29.11.2014 Aufrufe

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

Innere Medizin Tobias Stadelmann 9. und 10. Semester ... - anthropia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tobias</strong> <strong>Stadelmann</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Vermeintlich Prüfungsrelevantes aus dem Modul 3.01<br />

an der <strong>Medizin</strong>ischen Universität Innsbruck<br />

<strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Version 2<br />

06.07.2012


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Wintersemester 2011/2012<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen -­‐ Kähler Chris;an (03.<strong>10.</strong>2011)...........................<br />

5<br />

Akute Pulmonalembolie -­‐ Judith Löffler-­‐Ragg (04.<strong>10.</strong>2011)..........................................................<br />

5<br />

Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen -­‐ Kähler Chris;an (05.<strong>10.</strong>2011)...........................<br />

7<br />

Pulmonale Hypertonie -­‐ Kähler Chris;an (05.<strong>10.</strong>2011).................................................................<br />

8<br />

Adipositas -­‐ Ebenbichler Christoph (06.<strong>10.</strong>2011) ........................................................................ 10<br />

Adipositas -­‐ Ebenbichler Christoph (07.<strong>10.</strong>2011) ........................................................................ 15<br />

Epidemiologie des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (<strong>10.</strong><strong>10.</strong>2011)...............................<br />

17<br />

Diagnose des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (<strong>10.</strong><strong>10.</strong>2011).......................................<br />

17<br />

Therapie des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (12.<strong>10.</strong>2011) ....................................... 20<br />

Insulintherapie -­‐ Laimer Markus* (14.<strong>10.</strong>2011) .......................................................................... 26<br />

Komplika;onen des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (17.<strong>10.</strong>2011) ............................ 26<br />

Atherosklerose -­‐ Ebenbichler Christoph (1<strong>9.</strong><strong>10.</strong>2011).................................................................<br />

27<br />

Therapie der Hyperlipidämie -­‐ Ebenbichler Christoph (21.<strong>10.</strong>2011)...........................................<br />

27<br />

Infek;ologie -­‐ Weiss Günther (24.<strong>10.</strong>2011).................................................................................<br />

28<br />

An;bio;ka assoziierte Diarrhoe -­‐ Bellmann-­‐Weiler Rosa (08.11.2011) ...................................... 33<br />

Pneumonien -­‐ Bellmann-­‐Weiler Rosa (0<strong>9.</strong>11.2011).....................................................................<br />

34<br />

Erkrankungen des Ösophagus -­‐ Moschen Alexander* (14.11.2011)...........................................<br />

38<br />

Ösophagusvarizen -­‐ Moschen Alexander* (15.11.2011) ............................................................. 44<br />

Ösophagus-­‐Neoplasien -­‐ Moschen Alexander* (15.11.2011)......................................................<br />

45<br />

Magenerkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (16.11.2011)..................................................................<br />

48<br />

Magenerkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (18.11.2011)..................................................................<br />

52<br />

Zöliakie -­‐ Vogel Wolfgang (21.11.2011) ....................................................................................... 55<br />

Pankrea;;s -­‐ Vogel Wolfgang (22.11.2011).................................................................................<br />

57<br />

Pankrea;;s -­‐ Vogel Wolfgang (23.11.2011).................................................................................<br />

58<br />

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (28.11.2011)..............................<br />

58<br />

Morbus Crohn -­‐ Vogel Wolfgang (2<strong>9.</strong>11.2011) ............................................................................ 61<br />

Venenerkrankungen -­‐ Marschang Peter (01.12.2011).................................................................<br />

63<br />

Periphere arterielle Verschlusskrankheit -­‐ Kirchmair Rudolf (02.12.2011)..................................<br />

70<br />

Onkologie -­‐ Eisterer Wolfgang (05.12.2011)................................................................................<br />

74<br />

Onkologie -­‐ Eisterer Wolfgang (06.12.2011)................................................................................<br />

81<br />

a summaerize project Seite 2 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Hämostasiologie -­‐ Pechlanger Christoph (12.12.2011)................................................................<br />

81<br />

INR <strong>und</strong> An;koagulan;en-­‐Therapie -­‐ Pechlaner Christoph (13.12.2011)....................................<br />

85<br />

Wiederholung aus Modul Niere -­‐ Mayer Gerd (14.12.2011).......................................................<br />

89<br />

Renaler Einfluss auf die Hämodynamik -­‐ Mayer Gerd (14.12.2011)...............................<br />

96<br />

Elektrolyt-­‐ <strong>und</strong> (Säure-­‐Basen?) Wasser-­‐Haushalt -­‐ Mayer Gerd (16.12.2011).............................<br />

99<br />

Natrium -­‐ Mayer Gerd (1<strong>9.</strong>12.2011)..........................................................................................<br />

102<br />

Kalium -­‐ Mayer Gerd (20.12.2011) ............................................................................................ 103<br />

Kalium -­‐ Mayer Gerd (21.12.2011) ............................................................................................ 104<br />

Nephro;sches Syndrom -­‐ Neuwirt Hannes (13.01.2012)..........................................................<br />

109<br />

Akutes Nierenversagen -­‐ Neuwirt Hannes (16.01.2012) ........................................................... 111<br />

Nierenerkrankungen & Hochdruckerkrankungen -­‐ Mayer Gerd (23.01.2012) .......................... 114<br />

Sommersemester 2012<br />

Endokrinologie -­‐ Gasser Rudolf (02.03.2012)............................................................................<br />

119<br />

Einführung in die Hepatologie -­‐ Vogel Wolfgang (05.03.2012)..................................................<br />

119<br />

Hepa;;s C -­‐ Vogel Wolfgang (06.03.2012)................................................................................<br />

123<br />

Hepa;;s C -­‐ Vogel Wolfgang (07.03.2012)................................................................................<br />

123<br />

Hepa;;s C -­‐ Vogel Wolfgang (0<strong>9.</strong>03.2012)................................................................................<br />

126<br />

Hepa;;s B -­‐ Vogel Wolfgang (13.03.2012)................................................................................<br />

129<br />

Autoimmunhepa;;s <strong>und</strong> Overlap Syndrome -­‐ Vogel Wolfgang (15.03.2012)...........................<br />

129<br />

Cholesta;sche Lebererkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (16.03.2012)..........................................<br />

134<br />

Primäre biliäre Zirrhose -­‐ Vogel Wolfgang (1<strong>9.</strong>03.2012)............................................................<br />

135<br />

Stoffwechselerkrankungen der Leber -­‐ Vogel Wolfgang (1<strong>9.</strong>03.2012) ...................................... 136<br />

Rheumatologie -­‐ Herold Manfred (20.03.2012)........................................................................<br />

140<br />

Endokrinologie -­‐ Gasser Rudolf (21.03.2012)............................................................................<br />

141<br />

Blut & Hämatopoese (Gr<strong>und</strong>lagen) -­‐ Steuerer Michael (22.03.2012) ....................................... 146<br />

Blut & Hämatopoese (Diagnos;k) -­‐ Steurer Michael (23.03.2012)...........................................<br />

146<br />

Internis;sche Intensivmedizin -­‐ Joannidis Michael (26.03.2012)..............................................<br />

150<br />

Internis;sche Intensivmedizin -­‐ Joannidis Michael (27.03.2012)..............................................<br />

154<br />

Anämie -­‐ Zabernigg August (16.04.2012)..................................................................................<br />

155<br />

Myelodysplas;sche Syndrome (MDS) -­‐ Gastl Günther (18.04.2012) ........................................ 163<br />

Chronisch myeloprolifera;ve Syndrome (MPN) -­‐ Gastl Günther (1<strong>9.</strong>04.2012) ......................... 163<br />

Fortsetzung von MDS -­‐ Gastl Günther (20.04.2012) ................................................................. 168<br />

Morbus Hodgkin -­‐ Steurer Michael (23.04.2012)......................................................................<br />

171<br />

Thrombopenien -­‐ Gastl Günther (24.04.2012)..........................................................................<br />

176<br />

Rheumatologie -­‐ Herold Manfred (25.04.2012)........................................................................<br />

177<br />

a summaerize project Seite 3 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Maligne Lymphome -­‐ Gastl Günther (26.04.2012)....................................................................<br />

178<br />

Myelom & Paraproteinämien -­‐ Gastl Günther (27.04.2012) ..................................................... 180<br />

Stammzelltransplanta;on -­‐ Willenbacher Wolfgang (02.05.2012) ........................................... 184<br />

Einführung in die Kardiologie -­‐ Pachinger Otmar (03.05.2012).................................................<br />

189<br />

Herzinfarkt bei normalen Herzkranzgefäßen -­‐ Pachinger Otmar (04.05.2012).........................<br />

189<br />

Vorhofflimmern (VHF) -­‐ Pachinger Otmar (07.05.2012)............................................................<br />

190<br />

Hypertonie: wenn Medikamente versagen -­‐ Pachinger Otmar (08.05.2012)............................<br />

197<br />

Neue Stent-­‐Entwicklungen bei KHK -­‐ Pachinger Otmar (08.05.2012) ....................................... 199<br />

Neue An;plälchen-­‐Substanzen beim ACS -­‐ Pachinger Otmar (0<strong>9.</strong>05.2012) ............................ 200<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (<strong>10.</strong>05.2012) ................................................................. 201<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (11.05.2012) ................................................................. 202<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (14.05.2012) ................................................................. 204<br />

Endokardi;s -­‐ Frick Malhias (15.05.2012) ............................................................................... 205<br />

Bradykarde Herzrhythmusstörungen -­‐ Pachinger Otmar (16.05.2012).....................................<br />

209<br />

Tachykardie Herzrhythmusstörungen -­‐ Stühlinger Markus (21.05.2012)..................................<br />

210<br />

Präven;on des plötzlichen Herztodes -­‐ Pachinger Otmar (22.05.2012)....................................<br />

216<br />

Herz-­‐Todesfälle bei Leistungssportlern -­‐ Pachinger Otmar (23.05.2012)..................................<br />

216<br />

Erkrankungen der Aorta -­‐ Pachinger Otmar (24.05.2012).........................................................<br />

218<br />

Myokardi;s <strong>und</strong> Kardiomyopathien -­‐ Frick Malhias (30.05.2012)...........................................<br />

221<br />

Systemerkrankungen mit kardialer Beteiligung -­‐ Zabernigg August (31.05.2012) .................... 225<br />

Kardiotoxizität bei Chemo-­‐/Strahlentherapie -­‐ Zabernigg August (01.06.2012) ....................... 230<br />

*evtl fälschlich angeführter Dozent<br />

An dieser Stelle sei ein großer Dank all den Unterlagenspendern ausgesprochen,<br />

von welchen das Jahr hindurch immer wieder fehlende InformaConen nachgeholt wurden.<br />

Das Titelbild wurde gestaltet mit einem Auszug aus:<br />

hHp://www.ihrherz.at/medien/dr_andreas_egger-­‐internist.jpg<br />

a summaerize project Seite 4 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Wintersemester 2011/2012<br />

Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen -­‐ Kähler ChrisPan (03.<strong>10.</strong>2011)<br />

Bildgebung -­‐-­‐> typische Trias im CT<br />

o Milchglas<br />

o Honigwaben<br />

o Trak;onsbronchiektasien<br />

Einteilung der Fibrosen in 4 Gruppen<br />

o bekannte Ursache (Medikamente, Kollagenosen)<br />

o granulomatöse DPLD<br />

o idiopathische inters;;elle Pneumonie (UIP)<br />

o andere Formen (His;ocytosis)<br />

Therapie siehe 05.<strong>10.</strong>2011<br />

Akute Pulmonalembolie -­‐ Judith Löffler-­‐Ragg (04.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Diagnos;k<br />

o nega;ves Echo schließt eine PE nicht aus!<br />

o Detek;on der Rechtsventrikulären Dysfunk;on hilfreich für Risikostra;fizierung<br />

o bei genügend Zeit: CT mit KM als Milel der Wahl<br />

o bed-­‐side Echo<br />

bei hohem Verdacht auf PE<br />

falls eindeu;ge Zeichen beim instabilen Pa;enten -­‐-­‐> Indika;on für Lyse (noch vor<br />

Sicherung durch CT gerechrer;gt!)<br />

Diagnos;scher Algorithmus<br />

o nach klinischem Verdacht auf PE (Welsh-­‐Score)<br />

klinische Vortestwahrscheinlichkeit<br />

Verdacht gering bis mäßig<br />

- 2 -­‐ 6 Punkte -­‐-­‐> 9 -­‐ 30 % Risiko<br />

Verdacht hoch<br />

- > 6 Punkte -­‐-­‐> 68 % Risiko<br />

o D-­‐Dimer<br />

hohe Sensi;vität (> 95 %)<br />

schlechte Spezifität (ca 40 %)<br />

dh nega;ves D-­‐Dimer hat bei klinisch geringem PE-­‐Risiko hohe Aussagekrat!<br />

o Thoraxröntgen<br />

unauffälliges Thoraxröntgen typisch für PE (bei Pa;enten mit Lutnot)<br />

schwierig, direkte Zeichen zu sehen<br />

eher noch indirekte Zeichen<br />

a summaerize project Seite 5 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Therapie<br />

o zur Vermeidung von:<br />

Akutmortalität<br />

- 10 % der Pa;enten versterben innerhalb der ersten St<strong>und</strong>e<br />

Rezidivprophylaxe<br />

- ohne adäquate Behandlung tril die PE in 30 -­‐ 50 % der Fälle mit einer<br />

Sterblichkeitsrate…<br />

o An;koagula;on<br />

akut<br />

- unfrak;oniertes Heparin iv (apTT Monitoring: 1,5 -­‐ 2,2) oder<br />

- LMWH sc<br />

Langzeit<br />

- Vitamin-­‐K-­‐Antagonisten<br />

o INR-­‐Monitorisierung<br />

o nicht in der Schwangerschat!<br />

- individuelle Entscheidung bei Nachsorge-­‐Kontrolle<br />

o Thrombolyse bei Schock<br />

Tissue plasminogen ac;vator (IPA)<br />

Alteplase (Ak;lyse)<br />

nicht alle Pa;enten lysieren, weil<br />

- senkt nur Akutmortalität (nicht Tod durch Rechtsherzbelastung)<br />

- kumula;ves Blutungsrisiko<br />

o 13 % Risiko für Major Bleeding Event<br />

o gefürchtet: intrakraniell, gastrointes;nal, retroperitoneal<br />

Kontraindika;onen<br />

- Zn Blutung in den letzten Wochen (va Hirnblutungen)<br />

o Opera;ve Op;onen<br />

akut: Embolektomie<br />

chronisch: Endarteriektomie (5 % der Pa;enten entwickeln eine CTEPH)<br />

o Vena-­‐Cava-­‐Filter<br />

Schlussfolgerungen<br />

o Symptome der PE: Lutnot, Tachykardie, Thoraxschmerz<br />

o hoher negaPver prädikPver Wert von D-­‐Dimer<br />

Ausschluss nur bei geringer/intermediärer klinischer Wahrscheinlichkeit<br />

nicht auf D-­‐Dimer warten bei (hohem) Verdacht auf PE<br />

o Spiral-­‐CT = Milel der Wahl zum Beweis der PE<br />

o bei hohem Va PE sofort an;koagulieren!<br />

o Thrombolyse bei hohem Mortalitätsriskiko<br />

Stadium IV = Schock + Hypotension<br />

a summaerize project Seite 6 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

An;koagula;on bei niederem/intermediären Mortalitätsrisiko<br />

strenge Beobachtung des klinischen Verlaufs<br />

kardiale Biomarker, Echo für Risikostra;fizierung<br />

Lysetherapie erwägen bei<br />

- schlechter rechtsventrikulären Funk;on<br />

- klinischer Verschlechterung<br />

Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen -­‐ Kähler ChrisPan (05.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Therapie<br />

o Hypoxämie ausgleichen<br />

o da Diffusionsstörung -­‐-­‐> Langzeitsauerstoff<br />

Evidenz sicher<br />

o Atemphysiotherapie<br />

Atemmuskelreserve s;mulieren<br />

o Pharmakologie<br />

schwierig <strong>und</strong> umstrilen (bei UIP vor allem)<br />

Cor;son mit <strong>und</strong> ohne Azathioprin mit <strong>und</strong> ohne ACC<br />

- war bislang Standard, jedoch keine posi;ve Evidenz!<br />

- Tripple-­‐Therapie bisher Standard<br />

NAC -­‐ N-­‐Acethyl-­‐Cystein (ACC alleine)<br />

- starkes An;oxidans<br />

- 3 x 600 mg mit posi;ver Evidenz<br />

Pirfenidon (Esbriet)<br />

- TGF-­‐beta-­‐Mechanismus<br />

- inhibiert das Fibroblastenwachstum<br />

- zugelassen für UIP (erste spezifisches Medikament)<br />

An;koagula;on<br />

- eher nicht angewendet<br />

Steroide<br />

- bei Exerbaza;onen<br />

o LTX (Lungentransplanta;on)<br />

end stage UIP pa;ent<br />

Evidenz sicher<br />

Follow-­‐Up wich;g<br />

o alle 3 Monate Pa;enten reevaluieren<br />

o wann ist der Pa;ent auf die Transplant-­‐Liste zu setzen?<br />

a summaerize project Seite 7 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Pulmonale Hypertonie -­‐ Kähler ChrisPan (05.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Allgemeines<br />

o Orphan Disease<br />

keine adäquate Therapie vorhanden<br />

o Rare Disease<br />

seltene Erkrankung<br />

o Lungengefäßerkrankung<br />

nicht das Parenchym betroffen<br />

massive Verdickung der In;ma<br />

Remodelling, Vernarbung<br />

gesamter Lungenquerschnil betroffen<br />

- verringert: Herz muss mehr Leistung erbringen<br />

o „nicht heilbare“ Erkrankung<br />

Folgen<br />

o Rechtsherzbelastung aufgr<strong>und</strong> verringertem Lungenquerschnil<br />

o Rechtsherzversagen nach längerer Zeit<br />

Septum shitet auf linke Zeit<br />

kaum Auswurf mehr aus linker Kammer<br />

Prognose<br />

o zwischen 6 Monaten <strong>und</strong> 5 Jahren Lebenserwartung<br />

o wich;g: Pa;enten früh iden;fizieren<br />

o primäres Symptom: Belastungsdyspnoe<br />

wird als Krankheitssymptom unterschätzt <strong>und</strong> negiert<br />

- von Seiten der Ärzte!<br />

Pathomechanismus<br />

o prinzipiell Gefäßfehlfunk;on, Dysfunk;on<br />

o in Interak;on mit den glalen Gefäßmuskeln<br />

o Euler-­‐Lillesand-­‐Reflex<br />

o Vasodilatator-­‐Mangel (NO, PGL)<br />

o zu viel Vasokonstriktoren (TXA,…)<br />

o Vasokonstrik;on -­‐ Remodelling -­‐ Thrombosis<br />

Sauerstoff als potenter Vasodilatator, wenn der fehlt: Konstrik;on<br />

Einteilung<br />

o präkapilläre Form = pulmonale arterielle Hypertonie (PAH)<br />

Verengung im arteriellen Schenkel, in kleinen Arterien<br />

o postkapilläre Form = pulmonale Hypertonie<br />

nicht nur arterieller Schenkel beteiligt, wenn überhaupt<br />

venöse Strombahn primär betroffen<br />

a summaerize project Seite 8 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Pathophysiologie<br />

o CTEPH<br />

Oblitera;on<br />

o Vi;um, CHF<br />

shear stress<br />

o Leber, HIV, Drogen (Medikamente)<br />

idiopathisch<br />

Appe;tzügler<br />

o PAH (idiopathisch, heritabel)<br />

Inflamma;on<br />

o CVD<br />

Inflamma;on<br />

o Hypoxie, COPD, Fibrosis<br />

Inflamma;on<br />

HPVC<br />

Klassifika;on nach Richtlinien: Dana Point 2008<br />

o Gruppe 1<br />

Therapie der Symptome (?)<br />

o Gruppe 2 -­‐ 5<br />

Therapie der Gr<strong>und</strong>erkrankung<br />

Pa;enten tauchen erst auf, wenn die Symptome fortgeschrilen sind<br />

o cave: je früher diagnos;ziert, desto besser die Prognose…<br />

Klinische Präsenta;on von PAH-­‐Symptomen<br />

o unerklärbare Dyspnoe<br />

o Synkopen<br />

o Angina pectoris<br />

o Fa;gue, Adynamie<br />

o Aszites<br />

o Ödeme<br />

Zusatzuntersuchungen<br />

o CT-­‐Diagnos;k, Angiogramm<br />

PE-­‐Ausschluss, Emphysem, Fibrose, CF, Kyphoskoliosis<br />

o 2D-­‐Echo Sonographie<br />

Linksherz-­‐Funk;on wird gemessen<br />

o Lungenfunk;on<br />

o Lungendiffusion<br />

o Blutgase<br />

Pa;enten sind hypoxämisch <strong>und</strong> hypokapnisch<br />

Pa;enten hyperven;lieren in Ruhe, sind nicht panisch<br />

a summaerize project Seite 9 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Finale PAH-­‐Diagnose nur per: Rechtsherzkatheter!<br />

o Zugang: über A. brachialis oder femoralis<br />

o mPAP > 25 mmHg (in Ruhe)<br />

o mPCWP < 15 mmHg (Druck im rechten Vorhof)<br />

DD prä-­‐/postkapilläre PH<br />

o Vasodilatatoren -­‐ wenn der Pa;ent noch am Tisch liegt<br />

Auswirkung auf Prognose <strong>und</strong> Therapie<br />

Fragestellung: fixierte Obstruk;on?<br />

Therapie<br />

o Standard<br />

An;koagula;on -­‐ Thrombosen verhindern<br />

Diure;ka -­‐ Vorlast senken<br />

Digitalis -­‐ Auswurf aufrecht erhalten<br />

Vasodilatatoren, Modulatoren<br />

obsolet: langwirksames Nitrat<br />

o Spezifische Therapie<br />

Endotheline (?)<br />

Sildenafil (PDE-­‐5-­‐Hemmer)<br />

Prostazykline<br />

- hoch potent, jedoch kurze HWZ<br />

cGMP-­‐S;mulatoren (Eingriff in NO-­‐Kreislauf)<br />

reverse Remodulatoren<br />

- Gliveec<br />

- Ima;nib (Tyrosinkinase-­‐Inhibitoren)<br />

o PDGF als Target<br />

o „dirty drug“<br />

Adipositas -­‐ Ebenbichler Christoph (06.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Klassifizierung nach BMI<br />

o < 18 = Untergewicht<br />

o 18 -­‐ 25 = Normalgewicht<br />

o 25 -­‐ 30 = Adipositas Grad I<br />

o 30 -­‐ 35 = Adipositas Grad II<br />

o > 35 = Adipositas Grad III<br />

Epidemiologie<br />

o in den USA seit den 1990er Jahren starke Steigerung<br />

o bis zum 30. LJ spielt Übergewicht noch eine kleine Rolle<br />

o im hohen Alter ebenso geringe Adipositas-­‐Zahlen<br />

o Peak im milleren Alter<br />

a summaerize project Seite 10 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o in Afrika gibt es kaum Adipöse (klar unter 5 %)<br />

Schwergewich;ge Jugend<br />

o fast die Hälte der zu dicken 6-­‐ bis 14-­‐Jährigen hat krankhates Übergewicht<br />

o für das Ges<strong>und</strong>heitssystem eine beträchtliche Belastung<br />

Folgeerkrankungen!<br />

zB degenera;ve Gelenkserkrankungen, DM Typ II,…<br />

Ä;ologie<br />

o Bewegungsmangel<br />

o Hypothesen<br />

Hypothese der sparsamen Gene<br />

fetal programming<br />

preda;on release<br />

sedentary lifestyle<br />

ethnic shit<br />

increased reproduc;ve fitness<br />

assorda;ve ma;ng<br />

complex<br />

Fakten<br />

o höherer BMI ist assoziiert mit erhöhter Körperfelmasse<br />

Bodybuilder, Sportler sind eine Ausnahme<br />

o Fel = Energiereserve; Bsp eines 70 kg schweren Mannes (ca 15 kg Fel)<br />

450 kcal Lebertriglyzeride<br />

400 kcal Leberglykogen<br />

3000 kcal Muskeltriglyceride<br />

2500 kcal Muskelglykogen<br />

Adipositasdiagnos;k<br />

o Anthropometrie<br />

Größe/Gewichtsfunk;onen<br />

Zirkumferenzen<br />

Hauralten (unpräzis, repräsen;ert nur subkutanes Fel)<br />

Dissek;on (postmortal, sehr präzis)<br />

o instrumentelle Methoden<br />

BIA = Waage (billig <strong>und</strong> einfach, von Hydrierung abhängig)<br />

CT, MRI, Sonographie (genauer, teurer)<br />

DEXA (niedrige Strahlenbelastung, teurer)<br />

regionale Felverteilung<br />

o J. Vague<br />

android (upper body)<br />

gynoid (lower body)<br />

a summaerize project Seite 11 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o A. Kissebach<br />

upper body fat accumula;on<br />

lower body fat accumula;on<br />

anthropometrische Indikatoren der viszeralen Adipositas<br />

o WTR (waist tail ra;o)<br />

o WHR (waist hip ra;o)<br />

o Umfangsmessungen<br />

o CT-­‐Messungen<br />

o US-­‐Messungen<br />

Adipositas -­‐ Felgewebe produziert unterschiedliche Proteine, beeinflusst:<br />

o Inflamma;on<br />

o Gerinnung, Akut-­‐Phase-­‐Proteine<br />

o Lipidmetabolismus<br />

o Glukose-­‐Metabolismus<br />

viszerales vs subkutanes Fel<br />

o portale Theorie<br />

Felsäure fluten zuerst zu visceralen Feldepots<br />

werden über die Leber in den systemischen Kreislauf verteilt<br />

o regionale Unterschiede in der Adipozytenbiologie<br />

metabolisch<br />

Steroidempfindlichkeit<br />

Steroidinterkonversion<br />

Produk;on von Hormonen, Zytokinen <strong>und</strong> Polypep;den<br />

Metabolische Syndrom<br />

o 1939 das erste Mal erwähnt bzw definiert, Harold Himsworth in London<br />

DM bedingt durch ineffiziente Wirkung von Insulin<br />

- Defizienz bei DM Typ I<br />

- Fehlen der Insulinwirkung bei DM Typ II<br />

Insulin-­‐Insensi;vität üblicherweise rela;v wenig ausgeprägt vorhanden<br />

- Ausfall der Insulinwirkung = schwere Erkrankung<br />

- bei DM Typ II lange Erkrankungszeit, Dekaden<br />

o 1988: Reaven beschrieb Syndrom X<br />

erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Insulinresistenz<br />

Felgewebe mediiert Resistenz<br />

kompensatorische Hyperinsulinämie<br />

unterschiedliche Glukosespiegel beobachtet<br />

Lipidstoffwechselstörungen hängen mit Resistenz zusammen<br />

- hohe Triglyceride, niedriges HDL-­‐Cholesterin<br />

a summaerize project Seite 12 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o 1998 WHO: Insulinresistenz als zentrales Kriterium<br />

plus mindestens 2 von 4 Kriterien<br />

- BMI > 30<br />

- HDL, TG erhöht<br />

- Blutdruck erhöht<br />

- Mikroalbuminurie<br />

o 2001 ATP III-­‐NCEP: nicht mehr Insulinresistenz als zentraler Punkt<br />

mindestens 3 von 5 Kriterien<br />

- Bauchumfang > 88 cm (bei Frauen), > 102 cm (bei Männern)<br />

- Nüchternglykose> 100 mg/dl<br />

- HDL-­‐C < 50 mg/dl (bei Männern) <strong>und</strong> < 40 mg/dl (bei Frauen)<br />

- TG > 150 mg/dl<br />

- RR > 130/85 mmHg oder Medika;on<br />

o 2005 IDF (Alber; & Zimmer): strengere Richtlinien<br />

selbe Kriterien wie ATP III-­‐NCEP<br />

harmonisierte Richtlinien versucht zu finden<br />

o 2009 harmonisierte Kriterien für die Diagnose des Metabolischen Syndroms<br />

mindestens 3 von 5 Kriterien<br />

- Bauchumfang > 88 cm (bei Frauen), > 102 cm (bei Männern)<br />

- Nüchternglykose> 100 mg/dl<br />

- HDL-­‐C < 50 mg/dl (bei Männern) <strong>und</strong> < 40 mg/dl (bei Frauen)<br />

o oder Medika;on<br />

- TG > 150 mg/dl<br />

- RR > 130/85 mmHg oder Medika;on<br />

cave: jeder einzelne kardiovaskuläre Risikofaktor ernst nehmen<br />

- <strong>und</strong> behandeln!<br />

Metabolisches Syndrom in Österreich<br />

o 24 % der Männer<br />

o 19 % der Frauen<br />

o in den USA > 50 % Prävalenz<br />

o Vorsyndrom zum DM II<br />

mit Adipositas assoziiert sind weiters<br />

o Pulmonary diseases<br />

o Nonalcoholic faly liver disease<br />

o gall bladder disease<br />

o gynecologic abnormali;es<br />

o osteoarthri;s<br />

o skin<br />

o gout (Gicht)<br />

a summaerize project Seite 13 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o idiopathic intracranial hypertension<br />

o stroke<br />

o cataracts<br />

o coronary heart disease<br />

o severe pancrea;;s<br />

o cancer<br />

o phlebi;s<br />

Mortalität in Abhängigkeit vom BMI<br />

o rela;ves Risiko am niedrigsten bei BM 25 (Frauen 23)<br />

o darunter <strong>und</strong> vor allem darüber höheres Risiko zu versterben<br />

Assozia;on von Adipositas mit BMI<br />

o klassisch: je höher der BMI, desto größer das Risiko für DM<br />

> 90 % bei BMI > 35 bei Frauen<br />

> 40 % bei BMI > 35 bei Männern<br />

o Ursachen -­‐ Wechselspiel zwischen<br />

Energiezufuhr<br />

- im Verhältnis gesehen zum Energiebedarf<br />

- bis 1950 gab es eine Balance<br />

- seither große Schere, zu hohe Zufuhr<br />

- Gr<strong>und</strong>umsatz kann berechnet werden, wird mul;pliziert mit:<br />

- Ak;vitätslevel, je nach Ak;vität (PAL 1,2 -­‐ 2,4)<br />

Metabolismus<br />

Energieverbrauch<br />

Energiespeicher<br />

natürlicher Verlauf bei Adipositas<br />

o lineare Gewichtszunahme mit dem Alter (ca. 0,5 kg pro Jahr)<br />

das heißt innerhalb von 40 Jahren ca 20 kg<br />

„physiologisch“<br />

o Idealfall: Stabilisierung des Gewichts<br />

o Jojo-­‐Effekt bei kurzfris;gen Diäten<br />

o in seltenen Fällen erfolgreiches Gewichtshalten nach Diät<br />

Essstörungen bei Adipositas, poten;ell vorhanden<br />

o Binge Ea;ng Syndrom<br />

Rauschesser, Syndrom der Fressorgie<br />

o Overeaters<br />

chronische Überesser<br />

o Night Ea;ng Syndrom<br />

o Craving<br />

o Störung des Sä‚gungsgefühl<br />

a summaerize project Seite 14 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Grazing<br />

dauerhates Essen<br />

Therapie der Adipositas -­‐ Stufentherapie<br />

o felreduzierte Diät<br />

aktuelle Ernährungsempfehlungen -­‐ Kalorienlieferanten<br />

Ernährungspyramide<br />

o Ausdauer <strong>und</strong> Krattraining<br />

Prak;sche Tipps bei Adipositas<br />

- Ernährungs-­‐ <strong>und</strong> Bewegungsprotokoll führen<br />

- möglichst wenig in Restaurants essen<br />

- im Durchschnil ca 1500 kcal/d Mischkost zu sich nehmen<br />

- ca 10 h Bewegung pro Woche<br />

- Fußball spielen -­‐-­‐> 129 kcal pro 15 min<br />

- Gehen -­‐-­‐> 78 kcal pro 15 min<br />

o medikamentöse Therapie<br />

Orlistat, rezeprrei erhältlich<br />

- Lipaseinhibitor<br />

einzige akzeptable Op;on derzeit<br />

o chirurgische Therapie (als Schlusspunkt), bariatrische Chirurgie<br />

auch als „metabolische Chirurgie“ bekannt<br />

BMI > 35 mit Komorbidiäten<br />

BMI > 40<br />

Adipositas -­‐ Ebenbichler Christoph (07.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Therapieop;onen -­‐ bariatrische Chirurgie<br />

o adjus;erbares Magenband (SAGB, LapBand)<br />

Restrik;on, jedoch keine Malabsorp;on!<br />

komplika;onsreich<br />

o Gastric Bypass nach Roux<br />

Kombina;on aus restrik;ven <strong>und</strong> malabsorp;ver Chirurgie<br />

ausgeprägte Gewichtsabnahme<br />

favourisiert<br />

o Gastric Sleave<br />

Magenverkleinerung<br />

o generell<br />

minimal invasive Verfahren (Laproskopie)<br />

Indika;onsstellung für bariatrische Chirurgie<br />

o BMI > 40<br />

o BMI > 35 + Komorbidität<br />

a summaerize project Seite 15 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o weitere Bedingung<br />

nicht-­‐chirurgische Gewichtsabnahme erfolglos (über Zeit)<br />

Exklusionskriterien für bariatrische Chirurgie<br />

o reversible endokrine oder andere Ursache des Übergewichts<br />

o Drogen-­‐ oder Alkoholmissbrauch<br />

o schwere unkontrollierbare psychiatrische Erkrankungen<br />

2. Genera;on An;psycho;ka als UAW: Adipositas<br />

Erstuntersuchung (vor OP)<br />

o Body-­‐Impedanz-­‐Analyse<br />

o US-­‐Untersuchung<br />

o Labor<br />

allgemeines Labor<br />

Mangelerscheinungen ausschließen<br />

Follow-­‐Up<br />

o anfänglich alle 3 Monate<br />

o bei Bypass alle 6 Monate<br />

o letztlich alle 12 Monate<br />

o bei Mangelerscheinungen: monatlich bis alle 3 Monate<br />

o massive Anämien, Osteoporose möglich!<br />

Empirische Supplementa;on<br />

o Mul;vitaminpräparat<br />

o Calcium/Vitamin D<br />

o Folsäure<br />

o Eisenpräparat<br />

o Vitamin B12 (Intrinsic Factor Produk;on beeinträch;gt!)<br />

zu erwartender Gewichtsverlust<br />

o 7 -­‐ 10 BMI-­‐Einheiten<br />

o 30 -­‐ 40 kg<br />

o Bypass-­‐Pa;enten haben den ausschlagendsten Erfolg<br />

bis zu 40 %<br />

o nach einem Jahr ist der Tiefpunkt erreicht<br />

es kommt schlussendlich wieder zum Ans;eg des Gewichts<br />

o persis;erende Gewichtsabnahme unrealis;sch<br />

SOS-­‐Study<br />

o operierte Gruppe weist deutlich geringere Mortalität auf<br />

Überlebensvorteil<br />

o Übergewichtsgruppe: MCI <strong>und</strong> Tumorerkrankungen = häufigste Todesursache<br />

a summaerize project Seite 16 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Study of Adams et al.<br />

o operierte Gruppe weist ebenfalls weniger Mortalität <strong>und</strong> Morbidität auf<br />

o metabolische Chirurgie erfolgreich<br />

o im Vergleich mit nicht operierten adipösen Gruppe<br />

o überraschend: Tumorraten deutlich senkbar (bis zu 60 %)<br />

Epidemiologie des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (<strong>10.</strong><strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

<br />

Häufigkeit<br />

o 150 Mio weltweit<br />

o bis 2025 sind etwa 300 Mio Erkrankte zu erwarten<br />

Inzidenz<br />

o höchste Inzidenz in Finnland!<br />

Folgen<br />

o Koma, Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung, Nierenversagen<br />

o Beinamputa;onen<br />

Diagnose des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (<strong>10.</strong><strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Todesursachen<br />

o Typ 1 DM<br />

Nephropathien<br />

Kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

Infek;onen<br />

o Typ 2 DM<br />

Kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

Zerebrovaskuläre Erkrankungen<br />

Malignome<br />

C-­‐PepPd<br />

o Marker für endogene Insulinproduk;on<br />

DefiniPon <strong>und</strong> KlassifikaPon<br />

Defini;on<br />

o heterogene Gruppe von Stoffwechselstörungen<br />

o einhergehend mit Hyperglykämie infolge eines Defekts in der Insulinsekre;on oder<br />

Insulinwirkung oder beidem<br />

Verlauf<br />

o chronische Hyperglykämie führt zu vielfachen Organschädigungen, insbesondere<br />

der Augen, der Nieren, der Nerven, des Herzens <strong>und</strong> der Blutgefäße<br />

o Kohlehydrat-­‐, Lipid-­‐ <strong>und</strong> Protein-­‐Stoffwechsel betroffen<br />

o Diagnosestellung basiert auf erhöhten Blutglukosespiegeln<br />

a summaerize project Seite 17 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Pathomechanismus<br />

o Insulin aus Pankreas führt zu Glukoseaufnahme in Muskel<br />

o Felmasse unterbindet Insulinwirkung teilweise<br />

FFAs (freie Felsäuren), TNF, Resis;n, Adiponec;n<br />

Symptome<br />

o Müdigkeit, Polyurie, Polydipsie<br />

o Gewichtsverlust, Infek;onen, Sehstörungen<br />

Klassifika;on neu (WHO 1998)<br />

o DM Typ 1<br />

o DM Typ 2<br />

o A. nichtadipös<br />

o B. adipös (über 90 % der Fälle)<br />

o gestörte Glukosetoleranz (IGT)<br />

o gestörte Nüchternglukose (IFG)<br />

o Gesta;onsdiabetes (GDM)<br />

<br />

Differen;aldiagnos;sche Überlegungen<br />

Kriterium DM Typ 1 DM Typ 2<br />

Häufigkeit selten, < 10 % häufig, ca 90 % dF<br />

Alter<br />

meist jung, Peak ca zwischen dem<br />

<strong>10.</strong> -­‐ 20. Lebensjahr<br />

> 40 a<br />

Körpergewicht meist normal meist adipös<br />

Symptome häufig seltener<br />

Ketoseneigung ausgeprägt fehlend oder gering<br />

Familienanamnese gering typisch<br />

C-­‐PepPd meist erniedrigt meist normal<br />

Inselzell-­‐AK in 85 -­‐ 95 % dF fehlend<br />

HLA-­‐AssoziaPon + (HLA-­‐DR/DQ) fehlend<br />

Insulintherapie sofort ot erst später<br />

a summaerize project Seite 18 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

andere Diabetesformen<br />

gene;sche Defekte der Betazell-­‐Funk;on<br />

o MODY (maturity onset diabetes of the youth)<br />

manifes;ert sich im jungen Erwachsenenalter, vor dem 25. Lebensalter<br />

wird über mehrere Genera;onen vererbt<br />

BMI meist geringer, unter 25<br />

C-­‐Pep;d vorhanden<br />

An;körper (zB DM-­‐1-­‐Marker) nega;v (also kein Typ 1 DM)<br />

gene;sche Ursachen<br />

- MODY2 -­‐-­‐> Glucokinase betroffen (14 %)<br />

o Glucokinase = pancrea;c glucose sensor<br />

o keine allzu großen Blutzuckerspiegel-­‐Schwankungen<br />

o Insulinsekre;on nur indirekt betroffen<br />

o Verlauf: langsamer Ans;eg der Glukosekonzentra;on bei MODY2<br />

o keine zu strenge Kontrolle notwendig bei MODY2<br />

- MODY3 -­‐-­‐> HNF1alpha (hepa;sche nukläre Funk;onen) betroffen (69 %)<br />

o häufige Komplika;onen, strenge Kontrollen notwendig<br />

o progressive Hyperglykämie!<br />

- in 75 % dF sind Transkrip;onsfaktoren betroffen<br />

gene;sche Defekte der Insulinwirkung<br />

o MIDD-­‐DIDMOAD-­‐Syndrom (Wolfram-­‐Syndrom)<br />

Diabetes mellitus, Diabetes insipidus,…<br />

o Prader-­‐Willi-­‐Syndrom<br />

= Insulinresistenz-­‐Syndrom<br />

andere Defekte<br />

Erkrankungen des exokrinen Pankreas<br />

Endokrinopathien<br />

Medikamenten -­‐ <strong>und</strong> Drogen-­‐ induzierter Diabetes<br />

Immun-­‐mediierter Diabetes<br />

LADA (latente Autoimmun-­‐Diabetes im Alter)<br />

MIDO (mitochondriale Diabetes and Deafness)<br />

minimale Serumspiegel an Insulin wirken hemmend auf die Lipolyse<br />

a summaerize project Seite 19 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Therapie des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (12.<strong>10.</strong>2011)<br />

Hypoglykämie<br />

Def: ab < 65 mg/dl Glucosespiegel<br />

schwere Hypoglykämie<br />

o wenn Fremdhilfe benö;gt wird!<br />

Gegenregula;on<br />

o Schwitzen, Tachykardie<br />

Erkrankungen des exokrinen Pankreas<br />

o Pankrea;;s, Pankreasresek;on, Neoplasie, Hämochromatose, Pankreas-­‐CA<br />

o zB Insulinom -­‐-­‐> Inselzellen werden enrernt, Gefahr eines DM<br />

o Bronze-­‐DM -­‐-­‐> Hämochromatose<br />

Endokriner DM<br />

o Morbus Cushing<br />

Medikamenten/Drogen induzierter Diabetes<br />

Medikamente<br />

o Glukokor;koide<br />

o Niko;nsäure<br />

o SD Hormone<br />

o Thiaziddiure;ka<br />

o atypische An;psycho;ka<br />

o HIV-­‐Proteaseinhibitoren<br />

o Immunosuppressiva<br />

Immun-­‐mediierte Diabetes<br />

o sehr selten<br />

o S;ff person Syndrom<br />

DM mit Neurologie<br />

andere gene;sch definierte DM-­‐Formen<br />

DiagnosPk des Diabetes mellitus<br />

anhand der Blutwerten<br />

o Blutglukosespiegel<br />

o Hba1c<br />

Symptome der Hyperglykämie<br />

o Müdigkeit<br />

o Polyurie<br />

o Polydipsie<br />

o Gewichtsverlust<br />

o Infek;onen<br />

o Sehstörungen<br />

a summaerize project Seite 20 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Analysen bei DM<br />

o Alter<br />

o Geschlecht<br />

o Gewicht<br />

o Größe<br />

o BMI<br />

o RR<br />

o Blutzucker<br />

o HbA1c<br />

o Blut<br />

Leber FPs<br />

Nieren FPs<br />

Harnanalyse -­‐-­‐> Microalbumin, Glukosurie<br />

CK, Elyte<br />

Insulin<br />

C-­‐Pep;d<br />

Proinsulin<br />

Glucagon<br />

o An;körper<br />

GAD-­‐AK<br />

IA-­‐2 AK<br />

freie FS, TNF, Resis;n, Adiponec;n<br />

Felstoffwechsel<br />

- Chol, TGs, HDL-­‐C, LDL-­‐C<br />

Bodympedanzmessung<br />

Lep;n<br />

Diagnosekriterien<br />

o Messung mehrfach erhöhter Blutglukosewerte<br />

mindestens an 2 verschiedenen Tagen<br />

venöse Blutglukose<br />

Nüchtern-­‐Wert muss < 126 mg/dl sein<br />

o bei Verdacht oder widersprüchlicher Ergebnisse<br />

oGTT durchführen!<br />

- 2 h Wert muss unter < 140 sein!<br />

o ÖDG Leitlinien für die Praxis<br />

o neue Kriterien für DM<br />

Symptome plus ein Glukosewert > 200 mg/dl<br />

oder Fastenglukose > 140 mg/dl<br />

oder oGTT… siehe folie<br />

a summaerize project Seite 21 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o neue Kriterien für gestörte Glukosetoleranz<br />

Fastenglukose < 126 mg/dl plus<br />

2 h Glukosewert zwischen 140 mg/dl <strong>und</strong> 200 mg/dl<br />

o gestörte Nüchternglukose<br />

Fastenglukose > 110 mg/dl<br />

seit 2003 sogar > 100 mg/dl<br />

oGTT nach WHO-­‐Richtlinien<br />

o Indika;onen<br />

Risikogruppen<br />

- metabolisches Syndrom nach NCEP<br />

- IFG oder IGT zu einem früheren Zeitpunkt<br />

- Gesta;ons-­‐DM<br />

- Geburt eines Kindes mit > 4,5 kg KG<br />

- PCO<br />

- Gefäßerkrankung<br />

ältere Pa;enten<br />

o Durchführung<br />

> 3 d lang Kohlenhydrat reiche Ernährung (> 150 g/d)<br />

10 -­‐ 16 h Nahrungs-­‐ <strong>und</strong> Alkoholkarrenz<br />

am Morgen im Liegen oder sitzen<br />

Glukosebes;mmung (Zeitpunkt 0 min)<br />

Trinken von 75 g Glukose in 250 -­‐ 350 ml Wasser<br />

Glukosebes;mmung (Zeitpunkt 120 min)<br />

o Kontraindika;onen<br />

interkurrente Erkrankungen<br />

- Infekte (erhöhte Blutglukosewerte, keine Aussagekrat!)<br />

- GIT-­‐Erkrankungen -­‐-­‐> resorp;ve Störungen<br />

Zn Magen-­‐Darm-­‐Resek;on<br />

Resorp;onsstörungen<br />

bereits bekannter Diabetes mellitus<br />

o oGTT -­‐ GDM Screening<br />

bei allen Schwangeren durchgeführt<br />

auch Frauen mit niedrigem Risiko<br />

Zeitpunkt: 24. -­‐ 28. SSW<br />

- weil im letzten Drilel der SS die Insulinresistenz massiv ansteigt<br />

- idealer Zeitpunkt für Durchführung<br />

seit 2010 im MKP inkludiert<br />

a summaerize project Seite 22 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

hohes Risiko<br />

- GDM in vorangehender SS<br />

- IFG oder GGT in Vorgeschichte<br />

- kongenitale fetale Fehlbildungen<br />

- makrosomes Kind geboren (über 4.500 g)<br />

- Totgeburt<br />

- habitueller Abortus<br />

niedriges Risiko<br />

- Normalgewicht<br />

- kein Diabetes in FA (Familienanamnese)<br />

o GDM ist ein DM Typ 2<br />

- Alter < 25 a<br />

- ethnische Gruppe mit niedrigem DM Risiko<br />

- kein Kind mit Geburtsgewicht > 4000 g<br />

Interpreta;on<br />

- nüchtern Wert > 92 mg/dl<br />

- 1 -­‐ 2 h Wert: > 180 mg/dl<br />

- 2 h Wert: > 153 mg/dl<br />

- Werte nach HAPO-­‐Studie<br />

- falls nicht durchführbar: iv GTT<br />

DM-­‐Screening nach ÖDG Leitlinien<br />

o bei Alter > 45<br />

o unabhängig vom alter wenn Übergewicht, BMI > 25 plus Zusatzkriterieum<br />

physische Inak;vität<br />

posi;ve FA<br />

arterielle Hypertonie<br />

HDL-­‐Cholesterin < 35 mg/dl, TG > 250 mg/dl<br />

Akanthosis nicgricans<br />

Hochrisikopopula;onen<br />

IFG oder IGT zu einem früheren Zeitpunkt<br />

Geburt eines makrosomen Kindes<br />

Ziele der Interven;on nach ÖDG Leitlinien für die Praxis<br />

o siehe Folie…<br />

o HbA1c < 6,5 %<br />

o BG nüchtern < 110 mg/dl<br />

o BG postprandial < 135 mg/dl (kapilläre Selbstmessung)<br />

a summaerize project Seite 23 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Therapie des Diabetes mellitus<br />

Schema bei DM Typ 2<br />

o LebenssPlmodifikaPonen!<br />

o entsprechend der Langzeitwerte<br />

HbA1c < 6,5 %<br />

- keine medikamentöse Interven;on<br />

6,5 -­‐ 9,0 %<br />

- Merormin<br />

- plus 2 Orale An;diabe;ka<br />

> 9,0 %<br />

- Merormin<br />

- plus 3 orale AD<br />

symptoma;sche Hyperglykämie<br />

- Transfer ins Krankenhaus, Spezialis;n<br />

o Reevaluierung nach 3 -­‐ 6 Monaten<br />

Ernährungstherapie für (T2DM)<br />

o Körpergewicht<br />

o Blutzucker<br />

o Hyperinsulinämie<br />

o Hypertonie<br />

o Hyperlipidämie<br />

o realis;sch: nur ca 1/3 der Pa;enten hält sich etwa an die Ernährungsgr<strong>und</strong>sätze!<br />

o aktuelle Empfehlungen<br />

Energieaufnahme<br />

- zur Erreichung des Zielgewichtes 1 kcal/h/kg/KG<br />

- 20 -­‐ 30 kcal/kg Sollgewicht<br />

- Großteils Kolenhydrate<br />

- bei Übergewicht: -­‐ 500 kcal/d<br />

Fele<br />

- 25 -­‐ 35 % der Energiezufuhr<br />

- gesä‚gte <strong>und</strong> trans-­‐FS < 10 %<br />

- mehrfach ungesä‚gte FS < 10 %<br />

- einfach ungesä‚gte FS 10 -­‐20 %<br />

- in Österreich erfolgt > 40 % der Energiezufuhr über FS<br />

Proteine<br />

- 10 -­‐ 20 % der Gesamtenergiezufuhr<br />

- 0,8 g/kg KG<br />

- ins Österreich erfolgt die Zufuhr 1,4 g/kg KG (bis zu 3 g)<br />

Kohlenhydrate<br />

a summaerize project Seite 24 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

- 45 -­‐ 40 % der Gesamtenergiezufuhr<br />

- bevorzugt mit Ballaststoffen<br />

- niedrigem glykämischer Index bevorzugt<br />

Alkohol<br />

- < 15 g bei Frauen, < 30 g bei Männern<br />

- bei Insulin oder SH-­‐Therapie<br />

o C2 mit Kohlenhydrate zusammen<br />

- besondere Situa;onen = KI für C2<br />

o Hypertriglyceridämie<br />

o Neuropathie<br />

o Gravidität<br />

Saccharose<br />

- < 15 % des Energiebedarfes tolerabel<br />

- Süßungsmilel<br />

o Saccharin, Cyclamat, Aspartame, Acesulfam K<br />

o osmo;sche Wirksamkeit!<br />

GIT-­‐Beschwerden bei zu hoher Zufuhr<br />

- Fruktose: 70 % in Glukose<br />

glykämischer Index<br />

- Refernz Glukose-­‐Weißbrot = 100 %<br />

- abhängig von Zubereitung<br />

o zB Persilkartoffel vs Pommes frites<br />

- je weniger aufgeschlossen, desto niedriger der Index<br />

aktuelle Diskussionen<br />

- Zimt = BZ senkende Wirkung?!<br />

- Zink = BZ senkende Wirkung?!<br />

- andere Supplemente<br />

o Omega-­‐3-­‐FS?!<br />

- Mul;vitaminpräparate<br />

o bei ges<strong>und</strong>erer Mischernährung nicht notwendig<br />

Bewegung<br />

o 3 -­‐ 7 x pro Woche 30 -­‐ 60 min Ausdauertraining (min 150 min insgesamt)<br />

o zusätzlich 2 -­‐ 3 x 30 min Krattraining<br />

Sulfonylharnstoffe<br />

o cave: Hypoglykämien<br />

Glinide & Glitazone<br />

o gehören zur Gruppe der Insulinsekretagoga<br />

IncrePn-­‐Effect<br />

o GIP <strong>und</strong> GLP-­‐1 sind endokrine Transmiler-­‐Petpide<br />

a summaerize project Seite 25 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

postprandial freigesetzt aus intes;naler Mucosa<br />

Rezeptor vermilelt<br />

Insulinsekre;on erhöht<br />

Glucagonsekre;on vermindert<br />

Magenentleerung verlangsamt<br />

Sä‚gungsgefühl<br />

HWZ von ca 30 Sek<strong>und</strong>en<br />

Insulintherapie -­‐ Laimer Markus* (14.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

humane Insuline<br />

o kurzwirksam<br />

schnell wirksam (30 min nach Injek;on)<br />

jedoch nur kurze Wirkung (bis 8 h)<br />

o langwirksam<br />

Peak bei 6 -­‐ 8 h<br />

Dauer der Wirkung bis 24 h (Wirkdauer dosisabhängig)<br />

o Humaninsulin -­‐-­‐> Insulin entspricht dem des Menschen<br />

verzögerter Wirkeintril<br />

höhere Dosisvaria;on (im Vergleich zu neuen Mileln -­‐-­‐> Analoga)<br />

o KombinaPon möglich<br />

zwischen kurz-­‐ <strong>und</strong> langwirksamen Inuslinen!<br />

analoge Insuline<br />

o Aminosäuren-­‐Sequenz verändert! (Lysin-­‐Prolin-­‐Tausch)<br />

o dadurch Wirkprofil verändert (schneller aus Hexamerbindung heraus)<br />

KomplikaPonen des Diabetes mellitus -­‐ Ebenbichler Christoph (17.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

akute Komplika;onen<br />

o Koma (hyperosmolar oder ketoazido;sch)<br />

o Hypoglykämie<br />

chronische Komplika;onen<br />

o makrovaskulär<br />

Mykoardinfarkt<br />

Apoplexie<br />

pAVK<br />

o mikrovaskulär<br />

Re;nopathie<br />

Nephropathie<br />

Neuropathie<br />

a summaerize project Seite 26 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Klinik<br />

o DM II -­‐-­‐> entgleist nicht im ASTRUP<br />

o DiabePsche Ketoazidose ist eine KomplikaPon des DM I<br />

Ursachen für Hypoglykämien<br />

o auch an ein Insulinom denken!<br />

Nephropathie<br />

o Melormin < 60 GFR nicht mehr geben<br />

o Insulin bis 15 GRF möglich<br />

Ursache des diabe;schen Fußsyndroms<br />

o Neuropathie + pAVK<br />

Atherosklerose -­‐ Ebenbichler Christoph (1<strong>9.</strong><strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Chylomicronen<br />

o Transport der Felsäuren aus dem GIT zur Leber<br />

Lipoproteine<br />

o LDL primär atherogen! (hohes LDL -­‐-­‐> Atherosklerose)<br />

Therapie der Hyperlipidämie -­‐ Ebenbichler Christoph (21.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

therapeu;sche Interven;on -­‐-­‐> Livestyle!<br />

o Sport<br />

o Rauchstop<br />

o Gewichtsabnahme<br />

o Alkoholkonsum einschränken<br />

Sta;ne<br />

o 3-­‐Hydroxy-­‐3-­‐Methylglutaryl Coenzym A Reduktase-­‐Hemmer<br />

Anionenaustauschharze bwz Gallensäurebinder<br />

o verminderte Rückresorpiont -­‐-­‐> verstärkte Neubildung<br />

o GIT-­‐UAWs!<br />

Niacin (Niko;nsäure)<br />

o effek;vste Substanz unter den lipidsenkenden Substanzen<br />

o Erhöhung von HDL-­‐Cholesterin<br />

o jedoch lange <strong>und</strong> komplizierte Dosierungsschemata<br />

o schlechte Tolerabilität<br />

90 % der Pa;enten empfinden Flushing<br />

Fibrate<br />

o Milel der Wahl bei Hypertriglyceridämie<br />

o erniedrigt die TAG-­‐Synthese <strong>und</strong> erhöht deren Abbau<br />

o kontraindiziert bei Hepatopathien <strong>und</strong> Niereninsuffizienz<br />

a summaerize project Seite 27 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

InfekPologie -­‐ Weiss Günther (24.<strong>10.</strong>2011)<br />

<br />

<br />

Pa;entenbeispiel<br />

o 40 a, chronische Oberbauchschmerzen<br />

o fragliches bekanntes Gallensteinleiden<br />

o Reiseanamnese: Bosnien im Sommer<br />

o kein Exposi;on bekannt<br />

o Allergien keine bekannt<br />

o keine Haus;ere, jedoch Bauernhof als Nachbar<br />

o Labor<br />

Entzündungszeichen (BB, CRP)<br />

- Pankreas-­‐alpha-­‐Amylase erhöht (284 U/l)<br />

- CRP normal<br />

Nierenfunk;onsparameter<br />

Leberfunk;onsparameter<br />

o Abdomensono<br />

Wurm in Gallenblase! bewegt sich…<br />

o Therapie<br />

medikamentös + evtl ERCP zur Wurmbergung (toter Wurm…)<br />

Pankrea;;s<br />

o mögliche Ursachen<br />

Alkohol<br />

Gallensteine<br />

Hypertriglyzeridämie<br />

Helminthen in der Gallenblase?<br />

o Differen;aldiagnos;k<br />

Toxocara canis (ca;)<br />

- H<strong>und</strong>e (Katzen) Spulwurm<br />

- Larva migrans<br />

- Verbreitung<br />

o weltweit verbreitet<br />

- durchdringen die Darmwand <strong>und</strong> verbreiten sich hämatogen<br />

- Diagnos;k<br />

o Eosinophilie, IgE, Serologie<br />

- Therapie<br />

o Albendazol 2 x 400 mg für 5 Tage<br />

o cave: allergische Reak;on durch Wurmzerfall<br />

a summaerize project Seite 28 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Askarasis (R<strong>und</strong>wurm)<br />

- Ascaris lumbricoides, Spulwurm, ro<strong>und</strong> worm<br />

- Verbreitung<br />

o Erkrankung der Tropen<br />

o ca ¼ der Weltbevölkerung ist infiziert, vor allem in warmen Ländern<br />

- Erreger<br />

o 20 -­‐ 35 cm lang, roasa weißlich<br />

- Übertragung<br />

o Eiaufnahme oral durch kontaminierte Lebensmilel <strong>und</strong> Wasser, Eier<br />

bleiben jahrelang infek;ös<br />

- Zyklus<br />

o Lungenwanderung<br />

- Klinik<br />

o während der Lungenwanderung Husten <strong>und</strong> Fieber<br />

o eosoniphile Infiltrate Löffler’sche Pneumonie)<br />

o wandernde Infiltrate + Eosinophilie<br />

Strongyloides stercoralis (Zwergfadenwurm)<br />

- gibt es bei uns nicht, Erkrnakung der Tropen/Subtropen/Balkan<br />

- Verbreitung<br />

o ca 200 Mio infizierte, seltzen gemäßigte Regionen<br />

- Erreger<br />

o parthenogene;sche Weibchen, leben in der dünndarmmucosa<br />

o noch im Darm schlüfen aus den Eiern<br />

o Larven <strong>und</strong> werden ausgeschieden<br />

- Übertragung<br />

o Larven dringen… siehe<br />

- Klinik<br />

o anfangs juckendes Exanthem (Larva currens/migrans)<br />

täglich 8 cm!<br />

o Lungenpassage: Löffler-­‐Syndrom<br />

Husten, Asthma, Pneumoni;s<br />

o Adulte Formen im Darm: Koliken, Fieber, evtl Diarrhoe<br />

o Hyperinfek;on<br />

- Diagnos;k<br />

o Eosinophilie, Larven im Stuhl, Anzüchtung auf Agarplalen<br />

- Therapie<br />

o Ivermec;n, Albendazol<br />

a summaerize project Seite 29 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

alle Wurminfek;onen machen eine Eosinophilie <strong>und</strong> eine IgE Erhöhung!<br />

o cave: gilt nur für 50 % der Pa;enten<br />

o normales IgE <strong>und</strong> normale Eosinophile schließen eine WurminfekPon nicht aus!<br />

o jedoch, wenn erhöht: dann wahrscheinlich!<br />

InfekPöse Diarrhoe<br />

Epidemiologie<br />

o zweithäufigste Todesursache weltweit<br />

o ca 6 Mio Kinder pro Jahr (> 15.000 pro Tag)<br />

o eigentlich vermeidbare Todesursache!<br />

o Anzahl von Episoden mit GI-­‐Infek;onen pro Jahr<br />

Entwicklungsländer 5 -­‐ 20<br />

Europa/USA: 1,5 -­‐ 5<br />

o in USA: 73 Mio Arztbesuche, 1,8 Mio KH Aufnahme<br />

o drilhäufigster Gr<strong>und</strong> für Kontakt in AM-­‐Praxis<br />

Folgen von Durchfallserkrankungen<br />

o Mangelernährung (va durch persis;erende Diarrhoe)<br />

o Wachstumsretardierung<br />

Anämie -­‐-­‐> mentale Retardierung!<br />

o Assozia;on mit Autoimmunerkrankungen (CED?)<br />

Colon irritabele<br />

o Kosten (Krankenstände)<br />

o ISS-­‐London<br />

möglicherweise wich;gster kriegsentscheidender Faktor<br />

drängte möglicherweise die Weltgeschichte in eine andere Richtung<br />

- zB 100-­‐jähriger Krieg, Türkenbelagerung von Wien, Vietnam,<br />

aktuell: Afghanistan<br />

Risikofaktoren<br />

o Alter<br />

je nach Alter andere Durchfallserkrankung<br />

altersabhängige Rezeptorexpression im Darm<br />

o persönliche Hygiene<br />

kontaminiertes Wasser (häufigster Erreger)<br />

Personenkontakte<br />

die meisten Erreger werden fäkooral übertragen!<br />

o Magensäure pH > 4<br />

pH < 2 schützt wesentlich vor Keimen<br />

cave: PPIs ohne klare medizinische Indika;on = Risiko!!<br />

Whiskey trinken im Urlaub: erhöht Magensäuresekre;on<br />

a summaerize project Seite 30 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o Magenteilresek;on<br />

Risiko 3 x höher<br />

o verminderte intes;nale Mo;lität<br />

erhöhtes Infek;onsrisiko<br />

cave: Mo;litätshemmung -­‐-­‐> geringere An;bio;ka-­‐Wirkung, erhöhter<br />

Flüssigkeitsverlust, vermehrt Komplika;onen<br />

o normale Darmflora<br />

99,9 % Anaerobier (= 90 % unsere Körpermasse? Zellen evtl?)<br />

saure Stoffwechselprodukte unterdrücken Erregerwachstum<br />

durch AB-­‐Therapie vermehrt Infek;onen (auch Pilze)<br />

o Immunität<br />

sekretorisches IgA/IgG<br />

intes;nale Makrophagen <strong>und</strong> Neutrophile<br />

Eindringen von Pathogenen wird verhindert<br />

- Darm kann unterscheiden zwischen Bakterien <strong>und</strong> Bakterien<br />

- pathogene Keime!<br />

Ä;ologie<br />

o häufiges ist häufig -­‐-­‐> am häufigsten infek;öse Diarrhoe bei Durchfall<br />

o „Nahrungsmilelvergitung“<br />

Bacillus cereus<br />

Clostridium perfringens<br />

Salmonella species<br />

Staphylokokkus aureus<br />

Vibrionen<br />

Shigellen<br />

Campylobacter jejuni<br />

E. coli<br />

Yersinia enterocolica<br />

Listeria monocytogenes<br />

Brucella species<br />

o nicht infek;ös -­‐-­‐> Malabsorp;on, IBKD, Tumoren,…<br />

Erreger infek;öser Gastroenteri;den<br />

o Bakterien<br />

o Viren -­‐-­‐> bei Kindern häufigste Erreger (zB Rotavirus)<br />

o Protozoen<br />

Entamoeba histoly;ca (kein unsPllbares Erbrechen!)<br />

Giardia lamblia<br />

o Würmer<br />

o Pilze<br />

a summaerize project Seite 31 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Bakterien-­‐Pathomechanismen<br />

o Neurotoxine<br />

Wirkung auf autonomes Nervensystem<br />

„zentrales Erbrechen“ <strong>und</strong> Hyperperistal;k<br />

typische „Lebensmilelvergitung“ (etwas Verdorbenes gegessen)<br />

- Lebensmilelintoxika;on (Toxin bereits in Lebensmilel)<br />

Staph aureus, Bacillus cereus, Clostridium botulinus<br />

o Enterotoxine<br />

bewirken FLK-­‐SekrePon durch intesPnale Mukosa<br />

wirken auf verschiedene Rezeptoren im Darm<br />

- Sekre;on von Chlorid -­‐-­‐> Wasser folgt<br />

zB Cholera -­‐-­‐> cAMP<br />

zB E. coli, Yersinien -­‐-­‐> cGMP<br />

wie schaut der Stuhl aus? wässrige Diarrhoe!<br />

o Cytotoxine<br />

mukosomale DestrukPon, hämorrhagische coliPs, Mikroabszesse<br />

Campylobacter jejuni, Shigellen, EHEC, Chlostridium perfringens,…<br />

Arrodierung von Blutgefäßen möglich -­‐-­‐> blu;ge Diarrhoe<br />

Diagnos;k<br />

o Anamnese<br />

Essen, Getränke, andere Erkrankte, Reiseanamnese<br />

o Stuhl<br />

blu;g, wässrig, schleimig<br />

Farbe, Häufigkeit<br />

auf Leukozyten untersuchen (inflammatorische Diarrhoe)<br />

o Laktoferrin/Toxinassays<br />

in IBK nicht möglich -­‐ daher vergessen?!<br />

o Begleitsymptoma;k<br />

Fieber, Erbrechen, Hypotension, Exanthem<br />

o Entzündungszeichen<br />

CRP!!<br />

Leukozyten!<br />

o Stuhlkulturen<br />

sinnvoll nur vor AB-­‐Therapie!<br />

- nur 3 % aller Kulturen führen zu einem Nachweis des Erregers<br />

- einmalige AB-­‐Gabe reicht aus um kein Ergebnis mehr zu bekommen<br />

- Transport ist auch schwierig (Dauer!)<br />

häufigste Erreger bakteriell (Stuhl bunt)<br />

- C jejuni, Salmonellen, Shigellen<br />

a summaerize project Seite 32 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

akute wässrige Diarrhoe (Bakterien)<br />

o klassische „LebensmiselintoxikaPon“<br />

o Symptome 1 -­‐ 24 St<strong>und</strong>en nach Inges;on autretend<br />

o meist Erbrechen +´Diarrhoe<br />

o Erreger<br />

Staph aureus<br />

Bacillus cereus<br />

Cl perfringens<br />

Toxin wird mit Nahrung aufgenommen<br />

o Therapie<br />

symptoma;sch, orale Rehydrata;on, An;eme;ka, Peristal;khemmer (um Pa;enten<br />

zu beruhigen)<br />

RehydrataPon = das wichPgste, um KomplikaPonen zu vermindern<br />

so rasch wie möglich orale Kost wieder auˆauen!<br />

o Klinik<br />

bis zu 20 Liter FLK-­‐Verlust am Tag (bei Cholera)<br />

93 % aller Cholerafälle weltweit kommen in Afrika vor<br />

Reisediarrhoe Selbslherapie<br />

o wässrige Diarrhoe, kein Blut im Stuhl, kein Fieber<br />

Loperamid, Wismutsubsalicate (BSS), ORL!!<br />

o bei Fieber mit/ohne Blut im Stuhl<br />

kein Loperamid!<br />

ORL!!<br />

An;bio;ka (Chinolon oder TMP/SMX)<br />

bei fehlender Besserung plus Blut -­‐-­‐> Va Amöben!! -­‐-­‐> Metronidazol<br />

AnPbioPka assoziierte Diarrhoe -­‐ Bellmann-­‐Weiler Rosa (08.11.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

akute Diarrhoe in 5 -­‐ 20 % dF nach AB-­‐Gabe<br />

va Aminopenicilline, Anaerobiermedikamente (Clavulansäure, Clindamycin), Cephalosporine,<br />

Makrolide<br />

Erreger -­‐-­‐> Clostridium difficile -­‐-­‐> invasive Coli;s!<br />

Therapie<br />

o AB absetzen (sofern möglich, ansonsten Substanzwechsel)<br />

o symptoma;sche Behandlung -­‐-­‐> Flüssigkeit<br />

o bei bluPger Diarrhoe -­‐-­‐> keine PeristalPkhemmer!<br />

o Metronidazol p.o.! bei Clostridien-­‐(Toxin)-­‐Nachweis<br />

cave: nur in 30 % posi;v<br />

auf Klinik achten!<br />

a summaerize project Seite 33 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Pneumonien -­‐ Bellmann-­‐Weiler Rosa (0<strong>9.</strong>11.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Röntgen als Standard-­‐DiagnosPk nie vergessen!<br />

Einteilung<br />

o pathologisch anatomisch in<br />

lobär-­‐lobulär<br />

alveolär-­‐inters;;ell<br />

Ä;ologie<br />

o infek;öse Genese<br />

ambulant erworbene Pneumonie (CAP)<br />

- 260 auf 100.000 bei jungen Pa;enten<br />

- 1000 auf 100.000 bei älteren Pa;enten<br />

- ca 25 % der Pa;enten müsse hospitalisiert werden<br />

- 5 -­‐ 14 % Mortalität bei hospitalisierten Pa;enten<br />

o weniger als 1 % bei nicht hospitalisierten<br />

- Inzidenz insgesamt ansteigend<br />

- jahreszeitliche Häufung in den Wintermonaten<br />

- Erreger<br />

o Streptokokken pneumoniae am häufigsten (40 -­‐ 70 %)<br />

o Staph aureus<br />

o Hämophilus influenzae<br />

o atypisch: Mycoplasmen, Legionellen, Chlamydien<br />

o atypisch: Viren<br />

- Erregerwandel über die Zeit<br />

o ambulant vs nosokomial<br />

o<br />

typische Pneumonie<br />

o meist alveolär<br />

o akuter Beginn<br />

o hohes Fieber<br />

o starker Husten<br />

o viel Auswurf<br />

o starke Atemnot<br />

o hohe Entzündungszeichen<br />

atypische Pneumonie<br />

o meist intersPPell<br />

a summaerize project Seite 34 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Labordiagnos;k<br />

o Blutbild<br />

Leukozytose selten bei Viren <strong>und</strong> Mycoplasmen<br />

Leukozytose bei Bakterien (typische Erreger) <strong>und</strong> bei Legionellen<br />

o CRP<br />

idR niedrig bzw kaum über 10 bei viralen Infekten<br />

hinkt nach, kommt nach 2 Tagen ca!<br />

- kann dann bei 60 sein…<br />

hoch bei Bakterien, Legionellen,…<br />

o Procalcitonin<br />

Nutzen noch nicht gänzlich geklärt<br />

eher Sepsisparameter bzw prognos;scher Parameter<br />

Entscheidung: sta;onär aufnehmen?<br />

o oder kann ich den Pa;enten auch ambulant behandeln?<br />

o CRB 65 bzw CURB 65 Score (5 Punkte zur Risikostra;fizierung für CAB)<br />

Confusion = geis;ger Zustand des Pa;enten<br />

Urea = Harnstoff, S;ckstoff<br />

Respriatory rate = Atemfrequenz<br />

Blood Pressure = RR (diastolisch > 65 oder systolisch < 95 mmHg)<br />

65 = Alter über 65 Jahren<br />

o ab 2 Punkten sollte eine Aufnahme erwogen werden<br />

Aufnahme an der ICU<br />

o 1 Hauptkriterium oder 3 Nebenkriterien<br />

o Hauptkriterien<br />

Indika;on zur mechanischen Beatmung<br />

sep;scher Schock -­‐ Vasopressorenbedarf<br />

o Nebenkriterien<br />

AF > 30<br />

PaO2 < 250<br />

mul;lobuläre Infiltrate<br />

Verwirrtheit<br />

Urämie<br />

Leukopenie<br />

Thrombopenie<br />

Hypothermie<br />

Hypotonie<br />

a summaerize project Seite 35 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

typische Pneumonie -­‐ Lobärpneumonie<br />

Pneumokokkenpneumonie<br />

o häufigster Verursacher der CAP<br />

o dennoch nur in 15 -­‐ 18 % Erregernachweis<br />

o Sputum in 50 % nega;v<br />

o Risikofaktoren<br />

Influenza, Alkohol, Rauchen, COPD <strong>und</strong> Asthma<br />

Splenektomie, Immunsuppression (HIV: 50 -­‐ 100 x häufiger)<br />

o Resistenz<br />

Penicillin in 15 -­‐ 18 % dF in den USA, in AUT noch < 1 %<br />

o Pneumokokken besiedeln den Nasopharynsbereich bei 40 -­‐ 50 % der Menschen<br />

o 4 Stadien<br />

Anschoppung<br />

- Auskulata;on: crepita;o indux, Knisterrasslen<br />

rote Hepa;sa;on<br />

- Leukozytenrekru;erung<br />

graugelbe Hepa;sa;on<br />

- Erythrozyten-­‐Lyse, degenerierende Epithelzellen<br />

- Leukos in die Alveolen, Pneumolysin<br />

Lösung, Lysis<br />

- crepita;o redux<br />

- Crisis<br />

o klinische Manifesta;on<br />

klassisch in jungen Pa;enten<br />

- plötzlicher Beginn<br />

- mit Fieber, Schülelfrsot<br />

- Husten<br />

ältere Pa;enten<br />

- allgemeine Schwäche<br />

- Fallneigung<br />

- fehlendes Fieber bei 20 -­‐ 50 % (the older the colder)<br />

- Unruhe, Verwirrtheit<br />

- Magen-­‐Darm-­‐Beschwerden<br />

- Appe;tlosigkeit, Gewichtsabnahme<br />

- 10 % haben überhaupt keine SymptomaPk!<br />

a summaerize project Seite 36 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

atpyische Pneumonie<br />

Haupterreger<br />

o Mycoplasmen<br />

o Legionellen<br />

o Chlamydien<br />

Epidemiologie<br />

o ca 25 % der CAP<br />

Chlamydien<br />

o spezielle Erreger<br />

o einzigar;ger Entwicklungszyklus<br />

o Endozytose in Zelle aufgenommen, in eigenen Vesiklen, elementary body = eigene<br />

Reproduk;on, werden aus Zellen ausgeschleust, können auch zum Zelltod führen<br />

o Übertragung<br />

Tröpfcheninfek;on (höherer Load notwendig)<br />

Befall von Epithelzellen der Atemwege<br />

Durchseuchung recht hoch<br />

o Diagnose = Herausforderung<br />

Kultur kaum anzüchtbar<br />

An;gene zu wenige Spezifität<br />

RNA-­‐DNA-­‐Nachweis als Direktnachweis gefordert!<br />

Mangel an standardisierten Methoden<br />

Diagnos;k nur sinnvol bei klarem klinischen Verdacht <strong>und</strong> Korrelat!<br />

wegen hoher Durchseuchung ow unnöPge therapie, allerdings klinsiche Bilder<br />

mannigfalPg<br />

o Chlamydia psilaci<br />

Papageien-­‐Krankheit hervorrufend<br />

in vielen Vogelarten verbreitet, auch in Haus;eren gef<strong>und</strong>en<br />

auch bei Austrockung über mehrere Tage infek;ös<br />

Psilakose als Krankheitsbild<br />

Mycoplasma pneumoniae<br />

o sehr kleine extrazellurär vermehrungsfähige Bakterien<br />

o aerob wachsende, eigentlich Gram posi;ve Bakterien<br />

o keine Zellwand, sehr flexibel, vielgestal;g<br />

o Diagnos;k<br />

Serologie<br />

Schnelltest: EIA für IgM (Immunoessay) -­‐-­‐> hohe Sensi;vität <strong>und</strong> Spezifität<br />

o Krankheitsbiler<br />

Pneumonie, Tracheobronchi;s, Pharyngi;s<br />

mitunter Keimpersistenz<br />

a summaerize project Seite 37 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Legionella species<br />

o im Süßwasser (Trink-­‐ <strong>und</strong> Brauchwasser!)<br />

cave: erst Temperaturen > 60° C wirken bakterizid<br />

o Infek;on über Aerosole<br />

o 2 Verlaufsformen<br />

Pon;ac-­‐Fieber<br />

Legionellenpneumonie<br />

o Therapie<br />

Chinolone (Levofloxacin)<br />

Therapie ist immer empirisch<br />

o Blutkulturen vor AB-­‐Gabe abnehmen -­‐-­‐> prognos;sche Signifikanz<br />

Dauer bis zum Ergebnis jedoch 48 h<br />

o daher: sofort danach Beginn mit empirischer AB-­‐Gabe<br />

Verzögerung des Therapiebeginns um 12 h -­‐-­‐> 8 x höhere Mortalität!<br />

o bei ambulant erworbener Pneumonie <strong>und</strong> ohne begleitende Risikofaktoren < 60 Jahre<br />

Cephalosporin II mit/ohne Markolid<br />

- Kombina;on nur bei intensivpflich;gen Pa;enten<br />

Aminopenicillin mit/ohne Makrolid<br />

Chinolone -­‐-­‐> bei Risikogruppen<br />

Makrolide<br />

Doxycyclin ?<br />

o bei nosokomialer Pneumonie<br />

Markolide <strong>und</strong> Aminopenicillin + BLI <strong>und</strong> Cephalosporine<br />

Erkrankungen des Ösophagus -­‐ Moschen Alexander* (14.11.2011)<br />

anatomische Varianten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen: Anatomie & Physiologie<br />

o Schluckakt in 3 Phasen<br />

o nur 1. Phase willkürlich, die beiden 2. reflexgesteuert<br />

o Schluckstörungen sind primär Erkrankungen des älteren Menschen<br />

Fallbeispiel<br />

o Pa;ent mit Bolus-­‐Geschehen, rezidivierend<br />

o hypomo;ler Ösophagus im Rahmen einer diabe;schen Polyneuropathie<br />

DiagnosPscher Algorithmus bei Dysphagie<br />

o Va oropharyngealer Dysphagie (Störungen beim Schlucken)<br />

Inspek;on von M<strong>und</strong>, Rachen <strong>und</strong> Hals<br />

Röntgenuntersuchung bei Va Aspira;on (wasserlösliches KM)<br />

Endoskopie<br />

a summaerize project Seite 38 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Va ösophageale Dysphagie (Störung nach dem Schlucken)<br />

Endoskopie -­‐-­‐> organische Ursache<br />

Ursachen<br />

o oropharyngeale Dysphagie<br />

o ösophageale Dysphagie<br />

o Häufigkeit<br />

o bei älteren PaPenten immer abklären, da Va auf Carcinom!<br />

DiverPkel<br />

Defini;on<br />

o über das Wandniveau hinausgehende Ausbuchtungen der gesamten Ösophaguswand bzw<br />

Wandanteilen<br />

Einteilung in<br />

o Pulsionsdiver;kel<br />

zervikales Zenker-­‐DiverPkel <strong>und</strong><br />

epiphrenisches DiverPkel<br />

o Trak;onsdiver;kel (parabronchiales Diver;kel)<br />

Epidemiologie<br />

o in 70 % dF Zenker-­‐Diver;kel -­‐-­‐> 2 auf 100.000<br />

o in 22 % dF parabronchial<br />

Klinik<br />

o ow asymptomaPsch<br />

Diagnos;k<br />

o Schluckröntgen mit wasserlöslichem Kontrastmisel<br />

o Endoskopie, (Manometrie)<br />

Therapie<br />

o opera;v oder endoskopisch<br />

o Myometrie mit/ohne DiverPkelresekPon<br />

Komplika;on<br />

o PerforaPon, AspiraPon, Malignom, Blutung, Fistel<br />

Ringe & Webs<br />

Defini;on<br />

o kurzstreckige, membranarPge Stenosen im Ösophagus ohne entzündliche Veränderungen<br />

oder Einwirkung von außen<br />

Ursachen<br />

o postentzündlich? Matrix ist Bindegewebe!<br />

Klinik: in der Regel keine Symptome (Zufallsdiagnose)<br />

Therapie<br />

o wenn symptoma;sch: endoskopische Dilata;on<br />

a summaerize project Seite 39 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

MoPlitätsstörungen<br />

Achalasie<br />

o Defini;on<br />

neuromuskuläre Erkrankung der Speiseröhre unklarer Ursache<br />

hyperkontrakPle MoPlitätsstörungen<br />

o charakterisiert durch<br />

reduzierte oder aufgehobene RelaxaPon des LES <strong>und</strong>/oder<br />

Störung der propulsiven PeristalPk der tubulären Speiseröhre<br />

o Epidemiologie<br />

Inzidenz 1 auf 100.000<br />

Frauen = Männer<br />

o Pathogenese<br />

enthzündliche Veränderungen im Plexus myentericus mit Verlust an inhibitorischen<br />

NO produzierenden Neuronen<br />

o sek<strong>und</strong>äre Achalasie (Pseudoachalasie)<br />

durch Malignome, Amyloidose, Sarkoidose,..<br />

o Klinik<br />

Leitsymptom ist die Dysphagie für feste <strong>und</strong> flüssige Speisen<br />

Unfähigkeit aufzustoßen (Rülpsen)<br />

retrosternale Schmerzen<br />

später Regurgita;on, Aspira;on<br />

o Diagnos;k<br />

Anamnese<br />

- cave jahrelange beschwerdefreie Intervalle möglich<br />

Endoskopie<br />

- obligat zum Ausschluss anderer Ursachen<br />

- im Frühstadium wenig sensi;v<br />

DD<br />

- Karzinome, die auf gastroösophagealen Übergang übergreifen<br />

- Pa;enten mit Achalasie tragen auch höheres Risiko, im Laufe der<br />

Erkrankung ein Malignom zu entwickeln!<br />

Röntgen mit Kontrastmilel<br />

- Dilata;on vor Spitz zulaufender Stenose<br />

Ösophagusmanometrie<br />

- Goldstandard!<br />

- essenziell in der Frühphase<br />

a summaerize project Seite 40 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o Therapie<br />

medikamentös<br />

- Nitrate <strong>und</strong> Ca-­‐Antagonisten bewirken Drucksenkung im LES<br />

- beschränkter Therapieeffekt <strong>und</strong> schlechte Langzeitergebnisse<br />

endoskopische pneuma;sche Dilata;on<br />

- 250 -­‐ 400 mmHg x 1 -­‐ 2 Minuten<br />

- Erfolg bei der ersten Interven;onen 65 -­‐ 85 %<br />

- Rezdivfreiheit für 5 Jahre 40 -­‐ 74 %<br />

- PerforaPon<br />

endoskopische Botulinuminjek;onen<br />

- sicher aber kurz wirksam<br />

opera;ve Myotomie<br />

o Verlauf<br />

50 % der Pa;enten erleiden ein Rezidiv -­‐-­‐> insbesondere jüngere Pa;en;nnen<br />

Gewichtsverlust, Aspira;onspneumonie<br />

Risiko für PLEP-­‐CA nach langjährigem Verlauf ums 16-­‐fache erhöht<br />

- Surveillance!<br />

hyperkontrak;len Ösophagus-­‐Mo;litätsstörungen<br />

o Einteilungen<br />

Nussknacker-­‐Ösophagus<br />

diffuse Ösophagusspasmen<br />

hypertensiver unterer Ö-­‐Sphinkter<br />

o Pathophysiologie = unklar!<br />

o Epidemiologie<br />

Nussknacker fast 50 %<br />

Achalasie ganz selten<br />

o Klinik<br />

anfallsar;ger präkordialer bzw retrosternaler Schmerz<br />

Dysphagie bzw Odynophagie<br />

o Diagnos;k<br />

Röntgen (KM-­‐Brei-­‐Schluck)<br />

Manometrie als Goldstrandard<br />

Fact Box -­‐ primäre ÖsophagusmoPlitätsstörungen<br />

o Achalasie<br />

klinisch gut charakterisiert, selten, milleres Alter<br />

Innerva;onsstörung, fehlende Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkter<br />

Dysphagie, ak;ve <strong>und</strong> passive Regurgita;on<br />

Endoskopie, Radiologie, Manometrie<br />

pneuma;sche Dilata;on, Botox Injek;on, chirurgische Myotomie<br />

a summaerize project Seite 41 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

hypermo;le Ösophagusmo;litässtörung (3 Formen)<br />

selten<br />

gesteigerte propulsive Kontrak;onen des tubulären Ösophagus<br />

Angina pectoris <strong>und</strong> Dysphagie -­‐-­‐> DD: KHK<br />

Manometrie<br />

Medikamente<br />

InfekPonskrankheiten des Ösophagus<br />

Defini;on<br />

o Schleimhauterkrankungen im Ö durch Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten<br />

o alleiniger Keimnachweis irrelevant!<br />

o überwiegend bei Immunkompromi|erten PaPenten<br />

HIV, Immunosuppression<br />

nach CTX, RTX oder bei strukturellen Ösophaguserkrankungen<br />

o häufig Candida > Viren der Herpesgruppe<br />

Klinik<br />

o Dysphagie<br />

o Odynophagie<br />

o Mo;litässtörungen<br />

o Fieber<br />

o Husten<br />

Fact Box<br />

o kommt als Folge der Immunosuppression vor<br />

o Klinik = Dysphagie <strong>und</strong> Zeichen der systemischen Infek;onskrankheit<br />

o vornehmlich Candida <strong>und</strong> Viren der Herpesgruppe<br />

o eine große Zahl von Erregern beschrieben (Orien;erung: siehe Tabelle in den Folien)<br />

o systemische an;infek;öse Therapie nach diagnos;ziertem Erreger<br />

entzündliche, nicht infekPöse Ö-­‐Erkrankungen<br />

eosinophile Ösophagi;s<br />

o Diagnose durch Biopsie (Stufenbiopsie!)<br />

o Defini;on<br />

pathologische InfiltraPon der Ö-­‐SH mit eosinophilen Granulozyten<br />

o Pathomechanismus<br />

unklar<br />

Allergie auf Nahrungsbestandteile<br />

- verschluckte Pollen?<br />

Histo: > 15 -­‐ 20 Eosinophile pro HPF in der Mikroskopie<br />

o Epidemiologie<br />

a summaerize project Seite 42 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Klinik<br />

90 % Dysphagie<br />

60 % Bolusgeschehen<br />

25 % retrosternales Brennen<br />

nicht-­‐kardialer Thorax-­‐Schmerz, …<br />

65 % Allergien<br />

o Diagnos;k: Endoskopie -­‐-­‐> Histologie, Stufenbiopsien<br />

o kann im gesamten GIT autreten!<br />

o Therapie<br />

inhalaPve, systemische CorPcosteroide<br />

- Flu;cason in den M<strong>und</strong>sprühen <strong>und</strong> verschlucken<br />

- cave: Candidiasis -­‐-­‐> M<strong>und</strong> mit Wasser spülen<br />

- alterna;v Betamethason, Budesonid-­‐Suspension<br />

- nicht alle Erwachsenen zeigen Response<br />

Elimina;onsdiät, Elementardiät<br />

o Fact Box<br />

kommt isoliert oder als T eil der eosinophilen Gastroenteri;s vor<br />

Prävalenz 40 auf 100.000, Inzidenz 10 auf 100.000, Frauen = Männer<br />

Leitsymptome = Dysphagie, Bolusgeschehen<br />

Diagnose -­‐-­‐> Endoskopie (weiß) + Histologie (rot), Allergiediagnos;k<br />

inhala;ve Steroide oder systemisch<br />

Verlauf <strong>und</strong>ulierend<br />

Ösophagi;s bei Systemerkrankungen<br />

o Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyosi;s, Lichen ruber, Myopathien<br />

o ot eine ösophageale Beteiligung<br />

o Beteiligung im Rahmen eines Morbus Crohn<br />

in > 2 % dF<br />

selten symptoma;sch<br />

DD: Morbus Boeck, Morbus Behcet<br />

o Klinik<br />

ist variabel <strong>und</strong> unspezifisch<br />

Dysphagie, Mo;litätsstörung, Bolusgeschehen<br />

retrosternaler Schmerz, Sodbrennen, Regurgita;on, Erbrechen<br />

o Diagnos;k<br />

Endoskopie -­‐-­‐> Histologie<br />

Manometrie<br />

pH-­‐Metrie<br />

Radiologie -­‐-­‐> Video, CT<br />

o Therapie -­‐-­‐> die der Gr<strong>und</strong>krankheit!<br />

a summaerize project Seite 43 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Pillenösophagi;s<br />

o Lokal, medikamentös bedingte Läsionen<br />

Strahlenösophagi;s<br />

o Schleimhautläsionen durch ionisierende Strahlung<br />

o ab 30 Gy, Potenzierung durch Chemotherapeu;ka<br />

chemische Verätzungen, kaus;sche Schädigung<br />

o Laugen > Säuren<br />

Ösophagusvarizen -­‐ Moschen Alexander* (15.11.2011)<br />

<br />

<br />

bestes Management<br />

o sofor;ge Gabe eines Vasopressinanalogons in Kombina;on mit LigaPon der Varizen<br />

o AnPbioPkaprophylaxe<br />

o Forrühren der vasoakPven Therapie über zumindest die nächsten drei Tage<br />

o gefolgt von wiederholten Ligaturen bis zur Eradika;on der Varizen<br />

o Betablockergabe<br />

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)<br />

o Defini;on<br />

Beschwerden <strong>und</strong>/oder<br />

Läsionen durch gesteigerten gastroösophagealen Reflux<br />

mit dem Risiko von Organkomplika;onen <strong>und</strong>/oder<br />

eine signifikante Störung des ges<strong>und</strong>heitsbezogenen Wohlbefindens<br />

o etwa 80 % der Pa;enten mit GERD leiden an einer Hiatushernie<br />

cave: viele ältere Menschen haben aber eine Hiatushernie ohne GERD<br />

o Klinik<br />

Leitsymptom = Sodbrennen<br />

komplexes Symptomspektrum<br />

extraösophageale Symptome<br />

- Refluxhusten<br />

- Refluxasthma<br />

- Refluxlaryngi;s<br />

- dentale Erosionen<br />

- Sinusi;s<br />

o Klassifika;on nach Savary & Miller (Endoskopie)<br />

Stadium I = Erosionen auf Faltenkämmen<br />

Stadium II = Erosionen auf Faltenkämmen <strong>und</strong> -­‐tälern<br />

Stadium III = die ganze Zirkumferenz betreffend<br />

Stadium IV = pep;sche Strikturen, Ulzera;onen, Endobrachyösophagus<br />

- Komplika;onsstadium!<br />

a summaerize project Seite 44 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

LA-­‐KlassifikaPon (Endoskopie)<br />

Stadium A -­‐ D<br />

Therapie -­‐-­‐> PPI (> H2-­‐Blocker)<br />

NERD = non-­‐erosive reflux disease<br />

GERD = gastro-­‐esophageal reflux disease<br />

Fact Box<br />

Spektrum = NERD -­‐-­‐> GERD mit/ohne Komplika;onen (Barrel, Adeno-­‐CA)<br />

Prävalenz: 10 -­‐ 20 %, Männer > Frauen<br />

Leitsymptom = Sodbrennen<br />

Stadien (Montreal-­‐Klassifika;on)<br />

Diagnose -­‐-­‐> Endoskopie (Schweregrad, Komplika;on), PPI-­‐Test<br />

Barrel-­‐Ausschluss: „once in a life-­‐;me“<br />

24-­‐h-­‐pH-­‐Metrie -­‐-­‐> Objek;vierung <strong>und</strong> Quan;fizierung, PPI-­‐Versager<br />

Diät <strong>und</strong> Lebenss;lmodifika;on<br />

PPI-­‐Therapie = Akut-­‐, Dauer-­‐, Bedarfstherapie, Non-­‐Responder<br />

opera;ve Therapie<br />

- PPI-­‐Nonresponder, Volumenreflux, Wunsch, große Hernie, laparoskopisch<br />

Ösophagus-­‐Neoplasien -­‐ Moschen Alexander* (15.11.2011)<br />

Barres-­‐Ösophagus<br />

Merkmale<br />

<br />

o nach dem bri;schen Chirurg Norman Rupert Barrel (1903 -­‐ 1970)<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Epidemiologie<br />

frühere Begriff Endobrachyösophagus heute verlassen<br />

Auskleidung des distalen Ö mit metaplas;schem Zylinderepithel<br />

nach der Montreal-­‐Klassifika;on gilt jede Zylinderepithelmetaplasie als Barrel<br />

bei endoskopischen Verdacht auf metaplas;sches Epithel ist nach histologischer Sicherung<br />

das Ergebnis Barrel Ö „gastraler Typ“ bzw „intes;naler Typ“<br />

Malignitätsrisiko!<br />

o Prävalenz 1,6 -­‐ 5,6 %<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

40 % der Barres PaPenten sind asymptomaPsch!<br />

Risikofaktoren<br />

<br />

männliches Geschlecht<br />

Alter > 65<br />

<br />

Rauchen<br />

BMI > 35<br />

CA-­‐Risiko liegt bei 0,5 % pro Jahr<br />

mit high-­‐grade Dysplasie > 10 % pro Jahr<br />

<br />

müssen behandelt werden! biop;sche Differenzierung dh wich;g!<br />

a summaerize project Seite 45 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pathophysiologie<br />

o nach wie vor umstrilen<br />

o Entwicklung aus der schweren GERD<br />

o jedoch: nicht alle GERD entwickeln sich zu Barrel<br />

o Barrel Pa;enten in bis zu 40 % asymptoma;sch<br />

o „Barrel-­‐Familien“ -­‐ Gen mit geringer Penetranz?<br />

Klassifika;on nach Prag (C&M) Kriterien<br />

o Endoskopie + Biopsie<br />

idealerweise Chromoendoskopie mit Essigsäure <strong>und</strong> FICE<br />

- Kontrast verstärkende Verfahren<br />

makroskopische Beschreibung nach Prag<br />

Dysplasie Ausschluss durch Quadrantenbiopsie<br />

- alle 2 cm plus suspekten Arealen<br />

- Barres gehört immer biopsiert!<br />

o Histologie<br />

Zylinderzellmetaplasie mit buntem Bild<br />

Barrel-­‐Überwachungsstrategien<br />

o Long-­‐Segment-­‐Barrel<br />

sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden<br />

o Short-­‐Segment-­‐Barrel-­‐Ösophagus<br />

nicht ganz klar, evtl nicht mehr kontrollieren müssen?<br />

o Barres-­‐CA = Adeno-­‐CA!<br />

Therapie<br />

o Radiofrequenzabla;on<br />

o endoskopische Mukosa-­‐Resek;on<br />

o photodynamische Tx<br />

o Ösophagektomie<br />

Barres Fact Box<br />

o Adeno CA zunehmend -­‐ mehr Barrel-­‐Diagnosen durch mehr Endoskopie?<br />

o Pathogenese <strong>und</strong> natürlicher Verlauf unklar<br />

o Prävalenz liegt bei 10 %, Männer mehr betroffen<br />

o Leitsymptom häufig fehlend<br />

o Diagnose: Endoskopie + Histologie „once in a life-­‐;me”<br />

o Überwachung nach Dysplasiegrad <strong>und</strong> Länge<br />

Barrelkarzinom<br />

o Adenokarzinom<br />

o bösar;ger Tumor des distalen Ösophagus der überwiegend vom Barrel-­‐Epithel ausgeht<br />

o rasche Zunahme der Inzidenz -­‐-­‐> Männer mehr betroffen<br />

o assoziiert mit Barrel, GERD<br />

a summaerize project Seite 46 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o Diagnos;k<br />

über Endoskopie <strong>und</strong> Biopsie<br />

Chromoendoskopie verbessert Darstellbarkeit<br />

Frühstadien<br />

- pT1m endoskopisch abla;v<br />

- bevorzugt endoskopische Mukosaresek;on, nur hier Histo!<br />

Plalenepithel-­‐CA<br />

o bösar;ger Tumor der Speiseröhre<br />

o Risikofaktoren<br />

CANCERS<br />

Cigarele smoking<br />

Alcoholism<br />

Nutri;onal deficiencies<br />

Carcinogens<br />

Endemic microorganisms<br />

Regional prac;ces<br />

Soil salinity<br />

o Klinik<br />

siehe Barrel -­‐ ähnlich!<br />

jede Dysphagie bedarf einer endoskopischen Abklärung!<br />

o Diagnos;k<br />

Endoskopie + Biopsie<br />

im Frühstadium uU schwierig, da im Mukosaniveau<br />

- Dyskolorierung, sehr flache Ulcera<br />

o Therapie<br />

radikal chirurgisch<br />

- zB subtotale Ösophagegtomie<br />

Ösophagus-­‐Varizen<br />

o wird im rahmen der portalen Hypertension behandelt<br />

GERD<br />

Defini;on<br />

o Beschwerden <strong>und</strong>/oder Läsionen durch gesteigerten gastroösophagealer Reflux mit dem<br />

Risiko von Organkomplika;on<br />

o ca 30 % erosive bzw ulzeröse Läsionen<br />

o <strong>und</strong>/oder eine signifikante Störung des ges<strong>und</strong>heits-­‐bezogenen Wohlbefindens<br />

Manifesta;onsformen nach den Endoskoipebef<strong>und</strong><br />

Barrel-­‐Ösophagus<br />

altersadjus;erte Häufigkeit der Reflux-­‐Symptoma;k<br />

o in den letzten Jahren stark zugenommen<br />

a summaerize project Seite 47 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Risikofaktoren<br />

Ursachen<br />

Hiatushernien<br />

Klinik<br />

o Leitsymptom<br />

o Symptomspektrum<br />

o nicht-­‐errosive Refluxkrankheit möglich (= NERD)!<br />

Montreal Klassifika;on der GERD<br />

o es gibt auch extraösophageale Symptome!<br />

Husten, Asthma<br />

Diagnos;k<br />

o endoskopisch<br />

o pH-­‐Metrie<br />

24 h Indika;on<br />

Therapie<br />

o Therapieindika;on<br />

o Protonenpumpeninhibitoren (PPI) = Therapie der Wahl<br />

InakPvieren der akPven Protonen-­‐Pumpen<br />

o nicht-­‐errosive Refluxerkrankung<br />

ausschleichen, nicht so hoch dosiert<br />

o PPI-­‐Versager?<br />

o Langzeit PPI Therapie Nebenwirkungen<br />

safety first!<br />

keine Mortalitätszunahme<br />

- insbesondere keine Zunahme an Magen-­‐CA<br />

keine Zunahme an neuro-­‐endokrinen Tumoren<br />

Risiko atropher Gastri;s bei Infek;on mit H. pylori<br />

Zunahme der Korpus Gastri;s bei Abnahme der Antrum Gastri;s<br />

Rebo<strong>und</strong> Hypersekre;on bei HP nega;ven Personen<br />

Zunahme der CAP bzw Infek;onen<br />

Risiko des Ca-­‐Mangels<br />

Magenerkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (16.11.2011)<br />

<br />

nächtliche Diarrhoe<br />

o eigene Qualität!<br />

o klinisch relevant!<br />

o bedeutet nicht nahrungsabhängig<br />

o heißt in 1. Linie = entzündliche Darmerkrankung!<br />

a summaerize project Seite 48 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

FunkPonelle Dyspepsie<br />

Leitsymptome<br />

o Dyspepsie (mit oder ohne GERD)<br />

o Halitosis<br />

o Völlegefühl<br />

o Oberbauchschmerz<br />

o Inappetenz, Übelkeit, Erbrechen, Blutung,…<br />

Differen;aldiagnosen<br />

o cholezys;;s, Steinleiden, Pankrea;;s, CA, Mesenterialinfarkt, Perihepa;;s, Leberstauung,<br />

Pneumonie,…<br />

Dyspepsie, funk;onelle Dyspepsie, Gastri;s<br />

o Defini;on Dyspepsie<br />

unangenehmens Völlegefühl postprandial<br />

frühe Sä‚gung<br />

epigastrische Schmerzen<br />

brennendes Gefühl epigastrisch<br />

o funk;onelle (früher nicht-­‐ulzeröse) Dyspepsie<br />

unangenehmes Völlegefühl postprandial<br />

frühe Sä‚gung<br />

epigastrische Schmerzen<br />

brennendes Gefühl epigastrisch<br />

zusätzlich<br />

- fehlender Hinweis auf strukturelle Veränderungen, die die Beschwerden mit<br />

hinreichender Wahrscheinlichkeit erklären<br />

- die Symptome müssen mindestens während der letzten 3 Monate<br />

bestanden <strong>und</strong> min 6 Monate vor Diagnosestellung begonnen haben<br />

o Gastri;s<br />

Histologie, Endoskopie<br />

Refluxerkrankung<br />

o Reflux objek;vieren, zB mit pH-­‐Metrie (= Nachweis mit Sonde)<br />

Diagnose = Ausschluss<br />

o cave: bei Warnsymptomen Endoskopie<br />

Dysphagie, Gewichtsverlust, rezidiverendes Erbrechen, Appe;tlosigkeit, Anämie,<br />

GIT-­‐Blutung, > 45 Jahre,…<br />

o Differen;aldiagnosen<br />

Überlappung der Symptome bei<br />

o pep;schen Ulcera<br />

o Refluxösophagi;den<br />

o Malignome<br />

a summaerize project Seite 49 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o sons;ge organische Erkrankungen<br />

o funk;onelle Dyspepsie<br />

o Reizdarm Syndrom (RDS)<br />

als Bindeglied der zT überlappenden Symptomen bei funk;oneller Dyspepsie<br />

Kategorisierung der funk;onellen Dyspepsie -­‐-­‐> Therapie<br />

o klinisch therapeu;sch relevant<br />

o keine wirkliche kausale Therapie zur Zeit möglich<br />

o Kategorien<br />

Ulkus-­‐Typ<br />

- Schmerzen im Oberbauch<br />

- präprandiale Schmerzen<br />

- Nüchternschmerz<br />

- Besserung postprandial<br />

Dysmo;litäts-­‐Typ<br />

- vorzei;ge Sä‚gung<br />

- Übelkeit<br />

- Erbrechen<br />

- Blähungen<br />

- Völlegefühl<br />

- Verstärkung postprandial<br />

Reflux-­‐Typ<br />

- Sodbrennen<br />

- saures Aufstoßen<br />

Therapie<br />

o Au‹lärung<br />

o medikamentöse Therapie -­‐ beschränkt erfolgreich<br />

PPI<br />

Prokine;ka<br />

An;depressiva<br />

Fact Box<br />

o medizinischer Workload <strong>und</strong> Belastung für Pa;enten = hoch!<br />

o Klinik ident zur organischen Dyspepsie, häufig<br />

o Ulkus-­‐, Reflux-­‐, Dysmo;litätsyp<br />

o Diagnose per exklusionem<br />

o cave: Alarmsymptome!<br />

o Pathogenese: unklar?<br />

vermutlich viszerale Hypersensi;vität, Form des „Reizdarmsyndroms“<br />

o Therapie: Au‹lärung, Psychotherapie, medikamentös analog den organischen Formen,<br />

An;depressiva<br />

a summaerize project Seite 50 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

GIT Blutung<br />

Leitsymptome<br />

o Bluterbrechen (Hämatemesis)<br />

o Kaffeesatzerbrechen (Häma;nerbrechen)<br />

o Meläna, Hämatochezie, Blutbeimengung<br />

nur wenn Blutung bis zur linken Colon-­‐Flexur Meläna möglich (?!)<br />

o okkulte Blutung (Klinik verdäch;g, ohne offensichtliche Blutungssymptome)<br />

o obskure Blutung (millere GIT-­‐Blutung = Gastroskopie <strong>und</strong> Koloskopie unauffällig)<br />

o Kapselendoskopie, Doppelballon, Enteroskopie<br />

obere GIT-­‐Blutung<br />

o Defini;on = Blutung proximal des Treitz Band<br />

o 80 -­‐ 90 % Blutungen aus pep;schen Läsionen (Medikamente!)<br />

Medikamente + pepPscher Hintergr<strong>und</strong> spielen eine große Rolle!<br />

o Inzidenz konstant bei 60 auf 100.000<br />

o 68 % älter als 60 Jahre, 27 % älter als 80 Jahre<br />

o Mortalität unverändert bei 5 -­‐ 10 %<br />

plus Komorbidität<br />

o Diagnos;k<br />

Endoskopie innerhalb von 24 h ist die Basis des Managements<br />

Risikostra;fizierung nach Endoskopiebef<strong>und</strong><br />

o Klinik<br />

Hämatemesis, Meläna<br />

cave: Hämatochezie in 13 % dF, frisches Blut rektal in 5 % dF<br />

kri;sche Hypovolämie bei<br />

- RR < 100 mmHg, Puls > 100 / min<br />

hämodynamische Stabilisierung<br />

Transfusion Hb < 10 g/dL<br />

o Therapie<br />

PPI (iv 80 mg Bolus -­‐ 8 mg/h x 72 St<strong>und</strong>en)<br />

RisikostraPfizierung (nach Rockall Score)<br />

- es gibt Risiko Scores für GIT Blutungen!<br />

- Alter, Schockzeichen,…<br />

endoskopische Therapie innerhalb von 24 h<br />

a summaerize project Seite 51 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Magenerkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (18.11.2011)<br />

<br />

<br />

WH von gestern:<br />

o Rockall-­‐Score<br />

Triage für Pa;enten<br />

o cave: rote Rüben machen zwar einen roten Urin, aber keine falsch posi;ven Hämoccult (nur<br />

nach Verzehr von rohem Fleisch,…)<br />

o Akut-­‐Hb kann uU irreführend sein!<br />

man darf sich nicht drauf verlassen, dass bei akuter Blutung man das gleich auch<br />

beim Hb sehen kann!<br />

o wenn Va auf GIT-­‐Blutung -­‐-­‐> sofort Gastroskopie!<br />

o Forrest-­‐KlassifikaPon (bei oberer GIT-­‐Blutung)<br />

ist die endoskopische Risiko-­‐KlassifikaPon<br />

IA = ak;v arterielle Blutung bis III = trockenes Ulkus<br />

Management der akuten oberen GIT-­‐Blutung<br />

o Akutendoskopie zur Bluts;llung<br />

Injek;on von Adrenalin 1:<strong>10.</strong>000<br />

Injek;on von Fibrinkleber<br />

APC-­‐Koagula;on (Hitze, Laser,… obsolet?)<br />

Klipp-­‐Applika;on<br />

Bandligatur<br />

Histoacryl-­‐Injek;on (Superkleber)<br />

Dauerinfusion mit einem PPI<br />

- zB Omeprazol 80 mg Bolus <strong>und</strong> 10 mg/h<br />

GastriPs<br />

eine der häufigsten gestellten Laien-­‐Diagnosen + medizinischen Fehldiagnosen<br />

Defini;on…..?<br />

Subtypen<br />

o A in 5 % dF (autoimmun)<br />

o B in 85 % (bakteriell) -­‐-­‐> Helicobacter pylori<br />

o C in 10 % (chemisch, Reflux-­‐ oder Chronischer Alkoholabusus)<br />

o D = Sonderformen, selten<br />

granulomatöse, eosiniphile, kollagene, lymphozytäre Gastri;s<br />

portale Stauungsgastropha;e (GAVE)<br />

o akut vs chronisch = nicht klinisch prak;sch relevant<br />

ohne Säure kein Ulkus!<br />

o Ungleichgewicht zwischen protek;ven <strong>und</strong> schädigenden Faktoren<br />

a summaerize project Seite 52 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Helicobacter pylori<br />

o assoziierte Pathologien!!<br />

Ulcera duodeni <strong>und</strong> ventriculi<br />

Magen-­‐CA<br />

MALT-­‐Lymphom<br />

überwiegende Mehrzahl der Betroffenen ohne Komplika;onen oder Beschwerden<br />

(dh keine obligate Erradika;on)<br />

o Phänotyp der HP gastriPs<br />

duodenal ulcer phenotype<br />

- hohe Gastrinproduk;on<br />

- Antrum -­‐-­‐> Säureproduk;on<br />

o wenn Antrum gestört = Säureproduk;on gestört<br />

o cave: wenn Chirurgen Antrum einfach enrernen…<br />

- Säure schwappt über ins Duodenum<br />

simple gastri;s phenotype<br />

- harmloseste Phänotyp<br />

- gesamter Magen<br />

gastric cancer phenotype<br />

- Gastrin hoch<br />

- Atrophie, reak;ve Gastrinfreisetzung durch niedrige Säureproduk;on in<br />

Antrum (durch Magen sensing)<br />

- HP posi;v mit hohem Gastrin bzw steigendem Gastrin als Screening für<br />

Magen-­‐CA über 55. Lj? noch nicht bewährt…<br />

Alarmsymptome -­‐-­‐> Gastroskopie!!<br />

o Gewichtsabnahme<br />

o GIT Blutung<br />

o chronische Anämie<br />

o Schluckstörung<br />

o chronischer Oberbauchschmerz<br />

o rezidivierendes Erbrechen<br />

o Alter über 45 Jahre <strong>und</strong> Oberbauchbeschwerden<br />

o familiäre Belastung mit Magenkrebs<br />

o nicht bagatellisieren!<br />

HP Nachweisverfahren <strong>und</strong> diagnos;scher Algorithmus<br />

o nicht invasive Maßnahmen<br />

Harnstoff-­‐Atemtest<br />

- falsch nega;v bei Blutung <strong>und</strong> unter PPI-­‐Therapie<br />

Stuhlan;gentest<br />

IgG-­‐An;körper im Serum -­‐-­‐> cave „Impfnarbe“ = persisi;eren der IgG-­‐AK über Jahre<br />

a summaerize project Seite 53 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o invasive Maßnahmen<br />

Urease-­‐Schnelltest<br />

Histologie<br />

Kultur<br />

PCR bzw RealTime-­‐PCR zum Nachweis des Erregers<br />

- Goldstandard, aber teuer <strong>und</strong> „überflüssig“<br />

o Indika;on zur Testung<br />

jeden der eine nachgewiesene Magenpathologie hat!<br />

- die mit HP auwreten kann<br />

- posiPve PaPenten mit erhöhtem Risiko auf gastrale KomplikaPon<br />

- ges<strong>und</strong>e PaPenten mit Indexfall mit Magen-­‐CA<br />

pep;sches Ulkus<br />

funk;onelle Dyspepsie, Reizmagen<br />

Marginalzellen-­‐B-­‐Zell-­‐Lymphom (MALT)<br />

Präven;on des Magen-­‐CAs<br />

- Verwandte ersten Grades<br />

- Pangastri;s<br />

- Magenadenomen<br />

ASS (nach Blutung)-­‐NSAR<br />

test and treat -­‐-­‐> wenn posi;ve, gleich behandeln!<br />

- nicht unumstrilen…<br />

Therapie: HP Eradika;on (PPI + AB)<br />

o 2 Schenkel first line<br />

PPI<br />

- doppelte Standarddosis<br />

- idealerweise früh nüchtern <strong>und</strong> am Abend zum Abendessen<br />

AB-­‐Kombina;on<br />

- Tripple: Amoxicillin + Clarithromycin (+ PPI)<br />

- Quadrupel: Tetrazykline + Metronidazol + Wismuth (+ PPI)<br />

- sequen;ell: vom Zeitverlauf ein anderes Prinzip<br />

o Tag 1 -­‐ 5: Amoxicillin + PPI<br />

o Tag 6 -­‐ 10: Clarithromycin + Tinidazol + PPI<br />

o 2 Schenkel second line<br />

Tripple: PPI + Amoxicillin + Metronidazol<br />

o Kontrolle<br />

bei Magenpathologie endoskopisch<br />

Atemtest 4 Wochen nach dem Ende der Therapie<br />

An;körper Test 3 -­‐ 6 Monate nach Therapie<br />

Stuhl-­‐An;gen ca 1 Woche nach Therapie<br />

a summaerize project Seite 54 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

HP Eradika;on in der Wirklichkeit<br />

o bis zu 30 % nicht eradizierbar<br />

o Resistenz als zunehmendes Problem<br />

o sequenPelle Therapie scheint wirksamer zu sein<br />

noch kaum Resistenzen gegen Levofloxacin (dh evtl mit Levofloxacin!)<br />

Fact Box<br />

o cave: falsch nega;ver HP Test bei GIT-­‐Blutung!<br />

Magenschutz bei NSAR Therapie<br />

o erhöhtes Risiko für GIT-­‐Komplika;onen bei NSAR Einnahme<br />

o besonders hoch wenn alt, komorbide <strong>und</strong> HP posi;v!<br />

Zöliakie -­‐ Vogel Wolfgang (21.11.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Defini;on<br />

o Malabsorp;onssyndrom als Folge einer autoimmunen Entzündung des Dünndarms<br />

o durch die Einnahme von Gluten, ein Protein in Weizenprodukten<br />

Einteilungen<br />

o klassische Zöliakie -­‐-­‐> Histologie + rasches Ansprechen auf Diät + Serologie<br />

o atypische/subklinische Zöliakie<br />

o latente Zöliakie<br />

o poten;elle Zöliakie<br />

o transiente Zöliakie<br />

o refraktäre Zöliakie<br />

Merkmale<br />

o abgeflachte Villi der Dünndarmschleimhaut<br />

o Autoan;körper<br />

o Gliadine wirken toxisch (Polypep;dkelen des Weizenklebers Gluten)<br />

o gene;sche Assozia;on in 5 -­‐ 15 % dF<br />

Morphologie -­‐-­‐> MARSH<br />

o Marsh 1 = Vermehrung intraepithelialer T-­‐Lymphozyten, CD103 posi;v<br />

o Marsh 2 = Ver;efung des Kryptenreliefs<br />

o Marsh 3 = Verkürzung der Zolen<br />

o Goldstandard der Diagnos;k!<br />

Zöliakie-­‐Serologie<br />

o IgA-­‐Transglutaminase-­‐AnPkörper (An;gen vom Menschen) = Goldstandard!<br />

o IgG-­‐Transglutaminase bes;mmen, wenn IgA nega;v + klinischer Verdacht ?<br />

Diagnos;k<br />

o Ösophago-­‐Gastro-­‐Duodenoskopie mit Quadrantenbiopsie<br />

o Serologie, evtl Kapselendoskopie<br />

o Klinik + Histologie + Ansprechen auf Diät ist diagnosPsch!<br />

a summaerize project Seite 55 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verlaufsformen<br />

o Schweregrad der Symptome korreliert mi dem Grad der Mukosveränderung<br />

o Bild sehr variabel<br />

extraintes;nale Präsenta;on<br />

o DermaPPs herpePformis<br />

o osteopenische Knochenerkrankung, Kleinwuchs<br />

erhöhtes Zöliakierisiko<br />

o Angehörige 1. <strong>und</strong> 2. Grades von Pa;enten mit Zöliakie<br />

o HLA-­‐Typ DQ2/DQ8<br />

o IgA-­‐Mangel<br />

o sehr frühe glutenhalPge Ernährung (wird disku;ert)<br />

o Down-­‐Syndrom<br />

o Turner-­‐Syndrom<br />

Therapie<br />

o Diät<br />

Besserung der Symptome innerhalb weniger Wochen<br />

Normalisierung der Histologie bis zu ein Jahr<br />

Subs;tu;on der Defizite (Fe, Ca, Folsäure, Vitamin D <strong>und</strong> K, Mg, Zn)<br />

o glutenfrei!<br />

a summaerize project Seite 56 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

PankreaPPs -­‐ Vogel Wolfgang (22.11.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

IPMN = Intraduktale papilläre muzinöse Neoplasie des Pankreas<br />

o Zunahme in der 2. Lebenshälte<br />

o prämaligne pankrea;sche Läsion, charakterisiert durch Prolifera;on des muzinösen<br />

Epithels mit variablem Grad duktaler oder zys;scher Dilata;on<br />

o innerhalb der Pankreasgänge<br />

Endosonographie = Untersuchung der Wahl!<br />

plus Feinnadelaspira;on<br />

o Klassifika;on nach Morphologie <strong>und</strong> Gangbezug<br />

o Klassifika;on nach Grad der Atypie<br />

o die exakte Rate an Transforma;on in Malignome ungeklärt<br />

zB Hauptgang-­‐IPMN 5 -­‐ 7 Jahre<br />

o 5 Jahre Entartungsrate<br />

Hauptgang 63 %<br />

Nebengang 15 %<br />

o ResekPon!<br />

akute Pankrea;;s<br />

o Alkohol + Steine = häufigste Ursache<br />

o klinische Symptome<br />

Schmerzen<br />

Meteorismus<br />

Abwehrspannung<br />

Übelkeit, Erbrechen<br />

o Diagnos;k<br />

Pankreas spezifische Lipase<br />

ALT -­‐-­‐> sensi;ver Nachweis für lithogene Genese<br />

Ultraschall<br />

o Schweregradeinteilung<br />

CRP, Blutglukose<br />

o bei Komplika;onen -­‐-­‐> KM-­‐CT<br />

o Therapie = ERCP mit der OpPon zur SteinextrakPon innerhalb von 72 h<br />

Autoimmunpankrea;;s<br />

o IgG4-­‐Systemerkrankung<br />

nicht häufig<br />

steroidsensiPve Erkrankung<br />

autoimmun<br />

entzündlicher Pseudotumor<br />

keine Pseudozysten<br />

Diagnose -­‐-­‐> Nachweis der IgG4-­‐Erhöhung<br />

a summaerize project Seite 57 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

PankreaPPs -­‐ Vogel Wolfgang (23.11.2011)<br />

<br />

<br />

Komplika;onen<br />

o Pankreaspseudozyste = häufigste KomplikaPon<br />

Therapie<br />

o leichte Pankrea;;s<br />

parenterale Volumenzufuhr!<br />

- Flüssigkeitsbedarf 3 -­‐ 10 l/d<br />

- FLK-­‐Verlust = Basis des Mul;organversagens<br />

Schmerzbehandlung<br />

Pethidin, Metamizol<br />

früher oraler Kostauˆau<br />

An;bio;ka bei SIRS, Versagen von > 2 Organsysteme, infizierten Nekrosen, Sepsis<br />

o schwere Pankrea;;s<br />

intensivmedizinische Überwachung<br />

- Kreislaufmonitoring<br />

- Volumenersatz!<br />

- Behandlung der Ateminsuffizienz<br />

- prophylak;sche An;bio;ka<br />

- enterale Ernährung?<br />

bei Nichtansprechen<br />

- Sepsis/infizierte Nekrose?<br />

- Feinnadelpunk;on, Keimnachweis<br />

interven;onelles Verfahren<br />

Opera;on<br />

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (28.11.2011)<br />

<br />

<br />

CED = chronisch entzündliche Darmerkrankungen / IBD = inflammatory bowel disease<br />

CED Allgemeines<br />

o 2 Hauprormen<br />

Coli;s ulcerosa (CU)<br />

Morbus Crohn (MC)<br />

o empirisch definiert -­‐-­‐> klinisch, endoskopisch, radiologisch, pathologisch<br />

o Schwerpunkt -­‐-­‐> 2. <strong>und</strong> 3. Dekade<br />

o Progression zu chronisch relapsierendem Verlauf häufig<br />

o familiäre Häufung -­‐-­‐> MC > UC<br />

o rezente Zunahme -­‐-­‐> Umwelraktoren<br />

a summaerize project Seite 58 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

CED Defini;on<br />

o Syndrom, unregelmäßig charakterisiert durch<br />

chronischen Durchfall<br />

blu;ge Stühle (UC > MC)<br />

Tenesmen<br />

abdominelle Schmerzen<br />

klinisch <strong>und</strong> laborchemisch Zeichen einer chronischen Inflamma;on<br />

intes;nale Komplika;onen<br />

- Stenosen, Fisteln, Abszesse, Megakolon, Kolorektal-­‐CA<br />

extraintes;nale Manifesta;onen<br />

CED Kernsätze<br />

o lebenslange Kondi;onen<br />

Perioden mit Entzündung <strong>und</strong> Remission<br />

Durchfall, rektale Blutung, abdomineller Schmerz, Gewichtsverlust<br />

Erkrankungen an Haut, Leber, Gelenken, Knochen <strong>und</strong> Augen<br />

verzögerte sexuelle Reifung bei Kindern<br />

o Pharmakotherapie mit<br />

Aminosalizylaten<br />

KorPkosteroiden<br />

Immunmodulatoren<br />

- Azathioprin<br />

- 6-­‐Merkaptopurin<br />

- Methotrexat<br />

- Cyclosporin<br />

- Biologika<br />

o chirurgische Therapie<br />

ist mit der Dauer der Erkrankung <strong>und</strong> dem Auwreten von KomplikaPonen<br />

zunehmend notwendig<br />

CED Verlaufsmuster<br />

o 50 % kompleler Response<br />

o 25 % teilweise Response<br />

o 25 % kein Ansprechen auf Therapie<br />

CED Diagnos;k<br />

o Anamnese<br />

chronische Diarrhoe mit/ohne unspezifische (abdominellen) Krankheitssymptome<br />

o körperliche Untersuchung<br />

abdominelle Resistenzen, Fisteln, Hautzeichen, Darmgeräusche<br />

o Entzündungszeichen im Serum, Stuhl (Calprotec;n)<br />

o Darmwandsonographie<br />

a summaerize project Seite 59 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Endoskopie (Kapselendoskopie), Histologie<br />

o CT, MRT<br />

MC Befallsmuster<br />

o 34 % IleokoliPs<br />

o 34 % IleiPs<br />

o 30 % KoliPs<br />

o 23 % Rektum<br />

o 3 % oberer GIT<br />

CU Befallsmuster<br />

o 95 % Rektum<br />

o 91 % Sigma<br />

o 65 % Colon descendens<br />

o 41 % Colon transversum<br />

o 25 % Colon ascendens<br />

o 5 % „Backwash-­‐Ilei;s“<br />

MC vs CU<br />

o Morbus Crohn<br />

herdförmig, segmental, transmural<br />

gesamter GIT betroffen, Rektum sparend<br />

terminales Ileum<br />

Aggrega;on von Makrophagen, Granulome<br />

Payer Plaques<br />

o Coli;s ulcerosa<br />

vom Rektum aufsteigend<br />

komplexe Mukosaschädigung<br />

blu;ge Durchfälle<br />

Neutrophile in Lamina propria<br />

Krypten<br />

Mikroabszesse<br />

Kolorektal-­‐CA<br />

a summaerize project Seite 60 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Morbus Crohn -­‐ Vogel Wolfgang (2<strong>9.</strong>11.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hinweis: endoskopisch bunt & herdförmig<br />

Risikofaktoren<br />

o Rauchen -­‐-­‐> RR 2,0<br />

o vgl CU -­‐-­‐> Rauchen = protek;v<br />

MC Befallsmuster<br />

o diskonPnuierlich<br />

o transmurale Entzündung -­‐-­‐> Fistelung!<br />

Therapieziele (generell bei CED)<br />

o RemissionsindukPon<br />

o Remissionserhaltung ohne Steroide<br />

Therapie-­‐Adhärenz, Minimierung der Nebenwirkungen<br />

o Normalisierung der Lebensqualität<br />

Management der (extra)intes;nalen Komplika;onen<br />

o Mukosaheilung<br />

o (histologische) Heilung<br />

Therapie-­‐Kernsatz<br />

o Pa;enten spezifische Behandlungsstrategien<br />

o chronisch transmurale Entzündung<br />

o primär entzündliche Erkrankung<br />

o kann sich weiter entwickeln zu<br />

obstruk;ve Erkrankung (Strikturen)<br />

fistulierende Erkrankung (Penetra;on)<br />

o MC bei Frauen häufiger<br />

MC Verlauf <strong>und</strong> Prognose<br />

o Steroidresistenz in 20 % = keine Remission trotz hoch dosierter Steroidgabe<br />

o Steroidabhängigkeit in 30 -­‐ 40 % = Remissionserhaltung nur mit Steroiddauergabe<br />

o kompleser Response in ca 50 %<br />

prolongierter Response zT Jahre bis Jahrzehnte in 30 %<br />

Rezidiv innerhalb der ersten Jahre in ca 20 %<br />

Rezidiv in zwei Jahren in ca 40 %<br />

o Mortalität aufgr<strong>und</strong> der Komplika;onen<br />

o Opera;onsbedürtigkeit<br />

meistens bei Ileozökalbefall (90 %) -­‐-­‐> eher symptoma;sche Stenosen<br />

fistulierende Erkrankung<br />

o lebenslanges Fistel-­‐Risiko<br />

o klinischer Verlauf variabel<br />

o Fistel = Ausdruck von Entzündung -­‐-­‐> anPinflammatorische Therapie<br />

o ot superinfiziert -­‐-­‐> AB-­‐Therapie<br />

a summaerize project Seite 61 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MC Remissionsinduk;on -­‐-­‐> CorPcosteroide!<br />

o Schub mit milder bis mäßiger Ak;vität<br />

Budesonid 9 mg/d<br />

5-­‐ASA 4 g/d<br />

o Schub mit schwerer Ak;vität<br />

Prednisolon 1 mg/d<br />

Budesonid 9 mg/d<br />

MC Remissionserhaltung<br />

o mit Immunmodulatoren, bis zu 7 Jahre<br />

o Azathioprin<br />

o Methotrexat<br />

DD Coli;s Ulcerosa<br />

o Klinik<br />

blu;ge Diarrhoe<br />

impera;ver Stuhldrang<br />

Tenesmen<br />

vom Rectum her aufsteigend<br />

o schwere fulminante CU -­‐-­‐> toxisches Megacolon<br />

akutes Abdomen<br />

kaum Durchfall<br />

Kolektomie!<br />

CED Extraintes;nale Manifesta;onen<br />

o bei UC > MC<br />

o assoziiert mit KrankheitsakPvität<br />

Erythema nodosum<br />

aphtöse Ulzera;onen<br />

Episkleri;s<br />

akute Arthropathie<br />

o in der Regel mit AkPvität assoziiert<br />

Pyoderma gangränosum<br />

anteriore Uvei;s<br />

o nicht mit Koli;s-­‐Ak;vität assoziiert<br />

Sacroilei;s<br />

ankylosierende Spondyli;s<br />

primär sklerosierende Cholangi;s<br />

a summaerize project Seite 62 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Venenerkrankungen -­‐ Marschang Peter (01.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

Hämodynamik der venösen Gefäße<br />

o Volumenspeicher<br />

ca 85 % des zirkulierenden Blutvolumens<br />

o venöser Fluss<br />

an den Beinen entgegen der Schwerkrat<br />

ca 90 % über ;efe Leitvenen<br />

Venenklappen verhindern Rückfluss<br />

o Extremitätenpumpe (Muskelpumpe)<br />

Muskulatur, Faszien <strong>und</strong> Gelenkapparat<br />

nur bei Bewegung wirksam<br />

diskon;nuierlicher Fluss<br />

o Körperhaltung<br />

bei längerem Stehen Ans;eg des hydrosta;schen Drucks in den Beinvenen von 20<br />

mmHg auf ca 90 -­‐ 100 mmHg<br />

Hämodynamik des ;efen Venensystems<br />

o chronische venöse Insuffizienz = „Krampfadern“ im Volksm<strong>und</strong> (Varikosis)<br />

Tiefe Venenthrombose<br />

o Defini;on<br />

Verlegung einer Pefen Vene durch einen intravasalen Thrombus<br />

o Lokalisa;on<br />

> 90 % Bein, Beckenvenen<br />

- 2/3 links -­‐-­‐> Venensporn<br />

proximal = Becken, Unterschenkel, Muskelvenen<br />

ca 5 % in Armvenen<br />

selten in Mesenterialvenen, Vena portae, Nierenvenen<br />

o KomplikaPonen<br />

Lungenembolie<br />

- bis 50 %, ot asymptoma;sch<br />

poslhrombo;sches Syndrom<br />

- ca 50 % nach proximaler Thrombose<br />

- nach Jahren kommt es zu Beschwerden (Schwellung,…)<br />

- Ulcus cruris venosum als Folge möglich<br />

chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH)<br />

gilt es zu verhindern!<br />

a summaerize project Seite 63 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Epidemiologie<br />

o Inzidenz<br />

ca 100 pro 100.000 pro Jahr<br />

2/3 davon isolierte Beinvenenthrombose (TVT)<br />

1/3 davon Pulmonalembolie<br />

o Mortalität der Pulmonalembolie<br />

30 % wenn unbehandelt<br />

2 -­‐ 8 % unter bestmöglicher Therapie<br />

o Rezidivrate<br />

ca 1 % unter oraler An;koagula;onstherapie<br />

- bei 1 -­‐ 8 % schwere Blutungen pro Jahr<br />

ca 7 % pro Jahr nach Absetzen<br />

Virchow-­‐Trias<br />

o vor über 100 Jahren postuliert<br />

o Ursache für Thrombosen<br />

Stase<br />

- erworben<br />

- zB Verweilen im Bel<br />

Gefäßverletzungen<br />

- erworben<br />

- zB nach Trauma, während OP<br />

Hyperkoagulabilität<br />

- erworben: Medikamente, Malignome<br />

- aber auch angeboren<br />

Risikofaktoren<br />

o erworbene Faktoren<br />

Alter, Immobilisierung<br />

Malignom, Chemotherapie<br />

Hormonersatztherapie<br />

Kontrazep;on, Schwangerschat, Wochenbel<br />

zentrale Venenkatheter, Trauma<br />

An;phospholipidsyndrom<br />

Anstrengung („par effort“)<br />

- zB Armthrombosen beim Baseball spielen…<br />

o evtl Mikroverletzungen,… ?!<br />

Langstreckenflug (jedoch dünne Datenlage)<br />

o auslösende Faktoren<br />

akute Erkrankung<br />

Opera;on<br />

a summaerize project Seite 64 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o Thrombophilie<br />

Faktor V Leiden<br />

Prothrombinmuta;on<br />

An;thrombin III Mangel<br />

Protein C Mangel<br />

Protein S Mangel<br />

Diagnos;k<br />

o Anamnese <strong>und</strong> Klinik<br />

o Wells-­‐Score für klinische Wahrscheinlichkeit (Abschätzung only!)<br />

o Labor<br />

D-­‐Dimer (cave: falsch posi;ve Bef<strong>und</strong>e, zB bei Entzündungen,…)<br />

arterieller Astrup<br />

Troponin (für Einschätzung des Schweregrades)<br />

o Bildgebung<br />

Nachweis oder Ausschluss möglich<br />

klinische Symptome<br />

o unilaterale Beinschwellung (nicht eindrückbar!)<br />

o Druckschmerz<br />

im Verlauf des venösen Systems<br />

Wade, medialer Oberschenkel, Kniekehle, plantar<br />

o Haut gespannt, rötlich bis livide<br />

o verstärkte oberflächliche Vennezeichnung (Blut weicht oberlfächlich aus)<br />

o ow auch asymptomaPsch<br />

o Phlegmasia coerulae dolens<br />

arterielle Minderperfusion durch Ödem, zyano;sch, kühl<br />

durch Schwellung wird sogar arterielle Perfusion eingeschränkt = Norall!<br />

selten der Fall<br />

Wells Score<br />

o kann auch mal ganz daneben liegen, nicht alleine darauf verlassen<br />

o als Hinweis verwenden<br />

o Vortestwahrscheinlichkeiten<br />

Bildgebende Verfahren<br />

o Venographie<br />

früher Goldstandard<br />

invasiv -­‐-­‐> UAWs! (Kontrastmilel, Thrombophlebi;s)<br />

nicht immer diagnos;sch (bis zu 10 % nicht verwertbare Bilder!)<br />

nur mehr selten verwendet…<br />

a summaerize project Seite 65 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Duplexsonograhpie<br />

heute Goldstandard<br />

Sensi;vität bei 96 % (im Unterschenkel-­‐Bereich leider nicht so hoch)<br />

Spezifität bei 94 %<br />

Ultraschall<br />

o Kompressions-­‐US<br />

o Duplexsonographie<br />

o wiederholter Kompressionsultraschall<br />

Abstand von einer Woche<br />

nega;ve predic;ve value > 99 %<br />

- dh zweimal nega;ves Ergebnis schließt Thrombose gänzlich aus<br />

Pulmonalembolie<br />

klinische Symptome<br />

o Dyspnoe, Tachypnoe<br />

o Tachykardie<br />

o thoraxschmerzen<br />

o husten, Hämoptysen<br />

o Synkope<br />

o Schock<br />

diagnos;sche Verfahren<br />

o Pulmonalisangiografie<br />

war früher Goldstandard<br />

invasiv, wird kaum mehr gemacht<br />

o Perfusions-­‐Ven;la;ons-­‐Scan<br />

o MulPdetector CT<br />

heute erste Wahl<br />

Therapie<br />

o AnPkoagulaPon<br />

Ini;altherapie: Heparin (UFH, NMH), Fondaparinux (synthe;sches Heparin)<br />

orale An;koagula;n;en: Vitamin-­‐K-­‐Antagonisten<br />

o Kompressionstherapie<br />

o Fibrinolyse<br />

bei massiver Pulmonalembolie<br />

Ini;altherapie der VTE<br />

o Pa;ent mit gesicherter TVT <strong>und</strong>/oder nicht massiver PE<br />

NMH sc oder UFH iv oder Fondaparinux sc<br />

o Pa;enten mit hohem klinischen Verdacht auf das Vorliegen einer DVT/PE<br />

bis zur effek;ven Bestä;gung: Therapie wie oben<br />

o überlappender Start der oralen Ak-­‐Therapie mit Vitamin-­‐K-­‐Antagonisten<br />

a summaerize project Seite 66 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unfrak;oniertes Heparin<br />

o macht man heute nur mehr auf Intensivsta;onen<br />

o großer Vorteil<br />

antagonisierbar, sehr schnell sogar<br />

innerhalb von 4 h ist Wirkung abgeklungen, wenn Perfusor gestoppt<br />

o Nachteil<br />

kompliziert<br />

Heparin induzierte Thrombozytopenie Typ II (HIT)!<br />

- Abfall der Thrombozyten um > 50 % 5 -­‐ 15 Tage nach Therapiebeginn<br />

niedermolekulares Heparin<br />

o heute Therapie der Wahl für fast alle Pa;enten<br />

o mindestens für 5 Tage<br />

o ein oder zwei mal täglich subkutan<br />

o Vorteile<br />

einfache therapie, fixe Dosierung ambulant möglich für TVT<br />

HIT wesentlich seltener als bei UFH<br />

o keine rou;nmäßige an;-­‐Faktor Xa Bes;mmung notwendig<br />

Heparin-­‐induzierte Thrombozytopenie Typ II (HIT)<br />

o gr<strong>und</strong>sätzlich bei allen Heparinen möglich, am häufigsten jedoch bei UFH<br />

o Abfall der Thrombozyten um ca 50 %, ca 5 -­‐ 15 Tage nach Therapiebeginn<br />

o paradoxerweise treten Thrombosen auf<br />

o Hautläsionen, systemische Reak;on auf Heparingaben<br />

o Therapie: Absetzen<br />

Fondaparinux<br />

o synthe;sches Pentasaccharid<br />

o nur ak;ves Teil des Heparins<br />

Substatnz mit gleichbleibender Pharmakodynamik dadurch<br />

wirkt mindenst sogut wie NMH<br />

o An;thrombin III<br />

o Nachteile<br />

kein AnPdot<br />

kontraindiziert bei schwerer Niereninsuffizienz<br />

Orale Ak-­‐Therapie<br />

o Acenocoumarol (Sintrom)<br />

o Phenprocumon (Marcoumar)<br />

o hemmen die vitamin K abhängige gamma Karboxylierung<br />

Gerinnungsfaktoren II, VII, IX <strong>und</strong> X, Protein C <strong>und</strong> Protein S<br />

a summaerize project Seite 67 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o Komplika;onen<br />

schwere Blutungen<br />

Coumarinnekrosen<br />

- insbesondere wenn keine Überlappung mit Heparin<br />

Teratoigen;tät<br />

o Nachteile<br />

schmale therapeu;sche Breite<br />

Variabilität der benö;gten Dosis<br />

Interak;onen der benö;gten Dosis<br />

Interak;onen mit Medikamenten <strong>und</strong> Diät<br />

Pa;entencompliance, Kommunika;onsfehler Arzt -­‐ Pa;ent<br />

notwendige engmaschige Laborkontrollen<br />

o therapeu;sche Spiegel<br />

neue An;thrombo;ka<br />

o Fondaparinux<br />

o orale Alterna;ven<br />

Dabigatran (Faktor IIa Hemmer)<br />

Rivaroxaban, Apixaban (Faktor Xa Hemmer)<br />

Dauer der Ak-­‐Therapie nach venöser Thromboembolie<br />

o erste VTE mit reversiblem Risikofaktor (zB Gipsverband, Östrogen-­‐Medika;on,…)<br />

orale Ak-­‐Therapie für 3 Monate<br />

o erste idiopathische VTE (keine Ursache findbar)<br />

orale Ak-­‐Therapie für zumindest 6 -­‐ 12 Monate<br />

Evalua;on bezüglich unbefristeter Ak-­‐Therapie<br />

- bei guter Einstellung <strong>und</strong> niedrigem Blutungsrisiko<br />

- nicht eine Empfehlung generell<br />

rezidivierende VTE<br />

- unbefristete orale Ak-­‐Therapie angezeigt<br />

VTE bei Malignom = Sonderfall:<br />

- Ak-­‐Therapie mit NMH für zumindest 6 Monate<br />

- bzw solange Tumorerkrankung ak;v<br />

Kompressionstherapie !!!<br />

o häufig vernachlässigt, für Ausheilung jedoch genauso wichPg (wie Ak-­‐Therapie)<br />

o SchaumstoŒompressionsverband mit Kurzzugbandagen<br />

bis zum Rückgang des Ödems<br />

o Kompressionsstrümpfe Klasse II -­‐-­‐> 20 -­‐ 30 mmHg Ruhedruck<br />

Fibrinolysetherapie bei massiver Pulmonalembolie<br />

o Indika;on = massive (high risk) PE mit hämodynamischer Instabilität (RR niedrig)<br />

o Rekombinanter ;ssue<br />

a summaerize project Seite 68 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Arm-­‐ <strong>und</strong> Halsvenenthrombosen<br />

o an sich seltene Sache<br />

o außer Fremdkörper in Venen (zB ZVK, Porth-­‐a-­‐cath oder maligne Erkrankungen)<br />

Thromboembolieprophylaxe<br />

o da ot Thrombosen ot nicht gut erkannt werden können, Stellenwert einer entsprechenden<br />

Prophylaxe hoch!<br />

o Verhinderung von Thrombosen <strong>und</strong> deren Komplika;onen<br />

inkl fatale PE<br />

o medikamentös<br />

VTE-­‐Risiko für sta;onäre Pa;enten<br />

o internis;sche Pa;enten 10 -­‐ 20 %<br />

o Allgemeinchirurgie<br />

o dh jeder 2. Pa;ent würde ohne Prophylaxe eine Thrombose bekommen…?!<br />

mechanische Methoden zur Prophylaxe<br />

o Thromboseprophylasxestrümpfe (TPS)<br />

Cavaschirm zur Embolieprophylaxe<br />

o mögliche Indika;onen<br />

Pa;enten mit proximaler, ausgedehnter<br />

Thrombophlebi;s<br />

o abzugrenzen von der VTE<br />

o betrifft das oberflächige Venensystem<br />

o meist läs;g als gefährlich<br />

o Sonderform -­‐-­‐> saltans / obliterans<br />

Differen;aldiagnose der Beinödeme<br />

o venös<br />

frische ;efe Venenthrombose<br />

poslhrombos;sches Syndrom<br />

chronisch venöse Insuffizienz<br />

o kardial<br />

Rechtsherzinsuffizienz<br />

o hepa;sch<br />

o renal<br />

o lympha;sch<br />

o sons;ge<br />

o wichPg: Ödem symmetrisch oder nicht?<br />

o Lymphödem ja oder nein<br />

Stemmer’sches zeichen = Haut an Zehenbasis anheben, wenn es nicht gelingt =<br />

Lymphödem<br />

o Lipödem: klassischerweise sockenförmige Aussparung der Füße<br />

a summaerize project Seite 69 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Periphere arterielle Verschlusskrankheit -­‐ Kirchmair Rudolf (02.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schweregrade der pAVK<br />

o Stadieneinteilung nach Fontaine (Stadium I -­‐ IV)<br />

asymptoma;sche pAVK<br />

o obwohl klinische Symptoma;k fehlt, Auswirkungen auf das Gesamtüberleben<br />

o extrem wich;ger Risikofaktor für weitere kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

o je schwerer die Symptome der pAVK, umso größer das Risiko<br />

Claudica;o intermilens<br />

o Prognose für Bein <strong>und</strong> Leben<br />

stabile Claudica;o 70 -­‐ 80 %<br />

Verschlechterung „nur“ in 10 -­‐ 20 %<br />

kri;sche Extremitätenischämie in 1 -­‐ 2 % dF<br />

o 20 % Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall<br />

o 20 % kardiovaskuläre Todesfälle (innerhalb von 5 Jahren)<br />

o pAVK = wichPge Indikatorerkrankung!<br />

Marker für Atherosklerose, hohe Morbidität <strong>und</strong> Mortalität<br />

Pa;enten mit pAVK im Stadium III <strong>und</strong> IV (kri;sche Ischämie) nach einem Jahr<br />

o 30 % schwere Amputa;on<br />

o 25 % gestorben<br />

o schlechte Prognose -­‐-­‐> muss unbedingt behandelt werden!<br />

Atherosklerose -­‐ überlappende Manifesta;onen<br />

o Zerebro-­‐vaskuläre Erkrankung (Gehirn)<br />

o Koronoare Erkrankung (Herz)<br />

o pAVK<br />

o Manifesta;onen ot in mehr als nur einem Blutgefäßgebiet<br />

Risikofaktoren für symptoma;sche pAVK<br />

o Diabetes <strong>und</strong> Rauchen als stärkste Risikofaktoren<br />

ot als kri;sche Erstsymptoma;k: Unterschenkel-­‐Durchblutungsprobleme, ot auch<br />

gleich im Stadium III (ohne Claudica;o Symptoma;k zuvor)<br />

o weibliches Geschlecht<br />

Diagnose der pAVK<br />

o Anamnese <strong>und</strong> körperliche Untersuchung<br />

kardiovaskuläre Risikofaktoren<br />

Symptome der Claudica;o intermilens<br />

Ruheschmerzen<br />

schlecht heilende Hautläsionen<br />

Pulsstatus<br />

Ulzera<br />

Gangrän<br />

a summaerize project Seite 70 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Dopplersonographische Druckmessung<br />

Knöchel-­‐Arm-­‐Index = Ankle-­‐Brachial-­‐Index = ABI = Primärdiagnos;k<br />

Ergänzung <strong>und</strong> Objek;vierung des klinischen Bef<strong>und</strong>es<br />

o nicht-­‐invasive bildgebende Diagnos;k<br />

klinische Symptoma;k der pAVK<br />

o Claudica;o intermilens<br />

krampfar;ge Schmerzen in den Beinen bei Belastung, je nach Verschlusslokalisa;on<br />

- meist Unterschenkel (A femoralis superficialis)<br />

- auch Gesäß <strong>und</strong> Oberschenkel (A illiaca)<br />

- <strong>und</strong> Fuß (A poplitea)<br />

reproduzierbar autretende Schmerzen anch einer gewissen Gehdistanz oder anch<br />

Anstrengung<br />

Nachlassen des Schmerzens nach kurzer Ruhepause (1 -­‐ 2 min) ohne weitere<br />

Maßnahmen (zB Bewegungsübungen, Beugen des Oberkörpers -­‐-­‐> DD:<br />

Spinalkanalstenose!)<br />

beim Bergaufgehen schlechter als beim Bergabgehen<br />

- beim Bergaufgehen braucht der Muskel nämlich mehr Sauerstoff<br />

- DD: bei orthopädischen Erkrankungen wäre die Belastung beim<br />

Bergabgehen erhöht -­‐-­‐> dh mehr Schmerzen…<br />

o chronisch kri;sche Extremitätenischämie<br />

Ruheschmerz (Akren)<br />

- Besserung durch Heraushängen des Beines aus dem Bel<br />

Diagnose der pAVK<br />

o Krankengeschichte -­‐ kardiovaskuläre Risikofaktoren<br />

o Differen;aldiagnosen<br />

arterielle Erkrankungen, Atherosklerose<br />

neurologisch, orthopädische Erkrankungen<br />

venöse Erkrankungen?<br />

appara;ve Primärdiagnos;k<br />

o Dopplersonographische Druckmessung (ABI)<br />

ABI-­‐Messung bei jedem Pa;enten mit Verdacht auf pAVK zur Dokumenta;on<br />

o Nachweis einer pAVK: ABI < 0,9 (kleiner gleich)<br />

o Interpreta;on des ABI<br />

> 1,3<br />

> 1,0 -­‐1,3<br />

> 0,9 -­‐ 1,0<br />

> 0,4 -­‐ 0,9<br />

a summaerize project Seite 71 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

weiterführende Diagnos;k<br />

o Farbkodierte Duplex-­‐Sonographie (FKDS)<br />

Methode der ersten Wahl bei geplanter lumen-­‐eröffnender therapie<br />

0,5 -­‐ 1 cm Durchmesser<br />

ca 1 m/s = normaler Fluss der unteren Extremität<br />

Normalbef<strong>und</strong> = Pendelfluss, triphasisches Flussdiagramm<br />

o MR-­‐Angiographie (MRA)<br />

o CT-­‐Angiographie (CTA)<br />

o Digitale Subtrak;ons-­‐Angiographie<br />

idR gleichzei;g zur Therapie-­‐PTA mit/ohne Stent<br />

Beurteilungskriterien für Stenosen peripherer Arterien<br />

o > 2 m/s Flussgeschwindigkeit = signifikante Stenose!<br />

o = signifikante Engstelle des Gefäßes<br />

o bereits mit US nicht invasiv <strong>und</strong> ohne Strahlenbelastung nachweisbar<br />

sonographisch sichtbare Gefäßveränderungen<br />

o Stenose, Plaque, Vaskuli;s<br />

MR-­‐Angiographie<br />

sons;ge allgemeine Untersuchungen<br />

o übriges Herz-­‐Kreislauf-­‐System<br />

Duplex-­‐Sonographie der hirnversorgenden Arterien<br />

Sonographie des Abdomens (Aortenaneurysma)<br />

o Labortests<br />

Risiko <strong>und</strong> Therapieziele bei pAVK<br />

o hohes Risiko der pAVK-­‐Pa;enten<br />

pAVK als Marker einer generalisierten Atherothrombose!<br />

o Ziel: Präven;on von atherothrombo;schen Ereignisse durch<br />

Änderung des Lebenss;ls<br />

o Raucher-­‐Entwöhnung<br />

wesentlicher Schril zur Risikoreduzierung<br />

Risikofaktoren-­‐Management<br />

o Diabetes mellitus -­‐-­‐> strenge Blutzucker-­‐Einstellung<br />

o Arterielle Hypertonie<br />

konsequente Blutdruckeinstellung<br />

- Zielwert = < 130/85 mmHG<br />

Einsatz von ACE-­‐Hemmern oder Ca-­‐Antagonisten der Dihydropyridingruppe<br />

beta-­‐Blocker verschlechtern bei ClaudicaPo die Gehleistung nicht!<br />

o Hyperlipidämie<br />

aggressive Lipidinterven;on<br />

Zielwerte in der Sek<strong>und</strong>ärprophylaxe -­‐-­‐> LDL < 100<br />

a summaerize project Seite 72 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Thrombozytenaggrega;on<br />

o sollte unbedingt BEI pAVK zum Einsatz kommen<br />

o ASS<br />

o Clopidogrel<br />

eher besser als ASS (= „eingeschränktes Ja“)<br />

als Monotherapie, sprich dem ASS überlegen wenn<br />

- mehrere Gefäßgebiete von der Atherosklerose betroffen<br />

- zB pAVK + Schlaganfall<br />

- <strong>und</strong> wenn Pa;ent unter low dose ASS Verschlechterung der Symptoma;k<br />

aufweist<br />

Gehtraining<br />

o als sehr effek;ve Therapie bei Claudica;o<br />

o strukturiert <strong>und</strong> individuell<br />

o Gehen in den Schmerz hinein, warten, weitergehen (wieder bis zum Schmerz)<br />

gleich gute Prognose für Verbesserung wie bei Aufdehnung des Gefäßes<br />

Medikamente<br />

o Cilostazol (Pentoxifylin, Buflomidil, Prostaglandine)<br />

o gefäßerweiterndes Medikament<br />

o in Österreich zugelassen, aber nicht erhältlich! *g*<br />

o Verlängerung der Gehstrecke erreichbar<br />

o verbessert Mor;va;on für Gehtraining<br />

Interven;onelle <strong>und</strong> Chirurgische Therapie<br />

o PTA mit <strong>und</strong> ohne Sten;mplanta;no<br />

o Bypass-­‐OP (insbesondere bei jüngeren Pa;enten)<br />

o Endarteriektomie<br />

Therapie der kri;schen Extremitätenischämie<br />

o MUSS einer Interven;on (Revaskulierung!)<br />

interven;onelle oder chirurgische Revaskularisa;on obgligatorisch aber nicht<br />

immer möglich<br />

Summary<br />

o peripheral arterial disease is a marker for systemic atherosclerosis<br />

o the risk to the limb in claudica;on is low, but the risk to life is high<br />

nur 10 % wird schlechter<br />

aber generell schlechtere Überlebensprognose!<br />

o Pa;ents with intermilent claudica;on should be treated with “bnest medical treatment”<br />

o some pa;ents may be candidates for percutaneous angioplasty, but this treatment is not<br />

based on evidence<br />

medikamentöse Behandlung <strong>und</strong> Gehtraining mindestens gleich effek;v<br />

a summaerize project Seite 73 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Onkologie -­‐ Eisterer Wolfgang (05.12.2011)<br />

<br />

Epidemiologie<br />

o häufigste Krebsarten weltweit (Kolorektal-­‐CA!?!?!)<br />

1 Lunge<br />

2 Magen<br />

3 Brust<br />

o Inzidenz nach Region<br />

entwickelte Länder deutlich häufiger betroffen als unterentwickelte Länder<br />

Lebenss;l <strong>und</strong> Umwelraktoren ausschlaggebend<br />

Körperak;vität ebenfalls als Faktor angenommen<br />

o Hauplodesursachen (Gesamlodesfälle)<br />

Krebs nach Herzkrankheiten gleich an 2. Stelle<br />

o Entwicklung der Krebstodesfallrate<br />

rückläufig, für alle Krebstypen<br />

o bekannte Auslöser<br />

Umwelraktoren<br />

Berufsexposi;on<br />

„Lifestyle“-­‐Faktoren<br />

biologische Substanzen<br />

pharmakologische, iatrogene Faktoren<br />

o Alkohol abhängige Krebserkrankungen<br />

Speiseröhrenkrebs (Plalenepithel-­‐CA)<br />

Kopf-­‐Hals-­‐Tumore<br />

Leberkrebs<br />

Brustkrebs<br />

o Niko;n abhängige Krebserkrankungen<br />

Hauptursache für<br />

- Lungen-­‐CA<br />

- Larynx-­‐CA<br />

- M<strong>und</strong>höhlen-­‐CA<br />

- Speiseröhren-­‐CA<br />

beitragender Faktor für<br />

- Pankreas<br />

- Blase-­‐CA<br />

- Niere-­‐CA<br />

- Magen-­‐CA<br />

- Cervix-­‐CA<br />

a summaerize project Seite 74 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

viral assoziierte Krebserkrankungen<br />

- Hepa;;s B + C -­‐-­‐> Leber-­‐CA<br />

- HIV-­‐1 -­‐-­‐> Kaposi’s Sarkom<br />

- HTLV-­‐1 -­‐-­‐><br />

- HPV -­‐-­‐><br />

bakteriell assoziierte Krebserkrankungen<br />

- Helicobacter pylorie -­‐-­‐> Magen-­‐CA<br />

- Schistosom<br />

pharmakologisch, iatrogene Auslöser<br />

- Strahlung -­‐-­‐> Mamma-­‐CA, Leukämie, Haut-­‐CA, SD-­‐CA, Lungen-­‐CA<br />

- Chemotherapie -­‐-­‐> Leukämie, MDS<br />

- exogene Hormone<br />

o Östrogene -­‐-­‐> Endometrium<br />

o orale Kontrazep;va -­‐-­‐> Leber-­‐CA, Endometrium-­‐CA<br />

o Epidemiologie Österreich<br />

20 % aller Österreicher sterben an Krebs<br />

ca 35.000 jährliche Neuerkrankungen<br />

Männer<br />

- hohe Inzidenz an Prostata-­‐CA (20,5 %)<br />

- Lungenkrebs (16 %)<br />

- <strong>und</strong> Kolorektal-­‐CA (14,7 ‚%)<br />

Frauen<br />

- hohe Inzidenz an Brustkrebs (25,5 %)<br />

Inzidenz hat über die Jahre zugenommen -­‐-­‐> vermehrtes Screening (zB Prostata)<br />

Mortalität gesamt gesehen hat abgenommen!<br />

o Altersverteilung in Tirol<br />

Krebs ist prinzipiell eine Erkrankung des älteren Menschen<br />

- exponen;eller Ans;eg, je älter die untersuchte Popula;on<br />

> 55 hat man mehr Erkrankungen<br />

Krebsbiologie<br />

o Unterscheidungsmerkmale zur „normalen Zellen“<br />

Onkogenexpression<br />

Wachstumsfaktoren normalerweise kontrolliert (kurz an, gleich wieder aus)<br />

Tumorsuppressorgene im Genom enthalten<br />

Kontaktverlust, Inhibi;on des Kontaktes<br />

Erhöhung von Wachstumsfatkoren im Serum<br />

vermehrte Onkogen-­‐Expression<br />

häufig Verlust von Tumorsuppressorgen<br />

Gefäßneubildungen<br />

a summaerize project Seite 75 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Onkogene<br />

autokrine S;mula;on<br />

bes;mmte WF werden von Krebszelle produziert, um sich selbst zu s;mulieren im<br />

Wachstum<br />

komplexe Signaltransduk;on<br />

- zielgerichtete Therapie: nur 1 Weg wird blockiert<br />

- jedoch meist nur in der Theorie möglich…<br />

o Nachweis eines Tumors<br />

bes;mmte kri;sche Zellmasse dafür notwendig = 1 g = 10^9 Zellen<br />

- um es per Bildgebung nachweisen kann<br />

wenn kleiner, dann biophysikalisch nicht nachweisbar<br />

jedoch molekularbiologisch!<br />

- va Hämatologie (pcr-­‐abl Onkogen bei ALL)<br />

o Tumorwachstum <strong>und</strong> Nachweisgtrenzen<br />

DNA-­‐Tests<br />

hämatologische Marker<br />

PSA-­‐Untersuchung<br />

Blutuntersuchungen im Stuhl<br />

Tumormarker<br />

- nutzen idR nichts für die Diagnose<br />

- rein für die Interpreta;on des Verlaufs nützlich<br />

o Rezidiv?<br />

Drug Development<br />

o immer wieder neue Substanzen auf dem Markt<br />

o präklinisch zuerst getestet<br />

in vitro -­‐-­‐> Wirkweise<br />

Us in Tiermodellen<br />

in vivo<br />

Toxikologie<br />

Pharmakologie<br />

Biochemie<br />

o steps in cancer drug development<br />

o Substanz ist in Phase IV, wenn es auf den Markt kommt<br />

o in vivo<br />

Stadium I<br />

- Maximum tolerated dose (wenn 50 % der Pa;enten UAWs entwickeln)<br />

- dose limi;ng toxici;es (Blutbildveränderung zB)<br />

- efficacy<br />

Stadium II<br />

a summaerize project Seite 76 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o klinische Evalua;on von Zytosta;ka<br />

Phase I<br />

Phase II<br />

Phase III<br />

- Standardtherapie gegen neue Substanz (als add on)<br />

- mehrere 100 -­‐ 1000 Pa;enten eingeschlossen<br />

- hohe Pa;entnezahlen für große sta;s;sche Power<br />

- am selben Tumortyp (muss immer eine/gleiche En;tät sein)<br />

Phase IV<br />

- ganz große Pa;entenkohorten (5.000 -­‐ <strong>10.</strong>000)<br />

- bezüglich Nebenwirkungen wird geschaut, werden alle gemeldet<br />

o klinische Studien: Wirksamkeitsendpunkte<br />

Ansprechrate<br />

Überleben<br />

krankheitsfreies Überleben<br />

Zeit bis zur Progression<br />

Dauer des Ansprechens<br />

Lebensqualität<br />

Pharmako-­‐Ökonomie<br />

o klinischer Endpunkt: Vollremission<br />

o klinischer Endpunkt: par;elle Remissino<br />

Abnahme von zwei Tumordurchmessern um zumindest 50 %<br />

o klinischer Endpunkt: Krankheitsprogression<br />

Zunahme von zwei Tumordurchmessern um zumindest 25 %<br />

Therapie umdenken, da vermutlich Resistenzen entwickelt<br />

Prinzipien der Chemotherapie<br />

o basiert auf den verschiedenen Zellzyklusphasen<br />

o Checkpoints<br />

G1 = ist die Zelle groß genug im Wachstum, gibt se güns;ge Umweltbedingungen,<br />

wenn ja, läut der Zyklus weiter<br />

G2 = DNA komplel <strong>und</strong> korrekt repliziert, wenn nicht -­‐-­‐> Apoptose oder<br />

Reperaturmechanismen<br />

M = hängen alle Chromosomen an den Spindeln,…?<br />

o Angriffspunkte <strong>und</strong> Wirkmechanismen von Zytosta;ka<br />

a summaerize project Seite 77 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

An;metabolite<br />

o Folsäureantagonisten<br />

o Methotrexat<br />

o Purin-­‐ bzw Pyrimidin-­‐Antagonisten<br />

Einbau „falscher“ Nucleo;de; Hemmung der DNA/RNA-­‐Synthese<br />

Purin-­‐Antagonisten<br />

- 6-­‐Mercaptopurin<br />

Pyrimidin-­‐antagonisten<br />

- Fluororuacil (5-­‐FU)<br />

o inak;erviert durch Dihydropyrimidindehydrogenase<br />

gene;sche Varianten<br />

wenn Mangel: erhöhte Toxizität<br />

äußert sich va im GIT (diffuse Diarrhoen über längere Zeit);<br />

molekularbiologische Bes;mmung! Wenn Defizienz, dann<br />

Kontraindika;on!<br />

o Topoisomerasen-­‐Hemmer<br />

I: Cymptothecin-­‐Derivate (Irinotecan, Topotecan)<br />

II:<br />

Tumorresistenz<br />

o Dosierung supop;mal oder ungeeignetes Applika;onsschema<br />

o Pharmakokine;sche Resistenz<br />

o Bildung inak;vierender AK<br />

o spezifische zelluläre Reistrenzmechanismen der tumorzellen<br />

o klinisch äußert sich die Resistenz als Tumorprogression!<br />

Bildgebende Kontrollen<br />

klinische Befindlichkeit des Pa;enten<br />

Nebenwirkungen von ZytostaPka<br />

o Zytosta;ka greifen alle Gewebe mit hoher Prolifera;onsrate an<br />

o hematopoiePsche Stammzellen<br />

Leuko-­‐ <strong>und</strong> Thrombopenien<br />

Immunsuppression -­‐-­‐> erhöhte Infektgefahr<br />

Anämien<br />

Blutungsneigung<br />

o Magen-­‐Darmtrakt, Mukosaschäden<br />

Erbrechen, Appe;tlosigkeit, Resorp;onsstörungen, Diarrhoe<br />

o Haarausfall<br />

o Leberschädigung<br />

Fibrose, Zirrhose<br />

a summaerize project Seite 78 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o erhöhtes Risiko für Zweitmalignom, Zweitleukämien<br />

ZytostaPka sind onkogen!<br />

Entwicklung von Resistenzen…<br />

o Kontraindika;on<br />

erstes Trimester der Schwangerschat<br />

da mutagen, teratogen <strong>und</strong> embryotoxisch<br />

Nebenwirkungen der Chemotherapie -­‐ klinische Aufzählung<br />

o Alopezie<br />

o Mukosi;s<br />

o Lungenfibrose<br />

o Übelkeit, Erbrechen<br />

o Kardiotoxizität<br />

o Diarrhö<br />

o Zys;;s<br />

o Sterilität!<br />

Pa;enten au‹lären! (<strong>und</strong> gut dokumen;eren…)<br />

Methoden, dies zu verhindern bzw zu umgehen…<br />

o lokale Reak;onen<br />

o Nierenversagen<br />

o Myalgie, Neuropathie<br />

o Myelosuppression<br />

o Phlebi;s<br />

Pa;enten-­‐Management<br />

o solide Tumore<br />

am häufigsten<br />

- irgendwo ein Knoten gespürt<br />

- oder in Rou;ne-­‐Bildgebung Schalen entdeckt<br />

- Pa;ent klagt über längere Zeit Schmerzen<br />

CT am häufigsten verwendet<br />

histologische Sicherung der Diagnose = Biopsie!<br />

- führt zur Krebsdiagnose<br />

Staging, Grading<br />

- Festlegung des TNM-­‐Stadiums<br />

Aufstellen der Therapie<br />

- therapeu;sches Ziel<br />

- kura;ves Poten;al?<br />

- pallia;ves Se‚ng?<br />

therapeu;sche Entscheidung<br />

- gmeinsam mit dem Pa;enten treffen!<br />

a summaerize project Seite 79 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Einflussgrößen<br />

klingt einfach, ist in der Praxis ot kompliziert<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

- Mul;morbidität der (älteren) Pa;enten<br />

- Perfomance-­‐Status<br />

- mehrere Therapielinien möglich?<br />

Krankheitscharakteris;ka<br />

- Stadium<br />

- frühere Behandlung<br />

nicht medizinische Faktoren<br />

- ökonomische Faktoren<br />

- Lebenss;l<br />

- psychosoziale Faktoren<br />

Therapieziel<br />

- Resek;on, Heilung<br />

- längeres Überleben<br />

- Symptomkontrolle<br />

- Erhalten der Lebensqualität, Funk;onalität<br />

Pa;entenwunsch<br />

Toxizität<br />

Behandlungsplan<br />

Symptome einer malignen Erkrankung<br />

o systemische Symptome<br />

Appe;tverlust<br />

Gewichtverlust<br />

Fa;gue<br />

Fieber<br />

Nachtschweiß<br />

o hartnäckiger, zunehmender Hustenreiz<br />

o Hämoptyse, Hämoptoe<br />

o Dyspnoe, Heiserkeit<br />

o tastbarer Tumor („Knoten“)<br />

o rektale Bltung<br />

o Gesichts-­‐ <strong>und</strong>/oder Halsödem<br />

obere Einflussstauung<br />

meist bereits fortgeschrilene Krankheitssitua;on<br />

a summaerize project Seite 80 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Onkologie -­‐ Eisterer Wolfgang (06.12.2011)<br />

Radio-­‐Chemotherapie<br />

o bei 10 -­‐ 15 % schwere Diarrhoen<br />

Chirurgie = Goldstandard (?)<br />

Bevalizumab (Avas;n, An;-­‐VEGF)<br />

o W<strong>und</strong>heilungsstörungen<br />

o besonders nach Darmopera;onen -­‐-­‐> Darmperfora;onen<br />

o 15 -­‐ 30 % der Tumore im weiteren Verlauf resezierbar<br />

Irinotecan (Topoisomerase-­‐Hemmer)<br />

o nicht zu lange vor der OP geben -­‐-­‐> Hepa;;s! 2 -­‐ 3 Wochen vorher maximal<br />

Hämostasiologie -­‐ Pechlanger Christoph (12.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ekchymosen = flächige Blutungen -­‐-­‐> plasmaPsche Gerinnungsstörung<br />

Purpura = Petechien = punkrörmige Blutungen = ThrombozytenfunkPonsstörung<br />

Ursachen für Blutung<br />

o Gefäßwand -­‐-­‐> im Blut nicht sichtbar<br />

o Gerinnung -­‐-­‐> im Blut sichtbar (Konzentra;on <strong>und</strong> Funk;on)<br />

Blutplälchen<br />

Fibrinbildung<br />

Blutungsstopp durch<br />

o Druckausgleich<br />

o Vasokonstrik;on<br />

o Blutgerinnung<br />

Ursache für gestörte Blutgerinnung<br />

o Synthese<br />

reduzierte Lebersyntheseleistung (alle Faktoren werden in der Leber synthe;siert!)<br />

Muta;on, angeborener Mangel, betrifft zu 99 % immer nur einen Faktor<br />

o Verbrauch<br />

zB DIC, typisch für schwere systemische Erkrankung (zB Sepsis)<br />

o Verlust<br />

Blutung<br />

o Interferenz<br />

Git, Autoimmunprozesse, Medikamente<br />

o Artefakte<br />

nur in vitro, nicht in vivo<br />

Gerinnung besonders anfällig für Artefakte<br />

o Blutung durch Störung der Gefäße<br />

Morbus Osler -­‐-­‐> Bindegewebsschwäche<br />

a summaerize project Seite 81 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Vitamin-­‐K braucht’s für die Synthese von folgenden Faktoren:<br />

o VIIa<br />

o IXa<br />

o Xa<br />

o IIa<br />

o gebräuchlichste Präparate: Sintrom, Marcoumar, Coumadin<br />

sind Synthesehemmer<br />

welche Faktoren braucht’s für die PT<br />

o alle außer IXa (PT funk;oniert auch ohne IXa)<br />

o wofür braucht es den Faktor IXa?<br />

schwerer Bluter, wenn der fehlt<br />

seltenere geschlechtschromosomen geb<strong>und</strong>ener Faktor<br />

es gibt heute jedoch eine effek;ve Therapie<br />

PT <strong>und</strong> aPTT<br />

o Plasma (feste Bestandteile werden abzentrifugiert)<br />

o konstante standardisierte Temperatur für Probe<br />

o Ak;vator<br />

o Inkuba;on, sehr genaue Zeitangabe<br />

o Ak;vator wird dazugegeben<br />

hier unterscheiden sich die Tests<br />

Gewebsfaktor = PT = Quick<br />

Silikator = PTT<br />

o Kalzium<br />

da Citrat gefüllte Proben<br />

Rekalzifizierung<br />

o Gerinnung also ak;viert<br />

sobald ein Gerinnsel festgestellt wird, wird die Zeit gemessen<br />

Sek<strong>und</strong>en<br />

- meist zwischen 15 -­‐ 40 Sek<strong>und</strong>en<br />

wie kommt man von den Sek<strong>und</strong>en zu den Prozent?<br />

- PT in %<br />

- aPTT in sec<br />

gemessen werden Sek<strong>und</strong>en<br />

Gerinnungszeit hängt von der Methode ab!<br />

was ist in der Gerinnung normal?<br />

- normal = Sek<strong>und</strong>en mit Plasma-­‐Pool<br />

- 50 -­‐ 100 offensichtlich Ges<strong>und</strong>e<br />

- alles kommt in einen Topf = Plasma-­‐Pool<br />

- die Sek<strong>und</strong>en, die rauskommen = normal = 100 %<br />

a summaerize project Seite 82 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

was ist mit % nun gemeint?<br />

- was ist 50 %? -­‐-­‐> halbe Gerinnung, Pool auf die Hälte verdünnt<br />

- was ist 25 %? -­‐-­‐> viertel Gerinnung, Pool auf ein Viertel verdünnt<br />

- Pa;ent hat eine so <strong>und</strong> so viel verdünnte/reduzierte Gerinnung<br />

- dauert wie auf … % verdünntes Normalplasma<br />

o daher kommt die Bezeichnung „Blutverdünnung“<br />

o besser wäre Gerinnungshemmung…<br />

normal = 100 % = 1 Unit<br />

- 95 % = 0,95 Units<br />

- 2,1 Units = 210 %<br />

o Blutungsrisiko<br />

selten ein Problem > 50 %<br />

stark erhöht wenn < 20 %<br />

o halb so viel ist nicht halb so schnell<br />

Enzyme <strong>und</strong> Katalysatoren in der Gerinnung<br />

deshalb kein linearer Prozess<br />

komplex austariertes System -­‐-­‐> effizient <strong>und</strong> kontrolliert…<br />

Hämophilie B<br />

o Faktor IX Defekt<br />

o X-­‐chromosomal vererbte Bluter-­‐Erkrankung<br />

Hämophilie A<br />

o Faktor VIII Defekt<br />

o häufigster Defekt<br />

o ebenfalls X-­‐chromosomal vererbte Bluter-­‐Erkrankung<br />

v.Willebrand-­‐Syndrom<br />

o v.Willebrand-­‐Faktor Defekt<br />

Hämophilie-­‐Knoten<br />

o IXa, VIIIa, vWF<br />

o nach Häufigkeit<br />

vWF (Frauen = Männer) -­‐-­‐> wenn eine Frau blutet, dann zu 99 % vWF!<br />

F.VIII (Männer, da X-­‐chromosomal!)<br />

F.IX (Männer, da X-­‐chromosomal!)<br />

Ak;vierung der Kontakraktoren -­‐-­‐> Fibrinbildung im Labor auslösbar<br />

o „man nehme Erde“ (wissenschatlicher klingt „Silikate“)<br />

o Kontakt-­‐Faktoren<br />

Hageman<br />

Fletcher<br />

Fitzgerald<br />

o ist nicht phsyciologisch, aber es funk;oniert…<br />

a summaerize project Seite 83 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o normale PTT = alle sind normal<br />

o verlängerte PTT<br />

mindestens 1 Faktor defekt<br />

Screeningtest, danach spezifisch suchen!<br />

o PTT erfasst die häufigsten Bluter<br />

PT hingegen bei den meisten Bluter normal!<br />

o wenn PT <strong>und</strong> PTT betroffen<br />

Faktor X, V, II <strong>und</strong> Fibrinogen werden von beiden Tests erfasst<br />

Frage<br />

o PT 10 % = erniedrigt, PTT 30 sec = normal<br />

o welche Faktoren sind grob defekt?<br />

Faktor VIIa<br />

o PTT normal = alle anderen Faktoren normal! ;)<br />

Faktorenkonzentrat als „Gegengit“ zu Vitamin K Antagonisten<br />

o es gibt einzelne Faktoren als Konzentrate<br />

o es gibt Kombina;on von Faktoren<br />

PCC = Prothrombinkomplex Konzentrate<br />

- II + VII + IX + X<br />

- die Vitamin K abhängigen!<br />

o Frage: Pa;ent hat so <strong>und</strong> so etwas, helfen PCC?<br />

Take Home<br />

o Gerinnungstests messen Sek<strong>und</strong>en<br />

o 100 % = 1 U = so schnell wie Plasmapool<br />

o x % = wie Plasma auf x % verdünnt<br />

o Ak;vierung: PT TF (Gewebsfaktor wird eingesetzt), PTT Silikatpulver wird eingesetzt<br />

o PT, PTT: viele verschiedene Varianten<br />

PT erfasst:V II, X, V, II, Fibrinogen<br />

o PTT erfasst: alle außer VII<br />

o Vit.K.-­‐antagonisten hemmen die Synthese<br />

Synthesehemmer!<br />

sie wirken nicht sofort, Faktoren sinken mit der HWZ im Blut!<br />

- 2 -­‐ 3 d!<br />

o Vit.K-­‐abhängige Faktoren: II, VII, IX <strong>und</strong> X<br />

o Tests schwach -­‐-­‐> denke an die 5 verschiedene mögliche Pathomechanismen!<br />

Synthese<br />

Verbrauch<br />

Verlust<br />

Interferenz (Medikamente/Gite)<br />

Artefakte<br />

a summaerize project Seite 84 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

INR <strong>und</strong> AnPkoagulanPen-­‐Therapie -­‐ Pechlaner Christoph (13.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Silikate ak;vieren Kontakraktoren<br />

o XIIa als entscheidender Faktor<br />

o Präkallikrein<br />

o High Molecular Weight Kininogen<br />

o XIIa ak;viert Xia -­‐-­‐> IX -­‐-­‐> X<br />

- VIII als Cofaktor, reguliert IX <strong>und</strong> X<br />

- am F.VIII hängt vWF<br />

o Xa -­‐-­‐> IIa (Thrombin)<br />

- Cofaktor = F.V<br />

- Fibrin entsteht als Endprodukt (wird von IIa ak;viert)<br />

o VIIa brauchts nicht für eine normale aPTT<br />

PT-­‐abhängigen Faktoren<br />

o TF (;ssue factor) = Gewebsfaktor<br />

o VIIa -­‐-­‐> Xa -­‐-­‐> IIa -­‐-­‐> Fibrin<br />

- Va als regulierender Cofaktor zwischen Xa <strong>und</strong> IIa<br />

vWF = von Willebrand Faktor<br />

o PläschenfunkPon bei von Willebrand Syndrom vermindert!<br />

o Interak;on zwischen Plälchen <strong>und</strong> vWF<br />

o nicht über das X-­‐Chromosom vererbt = autosomale Vererbung!<br />

- Frauen die Bluten, sind am wahrscheinlichsten vWF krank<br />

Thrombin<br />

o katalysiert die Thrombinbildung<br />

o Faktor XIII = Fibrin stabilisierender Faktor<br />

- Transglutaminase, die kovalent Fibrin quervernetzt<br />

- im Labor brauchts ihn nicht<br />

- Fibrin geliert auch ohne Faktor XIII<br />

- PT, PTT ohne F.XIII = normal<br />

- in vivo jedoch Blutungsneigung wenn F.XIII vermindert<br />

- Blutungen <strong>und</strong> schlechte W<strong>und</strong>verheilung (dünne Narben) als Klinik bei Mangel<br />

Ursachen für gestörte Blutgerinnung<br />

o Synthese<br />

o Verbrauch<br />

o Verlust<br />

o Interferenz<br />

o Artefakte<br />

mit Diff.BB kann man eingrenzen, aber für weiteres Differenzieren braucht man mehr Infos (va<br />

klinische Informa;onen!)<br />

a summaerize project Seite 85 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AK, OAKT = orale An;koagula;on<br />

o Vit.K-­‐Antagonisten = Coumarine<br />

o Bremsen die Fibrinbildung = plasma;sche Gerinnung<br />

o An;koagulanzien-­‐Ambulanz in Innsbruck<br />

- Ergebnis in wenigen Minuten<br />

- Beratung <strong>und</strong> Dosierungsvorschlag<br />

An;koagulan;en-­‐Ausweis<br />

o Achtung! Erhöhte Blutungsgefahr<br />

o schwere Blutungen in ca 1 % pro Jahr<br />

o Folge: Tod oder lebenseinschränkende<br />

durch AK langsame Blutgerinnung<br />

o Blutungen dauern länger<br />

o größere Ergüsse<br />

o je langsamer, desto riskanter!<br />

o wenn gut eingestellt = gleiches Ergebnis wie ein leichter Bluter<br />

- zB Zahnextrak;on geht meist ohne Absetzen der OAKT<br />

o mehr Nutzen als Risiko!<br />

o individuelle Risiko-­‐Nutzen-­‐Abwägung<br />

- braucht Zeit<br />

- Termin vereinbaren, bile mit Vorbef<strong>und</strong>en<br />

o Beruf: hilt, die rich;gen Worte zu finden!<br />

Blutgerinnung ist gefährlich<br />

o Blutgerinnung am falschen Ort = Thrombose<br />

o Gerinnsel behindern den Kreislauf!<br />

- venöse Thrombembolie<br />

- Myokardinfarkt<br />

- Schlaginfall<br />

wich;ge Indika;onen vor OAKT<br />

o Vorhofflimmern<br />

o venöse Thrombembolie<br />

o Klappenprothesen aus Kunststoff<br />

o seltener: bei Arterienerkrankungen<br />

VKA = Vitamin K Antagonisten<br />

o Sintrom senkt das Risiko auf 1/3 bis 1/5 = nicht auf Null!<br />

Präparate<br />

o Sintrom = Acenocoumarol (2 -­‐ 3 Tage)<br />

o Coumadin = Warfarin (3 -­‐ 5 Tage)<br />

o Marcoumar = Phenprocoumon (5 -­‐ 7 Tage)<br />

a summaerize project Seite 86 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

was unterscheidet die Präparate<br />

o nach Stopp: Dauer bis zu Änderung<br />

o Wechsel auf Alterna;ve: bei Problemen<br />

- wich;g, dass es überhaupt Alterna;ven gibt<br />

o generelle Überlegenheit = Glaubenssache<br />

Zielbereich<br />

o anzustrebender therapeu;scher Bereich = wie intensiv OAKT?<br />

o INR 2 -­‐ 3<br />

o wich;g: wie lange soll jemand an;koaguliert sein?<br />

- nach Thrombose: ca 6 Monate genügt!<br />

- steht jedoch nicht in Pass drin -­‐ dazuschreiben!<br />

o angeben: % TT, % Quick, INR<br />

INR -­‐ was ist das?<br />

o die Gerinnung dauert um den Faktor x länger<br />

Quick bedeutet<br />

o PT = dh Ak;vierung mit Gewebsfaktoren<br />

o % Quick bedeutet = wie auf … % verdünnt<br />

TT = Thrombotest (Markenname abgekürzt) = PT<br />

o Thrombotest, Normotest, Hepatoquick, Thromborel,…<br />

o PT von 12 % = als häle man den Gerinnungspool auf 12 % = 1/8 verdünnt…<br />

PT-­‐Ra;o<br />

o Ra;o = Verhältnis = Quo;ont<br />

o PT-­‐Ra;o = Quo;ont der Sek<strong>und</strong>en<br />

- des Pa;enten bezogen auf die des Plasma-­‐Pools<br />

o PT-­‐Ra;o = 2<br />

- bedeutet, es dauert doppelt so lang wie im Pool<br />

- also stal 30 Sek<strong>und</strong>en 60 Sek<strong>und</strong>en<br />

o Problem<br />

- Sek<strong>und</strong>en bekommt man verschiedene, da viele unterschiedliche Reagenzien<br />

- Problem = Vergleichbarkeit<br />

- weder mit Sek<strong>und</strong>en, noch mit %, noch mit Ra;o<br />

- alles zu unterschiedliche Werte aus einer Probe…<br />

INR macht die PT vergleichbar<br />

o INR = interna;onale normalisierte Ra;o<br />

o Korrekturfaktor<br />

o beste Angleichung verschiedener Testmethoden<br />

o Gerinnung dauert INR x länger als der Pool<br />

o ISI = Interna;onaler Sensi;vitäs-­‐Index<br />

- von der WHO erhältlich<br />

a summaerize project Seite 87 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o als INR ist die PT noch am besten vergleichbar<br />

o bei 90 % der Vergleiche gibt es Unterschiede, die nicht größer sind als 20 %<br />

o am besten bei INR 2 -­‐ 4, steady state<br />

o immer noch eine gewisse Unschärfe!<br />

o nicht genauer, nicht billiger!<br />

o Kontrollen idR in 4 Wochen = 1 x im Monat<br />

- wenn alles passt <strong>und</strong> man mit INR zufrieden ist<br />

- wenn stabil, ansonsten früher<br />

rou;nemäßige Kontrollen<br />

o Rou;ne-­‐Kontrolle min 1 x pro Monat = alle 4 Wochen<br />

o unvermeidliche Schwankungen/Änderungen<br />

o Behandlung nur begrenzt berechenbar<br />

- im Schnil 2/3 der OAKT-­‐Kontrollen im angestrebten bereich<br />

- 1/3 liegt außerhalb!<br />

- auch bei den Pa;enten, die es können!<br />

o Einflüsse<br />

- Medikamente: jede Änderung<br />

- Ernährung (Vit K): jede Änderung<br />

- Stoffwechsellage: jede Änderung<br />

• Erkrankungen (erniedrigt)<br />

• Ak;vität, Urlaub (angekurbelt)<br />

• …unerklärlich<br />

o Schankungen müssen dem Pa;enten kommuniziert werden<br />

o jedoch: cool bleiben, deshalb kontrollieren wir ja!<br />

Ernährung -­‐ was wirklich wich;g bei OAKT?<br />

o was man alles hört<br />

- nichts mit Vit K<br />

- kein Gemüse<br />

- kein grünes Gemüse<br />

- kein Kraut, kein Kohl (nichts mit „K“)<br />

o alles ist erlaubt! aber<br />

- gleichmäßig <strong>und</strong> regelmäßig<br />

- jede Woche etwa das Gleiche<br />

- selbe Menge <strong>und</strong> selbe Art<br />

- regelmäßige Zufuhr von Vit K ist besser als Placebo!<br />

- Änderungen: Kontrolle in ca 1 Woche!!<br />

• Nahrungsergänzungsmilel<br />

• Krankheit (Durchfall,…)<br />

• es kann sich so viel ändern, die einen steigen, die anderen nicht!?<br />

a summaerize project Seite 88 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Ziel mit OAKT<br />

o stabiles Gleichgewicht!<br />

o nicht zu hoch <strong>und</strong> nicht zu niedrig<br />

o <strong>und</strong> nicht zu sehr schwankend!<br />

Take Home Messages<br />

o vwD: PTT hoch, vWF niedrig, F.VIII niedrig, Plt-­‐FunkPon niedrig!<br />

- F.VIII niedrig ist nicht gleich automo;sch eine Hämophilie!<br />

o INR bedeutet: Gerinnung dauert INR mal länger<br />

o INR macht PTs besser vergleichbar (zB als %)<br />

o Thrombotest ist eine der vielen PT-­‐Varianten<br />

o VKA-­‐Risiko: schwere Blutung, ca 1 % pro Jahr!<br />

- in der SS nicht zu nehmen!<br />

- bei VKA Einnahme muss verhütet werden<br />

o VKA-­‐Nutzen: Thrombose nur mehr in 1/3 bis 1/5 dF<br />

o Marcoumar wirkt länger als Sintrom<br />

o VKA: alles gleichmäßig = entscheidend!<br />

- auch <strong>und</strong> besonders für die Ernährung!<br />

o Ernährung bei VKA: jede Woche ungefähr das Gleiche<br />

- dann ist man stabiler<br />

Wiederholung aus Modul Niere -­‐ Mayer Gerd (14.12.2011)<br />

<br />

<br />

Vorschau auf die nächsten Vorlesungen<br />

o Natrium-­‐ <strong>und</strong> Wasserhaushalt<br />

o Säure-­‐Basen-­‐Haushalt<br />

o Kalium-­‐Haushalt<br />

o Hypertonie<br />

o akutes Nierenversagen<br />

o nephro;sches Syndrom<br />

Auˆau <strong>und</strong> Funk;on der Niere<br />

o ca 1 Million Glomerula pro Niere<br />

extreme Schwankungsbreite -­‐ 600.000 -­‐ 1,4 Mio<br />

teilweise gene;sch bedingt<br />

teilweise von Zustand der Muler während SS abhängig<br />

o Vas afferens<br />

o Vas efferens<br />

o Abfiltra;on<br />

160 l Primärharn<br />

120 ml / min GFR<br />

rela;v unspezifischer <strong>und</strong> unspezifisch Klärmechanismus<br />

a summaerize project Seite 89 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

1:1 abfiltriert (Kochsalz,…)<br />

große Menge, alles loswerden, was ich loswerden möchte<br />

- muss mir aber wieder zurückholen, was ich nicht loswerden möchte<br />

Henle-­‐Schleife<br />

Tubulussystem<br />

Hauptaufgabe: Rückgewinnung<br />

es wird idR nur ausgeschieden, was ich zuführe (mengenmäßig)<br />

gute Steuerung<br />

ak;ve Sezernierung<br />

- alles was nicht frei filtriert werden kann<br />

- zB an Albumin geb<strong>und</strong>enes<br />

- durchaus auch Bedeutung in der Entgitung!<br />

Sammelrohr<br />

Nierenbecken<br />

Sauerstoffversorgung<br />

in der Nierenrinde sehr gut<br />

im Nierenmark sehr schlecht<br />

liegt am Gegenstromprinzip<br />

Hypoxiegefahr in Nierenmark<br />

- empfindliche Zellen, extrem stoffwechselak;ve Prozesse<br />

- zB Reduk;on des renalen Blurlusses reduziert O2-­‐Versorgung<br />

- kri;sche O2-­‐Unterversorgung würde sich sofort auf Natrium-­‐Rückresorp;on<br />

auswirken, bricht zusammen<br />

- passiert wahrscheinlich öters<br />

- Kochsalz wandert weiter im Tubulussystem (wird nicht resorbiert ohne<br />

ausreichend Sauerstoff)<br />

- Sensor (Macula densa) am Ende des Tubulussystems überwacht<br />

Kochsalzkonzentra;on in der Tubulusflüssigkeit<br />

- Rückkopplungsmechanismus an Vas afferens<br />

o Vasokonstruk;on, wenn zu hohe NaCl-­‐Konzentra;on<br />

o schützt vor Versagen<br />

o tubuloglomerulärer Feedback-­‐Mechanismus<br />

o Schutz vor Kochsalzverlust<br />

o bis Perfusion besser, O2-­‐Versorgung wieder ausreichend<br />

ideale Stelle für Sauerstoffsensor (des ganzen Körpers)<br />

- geringe Sauerstoff-­‐Schwankungen werden hier gleich bemerkt<br />

- Hypoxia inducible factor in spezialisierten Fibroblasten<br />

- ein target gen: Erythropoie;n (EPO)<br />

- Ort: im unteren Bereich des Tubulussystems<br />

a summaerize project Seite 90 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Ak;vierung von Vitamin D geschieht auch hier<br />

auch hämodynamische Auswirkungen<br />

- Sekre;on von Renin<br />

- Salzhaushalt<br />

o Rückschluss aus Endharn auf die Geschehnisse in der Niere selber schwierig<br />

zB GFR bes;mmen (Filtra;onsleistung aller Nephrone)<br />

brauche Indikator dafür<br />

Glomeruläre Filtra;onsrate (GFR)<br />

o gesamte Filtra;onsleistung aller funk;onstüch;gen Nephrone<br />

o in Frühstadien kann eine Veränderung nicht bemerkt werden<br />

kompensatorische Hyperfiltra;on<br />

die noch funk;onierenden Nephrone übernehmen die Arbeit der zugr<strong>und</strong>e<br />

gegangenen Nephrone<br />

bis zu 20 % der Nephrone können eingehen, ohne dass sich an der genau<br />

messbaren GFR etwas ändert<br />

o Bes;mmung milels einer Substanz, die sich im „steady state“ befindet<br />

zB Inulin<br />

- nur renal eliminiert, glomerulär frei filtriert wird<br />

- tubulär inert ist (keine Reabsorp;on, keine Sekre;on)<br />

besser Krea;nin!<br />

- konstanter Blutspiegel<br />

- auch ein bissl im GIT eliminiert<br />

o gleicht tubuläre Sekre;on quasi wieder aus ;)<br />

- frei filtriert trifft zu<br />

- tubulär wird ein bisserl sezerniert<br />

o dh GFR wird ein wenig überschätzt<br />

Berechnung milels Formel<br />

- Serumkonzentra;on x glomeruläre Filtra;onsrate = Harnkonzentra;on x<br />

Harnmenge<br />

Krea;ninclearance milels 24 h Harn bes;mmen<br />

- aufwendig! Pa;enten schummeln öters…<br />

Serum-­‐Krea;nin-­‐Konzentra;on bes;mmen <strong>und</strong> daraus rückschließen<br />

- geht auch…<br />

- Produk;onsrate entspricht der Ausscheidungsrate<br />

- wenn Nierenfunk;on schlecht, dann muss die Serumkonzentra;on höher<br />

sein, damit entsprechend ausgeschieden werden kann (so viel wie ich<br />

zuführe bzw selber produziere)<br />

- dh kann aus Serumkonzentra;on auf GFR geschlossen werden<br />

o mehr oder weniger…<br />

a summaerize project Seite 91 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

Einschränkungen per Serum-­‐Messung<br />

- Zeitkomponente spielt eine Rolle<br />

- zB 10 ml Verlust pro Jahr wird erst entdeckt, wenn ca unter 70 ml/min GFR<br />

festgestellt wird<br />

- Normalbereich wird nämlich recht groß definiert<br />

- fürs Einzelindividuum kann ein Abfall nicht früh festgestellt werden<br />

- exponen;elle Veränderungen<br />

o dh lange Zeit sinkt die GFR <strong>und</strong> das Krea;nin steigt nur<br />

unwesentlich, so dass kein Hinweis auf eine Erkrankung aus der<br />

Serum-­‐Krea;nin-­‐Bes;mmung gewonnen werden kann<br />

o am Ende schnellt das Krea;nin rasch in die Höhe<br />

o teilweise bis ins Prädialyse-­‐Stadium hinein „normale“ GFR-­‐Werte<br />

durch die Serum-­‐Konzentra;on-­‐Bes;mmung<br />

- massive Lebererkrankung<br />

o weniger Krea;nin wird produziert<br />

- kachek;sche Individuen<br />

o wenig Muskelmasse, bedeutet wenig Krea;nin wird<br />

verstoffwechselt<br />

dh Serum-­‐Krea;nin ist nur eine Annäherung!<br />

- so gut wie möglich<br />

- nach Cockcrot and Gault Formel<br />

- nach MDRD Formel (bessere Annäherung, im Schnil)<br />

o Alter + Geschlecht wird miteinberechnet<br />

o da ältere Menschen weniger Muskelmasse<br />

o <strong>und</strong> Frauen ebenfalls weniger Muskelmasse haben<br />

82 ml/min = Cut-­‐Off-­‐Wert<br />

alles was darunter liegt ist nicht im Normalbereich<br />

Stadium I<br />

normale GFR (> 90 ml/min)<br />

aber sonst noch eine Nierenerkrankung dazu<br />

- zB Proteinurie<br />

- Frage: selek;ve Proteinurie?<br />

o zB Albumin (wenn nur Albumin, dann scheint die elektrische Ladung<br />

im Filter nicht mehr aufrecht erhalten werden kann)<br />

o da Albumin klein genug, um durch Poren ausgeschieden zu werden,<br />

aber durch starke nega;ve Ladung zurück gehalten wird,<br />

Ladungsproblem!<br />

a summaerize project Seite 92 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

- Frage: unselek;ve Proteinurie?<br />

o zB IgG (wenn IgG auch ausgeschieden wird, dann s;mmt was mit<br />

den Poren nicht, da IgG eigentlich zu groß ist, um durch die Poren<br />

ausgeschieden zu werden)<br />

o dh es muss mit den Poren bzw der Porengröße des Filters etwas<br />

nicht s;mmen…<br />

- Proteinurie kommt immer aus der Niere<br />

Hämaturie<br />

- kann, muss aber nicht aus der Niere kommen<br />

- Harnsediment gibt mehr Infos<br />

o dysmorpher Erythrozyt: kommt aus der Niere<br />

Akantozyten,…<br />

o Erythrozytenzylinder<br />

Erythrozyten eingebacken in Tam-­‐Horsefall-­‐Protein, welches<br />

nur im Tubulus ak;v sezerniert wird<br />

absoluter Beweis für renale Herkunt<br />

o Stadium II<br />

GFR = 60 -­‐ 89 ml/min<br />

o Stadium III<br />

GFR = 30 -­‐ 59 ml/min<br />

124.000 Menschen in Österreich<br />

o Stadium IV<br />

GFR = 15 -­‐ 29 ml/min<br />

o Stadium V<br />

GFR < 15 ml/min<br />

Dialyse oder Nieren transplan;ert<br />

Das glomeruläre Filter<br />

o der Podozyt = Filtra;onsbarriere<br />

o Membran<br />

Podozyt liegt direkt an -­‐ kein physiologischer Zwischenraum<br />

- subepithelial<br />

- Immunkomplexe liegen an der Außenseite der Basalmembran<br />

- Bildung des Membrane Alac Komplexes<br />

o ly;scher Weg<br />

o aber kein chemotak;scher Gradient für Leukozytotaxis möglich, da<br />

durch Filtra;on immer ausgewaschen wird!<br />

- nephri;sch<br />

- folge: ausschließlich Proteinurie!<br />

o da Filterfunk;on eingeschränkt, Podozyten angegriffen<br />

a summaerize project Seite 93 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Endothel liegt direkt an<br />

- subendotheliale Ablagerungen (mesangialen Raum)<br />

- nephri;sch!<br />

- beide Schenkel des Komplement-­‐Schenkels werden ak;v<br />

- Podozyt beleidigt, zieht Fußfortsätze ein<br />

- Eiweiß kann ungehindert durchtreten<br />

o Proteinurie als Folge<br />

- Leukozytotaxis wird ausgeübt<br />

- führt dazu, dass mononukleäre Zellen in der kapillären Zirkula;on des<br />

Glomerulums festgehalten werden, Zellvermehrung<br />

- Zellprolifera;on <strong>und</strong> Einschwemmung von mononukleären Zellen<br />

- apopto;sch <strong>und</strong> nekro;sch, Sauerstoffradikale werden freigesetzt, Verlust<br />

der Integrität der Basalmembran<br />

- Immunkomplexe an der Blutseite<br />

o ly;scher Weg -­‐-­‐> Podozyten beleidigt -­‐-­‐> Filterfunk;on geht flöten -­‐-­‐<br />

> Proteinurie<br />

o leukozytotak;scher Weg -­‐-­‐> strukturelle Schädigung -­‐-­‐> Hämaturie<br />

direkte Alacke von einem zirkulierenden Zytokin<br />

- minimal change nephri;s<br />

- nephro;sch!<br />

- keine Immunkomplexe sichtbar!<br />

- Podozyten dennoch angegriffen<br />

- Filterfunk;on eingeschränkt<br />

- Proteinurie<br />

Nierenultraschall<br />

o als Milel der Wahl<br />

o da CT oder was auch immer mit KM = nephrotoxisch!<br />

Nierenbiopsie<br />

o histologische Aufarbeitung um genau die vorliegende Nierenerkrankung diagnos;zieren zu<br />

können<br />

welche Nierenerkrankungen gibt es?<br />

o prärenale Nierenerkrankungen<br />

Herzinsuffizienz<br />

o vaskuläre Nierenerkrankungen<br />

o intrarenale Erkrankungen<br />

glomeruläre oder tubulointers;;elle Erkrankung<br />

o postrenale Erkrankungen<br />

a summaerize project Seite 94 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o symptoma;sche oder asymptoma;sche Nierenerkrankungen<br />

die meisten Erkrankungen sind asymptoma;sch<br />

erst spät kommen Schmerzen (Kapselspannung!)<br />

o akute oder chronische Nierenerkrankungen<br />

Systema;k glomerulärer Erkrankungen<br />

o primäre glomeruläre Erkrankungen<br />

ich habe meine Nierenerkrankung <strong>und</strong> sonst gar nix<br />

2 Formen<br />

- reine Proteinurie<br />

- Proteinurie mit Hämaturie<br />

o sekunädre glomeruläre Erkrankungen<br />

Systemerkrankung liegt vor<br />

o mikrovaskuläre Erkrankungen<br />

häufigste Nierenerkrankungen<br />

o nicht die entzündlichen (nephri;schen) Erkrankungen<br />

o sondern die Systemerkrankungen<br />

o allem voran: Diabetes Mellitus<br />

o bei DM Typ 1<br />

zunächst GFR massiv erhöht<br />

Vas afferens dila;ert<br />

wahrscheinlich, dass Insulin <strong>und</strong> Glukagon nicht mehr ausbalanciert, Glukagon viel<br />

mehr, ist ein starker Vasodilatator<br />

Folge: Albuminurie<br />

DM wird behandelt<br />

Folge: GFR normalisiert sich, keine Albuminurie mehr<br />

nach 15 Jahren kann -­‐ muss aber nicht -­‐ die GFR kon;nuierlich sinken<br />

- wenn GFR normalisiert durch ini;ale Behandlung, dann gute Prognose<br />

- wenn GFR hochbleibt, dann eher Risiko für spätere nephri;sche Erkrankung<br />

systemischer Blutdruck<br />

- dipping in der Nacht fehlt (in Stadium II) = non dipper<br />

- Wahrscheinlichkeit, dass fortschreitende Nierenerkrankung folgt, ist höher<br />

- Glykosylierung -­‐-­‐> Membran wird verdickt<br />

o Mesangium weitet sich aus, Basalmembran wird dicker<br />

o strukturelle Veränderungen, obwohl sich noch ncihts an der GFR<br />

ändert;<br />

o nur in Biopsie feststellbar<br />

- leichte Proteinurie = Mikroalbuminurie in Stadium III<br />

o 30 -­‐ 300 mg Albumin (< 30 mg wäre normal)<br />

a summaerize project Seite 95 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

- bei Blutdrucksenkung oder bessere Blutzuckereinstellung verbessert sich die<br />

Mikroproteinurie<br />

- stärkere Proteinurie = Makroalbuminurie in Stadium IV<br />

o > 300 mg Albumin<br />

- progrediente Erkrankung abzusehen (dann)<br />

- früher oder später dialysepflich;ger Pa;ent<br />

o wenn mit GFR < 15 ml/min<br />

- dh Pa;enten sollte man jährlich auf Mikroalbuminurie testen<br />

- wenn nach 20 Jahren mit DM immer noch keine Mikroalbuminurie<br />

entwickelt wurde, ist auch nichts mehr zu erwarten (bei Typ I)<br />

- bei Typ II gleich mit Beginn der DM-­‐Diagnos;k Mikroalbumin-­‐Diagnos;k<br />

dazu machen, weil niemand den Erkrankungsbeginn festmachen kann<br />

- DM Typ II hat meist von Haus aus schon eine Hypertonie dabei<br />

o als Teil der metabolischen Erkrankung<br />

- bei DM Typ I ist es eine rein parenchymatöse Hypertonie<br />

o weil die Niere angeschlagen ist<br />

Renaler Einfluss auf die Hämodynamik -­‐ Mayer Gerd (14.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

renale Hämodynamik<br />

o jede an;hypertensive Therapie reduziert den Abfall der glomerulären Filtra;onsrate Renin-­‐<br />

Angiotensin-­‐System (ACE Inhibitoren)<br />

An;hypertensiva bei fortgeschrilener diabe;scher Nephropathie<br />

o Captopril<br />

o systemischer Blutdruck muss ausreichend gesenkt werden<br />

o Renin-­‐Angiotensin-­‐Inhibitoren haben einen großen Vorteil<br />

Ziel: Nierenfunk;on soll erhalten bleiben<br />

o häufig kann Nierenfunk;on nicht stabilisiert werden<br />

o es ergeben sich Begleiterkrankungen<br />

Niere ist kein reines Filtra;onsorgan<br />

o endokrine Erkrankungen können ebenfalls autreten<br />

o insbesondere bei fortgeschrilenen Nierenerkrankungen sind Störungen des Vitamin-­‐D-­‐ <strong>und</strong><br />

Parathormon-­‐Haushaltes zu erwarten<br />

o Tendenz wird entwickelt, Phosphat zu retenieren<br />

Niere ist DAS Phosphat ausscheidende Organ<br />

o wenn die GFR herunter geht, wird Phosphat tendenziell re;niert<br />

o dies wird vom Knochen bemerkt, <strong>und</strong> zwar vom Osteozyten<br />

wie das genau funk;oniert, weiß man nicht, vermutlich Phosphat-­‐Akkumula;on<br />

wird von Osteozyten bemerkt<br />

a summaerize project Seite 96 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o Phosphatonin wird von Osteozyt produziert, der will das nämlich nicht!<br />

Alarm an Tubulussystem: weniger Phosphat rückresorbieren!<br />

dh mehr Phosphor wird renal ausgeschieden<br />

ich komm wieder in steady state Balance hinein<br />

o zweiter Weg wird ebenfalls blockiert durch Phosphatonin<br />

Phosphataufnahme aus Darm (FGF23 als best bekanntestes Phosphatonin)<br />

Ak;vierung von Vitamin D3 in der Niere wird ebenfalls herunter gespielt<br />

o Hydroxylierung an Stelle 1, dh kein bzw weniger ak;ves Vitamin D<br />

o macht Sinn: ich hab schwierigkeiten Phosphat auszuscheiden (renal), also wird auch nicht<br />

mehr so viel aufgenommen<br />

Gegenregula;on hat seinen Preis<br />

o weniger ak;ves Vitamin D3 zur Verfügung<br />

o dh es wird dadurch indirekt weniger Calcium aufgenommen<br />

o tendenziell besteht die Gefahr, dass ich in eine Hypokalziämie rutsche<br />

was schützt mich vor eine Hypokalziämie? Parathormon!<br />

o wird hochreguliert, holt mir Kalzium aus dem Knochen<br />

o Parathomon ist auch ein Phosphatonin<br />

o ständig wird Kalzium aus Knochen raus geholt<br />

o sek<strong>und</strong>ärer Hyperparathyroidismus<br />

normales Phosphat <strong>und</strong> normales Kalzium im Blut, hohes Parathormon<br />

o Parathormonkonzentra;on steigt immer höher<br />

paradoxerweise wird dadurch PhosphatkonzentraPon im Blut erhöht<br />

es führt dazu, dass es extraossäre Verkalkungen gibt<br />

im schlimmsten Fall gibt es Gefäßverkalkungen<br />

- dh meist im Stadium III vaskuläre Morbidität <strong>und</strong> Mortalität erhöht!<br />

therapeu;sch kann ich intervenieren, dass Phosphatzufuhr gechränkt, Vitadmin D Präparate geben,<br />

Kalzimime;ka unterdrücken Nebenschilddrüsenak;vität<br />

o Knochen schützen, Kardiovaskuläre Ereignisrate reduziert<br />

o Frakturrate nachweislich zurückgegangen, kardiovaskuläre Ereignisse noch nicht<br />

nachweislich reduziert<br />

renale Anämie<br />

o tubuläre Erkrankungen neigen eher zu anämischen Phänomenen als glomeruläre<br />

Erkrankungen (anatomisch bedingt!)<br />

Therapiemöglichkeiten bei Terminaler Niereninsuffizienz<br />

o Hämodialyse<br />

Dialyse = semipermeable Membran<br />

Gitsubstanzen werden über Diffusion aus dem Pa;enten herausgeholt<br />

Konvek;on noch eine weitere Möglichkeit (der Pa;ent hat keinen Tropfen Harn<br />

mehr, alles was Pa;ent trinkt verbleibt im Pa;enten)<br />

a summaerize project Seite 97 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Unterdruck im Dialysat wird angelegt, dabei wird auch Flüssigkeit mitenrernt; hat<br />

den Vorteil, dass auch größere Substanzen dadurch mitenrernt werden kann<br />

bei Diffusion gibt es eine Größenlimita;on, weil ich ja kein Albumin enrernen will<br />

Gefäßzugang notwendig -­‐-­‐> venöser Shunt<br />

wird im Vorfeld opera;v angelegt<br />

Peritonealdialyse<br />

o künstlicher Aszi;s durch Einleitung der Dialysarlüssigkeit<br />

o Harnstoff kann diff<strong>und</strong>ieren<br />

o nach 4 -­‐ 6 St<strong>und</strong>en wird Flüssigkeit wieder erneuert<br />

o durch ständig liegenden Katheter<br />

o es muss sehr sauber gearbeitet werden (rela;v sterile Bedingungen)<br />

o ansonsten kann jeder Keim eine Peritoni;s verursachen<br />

o Flüssigkeitshaushalt kann über die Anzahl der FLK geregelt werden<br />

Nierentransplanta;on<br />

o Immunsuppression immer notwendig (außer beim eineigen Zwilling), lebenslang<br />

o meist mehrfache Blockierung des Immunsystems notwendig<br />

o unterschiedliche Nebenwirkungen<br />

o substanzspezifische Nebenwirkung<br />

o Felstoffwechselstörung<br />

o Langzeitverlauf: individuell wird so viel Immunsuppression gegeben, wie gerade noch für<br />

eine Verhinderung der Abstoßungsreak;on benö;gt wird; <strong>und</strong> je nachdem welche<br />

Nebenwirkung autril <strong>und</strong> was für Komorbiditäten der Pa;ent von sich aus mitbringt<br />

o rela;v unselek;v wird immunsuppremiert<br />

o es gibt eine Reihe an Infek;onskrankheiten, die autreten kann, welche normalerweise nur<br />

bei zB HIV infizierten Pa;enten autreten<br />

o wenn diese autreten, ist das ein Zeichen, dass zu stark immunsupprimiert wird<br />

o Polyoma-­‐PCR oder CMV-­‐PCR als Richtwert (wenn posi;v, dann zu stark, wenn wieder<br />

nega;v passts, muss mir keine Sorge über Abstoßung machen)<br />

o Kaposi Sarkom: über Virusan;gene geetriggert...<br />

a summaerize project Seite 98 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Elektrolyt-­‐ <strong>und</strong> (Säure-­‐Basen?) Wasser-­‐Haushalt -­‐ Mayer Gerd (16.12.2011)<br />

<br />

Gesamtkörperwasser<br />

o 60 % der „lean body mass“<br />

dh 42 l bei 70 kg<br />

o Verteilung<br />

60 % intrazellulär Raum (IZR) = 25 l<br />

- K = Hauptka;on<br />

- 280 mosmol/l<br />

40 % extrazellulär Raum (EZR) = 17 l<br />

- davon 20 % intravasal = 3 l<br />

o rela;v konstant<br />

o Na/K-­‐Pumpe dafür verantwortlich<br />

- Na = Hauptka;on<br />

o 140 mmol/l<br />

- Anionen ebenfalls 140 mmol/l<br />

o Chlorid, Bikarbonat<br />

- 280 mosmol/l<br />

o menge <strong>und</strong> Konzentra;on haben nicht unbedingt was miteinander zu tun<br />

1 l FLK mit 5 Na-­‐Ionen = Gesamtmenge<br />

- Konzentra;on = 5/l<br />

- Annahme = Normalzustand<br />

1 l FLK mit 3 Na-­‐Ionen = Gesamtmenge<br />

- dh Störung der Osmoregula;on<br />

2 l FLK mit 10 Na-­‐Ionen<br />

- Gesamtmenge = 10<br />

- Konzentra;on = 5/l<br />

- dh Störung der Volumenregula;on (wenn 1 l = normales Volumen)<br />

o basale Mechanismen, die Volumen <strong>und</strong> Konzentra;on konstant halten<br />

Gesamtnatrium verändert sich -­‐-­‐> Störung der Volumenregula;on!<br />

- zB Herzinsuffizienz -­‐-­‐> RAAS wird angekurbelt, mehr Na wird zurück geholt,<br />

damit auch gleich mehr Volumen!<br />

- Regula;on: Gesamtkörpernatrium steigt an + Volumen nimmt zu<br />

o Teilchen <strong>und</strong> FLK wird gemeisnam resorbiert<br />

o Osmolarität ändert sich dabei nicht<br />

- klinische Manifesta;on<br />

o zB Ödeme -­‐-­‐> wenn zu viel Volumen!<br />

o zB Diure;kum wirkt -­‐-­‐> verliert Natrium + FLK<br />

Osmolarität bleibt konstant!<br />

a summaerize project Seite 99 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

RAAS + Sympathikotonus<br />

- NA Reten;on als Mechanismus<br />

ANP = Gegenspieler<br />

- NA Ausscheidung als Mechanismus<br />

Pa;enten-­‐Bsp mit Hyponaträmie<br />

o ist nicht nur mit Volumenregula;onsstörung zu erklären<br />

o Defekt in der Osmoregula;on vordergründig<br />

o schließt aber Volumenregula;onsstörung nicht aus!<br />

Volumenstatus muss in der klinsichen Us evaluiert werden!<br />

120 mmol/l Na aus Bef<strong>und</strong>: ich kann auf Osmoregula;onsstörung schließen!<br />

reine Störungen der VolumenregulaPon führen niemals zu<br />

Osmolaritätsveränderungen!<br />

o zu viel freies Wasser verdünnt mir meinen (rela;v) normalen Natriumbestand<br />

das kann ich aus Laborbef<strong>und</strong> ablesen<br />

Osmoregula;on<br />

o wozu?<br />

o was wird gemessen?<br />

Plasmaosmolarität<br />

o wo wird gemessen?<br />

Hypothalamus<br />

es reicht an einer einzigen Stelle zu messen, da Osmolarität überall gleich!<br />

o Effektorsystem<br />

ADH = das effek;veste System<br />

- was macht es an der Niere?<br />

o Aquaporine einbauen!<br />

- was passiert?<br />

o Osmolarität geht in die Höhe -­‐-­‐> Hyperosmolarität entwickelt, dh<br />

ich habe zu viele Teilchen pro Liter Wasser<br />

- Hypothalamus misst das, Signal an die Niere, dass…??<br />

Durst<br />

- wenn Osmolarität ansteigt<br />

- hypoosmolare FLK wird idR getrunken<br />

- dh ich verdünne<br />

o wirkt über<br />

renale Wasserbilanz, Wasserzufuhr<br />

o notwendig da<br />

wir nicht nur isotone Lösungen zu uns nehmen!<br />

a summaerize project Seite 100 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Volumenregula;on<br />

o was wird gemessen?<br />

Gewebeperfusion<br />

o wo wird gemessen?<br />

Vas afferens, Vorhof, Caro;ssinus<br />

o Effektorsystem<br />

RAAS, NO, Endothelin<br />

ANP<br />

Sympathikotonus<br />

(ADH)<br />

o wirkt über: renale Natriumbilanz<br />

Norallaufnahme: Pa;enten-­‐Bsp<br />

o 80 kg schwerer Pa;ent mit Hypertonie<br />

o in CT findet sich eine intrazerebrale Massenblutung<br />

o ini;al 100 ml 20 % Mannit -­‐-­‐> Hirnödem-­‐Prophylaxe<br />

o anschließend folgende Bef<strong>und</strong>e<br />

Na 112 mmol/l (135 -­‐ 145) -­‐-­‐> Hyponaträmie = Störung der Osmoregula;on<br />

Ka 3,1 mmol/l (3,5 -­‐ x) -­‐-­‐> leichte Hypokaliämie<br />

Cl 78 mmol/l (?) -­‐-­‐> leichte Hypochloridämie<br />

Bikarbonat 35 mmol/l (x -­‐ 24) -­‐-­‐> Säure-­‐Basen-­‐Haushalt-­‐Störung<br />

- alkalo;sch<br />

- wahrscheinlich metabole Alkalose<br />

238 Plasmaosmolarität (280) -­‐-­‐> hyposmolar<br />

o wahrscheinlichste Ursache für die Hyponatriämie?<br />

iso-­‐ oder hyperosmolare Hyponatriämie? -­‐-­‐> Mannit!<br />

- aber offensichtlich nicht iso-­‐ oder hyperosmolar!<br />

Volumenmangel -­‐-­‐> eigentlich keine Na-­‐Konzentra;on-­‐Veränderung1<br />

primäre Polydipsie -­‐-­‐> komatöser Pa;ent! (geht ja nicht…)<br />

Nierenversagen -­‐-­‐> eher nicht<br />

SIADH -­‐-­‐> Syndrom der inadäquat hohes ADH-­‐Konzentra;on<br />

- zB Lungen-­‐CA mit Paraneoplasie…<br />

- das führt zur FLK-­‐Überflutung des Pa;enten<br />

Ist Bier trinken gefährlifch?<br />

o 75 kg schwer, macht seit Jahren eine Heilkur mit Bier?<br />

o Gefahr einer Hyponatriämie?<br />

minimale Harnosmolarität 75 mosmol/l<br />

Osmolproduk;on pro Tagbei Biertrinkern 225 mosmol<br />

maxi Hernmenge pro Tag 3 l (225 / 75)<br />

Hyponatriämie ab einer Zufuhr über 10 l pro Tag<br />

a summaerize project Seite 101 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

Warnhinweis: Bier immer mit Salzgebäck!<br />

osmo;sche harnpflich;ge Substanz<br />

vermeidet die Gefahr einer Hyponatriämie<br />

Natrium -­‐ Mayer Gerd (1<strong>9.</strong>12.2011)<br />

<br />

<br />

Pathogenese <strong>und</strong> Mechanismen der Persistenz (Hyponatriämie)<br />

o Diure;ka<br />

o Nierenversagen<br />

o Volumenmangel<br />

im Harn < 25 mmol/l als guter Hinweis für Volumenstatus<br />

Ausnahme: wenn Bicarbonat hoch, keine Korrela;on<br />

- metabole Alkalose wird versucht, ausgeglichen zu werden<br />

- Bicarbonat wird in hoher Konzentra;on über Niere ausgeschieden<br />

- dh HCO3 wird ausgeschieden, geht aber alleine nicht -­‐ es muss ein Ka;on<br />

mit = Na!<br />

- alterna;v kann im Harn Cl bes;mmt werden, da durch HCO3 Na mitgerissen<br />

wird, kann sich die Cl Ausscheidung gespart werden!<br />

- dh wenn Cl hier niedrig = Volumenmangel!!<br />

o ADH-­‐Bildung aus Volumengründen<br />

nicht sehr effizient<br />

nur 40 % im EZR<br />

- vgl 100 % bei Resorp;on mit Na<br />

damit gebe ich jedoch die Osmoregula;on (zugunsten der Volumensregelung) auf -­‐-­‐<br />

> nur bei schwerem Volumenmangel…<br />

- zB bei schwerer Reduk;on des zirkulierenden Blutvolumens<br />

Preis: ich rutsche in eine Hyponatriämie hinein<br />

- bei Herzinsuffizienz Zeichen, dass nun präterminal<br />

Voraussetzung<br />

- es ist kein Na mehr im harn, welches zurück resorbiert werden kann (inkl<br />

freie Flüssigkeit)<br />

- erst wenn das nicht mehr geht, wird ADH-­‐Mechanismus angeworfen<br />

Aquaporine im Sammelrohr<br />

o nichts anderes als Wasserkanäle zwischen Inters;;um <strong>und</strong> Tubuluslumen<br />

o starker Gradient, dh sobald Kanäle da -­‐-­‐> strömt Wasser ins Inters;;um<br />

o ADH fördert den Einbau der Aquaporine in das Sammelrohr<br />

o ADH kann auch von Tumor gebildet werden<br />

Wasser wird rückresorbiert, obwohl nicht notwendig<br />

- reines Wasser<br />

Hyponatriämie als Folge (Osmoregula;on dahin)<br />

a summaerize project Seite 102 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Volumenregula;on bleibt intakt<br />

- kann nur eine NaCl-­‐Wasser-­‐Lösung ausscheiden…<br />

- dh reines Wasser wird reteniert, NaCl-­‐Lösung wird ausgeschieden… der<br />

Volumenregula;on folgend;<br />

Teufelskreis… = SIADH<br />

Hinweis: Natrium im Harn nicht erniedrigt, eher sogar leicht erhöht<br />

intrazerebrale Massenblutung kann ein SIADH auslösen!<br />

Klinik der Hyponatriämie<br />

o chronische Hyponatriämie verläut (rela;v) asymptoma;sch<br />

o neurologische Symptome<br />

vor allem bei raschem Abfall oder sehr niedrigen Werten<br />

Expansion des IZR im Gehirn = Drucksteigerung!<br />

Taurin als organisches Osmolyt in Gehirnzellen vorhanden<br />

- kann in EZR transpor;ert werden, um Volumen zu regulieren<br />

- dauert aber eine Zeit, Adap;on benö;gt ein paar Tage<br />

- anschließend fühl ich mich wieder wohl (bzw wenn alles insgesamt nicht zu<br />

schnell sich verändert)<br />

jedoch wenn zu niedrig abgesunken, gehen die organischen Osmolyte aus<br />

- ab 90 mmol/l kann nicht mehr adap;ert werden<br />

o Übelkeit <strong>und</strong> Erbrechen<br />

ab 125 -­‐ 130 mmol/l<br />

o Kopfschmerz, Lethargie, Krämpfe, Koma, Atems;llstand<br />

ab 115 -­‐ 200 mmol/l<br />

o meist, aber nicht immer reversibel<br />

cave: menopausal?<br />

Kalium -­‐ Mayer Gerd (20.12.2011)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesamtkalium bei 50 -­‐ 55 mmol / kg KG -­‐-­‐> 90 % intrazellulär = für Diagnose schwierig<br />

Störungen...<br />

o der Zufuhr<br />

o der Verteilung<br />

o der Elimina;on<br />

Hypokaliämie<br />

o verminderte Zufuhr<br />

o Verlust über GIT<br />

o Verteilungsstörung<br />

Therapie der Hypokaliämie -­‐-­‐> Kaliumchlorid!<br />

o bei gleichzei;g vorliegender Azidose ja nicht die Azidose vor der Hypokaliämie behandeln,<br />

da dadurch die Hypokaliämie verstärkt werden würde (H-­‐Ionen umverteilt!)<br />

a summaerize project Seite 103 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Kalium -­‐ Mayer Gerd (21.12.2011)<br />

<br />

WH Störungen der Kaliumverteilung<br />

o Azidose<br />

Teil der EZR-­‐H-­‐Ionen gehen in den IZR <strong>und</strong> werden dort abgepuffert<br />

gleichzei;g muss Kalium heraus gehen (damit das elektroneutral geschieht)<br />

üblicherweise: Hyperkaliämie bei Azidose<br />

o Alkalose<br />

umgekehrt: üblicherweise Hypokaliämie<br />

o wenn nun aber anders: Azidose mit Hypokaliämie<br />

nicht Azidose besei;gen, denn die hält künstlich noch das Kalium hoch<br />

Pa;ent würde ganz abstürzen, wenn Azidose weg -­‐-­‐> noch schwerere Hypokaliämie<br />

Verteilungsstörung!<br />

o Gründe für Kaliumverteilungsstörungen<br />

körperliche Belastung<br />

Insulin?<br />

Diure;ka? Digoxin<br />

o Hypokalziämie bei Hypokaliämie<br />

messen<br />

- ionisierte Kalzium<br />

o ca 50 %<br />

o macht Symptome (zB Tetanie,…)<br />

- Gesamtkalzium<br />

o an Eiweiß geb<strong>und</strong>enenes <strong>und</strong> nicht geb<strong>und</strong>enes Ca<br />

o ca 50 %<br />

o 2,1 als Untergrenze bei Albumin 4,5<br />

wenn auf 3,5 absinkt (nephro;sches Syndrom,…)<br />

dann sinkt auch Gesamtkalzium auf 1,3<br />

muss nicht gleich korrigiert werden…<br />

schwere Hypoalbuminämie<br />

- Gesamtserumkalzium geht herunter<br />

- brauch ich nicht notwendigerweise<br />

- kaum Veränderungen des ionisierten Kalziums<br />

tatsächliche Hypokalziämie<br />

- sollte korrigiert werden, auch wenn noch keine klinische Symptome<br />

vorliegen<br />

o außer wenn Hypokaliämie gleichzei;g vorliegt (siehe unten)<br />

- bei reduziertem Albumin kann korrigierter Wert errechnet werden, um<br />

tatsächliche Hypokalziämie diagnos;zieren zu können<br />

a summaerize project Seite 104 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EZR Hypokaliämie<br />

o Ruhemembranpoten;al tendiert Richtung nega;v(er)<br />

o Schwellenpoten;al bleibt gleich<br />

o Abstand dazwischen rela;v groß<br />

o Hyperpolarisa;onsblock = Reizleitungsstörung<br />

EZR Hyperkaliämie<br />

o Ruhemembranpoten;al tendiert Richtung posi;v<br />

o Schwellenpoten;al bleibt gleich<br />

o keliner Abstand dazwischen<br />

o rasche Depolarisa;on, kaum Repolarisa;on mehr möglich<br />

o Depolarisa;onsblock = Reizleitungsstörung<br />

o von der Klinik letzendlich fast gleich wie schwere Hypokaliämie<br />

o Pathophysiologie jedoch anders<br />

EZR Hyperkalziämie<br />

o Schwellenpoten;al geht nach oben<br />

o Abstand zu Ruhepoten;al größer<br />

EZR Hypokalziämie<br />

o Schwellenpoten;al geht nach unten<br />

o Abstand zu Ruhepoten;al wird kleiner<br />

o Zelle wird hypererregbar<br />

kombinierter Effekt bei Hypokaliämie <strong>und</strong> Hypokalziämie<br />

o Ruhepoten;al tendiert in Richtung nega;v(er) (durch weniger Kalium)<br />

o Schwellenpoten;al nähert sich dem Membran wieder an (durch weniger Kalzium)<br />

o Hypokalziämie nicht korrigieren!<br />

o diesen Effekt nutze ich bei Hyperkaliämie<br />

ruhepoten;al rutscht nach oben in die nähce des Schwllenpoten;als<br />

Hypererregbarkeit<br />

akute therapeu;sche Interven;on: Calcium inf<strong>und</strong>ieren<br />

- Schwellenpoten;al in die Höhe treiben<br />

- Abstand zwischen Ruhe-­‐ <strong>und</strong> Schwellenpoten;al kann wieder hergestellt<br />

werden<br />

- rascher wirksam als:<br />

Insulin/Glukose-­‐Lösung<br />

- verschiebt das Kalium nach IZR (mit der Zeit)<br />

o Körper kann aber nicht von selber eine Hypokalziämie zur Kompensa;on erzeugen<br />

Ursachen für Hypokaliämie<br />

o Verlust über GIT<br />

o Verlust über Niere<br />

a summaerize project Seite 105 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Niere <strong>und</strong> Kaliumhaushalt<br />

o proximaler <strong>und</strong> distaler Tubulus<br />

dazwischen Henle-­‐Schleife = KaliumresorpPon<br />

proximaler Tubulus<br />

- Verhältnis von Kalium zu Inulin verändert sich nicht<br />

- ist messbar (Mikropunk;on)<br />

distaler Tubulus<br />

- Verhältnis von Kalium zu Inulin um das 10-­‐fache Richtung Inulin verändert<br />

- dazwischen (Henle-­‐Schleife) wird massiv Kalium rückresorbiert<br />

- NaCl/K-­‐Transporter als Gr<strong>und</strong><br />

- entlang des distalen Tubulus steigt das Verhältnis wieder an<br />

- Kalium wird also in den Harn wieder hinein sezerniert<br />

o KaliumregulaPon<br />

- Mechanismus, um Kalium ausscheiden zu können<br />

o Aldosteron als Regulator des Kaliumhaushaltes am distalen Tubulus bzw Sammelrohr<br />

kor;kales Sammelrohr<br />

Aldosteron führt zur Kalium-­‐Sekre;on<br />

Na wird dafür rückresorbiert<br />

Bsp Conn-­‐Syndrom (Primärer Hyperaldosteronismus) letztendlich manifes;ert sich<br />

in einer Hypokaliämie über einen renalen Kaliumverlust<br />

- generell bei Mineralkor;koidüberschuss<br />

o renale Ursache für eine Hypokaliämie<br />

primärer Hyperaldosteronismus<br />

- Adenom<br />

Mineralkor;koid<br />

o cave: Fehlen der Hypokaliämie schließt bei Hypertoniker ein Conn-­‐Syndrom nicht aus!<br />

o zwei unterschiedliche S;mulie für Aldosteronausschülung<br />

EZR Hypovolämie -­‐-­‐> Renin -­‐-­‐> Angiotenin -­‐-­‐> Aldosteron<br />

- führt zu Na-­‐Rückresorp;on<br />

- EZR wird wieder aufgefüllt (Na + Wasser Resorp;on)<br />

Hyperkaliämie -­‐-­‐> Aldosteron<br />

- Kalium geht aus dem Körper, ich wird’s los<br />

- Na wird halt rückresorbiert<br />

o zB Trinken von 0,5 l Orangensat -­‐-­‐> passagere Hyperkaliämie<br />

Aldosteronbildung als Folge<br />

Kalium werde ich über Harn los<br />

allerdings Na + Wasser Reten;on<br />

jedes Mal nach Orangensat -­‐-­‐> geschwollene Füße + Bluthochdruck<br />

- warum nicht?<br />

a summaerize project Seite 106 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o zB Blutvolumen geht runter, Hypervolämie<br />

RAAS ak;viert, Aldosteron gebildet<br />

Na + Wasser re;niert = Normovolämie<br />

allerdings Hypokaliämie als Folge<br />

- warum nicht?<br />

o nicht so einfache Regula;on -­‐ so funk;oniert es wirklich<br />

Hyperkaliämie: Aldosteron gebildet, Kalium sinkt<br />

Na + Wasser zwar resorbiert aber sofort wieder ausgeschieden<br />

- durch Expansion des EZR reguliert<br />

Na-­‐Cl wird rückresorbiert wenn es um die Volumenregula;on geht<br />

- da keine Expansion des EZR (durch Hypovolämie)<br />

wird über die Konzentra;on von Kalium erkannt<br />

- K niedrig wenn hohe Flussrate (Hyperkaliämie)<br />

o da durch Na-­‐Reten;on Hypervolämie<br />

o muss ausgeschieden werden<br />

- K hoch wenn niedrige Flussrate (Hypovolämie)<br />

o Na kann nicht gegen K ausgetauscht werden, da hohe K-­‐<br />

Konzentra;on intratubulär<br />

o deshalb geht Cl parazellulär mit Na mit<br />

das erklärt die verschiedene Manifesta;on einer Hypokaliämie bei Pa;enten mit<br />

Conn-­‐Syndrom (nur wenn distaler Fluss hoch ist)<br />

- dh kochsalzarme Diät empfehlen!<br />

- dann kann Kaliumhaushalt gehalten werden<br />

das erklärt auch den K-­‐Verlust bei Schleifendiure;ka<br />

- blockieren den hmmm?<br />

Klinik der Hypokaliämie<br />

o Muskelschwäche !!<br />

o Herzreizuleitungsstörungen<br />

EKG-­‐Veränderungen!<br />

o Rhabdomyolyse<br />

o Polyurie <strong>und</strong> Polydipsie (par;elle ADH Resistenz)<br />

o NH3 <strong>und</strong> NH4+ Produk;on erhöht<br />

durch IZ Azidose<br />

cave Koma bei Leberinsuffizienz<br />

o Niereninsuffizienz<br />

o Hyperglykämie (bei Thiaziddiure;kagebrauch)<br />

a summaerize project Seite 107 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Therapie der Hypokaliämie<br />

o bei einem Abfall des Serumkalium von 4 auf 3 mmol/l durch einen Kaliummangel beträgt<br />

das Defizit ca 200 -­‐ 400 mmol<br />

o KCl (Kaliumchlorid) ist in der Therapie zu bevorzugen<br />

da HCO3-­‐, Phoasphat, Glukonat oder Zitrat (Früchte!) als nicht reabsorbierbare<br />

Anionen wirken können<br />

o eine iv Gabe ist meist nur in der therapie der diabe;schen Ketoazidose notwendig<br />

tut weh!?<br />

o die maximale Konzentra;on der Lösung sollte 60 mmol/l nicht übersteigen, die<br />

Infusionsgeschwindigkeit nicht über 10 -­‐ 20 mmol / h liegen<br />

Bananen essen für Kaliumaufnahme<br />

o ja, aber es wird als Kalium-­‐Citrat wieder über die Niere ausgeschieden<br />

o es wird zwar aufgenommen, aber da an Citrat geb<strong>und</strong>en…<br />

Fallbeispiel Hyperkaliämie<br />

o reduzierte Nierenfunk;on, Krea;nin 2,1 mg %<br />

o natriumreduzierte Diät<br />

Beinschwäche nach zwei Wochen<br />

o Zeichen einer Hyperkaliämie<br />

T-­‐Welle geht in die Höhe<br />

es kommt zu einer QT-­‐Verkürzung<br />

Verbreiterung der QRS-­‐Komplexe<br />

Sinus-­‐Schwingung im EKG wenn stark ausgeprägt<br />

- als Zeichen einer generalisierten Reiz-­‐Leistungs-­‐Störung<br />

o Azidose (17 Bikarbonat)<br />

sinnvoll zu behandeln!<br />

macht im EZR nämlich eine Hyperkaliämie<br />

- dh ausgleichen!<br />

- K in die Zelle hinein = Zeit gewinnen<br />

o warum Hyperkaliämie?<br />

persis;erende Hyperkaliämie geht ohne eingeschränkte Nierenfunk;on nicht! wenn<br />

intakt, kann ich das gar nicht aufrecht erhalten!<br />

dh wenn Hyperkaliämie persisiPert: NierenfunkPon anschauen!<br />

o weniger distale Tubuli durch eingeschränkte Nierenfunk;on<br />

niedrige distale Flussrate<br />

dh Schwierigkeiten, Kalium auszuscheiden, da hohe K Konzentra;on<br />

ich bringe Kalium nicht mehr hinaus<br />

o Therapie: Calcium<br />

Abstand zwischen Ruhe-­‐ <strong>und</strong> Schwellenpoten;al wird vergrößert!<br />

a summaerize project Seite 108 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

Therapie:<br />

<br />

Insulin + Glukose<br />

- um K in den IZR zu verfrachten (Insulin)<br />

- Glukose -­‐-­‐> um keine Hypoglykämie zu verursachen…<br />

<br />

Bikarbonat<br />

- um Azidose zu behandeln (wirkt zusätzlich hyperkäliämisch)<br />

<br />

Beta-­‐Antagonisten<br />

- ak;vieren die Na/K-­‐Pumpe<br />

<br />

Diure;ka<br />

- distale Flussrate erhöhten<br />

<br />

Austauschharze<br />

- Kalium mehr über GIT ausscheiden<br />

<br />

Hämodialyse (PD)<br />

- Kalium geht sehr rasch hinaus!<br />

NephroPsches Syndrom -­‐ Neuwirt Hannes (13.01.2012)<br />

❖ Erstbeschreibung 1764 durch Domenico Cotugno<br />

-­‐ leicht zu diagnos;zieren, schwer zu verstehen<br />

❖ DefiniPon<br />

-­‐ Proteinurie > 3,5 g / 24 h<br />

-­‐ Hypoproteinämie<br />

-­‐ Dysproteinämie<br />

-­‐ Hypoalbuminämie, manchmal auch Abnahme der gamma-­‐Globulinfrak;on<br />

-­‐ Hyperlipoproteinämie<br />

-­‐ Ödeme<br />

-­‐ Störung der Blutgerinnung<br />

-­‐ endokrine Störungen<br />

-­‐ Infek;onen<br />

-­‐ akutes Nierenversagen<br />

❖ altersabhängige Ursachen<br />

-­‐ minimal change nephri;s bei Kindern, nimmt im Alter ab<br />

-­‐ Kinder unter 4 Jahren werden nicht biopsiert, sondern primär mit Steroiden therapiert (da so<br />

häufig)!<br />

-­‐ Glucocor;coid-­‐Sensi;vität nimmt ebenfalls im Alter ab<br />

❖ Hypoalbuminurie (im Rahmen der Hypoproteinämie)<br />

-­‐ der Albuminverlust (über die Niere) alleine ist nicht verantwortlich für die Hypoalbuminämie (da<br />

gibt es noch andere Mechanismen!)<br />

-­‐ der Abbau ist überpropor;onal erhöht (dennoch nur ca 1 Drilel des Verlusts), dh er ist zwar<br />

gesenkt (da offensichtlich zu wenig Albumin vorhanden) aber noch nicht genug gesenkt;<br />

a summaerize project Seite 109 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

-­‐ die Albuminsyntheseleistung ist gleich wie bei Ges<strong>und</strong>en (obwohl eigentlich Albuminmangel<br />

vorliegt)<br />

-­‐ proteinreiche Diät führt zu einer Serumkonzentra;on-­‐Senkung durch Steigerung des Abbaus<br />

-­‐ proteinarme Diät führt zu verminderte Syntheseleistung, Abbau jedoch gesenkt <strong>und</strong> als Folge<br />

resul;eren höhere Serumspiegel = essen;eller Therapieschril!<br />

❖ Ödeme<br />

-­‐ durch Hypoproteinämie, Albumin verantwortlich?<br />

-­‐ bei nephro;schem Syndrom jedoch etwa gleiche Konzentra;on von Albumin, sowohl intravasal als<br />

auch extravasal<br />

• onko;scher Druck dh nicht durch Albuminmangel gesenkt!<br />

• folglich durch Albumininfusion keine Besserung der Ödeme!<br />

-­‐ sek<strong>und</strong>äre Natriumreten;on durch RAAS getriggert<br />

• mit Natrium ginge Wasser mit<br />

• jedoch hier auch nicht primär verantwortlich<br />

• FeNa zum Zeitpunkt der Rückbildung der Ödeme erhöht<br />

• wenn FeNa klein, dann kann eine sek<strong>und</strong>äre Na-­‐Reten;on ausgeschlossen werden (das<br />

Problem liegt dh in der Niere)<br />

• FeNa hoch = Natriumausscheidung nimmt wieder zu<br />

• wo liegt das Problem in der Niere?<br />

• primäre Na-­‐Reten;on!<br />

• sek<strong>und</strong>äre Na-­‐RetePon ist falsch!<br />

• dh auch salzarme Diät wich;g!<br />

❖ Hyperlipoproteinämie<br />

-­‐ Leber macht Proteine nach, weiß nicht genau welche fehlen, deshalb auch Lipoproteine (die aber<br />

eigentlich "normal" wären, dh resul;ert letztendlich ein zu hoher Spiegel)<br />

❖ Störung in der Blutgerinnung<br />

-­‐ erhöhte Plälchenaggrega;on im Rahmen von Nephro;schem Syndrom<br />

-­‐ Hyperfibrinämie (Leber macht Proteine!)<br />

-­‐ erhöhte Fibrinogen-­‐Fibrin-­‐Umwandlung<br />

-­‐ AT III Mangel<br />

-­‐ mangelhate Fibrinolyse<br />

-­‐ klinisch wichPg: PaPenten haben eine erhöhte Thromboseneigung!!<br />

❖ endokrine Störungen<br />

-­‐ Albumin als Trägerprotein von vielen Hormonen<br />

-­‐ zu wenig Albumin = zu wenig Hormone -­‐-­‐> endokrine Störungen!<br />

-­‐ Klinik nicht mit Labordaten verwechseln!<br />

• Ra;o nämlich häufig normal! kommt aber vor...<br />

a summaerize project Seite 110 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

❖ Infek;onen<br />

-­‐ hauptsächlich bedingt durch Immunglobulin-­‐Verlust (va IgG)<br />

-­‐ im Rahmen der Hypoproteinämie<br />

-­‐ keine Inf<strong>und</strong>ierung von IgG! (verliert Pa;ent eh wieder!)<br />

-­‐ durch S;mulus kann klonal expandiert werden (Infek;on als S;mulus reicht aus)<br />

❖ akutes Nierenversagen<br />

-­‐ intrarenales Ödem als Ursache<br />

-­‐ kommt aber selten vor <strong>und</strong> ist eigen;ch nicht in der Defini;on eines nephro;schen Syndroms<br />

dabei...<br />

Akutes Nierenversagen -­‐ Neuwirt Hannes (16.01.2012)<br />

❖ Krea;ninans;eg<br />

-­‐ absolut viel dramaPscher als prozentuell gesehen!<br />

❖ RIFLE criteria<br />

-­‐ Assozia;on mit Mortalität<br />

❖ AKI-­‐Kriterien<br />

-­‐ wissen: es gibt mehrere Einteilungsmöglichkeiten des ANV<br />

❖ Einteilung ANV<br />

-­‐ prärenal (Hypovolämie als gutes Beispiel)<br />

-­‐ (intra)renal<br />

• glomeruläre Erkrankungen<br />

• tubulärer Schäden<br />

• inters;;elle Neprhi;s<br />

• vaskuläre Erkrankungen<br />

• Vaskuli;s<br />

• Thromboembolie<br />

-­‐ postrenal (Harnleiterstein bzw Harnröhrenstein, BPH als Klassiker)<br />

❖ prärenales ANV<br />

-­‐ häufigste Ursache für ANV (70 % aller Pa;enten mit ANV)<br />

-­‐ schnell <strong>und</strong> gut reversibel, wenn die Ursache erkannt wird<br />

-­‐ Autoregula;on des glomerulären Filtra;onsdruckes<br />

• Niere versucht den Druck in den Glomeruli konstant zu halten<br />

• Vas afferens<br />

• Vasodilata;on durch Prostaglandine im Normalzustand<br />

• NSAR hemmen Prostaglandinsynthese<br />

• Vas afferens wird gelähmt (zB 3 x Voltaren am Tag)<br />

• Vas efferens<br />

• Vasokonstrik;on durch Angiotensin II im Normalzustand<br />

• ACE-­‐Hemmer bzw AngII-­‐RB -­‐-­‐> Vasokonstrik;on wird unterb<strong>und</strong>en<br />

a summaerize project Seite 111 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

• schlecht: wenn ACE-­‐Hemmer <strong>und</strong> NSAR zusammen genommen werden<br />

• Autoregula;on quasi außer Gefecht gesetzt<br />

• ANV in Reichweite (akuter Infekt; 2 Tage zu wenig getrunken...)<br />

• iatrogenes ANV: wir verschreiben unbekümmert beides auf einmal!<br />

-­‐ DD der prärenalen ANV<br />

• Hypovolämie<br />

• GI FLK-­‐Verlust (Erbrechen, Diarrhoe)<br />

• renale Verluste: Diurese (Diure;ka!!), Hypo-­‐aldosteronismus, osmo;sche Diurese (DM!)<br />

• niedriges Herzminutenvolumen (low cardiac output)<br />

• akuter Herzinfarkt<br />

• chronisches Herzinsuffizienz<br />

• Klappenfehler<br />

• Perikardtamponade<br />

• andere systemische Ursachen<br />

• Leberzirrhose <strong>und</strong> hepatorenales Syndrom<br />

• Medikamente<br />

• ACE-­‐Hemmer, ARB, NSAIR; COXIB,<br />

• eigentlich sollte jeder eine Medikamenten-­‐Liste mit sich führen, da im Norall entweder nicht<br />

ansprechbar oder nicht auswendig gewusst wird, was für Pharmaka eingesetzt werden<br />

(wich;ge Informa;on für Akutversorgung!)<br />

-­‐ Diagnose durch frak;onierte Na-­‐Ausscheidung<br />

• FENa < 1 % = prärenale Ursache sehr wahrscheinlich<br />

• FENa > 1 % = eher renale Ursache, prärenale Ursache jedoch nicht auszusclhießen!<br />

• cave: Lasix & Co (dann frak;onierter Harnstoff Ausscheidung anschauen!)<br />

• FEU < 30 %<br />

❖ intrinsisches oder renales ANV<br />

-­‐ betroffene Strukturen<br />

• Glomerula (Glomerulonephri;s)<br />

• Tubuli (akute Tubulusnekrose ATN)<br />

• ATN kann aus einer prärenalen Genese hervorgehen!<br />

• bei prolongierten Verläufen häufiger zu beobachten<br />

• Inters;;um<br />

• Gefäße<br />

-­‐ häufig progredientes prärenales ANV<br />

-­‐ DD des intrinsischen ANVs<br />

• Glomeruloneprhi;s jeder Art<br />

• thrombo;sche Mikroangiopathie<br />

• inters;;elle Nephri;s<br />

• akute Tubulusnekrose<br />

a summaerize project Seite 112 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

❖ post-­‐renales ANV<br />

-­‐ obstruk;ve Nephropathie ist eher selten ( quanPtaPves Sediment!<br />

• bei Va Glomerulonephri;s<br />

• Basisdiagnos;k in der Nephrologie<br />

• Harn wird zentrifugiert<br />

• dysmorphe Erythrozyten, Akantozythen (= nephri;sches Sediment)<br />

• sehe ich nur im quanPtaPven Sediment!<br />

-­‐ wurde eine Nierenvenenthrombose bzw eine Nierenarterienembolie ausgeschlossen?<br />

-­‐ hat der Pa;ent in letzter Zeit neue Medikamente erhalten?<br />

-­‐ Status <strong>und</strong> Anamnese!<br />

-­‐ ANV, CNV<br />

• Anamnese: Arztbriefe, Vor-­‐Crea;nin-­‐Werte, langdauerende Erkrankung<br />

• Labor: Anämie, Hyperphosphatämie, Hypocalcämie<br />

• Sonographie: typische Nierengröße 10 -­‐ 12 cm (Körpergröße!), chronisches NV<br />

a summaerize project Seite 113 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Nierenerkrankungen & Hochdruckerkrankungen -­‐ Mayer Gerd (23.01.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die physiologische Blutdruck-­‐Variabilität<br />

o bei 2 Messungen im Abstand von 4 Wochen<br />

diastolisch: 25 mmHg Variabilität möglich<br />

systolisch: 35 mmHg Variabilität möglich<br />

o um die Höhe des Blutdrucks eines Individuums einzuschätzen braucht man mindestens 30<br />

Messwerten<br />

o wenn 7 oder mehr von 30 Messwerten > 135 / 85 mmHg sind, liegt eine Hypertonie vor<br />

mit im Milel von 8 mmHg Senkung ist die Effizienz einer hypertensiven Monotherapie geringer als<br />

sämtliche möglichen Messschwankungen<br />

Blutdruckmessung<br />

o ambulantes Blutdruckmonitoring, indiziert bei<br />

stark schwankende ordina;onsmessungen<br />

hohe Ordina;onsblutdruckwerte bei unauffälligem Risikoprofil<br />

große differenz zwischen Ordina;ons-­‐ <strong>und</strong> Selbstblutdruckmessung<br />

Therapieresistenz<br />

Verdacht auf hypotensive Episoden<br />

Schwangeren mit erhöhtem Ordina;onsblutdruck<br />

o Selbstblutdruckmessung, indiziert bei<br />

Überwachung der an;hypertensiven Therapie (zB peak-­‐trough Wirkung)<br />

Verbesserung der Therapieadhärenz<br />

Zweifel an den Ergebnissen der 24 St<strong>und</strong>en Messng (technische Defekte)<br />

rela;ve Kontraindika;onen<br />

- ängstlicher Pa;ent<br />

- Pa;enten, die gerne selbstständig die Therapie verändern<br />

Non-­‐Diper<br />

o große prognos;sche Bedeutung<br />

o Diagnos;k jedoch rela;v schwach (wer ist kein Non-­‐Diper, wenn man alle 30 Minuten<br />

geweckt wird…?)<br />

Prognose der Blutdruckvariabilität<br />

White Coat Hypertonie, masked Hypertension <strong>und</strong> kardiovaskuläres Risiko<br />

o WCHT = white coat hypertension<br />

54 % höheres Risiko für CVD Mortalität<br />

7 % höheres Risiko für Apoplexie Morbidität<br />

28 % höheres Risiko für ??<br />

o MHT = masked hyperten;on<br />

88 % höheres Risiko für CVD Mortalität<br />

17 % höheres Risiko für Apoplexie Morbidität<br />

113 % höheres Risiko für ??<br />

a summaerize project Seite 114 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o SHT = sustained hypertenion<br />

94 % höheres Risiko für CVD Mortalität<br />

83 % höheres Risiko für Apoplexie Morbidität<br />

126 % höheres Risiko für ??<br />

Klassifika;onen <strong>und</strong> Einteilungen<br />

o Blutdruckwerte in Gruppen eingeteilt<br />

o op;maler<br />

o normaler Blutdruck<br />

o n(h)ochnormaler Blutdruck<br />

o Grad 1, 2, 3 Hypertension<br />

o isolierte systolische Hypertonie<br />

o …werden geliebt, gehen aber an der Pathophysiologie vorbei…<br />

o …ar;fiziell… denn Risiko steigt mit jedem mmHg Blutdrucksteigerung<br />

wie nieder sollte der Blutdruck sein?<br />

o 60 mmHg diastolisch = Wendepunkt, da Koronarperfusion schlechter wird <strong>und</strong> daher die<br />

Mortalität/Morbidität wieder erhöht ist<br />

o kein Medikament kann nur den systolischen Blutdruck senken<br />

o dh abhängig von Pa;ent <strong>und</strong> wie dieser auf die Therapie anspricht<br />

An;hypertensive Therapie<br />

o 1. Maßnahme = Kochsalzzufuhr senken (nicht gleich Pharmaka!)<br />

o Gewichtsabnahme: 1 kg weniger = ca 1 mmHg Senkung!<br />

wenn Pa;ent adipös<br />

o körperliche Betä;gung<br />

nur wenn Pa;enten das gerne machen<br />

wenn sie es nicht gerne machen, geht der Blutdruck in die Höhe<br />

o Alkohol: leichter chronischer Konsum senkt den Blutdruck (ca 20 g)<br />

o Hauptproblem bei nichtpharmakologischen Maßnahmen<br />

Compliance der Pa;enten<br />

Mangel an harten Daten…<br />

Management der Hypertonie bei Erwachsenen (Primary Care)<br />

o Stufe 1<br />

o Stufe 2<br />

o Stufe 3<br />

wenn Therapie nicht ausreichend, spätestens jetzt auf sek<strong>und</strong>äre Hypertonie<br />

abklären<br />

o Stufe 4<br />

bei Therapieresistenz<br />

o zB renale Sympathikoabla;on<br />

a summaerize project Seite 115 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

hypertensiver Norall<br />

o exzessiv hohe Blutdruckwerte<br />

o dem Pa;enten geht es subjek;v „schlecht“ -­‐-­‐> OrganmanifestaPonen<br />

o sofor;ge Blutdrucksenkung erforderlich<br />

20 -­‐ 25 % Reduk;on des systolischen Blutdrucks innerhalb<br />

o iv Pharmaka, wenn möglich mit sehr kurzer HWZ (= steuerbar!)<br />

Nitroprussid<br />

Labetalol<br />

Hydralazin<br />

Fenoldopam<br />

Nitroglyzerin<br />

Enalapril<br />

Nicardipin<br />

Phentolamin<br />

Urapidil<br />

Esmolol<br />

o organspezifische Therapie<br />

Aortendissek;on<br />

Myokardischämie<br />

Linksdekompensa;on<br />

Niereninsuffizienz<br />

Enzephalopathie, Apoplexie<br />

hypertensive Krise<br />

o massiv erhöhter Blutdruck aber Pa;enten geht es subjek;v „gut“<br />

o keine organische Dysfunk;onen<br />

o hier habe ich ein größeres therapeu;sches Zeirenster<br />

langsame Blutdrucksenkung<br />

drama;sche (schnelle) Blutdrucksenkung könnte zu Organschäden führen!<br />

physiologisches Blutdruckverhalten in der Schwangerschat<br />

o in den ersten Wochen der SS geht der 24-­‐h-­‐Blutdruck nach unten!<br />

wenn nicht: hämodynamische Fehlregula;on<br />

Gr<strong>und</strong>: Mangelperfusion der Plazenta (Spiralarterien wachsen nicht gut ein)<br />

- dann: kein Diure;kum gehen -­‐-­‐> da eh schon Perfusionsproblem…<br />

a summaerize project Seite 116 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o Hypertonie in der SS<br />

chronische Hypertonie<br />

- Pa;en;n startet bereits mit erhöhtem RR in die SS<br />

- erhöhter RR hat nichts mit der SS zu tun<br />

Präeklampsie<br />

- vermutlich durch Mangelperfusion der Spiralarterien<br />

- potente Mediatoren werden ausgeschület, um fetale Versorgung sicher<br />

zustellen<br />

- ursprünglich normotone Pa;en;n<br />

- nach der 20. SSW RR auf > 140 / 90<br />

- mit Autreten einer Proteinurie<br />

- RR normalisiert sich innerhalb von 6 Wochen post partum<br />

Eklampsie<br />

- zerebrale Krampfanfälle + Preeklampsie<br />

Preeklampsie bei chronischer Hypertonie<br />

- Ans;eg des Blutdrucks um > 30 / 15 mmHg bei Pa;en;n mit chronischer<br />

Hypertonie <strong>und</strong> Autreten einer Proteinurie von > 3 g pro Tag nach der 20.<br />

SSW<br />

Schwangerschatshypertonie<br />

- Hypertonie in der SS oder innerhalb von 24 nach der Geburt<br />

- ohne Proteinurie<br />

o Therapie<br />

Belruhe? (Thrombose!)<br />

Diät? (Kochsalzredzierung ändert nichts an Malperfusion…)<br />

an;hypertensive Therapie bei Werten > 150 / 95 mmHg<br />

Geburtseinleitung, wenn Kind oder Muler gefährdet<br />

Gesamtmortalität<br />

o aggressive Hypertonie-­‐Therapie bei > 80-­‐Jährigen?<br />

o unabhängig vom Lebensalter kann bei Entwicklung einer Hypertonie milels adäquater<br />

Therapie die Mortalität gesenkt werden!<br />

jedoch Zielwert bei > 80 Jährigen = 150 mmHg systolisch<br />

häufige sek<strong>und</strong>äre Hypertonieformen<br />

o renoparenchymatöse <strong>und</strong> renovaskuläre Erkrankungen<br />

o Hypo-­‐ <strong>und</strong> Hyperthyreose<br />

TSH besPmmen!<br />

o Schlaf-­‐Apnoesyndrom<br />

Partner fragen, ob PaPent schnarcht?!<br />

o primärer Hyperaldosteronismus<br />

a summaerize project Seite 117 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

seltene sek<strong>und</strong>äre Hypertonieformen<br />

o Phäochromozytom<br />

o Cushing-­‐Syndrom<br />

o Hyperparathyreoidismus<br />

o Coarcta;o Aortae<br />

o intrakranieller Tumor<br />

o monogene Formen der arteriellen Hypertonie<br />

Glukokor;koid-­‐reagibler Aldosteronismus (GRA)<br />

augenscheinlicher Mineralokor;koid-­‐Überschuss (AME)<br />

Liddle-­‐Syndrom<br />

Gordon-­‐Syndrom (Pseudohypoaldosteronismus II)<br />

Bilginturan-­‐Syndrom (Brachydaktylie-­‐Hypertonie)<br />

o Pica-­‐Loop Syndrom<br />

Klinik der renovaskulären Hypertonie<br />

o therapieresistente Hypertonie<br />

o maligne Hypertonie<br />

o akute Verschlechterung der Nierenfunk;on nach Beginn einer RAAS-­‐Blockade<br />

o Hypertonie bei unilateraler Atrophie (< 9 cm) bzw > 1,5 cm Seitendifferenz<br />

o Pa;enten mit Hypertonie <strong>und</strong> „flush pulmonary edema“<br />

o weitere Hinweise<br />

Hypertonie vor dem 30 Lj bei nega;ver Familienanamnese <strong>und</strong> Fehlen anderer<br />

Risikofaktoren (zB Adipositas)<br />

Blutdruck > 160/100 mm Hg nach dem 55. Lj, insbesondere bei Pa;enten mit<br />

diffuser Atherosklerose<br />

akute Verschlechterung einer „stabilen“ Hypertonie<br />

a summaerize project Seite 118 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Sommersemester 2012<br />

Endokrinologie -­‐ Gasser Rudolf (02.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

Hypophysen-­‐Untersuchungen -­‐-­‐> MRT der Sellaregion<br />

Hypophysenadenome<br />

o ProlakPnom am häufigsten!<br />

Hyperprolak;nämie -­‐-­‐> daran denken!<br />

bei der Frau -­‐-­‐> Galaktorrhoe-­‐Amenorrhoe-­‐Syndrom<br />

o 27 % der Adenome sind endokrin inak;v (= Mehrzahl)!<br />

Akromegalie<br />

o zumeist durch GH-­‐sezernierendes Hypophysenadenom (> 99 % dF)<br />

o GH basal > 2,5 ng/ml<br />

o Somatomedin-­‐C (IGF-­‐1) erhöht -­‐-­‐> wich;ger Langzeiraktor<br />

o Therapie<br />

OP = erste Wahl -­‐-­‐> Adenome sind meist gut operierbar<br />

medikamentös -­‐-­‐> SomatostaPn-­‐Analoga (Octreo;de, Lanreo;de)<br />

Einführung in die Hepatologie -­‐ Vogel Wolfgang (05.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

Pa;enten-­‐Bsp<br />

o diffuse verdäch;gte Infiltra;on der Leber im CT<br />

o DD: Fuchsbandwurm!<br />

o BG nicht spezifisch genug, um von CA zu unterscheiden!<br />

o parasitäre Leberinfiltra;on durch Ecchinococcus<br />

Hepa;sche Helminthosen<br />

o Trematoden<br />

Clonorchiasis<br />

Fasciola hepa;ca<br />

Schistosmiasis (Afrika, Asien, Südamerika)<br />

Opisthorchis felineus<br />

o Zestoden<br />

o Nematoden<br />

Echinococcus mul;locularis (Fuchsbandwurm)<br />

o parasi;ert va im Roruchs, Polarfuchs <strong>und</strong> Marderh<strong>und</strong><br />

o Verbreitung<br />

va in den gemäßigten Klimazonen Mileleuropas <strong>und</strong> USA<br />

endemisch<br />

zunehmende Verbreitung auf ganz Mileleuropa, durch Abwanderung von<br />

Rorüchsen in die Städte<br />

a summaerize project Seite 119 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ausbreitung<br />

typisches Problem des süddeutschen Raumes<br />

o Epidemiologie<br />

o Krankheitsbild beim Menschen<br />

für den Menschen als Zwischenwirt: verheerende folgen<br />

in der Leber, aber auch Lunge <strong>und</strong> Gehirn findet eine Finnenentwicklung stal<br />

Echinococcus granuloses (H<strong>und</strong>ebandwurm)<br />

o Verbreitung<br />

weltweit, in Europa va in Milelmeerländern<br />

häufiger bei türkischer Popula;on<br />

o Übertragung<br />

o Krankheitsbild<br />

Inkuba;onszeit: Monate bis Jahre<br />

zys;sche Echinokokkose (DD bei Leberzyste!)<br />

o Symptome<br />

lange asymptoma;sch<br />

Leberechinokokkose häufig erst bei großer Zyste durch Kompressionssymptoma;k<br />

bei Spannung der Leberkapsel Bauchschmerzen, Ikterus<br />

Lungenechinokokose<br />

Fact Box -­‐ HepaPsche Helminthiasis<br />

o perorale Infek;on<br />

o idR Gallengangsparasitosen<br />

o akute <strong>und</strong> chronische Phasen der Erkrankung<br />

o Fieber, Oberbachschmerz, Cholestase, Cholangi;s, Eosinophilie (!!), Leberfibrose,<br />

Cholangmioszelluläres CA<br />

o Serologie, Duaodenalsat <strong>und</strong> Stuhl auf Wurmeier<br />

o Echinokokkus alveolaris<br />

Klinik der Lebererkrankung, klinische Präsenta;on<br />

o Zufallsbef<strong>und</strong><br />

laborchemisch<br />

- pathologische SGPT, gGT, Serologie<br />

Sonographie, CT<br />

- Hepatomegalie, Felleber<br />

- erweiterte Gallenwege<br />

- Splenomegalie<br />

- Leberherd: DD Metastase, primäres Lebermalignom<br />

- gutar;ger Lebertumor<br />

o gibt es ein gutarPges Lebermalignom -­‐-­‐> nur ein Adenom ist gutarPg!<br />

Symptome bei einer Lebererkrankung<br />

a summaerize project Seite 120 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o subjek;v<br />

allgemein/unspezifisch<br />

Müdigkeit, Malaise, Inappetenz, Diarrhoe<br />

abdominelle Beschwerden, Druckgefühl<br />

Schmerzen im Oberbauch<br />

asymptomaPsch<br />

o objek;v<br />

Hepatomegalie mit/ohne Splenomegalie<br />

Aszites (selten bei akuter Hepa;;s)<br />

Ikterus (Cholestase)<br />

Laborbef<strong>und</strong>e<br />

Bildgebung<br />

Spektrum unspezifischer Symptome bei akuten <strong>und</strong> chronischen Lebererkrankungen<br />

o Fever<br />

o Flu-­‐like features<br />

o abdominal discomfort or pain<br />

o dark or brown urine<br />

o ja<strong>und</strong>ice<br />

o fa;gue, weakness<br />

o pruritus<br />

o anthropathy<br />

o nausea, emesis<br />

o anorexia and weight loss<br />

o diarreha, cons;pa;on<br />

Transaminasenk<strong>und</strong>e<br />

o cave: Transaminasen = lausige Sensi;vität <strong>und</strong> Spezifität für Lebererkrankungen<br />

qualita;v <strong>und</strong> quan;ta;v<br />

o SGPT/ALT -­‐-­‐> leberspezifisch!<br />

o SGOT/ASAT<br />

o gamma-­‐GT<br />

o LDH<br />

o alkalische Phosphatase<br />

Allgemeine LabordiagnosPk<br />

o Prüfung der biliären Exkre;on<br />

o Parameter der Synthese-­‐ un Sekre;onsleistung<br />

o Prüfung der metabolischen Kapazität (quan;ta;ve LeberfunkPonstests)<br />

o Parameter des Umbaus<br />

o Primäre <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>äre Marker maligner Raumforderungen in der Leber<br />

Abklärung erhöhter Leberwerte<br />

a summaerize project Seite 121 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o dilla;erte Gallenwege (wich;gste Ursachen wissen!)<br />

o Normalbef<strong>und</strong><br />

o fokale Läsion<br />

Pathophysiologie, natürlicher Verlauf<br />

o Wert einer Lebererkrankung kennen, um Prognose bes;mmen zu können!<br />

o Zirrhose ist reversibel!<br />

4 Stadien werden unterschieden<br />

1 + 2 = reversibel<br />

o Zirrhoseprogression ist unterschiedlich!<br />

klinischer Verlauf<br />

o akut, relapsierend<br />

o fulminant<br />

akutes Leberversagen mit Lebensgefahr<br />

aus völliger Ges<strong>und</strong>heit heraus<br />

mit schwerer neuropsychiatrischen Störungen<br />

- Autreten einer Enzephalopathie innerhalb von 6 Wochen aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Leberschädigung ohne vorbestandene Lebererkrankung<br />

zB Wilson’s Disease<br />

o chronisch<br />

o Defektstadium mit Systembeteiligung<br />

von der Leberfibrose zur Zirrhose<br />

o Elastographie, Fibroscan (= per US Steifigkeit der Leber messen)<br />

Grad der Leberzirrhose messen<br />

o Ersatz für Leberbiopsie?<br />

o Leberzirrhose = komplexe Systemerkrankung<br />

DD: Klatskin-­‐Tumor bei parasitärer Infiltra;on durch Echinokokkus<br />

Heap;c venous pressour gradient (HVPG)<br />

o DekompensaPon (Ikterus, Aszites, GI-­‐Blutung) ab > 5 mmHg<br />

o klinisch signifikant ab > 10 mmHg<br />

o Lebensgefahr ab > 20 mmHg<br />

Prognose Stadien der Zirrhose -­‐-­‐> Child Pugh Kriterien<br />

o weiteres Prognose Modell -­‐-­‐> MELD (Model of End-­‐stage Liver Disease)<br />

Fact Box<br />

o Leberwerte häufig Eins;egsuntersuchung<br />

wenig sensi;v <strong>und</strong> spezifisch<br />

erhöhte Leberwert haben nichts mit Lebererkrankung zu tun<br />

o gGT pupulär, da sensi;v -­‐-­‐> aber unspezifisch<br />

o cave Normalwerte -­‐-­‐> numerischer Wert ohne prognos;sche Relevanz<br />

o Parameter der Zellschädigung, Enzyminduk;on, biliären Exkre;on<br />

a summaerize project Seite 122 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

keine Krankheitsdiagnos;k -­‐-­‐> aber hinweisende Konstella;onen<br />

Leberfunk;on -­‐-­‐> Bilirubin, Protein,e Ammoniak, Funk;onstestsysteme<br />

krankheitsspezifische immunologische, serologische, molekularbiologische Methoden<br />

Bildgebung -­‐-­‐> diffuse vs herdförmige Lebererkrankung<br />

geringe Spezifität<br />

abhängig von Methode <strong>und</strong> Untersucher<br />

HepaPPs C -­‐ Vogel Wolfgang (06.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

Genotyp 1B<br />

o spricht besser auf DAA (directly an;viral ac;ng subtances) an als Genotyp 1A<br />

diagnos;sches Fenster<br />

o = Zeit zwischen PCR Posi;vität <strong>und</strong> Autreten von AK -­‐-­‐> variabel!<br />

o AK-­‐posi;v gegen B heißt Impfung -­‐-­‐> Immunität<br />

o AK-­‐posi;v gegen C -­‐-­‐> keine Immunität<br />

o AK-­‐Screeningtest posi;v = sugges;v<br />

o PCR-­‐Test posi;v -­‐-­‐> bestäPgt floride Erkrankung<br />

Fact Box<br />

o Infek;on 0,5 %<br />

o Infek;onsweg: parenteral > sexuell > kryptogen<br />

o Diagnose: PCR, HCV-­‐AK (falsch posi;v? Persistenz ohne Immunlage!), Genotypen 6<br />

o chronisch in 50 -­‐ 80 % dF, über 20 -­‐ 40 Jahre, HCC, Lebertransplanta;on<br />

HepaPPs C -­‐ Vogel Wolfgang (07.03.2012)<br />

<br />

HVPG (hepa;c venous pressure gradient)<br />

o normal = bis 5 mmHg<br />

o portale Hypertension = > 5 mmHg<br />

o Feuer am Dach = > 20 mmHg<br />

o Gradient:<br />

zwischen venösem System (Lebervene, Zwerchfell, Herz) <strong>und</strong> dem Parenchym<br />

o Methodik<br />

KM wird gegen den Parenchym-­‐Widerstand hineingepresst<br />

geht über Umwege andere Wege<br />

geblockter Druck minus freier Druck (bzw Cava Druck)<br />

funk;oniert bei präsinusoidalen Erkrankungen NICHT!<br />

- zB Lebervenenthrombosen,…<br />

o Pfortaderhochdruck-­‐Pa;enten werden ot blind mit Beta-­‐Blocker eingestellt<br />

häufig wirkungslos! 40 % Non-­‐Responder!<br />

Wirksamkeit kann nur über blu;ge Kontrolle (über Halsvene) belegt werden<br />

a summaerize project Seite 123 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Leberzirrhose<br />

o HAV -­‐ macht keine chronische Lebererkrankung<br />

o HEV -­‐ macht meist keine chronische Lebererkrankung<br />

o HBV -­‐ chronische Verläufe bekannt<br />

„new kid on the block” HbsAG quan;ta;v bes;mmen<br />

HDV braucht surface an;gen!<br />

o HCV -­‐ chronische Verläufe bekannt<br />

o HDV -­‐ auch hierzulande wieder im Kommen! (Delta-­‐Superinfek;on)<br />

Superinfek;on kann HCV „killen“ (auch durch HBV)<br />

- Replika;on wird von HDV unterdrückt<br />

ohne B kein D! (HBV ist für HDV Voraussetzung!)<br />

HepaPPs C<br />

wer wird therapiert?<br />

o Prognose-­‐Faktoren vor der Therapie sind NICHT entscheidend!<br />

o RVR ist der dominate Prognose-­‐Faktor, steht über allen anderen!<br />

rapid virologic response! (= nega;v nach 4 Wochen)<br />

dh 4 Wochen Therapie-­‐Versuch, dann schauen was passiert<br />

- wenn HCV RNA nicht detek;ert = hohe Chance auf Heilung!<br />

- mit Op;on auf Therapie-­‐Verkürzung<br />

Genotype 1 (= ungüns;ger Genotyp) Heilung bei 88 % Heilung zu erwarten<br />

Genotype 2 (= güns;ger Genotyp) Heilung bei 86 % Heilung zu erwarten<br />

- obwohl eigentlich güns;gerer Genotyp!<br />

- dh RVR überfährt alles, sogar den Genotyp…<br />

- vor der Therapie güns;ger als Typ 2<br />

o SVR (sustained virologic response)<br />

wenn 6 Monate nach Therapie-­‐Ende immer noch PCR nega;v = geheilt!<br />

o Null-­‐Responder = keine Interferon-­‐Sensi;vität<br />

Pa;ent + Virus + Imunsystem durch Interferon nicht beeinflussbar<br />

neue Therapie notwendig!!<br />

HCV Fact Box<br />

o Therapieindika;on: akut vs chronisch<br />

nur akute HCV als Indika;on (nicht akute HAV, HBV)<br />

o Standard-­‐Therapie (SOC = standard of care)<br />

Peg-­‐INF / Ribavirin nach Responsekriterien<br />

Prognosefaktoren<br />

o RVR, (cEVR, pEVR), SVR, Relapser, Non-­‐Responder/Null-­‐Responder<br />

o individualisierte Therapie!<br />

o nächste Genera;on Therapie: direct an;viral agent<br />

o HAV + HBV Impfung!!<br />

a summaerize project Seite 124 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HCV weltweit<br />

o ca 25 % der chronischen HCV werden global „homogen verteilt“ behandelt<br />

Indika;onsstellung zur Therapie bei chronischer HCV<br />

o Pa;entenwunsch<br />

o extrahepaPsche ManifestaPon = klare IndikaPon für Therapie!<br />

membranöse Glomerulonephri;s<br />

- am häufigsten, am wich;gsten<br />

- spricht hervorragend auf Therapie an!<br />

Porphyrie<br />

Thyreoidi;s<br />

Polyarthri;s<br />

Kryoglobulinämie<br />

Vaskuli;s<br />

- Leukonynchie (Veränderungen des weißen Nagelbels)<br />

o chronische HCV<br />

natürlicher Verlauf der HCV<br />

o abhängig vom Geschlecht<br />

junge Frauen haben bessere Prognose<br />

o abhängig von Komorbiditäten, Koinfek;onen<br />

Behandlungsalgorithmus zur Therapie der chronischen HCV-­‐Infek;on<br />

o Woche 4 -­‐-­‐> RVR!<br />

Heilungschance gut bzw hoch (ca 90 %!!)<br />

o wenn dann auch noch Genotyp 2 = 24 Wochen Therapie!<br />

dh bei RVR: Therapieverkürzung<br />

o in Abhängigkeit vom Ansprechen normale (48 Wochen) oder verlängerte Dauer (72 -­‐<br />

Wochen)<br />

o Therapiestopp wenn nach 6 Monaten immer noch PCR nega;v<br />

wenn RVR (nega;v nach 4 Wochen) <strong>und</strong> Genotyp 1 (ungüns;ger Genotyp)<br />

bereits nach 3 Monaten bei güns;gem Genotyp (Genotyp 2)<br />

ZSF DDA 1. Genera;on<br />

o 45 -­‐ 60 % der Pa;enten qualifizieren für verkürzte Therapie (24 -­‐ 28 wochen)<br />

SVR > 90 %<br />

o Telaprevier Kombo 12 (+ 12 Wochen PR) + 24 Wochen PR (kein eRVR oder frühere Relapser<br />

bzw Non-­‐Responder)<br />

a summaerize project Seite 125 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

HepaPPs C -­‐ Vogel Wolfgang (0<strong>9.</strong>03.2012)<br />

PaPentenbeispiel<br />

HBsAg posi;v<br />

o poten;ell infek;ös<br />

o Va chronische Infek;on<br />

o nächste Frage: eAg posi;v ja oder nein?<br />

HBeAg nega;v<br />

o seit langen jahren chronisch eAg nega;v<br />

o entsprechend niedrigvirämisch, wenig HBV-­‐DNA<br />

o Mutantenvariante der konvenPonellen HepaPPs B<br />

ist immer Teil der gesamten Mixtur<br />

wenn Wildtyp verschwindet, produzieren wir Malignome (therapeu;sch)<br />

o Hinweis auf bes;mmten Verlauf, gesonderte Prognose<br />

o Pa;ent mit Fibrose, jedoch kaum wenn überhaupt Zirrhose<br />

wird standardmäßig kaum auf Neoplasien überwacht<br />

dh Mortalität höher!<br />

in Japan werden alle überwacht -­‐-­‐> niedrigere Mortalität<br />

o chronische B-­‐HepaPPs = prämaligne Erkrankung!!<br />

HBV = malignes Virus!<br />

TACE (Trans-­‐Arterielle Chemo-­‐Embolisa;on)<br />

o über Bauchaorta <strong>und</strong> A coeliaca in A hepa;ca propria<br />

o Versuch, Herd elek;v anzuspritzen<br />

o Lipiodol = natürliches KM<br />

“Schmäh”: wird nur von Hepatozyten aufgenommen<br />

- exprimieren Transferrin-­‐Rezeptoren<br />

man mischt Doxorubycin hinein (Chemotherapeu;kum)<br />

Tumorzellen exprimieren extrem viel Transferrin-­‐Rezeptoren<br />

- „fressen wir die Blöden“<br />

- Lokoabla;ve Therapie (loko = lokal, abla;v = Tumor zerstören)<br />

HCC Treatment<br />

o TACE<br />

„heilige Gral“ = invitro Situa;on<br />

Popula;on-­‐based study = alltägliche klinsiche Wirklichkeit<br />

- Evidenz nochmal überprüt<br />

- unkontrolliertes Se‚ng<br />

o Abla;on<br />

o Resek;on<br />

o Transplanta;on<br />

= Heilung (5JÜ dennoch < 40 %)<br />

a summaerize project Seite 126 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Fortsetzung HCV-­‐Erkrankung<br />

wenn RVR, warum dann nicht 100 % geheilt<br />

o wo sitzt das Virus noch?<br />

o HCV auch in mononukleären Zellen („überwintern“)<br />

o Restreservoir, wo es wiederkommen kann<br />

o 10^16 Viren pro Tag gebildet<br />

o aktuelle Replika;on kann geblockt werden (therapeu;sch)<br />

dh aber nicht, dass das HCV weg ist<br />

o Heilung = Immunsystem befähigen, den HCV zu eliminieren, „überwinternde“ HCVs zu<br />

finden <strong>und</strong> eliminieren (welche die therapeu;sche Alacke überleben)<br />

RVR = Weichenstellen, Verkürzung<br />

Stopp-­‐Regel<br />

o 2/3 = 3 Monate<br />

o 1 = 6 Monate<br />

Mechanismus des Zelleintrils am Beispiel HCV<br />

o SR-­‐BI vermilelt die selek;ve Aufnahme von HDL-­‐Cholesterin<br />

o CD81 = Glycoprotein an der Oberfläche -­‐ Signaltransduk;on<br />

o Bindungsstelle für Malariaplasmodien, Coxsackie B ua<br />

o Occludin, Claudin = ;ght junc;ons molecules<br />

o Replika;on vollständig bekannt<br />

Hauplargets der an;viralen Therapie<br />

- Protease-­‐Inibitoren (“pre” = Synonym dafür)<br />

o Telaprevir<br />

o Boceprevir<br />

- Replikasen-­‐Inhibitoren<br />

interferonfreie an;virale Therapieschemata am Vormarsch<br />

Interferon<br />

o es gibt keine Resistenz gegen Interferon!<br />

o dh zusätzliche Gabe bei niedrigdosierten Protease-­‐Inhibitoren<br />

um Resistenzen zu vermeiden<br />

Treatment-­‐Naive Pa;enten<br />

o Trippletherapie für 12 Wochen<br />

Telaprevir (TVR)<br />

Interferon (PegIFN)<br />

Ribavirin (RBV)<br />

o Dualtherapie für weiter 12 Wochen<br />

PegIFN + RBV<br />

o Trippletherapie im Anschluss für bis zu weitere 24 Wochen (wenn kein Stopp vorher)<br />

PegIFN<br />

a summaerize project Seite 127 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o je nach Ansprechen unterschiedliche Stopp-­‐Regeln<br />

o Hinweise, dass nicht alle Pa;enten so lange so viel brauchen!<br />

o Therapieversager profiPeren am meisten von den neuen Therapien<br />

3er-­‐Kombina;onen<br />

jedoch für alle Pa;enten zugelassen (nicht nachvollziehbar!)<br />

- kri;sch: keine Indika;on bei therapienaiven Pa;enten mit RVR<br />

Lead-­‐in-­‐phase<br />

o maximale Unterdrückung der Replika;on mit PegIFN + RBV für 4 Wochen<br />

o im Anschluss<br />

Boceprevir + PegIFN + RBV<br />

2 unterschiedliche Protease-­‐Inhibitoren<br />

o völlig andere Therapiekonzepte<br />

o vergleichbare Ansprechraten?!<br />

Protease-­‐Inhibitoren der 1. GeneraPon<br />

o gr<strong>und</strong>sätzlich für alle Genotypen verwendbar? NEIN<br />

o in 1. Linie geht es um (eigentlich ausschließlich) nur Genotyp 1!<br />

Drug-­‐Drug-­‐Interac;ons<br />

o massive Interak;onen, va wenn es um Transplanta;onen geht<br />

Polymerase-­‐Inhibitoren (Synonym = „bu“ im Namen)<br />

o Tegobuvir<br />

o IFN-­‐frei<br />

o für alle Genotypen<br />

o für alle Responsetypen<br />

o Trippletherapie<br />

Cyclophilin A Inhibitoren<br />

o Virus unspezifische Gruppe<br />

o nach Lebertransplanta;onen deutlich besserer Verlauf von Hepa;;s-­‐Infek;onen<br />

Beobachtung vor ca 10 Jahren<br />

Mekka der Hepatologie = USA<br />

o mit PSI-­‐7977 innerhalb von 2 Wochen jeden Pa;enten heilbar!<br />

o Phase III Studie aus Neuseeland<br />

o Gilliard kaute kompleles Set um 6 Milliarden<br />

o Hiops-­‐Botschat:<br />

sämtliche Pa;enten jedoch wieder voll rezidiviert (nach wenigen Monaten)<br />

a summaerize project Seite 128 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

HepaPPs B -­‐ Vogel Wolfgang (13.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HepaPsche Enzephalopathie, Grade<br />

o I = subklinisch, Pa;ent spürt noch nicht viel, kann minimal sein<br />

o II = schläfrig, aber weckbar<br />

o III = Störungen des Schlaf-­‐Wach-­‐Rhythmus, durch Schmerzreiz weckbar<br />

o IV = Koma (nicht mehr weckbar)<br />

KomplikaPonen bei Aszites<br />

o spontane bakterielle Peritoni;s (SBP)<br />

früher fast zu 100 % tödlich, heute sofort Punk;on -­‐-­‐> Kultur<br />

o gespannter Aszites<br />

o Hydrothorax<br />

o Umbilicalhernie -­‐-­‐> schlecht operabel<br />

Zirrhose<br />

o 4 Stadien<br />

o früh = reversibel<br />

o spät -­‐-­‐> portaler Hypertonus<br />

ab Lebervenendruck von > 5 mmHg<br />

IgG4-­‐Cholangi;s<br />

o gutes Ansprechen auf CorPson<br />

HBV-­‐Therapie<br />

o keine virologische Heilung möglich (not curable, but controllable)<br />

o indiziert, wenn HBV mit Virämie > 2.000 IU/ml<br />

Viruslast senken auf nicht messbare Werte<br />

posi;ve AK-­‐Konstella;on (An;HBc erhöht, HBeAg erniedrigt)<br />

o Medikamente<br />

PEG-­‐IFN für 12 Monate (KI -­‐-­‐> Zirrhose)<br />

Entecavir -­‐-­‐> cave: resistente Muta;onen -­‐-­‐> HBV-­‐DNA Überwachung<br />

Tenofovir -­‐-­‐> keine Resistenzen<br />

o solange, bis HBeAg-­‐Serokonversion bzw HBsAg nega;v + an;HBs posi;v<br />

AutoimmunhepaPPs <strong>und</strong> Overlap Syndrome -­‐ Vogel Wolfgang (15.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

die einfachste aller chronischen Lebererkrankungen (zu diagnos;zieren + therapieren)<br />

o gemein: selten bzw nicht so häufig<br />

o auch gemein: Privileg der Frauen<br />

Pa;enten-­‐Bsp<br />

o Transaminasen-­‐Pathologie seit 10 Jahren bekannt<br />

entscheidender diagnos;scher Marker<br />

o ANA posiPv!<br />

a summaerize project Seite 129 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o Thrombopenie<br />

Auwreten korreliert mit portaler Hypertension<br />

sugges;v für Entwicklung einer Leberzirrhose!<br />

o erhöhte IgG<br />

o inhomogene Parechnymstruktur, evtl Fibrose im US<br />

o Elastographie<br />

s;ffness Bef<strong>und</strong> pathologisch, nahezu zirrho;sch<br />

o Histologie<br />

nicht diagnos;sch<br />

„vereinbare“ Bef<strong>und</strong>e mit Autoimmunhepa;;s<br />

Therapieempfehlung<br />

o Prednisolon 1 mg/kg/d über 4 Wochen in wöchentlicher Reduk;on um 25 %<br />

Fact Box Hepa;;s B Therapie<br />

o keine virologische Heilung -­‐ Verbesserung der Prognose durch Reduk;on der Entzündung/<br />

Komplika;onen<br />

o Indika;on: chronische Hepa;;s mit Virämie > 2.000 IU/ml<br />

o Parameter: Suppression der Viruslast auf (fast) nicht messbare Werte, Nega;vierung von<br />

HBeAg, Normalisierung der Transaminasen (Histologie)<br />

o Medikamente:<br />

PEG-­‐Interferon-­‐a x 12 Monate<br />

- Genotyp A, hohe entzündliche Ak;vität, Viruslast < 10^6 IU/ml,<br />

- KI: Zirrhose<br />

Nukleosidanaloga (Entecavir, Telbivudin, Lamivudin)<br />

- cave: resistente Muta;onen (HBV-­‐DNA-­‐Überwachung)<br />

Nukleo;danaloga (Tenofovir)<br />

- potenter als Nukleosidanaloga<br />

- bisher keine Resistenzen<br />

Dauer<br />

- theore;sch bis HBeAg-­‐Serokonversion<br />

- bzw HBsAg neg <strong>und</strong> an;-­‐HBs pos<br />

- kann Jahre dauern!<br />

AIH wird ot übersehen! besonders bei Frauen!<br />

Overlap Syndrome<br />

o Mischtypen mit<br />

PBC (AMA, ANA, SMA) primär biliäre Zirrhose<br />

- Therapie dominiert von AIH<br />

chronischer HepC (Therapie dominiert HepC)<br />

PSC (ANA, ANCA) primär sklerosierende Choleangi;s<br />

- Therapie wird dominiert von AIH<br />

a summaerize project Seite 130 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DefiniPon AIH<br />

o chronisch entzündliche Lebererkrankung<br />

o unklare Ä;ologie<br />

o klinische <strong>und</strong> laborchemische Zeichen der Autoimmunität<br />

o hohe Gammaglobulinen<br />

o histologisch „Plasmazuellhepa;;s“<br />

o weibliche Prädominanz<br />

o ominöse Prognose<br />

o gutem Response auf Kor;kosteroide<br />

o Rezidiv nach Lebertransplanta;on!<br />

Altersverteilung AIH<br />

o kann in jedem Lebensalter autreten<br />

o Altersgipfel eher r<strong>und</strong> um das 60. Lj<br />

klinische ManifestaPon AIH<br />

o junge Frauen<br />

Unfruchtbarkeit, Aborte -­‐-­‐> erhöhte Leberwerte!<br />

o Müdigkeit, Arthralgien/Muskelschmerzen, Oligomenorrhoe, Ikterus<br />

o asymptoma;sch akute/fulminante Hepa;;s, kryptogene Zirrhose möglich<br />

fluktuierender Verlauf<br />

o erhöhte ALT, AST, gamma-­‐Globuline, Autoan;körper<br />

o HLA-­‐B8, HLA-­‐D3, HLA-­‐D4<br />

o Interface-­‐Hepa;;s mit lympho-­‐plasmazellulärem Infiltrat<br />

o Response auf Kor;kosteroide<br />

extrahepaPsche Krankheits-­‐AssoziaPonen (AIH hat extrahepaPsche ManifestaPonen!)<br />

o hämatologisch<br />

autoimmun hämoly;sche anämie<br />

thrombozytopenische Purpura<br />

Perniziosa<br />

o gastrointes;nal<br />

chronisch entzündliche Darmerkrankungen<br />

Zöliakie<br />

o rheumatologisch<br />

o endokrinologisch<br />

o dermatologisch<br />

o andere<br />

a summaerize project Seite 131 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Diagnose<br />

o Overlap Syndrome <strong>und</strong> serologische Profile<br />

AIH<br />

- LKM<br />

- SLA = soluble liver an;gen<br />

- LC, LP<br />

AIH + PBC<br />

- ANA<br />

- SMA<br />

PBC<br />

- AMA<br />

o Autoan;körper bei der AIH<br />

PosiPvität von ANAs nicht unbedingt 100%ig (Prävalenz von 60 -­‐ 80 %)<br />

Gesamtschau: IgG erhöht, Frau, Ausschluss anderer Lebererkrankung!<br />

ANKA, SMA, LKM-­‐1 (bei Kindern), pANCA, SLA/LP<br />

o Frau (Mann) + Evidenz chronischer Lebererkrankung mit IgG Erhöhung +/-­‐ AutoanPkörper<br />

+ Ausschluss anderer Ursachen<br />

o ANA, SMA <strong>und</strong> andere Autoan;körper sind schlechte Screening-­‐Teste/Werte<br />

o cave: ANA negaPve Formen<br />

AIH Subtypen<br />

o Typ 1<br />

o Typ 2<br />

Krankheitsbeginn im Kindesalter<br />

prognos;ch schlechter<br />

LKM-­‐1!<br />

Rolle der Leberbiopsie<br />

o AIH nicht ausschließlich per Biopsie diagnos;zierbar<br />

o chronische Hepa;;s kann diagnos;ziert werden, aber nicht mehr<br />

o hilt beim Staging<br />

o best measure of disease ac;vity<br />

bei entzündlichen Erkrankungen hat sie ihre Berech;gung!<br />

o wenn biopsiert<br />

Eosinophile im Portalfeld<br />

Plasmazellen (historisch: AIH = Plasmazell-­‐Hepa;;s!)<br />

Waldenström ist assoziiert mit<br />

o Erstberschreiber der AIH<br />

polyklonaler Peak -­‐-­‐> Serumelektrophorese<br />

o Makroglobulinämie<br />

o Mul;ple Myelom vom IgG-­‐Typ -­‐-­‐> M-­‐Gradienten Peak<br />

a summaerize project Seite 132 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Benefit der Prednisolon Therapie<br />

o Leben verlängert!<br />

o heilt nicht -­‐-­‐> dh Erkrankung nicht wirklich heilbar!<br />

Therapie Indika;on<br />

o absolut<br />

AST > 10 x erhöht<br />

Brückennekrosen<br />

o rela;v<br />

Symptome<br />

o keine (es gibt Verlaufsformen, die nicht therapiert werden müssen!)<br />

keine Symptome<br />

o Botschaw: nicht jede AIH muss behandelt werden!<br />

Standard Therapie beim Erwachsenen<br />

o Monotherapie mit Steroiden<br />

4 Wochen<br />

Erhaltungstherapie bis zur Remission<br />

Defini;on der Remission<br />

o Therapiedauer: Jahre, cave: Rezidive!<br />

o Remission: alle folgende Parameter = normal<br />

Verschwinden der Symptome<br />

normales Serum-­‐Bilirubin, IgG<br />

AST, ALT < 2 x erhöht<br />

normale Leber Histologie oder minimale Inflamma;on, keine Interphasen Hepa;;s<br />

Histologie hinkt der biochemischen Remission um ca 6 Monate nach<br />

o keine Remission: Gefahr eines Relapses!<br />

unter Erhaltungstherapie ca 1/3 Relapse!<br />

o Histologie als härtester Parameter für Prognose<br />

normale Histologie = nur ca 20 % Risiko für Relapse<br />

Management im Remissionsstadium<br />

AIH -­‐-­‐> individualisierte Therapie sinnvoll!!<br />

AIH-­‐PBC-­‐Overlap<br />

o in 10 -­‐ 20 % der PBC Pa;en;nnen!<br />

o sequen;ell<br />

o Behandlung wie AIH<br />

AIH Fact Box<br />

o Inflammatorische Erkrankung der Leber unklarer Ursache<br />

o Diagnose -­‐-­‐> Geschlecht + Klinik + Labor + AutoAK + (Histo) + ausschluss<br />

o Präsenta;on: akut, fulminatne, chronsiche Hep, Zirrhose<br />

keine typische Präsenta;on!<br />

a summaerize project Seite 133 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o Overlap PBC, PSC (sehr selten -­‐ Kinder!)<br />

o Therapie Indika;onen -­‐-­‐> ALT > 10 x erhöht<br />

o Prednisolon Monotherapie oder Kombina;on mit Azathioprin -­‐ Erhaltungstherapie ,<br />

NW-­‐Überwachung, Prophylaxe<br />

o Therapie-­‐Endpunkt -­‐-­‐> laborchemische Normalisierung > 24 Monate<br />

besser Histo-­‐Normalisierung, cave: Relapse<br />

CholestaPsche Lebererkrankungen -­‐ Vogel Wolfgang (16.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hämobilie-­‐Trias<br />

o Schmerzen<br />

o Ikterus<br />

o Teerstuhl<br />

hepa;scher Pruritus = extremer Juckreiz!<br />

Schwangerschatscholestase<br />

o intrahepa;sch<br />

o nicht selten<br />

o typisch im 3. Trimenon<br />

o Symptome<br />

Juckreiz in 100 % dF -­‐-­‐> daran denken!<br />

Ikterus<br />

Nausea<br />

o Therapie<br />

Ursodeoxycholsäure<br />

o Prognose<br />

für Frau/Muler = gut<br />

für Feten = schlecht (fetaler Tod, Entwicklungsstörungen)<br />

o hormonelles Problem<br />

über Gallensäurepumpen<br />

hemmen Bilirubin-­‐Transporter MRP2 -­‐-­‐> auch Östrogene<br />

PBC Fact Box<br />

o Cholestase-­‐Erkrankung mit weiblicher Dominanz<br />

o Cholestase (Pruritus!) ohne Ikterus<br />

Ikterus erst spät, prognos;sch ominös<br />

o AMA/M2, alkalische Phosphatase, (Histologie, Serum IgM)<br />

o 5-­‐Jahres-­‐Überleben bei 90 % vs 50 % (symptoma;sch)<br />

o UDCA therapeu;sch -­‐-­‐> verbessert Überleben<br />

o Lebertransplanta;on = kura;ve Therapie mit Rezidivgefahr<br />

a summaerize project Seite 134 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Primäre biliäre Zirrhose -­‐ Vogel Wolfgang (1<strong>9.</strong>03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Frau + alkalische Phosphatase = PBC!<br />

asymptoma;sche PBC -­‐-­‐> Prognose vergleichbar mit Kontrollgruppe!<br />

PBC Fact Box<br />

o Cholestase-­‐Erkrankung mit weiblicher Dominanz<br />

o Cholestase (Pruritjus!) ohne Ikterus<br />

Ikterus spät<br />

prognos;sch ominös<br />

mit Ans;eg des Bilirubins: Indika;on zur Leber TX<br />

o AMA/M2, (Serum IgM), alkalische Phosphate, (Histologie)<br />

o 5JÜ: 90 % vs 50 % (symptoma;sch)<br />

o UDCA therapeu;sch, verbessert Überleben<br />

o Leber-­‐TX kura;ve Therapie mit Rezidivgefahr<br />

PSC Fact Box<br />

o seltene Erkrankung mit hoher Assozia;on zu Koli;s<br />

o Dx: Cholangiogramm (Leberhistologie), cholsata;sche Laborchemie<br />

o progrediente cholesta;sche Erkrankung<br />

Männer > Frauen<br />

o medianes Überleben 12 Jahre, Überleben bei 75 %<br />

o Präkanzerose (sui generis)<br />

cholangiozelluläres CA -­‐ Frühmanifesta;on<br />

ebenso Risiko für HCC<br />

o erhöhtes Risiko für CRC bei IBD nach 20 Jahren<br />

o keine effek;ve medikamentöse Therapie<br />

o Endoskopischer Bef<strong>und</strong>: dominante Striktur!<br />

o Lebertransplanta;on = kura;ve Therapie mit Rezidivgefahr<br />

o Ä;ologie-­‐Vermutung: Choli;s, An;gen-­‐Shit in die Leber<br />

klinisches Spektrum der PSC<br />

o asymptoma;sch (15 -­‐ 45 %)<br />

anikterisch, hohe AP, pANCA<br />

o symptoma;sch (ot fluktuierend)<br />

OB-­‐Schmerzen, Ikterus, Pruritus, Müdigkeit<br />

o Komplika;onen<br />

bakterielle Cholangi;s<br />

Cholelithiasis, dominante Strikturen<br />

Cholangiozelluläres Karzinom (15 %), HCC<br />

(peristomale) Varizen, Pankrea;;s<br />

a summaerize project Seite 135 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Stoffwechselerkrankungen der Leber -­‐ Vogel Wolfgang (1<strong>9.</strong>03.2012)<br />

<br />

<br />

metabolische/toxische Lebererkrankungen<br />

o angeborene<br />

Hämochromatose<br />

Mb Wilson<br />

A1-­‐An;-­‐Trypsinmangel<br />

o erworbene<br />

Manifesta;on angeborener Ursachen für Lebererkrankungen<br />

o Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

o Erwachsene<br />

Hämochromatose<br />

Morbus Wilson<br />

hepatolen;kuläre Degenera;on<br />

Merkmale<br />

o vermutlich die herausforderndste Lebererkrankung<br />

o schwerste neurologische Schädigungen<br />

o fulminante Hepa;;s<br />

o chronisch Wilson<br />

auffallend: Felleber<br />

junger Mensch mit Felleber -­‐-­‐> auf Wilson checken!<br />

o Kupfer macht eine mitochondriale Toxizität<br />

alle Fellebererkrankungen laufen über die Betaoxida;on<br />

mitochondriale Störung<br />

o Kayser-­‐Fleischerring<br />

korreliert mit der Schwere der Neurologie<br />

Kupferspeicher-­‐Krankheit<br />

Pathophysiologie<br />

o gestörte biliäre Kupfer-­‐ExkrePon<br />

o ATPase Defekt<br />

Klinik<br />

o akute, chronische, fulminante HepaPPs<br />

o Leberzirrhose<br />

o Leberversagen<br />

o Neurologie: EPMS-­‐Störungen, Tremor, Sprachstörungen<br />

o Psychiatrie: Depression, Verhaltensstörung,...<br />

o variabel!<br />

o (kryptogene) Hämolyse<br />

o theore;sch: bläulich verfärbter Fingernagel<br />

a summaerize project Seite 136 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

klinische Manifesta;on<br />

o in Abhängigkeit von der Dauer der Cu-­‐Speicherung<br />

o wenn die Leber „voll ist, geht’s über“ <strong>und</strong> geht in andere Organe über…<br />

o angeborene kumula;v zunehmende Erkrankung<br />

Therapie<br />

o dauerhat!<br />

o Kunsrehler: absetzen! (2 Monate später: Leberversagen!)<br />

Diagnos;k<br />

o Caeruloplasmin im Serum als indirekter Marker<br />

ist nicht pathophysiologisch,<br />

hat nichts direktes mit Pathophysiologie zu tun!<br />

wenn Leber voller Kupfer, wird es downreguliert!<br />

o 24-­‐h-­‐Harn-­‐Kupfer-­‐Ausscheidung<br />

pathologisch!<br />

o freies Serum-­‐Kupfer (methodisch aufwendig)<br />

o Leberkupfer<br />

o Kayser-­‐Fleischer-­‐Ring in Spaltlampe<br />

Therapie<br />

o Chelatoren lebenslang!<br />

o Penicillamin, Trien;ne (je nach dem was vertragen wird)<br />

o Zink-­‐Therapie ist obsolet!<br />

Verhinderung der Kupferaufnahme über den Darm?!<br />

Hämochromatose<br />

hereditäre Form der Siderose<br />

Merkmale<br />

o „selbe Geschichte, nur jetzt auf Eisen bezogen“<br />

o Aufnahme ist das Problem (bei Mb Wilson = Exkre;on das Problem)<br />

Hepcidin Krankheit<br />

o Leber ist defekt im Fe-­‐Sensing -­‐-­‐> zu niedrige Hepcidinspiegel<br />

o Sensing-­‐Proteine<br />

Hämojuvelin<br />

TfR2<br />

HFE<br />

HBMP (in der Maus?)<br />

sensen das Körper-­‐Fe, Leber produziert Hepcidin<br />

Klinik in Abhängigkeit vom Alter<br />

o Ablagerung zuerst in der Leber, dann außerhalb -­‐-­‐> Organschaden<br />

o man kommt nicht hämochromato;sch auf die Welt<br />

nicht eisenüberladne<br />

a summaerize project Seite 137 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o es akkumuliert im Laufe des Lebens<br />

o Ablagerung in<br />

Hypophyse<br />

Bronze-­‐Diabetes (klassische Bezeichnung)<br />

Lebererkrankung bis zum CA<br />

Hodenatrophie<br />

Arthropathie (eisenassoziierte Arthri;s)<br />

Haut<br />

o Diagnos;k<br />

Klinik = bunt<br />

- Hautkolorit<br />

- chronische Lebererkrankung<br />

- Hypogonadismus<br />

- Arthropodie<br />

Labor<br />

- TransferriPn-­‐Sä|gung > 50 % (bester Marker!)<br />

- pathologisches FerriPn<br />

- HFE Gen (83 %)<br />

- MRI zur Gewebe-­‐FE Bes;mmung<br />

- hepa;c iron index<br />

o Leberbiopsie mit quan;ta;ver Fe-­‐Bes;mmung im Gewebe<br />

o millerweile nicht mehr unbedingt notwendig<br />

Histologie<br />

- Berliner-­‐Blau Färbung<br />

- typisch: Milz ohne Eisenspeicherung<br />

- Leber: voll!<br />

Therapie<br />

o lebenslang!<br />

o Phlebotomie -­‐-­‐> normale Lebenserwartung<br />

= Aderlass, lebenslang<br />

1 x Woche zu Beginn (300 -­‐ 500 ml Vollblut bis Hb 10 mg/dL)<br />

alle 6 Monate = Erhaltungstherapie<br />

o therapieziel<br />

Ferri;n ca 20 mikrogramm / Liter<br />

Transferri;nsä‚gung < 50 %<br />

a summaerize project Seite 138 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

alpha-­‐1-­‐AnPtrypsin-­‐Mangel<br />

Funk;on von alpha-­‐1-­‐An;trypsin<br />

o An;enzymfunk;on, Akut-­‐Phase-­‐Protein<br />

o „Licht-­‐Schalter, ein -­‐ aus prinzip -­‐ jede Entzündung muss auch wieder ausgeschaltet werden<br />

können“<br />

o wenn zu wenig da, nicht gscheit funk;oniert, kommt es zu überschießenden Entzündungen<br />

besonders in der Lunge!<br />

chronische Bronchi;s<br />

Raucher blockieren pulmonales alpha-­‐1-­‐an;trypsin!<br />

Merkmale<br />

o Lunge: Mangel<br />

o Leber: Ablagerung (vom Bild her wie eine Speicherkrankheit)<br />

Diagnos;k<br />

o quanPtaPve BesPmmung im Serum = untergeordnete Rolle<br />

fehleranfällig, da Akut-­‐Phase-­‐Protein<br />

normales Allel kann krankes Allel kompensieren!<br />

nur bei homozygot Z-­‐Allel (krankes Allel)<br />

o dh Phänotyp (Genotyp)<br />

o Indika;on<br />

neonatales HepaPPs Syndrom<br />

kryptogen<br />

Feslebererkrankung<br />

Ursachen der Feslebererkrankung<br />

o Alkoholkrankheit<br />

o metabolisches Syndrom (Insulin-­‐Resistenz)<br />

o Fel-­‐Stoffwechsel-­‐Störung<br />

wie viel Alkohol ist ges<strong>und</strong>?<br />

o idR weniger als wir glauben!<br />

o 1 -­‐ 2 Drinks / Tag<br />

alles was drüber ist, poten;ell ges<strong>und</strong>heitsschädlich<br />

sichere Grenze<br />

- 1/8 Wein<br />

- 1 kleines Bier<br />

- 1 Stamperl<br />

Binge-­‐Ea;ng = sehr gefährlich, riskant!<br />

Therapie der akuten alkoholischen Hepa;;s<br />

o einzige lebensbedrohliche Form<br />

a summaerize project Seite 139 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

NASH<br />

o keine gesicherte Therapie<br />

o außer Sport?<br />

o Versuchte<br />

o führt die Pa;enten nicht zu Tode -­‐-­‐> bezüglich der Lebererkrankung<br />

o man s;rbt an: Krebs, KHK (Lebenserwartung wie Kontrollpopula;on)<br />

alkoholische Lebererkrankung<br />

o führt die Betroffenen zu Tode<br />

o Komplika;onen des metabolischen Syndroms -­‐-­‐> Karzinom, KHK (?)<br />

Rheumatologie -­‐ Herold Manfred (20.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Arthrose<br />

o degenera;v -­‐-­‐> andere Symptome (als bei Arthri;s) -­‐-­‐> Knorpelsubstanzverlust<br />

o Arthrosebeschwerden<br />

Anlaufschmerzen = typisch (Morgensteife)<br />

Belastungsschmerzen -­‐-­‐> dh in Ruhe schmerzfrei<br />

DD: entzündliche Gelenksschmerzen<br />

o Dauerschmerzen, 24 h<br />

o proinflammatorische Zytokine -­‐-­‐> mehr Gelenksflüssigkeit -­‐-­‐> Füllung der Gelenkskapsel<br />

Kapselschmerz<br />

Schwellung, prall gefüllt, druckempfindlich<br />

Rheumatoide Arthri;s<br />

o Therapie<br />

DMARD = Basistherapie (zB Methotrexat)<br />

Cor;son -­‐-­‐> im akuten Schub, jedoch ot auch als Basistherapie erforderlich<br />

NSAR -­‐-­‐> Schmerztherapie, entzündungshemmend<br />

Arthri;s oder Arthrose?<br />

o Schwellung!<br />

o Befallsmuster!<br />

DIPS nicht betroffen bei chronischer Arthri;s<br />

Fingergelenksarthrose -­‐-­‐> va PIPS <strong>und</strong> DIPS<br />

Rizarthrose -­‐-­‐> Daumensalelgelenk<br />

Arthrose -­‐-­‐> große Gelenke<br />

Spondylarthri;s<br />

o Mb Bechterew (Spondyli;s ankylosans)<br />

beginnt mit Pefsitzenden entzündlichen Rückenschmerzen<br />

- in 95 % degenera;v, unglaublich gute Therapie!<br />

strahlt über das Gesäß aus -­‐-­‐> Gesäßschmerzen<br />

typisch: bessert sich bei Bewegung, verschlechtert sich in Ruhe!<br />

a summaerize project Seite 140 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Endokrinologie -­‐ Gasser Rudolf (21.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Cushing-­‐Syndrom<br />

o ACTH-­‐abhängig<br />

Mb Cushing = ACTH bildendes Hypophsyenadenom<br />

ektopes Cushing Syndrom = ACTH-­‐/CRH-­‐produzierender Tumor außerhalb der<br />

Hypophyse<br />

o ACTH-­‐unabhängig<br />

Cor;sol produzierender Tumor der Nebennierenrinde<br />

bilaterale NNR-­‐Hyperplasie mit autonomer Cor;solproduk;on<br />

iatrogen: Cor;costeroidtherapie<br />

hormoninak;ves Hypophysenadenom<br />

o Adenom ohne Hypersekre;on eines biologisch ak;ven Hormons<br />

Häufigkeit ca 30 %<br />

o Symptome durch Tumorwachstum<br />

neurologisch<br />

ophthalmologisch (durch Druck auf das Chiasma)<br />

Insuffizienz<br />

o mäßige sek<strong>und</strong>äre Hyperprolak;nämie möglich<br />

o nicht selten Zufallsbef<strong>und</strong> -­‐-­‐> „Inzidentalom“<br />

o Therapie<br />

Opera;on<br />

- transsphenoidal<br />

- subfrontal<br />

Strahlentherapie<br />

o klinisch nicht so selten!<br />

Hormonsubs;tu;on bei Hypophysenvorderlappen-­‐Insuffizienz<br />

o oral<br />

Thyroxin<br />

Hydrocor;son<br />

DHEAS<br />

Östrogen <strong>und</strong> Progesteron (auch Pflaster)<br />

o subcutan<br />

Wachstumshormon (ggf auch beim Erwachsenen)<br />

o intramuskulär, Gel-­‐dermal<br />

Testosteron<br />

Diabetes insipidus<br />

o bei Hypophysenhinterlappen-­‐Insuffizienz<br />

o Defini;on<br />

Polyurie > 3 l/d (bis 10 -­‐ 12 l möglich!)<br />

a summaerize project Seite 141 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Differen;aldiagnosen<br />

exzessive Wasseraufnahme<br />

- psychogene Polydipsie<br />

- hypothalamische Erkrankungen (Durstzentrum gestört)<br />

- medikamentös induziert (zB Chlopromazin, An;cholinergika)<br />

inadäquate tubuläre Wasserreabsorp;on<br />

- zentraler Diabetes insipidus<br />

o ADH-­‐Mangel<br />

- renaler Diabetes insipidus<br />

o fehlendes ansprechen der renalen ADH-­‐Rezeptoren<br />

o kongenital, Nierenerkrankungen, medikamentös<br />

o Hyperkalziämie, Hypokaliämie<br />

osmo;sche Diurese<br />

- Diabetes mellitus -­‐-­‐> Glukose<br />

o häufigste Ursache!<br />

- chronische Nierenerkrankungen -­‐-­‐> Salze (zB NaCl)<br />

Zentraler Diabetes insipidus (DI)<br />

o Ausfall von anPdiurePschem Hormon (ADH, Vasopressin)<br />

o Störung der osmo;schen Homöostase durch Verlust von freiem Wasser<br />

o Ursachen<br />

idiopathisch (Autoan;körper?)<br />

bei Schädel-­‐Hirn-­‐Traumen<br />

Raumforderungen oder OperaPonen<br />

- im hypothalamisch-­‐hypophysären Bereich<br />

entzündlich (Mb Boeck, His;ozytosis X)<br />

vaskuläre Prozesse<br />

o Diagnos;k<br />

Harn-­‐ <strong>und</strong> Plasmaosmolalität nach Durstversuch<br />

o Therapie<br />

Desmopressin (ADH-­‐Subs;tu;on)<br />

- Minirin intranasal<br />

- Nocu;l<br />

intranasale Applika;on<br />

Ziel: keine Polyurie in der Nacht <strong>und</strong> generell Senkung des Harnvolums / d<br />

a summaerize project Seite 142 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Tumore der Nebenniere<br />

o Nebennierenrinde<br />

hormonak;v<br />

- Cor;sol -­‐-­‐> Cushing Syndrom<br />

- Aldosteron<br />

- Androgene bzw Östrogene<br />

hormoninak;v<br />

o Nebennierenmark<br />

Phäochoromozytom (Katecholaminproduk;on)<br />

Inzidentalom<br />

- zufällig entdeckte NN-­‐Raumforderung<br />

- Adenom vs Karzinom<br />

Primärer Hyperaldossteronismus<br />

o normo-­‐ <strong>und</strong> hypokaliämiesch<br />

o Epidemiologie<br />

30 % Aldosteron-­‐produzierendes Adenom (APA)<br />

- Conn-­‐Syndrom<br />

- unilateral<br />

60 % idiopathischer Hyperaldosteronismus (IHA)<br />

- bilateral<br />

< 5 % makronoduläre NN-­‐Rindenhyperplasie (MNH)<br />

- uni-­‐ oder bilateral<br />

o Klinik<br />

Hypertonie, meist schwer <strong>und</strong> schwer behandelbar<br />

- durch Na-­‐Reten;on Volumenexpansion<br />

- erhöhter Gefäßwiderstand<br />

LV-­‐Hypertrophie<br />

- Myocardfibrose<br />

- QT-­‐Verlängerung<br />

Hypokaliämie<br />

- nicht obligat<br />

- metabolische Alkalose<br />

keine Ödembildung<br />

- Diurese durch gesteigerte Sekre;on von atrialem natriure;schem Pep;d<br />

(ANP) <strong>und</strong> Druck-­‐Natriurese<br />

o biochemische Diagnos;k / Screening<br />

Plasma-­‐Aldosteron erhöht (nach K-­‐Ersatz)<br />

Plasma-­‐Renin supprimiert<br />

Aldosteron/Renin-­‐QuoPent > 50 ng/l<br />

a summaerize project Seite 143 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Hypkaliämie: spontan, nicht obligat<br />

Serum-­‐Na meist > 139 mmol/l<br />

Harn-­‐K > 30 mmol/24h<br />

metabolische Alkalose<br />

24 h Harnaldosteron erhöht<br />

o Diagnosesicherung bzw Differen;aldiagnos;k<br />

Kochsalzbelastungstest iv<br />

- Aldosteron nicht supprimierbar bei primärem Hyperaldosteronismus<br />

alterna;v: orale Kochsalzbelastung <strong>und</strong> 24 h Harn auf Aldosteron-­‐18-­‐Glucuronid<br />

Orthostasetest (funk;onaler Test)<br />

- Aldosteron basal im Liegen 8 h <strong>und</strong><br />

- nach 4 h im Gehen/Stehen um 12 h<br />

- APA: unverändert oder Abfall bei ca 90 %<br />

- IHA: Ans;eg um > 30 % bei ca 90 %<br />

CT oder MRT der Nebennieren<br />

Nebennierenvenensampling -­‐-­‐> selek;v <strong>und</strong> bilateral<br />

o Therapie<br />

Opera;on<br />

- nach 3-­‐4 wöchiger Vorbehandlung mit Spironolacton<br />

- Aldosteron produzierendes Adenom (APA)<br />

o unilaterale laparoskopische Acrenalektomie/Enuklea;on<br />

- Karzinom<br />

o offene radikale Resek;on<br />

medikamentös<br />

- IHA <strong>und</strong> andere Formen<br />

o wenn keine opera;ve therapie möglich<br />

o Spironolacton, Amilorid, Triamteren, Ca-­‐Antagonisten, ACE-­‐Hemmer<br />

kompe;;ve Hemmung<br />

o Diure;ka + salzarme Diät<br />

Phäochromozytom<br />

o Merkmale<br />

Katecholamin produzierender Tumor des Nebennierenmarks<br />

bzw der extraadrenalen sympathischen Paraganglien<br />

o klinische Präsenta;on<br />

klassische Trias (min 2 davon)<br />

- starker episodischer Kopfschmerz<br />

- starkes Schwitzen<br />

- Tachykardie bzw Palpita;onen<br />

Hypertonie, paroxysmal in ca 50 %<br />

a summaerize project Seite 144 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o biochemische Diagnos;k<br />

24-­‐h-­‐Harn (angesäuert)<br />

- Metanephrine <strong>und</strong> Katecholamine<br />

- Normetanephrin < 900 mikrogramm<br />

- Metaneprhin < 400 üg<br />

- Noradrenalin < 100 üg<br />

- Adrenalin<br />

freie Metanephrine im Plasma<br />

- hohe Sensi;vität<br />

- geringe Spezifität<br />

Chromogranin A<br />

- rela;v hohe Sensi;vität<br />

- korreliert mit Tumorgröße<br />

o Radiologie<br />

CT<br />

MRT<br />

MIBG-­‐SzinPgrafie<br />

- 123-­‐I-­‐Metaiodobenzylguanidin Szin;grafie<br />

PET: 6-­‐18F-­‐Fluorodopamin<br />

o Therapie<br />

opera;ve Tumorresek;on (wenn möglich)<br />

- nur nach internisPscher Vorbehandlung über min zwei Wochen vor<br />

OperaPon! (alpha-­‐Blocker)<br />

o Wiederherstellung intravasales Voluen<br />

o Blutdrucknormalisierung<br />

o Frequenzkontrolle<br />

- vorwiegend laparaskopisch<br />

- Alterna;ven: transabdomineller oderl lumbaler Zugang<br />

- Hochrisiko-­‐OP!<br />

medikamentöse Behandlung<br />

- alpha-­‐Blocker<br />

o Phenoxybenzamin<br />

o Dozazosin<br />

o Prazosin<br />

- beta-­‐Blocker<br />

o Metyrosin<br />

Insulinom fehlt in VL-­‐Besprechung<br />

o Abklärung der Hypoglykämie ot Herausforderung!<br />

o Tumor meist im Pankreas -­‐-­‐> gut operierbar<br />

a summaerize project Seite 145 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Blut & Hämatopoese (Gr<strong>und</strong>lagen) -­‐ Steuerer Michael (22.03.2012)<br />

<br />

<br />

Erythropoese<br />

o RePkulozytose = AnsPeg der RePkulozyten im peripheren Blut<br />

o Blutgruppenan;gene<br />

Pa;ent mit Blutgruppe AB -­‐-­‐> hat weder AnP-­‐A noch AnP-­‐B!<br />

Thrombozytopoese<br />

o S;mula;on der Megakaryopoese<br />

durch TPO (ThrombopoePn) -­‐-­‐> aus der Leber<br />

<strong>und</strong> durch IL-­‐6, IL-­‐11<br />

o Thrombozytenzahl<br />

150.000 -­‐ 400.000 pro Mikroliter<br />

physiologische Schwankungen (zB bei Stress)<br />

Blut & Hämatopoese (DiagnosPk) -­‐ Steurer Michael (23.03.2012)<br />

<br />

<br />

WH fötales Hämoglobin (HbF)<br />

o HbF besitzt eine größere Sauerstoff-­‐Affinität als HbA1!<br />

o Mechanismus<br />

HbF besteht aus gamma-­‐Kelen (only)<br />

bindet 2,3-­‐BPG schwächer als HbA1<br />

Knochenmarks-­‐ <strong>und</strong> Blutdiagnos;k (Titel?)<br />

o Diagnosestellung<br />

o Therapieplanung<br />

Blutbild & DifferenPalblutbild<br />

o reife Blutzellen<br />

<br />

<br />

Erythrozyt<br />

Labordiagnos;k: Blutbild<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

niemals Blut proximal einer iv Infusion der von entzündeten Hautarealen entnehmen!<br />

kleines Blutbild<br />

<br />

<br />

großes Blutbild<br />

<br />

<br />

<br />

Blutausstrich<br />

Ery-­‐Zahl, Hb, Hkt, Ery-­‐Indizes (MCV, MCH)<br />

Leukozytenanzahl, Thrombozytenanzahl<br />

Parameter des „kleinen“ Blutbilds<br />

plus Differen;alblutbild (Granulo-­‐, Lympho-­‐, Monozyten)<br />

plus Re;kulozyten<br />

a summaerize project Seite 146 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o normales Blutbild<br />

Erythrozyten<br />

- 4,0 -­‐ 5,2 Mio/Mikroliter bei Frauen<br />

- 4,5 -­‐ 5,9 Mio/Mikroliter bei Männern<br />

Re;kulozyten<br />

- 8 -­‐ 41 pro 1000 Erythrozyten<br />

Leukozyten<br />

- 4.000 -­‐ 11.000 pro Mikroliter<br />

Thrombozyten<br />

- 150.000 -­‐ 400.000 pro Mikroliter<br />

o Erythrozyten-­‐Indizes<br />

MCV = misleres korpuskuläres Volumen (in Femtoliter)<br />

- Hkt in % x 10 / Erythrozytenzahl (Mio/mikroliter)<br />

- normal = 80 -­‐ 95 fl<br />

- abnormal = mikrozytär oder makrozytär<br />

MCH = misleres korpuskuläres Hämoglobin (in Picogramm)<br />

- Hb in g/dL x 10 / Erythrozytenzahl in Mio/uL<br />

- normal = 26 -­‐ 34 pg<br />

- abnormal = hypochrom oder hyperchrom<br />

MCHC = millere korpuskuläre Hb-­‐Konzentra;on<br />

- unwich;gster Parameter hier<br />

- eigentlich überflüssig<br />

- normal = 32 -­‐ 36 g/dL<br />

Differen;alblutbild<br />

o auch heute noch: händische DD-­‐Blutbild = Goldstandard!<br />

o Leukozyten 4,000 -­‐ 11<br />

Morphologie<br />

o DD Lymphozytose: Morphologie<br />

morphologische Beurteilung<br />

Blickdiagnose<br />

- normaler Lymphozyt<br />

- Brukil-­‐Lymphom<br />

- Haarzell-­‐Leukämie<br />

- Follikuläres NHL<br />

o abnorme Erythrozytenformen im Blutausstrich<br />

Fragmentozyten<br />

Kugelzellen -­‐-­‐> Kugelzellanämie, Sphärozytose<br />

a summaerize project Seite 147 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Knochenmarkuntersuchung (Beckenkammstanze)<br />

o Durchführung<br />

im Sitzen + im Liegen (meistens)<br />

o Methodik<br />

Kontrolle von Thrombozytenzahl <strong>und</strong> Gerinnungsstatus<br />

Lokalisa;on der Punk;onsstelle<br />

Lokalanästhesie + Hautschnil (steril!)<br />

Punk;on mit Yamshidi-­‐nadel<br />

Aspira;on von Markblut + Ausstrich<br />

- Knochenmarkszytologie<br />

Gewebezylinder gewinnen<br />

- Histologie, Immunhistologie<br />

Midazolam gegen Erinnerung der Schmerzen möglich<br />

o KM-­‐Histologie + Aspira;onszytologie<br />

Lumbalpunk;on<br />

o Liquorzytologie<br />

o Möglichkeiten bzw Indika;onen<br />

Diagnos;k<br />

- nicht-­‐neoplas;sche Krankheiten<br />

- Neoplasmen<br />

Therapiekontrolle<br />

Immunphänotypisierung<br />

Morphologie von Leukämien -­‐-­‐> „Blickdiagnosen“<br />

o Akute Promyelozytenleukämie<br />

o Akute Myeloische Leukämie<br />

Hämophagozytose!<br />

o Akute Lympha;sche Leukämie<br />

o Plasmazell-­‐Leukämie<br />

Diagnos;k<br />

o Durchflusszytometrie zur Immunphänotypisierung<br />

o Zellsuspension aus peripherem Blut bzw Knochenmark<br />

o mit An;körper markieren<br />

CD3 = T-­‐Zell-­‐Marker<br />

CD19 = B-­‐Zell-­‐Marker<br />

o Ausgabe in Dot-­‐Blot<br />

o Indika;onen<br />

Blastentypisierung (AML-­‐Diagnos;k)<br />

nicht-­‐klonale vs klonale Lymphpzytose<br />

- CD4 vs CD8<br />

a summaerize project Seite 148 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

zuverlässig zur Diagnos;k von B-­‐Zell Neoplasien<br />

- kappa/lambda Leichtkelen (einfacher Auˆau von B-­‐Zell-­‐Rezeptor)<br />

- 60:40 Verteilung = normal<br />

- Vermehrung von kappa bzw lambda klonalen Zellen<br />

bei T-­‐Zell Neoplasien schwierig(er)<br />

genePsche <strong>und</strong> molekulare DiagnosPk<br />

Karyogramm aus dem Knochenmark<br />

o Metaphasen-­‐ZytogenePk<br />

Diagnos;k von<br />

o chronisch myeloische Leukämie<br />

t(9;22) -­‐-­‐> BCR-­‐ABL -­‐-­‐> Ima;nib (Tyrosinkinase-­‐Inhibitor)<br />

o akute Promyelozytenleukämie<br />

t(15;17) -­‐-­‐> defekter Re;noidrezeptor -­‐-­‐> ATRA (Vitamin A Derivat)<br />

o follikuläres Lymphom<br />

t(14;18) -­‐-­‐> bcl-­‐2 Übere3xpression<br />

o Mantelzell-­‐Lymphom<br />

t(11;14) -­‐-­‐> Cyclin D1-­‐Überexpression<br />

Prognoseabschätzung<br />

o zB AML: komplexe genePsche AberraPonen mit schlechter Prognose assoziiert<br />

o via ZytogenePk!<br />

FISH (Fluoreszenz-­‐in-­‐situ-­‐Hybridisierung)<br />

o einfacher, schneller, güns;ger als Zytogene;k<br />

o Chromosom spezifische Fluoreszenz-­‐Marker<br />

o Fluoreszenz Mikroskop<br />

o Fusionen (zB Philapdelphia-­‐Transloka;on) erkennbar<br />

o Diagnos;k<br />

Chronische Myeloische Leukämie t(9;22)<br />

Akute Promyelozytenleukämie t(15;17)<br />

o Prognoseabschätzung<br />

o Therapiekontrolle<br />

molekulargene;sche Diagnos;k<br />

o erlaubt rela;v rasche Diagnos;k bei<br />

AML (PML-­‐RARA?)<br />

CML (BCR-­‐ABL?)<br />

Myeloprolifera;ve Neoplasien (JAK2 V617F Muta;on?)<br />

o via RT-­‐PCR?<br />

o Diagnos;k<br />

o Prognoseabschätzung<br />

a summaerize project Seite 149 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Genexpressionsanalyse (gene expression profiling)<br />

o Diagnos;k von “morgen”<br />

o gesamte Expression des Genoms wird angeschaut<br />

o RNA-­‐Transkriptom wird umgeschrieben<br />

o Vielzahl von Genen kann gleichzei;g angeschaut werden (1000e!)<br />

o andere Gensignaturen können erkannt werden<br />

„normale“ Zellen im Vergleich zu<br />

„entarteten“ Zellen“<br />

hochreguliert vs herunterreguliert<br />

InternisPsche Intensivmedizin -­‐ Joannidis Michael (26.03.2012)<br />

Respiratorische Insuffizienz (bei Pneumonie)<br />

Aufgabe der Intensivmedizin<br />

o Monitoring<br />

o Überbrückung von lebensbedrohlichen Funk;onsstörungen bzw Ausfall von Organen bis zur<br />

Besserung der aktuellen Erkrankung<br />

o Intensivpflege<br />

hoher Pflegeschlüssel!<br />

Hauptpa;entengruppen<br />

o 65 % Herz-­‐Kreislauferkrankungen<br />

o 9,0 % Lungenerkrankungen<br />

o 4,5 % Nierenerkrankungen<br />

o 4,5 % bösar;ge Tumorerkrankungen<br />

Defini;on „(akute) respiratorische Insuffizienz<br />

o Störung des pulmonalen Gasaustausches mit pathologischer Abweichung der Blutgaswerte<br />

300 -­‐ 150 -­‐ 100 -­‐ 75 -­‐ 60<br />

o 1 Fünfer-­‐Kästchen (= großes Kästchen) -­‐ 5 Kästchen auf EKG-­‐Papier<br />

Blutgasanalyse<br />

o O2-­‐Sä‚gung (SaO2)<br />

Beladung von Hämoglobin mit Sauerstoff<br />

o pH<br />

Normbereich bei 7,38 -­‐ 7,45<br />

o pCO2<br />

o pO2 -­‐ physikalisch glöster Sauerstoff im Blut<br />

wenn der sinkt, gibt es eine Diffusionsstörung<br />

von der Umgebungslut (Lunge!) ins Blut<br />

o HCO3<br />

o BE<br />

a summaerize project Seite 150 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Blutbild<br />

o CRP hoch<br />

schwere Entzündung!<br />

o Natrium erniedrigt -­‐ Hyponatriämie<br />

<br />

o CK-­‐Erhöhung bei normalem Troponin T<br />

Muskelschädigung<br />

beginnende oder leicht ausgeprägte Rhabdomyolyse<br />

Therapieop;onen<br />

o Clavamox<br />

„ich bin Purist, übertreiben braucht man nicht“<br />

„je breiter die An;biose, desto dümmer der Arzt“<br />

indiziert bei: CAP (community aquired pneumonia)<br />

o Rocephin (Cephalosporin)<br />

„wir machen das immer so“<br />

mit abgedeckt: Pseudomonas, Klebsiella<br />

va bei Rauchern, mit möglicher COPD interessant<br />

o Op;nem <strong>und</strong> Zyvoxid<br />

„sicher ist sicher, danach kann ich immer noch deeskalieren“<br />

o „Ich nehme den Telefonjoker“ (=Infek;ologe)<br />

Akute respiratorische Globalinsufizienz<br />

o Lungen-­‐Röntgen: SensiPvitätsmangel -­‐-­‐> täuscht<br />

o dh CT manchmal<br />

Klinik der respiratorischen Insuffizienz<br />

o Dyspnoe (Tachypnoe)<br />

o Zyanose<br />

o Bewusstseinsstörungen<br />

Desorien;erung<br />

Aggression<br />

Todesangst<br />

o Schweißausbruch<br />

o Schwindel<br />

o Tachykardie<br />

Inspek;on & Auskulta;on<br />

o Störung der Atemrhythmik -­‐-­‐> zentrale Atemstörung<br />

o schnarchendes Atemgeräusch -­‐-­‐> Verlegung der Atemwege (Zunge)<br />

o Stridor! -­‐-­‐> Verlegung<br />

inspiratorisch -­‐-­‐> der oberen Atemwege<br />

expiratorisch -­‐-­‐> der intrathorakalen Atemwege (COPD, Asthma)<br />

a summaerize project Seite 151 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Giemen, Brummen -­‐-­‐> Bronchi;s<br />

o klingende RG -­‐-­‐> Pneumonie<br />

o nicht-­‐klingende RG -­‐-­‐> Stauung<br />

o bds abgeschwächtes AG -­‐-­‐> hochgradige Obstruk;on, schweres Lungenemphysem<br />

o einsei;g abgeschwächtes AG<br />

Respiratorische Insuffizienz<br />

o pulmonale Ursachen<br />

COPD<br />

Pneumonie<br />

inters;;elle Veränderungen (zB Alveoli;s)<br />

o extrapulmonale Ursachen<br />

Formen der infek;ösen Pneumonie<br />

o Entstehungsort der Infek;on<br />

ambulant erworben (community acquired = CAP)<br />

nosokomial<br />

• HAP/HCAP (health care associated)<br />

• VAP (ven;lator associated)<br />

o Klinik<br />

typische<br />

atypische<br />

o Pathologisch/anatomisch<br />

lobär -­‐-­‐> meist bakteriell, Pneumokokken<br />

lobulär<br />

inters;;ell<br />

Legionella Pneumonie (Legionärskrankheit)<br />

o meldepflichPge Erkrankung<br />

o Erreger<br />

Legionella pneumonphilia (Serotypen 1, 4, 6)<br />

leben im Süßwasser<br />

Vermehrung bei 20 -­‐ 55 °C<br />

o Infek;on<br />

durch Inhala;on infizierter Aerosole<br />

nicht von Mensch zu Mensch<br />

o Inkuba;onszeit = 2 -­‐ 10 d<br />

o Klinik<br />

Fieber, Schülelfrost, Kopf-­‐Muskelschmerzen<br />

o Therapie<br />

schnelle AB-­‐Therapie<br />

Atemunterstützung<br />

a summaerize project Seite 152 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o Fact Box<br />

ist eine der häufigsten Ursache für ambulant erworbene Pneumonie<br />

ist die zweithäufigste Ursache für<br />

o Therapie<br />

Klacid (Clarythromycin) 2 x 1 g iv<br />

Rifoldin (Rifampicin + Isoniazid)<br />

Tavanic (Levofloxacin)<br />

weitere häufig intensivpflich;ge typische Pneumonien<br />

o Pneumocys;s Pneumonie<br />

massiv inters;;elle Pneumonie<br />

Röntgen täuscht wieder, CT fahren!<br />

o invasive Aspergillose<br />

auch hier Röntgen rela;v harmlos<br />

im CT typische Zeichen (Halo-­‐Signs)<br />

Einteilung<br />

o VAP<br />

o HAP<br />

o nosokomial<br />

„early-­‐onset“ Pneumonie<br />

• innerhalb von 48 -­‐ 96 St<strong>und</strong>en nach Aufnahme<br />

• Keimspektrum<br />

Diagnos;k Pneumonie<br />

o klinischer Status<br />

o Bildgebung<br />

o Labor<br />

CRP, PCT, Leukozyten<br />

o BGA<br />

o Serologie<br />

Legionellen Ag, Pneumokokken<br />

o Erregernachweis/Kultur<br />

Sputum, Bronchiallavage<br />

Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz<br />

o An;bio;ka<br />

so früh wie möglich<br />

empirisch<br />

o Atemunterstützung<br />

Zeit gewinnen<br />

a summaerize project Seite 153 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Atemunterstützung<br />

o O2-­‐Gabe: frühzei;g daran denken!<br />

o CPAP -­‐-­‐> PEEP<br />

o ASB<br />

augmen;erende Beatmung<br />

ASB = CPAP + Druckunterstützung<br />

o CPPV<br />

kontrollierte Beatmung<br />

Druckkontrollierte Beatmung<br />

InternisPsche Intensivmedizin -­‐ Joannidis Michael (27.03.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

ALI = acute lung injury<br />

o Vorstufe zu ARDS<br />

ARDS = acute respiratory distress syndrome<br />

o Lungenversagen<br />

o DefiniPon<br />

plötzlich autretende bilaterale Infiltrate<br />

PCWP < 18 mmHg bzw Ausschluss einer Linksherzinsuffizienz<br />

o ALI -­‐-­‐> PaO 2/FiO 2 < 300 mmHg<br />

o ARDS -­‐-­‐> PaO 2/FiO 2 < 200 mmHg<br />

o primäres ARDS -­‐-­‐> Pneumonie, Aspira;on<br />

o sek<strong>und</strong>äres ARDS -­‐-­‐> Sepsis, Polytrauma<br />

o Maßnahmen/Therapie<br />

Therapie des auslösenden Faktors!<br />

plus adjuvante Maßnahmen<br />

- protek;ve Beatmung<br />

- Verminderung der Shunrrak;on<br />

- Lagerung<br />

Sepsis<br />

o Defini;on<br />

InfekPon <strong>und</strong> 2 von 4 SIRS Kriterien<br />

o SIRS-­‐Kriterien<br />

Kerntemperatur > 38 °C oder < 36 °C<br />

Herzfrequenz > 90/min<br />

Atemfrequenz > 20/min oder PaCO 2 < 32 mmHg<br />

Leukozytenzahl > 12.000/mm 3 oder < 4.000/mm 3<br />

o schwere Sepsis<br />

Zeichen min einer OrgandysfunkPon oder Minderperfusion<br />

Laktaterhöhung, INR > 2, Bilirubin > 2 mg/dl, Thrombozyten < 100.000/mm 3<br />

a summaerize project Seite 154 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o sep;scher Schock<br />

schwere Sepsis + RR < 90 mmHg (MAP < 70 mmHg)<br />

o Sepsis = Systemerkrankung<br />

Organdysfunk;on -­‐-­‐> Leber, Niere, Lunge, Herz, ZNS<br />

o Therapieprinzipien -­‐-­‐> Behandlung von<br />

InfekPon<br />

KomplikaPonen der Sepsis<br />

- Kreislautherapie<br />

- Beatmung<br />

- Nierenersatztherapie<br />

- „bile rasch!!!“<br />

wie erkenne ich einen akut gefährdeten Pa;enten?<br />

o Atmung/Atemweg<br />

Atemnot, erschwerte Atmung, Obstruk;on, Sä|gung < 90 % trotz O2-­‐Gabe<br />

o Kreislauf<br />

Herzfrequenz > 140/min oder < 40/min<br />

Hypotension < 90 mmHg (systolisch)<br />

Oligurie < 20 ml/h<br />

o ZNS<br />

jede plötzliche Änderung der Bewusstseinslage<br />

wiederholte oder länger andauernde Krampfanfälle<br />

o unkontrollierte Schmerzen<br />

Anämie -­‐ Zabernigg August (16.04.2012)<br />

<br />

<br />

Defini;on<br />

o Verminderung der Hb-­‐KonzentraPon unter den alters-­‐ <strong>und</strong> geschlechtsspezifischen<br />

Referenzbereich!<br />

o Referenzbereiche für Hb<br />

Frauen: 12 -­‐ 16 g/dl<br />

Männer: 14 -­‐ 18 g/dl<br />

schwangere Frauen: > 11 g/dl<br />

wich;ge Bef<strong>und</strong>e des Rou;neblutbildes<br />

o Erythrozytenzahl<br />

sinkt meist bei einer Anämie = aber unsicher!<br />

viele kleine Ery = wenige große Ery<br />

o Re;kulozytenzahl<br />

junge Erythrozyten mit Resten von Ribonukleinsäure<br />

wich;g! DD<br />

0,5 -­‐ 2,5 %<br />

a summaerize project Seite 155 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

wich;g für Einteilung der Anämie in<br />

- hyporegenera;v (KM kommt mit Bildung von Erys nicht nach)<br />

- hyperregenera;v (gebildete Erys werden sehr schnell verbraucht)<br />

o Hämatokrit<br />

Anteil aller zellulären Bestandteilen am Volume des Blutes<br />

sinkt meist bei einer Anämie = aber unsicher!<br />

keine Differenzierung zwischen rotem <strong>und</strong> weißem Blutbild!<br />

o MCV fL<br />

milleres zelluläres Volumen der Erythrozyten<br />

wich;g! DD<br />

wie groß sind die Erythrozyten?<br />

parallel mit MCH, wenn groß, dann auch entsprechend gefüllt!<br />

- es gibt keine großen ungefüllten Erys!<br />

80 -­‐ 100 fl<br />

Indizes (Größe <strong>und</strong> Füllungszustand)<br />

wich;g für die Einteilung der Anämien in<br />

- mikrozytär<br />

- normozytär<br />

- makrozytär<br />

o MCH pG<br />

milleres zelluläres Hb (Füllungszustand)<br />

wich;g! DD<br />

28 -­‐ 32 pg<br />

Indizes (Größe <strong>und</strong> Füllungszustand)<br />

wich;g für die Einteilung der Anämien in<br />

- mikrozytär<br />

- normozytär<br />

- makrozytär<br />

o Hämoglobin in g/dL<br />

wich;g für die Defini;on Anämie<br />

weitere wich;ge Laborwerte in der Anämie<br />

o Eisenstatus -­‐-­‐> Eisenmangelanämie<br />

Serum-­‐FerriPn<br />

löslicher Transferrinrezeptor<br />

- Wunschtraum, unabhängiger verlässlicher Wert!<br />

- leider nicht überall verfügbar<br />

- Vermögen steht im Vordergr<strong>und</strong>, es geht nicht um den Menschen!!<br />

o Kassen zahlen diese Untersuchung nicht immer<br />

o finanzielle Frage!<br />

a summaerize project Seite 156 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Transferrin<br />

- fehleranfällig<br />

Transferrinsä‚gung<br />

- fehleranfällig<br />

vollkommen sinnlos: Serumeisen!<br />

- ganz variabler Wert!<br />

o Hämolyseparameter<br />

LDH erhöht<br />

Haptoglobulin erniedrigt<br />

indirektes Bilirubin erhöht<br />

Urubilinogen im Harn erhöht<br />

o Vitamine <strong>und</strong> Hormone<br />

Vitamine B12<br />

Folsäure<br />

Erythropoie;n<br />

Schilddrüsenhormone (TSHb)<br />

allgemeine Symptome der Anämien<br />

o Blässe<br />

Haut (unsicher! va wenn man Pa;ent nicht kennt)<br />

Schleimhäute<br />

o allgemeine Schwäche<br />

o Müdigkeit<br />

o Kältegefühl<br />

o Konzentra;nosstörungen<br />

o Schwindel<br />

o Atemnot<br />

o Herzrasen<br />

o (Angina pectoris)<br />

o Symptoma;k hängt vom Ausmaß der Anämie <strong>und</strong> der Geschwindigkeit der Entstehung ab<br />

Symptome meist erst bei Hb < 9 g/dl<br />

Anamnese bei Anämie<br />

o bei jungen Frauen: primär gynäkologische Anamnese<br />

o bei älteren Pa;enten<br />

Appe;t<br />

Gewichtsverlust<br />

Stuhlverhalten<br />

Stuhlfarbe (Meläna, Hämatochezie)<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Va: Tumorleiden, Entzündung, Ulcus im oberen GIT<br />

a summaerize project Seite 157 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o Medikamentenanamnese: NSAR! AnPkoagulaPon!<br />

o Vorerkrankungen<br />

chronisches Nierenleiden -­‐-­‐> renale Anämie<br />

Herzklappenersatz -­‐-­‐> mechanische Hämolyse (Herzklappen!!)<br />

o Haurarbe (Ikterus) <strong>und</strong> Harnfarbe (dunkel) -­‐-­‐> Hämolyse (schmerzloser Ikterus!!!)<br />

o Herkunt: Milelmeerländer -­‐-­‐> Thalassämie<br />

Einteilung der Anämien<br />

o nach dem Prinzip „Bildung <strong>und</strong> Verbrauch“ von Erythrozyten<br />

reduzierte Bildung<br />

vermehrter Verbrauch<br />

wich;gster Laborwert: RePkulozytenzahl!<br />

o nach dem Prinzip „Größe + Hämoglobingehalt“ der Erythrozyten<br />

mikrozytär -­‐ hypochrom<br />

normozytär -­‐ normochrom<br />

makrozytär -­‐ hyperchrom<br />

Ä;ologie<br />

o Bildung von Erythrozyten erniedrigt<br />

Substratmangel<br />

- Eisenmangel<br />

- Folsäuremangel<br />

- Vitamin B12-­‐Mangel<br />

- Vitamin B6-­‐Mangel<br />

toxischer KM-­‐Schaden<br />

- radioak;ve Strahlung<br />

- chemischer Schaden (CTH)<br />

KM-­‐Erkrankungen<br />

- aplas;sche Anämie<br />

- myelodysplas;sches Syndrom<br />

Verdrängung des KM<br />

- maligne Infilatra;on (Leukämien)<br />

- Knochenmarkfibrose<br />

Erythropoie;n-­‐Mangel<br />

o Verbrauch von Erythrozyten erhöht<br />

Blutung<br />

- akute Blutung -­‐-­‐> Schock<br />

- chronische Blutungen<br />

Hämolyse (Zerfall von Erys)<br />

- intravasale Hämolyse<br />

- extravasale Hämolyse (RHS)<br />

a summaerize project Seite 158 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Hypersplenismus<br />

- raschere Requestrierung von Erythrozyten in einer großen Milz!<br />

o Einteilung milels Erythrozytenindizes MCV + MCH<br />

MCV < 80 fl = mikrozytäre ‚Anämie (zB eisenmangel)<br />

MCV 80 -­‐ 100 fl = normozytäre Anämie (zB Hämolyse)<br />

MCV > 100 fl = makrozytäre Anämie (zB Vit B12-­‐Mangel)<br />

MCH < 28 pg = hypochrome Anämie (zB Eisenmangel)<br />

MCH 28 -­‐ 32 pg = normochrome Anämie (zB Hämolyse)<br />

ra;onale Diagnos;k<br />

o basierend auf der Re;kulozytenzahl bzw RPI<br />

RPI = RePkulozytenprodukPonsindex<br />

- RPI > 3 -­‐-­‐> ausreichende Produk;on von Ery<br />

- RPI < 3 -­‐-­‐> reduzierte Produk;on von Ery<br />

Re;kulozytenanzahl adäquat (RPI > 3)?<br />

- ja<br />

o Hämolysezeichen?<br />

Ja<br />

Nein<br />

- nein<br />

o MCV, MCH?<br />

Berechnung des RPI -­‐-­‐> siehe APP ;)<br />

o wahrscheinliche Ursache abhängig vom MCV<br />

mikrozytär (MCV < 80 fl)<br />

- Eisenmangelanämie<br />

- Anämie bei chronischen Erkrankungen (Entzündungen, Tumor)<br />

- Thalassämien<br />

makrozytär (MCV > 100 fl)<br />

- Folsäuremangel<br />

- Vitamin B12 Mangel<br />

- chronischer Alkoholabusus, Lebererkrankungen<br />

- Medikamente!<br />

normozytär (MCV 80 -­‐ 100 fl)<br />

- hämoly;sche Anämie<br />

- akute Blutung<br />

- aplas;sche Anämie<br />

a summaerize project Seite 159 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

hyporegenera;ve Anämien<br />

o Eisenmangelanämie<br />

häufigste Anämie überhaupt<br />

vor allem jüngere Frauen betroffen<br />

- Blutverlust/Menstrua;onsperiode 30 -­‐ 90 ml = 23 mg Eisen<br />

weitere Ursachen<br />

- Blutverluste<br />

o im GIT (Ulcera, Tumore)<br />

o urogenital <strong>und</strong> pulmonal<br />

o Schlauchsystem bei Dialyse<br />

o Blutspender<br />

- gestörte Eisenresorp;on im oberen GIT<br />

o nach Magenresek;on<br />

o Zöliakie<br />

o Malassimila;onssyndrome<br />

- reduzierte Eisenaufnahme -­‐-­‐> einsei;ge Ernährung<br />

- erhöhter Bedarf -­‐-­‐> Schwangerschat, Kindheit<br />

Laborbef<strong>und</strong>e<br />

- MCV < 80 fl<br />

- MCH < 28 pg<br />

- Serum-­‐FerriPn erniedrigt<br />

- RPI < 3<br />

- löslicher Transferrin-­‐Rezeptor erhöht<br />

o ganz sicherer verlässlicher Wert<br />

o leider nicht überall zu haben. Buuuuhhh!!!!<br />

- Serumeisen erniedrigt<br />

- Transferrin erhöht<br />

- Transferrinsä‚gung erniedrigt<br />

mikroskopischer Blutbef<strong>und</strong><br />

- schlecht „gefüllte“ kleine Erythrozyten = Blickdiagnose!!<br />

besondere Symptoma;k der eisenmangelanämie<br />

- allgemeine Anämiesymptome +<br />

- Schleimhautatrophie von Zunge, Rachen <strong>und</strong> Ösophagus<br />

o Plummer Vinson Syndrom<br />

- mit Lackzunge + Schluckstörungen<br />

- M<strong>und</strong>winkelrhagaden<br />

- trockene Haut + hautjucken<br />

- Kopfschmerzen + Konzentra;onsstörungen<br />

- Restless legs<br />

a summaerize project Seite 160 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Therapie<br />

- Besei;gung der Ursache<br />

- orale Eisensubs;tu;on (II-­‐werPges Eisen)<br />

o nur wenn keine ResorpPonsstörung vorliegt<br />

o nur 10 -­‐ 20 % werden resorbiert<br />

o 100 -­‐ 200 (300) mg in 1 -­‐ 3 Dosierungen<br />

o möglichst auf nüchternen Magen<br />

o Dauer: bis zur Normalisierung des FerriPnwertes!<br />

Erythrozytenbildung „schnappt“ sich Eisen als erstes<br />

Schleimhäute & Co brauchen’s jedoch auch!<br />

wir wollen ja alle Symptome behandeln ;)<br />

o Probleme: schlechte Verträglichkeit (Übelkeit, Magenschmerzen)<br />

- intravenöse Eisensubs;tu;on (III-­‐werPges Eisen)<br />

o nur wenn eine orale Therapie nicht möglich ist<br />

KI oder Verträglichkeit!<br />

Entzündungs-­‐ <strong>und</strong> Tumor-­‐Anämie (ACD)<br />

wichPge DD<br />

- mikrozytär + hypochrom + RPI < 3 (wie Eisenmangel-­‐Anämie)<br />

daher: schwierig, wenn Pa;ent Eisenmangel-­‐Anämie <strong>und</strong> ACD gleichzei;g hat!<br />

Differenzierung von Eisenmangel-­‐Anämie<br />

- FerriPn!<br />

o bei Eisenmangel erniedrigt<br />

o bei ACD erhöht!<br />

Folsäure-­‐Mangelanämie<br />

makrozytäre + hyperchrome Anämie<br />

LDH leicht erhöht<br />

Resorp;onsstörung -­‐-­‐> Zöliakie<br />

Vitamin-­‐B12-­‐Mangelanämie<br />

makrozytär + hyperchrom<br />

perniziöse Anämie<br />

neurologische Symptome<br />

Demenz<br />

LDH stark erhöht<br />

Therapie da meist Resorp;onsstörung -­‐-­‐> KEINE orale Subs;tu;onstherapie!<br />

Ini;altherapie: parallel Folsäure + Eisen (oral?!) da Hämatopoese im KM gesteigert<br />

Folgetherapie: Hydroxycobalamin 1000 Mikrogramm im alle 3 Monate lebenslang<br />

auch ohne Anämie Vitamin B12 Mangel behandeln!<br />

- neurologische Symptome ot vor der Anämie<br />

a summaerize project Seite 161 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o hyporegenera;ve Anämien<br />

ot normochrom + normozytär<br />

Erythropoie;nmangel<br />

primäre KM-­‐Insuffizienz<br />

Verdrängung des KM<br />

hyperregenera;ve Anämien<br />

o Überlebenszeit der Erys verkürzt (< 120 d, ow wenige Tage!)<br />

das ges<strong>und</strong>e KM steigert Erythropoiese (bis 10-­‐fache der Norm)<br />

RePkulozytenzahl erhöht + RPI > 3<br />

o intravasale vs extravasale Hämolyse<br />

o Sphärozytose<br />

häufigste angeborene Anämie<br />

o Glucose-­‐6-­‐Phosphat-­‐Dehydrogenase-­‐Mangel<br />

häufiger angeborener Enzymdefekt der Erys<br />

Klinik: hämoly;sche Krisen nach Medikamenteneinnahme (ASS, Sulfonamide)<br />

Labor: Hämolyseparameter + Heinz‘sche Innenkörperchen<br />

o Thalassämien<br />

Targetzellen im Blutzellausstrich<br />

o Autoimmunhämolysen (AIHA)<br />

An;körper gegen körpereigene Erythrozyten<br />

Wärme-­‐AutoanPkörper<br />

- vom IgG-­‐Typ<br />

- 70 % aller AIHA<br />

- extravasale Hämolyse<br />

- idiopathische Form in 45 % dF<br />

- sek<strong>und</strong>äre Form in 55 % dF<br />

o Lymphome<br />

o Kollagenosen<br />

o Medikamente<br />

o Virusinfekte<br />

- Labor -­‐-­‐> direkter Coombstest +++<br />

- Therapie<br />

o Immunosuppression / Splenektomie<br />

Kälte-­‐AutoanPkörper<br />

- vom IgM-­‐Typ<br />

- 15 % aller AIHA<br />

- intravasale Hämolyse<br />

- schwer zu therapieren<br />

biphasische Autoan;körper (nach Virusinfekten)<br />

a summaerize project Seite 162 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

MyelodysplasPsche Syndrome (MDS) -­‐ Gastl Günther (18.04.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MDS = Alterskrankheit -­‐-­‐> Gipfel bei > 80 a (nimmt zu!)<br />

Charakteris;ka<br />

o progrediente Zytopenie -­‐-­‐> „refraktäre“ Anämie<br />

DiagnosPk<br />

o kompleles Blutbild<br />

normozy;sche Anämie<br />

niedrige Re;kulozyten<br />

evtl Leuko-­‐/Thrombopenie<br />

o Knochenmark<br />

Erythropoese gesteigert<br />

Dysplasien (zu kleine Megakaryozyten)<br />

gesteigerte Blastenanzahl<br />

o Zytogene;k<br />

Klassifika;on<br />

o wich;g für Prognose <strong>und</strong> Therapieplanung<br />

o es gibt mehrere ;)<br />

o refraktäre Anämie<br />

o 5q-­‐Syndrom -­‐-­‐> gute Prognose, da gute Therapie möglich<br />

o es gibt Übergangsformen zu MPS<br />

Hoch-­‐Risiko-­‐MDS<br />

o Heilungschance -­‐-­‐> JA<br />

allogene StammzelltransplantaPon = einzige Heilung!<br />

o wenn Transplanta;on nicht möglich -­‐-­‐> Überleben von Ferri;n abhängig<br />

Theorie -­‐-­‐> Chelatbildner -­‐-­‐> Eisen weg -­‐-­‐> Überleben besser!<br />

o Suppor;v-­‐Therapie<br />

Erythrozyten-­‐Konzentrate wenn Hb < 8 g/dL<br />

Eisenüberladung therapieren (Chelatbildner)!<br />

Chronisch myeloproliferaPve Syndrome (MPN) -­‐ Gastl Günther (1<strong>9.</strong>04.2012)<br />

DD: infektbedingt oder neoplas;sch?<br />

Hämatopoese Überblick<br />

o siehe Folie bzw Slide Grafik<br />

WHO Klassifika;on der myeloischen Neoplasien 2008<br />

o AML (Akute myeloische Leukämien)<br />

o MDS (Myelodysplas;sche Syndrome) -­‐-­‐> Zytopenien!<br />

o MPN (Myeloprolifera;ve Neoplasien)<br />

Zytosen im Vordergr<strong>und</strong> -­‐-­‐> „zu viel“<br />

a summaerize project Seite 163 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Ä;ologie<br />

o<br />

o<br />

selten genau bekannt<br />

radioak;ve Strahlung <strong>und</strong> chemische Noxen können verursachen<br />

Einteilung des MPS<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Klinik<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Erythrozyten -­‐-­‐> Polyzythaemia vera<br />

Megakaryozyten -­‐-­‐> essen;elle Thrombozythämie<br />

reak;ve Fibrose des Knochenmarks -­‐-­‐> Myelofibrose<br />

Granulozyten-­‐Vorstufen -­‐-­‐> chronisch myeloische Leukämie<br />

alles kann übergehen in: Akute myeloische Leukämie<br />

<br />

dh sek<strong>und</strong>äre Leukämie!<br />

FaPgue, Schwäche in 81 % dF<br />

<br />

<br />

häufigstes Symptom!<br />

unspezifisch…<br />

Pruritus in 52 % dF<br />

Nachtschweiß in 49 % dF<br />

Knochenschmerzen in 44 % dF<br />

Fieber in 14 % dF<br />

Gewichtsverlust in 13 % dF<br />

B-­‐Symptoma;k<br />

DiagnosPk bei MPS !!!<br />

CML<br />

<br />

<br />

<br />

Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust<br />

Zytokinfreisetzung -­‐-­‐> Katabolismus (Stoffwechselveränderung)<br />

Fieber ungeklärter Genese, kein Infektherd<br />

Blutbild<br />

Leukozytose, pathologische<br />

Linksverschiebung typisch (dh<br />

unreife Vorstufen, welche sonst<br />

Knochenmark<br />

(Zytologie/Histologie)<br />

Granulopoese +++<br />

ZytogenePk<br />

Philadelphia-­‐<br />

Chromosomen (bcr/abl)<br />

nicht da wären)<br />

PV Polyglobulie (+ Epo-­‐Spiegel niedrig) Erythropoese +++ +/-­‐ JAK2-­‐Muta;on<br />

ET Thrombozytose Megakaryopoese +++ +/-­‐ JAK2-­‐Muta;on<br />

Zytopenien + extramedulläre<br />

IM<br />

Blutbildung<br />

Knochenmarkfibrose +++ +/-­‐ JAK2-­‐Muta;on<br />

<br />

molekulare Klassifika;on von MPS<br />

o CML -­‐-­‐> bcr/abl<br />

o JAK2 posi;v<br />

o JAK2 nega;v<br />

a summaerize project Seite 164 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

stadienhater Ablauf sämtlicher Leukämien<br />

o längere chronische Phase<br />

o akzelerierte Phase<br />

o akute Leukämie (Blastenkrise)<br />

TherapieopPonen bei MPS !!!<br />

kuraPv<br />

palliaPv<br />

Ima;nib (Glivec)<br />

CML allogene Stammzellentransplanta;on<br />

Nilo;nib, Dasa;nib<br />

PV allogene Stammzellentransplanta;on Phlebotomie (Aderlass), Hydroxyurea<br />

ET<br />

Acetylsalizylsäure, Anagrelide, Hydroxyurea,<br />

(allogene Stammzellentransplanta;on)<br />

Anagrelide<br />

IM<br />

Splenektomie, Blutersatz (Ery, Thrombo) JAK2-­‐<br />

(allogene Stammzellentransplanta;on)<br />

Inhibitor (Ruxoli;nib)<br />

<br />

<br />

Komplika;onen bei MPS<br />

o TransformaPon = Übergang in akute Leukämie = Blastenkrise/Blastenschub<br />

o sek<strong>und</strong>äre Myelofibrose mit Panzytopenie („Ausbrennen“)<br />

o Infek;onen -­‐-­‐> häufige Todesursache<br />

o Blutungen -­‐-­‐> häufige Todesursache<br />

CML<br />

o Inzidenz 1 -­‐ 2 auf 100.000<br />

o 15 -­‐ 20 % aller Leukämien bei Erwachsenen<br />

o Erkrankungsalter: 55 -­‐ 60 Jahre<br />

o Ä;ologie: radioak;ve Strahlung, Benzol<br />

o Blutbild<br />

pathologische Linksverschiebung<br />

Leukozytose + unreife Vorstufen?<br />

o Klinik<br />

bei Erstdiagnose<br />

- 50 % Zufallsbef<strong>und</strong> im Rou;nelabor (Blutbild)<br />

- 85 % in chronischer Phase<br />

Symptome<br />

- Druck im Oberbauch (Splenomegalie)<br />

- B-­‐Symptoma;k<br />

o Diagnos;k<br />

Blutbild -­‐-­‐> Leukozytose<br />

Knochenmarkszytologie<br />

ZytogenePk<br />

Molekulargene;k<br />

Sonographie<br />

a summaerize project Seite 165 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o therapeu;sche Op;onen<br />

Tyrosinkinasen-­‐Inhibitor = MdW -­‐-­‐> Ima;nib (Glivec)<br />

- aktuelle Standardtherapie<br />

bei Resistenz gegen Ima;nib<br />

- allogene Stammzelltransplanta;on (wen < 65 Jahre)<br />

- Nilo;nib (Tasigna), Dasa;nib (Sprycel)<br />

Alterna;ve, pallia;ve Op;onen<br />

- Hydroxyurea, IFN-­‐alpha<br />

Responsekriterien<br />

- hämatologische Remission<br />

- molekulare Remission<br />

o leukämische Blutzellen verschwinden auch aus dem Knochenmark!!<br />

Resistenzentwicklung unter Ima;nib<br />

- je länger die Krankheit, desto häufiger<br />

- dh so früh wie möglich beginnen!<br />

Polyzythaemia vera rubra<br />

o Rötung des Gesichts <strong>und</strong> der Extremitäten (Plethora)<br />

o Juckreiz (Pruritjus)<br />

o schmerzhate Rötung, Überwärmung der Hände bzw Füße (Erythromelalgie)<br />

o Diagnos;k<br />

hyperplas;sche Myelopoese<br />

KM-­‐Histologie: Vermehrung aller 3 Reifungsreihen der Hämatopoese,<br />

Eisenverarmung im Knochenmark<br />

o Risikofaktoren<br />

Alter > 70<br />

Leukozyten > 13.000<br />

venöse Thrombosen in Anamnese<br />

abnormer Karyotyp<br />

o Komplika;onen<br />

Thromboembolien<br />

Übergang in Myelofibrose mit hämatopoe;scher Insuffizienz (20 -­‐ 30 % dF)<br />

- Ausbrennen!<br />

Übergang in akute myeloische Leukämie (in 10 -­‐ 15 % dF, unter Aderlass Therapie<br />

nur in 2 % dF)<br />

o Therapieop;onen<br />

Aderlass<br />

Zytosta;ka<br />

allogene Stammzellentransplanta;on<br />

a summaerize project Seite 166 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

essen;elle Thrombozythämie (ET)<br />

o Komplika;onen<br />

häufig Thromboembolien<br />

seltener Blutungen<br />

- auf Mikrotraumen hin<br />

- Thrombozyten funk;onieren nicht mehr „normal“<br />

- sind „leukämische Thrombozyten“<br />

o Therapie der Wahl<br />

Aspirin in den meisten Fällen<br />

Plälchen zu hoch: dann high risk -­‐-­‐> AnPmetaboliten (zB Hydroxyurea)<br />

besonderer Fall = wenn Pa;ent jung oder schwanger -­‐-­‐><br />

- aufpassen mit Aspirin bzw ja keine An;metaboliten<br />

- Interferon als MdW! senkt Thrombozytenzahl, bremsend;<br />

primäre & sek<strong>und</strong>äre Myelofibrose<br />

o Prognosemodell<br />

Alter = Risikofaktor<br />

Blasten im Knochenmark<br />

hohe MDA-­‐Werte<br />

o Therapieleitlinie<br />

in den meisten Fällen: W&W (watch and wait), indolente Verläufe häufig!<br />

ZytostaPkum, Splenektomie<br />

allogene StammzellentransplantaPon, wenn Pa;ent noch recht jung<br />

- einzige kura;ve Absicht<br />

JAK2-­‐Inhibitoren phänomenal wirksam = neu! (Ruxoli;nib)<br />

- Milz verkleinert sich innerhalb weniger Wochen unglaublich<br />

- B-­‐Symptome verschwinden innerhalb weniger Tage<br />

- allerdings: pallia;ve Therapie! (da symptoma;sche Therapie)<br />

- auch überlebensverlängernd!<br />

a summaerize project Seite 167 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Fortsetzung von MDS -­‐ Gastl Günther (20.04.2012)<br />

Akute myeloische Leukämie (AML)<br />

klinisches Bild<br />

o Symptome infolge von<br />

Anämie -­‐-­‐> Schwäche, Müdigkeit<br />

Neutropenie -­‐-­‐> Infek;onsneigung, Fieber<br />

Thrombozytopenie -­‐-­‐> Blutungsneigung<br />

o Haut-­‐ <strong>und</strong> Schleimhau;nfiltrate mit leukämischen Zellen<br />

o Organomegalie<br />

o selten: Tumorbildung (myeloisches Sarkom)<br />

Diagnos;k<br />

o Blutbild -­‐-­‐> Blasten<br />

o Knochenmark-­‐Aspira;on bzw -­‐Biopsie<br />

Morphologie -­‐-­‐> Blasten mit Auerstäbchen<br />

Zytochemie -­‐-­‐> MPO+<br />

Immunophänotyp -­‐-­‐> FCAS, CD34+, CD33+<br />

Zytogene;k<br />

Molekulargene;k -­‐-­‐> PCR<br />

(Genexpressionsprofil) -­‐-­‐> noch nicht Rou;ne<br />

bei Kindern zu ca 80 % ALL<br />

o zu 90 % HEILBAR millerweile!!<br />

Epidemiologie & Ä;ologie<br />

o Altersverteilung: Erkrankung des höheren Alters<br />

o klonale Prolifera;on myeloischer Stammzellen<br />

o häufigse akute Leukämieform bei Erwachsenen<br />

o 3 -­‐ 5 Fälle pro 100.000 Einwohner<br />

o medianes Alter bei Diagnose ca 65 Jahre<br />

diagnos;sche Kriterien<br />

o > 20 % Myoblasten <strong>und</strong>/oder Monoblasten/Promonozyten <strong>und</strong>/oder Megakaryoblasten<br />

im peripheren Blutbild oder Knochenmark<br />

o zytogene;sche Abbera;onen<br />

AML-­‐Klassifika;onen<br />

o FAB-­‐Klassifika;on<br />

morphologisch, zytochemisch<br />

o WHO<br />

AML-­‐Subtypen<br />

unterschiedlich häufig, unterschiedliche zytogene;sche Veränderungen<br />

Zytogene;k <strong>und</strong> Molekulargene;k heute viel wich;ger als Morphololgie<br />

a summaerize project Seite 168 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

häufige Genmuta;onen<br />

o nur mehr ein Viertel der Pa;enten hat „keine“ Mua;onen (genauer nachsehen!?)<br />

o pathogene;sche Rolle -­‐-­‐> Treiber-­‐Muta;onen<br />

o Prognosemarker<br />

o Ziele für „targeted“ Therapie!!<br />

Überleben bei Neudiagnose (Prognose)<br />

o sieht eigentlich nicht gut aus…<br />

o nach 10 -­‐ 15 Jahren leben nur mehr ca 20 %<br />

o von den Pa;enten < 55 Jahren leben noch ca 40 %<br />

o > 55 Jahren leben nur mehr ca 10 % noch nach 5 Jahren<br />

Risikofaktoren für Relapse<br />

o Alter = wichPgster Risikofaktor!<br />

Prognose nach Karyotyp<br />

o NK-­‐AML (normaler Karyotyp) -­‐-­‐> 40 % Überlebenschance nach 10 Jahren<br />

o Complex-­‐Karyotyp -­‐-­‐> nur mehr 10 %<br />

o bei CBF-­‐AML -­‐-­‐> 70 % Überlebenschance!! (spezieller Subtyp)<br />

o ZytogenePk ist wichPg für Prognose <strong>und</strong> therapeuPsches Management!<br />

Therapiekonzepte bei AML<br />

o Induk;onstherapie -­‐-­‐> Chemotherapie<br />

Ziel = komplele Remission; dh leukämische Zellen müssen verschwinden, aus dem<br />

Blut <strong>und</strong> dem Knochenmark<br />

wenn nur diese Therapie: würden alle Pa;enten einen Rückfall bekommen<br />

o Post-­‐Remissionstherapie = Konsolidierungstherapie<br />

kann ganz unterschiedlich ausschauen<br />

wenn möglich: allogene SZT (Stammzelltransplanta;on) -­‐-­‐> wenn Spender<br />

AML-­‐Management für ältere Pa;enten (> 60 a)<br />

o Alter = Risikofaktor<br />

o Performance-­‐Status ot schlecht<br />

o Komorbiditäten<br />

o ungüns;ge Zytogene;k<br />

o sek<strong>und</strong>äre AML<br />

o MDR-­‐Phänotyp (mul; drug resistance = CTx Resistenz!)<br />

AML-­‐Theraipe bei Pa;enten 60 -­‐ 75 a<br />

o Standard Induk;on: Chemotherapie -­‐-­‐> Cytosinarabinosid + Daunorubicin<br />

o Zytogene;k = wich;gster Prognosemarker<br />

o Therapieverzögerung möglich<br />

o Lebensqualität ein wich;ger Faktor!<br />

o Zukunt: target-­‐orien;erte Therapien<br />

FLT3 Inhibitoren / ATRA, HDAC Inhibitoren?<br />

a summaerize project Seite 169 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

APL t(15;17)<br />

o Akute Prolymphozyten Leukämie = besondere Leukämie<br />

o Induk;onstherapie<br />

all-­‐trans-­‐Re;nsäure (ATRA) = Vitamin A Analogon<br />

+ Chemotherapie<br />

o 90 % komplele Remission (Heilungsrate > 80 %)<br />

Akute lymphaPsche Leukämie (ALL)<br />

Einteilung nach B-­‐ <strong>und</strong> T-­‐Lymphozyten<br />

o am häufigsten B-­‐Linien ALL<br />

o unterschiedliche Reifegrade<br />

reife <strong>und</strong> Vorläufer<br />

am häufigsten unreife B-­‐ALL<br />

Risikofaktoren<br />

o Alter = Hauptrisikofaktor<br />

o Zytogene;k <strong>und</strong> Molekulargene;k<br />

o Immunphänotyp (Reifegrad)<br />

o Tumormasse<br />

o Leukozyten<br />

Therapie<br />

o Induk;on<br />

o Konsolidierung<br />

o Erhaltung<br />

lange Zeit (2 -­‐ 3 Jahre)<br />

o ZNS-­‐Prophylaxe mit MTX (intrathekal, i.th.)<br />

ALL befallen gerne ZNS, Meningen<br />

Liquorpunk;on -­‐-­‐> im Liquor leukämische Zellen<br />

bei Therapie ZNS nicht vergessen! im Blut <strong>und</strong> Knochenmark geht es „rasch“ weg,<br />

jedoch im ZNS verbleiben sie noch recht lang, auch wenn es ganz wenige nicht<br />

nachweisbare Zellen sind!!<br />

90 % der akuten Leukämien bei Kindern sind ALLs!<br />

von der „one size fits all” zur „personalized“ ALL-­‐Therapie!<br />

o abhängig von Subtyp <strong>und</strong> welcher Typ von pa;ent vor uns steht<br />

jung, alt, komorbid?<br />

o Therapie maßschneidern, mit dem Ziel der Kura;on!<br />

prinzipiell kura;ve Therapie möglich!<br />

HaupPndikaPon für allogene SZT<br />

o akute Leukämie!<br />

a summaerize project Seite 170 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Morbus Hodgkin -­‐ Steurer Michael (23.04.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

steigende Zahl?<br />

Leitsymptom = Lymphknotenschwellung!<br />

o entzündlich-­‐reak;v<br />

meist schmerzhat<br />

+/-­‐ Fieber (Infektzeichen)<br />

meist nur 2 -­‐ 3 Wochen andauernd<br />

Fokus zB: Zahnbereich, Toxoplasmose, TBC, CMV, EBV, HIV, Sarkoidose<br />

o maligne<br />

meist indolent<br />

derbe Konsistenz<br />

B-­‐Symptome möglich, Leistungsknick?<br />

mehr als 3 -­‐ 4 Wochen bestehend, evtl progredient wachsend<br />

zT in Paketen „verbacken“ <strong>und</strong> kaum verschieblich<br />

Einteilung der Lymhome<br />

o Non-­‐Hodkin<br />

o Hodkin<br />

Überblick über maligne Lymphome<br />

o Mb Hodkgin vs Non-­‐Hodgkin-­‐Lymphom<br />

o B-­‐Zell-­‐Lymphome vs T-­‐ <strong>und</strong> NK-­‐Zell-­‐Lymphome<br />

o nodale Lymphome vs extranodale Lymphome<br />

o indolente vs aggressive (hochmaligne) Lymphome<br />

Einleitung Mb Hodgkin<br />

o meistens (98 %) monoklonale B-­‐Zell-­‐Erkrankung<br />

o 1 % Tumorzellen, 99 % reak;ve Zellen<br />

^charakteris;sch ist die geringe Anzahl von malignen Zellen (Hodgkin/Reed-­‐<br />

Sternberg) umgeben von zahlreichen reak;ven Zellen<br />

Epidemiologie<br />

o Inzidenz 2 -­‐3 auf 100.000 Einwohner pro Jahr<br />

20 -­‐ 25 Neuerkrankungen in Tirol<br />

o typische bimodale Altersverteilung<br />

20 -­‐ 30 Lebensjahr<br />

> 65 Jahre<br />

o eine der häufigsten malignen Neoplasien bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

o Verhältnis Männer : Frauen = 3:2<br />

a summaerize project Seite 171 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Diagnos;k<br />

o Lymphknoten-­‐Sonographie<br />

schmerzlose LK-­‐Schwellung!<br />

o Blutbild<br />

Lymphozytopenie<br />

Basophilen-­‐Zahl gesteigert<br />

o Computertomographie<br />

Lymphadenopathie<br />

Klassifika;on nach WHO<br />

o klassische Hodgkin-­‐Lymphom (cHL), ca 95 %<br />

nodulär-­‐sklerosierender Typ, 70 %<br />

Mischtyp, 20 %<br />

Lymphozytenreicher Typ, 8 %<br />

Lymphozytenarmer Typ, 2 %<br />

SubklassifikaPonen ohne therapeuPsche Konsequenz!<br />

meist EBV posiPv!<br />

prognos;sch ungüns;ger!<br />

o Lymphozytenprädominanter Typ (LPHL), 5 %<br />

Synonym: Noduläres Paragranulom<br />

typischer Pa;ent = männlich, im Alter von 25 -­‐ 45 Jahren<br />

prognos;sch wesentlich güns;ger!<br />

Pathogenese<br />

o naive B-­‐Zelle wandert in Lymphfollikel<br />

o Kontakt mit T-­‐Zellen<br />

o komplexe Reifungs-­‐ <strong>und</strong> Muta;onsschrile<br />

in jedem Abschnil der Matura;on kann etwas schief gehen<br />

auf jeder ebene unterschiedliche Lymphome<br />

o Marginalzell-­‐Lymphome<br />

o Mantelzell-­‐Lymphome<br />

o Keimzentrums-­‐Lymphome -­‐-­‐> Mb Hodgkin!<br />

o meistens: Apoptose, wenn etwas schief geht!<br />

passiert täglich bei uns millionenfach!<br />

o Mikroenvironment<br />

Lymphomzelle schafft sich ein güns;ges Milieu<br />

spezifische Rezeptoren, Interak;on mit verschiedenen Zellen<br />

- T-­‐Helfer-­‐Zellen<br />

- eosinophile Granulozyten, Mastzellen<br />

- zytotoxische T-­‐Zellen, regulatorische T-­‐Zellen<br />

- Fibroblasten<br />

a summaerize project Seite 172 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

NFkB angeschalten, Interak;on mit anderen Komponenten des Immunsystems wird<br />

vorangetrieben -­‐-­‐> Immunsuppression!<br />

- Lymphopenie in der Peripherie<br />

- dh häufig Infekte<br />

- Pa;enten sterben an schweren infek;ologischen Komplika;onen, wenn<br />

nicht weiter behandelbar!<br />

Klinik<br />

o Leitsymptom = LK-­‐Schwellung!<br />

periphere LK-­‐Sta;onen<br />

indolent<br />

o Allgemeinsymptome<br />

B-­‐Symptoma;k<br />

- Fieber<br />

- Nachtschweiß (Wechsel der Belwäsche!)<br />

- Gewichtsverlust (> 10 % KG innerhalb von 6 Monaten)<br />

Leistungsknick<br />

Juckreiz unklarer Genese<br />

Husten<br />

Alkoholschmerz (selten)<br />

- schmerzhate Lymphadenopathie nach Alkoholkonsum<br />

o Beschwerden durch Organverdrängung bzw -­‐infiltra;on<br />

Einflussstauung, Teleangiektasien<br />

Ikterus<br />

Hornersyndrom (Ptosis, Miosis, Enophthalmus)<br />

Zufallsbef<strong>und</strong> im Thorax-­‐Röntgen (Medias;nalverbreiterung) -­‐-­‐> immer häufiger…<br />

Differen;aldiagnose<br />

o reak;ve LK-­‐Veränderungen (EBV, Toxoplasmose, CMV, HIV, TBC)<br />

o Sarkoidose<br />

o Non-­‐Hodgkin-­‐Lymphome<br />

o LK-­‐Metastasen von einem soliden Tumor<br />

Diagnosesicherung<br />

o Histologie!<br />

ohne Histologie keine Diagnose!<br />

meist aus LK -­‐-­‐> große Biopsie anstreben, bevorzugt LK-­‐Exs;rpa;on<br />

o wenn möglich nicht Leisten-­‐LK, da dort ot reak;ve Veränderungen (auch beim Ges<strong>und</strong>en)<br />

o alterna;v: ausreichend große Stanzbiopsie(n), zB bei Medias;naltumor<br />

o histologische Sicherung bei unklaren bildgebenden Berunfen (extranodaler Befall?)<br />

o fallen beim Staging andere herde auf -­‐-­‐> separate Biopsien, Punk;eren!<br />

andere Infiltrate ausschließen: Mykosen, Tuberkulome,…<br />

a summaerize project Seite 173 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Feinnadelaspira;on (Zytologie) aufgr<strong>und</strong> geringen Anteil an Tumorzellen nicht ausreichend!<br />

o in Zweifelsfällen: Referenzpathologie anstreben!<br />

o keine OP mit therapeu;schem Ziel vornehmen!<br />

keine Neck-­‐Dissek;on notwendig!<br />

Staging<br />

o Festlegung des Stadiums vor Therapie ist obligat!<br />

Therapie ist streng stadienabhängig<br />

o Anamnese<br />

Erfassen von klinischen Symptomen<br />

Allgemeinzustand<br />

Begleiterkrankungen<br />

o physikalische Untersuchung (Status)<br />

peripherer LK-­‐Status<br />

hepato-­‐Splenomeglaie<br />

o Labordiagnos;k<br />

BSG<br />

Diff.BB<br />

o appara;ve Us (obligat!)<br />

Rö-­‐Thorax -­‐-­‐> sagilal + seitlich<br />

CT, mit KM -­‐-­‐> Hals, Thorax, Abdomen<br />

o Knochenmarkbiopsie<br />

o obligate Us vor therapiebeginn<br />

EKG, Echokardiogramm<br />

Schilddrüsendiagnos;k (TSH basal)<br />

o Au‹lärung bzgl einer möglichen Ovar/Sperma-­‐Kryokonservierung<br />

Azoospermie je nach Chemotherapie bei 86 %<br />

o neue Us-­‐Methode<br />

FDG-­‐PET/CT mit Bildfusion<br />

Stadieneinteilung nach Ann Arbor<br />

o Stadium I = 1 LK-­‐Region<br />

o Stadium II = 2 LK Regionen einsei;g<br />

o Stadium III<br />

o Stadium IV = Sek<strong>und</strong>ärorgane betroffen<br />

o A wenn keine B-­‐Symptoma;k<br />

o B wenn keine B-­‐Symptoma;k<br />

stadienabhängige Prognose<br />

o früh = 100 % Überlebensrate<br />

o intermediär = 90 % überleben<br />

o fortgeschrilen = knapp unter 80 % überlebensrate (ab Stadium III-­‐A)<br />

a summaerize project Seite 174 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

o kombinierte Therapie -­‐-­‐> CTx + RTx<br />

o Paradebeispiel für konsequente Betreuung von Pa;enten in klinischen Studien<br />

durch stadienadap;erte Therapie können millerweile etwa 80 % aller Pa;enten<br />

geheilt werden!<br />

kura;ver Therapieansatz!!<br />

o Risiko-­‐adap;erte Therapie mit möglichst geringen Nebenwirkungen!<br />

frühe Stadien = Dosisreduk;on<br />

intermediäre Stadien: Dosisexkala;on<br />

fortgeschrilene Stadien: Dosisreduk;on<br />

o Strahlentherapie<br />

involved-­‐field Bestrahlung (IF-­‐RT) -­‐-­‐> nur befallen LK-­‐Regionen mit<br />

Sicherheitsabstand<br />

Spärolgen des Morbus Hodgkin<br />

o häufigste Todesursache nach 10 -­‐ 15 Jahren: Zeitmalignome<br />

Mamma-­‐Ca -­‐-­‐> 25 % Risiko nach 30 Jahren nach Bestrahlung mit 20 -­‐ 40 Gy<br />

Colon-­‐CA -­‐-­‐> RR 1,6<br />

Leukämie -­‐-­‐> RR 9,9<br />

o bei ausbehandeltem Mb Hodgkin: schwere infek;ologische Komplika;onen<br />

Sek<strong>und</strong>ärerkrankungen<br />

o lebenslange Nachsorge empfohlen!<br />

o konsequente Nachbeobachtung zur erfassung von<br />

Rezidiven<br />

Späloxizitäten<br />

Sek<strong>und</strong>ärmalignome<br />

o strukturierte Nachsorge-­‐Empfehlung<br />

3-­‐monatliche Kontrollen<br />

Zusammenfassung<br />

o Pathogenese<br />

prä-­‐apopto;sche Kemizentrums-­‐b-­‐zelle<br />

wenige Tumorzellen<br />

pro-­‐inflammatorischen Mikromilieu<br />

o klinische Symptoma;k<br />

Lymphadenoapthie +/-­‐ Allgemeinsymptome<br />

o Diagnose<br />

Histologie<br />

dazu: LK-­‐Exs;rpa;on<br />

o Stadieneinteilung -­‐-­‐> nach Ann Arbor Stadien I-­‐IV<br />

o Therapie -­‐-­‐> kura;v + Risiko-­‐adap;erte Therapie -­‐-­‐> Studien!<br />

a summaerize project Seite 175 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Thrombopenien -­‐ Gastl Günther (24.04.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Thrombozytenzahl im Blut -­‐-­‐> 150.000 -­‐ 400.000 pro Mikroliter<br />

o physiologische Schwankungen!<br />

Diagnos;k<br />

o bei fehlender/geringer Blutungsneigung -­‐-­‐> Pseudothrombozytopenie ausschließen (EDTA)<br />

Pathogenese<br />

o Bildungsstörungen<br />

angeboren<br />

erworben -­‐-­‐> ZytostaPka, Radia;o<br />

o Abbausteigerung/Sequestrierung<br />

immunologisch -­‐-­‐> AutoanPkörper, Medikamente<br />

nicht immunologisch<br />

medikamentös induzierte Thrombopenie -­‐-­‐> Heparin!<br />

Idiopathisch thrombozytopenische Purpura (ITP)<br />

o autoimmune Genese<br />

o Therapie<br />

Prednisolon<br />

Rituximab (monoklonaler AK gegen B-­‐Zellen)<br />

o Therapie bei Resistenz<br />

Splenektomie als Therapie der 2. Wahl<br />

- Nachteil -­‐-­‐> OPSI (opportunis;sche sep;sche Infek;onen) zu befürchten<br />

- daher Impfung gegen Pneumokokken <strong>und</strong> Hämophilus influenzae!<br />

Heparin-­‐induzierte Thrombozytopenie (HIT)<br />

o bei iv Gabe in 1 -­‐ 2 % dF<br />

o bei sc Gabe in < 0,5 % dF<br />

Schwangerschat-­‐Thrombozytopenie<br />

o 5 % aller Schwangeren, leichtgradig<br />

o meist harmlos <strong>und</strong> ohne Konsequenz<br />

Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)<br />

o DIC -­‐-­‐> disseminated intravascular coagula;on (oder: „death is coming“)<br />

o = thrombo;sch-­‐hämorrhagisches Sek<strong>und</strong>ärsyndrom<br />

o Klinik -­‐-­‐> Fieber + Kreislaufinstabilität (Schock)<br />

Thrombo;sche Mikroangiopathien (TTP/HUS)<br />

o Prognose: 20 % Mortalität<br />

a summaerize project Seite 176 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Rheumatologie -­‐ Herold Manfred (25.04.2012)<br />

Klassifika;onskriterien von 1987<br />

o von 7 Symptomen müssen 4 autreten<br />

o Arthri;s > 6 Wochen<br />

o Rheumafaktoren posi;v<br />

o Rheumaknoten<br />

o Veränderungen der Gelenke<br />

o ...<br />

Arthrose<br />

o Knorpelverlust -­‐-­‐> im Röntgen nimmt der Gelenksspalt ab<br />

rheumatoide Arthri;s<br />

o Gr<strong>und</strong>gelenke <strong>und</strong> PIP betroffen<br />

o chronische Pa;enten<br />

Polyarthrose<br />

o Zwischen-­‐ <strong>und</strong> Endgelenke betroffen<br />

Rizarthrose<br />

o Daumensaselgelenk<br />

Psoriasisathri;s<br />

o strahlenförmiger Befall -­‐-­‐> 3 Gelenke hintereinander geschwollen<br />

Wursringer, Wurstzehe<br />

o Transversalbefall -­‐-­‐> DIP<br />

o CASPAR-­‐Kriterien für die Diagnose<br />

rheumatoide Arthri;s/chronische Polyarthri;s (RA/cP)<br />

o Basistherapeu;ka<br />

Methotrexat als Goldstandard<br />

Gichtarthri;s<br />

o häufigste ArthriPs der Männer > 40 Jahre<br />

o Risikofaktor -­‐-­‐> erhöhte Harnsäurespiegel im Serum<br />

o Diagnose -­‐-­‐> Harnsäurekristalle im Gelenkspunktat<br />

a summaerize project Seite 177 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Maligne Lymphome -­‐ Gastl Günther (26.04.2012)<br />

Leitsymptom = Lymphknoten-­‐Schwellung<br />

o jede LK-­‐Schwellung, die über 3 -­‐ 4 Wochen dauert, indolent ist <strong>und</strong> progredient verläut,<br />

muss abgeklärt werden!<br />

die meisten Lymphome sind B-­‐Zell-­‐Lymphome (85 -­‐ 90 %)<br />

Stadieneinteilung bei Mb Hodgkin<br />

o I = lokal<br />

o II = mehrere LK-­‐Regionen<br />

o III = über Zwerchfellgrenze hinweg<br />

o IV = Knochenmark & andere Organe befallen<br />

DiagnosPk bei Verdacht auf Lymphom (2 Schrile)<br />

o LK-­‐Biopsie<br />

Histologie, Immunhistologie<br />

wenn (immun-­‐)histologischer Bef<strong>und</strong>: malignes Lymphom, dann:<br />

o Staging-­‐Us<br />

Computertomographie (Hals, Thorax, Abdomen/Becken)<br />

Knochenmarksbiopsie<br />

- in jedem Fall!<br />

- Knochenmarksbefall ausschließen!<br />

op;onal: Gastroduodenoskopie<br />

Indolente NON-­‐HODGKIN-­‐Lymphome<br />

o wachsen langsam<br />

o ot erst in fortgeschrilenem Stadium diagnos;ziert<br />

o gelten meist als unheilbar (aber gut behandelbar -­‐-­‐> pallia;v)<br />

o Überleben liegt zwischen 2 -­‐ 20 Jahren<br />

aggressive HON-­‐HODGKIN-­‐Lymphome<br />

o wachsen rasch<br />

o erfordern sofor;ge „intensive“ Therapie<br />

o aggressive NHL sind potenziell heilbar<br />

Heilungschance bei ca 40 -­‐ 60 %<br />

Therapieop;onen bei NHL<br />

o „watchful wai;ng“<br />

o Chemotherapie<br />

Chlorambucil<br />

Nukleosidanaloga (Fludarabin)<br />

CHOP (Polychemotherapie)<br />

Hochdosischemotherapie + autologe StammzelltransplantaPon<br />

a summaerize project Seite 178 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Radiotherapie<br />

bei lokalisierten, niedrig-­‐malignen NHL<br />

bei „bulky disease“ (LK-­‐Konglomerate > 5 cm)<br />

o Immuntherapie (An;körper)<br />

Rituximab (an;-­‐CD20)<br />

o Radio-­‐Immuntherapie<br />

o autologe/allogene Stammzelltransplanta;on<br />

Therapieziel<br />

o bei niedrig malignen NHL -­‐-­‐> Pallia;on<br />

o bei hoch malignen NHL -­‐-­‐> Kura;on<br />

Fortschrile in der Lymphomtherapie<br />

o target-­‐orien;erte Therapien!<br />

An;körper<br />

o Immuntherapeu;sche Ansätze<br />

monoklonale AK<br />

- Rituximab (an;-­‐CD20)<br />

- Alemtuzumab<br />

mAK + Chemotherapie<br />

- Rituximab + CHOP<br />

- rituximab + Fludarabin<br />

Radioimmunkonjugate<br />

- 90Y-­‐Rituximab<br />

Komplika;onen bei NHL<br />

o Infek;onen<br />

sek<strong>und</strong>äre AK-­‐Mangelsyndrom<br />

iatrogrene Neutropenie<br />

Therapie bzw Prophylaxe<br />

- Immunglobulinsubs;tu;on (monatlich)<br />

- An;biose<br />

- an;-­‐virale bzw an;-­‐myko;sche Therapie<br />

o Einflussstauung<br />

zB bei medias;nalem Lymphom<br />

Therapie = Kor;kosteroide + Radiotherapie +/-­‐ Chemotherapie<br />

o Tumorlyse-­‐Syndrom<br />

sofort nach Chemotherapie<br />

Therapie<br />

- Hydrierung<br />

- Allopurinol (evtl + Uratoxidase)<br />

- Elektrolytkontrollen<br />

a summaerize project Seite 179 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Myelom & Paraproteinämien -­‐ Gastl Günther (27.04.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

maligne Lymphome<br />

o B-­‐Zellneoplasien (NHL)<br />

indolente Lymphome<br />

aggressive Lymphome<br />

Plasmozytom, mul;ples Myelom<br />

o T-­‐ <strong>und</strong> NK-­‐Zellneoplasien (NHL)<br />

indolente Lymphome<br />

aggressive Lymphome<br />

o Morbus Hodgkin<br />

Entwicklung eines Myeloms<br />

o Keimfollikel der LK oder KM<br />

o differenziert sich nicht in Richtung Normalzelle sondern in<br />

Vorstadium des Myeloms = MGUS (Monoklonale Gammopathie unklarer<br />

Signifikanz)<br />

intramedulläre Myelom (häufig)<br />

extramedulärres Myelom<br />

Plasmazell-­‐Leukämie (selten)<br />

Defini;on<br />

o klonale Vermehrung von ÜPlasmazellen im Knochenmark (> 10 %)<br />

o M-­‐Gradient (monoklonales Immunglobulin; Myelomprotein), im Serum<br />

Leichtkelen (Bence-­‐johnes-­‐Protein) im Harn<br />

o +/-­‐ eine oder mehrere osteoly;sche Herde<br />

Mul;ples Myelom<br />

o maligne Plasmazellen synthe;sieren monoklonales Immunglobulin (= Paraprotein, M-­‐<br />

Gradient)<br />

in 50 % dF igG, in 25 % dF IgA, in 20 % dF nur Leichtkelen<br />

o LokalisaPon: im Knochenmark (selten extraossär)<br />

Monoklonale Immunglobuline<br />

o IgG, IgA, (IgM)<br />

Epidemiologie des Mul;plen Myeloms<br />

o Inzidenz = 4 auf 100.00 pro Jahr<br />

o Häufigkeitsgipfel<br />

60. -­‐ 70. Lebensjahr<br />

selten unter dem 40. Lj<br />

Männer zu Frauen = 2:1<br />

o Risikofaktoren<br />

ionisierende Strahlung<br />

a summaerize project Seite 180 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Klinik<br />

o am Beginn ot asymptoma;sch („erhöhte Blutsenkung“)<br />

o Knochenschmerzen, Spontanfraktur (Osteolyse)<br />

„Lückenschädel“ bzw „Schrotschuss-­‐Schädel“ (Radiologie)<br />

o Symptome der Anämie<br />

o Infektneigung<br />

o Blutungsneigung<br />

o B-­‐Symptoma;k<br />

o Hyperkalzämie (hyperkalzämiesche Krise)<br />

lebensbedrohlich<br />

zu viel Kalzium wird aus Knochen freigesetzt (Abbau)<br />

Pa;enten werden müde, Polyurie, somnolent <strong>und</strong> komatös<br />

Phosphat niedrig<br />

Basisdiagnos;k<br />

o Blutbild, Krea;nin, Kalzium<br />

o Serumelektrophorese, Immunelektrophoroese<br />

o Bence-­‐Jones-­‐Protein im Harn<br />

o Knochenmarkszytologie, Histologie<br />

o Zytogene;k<br />

o Röntgen (radiologischer Skelelstatus)<br />

o CT, MRT (Wirbelsäule)<br />

Immunfixa;on zur Charakterisierung eines M-­‐Proteins<br />

o zur genauen Charakterisierung<br />

Verteilung der Paraproteintypen<br />

o IgG am häufigsten!<br />

Bence-­‐Jones-­‐Protein<br />

o Leichtkelen (kappa oder lambda) im urin<br />

o bei ca 70 % der Myelom-­‐Pa;enten im Urin nachweisbar<br />

o Ablagerung in der Niere -­‐-­‐> Niereninsuffizienz<br />

Myelomniere -­‐-­‐> cave: besonders anfällig für Kontrastmisel!!<br />

iatrogene Niereninsuffizienz vermeiden!<br />

hyalines Protein<br />

Amyloid<br />

Stadieneinteilung nach Salmon & Durie<br />

o Stadium I (Tumorload < 0,6 x 10^12/m^2 KÖF)<br />

o Stadium II<br />

o Stadium III<br />

o A = Krea;nin < 2 mg/dL<br />

o B = Krea;nin > 2 mg/dL -­‐-­‐> prognos;scher Marker (> 2 = ungüns;g)<br />

a summaerize project Seite 181 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Prognosefaktor ZytogenePk (spielt eine Rolle!)<br />

o ungüns;g<br />

t(4;14)<br />

t14;16)<br />

-­‐17p13<br />

medianes Überleben = 25 Monate<br />

unbedingt transplan;eren!<br />

o intermediär<br />

-­‐13q14<br />

o güns;g<br />

alle anderen<br />

Differen;aldiagnose bei Paraproteinämie<br />

o Blutsenkung erhöht<br />

o Paraproteinämie in Serumelektrophorese<br />

o KM-­‐Zytologie/Biopsie<br />

< 10 % Plasmazellen<br />

- MGUS (Paraprotein)<br />

MGUS (Monoklonale Gammopathie ungeklärter Signifikanz)<br />

o keine Osteolysen!<br />

o Epidemiologie<br />

2 -­‐ 3 % bei über 70-­‐jährigen<br />

o Diagnose<br />

Paraprotein niedrig (Serum-­‐IgG < 3,0 g/dL)<br />

o Therapie<br />

watchful waiPng!<br />

o Risiko für Progression<br />

Therapieziele<br />

o bei jüngeren Pa;enten mit ungüns;ger Prognose <strong>und</strong> Stammzellspender<br />

kuraPves Konzept<br />

IndukPon + allogene SZT<br />

o bei den meisten Pa;enten<br />

pallia;ve Therapie zur Verbesserung von Überlebenszeit & Lebensqualität<br />

ältere Pa;enten (> 55)<br />

o lokalisiertes Plasmozytom<br />

kura;ve Radiotherapie<br />

o medianes Überleben hat sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht! (9 -­‐ 10 Jahre)<br />

MGUS & Myelom -­‐ wann therapieren?<br />

o MGUS<br />

watch & wait<br />

a summaerize project Seite 182 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

wich;ge Therapeu;ka<br />

o Kor;kosteroide (Prednisolon, Dexamethason)<br />

o Alkylan;en (Melphalan)<br />

o Thalidomid / Lenalidomid (Revlimid)<br />

UAW bei Thalidomid -­‐-­‐> schwere Polyneuropathie<br />

Lenalidomid = besser (reiner)!<br />

o Bortezomib (Velcade)<br />

Proteasom = Target<br />

- molekularer Shredder, zerlegt Proteine wieder in Aminosäuren<br />

- Proteaseak;vität<br />

eine von 2 Möglichkeiten, Proteine abzubauen<br />

- lysosomaler Abbauweg = die Alterna;ve<br />

Strategie: Hemmen des Proteasoms<br />

- Myelomzelle produziert unglaublich viel Proteine, geht daher rasch in<br />

Apoptose (andere Zellen angeblich nicht)<br />

o Hochdosis-­‐Chemotherapie (Melphalan) + autologe SZT<br />

5 -­‐ 10 fach höhere Dosis<br />

Response = 81 % (vs 57 %)<br />

5JÜ = 52 % (vs 12 %)<br />

millerweile interna;onaler Standard!<br />

Suppor;vtherapie bei Myelom<br />

o wich;g, da Pa;enten ja viele Jahre mit dem Myelom gut leben sollen<br />

o Anämie<br />

Erythrozytenkonzentrate<br />

EPO<br />

o Infekte<br />

An;bio;ka<br />

Immunglobuline zuführen (monoklonale Ig wirken nicht gegen alles!)<br />

o Schmerzen<br />

Analge;ka<br />

inkl Opiate<br />

o Osteolysen<br />

Bisphosphonate (iv, oral)<br />

an;-­‐RANKL-­‐An;körper (Denosumab)<br />

cave: Kieferosteonekrosen<br />

- dh vor Gabe Zahnsanierung!<br />

a summaerize project Seite 183 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Pathogenese von Osteolysen<br />

o nicht die Plasmazellen (Myelomzellen) machen das!<br />

o die lassen das machen!<br />

SPmulaPon von Osteoklasten<br />

ungüns;ge Symbiose zwischen Osteoklasten <strong>und</strong> Myelomzellen<br />

- gegensei;ge S;mula;on!<br />

- ungüns;ges Mikroenvironment<br />

Bisphosphonate hemmen Wechselwirkungen<br />

RANKL induziert Differenzierung von Osteoklasten<br />

- Messenger von Myelomzellen setzten dort an<br />

StammzelltransplantaPon -­‐ Willenbacher Wolfgang (02.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Defini;on von Stammzellen<br />

o Fähigkeit zur Selbsterneuerung<br />

o breites Differenzierungspoten;al = Plas;zität<br />

Differenzierung hämatopoe;scher Stammzellen<br />

o HSC<br />

CLP<br />

- Pro-­‐T -­‐-­‐> T-­‐Zellen<br />

- Pro-­‐B -­‐-­‐> B-­‐Zellen<br />

CMP<br />

- GMP<br />

o Monozyten<br />

o Granulozyten<br />

- MEP<br />

o Megakaroyzoten<br />

o Erythrozyten<br />

Stammzelltransplanta;on<br />

o Transplanta;on blutbildenden Gewebes nach Zerstörung der körpereigenen Hämatopoese<br />

durch Hochdosis-­‐Chemotherapie oder Ganzkörperbestrahlung<br />

Historie der SZT<br />

o 1940er in den USA Strahlenversuche im Maus-­‐Modell<br />

Infusion von Milzzellen nach Bestrahlung<br />

Schutz vor Strahlentod<br />

o 1958 erste autologe SZT<br />

Gene;k des HLA-­‐Systems entschlüsselt<br />

o 1968/69 erfolgreiche allogene Transplanta;onen bei Kindern mit schwerem angeborenem<br />

Imm<strong>und</strong>efekt (SCID)<br />

a summaerize project Seite 184 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Stammzellmobilisierung/Gewinnung<br />

o ges<strong>und</strong>er Spender<br />

+ G-­‐CSF<br />

o Neugeborenes<br />

Nabelschnurblut<br />

o Tumorpa;ent<br />

+ G-­‐CSF +/-­‐ Plerixafor +/-­‐ Chemotherapie<br />

Formen der SZT<br />

o autolog = Transplantat von Individuum selbst<br />

Knochenmark<br />

mobilisiertes Blut<br />

o allogen = Transplantat von genePsch differentem Individuum<br />

Knochenmark<br />

mobilisiertes Blut<br />

Nabelschnurblut<br />

Wirkprinzipien Chemotherapie vs Auto-­‐SZT vs Allo-­‐SZT vs mini-­‐allo-­‐SZT<br />

o wich;g für Kondi;onierung (Vorbereitung)<br />

o Chemotherapie<br />

o Auto-­‐SZT<br />

Eskala;on der Chemotherapie<br />

Stammzellgewinnung durch Leukapherese<br />

Rückf<strong>und</strong>ierung der Stammzellen nach vollständigem Abbau sämtlicher toxischer<br />

Substanzen im Körper<br />

keine Opera;on notwendig (wich;g: dem Pa;enten das vermileln!) -­‐-­‐> iv Gabe<br />

o Allo-­‐SZT<br />

aggressivste aller Therapien<br />

das Transplantat stammt vor einem gene;sch differentem Individuum<br />

Zwilling -­‐-­‐> syngene SZT<br />

Spender: Geschwister, Fremdspender<br />

Quellen: peripheres Blut, Knochenmark, Nabelschnur<br />

Spender<br />

- Wachstumsfaktor<br />

- Leukapherese<br />

- Kryokonservierung<br />

Pa;ent<br />

- Hochdosis-­‐Chemotherapie<br />

- Stammzell-­‐Übertragung<br />

- Knochenmarksdepression (2 -­‐ 3 Wochen!)<br />

- Ans;eg der Leukozyten-­‐Zahl im peripheren Blut<br />

a summaerize project Seite 185 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o mini-­‐SZT<br />

ganz wenig Chemotherapie <strong>und</strong> Radiotherapie vorgeschaltet<br />

Haupteffekt = immunologischer Effekt der Spender-­‐Stammzellen<br />

Vorgehen bei allogener SZT<br />

o Indika;onsstellung<br />

die „rich;gen“ Pa;enten aussuchen = das wich;gste!!<br />

o Spendersuche<br />

Geschwister, Fremdspender<br />

<strong>und</strong> Stammzellgewinnung mit G-­‐CSF<br />

o Kondi;onierung<br />

Vorbereitung des Empfängers<br />

Reduk;on der Tumorlast<br />

Elimina;on des Empfänger-­‐Immunsystems<br />

- Chemotherapie +/-­‐ Ganzkörperbestrahlung<br />

o Transplanta;on<br />

HLA kompa;bel<br />

o Immunsuppression<br />

zur Verhinderung einer Grat versus Host-­‐Erkrankung (GvHD)<br />

um überschießende Immunreak;on zu unterdrücken<br />

nicht-­‐myeloabla;ve SZT bei malignen Erkrankungen<br />

o ältere Pa;enten<br />

o Pa;enten mit Komorbiditäten<br />

Konzept der nicht-­‐myeoloabla;ven allogenen SZT<br />

o Empfänger<br />

o Chimaerismus <strong>und</strong> Transplanta;on<br />

Chimaerismus = Präsenz von hämatopoe;schen Zellen des Donors im Empfänger<br />

voller Chimaerismus = 100 % Donor-­‐Typ<br />

- nach myeloabla;ver Kondi;onierung (CT/RT) <strong>und</strong><br />

- Transplanta;on von hämatopoe;schen Zellen des Donors<br />

gemischter Chimaerismus = Donortyp<br />

klinische Durchführung<br />

o zB „Seatle“-­‐Protokoll für HLA-­‐idente nichtmyeloabla;ve SZT<br />

Fludarabin<br />

2 Gy Ganzkörperbestrahlung<br />

Cyclosporin A<br />

Mocophenolat Mofe;l<br />

Indika;onen für allogene SZT<br />

o AML<br />

o ALL<br />

a summaerize project Seite 186 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o MDS, MPD<br />

o CML -­‐-­‐> früher die Haup;ndika;on, heute neue Medikamente!<br />

o NHL<br />

Stammzell-­‐Spenderquellen<br />

o periphere Blut-­‐SZ nehmen immer mehr zu<br />

Prognosefaktoren bei Allotransplanta;on<br />

o Pa;enten abhängig<br />

Alter (je jünger, umso besser)<br />

Performance Status<br />

Geschlecht (Frauen halten offensichtlich mehr aus…)<br />

o Grat abhängig<br />

HLA-­‐Match<br />

- HLA-­‐ident vs HLA-­‐Mismatch<br />

Stammzelldosis<br />

o Erkrankung abhängig<br />

Krankheitsen;tät<br />

- zB akute Leukämie vs Imm<strong>und</strong>efekt<br />

Krankheitsstadium<br />

Todesursachen bei Fremdspendertransplanta;on<br />

o 1/3 Krankheitsrezidive<br />

o ⅓ ?<br />

o 1/3 ?<br />

Akute Grat versus Host Erkrankung (aGVHD)<br />

chronische Grat versus Host Erkrankung<br />

Prophylaxe <strong>und</strong> Therapie<br />

o pharmakologische Prophylaxe/Therapie<br />

Cor;costeroide (Prednison, MP)<br />

Methotrexat (MTX)<br />

Cyclosporin A<br />

Reservemedikamente für besondere Situa;onen<br />

Suche nach HLA kompa;blen Stammzellspender<br />

o HLA-­‐idente Geschwister<br />

o HLA-­‐kompa;ble, nicht verwandte freiwillige Fremdspender<br />

wich;ge HLA-­‐An;gene<br />

o HLA-­‐A<br />

o HLA-­‐B<br />

o HLA-­‐DR<br />

o sitzen zum Glück alle auf dem selben Allel<br />

dh 25 % Wahrscheinlichkeit dass Geschwister dieselbe Muster hat<br />

a summaerize project Seite 187 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

aktuelle Entwicklungen in der allogenen SZT<br />

o seit 80er Jahre na;onale spenderregister mit weltweiter Vernetzung<br />

Targets für Grat versus Tumor (GvT) Effekt<br />

o minor-­‐An;gene (HA) wird von Donor-­‐Immunzelle erkannt<br />

o killt die Tumorzelle im Idealfall<br />

Probleme der allogenen SZT<br />

o Therapie assoziierte Toxizität<br />

o Transplantatversagen<br />

inadäquate Kondi;onierung<br />

HLA-­‐Disparität<br />

o Grat versus Host Erkrankung (akute vs chronisch)<br />

o Infek;onen<br />

bakteriell, viral, myko;sch<br />

o Sek<strong>und</strong>ärmalignome<br />

zB Lymphome<br />

zeitliches Autreten von Komplika;onen nach Allotransplanta;on<br />

o übliches Zeirenster für verschiedene Komplika;onen<br />

zeitliche Häufung von Infekten nach Allotransplanta;on<br />

o Bakterien<br />

o Pilze<br />

o Viren<br />

o Protozoen -­‐-­‐> Pneumocys;s-­‐Pneumonie<br />

Pa;enteninforma;on <strong>und</strong> Training nach allogener SZT = wich;g!<br />

o Hormone<br />

o Sport<br />

o Partnerschat<br />

verletzliche Haut<br />

trockene SH<br />

o Belastbarkeit, Fa;gue<br />

Cor;son oberhalb der Cushing-­‐Schwelle -­‐-­‐> Oberschenkelmuskulatur leidet massiv<br />

darunter, braucht Arme um aufstehen zu können<br />

o soziale Fragen, Haare<br />

o trockene Augen, trockene Haut, Xerostomie<br />

o Angst -­‐-­‐> sta;onäres Verfahren (kein Zelt, sondern ganze Sta;on isoliert!)<br />

o Konzentra;on<br />

o Schule, Beruf<br />

wich;g<br />

o frühzei;g an Zentrum vorstellen!<br />

o nicht erst wenn schon 2 -­‐ 3 Rückfälle gehabt…<br />

a summaerize project Seite 188 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Einführung in die Kardiologie -­‐ Pachinger Otmar (03.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Formen der Koronaren Herzkrankheit (KHK)<br />

o stabile Angina pectoris (AP)<br />

o instabile AP<br />

o Myokardinfarkt (MCI)<br />

stabile AP<br />

o Brustschmerzen nur unter Belastung, nicht in Ruhe<br />

Stenose ab 75 % verursacht Angina pectoris -­‐-­‐> AP = spätes Symptom!<br />

Pharmakotherapie der AP<br />

o Akulherapie -­‐-­‐> Nitroglycerin<br />

o Prognose verbessernde Therapie<br />

ASS (Clopidogrel bei KI für ASS)<br />

Sta;ne<br />

ACE-­‐Hemmer<br />

Betablocker -­‐-­‐> wirken als einzige lebensverlängernd!<br />

o symptoma;sche Therapie<br />

Calcium-­‐Kanal-­‐Blocker<br />

Therapie generell<br />

o LebenssPlmodifikaPon<br />

o an;thrombo;sche Therapie<br />

o LDL Zielwert < 70<br />

merke -­‐-­‐> Arteria mammaria hat die besten Offenheitsraten bei Bypass-­‐OP<br />

Herzinfarkt bei normalen Herzkranzgefäßen -­‐ Pachinger Otmar (04.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

Schmerztherapie bei Myokardinfarkt -­‐-­‐> Morphium<br />

innerhalb von 10 Minuten nach Einlieferung -­‐-­‐> 12-­‐Kanal-­‐EKG schreiben<br />

bei akuter Perikardi;s, Perimyokardi;s -­‐-­‐> Colchizin<br />

a summaerize project Seite 189 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Vorhofflimmern (VHF) -­‐ Pachinger Otmar (07.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

nicht-­‐valvuläres VHF<br />

o häufigste Herzrhythmusstörung, besonders im Alter<br />

o 1-­‐2 % der erwachsenen Bevölkerung<br />

o Prävalenz: 5 -­‐ 15 % der >70-­‐Jährigen<br />

o derzeit > 6 Millionen Betroffene in Europa<br />

o kein strukturelles Problem, rein elektrisches Problem<br />

o VHF bedingte Schlaganfälle zeigen besonders häufig einen schwerwiegenden Verlauf<br />

o VHF ist Ursache für 20 % aller ischämischen Schlaganfällen<br />

o erheblicher Ans;eg von VHF erwartet in den nächsten Dekaden (Demografie)<br />

Schlaganfall als schlimmste KomplikaPon von VHF<br />

o Stagna;on des Blurlusses -­‐-­‐> Thrombusbildung<br />

o Prädilek;onsstelle = linkes Herzohr<br />

o Mediateilinfarkt<br />

o EKG bei Schlaganfall<br />

15 -­‐ 38 % VHF bei Erstpräsenta;on = ca 1 Drilel!<br />

falls keine Hinweise im EKG -­‐-­‐> Echokardiografie (transösophageal)<br />

- VHF muss nicht permanent sein! intermi;erend!<br />

- in solchen Phasen kann es zu zerebralen Ereignissen kommen<br />

thromboembolisches Risiko bei VHF<br />

o Hauptursache der Kardioembolie<br />

o 17 % aller Insult Pa;enten<br />

VHF Klassifizierung<br />

o paroxysmal<br />

wenn nicht länger als 48 h<br />

o persis;erend<br />

wenn länger als 7 Tage Dauer<br />

oder Bedarf einer Kardioversion<br />

- in den ersten 48 h keine KI für elektrische Kardioversion<br />

- ansonsten muss länger oral an;koaguliert werden<br />

o lang anhaltend persis;erend<br />

länger als ein 1 Jahr<br />

o permanent<br />

Insult-­‐Risiko bei verschiedenen Formen von VHF<br />

o Risiko bei allen Formen gleich hoch! EGAL welche Form!<br />

VHF-­‐Zunahme der Prävalenz mit steigendem Lebensalter<br />

o ab 70 steigend<br />

o paroxysmales VHF überwiegt<br />

a summaerize project Seite 190 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

weitere mit VHF assoziierte Faktoren<br />

o Vorhofseptumdefekt (VSD)<br />

o koronare Herzerkrankung<br />

o Schilddrüsenüberfunk;on<br />

o Übergewicht<br />

o DM<br />

o COPD<br />

o Schlafapnoe<br />

o chronische Nierenerkrankung<br />

o wich;g: auszuschließen, bevor an;arrhythmische Therapie beginnt!<br />

prak;sches Anweisungen für das Pa;enten-­‐Management<br />

o Diagnos;k<br />

VHF-­‐Pa;enten: umfassende kardiologische Diagnos;k zur Klärung der Ä;ologie <strong>und</strong><br />

der Begleiterkrankungen<br />

bei jedem Schlaganfall immer als mögliche Ursache in Betracht ziehen<br />

die AnPkoagulaPon ist die wichPgste therapeuPsche Maßnahme in der<br />

Behandlung des VHF<br />

o der einzige Weg zur rich;gen Behandlung von VHF besteht darin, VHF zu erkennen!<br />

typische klinische Symptoma;k von VHF<br />

o Palpita;onen<br />

o Schwindel<br />

o thorakale Schmerzen<br />

o manifeste Herzinsuffizienz<br />

o Dyspnoe<br />

o eingeschränkte Belastbarkeit<br />

10 -­‐ 15 % Reduk;on der Herzleistung bei VHF!<br />

erforderliche Diagnos;k -­‐ stufenweises Vorgehen<br />

o Anamnese<br />

Herzrhathmus bei VHF rhythmis/arrhythmisch?<br />

auslösende Faktoren<br />

- Emo;onen, Alkohol<br />

Symptome moderat oder schwer<br />

- EHRA-­‐Score<br />

Epidsoden selten/häufig/lang/kurz?<br />

anamnes;sche Begleiterkrankungen?<br />

posi;ve Familienanamnese?<br />

- gene;sche dispos;on<br />

a summaerize project Seite 191 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Registrierung eines 12-­‐Kanal-­‐EKG<br />

Dokumenta;on<br />

Ausmaß der linksventrikulöären Hypertrophie?<br />

P-­‐Wellendauer, Morphologie der VHF-­‐Wellen<br />

Präexzita;onen?<br />

Faszikelblock?<br />

Hinweise für strukturelle Herzerkrankungen?<br />

o transthorakales Echokardiogramm<br />

Klappenerkrankung?<br />

Größe des rechten bzw linken Vorhofs?<br />

pulmonal-­‐arterieller Druck?<br />

Linksventrikuäre Hpyertrophie<br />

linksatriale Thrombenbildung?<br />

- niedrige Sensi;vität im transthoriakelen Ultraschaall!<br />

- daher wich;g: transösophagealer Ultraschall!<br />

Zeichen einer peri-­‐/myokardialen Erkrankung?<br />

linksventrikuläre Pumpfunk;on<br />

o Labordiagnos;k<br />

Schilddrüsenfunk;on?<br />

Nieren-­‐ <strong>und</strong> Leberfunk;on?<br />

Elektrolytstatus?<br />

Entzündungszeichen?<br />

- Trigger!<br />

Sinusrhythmus<br />

o R-­‐R-­‐Intervall regelmäßig<br />

Vorhofflimmern<br />

o R-­‐R-­‐Intervall unregelmäßig!!<br />

o Pumpleistung reduziert!<br />

Diagnosestellung<br />

o frühzei;ge Diagnose des VHF essen;ell für die Prognose<br />

o immer suche nach kardiale Gr<strong>und</strong>erkrankung<br />

o speziell zu Krankheitsbeginn<br />

Flimmerepisoden häufig schwer erkennbar<br />

Einsatz neuer technische Möglichkeiten<br />

- externe <strong>und</strong> implan;erbare Ereignisrekoreder<br />

- Langzeit-­‐EKG<br />

a summaerize project Seite 192 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Behandlungsstrategien<br />

o VHF behandeln<br />

Sinusrhythmus wieder herstellen<br />

Frequenzkontrolle, Rhythmuskontrolle<br />

Rhythmus wieder herstellen<br />

o AnPkoagulaPon<br />

unklare Palpita;onen in Verb<strong>und</strong> mit<br />

Empfehlungen der ESC Leitlinien 2010 bei VHF<br />

o nicht-­‐ak;vier Lebenss;l<br />

Digitalis<br />

o ak;ver Lebenss;l<br />

keine (strukturelle) Begleiterkrankungen oder Hypertonie<br />

- beta-­‐Blocker<br />

- Dilitazem<br />

- Verapamil<br />

- Digitalis<br />

Herzinsuffizienz<br />

- Beta-­‐Blocker<br />

- Digitalis<br />

COPD<br />

- Dilitazem<br />

- Verapamil<br />

- Digitalis<br />

Rhythmuskontrolle<br />

o minimale oder keine Herzerkrankung<br />

Dronedaron, Flecacanid<br />

Propafinon, Sotalol<br />

Amiodaron<br />

o manifeste Herzerkrnakung<br />

Hypertonie<br />

- Dronedaron, Amiodaron<br />

KHK<br />

Herzinsuffizienz<br />

Katheterabla;on-­‐Indika;on<br />

o folgende Gesichtspunkte müssen berücksich;gt werden<br />

Pa;entenwunsch (Symptoma;k <strong>und</strong> Leidensdruck)<br />

das Krankheitsstadium des VHF -­‐-­‐> Historie, Vorhofgröße<br />

Art <strong>und</strong> Stadium der kardialen Gr<strong>und</strong>erkrankung<br />

o orale KoagulaPon bleibt!!<br />

a summaerize project Seite 193 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

elektrische Kardioversion<br />

o Pachinger: wenn sie 3 mal erfolgreich bleibt, werfe ich das Handtuch! (nicht mehr<br />

wiederholen!)<br />

o begleitende an;thrombo;sche Behanldung<br />

wenn VHF-­‐Episode < 48 h<br />

- Kardioversion ohne TEE <strong>und</strong> ohne vorausgehende OAK möglich<br />

in allen anderen Fällen<br />

- OAK mit VKA (INR 2 -­‐ 3) für 3 -­‐ 4 Wochen vor geplanter Kardioversion<br />

- <strong>und</strong> min 4 Wochen nach Wiederherstellung des Sinusryhthmus<br />

medikamentöse Kardioversion<br />

o Amiodaron<br />

o Flecainid<br />

o Propafenon<br />

o Vernakalant<br />

Pachinger: „die Steckdose ist billiger!“<br />

500,00 Euro kosten für 1 Pille…<br />

asymptoma;sches, neu entdecktes VHF<br />

o keine Indika;on zur sta;onären Einweisung!<br />

o keine Norallindika;on zur Kardioversion<br />

o bei hämodynamischer Instabilit<br />

Anforderungsprofil an neue orale An;koagulanzien<br />

o vorhersagbare Dosis-­‐Wirkungsbeziehung<br />

o wenig Interak;noen mit Nahrungsmileln, Arzneimileln<br />

o einfaches Einnahmeschem für den Pa;enten<br />

o An;dot verfügubar<br />

bei unvorhersehbaren Notopera;onen…<br />

o keine rou;nemäßige gerinnungskontrolel erforderlich<br />

o reduzierte Blutungsrisiko<br />

va intrakranielle Blutungen!<br />

o schneller Wirkungseintril<br />

wer profi;ert von OAK<br />

o 5-­‐fache erhöhtes Risiko für Schlaganfall wenn VHF<br />

o 55 %-­‐ige Reduzierung des Risikos unter OAK<br />

a summaerize project Seite 194 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

CHADS-­‐2-­‐Score<br />

o Risikofaktoren<br />

Herzinsuffizienz<br />

arterielle Hypertonie<br />

Alter > 75 Jahre<br />

Diabetes mellitus<br />

Zn Stroke (2 Punkte!)<br />

o CHA2DS2-­‐VASc 2 -­‐-­‐> hohes Risiko für hohen Score nachgewiesen!<br />

Nachteil der OAK<br />

o geringe therapeu;sche Breite!<br />

ischämischer Schlaganfall vs intrakranielle Blutung!<br />

o Ziel-­‐INR = 2,0 -­‐ 3,0<br />

maximal 2 Drilel der Pa;enten sind adäquat eingestellt!<br />

o Interak;onen<br />

o abhängig von Compliance <strong>und</strong> Verlässlichkeit des Pa;enten<br />

o Nahrungsmilel-­‐Interak;onen von Vitamin-­‐K-­‐Antagonisten<br />

o Blutungsrisiko ohne Risiko-­‐Faktoren ca 1 % pro Jahr<br />

Limita;onen der VKA-­‐Therapie<br />

o nicht vorhersagbares Ansprechen<br />

o enges therapeutsiches Fenster<br />

o regelmäßige Gerinnungskontrolle<br />

o Wirkungsbeginn/Wirkungsende langsam<br />

o häufige Dosisanpassungen<br />

o zahlreiche Nahrungsmilelwechselwirkungen<br />

o zahlreiche Arzneimilelwechselwirkungen<br />

o VKA-­‐Resistenz<br />

o Pa;enten-­‐Adhärenz<br />

Zielstrukturen von neuen OAKs<br />

o direkte Faktor Xa Inhibitoren<br />

o Thrombinantagonisten (Faktor IIa Inhibitoren)<br />

o Anspruch<br />

mindestens so wirkungsvoll wie bisherige OAK<br />

weniger zerebrale Blutungen<br />

o großer Nachteil<br />

bis heute kein An;dot verfügbar<br />

Dialyse als einzige Möglichkeit<br />

a summaerize project Seite 195 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o Namen<br />

Dabigatran<br />

- Dabigatrenetexilat<br />

- zu etwa 80 % renal ausgeschieden<br />

o dh Nierenfunk;on jährlich prüfen!<br />

- einfache orale Einnahme<br />

- keine rou;nemäßigen Gerinnungskontrollen!<br />

o Hausärzte sehen das nicht gerne…<br />

- keine Dosis;tra;on<br />

- geringes Poten;al für Arzneimilelwechselwirkungen, keine Nahrungsmilel-­‐<br />

Interak;on<br />

Rivaroxaban<br />

- nur einmal täglich einzunehmen<br />

Apixaban<br />

- vielversprechend aber noch nicht zugelassen<br />

Studien RE-­‐LY & AVERROES: Schlussfolgerungen<br />

o gleich effek;v<br />

o weniger zerebrale Blutungen<br />

interven;onelle Therapie: Vorhofverschluss (wenn nichts vorher nützt)<br />

Take-­‐Home-­‐Message<br />

o kryptogener Schlaganfall<br />

Suche nach VHF<br />

Holter-­‐EKG: häufige SVES, Salven<br />

Event Recorder<br />

o Insult-­‐Prophylaxe bei VHF: je nach CHADs2<br />

Fragen zur Lernkontrolle<br />

o bei welchen Symptomen besteht ein Verdacht auf VHF?<br />

o gibt es den klassischen Risikopa;enten für VHF?<br />

o VHF feststellen, was muss ich sofort tun?<br />

o welche Therapieop;onen stehen bei Pa;enten mit VHF allgemein zur Verfügung<br />

o welche Medikamente sind zur Frequenzsenkung geeignet?<br />

o wie aggressiv sollte nach neuer Datenlage eine Frequenzsenkung erfolgen?<br />

o wann kann ein Pa;ent mit VHF erfolgreich rhythmisiert werden?<br />

o welche OAK-­‐Möglichkeiten gibt es?<br />

o welche Alterna;ven gibt’s?<br />

o op;maler therapeu;scher Bereich unter Therapie mit Vitamin-­‐K-­‐Antagonisten?<br />

o Gründe für starkes schwanken der INR-­‐Werte?<br />

o Ist die Gabe von Vitamin K bei INR-­‐Erhöhung sinnvoll <strong>und</strong> nö;g?<br />

o hängt die Wahl der Gerinnungshemmung von der Art des VHF ab? -­‐-­‐> nein!<br />

a summaerize project Seite 196 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Hypertonie: wenn Medikamente versagen -­‐ Pachinger Otmar (08.05.2012)<br />

Denervierung renaler sympathischer Nerven<br />

Bluthochdruck<br />

o Hauptursache von Herz-­‐, Gefäß-­‐, Hirn-­‐ <strong>und</strong> Nierenerkrankungen<br />

o 15 -­‐ 25 % der Erwachsenen der meisten Völker der Welt leiden an Bluthochdruck<br />

o weltweit sind 25 % aller Todesfälle mit Hypertonie assoziiert?<br />

enger Zusammenhang zwischen mentaler Steuerung <strong>und</strong> Steuerung in der Niere<br />

wich;g<br />

o weniger als 10 % der österreichischen Hypertoniker haben einen normalen Blutdruck<br />

o trotz an;hypertensiven Therapie!<br />

Backgro<strong>und</strong><br />

o rela;v altes Prinzip<br />

o Sympathikus spielt eine Rolle in der Genese der Hypertonie<br />

o bereits vor 50 Jahren im Einsatz, damals große OP, dh bald wieder „out“<br />

Sympathektomie<br />

o 1931 erstmalig erkannt<br />

o Splanchektomie in den 50er Jahren erstmalige Berichte<br />

o sympathische Ak;vierung hat großen Einfluss auf die Entstehung der Bluthochdrucks<br />

o efferente Fasern<br />

Renin Release -­‐-­‐>RAAS Ac;va;on<br />

Natriumreten;on<br />

erniedrigter renaler Blurluss<br />

o afferente Fasern<br />

Vasokonstrik;on<br />

Atherosklerose<br />

kardiale Hypertrophie<br />

minmal invasiv<br />

o selek;ve Nierenarterien-­‐Sondierung<br />

o Radiofrequenzabla;on veröden von sympathischen renalen Fasern<br />

renale SympathikusablaPon (wie Herzkathether)<br />

Hochfrequenzstrom<br />

6F compa;ble<br />

o Rückenschmerzen für Pa;enten<br />

Sedoanalgesierung während Applika;on<br />

bisherige Datenlage<br />

o wenige Pa;enten weltweit bisher behandelt (wenige 100)<br />

o sowohl der systolischer als auch der diastolische Blutdruck nach bis zu einem Jahr gesunken<br />

(zwischen 25 -­‐ 30 mmHg)<br />

a summaerize project Seite 197 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o derzeit nur bei Pa;enten, die trotz Dreifach-­‐Kombina;ons-­‐Therapie (3 Medikamente)<br />

immer noch nicht im Zielbereich im Einsatz<br />

o Noradrenalin-­‐Überlauf<br />

o Zunahme des renalen Blurlusses<br />

o Abnahme des linksventrikulären Zulaufs (?)<br />

o Reduk;on von einzunehmenden Pharmaka<br />

in großer Zahl<br />

o Studie: Simplicity<br />

o jedoch sprechen nicht alle Pa;enten an<br />

knapp 20 %<br />

o keine wesentliche Komplika;onen<br />

bislang noch keine Nierenarterien-­‐Veränderungen (Gefäßstrombahn)<br />

1 x Pseudoaneurysma<br />

1 x Parästhesien<br />

Auswahlkriterien in Innsbruck<br />

o medikamentös nicht kontrollierbare Hypertonie<br />

o Lebensalter > 18 Jahre<br />

o GFR über 45 ml/min<br />

o Ausschluss<br />

Nierentransplantate<br />

Schrilmacherpa;enten<br />

aufgr<strong>und</strong> von Studienprotokolle<br />

Ausblick<br />

o möglicher Einsatz bei chronischer Nierenerkrankung?<br />

Renoprotec;on?<br />

o verbessere ich den Blutdruck (Senkung), so verbessert sich auch die Nierenfunk;on (bzw<br />

verhindere ich dadurch die Verschlechterung der Nierenfunk;on)<br />

Zusammenfassung<br />

o neues Interven;onsverfahren basiert auf altem Prinzip, jedoch auf besser Technik (minimal<br />

invasiv nun)<br />

o nun interven;onell anwendbar<br />

o Beziehung von renalem Sympathikus <strong>und</strong> Bluthochdruck<br />

o funk;oniert bei > 80 %<br />

o Reduk;on des Blutdrucks nachgewiesen<br />

o Relevanz der Nierennerven bestä;gt<br />

o rela;v komplika;onslos<br />

o berech;ge Skepsis -­‐-­‐> Niere ohne sympathische Innerva;on<br />

o ca 15 % aller Hypertoniker auf der Nephrologie als poten;elle Pa;enten<br />

o in wenigen Jahren größeres Kollek;v für bessere Untersuchungen (n > 1000)<br />

a summaerize project Seite 198 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Neue Stent-­‐Entwicklungen bei KHK -­‐ Pachinger Otmar (08.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Übersicht<br />

o Biodegradable polymers<br />

o no polymer at all<br />

o DES balloons<br />

o biodegradable scaffolds<br />

o more effec;ve<br />

Drug elu;ng stents<br />

o Neuentwicklung von 2004<br />

o 3 Komponenten<br />

Metall: stent design<br />

2. Schicht: Vehikel, Carrier für Medikament<br />

Medikament selber<br />

o Probleme der nicht beschichteten Stents<br />

S;mulus durch Metall -­‐-­‐> In;maprolifera;on -­‐-­‐> Rezidivstenose<br />

in 20 % dF, besser als reine Ballons aber immer noch nicht gut genug<br />

Pa;enten entwickelten zwar selten neue Infarkte, jedoch Angina<br />

dh Reinterven;on notwendig<br />

o Beschichtung verhindert In;maprolifera;on<br />

jedoch Thrombusentwicklung gefördert (durch Medikament)<br />

va in Akutphase<br />

Absorbierbare Stents<br />

o Stützgehäuse bleibt nur eine limi;erte Zeit im Gefäß<br />

o 4 -­‐ 6 Monate<br />

o kein Metall mehr in der Gefäßwand<br />

o „natürliche Heilung der Gefäßwand“<br />

enormer Vorteil: Chirurg kann später auch Bypass installieren<br />

o warum kostet das so viel?<br />

ca 4.000,00 Euro<br />

im Moment produziert das nur eine Firma<br />

Entwicklung hat 10 Jahre gedauert, bis jetzt beim Menschen einsetzbar<br />

o keine Spätkomplika;onen bislang<br />

follow up von 3 Jahren -­‐-­‐> keine Stent-­‐Thrombosen<br />

Zusammenfassung<br />

o natürliche Wiederherstellung der Gefäßwand durch neues System<br />

o neues System<br />

kein Metall -­‐-­‐> spezielles chemisches Konstrukt (Polymer)<br />

löst sich zwischen 3 -­‐ 4 Monaten vollständig<br />

andere Implanta;onstechnik<br />

a summaerize project Seite 199 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Neue AnPpläschen-­‐Substanzen beim ACS -­‐ Pachinger Otmar (0<strong>9.</strong>05.2012)<br />

<br />

<br />

Clopidogrel<br />

o beträchtliche Anzahl von Non-­‐Respondern<br />

o bei gene;schen Defekten kein Ansprechen auf Substanz<br />

dh kein An;-­‐Plälchen-­‐Effekt<br />

o 4 Nachteile<br />

slow onset of ac;on<br />

mild an;platelet inhibi;on<br />

slow offset of ac;on<br />

individual variablity<br />

o Blutungsrisiko vs ischämisches Risiko<br />

zu starker Effekt -­‐-­‐> Blutung<br />

zu schwacher Effekt -­‐-­‐> Rethrombose mit Ischämie<br />

o gene;sche Faktoren dafür verantwortlich<br />

o aber auch klinische Faktoren (zB bei DM,…)<br />

o Double-­‐Dose Clopidogrel Strategy<br />

als Lösungsversuch, wenn Plavix nix nützt<br />

Outcome jedoch nicht verbessert! kein Unterschied!<br />

- zwischen einfacher Dosis <strong>und</strong> doppelter Dosis<br />

o Kernbotschat<br />

o Prodrug<br />

nur 15 % kommen nach Dünndarm-­‐Leber-­‐Passage beim Plälchen an<br />

neue Substanzen<br />

o es gibt sehr viele Angriffspunkte, welche gegen die Plälchenaggrebilität angesetzt werden<br />

kann<br />

o Prasugrel (oral)<br />

beim STEMI Milel der Wahl<br />

KI: bei Schlaganfall oder TIA in Anamnese<br />

nur bei Interven;onen untersucht (dh kein Kopf-­‐an-­‐Kopf-­‐Vergleich möglich)<br />

- jedoch wirken beide besser als bisheriger Goldstandard (Clopidogrel)<br />

o Ticagrelor (iv)<br />

KI bei intrakraniellen Blutung in Anamnese<br />

generell bei allen akuten Zuständen untersucht<br />

o potenter <strong>und</strong> weniger (bis nicht) variabel<br />

cave: mehr Blutungen!<br />

o beide Substanzen wurden gleichwer;g mit Clopidogrel in Richtlinien aufgenommen<br />

dh heute lege ar;s Therapie!<br />

o Stent-­‐Thrombose dras;sch reduziert<br />

<strong>und</strong> keine Blutungen (vorläufig, in Studie)<br />

a summaerize project Seite 200 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o UAWs<br />

Dyspnoe (wie bei ACE-­‐Hemmer)<br />

o geographische Unterschiede<br />

neue Substanzen in den USA nicht so gut wirksam (bzw nicht besser als Clopidogrel)<br />

weil<br />

ASS in Dosis von 325 mg (nicht wie auf allen anderen Kon;nenten 100 mg)<br />

- in allen anderen Kon;nenten jedoch besser<br />

- dh Empfehlung: Kombina;on mit ASS 100 mg<br />

SOP standard opera;ng procedure (good clinical prac;ce)<br />

o Prasugrel<br />

bevorzugt bei STEMI va wenn mechanische Interven;on geplant<br />

besser bei DM<br />

o Ticagrelor<br />

wenn Tendenz zur Niereninsuffizienz, da weniger renal ausgeschieden<br />

conclusions<br />

o rascher Wirkungseintril<br />

o effek;ver (dh aber auch mehr Blutungen, aufpassen bei älteren Pa;enten)<br />

o posi;v bei STEMI + DM<br />

o wir wissen noch nicht alles -­‐-­‐> posi;ve <strong>und</strong> nega;ve Überraschungen zu erwarten!<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (<strong>10.</strong>05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aortenklappeninsuffizienz<br />

o Punktum maximum im 2. ICR rechts, diastolisch<br />

Mitralklappeninsuffizienz<br />

o Punktum maximum beim Apex links, systolisch<br />

o 2. häufigster Herzfehler<br />

Mitralklappenstenose<br />

o lauter 1. Herzton, va am Apex<br />

o Zeichen für Linksventrikel-­‐Hypertrophie<br />

allgemein<br />

o Stenose -­‐-­‐> Druckbelastung<br />

o Insuffizienz -­‐-­‐> Volumenbelastung<br />

a summaerize project Seite 201 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (11.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Linkssei;gen Vi;en<br />

o sind die wich;gsten!<br />

o rechtssei;gen Vi;en in der Pädiatrie wich;g<br />

Herzklappenfehler (= Vi;um)<br />

o krankhate Veränderung einer Klappe<br />

o Störung der Ven;lfunk;on meist miteinhergehend<br />

o Stenose<br />

ungenügende Öffnung der klappe<br />

erhöhter Druck im Herz (größere Belastung!)<br />

o Insuffizienz<br />

unvollständiger Klappenschluss mit Rückstrom des Blutes<br />

erhöhtes Volumen<br />

o rela;ve Insuffizienz<br />

Ausdehnung des Klappensansatzringes bei Vergrößerung der Herzhöhlen<br />

erworben oder angeboren<br />

o seit wann Herzgeräusch bekannt?<br />

o degenera;v<br />

am häufigsten degeneraPve (senile) Aortenstenose<br />

Abnutzung, Verkalkung, Verstarrung<br />

Druckbelastung!<br />

schlechteste Prognose (2 Jahre ab Diagnosestellung)<br />

o post-­‐rheuma;sch<br />

Mitralstenose<br />

- keine andere Ä;ologie im Erwachsenenalter!<br />

- rheuma;sches Fieber<br />

- meist ca 10 Jahre bevor sich Herzfehler auch auswirkt<br />

insgesamt eher im abnehmen<br />

o post-­‐endokardi;tsch<br />

Aortenklappenstenose<br />

o Druckbelastung des linken Ventrikels, dadurch zuerst Hypertrophie <strong>und</strong> dann Dilata;on mit<br />

folgender Dekompensa;on<br />

o typische Symptome<br />

Angina pectoris, rasche Ermüdbarkeit<br />

Hypertonie, Schwindel, Synkope<br />

(Belastungs-­‐)Dyspnoe, Lungenödem<br />

o es gibt kein Alterslimit!<br />

o Synkopen erleidet ein Pa;ent nicht mehr als 2 mal, beim 3. Mal bleibt er dann meist<br />

liegen…<br />

a summaerize project Seite 202 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aortenklappeninsuffizienz<br />

o während der diastole rückstrom von Blut in den linken Vetnrikel, dadurch<br />

Volumenbelastung<br />

o Symptome<br />

große Blutdruckamplitude<br />

Angina pectoris<br />

Linksherzinsuffizienz<br />

Mitralklappenstenose<br />

o größerer Widerstand im linken Vorhof -­‐-­‐> Drucksteigerung + Rückstau in die Lungen (HZV)<br />

o Folgen<br />

VHF, Vorhothromben<br />

Lungenstauung mit Dyspnoe -­‐-­‐> Zyanose<br />

Leistungsminderung<br />

- später pulmonale Hypertension<br />

Rechtsherzbelastung<br />

bei Klappen-­‐Fehlern nur Vitamin-­‐K-­‐Antagonisten (Sintrom, Macumar)<br />

o neuen AnPkoagulaPonen noch NICHT bei valvulären Problemen zugelassen!<br />

Mitralklappeninsuffizienz<br />

o zweithäufigster Herzfehler (erworben)<br />

o inkompleler Schluss der Mitralklappe<br />

o während Systole rückstrom in den Vorhof<br />

o Volumsbelastung<br />

o Druckbelastung<br />

o Folgen: ähnlich der Mitralstenose (VHF, Thromben, Dyspnoe, Lungenstauung, später<br />

Rechtsherzbelastung)<br />

o komplizierte Herzklappe (Auˆau)<br />

dh viele Ursachen für Insuffizienz möglich<br />

o Therapie<br />

Rekonstruk;on!<br />

ot kein Ersatz notwendig (besser: ohne Fremdmaterial, ohne OAK anschließend)<br />

Diagnos;k<br />

o Auskulta;on<br />

abhängig von der Lokalisa;on hört man ein typisches Geräusch<br />

Systolikum oder Diastolikum<br />

o Lungenröntgen<br />

o Echokardiograhpie<br />

o EKG: Rhythmusstörungen, Hypertrophie<br />

o (Herzkatheteruntersuchung)<br />

a summaerize project Seite 203 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Therapie<br />

o bei HI entsprechende medikamentöse Therapie<br />

o EndokardiPsprophylaxe vor invasiven Eingriffen<br />

o An;koagula;on bei VHF<br />

Marcoumar zur Embolieprophylaxe<br />

o opera;ver Klappenersatz bei Aortenklappe <strong>und</strong> Mitralklappen möglich<br />

Verlaufsbeobachtung -­‐-­‐> Zeitpunkt der Interven;on nicht versäumen!<br />

Tausch einer Erkrankung gegen eine andere<br />

- die natürliche gegen eine künstliche Erkrankung<br />

- Nachteile eines künstlichen bzw biologischen Klappenersatzes dürfen<br />

Nachteile des Klappenfehlers nicht überwiegen!<br />

wie bekommt man eine Herzklappenerkrankung<br />

o Alterung, Abnützung des Klappengewebes<br />

o abnorme Beanspruchung (Hypertonie)<br />

o Bakterien (ua Erreger), Endokardi;s<br />

o heute selten: rheuma;sche Fieber<br />

Bi-­‐Leaflet bei AuskultaPon kein Herzgeräusch (wenn gut funkPoniert)<br />

o Kugelklappen kann man gut hören (getrennte Schlafzimmer!?)<br />

o hält vom Material her so lange wie ein VW (25 -­‐ 30 Jahre)<br />

o biologische Klappen halten ca 15 -­‐ 20 Jahre<br />

mulPdisziplinäre Entscheidung!<br />

Herzklappenfehler -­‐ Pachinger Otmar (14.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

R-­‐Progredienz normal<br />

o in V1 noch nega;v<br />

o in V4 gleich hoch wie S-­‐Zacke<br />

o in V6 am höchsten (posi;v)<br />

bereits in V1 hohe (posiPve) R-­‐Zacken sprechen für<br />

o Rechtsherzhypertrophie<br />

o oder True-­‐Posterior Infarkt<br />

akzidentelles Herzgeräusch<br />

o kein Krankheitswert<br />

o bei jungen schlanken Pa;enten<br />

o midsystolisches Geräusch<br />

o ändert sich nicht durch sämtliche Manöver, keine Verstärkung, keine Abschwächung<br />

o Synkopen vasovagal erklärbar<br />

Pa;ent mit PAH -­‐-­‐> schlechte Prognose wenn Rechts-­‐Links-­‐Shunt durch offenes Foramen ovale<br />

o Druck rechts höher als links -­‐-­‐> Shuntumkehr<br />

a summaerize project Seite 204 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

EndokardiPs -­‐ Frick Mashias (15.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fallbeispiel: 19-­‐jährige Pa;en;n<br />

o Erstgebärende, Sec;o bei Präeklampsie am 18.0<strong>9.</strong> im peripheren KH, ges<strong>und</strong>es NG<br />

o Thrombophlebi;s re UA nach Venflon<br />

Abszess-­‐Inzision am 22.0<strong>9.</strong><br />

Amoxicillin/Clavulansäure bis 01.<strong>10.</strong><br />

o Demissio am 01.<strong>10.</strong><br />

o 05.<strong>10.</strong> Fieber bis 40 °C, Flankenschmerz bds<br />

o 06.<strong>10.</strong> Wiedervorstellung im peripheren KH<br />

CT-­‐Abdomen: bilaterale renale <strong>und</strong> lienale Infarkte<br />

An;biose: Amoxicillin/Clavulansäure<br />

Transfer Universitätsklinik<br />

o 07.<strong>10.</strong> CCU Innsbruck<br />

CRP 34,41<br />

NTproBNP<br />

RR 90/60 mmHg<br />

Sauerstoffsä‚gung 92 % (unter 6 L O2)<br />

Blutkultur: Staph aureus<br />

o Mitralklappenendokardi;s mit hochgradiger Insuffizienz<br />

o Staph aureus Sepsis mit sep;schen Embolien<br />

Einteilung<br />

o nicht-­‐infek;öse endokardi;s<br />

o infek;öse Endokardi;s<br />

Defini;on einer infek;ösen Endokardi;s<br />

o eine durch Mikroorganismus induzierte Infek;on des Myokards<br />

Einteilung<br />

o Relaps = neuerliche Endokardi;s innerhalb von 6 Monat mit dem selben Erreger<br />

o Reinfek;on = neuerliche Endokardi;s mit neuem Erreger oder demselben Erreger nach 6<br />

Monaten<br />

Epidemiologie<br />

o Inzidenz = 3 -­‐ 10 pro 100.000 Personenjahre<br />

o nimmt mit dem Alter zu<br />

70 -­‐ 80 Jährige = 14,5 pro 100.000 Personenjahre<br />

o Letalität liegt immer noch bei ca 20 %<br />

o Männer sind häufiger betroffen<br />

o trotz Reduk;on des rheuma;schen Fiebers stabile Inzidenz der endokardi;s<br />

o Mitral-­‐ <strong>und</strong> Aortenklappen-­‐Endokardi;s sind die häufigsten Formen<br />

a summaerize project Seite 205 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

prädisponierende Faktoren<br />

o Pa;enten-­‐bezogene Faktoren<br />

Veränderungen am Endokard<br />

o transiente Bakteriämie<br />

o Gewebeaffinität <strong>und</strong> Virulenz von Bakterien<br />

Staph aureus hat höhere Virulenz als zB Enterokokkus<br />

wo entsteht eine Endokardi;s?<br />

o an der dem Blutstrom zugewandte Seite der Klappe<br />

welche Pa;enten haben ein hohes Risiko? Hochrisikogruppen:<br />

o mit Klappenprothesen<br />

o mit bereits durchgemachter Endokardi;s<br />

o mit komplexen zyano;schen kongenitalen Vi;en<br />

bei welchen Eingriffen gibt man AB-­‐Prophylaxe?<br />

o nur mehr bei HochrisikopaPenten<br />

o <strong>und</strong> nur bei zahnärztlichem Eingriff<br />

mit Manipula;on an der Gingiva oder Perfora;on der oralen Mucosa<br />

o 30 -­‐ 60 min vor dem Eingriff<br />

Amoxicillin/Clavulansäure 2 g po oder iv<br />

alterna;ve Clindamycin 600 mg po oder iv<br />

o Gründe für Änderung der Prophylaxe<br />

neue Interpreta;on vorhandener Daten<br />

Inzidenz der Bakteriämie nach Zahngeingriffen sehr variable<br />

Risiko für IE nach Zahneingriff liegt bei 1:14000000<br />

Prophylaxe ist keni 100-­‐%iger Schutz vor IE<br />

Risiko der Anaphylaxie auf AB<br />

Resistenzentwicklung!<br />

Endokardi;s-­‐Diagnos;k<br />

o Klinik<br />

neues Klappeninsuffizienzgeräusch (Pa;enten kennen!)<br />

embolisches Ereignis unklarer Genese<br />

Sepsis unklarer Genese (va Staphylo-­‐ u Streptokokken)<br />

Fieber (häufigstes Zeichen einer IE)<br />

- cave: kann fehlen bei alten Pa;enten, AB-­‐Vorbehandlung <strong>und</strong><br />

Immunkomprimierung<br />

o Labor<br />

a summaerize project Seite 206 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o Echokardiographie<br />

Vegeta;on<br />

- oszillierende oder nicht-­‐oszillierende intrakardiale Masse an der Herzklappe<br />

oder endokardialen Strukturen oder implan;ertem intrakardialen Gewebe<br />

Abszess<br />

- verdickter, nicht-­‐homogener perialvuläre Bereich mit ä<br />

- cave: kompleler AV-­‐Block!<br />

Pseudoaneurysma<br />

Perfora;onen<br />

Fistel<br />

- Farb-­‐Doppler<br />

Klappenaneurysma<br />

- sackförmige Ausbuchtung von Klappengewebe<br />

Dehiszenz einer Prothese<br />

- paravalvuläre Regurgita;on mit oder ohne Schaukelbwegung der Prothese<br />

o mikrobiologische Diagnos;k<br />

Blutkultur, PCR<br />

Verlausformen der Endokardi;s<br />

o akut<br />

fulminant<br />

hohes fieber<br />

Leukozytose häufig<br />

letal;tät (Tage/Wochen)<br />

ausgeprägte Vegeta;onen (Nekrosen, Abszesse)<br />

> 60 % keine Klappenvorerkrankung bekannt<br />

Staph aureus mit Abstand der wich;gste Erreger!<br />

o subakut (lenta)<br />

subklinisch (Gewichtsverlust, subfebril)<br />

Leukozytose selten<br />

letalität (Wochen/Monate)<br />

weniger ausgeprägte vegeta;onen<br />

70 % Klappenvorerkrankung bekannt<br />

va vergrünende Streptokokken<br />

bei Verdacht auf EndokardiPs -­‐-­‐> transösophageales Echo notwendig!<br />

modifizierte Duke-­‐Kriterien<br />

o Hauptkriterien<br />

2 posi;ve Blutkulturen mit typischen Erregern<br />

pos Echobef<strong>und</strong><br />

neue Herzklappeninsuffizienz<br />

a summaerize project Seite 207 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

o Nebenkriterien<br />

Prädisposi;onen<br />

Fieber<br />

o Ergebnis<br />

defini;ve Endokardi;s<br />

- 2 HK oder<br />

- 1 HK <strong>und</strong> 3 NK oder<br />

- 5 NK<br />

mögliche Endokardi;s<br />

Ausschluss einer Endokardi;s<br />

prognos;sch ungüns;ge Faktoren<br />

o Pa;entencharakteris;k<br />

ältere Pa;enten<br />

Klappenprothesen<br />

insulin-­‐pflich;ger DM<br />

Komorbiditäten (NI, COPD,…)<br />

o Vorhandensein von Komplika;onen der IE<br />

Herzinsuffizienz<br />

Niereninsuffizienz<br />

Schlaganfall<br />

spe;scher Schok<br />

perivalvuvläre Komplika;onen<br />

o Mikroorganismen<br />

Staph aureus<br />

Pilze<br />

gram-­‐nega;ve Bazillen<br />

o Echokardiographische Kriterien<br />

perivalvuläre Komplika;onen<br />

schwere MI oder AI<br />

reduzierte LVF<br />

pulmonale Hypertonie<br />

große Vegeta;onen<br />

schwere Prothesendysfunk;on<br />

Therapie<br />

o medikamentös<br />

unter Einbeziehung des Infek;ologen <strong>und</strong> des Mirkobiologen<br />

- insbesondere wenn Spezialkeime <strong>und</strong>/oder Pilze<br />

immer KombinaPonstherapie (AB)<br />

keine große randomisierte Studien<br />

a summaerize project Seite 208 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

entscheidend für die Auswahl der AB sind<br />

- Pa;ent AB vorbehandelt?<br />

- Klappenprothesenträger?<br />

- wenn Prothesenträger, wann war die OP?<br />

keine an;thrombo;sche Therapie wegen IE beginnen<br />

- kann Embolien auslösen (Thrombosen werden gelöst)<br />

- nur wenn andere Indika;onen (zB wenn Zn MKE)<br />

o chirurgisch<br />

Frage: welche Pa;enten <strong>und</strong> wann operieren?<br />

3 Gründe für OP<br />

- wenn Herzinsuffizienz vorliegt<br />

- wenn die Infek;on unkontrolliert sind<br />

- wenn man Embolien verhindern möchte<br />

operaPve Mortalität liegt bei 5 -­‐ 15 %<br />

- bedingt die Zurückhaltung der Chirurgen<br />

Spezialsitua;onen bei IE<br />

o systemische Embolien bei IE -­‐-­‐> Gesamtrisiko beträgt 20 -­‐ 50 %<br />

Bradykarde Herzrhythmusstörungen -­‐ Pachinger Otmar (16.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ableitungen<br />

o Einthoven -­‐-­‐> bipolar<br />

o Goldberger <strong>und</strong> Wilson -­‐-­‐> unipolar<br />

Kardinalsymptom der Bradykardie bzw Asystolie = Synkope!<br />

Sinusarrest<br />

o Sinusknoten fällt aus -­‐-­‐> anderes Zentrum muss übernehmen -­‐-­‐> AV-­‐Knoten<br />

o keine P-­‐Wellen!<br />

o Pausen > 3,5 Sek<strong>und</strong>en -­‐-­‐> Synkope -­‐-­‐> braucht Herzschrismacher!<br />

AV-­‐Block<br />

o Grad II Typ Wenckebach (= Mobitz 1)<br />

einzige bradykarde Störung im Sinusknoten, die arrhythmisch ist<br />

generell gute Prognose<br />

o Grad II Typ Mobitz (= Mobitz 2)<br />

ohne Schrilmacher schlechte Prognose<br />

o Grad III = komplese DissoziaPon von Vorhöfen <strong>und</strong> Kammern<br />

Schrilmacher<br />

o wich;g: nicht EKG-­‐Kosme;k betreiben -­‐-­‐> auf PaPenten (Klinik) achten!<br />

o Indika;on: Sinusknoten-­‐Problem -­‐-­‐> S;llstände, zu langsam, zu wenig schnell<br />

o SSS -­‐-­‐> AAI // VHF -­‐-­‐> VVI // AV-­‐Block -­‐-­‐> DDD<br />

o bei Schrilmachernorall -­‐-­‐> Magnet auflegen! -­‐-­‐> max S;mula;on + regelmäßige Frequenz<br />

a summaerize project Seite 209 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Tachykardie Herzrhythmusstörungen -­‐ Stühlinger Markus (21.05.2012)<br />

EKG für Fortgeschrisene<br />

Algorithmus bei Tachykardien<br />

o Erstellung der diagnose im EKG<br />

Tachykardie (> 100/min)<br />

rhythmische oder arrhythmische Herzak;on?<br />

breite oder schmale Kammerkomplexe?<br />

o Risikostra;fizierung<br />

hämodynamische Beeinträch;gung?<br />

Gr<strong>und</strong>erkrankung (MCI, CMP, Myokardi;s,…)?<br />

o Therapie<br />

medikamentöse Terminierung (Adenosin, An;arrhythmika)?<br />

elektrische Terminierung (Cardioversion)?<br />

Senkung der Herzfrequenz<br />

Behandlung einer evtl Gr<strong>und</strong>erkrankung<br />

Thromboembolie-­‐Prophylaxe<br />

DifferenPaldiagnose Tachykardien<br />

o Schmalkomplex (QRS < 120 ms)<br />

dh Impulse laufen ganz schnell durchs Herz<br />

rhythmisch<br />

- VH-­‐Flalern<br />

- AVNRT (AV-­‐Knoten-­‐Re-­‐Entry-­‐Tachykardie)<br />

- orthodrome AVRT<br />

- fokale atriale Tachykardie<br />

arrhythmisch<br />

- VH-­‐Flimmern (wenn arrhythmisch immer)<br />

- (mul;fokale atriale Tachykardie)<br />

o Breitkomplex (QRS > 120 ms) -­‐ Erregung „im Uhrzeigersinn“<br />

rhythmisch<br />

- VT<br />

- SVT mit (vorbestehendem) Schenkelblock<br />

- an;drome AVRT<br />

arrhythmisch<br />

- VH-­‐Flimmern<br />

o mit LSB<br />

o bei WPW<br />

a summaerize project Seite 210 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Norallaufnahme 08/2007<br />

o Chlorgas-­‐Inhala;on<br />

danach Herzrasen<br />

Belastungs-­‐Dyspnoe<br />

keine AP Beschwerden<br />

42 Jahre<br />

bekannte arterielle Hypertonie<br />

o Anamnese<br />

keine Vorerkrankungen<br />

keine Medikamente<br />

EKG 2005: SR 66/min<br />

CAG 2005: Ausschluss KHK, normale Linksventrikel-­‐Funk;on<br />

o „Herzrasen“ seit 4 St<strong>und</strong>en<br />

o EKG-­‐Diagnose<br />

HF = 138/min (Tachykardie)<br />

o Therapie<br />

Heparin / Enoxaparin (Thrombemobolierisiko!)<br />

Wiederherstellung des Sinusrhythmus<br />

- medikamentös mit Propafenon<br />

- Sinusrhythmus nach ca 1 h<br />

tachykardes Vorhofflimmern<br />

o strukturelle Herzerkrankung<br />

valvuläres VHF (MS, MI)<br />

koronare Herzerkrankung<br />

Herzinsuffizienz, CMP, Myokardi;s<br />

o extrakardiale Ursache<br />

Infekte<br />

arterielle Hypertonie<br />

Pulmonalembolie, Pneumonie<br />

Hyperthyreose<br />

Alkohol, Medikamente<br />

o idiopathisch (in ca 10 % dF)<br />

Sick-­‐Sinus-­‐Syndrom<br />

Risikostra;fizierung<br />

o Vitalzeichen<br />

Herzfrequenz<br />

Blutdruck (MAP > 65 mmHg?)<br />

O2-­‐Sä‚gung (> 90 %?)<br />

o Anamnese: Schwindel<br />

a summaerize project Seite 211 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Effek;vität der Kardioversion (bei VHF < 48 h)<br />

o Placebo 20 %<br />

o Flecainid 80 %<br />

o Propafenon 75 %<br />

o Amiodaron 70 %<br />

ot verwendet, allerdings hohe Dosis notwendig (1200 mg)<br />

o Procainamid 55 %<br />

o Sotalol 30 %<br />

o elektrischer Strom 99%<br />

jedoch Sedoanalgesie notwendig<br />

Thrombembolie-­‐Prophylaxe<br />

o nachdem Pa;ent therapiert <strong>und</strong> wenn er entlassen wird: wich;g!<br />

o CHADS-­‐2 Score<br />

Herzinsuffizienz<br />

arterielle Hypertonie<br />

Alter > 75 Jahre<br />

DM<br />

Zn Insult/TIA = 2 Punkte<br />

o 0 Punkte -­‐-­‐> ASS<br />

o 1 Punkt -­‐-­‐> ASS oder oAK<br />

o 2 Punkte -­‐-­‐> oAK<br />

o Blutung-­‐Risiko ohne Risiko-­‐Faktoren = ca 1 % pro Jahr<br />

Erhaltung des Sinusrhythmus<br />

o Therapieziel<br />

Rhythmuskontrolle<br />

Symptoma;k<br />

Holter?<br />

o Klasse I<br />

Therapie der auslösenden (reversiblen) Ursache<br />

o Medikamente<br />

Klasse IC<br />

- Propafenon<br />

- Flecanid<br />

Beta-­‐Blocker<br />

Klasse III<br />

Ca-­‐Antagonisten<br />

o nicht medikamentöse Maßnahmen<br />

links-­‐atriale Katheterabla;on<br />

elektrische Kardioversion<br />

a summaerize project Seite 212 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

Vorhofflalern<br />

o sägezahnar;ge Flalerwellen<br />

o typisch<br />

Tachykardie (125 -­‐ 150 / min)<br />

schmale Kammerkomplexe<br />

rhythmisch<br />

Sägezahn-­‐ar;ge P-­‐Wellen<br />

o assoziiert mit strukturellen Herzerkrankungen<br />

dh prognos;sch ungüns;ger als VHF<br />

o Therapie wie VHF<br />

Kardioversion<br />

Rhythmuskontrolle<br />

Frequenzkontrolle<br />

o Therapie im Anfall<br />

elektrische Kardioversion<br />

medikamentöse Kardioversion<br />

- Ibu;klide<br />

Frequenzkontrolle<br />

- Beta-­‐Blocker, Verapamil<br />

o Langzeit-­‐Therapie<br />

Frequenzkontrolle<br />

medikamentöse Rhythmuskontrolle (?)<br />

Radiofrequenz-­‐Abla;on<br />

- besserer Outcome als medikamentös<br />

Reentry-­‐Tachykardie<br />

o typisch<br />

rhythmische Schmalkomplex-­‐Tachykardie<br />

- AV-­‐Knoten-­‐Reentry-­‐Tachykardie<br />

- AV-­‐Reentry Tachykardie (WPW)<br />

- atriale Tachykardie<br />

- Unterscheidung durch Adenosin-­‐InjekPon bzw Valsalver-­‐Manöver<br />

o KI bei Schock, Asthma bronchiasle, Angina pectoris<br />

o bei struktureller Herzerkrankung: atriale Tachykardie<br />

- Reak;on auf Adenosin: 12 mg oder 18 mg (iv push!)<br />

o keine Änderung<br />

inadäquate Dosis? VT?<br />

o plötzliches Ende<br />

AV/NRT<br />

AVRT<br />

a summaerize project Seite 213 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

o AV-­‐Block, P-­‐Wellen<br />

VH-­‐Flalern<br />

atriale Tachykardie<br />

- Alterna;ve zu Adenosin<br />

o Valsalva-­‐Manöver<br />

o Caro;s-­‐Druck, schnell kaltes Wasser, Bauchpresse<br />

P-­‐Wellen im EKG nicht sichtbar<br />

AV Knoten Reentry-­‐Tachykardie<br />

o slow pathway<br />

langsamere Leitung<br />

HIS-­‐Bündel wird nicht immer erreicht<br />

o fast pathway<br />

o AES (atriale Extrasystole)<br />

AVNRT Therapie akut<br />

o Therapie im Anfall<br />

Valsalva Manöver<br />

Adenosin (6 mg) / 12 mg / 18 mg<br />

Verapamil, Beta-­‐Blocker<br />

elektrische Kardioversion<br />

o keine Thrombembolie-­‐Gefahr<br />

o rela;ve Koronarinsuffizienz (geringes Risiko)<br />

Angina pectoris<br />

o „gutar;ge“ Rhythmusstörung<br />

o Rezidivprophylaxe<br />

Abla;onsbehandlung!<br />

Muskelfasern um den slow pathway werden zerstört<br />

Heilung in > 99 %!<br />

AV-­‐Reentry-­‐Tachykardie<br />

o etwas langsamere Rhythmusstörung<br />

o typisch<br />

man sieht P-­‐Wellen<br />

spitze Zacken auf ST-­‐Strecke drauf<br />

retrograde Erregung des Vorhofs<br />

- Erregung durch akzessorische Leitung<br />

o anhand der Frequenz keine Unterscheidung möglich (EKG!)<br />

o Sinusrhythmus wieder herstellen<br />

Adenosin<br />

auffällig: breite Kammerkomplexe!<br />

Hinweis auf WPW (Wolff-­‐Parkinson-­‐White-­‐Syndrom)<br />

a summaerize project Seite 214 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

o Deltawelle<br />

Überleitung über Kent-­‐Bündel (vorzei;g)<br />

o Präexzita;on<br />

Tachykardien<br />

- orthrodrome Tachykardie<br />

- an;drome Tachykardie<br />

- VHF (bei ca 30 % aller WPW-­‐Pa;enten)<br />

Synkopen<br />

plötzlicher Herztod<br />

o Therapie: Abla;on (Kent-­‐Bündel)!<br />

merke<br />

o Schmalkomplex-­‐Tachykardie bei WPW-­‐Syndrom<br />

o meistens orthodrome AV-­‐Reentry Tachykardie (in 95 % dF)<br />

ausgelöst durch eine Supraventrikuläre Extrasystole<br />

o Terminierung möglich durch<br />

Valsalver Manöver<br />

Adenosin<br />

DifferenPaldiagnose Breitkomplex-­‐Tachykardie<br />

o Faustregel: …ist solange eine ventrikuläre Tachykardie, bis das Gegenteil bewiesen ist<br />

o Supraventrikuläre Tachykardie mit breiten Kammerkomplexen<br />

SVT mit Schenkelblock (?)<br />

SVT mit Überleitung über akzessorische Bahn<br />

- rhythmisch: an;drome AVRT<br />

- arrhythmisch: VHF?<br />

o Therapie<br />

Adenosin (sofern der Pa;ent dies toleriert!)<br />

zugleich beweisend wenn erfolgreich<br />

FBI Tachykardie (fast, broad, irregular)<br />

o Breitkomplex-­‐Tachykardie bei WPW-­‐Syndrom (arrhythmisch)<br />

o WPW + VHF = sehr gefährlich<br />

kann Kammerflimmern auslösen<br />

prädisponiert für plötzlichen Herztod<br />

Terminierung durch Adenosin<br />

o wenn schmale Komplex WPW zwar nicht ausgeschlossen aber unwahrscheinlicher<br />

ZSF<br />

o Dokumenta;on<br />

o Algorithmen -­‐-­‐> SK-­‐Tachykardien vs BK-­‐Tachykardien<br />

o Mechanismen -­‐-­‐> VH-­‐Flalern / AVNRT / AVRT (ortho-­‐, an;drom)<br />

o Akut-­‐Management / Abla;on<br />

a summaerize project Seite 215 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

PrävenPon des plötzlichen Herztodes -­‐ Pachinger Otmar (22.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Risiko für plötzlichen Tod bei WPW mit VHF -­‐-­‐> im einstelligen Prozentbereich!<br />

o WPW: nur Lebensgefahr, wenn auch VHF dabei!<br />

o Digitalis = kontraindiziert!<br />

FBI = fast + broad + irregular<br />

o VHF + aberrantes Bündel bzw WPW<br />

arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie<br />

o Diagnose wird im MRT gestellt<br />

o keine Pharmakotherapie möglich -­‐-­‐> AICD implanPeren!<br />

plötzlicher Herztod<br />

o Ventrikuläre Tachykardie (VT)!<br />

durch jede strukturelle Herzerkrankung möglich<br />

o kann ins Kammerfliemmern übergehen<br />

o Therapie der VT -­‐-­‐> Amiodaron, Lidocain<br />

o Therapie der supraventrikulären VT (SVT) -­‐-­‐> Caro;sdruck versuchen, Adenosin<br />

Herz-­‐Todesfälle bei Leistungssportlern -­‐ Pachinger Otmar (23.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

Auslöser<br />

o Stresshormone „Katecholamine“<br />

o Stoffwechsel-­‐Veränderungen „Elektrolyte“<br />

o Veränderungen des Blutvolumens<br />

o Medikamente (Doping?)<br />

o Durchblutungsstörungen des Herzens<br />

eher selten, außer bei kongenitalen Anomalien (Koronaranomalien)<br />

gefährliche Sportarten<br />

o Fußball (n = 23)<br />

o Basketball (n = 5)<br />

o Radfahren (n = 3)<br />

o Schifahren (n = 2)<br />

Ursachen bei Athleten < 35 Jahren<br />

o Epidemiologie bei 1:100.000<br />

o zugr<strong>und</strong>e liegende Herzerkrankung<br />

KHK „Atherosklerose“<br />

Anomalien der Herzkrankgefäße<br />

Herzmuskelerkrankungen „Kardiomyopathien“<br />

Myokardi;s<br />

- bei bis zu 21 % bei plötzlichem Herztod<br />

hypertroph obstruk;ve Kardiomyopathie (HOCM)<br />

a summaerize project Seite 216 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EKG-­‐Veränderungen<br />

- Long-­‐QT-­‐Syndrom (selten bei Rou;ne-­‐EKG entdeckt)<br />

- Torsade de pointes (als klassische Vorläufer)<br />

gene;sche Erkrankungen<br />

- Long-­‐QT<br />

- Brugada Syndrom<br />

- arrhythmogene RV-­‐Dysplasie<br />

- katecholaminerge VT<br />

- dilata;ve Kardiomyopathie<br />

„Screening“ bei Athleten -­‐ bevor man sich in Profi-­‐Sport begibt:<br />

o aufmerksames Gespräch <strong>und</strong> ärztliche Untersuchung<br />

10 % SCD in der Familie<br />

40 % frühere Symptome<br />

o EKG<br />

40 % auffälliges EKG<br />

empfohlenes Screening<br />

o Anamnese<br />

Alter, Geschlecht (Männer häufiger betroffen)<br />

Anstrengungsgrad der Sportak;vität<br />

Brustschmerzen, Rhythmusstörungen, Ohnmacht?<br />

Familie?<br />

o klinische Untersuchung<br />

o EKG<br />

o wenn irgendwelche Auffälligkeiten: weitere Untersuchungen<br />

Pflicht-­‐Screening bei Profis<br />

o Screening aller Profisportler in Italien<br />

gesetzliche Verpflichtung seit 1981<br />

bei erhöhtem Risiko: Sperre<br />

o Schreening aller Fussballprofis in Deutschlnad<br />

Verpflichtung durch DFB seit 1999<br />

o ESC: Empfehlung europa-­‐öweites Screening<br />

o in Österreich: keine Verpflichtung!<br />

Commo;o cordis<br />

o „Herz-­‐Erschülerung“<br />

Vermutung: Einschlag in bes;mmter Phase des Herzzyklus (vulnerable Phase des<br />

Herzzyklus -­‐-­‐> Kammerflimmern kann getriggert werden)<br />

strukturelle Herzerkrankung ausgeschlossen<br />

o beim Sport (Fußball)<br />

o auch bei Auffahrunfall möglich<br />

a summaerize project Seite 217 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

was spricht gegen (generelles) Screening?<br />

o Symptome/Herzkrankheiten sind nicht immer vorhanden<br />

o spezifische Ausbildung der Ärzte notwendig<br />

o hohe Kosten für Ges<strong>und</strong>heitssystem<br />

o wich;g: Au‹lärung<br />

Sportärzte, Sportler <strong>und</strong> Betreuer<br />

kein Welkampf oder Training bei Infekten<br />

Autretende Symptome müssen ernst genommen werden!<br />

automa;scher Defibrillator<br />

o im Ernsrall vor Ort = ganz wich;g!<br />

o AED auf Schipisten…<br />

überall wo große Menschenansammlung häufig sind!<br />

„Wochenend-­‐Sport ist schlecht, regelmäßiger Sport ist gut!“<br />

Gefahr des „passiven Sports“<br />

Zusammenfassung<br />

o Sport = Auslöser, aber nicht Ursache des plötzlichen Herztods<br />

Ursache ist was anders: immer irgendeine zugr<strong>und</strong>eliegende Herzerkrankung<br />

o Screening sinnvoll, aber aufwändig<br />

o Eigenverantwortung des Sportlers<br />

o AED (automa;scher Defibrillator) -­‐-­‐> va an Sportstälen usw<br />

Erkrankungen der Aorta -­‐ Pachinger Otmar (24.05.2012)<br />

Bauchaortenaneurysma<br />

Defini;on<br />

o Kaliber-­‐Erweiterung der Aorta um mehr als 50 %<br />

o in der Mehrzahl der Fälle Zufällsbef<strong>und</strong>e!<br />

o AAA = abdominal aor;c aneurysma<br />

anatomische Varia;onen<br />

o mit welcher Bildgebung wurde Diagnose gestellt?!<br />

Merkmale<br />

o Ascendens Aneurysma = kardiologischer Norall -­‐-­‐> rasche Interven;on wich;g!<br />

o 70 % der Pa;enten sterben vor der Interven;on<br />

o 18 % überleben den Eingriff<br />

o 12 % sterben periopera;v<br />

o Aneurysma selten eine isolierte Erkrankung<br />

Ausdruck eines polyvaskulären Geschehens!<br />

KHK, pAVK, cerebrovaskuläre Erkrankung,…<br />

a summaerize project Seite 218 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ra;onale für Screening AAA<br />

o welche Konsequenzen hat das nicht erkannte AAA?<br />

o verbessert AAA Screening die Prognose des Pa;enten?<br />

o wer soll screenen?<br />

o wie soll gescreent werden?<br />

Ruptur-­‐Risiko<br />

o stärkster Risikofaktor = max Diameter!<br />

o 1-­‐Jahres-­‐Ruptur-­‐Risiko<br />

9,4 % wenn AAA 5,5 -­‐ 5,9 cm<br />

10,2 % wenn AAA 6,0 -­‐ 6,9 cm<br />

32,5 % wenn AAA > 7,0 cm<br />

0,5 % wenn AAA < 0,4 cm (40 mm)<br />

0,5 -­‐ 5 % wenn AAA 40 -­‐ 49 mm<br />

3 -­‐ 15 % wenn AAA 50 -­‐ 59 mm<br />

Triple A = Triple trouble<br />

o Ruptur-­‐Risiko steigt mit Durchmesser<br />

o 50 % mit Ruptur erreichen KH nicht lebend<br />

o Mortalität des rupturierten AAA 65 -­‐ 85 %<br />

o dh: vorher finden!!<br />

Screening effec;veness (Numbers needed to invite to screening)<br />

o NNI bei AAA = 506<br />

o NNI bei Mamma-­‐CA = 345<br />

o NNI bei Colorectal CA = 345?<br />

Risikofaktoren für AAA<br />

o Alter<br />

o Größe<br />

o Atherosklerose-­‐Risikofaktoren<br />

o Rauchen!<br />

Protek;ve Faktoren<br />

o weibliches Geschlecht!<br />

in > 70 % rupturieren die AAA bei Frauen erst im hohen Alter (nach 80. Lj)<br />

o afroamerikanische Rasse<br />

o Diabetes mellitus<br />

o Venenthrombosen<br />

Screening -­‐-­‐> the smaller the beler<br />

o Benefit der Interven;on bei zu kleinen AAA nicht gegeben<br />

o wenn sie jedoch zu groß sind, auch kein Benefit mehr (vom Screening)<br />

Kernbotschaw: Reparatur eines AAA von < 5,5 cm verändert nicht die Überlebensrate!<br />

o mit Ultraschall gemessen<br />

a summaerize project Seite 219 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kosteneffizienz?<br />

o Screening sinnvoll, jedoch kostenintensiv<br />

o Bsp Scholland -­‐-­‐> 170 Leben pro Jahr gerelet (Männer)<br />

2,5 Millionen Po<strong>und</strong>s Kosten<br />

Wer soll screenen?<br />

o eigentlich egal, jemand der schallen kann!<br />

Wie soll gescreent werden?<br />

o va mit Ultraschall!<br />

o 90 % Treffsicherheit, 100 % Spezifität<br />

Take home message: Ultraschalluntersuchung + zusätzliche Bildgebung bei<br />

o Familienanamnese posi;v + Raucher + Mann <strong>und</strong> > 50<br />

o mit KHK ohne Familienanamnese <strong>und</strong> > 60<br />

o generell Männer > 65<br />

Verfahren zur Korrektur<br />

o chirurgische Verfahren<br />

Prothese<br />

o interven;onelle Radiologie<br />

endovaskuläre Therapie<br />

- geringere intraopera;ve Mortalität<br />

- keine gute Langzeituntersuchung bislang<br />

o jedoch keine Überlegenheit eines Verfahrens über das andere<br />

o individuelle Entscheidung<br />

OP-­‐Risiko -­‐-­‐> dann interven;onelle Radiologie<br />

Konklusion<br />

o kein Eingriff < 5,5 cm -­‐-­‐> da keine Lebensverlängerung<br />

o endovaskuläre Therapie = niedrigere Interven;onskomplika;onen, aber nicht so gute<br />

Langzeituntersuchungen (intraopera;ve Mortalität niedriger)<br />

cave<br />

o bei Marfan-­‐Syndrom steigt das Risiko bei einer Schwangerschaw für eine Ruptur!<br />

wenn keine SS -­‐-­‐> RR < 130/80 halten genügt (Beta-­‐Blocker, ACE-­‐Hemmer)<br />

> 45 mm gegen SS beraten<br />

< 40 mm ist selten ein Problem im Rahmen von SS<br />

40 -­‐ 45 mm sollte vor SS OP empfohlen werden<br />

- wenn absoluter Kinderwunsch besteht!<br />

Rupturen bei SS hauptsächlich im 3. Trimester <strong>und</strong> peripartal (also auch nach der<br />

Geburt noch hohe Gefahr!)<br />

a summaerize project Seite 220 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Akutes aortales Syndrom (ASS)<br />

o Merkmale<br />

durch Prozess einer Entzündung entsteht<br />

- intraluminaler Thrombus<br />

- Aortenulcus<br />

- Aor;;s<br />

- intramurales Hämatom<br />

- kann zu klassischer Dissek;on führen <strong>und</strong> ist ebenso zu behandeln!<br />

Einteilung des AAA: Stanford<br />

merke: Ascendes-­‐Aneurysma = akuter Nolall<br />

o mit jeder St<strong>und</strong>e, die ohne Interven;on vergeht, vers;rbt der Pa;ent eher<br />

MyokardiPs <strong>und</strong> Kardiomyopathien -­‐ Frick Mashias (30.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

Einteilung<br />

o Dilata;on<br />

Erweiterung der Herzhöhle<br />

dilata;ve CMP<br />

o Hypertrophie<br />

Verdickung der Herzwände<br />

hypertrophe CMP<br />

o Infiltra;on<br />

restrik;ve CMP<br />

o Verfelung<br />

ARVC/D (arrhythmogen)<br />

spezifische Kardiomyopathien (wurden früher -­‐ bis 2008 -­‐ unterschieden)<br />

o ischämische CMP<br />

o valvuläre CMP<br />

o hypertensive CMP<br />

o metabolische CMP<br />

o CMP bei Systemerkrankungen<br />

o peripartale CMP<br />

o toxische CMP<br />

o cave: die meisten waren „bloß“ Folgen, keine primären CMP<br />

Defini;on NEU<br />

o Erkrankungen des Myokards -­‐-­‐> Herzmsukel strukturell <strong>und</strong> funkPonell abnormal<br />

o KHK, arterielle Hypertonie, Klappenrerkankugnen <strong>und</strong> kongenitale Herzfehler müssen<br />

ausgeschlossen sein!<br />

dh spezifische CMP sind vom Tisch, sind keine echten CMP<br />

a summaerize project Seite 221 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

weitere Einteilung<br />

o phänotypisch: DCM, HCM, RCM, ARVC/D, nicht klassifiziert -­‐-­‐> bleibt gleich<br />

o weiters hinzu kommt: familiär/gene;sch vs nicht familiär/gene;sch<br />

uniden;fiziert/idiopathisch<br />

spezifischer Subtyp<br />

Pathophysiologie<br />

o Füllung<br />

als führendes Problem<br />

hyopertroph, restrik;ve CMP<br />

o Kontrak;lität<br />

bei der dilata;ven CMP<br />

dilata;ve Kardiomyopathie<br />

o Defini;on<br />

LV-­‐Dilata;on <strong>und</strong> systolische Dysfunk;on (weitere Herzhöhlen können dazu<br />

kommen)<br />

wobei arterielle Hyertonie, Vi;en <strong>und</strong> KHK ausgeschlossen sein müssen<br />

o Inzidenz = 5,4 -­‐ 8,3 auf 100.000 EW<br />

o Prävalenz = 36 auf 100.000 EW<br />

o Ä;ologie<br />

familiär/genePsch<br />

nicht familiär/genePsch<br />

- inflammatorische DCMP am häufigsten<br />

o Laminopathien (gene;sch)<br />

Großfamilie der Muskeldystrophien<br />

unterschiedlicher klinischer Verlauf<br />

o entzündliche Herzerkrankung (nicht gene;sch)<br />

Parvo B19, HHV 6 derzeit häufigste Ursache<br />

Cocksackie nicht mehr so häufig (steht nur mehr in den Lehrbüchern…)<br />

50 % Spontanheilung<br />

wenn Akutphase überlebt -­‐-­‐> normales Langzeitüberleben wieder…<br />

- durch Normalisierung der Herzfunk;onen (LV-­‐Funk;on)<br />

Hypertrophe Kardiomyopathie<br />

o LV-­‐Hypertrophie (> 15 mm) oder gesteigerte LV-­‐Masse<br />

o ohne Dilata;on des Ventrikelkavums<br />

o bei Ausschluss von hämodynamisch wirksamen Pathologien, die eine Hypertrophie<br />

verursachen können<br />

zB Hypertonie,…<br />

o Ausmaß <strong>und</strong> Lokalisa;on ist extrem variabel<br />

o Prävalenz bei ca 1:500<br />

a summaerize project Seite 222 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

häufigste Ursache für plötzlichen Herztod bei < 35-­‐jährigen<br />

wich;ger Gr<strong>und</strong> für Screening bei Athleten!<br />

Ä;ologie<br />

autosomal dominanter Erbgang<br />

häufigste angeborene Herzerkrankung die es gibt!<br />

> 1400 Muta;onen millerweile bekannt<br />

ca 50 % familiäre Formen, 50 % spontane Muta;onen!<br />

bei jungen Pa;enten häufig assoziiert mit kongenitalen Syndromen<br />

Erkrankung des Sarkomers: in 60 % hier die Muta;on<br />

verschiedene Formen<br />

HOCM -­‐-­‐> mit Obstruk;on im Ausflusstrakt<br />

HNCM -­‐-­‐> nicht obstruk;ve Formen<br />

neue Einteilung<br />

basale Obstruk;on<br />

labile Obstruk;on (in Ruhe Gradient < 30)<br />

Nicht-­‐obstruk;ve Form (auch nach Provoka;on kein Ans;eg des Gradienten)<br />

mikroskopisch<br />

Dysarray der Myozyten<br />

Fibrose -­‐-­‐> plötzliches Herztod-­‐Risiko<br />

intramyokardiale Gefäße deutlich hypertrophiert<br />

- evtl dadurch ebenfalls SCD-­‐Risiko erhöht?!<br />

Klinik<br />

enorm variabel!<br />

häufig Beginn mit Dyspnoe, va unter Belastung<br />

Angina pectoris, va unter Belastung<br />

Schwindel<br />

Palpita;onen<br />

Synkopen<br />

plötzlicher Herztod -­‐-­‐> häufigste Ursache bei < 35-­‐Jährigen<br />

- typischerweise während oder kurz nach der Belastung<br />

Diagnos;k<br />

Anamnese, Klinik<br />

physikalische Untersuchung<br />

…insgesamt wich;g!<br />

- aus allen diagnos;schen Tools Fragmente herausziehen,<br />

welche helfen, das Risiko für SCD abzuschätzen!!<br />

- daher gesamte Diagnos;k sehr wich;g!<br />

MRI (CT)<br />

Belastungstest<br />

a summaerize project Seite 223 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Holter-­‐EKG<br />

invasive Diagnos;k<br />

gene;sche Untersuchung: noch kein wirklicher Beitrag zur SCD-­‐Risikoabschätzung<br />

Risikostra;fizierung (für SCD = sudden coronary death)<br />

first degree risk factors<br />

- posiPve Familienanamnese<br />

- rekurrente Synkopen<br />

- LVH<br />

- abnormaler Blutdruck Response<br />

- VT in Holter EKG<br />

second degree risk factors<br />

Therapie<br />

ICD-­‐ImplantaPon -­‐-­‐> wenn Risiko für SCD hoch ist!<br />

Risikostra;fizierung bei jedem Pa;enten mit HCMP durchführen!<br />

- auch wenn asymptoma;sch<br />

asymptoma;scher Pa;ent<br />

- Pharmakotherapie sehr umstrilen<br />

- kardiovaskuläre risikofaktorne sollten therapiert werden<br />

- Training im niedrigen Frequenzbereich ist sinnvoll<br />

- kein Leistungs-­‐ bzw spitzensport!<br />

- keine Indika;on zur Alkoholabla;on unabhängig vom Gradienten!<br />

symptoma;scher Pa;ent<br />

- Beta-­‐Blocker als MdW !!<br />

- Verapamil wenn Beta-­‐Blocker nicht vertragen<br />

- Diure;ka: nur wenn Stauung<br />

- invasive Therapien<br />

o Myektomie, septale Alkoholabla;on, Schrilmacher<br />

Myektomie<br />

Muskelwulst, der zur Obstruk;on führt, wird weg geschnilen<br />

Langzeitprognose besser<br />

septale Alkoholabla;on<br />

über ein Katheter wird selek;v in Gefäß gespritzt, welches den Muskelwulst<br />

versorgt -­‐-­‐> künstlicher Infarkt<br />

Gradienten im Ausflusstrakt wird reduziert!<br />

klingt eleganter, allerdings mehrere Probleme<br />

- es gibt keine Langzeitdaten (Prognose verbessert?)<br />

- Hinweise für höheres Risiko für Rhythmusstörungen<br />

- wenn zusätzlich Klappenfehler vorliegt, kann dieser mit Abla;on per se<br />

nicht beeinflusst werden (dh OP so oder so notwenigt…)<br />

a summaerize project Seite 224 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Systemerkrankungen mit kardialer Beteiligung -­‐ Zabernigg August (31.05.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einteilung<br />

o Systemerkrankung bekannt mit Verdacht auf kardialer Beteiligung<br />

o kardiale Symptome unklarer Ursache ohne Verdacht auf Systemerkrankung<br />

häufigste Systemerkrankungen mit kardialer Beteiligung<br />

o entzündliche Erkrankungen<br />

rheumatologische Erkrankungen<br />

Sarkoidose<br />

entzündliche Darmerkrankungen<br />

o Speicherkrankheiten<br />

lysosomale Speicherkrankheiten<br />

(Amyloidose)<br />

Hämochromatose<br />

o Muskelerkrankungen<br />

Myotone Dystrophie (Sorschmann-­‐Steinert)<br />

progressive Muskeldystrophien<br />

Friedreich-­‐Ataxie<br />

o Endokrinopathien<br />

Hyperthyreose<br />

welche Strukturen können betroffen sein?<br />

o Herzrkranzgefäße<br />

insbesondere bei rheumatologischen Erkrankungen<br />

o Endokard <strong>und</strong> Herzklappen<br />

abakterielle Endokardi;s!<br />

o Myokard<br />

o Perikard<br />

häufig betroffen<br />

kann asymptoma;sch sein<br />

o auch alle Strukturen können zugleich betroffen sein<br />

entzündliche Systemerkrankungen<br />

o prinzipiell alle rheumatologische Erkrankungen<br />

o kardiovaskuläres Risiko erhöht<br />

o am Bsp Rheumatoide Arthri;s<br />

Koronarrisiko signifikant erhöht<br />

Perikardi;s in ca 30 % dF<br />

- verschlechtert Prognose<br />

- Perikarderguss ot mit hochak;ven Erkrankung verb<strong>und</strong>en<br />

- bedingt durch Vaskuli;s<br />

Endokardi;s<br />

a summaerize project Seite 225 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

<br />

Myokardi;s<br />

dh der Rheumapa;ent sPrbt nicht an seinen Gelenken, sondern an<br />

- Infek;onen<br />

- kardialen Ereignissen (MCI)<br />

- Folgen der Immobilität<br />

o am Bsp Systemischer Lupus erythematodes<br />

Koronarrisiko signifikant erhöht<br />

Perikardi;s in ca 50 % dF<br />

Endokardi;s<br />

- Libman Sacks (asep;sch!)<br />

Myokardi;s<br />

MyokardiPs im Rahmen rheumatologischer Erkrankungen kann folgende Symptome <strong>und</strong><br />

Veränderungen hervorrufen<br />

o Kardiomegalie<br />

o dilata;ve Kardiomyopathie<br />

o unspezifische EKG-­‐ Veränderungen<br />

o maligne Rhythmusstörungen<br />

Sarkoidose<br />

o jedes Organ kann betroffen sein!<br />

o selten Perikardi;s<br />

o selten Endokardi;s<br />

o häufig MyokardiPs<br />

Reizleitungsstörungen (AV-­‐Blockierungen)<br />

ventrikuläre Rhythmusstörungen (VT)<br />

selten dilata;ve Kardiomyopathie<br />

o es gibt keine isolierte kardiale Sarkoidose!<br />

isolierte Sarkoidose der Lunge oder der hiliären LK jedoch möglich<br />

immer eine Erkrankung der LUNGE + …<br />

chronisch entzündlichen Darmerkrankungen<br />

o Morbus Crohn -­‐ Coli;s ulcerosa<br />

kardiale Beteiligung selten<br />

meist Perikardi;s<br />

- durch die Erkrankung selbst<br />

- durch 5-­‐Aminosalizylsäure (ot verschriebene Basismedika;on!)<br />

a summaerize project Seite 226 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Churg-­‐Strauss-­‐Syndrom (CSS)<br />

Asthma bronchiale (Beginn meist als allergischer Rhini;s)<br />

pulmonale Infiltrate<br />

Blut-­‐ <strong>und</strong> Gewebeeosinophilie!<br />

- „ges<strong>und</strong>e“ Eosinophile bleiben im Herz „hängen“<br />

- Myokardthrombosen<br />

Organinfiltra;onen (jedes Organ möglich)<br />

generalisierte VaskuliPs (prognos;sch bes;mmen)<br />

- Niere<br />

- Darm<br />

- haut<br />

- Polyneuropathien<br />

- Herz<br />

Perimyokardi;s in 10 -­‐ 30 % dF<br />

Herzinsuffizienz in 10 % dF<br />

Endokardbeteiligung<br />

kardiale Beteiligung bei CSS wesentlich für Prognose<br />

- Eosinophiler Thrombus am Endokard!<br />

- Trikuspidalklappe, Endokard des rechten Ventrikels<br />

Endokrinopathien mit kardialer Beteiligung<br />

o direkte Wirkung am Herz<br />

Wachstumshormon<br />

T4 (Thyroxin)<br />

T3 (Trijodthyroxin)<br />

Parathormon<br />

o Akromegalie<br />

erhöhtes Wachstumshormon <strong>und</strong> Insulin-­‐Like Growth Factor 1 (IGF-­‐1)<br />

gesteigerte Proteinsynthese, Lipolyse, Ketogenese, Insulinresistenz<br />

akromegale Kardiomyopathie<br />

- alleine durch erhöhtes GH bei 25 % der Pa;ent<br />

linksventrikuläre Hypertrophie<br />

- durch Hypertonie<br />

- durch direkte GH-­‐Wirkung<br />

vorzei;ge Koronarsklerose<br />

- DM<br />

- Dyslipidämie<br />

- arterielle Hypertonie<br />

a summaerize project Seite 227 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

o Schilddrüsenfunk;onsstörungen<br />

Hyperthyreose<br />

- direkte wirkung am Kardiozyten<br />

- Palpita;onen<br />

- Tachykardie, Extrasystolien<br />

- systolische Hypertonie<br />

- bei bestehender KHK<br />

o akutes Koronarsyndrom (ACS)<br />

- bei Herzinsuffizienz<br />

o Zunahme der Insuffizienz<br />

Hypothyreose<br />

- Müdigkeit<br />

- Kälteempfindlichkeit<br />

- Konzentra;onsstörungen<br />

- selten Myxödem<br />

- Perikarderguss<br />

o beim Myxödem<br />

- Erhöhung des KHK-­‐Risikos<br />

o durch Dyslipidämien<br />

o Linksventrikelhypertrophie<br />

Speicherkrankheiten<br />

o DD bei „Linksventrikulärer Hypertrophie“ (LVH)<br />

arterielle Hypertonie<br />

Hypertrophie Obstruk;ve Kardiomyopathie<br />

„Hypertrophe Nicht ObstrukPve Kardiomyopathie“ idiopathisch, oder:<br />

o DD bei Hypertropher Nicht Obstruk;ver Kardiomyopathie (HNOCM)<br />

idiopathisch<br />

Hämochromatose<br />

o Morbus Fabry<br />

progressive Schäden an<br />

- Herz<br />

- Nieren<br />

- Gefäßsystem<br />

LV-­‐Hypertrophie (mit diskonkordanten EKG-­‐Nachschwankungen!)<br />

- Papillarmuskel!!<br />

- früher Beginn (Kindes-­‐ <strong>und</strong> Jugendalter)<br />

typisch: Angiome an der Haut, schlechte Sehkrat (Cornea ver;cilata)<br />

Therapie: Enzymersatz! (dann Prognose gut!)<br />

a summaerize project Seite 228 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

Amyloidose<br />

keine „echte“ Speicherkrankheit, wird aber dazu gezählt<br />

meist primäre Amyloidose<br />

- Ablagerung von Leichtkelen im Myokard<br />

keine echte Hypertrophie<br />

SPff heart syndrom<br />

- diastolische Herzinsuffizienz<br />

im Labor ot Paraprotein (MGUS, Plasmozytom)<br />

konzentrische LVH<br />

- lateraler Perikarderguss<br />

im EKG: periphere Niedervoltage<br />

typisch<br />

- Makroglossie<br />

- Hautblutungen<br />

- Hepatosplenomegalie<br />

Desaster: maligne Rhythmusstörung (unbehandelbar!!)<br />

- wenn bereits Rhythmusstörungen -­‐-­‐> keine Therapie mehr möglich<br />

Hämochromatose<br />

„Eisenspeicherkrankheit“<br />

kann sek<strong>und</strong>är durch ständige Transf<strong>und</strong>ierungen passieren<br />

Eisenablagerungen in verschiedenen Organen<br />

- Leber -­‐-­‐> Leberzirrhose<br />

- Pankreas -­‐-­‐> DM<br />

- Keimdrüsen<br />

- Herz -­‐-­‐> schlechte Prognose<br />

o Hypertrophie<br />

o Dilata;on aller Herzhöhlen<br />

o VHF<br />

o ventrikuläre Rhythmusstörungen<br />

Vorteil: exzellente Behandlung möglich: Eisen aus dem Körper raus!!<br />

- Aderlass!<br />

- EF verbessert/normalisiert sich mit sinkendem Ferri;nwert!<br />

o Ziel-­‐Ferri;nwert von < 75 mg/dl<br />

a summaerize project Seite 229 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

Kardiotoxizität bei Chemo-­‐/Strahlentherapie -­‐ Zabernigg August (01.06.2012)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

je nach Zielsetzung der Therapie<br />

o bei kura;ver Therapie -­‐-­‐> Akzeptanz von Nebenwirkungen am höchsten<br />

o bei adjuvanter <strong>und</strong> neoadjuvanter Therapie -­‐-­‐> um 5 % verbessertes Überleben<br />

o pallia;ve Therapie -­‐-­‐> Spärolgen von untergeordneter Bedeutung, da sie meist nicht erlebt<br />

werden<br />

Akuloxizität vs Späloxizität<br />

o symptoma;sche kardiale Akuloxizität<br />

kann meist nicht akzepPert werden<br />

Absetzen des kardiotoxischen Medikaments<br />

bzw Verzicht, wenn mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten<br />

o asymptoma;sche kardiale Akuloxizität<br />

zB reine EKG-­‐Veränderungen<br />

meist unbedeutend<br />

o Späloxizität<br />

in pallia;ver Situa;on von untergeordneten Bedeutung<br />

in der kura;ven Situa;on von großer Bedeutung<br />

- genauso in der (neo)adjuvanten Situa;on<br />

Risikoabwägung<br />

o klare Abwägung von individuellem Risiko <strong>und</strong> zu erwartendem Nutzen wich;g!<br />

o jedoch ot schwer einzuschätzen!<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Problema;k jeder Chemotherapie<br />

o Risiko eines akuten Koronarsyndroms/Myokardinfarktes steigt während der<br />

Chemotherapie<br />

o besonders ot bei Bronchuskarzinom-­‐Pa;enten<br />

Substanzen in der alltäglichen onkologischen Rou;ne<br />

o Herzinsuffizienz<br />

Anthrazykline<br />

Trastuzumab<br />

o Myokardischämie<br />

5-­‐Fluorouracil<br />

Cispla;n<br />

o Hämorrhagische Myokardi;s<br />

Cydlophosphamid<br />

o Bradyarrhythmien<br />

Paclitaxel<br />

a summaerize project Seite 230 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

Anthrazykline<br />

o richten unterm Strich den größten Schaden am Herzen an<br />

o am häufigsten verwendet<br />

Doxorubicin<br />

Epirubicin<br />

o oxida;ver Stress in Kardiozyten durch<br />

Lipidperoxida;on der Mitochondrienmembran<br />

Myokardnekrose mit irreversiblem Verlust von Kardiozyten<br />

Myokardfibrose<br />

o Akuloxizität (in bis zu 40 % dF)<br />

während oder kurz nach der Applika;on<br />

dosisunabhängig<br />

spielt jedoch kaum eine große klinische Rolle<br />

Veränderungen<br />

- EKG-­‐Veränderungen (unspezifisch)<br />

- Arrhythmien<br />

- Myokardi;s (selten)<br />

bei Therapie-­‐Stopp: rasche Normalisierung!<br />

bedingt nicht die Späloxizität<br />

o Späloxizität<br />

Monate bis Jahre (<strong>und</strong> Jahrzehnte) nach Therapie<br />

abhängig von der kumulaPven Dosis<br />

das große Problem der Anthrazyklin-­‐Therapie!!<br />

Veränderungen<br />

- kontrak;le Dysfunk;on<br />

- Herzinsuffizienz<br />

- schlechtere Prognose als andere CMP<br />

keine spezifische Therapie (möglich)<br />

fast 15 % aller dilata;ven CMP sind auf eine vorangegangene Therapie mit<br />

Anthrazyklinen in der Kindheit oder Jugend zurück zu führen!<br />

o Dosierung <strong>und</strong> Risikofaktoren<br />

übliche Dosierungen<br />

- Doxirubicin = 50 -­‐ 75 mg/m2<br />

o kumula;ve Schwellendosis = 450 -­‐ 550 mg/m2<br />

- Epirubicin = 50 -­‐ 90 mg/m2<br />

o kumula;ve Schwellendosis = 900 -­‐ 1000 mg/m2<br />

a summaerize project Seite 231 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Risikofaktoren für eine Anthrazyklin-­‐CMP<br />

- hohe Einzeldosen bzw Bolusgabe<br />

- bestehende kardiale Vorerkrankungen<br />

- sehr hohes Alter <strong>und</strong> Kinder<br />

- weibliches Geschlecht<br />

- DM<br />

- vorangegangene Bestrahlung des MediasPnum<br />

Einsatz der Anthrazykline<br />

Mamma-­‐CA (EC, FEC, Taxotere-­‐Epirubicin)<br />

- neoadjuvant -­‐-­‐> absoluter Überlebensgewinn (bei ca 5 %)<br />

- adjuvant -­‐-­‐> absoluter Überlebensgewinn (bei ca 5 %)<br />

- pallia;v<br />

Non-­‐Hodgkin-­‐Lymphom (CHOP)<br />

- kura;v<br />

- pallia;v<br />

Mb Hodgkin (ABVD, BEACOPP)<br />

- kura;v<br />

weitere Tumoren;täten<br />

- Magen-­‐CA<br />

- kleinzelliges Bronchus-­‐CA<br />

cave: Trastuzumab + Anthrazyklin<br />

beim Mamma-­‐CA hoch wirksam + stark kardiotoxisch!<br />

- in 16 % dF Kardiotoxizität in Kombina;on<br />

- vgl 3 % bei Anthrazykline alleine<br />

- beachte: 5 % absoluter Überlebensvorteil!<br />

die Kardiotoxizität durch Trastuzumab alleine ist geringer <strong>und</strong> reversibel!<br />

Anthrazyklintherapie in der Kindheit<br />

hochgradige Dysfunk;on nach > 10 Jahren in 15 % dF zu beobachten!<br />

Überwachung bei Anthrazyklintherapie<br />

VOR Therapiebeginn -­‐-­‐> Echokardiographie<br />

- Herzinsuffizienz NYHA IV= KontraindikaPon!<br />

- ini;al LVEF > 50 % -­‐-­‐> Echokontrolle spätestens nach Erreichen der<br />

kumula;ven Schwellendosis<br />

- ini;al LVEF < 50 % -­‐-­‐> Echokontrolle vor jedem Zyklus<br />

Prophylaxe <strong>und</strong> Alterna;ven<br />

langsame Infusion!<br />

Ersatz klassischer anthrazykline durch liposomale Anthrazykline<br />

- Caelyx bzw Myocet<br />

Dexrazoxsan (Cardioxona) -­‐ Eisenchelator<br />

a summaerize project Seite 232 von 233


Modul 3.01 -­‐ <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>9.</strong> <strong>und</strong> <strong>10.</strong> <strong>Semester</strong> 2011/2012<br />

<br />

<br />

5-­‐Fluorouracil<br />

o induziert Koronarspasmus<br />

entwickelt sich ot erst nach einigen Tagen! (Pa;enten hinweisen!)<br />

in seltenen Fällen führt dies zum MCI<br />

o Prophylaxe mit Nitro oder Ca-­‐Antagonisten nicht gesichert!<br />

o Kardiotoxizität in 1 -­‐ 19 % dF<br />

o Risikofaktoren<br />

KHK<br />

höheres Lebensalter<br />

Radiotherapie<br />

o keine Myokardnekrose, keine Langzeisoxizität<br />

Kardiotoxizität durch Strahlentherapie<br />

o bei bzw nach Bestrahlung von Tumoren im Thorax<br />

o Inzidenz der Radiotherapie induzierter Kardiotoxizität nach t5 -­‐ 10 jahren<br />

10 -­‐ 30 %<br />

bis zu 88 % zeigen symptomaPsche Veränderungen!<br />

o maximale Toleranzdosis der Herzens (sonst Risiko für Perikardi;s steigt massiv)<br />

40 Gy bei Ganzherzbestrahlung<br />

o cave: auf lange Sicht steigern bereits 10 Gy das kardiovaskuläre Risiko deutlich!<br />

o Art <strong>und</strong> Mechanismus der Kardiotoxzität<br />

jede Struktur wird beschädigt<br />

Perikardi;s<br />

- nach Monaten bis Jahren<br />

Myokardi;s<br />

- meist > 1 Jahr nach Therapie<br />

vaskuläre Schäden<br />

- akzelerierte Koronarsklerose<br />

- typischerweise proximale Stenosen der Herzkranzgefäße<br />

Endokardfibrose<br />

- selten bis zum Klappenvi;um<br />

o Reduk;on der Kardiotoxizität<br />

deutliche Verbesserung der Bestrahlungstechnik in den vergangenen Jahrzehnten<br />

- dadurch wesentlicher Rückgang der Kardiotoxizität<br />

- opPmale Bestrahlung wichPg!<br />

keine Gabe von kardiotoxischer ZytotstaPka während einer Bestrahlung<br />

- Anthrazykline!!<br />

- Trastuzumab??<br />

Vermeidung weiterer Rsiken für eine KHK<br />

ASS, Clpidogrel, Sta;ne -­‐ vermutlich weniger wirksam!<br />

a summaerize project Seite 233 von 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!