05.11.2012 Aufrufe

Mobil: (0151)

Mobil: (0151)

Mobil: (0151)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 21 07. November 2009<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Verwaltung<br />

Mo. bis Mi. 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

FREYSTÄDTER<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt<br />

Samstag,<br />

14. November 2009<br />

20.00 Uhr<br />

„Harfe in Blau“<br />

Werke u. a. von<br />

Händel, Bach, Krumpholtz, Rossini,<br />

Bizet und Fauré<br />

Valeria Memmel – Flöte<br />

Michael David – Harfe<br />

Bücherei im Spitalstadl<br />

Di. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

So. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Möning<br />

Do. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 11.45 Uhr<br />

48. Jahrgang<br />

� Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 / 19 12 12<br />

Gift-Notruf: 089 / 19 240<br />

Bücherei Sulzkirchen<br />

Do. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 09.30 - 10.30 Uhr


2 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

�����������������<br />

Muster Armaturen ab 10, 00 €<br />

Muster Spiegelschränke<br />

50 % Rabatt<br />

Bademöbel Musterwand<br />

1,05 m breit, incl. Waschtisch<br />

und Armatur<br />

statt: 1363, 00 €<br />

jetzt nur noch: 399, 00 €<br />

Weitere Schnäppchen finden Sie<br />

in unserem Schnäppchenmarkt<br />

im Gartenmöbelzelt<br />

���������������<br />

����������<br />

������������������<br />

��������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

���������������<br />

����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

Ihre<br />

Ihre<br />

Hilfe<br />

Hilfe<br />

im<br />

im<br />

Trauerfall<br />

Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

PAUL MÜHLECK<br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 8<br />

91171<br />

Schutzendorf,<br />

Greding<br />

St.-Wolfgang-Str. 8<br />

91171 Greding<br />

Nichts kann den Menschen mehr stärken,<br />

als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.<br />

Wir sind Tag und Nacht, sowie an Sonnund<br />

Feiertagen für Sie erreichbar:<br />

seit über<br />

25 Jahren<br />

Tel.: 0 84 63 / 7 60<br />

Der letzte Weg in guten Händen!<br />

Der letzte Weg in guten Händen!<br />

Neues BAD Komplett<br />

zum Festpreis und Fixtermin<br />

Bitte besuchen Sie<br />

unser Badstudio:<br />

Mo - Fr von 7 bis 18 Uhr<br />

und Sa von 9 bis 12 Uhr<br />

Ein Ansprechpartner<br />

für alle Arbeiten!<br />

Am Weiher 9 · 92342 Mörsdorf/Freystadt<br />

Telefon 09179/94 94-0 · Fax 09179/94 94-20<br />

gruber@gruber-badstudio.de · www.gruber-badstudio.de<br />

Ideenreich geplant + perfekt realisiert.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bekanntmachung<br />

über die Eintragung für das Volksbegehren „Für echten<br />

Nichtraucherschutz!“ vom 19.11. bis 02.12.2009<br />

Die Stadt Freystadt bildet für das gesamte Gemeindegebiet einen<br />

Eintragungsbezirk. Es besteht folgende Eintragungsmöglichkeit:<br />

Bezeichnung des<br />

Eintragungsraumes<br />

Rathaus Freystadt<br />

Erdgeschoss<br />

Zimmer 007<br />

Anschrift des<br />

Eintragungsraumes<br />

Stadt Freystadt<br />

Marktplatz 1<br />

92342 Freystadt<br />

Öffnungszeiten des<br />

Eintragungsraumes<br />

19.11. bis 02.12.2009<br />

Mo.-Fr. 8 - 12 Uhr<br />

Mo.-Mi. 13 – 17 Uhr<br />

Do.13 – 18 Uhr<br />

zusätzlich: Donnerstag, den 26.11.2009 bis 20 Uhr und<br />

Samstag, den 28.11.2009 von 10 Uhr bis 12 Uhr<br />

Jede/Jeder Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum<br />

des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis<br />

er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben<br />

ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen.<br />

Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen,<br />

können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder<br />

Reisepasses in die Eintragungslisten eines beliebigen Eintragungsraums<br />

in Bayern eintragen.<br />

Jede/Jeder Stimmberechtigte kann ihr/sein Stimmrecht nur einmal<br />

und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig;<br />

es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären.<br />

Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden.<br />

Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis<br />

des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht,<br />

wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft;<br />

der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung<br />

mit § 108d des Strafgesetzbuchs).<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 21. November 2009.<br />

Abgabeschluss ist am Do., 12. November 09 um 12 Uhr.<br />

Textbeiträge fürs Mitteilungsblatt: michaela.fuchs@freystadt.de<br />

Rufnummern der Stadt:<br />

Rathaus - Zentrale 09179 / 94 90-0<br />

Rathaus Fax 09179 / 94 16 20<br />

Bauhof Tel./Fax 09179 / 9 02 00<br />

Kläranlage Freystadt 09179 / 52 77<br />

Klärwärter Weihrich/Meixner/Breinl<br />

(Handy) 01 71 / 8 67 52 46 und 01 73 / 3 90 74 40<br />

Kläranlage Forchheim 09179 / 28 93<br />

Kläranlage Schmellnricht 08469 / 90 50 47<br />

Mehrzweckhalle Freystadt (Hausmeister) 09179 / 9 40 99-16<br />

Wasserhaus Freystadt 09179 / 94 18 54<br />

Wasserwarte Schimpel/Winter (Handy) 0171 / 8 67 52 49<br />

Wasserwart Lauterbach 08469 / 4 76<br />

Wasserwart Möninger Gruppe 09179 / 52 04<br />

Wasserwart Mörsdorfer Gruppe 09176 / 14 46<br />

Wasserwart Stadt Hilpoltstein (H. Waldmüller)<br />

09179 / 62 25, Handy 0172 / 8 25 15 87<br />

E-mail: info@freystadt.de / Internetadresse: www.freystadt.de<br />

Textbeiträge für das Mitteilungsblatt: Michaela.Fuchs@freystadt.de<br />

Bauhof@freystadt.org, Kläranlage@freystadt.org, Wasserversorgung@freystadt.org<br />

Entstörungsdienste:<br />

Entstörungsdienst E.ON Bayern AG „Strom“: 0180/219 2091 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice E.ON Bayern AG: 0180/219 2071<br />

Entstörungsdienst N-ERGIE „Strom“: 0180/2713538 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice N-ERGIE: 0180/2111444<br />

Entstörungsdienst Gasversorgung E.ON Bayern AG Tel. 0180/219 2081 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern<br />

vom 18. August 2009 nach Art. 65 Landeswahlgesetz, die u.a.<br />

den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger<br />

Nr. 35 vom 28. August 2009 veröffentlicht. Sie ist am Infopunkt<br />

der Stadt Freystadt ausgehängt, oder kann in der Stadtverwaltung<br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 5. November 2009 Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Forchheim - Sandweg“<br />

Der Stadtrat der Stadt Freystadt hat am 05.10.2009 in öffentlicher<br />

Sitzung den Bebauungsplan „Forchheim – Sandweg“ nach<br />

§ 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen.<br />

Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Forchheim<br />

Sandweg“ ergibt sich aus dem zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes<br />

in der Fassung vom 05.10.2009. Bestandteile<br />

des Bebauungsplanes „Forchheim - Sandweg“ ist der Lageplan<br />

mit zeichnerischem Teil, die textlichen Festsetzungen zum Bebauungs-<br />

sowie zum Grünordnungsplan.<br />

Der Bebauungsplan „Forchheim - Sandweg“ tritt mit dieser Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung (mit<br />

Umweltbericht) bei der Stadt Freystadt, Marktplatz 1, 92342<br />

Freystadt während der üblichen Dienststunden eingesehen werden.<br />

Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über<br />

seinen Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über<br />

die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in<br />

den §§ 39 – 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren<br />

Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb<br />

der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2<br />

BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie<br />

Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind<br />

gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht<br />

innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der<br />

Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder<br />

den Mangel begründen soll, darzulegen.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, 19.10.2009 Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Allgemeine Erlaubnis der Stadt Freystadt für öffentliche<br />

Lotterien und Ausspielungen<br />

Aufgrund des § 24 des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen<br />

in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag – GlüStV) vom 01. Januar<br />

2008 und Art. 3 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. Abs. 3 Nr. 1 des Gesetzes<br />

zur Ausführung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt<br />

Herausgeber: Stadt Freystadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Freystadt<br />

Auflage: 3200 Exemplare<br />

Satz, Druck und Anzeigenverwaltung:<br />

Völkl Offsetdruck · Frettenshofen 36, 92342 Freystadt<br />

Telefon (09179) 9 42 83 · Fax (09179) 9 42 84<br />

E-mail: info@voelkl-druck.de<br />

3


4 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Deutschland (AGGlüStV) vom 20.12.2007 (GVBl. S. 922) erteilt<br />

die Stadt Freystadt folgende Erlaubnis:<br />

I. Allgemeine Erlaubnis<br />

1. Die Veranstaltung von Lotterien und Ausspielungen (Verlosung,<br />

Tombola) mit geringerem Gefährdungspotential im Bereich<br />

der Stadt Freystadt wird für nachfolgende Organisationen allgemein<br />

erlaubt:<br />

Mit dieser Erlaubnis werden Lotterien und Ausspielungen für folgende<br />

Organisationen, welche ihre Hauptniederlassung innerhalb<br />

des Gemeindebereichs der Stadt Freystadt haben, genehmigt:<br />

Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen der katholischen Kirche,<br />

Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen der evangelischen Kirche,<br />

Sportvereine, die dem Bayer. Landessportverband angehören<br />

(einschließlich aller Abteilungen und Sparten),<br />

Schützenvereine, die dem Bayerischen Sportschützenbund angehören,<br />

Feuerwehrvereine,<br />

sonstige rechtsfähige Vereine mit gemeinnützigen Zielsetzungen<br />

im Sinne des Steuerrechts,<br />

Stiftungen<br />

2. Das Spielkapital (=Zahl der Lose x Lospreis) darf nicht mehr<br />

als 20.000.-- € betragen.<br />

3. Mindestens 25 v.H. der eingenommenen Entgelte müssen in<br />

Form von Gewinnen wieder ausgeschüttet werden.<br />

4. Der gesamte Reinertrag muss ausschließlich und unmittelbar<br />

für gemeinnützige, kirchliche oder mildtätige Zwecke verwendet<br />

werden. Der Reinertrag muss mindestens 25 v.H. der eingenommenen<br />

Entgelte betragen.<br />

II. Nebenbestimmungen<br />

Die allgemeine Erlaubnis dieser Lotterien und Ausspielungen gilt<br />

nur unter folgenden Bedingungen und Auflagen:<br />

1. Die Lotterie oder Ausspielung muss mindestens eine Woche<br />

vor ihrem Beginn bei der Stadt Freystadt ange zeigt werden.<br />

2. Der Anzeige ist beizufügen:<br />

a) Angaben zur Lotterie oder Ausspielung (Ort und Zeit der<br />

Veranstaltung, verantwortliche Personen),<br />

b) Zweck der Lotterie oder Ausspielung,<br />

c) Spielplan, aus dem sich der Umfang der Lotterie oder<br />

Ausspielung ergibt.<br />

3. Der Losverkauf darf die Dauer von zwei Wochen nicht überschreiten<br />

und bei Lotterien und Aus spielungen im Zusammenhang<br />

mit Volksfesten, Schützenfesten, Jahrmärkten,<br />

Spezialmärkten, Vereinsjubiläen und ähnlichen Veranstaltungen<br />

ausschließlich während der Dauer der Öffnungszeiten<br />

der Festveranstaltung durchgeführt werden.<br />

4. Die Lotterie oder Ausspielung darf sich nicht über das Gemeindegebiet<br />

hinaus erstrecken. Ein Vertrieb der Lose mit Hilfe von<br />

Banküberweisungen oder des Internets ist nicht zulässig.<br />

5. Auf mindestens 10 v.H. der Lose muss ein Gewinn entfallen.<br />

6. Die Verwaltungskosten dürfen nicht mehr als 25 v.H. der eingenommenen<br />

Entgelte betragen.<br />

7. Die Lotterie oder Ausspielung darf nicht durch Dritte durchgeführt<br />

werden.<br />

8. Mit der Veranstaltung der Lotterie oder Ausspielung dürfen<br />

keine wirtschaftlichen Zwecke verfolgt, insbesondere keine<br />

Wirtschaftswerbung betrieben werden. Ein Hinweis auf<br />

Sponsoren von Wa rengewinnen ist jedoch zulässig. Von<br />

dieser Erlaubnis werden nicht umfasst Lotterien und Ausspielungen,<br />

die in oder bei Einrichtungen von Gewerbetreibenden<br />

veranstaltet werden.<br />

9. Durch die Veranstaltung selbst oder durch die Verwirklichung<br />

der Veranstaltungszweckes oder die Verwendung des Reinertrags<br />

darf die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht gefährdet<br />

oder die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu<br />

anderen Staaten nicht beeinträchtigt werden.<br />

III. Abweichungen vom Glücksspielstaatsvertrag<br />

1. Die Teilnahme von Minderjährigen bestimmt sich nach den Vorschriften<br />

des § 6 Abs. 2 Jugendschutzgesetz (JuSchG); insofern<br />

wird eine Abweichung von § 4 Abs. 3 GlüStV zugelassen.<br />

2. Über die Lotterie oder Ausspielung ist eine Abrechnung nach<br />

beigefügtem Muster zu fertigen. Diese Abrechnung ist von den<br />

Verantwortlichen des Veranstalters zu unterzeichnen. Die Abrechnung<br />

und die Belege über die Lotterie sind mindestens<br />

sechs Jahre aufzubewahren, sofern sich nicht aus steuerrechtlichen<br />

Gründen eine längere Aufbewahrungszeit ergibt.<br />

3. Die Stadt Freystadt kann jederzeit die Vorlage der Abrechnung<br />

verlangen. Ohne dieses Verlan gen ist die Vorlage der<br />

Abrechnung in Abweichung von § 15 Abs. 3 Satz 2 GlüStV<br />

nicht erforderlich.<br />

IV. Hinweise<br />

Die nachträgliche Aufnahme, Änderung und Ergänzung von Nebenbestimmungen<br />

bleibt vorbehalten.<br />

Die steuerliche Pflicht nach §§ 31 und 32 der Ausführungsbestimmungen<br />

zum Rennwett- und Lotterie gesetz sind von den<br />

Veranstaltern zu beachten. Es ist mit dem zuständigen Finanzamt<br />

abzuklären, ob eine Lotteriesteuer anfällt.<br />

Auch die Missachtung einzelner Erlaubnisbestimmungen (Ziffer<br />

I.) und Nebenbestimmungen (Ziffer II.) hat die Strafbarkeit nach<br />

§ 287 StGB zur Folge, weil sie bewirkt, dass die Veranstaltung<br />

insoweit nicht mehr von der Erlaubnis gedeckt ist.<br />

V. Geltungsdauer<br />

Diese allgemeine Erlaubnis tritt am 01. Januar 2010 in Kraft. Sie<br />

gilt für ein Jahr.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 2. November 2009 Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Muster für eine Abrechnung einer Lotterie oder Ausspielung *)<br />

Abrechnung über die am …………………. in ………………….<br />

anlässlich des/der ……………………………………….. durchgeführten<br />

Lotterie/Ausspielung.<br />

Lotterie/Ausspielung.<br />

Beschreibung, Zahlen<br />

Ort der Veranstaltung<br />

Zeitraum der Lotterie/Ausspielung (Verkauf)<br />

Datum/Zeit der Ziehung<br />

Anzahl der geplanten Lose<br />

Lospreis in €<br />

Geplantes Spielkapital in € (Lose X Preis)<br />

Anzahl der verkauften Lose<br />

Einnahmen in € (= tatsächliches Spielkapital)<br />

Ausgespielte Gewinne<br />

Anzahl der Geld- und Sachpreise<br />

Summe der Geldpreise in €<br />

Wert der gekauften Sachpreise in €<br />

Aufwendungen für die Preise in €<br />

Schätzwert der gesponserten Preise<br />

Gesamtwert der Preise in €<br />

Wert der Gewinne in % des Spielkapitals<br />

Kosten der Lotterie (Verwaltungskosten)<br />

Kosten für die Lose in €<br />

Auslosungskosten (z.B. Notar) in €<br />

Kosten für den Losverkauf, Werbung, in €<br />

Bewirtung der ehrenamtlichen Helfer in €<br />

Sonstige Kosten in €<br />

Summe der Verwaltungskosten in €<br />

Verwaltungskosten in % des Spielkapitals<br />

Ergebnis der Lotterie<br />

Einnahmen durch Losverkauf in €<br />

./. Aufwendungen für die Preise in €<br />

./. Verwaltungskosten in €<br />

./. Lotteriesteuer (soweit anfallend) in €<br />

Reinertrag in €<br />

Reinertrag in % des Spielkapitals (mind. 25 %)<br />

O Der Reinertrag wird für die satzungsgemäßen,<br />

gemeinnützigen Zwecke verwendet.<br />

O Der Reinertrag wird für folgende gemeinnützige, kirchliche<br />

oder mildtätige Zwecke verwendet: ………………………………<br />

Freystadt, den ……………..........................................................<br />

Für die Richtigkeit der Abrechnung<br />

.....................................................................................................<br />

1. Vorsitzender Kassier Verantwortlicher für die Lotteriedurchführung


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

*) Für jede Lotterie/Ausspielung – auch über eine Lotterie/Ausspielung<br />

die im Wege der Allgemeinverfügung erlaubt wurde – ist eine Abrechnung<br />

zu fertigen. Diese Abrechnung ist bei Einzelgenehmigungen der<br />

Genehmigungsbehörde vorzulegen.<br />

Bei Lottereien, die durch Allgemeinverfügung erlaubt wurden, ist die Abrechnung<br />

mindestens 6 Jahre vom Veranstalter aufzubewahren und der<br />

Genehmigungsbehörde oder der Gemeinde des Veranstaltungsortes unverzüglich<br />

auf Anforderung vorzulegen.<br />

Gemeindliche Hinweise<br />

Bürgerversammlungen 2009<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Möning, Möninger<br />

Berg und Reckenstetten fi ndet am Montag, den 09. November<br />

2009, im Gasthaus Weißmüller in Möning statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Großberghausen<br />

und Kleinberghausen fi ndet am Mittwoch, den 11. November<br />

2009, im Gasthaus Zunner in Großberghausen statt.<br />

Die Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Burggriesbach fi ndet<br />

am Donnerstag, den 12. November 2009 im Sportheim statt.<br />

Änderung: Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile<br />

Thundorf, Kiesenhof und Fohlenhof fi ndet am Freitag, den 13.<br />

November 2009, im Feuerwehrhaus Thundorf statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Mörsdorf und<br />

Braunshof fi ndet am Montag, den 16. November 2009, im Gasthaus<br />

Hauf in Mörsdorf statt.<br />

Die Bürgerversammlung für Freystadt fi ndet am Dienstag, den<br />

17. November 2009, im Gasthaus Pietsch statt. An diesem Abend<br />

wird Landschaftsarchitektin Frau Ermisch die Bewerbung für die<br />

„Kleine Landesgartenschau“ vorstellen.<br />

Beginn der Bürgerversammlungen ist jeweils um 19.30 Uhr.<br />

An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht hierzu herzliche Einladung.<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Berta Deß, Möning, Seligenportener Str. 11 (16.11.)<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Gustav-Georg Enyedi, Möning, Am Zehenbühl 104 (17.11.)<br />

Josef Ingerling, Schmellnricht 22 (20.11.)<br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Babetta Seitz, Oberndorf E 29 (16.11.)<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Johann Billner, Burggriesbach, An der Linde 3 (11.11.)<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Regina Hechtel, Sulzkirchen, Gartenweg 20 ( 20.11.)<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Gottfried Sander, Burggriesbach, Dorfmühlgasse 3 (08.11.)<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Maria Huber, Möning, Pavelsbacher Str. 5 (14.11.)<br />

50-jähriges Ehejubiläum (Goldene Hochzeit)<br />

Rosmarie u. Adolf Rott, Freystadt, Heinrich-von-Stein-Str. 133 (12.11.)<br />

Fundamt Freystadt<br />

Januar 2009<br />

Mountainbike (19.01.2009 – Freystadt/Kindergarten)<br />

April 2009<br />

Mountainbike (15.04.2009 – Freystadt/Schwallgasse)<br />

Ihr Atelier in Freystadt für Schmuckanfertigungen,<br />

Umarbeitungen und Reparaturen<br />

BEGEISTERUnG durch<br />

EInzIGaRTIGkEIT<br />

Noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest, fertige ich<br />

Ihnen individuelle Schmuckstücke an oder vielleicht<br />

begeistert Sie ein Einzelstück aus meiner aktuellen<br />

Schmuckkollektion.<br />

Machen Sie Ihren Lieben eine einzigartige Freude zum<br />

Weihnachtsfest.<br />

Öffnungszeiten:<br />

EMM . Meisterbetrieb<br />

Mo 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Berchinger Str. 13<br />

Fr 9:00 - 13:00 Uhr<br />

92342 Freystadt<br />

Mi 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa 10.00 - 13:00 Uhr<br />

miehling-e@web.de<br />

und nach telefonischer Vereinbarung 09179 - 96 41 13<br />

5


6 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Mai 2009<br />

Herrenfahrrad (13.5.09 – Freystadt/Bauhof), Damenfahrrad<br />

(4.5.09 – Freystadt/Schwallgasse), Mountainbike (19.5.09 – Freystadt/Neumarkter<br />

Straße), Brille (8.5.09 – Fa. Schick), Damenarmbanduhr<br />

(8.5.09 – Fa. Schick), Damenfahrrad (25.5.09 – Möning<br />

Kapelle), Damenfahrrad (25.5.09 – Möning Freystädter Str. 16)<br />

Juni 2009<br />

Am Volksfest wurden folgende Kleidungsstücke gefunden:<br />

schwarzer Pollover (Blue), schwarze Weste mit Krone, beige Weste,<br />

Weste (idPdt.), blauer Pollover mit Mütze (Nike), khaki/beige<br />

Jacke, schwarz/buntes Halstuch, rot/weiß/silbernes Halstuch,<br />

Herrenfahrrad (3.6.09 – Freystadt/Am Mühlbach), Damenfahrrad<br />

(15.6.09 – Michelbach), Herrenfahrrad (19.6.09 – Freystadt/<br />

Schwallgasse), Herrenfahrrad (13.6.09 – Freystadt/Heinrich-von-<br />

Stein-Str.), Herrenfahrrad (19.6.09 Freystadt/Hilpoltsteiner Str.)<br />

Juli 2009<br />

goldener Ring (06.07.2009 – Freystadt), Zange (07.07.2009 –<br />

Freystadt/Thannhausen), Brille (10.07.2009), Brille (14.07.2009<br />

– Rothenhof/Michelbach), Damenfahrrad (07.07.2009 – Freystadt/Allee),<br />

Kinder-Dreirad (03.07.2009 – Wald Röschberg),<br />

Herrenfahrrad (28.07.2009 – Lagerplatz Kläranlage) Kinderarmbanduhr<br />

(29.07.2009 - Mehrzweckhalle). Am Stadttorfest wurden<br />

folgende Gegenstände gefunden: Handy<br />

August 2009<br />

Herrenarmbanduhr (1.8.09 - Aßlschwang), Garagentoröffner (11.8.09<br />

– Parkplatz Berchinger Straße), Armbanduhr (9.8.09 – Fahrradweg<br />

Rohr/Freystadt), Kinderbuch (20.8.09 – Friedhof Freystadt)<br />

September 2009<br />

Regenjacke (04.09.2009 – zwischen Michelbach und Mörsdorf),<br />

Spazierstock schwarz und Notizbuch (10.09.2009 – Freystadt-<br />

BauSpezi Schick), Kette mit Anhänger (18.09.2009 – Möninger<br />

Berg), Kindermotorrad (10.09.2009 – Mörsdorf), Damenfahrrad<br />

(14.09.2009 – Freystadt/Martinistraße), Herrenfahrrad (14.09.2009<br />

– Freystadt/Wasserhaus), Mütze (25.09.2009 – Freystadt)<br />

Sollten Sie Verlierer der genannten Fundgegenstände sein, setzen<br />

Sie sich mit der Stadtverwaltung Freystadt – Herrn Harrer<br />

(Telefon 09179/949023) in Verbindung. Die Fundgegenstände<br />

werden auch auf der Internetseite der Stadt Freystadt bekannt<br />

gegeben (www.freystadt.de unter Stadtverwaltung – Fundamt).<br />

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Fundgegenstände beim<br />

Fundamt abzuliefern sind. Wer Fundgegenstände unterschlägt,<br />

macht sich strafbar.<br />

Schlüssel<br />

Das gesamte Jahr über werden beim Fundamt Schlüssel abgegeben.<br />

Falls Sie einen verloren haben, können Sie beim Fundamt<br />

gerne nachfragen, ob Ihr Schlüssel abgegeben wurde.<br />

Fundfahrräder<br />

Die Fundfahrräder können im Bauhof Freystadt, Frau Reichel,<br />

Viscardistraße 11 (Telefon 09179/90200), von Montag bis Donnerstag<br />

7.00 bis 11.00 Uhr besichtigt und abgeholt werden.<br />

Fundkatze<br />

In Ohausen wurde am 14. Oktober 2009 ein rot-weißer Perserkater<br />

gefunden. Er ist ungefähr 14 Jahre alt und besitzt eine Tätowierung<br />

vom Tierarzt Dr. Schaller in 90518 Altdorf.<br />

Falls Ihnen der Kater gehört, melden Sie sich bitte beim Tierheim<br />

Neumarkt (Tel. 09181/22862) oder bei der Stadtverwaltung Freystadt<br />

(Tel. 09179/9490-24).<br />

Bericht vom Standesamt Freystadt<br />

Monat Oktober 2009<br />

Eheschließungen:<br />

Bernhard Meixner, Mörsdorf und Daniela Kathrin Kraus, Mörsdorf<br />

Theodor Häckl, Selingstadt und Heike Munzk Selingstadt<br />

Josef Meixner, Forchheim und Maria Anna Soderer, Forchheim<br />

Sterbefälle:<br />

Johann Robert Grad, Möning<br />

Willibald Klinger, Möning<br />

Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2008<br />

Für das Jahr 2008 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache<br />

die am häufigsten vergebenen Vornamen öffentlich vorgestellt.<br />

Dies ist die zusammenfassende Aufstellung für das Jahr 2008;<br />

in Klammern ist zum Vergleich die Position aus dem Vorjahr angegeben.<br />

Mädchen Jungen<br />

1. Sophie/Sofie (2) 1. Maximilian (2)<br />

2. Marie (1) 2. Alexander (3)<br />

3. Maria (3) 3. Leon (1)<br />

4. Anna/Anne (4) 4. Paul (4)<br />

5. Johanna (7) 5. Luca/Luka (5)<br />

6. Leonie (5) 6. Felix (7)<br />

7. Lena (6) 7. Elias (8)<br />

8. Hannah/Hanna (9) 8. Lukas/Lucas (6)<br />

9. Mia (12) 9. David (9)<br />

10. Charlotte (8) 10. Tim (12)<br />

Kleine Geschenke<br />

bei der Stadt Freystadt zu kaufen<br />

Wieder neu eingetroffen:<br />

Sagensammlung von Freystadt 12,00 €<br />

Jean-Paul-Egide Martini und seine Zeit<br />

Milau – Erinnerungen an ein Dorf in Böhmen<br />

10,00 €<br />

von Rudolf Gerhart 15,00 €<br />

CD – Volksmusik durch den Landkreis 17,00 €<br />

CD – Klassik am Berg von 2005 12,50 €<br />

Fest des hl. Martin in Rohr<br />

Am Sonntag, den 08. November 2009, feiert Rohr das Patroziniumsfest<br />

des hl. Martin. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Fest der hl. Katharina in Sondersfeld<br />

Am Sonntag, den 22. November 2009, wird in Sondersfeld das<br />

Patroziniumsfest der hl. Katharina gefeiert. Die Bevölkerung ist<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Die hl. Katharina wird dargestellt in der vornehmen Kleidung einer<br />

Königstochter mit Krone, Kreuz, Palme, Buch, Schwert und<br />

Rad. Sie ist Patronin der Jungfrauen, Ehefrauen, Hochschulen,<br />

Philosophen, Gelehrten, Bibliotheken, Lehrer, Studenten, Schüler,<br />

Redner, Buchdrucker, Spinnerinnen, Tuchhändler, Gerber,<br />

Schuhmacher, Wagner, Müller, Friseure und Schiffer.<br />

Michelbacher holten Silbermedaille<br />

Beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner<br />

werden“ hat Michelbach auf Bezirksebene Silber geholt. Am<br />

Samstag, den 24.10.2009, fand in Windischeschenbach die<br />

Siegerehrung statt. In einer Feierstunde konnte Bürgermeister<br />

Gailler und eine<br />

Abordnung aus<br />

Michelbach aus<br />

der Hand von<br />

Bezirkstagspräsident<br />

Franz<br />

Löffler die Auszeichnungentgegen<br />

nehmen.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

92342 Freystadt · Tel. 09179-95917<br />

Die „wildeste Zeit“ des Jahres<br />

Jennerwein Wochen “Die Wildesten Wochen<br />

von 6. bis 20. November 2009<br />

Wild aus heimischen Wäldern!<br />

Abends von 17.30 - 21.30 Uhr<br />

Eine Frage… Ist Ihr Arbeitsplatz wirklich krisensicher?<br />

Verdienen Sie das was Sie verdienen?<br />

Suchen Sie einen beruflichen Wechsel?<br />

Wollen Sie nochmal was Neues beginnen?<br />

Hauptgeschäftsstelle für<br />

Deutsche Vermögensberatung<br />

Berchinger Str. 13 – 92342 Freystadt<br />

Mail: Peter.Meyer@dvag.de / Tel.: 09179/946113<br />

7<br />

Spezialitäten aus heimischen Wäldern<br />

ab 10. November<br />

Täglich Mittagstisch von 11.3o - 14.oo · Abend 17.3o - 21.3<br />

Hilpoltsteiner Straße 6 · 92342 Freystadt · Tel. 09179 / 95917<br />

Aber wie können Sie was ändern, ohne das Erreichte in Ihrem jetzigen Beruf zu gefährden..?<br />

Dann starten Sie bei uns einen beruflichen Neuanfang ohne jegliches finanzielles Risiko.<br />

Machen Sie bei uns die Ausbildung zum/r Vermögensberater‐Assistenten/in und bauen Sie sich ein zweites<br />

berufliches Standbein auf…..ohne finanzielles Risiko!!!<br />

Unser „VBA‐Trainee‐Programm“ bietet – auch für Branchenfremde ‐ die Möglichkeit in einem Zukunftsmarkt<br />

nebenberuflich einzusteigen.<br />

Unsere Ausbildung entspricht den Anforderungen nach den EU‐Vermittlerrichtlinien.<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht?<br />

Dann senden Sie uns bitte per Post oder Mail Ihre Bewerbungsunterlagen zu.<br />

Selbstverständliche behandeln wir Ihre Anfrage diskret!


8 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Spendenaufruf für die Spitalkirche in Freystadt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wer hätte bei Baubeginn gedacht, dass das ehrwürdige, fast 300<br />

Jahre alte Hauptgebäude mit Zwischenbau der Spitalstiftung, so<br />

ein Schmuckstück wird. Es wird von Bewohnern und Besuchern<br />

bewundert. Der gesamte Spitalrat ist nun entschlossen und fühlt<br />

sich verpflichtet, nach dieser gelungenen Sanierung des Hauptgebäudes<br />

mit Zwischenbau, auch die Dreifaltigkeitskirche im<br />

Spital zu sanieren. Sie ist im Hauptgebäude eingebunden und ist<br />

der Mittelpunkt und das Herzstück der gesamten Spitalanlage.<br />

Sie wird von Fachleuten und Denkmalschützern bewundert und<br />

als sehr wertvoll eingestuft.<br />

Die fast 300 Jahre alte Spitalkirche braucht eine gründliche Renovierung.<br />

Es wird ein gewaltiger Kraftakt, diesem barocken<br />

Schmuckstück zu neuem Glanz zu verhelfen. Natürlich sind unsere<br />

finanziellen Möglichkeiten, nach der Generalsanierung des Hauptgebäudes<br />

mit Zwischengebäude, sehr begrenzt. Die Gesamtkosten<br />

der Renovierung unserer Spitalkirche werden sich auf ca. 250.000 €<br />

belaufen. Wir können keine großen Zuwendungen aus öffentlichen<br />

Mitteln erwarten. Mindestens 150.000 € muss die Spitalstiftung<br />

selbst schultern. Das wird sehr schwer, da die Kosten der Generalsanierung<br />

des Hauptgebäudes mit Zwischenbau die Spitalstiftung<br />

finanziell bis an die Leistungsgrenze gefordert hat. Aber mit Ihrer<br />

tatkräftigen Unterstützung und Spenden vieler Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger werden wir auch diese Herausforderung schaffen.<br />

Viele warten schon darauf, wieder täglich um 17 Uhr das Rosenkranzgebet<br />

in der Spitalkirche beten zu können. Wir würden uns sehr<br />

freuen, wenn Sie uns in unserem Vorhaben unterstützen würden.<br />

Vergelt´s Gott! Herzlichen Dank!<br />

Bgm. Willibald Gailler, 1. Vorsitzender des Spitalrats<br />

Stadtpfarrer Pater Amadeus, Spitalrat<br />

Pfarrer Tobias Schäfer, Spitalrat<br />

Gertraud Eichenseher, Spitalrat<br />

Ludwig Kellendorfer, Spitalrat<br />

Hans Werner, 2. Vorsitzender des Spitalrats, Verwalter<br />

Spendenkonten der Spitalstiftung Freystadt: Sparkasse Freystadt,<br />

Kto. 4200 3004 (BLZ 760 520 80), Kennwort: Spitalkirche<br />

Raiffeisenbank Freystadt, Kto. 1000 30988 (BLZ 760 69 449),<br />

Kennwort: Spitalkirche; Spendenbescheinigungen werden<br />

selbstverständlich ausgestellt.<br />

Spitalstadl Freystadt<br />

Samstag, 07. November 2009<br />

SPITALSTADL K U N S T · C A F E · K U L T U R<br />

Arthur Rosenbauer & Norbert Fleischmann - Des basst<br />

scho “fränkische Weltmusik”<br />

In der fränkischen Szene führt kein Weg an ihm vorbei – der<br />

Treuchtlinger Arthur Rosenbauer ist spätestens seit seinen<br />

CDs „Zeitlos“, „Traumzeit“ oder „A gscheids Gwerch“ eine<br />

feste Größe in der Region. Seine kritisch-witzigen, hintersinnigen<br />

Texte in deutsch-fränkischer Mundart untermalt er unter<br />

anderem mit Akustikgitarre, Harp, Drehleier, Zither oder<br />

auch mal mit der Guzheng, einer chinesischen Wölb-Brettzither.<br />

Bei aller Folklore kann er allerdings seine Blues-Wurzeln<br />

kaum verbergen, erst Recht nicht wenn der Bandkollege<br />

Norbert Fleischmann (Drums, Percussion, Udu) mit einsetzt.<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr<br />

Samstag, 21. November 2009<br />

United Blues Experience -<br />

Wolfgang Bernreuther, Rudi Bayer<br />

& Beata Kossowska<br />

„Ein Feuerwerk aus Blues und Leidenschaft!“, das schrieb die<br />

„Stuttgarter Zeitung“ im Januar dieses Jahres anlässlich eines<br />

Konzertes des Trios. Der Ausnahme-Gitarrist und Sänger Wolfgang<br />

Bernreuther, sein langjähriger Partner Rudi Bayer am<br />

Kontrabass und die Mundharmonikaspielerin und Sängerin<br />

Beata Kossowska präsentieren sich in der Tat als hochmusikalische<br />

und harmonische Einheit. Die Live-Konzerte von UNITED<br />

BLUES EXPERIENCE leben von magischen und emotionalen<br />

Momenten, die immer dann entstehen, wenn das Zusammenspiel<br />

mehr ergibt als die Summe von drei Instrumenten und<br />

zwei Stimmen. Konsequenterweise hat ihre Schallplattenfirma<br />

clearaudio ein Live-Konzert in Köln mitschneiden lassen, das<br />

2009 veröffentlicht wurde. Der Tonträger, der sowohl als edle<br />

Doppel-Vinyl-LP als auch als audiophile CD erschienen ist, wird<br />

in Freystadt im Spitalstadl am 21. November natürlich vorgestellt.<br />

Stilistisch finden Bernreuther, Bayer und Kossowska im Genre<br />

des Blues und Folk ihre eigene Nische. Zwar heißt es, dass Weiße<br />

den Blues nicht fühlen können. Das Trio beweist aber, dass es<br />

musikalisch und emotional tief im Blues verwurzelt ist. „Die musikalische<br />

Harmonie von Bernreuther, Bayer und Kossowska und<br />

die immer wieder als Soloinstrument alles überragende Mundharmonika<br />

schaffen ein Gefühl unendlicher Weiten. Die ehrliche<br />

und handgemachte Musik unterstreicht den Charakter des Trios,<br />

dass an Authentizität und Originalität keine Zweifel aufkommen<br />

lässt“ (Nürnberger Nachrichten).<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr<br />

Vorverkauf: Kategorie A 14,00 Euro - Kategorie B 13,00 Euro,<br />

Abendkasse: Kategorie A 15,00 Euro - Kategorie B 14,00 Euro. In<br />

der Kategorie freie Platzwahl. Platzreservierungen können nicht<br />

vorgenommen werden. Kartenvorverkauf: www.spitalstadl.de,<br />

Stadtverwaltung Freystadt stefanie.engelmann@freystadt.de<br />

Tel. 09179.949012, Cafe Beck, Freystadt Tel. 09179.95917<br />

Vorankündigung:<br />

Sonntag, 29. November 2009 - Adventlesung<br />

Georg Bernreuther, Ralf Christofori, Stefan Schletterer<br />

Bereits zum dritten Mal findet die Adventlesung aus der Reihe<br />

„Freystadt liest“ im Spitalstadl statt. Nachdem das Trio<br />

im letzten Jahr eine Pause eingelegt hat, werden sie uns<br />

heuer wieder mit ihren Weihnachtsgeschichten erfreuen.<br />

Versprochen: Es wird wieder lustig, mit Sicherheit ein wenig skurill<br />

und bisweilen sogar ein bisserl besinnlich - aber nicht zu sehr!<br />

Das würde den Herren nicht gut zu Gesicht stehen.<br />

Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr. Eintritt alle Kategorien 8,00 Euro<br />

Platzreservierungen können nicht vorgenommen werden.<br />

“Freystadt liest” startet wieder!<br />

Am 11. November 2009, 19 Uhr, beginnt wieder die beliebte Lesereihe<br />

“Freystadt liest” im Cafe des Spitalstadls.<br />

„Freystadt liest“ findet im zweiwöchigen Turnus statt und ist eine<br />

Initiative der Neumarkter Nachrichten. Der Eintritt ist frei. Alle<br />

Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen. Folgetermine<br />

2009: 25.11.2009, Mittwoch 19 Uhr, 09.12.2009, Mittwoch<br />

19 Uhr, Ausnahme: Adventlesung, Sonntag, 29.11.2009, Eintritt<br />

8,00 Euro<br />

Kammermusikabend im Refektorium<br />

Liaison zwischen Harfe und Flöte<br />

Zauberhafte Klänge mit Harfe und Flöte werden das Refektorium<br />

im Franziskanerkloster Freystadt am Sa., 14. November 2009<br />

um 20.00 Uhr erfüllen.<br />

Diese Instrumentenkombination bestrickt durch ihre besondere<br />

Klangschönheit und schafft eine elegante Atmosphäre voller<br />

Harmonie. Ein reizvolles Konzert:„Harfe in Blau“, wie es der an<br />

diesem Abend auftretenden Harfenist Michael David betitelt. An<br />

seiner Seite die aus St. Petersburg stammende junge Flötistin<br />

Valeria Memmel.<br />

Michael David (Konzertharfe) und Valeria Memmel (Flöte) zeigen<br />

dies anhand des von ihnen ausgewählten Programms, das


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Werke aus dem Barock, der Klassik, der Romantik und aus der<br />

Moderne beinhaltet; dazu kommen noch Stücke, die ursprünglich<br />

für andere Besetzungen vorgesehen waren (zum Beispiel<br />

die „Grobschmied-Variationen“ von Georg Friedrich Händel, die<br />

„Romanza“ aus der Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet,<br />

die ein Enrico Caruso populär machte und aus „Carmen“ das<br />

„Intermezzo“). Neugierig darf man sein auf Gabriel Faurés „Berceuse<br />

à Madame Hélène Depret“ op.16 und auf den „Il Pifferaro“<br />

von Cesare Ciardi.<br />

Es ist ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und weniger<br />

bekannten Komponisten. Neben Georg Friedrich Händel,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Gioacchino<br />

Rossini erklingen auch Kompositionen von Leonardo Vinci,<br />

nicht zu verwechseln mit dem genialen Leonardo da Vinci, und<br />

von dem Böhmen Johann Baptist Krumpholtz, der ein ausgezeichneter<br />

Harfenist und Instrumentenbauer war. Wichtige technische<br />

Neuerungen an der Harfe gehen auf seine Initiative zurück.<br />

Michael David will mit seiner Konzertreihe „Harfe in Blau“ auf die<br />

Vielseitigkeit seines Instrumentes aufmerksam machen und zugleich<br />

den Zuhörern eine „blaue Stunde“ vermitteln.<br />

Eintrittspreise: Vorverkauf: € 11,--; Abendkasse: € 12,--. Kartenvorverkauf:<br />

Raiffeisenbank Freystadt: Tel.: 09179-222-0<br />

Gefallenenehrung zum Volkstrauertag<br />

Zum Volkstrauertag 2009 findet die Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal<br />

im neuen Friedhof Freystadt am Samstag, den 14.<br />

November 2009, im Anschluss an den Vorabend-Gottesdienst<br />

um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche statt.<br />

Die Ehrung wird musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Freystadt.<br />

Herr Bürgermeister hält die Rede zum Volkstrauertag und<br />

wird einen Kranz für die Opfer der beiden Weltkriege niederlegen.<br />

Die Bevölkerung wird um zahlreiche Teilnahme herzlich gebeten.<br />

Bücherei Freystadt<br />

Noten-Lesen<br />

Die Bücherei Freystadt lädt am Donnerstag, 19. November um<br />

20 Uhr in den Kultursaal des Spitalstadls zum „Noten-Lesen“ ein.<br />

Freuen darf man sich auf Werner Knopp, der die Besucher mit<br />

auf eine Zeitreise durch verschiedene Musikepochen vom Barock<br />

bis zum Expressionismus nimmt.<br />

Im Lauf des Abends wird er Komponisten<br />

wie Ludwig van Beethoven, Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, Robert Schumann,<br />

Claude Debussy oder Arnold Schönberg<br />

literarisch und musikalisch auf dem Flügel<br />

vorstellen. Der Eintritt ist frei.<br />

Eine-Welt-Laden zu Gast in der Bücherei<br />

Am So., 29. Nov. 09 ist während der Öffnungszeit von 10 bis 12 Uhr<br />

der Eine-Welt-Laden zu Gast in der Bücherei Freystadt. Wie bereits<br />

in den vergangenen Jahren schenkt das Team des Eine-Welt-<br />

Ladens gegen einen kleinen Obolus Kaffee oder Cappuccino aus<br />

und bietet seine Artikel aus fairem Handel an.<br />

Gleichzeitig werden wir auch wieder einige neue Medien einstellen,<br />

und zwar aus den Bereichen Bilderbücher, Kinderbücher,<br />

Romane und Sachbücher. Über einen zahlreichen Besuch der<br />

Büchereinutzer und solche, die es werden möchten, freut sich<br />

das Team der Bücherei Freystadt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

D.: 17 - 18 Uhr, Do.:16 - 18 Uhr, So.:10 - 12 Uhr. Unsere Bücherei<br />

ist auch während der Ferien zu den genannten Zeiten geöffnet.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Neumarkt<br />

Für die gute Spendebereitschaft beim letzten Blutspendetermin<br />

am 16.10.2009 in Freystadt möchte sich der Kreisverband Neu-<br />

JAHRESESSEN<br />

A<br />

H<br />

R<br />

E<br />

S<br />

E<br />

S<br />

E<br />

N<br />

Am So., den 08.11.09<br />

findet unser alljähriges<br />

Gans-, Wild- und<br />

Fischessen statt!<br />

Lassen Sie sich von unserer<br />

Küche überraschen!<br />

Wir haben mittags und abends<br />

geöffnet und bitten Sie um<br />

Tischreservierung.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Gasthof Hotel Pietsch<br />

und Team!<br />

Autoversicherung<br />

Jetzt wechseln<br />

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr<br />

Angebot und überzeugen Sie<br />

sich. Wir bieten:<br />

TOP-Schadenservice<br />

TOP-Partnerwerkstätten<br />

TOP-Tarife<br />

Kündigungs-Stichtag 30.11.<br />

Gleich informieren.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

09<br />

AutoBild: 13.03.2009<br />

Autoversicherung<br />

»Top-Tarife«<br />

bei der<br />

HUK-COBURG<br />

VERTRAUENSFRAU<br />

Beate Huber-Beck<br />

Telefon 09179 9639840<br />

Telefax 09179 9639841<br />

beate.huber-beck@HUKvm.de<br />

Ägidiusstraße 51<br />

92342 Freystadt-Forchheim<br />

9


10 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

markt recht herzlich bedanken. Die nachstehenden Zahlen informieren<br />

Sie über das Ergebnis:<br />

Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 204<br />

tatsächliche Spender: 188<br />

Erstspender: 9<br />

Ehrennadeln: 3x = 8, 10x = 2, 25x = 2, 50 x = 3<br />

Hinweise zu den bevorstehenden<br />

stillen Tagen – „Tanzverbot“<br />

Der Volkstrauertag, der Buß-und Bettag und der Totensonntag gehören<br />

zu den stillen Tagen im Sinne des Art. 3 Feiertagsgesetzes.<br />

Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen sind an diesen Tagen<br />

nur erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter<br />

gewahrt ist (sog. „Vergnügungsverbot“ oder „Tanzverbot“).<br />

Seit der Änderung des Sperrzeitenrechts im Januar 2005 ergibt<br />

sich für öffentliche Veranstaltungen und für die Gastronomiebetriebe<br />

eine neue Situation.<br />

Bisher galten die Beschränkungen für öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen<br />

in Schank- und Speisewirtschaften oder öffentlichen<br />

Vergnügungsstätten von Sperrzeit zu Sperrzeit. Das<br />

Anknüpfen an die Sperrzeiten, das bei einem Beginn der allgemeinen<br />

Sperrzeit um 01.00 Uhr Sinn hatte, hätte mit der Verschiebung<br />

des Sperrzeitenbeginns auf 05.00 Uhr (sog. „Putzstunde“), wie<br />

nach der neuen Rechtslage so geregelt, zu nicht hinnehmbaren<br />

Ergebnissen für den Schutz der Sonn- und Feiertage geführt.<br />

Aufgrund der neuen Sperrzeitenregelung gilt die Feiertagsbeschränkung<br />

für den ganzen Tag, also von 0.00 Uhr bis 24.00<br />

Uhr. Mit Beginn des datumsmäßigen stillen Tages gilt deshalb<br />

das sog. „Tanzverbot“ bei allen öffentlichen Vergnügungsstätten<br />

und in den Schank- und Speisewirtschaften ab Mitternacht.<br />

Mit Geldbuße bis zu zehntausend Euro kann belegt werden, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig entgegen Art. 3 Abs. 2 FTG an den stillen Tagen<br />

öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen, bei denen der diesen<br />

Tagen entsprechende ernste Charakter nicht gewahrt ist, durchführt.<br />

Alle Veranstalter öffentlicher Vergnügungen und alle Gastronomiebetriebe<br />

werden um besondere Beachtung gebeten.<br />

Nachtbus<br />

Linie 6 - Freystadt – Berngau – Neumarkt<br />

samstags (gültig vom 12.09.2009 bis einschl. 01.05.2010)<br />

Hinfahrt 1. Rückfahrt 2. Rückfahrt<br />

Sulzkirchen, Kirche 19.40 01.30 03.20<br />

Freystadt, Bahnhof 19.45 01.26 03.16<br />

Mörsdorf * 19.50 01.20 03.10<br />

Ebenried * 19.52 01.17 03.07<br />

Rohr, Bushaltestelle 19.56 01.14 03.04<br />

Möning, Kirche 20.01 01.09 02.59<br />

Röckersbühl, Ortsmitte 20.04 01.06 02.56<br />

Mittelricht, Ort 20.06 01.04 02.54<br />

Berngau, Ramoldplatz 20.08 01.02 02.52<br />

Reichertshofen, Abzw. 20.12 00.58 02.48<br />

Buchberg, Waldstraße 20.14 00.56 02.46<br />

Stauf, Kirche 20.19 00.50 02.40<br />

Neumarkt, Bahnhof 20.28 00.45 02.35<br />

* Haltestelle wird bei den Rückfahrten nur bei Bedarf angefahren.<br />

Zusätzliche Fahrten<br />

Freitag, 1. Weihnachtstag 25.12.2009<br />

Samstag, 2. Weihnachtstag 26.12.2009<br />

Dienstag 05.10.2010<br />

Unsinniger Donnerstag 11.02.2010<br />

Rosenmontag 15.02.2010<br />

Ostersonntag 04.04.2010<br />

Nacht zum 01. Mai 30.04.2010<br />

1. Mai 01.05.2010<br />

Heiligabend, Silvester und Karsamstag ist der Nachtbus nicht im Einsatz.<br />

Der Preis für ein Nachtbus-Tagesticket beträgt 2,50 Euro. Gruppen-Ermäßigung<br />

ist nicht möglich. Der Preis ist auf jeder Linie<br />

gleich, unabhängig von der Fahrtlänge. Fahrtberechtigt sind alle<br />

Personen, auch wenn sie keine Disco besuchen.<br />

Herbstlaub beseitigen –<br />

Schmutzeimer kontrollieren<br />

Im Herbst fallen die Blätter. Um zu verhindern, dass das abgefallene<br />

Laub in die Sinkkästen der Regenwasserkanalisation eingeschwemmt<br />

wird bitten wir, das Laub rechtzeitig zu entfernen.<br />

Verstopfte Regenwassersinkkästen können zu Rückstau und<br />

Überschwemmungen führen, welche erhebliche Schäden zur<br />

Folge haben können.<br />

Beseitigung von störenden Ästen und<br />

Zweigen zu öffentlichen Straßen und Wegen<br />

Alle Grundstückseigentümer bebauter und unbebauter Grundstücke,<br />

welche an öffentliche Straßen, Wege und Plätze angrenzen,<br />

werden hiermit aufgefordert, störende Äste und Zweige,<br />

die in Straßen und Gehwege hineinreichen, auf die Grenze ihrer<br />

Grundstücke zurückzuschneiden.<br />

Der Rückschnitt hat so zu erfolgen, dass bei Gehwegen der Luftraum<br />

in einer Höhe von mindestens 3 m und bei Straßen und<br />

Wegen von mindestens 4 m frei ist.<br />

Im Bereich von Straßenlaternen ist das gesamte Lichtprofil<br />

freizuhalten, damit der öffentliche Raum uneingeschränkt zur<br />

Ausleuchtung kommen kann.<br />

Musikschule Freystadt<br />

Das neue Angebot der Musikschule Freystadt für die musikalische<br />

Förderung der Kinder ab einem Jahr wurde am Schnuppertag<br />

gut angenommen. Am Mittwoch den 14.10.09 ab 9:30<br />

kamen einige Mamis mit Kindern und haben unverbindlich am<br />

Probeunterricht im gemütlichen Rahmen teilgenommen oder<br />

sich auch einfach informiert. Beim Ausprobieren einfacher Instrumente<br />

oder selber Singen hat so mancher einen Vorgeschmack<br />

davon erhalten, wie eine Stunde ,,Singen und Klingen „ in der<br />

Musikschule aussehen könnte.<br />

Die Musikschule nimmt noch gerne Anmeldungen entgegen.<br />

Kurse können jeweils Montag, Mittwoch oder Freitag Früh angeboten<br />

werden. Anmeldung unter 09179 964093<br />

Notdienstplan der Apotheken in Freystadt an<br />

den Wochenenden im Monat November 2009<br />

Die Freystädter Apotheken haben im Monat November an nachfolgenden<br />

Samstagen bzw. Sonntagen und Feiertagen Notdienst:<br />

Samstag, 14.11.09 Viscardi-Apotheke<br />

Sonntag, 15.11.09 Stadt-Apotheke.<br />

Der Notdienst beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet um 9.00<br />

Uhr des darauf folgenden Tages. Im Eingangsbereich der Apotheken<br />

wird auf die Apotheken hingewiesen, die für den Notdienst<br />

eingeteilt sind.<br />

Der gelbe Sack – Abholtermine 2009<br />

Die Abfuhrfirma für die Großgemeinde Freystadt ist die Firma<br />

Edenharder GmbH, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Telefon:<br />

09181 / 47 63 - 0.<br />

Gebiet 76:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Obernricht, Forstermühle,<br />

Burggriesbach, Schneemühle, Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht,<br />

Fuchsmühle, Höfen, Forchheim, Rabenhof, Ohausen, Michel-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

bach, Rumleshof, Sulzkirchen, Oberndorf, Thannhausen, Kiesenhof,<br />

Sondersfeld, Frettenshofen, Kittenhausen, Großthundorf, Kleinthundorf,<br />

Friedlmühle, Fohlenhof 26.11., 28.12.2009<br />

Gebiet 77:<br />

Freystadt, Rettelloh, Möning, Möninger Berg, Aßlschwang, Rohr,<br />

Reckenstetten, Schöllnhof, Braunshof, Mörsdorf, Rothenhof,<br />

Richthof 30.11., 29.12.2009<br />

Wichtig: Die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr<br />

zur Abholung bereit stehen.<br />

Bitte beachten: Die Gelben Säcke bei der Stadt Freystadt erhalten<br />

nur noch Privatpersonen und Kleingewerbetreibende in haushaltsüblichen<br />

Mengen. Großgewerbebetreibende sollten sich direkt an<br />

die Fa. Edenharder GmbH wenden, Tel. 09181 / 47 63 - 0.<br />

Papiertonnen - Abholtermine 2009<br />

Firma Edenharder GmbH, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Telefon:<br />

09181 / 47 63 - 0<br />

Bezirk 17:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Sulzkirchen, Oberndorf,<br />

Thannhausen, Kiesenhof, Frettenshofen, Sondersfeld und Kittenhausen<br />

10.11., 10.12.2009<br />

Bezirk 18:<br />

Obernricht, Forstermühle, Fuchsmühle, Schneemühle, Burggriesbach,<br />

Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht, Höfen,<br />

Forchheim, Rabenhof, Ohausen, Michelbach, Rumleshof, Rothenhof,<br />

Mörsdorf, Braunshof, Schöllnhof, Großthundorf, Kleinthundorf,<br />

Friedlmühle, Fohlenhof, Richthof, Rohr, Reckenstetten<br />

und Aßlschwang 12.11., 11.12.2009<br />

Bezirk 19:<br />

Freystadt, Gewerbegebiet “Am Rettelloh”, Möning und Möninger<br />

Berg 12.11., 11.12.2009<br />

Müllabfuhrzeiten 2009 für die Restmülltonne<br />

Firma Bachhuber & Partner, Untermühlweg 2, 92339 Beilngries,<br />

Tel. 08461 / 436<br />

Wir teilen mit, dass die Restmüllabfuhr vierzehntägig jeweils dienstags,<br />

mittwochs oder donnerstags je nach Abfuhrbezirk erfolgt.<br />

Bezirk für Dienstag (ungerade Woche):<br />

Freystadt, Möning, Möninger-Berg<br />

Bezirk für Mittwoch (gerade Woche):<br />

Aßlschwang, Rohr, Burggriesbach, Forchheim, Fuchsmühle, Höfen,<br />

Obernricht, Lauterbach, Schmellnricht, Jettenhofen, Michelbach,<br />

Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Mörsdorf, Braunshof,<br />

Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten<br />

Bezirk für Donnerstag (gerade Woche):<br />

Richthof, Großberghausen, Kleinberghausen, Oberndorf, Frettenshofen,<br />

Sondersfeld, Kittenhausen, Sulzkirchen, Thannhausen,<br />

Thundorf, Kiesenhof, Freystadt-Gewerbegebiet „Rettelloh“<br />

Für Mehrfamilien-Wohnanlagen in der Gemeinde Freystadt, die<br />

große 1.100 l Mülltonnen benutzen, werden diese jeweils mit der<br />

kommunalen Hausmüllabfuhr im 14tägigen Rhythmus entleert.<br />

(siehe die obigen Bezirke mit den jeweiligen Wochen und Tagen).<br />

Biomüllabfuhr<br />

Die wöchentliche Abfuhr von Biomüll findet in Freystadt immer<br />

freitags statt.<br />

Restmüllabfuhr 2010, Änderung der Abfuhrwochen<br />

Das Jahr 2009 hat als Besonderheit 53 Kalenderwochen. Daraus<br />

ergibt sich für die Restmüllabfuhr im Landkreis eine Änderung bei<br />

den Abfuhrwochen. Wer 2009 seine Abfuhr in den geraden Kalenderwochen<br />

hatte, wird ab dem Jahr 2010 seine Restmüllab-<br />

S. Hotze<br />

Ofen & Kamine<br />

S. Hotze<br />

Ofen & Kamine<br />

Planung – Bau – Fertigung – Verkauf – Wartung – Service<br />

<strong>Mobil</strong>: (<strong>0151</strong>) 57 33 43 81<br />

11<br />

S. Hotze<br />

Ofen & Kamine<br />

Planung Planung – Bau – – Bau Fertigung – Fertigung – Verkauf – Wartung – Wartung – Service – Service<br />

<strong>Mobil</strong>: (<strong>0151</strong>) 57 33 43 81<br />

<strong>Mobil</strong>: (<strong>0151</strong>) 57 33 43 81<br />

Sascha Hotze · Kachelofenbaumeister<br />

Meckenhausener Str. 15 · 92342 Freystadt<br />

Telefon und Fax: (0911) 42 61 50


12 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

fuhr in den ungeraden Kalenderwochen haben und umgekehrt.<br />

Am zweiwöchigen Abfuhr-Rhythmus ändert sich nichts. Die<br />

Landkreisbewohner brauchen lediglich den zweiwöchigen Abfuhrrhythmus<br />

beizubehalten, dann ist der Übergang problemlos<br />

zu meistern. An zwei Beispielen möchten wir Ihnen den Sachverhalt<br />

näher erläutern: Wenn Ihre letzte Mülltonnenentleerung<br />

2009 an einem Montag, Dienstag, Mittwoch usw. in einer geraden<br />

Kalenderwoche stattfindet, ist der nächste Leerungstermin<br />

im neuen Jahr zwei Wochen später, also am Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch usw. in der ungeraden Kalenderwoche.<br />

Oder nehmen wir an, Ihre letzte Mülltonnenentleerung im Jahr<br />

2009 findet an einem Montag, Dienstag usw. in einer ungeraden<br />

Kalenderwoche, statt. Dann findet die nächste Entleerung<br />

im neuen Jahr genau zwei Wochen später an einem Montag,<br />

Dienstag usw. in der geraden Kalenderwoche statt.<br />

Beispiele:<br />

Entleerung in 2009 gerade Kalenderwoche, Montag, 21.12.2009<br />

zwei Wochen später Entleerung in 2010 ungerade Kalenderwoche,<br />

Montag, 04.01.2010<br />

Entleerung in 2009 ungerade Kalenderwoche, Mo., 28.12.2009<br />

zwei Wochen später Entleerung 2010 gerade Kalenderwoche,<br />

Montag, 11.01.2010<br />

Abfuhr in gerader Kalenderwoche wird zur Abfuhr in ungerader<br />

Kalenderwoche und umgekehrt. Bei weiteren Fragen Infotelefon<br />

Landratsamt: 09181/ 470-209, -211, -239.<br />

Restmüllsäcke und Bio-Müllsäcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Die Restmüllsäcke (blau) sind in folgenden Geschäften erhältlich:<br />

Hutter Büro und Schule, Freystadt, Marktplatz 40<br />

Bäckerei Lehmeier, Möning, Seligenportener Str. 7<br />

Bio-Müllsäcke<br />

Die Bio-Müllsäcke sind in Freystadt bei der Sparkasse erhältlich.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Für die Anlieferung von Sperrmüll im Wertstoffhof Sulzkirchen ist<br />

eine Gebühr laut Kostenaufstellung des Landkreises zu entrichten.<br />

Die Abholung des Sperrmülls, der zuvor mit der “Sperrmüllanmeldekarte”<br />

beim Abfuhrunternehmer Fa. Bachhuber & Partner,<br />

angemeldet wurde, ist kostenlos.<br />

Wertstoffhof und Erddeponie Sulzkirchen<br />

Vom 01.11. bis 15.11. ändern sich die Öffnungszeiten im Wertstoffhof<br />

und Erddeponie wie folgt: Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag jeweils 15 - 17 Uhr, Samstag von 9 - 12 Uhr.<br />

Ab 16. November sind der Wertstoffhof und die Erddeponie nur<br />

mehr samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Deponiegebühren:<br />

Erdaushub: 2,50 €/m³, Steinmaterial gemäß gesonderter Gebührenaufstellung,<br />

Bauschutt (kostenpflichtig) und Erdaushubanlieferung<br />

(kostenpflichtig) sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich<br />

Sperr- u. Biomüll gemäß Entsorgungssatzung des Landkreises.<br />

Im Wertstoffhof stehen Container bzw. Gefäße für Alteisen,<br />

Gartenabfälle, Glas, Biomüll, Altfett, Sperrmüll (kostenpflichtig),<br />

PU-Schaumdosen, Aluminium, Korken und Elektrogeräte.<br />

Für Privathaushalte steht ein zusätzlicher Papier-Container gebührenfrei<br />

bereit (z.B. für anfallende Kartonagen bei Umzug).<br />

Aufsicht führt Herr Mader (Tel. 08469 / 474).<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

und Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 7.15<br />

- 12 Uhr und von 13 - 16 Uhr geöffnet. Mittwochs geschlossen.<br />

Asbestanlieferungen sind nur jeweils am Dienstag und Donnerstag<br />

während der Öffnungszeiten möglich.<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis<br />

16.00 Uhr, Samstag von 08.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Sprechtag des Notars Walter<br />

im Rathaus Freystadt<br />

Notar Martin Walter, Ringstraße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. hält<br />

einmal wöchentlich einen Sprechtag in den Räumen der Stadtverwaltung<br />

Freystadt ab.<br />

Der Sprechtag findet jeweils dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

statt. Hier können notarielle Beurkundungen und deren Vorbesprechungen<br />

vorgenommen werden.<br />

Termine können unter der Telefonnummer 09181 / 2934-0 vereinbart<br />

werden.<br />

Sprechtag der Rentenversicherungsträger<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutsche Rentenversicherung<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche<br />

Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz haben<br />

einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten<br />

künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im<br />

Landratsamt Neumarkt, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt<br />

i. d. OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarungen unbedingt erforderlich unter Tel: 09181 /<br />

470 - 384 (Info-Point).<br />

Bewertung von Zeiten<br />

einer beruflichen Ausbildung<br />

Zeiten einer beruflichen Ausbildung werden bei der Berechnung<br />

einer Rente besonders bewertet. Für eine „Sonderbewertung“ ist<br />

es jedoch erforderlich, dass die Zeiten im Konto des Versicherten<br />

entsprechend gekennzeichnet werden.<br />

Beispiel: Lehrzeit laut Lehrvertrag vom 01.04.1960 bis<br />

31.03.1963. Als Lehrlingsvergütung wurden in den Jahren 1960<br />

monatlich 50 DM, 1961 monatlich 70 DM, 1962 monatlich 90 DM<br />

und 1963 monatlich 110 DM gezahlt.<br />

Speicherung im Versicherungsverlauf mit Kennzeichnung als<br />

Zeit einer beruflichen Ausbildung:<br />

Allgemeine Rentenversicherung<br />

– Rentenversicherung der Arbeiter –<br />

VK 01 01.04.60 – 31.12.60 450,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

berufliche Ausbildung<br />

VK 01 01.01.61 – 31.12.61 840,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

berufliche Ausbildung<br />

VK 01 01.01.62 – 31.12.62 1.080,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

berufliche Ausbildung<br />

VK 01 01.01.63 – 31.03.63 330,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

berufliche Ausbildung<br />

Speicherung im Versicherungsverlauf ohne Kennzeichnung als<br />

Zeit einer beruflichen Ausbildung:<br />

Allgemeine Rentenversicherung<br />

– Rentenversicherung der Arbeiter –<br />

VK 01 01.04.60 – 31.12.60 450,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

VK 01 01.01.61 – 31.12.61 840,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

VK 01 01.01.62 – 31.12.62 1.080,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

VK 01 01.01.63 – 31.03.63 330,00 DM Pflichtbeitragszeit<br />

Während der beruflichen Ausbildung ist die Höhe des Verdienstes<br />

regelmäßig niedriger als im späteren Berufsleben. Zur


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Vermeidung von Nachteilen eines Minderverdienstes regelt § 54<br />

Abs. 3 SGB VI, dass Zeiten einer nachgewiesenen beruflichen<br />

Ausbildung als beitragsgeminderte Zeiten gewertet und ggf. als<br />

solche zusätzliche Entgeltpunkte erhalten.<br />

Drei Nummern für den Rentenantrag<br />

Wer eine Rente beantragen will, sollte sie parat haben: IBAN, BIC<br />

und die Identifikationsnummer für steuerliche Zwecke. Neben den<br />

bereits seit 01.07.2008 einzutragenden IBAN- und BICNummern<br />

ist bei der Rentenantragstellung nunmehr auch die Identifikationsnummer<br />

für steuerliche Zwecke anzugeben. Sie muss nicht<br />

beantragt werden. Das Bundeszentralamt für Steuern hat diese<br />

Nummer bereits im letzten Jahr deutschlandweit versandt.<br />

Deutsche Rentenversicherung – Einmalzahlung ab 65:<br />

Lukrative Neuregelung für Versicherte<br />

mit Kindererziehungszeit<br />

Seit Ende Juli gilt für eine begrenzte Personengruppe eine<br />

Sonderregelung. Sie nutzt allen, die Kindererziehungszeiten<br />

vorweisen können, aber dennoch bislang keinen Anspruch auf<br />

Altersrente haben, weil sie die erforderliche Wartezeit von fünf<br />

Beitragsjahren nicht erfüllen. Pro Kind, das vor 1992 geboren wurde,<br />

wird nur ein Versicherungsjahr anerkannt. Für Kinder, die ab<br />

1992 zur Welt kamen, sind es drei Jahre. „Wenn diese Jahre nicht<br />

reichen, können Mütter oder Väter ab 65 so viele freiwillige Beiträge<br />

nachzahlen, wie nötig sind, um die Wartezeit von fünf Jahren<br />

zu erfüllen“. Beispiel: Eine heute 65-jährige Frau hat zwischen<br />

1960 und 1968 vier Kinder zur Welt gebracht, aber niemals eigene<br />

Rentenbeiträge gezahlt. Sie kann bislang keine Rente erhalten,<br />

weil ihr ein Versicherungsjahr fehlt. Zahlt sie nun umgehend<br />

den Mindestbeitrag nach –insgesamt wären das 955,20 Euro- , so<br />

kommt sie auf fünf Beitragsjahre und erhält so eine gesetzliche<br />

Rente. Diese würde für sie derzeit monatlich rund 110 Euro (neue<br />

Bundesländer: rund 100 Euro) betragen. Weitere Information und<br />

Beratung erteilt Frau Steinbauer in der Stadtverwaltung, Zimmer<br />

Nr. 5, Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr.<br />

Außensprechtage<br />

des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz<br />

– Versorgungsamt- beim Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Regensburg bietet<br />

Außensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem<br />

Ziel einer zeitgerechten und bürgernahen Beratung an.<br />

Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des<br />

Versorgungsamtes:<br />

- Betreuung junger Familien (Elterngeld und Erziehungsgeld)<br />

- Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz<br />

Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt,<br />

Dr.-Grundler-Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf, statt.<br />

AOK Annahmestelle für Anträge<br />

Es besteht die Möglichkeit, Anträge und Unterlagen bei Frau<br />

Irene Steinbauer in der Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 5, abzugeben.<br />

Frau Steinbauer ist von Montag bis Freitag zwischen 08.00<br />

und 12.00 Uhr im Rathaus anzutreffen.<br />

Für die ausführliche Beratung der Kunden stehen wir weiterhin in<br />

der Direktion Neumarkt und der Geschäftsstelle in Parsberg zur<br />

Verfügung. Die Öffnungszeiten sind Mo.bis Mi. von 8.00 bis 16.30<br />

Uhr, Do. von 8.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Telefonisch ist die AOK bis 19.00 Uhr erreichbar (09181/401-0).<br />

BARMER bietet Entscheidungshilfe zur Impfung<br />

Schweinegrippe<br />

Die BARMER bietet jetzt auf ihrer Internetseite eine Entscheidungshilfe<br />

zur Schweinegrippe-Impfung an, die alle Fakten zum<br />

Thema leicht verständlich zusammenfasst.<br />

Geschenke Porzellan Glas Keramik Dekoration<br />

Einladung zum<br />

Adventsmarkt<br />

am. 14./15.11.09<br />

am 14.11.09 von 9 - 19 Uhr und<br />

am 15.11.09 von 10 - 17 Uhr<br />

Besuchen Sie unseren Adventsmarkt<br />

und lassen Sie sich bei Glühwein<br />

Punsch und Plätzchen inspirieren!<br />

Auf unserem Markt finden Sie alles rund um<br />

Weihnachten und die Adventszeit:<br />

Kerzen, Kugeln, Schleifen, Kränze, Krippen,<br />

Weihnachtsdeko, und vieles mehr!<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch<br />

Keine Beratung - kein Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.<br />

Inhaberin: Inge Distler-Werner - Am Marktplatz 50 - 92342 Freystadt<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr<br />

und nach tel. Absprache - Tel. 0 91 79 / 54 85<br />

Elektro Reithinger<br />

In den Schalmeien 4 · 92342 Freystadt<br />

Tel.:0 91 79 / 94 14 26 · Fax: 0 91 79 / 94 14 27<br />

<strong>Mobil</strong>: 01520 / 9891176 · kontakt@reithinger-elektro.de<br />

Beratung, Planung, Ausführung von Elektroinstallation,<br />

Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Netzwerktechnik,<br />

EIB, Beleuchtung, SAT-Anlagen<br />

www.elektro-reithinger.de<br />

Fernseh - Kleim<br />

Meisterbetrieb<br />

Reparatur und Verkauf von:<br />

� Unterhaltungselektronic<br />

� Telekommunikation<br />

� Sat.-Empfangsanlagen und Antennenbau<br />

Gartenweg 11, 92342 Freystadt, OT Sulzkirchen<br />

Telefon 0 91 79 / 9 59 50<br />

13


14 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Der Zeitpunkt der ersten Impfung rückt näher und viele Menschen<br />

sind zunehmend verunsichert. Derzeit verläuft die Schweinegrippe<br />

bisher überwiegend milde, daher ergeben sich immer<br />

wieder Fragen zur Notwendigkeit, aber auch zur Sicherheit der<br />

Impfung. Die Entscheidungshilfe (unter www.barmer.de, Stichwort<br />

Gesundheit und Krankheit, Ratgeber, Schweinegrippe, Impfung)<br />

enthält Informationen zu Bestandteilen des Impfstoffes,<br />

die in den letzten Wochen in die Kritik geraten sind: Was steckt<br />

hinter Begriffen wie „Thiomersal“ oder „Adjuvantien“? Sind diese<br />

Zusätze gesundheitlich bedenklich und warum wurden sie dem<br />

Impfstoff beigefügt? Worin unterscheiden sich die Impfstoffe?<br />

Warum sollen Schwangere geimpft werden, obwohl bisher wenig<br />

Daten dazu vorliegen?<br />

Die Entscheidungshilfe ist ein weiterer Service der BARMER, um<br />

Versicherten eine Orientierung zu geben. Ein umfassendes Informationspaket<br />

zur Schweinegrippe steht bereits seit September zur<br />

Verfügung: Neben einer ausführlichen Liste mit den häufigsten Fragen<br />

und Antworten in verschiedenen Sprachen gibt es ein Forum,<br />

in dem Interessierte schriftlich Fragen stellen können. Auch telefonisch<br />

ist die BARMER speziell zum Thema Schweinegrippe erreichbar:<br />

Versicherte haben am 16. November die Möglichkeit, direkt mit<br />

Experten zu sprechen. Das „Expertentelefon Schweinegrippe“ ist<br />

zwischen 8 und 20 Uhr unter 018 500 954 030 erreichbar.<br />

BRK – Sozialstation<br />

Mühlhausen/Berching/Freystadt<br />

Ambulante Pflege<br />

Jeden 1. Montag im Monat findet im Feuerwehrzentrum in Mühlhausen,<br />

Bahnhofstr. 17, von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde<br />

statt. Eine qualifizierte Pflegefachkraft berät und unterstützt Sie<br />

gerne bei Fragen und Problemen im Bereich Pflege, Pflegegeld<br />

oder Hilfsmittel. Tel. 09185/50 06 02 oder 0171 / 97 34 346.<br />

Ehrungen und neue Kreisvorsitzende<br />

beim Imkerverein Sulzbürg<br />

Die Herbstversammlung des Imkervereins stand ganz im Zeichen<br />

der Ehrung einzelner Imkerkollegen. Vereinsvorstand Albert<br />

Kerl freute sich, langjährige Vereinsmitglieder ehren zu dürfen und<br />

dankte ihnen für ihre Treue zum Verein. Besonderer Dank galt Horst<br />

Grasruck für 55 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Weiterhin wurden<br />

geehrt: Konrad Pöllot für 50 Jahre, Hermann Bauer für 45 Jahre<br />

Mitgliedschaft. Peter Fränzel ist seit 35 Jahren im Verein, Vorsitzender<br />

Albert Kerl seit 30 Jahren, Schriftführer Werner Grasruck seit 25<br />

Jahren und schließlich Roland Jantschek seit 10 Jahren.<br />

Der derzeitige Vorstand besteht nunmehr seit 12 Jahren aus dem<br />

Vorsitzenden Albert Kerl und seinem Stellvertreter Heinz Lapsien,<br />

dem Kassier Georg Holland und dem Schriftführer Werner<br />

Grasruck. Die neue Kreisvorsitzende, Prof. Dr. Christine Olbrich<br />

stellte sich vor und berichtete über den bayerischen Imkertag.<br />

Vorstand Kerl gab einige allgemeine Zahlen: Der Verein wurde um<br />

1900 gegründet, leider fehlen genaue Angaben. Mit derzeit 31 Vereinsmitgliedern<br />

aus den umliegenden Kommunen Berching, Freystadt,<br />

Mühlhausen und Sengenthal ist er der zweitgrößte Imkerverein<br />

im Kreis. Die Imker bewirtschaften rund 300 Bienenvölker.<br />

Die Internetpräsenz des Vereins wird weiter ausgebaut: Berichte<br />

über Völkerführung und Honiggewinnung sollen folgen. Zu finden<br />

ist der Verein über die Homepage des Fremdenverkehrsvereins<br />

Sulzbürg oder über die Gemeinde Mühlhausen.<br />

Regens-Wagner Holnstein -<br />

Netzwerk „Leben zu Hause“<br />

Beratung vor Ort<br />

für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Rathaus<br />

Freystadt, Zimmer Nr. 005 in der Zeit von 15.30 bis 17.00<br />

Uhr regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat (nächster Termin:<br />

12.11., 10.12.2009). Kontakt: Netzwerk „Leben zu Hause“; Regens<br />

Wagner Str. 10; 92334 Berching OT Holnstein; Tel. 08460<br />

/18 183 oder Handy <strong>0151</strong> / 55 55 03 67, Email: oba-berching@<br />

regens-wagner.de , Internet: www.holnstein.de<br />

Beratungs- und Schulungszentrum der REGINA<br />

Kommunalentwicklungs- und Wirtschaftsförderungs-GmbH im<br />

Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Ansprechpartner: Frau Änne Paech,<br />

Dr. Grundler-Str. 1, Neumarkt, Tel. 09181 / 90 76 66, Email: info@<br />

regina-nm.de<br />

Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und Jungunternehmer<br />

im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.: jeweils von 09.00<br />

bis 17.00 Uhr, Sprech- und Beratungstag – Einzelberatung<br />

Di: 10.11., 24.11., 01.12., 15.12., 12.01.2010<br />

Eine Anmeldung für die Einzelberatung vorab unter Tel. 09181 /<br />

90 76 66 ist unbedingt erforderlich.<br />

Gründerschule 2009 im Landkreis Neumarkt<br />

Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer<br />

und Betriebsnachfolger<br />

Seminar 4 am Mittwoch, 11. November 2009: „Vom Firmenaufbau<br />

zu den Planzahlen“ – Planzahlen, Umsatz-, Ertrags- und Liquiditätsplanung,<br />

Finanzierung<br />

Seminar 5 am Mittwoch, 18 November 2009: „Von den Planzahlen<br />

zur Wirklichkeit“ – Versicherungen, Sozialversicherungen,<br />

Vertragsrecht<br />

Anmeldung und Infos: Landratsamt Neumarkt, Herr Richard Hollweck,<br />

Tel. 09181 / 470 – 212<br />

20 Jahre CJD Neumarkt – Fachtag<br />

Internationaler Handlungskompetenz<br />

Am 19. November 2009 findet ab 12.30 Uhr im Landratsamt Neumarkt<br />

ein Fachtag Internationaler Handlungskompetenz statt;<br />

Bildungsreferentin Dipl.Päd. Cyana Pompeo-Schuster.<br />

Unsere Gesellschaft verändert sich – zunehmend mehr Menschen<br />

mit Migrationshintergrund sind hier Zuhause. Für ein<br />

gelingendes Miteinander benötigt jeder Einzelne internationale<br />

Handlungskompetenz. Dies wird auch eine Schlüsselqualifikation<br />

für den beruflichen Erfolg sein. Im Vortrag erhalten Sie<br />

Einblicke in kulturspezifische Räume und Orientierungssysteme<br />

anderer Länder.<br />

12.30 Uhr Begrüßung<br />

12.45 Uhr Impulsreferat<br />

13.15 Uhr Vorstellung der Workshops –<br />

anschl. Kaffeepause<br />

14.00 Uhr 5 verschiedene Workshops<br />

16.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Plenum<br />

Ende ca. 17.00 Uhr<br />

Anmeldung unter: CJD Neumarkt, 09181/470-402 oder mail.<br />

info@cjd-neumarkt.de<br />

VHS-Kurse Herbst/Winter in Freystadt<br />

Leiterin: Elke Pröbster, Neumarkter Str. 42, 92342 Freystadt,<br />

Tel.: 09179 / 17 82. Telefonische Anmeldung ab 18.00 Uhr.<br />

Hinweis: Alle Teilnehmer werden gebeten, am ersten Kursabend<br />

die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermächtigung<br />

auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt<br />

mitzubringen. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare<br />

am Ende des Programmheftes. Des Weiteren können<br />

Sie sich auch telefonisch bei der Geschäftsstelle der vhs unter<br />

09181 / 25 950 anmelden.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Neu - FR16 Töpfern für Minis von 4 - 6 Jahren in der<br />

Kleingruppe<br />

Kursleiterin: Gabi Schmidt, Di. 17.11.2009, jeweils 16.00 - 17.30<br />

Uhr, Eismannsdorf 13, 90584 Allersberg, 2x90 Min., EUR 30,--<br />

Begreifen stellt einen wichtigen Erfahrungsbereich für Kinder dar.<br />

Im Vergleich zum Malen, Schneiden usw. arbeitet das Kind hier<br />

mit beiden Händen. Diese beidhändige Tätigkeit wirkt sich positiv<br />

auf die Entwicklung Ihres Kindes aus. Aufgrund der kleinen<br />

Gruppe (4 Kinder) erhält jedes Kind sehr viel Aufmerksamkeit.<br />

Materialkosten und Brennkosten werden mit der Kursleiterin direkt<br />

abgerechnet. Max. 4 Teilnehmer<br />

41026 Goldschmiedekurs<br />

Kursleiterin: Eva-Maria Miehling, Goldschmiedemeisterin<br />

Fr. 06.11.2009, 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 14.11.2009,<br />

09.00 - 17.00 Uhr, So. 15.11.2009, 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Berchinger Str. 13, 92342 Freystadt, 3 Tage, EUR 125,--<br />

Wollten Sie nicht auch schon einmal ein einzigartiges Schmuckstück<br />

entwerfen und anfertigen? In diesem Kurs können Sie Ihrer<br />

Kreativität freien Lauf lassen! Bei der Verwirklichung Ihrer<br />

Ideen werden Sie handwerklich von der Goldschmiedemeisterin<br />

und Schmuckgestalterin Eva-Maria Miehling unterstützt. Der<br />

Kurs wird in einer professionell eingerichteten Werkstatt abgehalten.<br />

Beim ersten Treffen 1 Wochen vor Kursbeginn werden<br />

Ihre Vorstellungen besprochen bzw. wir werden gemeinsam an-<br />

hand von Fachliteratur Ihr individuelles Schmuckstück entwerfen.<br />

Während des Kurses wird die Handhabung der Werkzeuge<br />

und Abläufe der Herstellung jedem einzelnen Teilnehmer vermittelt.<br />

Auch Anfänger kommen daher zu einem überzeugenden<br />

Ergebnis! Je nach Aufwand werden Sie in diesem Zeitraum ein<br />

oder mehrerer Schmuckstücke herstellen. Material (Silber Elektro Gold, Hollweck GmbH Marktplatz 34 92342 Freystadt<br />

Steine und Perlen) können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Ab<br />

ca. EUR 10,-- können Sie ein Silberstück anfertigen. Für Hilfmit- Firma<br />

tel sind EUR 5,-- direkt an die Kursleitung zu bezahlen. Max. 4<br />

Völkl Offsetdruck<br />

Teilnehmer<br />

Aus dem Stadtarchiv<br />

Bildersturm in Freystadt vor 350 Jahren<br />

Unter dem Churfürsten Ottheinrich wird auch Freystadt lutherisch,<br />

nach dem damals geltenden Landesgesetz: „Cujus regio,<br />

ejus religio“ d. h. Wer das Land regiert, der bestimmt auch die<br />

Religion. Ottheinrich wechselt 1542 die Konfession und mit ihm<br />

das ganze Fürstentum Pfalz Neuburg, zu dem auch Freystadt<br />

gehört. Mit Erlass vom 4. April 1556 führt er die Reformation<br />

lutherischer Prägung ein. Er lässt verkünden, dass aller papistischer<br />

Aberglaube abgeschafft und die reine Lehre gepredigt<br />

werde. Kelche, Gold- und Silbersachen müssen aus den Kirchen<br />

abgeliefert werden, alle Nebenaltäre entfernt und zertrümmert<br />

werden. Wer nicht die neue Kirchenordnung annimmt und nicht<br />

den lutherischen Gottesdienst besucht, wird zuerst mit Geld und<br />

Gefängnis bestraft, dann werden ihm Haus und Hof konfisziert<br />

und mit Weib und Kind über die Grenze geschafft. Stirbt ein katholischer<br />

Kranker, wird er auf dem Schinderanger beerdigt. Aus<br />

Furcht vor diesen Maßnahmen, sind die meisten katholischen<br />

Bürger von Freystadt dem Ruf ihres Churfürsten gefolgt.<br />

Die Churfürstin Dorothea ist anfangs gegen einen Bildersturm,<br />

doch nach dem Tod ihres Herren Ottheinrich 1559 und unter<br />

dem Druck des neuen Churfürsten Friedrich III., der ein überzeugter<br />

Calvinist ist, kommt es auch in Freystadt zum berüchtigten<br />

Bildersturm. Im Februar 1559 werden aus der Pfarrkirche<br />

und Spitalkirche die Wandgemälde abgekratzt und mit Kalk überstrichen,<br />

die Statuen und Bilder entfernt. Dies geschieht so weit<br />

wie möglich bei Nacht. Zum Verbrennen werden sie einzelnen<br />

ELEKTRO<br />

HOLLWECK<br />

Frettenshofen 36<br />

92342 Freystadt<br />

_<br />

Die neue Miele Klassik.<br />

Mit dem Blick für das Wesentliche.<br />

■ Bessere Lesbarkeit durch große Schrift und hinterleuchtete<br />

Pro gramme<br />

■ Einfache Programmwahl durch Drehwahlschalter mit<br />

Leuchtring<br />

Made in Germany<br />

Miele Waschvollautomat W 3903 WPS Klassik<br />

Barabholpreis: 999,- Euro<br />

Auch mit dem passenden Wäschetrockner erhältlich.<br />

Weitere Informationen bei uns.<br />

ELEKTRO<br />

HOLLWECK<br />

Elektro Hollweck GmbH<br />

Marktplatz Elektro 34 - Fachgeschäft Tel: 09179/94330<br />

92342 Freystadt Marktplatz 34 · 92342 Fax: 09179/943333<br />

Freystadt<br />

Tel.: 09179 / 94330 · Fax: 943333<br />

info@hollweck-elektro.de<br />

Zum 1. September 2008 suchen wir noch einen<br />

Auszubildenen – Elektroniker<br />

für Energie- und Gebäudetechnik<br />

mit gutem Schulabschluß<br />

15<br />

M<br />

92<br />

T<br />

F<br />

Ba<br />

Sp<br />

Ra<br />

F


16 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

zuverlässigen Kirchenbediensteten überlassen, die sie aber teilweise<br />

verkaufen. Auch alle Ornat, Leuchter und Lichter werden<br />

entfernt, so dass nun der lutherische Pfarrer Johann Weider in<br />

einer calvinischen Kirche amtieren muss. Der Taufstein wird abgebrochen.<br />

Statt des Kelches gibt es Becher, statt der Hostien<br />

nun Semmeln. Die Zinsen für die Stiftsjahrtage nimmt zur Hälfte<br />

der Rat, zur anderen Hälfte der Richter für Dorothea.<br />

Zellner, Archivpfleger<br />

Die Spitalkirche<br />

Die Spitalkirche ist eine Stiftung der Herren von Stein.<br />

1280 begann der Bau des Spitals durch die Untertanen des kaiserlichen<br />

Beamten Hylpolt von Stein auf Wunsch seines Vaters<br />

Heinrich von Stein an der Handelsstraße Nürnberg-Ingolstadt-<br />

München, anschließend erfolgte der Bau der Stadtanlage von<br />

„Freienstatt“<br />

1305 erfolgte die Verleihung des Patronats an Hylpolt von Stein<br />

1421 wurde das Spital niedergebrannt von Pfalzgraf Johann von<br />

Neumarkt. Neubau des Spitals innerhalb der Stadtmauer<br />

1568 erste Erweiterung des Spitals<br />

1732 – 1736 zweite Erweiterung des Spitals und Bau der jetzigen<br />

Spitalkirche<br />

In der Mitte des lang gestreckten, zweigeschössigen Spitalbaues<br />

befindet sich die Kirche, die bei der zweiten Erweiterung des Spitals<br />

hineinkomponiert wurde, eine dreigeschössige Architektur,<br />

durch drei Fensterachsen und Pilastern gegliedert. Von außen<br />

kann man nur am Portal und den Fenstern den sakralen Raum<br />

einer Spitalkapelle erahnen. Die Kirche selbst ist von drei Seiten<br />

geschlossen und hat keinen eigentlichen Chorraum. Die Seitenwände<br />

sind durch balkonartig vorspringende Emporen gegliedert.<br />

Die Emporenbrüstungen und die Apostelleuchter sind, wie die<br />

ganze Kirche, mit Band- und Gitterwerk reichlich ausstuckiert<br />

und mit Engelsköpfchen geschmückt. Hieronymus Andreoli soll<br />

diese Stuckarbeiten gemacht haben. Leider ist in den einschlägigen<br />

Rechnungen, die im Staatsarchiv Amberg aufbewahrt werden,<br />

kein Hinweis auf die Künstler, weder des Stuckateurs noch<br />

des Freskomalers. Die Art der Stuckarbeiten mit den schwungvollen<br />

Linien der zarten Bänder, mit schneckenförmigen Verzierungen,<br />

das Gitterwerk der Spaliere mit aufgesetzten Blüten oder<br />

Engelsköpfen lassen keinen Zweifel aufkommen, dass es sich<br />

um Meisterwerke von Hieronymus Andreoli aus Italien handelt.<br />

Das gleiche gilt für die Malerarbeiten. Auch wenn keines der Bilder<br />

signiert ist, dürfte es sicher sein, dass die Freskomalereien<br />

von Melchior Puchner stammen, der auf dem Höhepunkt seines<br />

Schaffens zwischen 1725 und 1740 in dieser Gegend tätig war (so<br />

1729 in der Spitalkirche in Weißenburg, 1735 in der Pfarrkirche in<br />

Hilpoltstein und vorher schon in den Kirchen des nahegelegenen<br />

Göggelsbuch und Sulzkirchen). So hat das Engelskonzert von<br />

Freystadt Parallelen im Engelskonzert von Sulzkirchen und im Engelskonzert<br />

über dem Hochaltar und den in den Engeln im Fresko<br />

über der Orgel in Fischbachau. In Freystadt und in Fischbachau<br />

halten die Engel das Schriftband mit dem Dreimalheilig.<br />

Der Hochaltar ist als Zentralpunkt in dieses prachtvolle Stuckwerk so<br />

hineinkomponiert, dass er beim Betreten der Kirche sofort ins Auge<br />

sticht. Das Altarbild zeigt die hl. Dreifaltigkeit: Gott Vater im päpstlichen<br />

Ornat mit der Tiara, der dreifachen Krone auf dem Haupt und<br />

der Weltkugel in der Hand und Christus mit dem Kreuz, wie sie der<br />

von Engeln hochgetragenen Maria die Krone aufsetzen. Darüber<br />

schwebt der Heilige Geist in der symbolischen Gestalt einer Taube.<br />

Der barock gefasste Tabernakel ruht auf einem einfachen Altartisch.<br />

Über dem Ganzen aber wölbt sich ein wuchtiger Baldachin<br />

aus Stuck. Schwer fällt der Prunkvorhang an der Rückseite herab,<br />

aber doch auch elegant gerafft von vier Engeln, im Baldachin zwei<br />

Engelköpfe mit Wolken und Licht; über dem Altar im Stuck ein brennendes<br />

Herz und Kreuz – das Ganze eine prachtvolle Stuckarbeit.<br />

Dass die Spitalkirche zu Freystadt eine Dreifaltigkeitskirche ist, wird<br />

dem gläubigen Besucher noch mehr bewusst, wenn er seinen<br />

Blick nach oben richtet. Das Hauptfresko stellt nämlich das zentrale<br />

Geheimnis der Dreifaltigkeit in den Mittelpunkt des sakralen<br />

Raumes, der sich durch dieses Bild nach oben hin gleichsam<br />

in einen Himmel hinauf erweitert, in dem der dreifaltige Gott im<br />

hellen Licht erstrahlt, symbolisch dargestellt mit einem Dreieck,<br />

durch das Gott mit seinem Auge auf die Besucher herabblickt.<br />

Ein Kind auf einer Wolke, die Hände zum andächtigen Gebet<br />

gefaltet, schaut erwartungsvoll in dieses Lichtermeer empor und<br />

nimmt gleichsam Blickkontakt mit dem Auge Gottes auf. Chöre<br />

der Engel auf Wolken, die zur Seite geschoben den Blick in diese<br />

himmlische Sphäre freigegeben haben, stimmen mit ihren<br />

Instrumenten in den großen Lobgesang auf die heiligste Dreifaltigkeit<br />

ein, auf das „Sanctus, Sanctus, Sanctus“, das zwei Engel<br />

in einem Spruchband über den geöffneten Himmel halten, um<br />

auch die frommen Betrachter zu diesem Loblied einzuladen.<br />

Zellner, Archivpfleger<br />

Wir bitten um Ihre tatkräftige Unterstützung und Spenden –<br />

Vergelt´s Gott:<br />

Spendenkonten der Spitalstiftung Freystadt: Sparkasse Freystadt<br />

Kto. 4200 3004 (BLZ 760 520 80), Kennwort: Spitalkirche<br />

Raiffeisenbank Freystadt Kto. 1000 30988 (BLZ 760 69 449),<br />

Kennwort: Spitalkirche<br />

Schule aktuell<br />

Schülerlotsen fahren in die Bavaria-Filmstudios<br />

Als nicht selbstverständlich betrachtet es Rektor Siegfried Wohlmann,<br />

wenn junge Menschen sich zur Sicherheit ihrer Mitschüler<br />

täglich Wind und Wetter aussetzen und ihren Dienst versehen.<br />

Umso mehr freute es ihn, dass Freystädter Schülerlotsen gemeinsam<br />

mit Schülern aus Berching und Berg und dem Verkehrsbeauftragten<br />

der Martini-Schule, Herrn Manfred Stöckl, als Danke von<br />

der Kreisverkehrswacht Neumarkt einen kostenlosen Tagesausflug<br />

finanziert bekamen. Zusammen mit dem Ehrenschatzmeister<br />

Kurt Lehmeier und dem stellvertr. Vorsitzenden Ludwig Biller erlebten<br />

sie eine interessante Führung in den Bavaria-Film-Studios<br />

mit einer anschließenden 4D-Filmvorführung. Ein Besuch des Oktoberfestes<br />

rundete den gelungenen Ausflug ab.<br />

Lernen – gewusst wie?<br />

Eltern und Lehrer bekommen<br />

Gebrauchsanweisung für effektiven Lernerfolg<br />

Rektor Siegfried Wohlmann begrüßte in der vollbesetzten Aula<br />

der Martini-Schule zahlreiche Eltern und Kollegen zu einem El-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

ternabend der besonderen Art und stellte ihnen den Referenten<br />

Franz Probst als einen Verfechter effektiver, aber auch spaßorientierter<br />

Lernmethoden vor und verwies darauf, dass in der Welt<br />

von heute vor allem die Kinder einer enormen Informationsflut<br />

ausgesetzt seien. Häufig stünden sie auch unter Leistungs- und<br />

Erwartungsdruck, so dass es ihnen zunehmend schwer fiele, zu<br />

lernen und sich richtig zu konzentrieren.<br />

Eigentlich ist Franz Probst Gymnasiallehrer, der in seiner Freizeit<br />

der Zauberei frönt und als Bauchredner und Kinderclown auftritt.<br />

„Wer büffelt, macht etwas falsch!“ Mit dieser Aussage verblüffte<br />

der Referent gleich zu Beginn der Veranstaltung das Publikum<br />

und stellte dem sturen Einpauken von Lernstoff spielerische<br />

Lernvarianten gegenüber, die das Gehirn beeindrucken und zum<br />

erfolgreichen Lernen anregen. Ausgangspunkt jeden Lernens ist<br />

der Arbeitsplatz, der von jeglichem „Ramsch“ und von den Konzentrationskillern<br />

„Fernseher“ oder „Computerspielen“ frei sein<br />

sollte. Des Weiteren spiele die Ernährung, die Probst als „Doping<br />

für das Gehirn“ bezeichnete, eine wesentliche Rolle. Bei Kindern<br />

beanspruche das Gehirn<br />

50 % der verbrauchten Kalorien, was nur durch gesunde Ernährung<br />

und ausreichende Flüssigkeit gewährt werden und somit der<br />

„Riesenhunger“ des Gehirn gestillt werden könne. Der Pädagoge<br />

appellierte an die Eltern, nicht nur auf die Ernährung zu achten,<br />

sondern dass insbesondere durch ausreichende Bewegung<br />

der „Faulenzerkreislauf“ aus Übergewicht, Unlust und Verhaltensauffälligkeiten<br />

durchbrochen werde. Bewegung baue die Lernmotivation<br />

auf, fördere Konzentration und Ausdauer, koordiniere<br />

und beanspruche beide Gehirnhälften. Durch einen Zaubertrick<br />

demonstrierte Probst, wie leicht er mit Reden und Körpertäuschungen<br />

die Aufmerksamkeit der Zuhörer ablenken kann. Diese<br />

jedoch um ein Vielfaches zu erhöhen, sei durch Gedächtnistrainingsmethoden,<br />

wie z. B. der Geschichtentechnik möglich. Als<br />

Beispiel zeigte er das Einprägen einer PIN-Nummer durch das<br />

Aneinanderreihen von aussagekräftigen Bildern für Zahlen auf.<br />

Dies und vieles mehr beeindruckt das Gehirn und würde nach<br />

Aussage des Entertainers das Kurzzeitgedächtnis überspringen<br />

und das Gelernte über eine „DSL-Leitung“ ins Langzeitgedächtnis<br />

einbrennen. Schulleiter Wohlmann bedankte sich beim Referenten<br />

für den pädagogisch wertvollen Vortrag, bei dem es den<br />

Zuhörern zu keiner Minute langweilig geworden wäre.<br />

Eine Autorin in der Schule<br />

Grundschule Burggriesbach<br />

Schulstr. 11, 92342 Freystadt<br />

Tel: 08469/259 Fax: 08469/905069<br />

E-Mail: schule.burggriesbach@web.de<br />

Die Autorin Gudrun Mebs hautnah erleben! Das konnten die<br />

Schülerinnen und Schüler der GS Burggriesbach dank dem Elternbeirat,<br />

der diese Veranstaltung finanzierte.<br />

Dass Gudrun Mebs früher einmal Schauspielerin war, merkte<br />

man an ihrem quirligen und lebendigen Erzählstil. So berichtete<br />

sie den Schülern zuerst über ihren Alltag: Dem riesigen<br />

Schreibtisch, der in ihrer Münchner Wohnung steht und an dem<br />

ihre Bücher entstehen. Zum Arbeiten braucht sie absolute Ruhe,<br />

Griechisches Restaurant mit Biergarten<br />

JORDANIS<br />

Griechische und Deutsche Küche<br />

Lokal für alle Familienfeiern<br />

Für das Jahr 2009 und 2010 gibt es für Familien mit Kindern<br />

ein Kinderschnitzel oder Fischstäbchen gratis<br />

Tischreservierung ist erwünscht unter<br />

Tel. 09185/903006, <strong>Mobil</strong> 01712824811<br />

Rocksdorf am Champingplatz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. bis Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. und Feiertage auch Mittagstisch<br />

und nach Vereinbarung<br />

HELIOS Klinik Berching<br />

Fachklinik für geriatrische Rehabilitation<br />

Krankenhausstraße 3, 92334 Berching<br />

1. Adventssonntag,<br />

29. November 2009<br />

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

�������������<br />

Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen!<br />

am Samstag, den 7.11.<br />

und Sonntag, den 8.11.2009<br />

17


18 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

sie besitzt keinen Fernseher und tippt ihre Geschichten noch<br />

mit einer Schreibmaschine. Inspiriert wird sie dabei von einer<br />

brennenden Kerze. Interessant fanden die Schüler auch, dass<br />

Gudrun Mebs einige Monate im Jahr in ihrem Haus in Italien verbringt,<br />

wo sich sieben Katzen und zwei Füchse zu ihr gesellen.<br />

Aus ihren Büchern „Von Matze,<br />

der Bella und von Schokoküssen“<br />

und aus „ Und wieder schreit der<br />

Frieder,las sie anschließend vor.<br />

Die Schüler lernten den Lausbuben<br />

Frieder kennen, der unbedingt<br />

fern schauen will, seiner<br />

Oma aber im Garten helfen soll,<br />

solange es noch nicht regnet.<br />

Dass dem Frieder hier natürlich<br />

eine schnelle Lösung einfällt, ist<br />

ja wohl klar.<br />

Abschließend gab es noch eine<br />

Autogrammstunde, bei der die<br />

Autorin ihre Bücher signierte.<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Freystadt – Kinderkrippe<br />

Die Stadt Freystadt beabsichtigt, ab September 2010 eine Kinderkrippe<br />

für Kinder unter 3 Jahren im Kindergarten „Peter und Paul“<br />

Freystadt einzurichten. Zur Planung des Betreuungsbedarfs bitten<br />

wir alle Interessenten, sich bei der Stadt Freystadt, Herrn Dorr<br />

(Tel. 09179/9490-35) bis 30. November 2009 zu melden.<br />

Evang. Kindergarten Sulzkirchen<br />

Wir suchen<br />

zur Verstärkung unseres Teams zum nächst möglichen Termin<br />

eine staatlich anerkannte ERZIEHERIN<br />

zunächst für 10 Wochenstunden als Zusatzkraft<br />

(eine Stundenerhöhung auf über 20 Stunden ist<br />

im kommenden Jahr voraussichtlich möglich)<br />

Bewerbungen bitte an den<br />

Evang. Kindergarten Sulzkirchen,<br />

Hauptstr. 32, 92342 Freystadt senden<br />

Nähere Informationen zur Stelle unter 09179/5504<br />

(Frau Nennstiel)Kinder entscheiden demokratisch mit!<br />

In der großen Kinderkonferenz entschieden sich die Kinder für<br />

die Themenschwerpunkte in den gemeinsam genutzten Außenspielecken.<br />

Die Wahl fiel auf die Einrichtung einer Arzt- / Krankenhausecke<br />

und eines Kaufladens. Sofort machten sich die<br />

Kinder an die Überlegung zur Ausstattung der beiden Spielecken<br />

und brachten von Zuhause die unterschiedlichsten Utensilien für<br />

das Krankenhaus und den Kaufladen mit.<br />

Eröffnung des „Kindergarten- Krankenhauses“<br />

Durch die Aktion angeregt bot uns eine Mutti an, ihr berufliches<br />

Wissen als Arzthelferin, den Kindern weiterzugeben. Einen<br />

ganzen Vormittag übernahm Frau Thamm-Snehotta die „Ambulanz“<br />

und brachte Informationsmaterial, verschiedenes Verbandsmaterialien<br />

und medizinische Hilfsmittel mit. Anschaulich<br />

besprach sie mit den Kindern, wie Unfälle und Verletzungen entstehen<br />

können und wie schon Kinder diese vermeiden können<br />

oder bei Unfällen richtig reagieren können. Mit dem Stethoskop<br />

konnten die Kinder die eigenen Herztöne wahrnehmen – oder<br />

auch die ihres Nachbarn. Verschiedene Verbände wurden angelegt,<br />

wobei die Kinder schon selbständig mitarbeiten durften. So<br />

war an diesem Vormittag fast kein Kind in der Einrichtung, dass<br />

nicht stolz seinen Verband trug und<br />

begeistert beim Abholen von dem<br />

aufregenden Vormittag im „Kinderkrankenhaus“<br />

berichtete. Mit dieser<br />

Aktion wurde deutlich wie wertvoll<br />

sich eine gute Zusammenarbeit mit<br />

Eltern, sich auf die Kinder auswirkt<br />

und wie Eltern mit ihren „Schätzen“<br />

die Arbeit der Einrichtung bereichern<br />

können.<br />

Kinder üben sich im Verkauf<br />

Die Eröffnung des Kaufladens nahmen die Kinder selbst in die<br />

Hand, sie organisierten einen großen Brotzeitverkauf. Jedes Kind<br />

sollte an diesem Tag 40 Cent für den Einkauf mitbringen. Am Morgen<br />

der Eröffnung wurde in den Gruppen Obst- und Gemüsespieße<br />

vorbereitet, Brötchen geschmiert und belegt und Brezen gebacken.<br />

Die Verkäufer richteten den Laden ein, bereiteten die Kasse vor und<br />

legten das nötige Verpackungsmaterial zurecht. Nun wurde nach<br />

Herzenslust verkauft und eingekauft, dazu mussten natürlich die<br />

Verkaufsgespräche geführt werden, das Geld gezählt und das Lager<br />

aufgefüllt werden. Es wurde ein ganzheitliches „Lernerlebnis“<br />

für alle Kinder, dass mit Spaß und Freude angenommen wurde. Die<br />

Kinder sind der Meinung, wir wollen öfters so einen Verkauf organisieren,<br />

- aber erstmal wird im Kaufladen gespielt -.<br />

Einladung zum Laternenumzug<br />

Unser diesjähriges Laternenfest im Gedenken an St. Martin feiern<br />

wir am Freitag, den 13. November.<br />

Beginn ist um 17 Uhr in der Georgskirche in Sulzkirchen.<br />

Im Anschluss findet der Laternenzug durch Sulzkirchen statt.<br />

Zum Ausklang lädt der Elternbeirat zu einem kleinen aufwärmenden<br />

Umtrunk in den Kindergarten ein. Herzliche Einladung!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Tel. 09179 / 90 266 - Fax: 09179 / 90 254<br />

www.kirche-freystadt.de - freystadt@bistum-eichstaett.de<br />

Pfarrkirche Freystadt<br />

mittwochs 16:00 Uhr Schülermesse<br />

18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

freitags 07:30 Uhr Beichtgelegenheit (nur an Herz-Jesu-Freitagen)<br />

08:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 17:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags/Feiertage 10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mo, Di, Do, So 17:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Seniorenheim Freystadt<br />

montags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

donnerstags 16:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

19


20 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Wallfahrtskirche Freystadt<br />

Mo/Di/Do 07:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 08:00 Uhr Gottesdienst<br />

15 - 16 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten<br />

15 - 16 Uhr Beichtgelegenheit<br />

sonntags/Feiertage 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

09:30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Thannhausen<br />

dienstags 17:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

freitags 18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz – nicht am Herz-Jesu-Freitag!<br />

feitags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Sondersfeld)<br />

sonntags 13:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Sondersfeld<br />

donnerstags 18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Thannhausen)<br />

sonntags 13:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Mörsdorf<br />

montags/freitags 19:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags/Feiertage 09:00 Uhr Gottesdienst<br />

Rohr<br />

donnerstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 13:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Aßlschwang<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 13:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Thundorf<br />

montags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

montags 18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Frettenshofen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Kittenhausen),<br />

sonst Allerseelen-Rosenkranz<br />

sonntags 13:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Kittenhausen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Frettenshofen),<br />

sonst Allerseelen-Rosenkranz<br />

sonntags 13:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag: 9:00 bis 11:00 Uhr, Mittwoch: 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag:<br />

9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Sprechstunden Pater Amadeus: Mittwoch: 17 - 18 Uhr<br />

Sprechstunden Pater Benno: Montag: 16 - 17 Uhr (im Kloster)<br />

Jugendgottesdienst mit Ministrantenaufnahme<br />

Der nächste Jugendgottesdienst ist am Sonntag, 8. November um<br />

18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Dabei werden die neuen Minis unserer<br />

Pfarreien in Ihren Dienst eingeführt und in den Kreis der Ministrantengemeinschaft<br />

aufgenommen. Wir bedanken uns bei dieser<br />

Gelegenheit auch für alle, die aus dem aktiven Dienst ausscheiden<br />

und bei allen Gruppenleitern für die Betreuung der Gruppen. Die Verantwortlichen<br />

der einzelnen Ortschaften werden gebeten, die Namen<br />

der neuen und der ausscheidenden Minis bis zum 04.11. im Pfarrbüro<br />

zu melden. Probe zum Jugendgottesdienst für alle neuen Minis ist<br />

am Samstag, 7. November um 11:00 Uhr in der Wallfahrtskirche.<br />

Jugendgottesdienst im Advent<br />

Der Jugendgottesdienst im Advent ist am Sonntag, 6. Dezember.<br />

Beginn wie immer um 18:30 Uhr. Bitte vormerken.<br />

Missionskaffee in Sondersfeld<br />

Am So., 8.11. ab 14 Uhr Missionskaffee in Sondersfeld. Der Erlös<br />

geht zu Gunsten von Sr. Elisabeth Hessdörfer in Mosambik.<br />

Martinszüge<br />

In Thannhausen am Mittwoch, 11. Nov. Um 17:30 Uhr am Kindergarten.<br />

In Freystadt am Donnerstag, 12.11. um 18:00 Uhr an<br />

der Pfarrkirche. In Mörsdorf am Freitag, 13.11., um 17:30 Uhr Andacht<br />

in der Kirche, danach Martinszug. In Rohr bereits Freitag,<br />

6. 11. um 18:00 Uhr an der Kirche.<br />

Seniorennachmittag<br />

In Thannhausen ist der nächste Seniorennachmittag am Donnerstag,<br />

den 12. November um 14 Uhr. In Freystadt treffen sich die Senioren<br />

wieder am Mittwoch, den 18. November um 14 Uhr im Haus<br />

Franziskus. Es wird ein Film über die Arbeit der Caritas gezeigt.<br />

Fatima-Tag<br />

Am Fr., den 13. November ist Fatima-Tag in der Wallfahrtskirche.<br />

Prediger im Gottesdienst um 9 Uhr ist in diesem Monat Direktor<br />

Paul Schmidt. Der Freitags-Gottesdienst in der Pfarrkirche entfällt.<br />

Besinnungstag - Frauenkreis Thannhausen - Anmeldung !<br />

Vom Freitag 13. Nov., 17:00 Uhr bis Samstag, 14. Nov. 16:00 Uhr<br />

finden religiöse Bildungstage mit Frau Magdalena Bogner zum<br />

Thema „Im Labyrinth des Lebens“ im Haus Betanien in Velburg<br />

statt. Dazu werden Fahrgemeinschaften gebildet. Übernachtung<br />

mit Vollpension 35 €. Bitte Bettbezug mitbringen. Anmeldungen bis<br />

9. November bei Elfriede Rückert 1591 und E. Kiener 5992. Herzliche<br />

Einladung an alle Frauen. (30 Betten stehen zur Verfügung).<br />

Einstimmungstag der Firmlinge des Jahres 2010 in Berching<br />

Alle Jugendlichen, die nächstes Jahr zur Firmung gehen, sind<br />

herzlich eingeladen zu einem Einstimmungstag am Sa. 14. Nov.<br />

mit Gemeindereferent K. Fuchs in Berching. Abfahrt 10:00 Uhr an<br />

der Wallfahrtskirche, Rückkunft ca. gegen 14:30 Uhr. Für den Bus<br />

und das gemeinsame Mittagessen sind bitte 11,- € mitzubringen.<br />

Familiengottesdienst-Team<br />

Das Team trifft sich zur Besprechung des nächsten Familiengottesdienstes<br />

am Montag, den 16. November im Pfarrhof Freystadt.<br />

Gestaltung Weihnachtspfarrbrief - Redaktion<br />

Zur Vorbereitung des diesjährigen Weihnachtspfarrbriefes trifft<br />

sich das Pfarrbriefteam am Dienstag, 17.11. zur ersten Vorbesprechung<br />

um 19:30 Uhr im Pfarrhof Freystadt. Die Vertreter<br />

der vier Pfarreien sind herzlich eingeladen. Wir wären aber auch<br />

über jeden neuen Mitarbeiter, der gerne aktiv an der Gestaltung<br />

unseres Weihnachtspfarrbriefes mitwirken möchte, dankbar. Bitte<br />

einfach zu diesem Termin in den Pfarrhof kommen.<br />

10-tägige Pfarrreise ins Heilige Land und Halbinsel Sinai<br />

Pater Amadeus plant vom 23. Mai bis 1. Juni 2010 eine Reise für<br />

unsere Pfarrangehörigen ins Heilige Land. Auch ein Abstecher<br />

ins Sinai (Ägypten) ist im Programm. Die Unterbringung erfolgt<br />

im 4-Sterne Hotel. Der Preis der Reise liegt bei ca. 1.600,- €; EZ-<br />

Zuschlag 440,- €. Es sind noch einige Plätze frei!<br />

Wochenende auf dem Hirschberg für Lektor/innen<br />

Von Freitag, 27.11. bis Samstag 28.11. findet auf dem Hirschberg<br />

ein Seminar für Lektor/innen statt. Thema des Seminars<br />

„Alles geschehe so, dass es aufbaut“ - Entdeckungen im Ersten<br />

Korintherbrief. Referenten Dr. Martina Eschenweck, Lic. theol.<br />

Werner Hentschel u. GR Melanie Altrichter. Anmeldung bitte bis<br />

Mittwoch. 18. Nov. im Pfarrbüro.<br />

Pfarrgemeinderatswahlen März 2010 -Kandidatenvorschläge<br />

- jeder kann vorschlagen<br />

Für die Pfarrgemeinderatswahlen im März 2010 suchen wir bereits<br />

jetzt in unseren Pfarreien Personen, die sich für die nächste<br />

Periode (4 Jahre) zur Wahl stellen und aktiv das Gemeindeleben<br />

mitberaten und mitgestalten möchten. Demnächst werden in al-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

len Pfarrkirchen dazu grüne „Boxen“ aufgestellt. Hier können alle<br />

Pfarrangehörige einen Vorschlag abgeben. Gemeint ist, bei der<br />

Kandidatensuche mitzuwirken und eine Person, die Sie für geeignet<br />

halten, aufzuschreiben und in die Wahlbox einzuwerfen.<br />

Der örtliche Wahlausschuss wird dann Kontakt mit den jeweiligen<br />

Personen aufnehmen. Bitte beteiligen Sie sich als Familie,<br />

als Verband oder Gruppe und auch als Einzelperson und machen<br />

Sie bitte Vorschläge!<br />

Elternabend zur Erstkommunion<br />

Der zweite Elternabend zur Erstkommunion ist am Montag, 23.<br />

November um 20:00 Uhr im Haus Franziskus.<br />

Konzert mit dem Amadeus-Chor Neuendettelsau<br />

Am Sonntag, den 15.11. ist um 16:00 Uhr ein Konzert mit dem<br />

Amadeus Chor aus Neuendettelsau in der Wallfahrtskirche Freystadt.<br />

Der Amadeus-Chor (Neuendettelsau) wird von Nicol Matt<br />

geleitet. Gegründet wurde er 1970 von Karl-Friedrich Beringer.<br />

Der Chor singt mit ca. 50 Mitgliedern geistliche Chormusik a capella<br />

und Chor-Orchesterwerke.<br />

Näheres über das Programm entnehmen Sie bitte den Plakaten<br />

und der Tagespresse.<br />

Pfr. Tobias Schäfer, Hauptstr. 34, 92342 Sulzkirchen, 09179 / 54<br />

79, Fax 09179 / 23 02, eMail: pfarramt.sulzkirchen@vr-web.de<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Sonntag, 08. November 2009 (Präd. Gebhardt)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Freystadt<br />

Sonntag, 15. November 2009 (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Oberndorf<br />

10.00 Uhr Krabbelgottesdienst in Freystadt<br />

Dienstag, 17. November (Pfr. Schäfer)<br />

16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Freystadt<br />

Buß- und Bettag, 18. November 2009 (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Sulzkirchen<br />

(Anmeldung möglich)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Oberndorf<br />

(Anmeldung möglich)<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl in Freystadt<br />

Sonntag, 22. November 2009 (Pfr. Schäfer)<br />

10.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst in Freystadt<br />

20 Jahre evangelische Kirche St. Sebastian<br />

Am 22. November 2009 feiern wir zum 20sten Mal Kirchweih<br />

der St. Sebastianskirche auf evangelisch. Die Festpredigt wird<br />

Pfr. i.R. Holger Bischof halten, der federführend an der Umgestaltung<br />

der Sebastianskirche als Ortspfarrer beteiligt war. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher herzlich zum<br />

gemütlichen Beisammensein in den Gemeinderaum der Kirche<br />

eingeladen.<br />

����������<br />

�����������<br />

���������������<br />

��������������������������������<br />

Roseraum<br />

����������<br />

�����������<br />

���������������<br />

Raumkonzept, Farbanalyse, Einrichtung<br />

Jutta Rose Dipl. Ing. (FH) ��������������������������������<br />

Innenarchitektur Tel. 09179-941637<br />

����������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������<br />

�����������<br />

���������<br />

Wohnen im<br />

Zentrum von Freystadt<br />

Baubeginn Frühjahr 2010 (Schwallgasse)<br />

����������<br />

Zwei tolle<br />

Eigentumswohnungen<br />

�����������<br />

���������������<br />

Wohnung 1 OG: 66,10qm,<br />

incl. Balkon, 23,50qm Gemfläche<br />

Wohnung 2 DG: 60,58qm,<br />

incl.Balkon, 23,50qm Gemfläche<br />

��������������������������������<br />

Garagen und Aufzug im Haus,<br />

Solaranlage<br />

www.netter-bau.de<br />

NETTER BAU<br />

����������<br />

Meckenhausen, 09179/965660<br />

�����������<br />

���������������<br />

��������������������������������<br />

Dr.-Kraus-Straße 5<br />

(neben TÜV)<br />

92318 Neumarkt<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht<br />

Telefon: 0 91 81/4 76 20 · Fax: 0 9181/47 62 20<br />

http://www.neumarkt-mall.de/id/bestattungpirzer<br />

Bestattungs<br />

Institut GmbH<br />

21


22 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Im Vorfeld des Jubiläumsgottesdienstes am 22.11.2009 ist eine<br />

kleine Ausstellung zur (evangelischen) Geschichte der Kirche im<br />

Gemeinderaum im 1. Stock zu besichtigen. Öffnungszeiten jeweils<br />

nach den Gottesdiensten oder nach Absprache über das<br />

Pfarramt.<br />

Hausabendmahl<br />

Menschen, denen die Teilnahme am Abendmahl im Gottesdienst<br />

nicht möglich ist, gilt das Angebot des Hausabendmahls. Als Termin<br />

hierfür ist der Nachmittag des Buß- und Bettages vorgesehen.<br />

Ein kurzer Anruf in den Tagen vorher im Pfarramtsbüro genügt.<br />

Taufwochenende<br />

Als mögliche Termine für Taufen werden angeboten:<br />

31.10./01. November und 05./06. Dezember<br />

Bitte nehmen Sie für Terminabsprachen frühzeitig mit dem Pfarramt<br />

Kontakt auf.<br />

Gruppen und Kreise<br />

ELJ-Jugendkreis<br />

jeden Di., um 19.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Mutter-Kind-Gruppe „ Die Wichtelkinder“<br />

jeden Mittwoch, um 9.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus<br />

Sulzkirchen; Ansprechpartnerin: Kirstin Karner Tel. 08469-545,<br />

Heidi Schuster, Tel, 946 134 (außer in den Schulferien)<br />

Frauenkreis<br />

am Dienstag, um 19.30 Uhr, - Nachtwanderung -, Treffpunkt Jugend-<br />

und Gemeindehaus Sulzkirchen; Informationen bei Eva-<br />

Maria Betz, Ohausen (� 1306)<br />

Seniorenkreis Sulzkirchen<br />

jeweils am 3. Mittwoch, um 14.00 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus<br />

Sulzkirchen<br />

„Atempause“ Bibel lesen<br />

jeweils mittwochs, um 19.00 Uhr in der St. Sebastianskirche<br />

Freystadt (außer in den Schlulferien)<br />

Seniorenkreis Freystadt<br />

„Feierabendrunde“ jeweils am 4. Samstag, um 14.00 Uhr, im Gemeinderaum<br />

der St. Sebastianskirche<br />

Ansprechpartnerin: Gertraud Eichenseher, Tel. 94200<br />

Posaunenchor<br />

jeden Mo., um 20 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Flötengruppe<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat; Informationen bei Elfriede Ehemann,<br />

Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Ökumenischer Tanzkreis<br />

jeden 2. + 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr im JuGHaus Sulzkirchen;<br />

Ansprechpartner: Elfriede und Werner Ehemann Tel. 1419<br />

Gebetskreis, Ökumenische Hauskreise<br />

Informationen bei Helga Pohl, Sulzkirchen (Tel. 964911) oder Elfriede<br />

Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Evang. Jugend- und Gemeindebücherei<br />

im 2. Stock des Jugend- und Gemeindehauses, Tel. der Bücherei<br />

946 05 52<br />

Ausleihzeiten: Do.: von 16 Uhr bis 17 Uhr, So.: von 9.30 Uhr bis<br />

10.30 Uhr<br />

Bürostunden der Pfarramtssekretärin:<br />

Mittwoch von 9 - 12 Uhr und Donnerstag von 14 - 16 Uhr<br />

Kath. Pfarramt Möning<br />

92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1,<br />

Tel. 09179 / 90 705, Fax 09179 / 90 706<br />

www.pfarrei-moening.de, e-mail: pfarramt@pfarrei-moening.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

donnerstags 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

So 08.11. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Di 10.11.<br />

13.30 Uhr Allerseelenrosenkranz<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mi 11.11. 17.00 Uhr Martinsfeier des Kindergartens in der<br />

Pfarrkirche, anschließend Martinszug<br />

Fr 13.11. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 14.11. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 15.11. 9.45 Uhr Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag,<br />

anschließend Gefallenenehrung am<br />

Kriegerdenkmal<br />

Di 17.11.<br />

13.30 Uhr Tauffeier<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 21.11. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 22.11. 9.45 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Schwarzach<br />

Gottesdienstordnung siehe Pfarrbrief<br />

Pavelsbach<br />

So 08.11. 9.45 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium<br />

Leonhardifest St. Leonhard<br />

So 22.11. 9.45 Uhr Festgottesdienst in der Friedhofskirche<br />

Cäciliafest<br />

Die übrigen Gottesdienste bitte im Pfarrbrief nachlesen oder unter<br />

www.pfarrei-moening.de<br />

Pfarramt:<br />

Bürozeiten der Sekretärin: Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei Pfr. Beyer: jederzeit nach Vereinbarung.<br />

Martinszug<br />

Am Mittwoch, 11.11.09, findet um 17.00 Uhr die Martinsfeier in<br />

der Kirche in Möning statt. Danach zieht der Laternenzug der<br />

Kindergarten- und der Schulkinder zur Mehrzweckhalle am<br />

Sportplatz. Dort verkauft der Elternbeirat zugunsten des Kindergartens<br />

wieder Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und kleine<br />

Snacks. Bitte Tassen mitbringen!<br />

Frauenkreis<br />

Am Mittwoch, 18.11.09 findet die 17. Fußwallfahrt zur Bruder-<br />

Klaus-Kapelle in Wolfsricht statt. Mitfahrgelegenheit im Auto ist<br />

möglich. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr im Pfarrhof, um 14.00 Uhr in<br />

Wolfsricht Andacht, anschließend gemütliches Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim in Möning.<br />

Elternabend zur Firmung<br />

Am Dienstag, 17.11.09, sind alle Eltern der Kinder der 6. Klassen<br />

aus Möning, Schwarzach und Pavelsbach um 20.00 Uhr ins<br />

Pfarrheim in Möning zu einem Informationsabend zur Firmung<br />

eingeladen. Es wird gebeten, dass für jedes Kind wenigstens ein<br />

Elternteil anwesend ist, um sein Kind zur Firmung anzumelden.<br />

Der Firmtermin ist leider noch nicht bekannt.<br />

Evang. Kirchengemeinde Ebenried<br />

(für Möning, Mörsdorf, Rohr und Braunshof)<br />

Sprechzeiten: Pfr. Dinkel ist erreichbar unter Tel. 09174 / 97 74<br />

94 und jeden Donnerstag von 16.00 bis 16.30 Uhr im Kinder-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

garten, Ebenried 123, außer an Feiertagen und in den Ferien<br />

Seelsorgedienst am Wochenende von Freitagabend bis Sonntag<br />

unter Tel. 09179 / 96 46 972<br />

Gottesdienst in der Friedenskirche<br />

So 08.11. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Busse. Gleichzeitig<br />

KindergottesdienstSo 15.11. 9.30 Uhr Gottesdienst und<br />

Totengedenken mit Pfr. Dinkel und Posaunenchor Ebenried<br />

Mi 18.11. 20.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dinkel<br />

So 22.11. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dinkel<br />

So 29.11. 19.00 Uhr Advent der Lichtert mit Pfr. Dinkel und Posaunenchor<br />

Ebenried<br />

Ökumenischer Frauenkreis im Pfarrstall Ebenried 82<br />

Mo 23.11. 19.30 Uhr Töpferabend, Information bei Inge Mederer<br />

Seniorenkreis im Pfarrstall Ebenried 82<br />

Mi 18.11. 14.00 Uhr Frau Gebhardt: „Rund um Großbritannien“<br />

Man(n) trifft sich im Gemeindezentrum Allersberg - großen Saal<br />

Do 26.11. 19.30 Uhr Dekan Dr. Norbert Dennerlein und Pfr. Erwin<br />

Westermeier: „Wer’s glaubt wird selig“. Die Bedeutung christlicher<br />

Feiertage<br />

Kindergruppe: für Kinder von 6 - 8 Jahren<br />

Derzeit keine wöchentlichen Treffen<br />

Vereine<br />

TSV 1906 Freystadt e. V.<br />

Aktuelle Termine siehe auch Homepage! www.tsv.freystadt.de<br />

Valentinsball<br />

Der seit über 15 Jahre stattfindende Valentinsball findet am<br />

Samstag, den 30. Januar 2010 statt. Party-Live-Musik mit Champagne.<br />

Ihr Faschingskomitee<br />

Freystädter Patient-informiert-sich-Treff<br />

Im November fällt das Treffen vom Freystädter Patient-informiertsich-Treff<br />

aus. Das nächste Treffen mit dem Thema „ Impfen gegen<br />

die neue Grippe ? „ findet am 1.12.09 im Gasthof Pietsch,<br />

Marktplatz, Freystadt um 19:30 statt.<br />

Herr Dr. Schilling wird über die Impfung und erste Erfahrungen<br />

berichten. Er steht gerne für alle Fragen bereit.<br />

Die gesamte Bevölkerung ist herzlich zu diesem Informationsabend<br />

eingeladen. Zwecks Planung ergeht die Bitte um kurze Meldung bei<br />

Fr. S. Brinkmann unter 09179-965461 oder 0173-2947486.<br />

Stammtisch im Sportheim<br />

Jeden 2. Freitag (ungerade Woche) im Monat findet im Sportheim<br />

ein Stammtisch für alle Funktionäre, passive Mitglieder<br />

und ehemalige Aktive aller Abteilungen, Fans und Freunde statt.<br />

Karteln möglich.<br />

Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde, die von Frau Pröbster für Angelegenheiten im<br />

TSV angeboten wird, findet ab sofort jeden Freitag von 19.30 bis<br />

20.30 Uhr im Gastraum des Vereinsheims im 1.OG statt.<br />

TSV-Jugend hält sich fit<br />

Ab Mittwoch, den 11.11.2009, von 17.30 – 19.00 Uhr besteht<br />

die Möglichkeit für Jugendliche von 14-20 Jahren, sich wäh-<br />

Im November und Dezember<br />

bieten wir jeden Samstag<br />

ab 18 Uhr frisch gebratene<br />

Gänse aus dem Ofen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Tischreservierung unter Tel. 0 91 79 / 94 48 80<br />

(auch Vorbestellung möglich)<br />

Für Ihre Weihnachtsfeier stehen Ihnen<br />

verschiedene abgeschlossene Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Trockenbau<br />

Holzdecken<br />

Dachflächenfenster<br />

Dachgauben<br />

Fussböden und Türen<br />

MiT BESSERER<br />

TEchNik<br />

BESSER<br />

hÖREN!<br />

Wir überprüfen kostenlos<br />

die Funktion Ihrer Hörsysteme,<br />

auch wenn Sie diese nicht bei uns<br />

gekauft haben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Rufen Sie<br />

mich an,<br />

ich berate<br />

Sie gerne!<br />

Matthias Seitz · Sulzkirchen · Tel. 0 91 79 / 94 64 79<br />

FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Telefon (0 91 79) 94 63 42<br />

BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Telefon (0 84 62) 94 24 32<br />

www.hoerakustik-oelscher.de · info@hoerakustik-oelscher.de<br />

23


24 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

rend der tristen Wintermonate unter Anleitung „Fit“ zu halten.<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle-Fitnessraum (saubere Turnschuhe<br />

Voraussetzung).<br />

Zeitweise wird auch ein lizenzierter Übungsleiter anwesend sein<br />

– max. Teilnehmerzahl: 12<br />

Schnuppern und ggf. Anmeldung am Mittwoch, 11.11. ab 17.30 Uhr.<br />

Sportübungsabende: jeweils mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Abteilung Badminton<br />

Neuer Einsteigerkurs für Jungen u. Mädchen von 7 – 10 Jahren<br />

Mit Schulbeginn hat die Badmintonabteilung speziell für Jungen<br />

und Mädchen im Alter unter 11 Jahren einen neuen Kurs eingerichtet.<br />

Der Kurs findet jeweils Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr statt. Geleitet<br />

wird der Kurs von Steffi Spies, mehrfache Bezirksmeisterin<br />

und bayerische Ranglistenspielerin; sie hat erst kürzlich ihren C-<br />

Trainerschein mit Erfolg bestanden. Ort ist die Mehrzweckhalle.<br />

Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung - Laufen, Springen,<br />

Werfen. Die Kinder erlernen verschiedene Lauf- und Schlagtechniken,<br />

die man für das Badmintonspielen benötigt. Begleitet wird<br />

das Training von allgemeinen gymnastischen Übungen und abwechslungsreichen<br />

Wurf- und Laufspielen. Ausrüstung: Einfache<br />

Sportkleidung genügt, Schläger (Anschaffungspreis: circa 30<br />

Euro) können für die ersten Wochen kostenlos geliehen werden.<br />

Die ersten zwei Stunden sind zum Kennenlernen ebenfalls kostenlos.<br />

Neugierig? Dann kommt doch einfach bei uns vorbei.<br />

Anmeldungen und weitere Infos: Ute Pistorius, Tel. 09179 5117<br />

Schnupperkurs für Erwachsene<br />

Das schnelle Spiel mit dem Federball erfreut sich auch in Freystadt<br />

wachsender Beliebtheit. Für alle, die diese Sportart einmal<br />

ausprobieren möchten und was für ihre Fitness tun wollen, bietet<br />

die Badmintonabteilung im Rahmen ihres Hobbytrainings zwei<br />

alternative Trainingstermine an:<br />

Di., 20.00 - 21.45 Uhr oder Do., 20.30 - 21.45 Uhr. Ausrüstung: Einfache<br />

Sportkleidung genügt, Schläger (Anschaffungspreis: circa<br />

30 Euro) können für die ersten Wochen kostenlos geliehen werden.<br />

Die ersten zwei Stunden sind zum Kennenlernen ebenfalls kostenlos.<br />

Anmeldungen und weitere Infos:Ute Pistorius, Tel.<br />

09179 5117<br />

Abteilung Judo<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr Offenes Training U17/ - MZH<br />

Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr Techniktraining<br />

U11/U14 Günter Kraus - Sportheim/Judoraum<br />

Mittwoch von 18.30 bis 20.00 Uhr Techniktraining + U17/<br />

U20 Günter Kraus - Sportheim/Judoraum Wettkampftraining<br />

Donnerstag von 16.30 bis 17.45 Uhr Schnuppertrainingvon<br />

7-13 Jahren, Mathias Brinkmann - Sportheim/Judoraum<br />

Freitag von16.00 bis 17.30 Uhr Schnupper- und Anfängertraining<br />

von 6-10 Jahren, Sarah Jukna - Sportheim/Judoraum<br />

Freitag von 19.30 bis 21.00 Uhr Wettkampftraining bei/und Dominik<br />

Chemnitziim Judo-Dojo – Neumarkt mit dem ASV Neumarkt,<br />

Deininger Weg 78 (ASV-Zentrum)<br />

Ebenfalls startet ab Do. 5.11.09 von 16.30 bis 17.45 Uhr wieder<br />

ein Anfängerkurs für Jungen und Mädchen von 9-13 Jahren.<br />

Weitere Informationen oder Anmeldung bei Reiner Brinkmann<br />

Tel. 09179/965461 ab 19 Uhr<br />

Judokas des TSV-Freystadt auf Nordbayerischer Meisterschaft!<br />

Auf der Nordbayerischen Meisterschaft der MU/14 am 10 Oktober<br />

2009 traten in Obernburg insgesamt 172 Jungs in 10 Gewichtsklassen<br />

an.<br />

Vier junge Kämpfer der Jahrgänge 1996 – 1998 gingen in den<br />

Gewichtsklassen von 31kg bis +60 kg für den TSV-Freystadt an<br />

den Start.<br />

Auf den fünften Platz kam Julian Zick. Er zeigte wieder einmal<br />

starke Kämpfe, verlor aber den entscheidenden Kampf um den<br />

Einzug ins Finale. Leider konnte er auch den dritten Platz nicht für<br />

sich gewinnen, so dass er auf der Bayerischen Meisterschaft am<br />

17. Oktober gegen einen der zwei Drittplatzierten der Südbayerischen<br />

antreten muss! Jeweils auf Platz Neun kamen Tobias Sossau<br />

und Faruk Petek. Tobias, der wieder einmal Turnierjüngster<br />

war, siegte im ersten Kampf unbestritten. Sein zweiter Kampf,<br />

gegen den späteren Turniersieger endete nach kürzester Zeit,<br />

daraufhin musste er sich leicht angeschlagen in der Trostrunde<br />

seinem Bezirkskollegen Markus Fischer geschlagen geben.<br />

Faruk Petek, der krankheitsbedingt mit zwei Wochen Trainingsausfall<br />

antrat, schied im zweiten Kampf durch Kampfrichterentscheid<br />

aus. Der vierte im Bunde, Christian Leykauf verlor den<br />

ersten Kampf gegen den späteren Turniersieger nur knapp. Danach<br />

musste er sich in der Trostrunde seinem Trainingspartner<br />

aus Kümmersbruck, Justin Seifried, 0D der deutlich mehr Kampferfahrung<br />

hat geschlagen geben.<br />

Zeitgleich am 10. Oktober 09 fand in Tiefenbach das Oberpfalzranglistenturnier<br />

der U11 statt. Hier traten für den TSV-<br />

Freystadt von 10 qualifizierten Kämpfern und Kämpferinnen<br />

der Jahrgänge 1999 bis 2001 leider nur zwei Kinder an.<br />

Anna Albrecht erkämpfte sich bei den Mädchen den zweiten Platz und<br />

steuert damit zielsicher eine Top Ten Platzierung in der Oberpfalz an.<br />

Bei den Jungs startete nur Dominic Leykauf, der für sich den 5.<br />

Platz belegen konnte!<br />

Mario Leykauf, frischgewählter Elternbetreuer der U11 Jugend,<br />

zeigte sich enttäuscht ob der Resonanz bei der Turnierteilnahme.<br />

Er und die Abteilungsleitung appellieren an alle Eltern der<br />

Kinder, bei gerade mal 4 - 5 Turnieren im Jahr, die Chance der<br />

Teilnahme zu bieten.<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Trainingsbeginn aller Gruppen mit Neueinteilung<br />

Schüler-u. Schülerinnen D Jahrgang 2001 / 2002 und jünger -<br />

Neuanmeldung ab 1. Schulklasse<br />

Übungsleiter: Katy Walesch und Patricia Hickl<br />

Termin: Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr, Halle 3<br />

Schüler-u.-Schülerinnen C Jahrgang 1999 / 2000<br />

Übungsleiter: Wilfried Nützel<br />

1.Termin: Montags: 17:30 - 19.00 Uhr, Halle 1<br />

2.Termin: Freitags: 17:00 - 18.00 Uhr, Lauftraining<br />

Schüler-u.Schülerinnen B Jahrgang 1997 / 1998<br />

Übungsleiter: Gerhard Fritsch<br />

1. Termin: Mo.: 17.30 - 19 Uhr, Halle 3, Übungsleiter: G.Fritsch<br />

neu: 2. Termin: Mi.: 19 - 20.30 Uhr, Halle 3, Übungsleiter: F. Heiselbetz<br />

3. Termin: Fr.: 17 - 18 Uhr, Lauftraining Übungsleiter: F. Heiselbetz<br />

Schüler-u. Schülerinnen A Jahrgang 1995 / 1996<br />

Jugend B Jahrgang 1993 / 1994<br />

Jugend A Jahrgang 1991 / 1992 und älter !<br />

Übungsleiter: Roland Mößler<br />

1.Termin: Mo.: 17:30 - 19 Uhr, Halle 2 u.3, Übungsleiter: Roland Mößler<br />

2.Termin: Mi.:19 - 20.30 Uhr, Halle 3, Übungsleiter: F.Heiselbetz<br />

3.Termin: Freitags: 17:00-18.00 Uhr, Lauftraining<br />

Saisonabschlussfeier der Leichtathletik-Abteilung<br />

Die Saisonabschlussfeier der TSV-Leichtathleten findet am Freitag,<br />

20. Nov. 2009, ab 19.00 Uhr im TSV-Sportheim statt.<br />

Alle Aktiven, Eltern, Helfer, Freunde und Gönner der Leichtathletik<br />

sind dazu herzlich eingeladen. Folgendes Programm haben wir<br />

vorgesehen: Saisonrückblick mit Bilder, Bestenehrung, Tombola<br />

Musikalische Einlagen unserer Sportler werden den Abend etwas<br />

auflockern. Für die Tombola werden wieder Spenden in jeglicher


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

LIVEMUSIC<br />

LIVEMUSIC<br />

mit Stan Silver<br />

am 21.11.09 ab 20 Uhr<br />

“Neues Gesicht” in der Geschäftsstelle Möning<br />

Die Geschäftsstelle in Möning wird künftig von Reinhard Schmidt und<br />

Klara Kaiser betreut. Reinhard Schmidt tritt damit die Nachfolge von<br />

Dominik Landmann an, der die Raiffeisenbank verließ und wieder die<br />

Schulbank drückt.<br />

Reinhard Schmidt stammt aus den eigenen Reihen. Er begann 2002 seine<br />

Ausbildung zum Bankkaufmann, die er 2005 erfolgreich abschloss. Im<br />

Anschluss daran war er in verschiedenen Abteilungen tätig - zuletzt als<br />

Firmenkundenbetreuer und Baufinanzierungsspezialist - und ist somit mit<br />

allen finanziellen und regionalen Belangen vertraut.<br />

Reinhard Schmidt verfügt als Bankfachwirt und künftiger Bankbetriebswirt<br />

über ein qualifiziertes Fachwissen im Anlage- und<br />

Kreditbereich der Bank, bei den Finanzdienstleistungen unserer Verbundpartner<br />

sowie den Förderprogrammen der KfW und LfA.<br />

Er und seine Kollegin Klara Kaiser beraten und betreuen die Kunden<br />

individuell, ausgerichtet auf ihre persönlichen Ziele und Wünsche.<br />

Außerhalb der Schalteröffnungszeiten bieten sie Beratungsgespräche<br />

nach Terminvereinbarungen entweder in der Geschäftsstelle oder zu<br />

Hause beim Kunden an.<br />

Herr Schmidt freut sich auf seine neue Aufgabe und eine gute<br />

Zusammenarbeit mit allen Kunden der Geschäftsstelle Möning.<br />

Raiffeisenbank Berching-Freystadt-Mühlhausen eG<br />

Keine Bank ist näher!<br />

Unsere Öff nungszeiten:<br />

Di. - So. von 17.00 - 1.00 Uhr, Montag Ruhetag<br />

25<br />

Eintritt frei!<br />

Reservierungen werden gerne angenommen<br />

Tel. 09179 - 964796<br />

Wir freuen uns auf euch Jorge, Steffi und Team!<br />

Das neue Möninger Team: Reinhard Schmidt und Klara Kaiser<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Möning:<br />

Montag, Dienstag: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Donnerstag: 13.30 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Freitag: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Wir waren auf der Buchmesse!<br />

BRANDNEU: Bilderbücher, Romane,<br />

Kinderbücher, usw.<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 10 - 13 Uhr, Di. u. Fr. 15 - 18 Uhr, Do. 9 - 12 Uhr, Sa. 10 - 12 Uhr<br />

Frettenshofen 15a · 92342 Freystadt · Tel. 09179/5557 · Fax 5508 · E-Mail: der_buchladen@gmx.net


26 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Form gesammelt. Spenden können bei den Übungsleitern abgegeben<br />

werden. Der Erlös wird für die Jugendarbeit verwendet.<br />

Gerhard Fritsch, Roland Mößler, Felix Heiselbetz<br />

Homepage: www.bayernfanclub-freystadt.de<br />

Eintrittskarten für die Bundesliga-Saison 2009/2010<br />

Für die Bundesliga-Saison 2009/2010 werden vom FC Bayern Fan-<br />

Club Freystadt ´98 für folgende Spiele Busfahrten angeboten:<br />

Spiel Datum<br />

FC Bayern – Bayer Leverkusen 22. November 2009<br />

Hannover 96 – FC Bayern 29. November 2009<br />

FC Bayern – 1899 Hoffenheim 14. - 16. Januar 2010<br />

VfL Wolfsburg - FC Bayern 04. - 06. Februar 2010<br />

FC Bayern – Hamburger SV 25. - 27. Februar 2010<br />

FC Bayern – SC Freiburg 12. - 14. März 2010<br />

Wer Interesse an Karten hat, soll sich bei Philipp Antel (Handy:<br />

0170/9315397), zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr melden. Für<br />

jede bestellte Karte, muss eine Vorauszahlung von 40,00 € entrichtet<br />

werden. Die Kartenzusage erfolgt unter Vorbehalt.<br />

Weitere Spiele (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League)<br />

können auf Anfrage ebenfalls bestellt werden.<br />

Angebot für Kinder<br />

Für die Bundesligaspiele in der Allianz Arena bietet der FC Bayern<br />

Fan-Club Freystadt ´98 speziell für Kinder, bis einschließlich<br />

13 Jahren, die Eintrittskarte zum 1/2-Preis an.<br />

Fahrt zum Heimspiel gegen Leverkusen und Auswärtsspiel<br />

gegen Hannover<br />

Die Busabfahrt für das Heimspiel gegen Leverkusen ist am<br />

Sonntag, den 22. November 2009 um 11.45 Uhr in Freystadt,<br />

Parkplatz Café Beck. Für das Auswärtsspiel in Hannover am<br />

Sonntag, den 29. November 2009 ist die Busabfahrt in Freystadt,<br />

Parkplatz Café Beck um 4.30 Uhr.<br />

Monatsversammlung<br />

Der FC Bayern Fan-Club lädt zur November-Monatsversammlung<br />

alle Mitglieder zum zweiten Bowling-Abend nach Schwanstetten<br />

ein. Abfahrt ist am Freitag, den 20. November 2009,<br />

voraussichtlich um 18.00 Uhr beim Parkplatz Café Beck.<br />

Anmeldungen werden bis spätestens 13. November 2009 beim<br />

Schmid Peter (0170/9335638, schmidla@gmx.de) erbeten.<br />

Bundesliga LIVE!!!<br />

Die Bundesliga Spiele der Bayern werden an jedem Spieltag live<br />

im Vereinsheim Café Beck übertragen.<br />

Alle Jahre wieder . . . .<br />

In Kürze steht die stade Zeit vor der Tür. Deshalb haben wir<br />

rechtzeitig hierfür eingekauft. Sie finden ab sofort bei uns:<br />

- Nikoläuse aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade<br />

- gefüllte Lebkuchen<br />

- Spekulatiuskekse<br />

- neue Sorten der Gepa-Schokolade wie z.B. - Ganze Mandel<br />

(aromatische Mandeln in cremiger Bio-Vollmilchschokolade) -<br />

Ganze Nuss (aromatisch knackige Haselnüsse in cremiger Bio Vollmilchschokolade)<br />

- Traube Nuss (aromatisch knackige Haselnüsse,<br />

kombiniert mit fruchtigen Rosinen in Bio Vollmilchschokolade)<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“: Infomaterial erhalten<br />

Sie bei uns im Laden, der letzte Abgabetermin für die Päckchen<br />

ist am Sa., 14.11.09 im Eine-Welt-Laden von 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fair gehandelte Bananen sind an folgenden Terminen erhältlich:<br />

18.11. - 21.11.09; 02.12. – 05.12.09<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 15.30 – 17.00 Uhr,<br />

Donnerstag und Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

Krippenverein Freystadt<br />

Werkstattabend<br />

Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr Treff in der Werkstatt im Krippengewölbe<br />

des Klosterkellers. Jung und Alt ist herzlich eingeladen.<br />

Monatstreff<br />

Jeden 1. Freitag im Monat findet im Gemeindehaus in Aßlschwang<br />

unser Monatstreff statt. Alle, die sich für Krippen oder Klosterarbeiten<br />

interessieren, sind eingeladen einfach vorbeizukommen.<br />

Krippenbaukurs<br />

Jeden Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr werden im Werkraum der<br />

Schule in Freystadt Krippen gebaut. Wer Interesse hat zuzuschauen<br />

oder wer Tipps braucht, kann einfach vorbeikommen.<br />

Informationen aller Veranstaltungen erhalten Sie beim Vorsitzenden<br />

des Krippenvereins Freystadt Herrn Erhard Benz, Tel.:<br />

08469 / 603 oder beim 2.Vorsitzenden Herrn Alfred Obrebski,<br />

Tel.: 09179 / 20 75<br />

Freystädter Krippentage 2009<br />

Für das 3. Adventwochenende am 12. / 13. Dezember<br />

2009 plant der Krippenverein Freystadt, in Zusammenarbeit<br />

mit den Kulturbeauftragten der Stadt Freystadt, bereits<br />

jetzt die Vorbereitungen für die Freystädter Krippentage 2009.<br />

Melden sollten sich Krippenbesitzer, die heuer Ihre Krippe zur Ausstellung<br />

bereitstellen möchten. Es werden wieder viele Krippen<br />

benötigt, um das Freystädter Kripperlschaun wieder so einzigartig<br />

und schön wie die Jahre zuvor zu gestalten. Ausgestellt werden<br />

wieder Krippen aus unserer bayerischen Heimat, aber auch orientalische<br />

Krippen oder Kirchenkrippen, sowie Krippen aus aller<br />

Welt. Außerdem werden Tonkrippen, Wurzelkrippen, Papierkrippen,<br />

Kastenkrippen, Krippen aus verschiedensten Materialien und<br />

Bilder mit dem Motiv der Heiligen Nacht gesucht. Für die Ausstellung<br />

werden auch Kunstgegenstände der Klosterarbeit gesucht.<br />

Fatschnkindl`n, Andachtsbilder oder Prager Jesulein sowie alle Arten<br />

und Techniken der Klosterarbeiten sollen gezeigt werden.<br />

Wenn Sie dabei sein möchten, als Aussteller einer Krippe oder<br />

Klosterarbeit, melden Sie sich beim Vorsitzenden des Krippenverein<br />

Freystadt, Herrn Erhard Benz, Tel.: 08469 603, oder bei<br />

Herrn Alfred Obrebski Tel.: 09179 2075<br />

Mutter-Kind-Gruppe Freystadt<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe in Freystadt „Die Rasselbande“ hat noch<br />

Plätze frei. Wir treffen uns jeden Dienstag von 8 – 9.30 Uhr im<br />

Kindergarten St. Peter und Paul im Keller.<br />

Ansprechpartner: Michaela Hausner (Tel. 09179/9658 39) oder<br />

Marion Kerl (Tel. 09179/9418 03) oder einfach vorbeischauen<br />

und schnuppern.<br />

SKK Freystadt u. U. e. V.<br />

Mitfahrt auf dem Schnellboot S80 Hyäne der Bundesmarine<br />

Mitglieder der SKK Freystadt u. U. e. V. sowie Reservisten aus<br />

anderen Vereinen, nahmen die Möglichkeit wahr, an einer Fahrt


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

mit dem Schnellboot S80 Hyäne der Bundesmarine an einer Tagesfahrt<br />

auf der Ostsee teilzunehmen. Die Reise begann am<br />

07.10.2009 morgens um 04.00 Uhr mit einem Wohnmobil nach<br />

Kiel. Dort angekommen bezogen wir unser Quartier in einer Kaserne<br />

der Bundesmarine. Da es die Zeit erlaubte, besuchten wir<br />

in Laboe das U-Boot-Ehrenmahl sowie das Marine-Ehrenmahl.<br />

Am 08.10.2009 um 08.45 Uhr legte das Schiff in Richtung Ostsee<br />

ab, um mit mehr als 70 kmh = 37 Knoten über die Wellen<br />

zu reiten. Bei dieser Fahrt hatten wir die Gelegenheit, das<br />

Schiff kennen zu lernen. Kommandozentrale, Brücke, Laderaum<br />

der Kanone, Raketenwerfer sowie Maschinenraum waren<br />

begehrte Besichtigungsobjekte. Die Verköstigung auf dem<br />

Schiff kann man nur als sehr gut bezeichnen. Nachmittags um<br />

16.45 Uhr lief das Schiff wieder in den Marinehafen in Kiel ein.<br />

Nach all diesen hochinteressanten Erlebnissen, hatte man noch<br />

eine Überraschung für uns bereit. Es gab Einlaufbier und es war<br />

Seemannssonntag.<br />

Einlaufbier:<br />

Wenn ein Schiff unbeschadet und die Mannschaft gesund wieder<br />

in den Hafen zurückkommt, wird dies mit einen Umtrunk gefeiert.<br />

Seemannssonntag:<br />

Immer donnerstags ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.<br />

All dies ermöglichte es uns, mit der Schiffsbesatzung sehr gute<br />

Kontakte zu knüpfen.<br />

Vorne kniend von links nach rechts: Alfred Pöppel, Marco Stadelmann<br />

und Michael Wiegärtner. Stehend von links nach rechts: Dietmar<br />

Hausmann, Kapitänleutnant z. S. Fitschen, Erich Reichel.<br />

Bedanken müssen wir uns beim Initiator, Herrn Gero Schmidt-<br />

Heck aus Sulzkirchen, der dies alles erst durch seine Kontakte<br />

zur Bundesmarine möglich machte.<br />

Erich Reichel, 1.Vorsitzender<br />

Stadtkapelle Freystadt<br />

Weihnachtskonzert<br />

Wer sich dieses Jahr schon zu Beginn des Advents auf diese<br />

besondere Zeit des Jahres einstimmen möchte, sollte das Weihnachtskonzert<br />

der Stadtkapelle Freystadt nicht verpassen.<br />

Am Samstag, 05.12.2009 um 19:30 Uhr, bietet Ihnen die Stadtkapelle<br />

unter ihrem Dirigenten Bernd Zimmermann in der Mehrzweckhalle<br />

Freystadt die Möglichkeit, den Trubel des Alltags hinter<br />

sich zu lassen und einen Abend voller Klang zu genießen.<br />

Weihnachtliches wird Ihnen mit einem Potpourri aus der berühmten<br />

Kinderoper „Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck,<br />

einer Fantasie über Weihnachtslieder und dem Schlittschuhläuferwalzer<br />

„Les Patineurs“ geboten. Dieser Walzer ist vor allem<br />

aus der Filmmusik bekannt. Zu einem der musikalischen Höhepunkte<br />

wird die Ouverture aus „Die Meistersinger“ von R. Wagner<br />

gehören. Neben der mächtigen Musik Wagners werden die<br />

„Armenischen Tänze“ von A. Reed dieses Konzert für Kenner<br />

der konzertanten Blasmusik unverzichtbar machen. Weniger<br />

bekannt, aber umso hörenswerter, ist ein Stück des deutschstämmigen<br />

Komponisten Steven Reineke: „Pilatus: Mountain<br />

Of Dragons“. Ein Schweizer Berg, der Sagen nach Drachen<br />

27<br />

und Hexen beheimatet, steht im Mittelpunkt dieses imposanten<br />

Werkes.<br />

Da die letzten Konzerte der Stadtkapelle sehr gut besucht waren,<br />

empfehlen wir Ihnen, sich bereits im Kartenvorverkauf bei<br />

eichinger optic art und den Musikern der Stadtkapelle Ihre Eintrittskarten<br />

(Erwachsene 8€/ermäßigt 5€) zu sichern.“ Restkarten<br />

gibt es an der Abendkasse.<br />

Die Musiker der Stadtkapelle Freystadt freuen sich auf Ihr zahlreiches<br />

Kommen.<br />

Wasserwacht Freystadt<br />

Aktuelle Infos auch im Internet:<br />

www.wasserwacht-freystadt.de<br />

Nächste Versammlung<br />

Die nächste Versammlung der Wasserwacht Freystadt findet am<br />

Freitag, den 13. November 2009, im Café Beck in Freystadt statt.<br />

Beginn ist um 20:00 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen,<br />

an dieser Versammlung teilzunehmen.<br />

Der Vorstand<br />

DJK Burggriesbach<br />

Skibasar im neuen Sportheim Burggriesbach<br />

Sonntag, den 22. November 2009, steigt der 6. Skibasar in Burggriesbach.<br />

Die Veranstalter, DJK/ Vater -Opa -Kind Skiteam,<br />

laden Sie/Euch recht herzlich ein. Sie bringen Ihre Ware, alles<br />

was zum Skifahren oder zum Wintersport gehört: Carving- Ski,<br />

Skistöcke, Skistiefel, Skibekleidung für Alpines. Snowboard`s,<br />

Schlittschuhe, Inliner, Eisstöcke, Skibrillen usw. Wir vom Team<br />

nehmen die Waren an, beraten Sie bei der Preisfindung, stellen<br />

die Ware aus, vermitteln und beraten die Käufer.<br />

Das Sportfachgeschäft Schmidt rundet das Angebotssortiment<br />

mit neuen Skisets, Skischuhen, Skibekleidung und alles was<br />

zum Winter gehört ab! Ebenso ist das die Gelegenheit für Jedermann,<br />

Waren zum Verkauf einem breiten Publikum anzubieten!<br />

Zum Apres-Ski und Fachsimpeln werden Kaffee und Kuchen, sowie<br />

allerlei Apres-Ski typische Getränke für die Gesamtbevölkerung<br />

angeboten!<br />

Ablauf:<br />

Annahme Skiartikel: Sonntag 22.11.09 von 11:30 - 13:30 Uhr.<br />

Es werden nur gebrauchstüchtige Sportartikel angenommen.<br />

Verkauf Skiartikel Sonntag 22.11.09 von 13.30 - 16:00 Uhr<br />

Abholung nicht verkaufter Ware 16 - 17 Uhr.<br />

Verkaufsprovision: 10 % vom Verkaufserlös. Der Erlös geht direkt<br />

zur Förderung unserer Ausbildungsarbeit!<br />

Sonderaktion:<br />

Beim Verzehr von Kaffee und Kuchen oder Apres-Ski Getränken<br />

erhalten Sie jeweils ein Los! Verlosung 16.15 Uhr. 1. Preis 40.- €<br />

Gutschein, 2. Preis eine Skimütze 3. Preis ?<br />

Termine Skifahrten - Anmeldungen am Skibasar möglich:<br />

Vater- Opa- Kind Skifahrt vom 11.- 13.12.09 Hochfügen<br />

Herrenskifahrt vom 16.-18.01.10 Alpachtal, Hochfügen, Westendorf<br />

Frauenskifahrt vom 29.- 31.01.10 Hochfügen, Westendorf<br />

Wir hoffen auf rege Beteiligung und verbleiben Euer DJK Skiteam!<br />

DJK Weihnachtsfeier, 19.12.2009 - 19.30Uhr DJK Sportheim<br />

DJK Seniorennachmittag, 20.12.2009 - 14.00Uhr DJK Sportheim<br />

DJK Christbaumversteigerung, 26.12.09 - 19 Uhr DJK Sportheim<br />

Kinderturnen Burggriesbach<br />

Das Kinderturnen startet wieder. Achtung neue Uhrzeit: von 16<br />

- 17 Uhr! Wir turnen jeden Dienstag in Turnhalle der Schule Burggriesbach.<br />

Alle Kinder ab 4 Jahren sind zum Mitmachen eingeladen.<br />

Infos unter 08469 / 90 14 60 oder einfach vorbeikommen!


28 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Mutter-Kind-Gruppe Burggriesbach<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im<br />

Pfarrheim Burggriesbach. Alle Mamas und Kinder sind herzlich Willkommen.<br />

Infos unter 08469 / 355 oder einfach vorbeikommen!<br />

Forchheimer Frauenstammtisch<br />

Wer gerne die Gesellschaft mag, wer gerne lustig ist und lacht.<br />

Der kann mit uns gesellig sein, wir laden alle herzlich ein.<br />

Der erste Mittwoch im Monat ist gesetzt, da wird vom Herd mal weggewetzt.<br />

Da gehn wir Frauen mal on Tour, da gibt es Spaß und Gaudi pur.<br />

Wir gehen oder fahrn zum Essen. Den Treffpunkt kann man nicht<br />

vergessen. Die Anschlagtafel gibt uns kund: wer, wann und wo<br />

und welche Stund. Wer da ist, der wird mitgenommen, wer nicht,<br />

der ist halt nicht gekommen. Form- und zwanglos soll es sein.<br />

Und VIELE ist besser als ALLEIN.<br />

Ist noch was unklar ruft einfach an: Beate (943504) und Heidi<br />

(5192) sagen´s euch dann.<br />

Mutter-Kind-Gruppe Forchheim<br />

„kleine Tausendfüßler“<br />

Treffpunkt: jeden Dienstag um 9.30 Uhr im Feuerwehrschulungsraum<br />

Forchheim. Ansprechpartnerin: Weiß Beate (09179/964 166).<br />

Kirchengemeinde Forchheim<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Einen Schuhkarton packen für bedürftige<br />

Kinder – diese tolle erfolgreiche<br />

Aktion wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.<br />

Die bundesweit bekannte Hilfsorganisation<br />

„Geschenke der Hoffnung<br />

e.V.“ verteilt die Schuhkartons ohne Umwege direkt an jedes<br />

bedürftige Kind. Wer keinen Schuhkarton packen möchte, kann<br />

gerne auch etwas spenden, denn der Transport der Päckchen<br />

muss ja auch finanziert werden. Sie können Ihre Spende gerne<br />

bei uns oder in der Spendenbox im Lebensmittelgeschäft Goßner/Plank<br />

abgeben; auf Wunsch stellt die Organisation Spendenquittungen<br />

aus.<br />

Helfen auch Sie, etwas Freude in das Leben dieser armen Kinder<br />

weltweit zu bringen.<br />

Abgabetermine siehe Info-Zettel, spätestens jedoch am Samstag,<br />

den 14. November bis 12 Uhr in Forchheim.<br />

Nähere Infos zum Päckcheninhalt sowie Info-Zettel mit Aufklebern<br />

bei: Silke Leikam, Tel.: 09179 / 941015 oder Birgit Heindl,<br />

Tel.: 09179 / 2720. Info-Zettel und Spendenbox liegen im Lebensmittelgeschäft<br />

Goßner / Plank in Forchheim, Kirche Burggriesbach<br />

und im Kindergarten Sulzkirchen aus.<br />

OGV Forchheim<br />

Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Forchheim. Am Freitag, den 27.11.2009 um 19.00<br />

Uhr, findet unsere Blumenschmuckverlosung mit Jahreshauptversammlung<br />

im Sportheim Forchheim statt. Ebenfalls erfolgt die<br />

Ehrung der Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs 2009<br />

auf Kreisebene.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Ehrung für langjährige Mitgliedschaft durch Bürgermeister W.<br />

Gailler<br />

3. Jahresrückblick<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Bericht der Kinder- und Jugendgruppe<br />

7. Jahresvorschau<br />

8. Anträge und Wünsche<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kinderwettbewerb vom 10. Oktober<br />

Am Samstag, den 10.10.2009 wurden am Dorfplatz in<br />

Forchheim die Gewinner des diesjährigen Kinderwettbewerbs<br />

ermittelt. Thema: Wer hat den schwersten Rahner?“<br />

Zum Wettbewerb kamen 48 Kinder, die Rahner von 200 g bis 7,4<br />

kg dabei hatten. Gewonnen hat Julia Fuchs mit ihrem Rahner<br />

von 7,4 kg, gefolgt von Leonie Häring und Thomas Eibner. Preise<br />

gab es für alle Kinder, die teilgenommen hatten, sowie Wiener<br />

mit Semmel, spendiert von der Metzgerei Michael Walk und<br />

Lebensmittel Plank.<br />

Bereits im Frühjahr wurden Rahner-Samen an alle Kinder in<br />

Höfen und Forchheim verteilt. Auch Nichtmitglieder durften an<br />

diesem Wettbewerb teilnehmen. Das war die 10. Aktion der<br />

Forchheimer Frösche, Kindergruppe des OGV Forchheim.<br />

FC Möning - Skiabteilung<br />

Alle Mitglieder der Skiabteilung des FC Möning sind herzlich zur<br />

Hauptversammlung am Samstag, den 14.11.2009 um 20.00<br />

Uhr ins Sportheim Möning eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Rückblick<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Termine<br />

4. allgemeine Informationen und Diskussion<br />

5. Neuwahlen<br />

Für Getränke und eine Brotzeit ist bestens gesorgt.<br />

Wir hoffen, dass wir auch unsere jüngeren Skifahrer wieder zahlreich<br />

begrüßen dürfen.<br />

Parallel zur Versammlung wollen wir einen kleinen Skibasar<br />

veranstalten. Jeder, der Skiausrüstung oder Schlittschuhe<br />

zu verkaufen hat, soll diese im Umkleideraum auslegen und mit<br />

Namen, Größe und Preis versehen.<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Aufgepasst: Senioren Möning<br />

Einladung zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Pfarrheim<br />

Möning am Sonntag, den 15. November 2009 ab 14.00 Uhr, für<br />

alle Möninger ab dem 65. Lebensjahr.<br />

Zeitzeugen erinnern sich und erzählen –<br />

Wie war´s früher in Möning?<br />

Die Hausnamen im Dorf – Wie sind sie entstanden? Wo kommen<br />

sie her? Was wollen sie uns sagen? Familiengeschichten und<br />

Hofstellenwechsel. Wer war wann auf welcher Hofstelle? Warum<br />

musste die Familie umziehen? Geschichten und Erlebnisse, die<br />

in keinem Protokoll, in keinem Archiv zu finden sind. Geschichten<br />

und Erlebnisse, die die älteren Möninger in der Erinnerung haben.<br />

Kreuze, Marterl, andere Punkte in der Flur – Wer hat sie wann<br />

und warum aufgestellt?<br />

Altes Brauchtum, wie war das früher? Religiöse und andere<br />

Selbstverständlichkeiten.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Es gibt vieles zu erzählen, was andere Leute auch wissen wollen<br />

und sollen, auch folgende Generationen. Wir wollen es sammeln,<br />

damit es nicht verloren geht.<br />

Es laden ein zu Kaffee und Kuchen<br />

Moni und Hans Gruber/Breihannes, Hans Brandl/Schmiesteibe<br />

Möninger Weihnachtsmarkt<br />

Am Sonntag, den 29.11.2009 (1. Advent), findet der 9. Möninger<br />

Weihnachtsmarkt von 14.30 – ca. 18.00 Uhr ander Kirche in Möning<br />

statt.<br />

14.30 Uhr musikalische Begrüßung durch die Schulkinder<br />

15.00 Uhr Möninger Chor<br />

15.30 Uhr Block- und Querflötengruppe<br />

16.00 Uhr Tanz der Kinderturngruppe<br />

ca. 16.30 Uhr der Nikolaus zieht seine Runden<br />

Außerdem: Bastelverkauf des Kindergartens, Tombola der Schule,<br />

Eine-Welt-Artikel. Für das leibliche Wohl sorgen die Jugend,<br />

der Chor und der Kindergarten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

TSV Mörsdorf – Skiausflug<br />

29. – 31. Januar 2010 nach Großarl/Dorfgastein<br />

Programm:<br />

Freitag, 29.01.10, 14:30 Uhr: Abfahrt in Mörsdorf, Feuerwehrhaus<br />

Nach Ankunft im Quartier gemeinsames Abendessen<br />

Samstag, 30.01.10, 07:45 Uhr: Abfahrt ins Skigebiet - es müssen<br />

noch die Skipässe besorgt werden (Fahrzeit ca. 30 Min.)<br />

Sonntag, 31.01.10, 08:00 Uhr: Abfahrt ins Skigebiet<br />

ca. 22:00 Uhr Ankunft in Mörsdorf<br />

Leistungen:<br />

Fahrt im modernen Reisebus mit WC, 2 Übernachtungen mit Halbpension<br />

im Doppelzimmer-alle Zimmer mit Dusche/Bad ,WC<br />

Fahrtpreis:148 Euro pro Person (ohne Skipass). Das Geld für<br />

den Skipass wird im Bus eingesammelt. Skipasspreise: Erw. : 66<br />

Euro, Jug. : 57 Euro<br />

Anmeldung ab sofort bei Meixner Matthias, ( Tel. 09174/776511<br />

oder 016096244042). Anmeldeschluss ist der 15.11.09 !!!!<br />

DJK Rohr<br />

Handball - Heimspiele in der Mehrweckhalle Freystadt<br />

15.11.09, Sonntag, C-Jugend, 14:30 Uhr, DJK Rohr : DJK Berg<br />

Kickerturnier<br />

Am 07. November 2009 im Sportheim in Rohr um 19.30 Uhr<br />

Die Jugendleitung der DJK Rohr veranstaltet zum ersten Mal<br />

ein Kickerturnier. Hiermit sind alle Vereinsmitglieder und die, die<br />

Spaß am Kicken haben, recht herzlich eingeladen. Es erwarten<br />

Euch tolle erste Preise. Startgebühr: 8,-- pro Person. Voranmeldung<br />

mit Partner bei Silvia Feierler, Tel. 09179/90379<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendleitung<br />

Martinszug in Rohr<br />

Am 06.11.2009 um 18 Uhr Andacht. Nach der Andacht ziehen wir<br />

mit unseren Laternen und dem Hl. Martin durch Rohr. Danach<br />

teilen wir unsere Martinsgabe am Feuerwehrhaus, wo Glühwein,<br />

Steak und Würstl auf uns warten.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendleitung Rohr<br />

1. FCN-Fanclub „ZAPPA 98“ e. V.<br />

Für folgende Auswärtsfahrt sind ab sofort Anmeldungen möglich:<br />

Sonntag, 20.12.09 1.FC Köln - 1.FCN<br />

Die Fahrt nach Köln findet als 2-Tagesfahrt statt. Abfahrt am<br />

29<br />

Samstag, 19.12.09 gegen 09.00 Uhr ab Freystadt. Übernachtung<br />

ist in Düsseldorf in unmittelbarer Nähe der KÖ. Rückfahrt<br />

am Sonntag, 20.12.09 nach Spielende.<br />

Preis für Busfahrt incl. Übernachtung 68 € zuzügl. Eintrittskarte.<br />

Abfahrtszeiten für Heimspiele. Nachfolgende Spiele finden alle<br />

Samstag statt: Am 28.11.09 gegen Freiburg, sowie am 12.12.09<br />

gegen Hamburg jeweils um 12.30 Uhr ab Busgaragen Gruber +<br />

Harrer über Thannhausen, Rohr und Allersberg.<br />

Mitfahren kann hier jeder, die Fahrkosten belaufen sich auf 5<br />

€, Kinder fahren kostenlos. Infos zum Fanclub, Auswärtsfahrten<br />

und anderen Aktivitäten unter www.zappa98.de.<br />

Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch,<br />

02.12.09, 20.00 Uhr wie gewohnt im Zappa statt.<br />

Für die Daheimgebliebenen sind natürlich wieder alle Spiele unseres<br />

Club`s live im ZAPPA zu sehen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Martinifest in Rohr - Veranstaltungsort: “Zappa”<br />

Sonntag, 08. November 2009, ab 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Montag, 09. November 2009, ab 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Es gibt an beiden Tagen Kirchweihbratwürste<br />

Weihnachtsmarkt der<br />

Dorfgemeinschaft Sulzkirchen<br />

Nur noch drei Wochen und schon beginnt sie, die Adventszeit.<br />

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit öffnet am Samstag,<br />

28. November 2009 ab 16 Uhr, der traditionelle Weihnachtsmarkt<br />

der Dorfgemeinschaft Sulzkirchen am<br />

Sportgelände in Sulzkirchen seine Pforten. Hier kann man<br />

stressfrei kleine Geschenke aussuchen. Auch für das leibliche<br />

Wohl (Bratwürste, Plätzchen, Stollen, Glühwein, Kinderpunsch<br />

und vieles mehr) ist natürlich wieder bestens gesorgt.<br />

Wir laden Jung und Alt, Groß und Klein aus Nah und Fern herzlich<br />

ein. Stimmen Sie sich auf die besinnliche Zeit ein und verbringen<br />

Sie ein paar stimmungsvolle Stunden in Sulzkirchen.<br />

Die Dorfgemeinschaft Sulzkirchen freut sich auf Ihren Besuch<br />

OGV Sulzkirchen<br />

Die Gartenabschlussfeier des OGV Sulzkirchen findet am 17.<br />

November 2009 um 19.30 Uhr im Gasthaus Enzenhöfer statt.<br />

Herr Erich Dorfner ist als Referent geladen. Thema des Vortrags<br />

„Zecken, Fuchsbandwurm & Salmonellen“.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gartenfreunde aus<br />

Oberndorf, Ohausen und Sulzkirchen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein „Edelweiß“ Sulzkirchen e. V.<br />

www.edelweiss-sulzkirchen.de<br />

Weihnachtsschießen<br />

Der Schützenverein Sulzkirchen lädt alle Mitglieder zum Weihnachtsschießen<br />

herzlich ein.<br />

Schießtage Erwachsene: 8. Nov. 2009, 15. Nov. 2009, 22. Nov.<br />

2009 jeweils ab 19.00 Uhr; Schießtage Jugend: 10. Nov. 2009,<br />

17. Nov. 2009, 24. Nov. 2009 jeweils ab 19.00 Uhr<br />

Die Vorstandschaft wünscht alle Teilnehmern „Gut Schuss“ und<br />

hofft auf eine zahlreiche Beteiligung.<br />

SRK Sulzkirchen - Volkstrauertag<br />

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sulzkirchen<br />

1886 und Umgebung e.V. gedenkt der Toten der Weltkriege am<br />

Sonntag, den 15. November 2009 in Sulzkirchen im Anschluss<br />

an den Hauptgottesdienst gegen 9:30 Uhr im Kirchhof und


30 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

in Oberndorf ebenfalls nach dem Gottesdienst gegen 11:00 Uhr<br />

in der Kirche und lädt hiermit die gesamte Bevölkerung herzlich<br />

dazu ein.<br />

Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Posaunenchor<br />

Sulzkirchen. Die eingekleideten Mitglieder treffen sich um 8:15<br />

Uhr im Vereinslokal.<br />

Christian Emmerling, 1. Vorsitzender<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen<br />

und Jugendverband<br />

„Entschieden für Christus“ (EC<br />

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus<br />

in Hofen in der Sulzbürger Str.4<br />

Angebote die bewegen: EC-Kinder- & Jugendarbeit Hofen<br />

…mit Teeniekreis und KJE<br />

Teenies ab 13 und Jugendliche ab 18 jeden Freitag um 20 Uhr.<br />

Infos bei Tanja Mößel (09185/1052) oder Christoph Stengel<br />

(Tel.09185/923993), (www.ec-hofen.de)<br />

…mit Jungscharen und Kindergottesdienst<br />

Ab 7 - Fetzige Lieder, spannende biblische Geschichten, aufregende<br />

Spiele und v.m. - samstags. Die Kinder in unserem sonntäglichen<br />

Kindergottesdienst (ab 4) basteln, singen, spielen und<br />

lauschen ebenfalls interessanten Geschichten aus der Bibel.<br />

Diesen Monat gibt’s mit „Bewegt für Kids“ und dem Familiengottesdienst<br />

sogar prima Höhepunkte, Ansprechpartner:<br />

Bubenjungschar (Sa., 9.30 Uhr): Christoph Stengel (09185/923993)<br />

Mädchenjungschar (Sa., 14.00 Uhr): Christine Stengel<br />

(09185/500042); Kindergottesdienst (So., 9.30 Uhr): Susanne<br />

Grashauser (09185/5427)<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 2009<br />

„Schenken Sie einem Kind in Not Ihre persönliche Weihnachtsüberraschung!“<br />

Und zwar, indem Sie mit einen Schuhkarton voller<br />

Geschenke einem Kind eine riesige Weihnachtsfreude machen!<br />

Kartons können Sie bis Sonntag, den 15. November in der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft Hofen abgeben. Mehr Infos unter<br />

www.geschenkederhoffnung.de oder bei Daniela Haubner, Hofen,<br />

(Tel. 09185/922880 / Email: daniela.haubner@web.de)<br />

Bowling des Hofen-Männertreffpunkts am 7. November, Treffpunkt:<br />

18.15 Uhr in Hofen.Infos einholen! Einladezettel mit Anmeldung<br />

im Downloadbereich unter www.lkg-hofen.de<br />

Nähere Infos unter www.lkg-hofen.de<br />

Jehovas Zeugen – Freystadt<br />

laden zu ihren Zusammenkünften in Freystadt, An der Bahn 7<br />

ein<br />

Sonntag, den 08. November 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Was verbirgt sich hinter dem Geist der Rebellion?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift<br />

der WACHTTURM. Thema: Sei wie Christus gehorsam und mutig<br />

Sonntag, den 15. November 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Kannst du und wirst du ewig leben? Anschließend<br />

Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Christi Liebe motiviert uns, einander zu lieben<br />

Sonntag, den 22. November 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Die Gegenwart des Messias und seine Herrschaft.<br />

Anschl. Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: Der alles übertreffende Wert göttlicher<br />

Unterweisung<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr finden ebenfalls Bibelbetrachtungen<br />

in Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich willkommen.<br />

Nähere Auskünfte unter der privaten Telefonnummer:<br />

09179 / 17 85.<br />

Privatanzeigen<br />

DHH in kfW-40 Bauweise ab Jan. 2010 in Freystadt zu vermieten.<br />

Neubau, Wfl. ca. 150 m², mit EBK, Garage und Garten. Kaltmiete<br />

5,50 € /m². Tel. 09179 – 187<br />

Baugrundstück in Freystadt zu verkaufen, 700 m², Baulücke<br />

im Altort, voll erschlossen, ohne Bauzwang! Tel. 0170/7366 059<br />

Damwildbraten zum Weihnachtsfest, auch portionsweise vakuumverpackt,<br />

Gehege Wölfl, Tel. 09179/1227 oder 0177 / 90 98 150<br />

Schreiner sucht Nebentätigkeit aller Art, Tel. <strong>0151</strong> / 521 53 657<br />

Verk. Stahlfelgen Golf 4, Preis VB, Tel. 0170 / 9231 470 ab 18 Uhr<br />

Suche Nebentätigkeit, Teilzeitstelle vormittags, Tel. 0171 / 177<br />

1667<br />

Verkaufe 4 neuwertige Winterreifen 175/70 R14, mit oder ohne<br />

Felgen, Preis n. Vereinbarung, Tel. 09179/5829<br />

Gedrosselter Motorroller, 4-Takt, neuwertig, zu verk., Tel. 09179/5566<br />

Junger Musiklehrer erteilt kreativen Unterricht für Klavier, Keyboard,<br />

Akkordeon, Tel. 0173/4560 115<br />

Brauchen Sie Unterstützung bei der Betreuung eines lieben Angehörigen?<br />

Pflegehelferin/gel. Hauswirtschafterin mit Erfahrung, zuverlässig,<br />

flexibel, ehrlich, hilft Ihnen gerne stundenweise. Tel. 0162/6776409<br />

Bügle Ihre Wäsche, bevorzugt Hemden, Tel. 0174 / 3953 262<br />

Suche Mitfahrgelegenheit von Frettenshofen nach NM, St-Florian-Str.;<br />

Di, Mi, Do: Arbeitsbeginn 7.30 Uhr, Arbeitsende 17.00<br />

Uhr; Mo und Fr: Bahnhof 6.40 Uhr; Tel. 09179/2073<br />

Schreibtisch zu verk.; kompakt, 165 cm lang, 75 cm breit, Farbe<br />

weiß, Selbstabholung, Selbstkostenbeitrag 10 €; Tel. 09179/5805<br />

Garage zu mieten gesucht, Tel. 0175 / 99655 94<br />

Su. Haus im Gemeindebereich zum Mieten, 3-4 Zi., Tel. 0175 / 99655 94<br />

4-Zi-Whg. in Freystadt zu verm. Tel. 0160/94513367<br />

Verkaufe Schlagzeug (kompl.Set), gut erhalten BasiX Concept<br />

Series, Paiste 400 € (neu 700 €), Tel. 09179 / 941419<br />

Alles muss raus – privater Hausflohmarkt: Bastel- und Dekomaterial<br />

für Weihnachten und Ostern von 10 Cent bis 3 € am Sa. 07.11.<br />

v. 14-18 Uhr und So. 08.11. von 11-18 Uhr in Burggriesbach, Bierweg<br />

1 bei G.W. Remark, Tel. 08469/382<br />

Viel zu früh, plötzlich und<br />

unerwartet wurde<br />

Alexandra Christ<br />

* 04.11.1971 29.09.2009<br />

aus dem Leben abgerufen.<br />

Für Anteilnahme und gespendeten<br />

Trost<br />

D A N K E<br />

Michelbach, Anita, Franz und<br />

im September 2009 Robert Christ<br />

Suchen WinterdienSt<br />

in Möning (Jahnstraße 11).<br />

Interessenten melden sich bitte unter tel. 0 91 79 / 94 62 94.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Allen Gratulanten die mir zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, Blumen und<br />

Geschenken so viel Freunde<br />

bereitet haben, sage ich hiermit<br />

ein herzliches Vergelts Gott.<br />

Frettenshofen im Oktober 2009 Franziska Engelmann<br />

Grabmale<br />

Naturstein<br />

Treppenanlagen, Bodenbeläge<br />

in allen Gesteinsarten<br />

Pollety<br />

Steinmetzbetrieb<br />

92360 Mühlhausen-Sulzbürg<br />

Am Waschhaus 4<br />

09185/ 5176<br />

Telefax (09185) 16 28<br />

Werner Spangler<br />

KW Energie Technik entwickelt und produziert Blockheizkraftwerke<br />

für eine wirtschaftliche und umweltschonende Energieversorgung.<br />

Unser Unternehmen zählt zu den führenden deutschen Herstellern<br />

von kleinen BHKW.<br />

Wir suchen ab sofort eine<br />

Bürofachkraft (TZ)<br />

als Verstärkung für unser Team (10-18 Stunden pro Woche).<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen neben der Telefonzentrale<br />

hauptsächlich Verwaltungsaufgaben sowie teilweise unser Bestellund<br />

Rechnungswesen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre<br />

schriftliche Bewerbung mit Angabe des frühest möglichen<br />

Eintrittstermins an Herrn Weigel unter folgender Adresse:<br />

KW Energie Technik e.K.<br />

Neumarkter Str. 157<br />

92342 Freystadt<br />

Tel.: 09179/9643422<br />

www.kw-energietechnik.de<br />

3 x Printy 4915<br />

(Kissen schwarz)<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen<br />

Schneefräse HS 621 statt 1089,00 € nur 899,00 €<br />

Honda Stromerzeuger ab 789,00 €<br />

Die Gartensaison ist bald vorbei – wir machen Ihre Geräte<br />

fit für den Winterschlaf.<br />

Vereinbaren Sie noch heute einen Service-Temin bei uns !<br />

Freuen Sie sich auf einen<br />

entspannenden Tag bei unserem<br />

Adventsbrunch<br />

am Sonntag, 29. Nov. 2009<br />

bei gutem Essen und gemütlicher<br />

Atmosphäre von 10 bis 15 Uhr.<br />

Wir bitten um Reservierung, Tel. 08462/1327<br />

Erwachsene 18,50 Euro<br />

Kinder von 4 - 12 Jahren 7,50 Euro<br />

Familie Winkler & Mitarbeiter<br />

PRIVATBRAUEREI<br />

SEIT 1826<br />

Altstadthotel<br />

Brauerei-Gasthof<br />

Reichenauplatz 22<br />

92334 Berching<br />

31<br />

3 x<br />

(Kisse


32 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 21/2009<br />

Zukunftsplanung?<br />

Na klar!<br />

�Jetzt Ihre Altersvorsorge planen.<br />

�Jetzt Geld vom Staat sichern.<br />

�Jetzt zum Berater gehen.<br />

�Jetzt auf Ihre Zukunft freuen.<br />

� Sparkasse<br />

Neumarkt-Parsberg<br />

www.sparkasse-neumarkt.de<br />

GmbH<br />

Verputzarbeiten<br />

An- und Umbau<br />

Gerüstbau<br />

Anschrift:<br />

Bauunternehmen<br />

Schäfer und Hillert GmbH<br />

Reichenauplatz 6, 92334 Berching<br />

Zimmerei & Holzbau<br />

SCHÖLL<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

Maurer- / Betonarbeiten<br />

Denkmalgerechte Sanierung<br />

Telefon: 0 84 62 / 29 12<br />

Telefax: 0 84 62 / 95 20 15<br />

e-mail:<br />

schaefer-berching@t-online.de<br />

Dachstühle<br />

Dachumdeckungen<br />

Carports<br />

Treppenbau<br />

Innenausbau<br />

Andreas Schöll · Hofweg 42 · 92342 Mörsdorf<br />

Tel.: 0 91 79 - 94 62 28 · Fax: 94 62 29 · Handy: 0171/6786432<br />

info@holzbau-schoell.de · www.holzbau-schoell.de<br />

Fahrrad-Fachgeschäft<br />

Auslaufmodelle<br />

reduziert!<br />

- Neue Modelle bereits eingetroffen!<br />

- Fahrräder für jeden Geschmack!<br />

- Perfekte Beratung und Reparatur!<br />

Schlosserei · Spenglerei · Stahlbau · Sanitär · Fahrräder<br />

Metallbedachungen · Edelstahlverarbeitung<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������ �� ����� � �� ������������� ���� �� �� ��<br />

������������ �� �� �������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!