30.11.2012 Aufrufe

mühleck

mühleck

mühleck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 16 15. August 2009<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Verwaltung<br />

Mo. bis Mi. 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

FREYSTÄDTER<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt<br />

Kirchweih<br />

in Sulzkirchen<br />

von Fr., 21. 8. 2009 bis Mo., 24. 8. 2009<br />

Die Dorfgemeinschaft Sulzkirchen freut sich auf Ihren Besuch:<br />

Herzhaftes für Leib und Seele<br />

Fußballspiele • Oldtimerschau<br />

Traditionelles Kirchweihbaum-<br />

Aufstellen • Verlosung<br />

Bücherei im Spitalstadl<br />

Di. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

So. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Möning<br />

Do. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 11.45 Uhr<br />

48. Jahrgang<br />

� Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 / 19 12 12<br />

Gift-Notruf: 089 / 19 240<br />

Bücherei Sulzkirchen<br />

Do. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 09.30 - 10.30 Uhr


2 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS<br />

OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)<br />

Markt Allersberg<br />

Bürgerfest am 29. August 2009<br />

Am letzten Samstag im August feiert der Markt Allersberg<br />

alljährlich sein Bürgerfest. Dieses Fest findet am barocken<br />

Marktplatz ab 15 Uhr unter freiem Himmel statt. Von Beginn<br />

an spielt der Musikverein Markt Allersberg. Nach dem Anschnitt<br />

des Original Allersberger Hefezopfes gibt es dazu<br />

Kaffee und verschiedenen Kuchenspezialitäten. Für Essen<br />

und Trinken und zahlreiche Aktivitäten sorgen die am<br />

Marktplatz anliegenden Gastronomiebetriebe sowie die örtlichen<br />

Vereine und Verbände. Gegen 18 Uhr spielt dann die<br />

Powerband Blitzlicht bis zum Ende der Veranstaltung gegen<br />

23 Uhr auf. Das Gesangsduo „Sylvia & Laurent aus<br />

Thüringen und der Boogie Club Allersberg lockern mit tollen<br />

Showeinlagen dieses Fest auf.<br />

Für unsere kleinen Gäste steht eine riesige Spielstraße mit<br />

Hüpfburg zum Austoben bereit. Der Markt Allersberg freut<br />

sich über Ihren Besuch. www.allersberg.de<br />

Gemeinde Berngau<br />

Bruder-Klaus-Fest Wolfsricht<br />

Im Jahr 1993 wurde in Wolfsricht eine Bruder-Klaus-Kapelle<br />

errichtet. Seither feiert der schmucke Ortsteil alljährlich am 3.<br />

Wochenende im September das Patrozinium zu Ehren des<br />

Heiligen Nikolaus von Flüe. Das Fest hat in den vergangenen<br />

Jahren über die Landkreisgrenzen Bekanntheit erlangt.<br />

Gut besucht ist alljährlich der Jugendgottesdienst mit<br />

Jugendfestival im Festzelt am Samstagabend. Höhepunkt ist<br />

der Festgottesdienst am 20. September, dem sich eine<br />

Sternwallfahrt der umliegenden Pfarreien am Sonntagnachmittag<br />

anschließt. In diesem Jahr findet zusätzlich am Freitagabend<br />

die Dekanatswallfahrt des Dekanates Neumarkt<br />

statt.<br />

Gemeinde Burgthann<br />

Am 12. September 2009 um 20.30 Uhr veranstaltet der Jazzverein<br />

Burgthann im Großen Keller der Burg Burgthann einen<br />

Abend mit der Paul Rose Band. Paul Rose ist einer der<br />

eigenständigsten und talentiertesten Gitarristen unserer Zeit.<br />

Am 20. September 2009 findet von 14.00 - 18.00 Uhr das<br />

Kinderburgfest zu Gunsten krebskranker Kinder statt. Der<br />

Förderkreis Burgthann der Elterninitiative krebskranker<br />

Kinder lädt herzlich in die Burgthanner Burg ein. Am 25.<br />

September 2009 um 20.00 Uhr lädt der Kulturkreis Burgthann<br />

ein zu einem Abend mit der Bach3Barden1Band in die<br />

Grundschule Ezelsdorf. Mit ihrem Schlachtruf "We will<br />

Liedermacher you" sind die drei Barden mal wieder textlich<br />

auf den Spuren bester Austro-Liedermacherei unterwegs.<br />

Schwarzhumorig, böse und doch mit einem Augenzwinkern<br />

sind sie ein Garant für gute Laune und Nachdenklichkeit -<br />

ohne Widerspruch!<br />

Gemeinde Deining.<br />

Bereits seit Ende Juli läuft in Deining wieder ein umfangreiches<br />

Ferienprogramm der Gemeinde. Mit über 40 Veranstaltungen<br />

haben dir Organisatoren um die Jugend-beauftragten<br />

Peter Hollweck und Werner Fersch zusammen mit Verwaltungsmitarbeiter<br />

Hermann Kirsch wieder viele interessante<br />

und kurzweilige Ferienaktionen zusammen gestellt. Die Gemeinde<br />

Deining wünscht allen Kindern und Jugendlichen viel<br />

Spaß dabei. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an alle<br />

Mitwirkenden, die sich um die Durch-führung der einzelnen<br />

Aktionen kümmern und jährlich immer wieder das umfangreiche<br />

Angebot ermöglichen. Näheres unter www.deining.de<br />

Stadt Freystadt<br />

September ist in Freystadt die Zeit der Ausstellungen. So<br />

findet deshalb auch am 25.09. eine Vernissage im Rahmen<br />

von „Kunst im Turm“ statt. Zu sehen sind Werke der Neumarkter<br />

Künstlerin Ute Gräber mit Kollegen. Die Ausstellung<br />

ist am 26./27.09. und 03./04.10. jeweils von 14-18 Uhr geöffnet.<br />

Seit 1393 werden in Freystadt Jahrmärkte abgehalten.<br />

Zum großen und beliebten Michaelimarkt am 27.09. sorgen<br />

zahlreiche Fieranten für ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten<br />

Waren, gleichzeitig haben an diesem Tag alle<br />

Geschäfte von 12-17 Uhr für Sie geöffnet. Schauen Sie mal<br />

vorbei, ein Besuch lohnt sich immer. www.freystadt.de<br />

Gemeinde Mühlhausen<br />

Vom 04.09.-07.09.09 findet die Kirchweih in Hofen statt; am<br />

Abend lädt die Jugend wieder zum „Elchfest“ ein; am Sonntag<br />

ist ein großer Festzug geplant. Der DJK Sulzbürg plant<br />

am 19./20.09. eine Herbstwanderfahrt zur Olpererhütte im<br />

Zillertal. Im Rahmen der Literaturtage wird der Mundartdichter<br />

Stefan Thumann eine Autorenlesung am 26.09. in der<br />

Bücherei abhalten. Mit den Bauarbeiten des 2,5 km langen<br />

Radweges an der NM 12 von Mühlhausen nach Wettenhofen<br />

wurde bereits begonnen. Da heuer kein Bildhauersymposium<br />

durchgeführt wurde, ist eine Ausstellung der Künstler in den<br />

Räumen des alten Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße<br />

geplant. Voraussichtlicher Termin: 12.-20.09.2009; der genaue<br />

Termin kann aus der Homepage entnommen werden.<br />

www.muehlhausen-sulz.de


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bekanntmachung<br />

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und<br />

die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen<br />

Bundestag am 27. September 2009<br />

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für der Stadt<br />

Freystadt wird von Montag, 07. September 2009 bis Freitag,<br />

11. September 2009 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der<br />

allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Freystadt, Marktplatz 1,<br />

92342 Freystadt, Zimmer 007, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme<br />

bereitgehalten. Wahlberechtigte können die Richtigkeit<br />

oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis<br />

eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Personen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn<br />

Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit<br />

oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben<br />

kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich<br />

der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine<br />

Auskunftssperre nach Art. 31 Abs. 7 des Meldegesetzes eingetragen<br />

ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt;<br />

die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist<br />

oder einen Wahlschein hat.<br />

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann in dem unter Nr. 1 genannten Zeitraum, spätestens<br />

Freitag, 11. September 2009 bis 12.00 Uhr bei der Stadt Freystadt,<br />

Marktplatz 1, 92342 Freystadt, Zimmer 007, Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift<br />

eingelegt werden.<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 5. September 2009.<br />

Abgabeschluss ist am Donnerstag, 27. August 2009.<br />

Textbeiträge fürs Mitteilungsblatt: michaela.fuchs@freystadt.de<br />

Rufnummern der Stadt:<br />

Rathaus - Zentrale 09179 / 94 90-0<br />

Rathaus Fax 09179 / 94 16 20<br />

Bauhof Tel./Fax 09179 / 9 02 00<br />

Kläranlage Freystadt 09179 / 52 77<br />

Klärwärter Weihrich/Meixner/Breinl<br />

(Handy) 01 71 / 8 67 52 46 und 01 73 / 3 90 74 40<br />

Kläranlage Forchheim 09179 / 28 93<br />

Kläranlage Schmellnricht 08469 / 90 50 47<br />

Mehrzweckhalle Freystadt (Hausmeister) 09179 / 9 40 99-16<br />

Wasserhaus Freystadt 09179 / 94 18 54<br />

Wasserwarte Schimpel/Winter (Handy) 0171 / 8 67 52 49<br />

Wasserwart Lauterbach 08469 / 4 76<br />

Wasserwart Möninger Gruppe 09179 / 52 04<br />

Wasserwart Mörsdorfer Gruppe 09176 / 14 46<br />

Wasserwart Stadt Hilpoltstein (H. Waldmüller)<br />

09179 / 62 25, Handy 0172 / 8 25 15 87<br />

E-mail: info@freystadt.de / Internetadresse: www.freystadt.de<br />

Textbeiträge für das Mitteilungsblatt: Michaela.Fuchs@freystadt.de<br />

Bauhof@freystadt.org, Kläranlage@freystadt.org, Wasserversorgung@freystadt.org<br />

Entstörungsdienste:<br />

Entstörungsdienst E.ON Bayern AG „Strom“: 0180/219 2091 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice E.ON Bayern AG: 0180/219 2071<br />

Entstörungsdienst N-ERGIE „Strom“: 0180/2713538 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice N-ERGIE: 0180/2111444<br />

Entstörungsdienst Gasversorgung E.ON Bayern AG Tel. 0180/219 2081 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

sind, erhalten spätestens bis zum 6. September 2009 eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat,<br />

aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das<br />

Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will,<br />

dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen<br />

erhalten haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis<br />

232, Amberg (Neumarkt/Opf.) durch Stimmabgabe in einem beliebigen<br />

Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch<br />

Briefwahl teilnehmen.<br />

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigt<br />

Person.<br />

Der Wahlschein kann in diesem Fall bis zum Freitag, 25. September<br />

2009, 18 Uhr bei der Stadt Freystadt, Marktplatz 1, 92342<br />

Freystadt, Zimmer 007, mündlich, schriftlich oder elektronisch<br />

(nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener<br />

plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter<br />

unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein<br />

noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen.<br />

5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte<br />

Person, wenn<br />

sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf<br />

Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung<br />

(bis zum 6. September 2009) oder die Einspruchsfrist<br />

gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung<br />

(bis zum 11. September 2009) versäumt hat,<br />

ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst. a) genannten<br />

Fristen entstanden ist,<br />

ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und<br />

die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des<br />

Wählerverzeichnisses erfahren hat.<br />

Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der in Nr. 5.1 bezeichneten<br />

Stelle noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, mündlich, schriftlich<br />

oder elektronisch (nicht aber telefonisch) beantragt werden.<br />

6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch<br />

Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu<br />

berechtigt ist. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der<br />

Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich<br />

- einen amtlichen Stimmzettel,<br />

- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,<br />

- einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an<br />

die der Wahlbrief zu übersenden ist, und<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für<br />

eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung<br />

zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt<br />

Herausgeber: Stadt Freystadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Freystadt<br />

Auflage: 3200 Exemplare<br />

Satz, Druck und Anzeigenverwaltung:<br />

Völkl Offsetdruck · Frettenshofen 36, 92342 Freystadt<br />

Telefon (09179) 9 42 83 · Fax (09179) 9 42 84<br />

E-mail: info@voelkl-druck.de<br />

3


4 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie<br />

der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu<br />

versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person<br />

auszuweisen.<br />

Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine<br />

wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein<br />

nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl<br />

(Samstag, 26. September 2009), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein<br />

erteilt werden.<br />

Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und<br />

dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesendet<br />

werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag<br />

bis 18 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen<br />

Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf<br />

dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 15. August 2009<br />

Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Gemeindliche Hinweise<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Helmut Rudek, Freystadt, Schweninger Str. 16 (22.08.)<br />

Anna Landmann, Forchheim, Meckenhausener Str. 3 (25.08.)<br />

Margot Siebachmeyer, Rohr 17 (28.08.)<br />

Erwin Rettlinger, Sulzkirchen, Lerchenweg 7 (05.09.)<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Anton Brandl, Michelbach 31 (22.08.)<br />

Anna Popa, Thundorf 1 (04.09.)<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Sebald Hofbeck, Mörsdorf, Rainstr. 8 (19.08.)<br />

Erika Lindner, Freystadt, Lindenweg 5 (30.08.)<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Ida Kellendorfer, Forchheim, Sulzkirchener Str. 32 (26.08)<br />

Walburga Brandl, Aßlschwang 36 (31.08.)<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Regina Hiemer, Burggriesbach, Albrandweg 8 (31.08.)<br />

Rosa Meixner, Schmellnricht 16 (31.08.)<br />

Zum 84. Geburtstag<br />

Joseph Robold, Thundorf 42 (25.08.)<br />

Ruth Fischer, Freystadt, Marktplatz 9 (30.08.)<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Anna Brandl, Freystadt, Lindenweg 3 (19.08.)<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Anna Fuchs, Sulzkirchen, Hauptstr. 9 (18.08.)<br />

Barbara März, Freystadt, Marktplatz 56 (21.08.)<br />

Elisabetha Bachhofer, Ohausen 5 (22.08.)<br />

Erna Thumann, Obernricht 13 (24.08.)<br />

Creszentia Böllet, Möning, Hohenwiesäcker 30 (25.08.)<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Johann Holzammer, Sulzkirchen, Burggriesbacher Str. 11 (1.9.)<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

Xaver Pröbster, Michelbach 2 (27.08.)<br />

Adelheid Wild, Forchheim, Meckenhausener Str. 8 (05.09.)<br />

Zum 93. Geburtstag<br />

Rosina Zunner, Großberghausen 22 (03.09.)<br />

Zum 95. Geburtstag<br />

Martha Motz, Freystadt, Martinistr. 15 (03.09.)<br />

50-jähriges Ehejubiläum (Goldene Hochzeit)<br />

Barbara und Josef Blank, Möning, Bergstr. 27 (21.08.)<br />

Bericht vom Standesamt Freystadt<br />

im Monat Juli 2009<br />

Eheschließungen:<br />

Florian Richard Ott, Möning und Petra Gabriele Klinger, Möning<br />

Markus Johann Brandl, Neumarkt i.d.OPf. u. Verena Silke Eder,<br />

Neumarkt i.d.OPf.<br />

Christopher Walter Pohl, Holnstein u. Corinna Engelmann, Holnstein<br />

Sterbefälle:<br />

Walburga Gerner, Mörsdorf<br />

Bevölkerungsbewegung im Juli 2009<br />

Im Monat Juli 2009 sind 30 Personen (davon 1 mit Nebenwohnung)<br />

zu und 24 Personen (davon 3 mit Nebenwohnungen)<br />

weggezogen. Unter Berücksichtigung von 9 Geburten und 3<br />

Sterbefälle zählt die Großgemeinde Freystadt am 31. Juli 2009<br />

insgesamt 8.805 Einwohner. Davon sind 8.548 Einwohner mit<br />

Haupt- und 257 Einwohner mit Nebenwohnung gemeldet.<br />

Fränkischer Sommer zu Gast in Freystadt<br />

Samstag, 15. August 2009, 20 Uhr, Freystadt, Wallfahrtskirche<br />

„Maria Hilf“<br />

Emma Kirkby und London Baroque – Werke um Händel<br />

Emma Kirkby Sopran. London Baroque: Ingrid Seifert Violine,<br />

Hannah Medlam Violine, Irmgard Schaller Viola, Charles Medlam<br />

Violoncello, Steven Devine Cembalo<br />

Eintritt: 36/28 Euro, Karten bei Neumarkter Nachrichten, Tel.<br />

09181 / 4507 50<br />

Emma Kirkby, die „unumstrittene First Lady der Barockmusik“,<br />

adelt auch in diesem Jahr wieder unser Festival mit ihrer Anwesenheit.<br />

Zusammen mit dem mitreißend musizierenden Kammerensemble<br />

London Baroque hat sie ein Programm im Gepäck, in<br />

dessen Mittelpunkt neben Werken von Purcell und Händel auch<br />

Kompositionen des gebürtigen Ansbachers und Wahlengländers<br />

John Christopher Smith stehen, dessen Musik nach Aussage der<br />

englischen Spitzenmusiker zum weitaus besten und schönsten<br />

gehört, was das England der Händel-Zeit zu bieten hat.<br />

Spitalstadl Freystadt<br />

Samstag, 29. August 2009 - Bardic<br />

Acoustic Rock/Pop spiced with celtic folk<br />

SPITALSTADL K U N S T · C A F E · K U L T U R<br />

Als eine Reise durch Raum und Zeit<br />

werden die Konzerte von Sarah-Jane<br />

Himmelsbach und Eddie Arndt-Himmelsbach<br />

von Kritikern bezeichnet. Seit<br />

der Gründung des Duos im Frühjahr ‘97 haben die beiden bei<br />

bislang über 650 Auftritten bundesweit als auch bei Festivals in<br />

den Niederlanden, in Belgien sowie bei Konzerten in Irland und<br />

Cornwall ( UK ) bewiesen, dass es nicht mehr als zwei Musiker<br />

bedarf, die mit Leib und Seele ihre Musik vortragen, um das Publikum<br />

ins Land der Musik zu entführen.<br />

BARDIC stehen für akustische handgemachte Musik.<br />

Eddies rauchiger kraftvoller Gesang sowie das etwas dunkle<br />

Timbre in Sarah-Janes Stimme, die den Songs einen einzigartig<br />

erdigen Charakter verleihen, sein Gitarrenspiel, das ein volltönendes<br />

Fundament liefert, und Sarah-Janes virtuos gespielten


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

125 Jahre Möninger Bergfest<br />

am 30. August 2009<br />

08.45 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Möning zum Berg<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst mit H.H.Msgr. Dekan Richard Distler<br />

14.00 Uhr Andacht und Kreuzweg um den Burggraben<br />

Ausbildungsplatz ab Sommer 2009<br />

Geöffnet ist die Bergkirche bei schönem Wetter an den Sonn- und<br />

Feiertagen jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

WIR sind ein kleiner Großhandelsbetrieb mit ca. 10 Mitarbeitern in Freystadt.<br />

WIR verkaufen Farben und Lacke an Handwerker, Wiederverkäufer und Endverbraucher.<br />

WIR beliefern ca. 900 Handwerksbetriebe, überwiegend in Nordbayern.<br />

WIR suchen zum Sommer 2009 einen Auszubildenden für den Beruf<br />

des/der Kaufmanns/frau<br />

im Groß- und Außenhandel.<br />

SIE verfügen über das Fachabitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

bevorzugt als Schreiner oder Maler.<br />

SIE haben mindestens durchschnittliche Zeugnisnoten.<br />

SIE haben Wehr- bzw. Ersatzdienst bereits geleistet.<br />

SIE haben Spaß an erfolgreichem Verkaufen.<br />

SIE sind leistungsbereit und interessiert an technischen Problemlösungen.<br />

SIE bevorzugen abwechslungsreiche Tätigkeiten.<br />

Dann bewerben Sie sich mit Ihren schriftlichen Unterlagen bei uns:<br />

Georg Vogl KG, z. Hd. Tobias Lang,<br />

Groß- und Einzelhandel für Farben und Lacke,<br />

Berchinger Str. 1−3, 92342 Freystadt<br />

5


6 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Geigenmelodien, die zum einen ihre irische Abstammung erahnen<br />

lassen - zum anderen ihre klassische Ausbildung zum Vorschein<br />

bringen, gehen eine Verbindung ein, die ihresgleichen sucht.<br />

BARDIC zeichnen sich durch ihre musikalische Offenheit aus.<br />

Ihre Eigenkompositionen zeigen, dass sie in vielen musikalischen<br />

Welten zu Hause sind. In ihren melodiebetonten Acoustic<br />

Rock/Pop Songs verarbeiten sie die verschiedensten Elemente<br />

dieses Genres, sowie der Klassik und verschiedenen Bereichen<br />

der Weltmusik. Zudem würzen sie ihr Programm mit Melodien und<br />

Liedern Irlands sowie Schottlands, indem sie diese abseits aller<br />

Klischees zum Teil im völlig neuen Gewand erklingen lassen.<br />

Eddie und Sarah-Jane haben des Weiteren eine Vorliebe entwickelt,<br />

Titel anderer Künstler auf ihre ganz eigene Weise neu<br />

zuinterpretieren. Auch hier zeigt sich bei der Auswahl die große<br />

Vielfalt ihrer musikalischen Interessen. Von Bands wie beispielsweise<br />

New Model Army, Therapy? über Dave Matthews, Billy<br />

Bragg, KISS bis hin zu Reamonn sowie Vanessa Carlton reicht<br />

die musikalische Spannweite. Faszinierend ist, mit welch einer<br />

Ausstrahlung und Spielkunst, die beiden ihre Musik präsentieren.<br />

Durch ihren Charme und ihre Spielfreude haben sich Eddie<br />

und Sarah-Jane längst einen guten Namen erspielt. Dazu haben<br />

natürlich auch Einsätze bei diversen lokalen Radiostationen, im<br />

WDRRadio und WDR-Fernsehen als auch Auftritte bei TV Berlin.<br />

Aktuell: Die neue Doppel Live - CD - Close To The Audience.<br />

Bardic werden auch ihre neue CD „Close To The Audience“ im<br />

Gepäck haben. Bei diesem Doppel-Album handelt es sich um einen<br />

Live-Mitschnitt eines so genannten “totally unplugged” Konzerts der<br />

beiden. Es ist bereits die 4. CD-Veröffentlichung des Duos. „Totally<br />

unplugged“ soll heißen, dass an diesem Abend auf jegliche technische<br />

Unterstützung wie Beschallungsanlage und Mikros etc. verzichtet<br />

und die Songs in intimer Konzertatmosphäre, eben „Close<br />

To The Audience“, „naturbelassen“ vorgetragen wurden. Die Songauswahl<br />

des Konzerts umfasst neben Titeln aller bisher erschienen<br />

Bardic-CDs auch Lieder, die es bisher noch auf keinem ihrer<br />

Alben zu hören gab. Eddie und Sarah-Jane stellen mit dieser Veröffentlichung<br />

nicht nur ihre hervorragenden musikalischen Live-Qualitäten<br />

unter Beweis, sondern zeigen, dass bei einem Bardic-Konzert<br />

neben der Musik auch der Humor nicht zu kurz kommt.<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr; Vorverkauf: Kategorie A 15,00<br />

Euro - Kategorie B 14,00 Euro; Abendkasse: Kategorie A 14,00<br />

Euro - Kategorie B 13,00 Euro<br />

In der Kategorie freie Platzwahl. Platzreservierungen können<br />

nicht vorgenommen werden.<br />

Kartenvorverkauf: www.spitalstadl.de, Stadtverwaltung Freystadt<br />

stefanie.engelmann@freystadt.de<br />

Tel. 09179.949012, Cafe Beck, Freystadt, Tel. 09179.95917<br />

Samstag, 19.09.2009 - Kabarett von und mit Karin Engelhard<br />

„Die Ex rechnet ab“<br />

„Internationaler Showpreis in der Sparte Newcomer Kabarett/<br />

Comedy 2009“<br />

Karin Engelhard zeigt auf, wie sich die verschiedenen Lebenswege<br />

in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Ihre Sichtweise der<br />

Dinge und die unterschiedlichen Charaktere geben Einblick in<br />

die (Schein-)heiligkeit dieser Welt. Karin gibt hier Lebenshilfe für<br />

alle Lebensformen.<br />

Evangelische Gemeindebücherei Sulzkirchen<br />

Die Bücherei hat von Sonntag, 23.August bis Donnerstag,<br />

10.September 2009 Ferien. Wir sind ab Sonntag, 13. September<br />

wieder für Sie da.<br />

Kunst im Turm<br />

Zur diesjährigen Herbstausstellung wurden von der Stadt Freystadt<br />

3 Künstlerinnen aus Neumarkt, Hilpoltstein und Nürn-<br />

berg eingeladen. Ihre Werke umfassen, Bilder, Keramiken und<br />

Schmuck. Bereits vor 3 Jahren konnten wir die Damen in einer<br />

Ausstellung bewundern.<br />

Ute Gräber:<br />

Seit vielen Jahren widmet sich Ute Gräber der Malerei mit Acryl.<br />

Ständig erprobt sie neue Techniken, entdeckt neue Materialien<br />

und erweitert so ihre künstlerische Bandbreite. Ihre jüngste Leidenschaft,<br />

die Kalligraphie, hat Ute Gräber bei einem Kreativ-Seminar<br />

entdeckt und laufend verfeinert. Die Kunst des „schönen<br />

Schreibens“ ist eine alte Tradition, die mit ihren modernen Bildern<br />

eine neue, spannende Einheit bildet. „Texte wie Farben wirken<br />

sich auf unsere Gefühle, unsere Seele aus und verändern<br />

unser Leben.“ Durch die Verbindung von Farbe und Schrift besitzen<br />

die Werke der Künstlerin eine fesselnde Aura, der man sich<br />

nur schwer entziehen kann.<br />

Silke Böhm:<br />

Bereits seit 15 Jahren schafft Silke Böhm aus Ton ihre einzigartigen<br />

Kunstobjekte, die sie mit einem Augenzwinkern „Tonklumpen“<br />

nennt. Neben phantasievollen Säulen, die mit einfachen<br />

Formen und kräftigen Farben überzeugen, findet die Künstlerin<br />

ihre Inspiration in ihrer Umgebung. So entstehen unter anderem<br />

lustige Phantasiewesen, die liebevoll geformt und prächtig glasiert<br />

werden.<br />

Der Künstlerin gelingt es, mit leuchten Farben „Tonklumpen“ zu<br />

schaffen, die Freude und gute Laune ausstrahlen und sowohl<br />

Drinnen als auch Draußen ein Blickfang sind.<br />

Iris Donhauser:<br />

„Eigenwillich“ heißt die Marke, unter der Iris Donhauser ihre besonderen<br />

Schmuckstücke und Accessoires präsentiert. Eigenwillig<br />

sind die Schmuck(en)Sachen allemal: Jedes Teil ist ein<br />

Unikat oder wird in Kleinstserien von Hand gemacht. Aus einer<br />

bunten Mischung, in der echte Halbedelsteine eine große Rolle<br />

spielen, entstehen ausgefallene und tragbare Lieblingsstücke.<br />

Die Verbindung von neuen, hochwertigen Materialien und gebrauchten<br />

Schmuckelementen oder Fundstücken verleihen jedem<br />

Teil seinen besonderen Charme. Der Wert der Schmuck(en)<br />

Sachen liegt im Detail: Jedes Stück überrascht mit liebevollen<br />

Elementen und macht sowohl beim Betrachten als auch beim<br />

Tragen einfach Spaß!<br />

Die Vernissage findet am 25. September 2009 um 20.00 Uhr im<br />

oberen Torturm statt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Notdienstplan der Apotheken in Freystadt<br />

an den Wochenenden in den Monaten August/September 09<br />

Die Freystädter Apotheken haben in den Monaten August/September<br />

an nachfolgenden Samstagen bzw. Sonntagen und Feiertagen<br />

Notdienst:<br />

Samstag, 29.08.09 Viscardi-Apotheke<br />

Sonntag, 30.08.09 Stadt-Apotheke<br />

Sonntag, 20.09.09 Viscardi-Apotheke.<br />

Der Notdienst beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 9 Uhr des darauf<br />

folgenden Tages. Im Eingangsbereich der Apotheken wird auf<br />

die Apotheken hingewiesen, die für den Notdienst eingeteilt sind.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Am Freitag, den 21. August 200 findet von 15.30 – 17.00 Uhr<br />

eine Problemmüllsammlung im Bauhof der Stadt Freystadt, Viscardistr.<br />

10, statt. Das Giftmobil steht nur zu dieser Zeit im Bauhof;<br />

Anlieferungen vorher oder nachher sind nicht möglich.<br />

Der gelbe Sack – Abholtermine 2009<br />

Die Abfuhrfirma für die Großgemeinde Freystadt ist die Firma<br />

Edenharder, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Tel.: 09181/4763-0.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Gebiet 76:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Obernricht, Forstermühle,<br />

Burggriesbach, Schneemühle, Jettenhofen, Lauterbach,<br />

Schmellnricht, Fuchsmühle, Höfen, Forchheim, Rabenhof, Ohausen,<br />

Michelbach, Rumleshof, Sulzkirchen, Oberndorf, Thannhausen,<br />

Kiesenhof, Sondersfeld, Frettenshofen, Kittenhausen,<br />

Großthundorf, Kleinthundorf, Friedlmühle, Fohlenhof 31.08.,<br />

28.09., 29.10., 26.11., 28.12.2009<br />

Gebiet 77:<br />

Freystadt, Rettelloh, Möning, Möninger Berg, Aßlschwang, Rohr,<br />

Reckenstetten, Schöllnhof, Braunshof, Mörsdorf, Rothenhof,<br />

Richthof 27.08., 28.09., 29.10., 30.11., 29.12.2009<br />

Wichtig: Die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr<br />

zur Abholung bereit stehen.<br />

Papiertonnen - Abholtermine 2009<br />

Bezirk 17:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Sulzkirchen, Oberndorf,<br />

Thannhausen, Kiesenhof, Frettenshofen, Sondersfeld und Kittenhausen<br />

14.08., 10.09., 13.10., 10.11., 10.12.2009<br />

Bezirk 18:<br />

Obernricht, Forstermühle, Fuchsmühle, Schneemühle, Burggriesbach,<br />

Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht, Höfen,<br />

Forchheim, Rabenhof, Ohausen, Michelbach, Rumleshof, Rothenhof,<br />

Mörsdorf, Braunshof, Schöllnhof, Großthundorf, Kleinthundorf,<br />

Friedlmühle, Fohlenhof, Richthof, Rohr, Reckenstetten<br />

und Aßlschwang 17.08., 14.09., 14.10., 12.11., 11.12.2009<br />

Bezirk 19:<br />

Freystadt, Gewerbegebiet “Am Rettelloh”, Möning und Möninger<br />

Berg 17.08., 15.09., 14.10., 12.11., 11.12.2009<br />

Müllabfuhrzeiten 2009 für die Restmülltonne<br />

Allen neu zugezogenen Bürgern teilen wir mit, dass die Restmüllabfuhr<br />

vierzehntägig jeweils dienstags, mittwochs oder donnerstags<br />

je nach Abfuhrbezirk erfolgt.<br />

Bezirk für Dienstag (ungerade Woche):<br />

Freystadt, Möning, Möninger-Berg<br />

Bezirk für Mittwoch (gerade Woche):<br />

Aßlschwang, Rohr, Burggriesbach, Forchheim, Fuchsmühle, Höfen,<br />

Obernricht, Lauterbach, Schmellnricht, Jettenhofen, Michelbach,<br />

Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Mörsdorf, Braunshof,<br />

Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten<br />

Bezirk für Donnerstag (gerade Woche):<br />

Richthof, Großberghausen, Kleinberghausen, Oberndorf, Frettenshofen,<br />

Sondersfeld, Kittenhausen, Sulzkirchen, Thannhausen,<br />

Thundorf, Kiesenhof, Freystadt-Gewerbegebiet „Rettelloh“<br />

Für Mehrfamilien-Wohnanlagen in der Gemeinde Freystadt, die<br />

große 1.100 l Mülltonnen benutzen, werden diese jeweils mit der<br />

kommunalen Hausmüllabfuhr im 14tägigen Rhythmus entleert.<br />

(siehe die obigen Bezirke mit den jeweiligen Wochen und Tagen).<br />

Biomüllabfuhr<br />

Die wöchentliche Abfuhr von Biomüll findet in Freystadt immer<br />

freitags statt.<br />

Restmüllsäcke und Bio-Müllsäcke<br />

Die Restmüllsäcke (blau) sind in folgenden Geschäften erhältlich:<br />

Hutter Büro und Schule, Freystadt, Marktplatz 40<br />

Bäckerei Lehmeier, Möning, Seligenportener Str. 7<br />

Bio-Müllsäcke<br />

Die Bio-Müllsäcke sind in Freystadt bei der Sparkasse erhältlich.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Für die Anlieferung von Sperrmüll im Wertstoffhof Sulzkirchen ist<br />

eine Gebühr laut Kostenaufstellung des Landkreises zu entrichten.<br />

Elektro Reithinger<br />

In den Schalmeien 4 · 92342 Freystadt<br />

Tel.:0 91 79 / 94 14 26 · Fax: 0 91 79 / 94 14 27<br />

Mobil: 015209891176 · kontakt@reithinger-elektro.de<br />

Beratung, Planung, Ausführung von Elektroinstallation,<br />

Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Netzwerktechnik,<br />

EIB, Beleuchtung, SAT-Anlagen<br />

www.elektro-reithinger.de<br />

GmbH<br />

Verputzarbeiten<br />

An- und Umbau<br />

Gerüstbau<br />

Anschrift:<br />

Bauunternehmen<br />

Schäfer und Hillert GmbH<br />

Reichenauplatz 6, 92334 Berching<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

Maurer- / Betonarbeiten<br />

Denkmalgerechte Sanierung<br />

Telefon: 0 84 62 / 29 12<br />

Telefax: 0 84 62 / 95 20 15<br />

Premium Toner von Schwarz<br />

e-mail:<br />

schaefer-berching@t-online.de<br />

Ab sofort finden Sie bei Schwarz<br />

kostengünstige Alternativen zu Originaltonern,<br />

z. B. für HP, Kyocera, Lexmark oder Konica Drucker.<br />

- Minimieren Sie den Seitenpreis Ihres Druckers.<br />

- Die Tonerrezepturen sind exakt auf den<br />

jeweiligen Drucker abgestimmt.<br />

- Tiefschwarze und konturenscharfe<br />

Druckresultate, die den vergleichbaren<br />

Original Qualitäten entsprechen oder diese<br />

noch übertreffen.<br />

Schwarz Computer Systeme GmbH - Altenhofweg 2a - 92318 Neumarkt - Tel 09181-4855-0<br />

7


8 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Die Abholung des Sperrmülls, der zuvor mit der “Sperrmüllanmeldekarte”<br />

beim Abfuhrunternehmer angemeldet wurde, ist kostenlos.<br />

Wertstoffhof und Erddeponie Sulzkirchen<br />

Die Erddeponie und der Wertstoffhof sind zu folgenden Zeiten<br />

geöffnet: Dienstag, Donnerstag u. Freitag jeweils 16.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr und Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Deponiegebühren:<br />

Erdaushub: 2,50 €/m³<br />

Steinmaterial gemäß gesonderter Gebührenaufstellung<br />

Bauschutt (kostenpflichtig) und Erdaushubanlieferung (kostenpflichtig)<br />

sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich. Sperr- und<br />

Biomüll gemäß Entsorgungssatzung des Landkreises.<br />

Im Wertstoffhof stehen Container bzw. Gefäße für Alteisen,<br />

Gartenabfälle, Glas, Biomüll, Altfett, Sperrmüll (kostenpflichtig),<br />

PU-Schaumdosen, Aluminium, Korken und Elektrogeräte.<br />

Für Privathaushalte steht ein zusätzlicher Papier-Container gebührenfrei<br />

bereit (z.B. für anfallende Kartonagen bei Umzug).<br />

Aufsicht führt Herr Mader (Tel. 08469/474).<br />

Wertstoffhof Blomenhof und<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von<br />

7.15 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Mittwochs<br />

geschlossen.<br />

Asbestanlieferungen sind nur jeweils am Dienstag und Donnerstag<br />

während der Öffnungszeiten möglich.<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr und<br />

13.00 bis 16.00 Uhr, Samstag: 08.30 – 13.00 Uhr.<br />

Tierkörperbeseitigung<br />

Verendete oder tot geborene Tiere, Tierkörperteile oder Schlachtabfälle<br />

können bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt in Plattling, Telefon-Nr.<br />

09931/91 72 72, zur Abholung angemeldet werden.<br />

Ansprechpartner für<br />

private Waldbesitzer im Bereich Freystadt<br />

Das Forstrevier in Sengenthal wurde aufgrund einer Umstrukturierung<br />

aufgelöst. Neuer Ansprechpartner für den Gemeindebereich<br />

Freystadt ist das Forstrevier Mülhausen, FA Hubert<br />

Moosburger, Schleuse 30, 92360 Greißelbach<br />

Tel. 09185 / 500 9125 oder Handy 0151 / 126 22 660; Sprechzeit:<br />

Mittwoch von 16 – 18 Uhr in Greißelbach<br />

Bei Fragen zu Ihrem Wald oder Förderung für Aufforstungen können<br />

Sie sich gerne an diesen Ansprechpartner wenden. Darüber hinaus<br />

steht Ihnen das Amt für Landwirtschaft und Forsten Neumarkt<br />

(Kapuzinerstr. 6 1/3, Tel. 09181 / 482-0) gerne zur Verfügung.<br />

Sprechtag des Notars Walter<br />

im Rathaus Freystadt<br />

Notar Martin Walter, Ringstraße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. hält<br />

einmal wöchentlich einen Sprechtag in den Räumen der Stadtverwaltung<br />

Freystadt ab.<br />

Der Sprechtag findet jeweils dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

statt. Hier können notarielle Beurkundungen und deren Vorbesprechungen<br />

vorgenommen werden. Termine können unter der<br />

Telefonnummer 09181/2934-0 vereinbart werden.<br />

Die Sprechtage am 25.08. und 15.09.2009 entfallen.<br />

Sprechtag der Rentenversicherungsträger<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutsche Rentenversicherung<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche<br />

Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz haben<br />

einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten<br />

künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im<br />

Landratsamt 92318 Neumarkt i. d. OPf., Nürnberger Str. 1 jeden<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr<br />

und von 13.00 - 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen unbedingt<br />

erforderlich unter Tel: 09181/470-384 (Info-Point).<br />

sind und daher gut geschützt werden sollten, um unberechtigte<br />

Abbuchungen zu vermeiden.<br />

Ausbildungsplatzsuche zählt bei der Rente<br />

Wer mit der Schule fertig ist und noch keinen Ausbildungsplatz<br />

hat, sollte bei der Agentur für Arbeit melden, dass er eine<br />

Lehrstelle sucht, damit keine Nachteile bei der späteren Rente<br />

entstehen. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen<br />

Rentenversicherung in Bayern hin.<br />

Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit kann<br />

die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungszeit<br />

in der Rentenversicherung berücksichtigt werden.<br />

Angerechnet wird diese Zeit aber nur dann, wenn die Schulabgänger<br />

zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der<br />

Agentur für Arbeit mindestens einen vollen Kalendermonat als<br />

Ausbildungssuchende melden.<br />

Außensprechtage<br />

des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz<br />

– Versorgungsamt- beim Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Regensburg bietet<br />

Außensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem<br />

Ziel einer zeitgerechten und bürgernahen Beratung an.<br />

Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des<br />

Versorgungsamtes:<br />

- Betreuung junger Familien (Elterngeld und Erziehungsgeld)<br />

- Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz<br />

Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr – 15.30<br />

Uhr an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt,<br />

Dr.-Grundler-Straße 1, statt.<br />

AOK Sprechtage - Änderung seit 1. Juli 2009:<br />

Seit 01. Juli 2009 findet kein Sprechtag mehr von den AOK-<br />

Mitarbeitern statt. Ab diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit,<br />

Anträge und Unterlagen bei Frau Irene Steinbauer in der<br />

Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 5, abzugeben. Frau Steinbauer<br />

ist von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr im Rathaus<br />

anzutreffen.<br />

Für die ausführliche Beratung der Kunden stehen wir weiterhin<br />

in der Direktion Neumarkt und der Geschäftsstelle in Parsberg<br />

zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch<br />

von 08:00 bis 16:30 Uhr, Donnerstag von 08:00 bis 17:30 Uhr<br />

und Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr. Telefonisch ist die AOK bis<br />

19:00 Uhr erreichbar.<br />

Bundeswehr - Aktuelle Information<br />

der Wehrdienstberatung<br />

Wehrdienstberatung: Information über<br />

- eine Berufsausbildung oder eine berufsnahe Verwendung<br />

- ein Studium und die Wehrpflicht bei der Bundeswehr<br />

jeweils donnerstags: 10.09., 08.10., 12.11., 10.12.2009 von 09.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr, Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B 170,


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Terminvereinbarung unter Tel. 0941 / 7831-5820 oder –5810, am<br />

Beratungstag: unter Tel.-Nr. 0151 / 148 555 14.<br />

Beratungs- und Schulungszentrum der REGINA<br />

Kommunalentwicklungs- und Wirtschaftsförderungs-GmbH im<br />

Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Ansprechpartner: Frau Änne Paech,<br />

Dr. Grundler-Str. 1, Neumarkt, Tel. 09181/9076 66, email: info@<br />

regina-nm.de<br />

Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und Jungunternehmer<br />

im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.: jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sprech- und Beratungstag – Einzelberatung Di: 18.08., 01.09.,<br />

15.09., 29.09.<br />

Eine Anmeldung für die Einzelberatung vorab unter Tel.<br />

09181/9076 66 ist unbedingt erforderlich.<br />

Gründerschule 2009 im Landkreis Neumarkt<br />

Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer<br />

und Betriebsnachfolger<br />

Seminar 1 am Samstag, 17. Oktober 2009:<br />

„Von der Idee zum Produkt“ – Geschäftsplan, Unternehmerpersönlichkeit,<br />

Geschäftsidee und Gründerformalitäten<br />

Seminar 2 am Mittwoch, 21. Oktober 2009:<br />

„Vom Produkt zum Markt“ – Marktanalyse, Marketing, Vertrieb<br />

Seminar 3 am Mittwoch, 28. Oktober 2009.<br />

„Vom Markt zum Firmenaufbau“ – Informationen der Agentur für<br />

Arbeit, Rechtsformen, Steuern, Buchführung<br />

Seminar 4 am Mittwoch, 11. November 2009:<br />

„Vom Firmenaufbau zu den Planzahlen“ – Planzahlen, Umsatz-,<br />

Ertrags- und Liquiditätsplanung, Finanzierung<br />

Seminar 5 am Mittwoch, 18 November 2009:<br />

„Von den Planzahlen zur Wirklichkeit“ – Versicherungen, Sozialversicherungen,<br />

Vertragsrecht<br />

Anmeldung und Infos: Landratsamt Neumarkt, Herr Richard Hollweck,<br />

Tel. 09181 / 470 - 212<br />

BRK – Sozialstation<br />

Mühlhausen/Berching/Freystadt<br />

Ambulante Pflege<br />

Jeden 1. Montag im Monat findet im Feuerwehrzentrum in Mühlhausen,<br />

Bahnhofstr. 17, von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde<br />

statt. Eine qualifizierte Pflegefachkraft berät und unterstützt Sie<br />

gerne bei Fragen und Problemen im Bereich Pflege, Pflegegeld<br />

oder Hilfsmittel. Tel. 09185/500 602 oder 0171/973 4346.<br />

Regens-Wagner Holnstein -<br />

Netzwerk „Leben zu Hause“<br />

Beratung vor Ort<br />

für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Rathaus<br />

Freystadt, Zimmer Nr. 5 in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat (nächster am 10.09.<br />

– August fällt aus).<br />

Kontakt: Netzwerk „Leben zu Hause“; Regens Wagner Str. 10; 92334<br />

Berching/ Holnstein; Tel. 08460 -18 183 oder 0151-5555 0367.<br />

Das Freizeitprogramm können Sie telefonisch oder per mail<br />

(oba-berching@regens-wagner.de) gerne abfragen.<br />

VHS-Kurse Herbst/Winter in Freystadt<br />

Leiterin: Elke Pröbster, Neumarkter Str. 42, 92342 Freystadt,<br />

Tel.: 09179/1782. Telefonische Anmeldung ab 18 Uhr.<br />

����������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������<br />

�����������<br />

���������<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht<br />

Dr.-Kraus-Straße 5<br />

(neben TÜV)<br />

92318 Neumarkt<br />

Telefon: 0 91 81/4 76 20 · Fax: 0 9181/47 62 20<br />

http://www.neumarkt-mall.de/id/bestattungpirzer<br />

Bestattungs<br />

Institut GmbH<br />

9


10 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Hinweis: Alle Teilnehmer werden gebeten, am ersten Kursabend<br />

die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermächtigung<br />

auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt<br />

mitzubringen. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare<br />

am Ende des Programmheftes. Des Weiteren können<br />

Sie sich auch telefonisch bei der Geschäftsstelle der vhs unter<br />

09181/25950 anmelden.<br />

FR01 Einladungskarten und Flyer selbst gestalten!<br />

Kursleiterin: Henrike Gerner<br />

Mi. 21.10.09, jeweils 18.30 - 20 Uhr, Schule, 4x90 Min., EUR 52,--<br />

Was möchten Sie? Sie möchten selbständig Einladungskarten<br />

für verschiedene Anlässe, Menükarten oder eine ganz persönliche<br />

Geburtstagskarte in Word 2003 erstellen. Was lernen Sie?<br />

Formatieren von Texten, Bilder/Grafiken einfügen und bearbeiten,<br />

Rahmen erstellen. Was erwartet Sie? Eine interessante kleine<br />

Teilnehmergruppe mit gleicher Zielsetzung.<br />

FR02 Kreislauf- und Rückenfit mit Elementen aus Energy-<br />

Dance, Pilates und anderem<br />

Kursleiterin: Ruth Sieber, Heilpraktikerin<br />

Mi. 30.09.2009, jeweils 18.30 - 19.30 Uhr, Seniorenheim, Lindenweg<br />

3, 15x60 Min., EUR 54,--<br />

Kombinierte Stunde, die Kreislauftraining und Problemzonengymnastik<br />

mit beinhaltet. Keine Choreographie. Bitte in bequemer<br />

Gymnastikkleidung kommen, Decke und Matte mitbringen.<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

FR03 Wirbelsäulen- und Ganzkörpergymnastik<br />

Kursleiterin: Ruth Sieber, Heilpraktikerin<br />

Mi. 30.09.2009, jeweils 19.30 - 20.30 Uhr, Seniorenheim, Lindenweg<br />

3, 15x60 Min., EUR 54,--<br />

Bitte in bequemer Gymnastikkleidung kommen, Decke und Matte<br />

mitbringen. Max. 12 Teilnehmer<br />

FR04 Wirbelsäulen- und Ganzkörpergymnastik<br />

Kursleiterin: Ruth Sieber, Heilpraktikerin<br />

Mi. 30.09.2009, jeweils 20.30 - 21.30 Uhr, Seniorenheim, Lindenweg<br />

3, 15x60 Min., EUR 54,-- Kursbeschreibung siehe FR 03<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

FR05 Aerobic<br />

Kursleitung: Gisela Herzog<br />

Mi. 23.09.2009, jeweils 19.30 - 20.15 Uhr, Schule (Mehrzweckhalle),<br />

12x45 Min., EUR 30,--<br />

Aerobic - fröhlicher Fitnessspaß zur Stärkung des Herz/Kreislaufsystems.<br />

Intensives Ganzkörpertraining und Stretching. Bitte<br />

Theraband und Isomatte mitbringen. Max. 25 Teilnehmer<br />

FR06 Figurtraining im gymnastischen Stil<br />

Kursleitung: Gisela Herzog<br />

Mi. 23.09.2009, jeweils 20.15 - 21.00 Uhr, Schule (Mehrzweckhalle),<br />

12x45 Min., EUR 30,--<br />

Gelenk- und wirbelschonendes Problemzonentraining, das jeden<br />

Körper in Schwung bringt, egal welchen Alters. Bitte Theraband<br />

und Isomatte mitbringen. Max. 25 Teilnehmer<br />

FR07 Bodystyling<br />

Kursleiterin: Marion Schmidpeter<br />

Fr. 2.10.09, jeweils 17.45 - 18.45 Uhr, Sportheim, 15x60 Min.,<br />

EUR 50,-- Ganzkörpergymnastik mit Musik zum Aufbau und zur<br />

Dehnung der Muskulatur des Körpers. Max. 15 Teilnehmer<br />

FR08 Kick-Bo<br />

Kursleiterin: Tina Albert<br />

Do. 01.10.2009, jeweils 19.00 - 20.00 Uhr, Seniorenheim, Lindenweg<br />

3, 10x60 Min., EUR 36,-- Die Sportstunde mit maximalem<br />

Kalorienverbrauch.<br />

FR09 Hatha Yoga (nach der Trad. Von BKS Iyengar)<br />

Kursleiterin: Gabi Schnell<br />

Di. 22.9.09, jeweils 19.15 - 20.15 Uhr Seniorenheim, Lindenweg<br />

3, 10x60 Min., EUR 45,--<br />

Dieser Kurs lädt alle dazu ein, den Hatha-Yoga zu erfahren. Die<br />

Übungsauswahl folgt allgemeinen Bedürfnissen wie Entspannung,<br />

Selbstaktualisierung, Kräftigung spezieller Muskelgruppen<br />

gegen Rückenschmerzen und für verbesserte Beweglichkeit.<br />

Yoga fördert die Sensibilisierung und Verlangsamung der Bewusstseinsprozesse<br />

und führt über Atemraumerfahrungen zur<br />

Harmonisierung von Atmung und Bewegung. Energetische Prozesse<br />

werden hervorgerufen und bewusst gemacht. Der Rückzug<br />

der Sinne, zum inneren Erleben, soll eine Erfahrung des<br />

eigenen Zentrums, der inneren Rhythmen ermöglichen. Die<br />

Asanas wirken positiv auf das Nervensystem und den Kreislauf.<br />

Entspannung und Ausgleichhaltungen steigern die Verträglichkeit<br />

der Körperhaltungen. Die Kräftigung der Rücken-, Bauch-,<br />

Hüft-, und Halsmuskulatur verbessert die Wirbelsäulenbalance<br />

und regt heilsame Prozesse an. Die Dehnübungen entschlacken<br />

verschiedene Muskelgruppen und beseitigen Verspannungen.<br />

So wie im Holz das Feuer verborgen ist, ist im Menschen eine schöpferische<br />

Kraft verborgen, die sich einem ernsthaft Übenden offenbart !<br />

Bitte in enganliegender Kleidung kommen und mit rutschfester<br />

Matte, Kissen, evtl Decke. Max. 12 Teilnehmer<br />

FR10 Hatha Yoga (nach der Trad. Von BKS Iyengar)<br />

Kursleiterin: Gabi Schnell<br />

Di. 22.09.2009, jeweils 20.15 - 21.15 Uhr, Seniorenheim, Lindenweg<br />

3, 10x60 Min., EUR 45,-- Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. FR09<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

FR11 Qi-Gong<br />

Kursleiterin: Petra Bußinger<br />

Di. 22.09.2009, jeweils 19.00 - 20.00 Uhr, Kindergarten Peter<br />

und Paul, Allersberger Str. 15, 10x60 Min., EUR 32,--<br />

Qi-Gong ist eine Bewegungs- und Atemmethode aus der<br />

traditionellen chinesischen Medizin. Durch fließende, harmonische<br />

Bewegungen, die auf langsame Weise ohne Anstrengung<br />

ausgeführt werden, kann das innere Gleichgewicht<br />

wieder hergestellt werden. Wir erfahren Ruhe, Entspannung<br />

und Natürlichkeit. Kursinhalt: Meridian-Qigong und Akkupressur.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen, Wollsocken und Decke mitbringen.<br />

Max. 14 Teilnehmer<br />

FR12 English Refresher Course 10<br />

Kursleiter: Manfred Nagl<br />

Do. 01.10.2009, jeweils 19.30 - 21.00 Uhr, Schule, 15x90 Min.,<br />

EUR 82,-- (EUR 79,--)<br />

Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „A new start new edition“, lesen<br />

aber auch englische Kurzgeschichten. Neue Teilnehmer sind<br />

herzlich willkommen. Max. 16 Teilnehmer<br />

FR13 Einführung in die Deutsche Gebärdensprache<br />

Kursleiterin: Kerstin Forster<br />

Do. 01.10.2009, jeweils 19.15 - 20.45 Uhr, Schule, 12x90 Min.,<br />

EUR 67,-- (EUR 64,--)<br />

In diesen Kursangeboten können Sie Grundlagen der Deutschen<br />

Gebärdensprache (DGS) erlernen, mit der sich gehörlose Menschen<br />

untereinander verständigen. Diese rein nonverbale Kommunikation<br />

ohne Lautsprache ermöglicht eine sehr schnelle und<br />

direkte Verständigung. Die DGS-Kurse wenden sich an alle, die<br />

mit (von Geburt oder seit Kindheit) gehörlosen Menschen Kontakt<br />

haben oder wollen. Unterrichtsmaterialien können über die<br />

Kursleitung erworben werden. Max. 10 Teilnehmer<br />

FR14 Ton-Skulpturen für Garten und Wohnung<br />

Kursleiterin: Gabi Schmidt<br />

Mo. 30.11.09, 19 - 22 Uhr, Di. 1.12.09, 19 - 22 Uhr, Mo. 14.12.09, 19<br />

- 22 Uhr, Eismannsdorf 13, 90584 Allersberg, 3x180 Min., EUR 38,--<br />

In diesem Kurs fertigen wir Skulpturen aus hochschamottierten<br />

Ton für Garten und Wohnung. Es besteht die Möglichkeit, verschieden<br />

farbigen Ton zu verwenden und nur Kleinigkeiten zu<br />

färben oder beim letzten Termin die Kunstwerke zu glasieren.<br />

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene<br />

geeignet. Auch Männer sind herzlich willkommen. Materialkosten<br />

und Brennkosten werden mit der Kursleiterin direkt abgerechnet.<br />

Max. 8 Teilnehmer


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

FR15 Töpfern für Kinder ab 6 Jahre<br />

Kursleiterin: Gabi Schmidt<br />

Mo. 12.10.2009, jeweils 15.00 - 17.00 Uhr, Eismannsdorf 13,<br />

90584 Allersberg, 3x120 Min., EUR 30,--<br />

Beim plastischen Gestalten und freien Modellieren mit dem Naturmaterial<br />

Ton entdecken wir unsere schöpferischen Fähigkeiten.<br />

Feinmotorik, Konzentration, Kreativität und Phantasie werden<br />

gefördert. Habt ihr Lust? Jeder kann nach Lust und Laune tonen.<br />

Materialkosten und Brennkosten werden mit der Kursleiterin direkt<br />

abgerechnet. Max. 8 Teilnehmer<br />

Neu - FR16 Töpfern für Minis von 4 - 6 Jahren in der Kleingruppe<br />

Kursleiterin: Gabi Schmidt<br />

Di. 17.11.2009, jeweils 16.00 - 17.30 Uhr, Eismannsdorf 13,<br />

90584 Allersberg, 2x90 Min., EUR 30,--<br />

Begreifen stellt einen wichtigen Erfahrungsbereich für Kinder dar.<br />

Im Vergleich zum Malen, Schneiden usw. arbeitet das Kind hier<br />

mit beiden Händen. Diese beidhändige Tätigkeit wirkt sich positiv<br />

auf die Entwicklung Ihres Kindes aus. Aufgrund der kleinen<br />

Gruppe (4 Kinder) erhält jedes Kind sehr viel Aufmerksamkeit.<br />

Materialkosten und Brennkosten werden mit der Kursleiterin direkt<br />

abgerechnet. Max. 4 Teilnehmer<br />

Neu - FR17 Bunte Pizza Party -<br />

Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre<br />

Kursleiterin: Sybille Lang<br />

Di. 20.10.09, 16.30 - 19.30 Uhr, Schule, 1x180 Min., EUR 11,-<br />

Heute backen wir Pizza in ganz verschiedenen Variationen. Ihr<br />

dürft sie ganz nach eurem Geschmack belegen. Dazu machen wir<br />

einen leckeren Salat. Bitte Geschirrtücher, Behälter, Kochschürze,<br />

etwas zum Trinken und Materialgeld (ca. 3 Euro) mitbringen.<br />

max. 12 Teilnehmer<br />

FR18 Gitarre<br />

Kursleiter: Andreas Stöppel<br />

Di. 29.09.2009, Schule, 15x45 Min., EUR 125,--<br />

Die bestehenden Kurse werden weitergeführt. Neuanmeldungen<br />

richten Sie bitte direkt an Herrn Stöppel. Tel.: 09181/297181 oder<br />

0170/2023382. Max. 3 Teilnehmer/Gruppe<br />

Eichinger optic ist stolz<br />

auf Tanja Mödl aus Großberghausen<br />

Die Firma Eichinger optic ist stolz auf ihre Mitarbeiterin: Tanja<br />

Mödl aus Großberghausen wurde von dem Schul- und Kultusreferat<br />

der Stadt München für ihre herausragenden Leistungen<br />

bei ihrer Gehilfenprüfung zur Augenoptikerin ausgezeichnet. Sie<br />

hat einen Notendurchschnitt<br />

von 1,2 erzielt.<br />

Die zuständige Berufsschule<br />

befindet sich in<br />

München. Tanja Mödl<br />

wird in den Eichinger optic<br />

Geschäften sowohl<br />

in Berching als auch in<br />

Freystadt eingesetzt.<br />

Frau Mödl ist bereits<br />

die 24. Auszubildende<br />

im Hause Eichinger.<br />

Bürgermeister Willibald<br />

Gailler gratulierte namens<br />

der Stadt Freystadt<br />

herzlich zum erfolgreichen<br />

Abschluss.<br />

Aus dem Allersberger Veranstaltungskalender<br />

Sonntag, 23.08. Führung „Historischer Rundgang“ um 14 Uhr,<br />

Treffpunkt: Verkehrsamt<br />

MiT BESSERER<br />

TEchNik<br />

BESSER<br />

hÖREN!<br />

Wir überprüfen kostenlos<br />

die Funktion Ihrer Hörsysteme,<br />

auch wenn Sie diese nicht bei uns<br />

gekauft haben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Telefon (0 91 79) 94 63 42<br />

BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Telefon (0 84 62) 94 24 32<br />

www.hoerakustik-oelscher.de · info@hoerakustik-oelscher.de<br />

80<br />

Jahre<br />

Wir unterrichten in<br />

folgenden Klassen:<br />

A1, Ab, A, B, BE, C/CE, L, M, S, T, Mofa<br />

FAHRSCHULE<br />

KONSTANDIN<br />

Älteste Fahrschule im Ldkrs. Neumarkt<br />

Regensburger Str. 41 · 92318 Neumarkt<br />

Am Marktplatz 32 · 92342 Freystadt<br />

Ihre mobile Friseurmeisterin Ich berate<br />

Schüler aufgepasst!<br />

Für den Start ins neue Schuljahr<br />

gibt es super Schnitte zu<br />

super Preisen!<br />

Tel. 01 75 / 90 51 483<br />

Breitling 1 - 92342 Sulzkirchen<br />

euch gerne!<br />

11<br />

Theoretischer Unterricht<br />

Di. u. Do. um 19.00 Uhr<br />

Tel. 0 91 81 / 90 55 35


12 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Schule aktuell<br />

„Lernen endet nicht mit der Schulzeit“<br />

Schüler der Martini-Schule sind gut gerüstet entlassen worden<br />

Für die 59 Jugendlichen der 9. Klassen und der M 10 der Jean<br />

Paul Egide Martini-Schule beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt.<br />

53 von ihnen haben bereits Ausbildungsplätze bzw. werden<br />

weiterhin die Schulbank drücken. Am Mittwoch feierten alle<br />

gemeinsam Gottesdienst, Feststunden und Abschlussball. Mit<br />

einem Notendurchschnitt von 1,3 beim Qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

ging Sonja Groß aus Großberghausen heuer als<br />

beste Absolventin der Schule hervor.<br />

Rektor Siegfried Wohlmann freute sich, eine ganze Reihe geladener<br />

Gäste in der feierlich geschmückten Mehrzweckhalle begrüßen<br />

zu dürfen. Namentlich begrüßte er neben Bürgermeister Willibald<br />

Gailler dessen Kollegen Wolfgang Wild aus Berngau, Werner Brandenburger<br />

aus Sengenthal, Dr. Martin Hundsdorfer aus Mühlhausen<br />

sowie die Schulleiterinnen aus Berngau und Mühlhausen, Frau<br />

Cornelia Krodel und Frau Ursula Schroll. Desweiteren begrüßte er<br />

die Elternbeiratsvorsitzende, Frau Doris Reithinger und nahezu alle<br />

Beiratsmitglieder sowie eine ganze Reihe von Stadträten und Führungskräften<br />

von Institutionen und Unternehmen.<br />

„Lernen beginnt in den Kinderschuhen und endet nicht mit der<br />

Schulzeit. Der größere Teil strebe in das Berufsleben. Ein anderer<br />

sehe sein Bildungssoll noch nicht als erbracht an und versuche,<br />

sein Glück an Schulen. Es sei in der Tat nicht einfach,<br />

sich sein Potential und seine Zukunftschancen gerade in der Gegenwart<br />

mit der Konfrontation einer weltweiten Krise richtig einzuordnen.<br />

Allerdings sei auch wahr: Auf jeden Abschwung folgt<br />

ein Aufschwung! Deswegen sei jede Hoffnung berechtigt. Dieses<br />

vor Augen, dränge sich aus einem Anlass wie heute verschiedene<br />

Fragen auf: Hat das Lernen, das Streben nach Wissen, das<br />

Einpauken von Zahlen, Fakten, Daten, dieser letztlich höchst unzulängliche<br />

Versuch, an den gesammelten Erkenntnissen der<br />

Menschheit ein ganz klein wenig Anteil zu haben, überhaupt einen<br />

Sinn oder ist es nicht so, dass wir dem Wissensstand immer<br />

hinterherhinken, viel nicht verstehen, mehr noch vergessen<br />

und damit jeder für sich ein unbedarftes Menschlein bleibt, wie<br />

er es vor Beginn der Bildungsbemühungen war. Nach Aussage<br />

des Schulleiters sei eine der größten und herrlichsten Vorzüge<br />

des Menschen seine Befähigung, nach Vervollkommnung<br />

zu streben. Es sei unsere Pflicht, dass wir uns Ziele stecken.<br />

Es sei schlicht faszinierend, wie einmal erworbene Kenntnisse,<br />

die man längst verschüttet glaubte, in besonderen Situationen<br />

sich plötzlich wieder öffnen, wie nahezu unmerklich für den Betroffenen<br />

selbst Gelerntes gänzlich unbewusst Eingang in den<br />

Alltag des Lebens fände, wie Bildung den Menschen nicht nur<br />

präge – genannt seien Höflichkeit, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft,<br />

Toleranz, Mitgefühl und situationsgerechte Kommunikationsfähigkeit.<br />

Einen weiteren Aspekt gab Rektor Wohlmann den<br />

Absolventen an die Hand: Das Streben nach Bildung dürfe sich<br />

nicht im Training für grenzenlose Anpassung, für panische Mobilität,<br />

für wesenlose Verwendbarkeit erschöpfen. „Mag sein, dass<br />

Lernen seine Energien oft aus einem äußeren Zwang bezieht.<br />

Hilfreicher ist Bildung aus Neugier. Es wäre fatal, würde sich<br />

die Bildungsbeflissenheit des einzelnen nur auf das beziehen,<br />

was die Gesellschaft jeweils gerade von ihm braucht!“ Ein gutes<br />

Buch, ein guter Film, ein Konzert, eine Theateraufführung oder<br />

ein gutes Gespräch unter Freunden – es gäbe viele Möglichkeiten,<br />

sein Leben und sich zu bereichern.<br />

Bezugnehmend auf die aktuelle Bildungssituation ging der Freystädter<br />

Schulleiter auf die derzeit große Diskussionsturbulenz an<br />

der Hauptschule ein und lobte den Verbund im M-Klassen-Bereich,<br />

der bisher nicht nur problemlos, sondern höchst wirkungsvoll<br />

funktioniert hatte.<br />

Warnende Worte fand er zu Fernsehen und Internet, die zu vieles<br />

mit verbalem Niveau anbieten. „Lasst euch nicht verdummen!“<br />

Der Weg ins Erwachsenwerden und der Einstieg in die Selbständigkeit<br />

möge jedem gelingen. „Entdeckt dort, wo nur Finsternis zu<br />

sein scheint, das kleine Guckloch zum Licht.“ „Zwingen wir unsere<br />

Kinder nicht in eine Jacke, die schmerzt,“ so sein Appell in Sachen<br />

Übertritt an weiterführende Schulen. Wichtig sei ein Klima<br />

des Wohlfühlens an den Schulen zu schaffen. Dank sprach Wohlmann<br />

dem Sachaufwandsträger für die Unterstützung aus.<br />

Bürgermeister Willibald Gailler gratulierte den Absolventen. Ein<br />

wichtiges Stück Lebensweg sei gemeistert, der Grundstein für<br />

die Zukunft gelegt. Trotz der Wirtschaftslage sollte jedoch nicht<br />

zu viel Pessimismus verbreitet werden. Jetzt gelte es nach Aussage<br />

des Rathauschefs alle Kräfte zu mobilisieren. Er appellierte<br />

an die Unternehmer: „Wer heute ausbildet, hat die Fachkräfte<br />

von morgen, die mehr denn je gebraucht werden.“ Die Entlassschüler<br />

rief er dazu auf: „Auch im öffentlichen Leben ist Engagement<br />

gefragt, hier kann sich jeder einbringen.“ Beim „M-Zug“<br />

mit den Schulen Berngau und Mühlhausen sei Erfolgsgeschichte<br />

geschrieben worden. Erfreut zeigte sich Gailler darüber, dass 20<br />

% aller Fachoberschüler aus der Hauptschule kämen und dort<br />

erfolgreich ihr Abitur erreichten.<br />

Vorsitzende Doris Reithinger wünschte von Seiten des Elternbeirates<br />

alles Gute und sprach von einem neuen Lebensabschnitt,<br />

„in dem er viel Erfahrungen sammeln werdet“. Die Klassenlehrer<br />

der 3 Abschlussklassen Herbert Lauterkorn, Josef Motz und<br />

Bernhard Netter hatten ihre Abschiedsworte in Gedichtsform<br />

verfasst und bekamen hierfür viel Applaus. Bei ihnen bedankten<br />

sich die Klassensprecherinnen Nathalie Adlfinger, Ramona Salfer<br />

und Claudia Schuster und erinnerten an eine „Bergtour“ hin<br />

zum Abschluss. „Der Mount Everest ist geschafft. Jetzt warten<br />

neue 8000er!“ Musikalisch wurde die Abschlussfeier von Andrea<br />

Grillenberger mit Saxofon- und Klarinettenensemble umrahmt.<br />

Schulleiter würdigte zum Abschluss der Feierlichkeit hervorragende<br />

Leistungen und soziales Engagement verschiedener<br />

Schüler. Für die Arbeit als Schülerlotsen erhielten Bayram Aytar,<br />

Dennis Ferizi, Stefan Hartmannsgruber, Kerstin Walter, Ramona<br />

Salfer, Miguel Thon und Thiago Tausendfreund Zertifikate.<br />

Auch die Streitschlichter Mathias Brinkmann, Stefan Hartmannsgruber,<br />

Jonas Mößler, Thales Tausendfreund und Maximilian<br />

Walesch wurden gewürdigt. Ein Zertifikat und einen Büchergutschein<br />

erhielt Nathalie Adlfinger für ihr soziales Engagement im<br />

Klinikum Neumarkt.<br />

„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen<br />

wir heute Abschied,“ brachte es Rektor der Martini-Schule<br />

Siegfried Wohlmann am Donnerstag nachmittag beim großen<br />

Schulfest der Klassen eins und zwei zum Auszug aus „ihrem“<br />

Schulhaus auf den Punkt.<br />

Die Tage des Seminargebäudes beim Franziskanerkloster sind<br />

gezählt, in wenigen Wochen wird das Haus abgerissen. Ursprünglich<br />

eigentlich eine provisorische Lösung, waren vor knapp<br />

vier Jahrzehnten Grundschulklassen der Volksschule aus Platzmangel<br />

im Seminargebäude des Klosters eingezogen. Vorab hatten<br />

hier die Patres Jugendliche der Klassen fünf und sechs auf<br />

die Schullaufbahn Gymnasium vorbereitet. Das Gebäude bot für


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

die Grundschüler Freystadts ideale Voraussetzungen. Hier waren<br />

„die Kleinen“ unter sich, die Klassenräume waren großzügig<br />

angelegt und auch ein kleiner Turnraum stand im Keller zur Verfügung.<br />

„Es war schon ein bisschen Heimat,“ sagt Lehrerin Inge<br />

Burger ein wenig nachdenklich. Seit 34 Jahren unterrichtete sie<br />

ihre Grundschulklassen im Seminargebäude. „Da ist schon ein<br />

bisschen Trennungsschmerz.“ Im „Kloster“ hat sie schon viele<br />

Eltern ihrer Schüler von heute unterrichtet. Wohl gefühlt haben<br />

sich hier offensichtlich alle. Die über 100 Mädchen und Jungen<br />

der ersten und zweiten Klassen hatten zum Abschluss-Schulfest<br />

verschiedene Aktionen vorbereitet. Mit einem Gedicht blickten<br />

sie zurück. So war das Seminargebäude „‘ne Insel für die Kleinen<br />

... Für die Patres wird‘s jetzt einsam werden, denn wenn<br />

sie über ihrer Predigt schwitzen, dringt kein Kinderlachen mehr<br />

durch die Ritzen.“ Mit einem schwungvollen Tanz endete der offizielle<br />

Teil des Nachmittags.<br />

Wie immer sorgten die Eltern für das leibliche Wohl. Rektor Siegfried<br />

Wohlmann sieht im Umzug der Klassen ins Hauptgebäude<br />

viele Vorteile. „Allein schon für die Verwaltung bedeutet dies<br />

die totale Vereinfachung.“ Auch die Kinder können nun künftig<br />

zum Beispiel den Pausenverkauf nutzen, dies gab es im Seminargebäude<br />

nicht, zudem ist der Weg zur Mehrzweckhalle nur<br />

noch ein Katzensprung. 19 Klassen sind im kommenden Schuljahr<br />

in der Martini-Schule untergebracht. Als Klassenräume müssen<br />

dann auch noch Kunst- und Musikraum genutzt werden. Da<br />

die Geburtenzahlen in der Gemeinde jedoch rückläufig sind, wird<br />

sich dieses Raumproblem wohl in den nächsten Jahren entzerren.<br />

Grundsätzlich hätte das Seminargebäude dringend saniert<br />

werden müssen, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.<br />

Da es hierfür jedoch keine Zuschussmittel gab und eine<br />

weitere Verwendung des Gebäudes nicht zwingend notwendig<br />

war, fiel der Entschluss im Rahmen der Sanierung des Franziskanerklosters<br />

das angebaute Seminargebäude abzubrechen.<br />

Ende August werden die Mauern fallen, dann werden<br />

Klostergarten und Klostermauer ergänzt, Carports erstellt und<br />

bis zum Jahresende sollen alle Arbeiten rund ums Kloster abgeschlossen<br />

sein, informierte Bürgermeister Willibald Gailler. Die<br />

kleine Einheit „Grundschule“ im Seminargebäude hatte er stets<br />

als pädagogisch wertvoll geschätzt, ein Erhalt des Gebäudes<br />

war jedoch nicht möglich.<br />

Malwettbewerb der 4. und 5. Klassen<br />

zum Tag des Buches<br />

Zum Tag des Buches bekamen die 4. und 5. Klassen der JPE<br />

Martini-Schule Freystadt vom Buchladen von Frau Lehmeier ein<br />

Buch geschenkt. Im Rahmen des Deutschunterrichts lasen die<br />

Schülerinnen und Schüler diese Geschichten und malten dazu<br />

Bilder.<br />

Vom Rektor der Schule,<br />

Herrn Siegfried Wohlmann,<br />

bekamen nun die Sieger des<br />

Malwettbewerbs als Anerkennung<br />

ein Buch überreicht. Die<br />

schönsten Bilder malten Lisa-<br />

Maria Kroczek, Maria Gerner,<br />

Chloe Kaiser, Daniela Hecker<br />

und Theresa Thumann. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

__________________________________________________________________<br />

Unser Familienbetrieb bietet:<br />

• Vollpension<br />

• Herrliches Ausreitgelände<br />

• Optimale Trainingsmöglichkeiten<br />

(Reithalle 30x60m, Außenplatz 40x80m, Roundpen)<br />

für Reiter und Pferd<br />

• Große Koppeln in Herden und<br />

Einzelhaltung bei ganzjährigem Koppelgang<br />

• Paddockboxen auch für zwei Pferde,<br />

alle Boxen mit Außenfenstern<br />

• Infos unter www.meyer-ranch.de oder<br />

0157/71754953 oder 0163/1642465<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch!<br />

Fahrrad-Fachgeschäft<br />

Lindenweg 40,<br />

92342 Freystadt<br />

Tel. 09179 - 964796<br />

Probieren Sie bei uns Spezialitäten aus der Region:<br />

Bier von der Brauerei Katzerer, Sondersfeld, Fleisch von der Fa. Hummel,<br />

Sondersfeld und Schnaps von der Brennerei „Peter`s aus Möning“.<br />

Unsere Öff nungszeiten:<br />

Di. - So. von 17.00 - 1.00 Uhr, Montag Ruhetag<br />

Propan-<br />

Gasflaschen<br />

bei uns erhältlich!<br />

- Lust auf Ferien und Urlaub -<br />

rauf auf´s Rad und rein ins Vergnügen<br />

- Wir sorgen für Qualität, Sicherheit und Service!<br />

Schlosserei · Spenglerei · Stahlbau · Sanitär · Fahrräder<br />

Metallbedachungen · Edelstahlverarbeitung<br />

13


14 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Schüler als Musicalstars<br />

Das High School Musical war ein voller Erfolg. „Das war ja wirklich<br />

super!“ „Echt toll, ich bin begeistert!“ Tosender Beifall und<br />

strahlende Gesichter bei den Zuschauern waren verdienter Lohn<br />

für die anstrengende Arbeit der vergangenen Monate. Das Publikum<br />

war sich am Mittwochabend einig: Das High School Musical<br />

der Martini-Schule war der krönende Abschluss zum Schuljahresende.<br />

Bis auf den letzten Platz war die Mehrzweckhalle besetzt,<br />

als um 19:30 Uhr die 70 Akteure die Bühne eroberten. „Ihr<br />

habt heute gezeigt, was ihr könnt und vielleicht werden wir den<br />

einen oder anderen auch einmal auf einer anderen Bühne wieder<br />

sehen“, lobte Rektor Siegfried Wohlmann am Ende des gelungenen<br />

Musicals. Sein Dank galt auch Förderlehrerin Kerstin<br />

Menzl und Fachlehreranwärterin Farina Koslowki, die mit ihrem<br />

großen Engagement die Idee zum Musical Wirklichkeit werden<br />

ließen. Zahlreiche Helfer hatten für beste Rahmenbedingungen<br />

gesorgt, so unter anderem Sybille Brinkmann in Sachen Kostüme,<br />

Hausmeister Manfred Stöckl oder auch das Team vom<br />

Neumarkter Musikmarkt mit der richtigen Technik. Die Story rund<br />

um Gabriella und Rayn begeisterte an diesem Abend alle, die<br />

Mehrzweckhalle hatte sich hierfür zur großen Theaterbühne verwandelt.<br />

Neben dem Solo-Parts fehlten selbstverständlich auch<br />

die großen Tanzszenen nicht. Cheerleader und Basketballer<br />

sorgten für gute Laune. Beim Casting im Stück hatten die Akteure<br />

die Lacher auf ihrer Seite und zum grandiosen Finale zeigten alle<br />

gemeinsam ihr tänzerisches Talent.<br />

Selbstverständlich ließen die Gäste<br />

die jungen Schauspieler ohne eine<br />

Zugabe nicht gehen. Alle hatten an<br />

diesem Abend ihren Spaß, ob Publikum<br />

oder Sänger. Ein Dankeschön<br />

hatten auch die Schüler für ihre beiden<br />

Lehrerinnen vorbereitet. „Es war<br />

eine supergeile Zeit!“, so die einhellige<br />

Meinung aller Jugendlichen.<br />

Schul- und Kindergartenkinder<br />

arbeiten zusammen<br />

Eine gute Kooperation mit gegenseitiger Achtung und hoher Effizienz<br />

zwischen Grundschülern der 2. Klasse und Kindern des<br />

Freystädter Kindergartens Peter u. Paul bescheinigte Rektor<br />

Siegfried Wohlmann der Klassenlehrerin Inge Burger und dem<br />

Erzieherinnenteam um deren Leiterin Maria Brandl. Bei dem gemeinsamen<br />

Projekt, das unter dem Jahresmotto „Mein Freund,<br />

der Baum“ stand, erlebten die Kinder eine spannende Zeit besonders<br />

mit Bäumen und ihren Lebensräumen. Fragen, wie aus<br />

einem Samen ein großer dicker Baum wachsen kann oder was<br />

im Wald alles angeschaut, gesammelt und befühlt werden kann,<br />

standen im Mittelpunkt des Gemeinschaftprojektes.<br />

Mittagsbetreuung an der Volksschule Freystadt<br />

Anmeldung und Elternbeiträge<br />

Auch im kommenden Schuljahr 2009/2010 wird an der Volksschule<br />

Freystadt eine Mittagsbetreuung bis 14.00 bzw. 14.20<br />

Uhr angeboten. Die Elternbeiträge konnten ab dem kommenden<br />

Schuljahr gesenkt werden und betragen:<br />

3 Tage bis 14.00 Uhr 20,00 EUR<br />

3 Tage bis 14.20 Uhr 24,00 EUR<br />

4 Tage bis 14.00 Uhr 25,00 EUR<br />

4 Tage bis 14.20 Uhr 30,00 EUR<br />

5 Tage bis 14.00 Uhr 30,00 EUR<br />

5 Tage bis 14.20 Uhr 36,00 EUR<br />

Nachdem noch Plätze in der Mittagsbetreuung frei sind, können<br />

sich Interessenten an die Stadt Freystadt, Herr Dorr (Tel.<br />

09179/9490-35) wenden.<br />

Sofa gesucht<br />

Für die Mittagsbetreuung wird ein gut erhaltenes Sofa gesucht.<br />

Wer sein altes, gut erhaltenes Sofa gerne kostenlos für die Mittagsbetreuung<br />

abgeben möchte, meldet sich bitte bei der Stadt<br />

Freystadt, Herr Dorr (Tel. 09179/9490-35).<br />

Unser Besuch im Schulmuseum<br />

„ Gott sei Dank gehen wir heute in die Schule!“<br />

So dachten die meisten von uns, als wir in der vorletzten Schulwoche<br />

im Juli an einem Vormittag aus dem Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg<br />

kamen. Dort erlebte nämlich die dritte und<br />

vierte Klasse der GS Burggriesbach einen Schultag, so wie er<br />

vor etwa 100 Jahren in der Schule stattfand.<br />

Wir saßen in einem alten Klassenzimmer, nach Buben und<br />

Mädchen getrennt, auf fest montierten Schulbänken. Schwätzen<br />

gab es nicht, Fingernägel wurden auf Sauberkeit kontrolliert<br />

und beim Sprechen mussten die Schüler aufstehen.<br />

Beachtete ein Schüler die Regeln nicht, wurde er bestraft:<br />

Entweder durch Ecken stehen, Aushauen, „Holzscheitlknieen“<br />

oder ein „Kasperl“, der sich nie ruhig hielt, musste die Eselskappe<br />

aufsetzen und durfte von seinen Mitschülern verspottet und<br />

ausgelacht werden.<br />

Um uns anschließend von diesem Stress zu erholen, fuhren wir<br />

noch an den Monte Kaolino und rutschten bei strahlendem Sonnenschein<br />

auf dem Hosenboden den Berg hinunter oder genossen<br />

eine rauschende Fahrt mit der Sommerrodelbahn.<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten St. Anton Möning<br />

Grundschule Burggriesbach<br />

Schulstr. 11, 92342 Freystadt<br />

Tel: 08469/259 Fax: 08469/905069<br />

E-Mail: schule.burggriesbach@web.de<br />

BASAR „Rund ums Kind“<br />

Samstag, den 19.09.2009 von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

WO: im Pfarrheim Möning, Pfarrstrasse 3, 92342 Möning<br />

WAS: Verkauft werden modisch und gut erhaltene Herbst- und<br />

Winterkleidung in Größe 56 bis 176, Schuhe, Sportartikel, Kinder-<br />

und Babyausstattung, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen,<br />

Autositze und mehrANMELDUNG/NUMMERVERGABE:<br />

Dienstag den 8.09.2009 von 17:00 – 19:00 Uhr bei Alexandra<br />

Dotzer 09179/ 96 43 96 und Kerstin Dotzer 09179/ 96 54 51<br />

ANLIEFERUNG: Freitag, 18.09.09 von 15:00 – 17:00 Uhr<br />

ABHOLUNG: Samstag 19.09.09 von 18:00 – 19:00 Uhr.<br />

Hier erfolgt die Auszahlung der Ware.<br />

Vom Erlös bleiben10 % für den Kindergarten<br />

VERANSTALTER: Kindergarten St. Anton Möning


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Nach Ihrem erfolgreichen Einkauf halten wir für Sie eine Auswahl<br />

an leckeren selbst gebackenen Kuchen und Kaffee bereit.<br />

Evang. Kindergarten Sulzkirchen<br />

In der Metzgerei Walk einem Vater über die Schulter geschaut!<br />

Was macht Papa so als Metzger den<br />

ganzen Tag? Dieser Frage wollten die<br />

Kinder der Igelgruppe einmal auf den<br />

Grund gehen.<br />

Durch die freundliche Einladung der<br />

Metzgerei Walk in Forchheim, durften<br />

die Kinder Walburgas Vater in der Arbeit<br />

besuchen. 25 kleine „Nachwuchsmetzger“<br />

stürmten die Produktion und konnten<br />

sich so einen eigenen Eindruck von<br />

den Arbeiten eines Metzgers verschaffen.<br />

Die vielen großen Maschinen und<br />

scharfen Werkzeuge beeindruckten. Gespannt verfolgten sie die<br />

Produktion von Wiener Würsten, dabei zeigte der Vater so viel<br />

Geschick, dass die Würste so schnell entstanden, dass die Kinder<br />

kaum mitzählen konnten.<br />

Natürlich macht Zuschauen auch Hunger und so freuten sich die<br />

Kids, dass sie von Familie Walk zu Wienerle und Limo in die die<br />

Gaststube eingeladen wurden.<br />

Gemeinsam ließen sie es sich gut<br />

schmecken.<br />

Die Kinder und Mitarbeiter bedanken<br />

sich nochmals ganz herzlich<br />

für die Einladung und die gute Bewirtung.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Tel. 90266 - Fax: 90254<br />

www.kirche-freystadt.de - freystadt@bistum-eichstaett.de<br />

Pfarrkirche Freystadt<br />

mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

freitags 07:30 Uhr Beichtgelegenheit (nur an Herz-Jesu-Freitagen)<br />

08:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 17:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags/Feiertage 10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mo, Di, Do, So 17:00 Uhr Rosenkranz<br />

Seniorenheim Freystadt<br />

montags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

donnerstags 16:30 Uhr Rosenkranz<br />

Wallfahrtskirche Freystadt<br />

Die Werktagsgottesdienste werden wegen der Sanierung der<br />

Sakristei in der Klosterkapelle gefeiert.<br />

Mo/Di/Do 07:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 08:00 Uhr Gottesdienst<br />

15 - 16 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten<br />

15 - 16 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Wir suchen:<br />

eine/n<br />

zuverlässige/n schüler/in,<br />

ab 16 Jahren zum regelmäßigen Arbeiten<br />

an den Samstagen<br />

Zu erledigen sind:<br />

Lagerarbeiten, Reinigungsarbeiten<br />

und einfache Büroarbeiten<br />

Bewerbungen bitte richten an:<br />

Georg Vogl KG<br />

z. Hd. Tobias Lang<br />

Groß- und Einzelhandel<br />

für Farben und Lacke<br />

Berchinger Str. 1-3<br />

92342 Freystadt<br />

15


16 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

sonntags/Feiertage 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

09:30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Thannhausen<br />

dienstags 17:00 Uhr Rosenkranz<br />

freitags 18:30 Uhr Rosenkranz – nicht am Herz-Jesu-Freitag!<br />

freitags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Sondersfeld)<br />

Sondersfeld<br />

donnerstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Thannhausen)<br />

Mörsdorf<br />

mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags/Feiertage 09:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 16.08. 09:00 Uhr Gottesdienst am Sportgelände<br />

Rohr<br />

donnerstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 23.08. 09:30 Uhr Gottesdienst und Einweihung des Feuerwehrhauses<br />

Aßlschwang<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Thundorf<br />

montags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

Frettenshofen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Kittenhausen)<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Kittenhausen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Frettenshofen)<br />

sonntags 13:00 Uhr Rosenkranz<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag: 9:00 bis 11:00 Uhr, Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag<br />

9:00 bis 12:00 Uhr<br />

In den Sommerferien keine Sprechstunde.<br />

Männerwallfahrt am Freitag, 23. Oktober geplant<br />

Ziel ist der Kreuzberg. Vorgesehenes Programm: Gottesdienst, Mittagessen,<br />

kurze Wanderung in der Rhön. Rückfahrt über Kitzingen,<br />

dort Abendandacht, Abendessen. Anmeldungen wegen Planung,<br />

ab sofort im Pfarrbüro erwünscht. Liste liegt im Pfarrbüro auf!<br />

10-tägige Pfarrreise ins Heilige Land und Halbinsel Sinai<br />

Pater Amadeus plant vom 23. Mai bis 1. Juni 2010 eine Reise für unsere<br />

Pfarrangehörigen ins Heilige Land. Auch ein Abstecher ins Sinai<br />

(Ägypten) ist im Programm. Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne<br />

Hotel. Der Preis der Reise liegt bei ca. 1.700,- €; EZ-Zuschlag 440,- €.<br />

Es sind noch einige Plätze frei! Wegen der Planung bitten wir alle die<br />

Interesse hätten um eine unverbindliche Anmeldung.<br />

Hochfest – Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

Am Samstag, 15.08., sind in der Wallfahrtskirche um 8:00 und<br />

um 10 Uhr Gottesdienste zum Patrozinium. In Sondersfeld ist um<br />

8:30 Uhr; in Mörsdorf um 9 Uhr und in Thannhausen um 10 Uhr<br />

Gottesdienst. Die Vorabendmesse in der Pfarrkirche entfällt.<br />

Kräutersegnung<br />

Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem<br />

ganzen Menschen zum Heil dienen. Sie symbolisieren ferner die<br />

Unsterblichkeit des Menschen. Mit den Blumen bringen wir die<br />

Schönheit der sommerlichen Schöpfung in den Gottesdienst, der<br />

so zu einem sommerlichen Fest der Freude werden kann.<br />

In allen Kirchen werden im Anschluss an die Gottesdienste die<br />

Kräuterbüschel gesegnet.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Mittwoch, 19. August ist um 14:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

im Haus Franziskus.<br />

Pfarrfest Mörsdorf<br />

Am Sonntag, 06. September, ist in Mörsdorf Pfarrfest. Zum Familiengottesdienst<br />

um 9:00 Uhr laden wir alle herzlich ein.<br />

Frauenkreis Thannhausen<br />

Die Regionalwallfahrt der Frauenkreise Region Mitte ist am Sa.,<br />

19. Sept. 2009 nach Beilngries und Monheim. Thema der Wallfahrt:<br />

„Auf den Spuren der hl. Walburga“; Abfahrt in Thannhausen<br />

an der Kirche um 9 Uhr; Rückfahrt 19 Uhr. Anmeldung bis<br />

spätestens 07.09. bei E. Kiener (5992) oder E. Rückert (1591).<br />

Die Plätze sind begrenzt.<br />

Pfr. Tobias Schäfer, Hauptstr. 34, 92342 Sulzkirchen, 09179/5479,<br />

Fax 09179/2302, eMail: pfarramt.sulzkirchen@vr-web.de<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Sonntag, 16. August (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Freystadt<br />

Sonntag, 23. August (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in Sulzkirchen<br />

Sonntag, 30. August (K.-W. Emmerling)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Oberndorf<br />

Sonntag, 06. September (Prädin. Gebhardt)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Freystadt<br />

Pfr. Schäfer hat Urlaub von 24.8. bis 14.9.09. Die Pfarramtliche<br />

Vertretung hat Pfr. Schulz aus Bachhausen, 09185-242.<br />

Außer am 9.9. und 10.9. ist das Pfarramt zu den bekannten<br />

Öffnungszeiten besetzt.<br />

Taufwochenende<br />

Als mögliche Termine für Taufen werden angeboten:<br />

3./4. Oktober, 31.10./01. November, 5./6. Dezember. Bitte nehmen<br />

Sie für Terminabsprachen frühzeitig mit dem Pfarramt Kontakt auf.<br />

Gruppen und Kreise<br />

ELJ-Jugendkreis<br />

jeden Di., um 19.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Mutter-Kind-Gruppe „ Die Wichtelkinder“<br />

Sommerpause in den Schulferien<br />

Frauenkreis<br />

Sommerpause<br />

Seniorenkreis Sulzkirchen<br />

Sommerpause<br />

„Atempause“ Bibel lesen<br />

Sommerpause in den Schulferien<br />

Seniorenkreis Freystadt<br />

„Feierabendrunde“ jeweils am 4. Samstag, um 14.00 Uhr, im Gemeinderaum<br />

der St. Sebastianskirche<br />

Ansprechpartnerin: Gertraud Eichenseher, Tel. 94200


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

www.goetz-technik.com DTP<br />

Unser Büro ist in der Zeit vom<br />

24. August bis 28. August<br />

nur Vormittags von 9 - 13 Uhr<br />

geöffnet!<br />

Ab dem 31. August sind wir wieder<br />

zu den gewohnten Zeiten für Sie da!<br />

17<br />

S. Hotze<br />

Ofen S. & Hotze Kamine<br />

Ofen & Kamine<br />

Planung – Bau – Fertigung – Verkauf – Wartung – Service<br />

Planung – Bau – Fertigung – Verkauf – Wartung – Service<br />

Mobil: (0151) 57 33 43 81<br />

Mobil: (0151) 57 33 43 81<br />

Sascha Hotze · Kachelofenbaumeister<br />

Meckenhausener Str. 15 · 92342 Freystadt<br />

Telefon und Fax: (0911) 42 61 50


18 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Posaunenchor<br />

jeden Mo., um 20 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Flötengruppe<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat; Informationen bei Elfriede Ehemann,<br />

Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Ökumenischer Tanzkreis<br />

jeden 2. + 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr im JuGHaus Sulzkirchen;<br />

Ansprechpartner: Elfriede und Werner Ehemann Tel. 1419<br />

Gebetskreis, Ökumenische Hauskreise<br />

Informationen bei Helga Pohl, Sulzkirchen (Tel. 964911) oder Elfriede<br />

Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Evang. Jugend- und Gemeindebücherei<br />

im 2. Stock des Jugend- und Gemeindehauses, Tel. der Bücherei<br />

946 05 52<br />

Ausleihzeiten: Donnerstag: von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag:<br />

von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Bürostunden der Pfarramtssekretärin:<br />

Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr<br />

Kath. Pfarramt Möning<br />

92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1,<br />

Tel. 09179/90705, Fax 09179/90706<br />

www.pfarrei-moening.de, e-mail: pfarramt@pfarrei-moening.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Pfarrkirche Möning<br />

donnerstags 19.30 Uhr Rosenkranz<br />

So 16.08. 9.45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Di 18.08. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 22.08. 19.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 23.08. 9.45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Sa 29.08. 19.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 30.08. 8.45 Uhr Prozession von der Pfarrkirche<br />

zum Berg<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst zum 125jährigen Bergfest<br />

mit Dekan Msgr. Richard Distler<br />

Sa 05.09.<br />

14.00 Uhr Andacht und Kreuzweg auf dem Berg<br />

19.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 06.09.<br />

Schwarzach<br />

8.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Mi 19.08.<br />

Pavelsbach<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

freitags 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

So 16.08. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Do 20.08.<br />

13.30 Uhr Prozession mit anschl. Kreuzweihe<br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 22.08. 15.30 Uhr Trauung mit Brautmesse<br />

So 23.08. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 29.08.<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Trauung mit Brautmesse<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse<br />

So 30.08. kein Gottesdienst – siehe Bergfest<br />

So 06.09. 9.45 Uhr Gottesdienst<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Pfarramt<br />

Bürozeiten der Sekretärin: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9<br />

– 12 Uhr; Sprechzeiten bei Pfr. Beyer: jederzeit nach Vereinbarung.<br />

Ab 21.8.09 ist Pfr. Beyer in Urlaub. Vertretung siehe Pfarrbrief<br />

125 Jahre Möninger Bergfest am 30.08.2009<br />

Die Pfarrei Möning lädt auch heuer wieder die Gläubigen aus Nah<br />

und Fern zum Möninger Bergfest ein. Termin ist Sonntag, 30.8.09,<br />

zum Gedenken an die Weihe des Kirchleins vor 125 Jahren.<br />

Der Möninger Berg ist der westlichste Zeugenberg des Oberpfälzer<br />

Jura im Neumarkter Raum. Er ist ein beliebter Aussichtspunkt.<br />

Bei klarer Sicht sieht man von hier aus sogar noch den<br />

Hesselberg in weiter Ferne. Gekrönt wird die Bergkuppe von<br />

einem schmucken Kirchlein, das im Jahre 1884 von der Pfarrgemeinde<br />

Möning erbaut und zu Ehren der Vierzehn Heiligen Nothelfer<br />

und der Gottesmutter Maria geweiht wurde.<br />

Das Kirchlein wurde letztes Jahr innen und außen renoviert, vor<br />

allem der Putz an den Wänden musste ausgebessert werden,<br />

sowie das Dach des Turmes und die Turmzier. Heuer wurden<br />

auch die Kreuze der Kreuzwegstationen rund um den Wallgraben<br />

erneuert.<br />

Gottesdienstprogramm am 30.08.2009:<br />

8.45 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Möning zum Berg<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst, Hauptzelebrant und Festprediger<br />

H.H. Msgr. Dekan Richard Distler aus Neumarkt<br />

14.00 Uhr gemeinsamer Kreuzweg um den Wallgraben und<br />

Schlussandacht.<br />

Die Kollekten bei dem Festgottesdienst und bei der Andacht sowie<br />

die Spenden werden für die durchgeführte Renovierung der<br />

Bergkirche gerne angenommen.<br />

Parkmöglichkeiten gibt es auf den Wiesen am Berg oder im Ort. Die<br />

Möninger Gastwirte und eine Hähnchenbraterei werden die Wallfahrer<br />

auf dem Berg wieder gut mit Speis und Trank versorgen.<br />

An Sonn- und Feiertagen ist die Kirche von Ostern bis Allerheiligen<br />

bei schönem Wetter von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

(für Möning, Mörsdorf, Rohr und Braunshof)<br />

Sprechzeiten: Pfr. Dinkel ist erreichbar unter Tel. 09174/977<br />

494 und jeden Donnerstag von 16 - 16.30 Uhr im Kindergarten,<br />

Ebenried 123, außer an Feiertagen und in den Ferien. Seelsorgedienst<br />

am Wochenende von Freitagabend bis Sonntag unter<br />

Tel. 09179-964 6972. Urlaub Pfr. Dinkel vom 1.-21. August. Vertretung<br />

hat Pfr. Schäfer.<br />

Gottesdienst in der Friedenskirche<br />

Sonntag, 16. August 9.45 Uhr Rothseegottesdienst, kein Gottesdienst<br />

in Ebenried.<br />

So., 23. August 8.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dinkel<br />

So., 30. August 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dinkel<br />

So., 06. September 8.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Busse<br />

Gottesdienste am Rothsee jeweils 09.45 am Strandhaus bei<br />

Birkach - 16.08. Militärpfarrer Christoph Thiele, Roth.<br />

Ökumenischer Frauenkreis im Pfarrstall Ebenried<br />

Sommerpause im August.<br />

Seniorenkreis im Pfarrstall Ebenried 82<br />

Sommerpause im August.<br />

Man(n) trifft sich vom 11.-13. September zum Wanderwochenende<br />

im Bayerischen Wald.<br />

Baldige Anmeldung bei Hugo Hartwig, Tel. 09176-1089.<br />

Kindergruppe: für Kinder von 6 - 8 Jahren<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.30-17.00 Uhr, außer an Feiertagen<br />

und in den Ferien. Information bei Susanne Fuchs (Tel.<br />

09179/90540).<br />

Parteinachrichten<br />

CSU Möning – Fahrt nach Hamburg<br />

Die CSU Möning fährt dieses Jahr vom 05.09. – 09.09.2009<br />

nach Hamburg.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Dachstühle<br />

Carports<br />

Zäune<br />

Treppenbau<br />

Holzbau<br />

Dachumdeckungen<br />

Massivholzmöbelbau<br />

THUMANN Zimmerei & Holzbau<br />

Am Bühl 2 · 92342 Forchheim<br />

Mobil: 01 51 / 19 12 27 30 · Tel.: 0 91 79 / 13 46<br />

www.zimmerei-thumann.de<br />

Manfred<br />

Brückel<br />

Breitling 1 · 92342 Sulzkirchen<br />

Telefon: 0 91 79 / 18 71<br />

info@manfred-brueckel.de<br />

Solar · Photovoltaik · Heizung · Bäder · Sanitär · Spenglerei · Erdwärme<br />

· individuelle 3-D Badplanung<br />

· saubere und sorgfältige Ausführung!<br />

www.manfred-brueckel.de<br />

Ihre mobile Friseurmeisterin<br />

Exklusives Hochzeitsangebot<br />

· Probestecken<br />

· Probe Make-up<br />

· Schnitt und<br />

Farbbehandlung<br />

· Schneiden des Bräutigams<br />

· Besprechen der Braut-<br />

jungfern und der der Familie<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Tel. 01 75 / 90 51 483<br />

Breitling 1 · 92342 Sulzkirchen<br />

19


20 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Kurze Programmübersicht, die im Preis enthalten ist: Fischmarkt,<br />

Stadtrundfahrt mit Stadtführung, Hafenrundfahrt, Rickmer-Rickmers,<br />

Schiffsbegrüßungsanlage, Landungsbrücken und Michel,<br />

Reeperbahn, Speicherstadt mit Gewürzmuseum, Miniaturwunderland.<br />

Freie Zeit für Einkaufsbummel in der Stadt.<br />

Preis pro Person für 4 Übernachtungen mit Frühstück im<br />

3-Sterne-Hotel Helgoland: Doppelzimmer nur 285,-- Euro. Einzelzimmerzuschlag:<br />

80,-- Euro.<br />

Extraangebot:<br />

Musical-Besuch: „Ich war noch niemals in New York“ pro Person<br />

(PK 1) 102,50 Euro<br />

Es sind noch Plätze frei. Nähere Informationen und Anmeldung<br />

ab sofort bei Josef Lehmeier, Tel. 09179/5119<br />

Fahrradinfotour 2009 der CSU Freystadt<br />

Die CSU Freystadt veranstaltet am Samstag, 29.08.2009 eine<br />

Fahrradinfotour. Dazu ist die gesamte Bürgerschaft herzlich<br />

eingeladen, sofern Sie eine ca. 30 km lange Strecke gemütlich<br />

durch die Gemeinde mitradeln will.<br />

Die Führung wird Herr Bürgermeister Willibald Gailler übernehmen<br />

und dabei einige markante Punkte sowie durchgeführte und geplante<br />

Baumaßnahmen vorstellen und erläutern. Die Routenführung wird<br />

uns dabei primär durch den südlichen Teil der Gemeinde führen.<br />

Wir treffen uns am Samstag, 29.08.2009, um 12.30 Uhr zur Abfahrt<br />

vor dem Rathaus. Unterwegs werden Getränke und Brezen<br />

gereicht, danach gemütlicher Abschluss mit Brotzeit. Wir werden<br />

ca. 20.00 Uhr nach Freystadt zurückkehren.<br />

Alle Interessierten sind zu unserer Fahrradtour 2009 recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldungen bitte bis 22.08.2009 bei Uwe Sorgenfrei, Tel.<br />

09179/2759, Mail Uwe.Sorgenfrei@web.de und Christian Mader,<br />

Tel. 09179/941982, Mail Christian.Mader@web.de. Beachten<br />

Sie für weitergehende und aktuelle Informationen auch unsere<br />

Internet-Präsenz unter http://www.csu-freystadt.de<br />

Vereine<br />

TSV 1906 Freystadt e. V.<br />

Aktuelle Termine siehe auch Homepage!<br />

www.tsv.freystadt.de<br />

Stammtisch im Sportheim<br />

Jeden 2. Freitag (ungerade Woche) im Monat findet im Sportheim<br />

ein Stammtisch für alle Funktionäre, passive Mitglieder<br />

und ehemalige Aktive aller Abteilungen, Fans und Freunde statt.<br />

Karteln möglich.<br />

Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde, die von Frau Pröbster für Angelegenheiten im<br />

TSV angeboten wird, findet ab sofort jeden Freitag von 19.30 Uhr<br />

bis 20.30 Uhr im Gastraum des Vereinsheims im 1.OG statt.<br />

Kursprogramm Bodystyling<br />

Ab Montag, 21. September 2009, von 19 – 20 Uhr im Turnraum<br />

des Sportheims, 12 x 60 Min. 36 Euro, für TSV-Mitglieder<br />

9 Euro (1 x Schnuppern ist jederzeit möglich).<br />

Ganzkörpergymnastik mit Aerobic, Schritten zum Anregen des<br />

Herz/Kreislaufsystems sowie Kräftigungs- und Dehnungsübungen<br />

für Bauch, Beine, Po. Übungsleiterin: Christine Ulrich<br />

Neu/Anmeldungen bei Elke Pröbster, Tel. 09179/1782<br />

TSV-Kinderturnen für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

Übungsleiterin: Ursula Parhammer<br />

Die erste Turnstunde findet am Dienstag, 22.09.2009, in<br />

der Mehrzweckhalle Freystadt von 16 – 17 Uhr statt. Anmeldungen<br />

vor der ersten Turnstunde in der Halle.<br />

Wir freuen uns auf Neuanmeldungen.<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Wettkämpfe in den Ferien<br />

12. Sept. 09 Revival Sportfest in Roth, Brentwoodstrasse<br />

26. Sept. 09 20. Schüler-Olympiade TSV Altenberg - Oberasbach<br />

14. Sept. 09 Trainingsbeginn für SchüIerInnen C,<br />

SchüInnen A-B, Jugend<br />

Abteilung Judo<br />

Judokurs<br />

In den ersten drei Ferienwochen bietet die Judoabteilung des<br />

TSV-Freystadt den Kurs: “Judo kennen - lernen“ für Kids von<br />

6-10 Jahren an. Kursleiterin: Sarah Jukna<br />

Vom 04.08.09 – 20.08.09 jeweils Dienstag und Donnerstag<br />

von 10.00 – 11.30 Uhr im TSV Sportheim /Allersbergerstr. 23<br />

in Freystadt. 6x90 Min., EUR:15,-. Mind. 10 Teilnehmer. Dieser<br />

Kurs beinhaltet Fallschule, erste Judoregeln und Würfe! Bitte<br />

Trainingshose und älteres T-Shirt mitbringen! Anmeldung bei R.<br />

Brinkmann: Tel. 09179/965461 ab 19.00 Uhr oder per E-Mail an:<br />

reiner-brinkmann@web.de<br />

Homepage: www.bayernfanclub-freystadt.de<br />

Eintrittskarten für die Bundesliga-Saison 2009/2010<br />

Für die Bundesliga-Saison 2009/2010 werden vom FC Bayern Fan-<br />

Club Freystadt ´98 für folgende Spiele Busfahrten angeboten:<br />

Spiel Datum<br />

FC Bayern – Werder Bremen 15. August 2009<br />

FC Bayern –VfL Wolfsburg 29. August 2009<br />

FC Bayern – Eintracht Frankfurt 23. - 25. Oktober 2009<br />

FC Bayern – Bayer Leverkusen 20. - 22. November 2009<br />

Hannover 96 – FC Bayern 27. - 29. November 2009<br />

FC Bayern – 1899 Hoffenheim 14. - 16. Januar 2010<br />

VfL Wolfsburg - FC Bayern 04. - 06. Februar 2010<br />

FC Bayern – Hamburger SV 25. - 27. Februar 2010<br />

FC Bayern – SC Freiburg 12. - 14. März 2010<br />

Wer Interesse an Karten hat, soll sich bei Philipp Antel (Handy:<br />

0170/9315397), zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr melden.<br />

Für jede bestellte Karte, muss eine Vorauszahlung von 40,00<br />

€ entrichtet werden. Die Kartenzusage erfolgt unter Vorbehalt.<br />

Weitere Spiele (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League)<br />

können auf Anfrage ebenfalls bestellt werden.<br />

Angebot für Kinder<br />

Für die Bundesligaspiele in der Allianz Arena bietet der FC Bayern<br />

Fan-Club Freystadt ´98 speziell für Kinder, bis einschließlich<br />

13 Jahren, die Eintrittskarte zum 1/2-Preis an. So kann für Kinder<br />

die Karte + Fahrt ab 18,50 € angeboten werden. Als Vorauszahlung<br />

ist der vergünstigte Betrag zu entrichten.<br />

Fahrt zu den Heimspielen gegen Bremen und Wolfsburg<br />

Die Busabfahrt für das Heimspiel gegen Bremen ist am Samstag,<br />

den 15. August 2009 um 11.45 Uhr in Freystadt, Parkplatz


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

WICHTIGE INFORMATION!!!<br />

Wir haben vom 17.08.2009 bis einschl. 28.08.2009<br />

Betriebsurlaub. Ab dem 31.08.2009 sind wir wieder<br />

wie gewohnt für Sie da.<br />

Unsere Öffnungszeiten sind:<br />

Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr,<br />

Freitag von 8.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Ihr Völkl-Team<br />

Völkl Offsetdruck · Frettenshofen 36 · 92342 Freystadt<br />

Tel. 09179/94283 · Fax 09179/94284 · info@voelkl-druck.de<br />

GASTHAUS EHEMANN<br />

Griechische &<br />

Deutsche Küche<br />

GRIECHISCHE TAVERNE<br />

Wir laden ein zur<br />

Kirchweih in Sulzkirchen<br />

von 21.08. - 24.08.2009<br />

Unser neu renovierter, gemütlicher Biergarten ist wieder für Sie geöffnet!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Telefon: 09179/963894<br />

In Sulzkirchen direkt neben der Kirche - Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 23 Uhr, Mo. Ruhetag!<br />

WALDQUELLE<br />

21


22 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Café Beck. Für das Heimspiel gegen Wolfsburg am Samstag,<br />

den 29. August 2009 ist die Busabfahrt in Freystadt um 14.45<br />

Uhr am Parkplatz Café Beck.<br />

Fahrt zum Kleinfeldfußballturnier in Pilsach<br />

Am Samstag, 05. September 2009, nimmt der FC Bayern Fan-<br />

Club Freystadt ´98 am Kleinfeldfußballturnier der Pilsacher Bayern<br />

Batzis” teil. Für unsere Spieler und Fans bieten wir eine<br />

Busfahrt zum Turnier an. Abfahrt ist um 12.00 in Freystadt, Parkplatz<br />

Café Beck.<br />

Bundesliga LIVE!!!<br />

Die Bundesliga Spiele der Bayern werden an jedem Spieltag live<br />

im Vereinsheim Café Beck übertragen.<br />

In den Sommerferien haben wir den Eine-Welt-Laden geschlossen!<br />

In dieser Zeit sind folgende Ansprechpartner für<br />

Sie da: Carmen Endres, Tel. 09179/1006; Angelika Gailler, Tel.<br />

09179/1870; Renate Baier, Tel. 09179/1714<br />

Krippenverein Freystadt<br />

Werkstattabend<br />

Jeden Mittwoch ab 18.30 Treff in der Werkstatt im Krippengewölbe<br />

des Klosterkellers. Jung und Alt ist herzlich eingeladen.<br />

Monatstreff<br />

Jeden 1. Freitag im Monat findet im Gemeindehaus in Aßlschwang<br />

unser Monatstreff statt. Alle die sich für Krippen oder<br />

Klosterarbeiten interessieren sind eingeladen einfach vorbeizukommen.<br />

Informationen aller Veranstaltungen erhalten Sie beim<br />

Vorsitzenden des Krippenvereins Freystadt Herrn Erhard Benz,<br />

Tel.: 08469 / 603 oder beim 2.Vorsitzenden Herrn Alfred Obrebski,<br />

Tel.: 09179 / 2075<br />

OGV Freystadt<br />

lädt ein zur Fahrradtour entlang des RMD-Kanals zum Backofenfest<br />

nach Berching am 23. August 2009 um 13.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Rathaus<br />

Für Nicht-Mobile steht ein Kleinbus bereit. Anmeldung bei Tratz<br />

Wolfgang, Tel. 09179 / 9651 51<br />

Es freut sich die<br />

Vorstandschaft<br />

Wir haben es geschafft: Unser erstes Diplom ist da!!!<br />

Am 20.06. fuhren wir mit dem Bus nach Lindenholzhausen und<br />

waren gespannt, was uns beim nationalen Chorwettbewerb<br />

Cantemus 2009 so alles erwartet, schließlich war es unser erster<br />

Chorwettbewerb. Wir waren über die professionelle Organisation<br />

vor Ort mit Konzertsaal, Einsingräume und ein Festzelt für die<br />

Preisverleihung und die Bewirtung völlig überrascht.<br />

Dann ging es los: wir starteten in der Kategorie Rock,<br />

Pop und Jazz. Vor einer hochgradig fachkundiger<br />

Jury und großem Publikum trugen wir 4 Stücke vor:<br />

Alkohol, And So It Goes, Sehnsucht nach einer unbekannten Zeit<br />

und Sittin‘ On The Dock of The Bay.<br />

Abends vor der Preisverleihung fand noch ein offenes Singen<br />

statt, bei dem wir mit weiteren Stücken teilnahmen. Insgesamt<br />

herrschte eine sehr gespannte, aber partnerschaftliche Atmosphäre,<br />

auch mit den anderen Wettbewerbschören. Dann kam<br />

der spannende Augenblick: die Preisverleihung! Uns wurde ein<br />

Silberdiplom und ein Sonderpreis überreicht. Mit 21,5 Punkten<br />

sind wir haarscharf um 0,5 Punkte am Golddiplom, der höchsten<br />

Auszeichnung, vorbeigeschrammt. Dafür erhielten wir aber den<br />

Sonderpreis der Jury, und zwar für die ansprechende Präsentation<br />

der Werke „Alkohol“ und „And So It Goes“, und nahmen einen<br />

Glaspokal in Empfang.<br />

Nähere Infos zu dem Wettbewerb auch unter www.cantemus2009.de<br />

Wir sind überglücklich über unseren großen Erfolg. Für unsere<br />

erste Wettbewerbsteilnahme ein grandioser Erfolg. Uns wurde<br />

von einer professionellen Jury bestätigt, dass wir auf dem richtigen<br />

Weg sind.<br />

---> Wir nehmen gerne noch motivierte Tenöre oder Bässe auf.<br />

Nach den Ferien beginnen wir am 15. September wieder mit<br />

einem neuen Programm, was einen guten Zeitpunkt für einen<br />

Einstieg bietet. Mehr Info von Wolfgang Kellendorfer unter 09179<br />

5321 (untertags) oder unter www.vocalipur.de<br />

Vocalikids<br />

Singst du gerne? ......dann bist du bei uns genau richtig. Wir<br />

sind ein Jugendchor zwischen 11 und 17 Jahren. Offen für alles<br />

von Klassik bis Pop treffen wir uns einmal wöchentlich zum<br />

gemeinsamen Singen. Unsere Proben finden immer dienstags<br />

von 19.00-20.00 Uhr im Haus Franziskus in Freystadt statt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn du mal vorbeischaust. Deine Vocalikids<br />

FC Forchheim<br />

2. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft Herren<br />

Die 2. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Herrenmannschaften<br />

findet am Sonntag, 24. Januar 2010, ab 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Freystadt statt.<br />

Die Sportvereine werden um entsprechende Terminvormerkung<br />

gebeten.<br />

Bergschützen Möning 1997 e.V.<br />

Einladung zum Königsschießen<br />

Der Schützenverein Bergschützen Möning lädt die Bevölkerung<br />

zum Königsschießen ein.<br />

Schießtermine sind am Freitag, 11.09.; Sonntag, 13.09.; Montag,<br />

14.9.; Di., 15.9. und Sonntag, 20.9. jeweils von 19 bis 21 Uhr.<br />

Die Königsfeier findet am 2. Oktober 2009 statt. Die Abholung<br />

des Schützenkönigs erfolgt ab 18.30 Uhr mit Blaskapelle. Die<br />

Bevölkerung ist bereits zur Abholung des Schützenkönigs herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anschließend findet die Königsfeier im Gasthaus Ascher statt,<br />

mit Königsproklamation bei Musik und Tanz. Auf zahlreichen Besuch<br />

freuen sich die Bergschützen Möning.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

FC Möning 1949 e.V.<br />

Alle Helferinnen und Helfer, die beim AH-Abschlussball, der Fußballstadtmeisterschaft<br />

2009 und beim Bayernspiel mitgeholfen<br />

haben, sind am 22. August 2009, 18 Uhr, herzlichst zum Helferfest<br />

am Sportplatz, eingeladen.<br />

Frauenkreis Möning<br />

Der Frauenkreis Möning fährt am 16. September 2009 zur<br />

Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt nach Fischbachau-Birkenstein.<br />

Dort haben wir eine Kirchenführung und hl. Messe.<br />

Nach dem Mittagessen fahren wir an den Schliersee, dort Schifffahrt<br />

und Kaffeetrinken.<br />

Abfahrt in Möning um 7.45 Uhr an der Bushaltestelle. Rückfahrt in<br />

Schliersee um ca. 18.00 Uhr. Fahrpreis für Bus und Schiff: 16 Euro.<br />

Anmeldung bei Resi Hiltl, Tel. 5941 oder Irmgard Schöll, Tel. 5771.<br />

Landesbund für Vogelschutz,<br />

Ortsgruppe Freystadt/Möning<br />

Am Samstag, den 29.08.2009, findet an der Lengenbachkirche<br />

die Europäische Fledermausnacht statt. Treffpunkt: Dorfplatz in<br />

Möning um 17.00 Uhr. Ende der Veranstaltung: ca. 21.30 Uhr<br />

Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Lengenbachtal,<br />

Wanderung zur Kirche ca. 30-45 Min. Für Familien mit<br />

Kindern bestens geeignet.<br />

Es erwartet Sie ein buntes Programm um die bedrohten Nachtjäger.<br />

Für Verpflegung ist gesorgt.<br />

Es ergeht herzliche Einladung<br />

1. Vorstand Josef Brandl<br />

Pfarrfest in Mörsdorf<br />

Am Sonntag, 06. September, findet das Pfarrfest in Mörsdorf,<br />

statt. Der Festgottesdienst beginnt um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

in Mörsdorf. Die weiteren Programmpunkte spielen sich in<br />

der Jagdhalle beim Mörsdorfer Feuerwehrhaus ab:<br />

ab 10.15 Uhr Frühschoppen<br />

ab 11.30 Uhr Mittagessen<br />

anschließend Kaffee und Kuchen<br />

abends Gegrilltes.<br />

Für die Kinder wird wieder ein attraktives Kinderprogramm zusammengestellt.<br />

Alle Pfarrangehörigen sind eingeladen – Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

TSV Mörsdorf e.V.<br />

10 Jahre Frauenfußball<br />

Das Jahr 2009 wird beim TSV Mörsdorf in besonderer Erinnerung<br />

bleiben: Vor genau 10 Jahren wurde die Damen-Fußballmannschaft<br />

gegründet und heuer sind unsere Damen in die<br />

Bezirksoberliga aufgestiegen. Dies ist Anlass für ein Fußballfest,<br />

zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

Freitag: 14.08.2009<br />

Ehrungen für die Meisterschaft und den Aufstieg in die BOL<br />

Ehrungen und Rückblick auf 10 Jahre Frauenfußball in Mörsdorf<br />

Weinfest<br />

Samstag: 15.08.2009<br />

Turnier der C-Mädchen mit 4 Mannschaften (Kleinfeld)<br />

Turnier der B-Mädchen mit 4 Mannschaften (Kleinfeld)<br />

Turnier der Damen mit 6 Mannschaften (Großfeld)<br />

Siegerehrung,<br />

ab ca. 20.00 Uhr Live-Konzert mit „The Whittakers“<br />

NEU: HU und AU jeden Mittwoch<br />

Zimmerei Lux Wolfgang<br />

Lindenstraße 11 b<br />

92342 Sulzkirchen<br />

Telefon 0 91 79 / 21 75<br />

Telefax 0 91 79/18 30<br />

www.zimmerei-lux.de<br />

23


24 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Für unsere Mädchen/Frauen-Teams suchen wir laufend Nachwuchs.<br />

Wer sich also unseren erfolgreichen Mädels anschließen<br />

möchte: Ansprechpartner ist Rudi Koller, Tel. 09174/492219,<br />

oder per E-Mail unter info@tsv-moersdorf.de<br />

Familientag am Sonntag, 16.08.2009<br />

Am Sonntag nach dem Frauen-Fußball-Fest begeht der TSV<br />

Mörsdorf seinen jährlichen Familientag. Nach dem gemeinsamen<br />

Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen gibt’s<br />

zum Mittag Sau am Spieß. Am Nachmittag ist ein buntes Programm<br />

geplant und voraussichtlich kann jedermann wieder das<br />

DFB-Fußballabzeichen ablegen.<br />

Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft des TSV<br />

Mörsdorf.<br />

TSV Mörsdorf - Mädchen-Fußball<br />

Zur Fußball-Saison starten wir mit einer U13-Mädchenmannschaft<br />

in die Punktspielrunde. Hierfür suchen wir noch fußballbegeisterte<br />

Mädchen bis 13 Jahre. Interesse? Training ab 19.<br />

August 2009 immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr. Kontakt:<br />

Franz Scharpf, Tel. 0151-22 89 09 81<br />

1. FCN-Fanclub „ZAPPA 98“ e.V.<br />

Zu Beginn der Vorrunde der Saison 2009/2010 sind folgende<br />

Auswärtsfahrten geplant:<br />

15.08.09 Eintracht Frankfurt - 1.FCN<br />

6. Spieltag München - 1.FCN<br />

Fahrtkosten für Mitglieder 15 € je Spiel zuzügl. Eintrittskarte.<br />

Abfahrtszeiten für Frankfurt:<br />

10.00 Uhr Freystadt, Busgaragen Gruber + Harrer<br />

10.10 Uhr Thannhausen, Schulbushaltestelle<br />

10.20 Uhr Rohr, Zappa<br />

10.40 Uhr Nürnberg, Valze<br />

Abfahrtszeiten für Heimspiele:<br />

am 22.08.09 gegen Hannover sowie<br />

am 29.08.09 gegen Stuttgart jeweils um 13.00 Uhr ab Busgaragen<br />

Gruber + Harrer<br />

über Thannhausen, Rohr und Allersberg.<br />

Mitfahren kann hier jeder, die Fahrkosten belaufen sich auf 5<br />

€, Kinder fahren kostenlos. Infos zum Fanclub, Auswärtsfahrten<br />

und anderen Aktivitäten unter www.zappa98.de.<br />

Für die daheim gebliebenen sind natürlich wieder alle Spiele unseres<br />

Club`s live im ZAPPA zu sehen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kirchweih in Sulzkirchen<br />

von Freitag, 21. August, bis Montag, 24. August 2009.<br />

Auf dem Sportgelände und im Sportheim in Sulzkirchen sind das<br />

ganze Wochenende über viele Aktionen geplant.<br />

Freitag, 21. August:<br />

Gemütlicher Kirchweihauftakt im Sportheim<br />

Samstag, 22. August:<br />

13.00 Uhr Damen-Fußballspiel SG Sulzkirchen/Forchheim II - TV<br />

Velburg 15.00 Uhr Kirchweihbaum-Aufstellen 16.00 Uhr Damen-<br />

Fußballspiel SG Sulzkirchen/Forchheim I - FV Dittenheim 20.00<br />

Uhr Tanzmusik mit der Gruppe „Foxtrott“<br />

Sonntag, 23. August:<br />

ab 9.30 Uhr Oldtimer-Schau der Oldtimerfreunde Sulzkirchen<br />

mit Weißwurst-Frühstück ab 10.00 Uhr Fußballspiel der E-Junioren<br />

gegen TSV Meckenhausen ab 11.30 Uhr Mittagstisch 14.00<br />

Uhr Fußballspiel SG Forchheim/Sulzkirchen II - SV Rasch II (A-<br />

Klasse) 16.00 Uhr Fußballspiel SG Forchheim/Sulzkirchen I - SV<br />

Rasch I (Kreisliga) 20.30 Uhr Versteigerung<br />

Montag, 24. August:<br />

Kirchweihausklang<br />

An allen Tagen ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt.<br />

Herzlich laden ein: der SV Sulzkirchen und Familie Kerl mit<br />

Team<br />

Oldtimerfreunde Sulzkirchen<br />

Am Kirchweihsonntag, 23. August, findet am Sportgelände in Sulzkirchen<br />

die 5. Oldtimer-Schau statt. Die gesamte Bevölkerung<br />

ist herzlich eingeladen, liebevoll gepflegte, restaurierte, aber<br />

auch noch in Betrieb befindliche Motorräder, Traktoren, Unimogs,<br />

Autos und vieles mehr zu besichtigen. Ab 9.30 Uhr stehen die<br />

Fahrzeuge bereit. Zur Stärkung werden Weißwürste angeboten.<br />

Die Oldtimerfreunde Sulzkirchen freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

FFW Sulzkirchen / Ohausen<br />

Am Samstag, 29. August 2009 um 19:00 Uhr findet für alle Feuerwehrler<br />

(mit Anhang) ein Grillfest am Feuerwehrhaus Sulzkirchen<br />

statt. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Second-Hand-Basar in Allersberg<br />

WANN: Freitag, den 25.September 2009 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

WO: im Evangelischen Gemeindezentrum, Saint-Céré-Platz 1,<br />

90584 Allersberg; WAS: modische, gereinigte Kleidung , Spielzeug,<br />

Kinderwägen, Bücher, Spiele, Winterartikel etc. Es können<br />

maximal 50 Artikel pro Familie und 3 Paar Schuhe angenommen<br />

werden. Warenannahme: Donnerstag, den 24. September 2009<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr.<br />

Die Artikel werden von uns mit ihrer Preisvorstellung ausgezeichnet.<br />

20% des Verkaufserlös gehen zu Gunsten des evangelischen<br />

Gemeinde. Abholung der nicht verkauften Sachen sowie<br />

Ausbezahlung am darauf folgenden Montag.<br />

Wir freuen uns jederzeit über freiwillige Helfer! Auskunft erteilt<br />

Monika Schrepfer, Tel. 09176/7458 , Edith Mitschke<br />

Tel.09176/7478 und Nadine Wildfeuer 09176/998227<br />

Kulturfabrik Berching<br />

Wiederaufnahme nach dem großen Erfolg 2007<br />

„Kerle, Kerle“<br />

Eine Eigenproduktion nach einer Komödie von Frank Pinkus in<br />

der Kulturfabrik Berching, Am Sportplatz 2. Regie: Berni Haas-<br />

Sörgel<br />

Eine turbulente Komödie, die an den Kultkinofilm „Ganz oder gar<br />

nicht“ erinnert. Der allerdings war gestern, heute geht es um die<br />

unglaubliche Erfolgsgeschichte von sechs Männern unter einem<br />

(Kneipen-)Dach.<br />

In der tiefsten Provinz treffen sich unsere Helden, um nach gescheiterten<br />

Beziehungen und verunglückten Karrieren gemeinsam<br />

eine Kneipe aufzumachen. Aber weil der Erfolg auf sich<br />

warten lässt, muss man das Publikum locken. Die Ideen reichen<br />

von mitternächtlichem Kuchenbuffet bis zu nackten Tatsachen.<br />

Auf heiter ironische Weise erzählt die Geschichte vom Kampf gewöhnlicher<br />

Menschen gegen alltägliche Verzweiflung, von persönlichen<br />

Krisen und anderen Widrigkeiten, aber auch vom Mut,<br />

der Unmögliches möglich macht.<br />

Vorstellungen: Freitag, 18.09.09, 20 Uhr / Samstag, 19.09.09,<br />

20 Uhr, Freitag, 25.09.09, 20 Uhr / Samstag, 26.09.09, 20 Uhr<br />

Karten gibt es bei: Galeria S der Sparkasse Neumarkt Tel.<br />

09181/210 110, Hörakustik Ölscher, Berching Tel. 08462/94 24<br />

32, Neumarkter Wochenblatt, Bahnhofstr. 17b, NM, Tel. 09181/<br />

2380 sowie an der Abendkasse.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

BS_185_ich_4c.qxp 30.06.2009 10:49 Uhr Seite 1<br />

����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

Aller Anfang wird leicht.<br />

Als Berufsstarter sind Sie mit der Allianz Startpolice von<br />

Anfang an auf der sicheren Seite, Altersvorsorge inklusive.<br />

�������������� �������������������<br />

�������������� �������������� �������������� Am besten, Sie<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

rufen mich gleich an.<br />

�������������� �������������� �������������� �������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������� �������������� �������������������<br />

�������������������<br />

Vermittlung durch:<br />

Gärtner und Strachowitz Inh. Thomas Strachowitz,<br />

Generalvertretung<br />

Gartenstr. 3, D-92318 Neumarkt i.d.OPf.<br />

gaertner.strachowitz@allianz.de,<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

CNC Plasmazuschnitte<br />

Metallbau<br />

Klinger<br />

�������������������������������������������<br />

������������������ ��������������������������������������������������<br />

������������������ ������������������ ������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������ ������������������ ������������������ ��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������ ������������������ ��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

Am Freibad 1 · 92342 Freystadt · Tel.: 0 91 79 - 94 61 38 · Fax: 94 61 55<br />

90584 Ebenried 20b I Tel. 0 91 79/9 06 90 I Fax 0 91 79/9 06 91 Mobil: 01 51-12 75 23 30 · www.klinger-metalldesign.de · info@klinger-metalldesign.de<br />

����������������������������������������������<br />

25<br />

����������<br />

�����������<br />

����������<br />

��������������������������������������� �����������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������


26 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Jehovas Zeugen – Freystadt<br />

laden zu ihren Zusammenkünften in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 16. August 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Welches Verhältnis hast du zu Gott? Anschließend<br />

Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Unser Eifer „für vortreffliche Werke“<br />

Sonntag, den 23. August 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Eingriffe Gottes – Woran wirklich zu erkennen?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: Rede mit deinem Nächsten die Wahrheit<br />

Sonntag, den 30. August 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Was verbirgt sich hinter dem Geist der Rebellion?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift<br />

der WACHTTURM. Thema: Der treue Verwalter und seine leitende<br />

Körperschaft<br />

Sonntag, den 06. September 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Warum sollen wir bei Jehova Zuflucht suchen?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: Sorgsam in Christus verborgene Schätze<br />

– warum danach suchen?<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr finden ebenfalls Bibelbetrachtungen<br />

in Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich willkommen.<br />

Nähere Auskünfte unter der privaten Tel. 09179 / 17 85.<br />

Privatanzeigen<br />

Einfamilienhaus (Bungalow) mit Doppelgarage, Bauj. 1975,<br />

Wohnfläche ca. 170 m², Grundstück ca. 1600 m², ruhige Lage<br />

(Ortsrand) ca. 10 km südl. von Freystadt ab sofort zu vermieten<br />

oder verkaufen. Tel. 0172/8687764<br />

Baugrundstück in Freystadt zu verkaufen, 700 m², Baulücke<br />

im Altort, voll erschlossen, ohne Bauzwang! Tel. 0170/7366 059<br />

Verkaufe WINDORA Mountainbike 26‘‘, guter Zustand, 200 €,<br />

Tel. 08462/2379, Verk. zwei 1.000 l Wassertanks á 75 €,<br />

08462/2379<br />

2-Zi-Whg. in Mörsdorf zu vermieten, 67 m², Terrasse, Gartenanteil,<br />

Garage, 350 € + NK; Tel. 09173/793050 ab 17 Uhr<br />

3 süße Kätzchen zu verschenken, 1 graues und zwei schwarz<br />

getigerte, 9 Wochen, Tel. 09179/964 068<br />

Zwei 2-Zi.Wohnungen mit Einbauküche im Spital Freystadt zu<br />

vermieten, Tel. 09179/5263l<br />

Suche zuverlässige Putzhilfe, Tel. 09179 / 9412 45<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich meines<br />

80. Geburtstages<br />

ein herzliches Vergelt´s Gott.<br />

Besonderen Dank an<br />

- meinen Mann und den drei Kindern mit Familien<br />

- Herrn Bürgermeister Willibald Gailler<br />

- Herrn Stadtpfarrer Pater Amadeus<br />

- allen Verwandten und Bekannten<br />

Aßlschwang, im Juli 2009 Hildegard Kratzer


igen ir erledigen<br />

ungen on igen ir erledigen undvon<br />

und<br />

ungen ind on und und Tag von und und<br />

ind iertagen und<br />

n Tag Feiertagen und<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

Nichts Ein Anruf kann genügt, den Menschen und wir mehr erledigen stärken,<br />

alles Ihre für Sie Hilfe - Überführungen im Trauerfall<br />

als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.<br />

von und<br />

nach Ihre allen Hilfe Orten. im Wir Trauerfall<br />

sind Tag und<br />

Wir Nacht, sind Bestattungen<br />

sowie Tag und an Nacht, Sonn- sowie und Feiertagen an<br />

Sonn- für Sie und erreichbar: Feiertagen für Sie erreichbar:<br />

Ihre Hilfe Ihre im Hilfe Ihre im Trauerfall<br />

Hilfe im Ihre Trauerfall im Hilfe Ihre Trauerfall Hilfe im Trauerfall im Trauerfall<br />

Ihre Hilfe Ihre im Hilfe Ihre im Trauerfall<br />

Hilfe im Ihre Trauerfall im Hilfe Ihre Trauerfall Hilfe im Trauerfall im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

Bestattungen<br />

iertagen und n PAUL Feiertagen PAUL PAUL MÜHLECK<br />

PAUL MÜHLECK PAUL MÜHLECK PAUL MÜHLECK PAUL MÜHLECK<br />

7 60 Schutzendorf, PAUL Schutzendorf, PAUL Schutzendorf, PAUL MÜHLECK<br />

St.-Wolfgang-Str. Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. MÜHLECK<br />

Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. MÜHLECK<br />

Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. Tel.: 8 8MÜHLECK<br />

Schutzendorf, PAUL St.-Wolfgang-Str. 08 MÜHLECK 84 St.-Wolfgang-Str. 863<br />

MÜHLECK<br />

St.-Wolfgang-Str. / 87<br />

608<br />

8<br />

7n en! 60 Händen!<br />

91171 Schutzendorf, 91171 Schutzendorf, Greding 91171 Schutzendorf, Greding St.-Wolfgang-Str. 91171 Schutzendorf, Greding St.-Wolfgang-Str. Greding 91171 Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 91171 Schutzendorf, Greding St.-Wolfgang-Str. Der 8 8Greding<br />

91171 Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. letzte 8 Greding<br />

Weg St.-Wolfgang-Str. 8in<br />

St.-Wolfgang-Str. guten 8 Händen! 8 8<br />

n en! Händen!<br />

91171 Greding 91171 Greding 91171 Greding Greding 91171 91171 Greding Greding 91171 Greding<br />

Die einfachen<br />

Lösungen<br />

sind meistens<br />

die besten …<br />

SEHR�GUT<br />

TESTSIEGER<br />

4/2003<br />

www.test.de<br />

Die neue Heizung.<br />

Heizkosten halbieren!<br />

Mit dem besten Öl-Brennwertkessel*<br />

und Anschluss zur<br />

Sonne ganz einfach.<br />

200,- Euro Tankbonus sichern.<br />

*baugleich mit SolvisMax Gas<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt<br />

Wirtschaftswunder!<br />

SolvisMax. Der Meister.<br />

BÄDER�&�HEIZUNG<br />

Alois Gruber GmbH - Am Weiher 9 - 92342 Freystadt-Mörsdorf<br />

Telefon: 09179 94940 - Email: gruber@gruber-badstudio.de<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

�����������������<br />

seit über<br />

25 Jahren<br />

Alles Gute zum Schulanfang...<br />

Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

PAUL MÜHLECK<br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 8<br />

91171 Greding<br />

vom 1. - 4. 9. 2006<br />

vom 04.09. - 06.09.2009<br />

Geschenke für die Schultüte, Hefte, Stifte,<br />

Bücher, Blöcke und vieles mehr<br />

bei uns erhältlich!<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 10 - 13 Uhr, Di. u. Fr. 15 - 18 Uhr, Do. 9 - 12 Uhr, Sa. 10 - 12 Uhr<br />

Frettenshofen 15a · 92342 Freystadt · Tel. 09179/5557 · Fax 5508 · E-Mail: der_buchladen@gmx.net<br />

���������� ����� ������������������������<br />

�� �������������� ��������� 27<br />

19


28 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 16/2009<br />

650.000 Kunden gut versorgt<br />

Energieversorgung ist mehr<br />

als die zuverlässige Lieferung<br />

von Strom und Erdgas.<br />

Als regionales Unternehmen<br />

übernimmt die N-ERGIE auch<br />

Verantwortung für die Region:<br />

für die Menschen, die hier<br />

leben und arbeiten und für<br />

eine gesunde Umwelt. Mit<br />

Innovationen und Investitionen<br />

gestaltet sie die Zukunft.<br />

Damit unsere Region so lebendig<br />

und voller Energie bleibt,<br />

wie sie ist.<br />

Unter www.n-ergie.de<br />

erfahren Sie mehr über<br />

die N-ERGIE.<br />

Telefonisch erreichen Sie<br />

uns unter 0180 2 111444<br />

(6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz der<br />

Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus den<br />

Mobilfunknetzen gelten möglicherweise<br />

abweichende Preise.)<br />

09-05-29_AnzeigeRegionA5quer.indd 1<br />

EINLADUNG<br />

02.06.2009 14:08:38 Uhr<br />

Hiermit laden wir alle Interessierten der Großgemeinde zur<br />

Einweihung und Tag der off enen Tür<br />

im<br />

Solarpark Thannhausen<br />

ein.<br />

Beginn: Samstag, 22.August 2009, 14:00 Uhr, offi zieller Teil 15:00 Uhr<br />

SRE Bau und Betriebs GmbH & Co.KG Kreichwichstr. 5 Telefon 09179 / 94 19 63 www.sre-sachs.de<br />

Dipl. Ing. Richard Sachs 92342 Freystadt Telefax 09179 / 94 19 64 info@sre-sachs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!