05.11.2012 Aufrufe

MÜHLECK

MÜHLECK

MÜHLECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREYSTÄDTER<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

Nummer<br />

Nummer<br />

22<br />

22<br />

Nummer 23<br />

mit<br />

mit<br />

amtlichen<br />

amtlichen<br />

Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

der<br />

der<br />

Stadtverwaltung<br />

Stadtverwaltung<br />

Freystadt<br />

Freystadt<br />

mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt<br />

15.<br />

17.<br />

November<br />

November<br />

2008<br />

2007<br />

05. Dezember 2009<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten<br />

im<br />

im Rathaus<br />

Rathaus Rathaus<br />

Verwaltung<br />

Verwaltung<br />

Verwaltung<br />

Mo. bis Mi. 8.00 8.00 - 12.00 12.00 Uhr Uhr 13.00 13.00 - 17.00 17.00 Uhr<br />

Mo.<br />

Do. bis Mi. 8.00<br />

8.00 - 12.00<br />

12.00 Uhr<br />

Uhr 13.00<br />

13.00<br />

13.00 - 18.00<br />

17.00<br />

18.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Do.<br />

Fr. 8.00<br />

8.00 - 12.00<br />

12.00 Uhr<br />

Uhr<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

009 006 2009 2006<br />

Einlaß: 19.00 Uhr Uhr I I Beginn: 20.00 20.00 Uhr Uhr I Eintritt: I Eintritt: 15,00 15,00 Euro Euro<br />

Einlaß: 19.00 Uhr I Beginn: 20.00 Uhr I Eintritt: 15,00 Euro<br />

Bücherei im Spitalstadl<br />

Di.<br />

Bücherei<br />

Di. 17.00<br />

im<br />

-<br />

Spitalstadl<br />

- 18.00 Uhr<br />

Do.<br />

Di.<br />

Do. 16.00<br />

17.00<br />

16.00 -<br />

- 18.00<br />

18.00<br />

18.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

So. Do.<br />

So. 10.00 16.00<br />

10.00 - - 12.00 18.00<br />

12.00 Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

So. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Möning<br />

Do.<br />

Gemeindebücherei<br />

Do. 16.00 - 17.00 - 17.00 Uhr<br />

Möning<br />

Uhr<br />

So.<br />

Do.<br />

So. 11.00<br />

16.00<br />

11.00 - 11.45<br />

-<br />

17.00<br />

11.45 Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

So. 11.00 - 11.45 Uhr<br />

47.<br />

46.<br />

Jahrgang<br />

Jahrgang<br />

48. Jahrgang<br />

SCHWARZ-WEISS-BALL<br />

SCHWARZ-WEISS-BALL<br />

SCHWARZ-WEISS-BALL<br />

Samstag,<br />

Samstag, 12. 24.<br />

23.01.2010<br />

Jan. 2008 2009<br />

in der herrlich dekorierten Mehrzweckhalle<br />

in der herrlich dekorierten Mehrzweckhalle<br />

in<br />

in<br />

Freystadt<br />

Freystadt<br />

Lassen Sie sich bei stimmungsvollem Kerzenlicht<br />

Lassen<br />

von den<br />

Sie<br />

Klängen<br />

sich bei<br />

des<br />

stimmungsvollem<br />

Tanz- und Showorchesters<br />

Kerzenlicht<br />

von<br />

verzaubern<br />

den Klängen<br />

und genießen<br />

des Tanz-<br />

Sie Sie<br />

und<br />

die die<br />

Showorchesters<br />

Showeinlagen<br />

verzaubern<br />

und Tanzformationen.<br />

und genießen Sie die Showeinlagen<br />

und Tanzformationen.<br />

Kartenvorverkauf ab ab 03.12.2007 15.12.08 bei bei der Raiffeisenbank Freystadt I Tel. 09179/222-0<br />

Kartenvorverkauf ab 14.12.09 bei der Raiffeisenbank Freystadt I Tel. 09179/222-0<br />

� � � Ärztlicher<br />

Ärztlicher<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

Bereitschaftsdienst: 01805<br />

01805<br />

01805 / 19<br />

/<br />

19<br />

19 12<br />

12<br />

12 12<br />

12<br />

12<br />

Gift-Notruf: 089 / 19 240<br />

Notruf:<br />

Notruf: (ohne Vorwahl)<br />

(ohne Vorwahl) 19<br />

19<br />

222<br />

222<br />

Bücherei Sulzkirchen<br />

Do.<br />

Bücherei<br />

Do. 16.00<br />

Sulzkirchen<br />

- 17.00 - 17.00 Uhr Uhr<br />

So.<br />

Do.<br />

So. 09.30<br />

16.00<br />

09.30 - 10.30<br />

-<br />

17.00<br />

10.30 Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

So. 09.30 - 10.30 Uhr


2 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

���������������������������������<br />

���������������<br />

����������<br />

������������������<br />

��������<br />

��������������<br />

���������������<br />

���������������������������������� ��� ����<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

������������������������<br />

�����������<br />

����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

LIVEMUSIC<br />

mit Five Doller House<br />

am 12.12.09 ab 20 Uhr<br />

Unsere Öff nungszeiten:<br />

Mo. + Di. von 17.00 - 1.00 Uhr,<br />

Mi. von 19.00 - 1.00 Uhr (nur kleine Speißekarte), Do. - So. von 17.00 - 1.00 Uhr<br />

��<br />

Eintritt frei!<br />

Wissen Sie schon wie Sie SILVESTER feiern?<br />

Wenn nicht, wir haben die Antwort!<br />

SILVESTERFEIER bei uns im Saloon - jetzt reservieren!<br />

Kalt/warmes Buffet, Mitternachtssnack und ein Glas Sekt<br />

für nur Erwachsene: 18,50 €, Kinder bis 14 Jahre: 8,50 €<br />

Reservierungen unter Tel. 09179 - 964796<br />

Wir freuen uns auf euch Jorge, Steffi und Team!


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten der Deckblattänderung des Bebauungsplanes<br />

„Freystadt – Gewerbegebiet Süd“<br />

Der Stadtrat der Stadt Freystadt hat am 03.11.2009 in öffentlicher<br />

Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes „Freystadt – Gewerbegebiet<br />

Süd“, nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen.<br />

Änderungssatzung<br />

Auf Grund der §§ 2, 3, 4, 9, 10 und 13a des Baugesetzbuches<br />

(BauGB), der Baunutzungsverordnung, der Verordnung über<br />

Festsetzungen im Bebauungsplan, des Artikel 81 der Bayerischen<br />

Bauordnung und des Artikel 23 der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Bayern erlässt die Stadt Freystadt folgende<br />

Satzung<br />

§ 1<br />

Der Bebauungsplan für das Gebiet „Freystadt – Gewerbegebiet<br />

Süd“ wird gemäß dem Deckblatt vom 04.08.2009 mit Zustimmung<br />

der Beteiligten geändert. Das Deckblatt ist wesentlicher<br />

Bestandteil dieser Satzung.<br />

§ 2<br />

Die Änderung des Bebauungsplanes tritt mit der ortsüblichen<br />

Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB).<br />

Die Änderung des Bebauungsplans kann bei der Stadt Freystadt,<br />

Marktplatz 1, 92342 Freystadt während der üblichen Dienststunden<br />

eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan<br />

einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 2<br />

BauGB der Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung an<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 19. Dezember 2009.<br />

Abgabeschluss ist am Do., 10. Dezember 09 um 12 Uhr.<br />

Textbeiträge fürs Mitteilungsblatt: michaela.fuchs@freystadt.de<br />

Rufnummern der Stadt:<br />

Rathaus - Zentrale 09179 / 94 90-0<br />

Rathaus Fax 09179 / 94 16 20<br />

Bauhof Tel./Fax 09179 / 9 02 00<br />

Kläranlage Freystadt 09179 / 52 77<br />

Klärwärter Weihrich/Meixner/Breinl<br />

(Handy) 01 71 / 8 67 52 46 und 01 73 / 3 90 74 40<br />

Kläranlage Forchheim 09179 / 28 93<br />

Kläranlage Schmellnricht 08469 / 90 50 47<br />

Mehrzweckhalle Freystadt (Hausmeister) 09179 / 9 40 99-16<br />

Wasserhaus Freystadt 09179 / 94 18 54<br />

Wasserwarte Schimpel/Winter (Handy) 0171 / 8 67 52 49<br />

Wasserwart Lauterbach 08469 / 4 76<br />

Wasserwart Möninger Gruppe 09179 / 52 04<br />

Wasserwart Mörsdorfer Gruppe 09176 / 14 46<br />

Wasserwart Stadt Hilpoltstein (H. Waldmüller)<br />

09179 / 62 25, Handy 0172 / 8 25 15 87<br />

E-mail: info@freystadt.de / Internetadresse: www.freystadt.de<br />

Textbeiträge für das Mitteilungsblatt: Michaela.Fuchs@freystadt.de<br />

Bauhof@freystadt.org, Kläranlage@freystadt.org, Wasserversorgung@freystadt.org<br />

Entstörungsdienste:<br />

Entstörungsdienst E.ON Bayern AG „Strom“: 0180/219 2091 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice E.ON Bayern AG: 0180/219 2071<br />

Entstörungsdienst N-ERGIE „Strom“: 0180/2713538 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice N-ERGIE: 0180/2111444<br />

Entstörungsdienst Gasversorgung E.ON Bayern AG Tel. 0180/219 2081 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

die Festsetzungen des Bebauungsplanes entsprechend angepasst<br />

wird. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2<br />

BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

im Falle der §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile,<br />

deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der<br />

Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2<br />

BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie<br />

Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind<br />

gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht<br />

innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der<br />

Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder<br />

den Mangel begründen soll, dazulegen.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 24.11.2009<br />

Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Auslegung 3. Änderung des Flächennutzungsund<br />

Landschaftsplans der Stadt Freystadt – „Sondergebiet<br />

Biomassenutzung bei Rohr“<br />

Der Stadtrat der Stadt Freystadt hat am 06.10.2009 in öffentlicher<br />

Sitzung die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der<br />

Stadt Freystadt in der Fassung vom 06.10.2009 festgestellt und<br />

eine nochmalige öffentliche Auslegung beschlossen.<br />

Die 3. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans<br />

der Stadt Freystadt – „Sondergebiet Biomassenutzung bei Rohr“<br />

wird vom 14.12.2009 bis einschließlich 15.01.2010 bei der Stadt<br />

Freystadt, Marktplatz 1, Zimmer 9, 92342 Freystadt während der<br />

Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist<br />

können Anregungen vorgebracht werden.<br />

Öffentliche Auslegung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfes<br />

„Sondergebiet Biomassenutzung bei Rohr“<br />

Der Stadtrat der Stadt Freystadt hat am 06.10.2009 in öffentlicher<br />

Sitzung den Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

„Sondergebiet Biomassenutzung bei Rohr“ gebilligt<br />

und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.<br />

Das Plangebiet umfasst das Grundstücke Fl.Nrn. 1384 (TF),<br />

1385, 1385/1, 1386, 1387, 1360 (TF), 1368 (TF), 1394 (TF) Gemarkung<br />

Aßlschwang<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes wird vom 14.12.2009 bis<br />

einschließlich 15.01.2010 bei der Stadt Freystadt, Marktplatz<br />

1, Zimmer 9, 92342 Freystadt während der Dienststunden öffentlich<br />

ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Anregungen<br />

vorgebracht werden.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 24.11.2009<br />

Gailler, 1. Bürgermeister<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt<br />

Herausgeber: Stadt Freystadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Freystadt<br />

Auflage: 3200 Exemplare<br />

Satz, Druck und Anzeigenverwaltung:<br />

Völkl Offsetdruck · Frettenshofen 36, 92342 Freystadt<br />

Telefon (09179) 9 42 83 · Fax (09179) 9 42 84<br />

E-mail: info@voelkl-druck.de<br />

3


4 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Gemeindliche Hinweise<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Claus Güldenstein, Freystadt, In der Trift 1 (14.12.)<br />

Gerda Stocker, Burggriesbach, Widenhofweg 2 (16.12.)<br />

Helga Schlirf, Sulzkirchen, Lindenstr. 8 (18.12.)<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Margareta Vierlinger, Oberndorf D 10 (06.12.)<br />

Marianne Karl, Freystadt, Schwallgasse 31 (09.12.)<br />

Marie Vitzthum, Sulzkirchen, Dorfstr. 1 (10.12.)<br />

Johann Wastl, Forchheim, Am Regenbach 7 (13.12.)<br />

Philipp Antel, Rothenhof 4 (16.12.)<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Anna Hecker, Jettenhofen 5 (06.12.)<br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Ambrosius Gruber, Möning, Frickenhofenstr. 21 (06.12.)<br />

Johann Haubner, Rohr 47 (09.12.)<br />

Johann Dorr, Thannhausen, Sulzbürger Str. 15 (11.12.)<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Maria Werner, Möning, Pfarrstr. 11 (07.12.)<br />

Wally Höhn, Kiesenhof 15 (14.12.)<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Johann Brandl, Freystadt, Lindenweg 3 (08.12.)<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Johann Regnet, Thundorf 3 (12.12.)<br />

Abgabetermin für das Mitteilungsblatt<br />

vom 02.01.2010<br />

Wir bitten um Beachtung: Abgabeschluss für das Mitteilungsblatt<br />

vom 02. Januar 2010 ist bereits Montag, der 21. Dezember.<br />

Frohe Weihnachten Freystadt!<br />

Freuen Sie sich auf die „Freystädter Weihnacht“ der Neumarkter<br />

Nachrichten am Sa., den 19. Dezember 2009 ab 15.30 Uhr.<br />

Folgende Programmpunkte werden am 19.12.2009 auf der Bühne<br />

beim Spitalplatz in Freystadt zu sehen und zu hören sein:<br />

„Freystädter Weihnacht“ der Neumarkter Nachrichten<br />

15.30 Uhr – 16.00 Uhr: Golden Gospel Choir mit Oliver Schott<br />

16.00 Uhr – 16.30 Uhr: Die holländische Sängerin Angelique<br />

Verdel mit Band<br />

16.30 Uhr – 17.00 Uhr: Golden Gospel Choir mit Oliver Schott<br />

17.00 Uhr – 17.45 Uhr: „Ein Weihnachtsbär im Sternenhaus“<br />

Weihnachtliche Kindermusik mit Matthias Meyer-Göllner<br />

17.45 Uhr – 18.45 Uhr: Blasmusik mit der Stadtkapelle Freystadt<br />

18.45 Uhr – 19.00 Uhr: Verlosungsaktion<br />

Vor Ort zu gewinnen:<br />

Eine Tages-Skifahrt für zwei Personen, ein limitiertes „Zeitungs-Snowboard“<br />

oder einen von 5 NN-Schalen. Ihr Bild<br />

auf der Titelseite der Neumarkter Nachrichten – das ist auch<br />

in diesem Jahr am Promobus möglich. Ebenso finden Sie<br />

viele schöne Geschenkideen für das Fest an unserem Kiosk.<br />

Das Freystädter Christkind kommt!<br />

Zum ersten Mal: Weihnachtsmarkt in Freystadt<br />

Zum ersten Mal findet vor dem Spital und im Innenhof des Spitals<br />

ein Weihnachtsmarkt statt, der „Spital Weihnachtsmarkt“ in<br />

Freystadt. Am 12. und 13. Dezember sowie am 19. und 20. Dezember<br />

werden 9 Buden betrieben werden, weitere Aussteller<br />

befinden sich im Künstlertreff im Spital und am 4. Adventswochenende<br />

auch noch im Spitalcafé. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt<br />

am Samstag jeweils von 15-20 Uhr, und am Sonntag<br />

jeweils von 13-20 Uhr.<br />

Angeboten werden Glühwein, Lebkuchen, Weihnachtsliköre,<br />

Bratwürste, Wildfleisch, Süßwaren, Wolle, Schnitzereien, Krippenbau<br />

und –zubehör, Räuchermännchen, Weihnachtsnudeln,<br />

Schmuck, Töpferarbeiten, Spielwaren sowie zusätzliche Speisen<br />

und Getränke.<br />

Für ein äußerst attraktives Angebot sorgt die Tatsache, dass jede<br />

Produktgruppe nur einmal vertreten sein wird.<br />

Programm:<br />

Samstag 12. Dezember:<br />

16 – 18 Uhr: Blaskapelle Thannhausen<br />

17 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Willibald<br />

Gailler und dem Freystädter Christkind<br />

18 – 20 Uhr: Singenthaler Stade Musi<br />

Sonntag 13. Dezember:<br />

15-18 Uhr: Weihnachtsmusik<br />

18 – 20 Uhr: Die Grenzgänger<br />

Samstag, 19. Dezember:<br />

15 – 19 Uhr: Freystädter Weihnacht mit den Neumarkter Nachrichten<br />

Sonntag, 20. Dezember:<br />

16 – 17 Uhr: Jagdhornbläser<br />

18-20 Uhr: Blaskapelle Thannhausen<br />

19 Uhr: Abschlussveranstaltung „Freystädter Weihnachtsabend“<br />

mit Bürgermeister Willibald Gailler und dem Freystädter Christkind.<br />

Ziehung der Gewinner des Weihnachtspreisausschreibens<br />

Ab Dezember gibt es bei den teilnehmenden Betrieben, die hier<br />

auch einen finanziellen Beitrag leisten, Teilnahmescheine zum<br />

Weihnachtspreisausschreiben. Einfach ausfüllen und abgeben. Unter<br />

den Teilnehmern werden am Sonntag, 20. Dezember Einkaufsgutscheine<br />

im Wert von 500,- € verlost. Die teilnehmenden Betriebe<br />

finden Sie nachfolgend. Bitte berücksichtigen Sie diese Betriebe,<br />

die durch ihre Teilnahme solche Aktivitäten erst ermöglichen.<br />

Teilnehmer 2009 für Weihnachtsaktionen/ Weihnachtsaktivitäten:<br />

Hairstyle Harry Alder, Elektro Antel,Cafè-Restaurant Beck, Juwelier<br />

Böhm, Allianz Birgit Eibner, Cecil Depot, Eichinger Optik Art,,<br />

Bekleidungshaus Frühauf,, Gefora, ,Textilhaus Gutbrod, Kinderhaus<br />

Gutbrod, Guttenberger & Partner, Haustechnik GmbH,<br />

Hautnah Cosmetics, Elektro Hollweck, Fachgeschäft Hutter, Büro<br />

+ Schule Hutter, Lackierfachbetrieb Kaiser, Sanitär/ Fahrräder<br />

Karl, Malerfachbetrieb Kellendorfer, Schreinerei Klebl, Schlemmer<br />

Metzgerei Koch, Bäckerei-Konditorei Kühnlein, KW Energietechnik,<br />

Krankengymnastik Marder, Steuerkanzlei Männer, Foto<br />

März, R+V Versicherung Meixner, Friseuer Nieser, Hotel Gasthof<br />

Pietsch, Positiv Fitness, Raiffeisenbank, Raiffeisen Handel<br />

im Jura, Solemedia, Malerbetrieb Sommer, Sparkasse, Stadtapotheke,<br />

PraxisDrs. Stegner, Steifensand, Schuhhaus Streb,<br />

Gasthof Storchennest-Ferschl, Ströbel Elektrik GmbH, Praxis<br />

Dr. Schattenhofer, Schick Bau, Bau-Spezi, Autohaus Schielein,<br />

Viscardi-Apotheke, Vogl, Metzgerei Walk, Schuhhaus Werner,<br />

Schuh und Sport Werner, Gärtnerei Wurm, Praxis Dr. Zielinski.<br />

In der Adventzeit bieten die Freystädter Gastronomen anlässlich<br />

des Weihnachtsmarktes ein spezielles Weihnachtsmenü an.<br />

Die Organisation übernimmt der Aktivwerbekreis Freystadt.<br />

Kleine Geschenke<br />

bei der Stadt Freystadt zu kaufen<br />

Wieder neu eingetroffen:<br />

Sagensammlung von Freystadt 12,00 €<br />

Jean-Paul-Egide Martini und seine Zeit 10,00 €<br />

Milau – Erinnerungen an ein Dorf in Böhmen<br />

von Rudolf Gerhart 15,00 €


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Samstag, 12. Dezember<br />

16-18 Uhr Blaskapelle Thannhausen<br />

17 Uhr Offi zielle Eröff nung<br />

durch Bürgermeister Gailler<br />

und dem Freystädter Christkind<br />

18-20 Uhr Singenthaler Stade Musi<br />

Sonntag, 13. Dezember<br />

15-18 Uhr Musikalisches Weihnachten<br />

18-20 Uhr Unterhaltung mit den „Grenzgängern“<br />

Samstag, 19. Dezember<br />

15-20 Uhr Freystädter Weihnacht mit den<br />

NEUMARKTER NACHRICHTEN<br />

Sonntag, 20. Dezember<br />

16-17 Uhr Jagdhornbläser<br />

18-20 Uhr Blaskapelle Thannhausen<br />

ab 19 Uhr Abschlussveranstaltung<br />

„Freystädter Weihnachtsabend“<br />

mit Bürgermeister Gailler<br />

und dem Freystädter Christkind<br />

Ziehung der Gewinner des<br />

Weihnachtspreisausschreibens<br />

Sa. / So.<br />

3. Advent<br />

KRIPPERLSCHAUN<br />

in der Mehrzweckhalle<br />

von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

KRIPPERLMESSE<br />

18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche<br />

20.00 Uhr Mehrzweckhalle<br />

KRIPPERLSINGEN<br />

Samstag, 12. - Sonntag, 13. und Samstag, 19. - Sonntag, 20. Dezember<br />

vor dem Spital und im Spital-Innenhof<br />

Ausstellungen im Künstlertreff und Spitalcafé an allen Tagen<br />

5


6 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

CD – Volksmusik durch den Landkreis 17,00 €<br />

CD – Klassik am Berg von 2005 12,50 €<br />

Dränverband Schmellnricht<br />

Mitgliedermitteilung - Einhebung der Umlagebeiträge<br />

Die im Haushaltsplan festgesetzten Umlagebeiträge sind fällig und<br />

werden laut Satzung per Lastschrift von den Konten abgebucht.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme.<br />

Die Vorstandschaft: Rackl – Kölbl – Waldmüller<br />

Fest des hl. Xaver in Möning<br />

Am So., den 6.12.09 wird in Möning das Xaveri-Fest gefeiert.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Taubenmarkt in Freystadt<br />

Ab dem 13. Januar 2010 findet in Freystadt am Marktplatz wieder<br />

regelmäßig jeden Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr der beliebte<br />

und gern besuchte Taubenmarkt statt.<br />

Die Informationsbörse in der Winterzeit dient dem Austausch<br />

der aktuellen Neuigkeiten und dem Handel mit allerlei Federvieh<br />

oder auch dem einen oder anderen Stallhasen.<br />

Spitalstadl Freystadt<br />

Sa., 26. Dezember 2009 - Abbamobil “Stockholm Standards”<br />

Mit Kathrin Kohlmann und Silke Straub - The LatinFunkySwinging<br />

Music of Abba<br />

Happy Christmas - Abba Songs meet Jazz<br />

Dancing Queen funkt: SOS - Waterloo<br />

swingt ! Die Melodien Schweden-Quartetts haben ähnliche Evergreen-Qualitäten<br />

wie ein Cole-Porter- oder George-Gershwin-<br />

Song. Deshalb lässt es sich kaum vermeiden, dass sich<br />

irgendwann einmal eine Jazzcombo dieser Stockholm-Standards<br />

bemächtigt und durch die klassischen Arrangement-Wölfe dreht.<br />

So wird aus “Money,Money,Money” heißes Geld aus Südamerika<br />

- “Dinheiro”; die “Dancing Queen” mutiert zur Disco Queen<br />

und sogar Napoleon hätte seine Freude an einem flott swingendem<br />

“Waterloo” gehabt. Ansonsten schüttet sich “Fernando”<br />

Salsa(Soße) über die Uniform, “Gimme,Gimme” wird Jamaicas<br />

Nationalhymne und am Ende räumt “The Winner” alles ab und<br />

bedankt sich mit einem fetzigen “Thank You” für die Musik.<br />

Im passenden “blond&black” sorgen die beiden Frontdamen<br />

mit ihren edlen Stimmen für ein weitreichendes “Besser als<br />

das Original”-Gefühl beim tanzbeinzuckenden Publikum. Unterstützt<br />

werden sie dabei vom originellen LittleBigBand-Sound<br />

des sechsbeinigen Bläsersatztes und einer kompakten Funkybass-Percussion-Drums<br />

Dreierkette. Den flotten Neuner vervollständigt<br />

der Maestro am Piano. Kathrin Kohlmann, Silke<br />

Straub-vocals / Markus Rießbeck, Tobias Schöpker - sax,bcl /<br />

Christoph Müller - tb / Norbert Meyer – Venus b / Werner Treiber<br />

- dr / Budde Thiem - p,arr / Charly Böck - perc.<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Vorverkauf: Kategorie A 14,00<br />

Euro - Kategorie B 13,00 Euro; Abendkasse: Kategorie A 15,00<br />

Euro - Kategorie B 14,00 Euro. In der Kategorie freie Platzwahl.<br />

Platzreservierungen können nicht vorgenommen werden.<br />

Kartenvorverkauf: www.spitalstadl.de, Stadtverwaltung Freystadt<br />

stefanie.engelmann@freystadt.de Tel. 09179.949012, Cafe<br />

Beck, Freystadt Tel. 09179.95917<br />

“Freystadt liest”<br />

SPITALSTADL K U N S T · C A F E · K U L T U R<br />

Am 09. Dezember 2009, 19 Uhr, findet wieder die beliebte Lesereihe<br />

“Freystadt liest” im Cafe des Spitalstadls statt. „Freystadt<br />

liest“ findet im zweiwöchigen Turnus statt und ist eine Initiative<br />

der Neumarkter Nachrichten. Näheres entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse.<br />

Der Eintritt ist frei. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst<br />

eingeladen.<br />

Das Spital zu Freystadt<br />

vor den Mauern der Stadt<br />

Am 7. Juli 1367 wird das Spital zum ersten Mal urkundlich erwähnt.<br />

Realiter steht es schon viel Jahre vor dem unteren Tor<br />

der Stadt. In dieser Urkunde übertragen die Stifter dem Rat der<br />

Stadt Freystadt die Verwaltung des Spitals. Diese umfasst die<br />

drei Höfe auf dem Gebiet der Herren von Stein: einen Hof zu<br />

Bachhausen, einen zu Oberndorf und einen zu Greißelbach.<br />

1385 stirbt Hilpolt von Stein IV., der letzte Spross dieses Geschlechtes.<br />

Swigger von Gundelfingen erhält nun das Patronat<br />

über das Spital. In einer Urkunde vom 9. April 1400 stellt er die<br />

Seelenmessen zusammen, namentlich für Hilpolt III. und Hilpolt<br />

IV., „meinen lieben anherren“. Diese Messe von den Gütern des<br />

Spitals wird dem Geistlichen Konrad Probster übertragen. Er verfasst<br />

eine Spitalordnung, nach der sich die künftigen Spitalmeister<br />

zu halten haben. Der Spitalmeister soll die Güter des Spitals<br />

verwalten, die Pfründner und Dürftigen des Spitals nach bisheriger<br />

Übung versorgen. In der Verwaltung ist er nur dem Stifter<br />

und dessen Erbe gegenüber verantwortlich, in geistlichen Sachen,<br />

wenn er unordentlich oder unpfäfflich lebt“, darf ihn nur der<br />

Bischof strafen“, wenn er stirbt, soll sein Nachlass dem Spital<br />

gehören. Das Besetzungsrecht der Pfründner ist Sache des Stifters.<br />

Ein Priester soll angestellt werden, der täglich die Messe<br />

lesen oder singen soll. Zehn Pfründner sollen im Spital Unterkunft<br />

finden.<br />

Am 24. Juni 1421 nimmt Pfalzgraf Johann von Neumarkt nach<br />

kurzen Kampf Freystadt ein. Das Spitalgebäude vor den Mauern<br />

der Stadt wird dabei ein Raub der Flammen.<br />

Wir bitten um Ihre tatkräftige Unterstützung und Spenden<br />

für unsere Spitalkirche – Vergelt´s Gott: Spendenkonten<br />

der Spitalstiftung Freystadt: Sparkasse Freystadt<br />

Kto. 4200 3004 (BLZ 760 520 80), Kennwort: Spitalkirche<br />

Raiffeisenbank Freystadt Kto. 1000 30988 (BLZ 760 69 449),<br />

Kennwort: Spitalkirche<br />

Bayern-Rundfahrt der Radprofis 2010<br />

2010 macht die Bayern-Rundfahrt der Radprofis in Berching Station.<br />

Am Samstag, den 29. Mai 2010, findet hierbei ein Einzelzeitfahren<br />

im Raum Berching – Burggriesbach – Obermässing<br />

– Viehausen – Rudertshofen – Berching statt.<br />

Im Zeitraum zwischen ca. 12.30 Uhr bis gegen 15.30 Uhr wird<br />

es deshalb nötig sein, die gesamte Rundfahrstrecke verkehrsfrei<br />

zu halten. Burggriesbach und Schmellnricht ist in diesem<br />

Zeitrahmen nicht anfahrbar bzw. kann nicht verlassen werden,


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

da auch ein Querverkehr nicht zugelassen ist. Entsprechende<br />

Streckenposten von Polizei und Feuerwehr werden für die Verkehrsfreihaltung<br />

abgestellt werden. Für Rettungsfahrzeuge wird<br />

es selbstverständlich entsprechende Befugnisse geben.<br />

Es ergeht deshalb bereits im Vorfeld der Hinweis, in diesem Zeitraum<br />

benötigte Fahrzeuge außerhalb des betroffenen Rundkurses<br />

abzustellen und alle Fahrten so zu terminieren, dass die<br />

Rundstrecke nicht befahren bzw. gekreuzt werden muss. Zudem<br />

wird gebeten, diese Information an alle möglicherweise Betroffenen<br />

weiterzugeben.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Terminplanung 2010<br />

Die Vereine und Gruppen werden gebeten, bereits feststehende<br />

Termine für 2010 im Rathaus (bei Herrn Meixner, Tel.<br />

09179/9490-22) für die Eintragung in den Veranstaltungskalender<br />

zu melden.<br />

Hauptuntersuchung landwirtschaftlicher<br />

Zugmaschinen<br />

Die Hauptuntersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen und<br />

sonstiger Fahrzeuge bis 40 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie<br />

von ungebremsten Anhängern nach § 29 StVZO findet für Freystadt<br />

am Montag, den 25. Januar 2010 von 13.00 – 14.30 Uhr bei<br />

der Firma Schielein in Freystadt statt.<br />

Eine schriftliche Anmeldung hierzu ist erforderlich. Anmeldekarten<br />

können Sie unter der Telefon-Nr. 09621/4901-25 anfordern.<br />

Jugendkunstschule - Zeitreise mal<br />

ganz anders – mit Pinsel und Stift<br />

Wenn draußen der Schnee fällt und die Temperaturen wieder<br />

einmal unter den Gefrierpunkt sinken, ist wieder Hochsaison<br />

für sinnvolle und gleichzeitig spassbringende Freizeitbeschäftigungen<br />

im Warmen. Da kommen die Kurse der Jugendkunstschule<br />

Faber-Castell, die Kindern und Jugendlichen die<br />

Möglichkeit zu künstlerischer Entfaltung bieten, gerade recht.<br />

Seit 2008 bietet die Jugendkunstschule Faber-Castell jungen<br />

Menschen die Möglichkeit, ihre Kreativität kennen zu lernen, sie<br />

zu nutzen und weiterzuentwickeln. Für die jungen Teilnehmer<br />

gibt es viel zu entdecken. Einerseits können neue Mal- und Zeichentechniken<br />

erlernt werden, andererseits gilt es aber auch der<br />

eigenen Persönlichkeit auf die Spur zu kommen. All das wird mit<br />

Hilfe von speziell ausgebildeten Dozenten erreicht, die sowohl<br />

künstlerisch, als auch pädagogisch geschult sind. Ziel der Kurse<br />

ist es nicht perfekte kleine Künstler zu erschaffen, sondern jeden<br />

Einzelnen in seinen Fähigkeiten zu stärken und ihm oder ihr somit<br />

mehr Selbstvertrauen mit auf den Weg zu geben.<br />

Nichtsdestotrotz steht das Malen und Zeichnen an erster Stelle.<br />

Das Ausleben von künstlerischen Fantasien ist erwünscht. Die<br />

Dozenten wählen deshalb immer ein Thema, welches sich sehr<br />

frei umsetzen lässt. Niemand wird also in seinem gestalterischen<br />

Drang eingeengt. Man darf sich aber natürlich zu jeder Zeit Tipps<br />

oder Anregungen bei den Kursleitern holen.<br />

Im Januar, gleich nach den Weihnachtsferien, beginnt das diesjährige<br />

Wintertrimester, das unter dem Motto „Eine künstlerische<br />

Zeitenreise“ steht. Das spannende und stets aktuelle Thema<br />

„Zeit“ hat bereits große Meister der Kunst beschäftigt. Mit diesen<br />

Künstlern begeben wir uns auf Entdeckungsreise! Die Kinder und<br />

Jugendlichen werden erforschen, wie sie das Phänomen „Zeit“<br />

mit Pinsel und Stift erfassen können. Beispielsweise lassen jahreszeitliche<br />

Veränderung oder Menschen unterschiedlichen Alters<br />

„Zeit“ sichtbar werden, die Beschäftigung mit geschichtlichen<br />

Themen oder eine Reise in die Zukunft machen das Verstreichen<br />

der Zeit erlebbar und mit der Darstellung von Bewegung<br />

Manuela und ich wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches, gesundes, neues Jahr!<br />

Manuela und ich wünschen Ihnen ein besinnliches Weih-<br />

Ihr hautnah - Timm<br />

Marktplatz Marktplatz 9 - 92342 9 · 92342 Freystadt Freystadt - Tel: · Tel. 09179 0 91 - 79 963673 - 96 36 73<br />

Marktplatz 9 · 92342 Freystadt · Tel. 0 91 79 - 96 36 7<br />

****** MERRY CHRISTMAS! ******<br />

NEU:<br />

nachtsfest und ein glückliches, gesundes, neues Jahr!<br />

Ihr hautnah - Timmy<br />

NEU:<br />

Die Geschenkidee zu Weihnachten<br />

mit der Sie immer richtig liegen...<br />

Bei eingewachsenen Zehennägeln: ENTLASTEN statt OPERIEREN<br />

Das Tragen einer maßgefertigten Spange erleichtert jeden Schritt!<br />

Spange jetzt zum Einführungspreis!<br />

Bei Fußpflege eingewachsenen Schenken EXCLUSIV: - Sie Gesichtspflege einen BODY Zehennägeln: SUGARING Gutschein - - ENTLASTEN Permanent Enthaaren der Freude mit Zuckerpaste Make-up statt macht: OPERIEREN<br />

Das Tragen dauerhafte Gesichtsbehandlung einer maßgefertigten Haarentfernung · für alle Körperregionen Spange - Braut ab erleichtert 29 Make-Up<br />

€ jeden Schritt!<br />

· schmerzarm und langanhaltend<br />

Wimpernwelle Spange jetzt Fußpflege zum - Maniküre · Einführungspreis!<br />

führt zur Dauerhaftigkeit<br />

- Nagelmodellage ab 19 € - Massage<br />

Hot Stones Massage (Rücken) 27 €<br />

EXCLUSIV: Sie BODY SUGARING - Enthaaren mit Zuckerpaste<br />

Nagelmodellage<br />

wissen wieder nicht was Sie schenken<br />

ab 37 €<br />

sollen?<br />

Schenken Maniküre · Sie für doch alle mal Körperregionen<br />

ein Präsent das verwöhnt, 22 €<br />

ein individuelles<br />

Make-up · schmerzarm Beauty- und Wellness-Erlebnis.<br />

Kurs und langanhaltend<br />

Wohlgefühl für Körper und Geist,<br />

25 €<br />

Enthaarung · führt zur Dauerhaftigkeit ab 5 €<br />

Luxus für die Haut, Harmonie für die Sinne.<br />

oder Markenprodukte der Firma Dr. Baumann<br />

Oder einen Geschenkgutschein,<br />

ohne Konservierungsstoffe<br />

Schenken der Sie viele doch Wünsche mal ein erfüllen Präsent kann: das verwöhnt,<br />

ohne Parfum<br />

ein individuelles Gesichtsbehandlung Beauty- und für Wellness-Erlebnis.<br />

Sie und Ihn ab 25,– €<br />

frei von Inhaltsstoffen getöteter Tiere<br />

Wohlgefühl Fußpflege für ohne Körper Mineralöle und Geist,<br />

ab 18,– €<br />

Nagelmodellage ab 55,– €<br />

Luxus für die Haut, Harmonie für die Sinne.<br />

Massage (z. B. Hot Stones) ab 25,– €<br />

Ich wünsche frohe Weihnachten und<br />

Ich freue ein mich gesegnetes auf Ihren Besuch! neues Jahr!<br />

Oder einen Manuela Geschenkgutschein,<br />

Köstler, Ihre Diplom-Fachkosmetikerin<br />

Manuela Köstler<br />

Sie wissen wieder nicht was Sie schenken sollen?<br />

der viele Wünsche erfüllen kann:<br />

Weihnachtsaktion<br />

Gesichtsbehandlung für Sie und Ihn ab 25,– €<br />

7<br />

Attraktive<br />

Geschenk-Sets<br />

20% günstiger<br />

als beim Einzelkauf!<br />

Weihnachtsaktion<br />

Attraktive<br />

Geschenk-Sets<br />

20% günstiger<br />

als beim Einzelkau


8 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

wird Zeit ins Bild „gebannt“. Die Kurse der Jugendkunstschule<br />

eignen sich demnach nicht nur für Fortgeschrittene Maler und<br />

Zeichner, sondern auch für diejenigen, die sich vielleicht noch<br />

nie oder bis jetzt nur selten mit ihren gestalterischen Fähigkeiten<br />

auseinandergesetzt haben. Einzige Voraussetzung ist dabei nur,<br />

dass die zukünftigen Teilnehmer auch Freude an der Kunst mitbringen.<br />

Die Jugendkunstschule Faber-Castell hat es sich zum<br />

Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen möglichst wohnortnahe<br />

Kurse zu ermöglichen. Deshalb findet auch in Freystadt wieder<br />

ein Kurs statt. Im Spitalstadel darf ab dem 12.01.2010 immer<br />

dienstags von 15:30-17:45 Uhr nach Herzenslust gemalt und gezeichnet<br />

werden. Willkommen sind alle Kinder und Jugendlichen<br />

zwischen 6 und 18 Jahren.<br />

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere<br />

Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie auf der<br />

Homepage http://jugendkunstschule.faber-castell.de sowie telefonisch<br />

unter 09131-5339705 (Katrin Brand).<br />

Nachtbus<br />

Linie 6 - Freystadt – Berngau – Neumarkt<br />

samstags (gültig vom 12.09.2009 bis einschl. 01.05.2010)<br />

Hinfahrt 1. Rückfahrt 2. Rückfahrt<br />

Sulzkirchen, Kirche 19.40 01.30 03.20<br />

Freystadt, Bahnhof 19.45 01.26 03.16<br />

Mörsdorf * 19.50 01.20 03.10<br />

Ebenried * 19.52 01.17 03.07<br />

Rohr, Bushaltestelle 19.56 01.14 03.04<br />

Möning, Kirche 20.01 01.09 02.59<br />

Röckersbühl, Ortsmitte 20.04 01.06 02.56<br />

Mittelricht, Ort 20.06 01.04 02.54<br />

Berngau, Ramoldplatz 20.08 01.02 02.52<br />

Reichertshofen, Abzw. 20.12 00.58 02.48<br />

Buchberg, Waldstraße 20.14 00.56 02.46<br />

Stauf, Kirche 20.19 00.50 02.40<br />

Neumarkt, Bahnhof 20.28 00.45 02.35<br />

* Haltestelle wird bei den Rückfahrten nur bei Bedarf angefahren.<br />

Zusätzliche Fahrten<br />

Freitag, 1. Weihnachtstag 25.12.2009<br />

Samstag, 2. Weihnachtstag 26.12.2009<br />

Dienstag 05.10.2010<br />

Unsinniger Donnerstag 11.02.2010<br />

Rosenmontag 15.02.2010<br />

Ostersonntag 04.04.2010<br />

Nacht zum 01. Mai 30.04.2010<br />

1. Mai 01.05.2010<br />

Heiligabend, Silvester und Karsamstag ist der Nachtbus nicht<br />

im Einsatz. Der Preis für ein Nachtbus-Tagesticket beträgt 2,50<br />

Euro. Gruppen-Ermäßigung ist nicht möglich. Der Preis ist auf jeder<br />

Linie gleich, unabhängig von der Fahrtlänge. Fahrtberechtigt<br />

sind alle Personen, auch wenn sie keine Disco besuchen.<br />

Blutspenden in Freystadt<br />

Am Freitag, dem 08.01.2010, führt das Bayerische Rote Kreuz in<br />

der J.P.E.Martini-Schule in Freystadt, Allersberger Straße 11, in<br />

der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr einen Blutspendetermin durch.<br />

Erstspender benötigen den Personalausweis und Mehrfachspender<br />

den Blutspendeausweis. Blutspenden kann jeder im Alter<br />

zwischen 18 und 68 Jahren.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Am Samstag, den 09. Januar 2010 findet von 08.00 – 09.30 Uhr<br />

eine Problemmüllsammlung im Bauhof der Stadt Freystadt, Viscardistr.<br />

10, statt.<br />

Das Giftmobil steht nur zu dieser Zeit im Bauhof; Anlieferungen<br />

vorher oder nachher sind nicht möglich.<br />

Notdienstplan der Apotheken in Freystadt an<br />

den Wochenenden im Monat Dezember 2009<br />

Die Freystädter Apotheken haben im Monat Dezember an nachfolgenden<br />

Samstagen bzw. Sonntagen und Feiertagen Notdienst:<br />

Sonntag, 06.12.09 Viscardi-Apotheke.<br />

Der Notdienst beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet um 9.00<br />

Uhr des darauf folgenden Tages. Im Eingangsbereich der Apotheken<br />

wird auf die Apotheken hingewiesen, die für den Notdienst<br />

eingeteilt sind.<br />

Der gelbe Sack – Abholtermine 09 und 2010<br />

Die Abfuhrfirma für die Großgemeinde Freystadt ist die Firma<br />

Edenharder GmbH, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Telefon:<br />

09181 / 47 63 - 0.<br />

Gebiet 76:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Obernricht, Forstermühle,<br />

Burggriesbach, Schneemühle, Jettenhofen, Lauterbach,<br />

Schmellnricht, Fuchsmühle, Höfen, Forchheim, Rabenhof, Ohausen,<br />

Michelbach, Rumleshof, Sulzkirchen, Oberndorf, Thannhausen,<br />

Kiesenhof, Sondersfeld, Frettenshofen, Kittenhausen,<br />

Großthundorf, Kleinthundorf, Friedlmühle, Fohlenhof 28.12.2009<br />

28.01.2010, 24.02., 25.03., 28.04., 27.05., 30.06., 27.07., 26.08.,<br />

29.09., 27.10., 30.11., 28.12.2010<br />

Gebiet 77:<br />

Freystadt, Rettelloh, Möning, Möninger Berg, Aßlschwang, Rohr,<br />

Reckenstetten, Schöllnhof, Braunshof, Mörsdorf, Rothenhof,<br />

Richthof 29.12.2009, 27.01.2010, 25.02., 29.03., 29.04., 27.05.,<br />

01.07., 29.07., 30.08., 30.09., 28.10., 30.11. 29.12.2010<br />

Wichtig: Die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr<br />

zur Abholung bereit stehen.<br />

Bitte beachten: Die Gelben Säcke bei der Stadt Freystadt erhalten<br />

nur noch Privatpersonen und Kleingewerbetreibende in haushaltsüblichen<br />

Mengen. Großgewerbebetreibende sollten sich direkt an<br />

die Fa. Edenharder GmbH wenden, Tel. 09181 / 47 63 - 0.<br />

Papiertonnen - Abholtermine 2009 und 2010<br />

Firma Edenharder GmbH, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Telefon:<br />

09181 / 47 63 - 0<br />

Bezirk 17:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Sulzkirchen, Oberndorf,<br />

Thannhausen, Kiesenhof, Frettenshofen, Sondersfeld und Kittenhausen<br />

10.12.2009, 14.01.2010, 12.02., 16.03., 16.04.,<br />

12.05., 16.06., 16.07., 13.08., 14.09., 13.10., 12.11., 10.12.2010<br />

Bezirk 18:<br />

Obernricht, Forstermühle, Fuchsmühle, Schneemühle, Burggriesbach,<br />

Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht, Höfen,<br />

Forchheim, Rabenhof, Ohausen, Michelbach, Rumleshof, Rothenhof,<br />

Mörsdorf, Braunshof, Schöllnhof, Großthundorf, Kleinthundorf,<br />

Friedlmühle, Fohlenhof, Richthof, Rohr, Reckenstetten<br />

und Aßlschwang 11.12.2009 , 15.01.2010, 15.02., 17.03., 19.04.,<br />

17.05., 17.06., 19.07., 19.08., 15.09., 14.10., 16.11., 10.12.2010<br />

Bezirk 19:<br />

Freystadt, Gewerbegebiet “Am Rettelloh”, Möning und Möninger<br />

Berg 11.12.2009, 15.01.2010, 15.02., 17.03., 19.04., 17.05.,<br />

17.06., 19.07., 19.08., 15.09., 14.10., 17.11., 14.12.2010<br />

Müllabfuhrzeiten 2009 für die Restmülltonne<br />

Firma Bachhuber & Partner, Untermühlweg 2, 92339 Beilngries,<br />

Tel. 08461 / 436<br />

Wir teilen mit, dass die Restmüllabfuhr vierzehntägig jeweils dienstags,<br />

mittwochs oder donnerstags je nach Abfuhrbezirk erfolgt.<br />

Bezirk für Dienstag (ungerade Woche): Freystadt, Möning, Möninger-Berg


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Bezirk für Mittwoch (gerade Woche):<br />

Aßlschwang, Rohr, Burggriesbach, Forchheim, Fuchsmühle, Höfen,<br />

Obernricht, Lauterbach, Schmellnricht, Jettenhofen, Michelbach,<br />

Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Mörsdorf, Braunshof,<br />

Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten<br />

Bezirk für Donnerstag (gerade Woche):<br />

Richthof, Großberghausen, Kleinberghausen, Oberndorf, Frettenshofen,<br />

Sondersfeld, Kittenhausen, Sulzkirchen, Thannhausen,<br />

Thundorf, Kiesenhof, Freystadt-Gewerbegebiet „Rettelloh“<br />

Für Mehrfamilien-Wohnanlagen in der Gemeinde Freystadt, die<br />

große 1.100 l Mülltonnen benutzen, werden diese jeweils mit der<br />

kommunalen Hausmüllabfuhr im 14tägigen Rhythmus entleert.<br />

(siehe die obigen Bezirke mit den jeweiligen Wochen und Tagen).<br />

Biomüllabfuhr<br />

Die wöchentliche Abfuhr von Biomüll findet in Freystadt immer<br />

freitags statt.<br />

Verschiebung der Abfuhrzeit der Rest-<br />

(Haus-)müllabfuhr in der Weihnachts-Woche<br />

Die Mittwochs-Abfuhr wird auf Dienstag, den 22.12.2009,<br />

vorverlegt. Die Donnerstags-Abfuhr wird auf Mittwoch, den<br />

23.12.2009, vorverlegt. Die Freitags-Abfuhr wird auf Mittwoch,<br />

den 23.12.2009, vorverlegt.<br />

Biomüll – Abfuhr<br />

Die Donnerstags- u. Freitags-Abfuhr werden auf Mittwoch, den<br />

23.12.2009, vorverlegt.<br />

Verschiebung der Abfuhrzeit der Rest-<br />

(Haus-)müllabfuhr für Neujahr 2010<br />

Die Freitagsabfuhr (Neujahr) wird auf Mo., den 4.1.2010, verlegt.<br />

Biomüll – Abfuhr<br />

Die Donnerstags- und die Freitagsabfuhr werden auf Samstag,<br />

den 02.01.2010, verlegt.<br />

Verschiebung der Abfuhrzeit der Rest-<br />

(Haus-)müllabfuhr für Hl. Drei - König<br />

Die Mittwochsabfuhr wird auf Di., den 5.01.2010, vorverlegt.<br />

Restmüllabfuhr 2010,<br />

Änderung der Abfuhrwochen<br />

Das Jahr 2009 hat als Besonderheit 53 Kalenderwochen. Daraus<br />

ergibt sich für die Restmüllabfuhr im Landkreis eine Änderung<br />

bei den Abfuhrwochen.<br />

Wer 2009 seine Abfuhr in den geraden Kalenderwochen hatte,<br />

wird ab dem Jahr 2010 seine Restmüllabfuhr in den ungeraden<br />

Kalenderwochen haben und umgekehrt.<br />

Am zweiwöchigen Abfuhr-Rhythmus ändert sich nichts. Die<br />

Landkreisbewohner brauchen lediglich den zweiwöchigen Abfuhrrhythmus<br />

beizubehalten, dann ist der Übergang problemlos<br />

zu meistern.<br />

An zwei Beispielen möchten wir Ihnen den Sachverhalt näher<br />

erläutern:<br />

Wenn Ihre letzte Mülltonnenentleerung 2009 an einem Montag,<br />

Dienstag, Mittwoch usw. in einer geraden Kalenderwoche stattfindet,<br />

ist der nächste Leerungstermin im neuen Jahr zwei Wochen<br />

später, also am Montag, Dienstag, Mittwoch usw. in der<br />

ungeraden Kalenderwoche.<br />

Oder nehmen wir an, Ihre letzte Mülltonnenentleerung im Jahr<br />

2009 findet an einem Montag, Dienstag usw. in einer ungeraden<br />

Kalenderwoche, statt. Dann findet die nächste Entleerung<br />

Landpartie - eine schöne Art zum Verwöhnen<br />

Haus St. Franziskus am Franziskanerkloster zu Freystadt<br />

Kloster-Weihnacht<br />

am 19. + 20.12 ab 17:00 Uhr<br />

mit offener Feuerstelle im Kapellenhof * im Gewölbe-<br />

keller bei Kerzenschein * viele Aktivitäten<br />

Wir Packens ...<br />

Tolle Geschenke, Weine, Gutscheine und mehr!<br />

Weihnachtsfeiern,<br />

Betriebsfeiern,<br />

Stammtische usw.<br />

Alle Gruppenfeiern erhalten im Dezember<br />

ein Weihnachtgeschenk (Party-Bierfass).<br />

Silvester<br />

ab 19.00 Uhr<br />

in der Klosterstube und Weinstüberl<br />

mit leckerem Silvestermenü - oder nach Karte -<br />

mit Mitternachtssuppe und Neujahrstrunk.<br />

Neujahrsempfang<br />

am 01.01.2010 ab 10 Uhr<br />

im Kapellengarten und in der Klosterstube<br />

hausgemachter Glühwein * feurige Gulaschsuppe<br />

Öffnungszeiten über die Feiertage:<br />

Heilig Abend - geschlossen,<br />

25. + 26.12. von 10 - 15 Uhr geöffnet, 27.12. ab 10 Uhr geöffnet,<br />

31.12. ab 18 Uhr geöffnet<br />

Wir haben von 1.1. - 5.1. 2010 geschlossen.<br />

Ab dem 6.1.2010 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.<br />

Allersberger Str. 35 · 92342 Freystadt<br />

Inhaber: Johann Herrnböck, Tel. 0172/8246972<br />

9


10 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

im neuen Jahr genau zwei Wochen später an einem Montag,<br />

Dienstag usw. in der geraden Kalenderwoche statt.<br />

Beispiele:<br />

Entleerung in 2009 gerade Kalenderwoche, Montag, 21.12.09<br />

zwei Wochen später Entleerung in 2010 ungerade Kalenderwoche,<br />

Montag, 04.01.2010<br />

Entleerung in 2009 ungerade Kalenderwoche, Montag, 28.12.09,<br />

zwei Wochen später Entleerung 2010 gerade Kalenderwoche,<br />

Montag, 11.01.2010<br />

Abfuhr in gerader Kalenderwoche wird zur Abfuhr in ungerader<br />

Kalenderwoche und umgekehrt.<br />

Bei weiteren Fragen Infotelefon Landratsamt: 09181/ 470-209,<br />

-211, -239.<br />

Restmüllsäcke und Bio-Müllsäcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Die Restmüllsäcke (blau) sind in folgenden Geschäften erhältlich:<br />

Hutter Büro und Schule, Freystadt, Marktplatz 40<br />

Bäckerei Lehmeier, Möning, Seligenportener Str. 7<br />

Bio-Müllsäcke<br />

Die Bio-Müllsäcke sind in Freystadt bei der Sparkasse erhältlich.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Für die Anlieferung von Sperrmüll im Wertstoffhof Sulzkirchen<br />

ist eine Gebühr laut Kostenaufstellung des Landkreises zu entrichten.<br />

Die Abholung des Sperrmülls, der zuvor mit der “Sperrmüllanmeldekarte”<br />

beim Abfuhrunternehmer Fa. Bachhuber &<br />

Partner, angemeldet wurde, ist kostenlos.<br />

Wertstoffhof und Erddeponie Sulzkirchen<br />

Seit 16. November ist der Wertstoffhof und die Erddeponie nur<br />

mehr samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Deponiegebühren:<br />

Erdaushub: 2,50 €/m³<br />

Steinmaterial gemäß gesonderter Gebührenaufstellung<br />

Bauschutt (kostenpflichtig) und Erdaushubanlieferung (kostenpflichtig)<br />

sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich<br />

Sperr- u. Biomüll gemäß Entsorgungssatzung des Landkreises.<br />

Im Wertstoffhof stehen Container bzw. Gefäße für Alteisen,<br />

Gartenabfälle, Glas, Biomüll, Altfett, Sperrmüll (kostenpflichtig),<br />

PU-Schaumdosen, Aluminium, Korken und Elektrogeräte.<br />

Für Privathaushalte steht ein zusätzlicher Papier-Container gebührenfrei<br />

bereit (z.B. für anfallende Kartonagen bei Umzug).<br />

Aufsicht führt Herr Mader (Tel. 08469 / 474).<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

und Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von<br />

07.15 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Mittwochs<br />

geschlossen. Asbestanlieferungen sind nur jeweils am<br />

Dienstag und Donnerstag während der Öffnungszeiten möglich.<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis<br />

16.00 Uhr, Samstag von 08.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Sprechtag des Notars Walter<br />

im Rathaus Freystadt<br />

Notar Martin Walter, Ringstraße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. hält<br />

einmal wöchentlich einen Sprechtag in den Räumen der Stadt-<br />

verwaltung Freystadt ab. Der Sprechtag findet jeweils dienstags<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Hier können notarielle Beurkundungen<br />

und deren Vorbesprechungen vorgenommen werden.<br />

Termine können unter der Telefonnummer 09181 / 2934-0 vereinbart<br />

werden.<br />

Die Sprechtage in Freystadt am 29.12.2009, 05.01.2010 und<br />

12.01.2010 entfallen.<br />

Trotz allem können im Notariat Neumarkt telefonisch Termine<br />

vereinbart werden.<br />

Sprechtag<br />

der Rentenversicherungsträger Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund und Deutsche Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung<br />

Niederbayern-Oberpfalz haben einen Kooperationsvertrag<br />

geschlossen und beraten künftig in allen Fragen<br />

zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt Neumarkt,<br />

Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. jeden Montag,<br />

Dienstag und Mittwoch von 08.30 bis 12.00 Uhr und von<br />

13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen unbedingt erforderlich<br />

unter Tel: 09181 / 470 - 384 (Info-Point).<br />

Außensprechtage<br />

des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz<br />

– Versorgungsamt- beim Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Regensburg bietet<br />

Außensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem<br />

Ziel einer zeitgerechten und bürgernahen Beratung an.<br />

Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des<br />

Versorgungsamtes:<br />

- Betreuung junger Familien (Elterngeld und Erziehungsgeld)<br />

- Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz<br />

Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt,<br />

Dr.-Grundler-Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf, statt.<br />

AOK Annahmestelle für Anträge<br />

Es besteht die Möglichkeit, Anträge und Unterlagen bei Frau<br />

Irene Steinbauer in der Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 5, abzugeben.<br />

Frau Steinbauer ist von Montag bis Freitag zwischen 08.00<br />

und 12.00 Uhr im Rathaus anzutreffen.<br />

Für die ausführliche Beratung der Kunden stehen wir weiterhin<br />

in der Direktion Neumarkt und der Geschäftsstelle in Parsberg<br />

zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch<br />

von 08.00 bis 16.30 Uhr, Donnerstag von 08.00 bis 17.30 Uhr<br />

und Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr. Telefonisch ist die AOK bis<br />

19.00 Uhr erreichbar (09181/401-0).<br />

BARMER-Entscheidungshilfe<br />

stark nachgefragt - Schweinegrippe:<br />

Versicherte informieren sich<br />

Für viele Menschen ist nach wie vor die Frage offen, ob sie sich<br />

gegen die Influenza A (H1N1/2009) oder auch „Schweinegrippe“<br />

impfen lassen sollen. In den Medien kursieren verschiedene<br />

Meinungen, die zusätzlich verunsichern. Der gestiegene Informationsbedarf<br />

zeigt sich auch in den explodierenden Abrufzahlen<br />

der Entscheidungshilfe zur Impfung unter www.barmer.de.<br />

Allein in der ersten Novemberwoche wurde sie rund 6.000 Mal<br />

abgerufen, Tendenz steigend<br />

Bereits seit Monaten bietet die BARMER ein umfassendes Informationspaket<br />

zur Schweinegrippe an: Neben dem Expertentelefon<br />

und der Entscheidungshilfe gibt es zusätzlich eine Liste


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

mit den häufigsten Fragen und Antworten rund um die Schweinegrippe.<br />

Beide pdf-Dokumente werden laufend auf den neuesten<br />

Stand gebracht und um aktuelle Aspekte ergänzt. Wer sich<br />

wegen der Impfung unsicher ist, sollte sich außerdem mit seinem<br />

Hausarzt beraten: Nur er kennt die persönliche Situation<br />

und kann eine individuelle Beratung vornehmen.<br />

Die Influenzaviren werden durch Tröpfchen übertragen, die eingeatmet<br />

werden, so dass die Viren auf die Schleimhäute des<br />

Atemtraktes gelangen. Durch Husten und Niesen gelangen sie<br />

auf viele Oberflächen, die wiederum mit den Händen berührt<br />

werden. Ob Freunde oder Kollegen begrüßen, sich am Treppengeländer<br />

festhalten oder den Einkaufswagen schieben - mit<br />

den Händen haben wir den meisten Kontakt zu Menschen und<br />

mit Gegenständen. Persönliche Hygienemaßnahmen wie richtiges<br />

Händewaschen sind daher besonders wichtig. Wer nicht an<br />

Schweinegrippe erkranken will, kann schon mit einfachen Mitteln<br />

viel dafür tun, sich nicht anzustecken:<br />

- Mehrmals täglich die Hände unter fließendem Wasser gründlich<br />

waschen. Seife muss dabei alle Bereiche, auch Fingerspitzen,<br />

Daumen und Handrücken vollständig bedecken.<br />

- Hände von Mund, Nase und Augen fernhalten, um die Viren<br />

nicht in die Nähe der Schleimhäute zu bringen.<br />

- Nicht aus Tassen oder Flaschen trinken, aus denen bereits andere<br />

getrunken haben.<br />

- Beim Niesen oder Husten am besten ein Papiertaschentuch<br />

verwenden oder in die Armbeuge husten, um die Keime nicht auf<br />

den Händen zu verteilen.<br />

- Das Büro oder die Wohnung drei- bis viermal täglich lüften, denn<br />

in geschlossenen Räumen steigt die Zahl der Viren schnell an.<br />

- Größere Menschenansammlungen meiden.<br />

Auch Menschen, die eine empfindliche Haut haben und zu Handekzemen<br />

durch Händewaschen neigen, können sich schützen: Eine<br />

gute Alternative zu einer gründlichen Handwäsche ist die Händedesinfektion<br />

mit einem speziellen Handdesinfektionsmittel aus der<br />

Apotheke. Die für das medizinische Personal gedachten Mittel enthalten<br />

rückfettende Substanzen, die die Haut gleichzeitig pflegen.<br />

Wichtig dabei ist es, ausreichend viel Flüssigkeit auf beiden Händen<br />

zu verteilen und bis zum vollständigen Auftrocknen zu verreiben.<br />

Bayer. Gemeindeunfall-<br />

versicherungsverband und Bayer. LUK<br />

Mitarbeiter sind bei Weihnachtsfeiern<br />

im Betrieb unfallversichert<br />

Mitarbeiter, die bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier verunglücken,<br />

stehen grundsätzlich unter dem Schutz der<br />

gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen der Bayerische<br />

Gemeindeunfallversicherungsverband und die Bayerische<br />

Landesunfallkasse (Bayer. GUVV / Bayer. LUK) hin.<br />

„Wenn zum Beispiel ein Kollege beim Schmücken von der Leiter<br />

stürzt, steuert und finanziert die gesetzliche Unfallversicherung<br />

medizinisch notwendige Heil- und Rehabilitationsmaßnahmen“, erläutert<br />

Bayer. GUVV / Bayer. LUK-Geschäftsführer Elmar Lederer.<br />

Voraussetzung: offizielle Feier<br />

Für den Schutz müssen allerdings zwei wesentliche Voraussetzungen<br />

erfüllt sein: Es muss sich um eine offizielle<br />

Weihnachtsfeier des Betriebes oder der Abteilung handeln.<br />

Der Arbeitgeber oder die Unternehmensleitung müssen die<br />

Feier billigen, fördern und mitfeiern. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz<br />

gilt nicht bei privaten Feiern, wenn sich zum<br />

Beispiel Kollegen abends privat zum Essen treffen oder die offizielle<br />

Weihnachtsfeier im privaten Rahmen verlängern. Nicht versichert<br />

sind teilnehmende Familienangehörige und Gäste, auch<br />

wenn sie offiziell eingeladen sind.<br />

Alkoholgenuss gefährdet Versicherungsschutz<br />

Alkohol kann den Versicherungsschutz gefährden. Lässt sich ein<br />

Unfall auf dem Nachhauseweg auf Alkoholgenuss zurückführen,<br />

WEIHNACHTSFEIER MIT FLAIR<br />

Am 1. Weihnachtsfeiertag<br />

und 2. Weihnachtsfeiertag<br />

sowie Silvester<br />

freut sich das Storchennest<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Bitte reservieren Sie<br />

unter 0 91 79 / 55 07.<br />

Allen unseren treuen Hausgästen,<br />

Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein friedvolles<br />

und harmonisches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Familie Ferschl · Telefon: 0 91 79 / 55 07<br />

Marktplatz 49 · 92342 Freystadt<br />

Wir tun was für Sie....!!!<br />

Auch Sie werden<br />

überzeugt sein!<br />

Hauptgeschäftsstelle für<br />

Deutsche Vermögensberatung AG<br />

Berchinger Str. 13 – 92342 Freystadt<br />

Mail: Peter.Meyer@dvag.de<br />

Telefon: 09179 946 371<br />

11


12 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

besteht kein Unfallversicherungsschutz mehr. Wer Alkohol getrunken<br />

hat, sollte deshalb auf öffentliche Verkehrsmittel oder<br />

das Taxi ausweichen. Ein guter Tipp für die Feier: Weihnachtstee<br />

statt Glühwein für die Autofahrer.<br />

Der Bayer. GUVV und die Bayer. LUK sind die gesetzlichen<br />

Unfallversicherungsträger für Bayern mit Ausnahme der Landeshauptstadt<br />

München. Bei ihnen sind u. a. die Beschäftigten<br />

des öffentlichen Dienstes bei Arbeits- und Wegeunfällen versichert.<br />

Bei versicherten Unfällen erhalten die Betroffenen alle<br />

notwendigen medizinischen Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen<br />

sowie gegebenenfalls auch eine Rente. Mehr<br />

Informationen unter www.bayerguvv.de.<br />

Ansprechpartner für Ihre Fragen zu dieser Presseinformation:<br />

Ulrike Renner-Helfmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel:<br />

089/3 60 93-119, Fax: 089/3 60 93-379, presseabteilung@bayerguvv.de.<br />

BRK – Sozialstation<br />

Mühlhausen/Berching/Freystadt<br />

Ambulante Pflege<br />

Jeden 1. Montag im Monat findet im Feuerwehrzentrum in Mühlhausen,<br />

Bahnhofstr. 17, von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde<br />

statt. Eine qualifizierte Pflegefachkraft berät und unterstützt Sie<br />

gerne bei Fragen und Problemen im Bereich Pflege, Pflegegeld<br />

oder Hilfsmittel. Tel. 09185/50 06 02 oder 0171 / 97 34 346.<br />

Regens-Wagner Holnstein -<br />

Netzwerk „Leben zu Hause“<br />

Beratung vor Ort<br />

für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Rathaus<br />

Freystadt, Zimmer Nr. 005 in der Zeit von 15.30 bis 17.00<br />

Uhr regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat (nächster Termin:<br />

10.12.2009).<br />

Kontakt:<br />

Netzwerk „Leben zu Hause“; Regens Wagner Str. 10; 92334<br />

Berching OT Holnstein; Tel. 08460 /18 183 oder Handy 0151 /<br />

55 55 03 67, Email: oba-berching@regens-wagner.de, Internet:<br />

www.holnstein.de<br />

Auch in den Weihnachtsferien 2009/2010 bietet Regens Wagner<br />

Holnstein wieder ein Ferienprogramm für Kinder mit oder ohne<br />

Behinderung an.<br />

Das Ferienprogramm, das Sie bei uns im Internet nachlesen können,<br />

richtet sich insbesondere an Kinder, die im südlichen Landkreis<br />

Neumarkt (bzw. den umliegenden Gemeinden) wohnen und<br />

Interesse an einer Freizeitgestaltung in den Weihnachtsferien haben.<br />

Um Ihr Kind anzumelden, können Sie uns kontaktieren:<br />

Bei den Freizeitangeboten achten wir auf die individuellen Bedürfnisse<br />

der Teilnehmer sowie eine fachliche Begleitung durch<br />

unsere MitarbeiterInnen. Falls eine intensive Begleitung/ Hilfe<br />

notwendig ist, sind für uns eine frühzeitige Anmeldung bzw. eine<br />

kurze Information über die Art und den Umfang der benötigten<br />

Hilfe sehr hilfreich.<br />

Förderprogramm des Freistaates Bayern<br />

zum Neubau oder Kauf von Wohneigentum<br />

- Zinslose bzw. zinsverbilligte Darlehen<br />

- Zuschüsse für einen behindertengerechten Umbau<br />

Der Neubau oder Kauf von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen<br />

kann durch folgende Programme des Freistaates Bayern<br />

gefördert werden:<br />

Bayer. Wohnungsbauprogramm<br />

Der Freistaat Bayern gewährt ein auf die Dauer von 15 Jahren<br />

verbilligtes Darlehen mit einem Zinssatz von 0,50 % jährlich und<br />

einer Tilgung von 1 % jährlich; bei älteren Gebäuden beträgt die<br />

Tilgung 2 % jährlich. Haushalte mit Kindern erhalten einen einmaligen<br />

Zuschuss in Höhe von 1,500 € je Kind im Sinn des § 42<br />

Abs. 1 bis 5 des Einkommenssteuergesetzes. Das Gleiche gilt,<br />

wenn die Geburt eines oder mehrerer Kinder aufgrund einer bestehenden<br />

Schwangerschaft zum Zeitpunkt der Förderentscheidung<br />

zu erwarten ist.<br />

Bayer. Zinsverbilligungsprogramm<br />

Die BayernLabo fördert den Neubau und Erwerb von Eigenwohnraum<br />

mit Unterstützung des Freistaates Bayern und der<br />

KfW Förderbank durch auf die Dauer von 10 Jahren zinsverbilligte<br />

Darlehen.<br />

Wer kann die Darlehen erhalten?<br />

Antragsberechtigt sind alle Haushalte, deren Einkommen bestimmte<br />

Einkommensgrenzen nicht überschreitet. Gleichzeitig<br />

muss genügend Eigenkapital angespart sein .Eine dauerhafte<br />

Tragbarkeit der Belastung muss gewährleistet sein.<br />

Zuschüsse für Neubau oder Umbau von Eigenwohnraum an<br />

die Belange von Menschen mit Behinderung<br />

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen<br />

ist oft ein aufwändiger, kostenintensiver<br />

Wohnungsneubau oder –umbau nötig. Für den Einbau von<br />

rollstuhlgerechten Türen, fest installierten Rampen, Aufzügen,<br />

Treppenliften oder behindertengerechten Bädern können unter<br />

bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse gewährt werden.<br />

Auf eine Darlehensgewährung besteht auch bei Erfüllung aller<br />

Fördervoraussetzungen kein Rechtsanspruch.<br />

Wo und wann ist der Förderantrag zu stellen? Das Darlehen<br />

ist vor Baubeginn oder Abschluss des Vertrages beim Landratsamt<br />

Neumarkt zu beantragen. Infos zur Förderung erhalten<br />

Sie beim Landratsamt Neumarkt, Tel. 09181/470-331 oder 470-<br />

199 oder unter www.wohnen.bayern.de, www.bayernlabo.de<br />

Beratungs- und Schulungszentrum<br />

der REGINA<br />

Kommunalentwicklungs- und Wirtschaftsförderungs-GmbH<br />

im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Ansprechpartner: Frau Änne<br />

Paech, Dr. Grundler-Str. 1, Neumarkt, Tel. 09181 / 90 76 66,<br />

Email: info@regina-nm.de<br />

Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und Jungunternehmer<br />

im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.: jeweils von 9 bis 17 Uhr, Sprechund<br />

Beratungstag – Einzelberatung Di: 15.12., 12.01.2010<br />

Eine Anmeldung für die Einzelberatung vorab unter Tel. 09181 /<br />

90 76 66 ist unbedingt erforderlich.<br />

Aus dem Allersberger Veranstaltungskalender<br />

Samstag, 05. Dezember:<br />

Weihnachtsmarkt der Allersberger Vereine mit Krippen-, Hobbykünstler-<br />

und Christbaumschmuckausstellung und Handwerkerhof<br />

Sa. 05.12. von 16 – 21 Uhr<br />

So. 06.12. von 13 – 20 Uhr<br />

„Historischer Rundgang“ um 14.30 Uhr – Torturm<br />

Besuch des Nürnberger Christkinds um 18 Uhr<br />

Aus dem Stadtarchiv<br />

Eine Kuriosität aus den Unterlagen des Archivs als Nachlese<br />

zum 20jährigen Jubiläum des Ev.-Luth. Gemeindezentrums<br />

in Freystadt<br />

Die kath. Stadtpfarrei schenkte vor 20 Jahren die Sebastianskirche<br />

der Evangelisch–Lutherischen Kirchengemeinde Sulzkirchen. Ei-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

gentlich müsste es heißen: Die kath. Kirche von Freystadt gibt ihren<br />

evangelischen Mitbürgern ihre Sebastianskirche zurück; denn<br />

evangelische Christen haben 1617 die Sebastianskirche gebaut.<br />

Die Stadt Freystadt war damals evangelisch. Der Kurfürst Ottheinrich<br />

von der Pfalz, zu dem damals auch Freystadt gehörte, war ein<br />

Anhänger Luthers. Damit waren automatisch auch alle seine Untertanen<br />

nach dem damals geltenden Grundsatz „cujus regio, ejus<br />

religio“, auf gut deutsch: Wer das Land regiert, bestimmt auch die<br />

Religion, evangelisch geworden. Schon 1546 hat der Stadtpfarrer<br />

Bauer sich Luther angeschlossen und als Prädikant in Freystadt<br />

die lutherische Kirchenordnung eingeführt.<br />

Den Glauben kann man aber nicht wechseln wie ein Hemd, vor allem<br />

nicht, wenn er von oben angeordnet wird. Im innersten Herzen haben<br />

sich die Freystädter Bürger noch typisch katholische Elemente<br />

versteckt erhalten. So haben sie ihre neue Kirche dem heiligen Sebastian<br />

geweiht, in der „katholischen Hoffnung“, dass er seine Pfeile, mit<br />

denen er zum Martyrer gemacht worden ist, gegen die Pestkrankheit<br />

weiterleiten und so sie vor der Krankheit schützen möge.<br />

Als die Sebastiankirche im Jahre 1763 erweitert wurde, einen<br />

Turm mit drei Durchgängen und ein achteckiges Spitzdach aufgesetzt<br />

bekam, war Freystadt schon wieder katholisch.<br />

1624 kam nämlich die Oberpfalz unter die Herrschaft des Churfürsten<br />

Maximilian I. und damit wurde auch die Stadt Freystadt<br />

mit ihren Bürgern wieder katholisch.<br />

Am 4. Juni 1881 haben vier „Protestanten“ , die im katholischen<br />

Freystadt lebten, nämlich die Arztwitwe Babette Hölzl, die Türmersgattin<br />

Eva Maria Schubert, die Gastgebersehefrau Maria Seitz und<br />

der Apotheker Heinrich Nopitsch beim königlichen Bezirksamt Neumarkt<br />

die Umpfarrung aus der kath. Pfarrei Freistadt in die protestantische<br />

Pfarrei Sulzkirchen beantragt. Sie blieben bei ihrem<br />

Entschluss, auch als sie auf den Regierungsentschluss vom 9. November<br />

1878 aufmerksam gemacht wurden, dass sie zu Baukonkurrenzleistungen<br />

in Freystadt herangezogen werden können.<br />

1989 konnte die Evangelisch-Lutherische Kirche Sulzkirchen für<br />

152 evangelische Christen in Freystadt mit der Sebastianskirche<br />

den Grundstock für ein evangelisches Gemeindezentrum legen.<br />

Innerhalb von 20 Jahren hat sich die ev. Gemeinde Freystadt mit<br />

465 Mitgliedern mehr als verdoppelt. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zellner, Archivpfleger<br />

Schule aktuell<br />

Welcher Bildungsweg ist der richtige für<br />

mein Kind? Lehrer erläuterten Möglichkeiten<br />

der Schulwahl<br />

Zum Thema „Richtiger Bildungsweg für mein Kind“ begrüßte Rektor<br />

Siegfried Wohlmann zahlreiche Eltern und die Beratungslehrer<br />

Herbert Lauterkorn von der Martini-Schule Freystadt, Horst<br />

Trummer vom Willibald-Gluck-Gymnasium und Georg Marchl<br />

von der Realschule Hilpoltstein. Schulleiter Wohlmann wertete<br />

es als positiv, dass das Bay. Bildungsgesetz mit seinem gegliederten<br />

Schulwesen ein breit gefächertes Bildungsangebot für<br />

Schülerinnen und Schüler bereit stelle. Ziel der Veranstaltung sei<br />

WU<br />

Productions<br />

Familien-, Reise-,<br />

Fest-, Event-<br />

und Tierfotos<br />

DIE GESCHENKIDEE -<br />

nicht nur zu Weihnachten!<br />

So haben Sie Ihre Stadt<br />

noch nie gesehen:<br />

Freystadt - ein Bilderbuch<br />

56 Seiten, mehr als 80 Fotos<br />

30x30 cm Hochglanz, Luftaufnahmen,<br />

Panoramabilder mit neuer, kaum<br />

sichtbarer Falztechnik<br />

89,00 Euro<br />

... Fotos für alle!<br />

Wandkalender<br />

A3 Quer - Freystadt 2010<br />

22,00 Euro<br />

Exemplare zur Ansicht liegen u.a. im Quelle Shop (bei<br />

der Post) und im White Horse Saloon aus. Oder sie<br />

informieren sich online unter www.wuproductions.de<br />

Wolfgang Uphaus · Kreichwichstraße 17 · 92342 Freystadt<br />

Tel. 0 91 79 . 96 45 72 · Mobil 01 77 . 650 12 11<br />

13<br />

Wir machen Fotos persönlich!<br />

Ihre mobile Friseurmeisterin<br />

Exklusives Hochzeitsangebot<br />

· Probestecken<br />

· Probe Make-up<br />

· Schnitt und<br />

Farbbehandlung<br />

· Schneiden des Bräutigams<br />

· Besprechen der Brautjungfern<br />

jungfern und der Familie Familie<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Tel. 01 75 / 90 51 483<br />

Breitling 1 · 92342 Sulzkirchen


14 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

es, den Eltern Entscheidungshilfen bei der Wahl der Schullaufbahn<br />

nach der 4., 5. und 6. Klasse zu geben. Deutlich hob der<br />

Schulleiter hervor, dass die Kinder – egal, welchen schulischen<br />

Weg sie einschlagen – nicht in einer Sackgasse landen. „Wenn<br />

das Kind an der Hauptschule bleibt, so ist der Zug noch lange<br />

nicht abgefahren!“<br />

Konrektor Herbert Lauterkorn, der eingangs die Säulen des gegliederten<br />

Schulwesens mit unterschiedlichen Zielen und Anforderungsprofilen<br />

der jeweiligen Schularten aufzeigte, betonte, dass<br />

Kinder unterschiedliche Neigungen, Anlagen und Fähigkeiten<br />

hätten und verwies auf die hohe Durchlässigkeit und die stete<br />

Möglichkeit, die Schulart zu wechseln. Als Vertreter der Hauptschule<br />

stellte er diese in seinen Ausführungen als eine Schulart<br />

dar, die grundlegende Allgemeinbildung und eine gezielte berufsvorbereitende<br />

und praktische Bildung vermittelten. Praxisbezogener<br />

Unterricht mit individuellem Lerntempo und eine fundierte<br />

Berufsorientierung hätten an dieser Schulart einen hohen Stellenwert.<br />

Durch das Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses<br />

sei es jederzeit möglich, die Berufsoberschule, Fachoberschule<br />

oder eine Fachakademie zu besuchen.<br />

Horst Trummer stellte das Gymnasium als die Schulart auf, bei<br />

der das Ziel die allgemeine Hochschulreife wäre. Zunehmend<br />

vermittle sie aber auch Berufsperspektiven für die Schüler, die<br />

nach der 10. Klasse mit der Mittleren Reife die Schule verließen.<br />

Abstraktionsfähigkeit, Memorierfähigkeit, sprachliche Fähigkeiten<br />

und hohe Selbständigkeit würden sowohl bei der Wahl<br />

der sprachlichen, naturwissenschaftlichen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen<br />

oder auch musischen Ausbildungsrichtung<br />

verlangt.<br />

Georg Marchl, der die Realschule als die Schulart zwischen den<br />

bereits genannten bezeichnete, stellte die Unterrichtsangebote<br />

der verschiedenen Wahlpflichtbereiche vor und zeigte mögliche<br />

Wege nach dem erfolgreichen Abschluss der Schule auf.<br />

Rektor Siegfried Wohlmann, der sich bei den Referenten des<br />

Abends bedankte, appellierte abschließend an die Eltern, die<br />

richtige Entscheidung gemeinsam mit den Kindern und zugunsten<br />

ihrer Kinder zu treffen.<br />

Rektor Siegfried Wohlmann warb mit Vertretern verschiedener<br />

Schularten für die richtige Schullaufbahnentscheidung<br />

Medienexperte verweist auf Gefahren durch PC und Handy<br />

Um Kinder vor den Gefahren durch Internet, PC und Handy<br />

zu schützen, hat die Schulleitung der Freystädter Schule den<br />

bundesweit bekannten Trainer des Kinderschutzprogrammes<br />

„KidsPro“ Jörg Kabierske eingeladen, um Eltern und Lehrern<br />

wertvolle Tipps zur Medienerziehung zu geben. Rektor Siegfried<br />

Wohlmann stellte in der Aula den Referenten und Initiator von<br />

„Klicksalat“ vor und gab zu bedenken, „dass das Verbieten oder<br />

Verteufeln moderner Medien gar nichts bringt.“ Vielmehr müsse<br />

der vernünftige und eigenverantwortliche Umgang unserer Kinder<br />

mit PC und Internet das Ziel unserer Erziehung sein.<br />

Wie kann man Kinder vor Gefahren durch Internet, Computer und<br />

Handy schützen? „Der Einstieg in die Medienwelt erfolgt mittlerweile<br />

ganz früh“, weiß der Referent und zweifache Vater Jörg Ka-<br />

bierske. Daher müsse dieses Thema von Anfang an Bestandteil<br />

des Erziehungskonzeptes sein. Gleichzeitig warnte er aber vor<br />

Panikmache, da die überwiegende Zahl an Webseiten in Ordnung<br />

sei. „Ein Totalverbot ist keine Medienerziehung“, betonte der<br />

Referent. Sinnvoll sei stattdessen, ein angemessenes „Medien-<br />

Zeitbudet“ festzulegen, die Kinder auf mögliche Gefahren hinzuweisen<br />

und mit ihnen im Gespräch über die genutzten Inhalte zu<br />

bleiben. Man sollte auch beispielsweise für den Fall, dass Kinder<br />

und Jugendliche auf pornografische oder gewaltverherrlichende<br />

Webseiten gelangen, nicht mit Sanktionen drohen. Denn auf solche<br />

Seiten gerät man – mittels entsprechender Vertriebswege<br />

vom Betreiber durchaus beabsichtigt – schnell versehentlich.<br />

Dann ist es wichtig, dass sich Kinder ihren Eltern anvertrauen.<br />

Wenn sie dies aus Angst vor Strafen unterlassen, bleiben sie<br />

mit ihren traumatischen Eindrücken allein. Durch die Einstellung<br />

einer kindgerechten Suchmaschine wie „blinde-kuh.de“ und<br />

„helles-koepfchen.de“ oder das Anlegen von Favoritenseiten lassen<br />

sich Fehlleitungen beim Internet-Surfen von vornherein gut<br />

vermeiden. Mit einer entsprechenden Kinderschutz-Software<br />

können Laufzeiten beschränkt und unerwünschte Inhalte herausgefunden<br />

werden. „Ich würde mich allerdings nicht auf eine<br />

rein technische Lösung verlassen“, erklärte Kabierske. Es gehe<br />

hier eher darum, den Kindern „Breschen in den Datendschungel“<br />

zu schlagen. Wichtiger sei, den Nachwuchs an einen kritischen,<br />

verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien heranzuführen.<br />

Außerdem sollte man die Heranwachsenden dazu anleiten,<br />

im weltweiten Netz – vor allem beim Chatten – möglichst wenig<br />

Persönliches von sich preiszugeben. „Die heutige Jugend neigt<br />

zum digitalen Exhibitionismus“, weiß der Medienberater. Es gelte<br />

auch, sie über finanzielle oder strafrechtliche Konsequenzen<br />

aufzuklären. Gerade im Hinblick auf den Urheberrechtsschutz<br />

kann die unbedachte Verwendung geschützter Daten unerwartet<br />

teure Folgen haben. Für den Fall, dass sich der jugendliche Medienkonsum<br />

zur Sucht ausweitet, stehen kompetente Beratungsstellen<br />

zur Verfügung. „Die Ursachen für Computersucht finden<br />

sich nicht in der virtuellen Welt, sondern in der Realität“, brach<br />

Jörg Kabierske abschließend eine Lanze für die Medien.<br />

Rektor Siegfried Wohlmann und der Medienexperte Jörg Kabierske<br />

appellierten an die Eltern, den Umgang ihrer Kinder mit<br />

Medien kritisch zu beobachten.<br />

Grundschule Burggriesbach<br />

Schulstr. 11, 92342 Freystadt<br />

Tel: 08469/259 Fax: 08469/905069<br />

E-Mail: schule.burggriesbach@web.de<br />

Kinder – Uni an der Grundschule Burggriesbach<br />

Schon zur festen Einrichtung an der GS Burggriesbach ist die<br />

Kinder-Uni geworden. So kamen auch in diesem Schuljahr wieder<br />

zahlreiche Eltern am Vormittag in die Schule, die mit großem<br />

Engagement ihre Berufe oder Hobbies den Schulkindern nahe<br />

brachten.<br />

Die Schüler konnten zwischen fünf verschiedenen Angeboten<br />

wählen und sich dabei für zwei „Vorträge“ entscheiden. Bei Frau


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Schöll erfuhren sie mit Spaß viel Lebenspraktisches über gesunde<br />

Ernährung. Herr Dittenhofer zeigte den Kindern ganz anschaulich,<br />

wie ein Logo des FC Nürnberg entsteht und Herr Adler<br />

erzählte den Schülern viel Interessantes rund um den Schulbus.<br />

Außerdem war die Firma Eibner & Regnath vertreten, die Kinder<br />

erfuhren Vieles über das Handwerk, durften außerdem schrauben<br />

und mit Fensterschaum hantieren. Wer sich fürs Kochen interessierte,<br />

konnte bei Frau Frank sehr viel lernen. Hier lernten<br />

die Schüler Pfannkuchen backen, damit auch die Mama mal verwöhnt<br />

werden kann.<br />

Ein herzliches Danke an alle Eltern, die ihre Zeit und ihr Engagement<br />

mitbrachten und den Schülern so einen interessanten Tag<br />

ermöglichten!<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Freystadt - Weihnachtsbasar<br />

Am Samstag, den 05.12.2009 wird wieder die schon traditionelle<br />

Weihnachtsaktion vor dem Rathaus mit Glühwein- und Grillwürstchenverkauf<br />

unterstützt vom Hotel Pietsch zu Gunsten unseres<br />

Kindergartens stattfinden.<br />

Bei dieser Aktion werden auch wieder Bastelartikel, gestrickte<br />

Schals, Spielsachen und Geschenkartikel verkauft, die kreative<br />

Bastler(innen) unter den Eltern geschaffen haben. Dabei werden<br />

natürlich auch die leckeren selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen<br />

nicht fehlen. Auch werden Restbestände des Rezeptbuchs,<br />

„Süße Versuchung“ angeboten.<br />

Nach einem Auftritt der Vorschulkinder um ca.15.30 Uhr wird uns<br />

der Nikolaus um ca.16.00 Uhr besuchen.<br />

Altersspezifische Förderung an Nachmittagen<br />

Der Kindergarten Peter und Paul bietet am Nachmittag folgende<br />

altersspezifische Förderungen an:<br />

Pfiffige Spatzen (Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr): musikalische<br />

Früherziehung, kreative Förderung, Kennenlernen besonderer<br />

Werkmaterialien, Kennenlernen von hauswirtschaftlichen Grundlagen<br />

(Kochen und Backen)<br />

Schlaue Füchse (Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr): Naturwissenschaftliche<br />

Experimente, Mathematische Grundbegriffe (Zahlenraum<br />

bis 10), Verkehrserziehung<br />

Evang. Kindergarten Sulzkirchen<br />

„FELIX – Wir singen gerne“ Auszeichnung - ein musikalisches<br />

Qualitätszeichen für den Kindergarten Sulzkirchen<br />

Der Deutsche Chorverband verleiht Kindergärten, die sich in besonderem<br />

Maße im musikalischen Bereich betätigen und beispielhaft<br />

musikalisch wirken, die Auszeichnung FELIX.<br />

Der Kindergarten Sulzkirchen hat sich vor einem halben Jahr<br />

dort gemeldet und die Arbeit der Einrichtung im Bereich Singen,<br />

Anpassen der Tonart an die kindliche Stimme, vielfältige Lied-<br />

Werner Spangler<br />

15


16 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

auswahl, Einbeziehung von Instrumenten, sowie Integration von<br />

Tanz- und Bewegungsspielen dokumentiert. Kein geringerer als<br />

der Kirchenmusikdirektor der Evangelischen Landeskirchen Bayern<br />

Herr Friedrich Sauler, besuchte unseren Kindergarten. Als<br />

musikalisch kompetenter Vertreter machte er sich selbst einen<br />

Eindruck von unserer Arbeit und gab eine detaillierte Stellungnahme<br />

an den Verband ab. Denn erst wenn der Verband davon<br />

überzeugt ist, dass in der Einrichtung eine anspruchsvolle, qualitativ<br />

hochwertige Arbeit geleistet wird, wird über die Verleihung<br />

der Auszeichnung „FEIX – Wir singen gerne“ entschieden. Herr<br />

Sauler und der Verband bestätigten, dass unser Kindergarten<br />

die Kriterien in einem besonderen Maße erfüllt und eine besonders<br />

spürbare musische Atmosphäre herrscht.<br />

Wir freuten uns als Team zusammen<br />

mit unseren Kindern,<br />

dass wir aus den Händen von<br />

Herrn Sauler die Auszeichnung<br />

für unsere gute Arbeit im<br />

Bereich Musik überreicht bekamen.<br />

Von Seiten des Verbands<br />

evangelischer Kirchenchöre<br />

ist es die erste Auszeichnung,<br />

die in Bayern vergeben wurde,<br />

darüber sind wir natürlich besonders<br />

Stolz. Wir werden uns<br />

weiter engagieren, da Einrichtungen<br />

mit dieser Auszeichnung<br />

sich einer regelmäßigen<br />

Überprüfung stellen.<br />

Seht´s euch an, hört´s euch an so hat´s Martin einst getan!<br />

Kinder helfen Kindern, mach´ mit dann sind wir zwei ….!<br />

Unter diesem Motto stand die Martinsfeier mit einem großen Laternenzug<br />

durch Sulzkirchen. In einer kleinen Andacht stellten<br />

sich die Kinder die Frage wie und wo sie schon helfen können.<br />

Und es wurde geholfen, Eltern und Kinder beteiligten sich an der<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Es wurden über 250 Euro<br />

gespendet und über 20 Päckchen an diesem Abend mitgebracht.<br />

Frau Heindl und Frau Leikam aus Forchheim, die dort die Sammlung<br />

koordinierten, bedankten sich für das Engagement des Kindergartens<br />

für diese Aktion, bei allen Eltern und Kindern für die<br />

großartige Unterstützung, denn viele weitere Päckchen wurden<br />

in der Sammelstelle zusätzlich abgegeben. Ein herzliches Dankeschön<br />

im Zeichen der Nächstenliebe und zur Freude der vielen<br />

Kinder, die mit diesen Päckchen überrascht werden.<br />

Für unsere Kinder war an diesem Abend „Martin mit seinem<br />

Pferd“ und der Laternenumzug ein weiterer Höhepunkt. Auf dem<br />

Weg sangen die Kinder immer wieder das Lied von der Gans Auguste,<br />

die mit uns um die Welt fliegt und uns zeigt wie man andern<br />

Menschen helfen kann.<br />

Der Einladung des Elternbeirates<br />

zum kleinen Aufwärmumtrunk<br />

im Kindergarten<br />

folgten viele und so konnte<br />

mit den Einnahmen der Ausflug<br />

der Kinder ins Planetarium<br />

nach Nürnberg finanziert<br />

werden.<br />

Peterchens Mondfahrt ein Erlebnis der besonderen Art im<br />

Planetarium<br />

Mit dem Bus fuhren 55 Kinder, zusammen mit dem Team ins Planetarium<br />

nach Nürnberg. Passend zum Thema „Kinder helfen“,<br />

erlebten die Kinder das Märchen von dem Maikäfer Herrn Sumsemann,<br />

der mit Hilfe der Geschwister Peter und Anneliese zum<br />

Mond fliegt um sein sechstes Beinchen wieder zu bekommen.<br />

Durch die Projektion am Sternenhimmel, die einfühlsame Erzäh-<br />

lung und musische Vertonung, wurden die Kinder im wahrsten<br />

Sinne auf die Reise mitgenommen. Voller Begeisterung und<br />

Konzentration verfolgten selbst die Kleinsten das Märchen. Viele<br />

fragten: „Fliegen wir jetzt wirklich mit“.<br />

Während der Heimfahrt wurden etliche Kinder vom „Sandmännchen“<br />

ins Land der Träume entführt und das Erwachen fiel einigen<br />

sichtlich schwer. Der Sternenhimmel, mit dem Mond und<br />

den Planeten wird die Kinder die nächste Zeit noch beschäftigen<br />

und manch einer schaut mit anderen Augen zu den Sternen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Tel. 09179 / 90 266 - Fax: 09179 / 90 254<br />

www.kirche-freystadt.de - freystadt@bistum-eichstaett.de<br />

Pfarrkirche Freystadt<br />

mittwochs 16:00 Uhr Schülermesse<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

freitags 07:30 Uhr Beichtgelegenheit (nur an Herz-Jesu-Freitagen)<br />

08:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 17:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags/Feiertage 10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mo, Di, Do, So 17:00 Uhr Rosenkranz<br />

Seniorenheim Freystadt<br />

montags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

donnerstags 16:30 Uhr Rosenkranz<br />

Wallfahrtskirche Freystadt<br />

Mo/Di/Do 07:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 08:00 Uhr Gottesdienst<br />

15 - 16 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten<br />

15 - 16 Uhr Beichtgelegenheit<br />

sonntags/Feiertage 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

09:30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

14:00 Uhr Adventsandacht<br />

Thannhausen<br />

dienstags 16:30 Uhr Rosenkranz<br />

freitags 18:30 Uhr Rosenkranz – nicht am Herz-Jesu-Freitag!<br />

Freitags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Sondersfeld)<br />

sonntags 13:30 Uhr Adventsandacht<br />

Sondersfeld<br />

donnerstags 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Thannhausen)<br />

Mörsdorf<br />

montags 19:00 Uhr Rosenkranz<br />

mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

sonntags/Feiertage 09:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 13:00 Uhr Adventsandacht<br />

Rohr<br />

donnerstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags<br />

Aßlschwang<br />

13:00 Uhr Rosenkranz<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Thundorf<br />

montags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

montags 18:30 Uhr Rosenkranz<br />

donnerstags 18:30 Uhr Adventsandacht<br />

Frettenshofen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Kittenhausen),<br />

sonst Rosenkranz<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Kittenhausen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Frettenshofen),<br />

sonst Rosenkranz<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag: 9:00 bis 11:00 Uhr, Mittwoch: 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag:<br />

9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Sprechstunden Pater Amadeus: Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sprechstunden Pater Benno: Montag 16:00 - 17:00 Uhr (im Kloster)<br />

Weihnachtspfarrbrief<br />

Wegen des umfangreichen Weihnachtspfarrbriefes (18. Dezember<br />

bis 10. Januar 2010) bitten wir alle Termine und Messen für<br />

Weihnachten und Neujahr/Drei König bis spätestens 9. Dezember<br />

im Pfarrbüro anzumelden.<br />

Jugendgottesdienst im Advent<br />

Der Jugendgottesdienst im Advent ist am Sonntag, 06. Dezember.<br />

Beginn wie immer um 18:30 Uhr. Nach dem Gottesdienst<br />

werden die Jugendlichen Glühwein verkaufen.<br />

Pfarrgemeinderatswahlen März 2010 -<br />

Kandidatenvorschläge - jeder kann vorschlagen<br />

Für die Pfarrgemeinderatswahlen im März 2010 suchen wir bereits<br />

jetzt in unseren Pfarreien Personen, die sich für die nächste<br />

Periode (4 Jahre) zur Wahl stellen und aktiv das Gemeindeleben<br />

mitberaten und mitgestalten möchten. Demnächst werden in allen<br />

Pfarrkirchen dazu grüne „Boxen“ aufgestellt. Hier können alle<br />

Pfarrangehörige einen Vorschlag abgeben. Gemeint ist, bei der<br />

Kandidatensuche mitzuwirken und eine Person, die Sie für geeignet<br />

halten, aufzuschreiben und in die Wahlbox einzuwerfen.<br />

Der örtliche Wahlausschuss wird dann Kontakt mit den jeweiligen<br />

Personen aufnehmen. Bitte beteiligen Sie sich als Familie,<br />

als Verband oder Gruppe und auch als Einzelperson und machen<br />

Sie bitte Vorschläge!<br />

Firmlinge des letzten Jahres - Firmandenken<br />

Die Firmbestätigungen der Firmlinge des letzten Jahres, die<br />

den Termin (Fackelwanderung) verpasst haben, können bitte im<br />

Pfarrbüro abgeholt werden.<br />

PGR-Sitzung<br />

Am Montag, den 07.12., ist um 20:00 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

im Pfarrhof Freystadt.<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Die Weihnachtsfeier der Senioren in Freystadt ist am Mittwoch,<br />

den 09.12. ab 14:00 Uhr im Saal, Haus Franziskus. Die Pfarrei<br />

Freystadt lädt alle Senioren herzlich ein, sich mit Kaffee, hausgemachten<br />

Kuchen und einen besinnlichen Programm auf das<br />

bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.<br />

Wohnen im<br />

Zentrum von Freystadt<br />

(Schwallgasse)<br />

Baubeginn Frühjahr 2010 17<br />

Zwei tolle<br />

Eigentumswohnungen<br />

Wohnung 1 OG: 66,10qm,<br />

incl. Balkon, 23,50qm Gemfläche<br />

Wohnung 2 DG: 60,58qm,<br />

incl.Balkon, 23,50qm Gemfläche<br />

Garagen und Aufzug im Haus,<br />

Solaranlage<br />

www.netter-bau.de<br />

NETTER BAU<br />

Meckenhausen, 09179/965660<br />

Elektro Reithinger<br />

In den Schalmeien 4 · 92342 Freystadt<br />

Tel.:0 91 79 / 94 14 26 · Fax: 0 91 79 / 94 14 27<br />

Mobil: 01520 / 9891176 · kontakt@reithinger-elektro.de<br />

Beratung, Planung, Ausführung von Elektroinstallation,<br />

Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Netzwerktechnik,<br />

EIB, Beleuchtung, SAT-Anlagen<br />

www.elektro-reithinger.de


18 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Der Seniorenkreis in Thannhausen lädt am Donnerstag, 10.12.,<br />

ab 14:00 Uhr ebenfalls herzlich zur Weihnachtsfeier in das Pfarrheim<br />

Thannhausen ein.<br />

Weihnachtsfilm – „Danke-schön-Kino<br />

für alle Familiengottesdienstkinder<br />

Wir laden alle Kinder unserer vier Pfarreien, die bei den Familiengottesdiensten<br />

immer wieder mithelfen, proben, vorlesen,<br />

spielen und singen, zu einem schönen und spannenden Weihnachtsfilm<br />

ins Kino Beck ein. Termin Samstag, der 12.12. um<br />

10:00 Uhr! Eintritt frei! (Getränke Eigenkosten); Anmeldung bitte<br />

mit Anruf im Pfarrbüro (90266).<br />

Kripperlmesse<br />

Zu Beginn der Krippenausstellung wird die Vorabendmesse am<br />

Samstag, den 12. Dezember, als Kripperlmesse in der Wallfahrtskirche<br />

Freystadt gefeiert. Beginn um 18:00 Uhr. In der Pfarrkirche<br />

findet an diesem Samstag kein Gottesdienst statt.<br />

Fatima-Tag in der Wallfahrtskirche<br />

Der nächste Fatima-Tag in der Wallfahrtskirche ist am Sonntag,<br />

13. Dezember. Beginn um 18:30 Uhr mit Rosenkranz und Beichtgelegenheit.<br />

Um 19:00 Uhr Fatima-Gottesdienst, Prediger ist Pater<br />

Amadeus Buchtzik.<br />

Ministranten Weihnachtsfeier<br />

Die Weihnachtsfeier aller Ministranten unserer Pfarreien ist am<br />

Freitag, den 18.12. um 16:00 Uhr im Haus Franziskus, Saal. Bitte<br />

alle kommen!<br />

Die Oberrunde der Ministranten feiert bereits am Donnerstag,<br />

17.12. um 17:00 Uhr einen Gottesdienst in der Klosterkapelle.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein im Kloster.<br />

Bußgottesdienst<br />

Der Bußgottesdienst vor Weihnachten ist für alle Pfarreien am<br />

Di., den 22.12., um 19:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Freystadt.<br />

Pfr. Tobias Schäfer, Hauptstr. 34, 92342 Sulzkirchen, 09179 / 54<br />

79, Fax 09179 / 23 02, eMail: pfarramt.sulzkirchen@vr-web.de<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Sonntag, 06. Dezember (Pfr.Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Freystadt<br />

Sonntag, 13. Dezember (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Oberndorf<br />

Dienstag, 16. Dezember (Pfr. Schäfer)<br />

16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Freystadt<br />

Sonntag, 20. Dezember (Lektor G. Emmerling)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Freystadt<br />

Wochenandachten im Advent<br />

Jeweils um 19.30 Uhr. Am 2.12. in Oberndorf, am 9.12. in Freystadt<br />

und am 16.12. in Sulzkirchen<br />

Gönnen Sie sich eine halbe Stunde Verschnaufpause in der<br />

hektischen Vorweihnachtszeit und besinnen Sie sich bei Adventsliedern,<br />

Geschichten und Bildern auf den eigentlichen Grund des<br />

Advents: der Erwartung der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus.<br />

Adventskonzert am 2. Advent<br />

Herzliche Einladung zu weihnachtlichen Klängen in die St. Georgskirche.<br />

Am 2. Adventssonntag, 06.12.09 werden Ihnen der<br />

Posaunenchor Sulzkirchen, die Stubenmusik, der Flötenkreis<br />

und als besonderer Gast Dietrich Haböck mit der Gambe einen<br />

kurzweiligen, aber auch besinnlichen Adventsabend bescheren.<br />

Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.<br />

Ökumenischer Zwergengottesdienst<br />

Zum Thema: „Die Gotteskerze“<br />

Wir laden herzlich zum Mitmachgottesdienst am Di., 08. Dezember<br />

um 15.30 Uhr in die St. Georgskirche Sulzkirchen ein.<br />

Anschließend ist ein gemütliches Saft- und Kaffeetrinken im Jugend-<br />

und Gemeindehaus. Wir freuen uns auf alle Kinder mit ihren<br />

Eltern, Geschwister und Großeltern.<br />

Gemeindenachmittag am 3. Advent<br />

Alle Senioren und die Kirchenvorsteher unserer Gemeinden sind<br />

herzlich eingeladen am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, ab<br />

13.30 Uhr zum traditionellen Adventsnachmittag in das Jugendund<br />

Gemeindehaus. Das Singen von Adventsliedern, eine Andacht<br />

und natürlich Kaffee, Punsch und Weihnachtsgebäck werden für<br />

einen kurzweiligen Nachmittag in geselliger Runde sorgen.<br />

Waldweihnacht am 4. Advent<br />

Auch dieses Jahr veranstaltet die ELJ und die Kirchengemeinde<br />

wieder eine Waldweihnacht. Wir treffen uns um 18.30 Uhr vor<br />

der Kirche in Sulzkirchen. Die Veranstaltung wird bei jedem Wetter<br />

stattfinden, entweder draußen oder bei Regen und Matsch in<br />

der St. Georgskirche.<br />

Gruppen und Kreise<br />

ELJ-Jugendkreis<br />

jeden Di., um 19.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Mutter-Kind-Gruppe „ Die Wichtelkinder“<br />

jeden Mittwoch, um 9.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus<br />

Sulzkirchen; Ansprechpartnerin: Kirstin Karner Tel. 08469-545,<br />

Heidi Schuster Tel. 946 134 (außer in den Schulferien)<br />

Frauenkreis<br />

am Dienstag, 08.12. um 19.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus<br />

Sulzkirchen; - Weihnachtsfeier -, Informationen bei Eva-<br />

Maria Betz, Ohausen (� 1306)<br />

Seniorenkreis Sulzkirchen<br />

jeweils am 3. Mi., um 14 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

„Atempause“ Bibel lesen<br />

jeweils mittwochs, um 19.00 Uhr in der St. Sebastianskirche<br />

Freystadt (außer in den Schlulferien)<br />

Seniorenkreis Freystadt<br />

„Feierabendrunde“ jeweils am 4. Sa., um 14 Uhr, im Gemeinderaum<br />

der St. Sebastianskirche; Ansprechpartnerin: Gertraud Eichenseher,<br />

Tel. 94200<br />

Posaunenchor<br />

jeden Mo., um 20 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Flötengruppe<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat; Informationen bei Elfriede Ehemann,<br />

Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Ökumenischer Tanzkreis<br />

jeden 2. + 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr im JuGHaus Sulzkirchen,<br />

Ansprechpartner: Elfriede und Werner Ehemann Tel. 1419


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Gebetskreis, Ökumenische Hauskreise<br />

Informationen bei Helga Pohl, Sulzkirchen (Tel. 964911) oder Elfriede<br />

Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Evang. Jugend- und Gemeindebücherei<br />

im 2. Stock des Jugend- und Gemeindehauses, Tel. der Bücherei<br />

946 05 52<br />

Ausleihzeiten:<br />

Donnerstag: von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag: von 9.30 Uhr<br />

bis 10.30 Uhr<br />

Bürostunden der Pfarramtssekretärin:<br />

Mittwoch von 9 - 12 Uhr und Donnerstag von 14 - 16 Uhr<br />

Kath. Pfarramt Möning<br />

92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1,<br />

Tel. 09179 / 90 705, Fax 09179 / 90 706<br />

www.pfarrei-moening.de, e-mail: pfarramt@pfarrei-moening.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Pfarrkirche Möning<br />

donnerstags 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

So 06.12. 9.45 Uhr Festgottesdienst zur Franz-Xaver-Bruderschaft<br />

Di 08.12.<br />

14.00 Uhr Bruderschaftsandacht mit<br />

Aufnahme der neuen Mitglieder<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Fr 11.12. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 12.12. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 13.12. 9.45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Di 15.12.<br />

13.30 Uhr Adventsandacht<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Fr 18.12. 8.00 Uhr ökumen. Schul-Wortgottesdienst<br />

zum Advent<br />

Sa 19.12. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 20.12. 9.45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Schwarzach<br />

13.30 Uhr Adventsandacht<br />

19.00 Uhr Advent- und Weihnachtssingen<br />

Gottesdienstordnung siehe Pfarrbrief<br />

Pavelsbach Gottesdienstordnung siehe Pfarrbrief<br />

Pfarramt<br />

Bürozeiten der Sekretärin: Mo., Mi. und Do. von 9 - 12 Uhr;<br />

Sprechzeiten bei Pfr. Beyer: jederzeit nach Vereinbarung.<br />

Franz-Xaver-Bruderschaft<br />

Am Sonntag, 06.12.09, feiern wir das Bruderschaftsfest zu Ehren<br />

des hl. Franz Xaver. Bei der Bruderschaftsandacht um 14.00<br />

Uhr ist die Aufnahme der neuen Mitglieder. Zugleich gedenken<br />

wir der verstorbenen Mitglieder dieses Jahres.<br />

Hauptziel der Bruderschaft ist es, das Anliegen der Weltmission im<br />

Sinne des Hl. Franz Xaver, des großen Missionars in den Ländern<br />

des Fernen Ostens, zu fördern. Dies geschieht nach den Statuten<br />

der Bruderschaft durch Selbstheiligung, Gebet und Opfer für die<br />

Weltmission. Den Gottesdienst mit Predigt und Beichtaushilfe übernimmt<br />

heuer wieder ein Pater von den Comboni-Missionaren.<br />

Festprogramm:<br />

Samstag, 05.12.2009<br />

17 - 19 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtaushilfe Comboni-Missionar)<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für die Pfarrgemeinde<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse (Pater Josef König)<br />

Sonntag, 06.12.2009<br />

9.45 Uhr Festgottesdienst mit Festpredigt (Pater Josef König)<br />

14 Uhr Bruderschaftsandacht mit Aufnahme von neuen Mitgliedern<br />

Frauenkreis<br />

Der Frauenkreis trifft sich am Mittwoch, 9.12.09, um 14 Uhr zu<br />

einer besinnlichen Weihnachtsfeier im Pfarrheim Möning.<br />

GmbH<br />

Verputzarbeiten<br />

An- und Umbau<br />

Gerüstbau<br />

Anschrift:<br />

Bauunternehmen<br />

Schäfer und Hillert GmbH<br />

Reichenauplatz 6, 92334 Berching<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

Grabmale<br />

Naturstein<br />

Treppenanlagen, Bodenbeläge<br />

in allen Gesteinsarten<br />

Maurer- / Betonarbeiten<br />

Denkmalgerechte Sanierung<br />

Telefon: 0 84 62 / 29 12<br />

Telefax: 0 84 62 / 95 20 15<br />

e-mail:<br />

schaefer-berching@t-online.de<br />

19<br />

Pollety<br />

Steinmetzbetrieb<br />

92360 Mühlhausen-Sulzbürg<br />

Am Waschhaus 4<br />

09185/ 5176<br />

Telefax (09185) 16 28


20 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Seniorennachmittag<br />

Am So., 13.12.09 sind alle Senioren ab 65 Jahre um 14 Uhr ins<br />

Pfarrheim Möning zu einer adventlichen Feier eingeladen. Für<br />

gute Unterhaltung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Advent- und Weihnachtssingen des Kirchenchores<br />

Der Möninger Kirchenchor lädt auch heuer zum Advent- und<br />

Weihnachtssingen in die Pfarrkirche Möning ein. Das Konzert<br />

findet am Sonntag, 20.12.2009 um 19.00 Uhr statt. Lassen Sie<br />

sich durch weihnachtliche Lieder und Melodien auf das Christfest<br />

einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für einen caritativen<br />

Zweck wird gebeten.<br />

Evang. Kirchengemeinde Ebenried<br />

(für Möning, Mörsdorf, Rohr und Braunshof)<br />

Sprechzeiten: Pfr. Dinkel ist erreichbar unter Tel. 09174 / 97 74<br />

94 und jeden Donnerstag von 16.00 bis 16.30 Uhr im Kindergarten,<br />

Ebenried 123, außer an Feiertagen und in den Ferien<br />

Seelsorgedienst am Wochenende von Freitagabend bis Sonntag<br />

unter Tel. 09179 / 96 46 972<br />

Gottesdienst in der Friedenskirche<br />

So. 06.12. 08.45 Uhr Gottesdienst<br />

mit Lektor Kilian und Kindergottesdienst, beginnt in der Kirche<br />

So. 13.12. 08.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Busse<br />

So. 20.12. 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dinkel und Kindergottesdienst,<br />

beginnt in der Kirche<br />

Do. 24.12. 24.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dinkel und Posaunenchor<br />

Ebenried<br />

Fr. 25.12. 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dinkel und Kindergottesdienst,<br />

beginnt in der Kirche<br />

Sa. 26.12. 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schulz und Kindergottesdienst,<br />

beginnt in der Kirche<br />

So. 27.12. 08.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Eyselein und Kindergottesdienst,<br />

beginnt in der Kirche<br />

Do. 31.12. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dinkel<br />

und Posaunenchor Ebenried.<br />

Ökumenischer Frauenkreis im Pfarrstall Ebenried 82<br />

Mo 14.12. 19.30 Uhr Weihnachtsfeier<br />

Seniorenkreis im Pfarrstall Ebenried 82<br />

Mi 16.12. 14.00 Uhr mit den Kindergartenkindern<br />

Man(n) trifft sich im Gemeindezentrum Allersberg - großen Saal<br />

Do 17.12. 18.30 Uhr Treffpunkt am Gemeindezentrum Allersberg<br />

zum Spaziergang nach Göggelsbuch<br />

Kindergruppe: für Kinder von 6 - 8 Jahren<br />

Derzeit keine wöchentlichen Treffen.<br />

Parteinachrichten<br />

SPD Ortsverein Freystadt<br />

Der SPD Ortsverein Freystadt und die AG 60+ bieten allen SPD<br />

Mitgliedern, aber auch allen Sympathisantinnen und Sympathisanten<br />

an, einen gemeinsamen Pfingsturlaub auf Schloß Aspenstein<br />

zu genießen.<br />

Von Kochel aus bestehen vielfältigste Möglichkeiten, einen interessanten<br />

und erholsamen Kurzurlaub zu verleben:<br />

- Trimini Wellnes-Bad<br />

- Besichtigungen (Walchensee-Kraftwerk, Benediktbeuren, Freilichtmuseum<br />

Glenleiten usw.)<br />

- mit der Seilbahn auf den Herzogstand oder Brauneck<br />

- Wandern in die Jachenau Großer Ahornboden (Karwendel)<br />

und vieles andere mehr.<br />

Kosten: Übernachtung mit Frühstück Doppelzimmer 124,- pro<br />

Person (Einzelzimmer 164,- ). Individuelle Anreise, Unternehmungen<br />

individuell oder gemeinsam nach Absprache vor Ort<br />

Interessenten melden sich bitte bis 20. Dezember bei Alfred Kett,<br />

09179/2050<br />

Aktuelles aus dem SPD Ortsverein Freystadt (z.B. Umfrage zur<br />

Biogasanlage) finden Sie stets unter www.SPD-Freystadt.de<br />

Vereine<br />

TSV 1906 Freystadt e. V.<br />

Aktuelle Termine siehe auch Homepage!<br />

Valentinsball<br />

Der seit über 15 Jahre stattfindende Valentinsball findet am Sa.,<br />

den 30. Januar 2010 statt. Party-Live-Musik mit Champagne.<br />

Ihr Faschingskomitee<br />

Stammtisch im Sportheim<br />

Jeden 2. Freitag (ungerade Woche) im Monat findet im Sportheim<br />

ein Stammtisch für alle Funktionäre, passive Mitglieder<br />

und ehemalige Aktive aller Abteilungen, Fans und Freunde statt.<br />

Karteln möglich.<br />

Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde, die von Frau Pröbster für Angelegenheiten im<br />

TSV angeboten wird, findet ab sofort jeden Freitag von 19.30 bis<br />

20.30 Uhr im Gastraum des Vereinsheims im 1.OG statt.<br />

Abteilung Judo<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr Offenes Training U17/ - MZH<br />

Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr Techniktraining U11/U14<br />

Günter Kraus - Sportheim/Judoraum<br />

Mittwoch von 18.30 bis 20.00 Uhr Techniktraining + U17/<br />

U20 Günter Kraus - Sportheim/Judoraum Wettkampftraining<br />

Donnerstag von 16.30 bis 17.45 Uhr Schnuppertrainingvon<br />

7-13 Jahren, Mathias Brinkmann - Sportheim/Judoraum<br />

Freitag von16.00 bis 17.30 Uhr Schnupper- und Anfängertraining<br />

von 6-10 Jahren, Sarah Jukna - Sportheim/Judoraum<br />

Freitag von 19.30 bis 21.00 Uhr Wettkampftraining bei/und Dominik<br />

Chemnitziim Judo-Dojo – Neumarkt mit dem ASV Neumarkt,<br />

Deininger Weg 78 (ASV-Zentrum), Donnerstag von 16.30<br />

bis 17.45 Uhr Anfängerkurs für Jungen und Mädchen von 9-13<br />

Jahren. Weitere Informationen oder Anmeldung bei Reiner Brinkmann<br />

Tel. 09179/965461 ab 19 Uhr<br />

Bayerische Vereinsmannschaftsmeisterschaft<br />

der Männer unter 20 Jahren<br />

Freystädter Judkas bringen Farbe ins Turnier - Fünfter Platz auf<br />

der Bayerischen Meisterschaft für Mut und Wollen.<br />

Bei den offenen Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften<br />

belegten die Freystädter Judoka, zusammen mit dem ASV<br />

Neumarkt, den fünften Platz. Nach nur zwei Jahren Wettkampferfahrung<br />

zogen die Freystädter Jungs auf ein Turnier,<br />

das von Schwarz – und Braungurten dominiert wurde.<br />

Die Wettkämpfer Mathias Brinkmann ( 3.Kyu) Grüngurt, Tobias<br />

Brinkmann (3.Kyu) Grüngurt, Maximilian Zick ( 4.Kyu)<br />

OrangeGrüngurt, Sascha Bauer (5.Kyu ) Orangegurt Steve<br />

Rettlinger (7.Kyu) Gelbgurt wurden unterstützt von Stephan


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Liefeld und David Kurle beide Orangegrüngurte aus Kösching.<br />

Diese farbenfrohe Mannschaft zog beherzt und unbekümmert in<br />

den Wettkampf und erntete nicht nur den Respekt ihrer Gegner,<br />

sondern auch die Anerkennung der Kampfrichter.Im anschließenden<br />

Freundschaftskampf TSV Freystadt – ASV Neumarkt<br />

unterlagen die Freystädter.<br />

Coach Dominik Chemnitz ( ASV Neumarkt ) und Abteilungsleiter<br />

Reiner Brinkmann (TSV Freystadt) beschlossen im Anschluss,<br />

gemeinsam mit den Mannschaften ein Herrenteam für die Landesliga<br />

Nord zu bilden. Hierzu wurde verabredet, regelmäßig im<br />

DoJo des ASV Neumarkt freitags zu trainieren.<br />

Für den Braungurt ( 1.Kyu ) beträgt die Mindestausbildungszeit 8<br />

Jahre, für den Schwarzgurt (1.Dan) 10 Jahre.<br />

Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier<br />

Wir laden zur Jahreshauptversammlung der Judoabteilung mit<br />

anschließender Weihnachtsfeier am Freitag, den 11.12.2009 ins<br />

Sportheim Freystadt ein. Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ablauf:<br />

- Begrüßung<br />

- Rückschau 2009 und Ausblick auf 2010 durch Abteilungsleiter<br />

Reiner Brinkmann<br />

- Kassenbericht durch Kassier Benno Pietsch<br />

- Neuwahl der stellvertretenden Abteilungsleitung und zweier<br />

Beisitzer<br />

- Sportlerehrung<br />

- Vorstellung unserer Sponsoren<br />

- Verabschiedung bzw. Übergang zur Weihnachtsfeier.<br />

Die Verköstigung bei der Weihnachtsfeier wird von unserer Abteilung<br />

selbst übernommen. Jeder anwesende Judoka erhält ein<br />

Geschenk.<br />

Um genau planen zu können, bitte wir um eine verbindliche Anmeldung<br />

per Telefon oder E-mail.<br />

Das Judoteam<br />

Homepage: www.bayernfanclub-freystadt.de<br />

Eintrittskarten für die Bundesliga-Saison 2009/2010<br />

Für die Bundesliga-Saison 2009/2010 werden vom FC Bayern Fan-<br />

Club Freystadt ´98 für folgende Spiele Busfahrten angeboten:<br />

Spiel Datum<br />

FC Bayern – 1899 Hoffenheim 15. Januar 2010<br />

VfL Wolfsburg - FC Bayern 06. Februar 2010<br />

FC Bayern – Hamburger SV 25. - 27. Februar 2010<br />

FC Bayern – SC Freiburg 12. - 14. März 2010<br />

Wer Interesse an Karten hat, soll sich bei Philipp Antel (Handy:<br />

0170/9315397), zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr melden. Für<br />

jede bestellte Karte, muss eine Vorauszahlung von 40,00 € entrichtet<br />

werden. Die Kartenzusage erfolgt unter Vorbehalt.<br />

Weitere Spiele (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League)<br />

können auf Anfrage ebenfalls bestellt werden.<br />

Angebot für Kinder<br />

Für die Bundesligaspiele in der Allianz Arena bietet der FC Bayern<br />

Fan-Club Freystadt ´98 speziell für Kinder, bis einschließlich<br />

13 Jahren, die Eintrittskarte zum 1/2-Preis an.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier des FC Bayern Fan-Club Freystadt<br />

’98 findet am Sa., den 26. Dezember 2009, um 19.30 Uhr<br />

im Vereinslokal Café Beck statt.<br />

Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Reparatur und Verkauf von:<br />

� Unterhaltungselektronic<br />

� Telekommunikation<br />

� Sat.-Empfangsanlagen und Antennenbau<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������ �� ����� � �� ������������� ���� �� �� ��<br />

������������ �� �� �������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Fernseh - Kleim<br />

Meisterbetrieb<br />

Gartenweg 11, 92342 Freystadt, OT Sulzkirchen<br />

Telefon 0 91 79 / 9 59 50<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

21<br />

����������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������<br />

����������������<br />

����������������������<br />

��������������������������


22 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Bundesliga LIVE!!!<br />

Die Bundesliga Spiele der Bayern werden an jedem Spieltag live<br />

im Vereinsheim Café Beck übertragen.<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

es weihnachtet fair – vom beliebten ZOTTER Schokolade bis<br />

zum Bio Schoko Nikolaus. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.<br />

Wir haben für Sie schöne Weihnachtsartikel und kleine Geschenkideen,<br />

denn kleine Geschenke erhalten bekanntlich die<br />

Freundschaft ganz besonders gut.<br />

Schauen Sie bei uns vorbei, ein Besuch lohnt sich.<br />

Fair gehandelte Bananen sind an folgenden Terminen erhältlich:<br />

16.12. – 19.12.09.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 15.30 – 17.00 Uhr,<br />

Donnerstag und Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Krippenverein Freystadt<br />

Werkstattabend<br />

Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr Treff in der Werkstatt im Krippengewölbe<br />

des Klosterkellers. Jung und Alt ist herzlich eingeladen.<br />

Monatstreff<br />

Jeden 1. Freitag im Monat findet im Gemeindehaus in Aßlschwang<br />

unser Monatstreff statt. Alle, die sich für Krippen oder Klosterarbeiten<br />

interessieren, sind eingeladen einfach vorbeizukommen.<br />

Krippenbaukurs<br />

Jeden Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr werden im Werkraum der<br />

Schule in Freystadt Krippen gebaut. Wer Interesse hat zuzuschauen<br />

oder wer Tipps braucht, kann einfach vorbeikommen.<br />

Informationen aller Veranstaltungen erhalten Sie beim Vorsitzenden<br />

des Krippenvereins Freystadt Herrn Erhard Benz, Tel.:<br />

08469 / 603 oder beim 2.Vorsitzenden Herrn Alfred Obrebski,<br />

Tel.: 09179 / 20 75<br />

Kripperlmesse<br />

Am Samstag den 12. Dezember, beginnt um 18.00 Uhr die<br />

Kripperlmesse in der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt.<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von den Freystädter<br />

Sängern und der Schwarzachauer Saitenmusik.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Kripperlsingen<br />

Der Krippenverein lädt alle ein, zu einem besinnlichen aber auch<br />

heiteren Abend mit Geschichten und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit<br />

am 12. Dezember um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle.<br />

Bereits zum achten Mal veranstaltet der Krippenverein dieses<br />

bereits traditionelle Kripperlsingen. Unser Heimatpfleger Michael<br />

Pröbster wird diesen Abend in vorweihnachtlicher Stimmung moderieren.<br />

Eintritt ist frei.<br />

Freystädter Krippentage 2009<br />

Für das 3. Adventwochenende am 12. / 13. Dezember 2009<br />

plant der Krippenverein Freystadt, in Zusammenarbeit mit<br />

den Kulturbeauftragten der Stadt Freystadt, bereits jetzt<br />

die Vorbereitungen für die Freystädter Krippentage 2009.<br />

Melden sollten sich Krippenbesitzer, die heuer Ihre Krippe zur<br />

Ausstellung bereitstellen möchten. Es werden wieder viele Krippen<br />

benötigt, um das Freystädter Kripperlschaun wieder so einzigartig<br />

und schön wie die Jahre zuvor zu gestalten. Ausgestellt<br />

werden wieder Krippen aus unserer bayerischen Heimat, aber<br />

auch orientalische Krippen oder Kirchenkrippen, sowie Krippen<br />

aus aller Welt. Außerdem werden Tonkrippen, Wurzelkrippen,<br />

Papierkrippen, Kastenkrippen, Krippen aus verschiedensten Materialien<br />

und Bilder mit dem Motiv der Heiligen Nacht gesucht. Für die<br />

Ausstellung werden auch Kunstgegenstände der Klosterarbeit gesucht.<br />

Fatschnkindl`n, Andachtsbilder oder Prager Jesulein sowie<br />

alle Arten und Techniken der Klosterarbeiten sollen gezeigt werden.<br />

Wenn Sie dabei sein möchten, als Aussteller einer Krippe oder<br />

Klosterarbeit, melden Sie sich beim Vorsitzenden des Krippenverein<br />

Freystadt, Herrn Erhard Benz, Tel.: 08469 603, oder bei<br />

Herrn Alfred Obrebski Tel.: 09179 2075<br />

Stadtkapelle Freystadt<br />

Weihnachtskonzert<br />

Am Sa., 5.12.2009 um 19:30 Uhr, bietet Ihnen die Stadtkapelle<br />

unter ihrem Dirigenten Bernd Zimmermann in der Mehrzweckhalle<br />

Freystadt die Möglichkeit, den Trubel des Alltags hinter sich<br />

zu lassen und einen Abend voller Klang zu genießen.<br />

Weihnachtliches wird Ihnen mit einem Potpourri aus der berühmten<br />

Kinderoper „Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck, einer Fantasie<br />

über Weihnachtslieder und dem Schlittschuhläuferwalzer „Les<br />

Patineurs“ geboten. Dieser Walzer ist vor allem aus der Filmmusik<br />

bekannt. Zu einem der musikalischen Höhepunkte wird die Ouverture<br />

aus „Die Meistersinger“ von R. Wagner gehören. Neben der<br />

mächtigen Musik Wagners werden die „Armenischen Tänze“ von<br />

A. Reed dieses Konzert für Kenner der konzertanten Blasmusik<br />

unverzichtbar machen. Weniger bekannt, aber umso hörenswerter,<br />

ist ein Stück des deutschstämmigen Komponisten Steven<br />

Reineke: „Pilatus: Mountain Of Dragons“. Ein Schweizer Berg, der<br />

Sagen nach Drachen und Hexen beheimatet, steht im Mittelpunkt<br />

dieses imposanten Werkes.(Erwachsene 8€/ermäßigt 5€) - Restkarten<br />

gibt es an der Abendkasse. Die Musiker der Stadtkapelle<br />

Freystadt freuen sich auf Ihr zahlreiches Kommen.<br />

VdK Ortsverband Freystadt<br />

Der VdK Ortsverband Freystadt lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

mit anschließender Weihnachtsfeier recht herzlich ein. Die<br />

Veranstaltung findet am Samstag, den 12. Dezember um 14.00<br />

Uhr im Cafe Beck statt.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

6. Ehrungen<br />

7. Weihnachtsfeier, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wanderverein Freystadt und Umgebung<br />

Die nächsten Wanderungen, an denen sich der Wanderverein<br />

Freystadt und Umgebung beteiligt, sind am<br />

12./13.12. in Oberasbach und Bubach<br />

30.12. in Wolferstadt<br />

Wir wünschen uns zu diesen Veranstaltungen rege Beteiligung.<br />

Auch Nichtmitglieder können kostenlos mitfahren.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die Weihnachtsfeier des Wanderverein Freystadt und Umgebung findet<br />

am Sonntag, 6. Dezember um 17 Uhr im Gasthaus Storchennest<br />

statt. Es werden die eifrigsten Wanderer geehrt. Außerdem erwarten<br />

wir den Nikolaus, der die Kinder beschenkt. Neben einer Tombola<br />

gibt es Punsch und Plätzchen. Bitte etwas Gebäck mitbringen.<br />

Der Wanderverein freut sich auf Euren Besuch mit vielen Kindern<br />

und Enkelkindern.<br />

Die Vorstandschaft


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

DJK Burggriesbach<br />

Termine Skifahrten:<br />

Vater- Opa- Kind Skifahrt vom 11.- 13.12.09 Hochfügen<br />

Herrenskifahrt vom 16.-18.01.10 Alpachtal, Hochfügen, Westendorf<br />

Frauenskifahrt vom 29.- 31.01.10 Hochfügen, Westendorf<br />

Wir hoffen auf rege Beteiligung und verbleiben Euer DJK Skiteam!<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, den 19.12.09, um 20 Uhr lädt die DJK Burggriesbach<br />

die Gesamtbevölkerung der Pfarrei recht herzlich zur Weihnachtsfeier<br />

ins DJK-Sportheim ein. Ein Rahmenprogramm, welches von<br />

Jung bis Alt mitgestaltet wird, erwartet uns. Neben einem weihnachtlichen<br />

Sketch hat sich auch der Nikolaus angesagt.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Sonntag, den 20.12.2009, um 14 Uhr, lädt die DJK Burggriesbach<br />

alle Senioren der Pfarrei, die über 60 Jahre sind, zusammen<br />

mit ihren Partnern zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen ins Sportheim ein.<br />

Unter anderem sorgt der Kirchenchor für die musikalische Umrahmung.<br />

Wer keine Fahrgelegenheit hat, möchte bitte ab 13 Uhr<br />

die Tel-Nr. 270 (Sportheim) anrufen. Er wird dann von zu Hause<br />

abgeholt und später wieder nach Hause gebracht.<br />

Christbaumversteigerung<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag, den 26.12.09 um 19 Uhr ist die Gesamtbevölkerung,<br />

und vor allem Freunde und Gönner der DJK,<br />

zur Christbaumversteigerung recht herzlich eingeladen.<br />

Eine Hausschlachtung wird wieder durchgeführt. Verschiedene<br />

Wurstsorten werden zur Versteigerung angeboten. Jeder Haushalt,<br />

der bei der Sammlung gespendet hat und jeder, der am<br />

Abend steigert, bekommt ein Gratis-Los.<br />

Auf zahlreichen Besuch bei allen drei Veranstaltungen freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

Tennisabteilung<br />

Am 27.12.2009 findet ab 13.00 Uhr in Weinsfeld das traditionelle<br />

������ ��������� ������ ������ ��������� �������� ��������� ������ ���� �������� ��������� �������� ������ ��������<br />

��������� �������� ���������� ��������� �������� ���� �������� ����<br />

Mixed-Turnier der Tennisabteilung � � �� ����������� statt. � � �� � ������������ ��Bitte ����������� � � �� ����������� paarweise � � �� ����������� � � �� ����������� � � �� späte-<br />

�����������<br />

������ ��������� �������� ���� ����� �������� ����� ��� ����� �������� �������������� �������� ��� ����� ��������������<br />

��� �������� �������������� ����� ����������� �������������� ����� ��� �������� �������������� ��� ��������������<br />

���� ������� ���� ������ ������� ������������� ������� ������ ������������� ��������� ������� ������������� ���� ��������� ������� ������������� ������� �� ������������� ������� �������<br />

stens bis �26.12.2009 � �� ����������� bei Josef Grill �� ��� ������ (Tel: �� ��� ������� �������� ��� 08469/606) ������ ���� ������� ������ ��� ������� ������ ���� �� ���� ���� ������� ������� ������ �� ���� anmelden.<br />

��� ������� ���� ������ ���� ������� ���� ���� ����<br />

�������������� �������������� �������������� � ��� ������ �������������� �������� ���������� ��� ������ �������������� ������� �������� ��� ������ ������� � ��� ������ �������<br />

Vorankündigung:<br />

����� �������� ��� ��������������<br />

���� ������� �� ������������� �������<br />

Großes Einweihungsfest des neuen DJK-Sportheims vom 09.<br />

�� ��� ������ ������� ���� ����<br />

bis 11. April �������������� 2010 � ��� ������ �������<br />

FC Forchheim – SKK Forchheim und Umgebung<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Der FC Forchheim und die SKK Forchheim und Umgebung laden<br />

zur besinnlichen Weihnachtsfeier am Sa., den 19. Dezember<br />

2009 um 20 Uhr ins Sportheim in Forchheim ein. Beide Vereine<br />

würden sich über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen.<br />

Die Vorstandschaften<br />

FC Forchheim - Christbaumversteigerung<br />

Der FC Forchheim lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

zur traditionellen Christbaumversteigerung mit Verlosung am 2.<br />

Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember 2009 um 19.30 Uhr recht<br />

herzlich ins Sportheim ein.<br />

Der FC Forchheim würde sich über eine zahlreiche Teilnahme<br />

dieser Veranstaltung sehr freuen und wünscht Ihnen dabei viel<br />

Spaß und gute Unterhaltung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kirchengemeinde Forchheim<br />

Ein herzliches „Dankeschön“ allen fleißigen Schuhkartonpackern,<br />

Geldspendern und „Strickliesln“; wir konnten wieder stolze<br />

������ ��������� ������ ��������� �������� ������ ���� �������� ��������� ������ ���� ��������� �������� ������ ���� �������� ��������� ������ ������ ��������� ���� ��������� ���������������� ���� �������� ���� ����<br />

� � �� ����������� � � �� ����������� � � �� ����������� � � �� ����������� � �� �� � �� ����������� �����������<br />

����� �������� ����� ��� �������� �������������� ����� ��� �������� �������������� ����� ����������� �������������� ����� ��� �������� �������������� ����� ����� �������� ��� �������� �������������� ��� ��� ��������������<br />

��������������<br />

���� ������� ���� ��������� ������������� ���� ��������� ������������� ������� ���� �� ������������� ������� ������� ���� ��������� ������������� ������� ���� �� ������������� ������� ���� ������� ���� ������� ��������� ������������� ������� ����������������� ������������� ������� ������� �������<br />

�� ��� ������ �� ��� ������� ������ ���� ��������� ��� ���� ������ ���� ��������� ��� ���� ������ ���� ��������� ��� ���� ������ ���� ���� ��� ��� ������� ������ ���� ������ ������� ���� ������� ���� ���� ���� ���� ����<br />

�������������� �������������� � ��� ������ �������������� ������� � ��� ������ �������������� �������� ��� ������ �������������� ������� � ��� ������ �������������� ������� � ��� �������������� ������ �������������� ������� � ��� ������ � ��� � ��� ������� ������ ������ ������� �������<br />

Gasthaus Ehemann<br />

GRIECHISCHE TAVERNE<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

über die Feiertage:<br />

24.12.09 haben wir geschlossen!<br />

25. + 26.12.09 haben wir geöffnet und<br />

auf Vorbestellung gibt es Spanferkel!<br />

Wir sind auch an Silvester und<br />

Neurjahr für Sie da.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch in das neue Jahr!<br />

e<br />

JETZT NEU:<br />

Sichern sie sich ihren Bonusstempel<br />

jetzt auch beim Essen im Lokal!<br />

Öffnungszeiten: Di. - So. von 11.00 - 23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag! Telefon: 09179/963894<br />

WALDQUELLE<br />

Unsere aktuellen Fahrten:<br />

jetzt noch schnell anmelden!<br />

02.12. Bad Gögging, Thermalbad<br />

06.12. Salzburg, Weihnachtsmarkt<br />

11.12 Gut Löweneck, Weihnachtsmarkt<br />

+ Confiserie Seidl (Abf. 13.45 Uhr)<br />

Fahrt nach Inzell, Eisspedway fällt<br />

wegen Stadionumbau 2010 aus!<br />

Neumarkter Str. 138 a · 92342 Freystadt<br />

Tel. 09179/5056 · Fax 941648 · Mobil 0171/5057200<br />

����������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������<br />

�����������<br />

���������<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht<br />

Telefon: 0 91 81/4 76 20 · Fax: 0 9181/47 62 20<br />

http://www.neumarkt-mall.de/id/bestattungpirzer<br />

23<br />

Weitere Infos auch unter:<br />

www.heider-reisen.de<br />

Bestattungs<br />

Institut GmbH<br />

Dr.-Kraus-Straße 5<br />

(neben TÜV)<br />

92318 Neumarkt


24 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

91 Schuhkartons und 487,62<br />

Euro übergeben. Wir möchten<br />

uns besonders beim<br />

Kindergarten Sulzkirchen,<br />

Lebensmittelgeschäft Goßner/Plank,<br />

Metzgerei Walk<br />

und den „Kopierstellen“ Fa.<br />

Eibner und Regnath und Fa.<br />

Putschner bedanken.<br />

Hier noch ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Jahre:<br />

Beginn 2005 mit 63 Päckchen und 145,-- Euro<br />

2006 mit 83 Päckchen 259,-- Euro<br />

2007 mit 83 P. 352,-- Euro<br />

2008 mit 89 P. 445,-- Euro<br />

2009 mit 91 P. 487,62 Euro.<br />

Diese Entwicklung zeigt, dass viele Menschen einen Sinn für bedürftige<br />

Kinder haben –wir machen weiter und schaffen vielleicht<br />

im Jahr 2010 die 100 Päckchen???<br />

Silke Leikam und Birgit Heindl<br />

Bergschützen Möning 1997 e.V.<br />

Einladung zur Christbaumversteigerung der Bergschützen Möning<br />

am Sa., den 12.12.09, im Gasthaus Ascher. Beginn um 20<br />

Uhr - Eintritt ist frei. Vorbeikommen lohnt sich, denn wir versteigern<br />

auch heuer wieder absolute Topppreise. Für Tanz und Unterhaltung<br />

spielt für Sie der „Quetschen Leo“.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Bergschützen Möning<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Samstag, den 09.01.2010, um 19.30 Uhr findet die Generalversammlung<br />

im Gasthaus Ascher statt.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung durch Schützenmeister Josef Hirsch<br />

2. Totengedenken<br />

3. Auf Wunsch Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung<br />

durch Schriftführer Rudel Gottfried<br />

4. Rechenschaftsbericht des Schützenmeisters<br />

5. Bericht von Sportleiter Thomas Kurzendorfer<br />

6. Bericht von Jugendleiter Hecker Franz<br />

7. Kassenbericht von Anton Augustin<br />

8. Bericht der Böllerschützen von Markus Hirsch<br />

9. Kassen-Revisionsbericht von Josef Engelmann und Marco Lorusso<br />

10. Entlastung der Vorstandschaft<br />

11. Diskussionsmöglichkeiten zu den vorangegangenen Punkten<br />

12. Wünsche, Anträge und Verschiedenes<br />

Die Anträge müssen schriftlich bis zum Samstag, den 02.01.2010,<br />

bei Schützenmeister Josef Hirsch, Freystädter Str. 26, Möning oder<br />

bei Gottfried Rudel, Pfarrstraße 14, Möning, eingegangen sein, damit<br />

sie bei der Jahreshauptversammlung besprochen werden können.<br />

TSV Mörsdorf<br />

Weihnachtsfeier<br />

Zur Weihnachtsfeier am Samstag, 19.12.09 um 20.00 Uhr im<br />

Sportheim lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder und Freunde<br />

des TSV Mörsdorf ein. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Christbaumversteigerung<br />

Die Christbaumversteigerung in Mörsdorf findet am zweiten<br />

Weihnachtsfeiertag, 26.12.09 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

im Sportheim Mörsdorf statt. Bei der Verlosung gibt es wie<br />

immer viele attraktive Preise zu gewinnen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des TSV Mörsdorf.<br />

Nikolaus-Aktion der KLJB Rohr<br />

am 5. und 6. Dezember 2009<br />

Der Nikolaus, mitsamt Gehilfen Knecht Ruprecht, kommt ins Haus.<br />

Die KLJB Rohr veranstaltet wieder wie jedes Jahr ihre Nikolaus-<br />

Aktion und besucht dabei auf Wunsch Kinder mit ihren Familien<br />

und Bekannten in allen Häusern der Großgemeinde Freystadt.<br />

Der Besuch ist unentgeltlich, kleine Spenden für die KLJB Rohr<br />

werden jederzeit angenommen. Wer also in der Gemeinde Freystadt<br />

einen Nikolausbesuch am 5. oder 6.12.09 wünscht, kann<br />

sich unter der Telefonnummer 09179/5780 bei Daniel Großhauser<br />

schon frühzeitig anmelden.<br />

Auf zahlreiche Anrufe und Besuche der Kinder freut sich die KLJB Rohr<br />

1. FCN-Fanclub „ZAPPA 98“ e. V.<br />

Für folgende Auswärtsfahrt sind ab sofort Anmeldungen möglich:<br />

Sonntag, 20.12.09 1.FC Köln - 1.FCN<br />

Die Fahrt nach Köln findet als 2-Tagesfahrt statt. Abfahrt am<br />

Sa., 19.12.09 gegen 9.00 Uhr ab Freystadt. Übernachtung ist<br />

in Düsseldorf in unmittelbarer Nähe der KÖ. Rückfahrt am So.,<br />

20.12.09 nach Spielende.<br />

Preis für Busfahrt incl. Übernachtung 68 € zuzügl. Eintrittskarte.<br />

Abfahrtszeiten für Heimspiele.<br />

Nachfolgende Spiele finden alle Samstag statt: Am 28.11.09 gegen<br />

Freiburg sowie am 12.12.09 gegen Hamburg jeweils um<br />

12.30 Uhr ab Busgaragen Gruber + Harrer über Thannhausen,<br />

Rohr und Allersberg. Mitfahren kann hier jeder, die Fahrkosten<br />

belaufen sich auf 5 €, Kinder fahren kostenlos. Infos zum Fanclub,<br />

Auswärtsfahrten und anderen Aktivitäten unter www.zappa98.de.<br />

Für die Daheimgebliebenen sind natürlich wieder alle<br />

Spiele unseres Club`s live im ZAPPA zu sehen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Posaunenchor Sulzkirchen<br />

Der Posaunenchor Sulzkirchen lädt herzlich zum Adventskonzert<br />

am zweiten Adventssonntag, den 06.12.2009 um 19 Uhr in<br />

die St.Georgskirche nach Sulzkirchen ein. Auch die Flötengruppe<br />

und die Stubenmusi Sulzkirchen sowie die Organisten werden<br />

sich am Konzert musikalisch beteiligen. Der Eintritt ist frei.<br />

Jagdgenossenschaft Sulzkirchen<br />

Die Jagdgenossenschaft Sulzkirchen bietet vom 25. bis<br />

26.03.2010 einen Motorsägenkurs (maximal 24 Teilnehmer) an.<br />

Nähere Infos und Anmeldung bis spätestens 13.12.2009 bei Herbert<br />

Fuchs, Sulzkirchen (Tel. 09179/5139).<br />

Weihnachtsfeier SV Sulzkirchen -<br />

Schützenverein Sulzkirchen<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich zur gemeinsamen<br />

Weihnachtsfeier der beiden Vereine am Samstag, den<br />

19. Dez. 2009 um 19.30 Uhr ins Sportheim eingeladen.<br />

An diesem Abend findet auch die Preisverteilung des Weihnachtsschießens<br />

statt.<br />

SV Sulzkirchen - Schützenverein Sulzkirchen<br />

Franz-Xaver-Verein Sondersfeld<br />

Herzliche Einladung an alle Franz-Xaver und Franziskas<br />

mit Partner ergeht für Sonntag, den 06.12.2009.<br />

Um 17.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Gottesdienst<br />

zu Ehren des hl. Franz Xaver, der von der Sing- und Saitenspielgruppe<br />

St. Stefan aus Nürnberg musikalisch gestaltet wird.<br />

Anschließend werden wir im Schützenhaus in Sondersfeld mit<br />

Musik, Witz, guter Laune, bei Bratwürsten mit Kraut und süffigem<br />

Bier ein paar fröhliche Stunden verbringen.<br />

Hierzu ist die Gesamtbevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Bockbierfest<br />

am 10.12.09 ab 19.30 Uhr<br />

Sulzweg 2<br />

92360 Mühlhausen<br />

Tel. (09185) 94 00-0<br />

Katzerer - Hausbrauerei<br />

*** mit Faßbieranstich ***<br />

Unsere Öff nungszeiten:<br />

Mo. + Di. von 17.00 - 1.00 Uhr,<br />

Mi. von 19.00 - 1.00 Uhr (nur kleine Speißekarte), Do. - So. von 17.00 - 1.00 Uhr<br />

Kelheimer Str. 35<br />

92339 Beilngries<br />

Tel. (08461) 64 24-0<br />

Industriestraße 2<br />

91171 Greding<br />

Tel. (08463) 60 29 44-0<br />

Am Gewerbepark 10<br />

93339 Riedenburg<br />

Tel. (09442) 92 18-0<br />

25<br />

Reservierungen unter Tel. 09179 - 964796<br />

Wir freuen uns auf euch Jorge, Steffi und Team!<br />

BITTE BEACHTEN!<br />

Abgabeschluss der Anzeigen und Textbeiträge für das<br />

Mitteilungsblatt am 02.01.2010 ist Montag, der 21.12.09!<br />

Das „All-Inclusive-Paket “<br />

für den Golf:<br />

• 1,9 % -Finanzierung**<br />

• Kreditabsicherung<br />

auch bei Arbeitslosigkeit ***<br />

• Wartung und Inspektion ****<br />

• Garantieverlängerung*****<br />

• Kfz-Haftpfl icht/-Vollkasko<br />

zum Sondertarif *****<br />

Monatliche Rate inkl.<br />

Wartung / Versicherung<br />

111,00 €*<br />

Das „All-Inclusive-Paket“<br />

Golf Trendline 1.4, 59 kW, sofort verfügbar<br />

(Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 8,5<br />

außerorts: 5,1 / kombiniert 6,4<br />

CO 2 -Emission g/km: kombiniert: 149)<br />

4-Türer, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn,<br />

Radio CD, elektr. Fensterheber uvm.<br />

Hauspreis nur 17.500,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

* Finanzierung: Anzahlung 6.2000,- Euro / Effektiver Jahreszins 1,9% / Laufzeit 48 Monate /Fahrleistung 10.000 km / Schlussrate 8.900 / Finanzierungsbeispiel: FS-Klasse 18, 39 Jahre,<br />

Ort der Zulassung PLZ 92360 ** 1,9 % effektiver Jahreszins für Laufzeiten von 12 – 48 Monaten. *** Gemäß den Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Stuttgart, HRB<br />

18173/18182. **** Beinhaltet alle laut Serviceplan fälligen Inspektionen während der Vertragslaufzeit. ***** Kfz-Haftpfl icht/-Vollkasko (endet mit der Laufzeit des Finanzierungsvertrages) in Verbindung mit<br />

Anschlussgarantieversicherung (jeweils gemäß Bedingungen der Allianz Versicherungs-AG) und Wartung und Inspektion. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer<br />

mit Ausnahme von Sonderkunden, für ausgewählte Modelle. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Nähere Informationen unter www.volkswagenbank.de oder bei uns. Stand 09/09.<br />

Neu- & Gebrauchtwagen unter:<br />

www.bierschneider.de


26 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

Schützenverein „Eichenlaub“ Sondersfeld<br />

Die gemeinsame Weihnachtsfeier von Schützenverein und<br />

Feuerwehr findet am Samstag, den 12. Dezember 2009 statt<br />

(Termin geändert!)<br />

Schiausflug vom 22. - 24.01.2010. Kosten pro Person 157,- € (beinhaltet<br />

Busfahrt und Übernachtung mit Halbpension). Möglichkeit<br />

zum Besuch einer Biathlonveranstaltung ist gegeben. Anmeldungen<br />

bitte an Lothar Fürst, Karl Schuster oder Anmeldung durch Überweisung<br />

auf Kto-Nr. 200211869 Raiffeisenbank Freystadt<br />

Die Vorstandschaft (www.sondersfeld.de/eichenlaub)<br />

Männergesangverein Eintracht Thannhausen<br />

Die Weihnachtsfeier des Männergesangverein findet am Samstag,<br />

den 12.12.09 um 20 Uhr im Gasthaus Gerner statt. Alle Mitglieder<br />

mit Familien sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Jehovas Zeugen – Freystadt<br />

laden zu ihren Zusammenkünften in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 06. Dezember 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Trägst du das „Kennzeichen“ zum Überleben?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: „Seid glühend im Geist“<br />

Sonntag, den 13. Dezember 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Nachahmer Christi sind „kein Teil der Welt“. Anschließend<br />

Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: „Haltet mit allen Menschen Frieden“<br />

Sonntag, den 20. Dezember 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Warum man der Bibel vertrauen kann. Anschließend<br />

Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: „Ihr seid meine Freunde“<br />

Jeden Do. um 19 Uhr finden ebenfalls Bibelbetrachtungen in<br />

Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich willkommen. Nähere<br />

Auskünfte unter der privaten Tel. 09179 / 17 85.<br />

Privatanzeigen<br />

Computerfreak f. Internet-, Installations-, Optimierungs- und sonst.<br />

PC-Probleme gegen Vergütung in Möning ges., Tel. 09179/94 17 80<br />

Altes, gut erhaltenes Klavier dunkelbraun, (Ernst Krause) abzugeben,<br />

Preis VB 400 €, Tel. 09179 / 95 80 40, 0151/23532013<br />

Haushalts- u. Putzhilfe 4 Std. wöchentl. ges.; Tel. 0151/23532013<br />

Suche für privat Einfamilien-Haus in Freystadt zu kaufen, Tel.<br />

0171 / 42 42 439<br />

Suche Nachhilfe für Mathe – 7. Kl. Realschule – in Freystadt<br />

und Umgebung, Tel. 01520 / 654 8894<br />

Für die vielen Glück- und Segenswünsche sowie Geschenke<br />

und Blumen anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns sehr herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Willibald<br />

Gailler, Herrn Stadtrat Hans Schöll, Herrn Stadtpfarrer Pater<br />

Amadeus, dem Kirchenchor, dem Pfarrteam, unseren<br />

Kindern und Enkelkindern, allen Verwandten, Bekannten,<br />

Freunden und Nachbarn, die dieses Fest zu einem unvergesslichen<br />

Ereignis werden ließen.<br />

Freystadt, im November 2009 Rosmarie und Adolf Rott<br />

Baugrundstück in Freystadt zu verkaufen, 700 m², Baulücke<br />

im Altort, voll erschlossen, ohne Bauzwang! Tel. 0170/7366 059<br />

Reitunterricht in Freystadt, Tel. 0170/1833357<br />

DHH in Freystadt, Appianistr. 16, ca 125 m², ab 1.3.2010 zu vermieten;<br />

Tel. 08463/9138<br />

Suchen kl. Wohnhaus od.Eigentumswohng. in der Großgemeinde,<br />

auch kl. Industrieobjekt zum Umbau, ab sofort, Tel. 0172 / 8576 383<br />

Verk. 4 neuwertige Winterreifen 175/70 R 14, Vectra A und B,<br />

mit oder ohne Felgen, Preis n. Vereinbarung, Tel. 09179/5829<br />

30 Jahre Power mit Immobilien<br />

2009 – vielen Dank für Ihr tolles Vertrauen<br />

… haben Sie ein Haus oder eine<br />

Wohnung zum verkaufen/vermieten?<br />

Ein Anruf genügt!<br />

• marktgerechte Bewertung<br />

• vertrauensvolle Bearbeitung<br />

• professionelle Vermarktung<br />

• Abwicklung von A - Z<br />

kt ht B t<br />

7<br />

G<br />

m Bahnhofstr.<br />

b<br />

H Neumarkt<br />

Klasse Angebot!<br />

Exklusives, großzügiges Wohnhaus als DHH, schöner Wohnen mit<br />

der ganzen Familie in Mühlhausen, in herrlicher kinderfreundlicher<br />

Wohngegend, Bj. 95 – WIE NEU – Wfl. ca. 150 m², 5 Zi., Studio mit viel<br />

Charme, UG – tlw. Wohnqualität, Kachelofen, Marmorböden u. viele<br />

Extras, Garage, Gartenhaus € 198.000,--<br />

Im Wohnpark mit Weitblick<br />

2-Zi.-ETW, 3. OG, Wfl. ca. 46 m², Balkon, Duschbad, gepflegter<br />

Zustand, Miete p.a. € 3.240,-- / Rendite 5,6 % € 58.000,--<br />

NEUBAU – Erste Wohnanlage mit ERDWÄRME – Stadt Neumarkt<br />

6 Whg. – nur noch 2 frei, hochwertig: Parkettböden, Videosprechanlage<br />

u.v.m., z.B. 3-Zi.-DG-ETW mit Balkon, Wfl. ca. 76,95 m² € 169.200,--<br />

RARITÄT - Ein Paradies für Hobbyzüchter und Kleintierhalter<br />

Flexibler, teilbarer Baugrund in idyllischer Ortsrandlage, Freystadt-<br />

Burggriesbach, Grund ca. 15.290 m² €138.650,--<br />

Ihre Immobilien-Adresse seit 30 Jahren<br />

Tel. (09181) 8265 www.kirschundhaubner.de


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

„Zur Wegscheid“<br />

Wegscheid 2 · 92334 Berching - Pollanten<br />

Tel. 0 84 62 / 15 03<br />

Seit November 2009 neuer Pächter<br />

Christoph Pichler<br />

täglich von 10:00 - 24:00 Uhr geöffnet<br />

warme Küche von: 11:00 - 14:00 Uhr<br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

gut bürgerliche Küche aus Österreich und Bayern<br />

sonntags Mittagstisch (um Reservierung wird gebeten)<br />

sowie Kaffee und Kuchen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr Christoph Pichler (Stoff)<br />

MiT BESSERER<br />

TEchNik<br />

BESSER<br />

hÖREN!<br />

Wir überprüfen kostenlos<br />

die Funktion Ihrer Hörsysteme,<br />

auch wenn Sie diese nicht bei uns<br />

gekauft haben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Telefon (0 91 79) 94 63 42<br />

BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Telefon (0 84 62) 94 24 32<br />

www.hoerakustik-oelscher.de · info@hoerakustik-oelscher.de<br />

Zimmerei & Holzbau<br />

SCHÖLL<br />

Dachstühle<br />

Dachumdeckungen<br />

Carports<br />

Treppenbau<br />

Innenausbau<br />

Andreas Schöll · Hofweg 42 · 92342 Mörsdorf<br />

Tel.: 0 91 79 - 94 62 28 · Fax: 94 62 29 · Handy: 0171/6786432<br />

info@holzbau-schoell.de · www.holzbau-schoell.de<br />

Bausparen<br />

Erfüllt Wünsche und garantiert<br />

Ihnen feste Zinsen<br />

Ganz gleich, welche Ziele Sie<br />

haben, mit einem Bausparvertrag<br />

bei der HUK-COBURG treffen Sie<br />

immer die richtige Entscheidung.<br />

Attraktiver Guthabenzins<br />

Wir verzinsen das Guthaben mit<br />

bis zu 3,5 %* pro Jahr.<br />

Informieren Sie sich jetzt!<br />

* Optionsbausparen (02.06) nach<br />

7 Jahren Laufzeit bei<br />

Darlehensverzicht<br />

Bestell-Nr. MA459<br />

90 x 130 mm<br />

VERTRAUENSFRAU<br />

Beate Huber-Beck<br />

Telefon 09179 9639840<br />

Telefax 09179 9639841<br />

beate.huber-beck@HUKvm.de<br />

Ägidiusstraße 51<br />

92342 Freystadt-Forchheim<br />

27<br />

S. Hotze<br />

Ofen Of S. & Hotze Kamine<br />

Planung – Bau Ofen – Fertigung & – Kamine<br />

Verkauf – Wartung – Service<br />

Planung – – Bau Bau – Fertigung – Fertigung – Verkauf – Verkauf – Wartung – – Service<br />

Mobil: (0151) 57 33 33 43 81 43 81<br />

NICHT VERGESSEN!<br />

Vor dem Wintereinbruch prüfen lassen:<br />

Feuerung - Dichtungen - Züge<br />

Sascha Hotze · Kachelofenbaumeister<br />

Meckenhausener Str. 15 · 92342 Freystadt


28 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 23/2009<br />

igen ir erledigen<br />

ungen on igen ir erledigen undvon<br />

und<br />

ungen ind on und und Tag von und und<br />

ind iertagen und<br />

n Tag Feiertagen und<br />

Neues BAD Komplett<br />

zum Festpreis und Fixtermin<br />

Bitte besuchen Sie<br />

unser Badstudio:<br />

Mo - Fr von 7 bis 18 Uhr<br />

und Sa von 9 bis 12 Uhr<br />

Ein Ansprechpartner<br />

für alle Arbeiten!<br />

Am Weiher 9 · 92342 Mörsdorf/Freystadt<br />

Telefon 09179/94 94-0 · Fax 09179/94 94-20<br />

gruber@gruber-badstudio.de · www.gruber-badstudio.de<br />

Ideenreich geplant + perfekt realisiert.<br />

Nichts Ein Anruf kann genügt, den Menschen und wir mehr erledigen stärken,<br />

alles Ihre für Sie Hilfe - Überführungen im Trauerfall<br />

als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.<br />

von und<br />

nach Ihre allen Hilfe Orten. im Wir Trauerfall<br />

sind Tag und<br />

Wir Nacht, sind Bestattungen<br />

sowie Tag und an Nacht, Sonn- sowie und Feiertagen an<br />

Sonn- für Sie und erreichbar: Feiertagen für Sie erreichbar:<br />

Ihre Hilfe Ihre im Hilfe Ihre im Trauerfall<br />

Hilfe im Ihre Trauerfall im Hilfe Ihre Trauerfall Hilfe im Trauerfall im Trauerfall<br />

Ihre Hilfe Ihre im Hilfe Ihre im Trauerfall<br />

Hilfe im Ihre Trauerfall im Hilfe Ihre Trauerfall Hilfe im Trauerfall im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

Bestattungen<br />

iertagen und n PAUL Feiertagen PAUL PAUL <strong>MÜHLECK</strong><br />

PAUL <strong>MÜHLECK</strong> PAUL <strong>MÜHLECK</strong> PAUL <strong>MÜHLECK</strong> PAUL <strong>MÜHLECK</strong><br />

7 60 Schutzendorf, PAUL Schutzendorf, PAUL Schutzendorf, PAUL <strong>MÜHLECK</strong><br />

St.-Wolfgang-Str. Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. <strong>MÜHLECK</strong><br />

Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. <strong>MÜHLECK</strong><br />

Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. Tel.: 8 8<strong>MÜHLECK</strong><br />

Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. 08 <strong>MÜHLECK</strong> 84 St.-Wolfgang-Str. 863<br />

<strong>MÜHLECK</strong><br />

St.-Wolfgang-Str. / 87<br />

608<br />

8<br />

7n en! 60 Händen!<br />

91171 Schutzendorf, 91171 Schutzendorf, Greding 91171 Schutzendorf, Greding St.-Wolfgang-Str. 91171 Schutzendorf, Greding St.-Wolfgang-Str. Greding 91171 Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 91171 Schutzendorf, Greding St.-Wolfgang-Str. Der 8 8Greding<br />

91171 Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. letzte 8 Greding<br />

Weg St.-Wolfgang-Str. 8in<br />

St.-Wolfgang-Str. guten 8 Händen! 8 8<br />

n en! Händen!<br />

91171 Greding 91171 Greding 91171 Greding Greding 91171 91171 Greding Greding 91171 Greding<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 10 - 13 Uhr, Di. u. Fr. 15 - 18 Uhr, Do. 9 - 12 Uhr, Sa. 10 - 12 Uhr<br />

Frettenshofen 15a · 92342 Freystadt · Tel. 09179/5557 · Fax 5508 · E-Mail: der_buchladen@gmx.net<br />

Geschenke Porzellan Glas Keramik Dekoration<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

zum schnäppchenpreis!<br />

Ein Besuch lohnt sich!<br />

Inhaberin: Inge Distler-Werner - Am Marktplatz 50 - 92342 Freystadt<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr<br />

Geschenkideen für Weihnachten:<br />

verschiedene Bücher<br />

(Romane, Kinderbücher, Kurzgeschichten, ...)<br />

Geschenkgutscheine<br />

Neues Neues von von !Schauen !Schauen Sie Sie bei bei uns uns vorbei! vorbei!<br />

seit über<br />

25 Jahren<br />

Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

PAUL <strong>MÜHLECK</strong><br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 8<br />

91171 Greding

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!