05.11.2012 Aufrufe

Mobil: (0151)

Mobil: (0151)

Mobil: (0151)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 20 17. Oktober 2009<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Verwaltung<br />

Mo. bis Mi. 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 8.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

FREYSTÄDTER<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

mit amtlichen Nachrichten der Stadtverwaltung Freystadt<br />

Kunstausstellung im Turm<br />

des Kindergarten St. Stephanus<br />

Thannhausen<br />

am Sonntag, 25. Oktober 2009 von 10 – 17 Uhr<br />

im oberen Torturm in Freystadt<br />

Allerseelenmarkt in Freystadt<br />

Sonntag, 25. Oktober 2009<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Bücherei im Spitalstadl<br />

Di. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

So. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gemeindebücherei Möning<br />

Do. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 11.45 Uhr<br />

48. Jahrgang<br />

� Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 / 19 12 12<br />

Gift-Notruf: 089 / 19 240<br />

Bücherei Sulzkirchen<br />

Do. 16.00 - 17.00 Uhr<br />

So. 09.30 - 10.30 Uhr


2 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS<br />

OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)<br />

Aktionsbündnis geht in die Umsetzungsphase<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

nach der Sommerpause trafen sich die neun Bürgermeister<br />

der zum Aktionsbündnis Oberpfalz Mittelfranken (AOM)<br />

zusammengeschlossenen Gemeinden mit Baudirektor<br />

Werner Stahl und Baudirektor Hans-Peter Schmucker vom<br />

Amt für ländliche Entwicklung Opferpfalz, um die nächsten<br />

Schritte zu planen. Nachdem im Sommer das Integrierte<br />

Ländliche Entwicklungskonzept in einem Runden Tisch an<br />

der Regierung der Oberpfalz den verschiedenen Behörden<br />

vorgestellt wurde, liegt es nun in der Endfassung vor und<br />

wurde den 9 Gemeinden übergeben.<br />

Der erste Schwerpunkt der Umsetzung soll dem weiteren<br />

Ausbau der touristischen Infrastruktur gelten. So ist z.B. an<br />

die Anbindung des Wanderwegenetzes im südlichen Bereich<br />

des AOM-Gebietes an den Qualitätswanderweg Jurasteig,<br />

die bessere Anbindung des westlichen Landkreises<br />

Neumarkt an den Rothsee sowie eine stärkere Vernetzung<br />

innerhalb des AOM Gebietes beabsichtigt.<br />

Bis zum Frühjahr 2010 soll in Kooperation mit dem VGN eine<br />

Radroute durch die neun AOM-Gemeinden konzipiert<br />

werden. Das Thema „Radeln“, so waren sich die<br />

Bürgermeister einig, wird in 2010 unser Schwerpunktthema<br />

sein.<br />

Dass das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept schon<br />

konkret Früchte trägt, betonte Stahl. So wurden bereits<br />

verschiedene Maßnahmen der Ländlichen Entwicklung, wie<br />

z. B. der Ausbau von Verbindungswegen zu den Einzelhöfen<br />

bzw. Weilern Dürnhof (Markt Pyrbaum), Möningerberg und<br />

Friedlmühle (Stadt Freystadt) sowie die Einfache Dorferneuerung<br />

Mittersthal (Gemeinde Deining) vom ALE<br />

Oberpfalz eingeleitet und Fördermittel dafür bewilligt.<br />

Bernhard Böckeler<br />

1. Bürgermeister Markt Allersberg<br />

und Sprecher der AOM<br />

Bild Arbeitssitzung<br />

Markt Allersberg<br />

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie in den<br />

Herbstmonaten 2009 im Namen der Veranstalter sehr<br />

herzlich ein:<br />

Allerheiligenmarkt am barocken Marktplatz, Sonntag, 25.10.<br />

von 9.30-17Uhr u. verkaufsoffener Sonntag 12 – 17 Uhr.<br />

Faschingssessioneröffnung mit den Allersberger Fleckles-<br />

hexen am Hinteren Markt, Mittwoch 11.11 – 11.11 Uhr.<br />

Jahreskonzert mit dem Musikverein Markt Allersberg in der<br />

TSV Rothseehalle, Samstag, 21.11 – 19.30 Uhr.<br />

Info: Markt Allersberg, Verkehrsamt, Tel. 09176/509-60<br />

Gemeinde Burgthann<br />

Fr.23.10. Kindertheater – „Michel in der Suppenschüssel“<br />

Komödie für Kinder ab 4 Jahren von Astrid Lindgren,<br />

Hauptschule Burgthann – 16.00 Uhr<br />

Freitag 06.11. – Eröffnung der Hobby-Künstlerausstellung<br />

in der Grundschule Burgthann,19.00 Uhr.<br />

Die Ausstellung ist Sa/So jeweils von 14.00 -18.00 Uhr<br />

geöffnet. Der Eintritt ist frei! Info: Tel. 09183/40111<br />

Gemeinde Deining<br />

Am 24. Oktober finden ab 19.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses in Deining die staatlichen Feuerwehrehrungen<br />

statt. Hier werden aktive Mitglieder der Gemeindefeuerwehren<br />

bei einem Festakt für 25 bzw. 40 Jahre Dienst bei der<br />

Feuerwehr geehrt. Die alljährliche Terminabsprache der<br />

Vereine der Gemeinde Deining findet am Sonntag, 25. Okt.<br />

um 10.30 Uhr im Pfarrheim in Deining statt.<br />

Stadt Freystadt<br />

Spitzeln in Freystadt – ein alter Brauch. Jedes Jahr an<br />

Allerseelen haben die Kinder in Freystadt nach dem<br />

Morgengottesdienst ihren großen Tag. Sie gehen mit einem<br />

Säckchen in die Freystädter Geschäfte und erbitten mit dem<br />

Grußspruch „Gud morg´n um an Spitzweck, so grouß wai a<br />

Hauseck, so grouß wai a Stodltor, liegt a Hafa Göd davor,<br />

gebt´s ma net z´vü, gebt´s ma net z´weng, dass mei Sackl<br />

net z´sprengt“ um den begehrten Spitzweck. 1743 vermachte<br />

Frau Anna Maria Obermüllerin dem Almosenamt ihr<br />

Erspartes zum Ankauf von Brot für die Armen. Dies wurde<br />

damals von mehreren Einwohnern weitergeführt mit der<br />

Auflage das „Spendbrot“ jährlich an Allerseelen an die Armen<br />

der Stadt zu verteilen. Der nette Brauch hat Kriege und<br />

wirtschaftliche Not überstanden und wird auch weiterhin<br />

fortbestehen.<br />

Gemeinde Mühlhausen<br />

Verschiedene Veranstaltungen finden im November in<br />

unserer Gemeinde statt. Nochmals möchten wir auf den<br />

Sketchabend am 31.10. im FW-Gerätehaus hinweisen.<br />

Schafkopfrennen der CSU am 06.11. und Weinprobe am<br />

07.11. in Rocksdorf sind gesellschaftliche Veranstaltungen.<br />

Der Musikalische Herbst am 07.11. im FW-Haus und das<br />

Jahreskonzert des Musikvereines Mühlhausen am 14.11. in<br />

der Schule sind die Highlight´s in diesem Monat.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Vollzug der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz - Allgemeine<br />

Ausnahmegenehmigung<br />

I. Ausnahmegenehmigung<br />

Für den Ortsteil Möning der Stadt Freystadt wird hiermit zugelassen,<br />

dass abweichend von dem Verbot gemäß § 23 Abs. 1 1. SprengV aus<br />

Anlaß der traditionell und in besonderer Weise gefeierten Allerweltskirchweih<br />

pyrotechnische Gegenstände der Klasse II ausschließlich<br />

mit Knallwirkung (keine Raketen/Fontänen) in der Zeit vom Fr., den<br />

16.10.09 täglich im Zeitraum von jeweils 12 Uhr bis längstens 22<br />

Uhr bis einschl. Mo., den 19.10.09 abgebrannt werden können.<br />

Diese Ausnahme gilt nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen<br />

und Kindergärten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 der 1. SprengV).<br />

II. Gründe<br />

Die Stadt Freystadt ist für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung<br />

örtlich und sachlich zuständig (Art. 3 BayVwVfG, Lfd. Nr.<br />

9.2.8 ASiMPV i.V.m. § 24 Abs. 1 1. SprengV).<br />

Die traditionelle Feier der Allerweltskirchweih in Möning stellt einen<br />

besonderen Anlass für diese Ausnahme dar. Der Bevölkerung soll<br />

dadurch ermöglicht werden, die bisherige Tradition fortzuführen.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 28. September 2009<br />

Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und<br />

die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren<br />

„Für echten Nichtraucherschutz!“<br />

1. Das Wählerverzeichnis der Stadt Freystadt für das Volksbegehren<br />

„Für echten Nichtraucherschutz!“ (Eintragungsfrist vom<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 07. November 2009.<br />

Abgabeschluss ist am Do., 29. Oktober 09 um 12 Uhr.<br />

Textbeiträge fürs Mitteilungsblatt: michaela.fuchs@freystadt.de<br />

Rufnummern der Stadt:<br />

Rathaus - Zentrale 09179 / 94 90-0<br />

Rathaus Fax 09179 / 94 16 20<br />

Bauhof Tel./Fax 09179 / 9 02 00<br />

Kläranlage Freystadt 09179 / 52 77<br />

Klärwärter Weihrich/Meixner/Breinl<br />

(Handy) 01 71 / 8 67 52 46 und 01 73 / 3 90 74 40<br />

Kläranlage Forchheim 09179 / 28 93<br />

Kläranlage Schmellnricht 08469 / 90 50 47<br />

Mehrzweckhalle Freystadt (Hausmeister) 09179 / 9 40 99-16<br />

Wasserhaus Freystadt 09179 / 94 18 54<br />

Wasserwarte Schimpel/Winter (Handy) 0171 / 8 67 52 49<br />

Wasserwart Lauterbach 08469 / 4 76<br />

Wasserwart Möninger Gruppe 09179 / 52 04<br />

Wasserwart Mörsdorfer Gruppe 09176 / 14 46<br />

Wasserwart Stadt Hilpoltstein (H. Waldmüller)<br />

09179 / 62 25, Handy 0172 / 8 25 15 87<br />

E-mail: info@freystadt.de / Internetadresse: www.freystadt.de<br />

Textbeiträge für das Mitteilungsblatt: Michaela.Fuchs@freystadt.de<br />

Bauhof@freystadt.org, Kläranlage@freystadt.org, Wasserversorgung@freystadt.org<br />

Entstörungsdienste:<br />

Entstörungsdienst E.ON Bayern AG „Strom“: 0180/219 2091 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice E.ON Bayern AG: 0180/219 2071<br />

Entstörungsdienst N-ERGIE „Strom“: 0180/2713538 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

Kundenservice N-ERGIE: 0180/2111444<br />

Entstörungsdienst Gasversorgung E.ON Bayern AG Tel. 0180/219 2081 (0.00 - 24.00 Uhr)<br />

19. November bis 02. Dezember 2009) wird am Freitag, 30.<br />

Oktober, Montag, 02. November und am Dienstag, 03. November<br />

2009 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus,<br />

Marktplatz 1, 92342 Freystadt, Zimmer 008 für Stimmberechtigte<br />

zur Einsicht bereit gehalten.<br />

Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten<br />

überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von<br />

anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können<br />

überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden,<br />

aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des<br />

Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung<br />

besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten,<br />

für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach Art. 31 Abs. 7<br />

des Meldegesetzes eingetragen ist.<br />

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt;<br />

die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer<br />

a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder<br />

b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist.<br />

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann<br />

vom 30. Oktober bis 03. November 2009 bei der Stadt Freystadt,<br />

Marktplatz 1, 92342 Freystadt, Zimmer 008, Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift<br />

eingelegt werden. Außerhalb der Dienststunden (insbesondere am<br />

Freitag, 30. Oktober, ab 12 Uhr, bis Sonntag, 01. November 2009)<br />

kann der Einspruch nur schriftlich eingelegt werden.<br />

4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste<br />

eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen.<br />

Briefliche Eintragung ist nicht möglich.<br />

5. Einen das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt<br />

ist und<br />

a) seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung,<br />

ab dem 16. Oktober 2009 in eine andere Gemeinde innerhalb<br />

Bayerns verlegt und dort nicht in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen wird,<br />

b) aus beruflichen Gründen, infolge Krankheit, hohen Alters, einer<br />

körperlichen Behinderung, wegen Freiheitsentziehung oder aus<br />

einem sonstigen wichtigen Grund den Eintragungsraum seiner<br />

Gemeinde nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten<br />

aufsuchen kann und durch den Eintragungsschein die Möglichkeit<br />

erhält, sich in einer anderen Gemeinde einzutragen,<br />

c) während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder<br />

körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren<br />

Schwierigkeiten in der Lage ist, einen Eintragungsraum aufzusuchen<br />

und unter Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung über<br />

das Vorliegen dieser Voraussetzungen eine Hilfsperson nach<br />

Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz mit der Eintragung beauftragen<br />

will,<br />

5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt<br />

ist und<br />

a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme<br />

in das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt<br />

Herausgeber: Stadt Freystadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Freystadt<br />

Auflage: 3200 Exemplare<br />

Satz, Druck und Anzeigenverwaltung:<br />

Völkl Offsetdruck · Frettenshofen 36, 92342 Freystadt<br />

Telefon (09179) 9 42 83 · Fax (09179) 9 42 84<br />

E-mail: info@voelkl-druck.de<br />

3


4 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 29. Oktober 2009) oder die<br />

Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1<br />

i. V. m. § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung versäumt hat,<br />

b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach § 76<br />

Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung<br />

entstanden ist,<br />

c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden<br />

ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss<br />

des Wählerverzeichnisses erfahren hat.<br />

6. Der Eintragungsschein kann bis zum 02. Dezember 2009, 17<br />

Uhr, bei Stadt Freystadt, Marktplatz 1, 92342 Freystadt, Zimmer<br />

007, schriftlich (auch per Telefax, E-Mail) oder mündlich (nicht<br />

aber telefonisch) beantragt werden.<br />

Antragsteller müssen den Grund für die Erteilung eines Eintragungsscheins<br />

glaubhaft machen. Behinderte Stimmberechtigte können<br />

sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage<br />

einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt<br />

ist. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der<br />

beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis<br />

zum 2.12.09, 17 Uhr, ein neuer Eintragungsschein erteilt werden.<br />

7. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen<br />

wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe<br />

oben Nr. 5.1 Buchst. c), erhalten mit dem Eintragungsschein den<br />

Text des Volksbegehrens.<br />

STADT FREYSTADT<br />

Freystadt, den 15. Oktober 2009<br />

Gailler, 1. Bürgermeister<br />

Gemeindliche Hinweise<br />

Sitzung des Stadtrats<br />

Am Dienstag, dem 03. November 2009, findet um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal der Stadt Freystadt, Knabenschule, Marktplatz 30,<br />

die18. Sitzung des Stadtrats statt.<br />

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser<br />

Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Bürgerversammlungen 2009<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Michelbach,<br />

Rumleshof, Rothenhof und Schöllnhof findet am Dienstag,<br />

den 20. Oktober 2009, im Feuerwehrhaus statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Rohr, Aßlschwang<br />

und Richthof findet am Mittwoch, dem 21. Oktober<br />

2009, im Sportheim Rohr statt.<br />

Die Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Oberndorf findet<br />

am Donnerstag, den 22. Oktober 09 im Feuerwehrhaus statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Thannhausen<br />

und Ohausen findet am Montag, den 26. Oktober 2009 im Gasthaus<br />

Gerner statt<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Lauterbach,<br />

Schmellnricht und Jetttenhofen findet am Mittwoch, den 28.<br />

Oktober 2009 im Feuerwehrhaus Schmellnricht statt.<br />

Die Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Forchheim findet<br />

am Do., den 29. Oktober 09, im Sportheim in Forchheim statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Thundorf, Kiesenhof<br />

und Fohlenhof findet am Freitag, den 30. Oktober 2009<br />

im Feuerwehrhaus statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Sondersfeld,<br />

Frettenshofen und Kittenhausen findet am Mittwoch, den 04.<br />

November 2009 im Gasthaus Hafner in Frettenshofen statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Höfen, Obernricht<br />

und Fuchsmühle findet am Donnerstag, den 05. November<br />

2009 im Gasthaus Sichler in Höfen statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Möning, Möninger<br />

Berg und Reckenstetten findet am Montag, den 09. November<br />

2009, im Gasthaus Weißmüller in Möning statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Großberghausen<br />

und Kleinberghausen findet am Mittwoch, den 11. November<br />

2009, im Gasthaus Zunner in Großberghausen statt.<br />

Die Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Burggriesbach<br />

findet am Do., den 12. November 2009 im Sportheim statt.<br />

Die Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Sulzkirchen findet<br />

am Fr., den 13. November 2009, im Sportheim in Sulzkirchen statt.<br />

Die Bürgerversammlung für die Gemeindeteile Mörsdorf und<br />

Braunshof findet am Montag, den 16. November 2009, im Gasthaus<br />

Hauf in Mörsdorf statt.<br />

Die Bürgerversammlung für Freystadt findet am Dienstag, den<br />

17. November 2009, im Gasthaus Pietsch statt.<br />

Beginn der Bürgerversammlungen ist jeweils um 19.30 Uhr.<br />

An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht hierzu herzliche Einladung.<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Fritz Weglöhner, Oberndorf D 12 (27.10.)<br />

Hans Joachim Schreimel, Freystadt, Martinistr.40 (28.10.)<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Georg Igl, Sulzkirchen, Kurze Gasse 1 (20.10.)<br />

Peter Schulze, Mörsdorf, Am Hard 22 (23.10.)<br />

Ludwig Sturm, Möning, Dr.-Buchner-Str. 5 (05.11.)<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Christa Kraus, Freystadt, Lindenweg 18 (25.10.)<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Johann Hiemer, Burggriesbach, Albrandweg 8 (23.10.)<br />

Zum 84. Geburtstag<br />

Alois Schmauser, Forchheim, Sulzkirchener Str. 8 (24.10.)<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Alois Wenk, Möning, Dr.-Buchner-Str. 13 (25.10.)<br />

Zum 86. Geburtstag<br />

Bertha Fries, Forchheim, Höfener Str. 16 (18.10.)<br />

Joseph Thumann, Obernricht 13 (29.10.)<br />

Herbert Meißner, Oberndorf D 14 (06.11.)<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Cäzilia Deß, Forchheim, Sulzkirchener Str. 14 (24.10.)<br />

Franziska Lehmeier, Freystadt, Lindenweg 3 (29.10.)<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Eleonore Schmidt, Freystadt, Am Keller 6 (21.10.)<br />

Barbara Meißner, Oberndorf D 14 (23.10.)<br />

Bericht vom Standesamt Freystadt<br />

im Monat September 2009<br />

Eheschließungen:<br />

Markus Wittmann, Freystadt und Silke Geyer, Freystadt<br />

Tahir Baysallar, Nürnberg und Mehtab Gölen, Nürnberg<br />

Bevölkerungsbewegung im September 2009<br />

Im Monat September 2009 sind 26 Personen (davon 1 mit Nebenwohnung)<br />

zu und 32 Personen (davon 2 mit Nebenwohnungen)


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Untersuchungsergebnisse für Trinkwasser 2009<br />

ZV Möninger<br />

Gruppe<br />

Grenzwerte<br />

der<br />

Trinkwasserverordnung<br />

2001<br />

ZV<br />

und die Orte Rohr,<br />

Richthof,<br />

Aßlschwang,<br />

Thundorf,<br />

Kittenhausen,<br />

Sondersfeld,<br />

Frettenshofen und<br />

Kiesenhof von der<br />

Sondersfelder<br />

Gruppe<br />

Stadt<br />

Hilpoltstein<br />

WV<br />

Mörsdorfer<br />

Gruppe<br />

Burggriesbach<br />

WV<br />

Freystadt/Thannhausen/Obernricht<br />

auch<br />

gesamte<br />

Forchheimer<br />

Gruppe und die<br />

Orte Sulzkirchen,<br />

Oberndorf,<br />

Ohausen und<br />

Rabenhof von der<br />

Sondersfelder<br />

Versorgungsgebiet<br />

Gruppe<br />

mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l<br />

Chemische<br />

Parameter Teil 1<br />

Chrom < 0,001 < 0,001 < 0,005


6 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

weggezogen. Unter Berücksichtigung von 9 Geburten und 5 Sterbefälle<br />

zählt die Großgemeinde Freystadt am 30. September 2009<br />

insgesamt 8.821 Einwohner. Davon sind 8.567 Einwohner mit<br />

Haupt- und 254 Einwohner mit Nebenwohnung gemeldet.<br />

Ausstellung der Lohnsteuerkarten 2010<br />

Die Lohnsteuerkarten für das Kalenderjahr 2010 wurden nach<br />

den amtlichen Meldeunterlagen zum Stand vom 20.09.2009 ausgestellt.<br />

Sofern Sie die Lohnsteuerkarte noch nicht erhalten haben,<br />

wird sie Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt.<br />

Arbeitnehmer, die am 20. September 2009 in der Gemeinde<br />

Freystadt mit Hauptwohnsitz gemeldet waren (Stichtagsprinzip),<br />

erhalten die Lohnsteuerkarte von der Stadtverwaltung Freystadt.<br />

Sollten Sie eine Lohnsteuerkarte benötigen, jedoch keine erhalten<br />

haben, so wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung<br />

Freystadt – Tel. 09179/9490-23 oder –24. Weitere Informationen<br />

können Sie in dem kleinen gelben Ratgeber „Lohnsteuer 2010“<br />

nachlesen. Sie können diesen, soweit Sie das Heftchen nicht erhalten<br />

haben, auch im Rathaus abholen.<br />

Bitte überprüfen Sie die vorgenommenen Eintragungen auf<br />

ihre Richtigkeit! Stimmt die Steuerklasse, die Religion, die Zahl<br />

der Kinderfreibeträge?<br />

Die Ausstellung von Ersatzlohnsteuerkarten (bei Verlust oder Unbrauchbarkeit)<br />

ist kostenpflichtig (5 EURO) und erfolgt nur nach<br />

Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung über den Antrags grund.<br />

Für die Änderung der Lohnsteuerklassen bei Ehepaaren ist die<br />

gleichzeitige Vorlage beider Lohn steuerkarten notwendig. Ehepaare<br />

können zwischen den Steuerklassenkombinationen III/V<br />

und IV/IV wählen. Ein Steuerklassenwechsel ist nur zum Beginn<br />

des auf die Antragstellung folgenden Mo natsersten möglich.<br />

Nach dem 30. November des laufenden Jahres ist ein Steuerklassenwechsel<br />

nicht mehr möglich.<br />

Ergänzungen der Steuerkarten während des Jahres (z.B. bei<br />

Geburt eines Kindes, Kirchenaus- oder -eintritt) nimmt die jeweilige<br />

Wohnsitzgemeinde vor.<br />

Für die Eintragung von Freibeträgen auf den Lohnsteuerkarten<br />

(z.B. wegen einer Körperbehinderung, wegen erhöhter Werbungskosten,<br />

wegen erhöhter außergewöhnlicher Belastungen usw.) und<br />

für die Bescheinigung von Kinderfreibeträgen für Kinder, die das<br />

18. Lebensjahr bereits vollendet haben, sich aber noch in Ausbildung<br />

befinden, ist das Finanzamt Neumarkt i.d.Opf., Ingolstädter<br />

Str. 3, 92318 Neumarkt i.d.Opf., Tel. 09181/962-0 zuständig. Hierzu<br />

ist ein Antrag auf Steuerermäßigung zu stellen. Vordrucke hierzu<br />

sind beim Finanzamt oder bei der Stadtverwaltung erhältlich.<br />

Die Aufhebung einer ehelichen Lebensgemeinschaft wirkt sich auf<br />

die Zuordnung der Lohnsteuerklas sen aus. Führen Ehegatten im<br />

Laufe des Kalenderjahres eine dauernde Trennung herbei, so ist<br />

dieser Umstand der Lohnsteuerkartenstelle mitzuteilen. Fordern<br />

Sie hierzu bitte das entsprechende Erklä rungs-Formblatt an.<br />

Ehegatten leben dauernd getrennt, wenn sich die Trennung auf<br />

das eheliche Leben, den Haushalt und die Wirtschaftsführung<br />

erstreckt und ein Ehegatte die Absicht hat, diese Trennung für<br />

längere Zeit aufrechtzuerhalten. Ehegatten leben nicht dauernd<br />

getrennt, wenn sie zwar räumlich getrennt leben, aber den Willen<br />

haben, die Ehe aufrechtzuerhalten und die eheliche Gemeinschaft<br />

wieder auf zunehmen. Ob dies der Fall ist, ist nach dem Gesamtbild<br />

des Einzelfalls zu entscheiden, wobei dem Bestehen der ehelichen<br />

Wirtschaftsgemeinschaft besondere Bedeutung zukommt.<br />

Lohnsteuerkarten, die nicht oder nicht mehr benötigt werden,<br />

sollten Sie an das Rathaus zurückge ben. Sie helfen damit, unnötige<br />

Kosten zu sparen.<br />

Friedhofsverwaltung - Friedhof Forchheim<br />

Die Grabnutzungsberechtigten im Friedhof Forchheim werden<br />

darauf hingewiesen, dass sie die Grabgrößen nach dem Grab-<br />

gestaltungsplan einhalten sollen. Es ist bei einer Besichtigung<br />

aufgefallen, dass vereinzelte Gräber die erlaubte Größe überschreiten.<br />

Der Grabgestaltungsplan ist beim Containerplatz<br />

im Friedhof Forchheim angebracht.<br />

Fundamt Freystadt<br />

Januar 2009<br />

Mountainbike (19.01.2009 – Freystadt/Kindergarten)<br />

April 2009<br />

Mountainbike (15.04.2009 – Freystadt/Schwallgasse)<br />

Mai 2009<br />

Herrenfahrrad (13.05.2009 – Freystadt/Bauhof), Damenfahrrad<br />

(04.05.2009 – Freystadt/Schwallgasse), Mountainbike<br />

(19.05.2009 – Freystadt/Neumarkter Straße), Brille (08.05.2009<br />

– Fa. Schick), Damenarmbanduhr (08.05.2009 – Fa. Schick),<br />

Damenfahrrad (25.05.2009 – Möning Kapelle), Damenfahrrad<br />

(25.05.2009 – Möning Freystädter Straße 16)<br />

Juni 2009<br />

Am Volksfest wurden folgende Kleidungsstücke gefunden:<br />

schwarzer Pollover (Blue), schwarze Weste mit Krone, beige Weste,<br />

Weste (idPdt.), blauer Pollover mit Mütze (Nike), khaki/beige<br />

Jacke, schwarz/buntes Halstuch, rot/weiß/silbernes Halstuch<br />

Herrenfahrrad (03.06.2009 – Freystadt/Am Mühlbach), Damenfahrrad<br />

(15.06.2009 – Michelbach), Herrenfahrrad (19.06.2009<br />

– Freystadt/Schwallgasse), Herrenfahrrad (13.06.2009 – Freystadt/Heinrich-von-Stein-Straße),<br />

Herrenfahrrad (19.06.2009<br />

Freystadt/Hilpoltsteiner Straße)<br />

Juli 2009<br />

goldener Ring (06.07.2009 – Freystadt), Zange (07.07.2009 –<br />

Freystadt/Thannhausen), Brille (10.07.2009), Brille (14.07.2009<br />

– Rothenhof/Michelbach), Damenfahrrad (07.07.2009 – Freystadt/Allee),<br />

Kinder-Dreirad (03.07.2009 – Wald Röschberg),<br />

Herrenfahrrad (28.07.2009 – Lagerplatz Kläranlage) Kinderarmbanduhr<br />

(29.07.2009 - Mehrzweckhalle)<br />

Am Stadttorfest wurden folgende Gegenstände gefunden:<br />

Handy<br />

August 2009<br />

Herrenarmbanduhr (01.08.2009 - Aßlschwang), Garagentoröffner<br />

(11.08.2009 – Parkplatz Berchinger Straße), Armbanduhr<br />

(09.08.2009 – Fahrradweg Rohr/Freystadt), Kinderbuch<br />

(20.08.2009 – Friedhof Freystadt)<br />

September 2009<br />

Regenjacke (04.09.2009 – zwischen Michelbach und Mörsdorf),<br />

Spazierstock schwarz und Notizbuch (10.09.2009 –<br />

Freystadt-BauSpezi Schick), Kette mit Anhänger (18.09.2009<br />

– Möninger Berg), Kindermotorrad (10.09.2009 – Mörsdorf), Damenfahrrad<br />

(14.09.2009 – Freystadt/Martinistraße), Herrenfahrrad<br />

(14.09.2009 – Freystadt/Wasserhaus), Mütze (25.09.2009<br />

– Freystadt)<br />

Sollten Sie Verlierer der genannten Fundgegenstände sein, setzen<br />

Sie sich mit der Stadtverwaltung Freystadt – Herrn Harrer<br />

(Telefon 09179/949023) in Verbindung. Die Fundgegenstände<br />

werden auch auf der Internetseite der Stadt Freystadt bekannt<br />

gegeben (www.freystadt.de unter Stadtverwaltung – Fundamt).<br />

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Fundgegenstände beim<br />

Fundamt abzuliefern sind. Wer Fundgegenstände unterschlägt,<br />

macht sich strafbar.<br />

Schlüssel<br />

Das gesamte Jahr über werden beim Fundamt Schlüssel abgegeben.<br />

Falls Sie einen verloren haben, können Sie beim Fundamt<br />

gerne nachfragen, ob Ihr Schlüssel abgegeben wurde.<br />

Fundfahrräder<br />

Die Fundfahrräder können im Bauhof Freystadt, Frau Reichel,<br />

Viscardistraße 11 (Telefon 09179/90200), von Montag bis Donnerstag<br />

7.00 bis 11.00 Uhr besichtigt und abgeholt werden.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Einwohnerstatistik für die Großgemeinde Freystadt<br />

Stand: 30. September 2009<br />

Ortsteile: Zählung nach Staatsangehörigkeit:<br />

männlich weiblich gesamt Bundesrepublik Deutschland 8446<br />

Aßlschwang 76 84 160 Türkei 207<br />

Braunshof 13 13 26 Polen 34<br />

Burggriesbach 257 234 491 Italien 21<br />

Forchheim 377 359 736 Österreich 20<br />

Frettenshofen 73 67 140 Mazedonien 13<br />

Freystadt 1407 1386 2793 Ungarn 12<br />

Fuchsmühle 2 2 4 Kroatien 9<br />

Großberghausen 62 52 114 Vereinigte Staaten 6<br />

Höfen 30 29 59 Rumänien 5<br />

Jettenhofen 19 16 35 Tschechische Republik 5<br />

Kiesenhof 32 29 61 Griechenland 5<br />

Kittenhausen 26 15 41 Philippinen 4<br />

Kleinberghausen 24 26 50 Serbien 3<br />

Lauterbach 34 27 61 Slowakei 3<br />

Michelbach 79 78 157 Spanien 3<br />

Möning 553 516 1069 Brasilien 3<br />

Möninger- Berg 6 5 11 Russische Föderation 3<br />

Mörsdorf 322 258 580 Niederlande 2<br />

Oberndorf 87 87 174 Thailland 2<br />

Obernricht 43 35 78 Großbritannien 2<br />

Ohausen 39 42 81 Vietnam 2<br />

Rabenhof 4 3 7 Kosovo 2<br />

Reckenstetten 3 2 5 Frankreich 2<br />

Richthof 7 5 12 Dominikan. Rep. 2<br />

Rohr 139 139 278 Portugal 1<br />

Rothenhof 12 13 25 Schweiz 1<br />

Rumleshof 8 5 13 Tunesien 1<br />

Schmellnricht 67 55 122 Bulgarien 1<br />

Schöllnhof 3 2 5 Sri Lanka 1<br />

Sondersfeld 62 60 122<br />

Sulzkirchen 303 286 589<br />

Thannhausen 268 278 546<br />

Thundorf 84 92 176 30 Nationen 8821<br />

GESAMT 4521 4300 8821 davon Ausländer 375<br />

JAHRESESSEN<br />

Am So., den 8.11.09 findet unser alljähriges<br />

Gans-, Wild- und Fischessen statt!<br />

Wir bitten um Tischreservierung<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Gasthof Hotel Pietsch<br />

Marktplatz 55, 92342 Freystadt<br />

Tel. 09179/944880<br />

Altersstruktur: Zählung nach Religionszugehörigkeit:<br />

männlich weiblich gesamt römisch-katholisch 6079<br />

0 - 3 Jahre 130 100 230 evangelisch 1567<br />

4 - 6 Jahre 118 120 238 altkatholisch 4<br />

7 - 15 Jahre 649 585 1234 verschiedene oder keine 1171<br />

16 - 18 Jahre 135 141 276 GESAMT 8821<br />

19 - 65 Jahre 2885 2635 5520<br />

über 65 Jahre 604 719 1323 Zählung nach Familienstand:<br />

GESAMT 4521 4300 8821<br />

ledig 3750<br />

verheiratet 4279<br />

Lebenspartnerschaft 6<br />

geschieden 296<br />

verwitwet 490<br />

GESAMT 8821<br />

S. Hotze<br />

Ofen & Kamine<br />

S. Hotze<br />

Ofen & Kamine<br />

Planung Planung – Bau – – Bau Fertigung – Fertigung – Verkauf – Wartung – Wartung – Service – Service<br />

<strong>Mobil</strong>: (<strong>0151</strong>) 57 33 43 81<br />

<strong>Mobil</strong>: (<strong>0151</strong>) 57 33 43 81<br />

S. Hotze<br />

Ofen & Kamine<br />

Sascha Hotze · Kachelofenbaumeister<br />

Meckenhausener Str. 15 · 92342 Freystadt<br />

Telefon und Fax: (0911) 42 61 50<br />

Planung – Bau – Fertigung – Verkauf – Wartung – Service<br />

<strong>Mobil</strong>: (<strong>0151</strong>) 57 33 43 81<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

am 17., 18. und 19. Oktober 2009<br />

��������������������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

���������������������������������<br />

������ �� ���� ��<br />

7


8 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Dank an Helfer des Ferienprogramms<br />

Wir danken allen Helfern, Aufsichtspersonen und Gruppen bzw.<br />

Vereinen, die auch in diesem Jahr wieder zum Ferienprogramm<br />

mit beigetragen haben. Durch ihr freiwilliges Engagement und<br />

die große Hilfsbereitschaft konnte den Kindern wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten werden.<br />

Allerseelenmarkt in Freystadt<br />

Am Sonntag, den 25. Oktober 2009, findet in Freystadt der traditionelle<br />

Allerseelenmarkt statt. Die Marktkaufleute öffnen ihre Verkaufsstände<br />

bereits um 8.00 Uhr und bieten wieder ein weit gefächertes<br />

und umfangreiches Warensortiment abgestimmt auf die Jahreszeit<br />

an. Bis Marktende um 18.00 Uhr können Haushaltswaren, Korbwaren,<br />

Süßwaren und Waffeln, Schmuck und Modeaccessoires,<br />

Baumschul- und Gärtnereiartikel, Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung,<br />

Socken, Spielwaren und Duftartikel, Weintrauben, Arbeitskleidung<br />

und –schuhe, Bastelwaren usw. erworben werden.<br />

Für den verkaufsoffenen Sonntag, der ebenfalls an diesem<br />

Markttag stattfindet, gilt eine genehmigte Ladenöffnungszeit von<br />

12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Freystädter Fachgeschäfte stehen<br />

während dieser Stunden für einen Familien-Einkaufstag bereit<br />

und bieten so manche Fachvorführung und Messeneuheit an.<br />

Die Anlieger am Marktplatz werden gebeten, alle Fahrzeuge<br />

bereits am Samstagabend außerhalb des Marktplatzes abzustellen,<br />

um ausreichend Platz für die erwarteten Fieranten zur<br />

Verfügung zu haben.<br />

Für die Marktbesucher stehen mit den Parkflächen am Mühlbach,<br />

am Volksfestplatz, bei der Mehrzweckhalle, am Stadtpark<br />

und den sonstigen Parkmöglichkeiten rund um den Marktplatz<br />

ausreichend Parkplätze zur Verfügung.<br />

Halloween – Appell an Eltern und Kinder<br />

Am 31. Oktober ist wieder Halloween. Es wird an die Eltern und<br />

Kinder appelliert, den Halloween-Brauch in einem vernünftigen<br />

Rahmen ablaufen zu lassen, damit diese „amerikanische Tradition“<br />

nicht zu Belästigungen, Beschimpfungen, Lärmbelästigungen<br />

und sogar schweren Sachschäden führt.<br />

Spitzeln in Freystadt – ein alter Brauch<br />

Jedes Jahr an Allerseelen haben die Kinder in Freystadt nach<br />

dem Morgengottesdienst ihren großen Tag. Sie gehen mit einem<br />

Säckchen in die Freystädter Geschäfte und erbitten mit dem<br />

Grußspruch „Gud morg´n um an Spitzweck, so grouß wai a Hauseck,<br />

so grouß wai a Stodltor, liegt a Hafa Göd davor, gebt´s ma<br />

net z´vü, gebt´s ma net z´weng, dass mei Sackl net z´sprengt“<br />

um den begehrten Spitzweck.<br />

1743 vermachte Frau Anna Maria Obermüllerin dem Almosenamt<br />

ihr Erspartes zum Ankauf von Brot für die Armen. Dies wurde<br />

damals von mehreren Einwohnern weitergeführt mit der Auflage<br />

das „Spendbrot“ jährlich an Allerseelen an die Armen der Stadt<br />

zu verteilen. Der nette Brauch hat Kriege und wirtschaftliche Not<br />

überstanden und wird auch weiterhin fortbestehen.<br />

Am Mo., den 2.11.09 sind also wieder viele Kinder zum Spitzl´n<br />

unterwegs. Wir bitten die Autofahrer um erhöhte Vorsicht.<br />

Fest des hl. Wendelin in Burggriesbach<br />

In Burggriesbach wird am 18. Oktober 2009 das Patroziniumsfest<br />

des hl. Wendelin gefeiert. Die Bevölkerung ist dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Fest des hl. Martin in Rohr<br />

Am So., den 8. November 2009, feiert Rohr das Patroziniumsfest<br />

des hl. Martin. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Spitalstadl Freystadt<br />

Samstag, 24.Oktober 2009 - Luftmentschn<br />

Liebesrausch – Mensch und Musik zwischen Luft und Liebe!<br />

Berauscht von Liebe und Musik reißen uns die Luftmentschn mit<br />

ihrem neuen Album mit in die Tiefen und die Höhen des so weitläufigen<br />

Themas Liebe. Die Luftmentschn verstehen es wieder<br />

einmal mit ihrem Fetisch für Virtuosität, fantastischen Melodien,<br />

und melancholischen, kecken sowie komischen Texten die Zuhörer<br />

auf eine Reise durch die eigenen Sehnsüchte und ihre Finest<br />

Acoustic Art zu nehmen. Ob Jazz, Klassik, Folk, Pop, Tango oder<br />

Klezmer – diese wandlungsfähigen und vielseitigen Professions-<br />

Musiker beherrschen ihre Instrumente mit einer Leichtigkeit und<br />

Perfektion, dass dem Zuhörenden das Herz in den Ohren klingt.<br />

Das Album Liebesrausch – ein altes Thema wird durch einen<br />

völlig neuen Zugang zu einem rauschenden Musikfest. Thomas<br />

Gruber: Hackbrett, Ziehharmonika, Vocal, Florian Starflinger: Violine,<br />

Viola, Gitarre, Vocal, Rainer Gruber: Akkordeon, Gitarre,<br />

Vocal, Michael Fenzl: Kontrabass, Gitarre, Vocal, Jan-Philipp<br />

Wiesmann: Schlagzeug, Percussion, Vocal<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr<br />

Vorverkauf: Kategorie A 14,00 Euro - Kategorie B 13,00 Euro,<br />

Abendkasse: Kategorie A 15,00 Euro - Kategorie B 14,00 Euro.<br />

In der Kategorie freie Platzwahl. Platzreservierungen können<br />

nicht vorgenommen werden.<br />

Kartenvorverkauf: www.spitalstadl.de, Stadtverwaltung Freystadt<br />

stefanie.engelmann@freystadt.de Tel. 09179.949012, Cafe<br />

Beck, Freystadt Tel. 09179.95917<br />

Samstag, 07. November 2009<br />

Arthur Rosenbauer & Norbert Fleischmann -<br />

Des basst scho “fränkische Weltmusik”<br />

In der fränkischen Szene führt kein Weg an ihm<br />

vorbei – der Treuchtlinger Arthur Rosenbauer ist<br />

spätestens seit seinen CDs „Zeitlos“, „Traumzeit“<br />

oder „A gscheids Gwerch“ eine feste Größe in der Region. Seine<br />

kritisch-witzigen, hintersinnigen Texte in deutsch-fränkischer<br />

Mundart untermalt er unter anderem mit Akustikgitarre, Harp, Drehleier,<br />

Zither oder auch mal mit der Guzheng, einer chinesischen<br />

Wölb-Brettzither. Bei aller Folklore kann er allerdings seine Blues-<br />

Wurzeln kaum verbergen, erst Recht nicht wenn der Bandkollege<br />

Norbert Fleischmann (Drums, Percussion, Udu) mit einsetzt.<br />

Seit dem Sommer 2008 ist er nun mit seinem neuen Programm<br />

„Des Basst scho“ (auf gut Deutsch: „Alles in Ordnung“) auf der<br />

Bühne, das, wie schon die Vorgängerprogramme komplett in den<br />

Dorian Gray Studios der Music Support Group produziert wird.<br />

„Des basst scho“ ist ein Liedermacher Programm, das seine fränkischen<br />

Blues-Wurzeln nicht verleugnet, aber mit dem Einsatz von<br />

exotischen Instrumenten auch den Weg in die große Welt findet.<br />

Wenn Guzheng und Didge ihren Klangteppich ausbreiten ist<br />

Gänsehaut garantiert, und bei Titeln wie „Des basst scho“ oder<br />

„20.000 Worte“ springt der Funke sofort über. Ein hörens- und<br />

sehenswertes Programm – und wer Arthur Rosenbauer schon<br />

einmal auf einem seiner vielen Live-Konzerten gesehen hat,<br />

weiß: „Mitmachen ist einfach Pflicht!“ Spätestens beim „Herbert“<br />

ist auch der Letzte im Publikum dabei.<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr<br />

Vorverkauf: Kategorie A 14,00 Euro - Kategorie B 13,00 Euro.<br />

Abendkasse: Kategorie A 15,00 Euro - Kategorie B 14,00 Euro.<br />

In der Kategorie freie Platzwahl. Platzreservierungen können<br />

nicht vorgenommen werden.<br />

Kartenvorverkauf: www.spitalstadl.de, Stadtverwaltung Freystadt<br />

stefanie.engelmann@freystadt.de Tel. 09179.949012, Cafe<br />

Beck, Freystadt Tel. 09179.95917<br />

Vorschau: Samstag, 21. November 2009<br />

United Blues Experience - Wolfgang Bernreuther, Rudi Bayer &<br />

Beata Kossowska


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Kammermusikabend im Refektorium<br />

Liaison zwischen Harfe und Flöte<br />

Zauberhafte Klänge mit Harfe und Flöte werden das Refektorium<br />

im Franziskanerkloster Freystadt am Samstag, 14. November<br />

2009 um 20.00 Uhr erfüllen.<br />

Diese Instrumentenkombination bestrickt durch ihre besondere<br />

Klangschönheit und schafft eine elegante Atmosphäre voller Harmonie.<br />

Ein reizvolles Konzert:„Harfe in Blau“, wie es der an diesem<br />

Abend auftretenden Harfenist Michael David betitelt. An seiner Seite<br />

die aus St. Petersburg stammende junge Flötistin Valeria Memmel.<br />

Musikgeschichtlich betrachtet haben Harfe und Flöte eine Jahrtausend<br />

alte Tradition. Schon im alten Ägypten gehörten Flöte und<br />

Harfe zum festen Instrumentarium sowohl bei Festen als auch bei<br />

religiösen Handlungen. Beide Instrumente wurden von großen<br />

Persönlichkeiten gespielt, so zum Beispiel wird der alttestamentliche<br />

König David, der zugleich Schutzpatron der Kirchenmusik ist,<br />

in christlichen Abbildungen mit einer Harfe dargestellt. Der Preußenkönig<br />

Friedrich der Große hatte die Flöte zu seinem Lieblingsinstrument<br />

auserkoren. Mit der technischen Vervollkommnung<br />

beider Instrumente entstanden neue Spielmöglichkeiten.<br />

Michael David (Konzertharfe) und Valeria Memmel (Flöte) zeigen<br />

dies anhand des von ihnen ausgewählten Programms, das Werke<br />

aus dem Barock, der Klassik, der Romantik und aus der Moderne<br />

beinhaltet; dazu kommen noch Stücke, die ursprünglich für andere<br />

Besetzungen vorgesehen waren (zum Beispiel die „Grobschmied-<br />

Variationen“ von Georg Friedrich Händel, die „Romanza“ aus der<br />

Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet, die ein Enrico Caruso<br />

populär machte und aus „Carmen“ das „Intermezzo“). Neugierig<br />

darf man sein auf Gabriel Faurés „Berceuse à Madame Hélène<br />

Depret“ op.16 und auf den „Il Pifferaro“ von Cesare Ciardi.<br />

Es ist ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und weniger<br />

bekannten Komponisten. Neben Georg Friedrich Händel,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Gioacchino<br />

Rossini erklingen auch Kompositionen von Leonardo Vinci,<br />

nicht zu verwechseln mit dem genialen Leonardo da Vinci, und<br />

von dem Böhmen Johann Baptist Krumpholtz, der ein ausgezeichneter<br />

Harfenist und Instrumentenbauer war. Wichtige technische<br />

Neuerungen an der Harfe gehen auf seine Initiative zurück.<br />

Michael David will mit seiner Konzertreihe „Harfe<br />

in Blau“ auf die Vielseitigkeit seines Instrumentes<br />

aufmerksam machen und zugleich den<br />

Zuhörern eine „blaue Stunde“ vermitteln.<br />

Schon als Kind erhielt er Unterricht auf der Harfe und fiel durch<br />

seine eigenständigen Interpretationen auf. An der Musikhochschule<br />

Köln studierte er bei Prof. Erich Schubert. Den letzten<br />

Schliff seiner Ausbildung bekam er in den USA von Harvi Griffin,<br />

der ihn gezielt in Swing, Pop und Jazz unterrichtete. Nach der<br />

Rückkehr aus den Staaten wurde er selbst Lehrer für sein außergewöhnliches<br />

Instrument. Neben seinem klassischen Repertoire<br />

spielt Michael David eigene und von ihm arrangierte Stücke<br />

für die verschiedensten Besetzungen, u. a. die rhythmusbetonte<br />

Musik eines Duke Ellington, Dave Brubeck und Paul Desmond.<br />

2005 gründete er das Johann-Pachelbel-Ensemble, mit dem er<br />

auf Barockfestivals in Deutschland unterwegs ist.<br />

Seine Partnerin an diesem Abend ist Valeria<br />

Memmel. Sie studierte in ihrer Heimatstadt Querflöte<br />

an der Musikhochschule „Rimski-Korsakow“.<br />

Danach übersiedelte sie nach Deutschland und<br />

absolvierte an der Musikhochschule in Würzburg<br />

ihr Meisterklassendiplom.<br />

Valeria Memmel wirkte in verschiedenen großen deutschen Orchestern<br />

und bei Theaterproduktionen mit. Als Soloflötistin der<br />

„Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg“ trat sie u. a.<br />

im Konzerthaus Berlin, im Herkulessaal München und bei dem<br />

„Altenburger Musikfestival“ auf. Auch ist sie häufig zu Gast in der<br />

Schweiz. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit unterrichtet Valeria<br />

Memmel im Fach Querflöte. (Marie Luise Karl)<br />

Ausbildung in den Klassen mit modernsten<br />

Fuhrpark: B, BE, A, A18, A1, M, L und Mofa<br />

Klasse M: Gilera 50 Storm,<br />

Klasse A1: Sachs 125 X Road,<br />

Klasse A: 2 x BMW F 650 GS, 34 PS und 71 PS<br />

mit ABS, Griffheizung, Boardcomputer mit großer Schaltanzeige<br />

(ein Blick genügt, man sieht sofort den eingelegten Gang). Das sind<br />

Motorräder mit den kommen große und kleine Fahrer super zurecht,<br />

Klasse BE: Anhänger 2 to mit Tandemachse und Kastenaufbau.<br />

Und unsere neuste Errungenschaft für die<br />

Klasse B: Golf GTD 170 PS<br />

mit Rückfahrkamera, Einparklenkassistent (der Golf parkt<br />

selbständig Rückwärts - Seitlich in die kleinste Parklücke ein,<br />

es muss nur noch die Kupplung u. die Bremse betätigt werden.<br />

Das dar man natürlich auch in der Prüfung verwenden!)<br />

Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht usw.!<br />

Theorieunterricht:<br />

Montag u. Mittwoch von 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

jeweils vor dem Unterricht oder<br />

unter Tel. 0171/6254439<br />

Hier unterrichtet ausschließlich<br />

der Fahrschulinhaber selbst -<br />

mit über 10-jähriger Erfahrung!<br />

in Freystadt, Marktstraße 48, Inhaber Jürgen Strobel<br />

9


10 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Eintrittspreise: Vorverkauf: € 11,--; Abendkasse: € 12,--. Kartenvorverkauf:<br />

Raiffeisenbank Freystadt: Tel.: 09179-222-0<br />

Nachtbus<br />

Linie 6 - Freystadt – Berngau – Neumarkt<br />

samstags (gültig vom 12.09.2009 bis einschl. 01.05.2010)<br />

Hinfahrt 1. Rückfahrt 2. Rückfahrt<br />

Sulzkirchen, Kirche 19.40 01.30 03.20<br />

Freystadt, Bahnhof 19.45 01.26 03.16<br />

Mörsdorf * 19.50 01.20 03.10<br />

Ebenried * 19.52 01.17 03.07<br />

Rohr, Bushaltestelle 19.56 01.14 03.04<br />

Möning, Kirche 20.01 01.09 02.59<br />

Röckersbühl, Ortsmitte 20.04 01.06 02.56<br />

Mittelricht, Ort 20.06 01.04 02.54<br />

Berngau, Ramoldplatz 20.08 01.02 02.52<br />

Reichertshofen, Abzw. 20.12 00.58 02.48<br />

Buchberg, Waldstraße 20.14 00.56 02.46<br />

Stauf, Kirche 20.19 00.50 02.40<br />

Neumarkt, Bahnhof 20.28 00.45 02.35<br />

* Haltestelle wird bei den Rückfahrten nur bei Bedarf angefahren.<br />

Zusätzliche Fahrten<br />

Freitag, 1. Weihnachtstag 25.12.2009<br />

Samstag, 2. Weihnachtstag 26.12.2009<br />

Dienstag 05.10.2010<br />

Unsinniger Donnerstag 11.02.2010<br />

Rosenmontag 15.02.2010<br />

Ostersonntag 04.04.2010<br />

Nacht zum 01. Mai 30.04.2010<br />

1. Mai 01.05.2010<br />

Heiligabend, Silvester und Karsamstag ist der Nachtbus nicht<br />

im Einsatz. Der Preis für ein Nachtbus-Tagesticket beträgt 2,50<br />

Euro. Gruppen-Ermäßigung ist nicht möglich. Der Preis ist auf jeder<br />

Linie gleich, unabhängig von der Fahrtlänge. Fahrtberechtigt<br />

sind alle Personen, auch wenn sie keine Disco besuchen.<br />

Blutspenden in Freystadt<br />

Am Freitag, den 16. Oktober 2009, führt das Bayerische Rote<br />

Kreuz in der J.P.E.Martini-Schule in Freystadt, Allersberger Straße<br />

11, in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr einen Blutspendetermin<br />

durch. Erstspender benötigen den Personalausweis und<br />

Mehrfachspender den Blutspendeausweis. Blutspenden kann jeder<br />

im Alter zwischen 18 und 68 Jahren.<br />

Herbstlaub beseitigen –<br />

Schmutzeimer kontrollieren<br />

Im Herbst fallen die Blätter. Um zu verhindern, dass das abgefallene<br />

Laub in die Sinkkästen der Regenwasserkanalisation eingeschwemmt<br />

wird bitten wir, das Laub rechtzeitig zu entfernen.<br />

Verstopfte Regenwassersinkkästen können zu Rückstau und<br />

Überschwemmungen führen, welche erhebliche Schäden zur<br />

Folge haben können.<br />

Beseitigung von störenden Ästen und Zweigen<br />

zu öffentlichen Straßen und Wegen<br />

Alle Grundstückseigentümer bebauter und unbebauter Grundstücke,<br />

welche an öffentliche Straßen, Wege und Plätze angrenzen,<br />

werden hiermit aufgefordert, störende Äste und Zweige,<br />

die in Straßen und Gehwege hineinreichen, auf die Grenze ihrer<br />

Grundstücke zurückzuschneiden.<br />

Der Rückschnitt hat so zu erfolgen, dass bei Gehwegen der Luftraum<br />

in einer Höhe von mindestens 3 m und bei Straßen und<br />

Wegen von mindestens 4 m frei ist.<br />

Im Bereich von Straßenlaternen ist das gesamte Lichtprofil<br />

freizuhalten, damit der öffentliche Raum uneingeschränkt zur<br />

Ausleuchtung kommen kann.<br />

Notdienstplan der Apotheken in Freystadt<br />

an den Wochenenden in den Monaten Oktober/November 2009<br />

Die Freystädter Apotheken haben in den Monaten Oktober/November<br />

an nachfolgenden Samstagen bzw. Sonntagen und Feiertagen<br />

Notdienst:<br />

Samstag, 24.10.09 Stadt-Apotheke<br />

Samstag, 14.11.09 Viscardi-Apotheke<br />

Sonntag, 15.11.09 Stadt-Apotheke.<br />

Der Notdienst beginnt jeweils um 9.00 Uhr und endet um 9.00<br />

Uhr des darauf folgenden Tages. Im Eingangsbereich der Apotheken<br />

wird auf die Apotheken hingewiesen, die für den Notdienst<br />

eingeteilt sind.<br />

Der gelbe Sack – Abholtermine 2009<br />

Die Abfuhrfirma für die Großgemeinde Freystadt ist die Firma<br />

Edenharder GmbH, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Telefon:<br />

09181 / 47 63 - 0.<br />

Gebiet 76:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Obernricht, Forstermühle,<br />

Burggriesbach, Schneemühle, Jettenhofen, Lauterbach,<br />

Schmellnricht, Fuchsmühle, Höfen, Forchheim, Rabenhof, Ohausen,<br />

Michelbach, Rumleshof, Sulzkirchen, Oberndorf, Thannhausen,<br />

Kiesenhof, Sondersfeld, Frettenshofen, Kittenhausen,<br />

Großthundorf, Kleinthundorf, Friedlmühle, Fohlenhof 29.10.,<br />

26.11., 28.12.2009<br />

Gebiet 77:<br />

Freystadt, Rettelloh, Möning, Möninger Berg, Aßlschwang, Rohr,<br />

Reckenstetten, Schöllnhof, Braunshof, Mörsdorf, Rothenhof,<br />

Richthof 29.10., 30.11., 29.12.2009<br />

Wichtig: Die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr<br />

zur Abholung bereit stehen.<br />

Bitte beachten: Die Gelben Säcke bei der Stadt Freystadt erhalten<br />

nur noch Privatpersonen und Kleingewerbetreibende in<br />

haushaltsüblichen Mengen. Großgewerbebetreibende sollten<br />

sich direkt an die Fa. Edenharder GmbH wenden, Tel. 09181 /<br />

47 63 - 0.<br />

Papiertonnen - Abholtermine 2009<br />

Firma Edenharder GmbH, Neumarkt, Blomenhofstr. 5-7, Telefon:<br />

09181 / 47 63 - 0<br />

Bezirk 17:<br />

Großberghausen, Kleinberghausen, Sulzkirchen, Oberndorf,<br />

Thannhausen, Kiesenhof, Frettenshofen, Sondersfeld und Kittenhausen<br />

10.11., 10.12.2009<br />

Bezirk 18:<br />

Obernricht, Forstermühle, Fuchsmühle, Schneemühle, Burggriesbach,<br />

Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht, Höfen,<br />

Forchheim, Rabenhof, Ohausen, Michelbach, Rumleshof, Rothenhof,<br />

Mörsdorf, Braunshof, Schöllnhof, Großthundorf, Kleinthundorf,<br />

Friedlmühle, Fohlenhof, Richthof, Rohr, Reckenstetten<br />

und Aßlschwang 12.11., 11.12.2009<br />

Bezirk 19:<br />

Freystadt, Gewerbegebiet “Am Rettelloh”, Möning und Möninger<br />

Berg 12.11., 11.12.2009<br />

Müllabfuhrzeiten 2009 für die Restmülltonne<br />

Firma Bachhuber & Partner, Untermühlweg 2, 92339 Beilngries,<br />

Tel. 08461 / 436


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Allen neu zugezogenen Bürgern teilen wir mit, dass die Restmüllabfuhr<br />

vierzehntägig jeweils dienstags, mittwochs oder donnerstags<br />

je nach Abfuhrbezirk erfolgt.<br />

Bezirk für Dienstag (ungerade Woche):<br />

Freystadt, Möning, Möninger-Berg<br />

Bezirk für Mittwoch (gerade Woche):<br />

Aßlschwang, Rohr, Burggriesbach, Forchheim, Fuchsmühle, Höfen,<br />

Obernricht, Lauterbach, Schmellnricht, Jettenhofen, Michelbach,<br />

Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Mörsdorf, Braunshof,<br />

Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten<br />

Bezirk für Donnerstag (gerade Woche):<br />

Richthof, Großberghausen, Kleinberghausen, Oberndorf, Frettenshofen,<br />

Sondersfeld, Kittenhausen, Sulzkirchen, Thannhausen,<br />

Thundorf, Kiesenhof, Freystadt-Gewerbegebiet „Rettelloh“<br />

Für Mehrfamilien-Wohnanlagen in der Gemeinde Freystadt, die<br />

große 1.100 l Mülltonnen benutzen, werden diese jeweils mit der<br />

kommunalen Hausmüllabfuhr im 14tägigen Rhythmus entleert.<br />

(siehe die obigen Bezirke mit den jeweiligen Wochen und Tagen).<br />

Biomüllabfuhr<br />

Die wöchentliche Abfuhr von Biomüll findet in Freystadt immer<br />

freitags statt.<br />

Restmüllsäcke und Bio-Müllsäcke<br />

Restmüllsäcke<br />

Die Restmüllsäcke (blau) sind in folgenden Geschäften erhältlich:<br />

Hutter Büro und Schule, Freystadt, Marktplatz 40<br />

Bäckerei Lehmeier, Möning, Seligenportener Str. 7<br />

Bio-Müllsäcke<br />

Die Bio-Müllsäcke sind in Freystadt bei der Sparkasse erhältlich.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Für die Anlieferung von Sperrmüll im Wertstoffhof Sulzkirchen ist<br />

eine Gebühr laut Kostenaufstellung des Landkreises zu entrichten.<br />

Die Abholung des Sperrmülls, der zuvor mit der “Sperrmüllanmeldekarte”<br />

beim Abfuhrunternehmer Fa. Bachhuber & Partner,<br />

angemeldet wurde, ist kostenlos.<br />

Wertstoffhof und Erddeponie Sulzkirchen<br />

Die Erddeponie und der Wertstoffhof sind zu folgenden Zeiten<br />

geöffnet: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Vom 01.11. bis 15.11. ändern sich die Öffnungszeiten im Wertstoffhof<br />

und Erddeponie wie folgt: Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag jeweils 15 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr.<br />

Ab 16. November sind der Wertstoffhof und die Erddeponie nur<br />

mehr samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Deponiegebühren:<br />

Erdaushub: 2,50 €/m³<br />

Steinmaterial gemäß gesonderter Gebührenaufstellung<br />

Bauschutt (kostenpflichtig) und Erdaushubanlieferung (kostenpflichtig)<br />

sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich<br />

Sperr- und Biomüll gemäß Entsorgungssatzung des Landkreises.<br />

Im Wertstoffhof stehen Container bzw. Gefäße für Alteisen,<br />

Gartenabfälle, Glas, Biomüll, Altfett, Sperrmüll (kostenpflichtig),<br />

PU-Schaumdosen, Aluminium, Korken und Elektrogeräte.<br />

Für Privathaushalte steht ein zusätzlicher Papier-Container gebührenfrei<br />

bereit (z.B. für anfallende Kartonagen bei Umzug).<br />

Aufsicht führt Herr Mader (Tel. 08469 / 474).<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Lehm- und Kalkputzausstellung<br />

in Ebenried<br />

90584 Ebenried 20b I Tel. 0 91 79/9 06 90 I Fax 0 91 79/9 06 91<br />

11<br />

Für Sie gerne individuell<br />

geöffnet - auch abends<br />

und am Wochenende!<br />

Vereinbaren Sie einfach<br />

einen unverbindlichen<br />

Besichtigungstermin mit uns!<br />

Infos auch unter:<br />

www.kompetenz-in-stuck.de<br />

Stress, Schlafprobleme, Kopfschmerzen,<br />

Verspannungen, …?<br />

Dann nehmen Sie doch an meinem Kurs teil:<br />

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson<br />

Datum: ab 28.10.2009 jeweils mittwochs<br />

Zeit: 19.30 bis 20.45 Uhr Dauer: 8 x 75 Minuten<br />

Kosten: 70 Euro (80% Erstattung durch Krankenkassen)<br />

Ort:<br />

Praxis für Krankengymnastik Kerstin Mader (Gymnastikraum)<br />

Heinrich-von-Stein-Str. 160, 92342 Freystadt<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei:<br />

Anja Hausner<br />

Entspannungspädagogin<br />

Tel. (09179) 964146<br />

E-Mail: anja.ber@gmx.de<br />

TOUR & PARTY EVENTS … Freude am Feiern<br />

CHRISTOPHER WELZL e. Kfm.<br />

Sie wollen eine unvergessliche Party schmeißen?<br />

Wissen aber nicht wie und haben wenig Zeit?<br />

Dann fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne!<br />

- Organisation von Party-Bus-Touren und Reisen<br />

- Planung und Durchführung von Geburtstagen, Jubiläen,<br />

Hochzeiten, Betriebsfeiern,…<br />

- Ausrichtung von Events und Veranstaltungen<br />

- Catering<br />

- Zeltverleih<br />

- Musik- und Lichtanlagen für 100 – 200 Personen<br />

Party-Bus-Fahrt nach Prag ins Karlovy Lazne<br />

Feier in der größten Discothek Mitteleuropas!<br />

14.11.2009<br />

Infos und Anmeldung unter: www.tpevents.de<br />

Anmeldeschluss 30.10.2009<br />

Kontakt:<br />

Appianistraße 34 ● 92342 Freystadt ● Tel. 09179/90525 ●<br />

Fax: 09179/941202 ● E-Mail: info@tpevents.de ● www.tpevents.de


12 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

und Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von<br />

07.15 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Mittwochs<br />

geschlossen.<br />

Asbestanlieferungen sind nur jeweils am Dienstag und Donnerstag<br />

während der Öffnungszeiten möglich.<br />

Wertstoffhof Blomenhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis<br />

16.00 Uhr, Samstag von 08.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Tierkörperbeseitigung<br />

Verendete oder tot geborene Tiere, Tierkörperteile oder Schlachtabfälle<br />

können bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt in Plattling, Telefon-Nr.<br />

09931 / 91 72 72, zur Abholung angemeldet werden.<br />

Ansprechpartner für private Waldbesitzer<br />

im Bereich Freystadt<br />

Das Forstrevier in Sengenthal wurde aufgrund einer Umstrukturierung<br />

aufgelöst. Neuer Ansprechpartner für den Gemeindebereich<br />

Freystadt ist das Forstrevier Mülhausen, FA Hubert<br />

Moosburger, Schleuse 30, 92360 Greißelbach<br />

Tel. 09185 / 50 09 125 oder Handy <strong>0151</strong> / 12 62 26 60<br />

Sprechzeit: Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Greißelbach<br />

Bei Fragen zu Ihrem Wald oder Förderung für Aufforstungen können<br />

Sie sich gerne an diesen Ansprechpartner wenden. Darüber hinaus<br />

steht Ihnen das Amt für Landwirtschaft und Forsten Neumarkt<br />

(Kapuzinerstr. 6 1/3, Tel. 09181 / 482 - 0) gerne zur Verfügung.<br />

Sprechtag des Notars Walter<br />

im Rathaus Freystadt<br />

Notar Martin Walter, Ringstraße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. hält<br />

einmal wöchentlich einen Sprechtag in den Räumen der Stadtverwaltung<br />

Freystadt ab.<br />

Der Sprechtag findet jeweils dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

statt. Hier können notarielle Beurkundungen und deren Vorbesprechungen<br />

vorgenommen werden.<br />

Termine können unter der Telefonnummer 09181 / 2934-0 vereinbart<br />

werden.<br />

Sprechtag<br />

der Rentenversicherungsträger Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund und Deutsche Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche<br />

Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz haben<br />

einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten<br />

künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im<br />

Landratsamt Neumarkt, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.<br />

d. OPf. jeden Mo., Di. und Mi. von 8.30 bis 12.00 Uhr und von<br />

13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen unbedingt erforderlich<br />

unter Tel: 09181 / 470 - 384 (Info-Point).<br />

Außensprechtage<br />

des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz<br />

– Versorgungsamt- beim Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Das Amt für Versorgung und Familienförderung Regensburg bietet<br />

Außensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem<br />

Ziel einer zeitgerechten und bürgernahen Beratung an.<br />

Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des<br />

Versorgungsamtes:<br />

- Betreuung junger Familien (Elterngeld und Erziehungsgeld)<br />

- Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz<br />

Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt,<br />

Dr.-Grundler-Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf, statt.<br />

AOK Annahmestelle für Anträge<br />

Es besteht die Möglichkeit, Anträge und Unterlagen bei Frau<br />

Irene Steinbauer in der Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 5, abzugeben.<br />

Frau Steinbauer ist von Montag bis Freitag zwischen 08.00<br />

und 12.00 Uhr im Rathaus anzutreffen.<br />

Für die ausführliche Beratung der Kunden stehen wir weiterhin<br />

in der Direktion Neumarkt und der Geschäftsstelle in Parsberg<br />

zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch<br />

von 08.00 bis 16.30 Uhr, Donnerstag von 08.00 bis 17.30 Uhr<br />

und Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr. Telefonisch ist die AOK bis<br />

19.00 Uhr erreichbar (09181/401-0).<br />

BRK – Sozialstation<br />

Mühlhausen/Berching/Freystadt<br />

Ambulante Pflege<br />

Jeden 1. Montag im Monat findet im Feuerwehrzentrum in Mühlhausen,<br />

Bahnhofstr. 17, von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde<br />

statt. Eine qualifizierte Pflegefachkraft berät und unterstützt Sie<br />

gerne bei Fragen und Problemen im Bereich Pflege, Pflegegeld<br />

oder Hilfsmittel. Tel. 09185/50 06 02 oder 0171 / 97 34 346.<br />

Bundeswehr - Aktuelle<br />

Information der Wehrdienstberatung<br />

Wehrdienstberatung: Information über<br />

- eine Berufsausbildung oder eine berufsnahe Verwendung<br />

- ein Studium und die Wehrpflicht bei der Bundeswehr<br />

jeweils donnerstags 12.11., 10.12.2009 von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B 170, Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 0941 / 78 31 - 5820 oder –5810, am Beratungstag: unter<br />

Tel.-Nr. <strong>0151</strong> / 14 85 55 14.<br />

Regens-Wagner Holnstein -<br />

Netzwerk „Leben zu Hause“<br />

Beratung vor Ort<br />

für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Rathaus<br />

Freystadt, Zimmer Nr. 005 in der Zeit von 15.30 bis 17.00<br />

Uhr regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat (nächster Termin:<br />

12.11., 10.12.2009).<br />

15./29. Oktober 17.00 bis 18.30 Holnsteiner Schwimmreff<br />

17. Oktober 18.00 – 22.00 Offener Treff ; Herbstwanderung mit<br />

Familien zum Keltenhaus in Dietfurt,<br />

gemeinsames Abendessen<br />

20. Oktober 16.30 bis Kegeln in Dietfurt<br />

28.Oktober 16.30 – 21.00 Männerstammtisch, Felsen Schenke Holnstein<br />

31.Oktober Ab 19.00 Nachtschwärmer, Halloween in Holnstein<br />

Vorankündigung: Wir werden in den Weihnachtsferien wieder<br />

ein Ferienprogramm für Kinder und ohne Behinderung anbieten.<br />

Dieses kann ab Mitte November bei uns angefordert werden.<br />

Kontakt:<br />

Netzwerk „Leben zu Hause“; Regens Wagner Str. 10; 92334<br />

Berching OT Holnstein; Tel. 08460 /18 183 oder Handy <strong>0151</strong> /<br />

55 55 03 67, Email: oba-berching@regens-wagner.de , Internet:<br />

www.holnstein.de


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Beratungs- und Schulungszentrum der REGINA<br />

Kommunalentwicklungs- und Wirtschaftsförderungs-GmbH im Landkreis<br />

Neumarkt i.d.OPf. Ansprechpartner: Frau Änne Paech, Dr. Grundler-Str.<br />

1, Neumarkt, Tel. 09181 / 90 76 66, Email: info@regina-nm.de<br />

Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und Jungunternehmer<br />

im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.: jeweils von 9.00<br />

bis 17.00 Uhr, Sprech- und Beratungstag – Einzelberatung<br />

Di: 27.10., 10.11., 24.11., 01.12., 15.12., 12.01.2010<br />

Eine Anmeldung für die Einzelberatung vorab unter Tel. 09181 /<br />

90 76 66 ist unbedingt erforderlich.<br />

Gründerschule 2009 im Landkreis Neumarkt<br />

Kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer<br />

und Betriebsnachfolger<br />

Seminar 2 am Mittwoch, 21.10.2009: „Vom Produkt zum Markt“ –<br />

Marktanalyse, Marketing, Vertrieb<br />

Seminar 3 am Mittwoch, 28.10.09. „Vom Markt zum Firmenaufbau“<br />

– Informationen der Agentur für Arbeit, Rechtsformen, Steuern,<br />

Buchführung<br />

Seminar 4 am Mittwoch, 11.11.09: „Vom Firmenaufbau zu den<br />

Planzahlen“ – Planzahlen, Umsatz-, Ertrags- und Liquiditätsplanung,<br />

Finanzierung<br />

Seminar 5 am Mittwoch, 18.11.2009: „Von den Planzahlen zur Wirklichkeit“<br />

– Versicherungen, Sozialversicherungen, Vertragsrecht<br />

Anmeldung und Infos: Landratsamt Neumarkt, Herr Richard Hollweck,<br />

Tel. 09181 / 470 – 212<br />

12. Neumarkter Obstbörse<br />

Am Samstag, den 17. Oktober 2009, findet von 9 – 14 Uhr vor<br />

dem Landratsamt Neumarkt die 12. Neumarkter Obstbörse und<br />

Lammprodukte der Marke „Juradistl“ statt.<br />

Ab 11 Uhr Mittagstisch mit Lammspezialitäten, Kaffee und<br />

(Obst-)Kuchen, musikalische Umrahmung, Verkauf von Obstspezialitäten,<br />

Beratung rund ums Obst, Apfelsortenbestimmung<br />

durch Günther Holousch aus Lenting, Verkauf von Obstbäumen<br />

Apfelsorten probieren, Unterhaltung und Spaß für Kinder, Auslosung<br />

des Natur-Quiz (Obstspaziergang rund um den Sulzbürg)<br />

VHS-Kurse Herbst/Winter in Freystadt<br />

Leiterin: Elke Pröbster, Neumarkter Str. 42, 92342 Freystadt,<br />

Tel.: 09179 / 17 82. Telefonische Anmeldung ab 18.00 Uhr.<br />

Hinweis: Alle Teilnehmer werden gebeten, am ersten Kursabend<br />

die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermächtigung<br />

auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt<br />

mitzubringen. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare<br />

am Ende des Programmheftes. Des Weiteren können<br />

Sie sich auch telefonisch bei der Geschäftsstelle der vhs unter<br />

09181 / 25 950 anmelden.<br />

FR01 Einladungskarten und Flyer selbst gestalten!<br />

Kursleiterin: Henrike Gerner; Mi. 21.10.2009, jeweils 18.30 -<br />

20.00 Uhr, Schule, 4x90 Min., EUR 52,--<br />

Was möchten Sie? Sie möchten selbständig Einladungskarten<br />

für verschiedene Anlässe, Menükarten oder eine ganz persönliche<br />

Geburtstagskarte in Word 2003 erstellen. Was lernen Sie?<br />

Formatieren von Texten, Bilder/Grafiken einfügen und bearbeiten,<br />

Rahmen erstellen. Was erwartet Sie? Eine interessante kleine<br />

Teilnehmergruppe mit gleicher Zielsetzung.<br />

Neu - FR16 Töpfern für Minis von 4 - 6 Jahren in der Kleingruppe<br />

Kursleiterin: Gabi Schmidt; Di. 17.11.2009, jeweils 16.00 - 17.30<br />

Uhr, Eismannsdorf 13, 90584 Allersberg, 2x90 Min., EUR 30,--<br />

Landpartie - eine schöne Art zum Verwöhnen<br />

Haus St. Franziskus am Franziskanerkloster zu Freystadt<br />

Koch - Event<br />

am 19.10.09 um 19:00 Uhr<br />

Sie kochen mit uns ein Herbstliches Menü<br />

mit begleitenden Weinen<br />

24.10. - 01.11.09<br />

Kloster-Wein-Woche<br />

mit über 40 Weinen im Ausschank<br />

und tollen Wein-Gerichten<br />

Feiern im<br />

Kloster-Gewölbe,<br />

Kloster-Stube, Fest-Saal<br />

Wir gestalten ihre Feier zu einem<br />

unvergesslich schönen Erlebnis!<br />

z.B. Weihnachtsfeiern, Firmen-Events,<br />

Klassentreffen, Hochzeiten, Geburtstage, usw.<br />

1. Klosterweihnacht<br />

am 19. + 20.12 im Kapellenhof<br />

und Gewölbekeller.<br />

Jetzt anmelden!<br />

mit Grillstation von unseren Krippenbauer-Verein und Glühwein<br />

vom Lagerfeuer unseres Landpartie-Teams<br />

Klosterbier Ausschank von der<br />

Klosterbrauerei Seligenporten<br />

Wir sind gerne für Sie da - durchgehend warme Küche<br />

Sommermonate ab 01. Mai<br />

Mittwoch bis Freitag ab 10:00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags ab 9:00 Uhr<br />

Wintermonate ab 01. Oktober<br />

Mittwoch bis Freitag ab 11:00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags ab 10:00 Uhr<br />

Allersberger Str. 35 · 92342 Freystadt<br />

Inhaber: Johann Herrnböck, Tel. 0172/8246972<br />

13


14 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Begreifen stellt einen wichtigen Erfahrungsbereich für Kinder dar.<br />

Im Vergleich zum Malen, Schneiden usw. arbeitet das Kind hier<br />

mit beiden Händen. Diese beidhändige Tätigkeit wirkt sich positiv<br />

auf die Entwicklung Ihres Kindes aus. Aufgrund der kleinen<br />

Gruppe (4 Kinder) erhält jedes Kind sehr viel Aufmerksamkeit.<br />

Materialkosten und Brennkosten werden mit der Kursleiterin direkt<br />

abgerechnet. Max. 4 Teilnehmer<br />

Neu - FR17 Bunte Pizza Party - Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre<br />

Kursleiterin: Sybille Lang; Di. 20.10.2009, 16.30 - 19.30 Uhr,<br />

Schule, 1x180 Min., EUR 11,--<br />

Heute backen wir Pizza in ganz verschiedenen Variationen. Ihr<br />

dürft sie ganz nach eurem Geschmack belegen. Dazu machen<br />

wir einen leckeren Salat. Bitte Geschirrtücher, Behälter, Kochschürze,<br />

etwas zum Trinken und Materialgeld (ca. 3 Euro) mitbringen.<br />

Max. 12 Teilnehmer<br />

41026 Goldschmiedekurs<br />

Kursleiterin: Eva-Maria Miehling, Goldschmiedemeisterin<br />

Fr. 06.11.2009, 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 14.11.2009, 09.00 - 17.00<br />

Uhr, So. 15.11.2009, 09.00 - 13.00 Uhr, Berchinger Str. 13, 92342<br />

Freystadt, 3 Tage, EUR 125,--<br />

Wollten Sie nicht auch schon einmal ein einzigartiges Schmuckstück<br />

entwerfen und anfertigen? In diesem Kurs können Sie Ihrer<br />

Kreativität freien Lauf lassen! Bei der Verwirklichung Ihrer<br />

Ideen werden Sie handwerklich von der Goldschmiedemeisterin<br />

und Schmuckgestalterin Eva-Maria Miehling unterstützt. Der<br />

Kurs wird in einer professionell eingerichteten Werkstatt abgehalten.<br />

Beim ersten Treffen 1 Wochen vor Kursbeginn werden<br />

Ihre Vorstellungen besprochen bzw. wir werden gemeinsam anhand<br />

von Fachliteratur Ihr individuelles Schmuckstück entwerfen.<br />

Während des Kurses wird die Handhabung der Werkzeuge<br />

und Abläufe der Herstellung jedem einzelnen Teilnehmer vermittelt.<br />

Auch Anfänger kommen daher zu einem überzeugenden<br />

Ergebnis! Je nach Aufwand werden Sie in diesem Zeitraum ein<br />

oder mehrerer Schmuckstücke herstellen. Material (Silber Gold,<br />

Steine und Perlen) können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Ab<br />

ca. EUR 10,-- können Sie ein Silberstück anfertigen. Für Hilfmittel<br />

sind EUR 5,-- direkt an die Kursleitung zu bezahlen. Max. 4<br />

Teilnehmer<br />

Aus dem Allersberger Veranstaltungskalender<br />

So. 25.10. Allerheiligenmarkt am Marktplatz von 9.30 – 17 Uhr<br />

verkaufsoffener Sonntag von 12.00 – 17.00 Uhr<br />

Flohmarkt am Festplatz von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Schule aktuell<br />

Karolin Borlinghaus steht neuem<br />

Elternbeiratsgremium vor<br />

An der Martini-Schule Freystadt ist Karolin Borlinghaus zur Vorsitzenden<br />

des Elternbeirates gewählt worden. Stellvertretend für<br />

das bisherige Gremium hob Frau Heidi Brandl in ihrem Rechenschaftsbericht<br />

die gute und offene Zusammenarbeit mit dem<br />

Schulleitungsteam hervor und berichtete über verschiedene Aktionen<br />

und Treffen der Elternvertreter. Bei seiner Begrüßung gab<br />

Konrektor Herbert Lauterkorn wichtige Daten zur aktuellen Situ-<br />

ation bekannt: So würden momentan 557 Schüler in 23 Klassen<br />

von 44 Lehrkräften unterrichtet. 3 Lehrkräfte, die der <strong>Mobil</strong>en Reserve<br />

zugeteilt waren, sind bereits im festen Einsatz und stehen<br />

der Schule daher nicht mehr für die Vertretung erkrankter Kollegen<br />

zur Verfügung.<br />

In seinen weiteren Ausführungen warb der Konrektor bei den Elternvertretern<br />

für zwei Veranstaltungstermine, die von der Schule<br />

für die Eltern angeboten werden. So würde Franz Probst bei seinem<br />

Vortrag „Lernen, gewusst wie? am 10. Oktober Hilfestellungen<br />

und Tipps für das richtige Lernen geben; am 23. November könnten<br />

sich die Eltern dann über die Gefahren ihrer Kinder im Internet informieren.<br />

In diesem Zusammenhang sprach Lauterkorn den bei den<br />

PC`s der Schule installierten Schulfilter an, durch den den Schülern<br />

der Zugang zu jugendgefährdenden Internetseiten verwehrt bliebe.<br />

Über den von ihm durchgeführten Infoabend bezüglich der gebundenen<br />

bzw. offenen Ganztagsschule informierte der Konrektor<br />

das Elternbeiratsgremium und bedauerte, dass nur wenige<br />

Eltern zu der Veranstaltung gekommen waren. Neu und erfreulich<br />

am Konzept des Ganztagesunterrichtes sei seiner Aussage<br />

nach, dass die Eltern nur noch das Mittagessen bezahlen<br />

müssten und somit keine weiteren Kosten anfielen. Gut angenommen<br />

würde die von Lehrkräften durchgeführte Hausaufgabenbetreuung<br />

bis 15:30 Uhr, an der 19 Schüler teilnähmen.<br />

Bei der anschließenden Neuwahl wurde Karolin Borlinghaus<br />

(Freystadt) zur 1. Vorsitzenden gewählt, das Amt der Stellvertreterin<br />

übernimmt Marion Pröbster (Oberndorf ), Schriftführerin wurde<br />

Frau Wiltrud Walter (Freystadt ), die Kassengeschäfte führt Heidi<br />

Brandl (Möning ); weitere Mitglieder sind Tanja Ebus (Möning ),<br />

Andrea Deß (Thannhausen ), Andrea Grünbauer (Freystadt), Eda<br />

Gökce (Oberndorf) und Markus Lehner (Freystadt).<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Freystadt – Kinderkrippe<br />

Die Stadt Freystadt beabsichtigt, ab September 2010 eine Kinderkrippe<br />

für Kinder unter 3 Jahren im Kindergarten „Peter und Paul“<br />

Freystadt einzurichten. Zur Planung des Betreuungsbedarfs bitten<br />

wir alle Interessenten, sich bei der Stadt Freystadt, Herrn Dorr<br />

(Tel. 09179/9490-35) bis 30. November 2009 zu melden.<br />

Kindergarten St. Anton Möning<br />

Der Basar vom 19.09. von Mamas für Mamas<br />

Entspannte Atmosphäre, leckere Kuchen, Prima Wetter und das<br />

Pfarrheim vollgepackt mit Baby- und Kindersachen. Glückliche<br />

Gesichter, die gerade tolle „Schnäppchen“ gemacht haben. Zufriedenes<br />

Grinsen der Eltern, die ihre „alten“ Sachen los sind, und<br />

in der Hand ein Umschlag mit neuem Investitionskapital haben.<br />

Es war ein super Event. Für das Basarteam und die vielen Helfer<br />

reichlich Arbeit, die sich aber gelohnt hat. Der Erlös von Kuchen-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

verkauf sowie 10% vom Basarumsatz kommen dem Kindergarten<br />

zu Gute. Die gespendeten Artikel haben wir im Nürnberger<br />

Frauenhaus „Hagar“ abgegeben. Schwester Anna, die aus dem<br />

Neumarkter Kloster kommt, freute sich sehr von Möning zu hören<br />

und bedankte sich recht herzlich.<br />

Dieser Basar wurde so gut angenommen<br />

und es hat uns viel Spaß gemacht.<br />

Wir sagen „Auf Wiedersehn im Frühjahr<br />

2010“ bei unserem nächsten Basar.<br />

Ihr Basarteam<br />

Evang. Kindergarten Sulzkirchen<br />

Zahngesundheit ein Thema im Kindergarten<br />

Zahnarzt Dr. Schattenhofer besuchte unsere Kinder, um mit ihnen das<br />

Thema Zahngesundheit zu vertiefen. Bei einem kindgerechten Film,<br />

bei dem es um das Zähneputzen ging, konnten die Kinder ihr eigenes<br />

Verhalten reflektieren. Gemeinsam erarbeiteten sie die Sterne der<br />

Zahngesundheit – richtiges Zähneputzen – gesunde Ernährung – regelmäßiger<br />

Zahnarztbesuch. Im Anschluss wurde mit riesigen Zahnbürsten<br />

und Gebissen das Zähneputzen geübt. Die Kinder sind fest<br />

entschlossen, auf ihre Zähne ab jetzt besonders gut aufzupassen.<br />

Zum Abschluss überreichte Herr Dr. Schattenhofer jedem Kind<br />

ein kleines Geschenk.<br />

Slackline Anlage im Garten installiert<br />

Im Rahmen unserer Zertifizierung zum „Bewegten Schatzsucher<br />

Kindergarten“ lernten die Mitarbeiter schon vor 2 Jahren diese<br />

neue Sportart kennen. Slackline schult das Gleichgewichtsgefühl,<br />

vermittelt Körperbeherrschung, trainiert die Körperspannung<br />

und fördert die Koordination. Gerade Kinder haben beim<br />

Slacklinen schnell Erfolg. Durch ihre Unbeschwertheit lernen sie<br />

die ersten Schritte sehr leicht. Diese schnellen Lernerfolge versprechen,<br />

dass die Kinder lange Spaß am Slacklinen haben.<br />

Um eine sichere Befestigung und Laufumgebung für unsere Kinder<br />

zu schaffen, mussten besondere Stangen gefertigt und gesetzt werden.<br />

Der Elternbeirat übernahm dafür die Kosten, und die Arbeiten<br />

wurden an „Profis“ aus der Elternschaft übergeben. Mit Begeisterung<br />

wurden die Arbeiten im Garten von den Kindern verfolgt.<br />

Seit Ende September steht nun dieses Highlight unseren Kindern<br />

zur Verfügung. Natürlich wurde das Slackline von den Kindern<br />

sofort in Beschlag genommen und die Eltern sind überrascht,<br />

wie sicher sich ihre Kinder schon auf dem Seil bewegen.<br />

Herzlichen Dank dem Baugeschäft Alt aus Oberndorf für den<br />

Aufbau, sowie den Firmen Schaller und Ehemann.<br />

Kindergarten St. Stephanus Thannhausen<br />

Ein Tag wie im Mittelalter<br />

Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen. Viele neue Kinder<br />

konnten im Kindergarten begrüßt werden. Wie jedes Jahr stellte<br />

sich auch heuer wieder die Frage nach einem geeigneten<br />

Geburtstagsmotto. In einer Kinderkonferenz berieten sich die<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt!<br />

Hier unsere Angebote :<br />

Semperit 145/ 80 R 13 T Stck. / 29.- €<br />

Vredestein 155/ 70 R 13 T Stck. / 30.- €<br />

Fulda 165/ 70 R 14 T Stck. / 39.- €<br />

Firestone 175/ 65 R 14 T Stck. / 38.- €<br />

Dunlop 185/ 65 R 15 T Stck. / 49.- €<br />

Semperit 195/ 65 R 15 T Stck. / 46.- €<br />

Vredestein 195/ 65 R 15 H Stck. / 53.- €<br />

Dunlop 205/ 55 R 16 H Stck. / 74.- €<br />

Pirelli 225/ 45 R 17 V Stck./111.- €<br />

Weitere Angebote auf Anfrage. Gerne bieten wir auch<br />

Kompletträder auf Stahl- oder Leichtmetallfelgen an!!!<br />

Winterreifen - Wechsel am Fahrzeug (Satz) 9,90.-€<br />

Reifen - Montage, Auswuchten, Gewichte, Ventil Stck./ 7,50.-€<br />

Wintercheck - Sicher durch den Winter! 8,90.-€<br />

alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer!<br />

Unsere Gebrauchtwagen-Angebote<br />

im Herbst 2009!<br />

z.B.<br />

VW Golf Vl - 1,4 TSI - Comfortline EZ 12/2008,<br />

90 KW/ 122PS , 24TKM 17.750.- inkl. 19% Mwst.<br />

VW Golf Vl - 1,6i Trendline EZ 11/2008,<br />

75KW/ 102PS , 18TKM 15.650.- inkl. 19% Mwst.<br />

VW Golf V - 1,6i Trendline EZ 02/2005<br />

75KW/ 102PS, 107TKM 8.450.- Differenzbest. § 25a<br />

Audi A3 2,0 FSI Sportback, Tiptronic-S-Line EZ 06/2006<br />

110KW/ 150PS, 45TKM 16.990.- Differenzbest. § 25a<br />

Weitere Angebote in unserer Werkstatt. Wir beraten Sie<br />

gerne. Günstige Finanzierung auch möglich!<br />

HU und AU jeden Mittwoch in unserer Werkstatt<br />

Gasthaus Gerner<br />

Thannhausen<br />

Jeden Sonntag Mittagstisch<br />

Allerweltskirchweih<br />

von 16.10 - 19.10.09<br />

An diesen Tagen gibt es Kirchweihbratwürste.<br />

Für So, den 18.10.09 bitte Reservieren<br />

Gasthaus Gerner - Inh. Herbert Höfele<br />

Wirtsgasse 6 - 92342 Thannhausen - Tel. 09179-5597<br />

15


16 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Kinder in den einzelnen Gruppen und kamen, nach vielen kreativen<br />

Vorschlägen, zu einer demokratischen Abstimmung, die<br />

folgendes Ergebnis brachte.<br />

Die Kinder der blauen Gruppe wählten für dieses Jahr das Motto:<br />

„Ritterburg“. In der gelben Gruppe dreht sich während der Geburtstagsfeiern<br />

alles um das Thema „Reiten“. Die rote Gruppe<br />

wird ganz herrschaftlich auf einem Schloss Geburtstag feiern.<br />

Diese Themen nahm Michaela Rupp – Mama zweier Kindergartenkinder<br />

– und Inhaberin der in Thannhausen ansässigen Firma:<br />

„Tipi-Gaudi“, zum Anlass, um für die Kinder der einzelnen Gruppen<br />

auf ihrem Hof einen mittelalterlichen Tag zu veranstalten.<br />

Los ging es mit der blauen Gruppe. Diese wurde von Ritter Franz<br />

zu Thannhausen höchstpersönlich, hoch zu Ross, am Kindergarten<br />

abgeholt. Begleitet wurde der, in Rüstung berittene Burgherr,<br />

von Burgherrin Ute Lohmann und Knappe Silke Luppertz.<br />

Die Kinder zogen als Gefolgschaft hinter dem Adeligen her und<br />

es ging in dessen Burghof. Dort erwarteten sie bereits die Burgmagd<br />

Doris Brandl am Lagerfeuer und Burgfotografin Sandra<br />

Lerzer. Bei mittelalterlicher Musik konnten sich die Kinder an verschiedenen<br />

Ritterspielen messen, welche vom Knappen Silke<br />

Luppertz organisiert wurden und retteten hoch zu Ross Prinzessin<br />

Rosalie die Schöne aus den Händen von Ritter Kunibert dem<br />

Bösen. Nachdem alle Kinder zum Ritter geschlagen wurden, rief<br />

die Magd zu Tisch und alle stärkten sich im mittelalterlichen Zelt<br />

mit Stockbrot und leckeren Hähnchenschlegeln, die zuvor am<br />

offenen Feuer mit Hilfe der Kinder gebraten wurden. Wie einst<br />

die Ritter, so aß man natürlich ohne Besteck. Gegen 12:00 Uhr<br />

mussten die Kinder den Burghof leider wieder verlassen und in<br />

die Neuzeit zurückkehren.<br />

Es war ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag, der allen<br />

Kindern viel Freude bereitete.<br />

Wenige Tage später machten sich die Kinder der roten Gruppe<br />

auf den Weg zum Hofe der Fam. Rupp / Lerzer. Auch sie<br />

wurden dort herrschaftlich empfangen, besuchten die Streicheltiere<br />

und veranstalteten ein Landpicknick im Mittelalterzelt.<br />

Zu mittelalterlichen Klängen wurde anschließend hoheitlich getanzt.<br />

Auch ein Besuch des Schloßbugs, wo in früheren Zeiten<br />

ein Schloss thronte, stand auf dem Programm. Den Weg zum<br />

Kindergarten legte man dann nicht zu Fuß zurück, sondern fuhr<br />

in einer vornehmen Kutsche, die wiederum von Silke Luppertz,<br />

welche in Frettenshofen Ponyfrühförderung (Reitunterricht ab 3<br />

Jahren) betreibt, organisiert wurde.<br />

Auch die Kinder der gelben Gruppe waren von Michaela Rupp<br />

eingeladen. An diesem Tag drehte sich alles um das Thema<br />

Reiten. Die Kinder durften die Ponys von Silke Luppertz putzen<br />

und satteln. Auf dem Reitplatz konnten sie dann ihr Können<br />

in verschiedenen Stationen, unter<br />

anderem beim Pony führen, Reiten<br />

und Voltigieren unter Beweis stellen.<br />

Hungrig picknickte auch diese Gruppe<br />

im Mittelalterzelt und ließ sich selbst<br />

gebratenes Stockbrot schmecken.<br />

Wir danken Frau Rupp mit all ihren Helfern<br />

sehr für diese schönen und sicher<br />

unvergesslichen Tage im Mittelalter.<br />

Kunstausstellung der Kinder im Turm<br />

Im Rahmen der Neigungsgruppe Kunst fertigten die 4- bis 6jährigen<br />

Kinder unseres Kindergartens (Kindergartenjahr 2008 /<br />

2009 sowie 2009 / 2010) viele kreative Bilder und Objekte. In<br />

den Kunststunden erleben unsere Kinder die farbenfrohe Welt der<br />

bildenden Kunst. Dabei lernen sie auch die Arbeitsweise berühmter<br />

Künstler kennen und greifen diese in ihrem eigenen Tun auf. Der<br />

praktischen Arbeit voraus geht dabei eine Bild- oder Werkbetrachtung.<br />

Auch das Erkennen des Künstlers, wie sieht er aus, wie arbeitete<br />

er, was war sein persönlicher Stil, wird vorab besprochen.<br />

Viele dieser Arbeiten werden wir am Marktso., 25.Oktober 2009<br />

im Freystädter Turm ausstellen. Wir laden die gesamte Bevölkerung<br />

von 10 - 17 Uhr zu einem Streifzug durch unsere Ausstellung<br />

herzlich ein und freuen uns, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu<br />

dürfen. Dabei wünschen wir allen viel Spaß und Vergnügen beim<br />

Betrachten der Kunstwerke und deren Gestaltungstechniken.<br />

Die Kinder und Kindergartenteam des Kath. Kindergartens St.<br />

Stephanus Thannhausen<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Tel. 09179 / 90 266 - Fax: 09179 / 90 254<br />

www.kirche-freystadt.de - freystadt@bistum-eichstaett.de<br />

Pfarrkirche Freystadt<br />

mittwochs 16:00 Uhr Schülermesse<br />

18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

freitags 07:30 Uhr Beichtgelegenheit (nur an Herz-Jesu-Freitagen)<br />

08:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 17:30 Uhr Oktober-Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags/Feiertage 10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mo, Di, Do, So 17:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Seniorenheim Freystadt<br />

montags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

donnerstags 16:30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Wallfahrtskirche Freystadt<br />

Mo/Di/Do 07:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 08:00 Uhr Gottesdienst<br />

15 - 16 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

15 - 16 Uhr Beichtgelegenheit<br />

sonntags/Feiertage 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

09:30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Thannhausen<br />

dienstags 17:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

freitags<br />

Freitag!<br />

18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz – nicht am Herz-Jesufeitags<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Sondersfeld)<br />

sonntags<br />

Sondersfeld<br />

13:30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

donnerstags 18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Thannhausen)<br />

sonntags<br />

Mörsdorf<br />

13:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

montags/freitags 19:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags/Feiertage<br />

Rohr<br />

09:00 Uhr Gottesdienst<br />

donnerstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags<br />

Aßlschwang<br />

13:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags<br />

Thundorf<br />

13:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

montags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

montags/donnerstags 18:30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Frettenshofen<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Kittenhausen),<br />

sonst Oktober-Rosenkranz<br />

sonntags<br />

Kittenhausen<br />

13:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

dienstags 19:00 Uhr Gottesdienst (im Wechsel mit Frettenshofen),<br />

sonst Oktober-Rosenkranz<br />

sonntags 13:00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Mo. 9:00 - 11:00 Uhr, Mi. 15:00 - 18:00 Uhr, Fr. 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Sprechstunden Pater Amadeus: Mittwoch 17 - 18 Uhr<br />

Sprechstunden Pater Benno: Montag 16 - 17 Uhr (im Kloster)<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Mittwoch, 21. Oktober ist ab 14:00 Uhr wieder Seniorennachmittag<br />

im Haus Franziskus.<br />

Männerwallfahrt am Freitag, 23. Oktober<br />

Ziel ist der Kreuzberg. Programm: Gottesdienst, Mittagessen,<br />

kurze Moor-Wanderung in der Rhön, Rückfahrt über Kitzingen,<br />

dort Abendandacht, Abendessen. (Nur noch wenige Anmeldungen<br />

spätestens bis 12. Oktober)<br />

EWL-Kaffee-Trinken<br />

Die Mitarbeiterinnen des Eine-Welt-Ladens Freystadt laden am<br />

Marktsonntag, den 25. Oktober ab 14:00 Uhr zum Kaffeetrinken<br />

in die Räume des Pfarrhofs ein. Angeboten werden Kaffee, Espresso,<br />

Cappuccino und natürlich wie immer jede Menge leckere<br />

hausgemachte Kuchen!<br />

10-tägige Pfarrreise ins Heilige Land und Halbinsel Sinai<br />

Pater Amadeus plant vom 23. Mai bis 1. Juni 2010 eine Reise für<br />

unsere Pfarrangehörigen ins Heilige Land. Auch ein Abstecher<br />

ins Sinai (Ägypten) ist im Programm. Die Unterbringung erfolgt<br />

im 4-Sterne Hotel. Der Preis der Reise liegt bei ca. 1.700,- €; EZ-<br />

Zuschlag 440,- €. Es sind noch einige Plätze frei!<br />

Sparwoche 2009:<br />

Gewinnen Sie ein<br />

MINI Cooper S Cabrio<br />

“Träume werden wahr”<br />

Welchen persönlichen Traum haben Sie? Was auch immer es<br />

ist, mit uns verlieren Sie Ihre Ziele nicht aus den Augen.<br />

Wir bieten Ihnen speziell zur Sparwoche:<br />

� Attraktive Spar- und Anlagemöglichkeiten.<br />

� Ein Gewinnspiel, mit der Chance einen MINI Cooper<br />

zu gewinnen. Am Mittwoch, den 28. Oktober können<br />

Sie ihn vor der Geschäftsstelle Freystadt live erleben.<br />

Für unsere jungen Kunden finden die PRIMAX-Spartage statt:<br />

Filiale Freystadt: 28.10. und 29.10.<br />

Filiale Sulzkirchen: 27.10. bis 30.10.<br />

Geschäftsstelle Möning: 22.10. und 23.10. nachmittags<br />

Geschäftsstelle Burggriesbach: 26.10. 14 - 17 Uhr<br />

� Jedes Kind erhält beim Ausleeren der Spardose ein tolles<br />

Geschenk.<br />

� In jeder Geschäftsstelle werden im Rahmen eines<br />

Gewinnspiels wertvolle Preise verlost.<br />

� Vorstellung “Mein-Konto”, das Gratiskonto zum Start in<br />

die Zukunft.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

17


18 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Wochenende für Lektoren/innen im Bistumshaus Hirschberg<br />

- Freitag, 27.11. - Samstag 28.11.2009<br />

Thema des Seminars „Alles geschehe so, dass es aufbaut“ -<br />

Entdeckungen im Ersten Korintherbrief. Referenten Dr. Martina<br />

Eschenweck, Lic. theol. Werner Hentschel u. GR Melanie Altrichter.<br />

Anmeldung bitte bis Mittwoch, 18. Nov. im Pfarrbüro.<br />

Pfarrgemeinderatswahlen März 2010<br />

Schon jetzt werfen die PGR-Wahlen im März des nächsten Jahres<br />

ihre Schatten voraus. Damit der vorgesehene Zeitplan und<br />

alle nötigen Fristen eingehalten werden möchten wir möglichst<br />

jetzt schon Wahlausschüsse bilden und die Weichen stellen. Wir<br />

bitten deshalb die einzelnen PGR der Ortschaften, Personen und<br />

Ansprechpartner dafür zu benennen. Diese laden wir am Freitag,<br />

den 16. Oktober, um 19:00 Uhr im Pfarrhof Freystadt zu einer<br />

ersten Runde ein. Die Wahlunterlagen sollten bei den PGR-Vorständen<br />

eingegangen sein (?).<br />

Allerheiligen<br />

Folgende Gottesdienste mit anschließender Gräbersegnung<br />

sind vorgesehen: Thannhausen, Sondersfeld und Mörsdorf, jeweils<br />

9:30 Uhr; Wallfahrtskirche, 14:30 Uhr, anschl. Neuer Friedhof<br />

(vorher ab 14:00 Uhr Alter Friedhof); Rohr und Thundorf,<br />

jeweils 14:00 Uhr<br />

Firmung 2010<br />

Alle Kinder der 6. Klassen können nächstes Jahr die Firmung<br />

erhalten. Dazu haben wir Einladungen für die Einführungsfahrt<br />

nach Berching am Samstag, den 14.11. verschickt. Sollte jemand,<br />

der die Firmung erhalten will, keine Einladung bekommen<br />

haben, bitte im Pfarrbüro (Tel. 90266) melden.<br />

Pfr. Tobias Schäfer, Hauptstr. 34, 92342 Sulzkirchen, 09179 / 54<br />

79, Fax 09179 / 23 02, eMail: pfarramt.sulzkirchen@vr-web.de<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Sonntag, 18. Oktober (Präd. Timmermanns)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Oberndorf<br />

Sonntag, 25. Oktober (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Freystadt<br />

Sonntag, 01. Novemder (Pfr. Schäfer)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Oberndorf<br />

Sonntag, 08. November (Präd. Gebhardt)<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Sulzkirchen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Freystadt<br />

Erinnerungsgottesdienst<br />

am Donnerstag, 29.10.2009 um 19.30 Uhr in der St. Georgs Kirche<br />

Sulzkirchen<br />

Trauer ist die natürliche und notwendige Reaktion des Menschen,<br />

sich mit dem Verlust eines Menschen auseinander zu setzen, die<br />

Trennung zu verarbeiten und erste Schritte zurück ins Leben zu<br />

wagen, um eines Tages wieder sinnerfüllt leben zu können. Erinnerungen<br />

an die gemeinsame Zeit prägen jedoch das Leben der<br />

Hinterbliebenen, egal wie lange der Tod jener Person zurückliegt.<br />

Mit dem Angebot eines Erinnerungsgottesdienstes wollen wir der<br />

persönlichen Trauer und den Erinnerungen einen besonderen<br />

Rahmen, Raum und Zeit geben.<br />

Alle, unabhängig von Gemeinde- bzw. Konfessionszugehörigkeit,<br />

sind herzlich eingeladen zu diesem meditativ gestalteten<br />

Gottesdienst<br />

Dekanatsgottesdienst zum Reformationstag<br />

am Samstag, 31.10.2009 um 19.00 Uhr in der St. Georgs Kirche<br />

Pyrbaum<br />

Gruppen und Kreise<br />

ELJ-Jugendkreis<br />

jeden Di., um 19.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Mutter-Kind-Gruppe „ Die Wichtelkinder“<br />

jeden Mittwoch, um 9.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen;<br />

Ansprechpartnerin: Kirstin Karner Tel. 08469-545, Silke<br />

Rudel-Weinmann Tel. 08469 901 460 (außer in den Schulferien)<br />

Frauenkreis<br />

Am Dienstag, um 19.30 Uhr, - Nachtwanderung -; Informationen<br />

bei Eva-Maria Betz, Ohausen (� 1306)<br />

Seniorenkreis Sulzkirchen<br />

jeweils am 3. Mittwoch, um 14.00 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus<br />

Sulzkirchen<br />

„Atempause“ Bibel lesen<br />

jeweils mittwochs, um 19.00 Uhr in der St. Sebastianskirche<br />

Freystadt (außer in den Schlulferien)<br />

Seniorenkreis Freystadt<br />

„Feierabendrunde“ jeweils am 4. Samstag, um 14 Uhr, im Gemeinderaum<br />

der St. Sebastianskirche; Ansprechpartnerin: Gertraud<br />

Eichenseher, Tel. 94200<br />

Posaunenchor<br />

jeden Mo., um 20 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen<br />

Flötengruppe<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat; Informationen bei Elfriede Ehemann,<br />

Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Ökumenischer Tanzkreis<br />

jeden 2. + 4. Mi. im Monat um 20 Uhr im JuGHaus Sulzkirchen<br />

Ansprechpartner: Elfriede und Werner Ehemann Tel. 1419<br />

Gebetskreis, Ökumenische Hauskreise<br />

Informationen bei Helga Pohl, Sulzkirchen (Tel. 964911) oder<br />

Elfriede Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419)<br />

Evang. Jugend- und Gemeindebücherei<br />

im 2. Stock des Jugend- und Gemeindehauses, Tel. der Bücherei<br />

946 05 52<br />

Ausleihzeiten: Donnerstag: von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag:<br />

von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Bürostunden der Pfarramtssekretärin:<br />

Mittwoch von 9 - 12 Uhr und Donnerstag von 14 - 16 Uhr<br />

Kath. Pfarramt Möning<br />

92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1,<br />

Tel. 09179 / 90 705, Fax 90 706<br />

www.pfarrei-moening.de, e-mail: pfarramt@pfarrei-moening.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Pfarrkirche Möning<br />

donnerstags 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

So 18.10. 9.45 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih<br />

13.30 Uhr Andacht<br />

Di 20.10. 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 24.10. 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 25.10. 9.45 Uhr Familiengottesdienst<br />

anschließend Kuchenverkauf


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Allerheiligenausstellung<br />

Sa, 24.10 von 8.30-13.00 Uhr & Marktsonntag, 25.10 von13.00-17.00Uhr<br />

Sa, 24.10 von 8.30-13.00 Uhr & Marktsonntag, 25.10 von13.00-17.00Uhr<br />

Tun Sie was für Ihr Geld – bevor es zu spät ist<br />

3% p.a. für 12 Monate<br />

‐ 100% Sicherheit der Anlage<br />

‐ innerhalb des Sparerfreibetrages sind die Erträge steuerfrei<br />

‐ monatlich kündbar<br />

‐ max. 30.000,‐‐ € (Mindestanlage 5.00,‐‐ €)<br />

Alles<br />

Alles<br />

für<br />

für<br />

Ihren<br />

Ihren<br />

Grabschmuck<br />

Grabschmuck<br />

• Mustergräber<br />

• Mustergräber<br />

• Chrysanthemen großblumig<br />

• Chrysanthemen großblumig<br />

aus eigner Produktion<br />

aus eigner Produktion<br />

•<br />

•<br />

Gestecke,<br />

Gestecke,<br />

Kreuze,<br />

Kreuze,<br />

Schalen,<br />

Schalen,<br />

Herzen,<br />

Herzen,<br />

Kränze…<br />

Kränze…<br />

Stil Stil machten machten den den Unterschied…<br />

Unterschied…<br />

Rufen Sie uns noch heute an!!! Tel: 09179 / 946 371<br />

Hauptgeschäftsstelle für<br />

Deutsche Vermögensberatung AG<br />

Berchinger Str. 13 – 92342 Freystadt<br />

Mail: Peter.Meyer@dvag.de<br />

19


20 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Di 27.10.<br />

13.30 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Fr 30.10. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sa 31.10. 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 01.11. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst zu Allerheiligen<br />

14.00 Uhr Andacht zum Totengedenken, Friedhofsgang<br />

und Gräbersegnung<br />

Mo 02.11. 9.45 Uhr Gottesdienst zu Allerseelen<br />

Sa 07.11.<br />

18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz<br />

18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So 08.11. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

13.30 Uhr Allerseelenrosenkranz<br />

Schwarzach<br />

Gottesdienste und Oktoberrosenkränze zu den üblichen Zeiten<br />

Mo 02.11. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz<br />

Pavelsbach<br />

freitags 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

So 18.10. 8.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih<br />

13.30 Uhr Andacht<br />

Do 22.10. 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Fr 23.10. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

So 25.10. 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Do 29.10.<br />

13.30 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

14.00 Uhr Tauffeier<br />

18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

So 01.11. 9.45 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen<br />

Mo 02.11.<br />

13.30 Uhr Prozession zum Friedhof<br />

14.00 Uhr Andacht zum Totengedenken in der<br />

Friedhofskirche und Gräbersegnung<br />

18.30 Uhr Allerseelenrosenkranz<br />

19.00 Uhr Gottesdienst zu Allerseelen<br />

So 08.11. 9.45 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium St. Leonhard<br />

13.30 Uhr Andacht<br />

Pfarramt:<br />

Bürozeiten der Sekretärin: Mo., Mi. und Do. von 9 - 12 Uhr.<br />

Sprechzeiten bei Pfr. Beyer: jederzeit nach Vereinbarung.<br />

Oktoberrosenkranz/Allerseelenrosenkranz:<br />

Werktags wird in Möning täglich der Oktoberrosenkranz (Allerseelenrosenkranz<br />

v. 02.11. – 07.11.) um 18.30 Uhr gebetet, in<br />

Schwarzach mittwochs um 18.30 Uhr und sonntags um 13.00 Uhr<br />

(Allerseelenrosenkranz täglich v. 02.11. – 07.11.), in Pavelsbach<br />

am Donnerstag um 18.30 Uhr und am Freitag um 18.00 Uhr (Allerseelenrosenkranz<br />

täglich v. 03.11. – 07.11. um 18.00 Uhr).<br />

Kuchenverkauf:<br />

Am Sonntag der Weltmission, 25.10.2009, werden im Feuerwehrhaus<br />

Möning nach dem Gottesdienst Kuchen verkauft. Der Erlös<br />

wird an die Missionsstationen der Carmeliter für die Unterstützung<br />

der Tsunamiopfer in Indonesien und Sumatra weitergeleitet.<br />

Evang. Kirchengemeinde Ebenried<br />

(für Möning, Mörsdorf, Rohr und Braunshof)<br />

Sprechzeiten: Pfr. Dinkel ist erreichbar unter Tel. 09174 / 97 74<br />

94 und jeden Donnerstag von 16.00 bis 16.30 Uhr im Kindergarten,<br />

Ebenried 123, außer an Feiertagen und in den Ferien<br />

Seelsorgedienst am Wochenende von Freitagabend bis Sonntag<br />

unter Tel. 09179 / 96 46 972<br />

Gottesdienst in der Friedenskirche<br />

So 18.10. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Lektor Kilian<br />

So 25.10. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Dinkel.<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

Sa 31.10. 19.30 Uhr Einladung zum Reformationsfest im zentralen<br />

Gottesdienst St. Georgs-Kirche in Pyrbaum<br />

So 01.11. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dinkel.<br />

Ökumenischer Frauenkreis<br />

Mo 19.10. 19.00 Uhr Abfahrt am Pfarrstall Ebenried zur Herbstwanderung<br />

um den Rothsee. Anschließend Einkehr im Cafe<br />

Schmidt Hilpoltstein.<br />

Seniorenkreis im Pfarrstall Ebenried 82<br />

Mi 21.10. 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Programm ?<br />

Man(n) trifft sich im Gemeindezentrum Allersberg - großen Saal<br />

Do 29.10. 19.30 Uhr Dr. med. Norbert Sponsel: Was bringt die<br />

Patientenverfügung wirklich?<br />

Kindergruppe: für Kinder von 6 - 8 Jahren<br />

Derzeit keine wöchentlichen Treffen.<br />

Vereine<br />

TSV 1906 Freystadt e. V.<br />

Aktuelle Termine siehe auch Homepage!<br />

www.tsv.freystadt.de<br />

Stammtisch im Sportheim<br />

Jeden 2. Freitag (ungerade Woche) im Monat findet im Sportheim<br />

ein Stammtisch für alle Funktionäre, passive Mitglieder<br />

und ehemalige Aktive aller Abteilungen, Fans und Freunde statt.<br />

Karteln möglich.<br />

Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde, die von Frau Pröbster für Angelegenheiten im<br />

TSV angeboten wird, findet ab sofort jeden Freitag von 19.30 bis<br />

20.30 Uhr im Gastraum des Vereinsheims im 1.OG statt.<br />

TSV-Kinderturnen für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

Übungsleiterin: Ursula ParhammerDie erste Turnstunde<br />

findet am Dienstag, 22. September 2009, in der Mehrzweckhalle<br />

Freystadt von 16.00 bis 17.00 Uhr statt.<br />

Anmeldungen vor der ersten Turnstunde in der Halle.<br />

Wir freuen uns auf Neuanmeldungen.<br />

Kindertanzen mit Spiel und Spaß geht weiter<br />

Seit Montag, den 12.10.09, von 15 bis 16 Uhr, 3 – 6 Jahre<br />

Mitttwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr, 7 – 10 Jahre<br />

im Turnraum des TSV Sportheims (max. 15 Teilnehmer), ganzjährig<br />

außer Ferien. Übungsleiterin: Sabrina Robold. Neuanmeldungen<br />

noch möglich. Hier lernen die Kinder, sich spielerisch<br />

zur Musik zu bewegen. Sie entwickeln ein Bewusstsein für den<br />

eigenen Körper und entdecken die Lust darauf, die Möglichkeiten<br />

dieses „Instrumentes“ kennenzulernen und auszubauen.<br />

Wir üben grundlegende Rhythmen und einfache musikalische<br />

Strukturen, die im Tanz von Bedeutung sind: zählen, stampfen, klatschen,<br />

gehen, rennen, hüpfen.<br />

Neuanmeldungen bei Elke Pröbster, Tel. 09179 / 17 82.<br />

Förderverein des TSV 1906 Freystadt e.V.<br />

Am Sa., den 24.10.09 findet von 9 - 14 Uhr eine große Autowaschaktion<br />

zugunsten der Fußballjugend des TSV Freystadt statt.<br />

WO: Parkplatz von Autohaus Brandl, Berchinger Str. 39, Freystadt<br />

Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Weißwürste, Brezen<br />

und Getränke ist bestens gesorgt.


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Abteilung Judo<br />

Trainingszeiten<br />

Mehrzweckhalle, Freystadt, Allersberger Straße 11<br />

Dienstag von 17.30 bis 19.00 Uhr U 11 / U 14 Wettkampftraining<br />

und Prüfungsvorbereitung<br />

Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr U 14 / U 17 / U 20 Wettkampftraining<br />

und Prüfungsvorbereitung<br />

Sportheim, Freystadt, Allersberger Straße 23<br />

Trainer: Günter Kraus<br />

Dienstag: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr; U14 / U17 / U20 Wettkampftraining<br />

und Prüfungsvorbereitung; von 17:30 Uhr bis 19:00<br />

Uhr; U11 / U14 Wettkampftraining und Prüfungsvorbereitung.<br />

Trainer: Mathias Brinkmann<br />

Mittwoch: von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr; U11 / U14 Techniktraining<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr; U14 / U17 / U20 offenes Training.<br />

Trainer: Mathias Brinkmann<br />

Donnerstag: von 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr U11/ U14 Anfänger II<br />

Trainerin Sarah Jukna<br />

Freitag: von 16.00 bis 17.30 Uhr; U11 Anfänger I und Schnuppertraining.<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Trainingsbeginn aller Gruppen mit Neueinteilung<br />

Schüler-u. Schülerinnen D Jahrgang 2001 / 2002 und jünger -<br />

Neuanmeldung ab 1. Schulklasse<br />

Übungsleiter: Katy Walesch und Patricia Hickl - Termin:<br />

Mittwochs: 18:00 - 19:00 Uhr, Halle 3<br />

Schüler-u.-Schülerinnen C Jahrgang 1999 / 2000<br />

Übungsleiter: Wilfried Nützel<br />

1.Termin: Montags: 17:30 - 19.00 Uhr, Halle 1<br />

2.Termin: Freitags: 17:00 - 18.00 Uhr, Lauftraining<br />

Schüler-u.Schülerinnen B Jahrgang 1997 / 1998<br />

Übungsleiter: Gerhard Fritsch<br />

1. Termin: Montags: 17.30 - 19:00 Uhr, Halle 3,<br />

Übungsleiter: G.Fritsch<br />

neu: 2. Termin: Mittwoch: 19:00-20.30 Uhr, Halle 3,<br />

Übungsleiter: F. Heiselbetz<br />

3. Termin: Freitags: 17:00-18.00 Uhr, Lauftraining<br />

Übungsleiter: F. Heiselbetz<br />

Schüler-u. Schülerinnen A Jahrgang 1995 / 1996<br />

Jugend B Jahrgang 1993 / 1994<br />

Jugend A Jahrgang 1991 / 1992 und älter !<br />

Übungsleiter: Roland Mößler<br />

1.Termin: Montags: 17:30- 19:00 Uhr, Halle 2 u.3,<br />

Übungsleiter: Roland Mößler<br />

2.Termin: Mittwochs:19:00-20:30 Uhr, Halle 3,<br />

Übungsleiter: F.Heiselbetz<br />

3.Termin: Freitags: 17:00-18.00 Uhr, Lauftraining<br />

Homepage: www.bayernfanclub-freystadt.de<br />

Eintrittskarten für die Bundesliga-Saison 2009/2010<br />

Für die Bundesliga-Saison 2009/2010 werden vom FC Bayern Fan-<br />

Club Freystadt ´98 für folgende Spiele Busfahrten angeboten:<br />

Spiel Datum<br />

FC Bayern – Eintracht Frankfurt 24. Oktober 2009<br />

FC Bayern – Bayer Leverkusen 22. November 2009<br />

Hannover 96 – FC Bayern 29. November 2009<br />

Allerheiligen<br />

Marktsonntag, 25.10.09 geöffnet!<br />

* Großblütige Deko-Chrysanthemen<br />

* stilvoll gesteckte Grabgestecke ab 9,50 Euro<br />

*<br />

und Grabbukette in natur, gebleicht oder farbig<br />

und verschiedenen Ausführungen!<br />

Großblütige Deko-Chrysanthemen<br />

stilvoll gesteckte Grabgestecke ab 9,50 Euro<br />

Rohr 12 Telefon/Fax 0 91 79 / 96 51 51<br />

92342 Freystadt/Rohr Funk 01 71 / 7 42 35 64<br />

21<br />

... schon seit<br />

über 10 Jahren


22 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

FC Bayern – 1899 Hoffenheim 14. - 16. Januar 2010<br />

VfL Wolfsburg - FC Bayern 04. - 06. Februar 2010<br />

FC Bayern – Hamburger SV 25. - 27. Februar 2010<br />

FC Bayern – SC Freiburg 12. - 14. März 2010<br />

Wer Interesse an Karten hat, soll sich bei Philipp Antel (Handy:<br />

0170/9315397), zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr melden. Für<br />

jede bestellte Karte, muss eine Vorauszahlung von 40,00 € entrichtet<br />

werden. Die Kartenzusage erfolgt unter Vorbehalt.<br />

Weitere Spiele (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League)<br />

können auf Anfrage ebenfalls bestellt werden.<br />

Angebot für Kinder<br />

Für die Bundesligaspiele in der Allianz Arena bietet der FC Bayern<br />

Fan-Club Freystadt ´98 speziell für Kinder, bis einschließlich<br />

13 Jahren, die Eintrittskarte zum 1/2-Preis an.<br />

Fahrt zum Heimspiel gegen Frankfurt<br />

Die Busabfahrt für das Heimspiel gegen Frankfurt ist am Samstag,<br />

den 24.10.09 um 11.45 Uhr in Freystadt, Parkplatz Café Beck.<br />

Monatsversammlung<br />

Der FC Bayern Fan-Club trifft sich am Freitag, den 16. Oktober 2009,<br />

um 20 Uhr zur Monatsversammlung im Vereinslokal Café Beck.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Bayernfans aus „Nah und Fern“.<br />

Bundesliga LIVE!!!<br />

Die Bundesliga Spiele der Bayern werden an jedem Spieltag live<br />

im Vereinsheim Café Beck übertragen.<br />

Liebe Freunde und Kunden des EWL-Freystadt, wir laden Sie<br />

alle recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

Wann: Sonntag, 25.10.2009, 14.00 Uhr<br />

Wo: Pfarrhaus in Freystadt<br />

Unser Laden hat an diesem Tag geöffnet. Wir haben unser Sortiment<br />

erweitert. Als Neuigkeit bieten wir jetzt ein großzügiges Angebot<br />

moderner handgefertigter Keramika und Kerzen von der<br />

Fa. KAPULA Keramik, z.B. schöne bunte handbemalte Tassen.<br />

Der Hersteller hat seinen Sitz in Bredastorp / Südafrika. Hervorzuheben<br />

sind die für diese Region nicht üblichen sozialen<br />

Leistungen: Hoher Standard für Sauberkeit, Aus- und Fortbildung,<br />

Lohnzahlung und soziale Absicherung, Einrichtung eines Bankkontos,<br />

Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Erwachsenenbildung<br />

und Schulung von Jugendlichen aus der Region.<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Die weltweit größte Geschenkaktion (Hilfsaktion „Geschenke der<br />

Hoffnung e.V.) wird auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt. Füllen<br />

Sie einen Schuhkarton mit Geschenken, die etwas Freude in<br />

das Leben dieser armen Kinder bringt - wir bringen Ihre Päckchen<br />

zu Kindern in Not. Hinweise (Musterpäckchen) und Informationen<br />

im Eine-Welt-Laden Freystadt.<br />

Letzter Abgabetermin für die Päckchen im Laden oder im Pfarrbüro<br />

ist Samstag, der 14. November. Für die Abwicklung und<br />

den Transport fallen pro Päckchen 6,- € an. Wer keinen Schuhkarton<br />

packen möchte, kann gerne auch etwas spenden, denn<br />

der Transport der Päckchen muss ja auch finanziert werden.<br />

Fair gehandelte Bananen sind an folgenden Terminen erhältlich:<br />

21.10. – 24.10.09; 04.11. – 07.11.09<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 15.30 – 17.00 Uhr,<br />

Donnerstag und Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

Krippenverein Freystadt<br />

Werkstattabend<br />

Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr Treff in der Werkstatt im Krippengewölbe<br />

des Klosterkellers. Jung und Alt ist herzlich eingeladen.<br />

Monatstreff<br />

Jeden 1. Freitag im Monat findet im Gemeindehaus in Aßlschwang<br />

unser Monatstreff statt. Alle, die sich für Krippen oder Klosterarbeiten<br />

interessieren, sind eingeladen einfach vorbeizukommen.<br />

Krippenbaukurs<br />

Der Krippenbaukurs hat bereits wieder begonnen. Jeden Freitag<br />

von 18.00 bis 21.00 Uhr werden im Werkraum der Schule in<br />

Freystadt Krippen gebaut. Wer Interesse hat zuzuschauen oder<br />

wer Tipps braucht, kann einfach vorbeikommen.<br />

Rosenkranzbastelabend im Krippengewölbe<br />

Im Oktober wird vom Krippenverein Freystadt wieder ein Rosenkranzbastelabend<br />

angeboten. Zum ersten Mal findet der Bastelabend<br />

im Krippengewölbe des Franziskanerklosters statt.<br />

Zugleich wird dies eine gemütliche Sitzweil mit allerhand Informationen<br />

und Geschichten zum Rosenkranz. Danach werden die<br />

selbst hergestellten Rosenkränze von Pater Maxentius gesegnet.<br />

Informationen aller Veranstaltungen erhalten Sie beim Vorsitzenden<br />

des Krippenvereins Freystadt Herrn Erhard Benz, Tel.:<br />

08469 / 603 oder beim 2.Vorsitzenden Herrn Alfred Obrebski,<br />

Tel.: 09179 / 20 75<br />

Freystädter Krippentage 2009<br />

Für das 3. Adventwochenende am 12. / 13. Dezember 2009<br />

plant der Krippenverein Freystadt, in Zusammenarbeit mit<br />

den Kulturbeauftragten der Stadt Freystadt, bereits jetzt<br />

die Vorbereitungen für die Freystädter Krippentage 2009.<br />

Melden sollten sich Krippenbesitzer, die heuer Ihre Krippe zur<br />

Ausstellung bereitstellen möchten. Es werden wieder viele Krippen<br />

benötigt, um das Freystädter Kripperlschaun wieder so einzigartig<br />

und schön wie die Jahre zuvor zu gestalten. Ausgestellt<br />

werden wieder Krippen aus unserer bayerischen Heimat, aber<br />

auch orientalische Krippen oder Kirchenkrippen, sowie Krippen<br />

aus aller Welt. Außerdem werden Tonkrippen, Wurzelkrippen,<br />

Papierkrippen, Kastenkrippen, Krippen aus verschiedensten Materialien<br />

und Bilder mit dem Motiv der Heiligen Nacht gesucht.<br />

Für die Ausstellung werden auch Kunstgegenstände der Klosterarbeit<br />

gesucht. Fatschnkindl`n, Andachtsbilder oder Prager Jesulein<br />

sowie alle Arten und Techniken der Klosterarbeiten sollen<br />

gezeigt werden.<br />

Wenn Sie dabei sein möchten, als Aussteller einer Krippe oder<br />

Klosterarbeit, melden Sie sich beim Vorsitzenden des Krippenverein<br />

Freystadt, Herrn Erhard Benz, Tel.: 08469 603, oder bei<br />

Herrn Alfred Obrebski Tel.: 09179 2075<br />

Obst- und Gartenbauverein Freystadt<br />

Der OGV Freystadt lädt am Mittwoch, den 21. Oktober<br />

2009, zu einem Heimat- und Brauchtumsabend ein.<br />

Referentin Frau Helga Karr aus Postbauer<br />

Bei einer Pause findet ein Weißwurstessen statt, die Kosten trägt<br />

der Verein. Dazu laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein.<br />

Beginn um 19.00 Uhr im Gasthaus Storchennest.<br />

Es freut sich die Vorstandschaft<br />

Stadtkapelle Freystadt<br />

Altkleidersammlung<br />

Ende September führte die Stadtkapelle Freystadt ihre traditionelle<br />

Altkleidersammlung durch. Rund 30 Musikerinnen und<br />

Musiker der Stadtkapelle<br />

Freystadt<br />

waren in der GroßgemeindeFreystadt<br />

unterwegs,<br />

um die von Ihnen<br />

bereitgestellten<br />

Altkleider einzu-


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

sammeln und zu verladen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei<br />

der Bevölkerung, die dazu beigetragen hat, dass unsere Altkleidersammlung<br />

so erfolgreich durchgeführt werden konnte.<br />

Die nächste Altkleidersammlung ist für das Frühjahr 2010 geplant.<br />

Ihre Stadtkapelle Freystadt.<br />

Wanderverein Freystadt und Umgebung<br />

Der Wanderverein Freystadt und Umgebung beteiligt sich mit einer<br />

Gruppe bei folgenden Wanderungen:<br />

17./18.10.2009 in Heroldsberg<br />

24./25.10.2009 in Rieden<br />

Zu allen Wanderungen wünschen wir rege Teilnahme. Auch<br />

Nichtmitglieder können sich beteiligen. Die Fahrt ist kostenlos.<br />

Auskunft erteilen: Norbert Distler, Tel. 09179 / 52 12, Gottfried<br />

Angerer, Tel. 09179 / 60 52<br />

Vereinsausflug nach Volkach<br />

Am Sa., 31.10.09, fahren wir zum Int. Wandertag nach Volkach.<br />

Wir verbinden diesen Ausflug mit einem gemütlichen Weinfest.<br />

Abfahrt ist um 10 Uhr auf dem Busparkplatz beim Cafe Beck. Ankunft<br />

in Freystadt ca. 23 Uhr. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober.<br />

Auch Nichtmitglieder können sich an der Busfahrt beteiligen<br />

mit einem kleinen Unkostenbeitrag. Anmeldung bei N. Distler,<br />

Tel. 09179/5212 und G. Angerer, Tel. 09179/6052<br />

Kinderturnen Burggriesbach<br />

Das Kinderturnen startet wieder. Achtung neue Uhrzeit: von 16<br />

- 17 Uhr! Wir turnen jeden Dienstag in Turnhalle der Schule Burggriesbach.<br />

Alle Kinder ab 4 Jahren sind zum Mitmachen eingeladen.<br />

Infos unter 08469 / 90 14 60 oder einfach vorbeikommen!<br />

Mutter-Kind-Gruppe Burggriesbach<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 09.30 Uhr im<br />

Pfarrheim Burggriesbach. Alle Mamas und Kinder sind herzlich Willkommen.<br />

Infos unter 08469 / 355 oder einfach vorbeikommen!<br />

Schützenverein Burggriesbach e.V.<br />

Der Schützenverein Burggriesbach lädt alle Mitglieder zum Königschießen<br />

2009 und zur Königsfeier herzlich ein.<br />

Schießtage sind: Sonntag, 25.10.2009 von 17 bis 20 Uhr<br />

Allerheiligen, 01.11.2009 von 17 bis 20 Uhr.<br />

Das Programm für das Schießen bitten wir dem Aushang zu entnehmen.<br />

Zur Königsfeier mit Tanz ist die gesamte Bevölkerung am Sa.,<br />

den 7.11.09 in das DJK-Sportheim herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft<br />

wünscht allen Teilnehmern „Gut Schuss“ und hofft auf eine<br />

zahlreiche Beteiligung beim Schießen und bei der Königsfeier.<br />

Fischereiverein Forchheim- Obermässing<br />

Termine: 18.10.2009: 10.00 Uhr, Verwaltungssitzung in Obermässing<br />

, 24.10.2009: 8.00 Uhr, Umweltschutztag mit anschl.<br />

Brotzeit, bitte eigene Geräte mitbringen, 06.11.2009 20.00 Uhr<br />

Monatssitzung in Forchheim<br />

Forchheimer Frauenstammtisch<br />

Wer gerne die Gesellschaft mag, wer gerne lustig ist und lacht.<br />

Der kann mit uns gesellig sein, wir laden alle herzlich ein.<br />

Der erste Mittwoch im Monat ist gesetzt, da wird vom Herd mal weggewetzt.<br />

Da gehn wir Frauen mal on Tour, da gibt es Spaß und Gaudi pur.<br />

Wir gehen oder fahrn zum Essen. Den Treffpunkt kann man nicht<br />

vergessen. Die Anschlagtafel gibt uns kund: wer, wann und wo und<br />

welche Stund. Wer da ist, der wird mitgenommen, wer nicht, der ist<br />

halt nicht gekommen. Form- und zwanglos soll es sein. Und VIELE<br />

ist besser als ALLEIN. Ist noch was unklar ruft einfach an: Beate<br />

(943504) und Heidi (5192) sagen´s euch dann.<br />

23<br />

Glückliche Gewinner bei der Raiffeisenbank<br />

Bei der letzten Gewinnsparauslosung entfielen wieder mehrere<br />

Hauptgewinne auf Kunden der Raiffeisenbank Berching-<br />

Freystadt-Mühlhausen eG. Je 1.000 Euro gewannen Kornelia<br />

Ehemann aus Kerkhofen und Edeltraud Bachmeier aus<br />

Sulzkirchen. Thea Graf aus Großberghausen freute sich über<br />

500 Euro. Zwei weitere Gewinner möchten nicht öffentlich<br />

genannt werden. Albin Eibner, Marktbereichsleiter der Filiale<br />

Sulzkirchen überreichte die Gewinne mit Blumen und gratulierte<br />

recht herzlich.


24 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Mutter-Kind-Gruppe Forchheim<br />

„kleine Tausendfüßler“<br />

Treffpunkt: jeden Dienstag um 9.30 Uhr im Feuerwehrschulungsraum<br />

Forchheim. Ansprechpartnerin: Weiß Beate (09179/964 166).<br />

Kirchengemeinde Forchheim<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Einen Schuhkarton packen für bedürftige Kinder – diese tolle erfolgreiche<br />

Aktion wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die bundesweit<br />

bekannte Hilfsorganisation „Geschenke der Hoffnung e.V.“ verteilt<br />

die Schuhkartons ohne Umwege direkt an jedes bedürftige Kind.<br />

Wer keinen Schuhkarton packen möchte, kann gerne auch etwas<br />

spenden, denn der Transport der Päckchen muss ja auch finanziert<br />

werden. Sie können Ihre Spende gerne bei uns oder in der Spendenbox<br />

im Lebensmittelgeschäft Goßner/Plank abgeben; auf Wunsch<br />

stellt die Organisation Spendenquittungen aus. Helfen auch Sie, etwas<br />

Freude in das Leben dieser armen Kinder weltweit zu bringen.<br />

Abgabetermin Mitte November in Forchheim.<br />

Nähere Infos zum Päckcheninhalt sowie Info-Zettel mit Aufklebern<br />

bei: Silke Leikam, Tel.: 09179 / 941015 oder Birgit Heindl,<br />

Tel.: 09179 / 2720. Info-Zettel und Spendenbox liegen im Lebensmittelgeschäft<br />

Goßner / Plank in Forchheim, Kirche Burggriesbach<br />

und im Kindergarten Sulzkirchen aus.<br />

FC Möning - Kinderturnen<br />

Bewegung tut gut<br />

Spiele, Spaß, Sport….das Kindertunen mit jeder Menge Abwechslung,<br />

viel Bewegung und guter Laune.<br />

Beim Turnen versuchen wir Euch spielerisch etwas Kondition zu<br />

verpassen, denn sportliche Bewegung stärkt Herz und Kreislauf,<br />

regt die Durchblutung des Körpers an, fördert den Stoffwechsel,<br />

baut Muskeln auf, unterstützt das Immunsystem und steigert die<br />

Leistungsfähigkeit des Gehirns. Durch Sport verbessert sich die<br />

Konzentrations- und Merkfähigkeit.<br />

Jeden Montag in der Turnhalle der Grundschule Möning.<br />

Von 15:30-16:30 Uhr turnen die 3-5 Jährigen und von 16:30-<br />

17:30 Uhr die Grundschulkinder<br />

Obst- und Gartenbauverein Möning<br />

Am Samstag, den 24.10.2009, findet eine Sitzweil zum Thema<br />

„Rosen“ statt. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Ascher.<br />

Referent: Kreisfachberater Franz Kraus.<br />

Es gibt einen Diavortrag über die „Königin der Blumen“, danach<br />

zeigen wir Ihnen, wie Wachsrosen hergestellt werden. Außerdem<br />

gibt es eine kleine Brotzeit vom OGV spendiert.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder.<br />

Die Vorstandschaft<br />

DJK Rohr - Handball<br />

Heimspiele in der Mehrweckhalle Freystadt<br />

18.10.2009, Sonntag<br />

C-Jugend 14:30 Uhr DJK Rohr : DJK Neumarkt<br />

A-Jugend 16:30 Uhr DJK Rohr : TV Hilpoltstein<br />

25.10.2009, Sonntag<br />

Turnier der D-Jugend -Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr<br />

C-Jugend 14:30 Uhr DJK Rohr : SpVgg Diepersdorf<br />

A-Jugend 16:30 Uhr DJK Rohr : TV Altdorf<br />

15.11.2009, Sonntag<br />

C-Jugend 14:30 Uhr DJK Rohr : DJK Berg<br />

Kickerturnier<br />

Am 07. November 2009 im Sportheim in Rohr um 19.30 Uhr<br />

Die Jugendleitung der DJK Rohr veranstaltet zum ersten Mal<br />

ein Kickerturnier. Hiermit sind alle Vereinsmitglieder und die, die<br />

Spaß am Kicken haben, recht herzlich eingeladen. Es erwarten<br />

Euch tolle erste Preise. Startgebühr: 8,-- pro Person.<br />

Voranmeldung bei Silvia Feierler, Tel. 09179/90379<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendleitung und die Wirtin<br />

1. FCN-Fanclub „ZAPPA 98“ e. V.<br />

In nächster Zeit sind folgende Auswärtsfahrten geplant:<br />

Samstag, 24.10.2009 Hoffenheim – 1.FCN<br />

Sonntag, 20.12.2009 Köln – 1.FCN<br />

Die Fahrt nach Köln findet als 2-Tagesfahrt statt. Die Übernachtung<br />

von 19. auf 20.12 ist in Düsseldorf.<br />

Infos zu Abfahrtszeiten und Preise auf www.zappa98.de.<br />

Busabfahrtszeiten zu Heimspielen:<br />

Samstag, 17.10.2009 1.FCN – Berlin 12.30 Uhr<br />

Samstag, 31.10.2009 1.FCN – Bremen 12.30 Uhr<br />

Samstag, 28.11.2009 1.FCN – Freiburg 12.30 Uhr<br />

Samstag, 12.12.2009 1.FCN – Hamburg 12.30 Uhr<br />

Abfahrtszeiten sind jeweils ab Busgaragen Gruber & Harrer, anschließend<br />

über Thannhausen, Rohr, Allersberg.<br />

Preis für Erwachsene: 5 €, Kinder sind frei. Mitfahrt ist auch für<br />

Nichtmitglieder zum gleichen Preis möglich. Alle weiteren Infos<br />

über Veranstaltungen und Auswärtsfahrten auf www.zappa98.de.<br />

Die nächste Monatsversammlung findet am Mittwoch, 04.11.09,<br />

20.00 Uhr wie gewohnt im Zappa statt. Um gewohnt rege Teilnahme<br />

wird gebeten. Für die Daheimgebliebenen sind natürlich<br />

alle Spiele unseres Club`s live im ZAPPA zu sehen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Martinifest in Rohr - Veranstaltungsort: “Zappa”<br />

Sonntag, 08. November 2009, ab 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Montag, 09. November 2009, ab 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Es gibt an beiden Tagen Kirchweihbratwürste<br />

OGV Sulzkirchen<br />

Die Gartenabschlussfeier des OGV Sulzkirchen findet am<br />

17.11.09 um 19.30 Uhr im Gasthaus Enzenhöfer statt. Herr Erich<br />

Dorfner ist als Referent geladen. Thema des Vortrags „Zecken,<br />

Fuchsbandwurm & Salmonellen“.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gartenfreunde aus<br />

Oberndorf, Ohausen und Sulzkirchen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Königsfeier des SV „Edelweiß“ Thannhausen<br />

Der Schützenverein „Edelweiß“ Thannhausen lädt zur Königsfeier<br />

am Sa., 24.10.09 ein. Um 19:00 Uhr werden die neuen Könige<br />

traditionell mit Fackelzug unter Begleitung der Blaskapelle Thannhausen<br />

abgeholt. Ab 20 Uhr findet im Gasthaus Gerner die Königsproklamation<br />

statt. Zum Tanz spielt das „Bergland Duo“ auf.<br />

Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die „Edelweiß – Schützen“.<br />

Feuerwehr Thundorf<br />

Kreuzerturnier<br />

Am Sa., den 31. Oktober 2009, findet das alljährliche Kreuzerturnier<br />

statt. Beginn: 19.30 Uhr. Ort: Feuerwehrhaus Thundorf<br />

Es gibt wieder viele Sachpreise zu gewinnen.<br />

Es laden herzlich ein der Feuerwehr-Stammtisch Thundorf<br />

Jehovas Zeugen – Freystadt<br />

laden zu ihren Zusammenkünften in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 18. Oktober 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Freundschaft mit Gott oder der Welt – Wofür entscheidest<br />

du dich? Anschließend Besprechung der Bibel anhand


Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

Neu ab 22.10.09 bei uns erhältlich:<br />

Asterix Band 34 - 50 Jahre Asterix<br />

Das muss gefeiert werden!<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 10 - 13 Uhr, Di. u. Fr. 15 - 18 Uhr, Do. 9 - 12 Uhr, Sa. 10 - 12 Uhr<br />

Frettenshofen 15a · 92342 Freystadt · Tel. 09179/5557 · Fax 5508 · E-Mail: der_buchladen@gmx.net<br />

GmbH<br />

Verputzarbeiten<br />

An- und Umbau<br />

Gerüstbau<br />

Anschrift:<br />

Bauunternehmen<br />

Schäfer und Hillert GmbH<br />

Reichenauplatz 6, 92334 Berching<br />

����������<br />

�������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

���������<br />

�����������<br />

���������<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

Maurer- / Betonarbeiten<br />

Denkmalgerechte Sanierung<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht<br />

Telefon: 0 84 62 / 29 12<br />

Telefax: 0 84 62 / 95 20 15<br />

e-mail:<br />

schaefer-berching@t-online.de<br />

Bestattungs<br />

Institut GmbH<br />

Dr.-Kraus-Straße 5<br />

(neben TÜV)<br />

92318 Neumarkt<br />

Telefon: 0 91 81/4 76 20 · Fax: 0 9181/47 62 20<br />

BIS_185_ich_4c.qxp http://www.neumarkt-mall.de/id/bestattungpirzer<br />

06.08.2009 11:52 Uhr Seite 1<br />

Erwarten Sie Sachverstand!<br />

Bei der Baufinanzierung brauchen Sie einen verlässlichen<br />

Partner, der Ihren Plänen mit individuellen Finanzierungskonzepten<br />

eine sichere Basis gibt. Ich berate Sie gern.<br />

Vermittlung durch:<br />

Gärtner und Strachowitz Inh. Thomas Strachowitz,<br />

Generalvertretung<br />

Gartenstr. 3, D-92318 Neumarkt i.d.OPf.<br />

gaertnerundstrachowitz.de<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Elektro Reithinger<br />

In den Schalmeien 4 · 92342 Freystadt<br />

Tel.:0 91 79 / 94 14 26 · Fax: 0 91 79 / 94 14 27<br />

<strong>Mobil</strong>: 015209891176 · kontakt@reithinger-elektro.de<br />

Beratung, Planung, Ausführung von Elektroinstallation,<br />

Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Netzwerktechnik,<br />

EIB, Beleuchtung, SAT-Anlagen<br />

www.elektro-reithinger.de<br />

25


26 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema: Ewiges Leben auf der<br />

Erde: Eine wieder entdeckte Hoffnung<br />

Sonntag, den 25. Oktober 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Sei mutig und vertraue auf Jehova. Anschließend<br />

Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Bewahrt euch in Gottes Liebe<br />

Sonntag, den 01. November 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Ist Gott noch Herr der Lage? Anschließend Besprechung<br />

der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM.<br />

Thema: Bewahrt Christi Gesinnung in euch<br />

Sonntag, den 08. November 2009 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Was verbirgt sich hinter dem Geist der Rebellion?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der<br />

WACHTTURM. Thema: Sei wie Christus gehorsam und mutig<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr finden ebenfalls Bibelbetrachtungen<br />

in Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich willkommen.<br />

Nähere Auskünfte unter der privaten Tel. 09179 / 17 85.<br />

�������������� �������������������<br />

�������������� �������������� ��������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������� �������������� �������������� �������������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

�������������� �������������� �������������������<br />

�������������������<br />

Privatanzeigen<br />

Reiten lernen auf s. gt. gerittenen Pferden, Tel. 0170 / 1833 357<br />

������������������ ��������������������������������������������������<br />

������������������ ������������������ ������������������<br />

Verkaufe Nagelbinder L 6m, H 1,40, 9 Stck.; ��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

10 Ster Buchen-<br />

������������������ ������������������ ������������������<br />

brennholz trocken, ofenfertig 65 €, Tel. 0171 ��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

/ 4163 889<br />

Bügle Ihre Wäsche, bevorzugt Hemden, Tel. 0174 / 3953 262<br />

Am Freibad 1 · 92342 Freystadt · Tel.: 0 91 79 - 94 61 38 · Fax: 94 61 55<br />

Römer King Quick fix und andere Kindersachen zu verkaufen, <strong>Mobil</strong>: 01 51-12 75 23 30 · www.klinger-metalldesign.de · info@klinger-metalldesign.de<br />

����������������������������������������������<br />

Tel. 09179 / 94 1885<br />

Suche Nachhilfe für 12. Klasse Rechnungswesen (Wirtschafts-<br />

����������������������������������������������<br />

schule), Tel. 0157 / 724 89 852<br />

Verkauf: 2-Zi-ETW in Neumarkt, zentrumsnah, Bj. 1995, 56 qm,<br />

1.Stock, EBK, Bad mit Fenster, Balkon, z. Zt. gut vermietet, Tiefgaragenstellplatz,<br />

83.000,-- Tel. 09179/964737<br />

Baugrundstück in Freystadt zu verkaufen, 700 m², Baulücke<br />

im Altort, voll erschlossen, ohne Bauzwang! Tel. 0170/7366 059<br />

Verm. Einstellplatz für Wohnwagen und Boot, Tel. 09179/1751<br />

MiT BESSERER<br />

TEchNik<br />

BESSER<br />

hÖREN!<br />

Wir überprüfen kostenlos<br />

die Funktion Ihrer Hörsysteme,<br />

auch wenn Sie diese nicht bei uns<br />

gekauft haben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Telefon (0 91 79) 94 63 42<br />

BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Telefon (0 84 62) 94 24 32<br />

www.hoerakustik-oelscher.de · info@hoerakustik-oelscher.de<br />

CNC Plasmazuschnitte<br />

������������������������<br />

zugunsten der Fußballjugend des TSV Freystadt<br />

Samstag 24.10.2009 * 9.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz von<br />

Zimmerei Lux Wolfgang<br />

Lindenstraße 11 b<br />

92342 Sulzkirchen<br />

Telefon 0 91 79 / 21 75<br />

Telefax 0 91 79/18 30<br />

www.zimmerei-lux.de<br />

Metallbau<br />

Klinger<br />

�������������������������������������������<br />

������������������ ������������������ ��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������� �����������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

���������������������������������������� ����������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen,<br />

Weißwürst, Brezen und Getränke<br />

bestens gesorgt!!!<br />

����������<br />

�����������<br />

����������


en!<br />

Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

��������������������� ��� �<br />

������<br />

������������<br />

���������<br />

���������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������<br />

����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

Nichts kann den Menschen mehr stärken,<br />

als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.<br />

Wir sind Tag und Nacht, sowie an<br />

Sonn- und Feiertagen für Sie erreichbar:<br />

Ihre Hilfe Ihre Hilfe im Ihre Trauerfall Hilfe im Trauerfall im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

PAUL PAUL MÜHLECK PAUL MÜHLECK<br />

Schutzendorf, Schutzendorf, Schutzendorf, Tel.: St.-Wolfgang-Str. 0 84 St.-Wolfgang-Str. 63 8 / 78 608<br />

91171 Greding 91171 91171 Greding<br />

Der letzte<br />

Greding<br />

Weg in guten Händen!<br />

%<br />

%<br />

%<br />

% %<br />

%<br />

Probieren Sie bei uns Spezialitäten aus der Region:<br />

Bier von der Brauerei Katzerer, Sondersfeld, Fleisch von der Fa. Hummel,<br />

Sondersfeld und Schnaps von der Brennerei „Peter`s aus Möning“.<br />

seit über<br />

25 Jahren<br />

%<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Lindenweg 40, 92342 Freystadt, Tel. 09179 - 964796<br />

Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

Bestattungen<br />

PAUL MÜHLECK<br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 8<br />

91171 Greding<br />

27<br />

ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG!<br />

Wir haben unsere Öffnungszeiten geändert:<br />

Mo. + Di. von 17.00 - 1.00 Uhr<br />

Mi. von 19.00 - 1.00 Uhr (nur kleine Speißekarte)<br />

Do. - So. von 17.00 - 1.00 Uhr


ur<br />

fen -<br />

d<br />

t.<br />

28 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 20/2009<br />

HERZLICHE<br />

EINLADUNG<br />

zum<br />

TA G D E R<br />

OFFENEN TÜR<br />

a m<br />

M a r k t s o n n t a g ,<br />

25.10.2009<br />

rofil<br />

Berchinger str. 13<br />

itete schmuckkollektionen 92342 Freystadt<br />

en nach ihren Vorstellungen tel.: 091 79 - 96 41 13<br />

er und Platin<br />

Fax: 091 79 - 96 41 14<br />

gen und restaurationen miehling-e@web.de<br />

und Pflege von schmuck<br />

dekurse und trauringkurse<br />

Berchinger str. 13<br />

92342 Freystadt<br />

tel.: 091 79 - 96 41 13<br />

Fax: 091 79 - 96 41 14<br />

miehling-e@web.de<br />

Ihr Meisteratelier im roten Ärztehaus<br />

Freystadt, Berchinger Str. 13, 1. Stock<br />

von 12 - 18 Uhr<br />

15.07.2009 19:12:10<br />

Von Natur<br />

geschaffen -<br />

Von HaNd<br />

geformt.<br />

Eva-Maria MiEhling<br />

Goldschmiedemeisterin<br />

Von Natur<br />

geschaffen -<br />

Von HaNd<br />

geformt.<br />

Neues BAD Komplett<br />

zum Festpreis und Fixtermin<br />

Bitte besuchen Sie<br />

unser Badstudio:<br />

Mo - Fr von 7 bis 18 Uhr<br />

und Sa von 9 bis 12 Uhr<br />

Ein Ansprechpartner<br />

für alle Arbeiten!<br />

Am Weiher 9 · 92342 Mörsdorf/Freystadt<br />

Telefon 09179/94 94-0 · Fax 09179/94 94-20<br />

gruber@gruber-badstudio.de · www.gruber-badstudio.de<br />

Ideenreich geplant + perfekt realisiert.<br />

Fahrrad-Fachgeschäft<br />

Auslaufmodelle<br />

reduziert!<br />

- Neue Modelle bereits eingetroffen!<br />

- Fahrräder für jeden Geschmack!<br />

- Perfekte Beratung und Reparatur!<br />

Schlosserei · Spenglerei · Stahlbau · Sanitär · Fahrräder<br />

Metallbedachungen · Edelstahlverarbeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!