29.11.2014 Aufrufe

Evaluation des Primärpräventionsprojekts däts it - Schulprojekte ...

Evaluation des Primärpräventionsprojekts däts it - Schulprojekte ...

Evaluation des Primärpräventionsprojekts däts it - Schulprojekte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AGF<br />

INSTITUT FÜR SOZIAL- UND PRÄVENTIVMEDIZIN<br />

UNIVERSITÄT BERN<br />

ABTEILUNG FÜR GESUNDHEITSFORSCHUNG<br />

ISPM<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>des</strong> Primärpräventionsprojekts<br />

däts <strong>it</strong><br />

(ein SchülerInnen MultiplikatorInnen-Kurs)<br />

Schlussbericht<br />

Nadia Bischof<br />

Eva Bruhin<br />

Heinz Bolliger-Salzmann<br />

November 2002<br />

Im Auftrag <strong>des</strong> Gesundhe<strong>it</strong>sdienstes der Stadt Bern<br />

Niesenweg 6<br />

CH-3012 Bern<br />

Telefon ++41 (0)31 631 35 19<br />

Telefax ++41 (0)31 631 34 30<br />

Telefax ++41 (0)31 631 34 30


Inhaltsverzeichnis<br />

Zusammenfassung<br />

Teil I: Beschreibung der <strong>Evaluation</strong> ............................................................................ 8<br />

1. Auftrag und Zielsetzung der <strong>Evaluation</strong> .............................................................. 8<br />

2. Fragestellungen .................................................................................................... 9<br />

2.1. Fragestellungen für die Befragungen der SchülerInnen....................................... 9<br />

2.2. Fragestellungen für die Befragung der LehrerInnen............................................ 9<br />

2.3. Fragestellungen für die Elternbefragung............................................................ 10<br />

3. Anlage der Untersuchung................................................................................... 10<br />

3.1. Methodisches Vorgehen..................................................................................... 10<br />

3.2. Die Messinstrumente.......................................................................................... 10<br />

3.3. Die Durchführung der Erhebungen.................................................................... 10<br />

4. Auswertungen und Abbildungen........................................................................ 11<br />

5. Beschreibung der Gesamtstichprobe.................................................................. 12<br />

Teil II: Ergebnisse ......................................................................................................... 15<br />

1. Auswertungen der SchülerInnenbefragung........................................................ 15<br />

1.1. Psychosoziale Aspekte ....................................................................................... 15<br />

1.1.1. Schulleistungen .................................................................................................. 15<br />

1.1.2. Schulische Belastung.......................................................................................... 15<br />

1.1.3. Selbstwert........................................................................................................... 16<br />

1.1.4. Stimmung ........................................................................................................... 17<br />

1.1.5. Problemlösestrategien ........................................................................................ 18<br />

1.1.6. Freundschaften ................................................................................................... 23<br />

1.2. Verhalten und Einstellung.................................................................................. 24<br />

1.2.1. Konsum legaler Suchtm<strong>it</strong>tel............................................................................... 24<br />

1.2.2. Konsum illegaler Suchtm<strong>it</strong>tel............................................................................. 28<br />

1.2.3. Einstellung zum Konsum ................................................................................... 29<br />

1.2.4. Konsum der M<strong>it</strong>schülerInnen............................................................................. 33<br />

1.2.5. Konsum der KollegInnen ................................................................................... 36<br />

1.2.6. Auslöser für Drogenkonsum .............................................................................. 41<br />

1.2.7. Abweichen<strong>des</strong> Verhalten.................................................................................... 43<br />

1.3. Wissen ................................................................................................................ 48<br />

1.3.1. Genuss ................................................................................................................ 48<br />

1.3.2. Sucht................................................................................................................... 51<br />

1.3.3. Prof<strong>it</strong>eure der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung .................................................................... 55<br />

1.3.4. Werbesprache..................................................................................................... 58<br />

1.3.5. Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung ......................................................................... 59<br />

1.3.6. Unterschied stoffliche/nicht-stoffliche Süchte ................................................... 60<br />

1.3.7. Folgen von Sucht................................................................................................ 61<br />

2


1.3.8. Warenkunde ....................................................................................................... 63<br />

1.4. Einstellung zu Geschlechterrollen...................................................................... 66<br />

1.5. MultiplikatorInnen-Ansatz................................................................................. 72<br />

1.5.1. Einstellung zum MultiplikatorInnen-Ansatz...................................................... 72<br />

1.5.2. Eigenschaften der MultiplikatorInnen................................................................ 72<br />

1.5.3. Akzeptanz der MultiplikatorInnen ..................................................................... 73<br />

1.5.4. Motivation der MultiplikatorInnen..................................................................... 73<br />

1.5.5. Erwartungen der MultiplikatorInnen.................................................................. 74<br />

1.6. Das Projekt däts <strong>it</strong> .............................................................................................. 75<br />

1.6.1. Einstellung zum Kurs......................................................................................... 75<br />

1.6.2. Gesamtbeurteilung ............................................................................................. 80<br />

1.6.3. Wortmeldungen zum Projekt ............................................................................. 81<br />

1.7. Verständnis <strong>des</strong> Fragebogens............................................................................. 81<br />

2. Auswertung der LehrerInnen-Befragung ........................................................... 82<br />

2.1. Die Stichprobe.................................................................................................... 82<br />

2.2. Auswirkungen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> auf die SchülerInnen................................................. 82<br />

2.3. Auswirkungen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> auf die LehrerInnen selbst ........................................ 82<br />

2.4. Unterstützung durch das Projekt ........................................................................ 83<br />

2.5. Stellenwert der Suchtprävention in der Schule .................................................. 83<br />

2.6. MultiplikatorInnen-Ansatz................................................................................. 83<br />

2.7. Vermisste Aspekte der Suchtprävention ............................................................ 83<br />

2.8. Gesamteindruck.................................................................................................. 83<br />

2.9. Auswertung der offenen Fragen......................................................................... 84<br />

3. Auswertung der Eltern-Befragung ..................................................................... 85<br />

3.1. Die Stichprobe.................................................................................................... 85<br />

3.2. Zufriedenhe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> Inhalten und Form <strong>des</strong> Elternabends..................................... 85<br />

3.3. Nutzen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> für das Kind .......................................................................... 85<br />

3.4. MultiplikatorInnen-Ansatz................................................................................. 85<br />

3.5. Einbezug der Eltern............................................................................................ 86<br />

3.6. Stellenwert der Suchtprävention in der Schule .................................................. 86<br />

3.7. Auswertung der offenen Fragen......................................................................... 86<br />

3.8. Verbesserungsvorschläge zum Elternabend....................................................... 86<br />

3.9. Verbesserungsvorschläge für das Projekt .......................................................... 87<br />

3.10. Verbesserungsvorschläge für den Einbezug der Eltern...................................... 88<br />

Teil III: Diskussion besonderer Aspekte....................................................................... 90<br />

Teil IV: Anhang ............................................................................................................ 103<br />

Übersicht über die ausgewerteten Fragebogen<br />

L<strong>it</strong>eraturverzeichnis<br />

SchülerInnen-Fragebogen t0; t1; t2<br />

Eltern- und LehrerInnenfragebogen<br />

3


Danksagung<br />

Wir danken allen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, die uns bei der Durchführung der<br />

<strong>Evaluation</strong> von däts <strong>it</strong> unterstützt haben.<br />

Dies sind SchülerInnen der Klassen „Bethlehemacker“, „OZ Eisengasse“, „Spez.Sek. Frutigen“,<br />

„Realschule Frutigen“, Sek. Frutigen, Gotthelfschulhaus II“, „OSZ Ittigen (Rain)“,<br />

„OSZ Ittigen“, „Kleefeld“, „Oberstufe Laupen“, „Neue M<strong>it</strong>telschule“, „Stapfenacker“,<br />

„Wankdorf“. Danke für das sorgfältige und vollständige Ausfüllen der Fragebogen und für<br />

die Geduld gleiche oder ähnliche Fragen mehrmals zu beantworten.<br />

Grosser Dank gilt auch allen LehrerInnen, die zusätzlich zu ihrer regulären Arbe<strong>it</strong>s-belastung<br />

die Mehrarbe<strong>it</strong> der <strong>Evaluation</strong> in Kauf genommen haben. Für die gute Zusammenarbe<strong>it</strong> danken<br />

wir namentlich Herrn Hans Kindler (Bethlehemacker); Herrn Stefan Vögeli (OZ Eisengasse);<br />

Herrn Hans Schmid (Oberstufenschule Frutigen); Herrn Daniel Habegger (Gotthelfschulhaus<br />

II); Frau Marianne Weber und Herrn Markus Bühlmann (OSZ Ittigen); Frau Marianne<br />

Meier (Kleefeld); Herrn Thomas Glur (Oberstufe Laupen); Frau Renate Bill (NMS);<br />

Herrn Urs Gerber (Stapfenacker) und Frau Therese Pfister (Wankdorf).<br />

Wir danken auch den Eltern, die uns wertvolle Rückmeldungen über ihre Eindrücke zum Elternabend<br />

und zum Projekt däts <strong>it</strong> gegeben haben.<br />

Schliesslich möchten wir uns auch beim Gesundhe<strong>it</strong>sdienst der Stadt Bern für die sehr angenehme<br />

Zusammenarbe<strong>it</strong> bedanken.<br />

4


Vorwort<br />

Ein erfreuliches Resultat, das in dieser Stärke nicht unbedingt erwartet werden konnte, ist die<br />

Tatsache, dass die SchülerInnen auch Wochen und Monate nach dem Projekt däts <strong>it</strong> sich<br />

noch an viele der verm<strong>it</strong>telten Wissensinhalten erinnern konnten. In der <strong>Evaluation</strong>sforschung<br />

ist das Phänomen bekannt, dass, wenn überhaupt eine Veränderung gemessen werden kann,<br />

dann am ehesten im Wissensbereich. Ebenso bekannt ist die Tatsache, dass reines, kogn<strong>it</strong>ives<br />

Wissen nicht notwendigerweise handlungsle<strong>it</strong>end sein muss. Ebenso kennt man die Schwierigke<strong>it</strong>,<br />

die längerfristige Wirkung eines Präventionsprojekts zu messen, und es ist gewagt,<br />

um nicht zu sagen unlauter, diese an einem singulären Ereignis festmachen zu wollen.<br />

Insofern ist es nicht erstaunlich, dass Monate nach einer Intervention bei Jugendlichen ausser<br />

im Wissensbereich kaum einen direkten Einfluss mehr gemessen werden kann. Die Jugendlichen<br />

waren in der Zwischenze<strong>it</strong> zu vielen Einflüssen (aus den Medien oder aus dem persönlichen<br />

Umfeld) ausgesetzt, als dass eine bestimmte Haltung (z.B. gegenüber Drogen) oder eine<br />

bestimmte Handlung (z. B. einmal Drogen probieren) von einem einzigen Ereignis ausgelöst<br />

oder verhindert werden könnte. Die Komplex<strong>it</strong>ät menschlichen Handelns und die Multifaktorial<strong>it</strong>ät<br />

von Handlungsauslösern basiert auf einem ganzen Set von (kaum abschliessend bestimmbaren)<br />

Einflussfaktoren, in denen ein Korrektiv (wenn wir davon ausgehen, dass die<br />

Pubertät eine Lebensphase ist, in der viele Jugendliche z.B. m<strong>it</strong> Drogen zu experimentieren<br />

beginnen), wie es däts <strong>it</strong> darstellt, eine nicht unwesentliche Intervention bedeuten kann zur<br />

Beeinflussung der Haltungen und Handlungen von Jugendlichen in die gewünschte („richtige“)<br />

Richtung. Zu glauben, dass eine solche Richtungsweisung kausal von einer einzigen Intervention<br />

abhänge, wäre aber wohl naiv.<br />

Angebote wie das däts <strong>it</strong> (und andere vom Gesundhe<strong>it</strong>sdienst der Stadt Bern [GSD] angebotene<br />

Kurse) stellen hingegen wesentliche Bestandteile einer integralen Präventionspol<strong>it</strong>ik dar,<br />

die in den Schulen (gemäss den kantonalen Lehrplänen) stattzufinden hat. Ein einzelner Kurs<br />

kann nur als Mosaikstein innerhalb <strong>des</strong> Ganzen aufgefasst werden, und kann nicht als die Lösung<br />

sämtlicher Probleme herangezogen werden. So verstanden sind die Kurse, wie sie der<br />

GSD zur Verfügung stellt, wesentliche Bestandteile einer Haltung, die es bei den Jugendlichen<br />

aufzubauen gilt, die in Richtung von Suchtprävention, Aufbau sozialer Kompetenzen<br />

und Gesundhe<strong>it</strong>sförderung geht. Dabei kann es nicht nur um die Verm<strong>it</strong>tlung reinen Wissens<br />

gehen; sozialpsychologisch interessiert auch, was auf der Einstellungsebene bewirkt werden<br />

kann und noch mehr, was sich schlussendlich auf der Handlungsebene niederschlägt. Dieser<br />

komplexe Steuerungsprozess lässt sich nicht m<strong>it</strong> einem einige wenige Stunden dauernden<br />

Kurs wie däts <strong>it</strong> nachhaltig beeinflussen, aber als ein Element sind solche Kurse unabdingbar.<br />

Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung bestätigen, dass hier solide, auf professionellem<br />

Niveau und im Rahmen <strong>des</strong> (auch finanziell) möglichen gearbe<strong>it</strong>et wird, ohne den Anspruch<br />

zu erheben, die Welt zu retten oder das Rad neu zu erfinden. Genau diese Bescheidenhe<strong>it</strong>,<br />

aber auch die Beharrlichke<strong>it</strong>, das Angebot immer wieder zu adaptieren, Neues aufzunehmen<br />

und zu evaluieren, zeichnet den GSD aus. Dass die Ergebnisse zusätzlich im Rahmen<br />

<strong>des</strong> zu erwartenden und möglichen sind, ist ein Indiz dafür, dass es dem GSD immer wieder<br />

gelingt, zum Wohle der Jugend das Beste aus den beschränkten Ressourcen herauszuholen.<br />

Dr.phil. Heinz Bolliger-Salzmann<br />

Projektle<strong>it</strong>er<br />

5


Zusammenfassung<br />

Der Gesundhe<strong>it</strong>sdienst der Stadt Bern hat die Abteilung für Gesundhe<strong>it</strong>sforschung m<strong>it</strong> der<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>des</strong> Suchtinterventionsprojekts däts <strong>it</strong> beauftragt.<br />

Das Ziel dieser <strong>Evaluation</strong> war es herauszufinden, ob das däts <strong>it</strong> die von ihm angestrebten<br />

Ziele bezüglich Wissen, Einstellungen und Verhalten etc. nachhaltig erreichen konnte. Die<br />

Globalziele <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> lauteten dementsprechend:<br />

1. Sensibilisierung von Jugendlichen für die Suchtthematik und Suchtmechanismen<br />

2. Verminderung <strong>des</strong> Suchtverhaltens bei Jugendlichen<br />

Zu diesem Zweck wurden 310 SchülerInnen aus den 13 Klassen, die am däts <strong>it</strong> teilgenommen<br />

haben dreimalig über einen Ze<strong>it</strong>raum von 10 Monaten befragt: vor der Intervention, direkt<br />

danach und 3 Monate später. Es wurden ebenfalls die Eltern und die LehrerInnen der däts <strong>it</strong><br />

Klassen befragt.<br />

Insgesamt wurde das Suchtpräventionsprojekt däts <strong>it</strong> se<strong>it</strong>ens der Eltern, LehrerInnen und<br />

SchülerInnen pos<strong>it</strong>iv beurteilt und eine We<strong>it</strong>erführung wird gewünscht. Die zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der ersten Befragung (vor der Intervention) sehr hohe Erwartungshaltung der SchülerInnen<br />

gegenüber dem däts <strong>it</strong> wich zu t1 und t2 einer gewissen Ernüchterung. Die Erwartungen<br />

konnten insofern nicht ganz erfüllt werden. Ein Teil der SchülerInnen, aber auch der Eltern<br />

und LehrerInnen wünschten sich insbesondere etwas mehr Informationen über Suchtm<strong>it</strong>tel,<br />

deren Wirkung und Folgen.<br />

Die SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern konnten nach zum Teil anfänglicher Skepsis von<br />

der MultiplikatorInnenmethode überzeugt werden. Die SchülerInnen waren nach dem däts <strong>it</strong><br />

mehrhe<strong>it</strong>lich der Meinung, dass eineE M<strong>it</strong>schülerIn das Thema Drogen und Sucht besser gestalten<br />

kann als die/der LehrerIn. Die Akzeptanz der MultiplikatorInnen kann als hoch eingestuft<br />

werden. Die Motivation der MultiplikatorInnen, sich zur Verfügung zu stellen, liegt vor<br />

allem in der Möglichke<strong>it</strong>, pos<strong>it</strong>ives Verhalten und Denken we<strong>it</strong>ergeben zu können sowie in<br />

der Begründung, däts <strong>it</strong> sein ein lässiges Projekt. Möglicherweise liegt aber ein Nachteil <strong>des</strong><br />

MultiplikatorInnenansatzes darin, dass die MultiplikatorInnen vom däts <strong>it</strong> etwas mehr prof<strong>it</strong>ieren<br />

als die restlichen SchülerInnen.<br />

Für die gesamte Stichprobe der SchülerInnen kann ein erheblicher Wissenszuwachs beobachtet<br />

werden für die Bereiche „Genuss und Sucht“, „Wirkung von Suchtm<strong>it</strong>teln“ sowie „Zweck<br />

und Prof<strong>it</strong>eure der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung“. Ebenfalls erfreulich ist die pos<strong>it</strong>ive Entwicklung der<br />

Einstellung der SchülerInnen gegenüber Leuten, die weder Zigaretten noch Joints rauchen<br />

und auch keinen Alkohol trinken. Sie hat sich kontinuierlich verbessert – und dies, obwohl<br />

der Konsum von Alkohol, Zigaretten und Cannabis über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zugenommen<br />

hat. Ebenfalls zugenommen hat gemäss Selbsteinschätzung der SchülerInnen der Anteil<br />

derjenigen, die bei Problemen zunehmend Alkohol oder Drogen konsumieren, um Schwierigke<strong>it</strong>en<br />

zu vergessen.<br />

Die Daten wurden zudem auf mögliche Unterschiede nach Geschlecht, Alter, National<strong>it</strong>ät,<br />

Stadt-Land und Klassenniveau hin analysiert. Dabei konnte gezeigt werden, dass sich Mädchen<br />

und Jungs in einigen der Stressbewältigungsstrategien gemäss trad<strong>it</strong>ioneller Geschlechterrollenstereotypen<br />

unterscheiden. In Bezug auf den Suchtm<strong>it</strong>telkonsum ist hingegen eine<br />

Angleichung der Geschlechter zu beobachten. Lediglich beim Alkoholkonsum können noch<br />

6


kleine Unterschiede festgestellt werden. Interessant ist auch der Befund, dass Mädchen ein<br />

weniger trad<strong>it</strong>ionelles Bild bezüglich Geschlechterrollen zu haben scheinen als Jungs.<br />

Es konnten keine bemerkenswerten Unterschiede für die Stadt- und LandschülerInnen identifiziert<br />

werden. Was die Altersunterschied betrifft, kann aber davon ausgegangen werden, dass<br />

im Alter von 12-16 Jahren bei den SchülerInnen insbesondere der Alkoholkonsum zunimmt.<br />

Werden die Daten nach Unterschieden zwischen AusländerInnen und SchweizerInnen analysiert,<br />

zeigen sich ähnliche Muster <strong>des</strong> Suchtm<strong>it</strong>telkonsums. AusländerInnen scheinen etwas<br />

weniger Alkoholerfahrungen zu haben. Was das Wissen über Drogen und Sucht betrifft, muss<br />

festgestellt werden, dass die AusländerInnen insgesamt ein tieferes Wissen haben und weniger<br />

vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren können.<br />

Hinsichtlich möglicher Unterschiede im Klassenniveau, finden sich in Bezug auf das Wisssen<br />

relativ grosse Differenzen zwischen den Real-, Sekundar- und Spez.Sek.SchülerInnen. Es<br />

scheint Hinweise darauf zu geben, dass SchülerInnen m<strong>it</strong> einem tieferen Klassenniveau allgemein<br />

über weniger Wissen verfügen und tendenziell etwas weniger vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren<br />

können. Weder für den legalen noch für den illegalen Suchtm<strong>it</strong>telkonsum konnten jedoch Unterschiede<br />

zwischen den SchülerInnen der drei Klassenniveaus identifiziert werden.<br />

Aus den Ergebnissen der <strong>Evaluation</strong> können einige Empfehlungen für die zukünftige Durchführung<br />

<strong>des</strong> Primärpräventionsprojekts däts <strong>it</strong> abgele<strong>it</strong>et werden. Die formulierten Empfehlungen<br />

sollen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass das däts <strong>it</strong> einen Ansatz für Suchtprävention<br />

und Gesundhe<strong>it</strong>sförderung darstellt, der von allen Beteiligten (SchülerInnen, LehrerInnen<br />

und Eltern) pos<strong>it</strong>iv beurteilt wurde und <strong>des</strong>sen We<strong>it</strong>erführung ausdrücklich gewünscht<br />

wird.<br />

7


Teil I: Beschreibung der <strong>Evaluation</strong><br />

1. Auftrag und Zielsetzung der <strong>Evaluation</strong><br />

Der Gesundhe<strong>it</strong>sdienst der Stadt Bern hat die Abteilung für Gesundhe<strong>it</strong>sforschung m<strong>it</strong> der<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>des</strong> Suchtinterventionsprojekts däts <strong>it</strong> beauftragt.<br />

Das Ziel dieser <strong>Evaluation</strong> ist es herauszufinden, ob das däts <strong>it</strong>, die von ihm angestrebten Ziele<br />

bezüglich Wissen, Einstellungen und Verhalten etc. nachhaltig erreicht.<br />

Die Globalziele <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> lauten:<br />

• Verminderung <strong>des</strong> Suchtverhaltens bei Jugendlichen<br />

• Sensibilisierung von Jugendlichen für die Suchtthematik und Suchtmechanismen<br />

Das däts <strong>it</strong> ist ein Primärpräventionsprojekt für SchülerInnen vor allem der 7. Klasse <strong>des</strong> Sekundar-<br />

und Realschulniveaus. Jugendliche m<strong>it</strong> Meinungsmacherfunktion, sogenannte Peer-<br />

Leaders (je ein Knabe und ein Mädchen pro Klasse), werden in Kursen zu Multiplikatorinnen<br />

und Multiplikatoren ausgebildet und unterrichten ihrerse<strong>it</strong>s die Jugendlichen in ihren Klassen.<br />

Das däts <strong>it</strong> ist aus der Zusammenlegung von SMAT (MultiplikatorInnenkurs Alkohol und<br />

Tabak) und SMID (MultiplikatorInnenkurs illegale Drogen) entstanden.<br />

däts <strong>it</strong> verfolgt seine Ziele auf fünf Ebenen, nämlich bei...<br />

... den Schülerinnen und Schülern<br />

Wissensverm<strong>it</strong>tlung:<br />

• Aktuelle Zahlen über die Verbre<strong>it</strong>ung von legalem/illegalem Suchtverhalten<br />

• Warenkunde über Suchtstoffe und Informationen über Suchtformen (auch nicht stoffliche)<br />

• Fakten über die Folgen <strong>des</strong> Suchtverhaltens<br />

Verhaltensbeeinflussung:<br />

• Auseinandersetzung über die Mechanismen der Werbung<br />

• Differenziertes Betrachten von Genuss / Sucht<br />

• Auseinandersetzung m<strong>it</strong> eigenen Stärken, Ressourcen<br />

• Vorstellung zu Problemlösungsstrategien<br />

• Kenntnisse von Alternativen zum Suchtverhalten<br />

... der Klasse<br />

• Gruppendynamische Veränderungen in der Klasse anregen und ermöglichen<br />

• Bewusst werden von geschlechterspezifischen Verhalten, Problemen und Lösungen<br />

... den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren<br />

• Inhaltliche und didaktische Schulung<br />

• Coachen für den Unterrricht in der Klasse<br />

• Durch das Zusammenführen m<strong>it</strong> Gleichgesinnten sollen sie in ihrer Haltung bezüglich<br />

Suchtm<strong>it</strong>tel bestärkt werden<br />

... dem schulischen Umfeld<br />

• Jugendliche und Lehrpersonen m<strong>it</strong>einander ins Gespräch bringen<br />

• Regeln und Strukturen bezüglich Suchtverhalten im Schulareal aufzeigen und überdenken<br />

8


• Lehrpersonen entlasten und unterstützen durch Einbezug der Grobziele <strong>des</strong> Lehrplans<br />

... der Familie<br />

• Jugendliche und Eltern m<strong>it</strong>einander ins Gespräch bringen<br />

• Informiert sein über Risiko- und Schutzfaktoren <strong>des</strong> Suchtverhaltens<br />

• Erziehungsgrundsätze zum Vermindern von Suchtm<strong>it</strong>telkonsum bei Jugendlichen kennen<br />

• Durch elterliche Unterstützung (siehe oben) soll die Nachhaltigke<strong>it</strong> <strong>des</strong> Kurses wachsen<br />

(Auszug aus dem Feinkonzept däts <strong>it</strong>, S. 5)<br />

2. Fragestellungen<br />

Aus den oben aufgeführten Zielen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> wurden für die <strong>Evaluation</strong> folgende Fragestellungen<br />

formuliert.<br />

2.1. Fragestellungen für die Befragungen der SchülerInnen<br />

Hat ein Wissenszuwachs stattgefunden in den Bereichen:<br />

• Genuss, Gewöhnung und Sucht<br />

• Werbung und Konsum<br />

• (Stoffliche und nichtstoffliche) Süchte<br />

• Geschlechterspezifische Suchtprävention<br />

Konnten die Jugendlichen für die Suchtthematik/Suchtmechanismen und für Geschlechterrollen/Genderthematik<br />

sensibilisiert werden?<br />

Hat eine Verminderung <strong>des</strong> Suchtverhaltens bei den Jugendlichen stattgefunden?<br />

Konnten Copingstrategien und Selbstwert pos<strong>it</strong>iv beeinflusst werden?<br />

Wie wird der Kurs von den SchülerInnen bewertet? Bringt er etwas?<br />

Konnten die MultiplikatorInnen fachliche und didaktische Kompetenzen erlangen?<br />

Unterschiede?<br />

Konnten Unterschiede festgestellt werden in Bezug auf die obigen Fragen für die Kr<strong>it</strong>erien:<br />

Geschlecht; Alter; Stadt/Land; Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät.<br />

2.2. Fragestellungen für die Befragung der LehrerInnen<br />

Welche Auswirkungen hatte das däts <strong>it</strong> - gemäss Einschätzung der LehrerInnen - auf Wissen,<br />

Kommunikation und Verhalten der SchülerInnen?<br />

Welche Auswirkungen hatte das däts <strong>it</strong> auf die Zusammenarbe<strong>it</strong> der LehrerInnen m<strong>it</strong> den Eltern?<br />

Wie zufrieden sind die LehrerInnen m<strong>it</strong> däts <strong>it</strong>?<br />

War die Unterstützung se<strong>it</strong>ens <strong>des</strong> Gesundhe<strong>it</strong>sdiensts Bern angemessen?<br />

Haben wichtige Aspekte der Suchtprävention im däts <strong>it</strong> gefehlt?<br />

Würden die LehrerInnen däts <strong>it</strong> we<strong>it</strong>erempfehlen bzw. wieder durchführen?<br />

Was ist die Einstellung der LehrerInnen gegenüber Gesundhe<strong>it</strong>sförderung und Suchtprävention?<br />

9


2.3. Fragestellungen für die Elternbefragung<br />

Sind die Eltern zufrieden m<strong>it</strong> dem, im Rahmen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> stattgefundenen, Elternabend?<br />

Was denken die Eltern über das Projekt däts <strong>it</strong>?<br />

Wie zufrieden sind die Eltern m<strong>it</strong> ihrem Einbezug ins däts <strong>it</strong>?<br />

Was halten die Eltern von Suchtprävention in der Schule allgemein?<br />

Bestehen Unterschiede zwischen den Eltern bezüglich obengenannter Fragen für die Kr<strong>it</strong>erien<br />

Elternteil von MultiplikatorIn und delegierter Elternteil?<br />

3. Anlage der Untersuchung<br />

3.1. Methodisches Vorgehen<br />

An der <strong>Evaluation</strong> beteiligten sich 13 Schulklassen. Die SchülerInnen dieser 13 Klassen wurden<br />

im Oktober 2001 vor der ersten däts <strong>it</strong> -Lektion zum ersten mal befragt. Diese Vorabbefragung<br />

wird im we<strong>it</strong>eren Verlauf <strong>des</strong> Textes auch als „t0“ bezeichnet. Eine zwe<strong>it</strong>e<br />

Befragung (t1) aller SchülerInnen fand unm<strong>it</strong>telbar im Anschluss an das Projekt im April -<br />

Juni 2002 (je nach Klasse) statt. Und im August 2002 wurden die SchülerInnen ein letztes und<br />

dr<strong>it</strong>tes Mal in einer Nacherhebung (t2) befragt.<br />

Im Rahmen der <strong>Evaluation</strong> wurden auch die LehrerInnen der 13 Klassen und die Eltern der<br />

SchülerInnen befragt. Von den 13 Fragebogen, die an die LehrerInnen versandt wurden, kamen<br />

12 Fragebogen zurück. Die Eltern wurden unm<strong>it</strong>telbar im Anschluss an den Elternabend<br />

aufgefordert in einem kurzen Fragebogen Stellung zu nehmen zum Elternabend und zum däts<br />

<strong>it</strong> als ganzes Projekt. Es wurden 139 Fragebogen retourniert. Da nicht bekannt ist wie viele<br />

Eltern den Elternabend besucht hatten, kann nichts über den Rücklauf ausgesagt werden.<br />

3.2. Die Messinstrumente<br />

Die Fragebogen der drei Messze<strong>it</strong>punkte sind standardisiert und unterscheiden sich nur in<br />

einzelnen Fragen voneinander, um mögliche Veränderungen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

messen zu können. Die Fragebogen beinhalten wenige offene Fragen. Der grösste Teil der<br />

Fragen gibt mögliche Antworten vor.<br />

Auf Wunsch <strong>des</strong> Gesundhe<strong>it</strong>sdiensts Bern wurden gewisse Fragen (Konsum von Suchm<strong>it</strong>teln,<br />

Einstellung zu Suchtm<strong>it</strong>teln, Schulleistungen, Bewältigungstrategien, Grundstimmung, Beziehungsfähigke<strong>it</strong>,<br />

normwiedriges Verhalten) direkt von einem <strong>Evaluation</strong>sfragebogen <strong>des</strong><br />

Gesundhe<strong>it</strong>sdiensts übernommen. We<strong>it</strong>ere Fragen wurden teilweise leicht adaptiert aus den<br />

<strong>Evaluation</strong>sfragebogen SMID und SMAT sowie aus den validierten Fragebogen der Studie<br />

Supra-f zur <strong>Evaluation</strong> verschiedener Suchtpräventionsprogramme übernommen. Einige wenige<br />

Fragen zur Unterscheidung von Sucht und Genuss, zu Werbung für Suchtm<strong>it</strong>tel sowie<br />

zur Einstellung zu Geschlechterrollen wurden eigens für diesen Fragebogen entwickelt.<br />

3.3. Die Durchführung der Erhebungen<br />

Den LehrerInnen der 13 Klassen wurde jeweils ein Klassensatz Fragebogen und ein vorfrankiertes<br />

Rückantwort-Couvert an die Schuladresse zugestellt. Den Briefsendungen lag ein Begle<strong>it</strong>brief<br />

für die LehrerInnen bei, der möglicherweise die gute Kooperation m<strong>it</strong> der Lehrerschaft<br />

m<strong>it</strong> beeinflusst hat. Diese gute Zusammenarbe<strong>it</strong> ist umso verdankenswerter, als die<br />

SchülerInnen pro Fragebogen (also insgesamt drei Mal) je eine volle Lektion m<strong>it</strong> dem Ausfüllen<br />

beschäftigt waren, und som<strong>it</strong> wertvolle Unterrichtsze<strong>it</strong> „geopfert“ werden musste.<br />

10


Um die Anonym<strong>it</strong>ät der Befragten zu wahren und trotzdem die Fragebogen der drei Befragungen<br />

einander individuell zuordnen zu können, wurde eine persönliche Codierung verwendet,<br />

die sich bere<strong>it</strong>s bei anderen Untersuchungen bewährt hat und eine geeignete Methode <strong>des</strong><br />

Datenschutzes darstellt. Die retournierten Fragebogen wurden kodiert und ins Statistikprogramm<br />

SPSS für Windows eingegeben.<br />

4. Auswertungen und Abbildungen<br />

Die Daten werden nach drei zentralen Kr<strong>it</strong>erien ausgewertet. Diese werden in der Folge beschrieben<br />

und m<strong>it</strong> Hilfe eines fiktiven Beispiels veranschaulicht: Über zwei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

wird bei den SchülerInnen gemessen, ob sich das Ausmass körperlicher Aktiv<strong>it</strong>ät verändert<br />

hat.<br />

1. Es wird der Verlauf bzw. die Veränderung der Daten der gesamten Stichprobe über<br />

die zwei Messze<strong>it</strong>punkte beschrieben, korrigiert für den Einfluss von Geschlecht,<br />

Alter, Klassenniveau, Stadt-Land und National<strong>it</strong>ät. Im Beispiel zeigt sich, dass die<br />

körperliche Aktiv<strong>it</strong>ät nach Korrektur <strong>des</strong> Einflusses <strong>des</strong> Geschlechts gleich geblieben<br />

ist (Abb. x)<br />

2. Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs, zwischen den 4 Jahrgängen, zwischen<br />

Stadt- und LandschülerInnen, zwischen SchweizerInnen und AusländerInnen sowie<br />

zwischen den Real-, Sekundar- und Spez.Sek.SchülerInnen werden aufgezeigt.<br />

Diese Unterschiede sind ze<strong>it</strong>unabhängig, d.h. die Unterschiede sind unabhängig<br />

vom Messze<strong>it</strong>punkt vorhanden. Für unser Beispiel würde dies heissen, dass die<br />

Mädchen sich häufiger bewegen als die Jungs. Dieser Unterschied ist auf das Geschlecht<br />

zurückzuführen. (Abb. x)<br />

3. Die Interaktionen zwischen ze<strong>it</strong>lichem Verlauf und den Variablen Geschlecht, Alter,<br />

National<strong>it</strong>ät, Klassenniveau und Stadt/Land wird geprüft und beschrieben. Die<br />

Interaktion beispielsweise von Geschlecht und Ze<strong>it</strong>verlauf misst, ob der Verlauf<br />

über die zwei Messze<strong>it</strong>punkte für Mädchen und Jungs unterschiedlich ausfällt. In<br />

unserem Beispiel zeigt sich ein Interaktionseffekt; das heisst, dass der Wert der<br />

Mädchen über die zwei Messze<strong>it</strong>punkte zu- und bei den Jungs abnimmt. Solche<br />

Unterschiede sind auf das Zusammenspiel von Geschlecht und Ze<strong>it</strong>verlauf zurückzuführen<br />

(Abb. x).<br />

Bei der grafischen Darstellung der Ergebnisse in den Abbildungen ist die y-Achse (die senkrechte<br />

Achse) jeweils m<strong>it</strong> „geschätztes Randm<strong>it</strong>tel“ bezeichnet. Ein geschätztes Randm<strong>it</strong>tel ist<br />

ein spezifischer M<strong>it</strong>telwert. Der M<strong>it</strong>telwert berechnet normalerweise den Durchschn<strong>it</strong>t der<br />

Werte aller Personen in einer Stichprobe. Das geschätzte Randm<strong>it</strong>tel geht von diesem Durchschn<strong>it</strong>t<br />

aus, verrechnet ihn m<strong>it</strong> den Einflüssen anderer Variablen und schätzt so den wahren,<br />

von andern Einflüssen unabhängigen M<strong>it</strong>telwert. Das oben genannte Beispiel soll dies veranschaulichen:<br />

Über zwei Messze<strong>it</strong>punkte wird bei SchülerInnen gemessen, ob sich das Ausmass<br />

körperlicher Aktiv<strong>it</strong>ät verändert hat. Um diese Fragestellung zu beantworten wird der<br />

jeweilige Durchschn<strong>it</strong>t der körperlichen Aktiv<strong>it</strong>ät für den ersten und den zwe<strong>it</strong>en Messze<strong>it</strong>punkt<br />

berechnet. Dabei zeigt sich, dass der Durchschn<strong>it</strong>t der körperlichen Aktiv<strong>it</strong>ät für die<br />

gesamte Stichprobe vom ersten zum zwe<strong>it</strong>en Ze<strong>it</strong>punkt zugenommen hat. Jetzt soll aber geprüft<br />

werden, ob dies auch so ist, wenn man Mädchen und Jungs getrennt anschaut. Dabei<br />

zeigt sich, dass die Mädchen körperlich aktiver sind als die Jungs, und dass bei den Mädchen<br />

die körperliche Aktiv<strong>it</strong>ät über die Ze<strong>it</strong> zu-, bei den Jungs hingegen abnimmt. Im fiktiven Beispiel<br />

gehen wir davon aus, dass fast alle Personen in der Stichprobe Mädchen sind. Der Grund<br />

11


dafür also, dass die körperliche Aktiv<strong>it</strong>ät, gemessen m<strong>it</strong>tels <strong>des</strong> normalen M<strong>it</strong>telwerts, in der<br />

Gesamtstichprobe zunimmt, ist darauf zurückzuführen, dass vor allem Mädchen in der Stichprobe<br />

vertreten sind. Das geschätzte Randm<strong>it</strong>tel korrigiert nun den fehlle<strong>it</strong>enden M<strong>it</strong>telwert<br />

um den Einfluss <strong>des</strong> Geschlechts. Der Verlauf, in geschätzten Randm<strong>it</strong>teln ausgedrückt, fällt<br />

daher flacher aus, das heisst es hat sich eigentlich für die Gesamtstichprobe bezüglich körperlicher<br />

Aktiv<strong>it</strong>ät nichts verändert über die Ze<strong>it</strong> (gesamt korrigiert) (Abb. x).<br />

Abb. x: Fiktives Beispiel: Körperliche Aktiv<strong>it</strong>ät<br />

6<br />

geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

4<br />

2<br />

Mädchen<br />

Jungs<br />

gesamt<br />

korrigiert<br />

gesamt<br />

unkorrigiert<br />

0<br />

t0<br />

t1<br />

5. Beschreibung der Gesamtstichprobe<br />

Über alle drei Befragungsze<strong>it</strong>punkte hinweg wurden insgesamt 310 SchülerInnen befragt. Für<br />

195 SchülerInnen liegen Daten für jeden Befragungsze<strong>it</strong>punkt vor. Diese Differenz erklärt<br />

sich dadurch, dass für die beiden Nachbefragungen Zu- und Weggänge zu verzeichnen waren.<br />

So wurden zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 275 SchülerInnen befragt, zum Ze<strong>it</strong>punkt t1 268 und zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

t2 234 SchülerInnen (siehe Übersicht im Anhang).<br />

Über die Gründe für einen Zu- oder Weggang haben wir keine Informationen.<br />

So könnten diese SchülerInnen beispielsweise zum Ze<strong>it</strong>punkt der Befragung krankhe<strong>it</strong>shalber<br />

abwesend gewesen sein; m<strong>it</strong> ihren Familien weg- oder zugezogen sein etc. Für die gehäuften<br />

Weggänge im Rahmen der dr<strong>it</strong>ten Befragung gilt es zu erwähnen, dass die ausgefüllten Fragebogen<br />

der Klasse Gotthelfschulhaus II bedauerlicherweise auf dem Postweg verloren gegangen<br />

sind.<br />

An dieser Stelle soll nun aber die gesamte Stichprobe von insgesamt 310 SchülerInnen beschrieben<br />

werden.<br />

Sie setzt sich zusammen aus 48.7% Mädchen und 51.3% Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren.<br />

Untenstehender Abbildung 1 kann entnommen werden, wie sich die SchülerInnen auf die<br />

Jahrgänge 1986 bis 1989 verteilen.<br />

12


60<br />

50<br />

49<br />

40<br />

30<br />

32<br />

20<br />

Prozent<br />

10<br />

12<br />

7<br />

0<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

Abb. 1: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der SchülerInnen auf die Jahrgänge 1986-1989<br />

Die Befragungen wurden in 13 verschiedenen Klassen durchgeführt. Tabelle 1 listet die beteiligten<br />

Schulen auf und gibt Aufschluss darüber, um wie viele 7. und 8. Klassen und, um wie<br />

viele Real-, Sekundar- und Spez. Sek.- SchülerInnen es sich dabei handelt.<br />

7. Kl.<br />

8. Kl.<br />

Tab. 1: 13 Klassen nach Oberstufenart und -stufe<br />

Real Sek Spez. Gesamt<br />

Sek.<br />

Bethlehemacker<br />

Anzahl<br />

% der<br />

24 24<br />

8.0%<br />

Gotthelfschulhaus II<br />

Anzahl<br />

% der<br />

23 23<br />

7.7%<br />

OSZ Ittigen (Rain)<br />

Anzahl<br />

% der<br />

19 19<br />

6.3%<br />

OSZ Ittigen<br />

Anzahl<br />

% der<br />

18 2 20<br />

6.7%<br />

Kleefeld<br />

Anzahl<br />

% der<br />

20 3 23<br />

7.7%<br />

Neue M<strong>it</strong>telschule (NMS) Anzahl<br />

% der<br />

24 7 31<br />

10.3%<br />

Stapfenacker<br />

Anzahl<br />

% der<br />

12 2 4 18<br />

6.0%<br />

Wankdorf<br />

Anzahl<br />

26 26<br />

% der<br />

8.7%<br />

OZ Eisengasse<br />

Anzahl 17 17<br />

% der<br />

5.7%<br />

Spez.Sek. Frutigen<br />

Anzahl<br />

8 16 24<br />

% der<br />

8.0%<br />

Real Frutigen<br />

Anzahl 11 2 13<br />

% der<br />

4.3%<br />

Sek Frutigen<br />

Anzahl<br />

42 42<br />

% der<br />

14.0%<br />

Oberstufe Laupen<br />

Anzahl<br />

20 20<br />

Gesamt<br />

% der<br />

Anzahl<br />

% der<br />

102<br />

34%<br />

178<br />

59.3%<br />

20<br />

6.6%<br />

6.7%<br />

300 1<br />

100.0%<br />

Rund 60% der SchülerInnen geht auf dem Land zur Schule. Als Landschulen gelten im vorliegenden<br />

Bericht die Klassen OZ Eisengasse; Spez.Sek., Sek. und Real Frutigen, „Gotthelfschulhaus<br />

II“, die beiden Klassen der OSZ Ittigen und die Oberstufe Laupen. Gut 30% der<br />

SchülerInnen besucht eine Stadtschule. Dazu werden die Klassen Bethlehemacker, Kleefeld,<br />

Stapfenacker und Wankdorf gezählt. Die übrigen 10% der SchülerInnen besucht die Neue<br />

1 Da für zehn SchülerInnen die Angabe der Oberstufenart fehlt, weicht diese Zahl ab von derjenigen der Gesamtstichprobe.<br />

13


M<strong>it</strong>telschule (NMS). Da sich diese sowohl aus SchülerInnen, die auf dem Land wohnen, als<br />

auch aus Stadt-SchülerInnen zusammensetzt, wurde sie nicht in die Berechnungen einbezogen,<br />

wenn es darum ging, Unterschiede zwischen Stadt- und LandschülerInnen zu bestimmen.<br />

Gut 90% der SchülerInnen sind SchweizerInnen. Davon verfügen rund 10% über eine we<strong>it</strong>ere<br />

Staatszugehörigke<strong>it</strong>, sind also DoppelbürgerInnen. Die rund 10% ausländischer SchülerInnen<br />

verteilen sich, in alphabetischer Reihenfolge, auf die Staaten Brasilien, Deutschland, Italien,<br />

Kosovo, Mazedonien, Portugal, Spanien, Sri Lanka und Türkei.<br />

Für gut 87% aller SchülerInnen ist (Schweizer-) Deutsch die Muttersprache. Rund 5% der<br />

SchülerInnen verfügen neben Deutsch über eine we<strong>it</strong>ere Muttersprache, und rund 7.5% der<br />

SchülerInnen wachsen fremdsprachig auf.<br />

14


Teil II: Ergebnisse<br />

1. Auswertungen der SchülerInnenbefragungen<br />

1.1. Psychosoziale Aspekte<br />

1.1.1. Schulleistungen<br />

Die Antwortverteilung der Frage nach den durchschn<strong>it</strong>tlichen Schulleistungen zeigt sich für<br />

die gesamte Stichprobe zu den drei Messze<strong>it</strong>punkten folgendermassen (Tab.2):<br />

Tab. 2: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Meine Schulleistungen sind im Durchschn<strong>it</strong>t...“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Gut 131 47.6 134 50.2 125 53.4<br />

Genügend 137 49.8 123 46.1 105 44.9<br />

Ungenügend 7 2.5 10 3.7 4 1.7<br />

Gesamt 275 100.0 267 100.0 234 100.0<br />

Die Beurteilung der Schulleistung der befragten SchülerInnen verändert sich für die gesamte<br />

Stichprobe nicht signifikant über die Ze<strong>it</strong> (N = 195 Skala: 0=gut bis 2=ungenügend, M<strong>it</strong>telwert<br />

t0 = 0.52).<br />

Kontrolliert nach Alter, Geschlecht, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn<br />

ergibt sich für die Stadt- und die LandschülerInnen eine signifikant 2 unterschiedliche Veränderung<br />

über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Die StadtschülerInnen beurteilen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

hinweg ihre Leistungen mehr oder weniger konstant. Die Beurteilung der Leistungen<br />

der LandschülerInnen ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung leicht schlechter als<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung. Hingegen fällt diese Beurteilung für den Ze<strong>it</strong>punkt t2<br />

sogar deutlich besser aus als für den Ze<strong>it</strong>punkt t0 (Abb.2).<br />

,7<br />

,6<br />

,5<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

,4<br />

,3<br />

,2<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Land<br />

STadt<br />

Abb. 2: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Meine Schulleistungen sind im Durchschn<strong>it</strong>t...“ unterteilt nach Stadt /<br />

Land (je tiefer der Wert, <strong>des</strong>to besser die Schulleistung)<br />

2 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.044<br />

15


Die SekundarschülerInnen 3 beurteilen ihre Schulleistungen signifikant besser als die RealschülerInnen.<br />

Die jüngsten SchülerInnen (Jahrgang 1989) beurteilen ihre Schulleistungen zudem besser als<br />

die SchülerInnen der Jahrgänge 1988 4 und 1987 5 .<br />

1.1.2. Schulische Belastung<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie stark fühlst Du Dich durch das belastet, was in der<br />

Schule von Dir verlangt wird?“ zeigt sich zu den drei Messze<strong>it</strong>punkten folgendermassen<br />

(Tab.3):<br />

Tab. 3: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie stark fühlst Du Dich durch das belastet, was in der Schule<br />

von Dir verlangt wird?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Überhaupt nicht 54 19.5 55 20.7 52 22.3<br />

belastet<br />

Ein bisschen belastet<br />

195 70.4 185 69.5 150 64.4<br />

Ziemlich belastet 23 8.3 22 8.3 27 11.6<br />

Stark belastet 5 1.8 4 1.5 4 1.7<br />

Gesamt 277 100.0 266 100.0 233 100.0<br />

Die schulische Belastung der befragten SchülerInnen verändert sich nicht signifikant über die<br />

drei Messze<strong>it</strong>punkte (N = 195; Skala: 0 = überhaupt nicht belastet bis 3 = stark belastet, M<strong>it</strong>telwert<br />

t0 = 0.93). Die Unterguppen nach Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und<br />

National<strong>it</strong>ät zeigen keine unterschiedlichen Veränderungen über die Ze<strong>it</strong>.<br />

Die AusländerInnen jedoch geben über alle Messze<strong>it</strong>punkte hinweg an, weniger belastet zu<br />

sein als die SchweizerInnen 6 .<br />

1.1.3. Selbstwert<br />

Die Fragen 10 – 16 <strong>des</strong> Fragebogens (siehe Fragebogen im Anhang) wurden zu einer Skala<br />

zusammengefasst, die den Selbstwert der SchülerInnen misst 7 . Der Wertebereich dieser Skala<br />

liegt zwischen 0 und 21 Punkten, denn die Antwortkategorien der sieben Fragen wurden kodiert<br />

als 0 = trifft gar nicht zu; 1 = trifft eher nicht zu; 2 = trifft eher zu; 3 = trifft völlig zu.<br />

Hohe Werte stehen som<strong>it</strong> für ein gutes Selbstwertgefühl, und umgekehrt drücken niedrige<br />

Wert ein schlechtes Selbstwertgefühl aus. Über die ganze Stichprobe betrachtet zeigt sich<br />

dabei für den Ze<strong>it</strong>punkt t0 folgen<strong>des</strong> Bild:<br />

3 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.036<br />

4 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.027<br />

5 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.043<br />

6 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.019<br />

7 Hauptkomponentenanalyse extrahiert 1 Faktor, der 44.4% der Gesamtvarianz erklärt. Reliabil<strong>it</strong>ätsanalyse: Cronbachs Alpha<br />

= 0.790<br />

16


50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Häufigke<strong>it</strong><br />

10<br />

0<br />

Std.abw. = 3,03<br />

M<strong>it</strong>tel = 17<br />

N = 270,00<br />

1<br />

3<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

Abb. 3: Verteilung <strong>des</strong> Selbstwerts M<strong>it</strong>telwert t0 = 16.64<br />

Der Selbstwert verändert sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte nicht signifikant (N=182). Für die<br />

Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

sind keine signifikanten Unterschiede in den ze<strong>it</strong>lichen Veränderungen zu identifizieren.<br />

Auch unabhängig vom Ze<strong>it</strong>verlauf bestehen zwischen den jeweiligen Selbstwerten der Untergruppen<br />

keine signifikanten Unterschiede.<br />

1.1.4. Stimmung<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „In welcher Stimmung bist Du meistens?“ zeigt sich folgendermassen<br />

(Tab.4):<br />

Tab. 4: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „In welcher Stimmung bist Du meistens?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Ich bin meistens glücklich<br />

125 45.6 111 41.7 118 50.6<br />

Ich bin meistens zufrieden<br />

135 49.3 144 54.1 106 45.5<br />

Ich bin oft unglücklich 11 4.0 11 4.1 8 3.4<br />

Ich bin fast immer<br />

3 1.1 0 0 1 0.4<br />

unglücklich und unzufrieden<br />

Gesamt 274 100.0 266 100.0 233 100.0<br />

Die Stimmung der SchülerInnen verbessert sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte leicht, aber<br />

nicht signifikant 8 (N = 192; Skala: 0 = ich bin meistens glücklich bis 3 = ich bin fast immer<br />

unglücklich und unzufrieden, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.61).<br />

Für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

ergeben sich keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der ze<strong>it</strong>lichen<br />

Veränderungen.<br />

Unabhängig vom Ze<strong>it</strong>verlauf zeigen sich hinsichtlich der Stimmung der SchülerInnen zwischen<br />

den Kategorien der Variablen Geschlecht, Alter, Stadt/Land, SchweizerIn/AusländerIn<br />

und Klassenniveau keine Unterschiede.<br />

8 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.052<br />

17


1.1.5. Problemlösestrategien<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der 14 Items zu Problemlösestrategien der SchülerInnen zeigt sich<br />

folgendermassen (Tab.5):<br />

Tab. 5: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Items zur Problemlösestrategie<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Ich konzentriere mich auf das Problem um eine Lösung zu finden<br />

Trifft gar nicht zu 3 1.1 6 2.3 4 1.7<br />

Trifft eher nicht zu 36 13.2 29 11.0 37 15.8<br />

Trifft eher zu 142 52.0 151 57.2 131 56.0<br />

Trifft völlig zu 92 33.7 78 29.5 62 26.5<br />

Gesamt 273 100.0 264 100.0 234 100.0<br />

Ich denke darüber nach, wie ich früher ein ähnliches Problem gelöst habe<br />

Trifft gar nicht zu 43 16.1 48 18.5 38 16.3<br />

Trifft eher nicht zu 85 31.8 94 36.2 73 31.3<br />

Trifft eher zu 99 37.1 90 34.6 95 40.8<br />

Trifft völlig zu 40 15.0 28 10.8 27 11.6<br />

Gesamt 267 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Ich werde wütend<br />

Trifft gar nicht zu 46 16.9 48 18.3 42 18.3<br />

Trifft eher nicht zu 142 52.2 132 50.4 130 56.8<br />

Trifft eher zu 74 27.2 63 24.0 49 21.4<br />

Trifft völlig zu 10 3.7 19 7.3 8 3.5<br />

Gesamt 272 100.0 262 100.0 229 100.0<br />

Ich bin nervös<br />

Trifft gar nicht zu 52 19.2 59 22.3 52 22.6<br />

Trifft eher nicht zu 121 44.6 110 41.7 89 38.7<br />

Trifft eher zu 86 31.7 74 28.0 73 31.7<br />

Trifft völlig zu 12 4.4 21 8.0 16 7.0<br />

Gesamt 271 100.0 264 100.0 230 100.0<br />

Ich werde traurig<br />

Trifft gar nicht zu 75 28.3 89 34.1 65 28.1<br />

Trifft eher nicht zu 108 40.8 97 37.2 92 68.0<br />

Trifft eher zu 62 23.4 51 19.5 59 93.5<br />

Trifft völlig zu 20 7.5 24 9.2 15 100.0<br />

Gesamt 265 100.0 261 100.0 231<br />

Ich versuche m<strong>it</strong> andern zu sein<br />

Trifft gar nicht zu 25 9.4 19 7.3 21 9.1<br />

Trifft eher nicht zu 44 16.5 75 29.0 71 30.6<br />

Trifft eher zu 115 43.2 114 44.0 98 42.2<br />

Trifft völlig zu 82 30.8 51 19.7 42 18.1<br />

Gesamt 266 100.0 259 100.0 232 100.0<br />

18


Ich ziehe mich zurück<br />

Trifft gar nicht zu 96 35.8 80 30.2 66 28.6<br />

Trifft eher nicht zu 103 38.4 98 37.0 105 45.5<br />

Trifft eher zu 56 20.9 70 26.4 46 19.9<br />

Trifft völlig zu 13 4.9 17 6.4 13 6.0<br />

Gesamt 268 100.0 265 100.0 231 100.0<br />

Ich frage jemanden um Hilfe<br />

Trifft gar nicht zu 29 10.8 29 10.8 27 10.2<br />

Trifft eher nicht zu 69 25.7 69 25.7 84 31.7<br />

Trifft eher zu 113 42.2 113 42.2 113 42.6<br />

Trifft völlig zu 57 21.3 57 21.3 41 15.5<br />

Gesamt 268 100.0 268 100.0 265 100.0<br />

Ich esse etwas Gutes<br />

Trifft gar nicht zu 81 30.5 81 30.5 80 35.2<br />

Trifft eher nicht zu 81 30.5 81 30.5 74 32.6<br />

Trifft eher zu 61 22.9 61 22.9 50 22.0<br />

Trifft völlig zu 43 16.2 43 16.2 23 10.1<br />

Gesamt 266 100.0 266 100.0 227 100.0<br />

Ich versuche meine Probleme zu vergessen, indem ich Alkohol oder andere Drogen einnehme<br />

Trifft gar nicht zu 248 91.9 228 87.0 193 83.2<br />

Trifft eher nicht zu 16 5.9 19 7.3 23 9.9<br />

Trifft eher zu 3 1.1 11 4.2 7 3.0<br />

Trifft völlig zu 3 1.1 4 1.5 9 3.9<br />

Gesamt 270 100.0 262 100.0 232 100.0<br />

Ich schaue fern oder Video<br />

Trifft gar nicht zu 44 16.6 54 20.6 41 17.7<br />

Trifft eher nicht zu 86 32.5 79 30.2 74 31.9<br />

Trifft eher zu 102 38.5 95 36.3 85 36.6<br />

Trifft völlig zu 33 12.5 34 13.0 32 13.8<br />

Gesamt 265 100.0 262 100.0 232 100.0<br />

Es fällt mir schwer, m<strong>it</strong> stressigen S<strong>it</strong>uationen umzugehen<br />

Trifft gar nicht zu 39 14.7 51 19.2 36 15.7<br />

Trifft eher nicht zu 128 48.1 137 51.7 145 63.3<br />

Trifft eher zu 87 32.7 63 23.8 39 17.0<br />

Trifft völlig zu 12 4.5 14 5.3 9 3.9<br />

Gesamt 266 100.0 265 100.0 229 100.0<br />

In meinem Leben gibt es viel Stress<br />

Trifft gar nicht zu 52 19.3 51 19.2 51 22.1<br />

Trifft eher nicht zu 148 55.0 131 49.4 121 52.4<br />

Trifft eher zu 49 18.2 62 23.4 43 18.6<br />

Trifft völlig zu 20 7.4 21 7.9 16 6.9<br />

Gesamt 269 100.0 265 100.0 231 100.0<br />

19


Ich weiss, wie ich mich entspannen kann, wenn ich unter Druck bin<br />

Trifft gar nicht zu 7 2.6 12 4.6 11 4.8<br />

Trifft eher nicht zu 66 24.4 64 24.4 49 21.3<br />

Trifft eher zu 114 42.1 120 45.8 107 46.5<br />

Trifft völlig zu 84 31.0 66 25.2 63 27.4<br />

Gesamt 271 100.0 262 100.0 230 100.0<br />

Für das Item „Ich konzentriere mich auf das Problem um eine Lösung zu finden“ (N = 174;<br />

Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.2) ergeben sich keine<br />

signifikanten Veränderungen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Zudem sind keine signifikanten<br />

Unterschiede im ze<strong>it</strong>lichen Verlauf für die Untergruppen Geschlecht, Alter, Stadt/Land,<br />

SchweizerIn/AusländerIn und Klassenniveau zu identifizieren.<br />

Unabhängig vom Ze<strong>it</strong>verlauf geben die Spez.Sek.SchülerInnen signifikant 9 häufiger und ausgeprägter<br />

an, dass sie sich bei Schwierigke<strong>it</strong>en auf das Problem konzentrieren, um eine Lösung<br />

zu finden.<br />

Für das Item „Ich denke darüber nach, wie ich früher ein ähnliches Problem gelöst habe“ (N =<br />

184; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.53) zeigen sich weder<br />

Unterschiede zwischen den Untergruppen (Alter, Geschlecht, Stadt-Land, Klassenniveau<br />

und SchweizerIn/AusländerIn) noch Veränderungen über die Ze<strong>it</strong>.<br />

Für das Item „Ich werde wütend“ (N = 186; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig<br />

zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.17) ergeben sich keine signifikanten Veränderungen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte.<br />

Zudem sind keine signifikanten Unterschiede im ze<strong>it</strong>lichen Verlauf für die Untergruppen<br />

(Alter, Geschlecht, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) zu<br />

identifizieren.<br />

Unabhängig vom Ze<strong>it</strong>verlauf bestehen zwischen den Untergruppen ebenfalls keine Unterschiede.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte ergeben sich für das Item „Ich bin nervös“ (N = 187; Skala: 0 =<br />

trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.26) keine signifikanten Veränderungen.<br />

Für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

können keine Unterschiede in den ze<strong>it</strong>lichen Verläufen beobachtet werden.<br />

Es konnten ebenfalls keine verlaufsunabhängigen Unterschiede zwischen den Untergruppen<br />

der Variablen Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät identifiziert<br />

werden.<br />

Das Item „Ich werde traurig“ (N = 182; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu,<br />

M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.1) wurde über die drei Messze<strong>it</strong>punkte in der gesamten Stichprobe aber auch<br />

unterteilt in Untergruppen nach Geschlecht, Jahrgang, Klassenniveau, National<strong>it</strong>ät und<br />

Stadt/Land stets ähnlich beantwortet.<br />

Es kann jedoch beobachtet werden, dass die Jungs über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte konstant<br />

angeben, bei Schwierigke<strong>it</strong>en weniger traurig zu werden als die Mädchen 10 .<br />

Ebenfalls unabhängig vom Verlauf zeigt sich, dass die AusländerInnen signifikant 11 häufiger<br />

angeben, traurig zu werden als die SchweizerInnen.<br />

9 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.044<br />

10 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.000<br />

11 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.032<br />

20


Ähnlich wie die bisherigen Ergebnisse, sehen die Ergebnisse für das Item „Ich versuche m<strong>it</strong><br />

anderen zu sein“ (N = 180; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 =<br />

1.95) aus. Auch hier verändern sich die Angaben der SchülerInnen über die Ze<strong>it</strong> nicht signifikant,<br />

auch für die Untergruppen (Alter, Geschlecht, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

ergeben sich keine Unterschiede im ze<strong>it</strong>lichen Verlauf.<br />

Die Mädchen geben aber über alle Messze<strong>it</strong>punkte hinweg signifikant häufiger als die Knaben<br />

an, bei Schwierigke<strong>it</strong>en den Kontakt zu andern zu suchen 12 .<br />

Das Item „Ich ziehe mich zurück“ (N = 187; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig<br />

zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.94) wird für die drei Messze<strong>it</strong>punkte jeweils ähnlich beantwortet. Unterschiede<br />

im Verlauf nach Geschlecht, Alter, Klassenniveau, Stadt/Land AusländerInnen/SchweizerInnen<br />

ergeben sich keine.<br />

Auch konnten keine verlaufsunabhängigen Unterschiede der Untergruppen (Alter, Geschlecht,<br />

Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) identifiziert werden.<br />

Auch für das Item „Ich frage jemanden um Hilfe“ (N = 188; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3<br />

= trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.7) ergeben sich weder Unterschiede zwischen den Untergruppen<br />

(Alter, Geschlecht, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) noch<br />

Veränderungen über die Ze<strong>it</strong>.<br />

Das Antwortverhalten der SchülerInnen für das Item „Ich esse etwas Gutes“ (N = 181; Skala:<br />

0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.23) verändert sich nicht signifikant<br />

über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Unterteilt in die Subkategorien ergeben sich weder in Bezug<br />

auf die Veränderung noch ze<strong>it</strong>unabhängig signifikante Unterschiede.<br />

Es kann aber festgestellt werden, dass die Jungs zu jedem Ze<strong>it</strong>punkt durchschn<strong>it</strong>tlich häufiger<br />

als die Mädchen angeben, bei Schwierigke<strong>it</strong>en etwas Gutes zu essen 13 .<br />

Das Item „Ich versuche meine Probleme zu vergessen, indem ich Alkohol oder andere Drogen<br />

einnehme“ (N = 189; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.12)<br />

erfährt eine Veränderung über die Ze<strong>it</strong> für die gesamte Stichprobe 14 . Bei der zwe<strong>it</strong>en und dr<strong>it</strong>ten<br />

Befragung geben die SchülerInnen häufiger an, das Problem m<strong>it</strong> Alkohol oder Drogen zu<br />

vergessen als zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Befragung (Abb. 4).<br />

Für die Kategorien der Variablen Geschlecht, Alter, National<strong>it</strong>ät, Stadt/Land und Klassenniveau<br />

lassen sich keine unterschiedlichen Ze<strong>it</strong>verläufe identifizieren. Unabhängig vom Ze<strong>it</strong>verlauf<br />

ergeben sich ebenfalls keine Unterschiede für die genannten Variablen.<br />

12 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.009<br />

13 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.036<br />

14 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.028<br />

21


,3<br />

,2<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

,1<br />

0,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Abb. 4: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Ich versuche meine Probleme zu vergessen, indem ich Alkohol oder<br />

andere Drogen einnehme“ für die gesamte Stichprobe<br />

Für das Item „Ich schaue fern oder Video“ (N = 186; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft<br />

völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.54) können weder signifikante Veränderungen im ze<strong>it</strong>lichen Verlauf<br />

noch unterschiedliche Verläufe zwischen Jungs und Mädchen, zwischen den verschiedenen<br />

Jahrgängen, zwischen den Klassenniveaus, zwischen Stadt und Land wie auch zwischen<br />

SchweizerInnen und AusländerInnen beobachtet werden.<br />

Unabhängig vom Verlauf zeigt sich, dass die Spez.Sek.SchülerInnen signifikant 15 weniger<br />

häufig angeben, bei Schwierigke<strong>it</strong>en Fernseh oder Video zu schauen als die Real 16 - und SekundarschülerInnen<br />

17 .<br />

Das Item „Es fällt mir schwer, m<strong>it</strong> stressigen S<strong>it</strong>uationen umzugehen“ (N = 183; Skala: 0 =<br />

trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.25) erfährt für die Gesamtstichprobe<br />

keine signifikanten Veränderungen über die Ze<strong>it</strong>. Ebenfalls sind keine Unterschiede in den<br />

Verläufen über die Ze<strong>it</strong> zwischen den Untergruppen festzustellen.<br />

Konstante, vom Ze<strong>it</strong>verlauf unabhängige Unterschiede in den Antworten der SchülerInnen<br />

können für Geschlecht, Alter, National<strong>it</strong>ät, Stadt/Land und Klassenniveau keine identifiziert<br />

werden.<br />

Das Item „In meinem Leben gibt es viel Stress“ (N = 189; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 =<br />

trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.12) erfährt keine signifikanten Veränderungen im Antwortverhalten<br />

der SchülerInnen über die Ze<strong>it</strong>.<br />

Es sind ebenfalls keine Unterschiede in den ze<strong>it</strong>lichen Verläufen der Untergruppen (Alter,<br />

Geschlecht, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) und ze<strong>it</strong>unabhängig<br />

zwischen den Untergruppen zu identifizieren.<br />

Dasselbe gilt für das Item „Ich weiss, wie ich mich entspannen kann, wenn ich unter Druck<br />

bin“ (N = 186; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 = trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.02). Im<br />

Verlauf über die drei Ze<strong>it</strong>punkte ändert sich das Antwortverhalten nicht signifikant. Unterschiedliche<br />

Verläufe für die nach den Kategorien Alter, Geschlecht, National<strong>it</strong>ät, Klassenniveau<br />

oder Stadt/Land gebildeten Untergruppen sind nicht beobachtbar.<br />

Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

15 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.004<br />

16 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.004<br />

17 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.024<br />

22


Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung für die Beurteilung der Aussage „Wenn man unter Stress leidet,<br />

fragt man sich am besten gar nicht, woher er kommt“ zeigt sich folgendermassen (Tab.6):<br />

Tab. 6: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wenn man unter Stress leidet, fragt man sich am besten gar<br />

nicht, woher er kommt.“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Richtig 64 24.0 54 20.8 41 17.7<br />

Falsch 203 76.0 205 79.2 191 82.3<br />

Gesamt 267 100.0 259 100.0 232 100.0<br />

Für die Beurteilung dieser Aussage konnte, über die drei Befragungsze<strong>it</strong>punkte keine signifikante<br />

Veränderung festgestellt werden (N=184; Skala: 0 = richtig; 1 = falsch, M<strong>it</strong>telwert t0 =<br />

0.77).<br />

Für die beiden Erhebungsze<strong>it</strong>punkte t0 und t1 zeigt sich ein signifikanter 18 Unterschied zwischen<br />

den drei Oberstufenarten. Die Spez.Sek.SchülerInnen beurteilen die Aussage zum<br />

Messze<strong>it</strong>punkt t0 deutlich häufiger als falsch bzw. günstig als die SekundarschülerInnen, und<br />

diese wiederum häufiger als die RealschülerInnen. Zum Messze<strong>it</strong>punkt t1 beurteilen die<br />

Spez.Sek.- und die SekundarschülerInnen diese Aussage in etwa zu gleichen Anteilen günstig,<br />

jedoch immer noch deutlich häufiger als die RealschülerInnen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung unterscheiden sich die Jahrgangs-Gruppen signifikant 19 ,<br />

aber unregelmässig in der Beurteilung dieser Aussage.<br />

1.1.6. Freundschaften<br />

Die Verteilung der Antworten auf die Frage, ob es schwer fällt FreundInnen innerhalb der<br />

Schule zu finden, fällt folgendermassen aus (Tab.7):<br />

Tab. 7: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie schwer ist es für Dich eigentlich, neue Freundinnen und<br />

neue Freunde in der Schule zu finden?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Gar nicht schwer 76 27.5 86 27.7 70 30.3<br />

Kaum 92 33.3 95 30.6 79 34.2<br />

M<strong>it</strong>telmässig 74 26.8 66 21.3 62 26.8<br />

Ziemlich 18 6.5 13 4.2 12 5.2<br />

Sehr schwer 16 5.8 7 2.3 8 3.5<br />

gesamt 276 100.0 267 100.0 231 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg zeigte sich weder für die gesamte Stichprobe noch für<br />

die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

eine signifikante Veränderung (N = 195; Skala: 0 = sehr schwer bis 4 = gar<br />

nicht schwer, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.70). Auch zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten<br />

Unterschiede.<br />

Die Verteilung der Antworten auf die Frage, ob es schwer fällt FreundInnen ausserhalb der<br />

Schule zu finden, fällt folgendermassen aus (Tab.8):<br />

18 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.002; t1 = p = 0.041<br />

19 Chi-Quadrat – Test; p = 0.010<br />

23


Tab. 8: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie schwer ist es für Dich eigentlich, neue Freundinnen und<br />

neue Freunde ausserhalb der Schule zu finden?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Gar nicht schwer 80 29.4 86 32.3 60 26.2<br />

Kaum 87 32.0 73 27.4 77 33.6<br />

M<strong>it</strong>telmässig 68 25.0 79 29.7 67 29.3<br />

Ziemlich 31 11.4 21 7.9 17 7.4<br />

Sehr schwer 6 2.2 7 2.6 8 3.5<br />

gesamt 272 100.0 266 100.0 229 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg zeigt sich keine signifikante Veränderung (N = 190;<br />

Skala: 0 = sehr schwer bis 4 = gar nicht schwer, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.71). Für die Untergruppen<br />

sind keine unterschiedlichen Verläufe über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zu beobachten.<br />

Konstante, vom Ze<strong>it</strong>verlauf unabhängige Unterschiede in den Antworten der SchülerInnen<br />

können für Geschlecht, Alter, National<strong>it</strong>ät, Stadt/Land und Klassenniveau ebenfalls keine<br />

identifiziert werden.<br />

1.2. Verhalten und Einstellung<br />

1.2.1. Konsum legaler Suchtm<strong>it</strong>tel<br />

Die Verteilung der Antworten auf die Frage, ob sie schon einmal Alkohol getrunken haben,<br />

fällt folgendermassen aus (Tab.9):<br />

Tab. 9: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Hast Du schon einmal Alkohol getrunken?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Nein 81 29.7 59 22.2 38 16.5<br />

Ja, aber nur einen<br />

126 46.2 113 42.5 84 36.5<br />

Schluck<br />

Ja, mehr als nur einen 66 24.2 94 35.3 108 47.0<br />

Schluck<br />

Gesamt 273 100.0 266 100.0 230 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte eine signifikante 20 und kontinuierliche Zunahme der<br />

Erfahrungen m<strong>it</strong> Alkohol festgestellt werden (N = 189; Bereich 0 – 2) .<br />

Das Kr<strong>it</strong>erium „Jahrgang“ zeigt für jeden der drei Messze<strong>it</strong>punkte jeweils signifikante 21 Unterschiede.<br />

Dabei zeigt sich jeweils, dass der Anteil der SchülerInnen, der angibt noch nie<br />

Alkohol getrunken zu haben m<strong>it</strong> zunehmendem Alter abnimmt. Zudem steigt unter denjenigen,<br />

die angeben, bere<strong>it</strong>s Alkohol probiert zu haben, der Anteil derjenigen, die mehr als nur<br />

einen Schluck getrunken haben m<strong>it</strong> zunehmendem Alter an. Diese Tendenz stimmt zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der Vor- und der ersten Nachbefragung nicht für die Jahrgänge 1988 und 1989. Hier<br />

scheinen die Jüngeren gar schon etwas mehr Alkoholerfahrungen gemacht zu haben, wobei<br />

die Anzahl SchülerInnen m<strong>it</strong> Jahrgang 1989 gering ist (Abb. 5).<br />

Die Land-SchülerInnen verfügen zum Ze<strong>it</strong>punkt t2 der Befragung über signifikant 22 mehr<br />

Alkoholerfahrungen als die Stadt-SchülerInnen.<br />

In Bezug auf das Kr<strong>it</strong>erium National<strong>it</strong>ät konnte in den beiden Nachbefragungen, nicht aber in<br />

der Vorbefragung jeweils ein signifikanter Unterschied 23 für Alkoholerfahrungen festgestellt<br />

20 Friedman – Test; p = 0.000; m<strong>it</strong>tlerer Rang t0=1.79 t1=2,01 t2=2.20<br />

21 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.008; t1 = p = 0.003; t2 = p = 0.000<br />

22 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.002<br />

24


werden. Sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten als auch der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung bestand dieser<br />

Unterschied darin, dass die AusländerInnen durchschn<strong>it</strong>tlich signifikant weniger Alkoholerfahrungen<br />

gemacht hatten als die SchweizerInnen.<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

0%<br />

1989 1988 1987 1986<br />

Abb. 5: Anteil der SchülerInnen, die schon<br />

„mehr als nur einen Schluck Alkohol getrunken haben“<br />

für die drei Messze<strong>it</strong>punkte, geordnet nach Jahrgängen<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie manches Glas Alkohol hast Du in den letzten 7<br />

Tagen getrunken?“ zeigt sich folgendermassen (Tab.10):<br />

Tab. 10: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie manches Glas Alkohol hast Du in den letzten 7 Tagen getrunken?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keines 145 76.3 139 66.8 122 63.5<br />

Nur einen Schluck 25 13.2 31 14.9 29 15.1<br />

1 Glas 12 6.3 18 8.7 24 12.5<br />

2-4 Gläser 4 2.1 12 5.8 5 2.6<br />

5-10 Gläser 4 2.1 6 2.9 9 4.7<br />

11-20 Gläser 0 0 1 0.5 0 0<br />

Mehr als 20 Gläser 0 0 1 0.5 3 1.6<br />

gesamt 190 100.0 208 100.0 192 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte, für die (in den vorausgegangenen 7 Tagen) konsumierte<br />

Alkoholmenge, eine signifikante 24 und kontinuierliche Zunahme verzeichnet werden (N=123;<br />

Skala: 0 = keines bis 6 = 11-20 Gläser, M<strong>it</strong>telwert t0=0.46).<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung unterschieden sich die Mädchen von den Knaben<br />

durch eine signifikant 25 niedrigere Angabe der konsumierten Alkoholmenge. In der Vorbefragung<br />

und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung hingegen zeigen sich in Bezug auf das Geschlecht keine<br />

signifikanten Unterschiede für die konsumierte Alkoholmenge.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung unterschieden sich die Land - SchülerInnen durch<br />

einen signifikant 26 höheren Alkoholkonsum von den Stadt - SchülerInnen. In Bezug auf die<br />

Vorbefragung und die erste Nachbefragung zeigen sich in Bezug auf das Kr<strong>it</strong>erium Stadt-<br />

Land keine signifikanten Unterschiede.<br />

23 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; t1 = p = 0.043; t2 = p = 0.004<br />

24 Friedman – Test; p = 0.010; m<strong>it</strong>tlerer Rang t0=1.85 t1=2.05 t2=2.10<br />

25 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.017<br />

26 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.044<br />

25


Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung für die Fragen nach den Erfahrungen m<strong>it</strong> dem Zustand der „Trunkenhe<strong>it</strong>“<br />

zeigt sich folgendermassen (Tab.11):<br />

Tab. 11: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Betrunkenhe<strong>it</strong>-Items<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Warst Du schon einmal betrunken?<br />

Nein 169 88.5 170 81.7 154 80.6<br />

Ja 22 11.5 38 18.3 37 19.4<br />

Gesamt 191 100.0 208 100.0 191 100.0<br />

Warst Du in den letzten 7 Tagen betrunken?<br />

Nein 184 96.8 201 96.6 182 95.3<br />

Ja 6 3.2 7 3.4 6 3.1<br />

Ja, mehrmals 0 0 0 0 3 1.6<br />

Gesamt 190 100.0 208 100.0 191 100.0<br />

Warst Du in den letzten 30 Tagen betrunken?<br />

Nein 182 95.3 195 93.8 170 89.0<br />

Ja 9 4.7 13 6.3 21 11.0<br />

Gesamt 191 100.0 208 100.0 191 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der angibt schon einmal betrunken<br />

gewesen zu sein (N=123), signifikant 27 zugenommen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung war der Anteil der SchülerInnen, der schon einmal betrunken<br />

gewesen ist unter den älteren SchülerInnen signifikant 28 höher als unter den Jüngeren.<br />

Keine signifikante Veränderung zeigte sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte für die Beantwortung<br />

der Frage, ob sie in den vorausgegangenen 7 Tagen betrunken gewesen seien (N=124).<br />

Wird dieselbe Frage auf den Ze<strong>it</strong>raum von 30 Tagen ausgewe<strong>it</strong>et (N=124), so zeigt sich über<br />

die drei Messze<strong>it</strong>punkte eine signifikante 29 Zunahme an SchülerInnen, die diese Frage m<strong>it</strong><br />

„Ja“ beantworten.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung war der Anteil der SchülerInnen, der in den letzten 30 Tagen<br />

betrunken gewesen ist unter den älteren SchülerInnen signifikant 30 höher als unter den<br />

Jüngeren.<br />

Für das Item „Hast Du schon einmal eines (oder mehrere) der folgenden Getränke getrunken:<br />

Hooper’s Hooch, Two Dogs, Shotts, Green Mamba, Woodys, Sub Zero usw.?“ zeigt sich folgende<br />

Häufigke<strong>it</strong>sverteilung (Tab.12):<br />

Tab. 12: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Hast Du schon einmal eines (oder mehrere) der folgenden Getränke<br />

getrunken: Hooper’s Hooch, Two Dogs, Shotts, Green Mamba, Woodys, Sub Zero uws.?“<br />

27 Cochran-Test; p = 0.000<br />

28 Chi-Quadrat – Test; p = 0.031<br />

29 Cochran – Test; p = 0.000<br />

30 Chi-Quadrat – Test; p = 0.016<br />

26


t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Nein 259 94.9 231 87.2 191 82.7<br />

Ja 14 5.1 34 12.8 40 17.3<br />

Gesamt 273 100.0 265 100.0 231 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der schon ein alkoholisches<br />

Süssgetränk (Alkopops) getrunken hat, signifikant 31 und kontinuierlich zugenommen<br />

(N=188).<br />

In der Vorbefragung war der Anteil der Knaben, der schon eines dieser alkoholischen Süssgetränke<br />

getrunken hat signifikant 32 höher als der Anteil der Mädchen.<br />

Der Anteil der Land - SchülerInnen, der schon einmal eines dieser alkoholischen Süssgetränke<br />

getrunken hat, ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung signifikant 33 höher als der entsprechende<br />

Anteil der Stadt - SchülerInnen.<br />

Folgende Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zeigt sich für das Item „Hast Du schon einmal eine Zigarette<br />

geraucht?“ (Tab.13):<br />

Tab. 13: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Hast Du schon einmal eine Zigarette geraucht?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Nein 170 62.3 159 59.6 131 56.2<br />

Ja 103 37.7 108 40.0 102 43.8<br />

Gesamt 273 100.0 267 100.0 233 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der bere<strong>it</strong>s einmal eine Zigarette<br />

geraucht hat signifikant 34 und kontinuierlich zugenommen (N=193).<br />

Für die einzelnen Messze<strong>it</strong>punkte können in Bezug auf die Untergruppen keine signifikanten<br />

Unterschiede festgestellt werden.<br />

Für die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich die Verteilung der Menge der in den vorausgegangenen<br />

7 Tagen gerauchten Zigaretten folgendermassen (Tab.14). Sie bezieht sich nur auf diejenigen<br />

SchülerInnen, die bere<strong>it</strong>s einmal geraucht haben:<br />

Tab. 14: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wieviele Zigaretten hast Du in den letzten 7 Tagen geraucht?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keine 71 68.3 78 72.2 68 66.7<br />

Nur probiert 13 12.5 12 11.1 5 4.9<br />

1 Zigarette 3 2.9 7 6.5 7 6.9<br />

2-4 Zigaretten 8 7.7 2 1.9 5 4.9<br />

5-10 Zigaretten 2 1.9 4 3.7 2 2.0<br />

11-20 Zigaretten 2 1.9 2 1.9 3 2.9<br />

Mehr als 20 Zigaretten 5 4.8 3 2.8 12 11.8<br />

Gesamt 104 100.0 108 100.0 102 100.0<br />

31 Cochran – Test; p = 0.000<br />

32 Chi-Quadrat – Test; p = 0.038<br />

33 Chi-Quadrat – Test; p = 0.017<br />

34 Cochran – Test; p = 0.002<br />

27


Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte kann auch eine signifikante 35 Zunahme der Anzahl (in den vorausgegangenen<br />

7 Tagen) gerauchter Zigaretten verzeichnet werden (N=60; Skala: 0=keine<br />

bis 6=mehr als 20 Zigaretten, M<strong>it</strong>telwert t0=0.95). Wobei die konsumierte Zigarettenmenge<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung leicht unter derjenigen zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung<br />

zu liegen kommt.<br />

Die konsumierte Zigarettenmenge (der vorausgegangenen 7 Tagen) war bei den Land - SchülerInnen<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung signifikant 36 höher als bei den Stadt - SchülerInnen.<br />

1.2.2. Konsum illegaler Suchtm<strong>it</strong>tel<br />

Die Antworten auf die Frage „Hast Du schon einmal Haschisch oder Marihuana geraucht?“<br />

verteilen sich wie folgt (Tab.15):<br />

Tab. 15: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 <strong>des</strong> Items „Hast Du schon einmal Haschisch oder Marihuana<br />

geraucht?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Nein 248 91.5 232 86.9 188 80.7<br />

Ja 23 8.5 35 13.1 45 19.3<br />

Gesamt 271 100.0 267 100.0 233 100.0<br />

Der Anteil der SchülerInnen, der schon einmal Haschisch oder Marihuana geraucht hat,<br />

nimmt über die drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant 37 und kontinuierlich zu (N=192).<br />

Die ausländischen SchülerInnen hatten zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung signifikant<br />

38 weniger Erfahrungen m<strong>it</strong> Haschisch oder Marihuana als die SchweizerInnen.<br />

Die Verteilung der angegeben konsumierten Menge an Haschisch bezieht sich nur auf diejenigen<br />

SchülerInnen, die bere<strong>it</strong>s einmal Haschisch konsumiert haben und zeigt sich folgendermassen<br />

(Tab.16):<br />

Tab. 16: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 <strong>des</strong> Items „Wieviele Haschisch-Zigaretten (Joints) hast<br />

Du in den letzten 7 Tagen geraucht?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keine 16 64.0 24 70.6 24 53.3<br />

Nur probiert 5 20.0 3 8.8 3 6.7<br />

1 Zigarette 1 4.0 5 14.7 8 17.8<br />

2-4 Zigaretten 3 12.0 2 5.9 8 17.8<br />

5-10 Zigaretten 0 0 0 0 1 2.2<br />

11-20 Zigaretten 0 0 0 0 1 2.2<br />

Mehr als 20 Zigaretten 0 0 0 0 0 0<br />

Gesamt 25 100.0 34 100.0 45 100.0<br />

Für die Menge <strong>des</strong> Haschischkonsums (in den vorausgegangenen 7 Tagen) konnte über die<br />

drei Messze<strong>it</strong>punkte keine signifikante Veränderung festgestellt werden (N=15).<br />

Auch für die einzelnen Messze<strong>it</strong>punkte können in Bezug auf die Untergruppen keine signifikanten<br />

Unterschiede festgestellt werden.<br />

35 Friedman – Test; p = 0.003; m<strong>it</strong>tlerer Rang t0=1.96 t1=1.83 t2=2.21<br />

36 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.043<br />

37 Cochran – Test; 0.002<br />

38 Chi-Quadrat – Test; p = 0.021<br />

28


Aus der ganzen Stichprobe gibt zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung und der ersten Nachbefragung<br />

niemand an, Erfahrungen m<strong>it</strong> Kokain oder Heroin gemacht zu haben. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der<br />

zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung sind es zwei SchülerInnen. Jeweils eine einzige Person gibt zum<br />

Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung an, Extasy konsumiert zu haben<br />

(Tab.17).<br />

Tab. 17: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Items zum Kokain-, Heroin- oder Extasykonsum<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Hast Du schon einmal Kokain oder Heroin eingenommen, geraucht oder gespr<strong>it</strong>zt?<br />

Nein 272 100.0 267 100.0 228 99.1<br />

Ja 0 0 0 0 2 0.9<br />

Gesamt 272 100.0 267 100.0 230 100.0<br />

Wie oft hast Du in den letzten 30 Tagen Extasy genommen?<br />

Nie 273 99.6 270 100.0 234 99.6<br />

Einmal 0 0 0 0 1 0.4<br />

2-4 mal 1 0.4 0 0 0 0<br />

5 mal oder häufiger 0 0 0 0 0 0<br />

Gesamt 274 100.0 270 100.0 235 100.0<br />

Aufgrund der geringen Fallzahlen erübrigt sich, was den Kokain-, Heroin- oder Extasykonsum<br />

der SchülerInnen anbelangt, die Überprüfung auf Veränderungen und Unterschiede.<br />

1.2.3. Einstellung zum Konsum<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wenn Du regelmässig Alkohol trinken wür<strong>des</strong>t: würde<br />

das Freundschaften und Beschäftigungen stören, die für Dich wichtig sind?“ zeigt sich folgendermassen<br />

(Tab.18):<br />

Tab. 18: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Items „Wenn Du regelmässig Alkohol trinken wür<strong>des</strong>t: würde das<br />

Freundschaften und Beschäftigungen stören, die für Dich wichtig sind?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Stört sicher nicht 25 9.1 15 5.6 22 9.5<br />

Stört wahrscheinlich 19 6.9 39 14.6 30 12.9<br />

nicht<br />

Stört wahrscheinlich 80 29.0 88 32.8 86 37.1<br />

Stört sicher 152 55.1 126 47.0 94 40.5<br />

Gesamt 276 100.0 268 100.0 232 100.0<br />

Die Beantwortung der Frage verändert sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte nicht signifikant (N<br />

= 195; Skala: 0 = stört sicher nicht bis 3 stört sicher, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.23). Auch können keine<br />

unterschiedlichen Verläufe der Untergruppen identifiziert werden.<br />

Was aber beobachtet werden kann ist, dass die ältesten SchülerInnen (Jahrgang 1986) konstant<br />

über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg das Ausmass der Störung von Freundschaften und<br />

Beschäftigungen durch regelmässigen Alkoholkonsum als signifikant geringer einschätzen als<br />

ihre M<strong>it</strong>schülerInnen der Jahrgänge 1987 39 , 1988 40 und 1989 41 .<br />

39 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.06<br />

40 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.006<br />

41 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.03<br />

29


Die Antworten auf die Frage, ob Zigaretten rauchen zu dem Leben passt, das sie führen möchten,<br />

verteilen sich folgendermassen (Tab.19):<br />

Tab. 19: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Zigaretten rauchen passt zu dem Leben, das Du führen willst.“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Ja, sicher 2 0.7 3 1.1 4 1.7<br />

Ja, wahrscheinlich 15 5.4 7 2.6 13 5.6<br />

Wahrscheinlich nicht 53 19.1 53 19.7 43 18.4<br />

Sicher nicht 207 74.7 206 76.6 174 74.4<br />

Gesamt 277 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Die Stellungnahme zur Aussage „Zigaretten rauchen passt zu dem Leben, das Du führen<br />

willst“ verändert sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte nicht signifikant (N = 197; Skala: 0 = Ja,<br />

sicher bis 3 = sicher nicht, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.67). Zwischen den Untergruppen bestehen weder<br />

signifikante Unterschiede in den Verläufen noch von den Verläufen unabhängige Unterschiede.<br />

Die Antworten auf die Frage, ob m<strong>it</strong>geraucht würde, wenn an einem Fest Haschisch konsumiert<br />

würde, verteilen sich folgendermassen (Tab.20):<br />

Tab. 20: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wenn an einem Fest Haschisch geraucht würde, wür<strong>des</strong>t Du<br />

m<strong>it</strong>machen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Ja 8 2.9 11 4.1 19 8.1<br />

Ja, vielleicht 19 6.9 25 9.3 15 6.4<br />

Nein 226 81.9 202 74.8 171 72.8<br />

Ich weiss es nicht 23 8.3 32 11.9 30 12.8<br />

Gesamt 276 100.0 270 100.0 235 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte keine statistisch signifikante Veränderung festgestellt<br />

werden in Bezug auf die Beantwortung der Frage, ob sie m<strong>it</strong>machen würden, falls an einem<br />

Fest Haschisch geraucht würde (N=153).<br />

Auch konnten keine verlaufsunabhängigen Unterschiede zwischen den Untergruppen identifiziert<br />

werden.<br />

Die Antworten auf die Frage, ob sie glauben, dass sie ihre schulischen und beruflichen Ziele<br />

auch erreichen könnten, wenn sie regelmässig Haschisch rauchen würden, verteilen sich folgendermassen<br />

(21):<br />

Tab. 21: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Glaubst Du, Du könntest Deine schulischen und beruflichen<br />

Ziele auch erreichen, wen Du regelmässig Haschisch rauchst?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Ja, sicher 3 1.1 7 2.6 13 5.6<br />

Ja, wahrscheinlich 10 3.6 17 6.3 17 7.3<br />

Wahrscheinlich nicht 81 29.2 77 28.6 64 27.6<br />

Sicher nicht 183 66.1 168 62.5 138 59.5<br />

Gesamt 277 100.0 269 100.0 232 100.0<br />

30


Die Stellungnahme zur Aussage „Glaubst Du, Du könntest Deine schulischen und beruflichen<br />

Ziele auch erreichen, wen Du regelmässig Haschisch rauchst?“ verändert sich über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte nicht signifikant (N = 196; Skala: 0 = Ja, sicher bis 3 = sicher nicht, M<strong>it</strong>telwert<br />

t0 = 2.59). Es sind keine Unterschiede in den Verläufen der Untergruppen (Geschlecht,<br />

Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) beobachtbar.<br />

Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten verlaufsunabhängigen Unterschiede.<br />

Die Antworten auf die Frage, ob sie finden, dass Leute, die weder rauchen noch Alkohol trinken<br />

noch Haschisch rauchen langweilig sind, verteilen folgendermassen (Tab.22):<br />

Tab. 22: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Leute, die weder rauchen noch Alkohol trinken noch Haschisch<br />

rauchen sind langweilig.“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Stimmt auf jeden Fall 10 3.6 6 2.2 5 2.2<br />

Stimmt einigermassen 11 4.0 7 2.6 6 2.6<br />

Stimmer eher nicht 27 9.8 25 9.3 27 11.7<br />

Stimmt gar nicht 228 82.6 231 85.9 193 83.5<br />

Gesamt 276 100.0 269 100.0 231 100.0<br />

Die Einstellung gegenüber Leuten, die weder rauchen noch Alkohol trinken noch Haschisch<br />

rauchen verändert sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant 42 (N = 195; Skala: 0 = stimmt<br />

auf jeden Fall bis 3 = stimmt gar nicht; M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.66). Im Vergleich zur Vorabbefragung<br />

sind zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung weniger SchülerInnen der<br />

Ansicht, dass Leute langweilig sind, die weder rauchen noch Alkohol trinken noch Haschisch<br />

rauchen.<br />

Für die Untergruppen zeigen sich keine Unterschiede in den Veränderungen über die Ze<strong>it</strong>.<br />

Unabhängig von der Ze<strong>it</strong> ist die Einstellung der Mädchen gegenüber Leuten, die keine Drogen<br />

konsumieren signifikant 43 besser als diejenige der Knaben (Abb.6).<br />

Die Einstellung der Spez.Sek.SchülerInnen 44 und der SekundarschülerInnen 45 gegenüber Leuten,<br />

die keine Drogen konsumieren, ist über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg signifikant besser<br />

als die Einstellung der RealschülerInnen.<br />

42 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.002<br />

43 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.031<br />

44 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.010<br />

45 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.004<br />

31


3,0<br />

3,2<br />

2,9<br />

3,0<br />

2,8<br />

2,8<br />

2,7<br />

2,6<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

2,6<br />

2,5<br />

2,4<br />

2,3<br />

t0<br />

Abb. 6: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Leute, die<br />

weder rauchen noch Alkohol trinken noch<br />

Haschisch rauchen sind langweilig“<br />

unterteilt nach Geschlecht<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Realschule<br />

Sekundarschule<br />

Spez. Sek.<br />

Abb. 7: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Leute, die weder<br />

rauchen noch Alkohol trinken noch Haschisch rauchen<br />

sind langweilig“ unterteilt nach Klassenniveau<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Was würde Dein bester Freund/Deine beste Freundin<br />

denken, wenn Du ab und zu mal betrunken wärst?“ zeigt sich folgendermassen (Tab.23):<br />

Tab. 23: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Was würde Dein bester Freund/Deine beste Freundin denken,<br />

wenn Du ab und zu mal betrunken wärst?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Er/sie wäre wütend auf 113 41.5 96 36.1 61 26.3<br />

mich<br />

Er/sie würde sich ein 71 26.1 61 22.9 65 28.0<br />

wenig aufregen<br />

Es wäre ihm/ihr egal 44 16.2 59 22.2 52 22.4<br />

Er/sie würde das akzeptieren<br />

34 12.5 38 14.3 37 15.9<br />

Er/sie fände das ganz 10 3.7 12 4.5 17 7.3<br />

in Ordnung<br />

Gesamt 272 100.0 266 100.0 232 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg rechnen die SchülerInnen m<strong>it</strong> einer signifikant steigenden<br />

Toleranz bzw. Gleichgültigke<strong>it</strong> ihres besten Freun<strong>des</strong>/ihrer besten Freundin gegenüber<br />

übermässigem Alkoholkonsum ihrerse<strong>it</strong>s 46 (N = 190; Skala: 0 = er/sie wäre wütend auf mich<br />

bis 4 = er/sie fände das ganz in Ordnung, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.12) (Abb.8).<br />

Die Toleranz der besten FreundInnen verändert sich, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte betrachtet,<br />

nicht signifikant verschieden für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau<br />

und SchweizerIn/AusländerIn). Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten<br />

ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

46 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.001<br />

32


1,6<br />

1,4<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,2<br />

1,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Abb. 8: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Was würde Dein bester Freund/Deine beste Freundin denken, wenn Du<br />

ab und zu mal betrunken wärst?“ für die gesamte Stichprobe (N = 190; Skala: 0 = er/sie wäre wütend auf<br />

mich bis 4 = er/sie fände das ganz in Ordnung, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.12)<br />

1.2.4. Konsum der M<strong>it</strong>schülerInnen<br />

Die Fragen 54 – 56 <strong>des</strong> Fragebogens (siehe Fragebogen im Anhang) wurden zu einer Skala<br />

zusammengefasst, die misst, wie hoch die SchülerInnen den Suchtm<strong>it</strong>telkonsum der gleichaltrigen<br />

M<strong>it</strong>schülerInnen einschätzen (N = 183; mögliche Wert von 0 - 18, M<strong>it</strong>telwert t0 = 5.34).<br />

Der Wertebereich dieser Skala liegt zwischen 0 und 18. Hohe Werte stehen für einen hohen,<br />

geschätzten Suchtm<strong>it</strong>telkonsum der M<strong>it</strong>schülerInnen und umgekehrt. Über die ganze Stichprobe<br />

betrachtet, zeigt sich für den Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung folgen<strong>des</strong> Bild:<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Häufigke<strong>it</strong><br />

10<br />

0<br />

1<br />

3<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

Std.abw. = 2,82<br />

M<strong>it</strong>tel = 5<br />

N = 273,00<br />

Abb. 9: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Skala „Geschätzter Suchtm<strong>it</strong>telkonsum der gleichaltrigen SchülerInnen“<br />

Die Einschätzung <strong>des</strong> allgemeinen Drogenkonsums der gleichaltrigen SchülerInnen verändert<br />

sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg nicht signifikant. Es können ebenfalls keine Unterschiede<br />

in den Verläufen für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau<br />

und SchweizerIn/AusländerIn) festgestellt werden.<br />

Es zeigt sich aber, dass die Mädchen über alle Messze<strong>it</strong>punkte hinweg den Drogenkonsum der<br />

gleichaltrigen SchülerInnen signifikant 47 höher einschätzen als die Knaben.<br />

47 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.002<br />

33


Für den Alkoholkonsum der gleichaltrigen SchülerInnen sieht die Antwortverteilung folgendermassen<br />

aus (Tab.24):<br />

Tab. 24: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Was glaubst Du: wie viele SchülerInnen Deines Alters aus Deinem<br />

Schulhaus haben in den letzten 7 Tagen Alkohol getrunken?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 29 10.5 16 6.0 10 4.3<br />

Etwa 10 von 100 90 32.7 68 25.7 64 27.5<br />

Etwa 30 von 100 93 33.8 113 42.6 81 34.8<br />

Etwa 50 von 100 47 17.1 44 16.6 48 20.6<br />

Etwa 70 von 100 14 5.1 21 7.9 26 11.2<br />

Etwa 90 von 100 2 0.7 3 1.1 4 1.7<br />

Alle 0 0.0 0 0 0 0<br />

Gesamt 275 100.0 265 100.0 233 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, verändert sich die Einschätzung davon, wie viele der<br />

gleichaltrigen SchülerInnen in den vergangenen 7 Tagen Alkohol getrunken haben für die<br />

ganze Stichprobe nicht signifikant (N = 192; Skala: 0 = Keine/Keiner bis 6 = alle, M<strong>it</strong>telwert<br />

t0 = 1.86).<br />

Hingegen verändert sich die betreffende Einschätzung für die Untergruppen der Knaben und<br />

der Mädchen signifikant 48 verschieden. So erhöht sich die Einschätzung der Mädchen, bezüglich<br />

dem Anteil der Gleichaltrigen, die Alkohol trinken, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg.<br />

Hingegen sinkt die entsprechende Einschätzung der Knaben, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

betrachtet (Abb.10).<br />

Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,8<br />

1,6<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Abb. 10: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Was glaubst Du: wie viele SchülerInnen Deines Alters aus Deinem<br />

Schulhaus haben in den letzten 7 Tagen Alkohol getrunken?“ unterteilt nach Geschlecht<br />

Für den Zigarettenkonsum der gleichaltrigen SchülerInnen sieht die Antwortverteilung folgendermassen<br />

aus (Tab.25):<br />

48 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.038<br />

34


Tab. 25: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Was glaubst Du: wie viele SchülerInnen Deines Alters aus Deinem<br />

Schulhaus haben in den letzten 7 Tagen Zigaretten geraucht?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 21 7.6 16 6.1 9 3.9<br />

Etwa 10 von 100 55 19.9 41 15.5 45 19.5<br />

Etwa 30 von 100 71 25.7 65 24.6 64 27.7<br />

Etwa 50 von 100 73 26.4 74 28.0 59 25.5<br />

Etwa 70 von 100 35 12.7 52 19.7 38 16.5<br />

Etwa 90 von 100 20 7.2 16 6.1 15 6.5<br />

Alle 1 0.4 0 0 1 0.4<br />

Gesamt 276 100.0 264 100.0 231 100.0<br />

Die Einschätzung davon, wie viele der gleichaltrigen SchülerInnen in den vorausgegangenen<br />

7 Tagen Zigaretten geraucht haben, verändert sich nicht über die Ze<strong>it</strong> (N = 192; Skala: 0 =<br />

Keine/Keiner bis 6 = alle, M<strong>it</strong>telwert t0 =2.48). Für die Untergruppen (Geschlecht, Alter,<br />

Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) können keine unterschiedlichen<br />

Verläufe festgestellt werden.<br />

Zwischen den Untergruppen bestehen ebenfalls keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

Für den Haschischkonsum der gleichaltrigen SchülerInnen sieht die Antwortverteilung folgendermassen<br />

aus (Tab.26):<br />

Tab. 26: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Was glaubst Du: wie viele SchülerInnen Deines Alters aus Deinem<br />

Schulhaus haben in den letzten 7 Tagen Haschisch geraucht?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 89 32.6 64 24.3 53 23.2<br />

Etwa 10 von 100 134 49.1 127 48.3 112 49.1<br />

Etwa 30 von 100 37 13.6 45 17.1 40 17.5<br />

Etwa 50 von 100 10 3.7 19 7.2 14 6.1<br />

Etwa 70 von 100 2 0.7 6 2.3 7 3.1<br />

Etwa 90 von 100 1 0.4 1 0.4 1 0.4<br />

Alle 0 0.0 1 0.4 1 0.4<br />

Gesamt 273 100.0 263 100.0 228 100.0<br />

Die Einschätzung davon, wie viele der gleichaltrigen SchülerInnen in den vorausgegangenen<br />

7 Tagen Haschisch geraucht haben, verändert sich nicht signifikant über die Ze<strong>it</strong> (N = 185;<br />

Skala: 0 = Keine/Keiner bis 6 = alle, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.94). Für die Untergruppen (Geschlecht,<br />

Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) ergeben sich keine unterschiedlichen<br />

Verläufe über die drei Messze<strong>it</strong>punkte.<br />

Die Mädchen schätzen den Anteil der gleichaltrigen SchülerInnen, die in den vorausgegangenen<br />

7 Tagen Haschisch geraucht haben, konstant signifikant 49 höher als die Knaben.<br />

1.2.5. Konsum der KollegInnen<br />

Für den Alkoholkonsum der KollegInnen sieht die Antwortverteilung folgendermassen aus<br />

(Tab.27):<br />

49 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.026<br />

35


Tab. 27: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Alkohol trinken?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 119 43.6 117 44.2 78 33.3<br />

Etwa ein Viertel 85 31.1 70 26.4 73 31.2<br />

Etwa die Hälfte 21 7.7 40 15.1 31 13.2<br />

Etwa drei Viertel 7 2.6 12 4.5 17 7.3<br />

fast alle 10 3.7 11 4.2 12 5.1<br />

Keine Antwort 31 11.4 15 5.7 23 9.8<br />

Gesamt 273 100.0 265 100.0 234 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Alkohol trinken, verändern sich für die gesamte<br />

Stichprobe nicht signifikant über die drei Messze<strong>it</strong>punkte (N = 156; Skala: 0 Keine/Keiner bis<br />

4 fast alle, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.88).<br />

Sie verändern sich jedoch signifikant 50 unterschiedlich für die Untergruppen (Geschlecht,<br />

Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) der Mädchen und der Knaben.<br />

So erhöht sich die Einschätzung der Mädchen, bezüglich dem Anteil der KollegInnen,<br />

die Alkohol trinken, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg. Hingegen sinkt die entsprechende<br />

Einschätzung der Knaben, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg (Abb. 11).<br />

Unabhängig vom Verlauf über die drei Messze<strong>it</strong>punkte unterscheiden sich die SchülerInnen<br />

m<strong>it</strong> Jahrgang 1987 durch konstant höhere Angaben zum Alkoholkonsum der KollegInnen<br />

signifikant 51 von ihren M<strong>it</strong>schülerInnen <strong>des</strong> Jahrgangs 1988.<br />

1,4<br />

1,2<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,0<br />

,8<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Abb. 11: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Alkohol trinken?“ unterteilt<br />

nach Geschlecht<br />

Junge<br />

Für die Frage, ob es unter ihren KollegInnen solche gibt, die sich min<strong>des</strong>tens einmal pro Woche<br />

betrinken, sieht die Antwortverteilung folgendermassen aus (Tab.28):<br />

Tab. 28: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die sich min<strong>des</strong>tens<br />

einmal pro Woche betrinken?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 215 78.2 198 76.2 160 69.6<br />

50 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.003<br />

51 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.037<br />

36


Etwa ein Viertel 18 6.5 31 11.9 40 17.4<br />

Etwa die Hälfte 2 0.7 8 3.1 6 2.6<br />

Etwa drei Viertel 2 0.7 0 0 2 0.9<br />

fast alle 1 0.4 1 0.4 0 0<br />

Keine Antwort 37 13.5 22 8.5 22 9.6<br />

Gesamt 275 100.0 260 100.0 230 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen sich min<strong>des</strong>tens einmal pro Woche betrinken, verändern<br />

sich nicht über die Ze<strong>it</strong> (N = 145;Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwert t0 =<br />

0.12). Es bestehen auch keine Unterschiede im Verlauf für die Untergruppen (Geschlecht,<br />

Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn).<br />

Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

Die Angaben zum Zigarettenkonsum der KollegInnen verteilen sich folgendermassen<br />

(Tab.29):<br />

Tab. 29: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Zigaretten rauchen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 113 41.1 113 42.5 82 35.2<br />

Etwa ein Viertel 92 33.7 86 32.3 93 39.9<br />

Etwa die Hälfte 15 5.5 22 8.3 9 3.9<br />

Etwa drei Viertel 12 4.4 11 4.1 12 5.2<br />

fast alle 14 5.1 16 6.0 16 6.9<br />

Keine Antwort 27 9.9 18 6.8 21 9.0<br />

Gesamt 273 100.0 266 100.0 233 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Zigaretten rauchen, verändern sich, über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte nicht (N = 158; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.92).<br />

Für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

lassen sich keine unterschiedlichen Verläufe identifizieren.<br />

Die SchülerInnen m<strong>it</strong> Jahrgang 1987 unterscheiden sich durch höhere Angaben zum Zigarettenkonsum<br />

der KollegInnen von ihren M<strong>it</strong>schülerInnen der Jahrgänge 1988 52 und 1989 53 .<br />

Die Angaben zum Cannabiskonsum der KollegInnen verteilen sich folgendermassen<br />

(Tab.30):<br />

Tab. 30: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Cannabis rauchen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 193 69.9 188 70.7 141 62.1<br />

Etwa ein Viertel 34 12.3 48 18.0 48 21.1<br />

Etwa die Hälfte 8 2.9 11 4.1 11 4.8<br />

Etwa drei Viertel 4 1.4 1 0.4 5 2.2<br />

52 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.003<br />

53 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.018<br />

37


fast alle 2 0.7 1 0.4 4 1.8<br />

Keine Antwort 35 12.7 17 6.4 18 7.9<br />

Gesamt 276 100.0 266 100.0 227 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Cannabis rauchen verändern sich nicht für die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte (N = 152; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.31). Es ergeben<br />

sich keine Unterschiede im Verlauf für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-<br />

Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn).<br />

Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

Die Angaben zum Konsum von Schnüffelstoffen der KollegInnen verteilen sich folgendermassen<br />

(Tab.31):<br />

Tab. 31: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Schnüffelstoffe<br />

inhalieren?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 218 79.9 232 87.2 201 87.4<br />

Etwa ein Viertel 12 4.4 15 5.6 9 3.9<br />

Etwa die Hälfte 2 0.7 1 0.4 1 0.4<br />

Etwa drei Viertel 0 0.0 1 0.4 0 0<br />

fast alle 1 0.4 0 0 0 0<br />

Keine Antwort 40 14.7 17 6.4 19 8.3<br />

Gesamt 273 100.0 266 100.0 230 100.0<br />

Die Angaben, wie viele KollegInnen Schnüffelstoffe inhalieren verändern sich nicht über die<br />

drei Messze<strong>it</strong>punkte (N = 147; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.10).<br />

Auch können keine unterschiedlichen Verläufe für die Untergruppen (Geschlecht, Alter,<br />

Stadt-Land, Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät) beobachtet werden. Zwischen den Untergruppen<br />

bestehen keine signifikanten über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konstanten Unterschiede.<br />

Die Angaben zum Konsum von Medikamenten der KollegInnen verteilen sich folgendermassen<br />

(Tab.32):<br />

38


Tab. 32: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die ein Medikament<br />

nehmen, um sich zu berauschen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 241 87.3 243 90.7 210 90.1<br />

Etwa ein Viertel 2 0.7 5 1.9 5 2.1<br />

Etwa die Hälfte 0 0.0 0 0 1 0.4<br />

Etwa drei Viertel 0 0.0 0 0 0 0<br />

fast alle 0 0.0 0 0 0 0<br />

Keine Antwort 33 12.0 20 7.5 17 7.3<br />

Gesamt 276 100.0 268 100.0 233 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Medikamente nehmen, um sich zu berauschen verändern<br />

sich nicht signifikant (N = 157; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwerte t0 =<br />

0.01). Für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

ergeben sich keine unterschiedlichen Verläufe. Zwischen den Untergruppen<br />

bestehen keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

Die Angaben zum Konsum von Kokain oder Crack der KollegInnen verteilen sich folgendermassen<br />

(Tab.33):<br />

Tab. 33: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Kokain oder<br />

Crack nehmen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 241 87.6 246 91.8 206 88.8<br />

Etwa ein Viertel 2 0.7 4 1.5 6 2.6<br />

Etwa die Hälfte 1 0.4 0 0 0 0<br />

Etwa drei Viertel 0 0.0 0 0 1 0.4<br />

fast alle 0 0.0 0 0 0 0<br />

Keine Antwort 31 11.3 18 6.7 19 8.2<br />

Gesamt 275 100.0 268 100.0 232 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Kokain oder Crack nehmen verändern sich nicht<br />

über die drei Messze<strong>it</strong>punkte (N = 154; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwerte t0 =<br />

0.01). Für die Untergruppen nach Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät<br />

ergeben sich keine unterschiedlichen Verläufe. Zwischen den Untergruppen bestehen<br />

keine über die Ze<strong>it</strong> konstante Unterschiede.<br />

Die Angaben zum Konsum von Heroin der KollegInnen verteilen sich folgendermassen<br />

(Tab.34):<br />

Tab. 34: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Heroin nehmen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 243 88.4 246 92.5 212 91.0<br />

Etwa ein Viertel 2 0.7 3 1.1 4 1.7<br />

Etwa die Hälfte 0 0.0 0 0 0 0<br />

Etwa drei Viertel 0 0.0 0 0 0 0<br />

fast alle 0 0.0 0 0 0 0<br />

Keine Antwort 30 10.9 17 6.4 17 7.3<br />

Gesamt 275 100.0 266 100.0 233 100.0<br />

39


Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Heroin nehmen verändern sich nicht über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte (N = 159; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwerte t0 = 0.01). Für<br />

die Untergruppen nach Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät ergeben<br />

sich keine unterschiedlichen Verläufe. Zwischen den Untergruppen bestehen keine über<br />

die Ze<strong>it</strong> konstante Unterschiede.<br />

Die Angaben zum Konsum von LSD oder andere Halluzinogene der KollegInnen verteilen<br />

sich folgendermassen (Tab.35):<br />

Tab. 35: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die LSD oder andere<br />

Halluzinogene nehmen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 239 86.6 239 89.2 211 90.6<br />

Etwa ein Viertel 1 0.4 9 3.4 4 1.7<br />

Etwa die Hälfte 0 0.0 0 0 0 0<br />

Etwa drei Viertel 0 0.0 0 0 0 0<br />

fast alle 0 0.0 0 0 0 0<br />

Keine Antwort 36 13.0 20 7.5 18 7.7<br />

Gesamt 276 100.0 268 100.0 233 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen LSD oder andere Halluzinogene nehmen, verändern<br />

sich nicht signifikant (N = 154; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwerte t0 =<br />

0.00). Die ze<strong>it</strong>lichen Verläufe der Untergruppen unterscheiden sich nicht signifikant voneinander.<br />

Zwischen den Untergruppen können keine über die Ze<strong>it</strong> konstanten Unterschiede identifiziert<br />

werden.<br />

Die Angaben zum Konsum von Extasy der KollegInnen verteilen sich wie folgt (Tab.36):<br />

Tab. 36: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Extasy nehmen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 233 84.7 238 88.8 210 90.1<br />

Etwa ein Viertel 7 2.5 8 3.0 6 2.6<br />

Etwa die Hälfte 0 0.0 0 0 0 0<br />

Etwa drei Viertel 1 0.4 0 0 0 0<br />

fast alle 0 0.0 0 0 0 0<br />

Keine Antwort 34 12.4 22 8.2 17 7.3<br />

Gesamt 275 100.0 268 100.0 233 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Extasy nehmen verändern sich nicht über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte (N = 153; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwerte t0 = 0.05). Die<br />

Ze<strong>it</strong>verläufe in den Untergruppen Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät<br />

unterscheiden sich nicht signifikant. Zwischen den Untergruppen bestehen keine signifikanten<br />

vom ze<strong>it</strong>lichen Verlauf unabhängigen Unterschiede.<br />

Die Verteilung der Angaben zum Konsum von Stimulantien und Amphetamine der KollegInnen<br />

können nachfolgender Tabelle entnommen werden (Tab.37):<br />

40


Tab. 37: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die Stimulantien und<br />

Amphetamine nehmen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 234 84.8 238 89.1 207 88.8<br />

Etwa ein Viertel 3 1.1 7 2.6 5 2.1<br />

Etwa die Hälfte 1 0.4 0 0 1 0.4<br />

Etwa drei Viertel 0 0.0 0 0 1 0.4<br />

fast alle 0 0.0 1 0.4 0 0<br />

Keine Antwort 38 13.8 21 7.9 19 8.2<br />

Gesamt 276 100.0 267 100.0 233 100.0<br />

Die Angaben dazu, wie viele KollegInnen Stimulantien oder Amphetamine nehmen, verändern<br />

sich nicht über die drei Messze<strong>it</strong>punkte (N = 149; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle,<br />

M<strong>it</strong>telwerte t0 = 0.02). Zwischen den Untergruppen bestehen weder hinsichtlich der Verläufe<br />

noch unabhängig vom Ze<strong>it</strong>verlauf signifikante Unterschiede.<br />

Die Verteilung der Angaben zum Konsum von anderen Drogen durch die KollegInnen, zeigt<br />

sich folgendermassen (Tab.38):<br />

Tab. 38: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Gibt es unter Deinen KollegInnen solche, die andere Drogen<br />

nehmen?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Keiner/Keine 224 81.2 226 84.6 183 78.2<br />

Etwa ein Viertel 11 4.0 15 5.6 22 9.4<br />

Etwa die Hälfte 2 0.7 1 0.4 3 1.3<br />

Etwa drei Viertel 0 0 2 0.7 3 1.3<br />

fast alle 0 0 0 0 1 0.4<br />

Keine Antwort 39 14.1 23 8.6 22 9.4<br />

Gesamt 276 100.0 267 100.0 234 100.0<br />

Zwischen Ze<strong>it</strong>punkt t0 und t2 verändern sich die Angaben darüber, wie viele KollegInnen<br />

andere Drogen nehmen nicht (N = 148; Skala: 0 Keine/Keiner bis 4 fast alle, M<strong>it</strong>telwerte t0 =<br />

0.06). Auch die Verläufe der Untergruppen nach Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau<br />

und SchweizerIn/AusländerIn unterscheiden sich nicht signifikant voneinander. Unabhängig<br />

vom ze<strong>it</strong>lichen Verlauf bestehen zwischen den Untergruppen keine signifikanten Unterschiede.<br />

1.2.6. Auslöser für Drogenkonsum<br />

Untenstehender Tabelle können die Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen entnommen werden zum Item-<br />

Block „Gründe für den Suchtm<strong>it</strong>telkonsum“ (Tab.39):<br />

41


Tab. 39: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der einzelnen Items zur Frage „Welches sind Deiner Meinung nach die 3<br />

häufigsten Probleme/S<strong>it</strong>uationen/Grüne, die einen jungen Menschen dazu führen, Suchtm<strong>it</strong>tel zu nehmen?“<br />

gegliedert in absteigender Reihenfolge ihrer „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Wenn KollegInnen oder FreundInnen auch Suchtm<strong>it</strong>tel nehmen als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 123 45.2 107 39.8 109 46.6<br />

Ja 149 54.8 162 60.2 125 53.4<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Beziehungsprobleme als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 147 54.0 123 45.7 109 46.6<br />

Ja 125 46.0 146 54.3 125 53.4<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Um zu erleben „wie es sich anfühlt“ als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 166 61.0 181 67.3 162 69.2<br />

Ja 106 39.0 88 32.7 72 30.8<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Schul- oder Arbe<strong>it</strong>sprobleme als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 181 66.5 163 60.6 143 61.1<br />

Ja 91 33.5 106 39.4 91 38.9<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Um Enttäuschungen zu vergessen als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 191 70.2 187 69.5 165 70.5<br />

Ja 81 29.8 82 30.5 69 29.5<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Einsamke<strong>it</strong> als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 197 72.4 195 72.5 161 68.8<br />

Ja 75 27.6 74 27.5 73 31.2<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Tod einer nahestehenden Person oder eine schwere Krankhe<strong>it</strong> als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 202 74.3 184 68.4 169 72.2<br />

Ja 70 25.7 85 31.6 65 27.8<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Um etwas Aufregen<strong>des</strong> oder Riskantes zu erleben als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 210 77.2 228 85.1 190 81.2<br />

Ja 62 22.8 40 14.9 44 18.8<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 234 100.0<br />

Minderwertigke<strong>it</strong>sgefühle als Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

Nein 229 84.2 230 85.5 191 81.6<br />

Ja 43 15.8 39 14.5 43 18.4<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte für die Beurteilung der Gründe, die zum Konsum von<br />

Drogen führen können, keine statistisch signifikanten Veränderungen festgestellt werden.<br />

42


Der Grund, dass KollegInnen oder FreundInnen Suchtm<strong>it</strong>tel nehmen, wird zum Ze<strong>it</strong>punkt der<br />

Vorabbefragung zu einem signifikant 54 höheren Anteil von Land-SchülerInnen gewählt. Zum<br />

Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung besteht ein signifikanter 55 Unterschied zwischen den<br />

Klassenniveaus. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der dieses Item angekreuzt hat ist<br />

deutlich grösser als der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum grösser als der<br />

Anteil der RealschülerInnen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung sind die Mädchen jeweils zu einem<br />

signifikant 56 grösseren Anteil der Ansicht, dass Beziehungsprobleme zu einer Sucht be<strong>it</strong>ragen<br />

können.<br />

Die Jahrgangsgruppen unterscheiden sich zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung signifikant<br />

57 aber unregelmässig bezüglich den Anteilen, m<strong>it</strong> denen sie den Grund „Um zu erleben<br />

„wie es sich anfühlt““ für eine Sucht verantwortlich machen.<br />

Die Knaben kreuzen zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung signifikant 58 häufiger als die Mädchen<br />

das Item „Schul- oder Arbe<strong>it</strong>sprobleme“ an. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung<br />

betrachten die Land-SchülerInnen signifikant 59 häufiger als die Stadt-SchülerInnen „Schuloder<br />

Arbe<strong>it</strong>sprobleme“ als möglichen Auslöser für eine Sucht.<br />

„Um Enttäuschungen (Frust) zu vergessen“ als Grund wählten zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten<br />

Nachbefragung ein signifikant 60 grösserer Anteil der Land-SchülerInnen. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der<br />

ersten Nachbefragung kreuzten die AusländerInnen dieses Item signifikant 61 häufiger an als<br />

die SchweizerInnnen.<br />

Die AusländerInnen sind sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung als auch zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung zu signifikant 62 grösseren Anteilen der Meinung, dass „Einsamke<strong>it</strong>“<br />

ein Grund für Suchtm<strong>it</strong>telkonsum sei.<br />

Die Mädchen sind zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung signifikant 63 deutlicher der Überzeugung,<br />

dass der „Tod einer nahestehenden Person oder eine schwere Krankhe<strong>it</strong>“ der Auslöser<br />

für eine Sucht sein können. Die Stadt-SchülerInnen nannten sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 als auch<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt t2 signifikant 64 häufiger als die Land-SchülerInnen „Tod einer nahestehenden<br />

Person oder eine schwere Krankhe<strong>it</strong>“ als Grund, der zu einem Suchtm<strong>it</strong>telkonsum führen<br />

kann.<br />

Ein signifikant 65 grösserer Anteil der Land-SchülerInnen ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung<br />

der Meinung, dass eine Sucht ausgelöst werden kann, weil jemand etwas Aufregen<strong>des</strong><br />

oder Riskantes erleben möchte.<br />

Signifikant 66 deutlicher als die SekundarschülerInnen und diese wiederum als die RealschülerInnen<br />

sind zu den Messze<strong>it</strong>punkten der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung die<br />

Spez.Sek.SchülerInnen der Ansicht, dass Minderwertigke<strong>it</strong>sgefühle als Grund für eine Abhängigke<strong>it</strong><br />

in Frage kommen.<br />

1.2.7. Abweichen<strong>des</strong> Verhalten<br />

Nachfolgende Tabelle führt die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung auf zu den Items über das normwidrige<br />

Verhalten (Tab.40):<br />

54 Chi-Quadrat – Test; p = 0.037<br />

55 Chi-Quadrat-Test; p = 0.036<br />

56 Chi-Quadrat-Test; t1 = p = 0.017: t2 = p = 0.012<br />

57 Chi-Quadrat-Test; p = 0.013<br />

58 Chi-Quadrat-Test; p = 0.002<br />

59 Chi-Quadrat – Test; p = 0.020<br />

60 Chi-Quadrat – Test; p = 0.006<br />

61 Chi-Quadrat-Test; p =0.031<br />

62 Chi-Quadrat-Test; t0 = p = 0.017; t2 = p = 0.015<br />

63 Chi-Quadrat-Test; p = 0.043<br />

64 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.000; t2 = p = 0.026<br />

65 Chi-Quadrat – Test; p = 0.016<br />

66 Chi-Quadrat-Test; t1 = p = 0.036; t2 = p = 0.000<br />

43


Tab. 40: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der einzelnen Items zum normwidrigen Verhalten, gegliedert nach ihrer<br />

abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Bei Klassenarbe<strong>it</strong>en gemogelt, abgeschrieben oder gespickt<br />

Nein 141 52.2 120 44.8 156 66.7<br />

Ja 129 47.8 148 55.2 78 33.3<br />

Gesamt 270 100.0 268 100.0 234 100.0<br />

Ins Kino gegangen, m<strong>it</strong> dem Bus/Tram oder dem Zug gefahren oder irgendwo gegessen, ohne zu bezahlen<br />

Nein 225 82.7 222 83.5 197 84.2<br />

Ja 47 17.3 44 16.5 37 15.8<br />

Gesamt 272 100.0 266 100.0 234 100.0<br />

Zu Hause etwas absichtlich kaputt gemacht, das Dir nicht gehört<br />

Nein 241 88.6 234 87.0 217 92.7<br />

Ja 31 11.4 35 13.0 17 7.3<br />

Gesamt 272 100.0 269 100.0 234 100.0<br />

Zu Hause Geld genommen, das Dir nicht gehört<br />

Nein 242 89.0 223 83.2 199 85.4<br />

Ja 30 11.0 45 16.8 34 14.6<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 233 100.0<br />

In der Schule etwas LehrerInnen oder M<strong>it</strong>schülerInnen genommen, das Dir nicht gehört<br />

Nein 242 89.6 230 85.8 212 91.4<br />

Ja 28 10.4 38 14.2 20 8.6<br />

Gesamt 270 100.0 268 100.0 232 100.0<br />

Eine Waffe bei Dir gehabt<br />

Nein 247 91.5 245 91.8 217 94.3<br />

Ja 23 8.5 22 8.2 13 5.7<br />

Gesamt 270 100.0 267 100.0 230 100.0<br />

In der Schule etwas absichtlich kaputt gemacht, das der Schule gehört<br />

Nein 249 91.5 246 91.8 221 94.4<br />

Ja 23 8.5 22 8.2 13 5.6<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 234 100.0<br />

Etwas aus einem Geschäft m<strong>it</strong>genommen, ohne es zu bezahlen<br />

Nein 250 91.9 245 91.4 219 93.6<br />

Ja 22 8.1 23 8.6 15 6.4<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 234 100.0<br />

Aus einem fremden Haus etwas genommen, das Dir nicht gehört<br />

Nein 258 94.9 259 96.6 229 97.9<br />

Ja 14 5.1 9 3.4 5 2.1<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 234 100.0<br />

44


Eine erwachsene Person geschlagen<br />

Nein 260 95.6 248 92.5 217 92.7<br />

Ja 12 4.4 20 7.5 17 7.3<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 234 100.0<br />

Auf Wände oder Autos geschmiert oder gesprayt<br />

Nein 262 96.3 250 94.0 222 94.9<br />

Ja 10 3.7 16 6.0 12 5.1<br />

Gesamt 272 100.0 266 100.0 234 100.0<br />

Die Schule geschwänzt<br />

Nein 263 97.4 240 89.9 222 94.9<br />

Ja 7 2.6 27 10.1 12 5.1<br />

Gesamt 270 100.0 267 100.0 234 100.0<br />

Ein Fahrrad oder Inline Skates gestohlen<br />

Nein 265 97.8 260 96.7 223 96.1<br />

Ja 6 2.2 9 3.3 9 3.9<br />

Gesamt 271 100.0 269 100.0 232 100.0<br />

Eine Nacht von Zu Hause weggeblieben, ohne dass die Eltern wussten, wo Du warst<br />

Nein 262 96.7 253 94.8 214 92.2<br />

Ja 9 3.3 14 5.2 18 7.8<br />

Gesamt 271 100.0 267 100.0 232 100.0<br />

Jemandem die Tasche oder das Portemonnaie entrissen oder gestohlen<br />

Nein 271 99.6 266 99.6 232 99.1<br />

Ja 1 0.4 1 0.4 2 0.9<br />

Gesamt 272 100.0 267 100.0 234 100.0<br />

Signifikant 67 ist der Verlauf für das Item „Bei Klassenarbe<strong>it</strong>en gemogelt, abgeschrieben oder<br />

gespickt“. Hier ist der Anteil zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung deutlich höher als zum<br />

Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung und sinkt für den zwe<strong>it</strong>en Nachbefragungsze<strong>it</strong>punkt gar etwas<br />

unter das Ausgangsniveau (t0). Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der Mädchen,<br />

der angibt bei Klassenarbe<strong>it</strong>en gemogelt, abgeschrieben oder gespickt zu haben signifikant<br />

68 grösser als der Anteil der Knaben. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist der<br />

Anteil der Stadt-SchülerInnen, der angibt bei Klassenarbe<strong>it</strong>en gemogelt zu haben signifikant 69<br />

grösser als der Anteil der Land-SchülerInnen. Zwischen den drei Oberstufen-Gruppen kann<br />

für die erste und zwe<strong>it</strong>e Nachbefragung ein signifikanter 70 Unterschied festgestellt werden.<br />

Zum ersten Nachbefragungsze<strong>it</strong>punkt zeigt sich, dass der Anteil der SekundarschülerInnen,<br />

der angibt bei Klassenarbe<strong>it</strong>en gemogelt zu haben deutlich grösser ist als die Anteile, der Real-<br />

und Spez.Sek.SchülerInnen. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung hingegen ist der<br />

Anteil der RealschülerInnen, der angibt bei Klassenarbe<strong>it</strong>en gemogelt zu haben deutlich geringer<br />

als der Anteil der Sekundar- und Spez.Sek.SchülerInnen.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> wird für das Item „Ins Kino gegangen m<strong>it</strong> dem<br />

Bus/Tram oder dem Zug gefahren oder irgendwo gegessen, ohne zu bezahlen“ festgestellt.<br />

67 Cochran’s Q-Test; p = 0.000<br />

68 Chi-Quadrat – Test; p = 0.003<br />

69 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

70 Chi-Quadrat – Test; t1 = p =0.002, t2 = p = 0.005<br />

45


Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der Stadt-SchülerInnen, der angibt in Kino<br />

gegangen zu sein usw. ohne zu bezahlen signifikant 71 grösser als der Anteil der Land-<br />

SchülerInnen. Derselbe Unterschied zeigt sich nicht für den Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung,<br />

aber für den Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung wieder signifikant 72 .<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung zeigt sich ein signifikanter 73 Unterschied zwischen<br />

den Jahrgängen. Entgegen allgemeiner Erwartungen sind die Anteile der jüngeren<br />

SchülerInnen, die angeben ohne zu bezahlen ins Kino gegangen zu sein etc. jeweils grösser<br />

als die Anteile der älteren SchülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte eine statistisch signifikante Veränderung festgestellt<br />

werden für das Item „ Zu Hause etwas absichtlich kaputt gemacht, das Dir nicht gehört“. Der<br />

Anteil der SchülerInnen, der Zuhause etwas absichtlich kaputt gemacht hat, ist zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der ersten Nachbefragung höher als zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung. Hingegen ist er zum<br />

Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung sogar kleiner als zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung.<br />

Keine Unterschiede zeigten sich zu den drei Messze<strong>it</strong>punkten zwischen den Untergruppen.<br />

Der Anteil der SchülerInnen, der angibt Zuhause Geld genommen zu haben, das ihnen nicht<br />

gehört, nimmt über die drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant zu, wenn er auch zum zwe<strong>it</strong>en Messze<strong>it</strong>punkt<br />

leicht unter dem Anteil <strong>des</strong> ersten Messze<strong>it</strong>punkts zu liegen kommt.<br />

Der Anteil der ältesten SchülerInnen (1986), der Zuhause Geld gestohlen hat ist zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der ersten Nachbefragung deutlich höher als der Anteil der SchülerInnen m<strong>it</strong> Jahrgang<br />

1987, 1988 und 1989 74 .<br />

Eine signifikante 75 Veränderung zeigt sich für die Anteile der SchülerInnen, die angeben in<br />

der Schule etwas von LehrerInnen oder M<strong>it</strong>schülerInnen genommen zu haben. So ist der Anteil<br />

zum ersten Messze<strong>it</strong>punkt deutlich höher als gegenüber der Vorabbefragung, fällt aber für<br />

den dr<strong>it</strong>ten Messze<strong>it</strong>punkt wieder auf das Ausgangsniveau zurück. Zwischen den Untergruppen<br />

konnten keine Unterschiede festgestellt werden.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte kann keine statistisch signifikante Veränderung festgestellt<br />

werden in Bezug auf die Häufigke<strong>it</strong>, m<strong>it</strong> der das Item „Eine Waffe bei Dir gehabt“ angekreuzt<br />

wurde.<br />

Sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung als auch der ersten Nachbefragung ist der Anteil<br />

der Knaben, der angibt eine Waffe bei sich gehabt zu haben signifikant 76 grösser als der Anteil<br />

der Mädchen.<br />

Sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung als auch der ersten Nachbefragung geben ausschliesslich<br />

Land-SchülerInnen an, eine Waffe m<strong>it</strong> sich gehabt zu haben. Der Unterschied ist<br />

zu beiden Ze<strong>it</strong>punkten signifikant 77 .<br />

Zwischen den Jahrgängen kann für den Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ein signifikanter Unterschied<br />

festgestellt werden in Bezug auf den Waffenbes<strong>it</strong>z. Dieser verhält sich erwartungsgemäss<br />

so, dass der Anteil der älteren SchülerInnen jeweils grösser ist als derjenige der jüngeren<br />

SchülerInnen 78 .<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung besteht ein signifikanter 79 Unterschied zwischen<br />

den Oberstufen-Gruppen. Der Anteil der RealschülerInnen, die angeben eine Waffe bei sich<br />

71 Chi-Quadrat – Test; p = 0.043<br />

72 Chi-Quadrat – Test; p = 0.001<br />

73 Chi-Quadrat – Test; p = 0.032<br />

74 Chi-Quadrat – Test; p = 0.028<br />

75 Cochran’s Q-Test; p = 0.036<br />

76 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.002; t1 = p = 0.001<br />

77 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.001; t1 = p = 0.004<br />

78 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

79 Chi-Quadrat – Test, p = 0.018<br />

46


gehabt zu haben ist deutlich grösser als derjenige der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum<br />

deutlich grösser als der Null-Anteil bei den Spez.Sek.SchülerInnen.<br />

Keine statistisch signifikante Veränderung ist über die drei Messze<strong>it</strong>punkte für das Item „In<br />

der Schule etwas absichtlich kaputt gemacht, das der Schule gehört“ feststellbar.<br />

Sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung als auch der ersten Nachbefragung war der Anteil<br />

der Knaben, der in der Schule etwas kaputt gemacht hatte signifikant 80 grösser als der Anteil<br />

der Mädchen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung war der entsprechende Anteil der Land-<br />

SchülerInnen signifikant 81 grösser als der Anteil der Stadt-SchülerInnen.<br />

Die ältesten SchülerInnen (1986) geben zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung zu einem deutlich<br />

grösseren Anteil als die jüngeren SchülerInnen (1987, 1988, 1989) an, etwas kaputt gemacht<br />

zu haben in der Schule 82 . Auch zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung kann dieser Unterschied<br />

beobachtet werden 83 . Nun zeigt sich deutlicher als zum Ze<strong>it</strong>punkt t0, dass sich auch der<br />

Jahrgang 1987 von den Jahrgängen 1988 und 1989 durch eine deutlich höheren Anteil auszeichnet.<br />

Keine statistisch signifikante Veränderung zeigt sich für das Items „Etwas aus seinem Geschäft<br />

m<strong>it</strong>genommen, ohne es zu bezahlen“ über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Auch zwischen den<br />

Untergruppen konnten keine Unterschiede festgestellt werden.<br />

Keine statistisch signifikante Veränderung zeigt sich für das Items „Aus einem fremden Haus<br />

etwas genommen, das Dir nicht gehört“ über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Auch zwischen den<br />

Untergruppen konnten keine Unterschiede festgestellt werden.<br />

Ebenfalls keine statistisch signifikante Veränderung zeigt sich für das Items „Eine erwachsene<br />

Person geschlagen“ über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Für die einzelnen Messze<strong>it</strong>punkte zeigen<br />

sich auch keine Unterschiede zwischen den Untergruppen.<br />

Keine statistisch signifikante Veränderung zeigt sich für die Anteile derjenigen, die angeben<br />

auf Wände oder Autos geschmiert oder gesprayt zu haben.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung geben die Jungs im Vergleich m<strong>it</strong> den Mädchen zu<br />

einem signifikant 84 höheren Anteil an, auf Wände oder Autos geschmiert oder gesprayt zu<br />

haben.<br />

Der Anteil der SchülerInnen, der die Schule geschwänzt hat ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten<br />

Nachbefragung grösser als zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung. Im Vergleich zur ersten<br />

Nachbefragung ist der Anteil der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung wieder gesunken.<br />

Keine statistisch signifikante Veränderung zeigt sich für das Items „Ein Fahrrad oder Inline<br />

Skates gestohlen“ über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Auch zwischen den Untergruppen konnten<br />

keine Unterschiede festgestellt werden.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> zeigt sich für das Item „Eine Nacht von zu Hause<br />

weggeblieben, ohne dass die Eltern wussten, wo du warst“.<br />

80 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.027; t1 = p = 0.043<br />

81 Chi-Quadrat – Test; p = 0.026<br />

82 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

83 Chi-Quadrat – Test; p = 0.008<br />

84 Chi-Quadrat – Test; p = 0.001<br />

47


Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der ältesten SchülerInnen (1986), der angibt<br />

eine Nacht von zu Hause weggeblieben zu sein, - bei einer kleinen Gesamtzahl – deutlich<br />

grösser als die Anteile der jüngeren SchülerInnen 85 .<br />

Für das Item „Jemandem die Tasche oder das Portemonnaie entrissen oder gestohlen zu haben“<br />

wurde aufgrund der geringen Fallzahlen auf Verlaufs- und Unterschiedstests verzichtet.<br />

1.3. Wissen<br />

1.3.1. Genuss<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Items über den Genuss können folgender Tabelle entnommen<br />

werden (Tab.41):<br />

Tab. 41: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zum Item-Block „Geniessen bedeutet für mich....“, gegliedert in der Reihenfolge<br />

ihrer abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

... dass es einem Spass macht.<br />

Nein 65 24.0 80 30.3 61 26.8<br />

Ja 206 76.0 184 69.7 167 73.2<br />

Gesamt 271 100.0 264 100.0 228 100.0<br />

... dass man sich Ze<strong>it</strong> dafür nimmt.<br />

Nein 94 34.7 71 26.9 43 18.9<br />

Ja 177 65.3 193 73.1 185 81.1<br />

Gesamt 271 100.0 267 100.0 228 100.0<br />

... dass man ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl dabei hat.<br />

Nein 106 39.1 92 34.8 74 32.5<br />

Ja 165 60.9 172 65.2 154 67.5<br />

Gesamt 271 100.0 264 100.0 228 100.0<br />

... wenn man darf aber nicht muss.<br />

Nein 128 47.2 99 37.5 58 25.6<br />

Ja 143 52.8 165 62.5 169 74.4<br />

Gesamt 271 100.0 264 100.0 227 100.0<br />

... dass ein Produkt nicht allzu oft genommen oder, dass etwas nicht allzu oft gemacht wird.<br />

Nein 132 48.7 105 39.9 74 32.5<br />

Ja 139 51.3 158 60.1 154 67.5<br />

Gesamt 271 100.0 263 100.0 228 100.0<br />

... dass der Konsum eines Produkts oder ein bestimmtes Verhalten von der Person kontrollierbar ist.<br />

Nein 154 56.8 120 45.5 91 39.9<br />

Ja 117 43.2 144 54.5 137 60.1<br />

Gesamt 271 100.0 264 100.0 228 100.0<br />

85 Chi-Quadrat – Test; p = 0.007<br />

48


... dass ein Verlangen möglichst ganz schnell befriedigt werden muss.<br />

Nein 253 93.4 242 92.0 214 93.9<br />

Ja 18 6.6 21 8.0 14 6.1<br />

Gesamt 271 100.0 263 100.0 228 100.0<br />

... wenn man nur noch an dieses eine (Produkt oder Verhalten) denken kann.<br />

Nein 255 94.1 253 96.6 217 95.2<br />

Ja 16 5.9 9 3.4 11 4.8<br />

Gesamt 271 100.0 262 100.0 228 100.0<br />

... wenn man so viel Geld dafür ausgibt, dass es einem ruiniert.<br />

Nein 257 95.9 253 96.2 218 95.6<br />

Ja 11 4.1 10 3.8 10 4.4<br />

Gesamt 268 100.0 263 100.0 228 100.0<br />

... dass zu viel von einem Produkt konsumiert wird, oder dass ein Verhalten zu häufig gezeigt wird.<br />

Nein 264 97.4 260 98.5 225 98.7<br />

Ja 7 2.6 4 1.5 3 1.3<br />

Gesamt 271 100.0 264 100.0 228 100.0<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> kann festgestellt werden in Bezug auf das Item<br />

„Geniessen bedeutet, dass es einem Spass macht“.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen m<strong>it</strong> 100% deutlich<br />

höher als der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum deutlich höher als<br />

der Anteil der RealschülerInnen, der findet, dass Geniessen bedeutet Spass zu haben. Dieser<br />

Unterschied ist signifikant 86 .<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte kann eine signifikante 87 und kontinuierliche Zunahme der SchülerInnen-Anteile<br />

beobachtet werden, für die Geniessen bedeutet, dass man sich Ze<strong>it</strong> dafür<br />

nimmt.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist der Anteil der Mädchen, der findet, dass geniessen<br />

bedeutet, sich Ze<strong>it</strong> für etwas zu nehmen signifikant 88 höher als der Anteil der Knaben.<br />

Es kann keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> festgestellt werden in Bezug auf den<br />

Anteil derjenigen, die finden, dass Geniessen bedeutet, dabei ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl zu haben.<br />

Diesbezüglich zeigt sich aber zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ein signifikanter 89 Unterschied<br />

zwischen den Jahrgangs-Gruppen. Es kann jedoch keine Regelmässigke<strong>it</strong> in Bezug auf<br />

das Alter festgestellt werden.<br />

Ebenfalls zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der<br />

findet, dass Geniessen bedeutet, dabei ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl zu haben deutlich grösser als der<br />

Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum grösser als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte wird das Item „Geniessen bedeutet, wenn man darf und nicht<br />

muss“ signifikant 90 und kontinuierlich häufiger angekreuzt.<br />

86 Chi-Quadrat – Test; p = 0.004<br />

87 Cochrans’s Q-Test; p = 0.000<br />

88 Chi-Quadrat – Test; p = 0.005<br />

89 Chi-Quadrat – Test; p = 0.016<br />

90 Cochran’s Q-Test; p = 0.000<br />

49


Für den Messze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung zeigt sich diesbezüglich ein signifikanter,<br />

unregelmässiger Unterschied zwischen den Jahrgängen.<br />

Ebenfalls zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist der Anteil der SchweizerInnen, der<br />

der Ansicht ist, dass Geniessen „Dürfen“ bedeutet aber nicht „Müssen“, signifikant 91 grösser<br />

als der Anteil der ausländischen SchülerInnen.<br />

Sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten als auch der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung besteht ein signifikanter<br />

92 Unterschied zwischen den Oberstufen-Gruppen. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen,<br />

der der Ansicht ist, dass Geniessen „Dürfen“ bedeutet aber nicht „Müssen“, ist signifikant<br />

grösser als der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum signifikant grösser als<br />

derjenige der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg nimmt der Anteil der SchülerInnen, der findet, dass<br />

Geniessen bedeutet, dass ein Produkt nicht allzu oft genommen wird, oder dass etwas nicht<br />

allzu oft gemacht wird, signifikant 93 und kontinuierlich zu.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der Mädchen, für den Geniessen bedeutet,<br />

dass etwas nicht allzu oft genommen wird, oder dass etwas nicht allzu oft gemacht wird, signifikant<br />

94 grösser als derjenige der Knaben. Derselbe Unterschied zeigt sich ebenfalls signifikant<br />

95 für den Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en, nicht aber der ersten Nachbefragung.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung ist der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, für den<br />

Geniessen bedeutet, dass etwas nicht allzu oft genommen wird usw. deutlich grösser als der<br />

Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum deutlich grösser als der Anteil der<br />

RealschülerInnen 96 . Dieser signifikante Unterschied zeigt sich dergestalt auch für den Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung. Allerdings kann hier nicht mehr von einem Unterschied<br />

zwischen der Spez.Sek.- und der SekundarschülerInnen gesprochen werden 97 .<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte nehmen die Anteile derjenigen, die finden, dass Geniessen bedeutet,<br />

dass der Konsum eine Produkts oder ein bestimmtes Verhalten von der Person kontrollierbar<br />

ist, signifikant 98 zu.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der Schweizer SchülerInnen, der findet,<br />

dass Geniessen bedeutet, dass der Konsum kontrollierbar ist usw., signifikant 99 grösser als der<br />

Anteil der ausländischen SchülerInnen.<br />

Zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkte besteht ein signifikanter 100 Unterschied zwischen den<br />

SchülerInnen der verschiedenen Niveaus. Stets ist der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der<br />

der Ansicht ist, dass Geniessen bedeutet, dass der Konsum kontrollierbar ist usw. höher als<br />

der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum höher als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte kann keine signifikante Veränderung verzeichnet werden für<br />

den Anteil der Schülerlnnen, der findet, dass Geniessen bedeutet, dass ein Verlangen möglichst<br />

ganz schnell befriedigt werden muss.<br />

91 Chi-Quadrat – Test; p = 0.004<br />

92 Chi-Quadrat – Test; t1 = p= 0.000, t2 = p = 0.004<br />

93 Cochran’s Q- Test; p = 0.001<br />

94 Chi-Quadrat – Test; p = 0.012<br />

95 Chi-Quadrat – Test; p = 0.020<br />

96 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

97 Chi-Quadrat – Test; p = 0.001<br />

98 Cochran’s Q-Test; p = 0.000<br />

99 Chi-Quadrat – Test; p = 0.041<br />

100 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.000, t1 = p = 0.000, t2 = p = 0.000<br />

50


Zum Ze<strong>it</strong>punkt der we<strong>it</strong>en Nachbefragung sind die Stadt-SchülerInnen zu einem signifikant 101<br />

geringeren Anteil der Ansicht, dass Geniessen bedeutet, dass ein Verlangen möglichst schnell<br />

befriedigt werden muss.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich keine signifikante Veränderung in der Häufigke<strong>it</strong>sverteilung<br />

<strong>des</strong> Items „Geniessen bedeutet, dass zu viel von einem Produkt konsumiert wird, oder<br />

dass ein Verhalten zu häufig gezeigt wird“.<br />

Auch zwischen den Gruppen bestehen keine Unterschiede für die einzelnen Ze<strong>it</strong>punkte.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> zeigt sich für das Item „Geniessen bedeutet,<br />

wenn man nur noch an dieses eine (Produkt oder Verhalten) denken kann“.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung besteht ein signifikanter 102 Unterschied zwischen<br />

den Oberstufen-Gruppen. Der Anteil der SekundarschülerInnen, der der Ansicht ist, dass Geniessen<br />

bedeutet, nur noch an dieses eine denken zu können, ist kleiner als der Anteil der<br />

Spez.Sek.SchülerInnen, und dieser wiederum grösser als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich keine signifikante Veränderung für das Item „Geniessen<br />

bedeutet, dass man so viel Geld dafür ausgibt, bis es einen ruiniert“.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung sind die Stadt-SchülerInnen zu einem signifikant 103<br />

geringeren Anteil als die Land-SchülerInnen der Ansicht, dass Geniessen bedeutet, dass man<br />

so viel Geld ausgibt, bis es einen ruiniert.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung unterscheiden sich die Jahrgangs-Gruppen signifikant 104<br />

voneinander. Die jüngeren SchülerInnen waren jeweils zu einem geringeren Anteil als die<br />

älteren SchülerInnen der Ansicht, dass Geniessen bedeutet, dass man so viel Geld ausgibt bis<br />

es einen ruiniert.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung ist der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der der<br />

Ansicht ist, dass Geniessen bedeutet, dass man so viel Geld ausgibt bis es einen ruiniert geringer<br />

als derjenige der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum geringer als derjenige der<br />

RealschülerInnen.<br />

1.3.2. Sucht<br />

Nachfolgende Tabelle zeigt die Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen <strong>des</strong> Item-Blocks „Süchtig sein bedeutet<br />

für mich....“ (Tab.42):<br />

Tab. 42: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zum Item-Block „Süchtig sein bedeutet für mich....“ gegliedert nach der<br />

Reihenfolge ihrer abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

... wenn man nur noch an dieses eine (Produkt oder Verhalten) denken kann.<br />

Nein 60 22.2 55 21.1 29 12.8<br />

Ja 210 77.8 206 78.9 198 87.2<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

101 Chi-Quadrat – Test; p = 0.029<br />

102 Chi-Quadrat – Test; p = 0.041<br />

103 Chi-Quadrat – Test; p = 0.020<br />

104 Chi-Quadrat – Test; p = 0.001<br />

51


... wenn man so viel Geld dafür ausgibt, dass es einem ruiniert.<br />

Nein 81 30.0 58 22.2 35 15.4<br />

Ja 189 70.0 203 77.8 192 84.6<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

... dass zu viel von einem Produkt konsumiert wird, oder dass ein Verhalten zu häufig gezeigt wird.<br />

Nein 98 36.3 70 26.8 49 21.6<br />

Ja 172 63.7 191 73.2 178 78.4<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

... dass ein Verlangen möglichst ganz schnell befriedigt werden muss.<br />

Nein 102 37.8 52 20.0 53 23.3<br />

Ja 168 62.2 208 80.0 174 76.7<br />

Gesamt 270 100.0 260 100.0 227 100.0<br />

... dass man ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl dabei hat.<br />

Nein 190 70.4 203 77.8 172 75.8<br />

Ja 80 29.6 58 22.2 55 24.2<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

... dass es einem Spass macht.<br />

Nein 198 73.3 216 82.8 187 82.7<br />

Ja 72 26.7 45 17.2 39 17.3<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 226 100.0<br />

... dass man sich Ze<strong>it</strong> dafür nimmt.<br />

Nein 228 84.4 243 93.1 209 92.1<br />

Ja 42 15.6 18 6.9 18 7.9<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

... wenn man darf aber nicht muss.<br />

Nein 235 87.0 233 89.3 205 90.3<br />

Ja 35 13.0 28 10.7 22 9.7<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

... dass der Konsum eines Produkts oder ein bestimmtes Verhalten von der Person kontrollierbar ist.<br />

Nein 248 91.9 236 90.4 209 92.5<br />

Ja 22 8.1 25 9.6 17 7.5<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 226 100.0<br />

... dass ein Produkt nicht allzu oft genommen oder, dass etwas nicht allzu oft gemacht wird.<br />

Nein 251 93.0 244 93.5 216 95.2<br />

Ja 19 7.0 17 6.5 11 4.8<br />

Gesamt 270 100.0 261 100.0 227 100.0<br />

Die Aussage, dass Süchtig-sein bedeutet, dass man nur noch an dieses eine (Produkt oder<br />

Verhalten) denken kann wird über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg für die gesamte Stichprobe<br />

signifikant 105 häufiger angekreuzt.<br />

Der Anteil der Mädchen, der diese Aussage zutreffend findet, ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en<br />

Nachbefragung signifikant 106 grösser als der Anteil der Knaben.<br />

105 Cochran’s Q-Test; p = 0.010<br />

52


Der Anteil der SchweizerInnen, der findet, dass Süchtig sein bedeutet, dass man nur noch an<br />

eines denken kann ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung signifikant 107 grösser als der<br />

Anteil der AusländerInnnen.<br />

Zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkt ist der Anteil der RealschülerInnen, der diese Aussage als<br />

zutreffend erachtet deutlich geringer als der Anteil der Sekundar- und Spez.Sek.SchülerInnen.<br />

Die Anteile der Spez.Sek.- und der SekundarschülerInnen sind zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung<br />

etwa gleich, zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist der Anteil<br />

der Spez.Sek.SchülerInnen allerdings deutlich grösser als der Anteil SekundarschülerInnen.<br />

Die Aussage, dass man so viel Geld ausgibt, bis es einen ruiniert, wenn man süchtig ist, erfährt<br />

über die drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant 108 und kontinuierlich mehr Zustimmung.<br />

Der Anteil der Mädchen, der dieser Aussage zustimmt ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung<br />

signifikant 109 grösser als der Anteil der Knaben.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung besteht ein signifikanter 110 Unterschied zwischen<br />

den Oberstufen-Gruppen. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der dieser Aussage zustimmt<br />

ist leicht grösser als der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum deutlich grösser<br />

als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Das Item „Süchtig sein bedeutet, dass zu viel von einem Produkt konsumiert wird, oder dass<br />

ein Verhalten zu häufig gezeigt wird“ wird über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg signifikant 111<br />

und kontinuierlich häufiger als zutreffend angekreuzt.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist der Anteil der Schülerinnen, der die Aussage<br />

als zutreffend ankreuzt signifikant 112 grösser als der Anteil der Schüler.<br />

Zwischen den Oberstufengruppen kann zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkte ein signifikanter 113<br />

Unterschied festgestellt werden. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der findet, dass Süchtig<br />

sein bedeutet, dass zu viel von einem Produkt konsumiert wird, oder dass ein Verhalten zu<br />

häufig gezeigt wird ist zu jedem der drei Ze<strong>it</strong>punkte grösser als der Anteil der SekundarschülerInnen,<br />

und dieser wiederum grösser als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Eine signifikante 114 Veränderung über die Ze<strong>it</strong> für die gesamte Stichprobe erfährt das Item<br />

„Süchtig sein bedeutet, dass ein Verlangen möglichst ganz schnell befriedigt werden muss“.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung wird dieses Item verglichen m<strong>it</strong> der Vorabbefragung<br />

deutlich häufiger angekreuzt. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist es wiederum<br />

ein leicht geringerer Anteil, aber immer noch deutlich grösser verglichen m<strong>it</strong> der Vorabbefragung.<br />

Für die erste Nachbefragung zeigt sich ein signifikanter 115 , ungregelmässiger Unterschied<br />

zwischen den Jahrgangs-Gruppen.<br />

Zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkte lässt sich beobachten, dass der Anteil der Schweizer SchülerInnen,<br />

der dieses Item als zutreffend beurteilt, signifikant 116 grösser ist als der Anteil ausländischen<br />

SchülerInnen.<br />

Ebenfalls zwischen den Oberstufengruppen kann zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkte ein signifikanter<br />

117 Unterschied festgestellt werden. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der findet,<br />

106 Chi-Quadrat Test; p = 0.006<br />

107 Chi-Quadrat Test; p = 0.037<br />

108 Crochan’s Q-Test; p = 0.001<br />

109 Chi-Quadrat – Test; p = 0.010<br />

110 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

111 Cochran’s Q-Test; p = 0.001<br />

112 Chi-Quadrat – Test; p = 0.012<br />

113 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.012, t1 = p = 0.010, t2 = p = 0.021<br />

114 Cochran’s Q-Test; p = 0.000<br />

115 Chi-Quadrat – Test; p = 0.007<br />

116 Chi-Quadrat – Test; to = p = 0.021, t1 = p = 0.001, t2 = p = 0.006<br />

117 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

53


dass Süchtig-sein bedeutet, dass ein Verlangen möglichst schnell befriedigt werden muss, ist<br />

dabei stets grösser als der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum grösser als<br />

der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg nimmt der Anteil der SchülerInnen, der findet, dass<br />

Süchtig-sein bedeutet, dass es einem Spass macht, in signifikanter 118 Weise ab.<br />

Zum Messze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der SchweizerInnen, der findet, dass<br />

Süchtig-sein bedeutet, dass es einem Spass macht, signifikant 119 kleiner als der Anteil der<br />

AusländerInnen.<br />

Das Item „Süchtig sein bedeutet, dass man ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl dabei hat“ erfährt keine signifikante<br />

Veränderung über die Ze<strong>it</strong>.<br />

Der Anteil der Mädchen, der findet, dass Süchtig-sein bedeutet, dass man ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl<br />

dabei hat, ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung signifikant 120 geringer als der Anteil der<br />

Knaben.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte kann eine signifikante Abnahme festgestellt werden in Bezug<br />

auf die Wahl <strong>des</strong> Items „Süchtig sein bedeutet, dass man sich Ze<strong>it</strong> dafür nimmt“. Die Abnahme<br />

findet zwischen der Vorabbefragung und der ersten Nachbefragung statt. Zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist diese Zahl, im Vergleich zur ersten Nachbefragung, wiederum<br />

leicht gestiegen.<br />

Sowohl zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung als auch zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung<br />

ist der Anteil der Mädchen, der findet, dass Süchtig-sein bedeutet, sich dafür Ze<strong>it</strong> zu nehmen,<br />

signifikant 121 kleiner als der Anteil der Knaben.<br />

Der Anteil der Land-SchülerInnen, der findet, dass man sich Ze<strong>it</strong> dafür nimmt, wenn man<br />

süchtig ist, ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung signifikant 122 geringer als der Anteil der<br />

Stadt-SchülerInnen.<br />

Zwischen den Oberstufen-Gruppen besteht für den Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ein<br />

signifikanter 123 Unterschied. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der findet, dass man sich<br />

Ze<strong>it</strong> dafür nimmt, wenn man süchtig ist, ist m<strong>it</strong> Null Prozent kleiner als der Anteil der SekundarschülerInnen,<br />

und dieser wiederum geringer als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> zeigt sich für das Item „Süchtig sein bedeutet,<br />

wenn man darf, aber nicht muss“.<br />

Zwischen den Oberstufen-Gruppen zeigt sich für den Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung und der<br />

zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung, nicht aber der ersten Nachbefragung ein signifikanter 124 Unterschied.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der RealschülerInnen, der findet, dass Süchtig-sein<br />

bedeutet „Dürfen“ aber nicht „Müssen“, deutlich grösser als die vergleichbaren Anteile<br />

der Sekundar- und Spez.Sek.SchülerInnen. Dies zeigt sich dergestalt auch für den Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung. Hier ist jedoch der Nullanteil der Spez.Sek.SchülerInnen noch<br />

deutlich kleiner als der Anteil der SekundarschülerInnen.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> erfährt das Item „Süchtig sein bedeutet, dass der<br />

Konsum eines Produkts oder ein bestimmtes Verhalten von der Person kontrollierbar ist“.<br />

118 Cochran’s Q-Test; p = 0.006<br />

119 Chi-Quadrat – Test; p = 0.038<br />

120 Chi-Quadrat – Test; p = 0.028<br />

121 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.007. t1 = p = 0.002<br />

122 Chi-Quadrat – Test; p = 0.007<br />

123 Chi-Quadrat – Test; p = 0.028<br />

124 Chi-Quadrat – Test; p =0.008<br />

54


Zwischen den Oberstufen-Gruppen besteht ein signifikanter 125 Unterschied für den Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der findet, dass Süchtig<br />

sein bedeutet, dass der Konsum kontrollierbar ist usw. ist m<strong>it</strong> Null Prozent deutlich geringer<br />

als der Anteil der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum signifikant geringer als der<br />

Anteil der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkt wird das Item „Süchtig sein bedeutet, dass ein Produkt nicht allzu<br />

oft genommen wird oder, dass etwas nicht allzu oft gemacht wird“ nicht signifikant verschieden<br />

häufig gewählt.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Oberstufen-Gruppen.<br />

Der Anteil der RealschülerInnen, der findet dass Süchtig sein bedeutet, ein<br />

Produkt nicht allzu oft zu nehmen usw. deutlich grösser als der Anteil der Sekundar- und der<br />

Spez.Sek.SchülerInnen, der in etwa gleich ist.<br />

1.3.3. Prof<strong>it</strong>eure der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung<br />

Nachfolgender Tabelle können die Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der vorgegebenen Items zur Frage<br />

„Was glaubst Du, wer prof<strong>it</strong>iert von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung?“ entnommen werden (Tab.43):<br />

Tab. 43: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Item-Blocks „Was glaubst Du, wer prof<strong>it</strong>iert von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung?“<br />

in der Reihenfolge ihrer „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Der Hersteller <strong>des</strong> Produkts<br />

Trifft gar nicht zu 14 5.1 6 2.3 6 2.6<br />

Trifft eher nicht zu 13 4.8 10 3.8 13 5.6<br />

Trifft eher zu 52 19.0 49 18.8 49 21.2<br />

Trifft völlig zu 194 71.1 195 75.0 163 70.6<br />

Gesamt 273 100.0 260 100.0 231 100.0<br />

Die Werbeagenturen und Plakatfirmen.<br />

Trifft gar nicht zu 32 11.7 7 2.6 6 2.6<br />

Trifft eher nicht zu 49 17.9 42 15.8 26 11.2<br />

Trifft eher zu 101 37.0 111 41.9 118 50.9<br />

Trifft völlig zu 91 33.3 105 39.6 28 35.3<br />

Gesamt 273 100.0 265 100.0 232 100.0<br />

Die Medien<br />

Trifft gar nicht zu 45 17.3 16 6.3 11 4.9<br />

Trifft eher nicht zu 99 38.1 72 28.1 67 29.6<br />

Trifft eher zu 82 31.5 117 45.7 100 44.2<br />

Trifft völlig zu 34 13.1 51 19.9 48 21.2<br />

Gesamt 260 100.0 256 100.0 226 100.0<br />

Der Sport<br />

Trifft gar nicht zu 108 41.2 76 29.9 62 27.7<br />

Trifft eher nicht zu 87 33.2 94 37.0 80 35.7<br />

125 Chi-Quadrat – Test; p = 0.048<br />

55


Trifft eher zu 43 16.4 53 20.9 56 25.0<br />

Trifft völlig zu 24 9.2 31 12.2 26 11.6<br />

Gesamt 262 100.0 254 100.0 224 100.0<br />

Du als KonsumentIn<br />

Trifft völlig zu 12 4.6 22 8.7 11 4.9<br />

Trifft eher zu 37 14.1 17 6.7 17 7.5<br />

Trifft eher nicht zu 50 19.0 59 23.4 71 31.4<br />

Trifft gar nicht zu 164 62.4 154 61.1 127 56.2<br />

Gesamt 263 100.0 252 100.0 226 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte für die gesamte Stichprobe eine signifikante 126 Veränderung<br />

der Ansicht, dass die Hersteller <strong>des</strong> Produkts von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren (N<br />

= 186; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.56), festgestellt<br />

werden. So sind die SchülerInnen vom Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten<br />

Nachbefragung in zunehmender Weise der Ansicht, dass die Hersteller <strong>des</strong> Produkts von<br />

der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren. Zwischen der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist ein<br />

Rückgang zu verzeichnen (Abb.12).<br />

Keine signifikanten Unterschiede in der ze<strong>it</strong>lichen Veränderung haben sich für die Untergruppen<br />

(Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) ergeben.<br />

Unabhängig vom ze<strong>it</strong>lichen Verlauf sind die AusländerInnen in signifikant 127 geringerem<br />

Masse der Ansicht, dass die Hersteller <strong>des</strong> Produkts von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren.<br />

2,8<br />

2,7<br />

2,6<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

2,5<br />

2,4<br />

t0<br />

Abb. 12: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Was glaubst Du, wer prof<strong>it</strong>iert von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung?<br />

Der Hersteller der Produkts?“ für die gesamte Stichprobe<br />

t1<br />

t2<br />

126 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.004<br />

127 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p =0.000<br />

56


Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte betrachtet sind die SchülerInnen, in signifikant 128 zunehmender<br />

Weise, der Ansicht, dass Werbeagenturen und Plakatfirmen von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren<br />

(N = 190; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.97). Keine<br />

signifikante Veränderung über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich für die Untergruppen<br />

(Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn). Zwischen den<br />

Untergruppen bestehen ebenfalls keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte für die gesamte Stichprobe eine signifikante 129 und kontinuierliche<br />

Stärkung der Ansicht, dass die Medien von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren (N<br />

= 166; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.48) , festgestellt<br />

werden (Abb. 13).<br />

Eine signifikant unterschiedliche Veränderung hat sich für die Untergruppen der Mädchen<br />

und der Knaben ergeben. Die Knaben sind kontinuierlich stärker davon überzeugt, dass die<br />

Medien von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren. Die betreffende Ansicht der Mädchen bleibt<br />

für alle drei Messze<strong>it</strong>punkte ähnlich (Abb. 14).<br />

2,0<br />

2,2<br />

1,9<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,8<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,7<br />

1,6<br />

1,5<br />

t0<br />

t1<br />

Abb. 13: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Die Medien prof<strong>it</strong>ieren<br />

von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung.<br />

t2<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,6<br />

1,4<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Abb. 14: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Die Medien prof<strong>it</strong>ieren<br />

von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung“ nach Geschlecht.<br />

Für die gesamte Stichprobe konnte über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg keine signifikante<br />

Veränderung in der Beurteilung der Aussage, der Sport prof<strong>it</strong>iere von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung<br />

(N = 173; Skala: 0 = trifft gar nicht zu bis 3 trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 0.94) festgestellt<br />

werden. Für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

lassen sich keine unterschiedlichen Ze<strong>it</strong>verläufe beobachten.<br />

Die Mädchen sind im Vergleich zu den Jungs über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg signifikant<br />

130 weniger der Meinung, dass der Sport von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>iert.<br />

Die Stadt-SchülerInnen sind über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg signifikant 131 deutlicher<br />

der Ansicht, dass der Sport von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>iere als die Land-SchülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte für die gesamte Stichprobe keine signifikante Veränderung<br />

der Ansicht, dass die KonsumentInnen von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren (N =<br />

170; Skala: 0 = trifft völlig zu bis 3 = trifft gar nicht zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.41), festgestellt<br />

werden.<br />

128 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.003<br />

129 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.002<br />

130 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

131 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.030<br />

57


Eine signifikante 132 Veränderung über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte in Bezug auf das Geschlecht<br />

festgestellt werden. Die Knaben sind in abnehmender Weise der Ansicht, dass die<br />

KonsumentInnen von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren. Die Mädchen dagegen in zunehmender<br />

Weise (Abb.15).<br />

Die SchweizerInnen sind konstant in signifikant 133 geringerem Masse der Ansicht, dass die<br />

KonsumentInnen von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren als die AusländerInnen.<br />

2,8<br />

2,6<br />

2,4<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

2,2<br />

2,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Abb. 15: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Was glaubst Du, wer prof<strong>it</strong>iert von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung?<br />

Du als KonsumentIn?“ unterteilt nach Geschlecht<br />

1.3.4. Werbesprache<br />

Die Antworten auf die Frage „Was glaubst Du, gibt es so etwas wie eine spezielle „Werbesprache“?“<br />

verteilen sich folgendermassen (Tab.44):<br />

Tab. 44: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Was glaubst Du, gibt es so etwas wie eine spezielle „Werbesprache“?“<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Nein 26 9.6 13 4.9 13 5.7<br />

Ja 67 24.6 116 43.3 109 47.6<br />

Ich weiss nicht 179 65.8 139 51.9 107 46.7<br />

Gesamt 272 100.0 268 100.0 229 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte eine signifikante 134 Zunahme festgestellt werden in Bezug<br />

auf die Frage, ob die SchülerInnen glauben, dass es so etwas wie eine spezielle „Werbesprache“<br />

gibt.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung war ein signifikant 135 grösserer<br />

Anteil der Mädchen als der Knaben der Ansicht, dass es so etwas wie eine spezielle<br />

„Werbesprache“ gebe.<br />

Für jeden der drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich ein signifikanter 136 Unterschied in der Beantwortung<br />

dieser Frage in Bezug auf die Oberstufenart. Zu jedem der drei Ze<strong>it</strong>punkte ist dabei der<br />

132 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.005<br />

133 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.003<br />

134 Cochran – Test; p = 0.050<br />

135 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.016; t2 = p = 0.046<br />

136 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.006; t1 = p = 0.049; t2 = p = 0.010<br />

58


Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der der Ansicht ist, dass es so etwas wie eine spezielle<br />

„Werbesprache“ gibt, grösser als der entsprechende Anteil der SekundarschülerInnen, und<br />

dieser wiederum grösser als der entsprechende Anteil der RealschülerInnen.<br />

1.3.5. Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Häufigke<strong>it</strong><br />

10<br />

0<br />

1<br />

5<br />

9<br />

13<br />

17<br />

21<br />

Std.abw. = 5,72<br />

M<strong>it</strong>tel = 13<br />

N = 260,00<br />

Abb. 16: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Skalenwerte „Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung“<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

Für die gesamte Stichprobe konnte, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, ein signifikanter 137<br />

Zuwachs an Wissen über den Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung (N = 141; mögliche Wert von 0<br />

– 24 m<strong>it</strong> 0 = Unwissen über Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung, M<strong>it</strong>telwert t0 = 13.07), festgestellt<br />

werden. Keine signifikante Veränderung über die drei Messze<strong>it</strong>punkte konnte für die<br />

Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

festgestellt werden.<br />

Über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg war das Wissen über den Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung<br />

bei den Spez.Sek.SchülerInnen konstant höher als bei den SekundarschülerInnen 138 und<br />

den RealschülerInnen 139 (Abb.17).<br />

137 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

138 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.006<br />

139 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

59


24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Realschule<br />

Sekundarschule<br />

Spez. Sek.<br />

Abb. 17: Ze<strong>it</strong>verlauf für die Skala „Wissen über den Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung“ unterteilt nach<br />

Klassenniveau<br />

1.3.6. Unterschied stoffliche/nicht-stoffliche Süchte<br />

Nachfolgender Tabelle 45 kann entnommen werden, wie viele SchülerInnen den Unterschied<br />

zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Süchten verstanden haben 140 :<br />

Tab. 45: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 <strong>des</strong> Items „Weißt Du, was stoffliche und nichtstoffliche<br />

Süchte sind?“<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Nein 249 92.2 170 65.6 156 68.1<br />

Ja 21 7.8 89 34.4 73 31.9<br />

Gesamt 270 100.0 259 100.0 229 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich eine signifikante 141 Zunahme <strong>des</strong> Verständnisses für<br />

den Unterschied zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Süchten, wobei der Anteil derjenigen,<br />

die den Unterschied verstanden haben, zwischen der ersten und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung<br />

wieder leicht abgenommen hat (N=184).<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung war der Anteil der Stadt - SchülerInnen, der den<br />

Unterschied zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Süchten verstanden hat, signifikant 142<br />

grösser als der entsprechende Anteil der Land – SchülerInnen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung zeigten sich signifikante 143 Unterschiede<br />

im Verständnis für diesen Unterschied zwischen den SchülerInnen der verschiedenen O-<br />

berstufenarten. In beiden Fällen ist dabei der Anteil der Spez.Sek.- und der SekundarschülerInnen,<br />

der den Unterschied zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Süchten verstanden<br />

hat, grösser als der entsprechende Anteil der RealschülerInnen (Abb.18).<br />

140 Die SchülerInnen wurden aufgefordert im Falle einer Bejahung Beispiele zu nennen. Die hier aufgeführten<br />

Ergebnisse wurden - anhand dieser Beispiele - daraufhin überprüft, ob die SchülerInnen den Unterschied tatsächlich<br />

verstanden haben.<br />

141 Cochran – Test; p = 0.000<br />

142 Chi-Quadrat – Test; p = 0.031<br />

143 Chi-Quadrat – Test; t1 = p = 0.047; t2 = p = 0.000<br />

60


50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

10%<br />

0%<br />

Real Sek Spez.Sek.<br />

1.3.7. Folgen von Sucht<br />

Abb. 18: SchülerInnenanteile, die den Unterschied zwischen stofflichen und<br />

nicht-stofflichen Süchten verstanden haben, geordnet nach Oberstufenart<br />

„<br />

Nachfolgender Tabelle 46 kann entnommen werden, wie sich die Antworten auf die Frage<br />

„Was kann Deiner Meinung nach als Folge von Sucht entstehen?“ über die drei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

verteilt haben:<br />

Tab. 46: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Item-Blocks „Was kann Deiner Meinung nach als Folge von Sucht<br />

entstehen?“ in der Reihenfolge ihrer abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Probleme in der Schule/bei der Arbe<strong>it</strong><br />

Nein 53 19.5 31 11.9 29 12.4<br />

Ja 219 80.5 229 88.1 204 87.6<br />

Gesamt 272 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Lösung von Problemen<br />

Nein 58 21.3 42 16.2 43 18.5<br />

Ja 214 78.7 218 83.8 190 81.5<br />

Gesamt 272 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Abhängigke<strong>it</strong><br />

Nein 59 21.9 43 16.5 32 13.7<br />

Ja 211 78.1 217 93.5 201 86.3<br />

Gesamt 270 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Gesundhe<strong>it</strong>sschäden<br />

Nein 60 22.1 42 16.2 39 16.7<br />

Ja 212 77.9 218 83.8 194 83.3<br />

Gesamt 272 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Verlust von FreundInnen<br />

Nein 87 32.0 58 22.3 56 24.0<br />

Ja 185 68.0 202 77.7 177 76.0<br />

61


Gesamt 272 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Probleme in der Familie<br />

Nein 226 83.1 224 86.2 210 90.1<br />

Ja 46 16.9 36 13.8 23 9.9<br />

Gesamt 272 100.0 260 100.0 233 100.0<br />

Bewunderung von FreundInnen<br />

Nein 231 85.2 230 88.8 209 89.7<br />

Ja 40 14.8 29 11.2 24 10.3<br />

Gesamt 271 100.0 259 100.0 233 100.0<br />

Glück und Zufriedenhe<strong>it</strong><br />

Nein 246 90.4 241 93.1 215 92.3<br />

Ja 26 9.6 18 6.9 18 7.7<br />

Gesamt 272 100.0 259 100.0 233 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte wurde „Probleme in der Schule/bei der Arbe<strong>it</strong>“ signifikant 144<br />

häufiger als mögliche Suchtfolge bezeichnet (N=187). Wobei zwischen der ersten und zwe<strong>it</strong>en<br />

Nachbefragung ein leichter Rückgang stattgefunden hat.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung wurde ein signifikanter 145 Unterschied festgestellt<br />

bezüglich dem Alter der SchülerInnen. Die älteren SchülerInnen nannten zu kleineren Anteilen<br />

als die jüngeren SchülerInnen Probleme in der Schule oder bei der Arbe<strong>it</strong> als Folge von<br />

Sucht.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung waren die ausländischen SchülerInnen zu signifikant 146<br />

niedrigerem Anteil als die Schweizer SchülerInnen der Meinung, dass eine Sucht Probleme in<br />

der Schule oder bei der Arbe<strong>it</strong> nach sich ziehe.<br />

Zu den Ze<strong>it</strong>punkten der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung zeigten sich bezüglich der Oberstufenart<br />

signifikante 147 Unterschiede. Zu beiden Ze<strong>it</strong>punkten war der Anteil der<br />

Spez.Sek.SchülerInnen, der der Überzeugung war, dass als Folge von Sucht Probleme in der<br />

Schule oder bei der Arbe<strong>it</strong> auftauchen, grösser als der Anteil der SekundarschülerInnen, und<br />

dieser wiederum grösser als der Anteil der RealschülerInnen.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> erfährt das Item „Lösung von Problemen“<br />

(N=187).<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung ist der Anteil der SchweizerInnen, der findet, dass<br />

die Sucht zur Lösung von Problemen be<strong>it</strong>ragen kann, signifikant 148 kleiner als der Anteil der<br />

AusländerInnen.<br />

Zwischen den Oberstufengruppen besteht zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ein signifikanter<br />

149 Unterschied bezüglich der Beurteilung dieses Items. M<strong>it</strong> einem Anteil von Null<br />

Prozent sind die Spez.Sek.SchülerInnen zu einem geringereren Anteil als die SekundarschülerInnen,<br />

und diese zu einem geringereren Anteil als die RealschülerInnen der Ansicht, dass<br />

eine Sucht zur Lösung von Problemen be<strong>it</strong>rägt.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte wurde „Abhängigke<strong>it</strong>“ signifikant 150 und kontinuierlich häufiger<br />

als mögliche Suchtfolge bezeichnet (N=185).<br />

144 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

145 Chi-Quadrat – Test; p = 0.003<br />

146 Chi-Quadrat – Test; p = 0.023<br />

147 Chi-Quadrat – Test; t1 = p = 0.032; t2 = p = 0.009<br />

148 Chi-Quadrat – Test; p = 0.030<br />

149 Chi-Quadrat – Test; p = 0.001<br />

150 Chi-Quadrat – Test; p = 0.009<br />

62


Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung war der Anteil der Schweizer SchülerInnen, der<br />

Abhängigke<strong>it</strong> als Suchtfolge nannte, signifikant 151 grösser als der entsprechende Anteil der<br />

ausländischen SchülerInnen.<br />

Für den Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung zeigte sich ein signifikanter 152 Unterschied bezüglich der<br />

Oberstufenart. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der Abhängigke<strong>it</strong> als Suchtfolge nannte,<br />

war grösser als derjenige der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum grösser als derjenige<br />

der RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte wurden „Gesundhe<strong>it</strong>sschäden“ signifikant 153 und kontinuierlich<br />

häufiger als mögliche Suchtfolge bezeichnet (N=187).<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung zeigte sich ein signifikanter<br />

154 Unterschied bezüglich der Oberstufenart. Zu beiden Ze<strong>it</strong>punkten war der Anteil der<br />

Spez.Sek.SchülerInnen, der Gesundhe<strong>it</strong>sschäden als Suchtfolge nannte grösser als derjenige<br />

der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum grösser als derjenige der RealschülerInnen.<br />

Derselbe Unterschied zeigte sich für den Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung, wenn auch<br />

nicht signifikant.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte wurde „Verlust von FreundInnen“ signifikant 155 häufiger als<br />

mögliche Suchtfolge bezeichnet (N=187). Wobei zwischen der ersten und zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung<br />

ein leichter Rückgang stattgefunden hat.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung waren signifikant 156 mehr Knaben als Mädchen der<br />

Meinung, dass der Verlust von FreundInnen eine Folge von Sucht darstellt.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung nannten signifikant 157 mehr Schweizer SchülerInnen<br />

als ausländische SchülerInnen den Verlust von FreundInnen als eine mögliche Folge von<br />

Sucht.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung bestand ein signifikanter 158 Unterschied zwischen den<br />

SchülerInnen der verschiedenen Oberstufenarten. So nannten die Spez.Sek.SchülerInnen zu<br />

einem grösseren Anteil den Verlust von FreundInnen als eine Folge von Sucht als die SekundarschülerInnen,<br />

und diese wiederum zu einem grösseren Anteil als die RealschülerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte wurde „Probleme in der Familie“ signifikant 159 und kontinuierlich<br />

häufiger als mögliche Suchtfolge bezeichnet (N=187).<br />

Für den Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung zeigte sich ein signifikanter 160 Unterschied bezüglich<br />

der Oberstufenart. Der Anteil der Spez.Sek.SchülerInnen, der Familienprobleme als<br />

Suchtfolge nannte, war grösser als derjenige der SekundarschülerInnen, und dieser wiederum<br />

grösser als derjenige der RealschülerInnen.<br />

Keine signifikante Veränderung über die Ze<strong>it</strong> zeigt das Item „Bewunderung von FreundInnen“<br />

als Suchtfolge (N=186). Auch ze<strong>it</strong>unabhängig zeigen sich keine signifikanten Unterschiede<br />

zwischen den Untergruppen.<br />

Das Item „Glück und Zufriedenhe<strong>it</strong>“ als Folge von Sucht erfährt über die drei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

keine signifikante Veränderung (N=186).<br />

151 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

152 Chi-Quadrat – Test; p = 0.004<br />

153 Chi-Quadrat – Test; p = 0.044<br />

154 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.027; t2 = p = 0.001<br />

155 Chi-Quadrat – Test; p = 0.000<br />

156 Chi-Quadrat – Test; p = 0.037<br />

157 Chi-Quadrat – Test; p = 0.044<br />

158 Chi-Quadrat – Test; p = 0.019<br />

159 Chi-Quadrat – Test; p = 0.017<br />

160 Chi-Quadrat – Test; p = 0.022<br />

63


Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung besteht ein signifikanter Unterschied<br />

zwischen den Mädchen und den Knaben. Der Anteil der Knaben, der „Glück und Zufriedenhe<strong>it</strong>“<br />

als Folge von Sucht erachtet ist zu beiden Ze<strong>it</strong>punkten signifikant 161 grösser als<br />

der Anteil der Mädchen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung ist der Anteil der AusländerInnen, der findet, dass „Glück<br />

und Zufriedenhe<strong>it</strong>“ eine Folge von Sucht ist, signifikant 162 grösser als der Anteil der SchweizerInnen.<br />

1.3.8. Warenkunde<br />

Nachfolgender Tabelle 47 können die Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Items zur Warenkunde<br />

entnommen werden:<br />

Tab. 47: Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Items zur Warenkunde<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Extasy ist eine sogenannte Designerdroge<br />

Richtig 80 29.5 131 49.8 123 53.0<br />

Falsch 16 5.9 4 1.5 3 1.3<br />

Ich weiss nicht 175 64.6 128 48.7 106 45.7<br />

Gesamt 271 100.0 263 100.0 232 100.0<br />

Medikamente, die der Arzt verschreibt können nicht süchtig machen<br />

Richtig 69 25.5 42 16.1 29 12.6<br />

Falsch 156 57.6 181 69.3 165 71.7<br />

Ich weiss nicht 46 17.0 38 14.6 35 15.6<br />

Gesamt 271 100.0 261 100.0 229 100.0<br />

Süchte ohne Drogen haben gesundhe<strong>it</strong>liche Folgen<br />

Richtig 72 27.1 66 25.7 75 32.8<br />

Falsch 63 23.7 95 37.0 68 29.7<br />

Ich weiss nicht 131 49.2 96 37.4 86 37.6<br />

Gesamt 266 100.0 257 100.0 229 100.0<br />

Heroin kann nur m<strong>it</strong> einer Spr<strong>it</strong>ze konsumiert werden<br />

Richtig 31 11.7 30 11.9 39 17.5<br />

Falsch 88 33.2 101 40.1 87 39.0<br />

Ich weiss nicht 146 55.1 121 48.0 97 43.5<br />

Gesamt 265 100.0 252 100.0 223 100.0<br />

Der seelische Entzug von Drogen dauert länger als der körperliche Entzug<br />

Richtig 109 41.0 135 52.7 127 55.7<br />

Falsch 22 8.3 13 5.1 18 7.9<br />

Ich weiss nicht 135 50.8 108 42.2 83 36.4<br />

Gesamt 266 100.0 256 100.0 228 100.0<br />

Passivrauchen schadet der Gesundhe<strong>it</strong><br />

Richtig 184 68.9 205 80.1 168 74.0<br />

Falsch 18 6.7 19 7.4 12 5.3<br />

Ich weiss nicht 65 24.3 32 12.5 47 20.7<br />

Gesamt 267 100.0 256 100.0 227 100.0<br />

161 Chi-Quadrat – Test; t1 = p =0.021, t2 = p = 0.005<br />

162 Chi-Quadrat – Test; p = 0.027<br />

64


Der Konsum von Haschisch kann abhängig machen<br />

Richtig 198 73.6 183 71.2 165 72.1<br />

Falsch 10 3.7 35 13.6 25 10.9<br />

Ich weiss nicht 61 22.7 39 15.2 39 17.0<br />

Gesamt 269 100.0 257 100.0 229 100.0<br />

Je süsser ein alkoholisches Getränk, <strong>des</strong>to weniger Alkohol beinhaltet es<br />

Richtig 24 8.9 13 5.0 20 8.7<br />

Falsch 103 38.1 143 55.2 137 59.3<br />

Ich weiss nicht 143 53.0 103 39.8 74 32.0<br />

Gesamt 270 100.0 259 100.0 231 100.0<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der weiss, dass es sich bei Extasy<br />

um eine sogenannte Designerdroge handelt, signifikant 163 zugenommen (N=188).<br />

Zu den beiden Ze<strong>it</strong>punkten t1 und t2 der Befragung war jeweils der Anteil der Knaben, der<br />

wusste, dass es sich bei Extasy um eine sogenannte Designerdroge handelt signifikant 164 grösser<br />

als der Anteil der Mädchen.<br />

Zu den beiden Ze<strong>it</strong>punkten t1 und t2 der Befragung war jeweils der Anteil der SchweizerInnen,<br />

der wusste, dass es sich bei Extasy um eine sogenannte Designerdroge handelt, signifikant<br />

165 grösser als der Anteil der AusländerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der weiss, dass auch Medikamente,<br />

die der Arzt verschreibt, süchtig machen können, signifikant 166 zugenommen (N=186).<br />

Zum Messze<strong>it</strong>punkt t2 der Befragung war der Anteil der Mädchen, der wusste, dass auch Medikamente,<br />

die der Arzt verschreibt, süchtig machen können, signifikant 167 grösser als der<br />

Anteil der Knaben.<br />

Zu den Messze<strong>it</strong>punkten der Vorabbefragung und der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist der Anteil<br />

der Land-SchülerInnen, der weiss, dass auch Medikamente, die der Arzt verschreibt, süchtig<br />

machen können, signifikant 168 grösser als der Anteil der Stadt-SchülerInnen.<br />

Zu allen drei Messze<strong>it</strong>punkten der Befragung war jeweils der Anteil der SchweizerInnen, der<br />

wusste, dass auch ärztlich verschriebene Medikamente, süchtig machen können, signifikant 169<br />

grösser als der Anteil der AusländerInnen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg können weder für die gesamte Stichprobe noch für die<br />

Untergruppen signifikante Veränderungen festgestellt werden in Bezug auf ihr Wissen darum,<br />

dass auch Süchte ohne Drogen gesundhe<strong>it</strong>liche Folgen haben können (N=179). Auch zwischen<br />

den Untergruppen können keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden.<br />

Keine signifikante Veränderung im Verlauf kann für die gesamte Stichprobe und die Teilgruppen<br />

festgestellt werden in Bezug auf ihr Wissen darum, dass Heroin nicht nur m<strong>it</strong> der<br />

Spr<strong>it</strong>ze konsumiert werden kann (N=170).<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung ist der Anteil der Land-SchülerInnen, der weiss,<br />

dass Heroin nicht nur m<strong>it</strong> der Spr<strong>it</strong>ze konsumiert werden kann signifikant 170 grösser als der<br />

Anteil der Stadt-SchülerInnen.<br />

163 Cochran – Test; p = 0.000<br />

164 Chi-Quadrat – Test; t1 = p = 0.003; t2 = p = 0.002<br />

165 Chi-Quadrat – Test; t1 = p = 0.000; t2 = p = 0.000<br />

166 Cochran – Test; p = 0.000<br />

167 Chi-Quadrat – Test; p = 0.024<br />

168 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.016, t2 = p = 0.009<br />

169 Chi-Quadrat – Test; t0 = p = 0.005 t1 = p = 0.000; t2 = p = 0.002<br />

170 Chi-Quadrat – Test; p = 0.011<br />

65


Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der weiss, dass der seelische<br />

Entzug von Drogen länger dauert als der körperliche Entzug signifikant 171 zugenommen<br />

(N=177).<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 der Befragung war der Anteil der Mädchen, der wusste, dass der seelische<br />

Entzug von Drogen länger dauert als der körperliche Entzug signifikant 172 grösser als der Anteil<br />

der Knaben.<br />

Zu den beiden Ze<strong>it</strong>punkten t1 und t2 der Befragung war jeweils der Anteil der SchweizerInnen,<br />

der wusste, dass der seelische Entzug von Drogen länger dauert als der körperliche Entzug<br />

signifikant 173 grösser als der Anteil der AusländerInnen.<br />

Keine signifikante Veränderung im Verlauf kann für die gesamte Stichprobe und die Teilgruppen<br />

festgestellt werden in Bezug auf ihr Wissen darum, dass auch Passivrauchen der Gesundhe<strong>it</strong><br />

schadet (N=177). Auch zwischen den Untergruppen können keine signifikanten Unterschiede<br />

festgestellt werden.<br />

Auch für die Beurteilung der Aussage, dass Konsum von Haschisch abhängig machen kann,<br />

werden keine signifikanten Veränderungen festgestellt über den Verlauf der drei Messungen<br />

(N=181). Ebenfalls bestehen keine Unterschiede zwischen den jeweiligen Untergruppen.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hat der Anteil der SchülerInnen, der weiss, dass ein Getränk<br />

nicht je weniger Alkohol beinhalt, <strong>des</strong>to süsser es ist, signifikant 174 zugenommen (N=185).<br />

Zu den beiden Ze<strong>it</strong>punkten t1 und t2 der Befragung war jeweils der Anteil der SchweizerInnen,<br />

der wusste, dass ein Getränk nicht je weniger Alkohol beinhalt, <strong>des</strong>to süsser es ist, signifikant<br />

175 grösser als der Anteil der AusländerInnen.<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt t1 ist der Anteil der Land-SchülerInnen, der weiss, dass ein Getränk nicht je<br />

weniger Alkohol hat, <strong>des</strong>to süsser es ist signifikant 176 grösser als der Anteil der Stadt-<br />

SchülerInnen.<br />

1.4. Einstellung zu Geschlechterrollen<br />

Nachfolgender Tabelle 48 kann entnommen werden, wie sich die Antworten auf die Items<br />

zum Geschlechterverhältnis über die drei Messze<strong>it</strong>punkte verteilen:<br />

Tab. 48: Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Items zum Geschlechterverhältnis<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Mädchen sollen es allen recht machen<br />

Trifft gar nicht zu 111 41.7 136 52.3 117 51.8<br />

Trifft eher nicht zu 104 39.1 87 33.5 63 27.9<br />

Trifft eher zu 41 15.4 28 10.8 36 15.9<br />

Trifft völlig zu 10 3.8 9 3.5 10 4.4<br />

Gesamt 266 100.0 260 100.0 226 100.0<br />

Jungs sollen Gefühle zeigen<br />

Trifft gar nicht zu 19 7.1 9 3.4 13 5.7<br />

Trifft eher nicht zu 39 14.5 42 16.0 39 17.2<br />

171 Cochran – Test; p = 0.016<br />

172 Chi-Quadrat – Test; p = 0.020<br />

173 Chi-Quadrat – Test; t1 = p = 0.010; t2 = p = 0.015<br />

174 Cochran – Test; p = 0.000<br />

175 Chi-Quadrat – Test; t1 = p = 0.000; t2 = p = 0.028<br />

176 Chi-Quadrat – Test; p = 0.024<br />

66


Trifft eher zu 129 48.0 139 52.9 106 46.7<br />

Trifft völlig zu 82 30.5 73 27.8 69 30.4<br />

Gesamt 269 100.0 263 100.0 227 100.0<br />

Mädchen sollen selbstsicher und eigenständig sein<br />

Trifft gar nicht zu 14 5.2 6 2.3 8 3.5<br />

Trifft eher nicht zu 34 12.7 37 14.5 28 12.3<br />

Trifft eher zu 110 41.0 134 52.3 103 45.4<br />

Trifft völlig zu 110 41.0 79 30.9 88 38.8<br />

Gesamt 268 100.0 256 100.0 227 100.0<br />

Jungs sollen sich m<strong>it</strong> anderen messen<br />

Trifft gar nicht zu 97 36.1 79 30.6 81 35.5<br />

Trifft eher nicht zu 97 36.1 115 44.6 89 39.0<br />

Trifft eher zu 57 21.2 54 20.9 48 21.1<br />

Trifft völlig zu 18 6.7 10 3.9 10 4.4<br />

Gesamt 269 100.0 258 100.0 228 100.0<br />

Jungs sollen im Zentrum stehen<br />

Trifft gar nicht zu 118 44.2 122 47.5 117 51.8<br />

Trifft eher nicht zu 102 38.2 97 37.7 76 33.6<br />

Trifft eher zu 36 13.5 29 11.3 23 10.2<br />

Trifft völlig zu 11 4.1 9 3.5 10 4.4<br />

Gesamt 267 100.0 257 100.0 226 100.0<br />

Mädchen sollen Wut und Ärger zeigen<br />

Trifft gar nicht zu 78 29.2 50 19.9 43 19.2<br />

Trifft eher nicht zu 78 29.2 84 33.5 66 29.5<br />

Trifft eher zu 70 26.2 72 28.7 75 33.5<br />

Trifft völlig zu 41 15.4 45 17.9 40 17.9<br />

Gesamt 267 100.0 251 100.0 224 100.0<br />

Mädchen sollen ihre eigenen Bedürfnisse zurück stellen<br />

Trifft gar nicht zu 112 43.2 127 50.0 125 56.6<br />

Trifft eher nicht zu 93 35.9 80 31.5 57 25.8<br />

Trifft eher zu 30 11.6 35 13.8 29 13.1<br />

Trifft völlig zu 24 9.3 12 4.7 10 4.5<br />

Gesamt 259 100.0 254 100.0 221 100.0<br />

Jungs sollen über persönliche Dinge sprechen<br />

Trifft gar nicht zu 20 7.5 16 6.3 18 8.2<br />

Trifft eher nicht zu 44 16.5 34 13.5 39 17.8<br />

Trifft eher zu 121 45.5 133 52.8 99 45.2<br />

Trifft völlig zu 81 30.5 69 27.4 63 28.8<br />

Gesamt 266 100.0 252 100.0 219 100.0<br />

Mädchen und Jungs sollen sich unterschiedlich verhalten<br />

Trifft gar nicht zu 57 21.6 48 19.4 49 22.2<br />

Trifft eher nicht zu 66 25.0 71 28.6 54 24.4<br />

Trifft eher zu 89 33.7 81 32.7 65 29.4<br />

Trifft völlig zu 52 19.7 48 19.4 53 24.0<br />

Gesamt 264 100.0 248 100.0 221 100.0<br />

67


Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte ist keine signifikante Veränderung in der Beurteilung der Aussage<br />

„Mädchen sollen es allen recht machen“ (N = 183; Skala: 0 trifft völlig zu bis 3 trifft gar<br />

nicht zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.23) feststellbar. Unterteilt in Untergruppen nach Geschlecht, Alter,<br />

National<strong>it</strong>ät, Klassenniveau und Stadt/Land können keine Unterschiede für die ze<strong>it</strong>lichen Verläufe<br />

identifiziert werden.<br />

Über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg waren jedoch die Mädchen signifikant 177 stärker davon<br />

überzeugt, dass diese Aussage nicht zutrifft als die Knaben.<br />

Auch die SchweizerInnen waren, über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, signifikant 178 stärker<br />

davon überzeugt, dass diese Aussage nicht zutrifft als die AusländerInnen.<br />

Für die gesamte Stichprobe zeigt sich keine signifikante Veränderung in der Beurteilung der<br />

Aussage „Jungs sollen Gefühle zeigen“ (N = 186; Skala: 0 trifft gar nicht zu bis 3 trifft völlig<br />

zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.05). Unterschiede in den ze<strong>it</strong>lichen Verläufen der Untergruppen (Geschlecht,<br />

Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) können nicht beobachtet<br />

werden. Die Mädchen sind jedoch konstant über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg<br />

signifikant 179 stärker davon überzeugt, dass „die Jungs“ Gefühlen zeigen sollen als die<br />

Knaben.<br />

Für die gesamte Stichprobe zeigt sich keine signifikante Veränderung in der Beurteilung der<br />

Aussage „Mädchen sollen selbstsicher und eigenständig sein“ (N = 181; Skala: 0 trifft gar<br />

nicht zu bis 3 trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.20). Unterschiedliche Verläufe für die Untergruppen<br />

(Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) können<br />

nicht beobachtet werden. Die Mädchen waren über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg signifikant<br />

180 stärker als die Knaben der Ansicht, dass Mädchen selbstsicher und eigenständig<br />

sein sollten.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigte sich keine signifikante Veränderung in der Beurteilung<br />

der Aussage „Jungs sollen sich m<strong>it</strong> anderen messen“ (N = 183; Skala: 0 trifft völlig zu bis 3<br />

trifft gar nicht, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.01). Die Ze<strong>it</strong>verläufe der Untergruppen unterscheiden sich<br />

nicht signifikant voneinander. Die Mädchen waren jedoch über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg<br />

signifikant 181 stärker als die Knaben der Ansicht, dass diese Aussage nicht zutreffend sei.<br />

Über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg waren die SchülerInnen <strong>des</strong> Jahrgangs 1986 signifikant<br />

weniger deutlich als die SchülerInnen der Jahrgänge 1988 182 und 1989 183 der Ansicht, dass<br />

diese Aussage falsch sei.<br />

Über die drei Messze<strong>it</strong>punkte kann keine signifikante Veränderung in der Beurteilung der<br />

Aussage „Jungs sollen im Zentrum stehen“ (N = 181; Skala: 0 trifft völlig zu bis 3 trifft gar<br />

nicht, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.30) beobachtet werden. Unterschiedliche Verläufe für die Untergruppen<br />

(Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn) können<br />

nicht beobachtet werden. Die Mädchen waren zu allen drei Messze<strong>it</strong>punkten jedoch signifikant<br />

184 stärker als die Knaben der Ansicht, dass diese Aussage nicht zutreffend sei.<br />

177 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.014<br />

178 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.007<br />

179 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

180 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.002<br />

181 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.010<br />

182 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.021<br />

183 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.023<br />

184 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

68


Als gesamte Stichprobe betrachtet stieg über die drei Messze<strong>it</strong>punkte die Zustimmung zur<br />

Aussage „Mädchen sollen Wut und Ärger zeigen“ (N = 174; Skala: 0 trifft gar nicht zu bis 3<br />

trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.26) signifikant 185 (Abb.19).<br />

Es lassen sich keine signifikanten Unterschiede der ze<strong>it</strong>lichen Verläufe für die Untergruppen<br />

nach Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn zeigen.<br />

Über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg sind die Stadt-SchülerInnen signifikant 186 stärker der<br />

Ansicht, dass Mädchen Wut und Ärger zeigen sollen als die Land-SchülerInnen.<br />

1,7<br />

1,6<br />

1,5<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,2<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Abb. 19: Ze<strong>it</strong>verlauf <strong>des</strong> Items „Mädchen sollen Wut und Ärger zeigen“<br />

Für die gesamte Stichprobe konnte über die drei Messze<strong>it</strong>punkte keine signifikante Veränderung<br />

festgestellt werden in der Beurteilung der Aussage „Mädchen sollen ihre eigenen Bedürfnisse<br />

zurück stellen“ (N = 170; Skala: 0 trifft völlig zu bis 3 trifft gar nicht, M<strong>it</strong>telwert t0<br />

= 2.16).<br />

185 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.003<br />

186 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.027<br />

69


Für die AusländerInnen veränderte sich die Beurteilung der Aussage „Mädchen sollen ihre<br />

eigenen Bedürfnisse zurück stellen“ signifikant 187 anders als für die SchweizerInnen. Über die<br />

drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg nahm die Ablehnung dieser Aussage bei den SchweizerInnen zu,<br />

während sie bei den AusländerInnen in einem ersten Schr<strong>it</strong>t leicht anstieg, dann aber wieder<br />

abnahm. Die SchweizerInnen lehnen diese Aussage zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant<br />

188 deutlicher ab als die AusländerInnen.<br />

Die Beurteilung der Aussage „Mädchen sollen ihre eigenen Bedürfnisse zurück stellen“ veränderte<br />

sich auch signifikant 189 anders für die SchülerInnen der verschiedenen Oberstufenarten.<br />

An der bere<strong>it</strong>s zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung hohen Ablehnung dieser Aussage der<br />

Spez.Sek.SchülerInnen veränderte sich nichts über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der Vorbefragung lehnten die SekundarschülerInnen diese Aussage deutlich stärker ab als die<br />

RealschülerInnen. Die Ablehnung dieser Aussage durch die SekundarschülerInnen nahm über<br />

die drei Messze<strong>it</strong>punkte ab, die entsprechende Ablehnung der RealschülerInnen stieg an, so<br />

dass sie zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung in etwa auf dem gleichen Ablehnungs-<br />

Niveau zu liegen kamen.<br />

Ze<strong>it</strong>unabhängig lehnen die SchweizerInnen die Aussage, dass Mädchen ihre Bedürfnisse zurück<br />

stellen sollten signifikant 190 deutlicher ab als die AusländerInnen (Abb.20).<br />

Die RealschülerInnen lehnen diese Aussage signifikant 191 weniger deutlich ab als die SekundarschülerInnen<br />

und ebenfalls signifikant 192 weniger deutlich als die Spez.Sek.SchülerInnen<br />

(Abb.21).<br />

2,8<br />

3,0<br />

2,6<br />

2,8<br />

2,4<br />

2,6<br />

2,2<br />

2,4<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

AusländerIn<br />

SchweizerIn<br />

Abb. 20: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Mädchen sollen<br />

ihre eigenen Bedürfnisse zurück stellen“ unterteilt<br />

nach National<strong>it</strong>ät (je höher der Wert, <strong>des</strong>to stärker<br />

die Ablehnung der Aussage)<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

2,2<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Realschule<br />

Sekundarschule<br />

Spez. Sek.<br />

Abb. 21: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Mädchen sollen<br />

ihre eigenen Bedürfnisse zurück stellen“ unterteilt<br />

nach Klassenniveau (je höher der Wert, <strong>des</strong>to stärker<br />

die Ablehnung der Aussage)<br />

187 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.030<br />

188 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

189 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.006<br />

190 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

191 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p =0.011<br />

192 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.023<br />

70


Für die gesamte Stichprobe zeigt sich keine signifikante Veränderung der Beurteilung der<br />

Aussage „Jungs sollen über persönliche Dinge sprechen“ (N = 171; Skala: 0 trifft gar nicht zu<br />

bis 3 trifft völlig zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.05).<br />

Eine signifikant 193 unterschiedliche Veränderung in der Beurteilung dieser Frage über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte zeigt sich für das Geschlecht. So nimmt bei den Mädchen, die Zustimmung<br />

zu dieser Aussage kontinuierlich zu, währenddem sie bei den Knaben, in umgekehrter Weise,<br />

kontinuierlich abnimmt (Abb.22).<br />

Über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg stimmen die Mädchen insgesamt der Aussage, dass<br />

„die Jungs“ über persönliche Dinge sprechen sollten signifikant 194 stärker zu als die Knaben.<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Abb. 22: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Jungs sollen über persönliche Dinge sprechen“<br />

unterteilt nach Geschlecht<br />

Junge<br />

Für die gesamte Stichprobe kann, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, keine signifikante<br />

Veränderung der Beurteilung der Aussage „Mädchen und Jungs sollen sich unterschiedlich<br />

verhalten“ (N = 169; Skala: 0 trifft völlig zu bis 3 trifft gar nicht zu, M<strong>it</strong>telwert t0 = 1.49)<br />

festgestellt werden.<br />

193 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.021<br />

194 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.013<br />

71


Ein signifikanter 195 Unterschied in der ze<strong>it</strong>lichen Veränderung kann für das Kr<strong>it</strong>erium AusländerIn/SchweizerIn<br />

festgestellt werden. Die Ablehnung der Aussage, dass sich Mädchen<br />

und Jungs unterschiedlich verhalten sollen nimmt bei den AusländerInnen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte<br />

zu. Die Ablehnung dieser Aussage durch die SchweizerInnen, die zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

der Vorbefragung verglichen m<strong>it</strong> den AusländerInnen deutlich stärker ist, bleibt über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte in etwa gleich. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung ist die Ablehnung<br />

beider Gruppen etwa auf dem gleichen Niveau (Abb.23).<br />

Die Mädchen sind über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, das heisst unabhängig vom ze<strong>it</strong>lichen<br />

Verlauf, signifikant 196 stärker als die Knaben der Meinung, dass sich Mädchen und<br />

Jungs nicht unterschiedlich verhalten sollen (Abb.24).<br />

1,8<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,4<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,2<br />

1,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

AusländerIn<br />

SchweizerIn<br />

Abb. 23: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Mädchen und<br />

Jungs sollen sich unterschiedlich verhalten“ unterteilt<br />

nach National<strong>it</strong>ät (je tiefer der Wert, <strong>des</strong>to eher<br />

der Meinung, Mädchen und Jungs sollen sich unterschiedlich<br />

verhalten)<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,2<br />

1,0<br />

,8<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Abb. 24: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Mädchen und<br />

Jungs sollen sich unterschiedlich verhalten“ unterteilt<br />

nach Geschlecht (je tiefer der Wert, <strong>des</strong>to eher<br />

der Meinung, Mädchen und Jungs sollen sich unterschiedlich<br />

verhalten)<br />

1.5. MultiplikatorInnen-Ansatz<br />

1.5.1. Einstellung zum MultiplikatorInnen-Ansatz<br />

195 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.021<br />

196 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.001<br />

72


Zum Messze<strong>it</strong>punkt t1 sind die SchülerInnen im Vergleich zur Vorbefragung in signifikant 197<br />

stärkerem Masse der Ansicht, dass einE M<strong>it</strong>schülerIn das Thema Drogen und Sucht im Unterricht<br />

besser gestalten kann als der/die LehrerIn.<br />

Die Mädchen sind zu beiden Messze<strong>it</strong>punkten signifikant 198 stärker als die Knaben der Überzeugung,<br />

dass einE M<strong>it</strong>schülerIn das Thema Drogen und Sucht im Unterricht besser gestalten<br />

kann als der/die LehrerIn.<br />

Ebenfalls zu beiden Messze<strong>it</strong>punkten sind die SchweizerInnen in signifikant 199 stärkerer Weise<br />

der Ansicht, dass einE M<strong>it</strong>schülerIn das Thema Drogen und Sucht im Unterricht besser<br />

gestalten kann als der/die LehrerIn.<br />

Die Spez.Sek.SchülerInnen sind zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung signifkant 200 stärker ü-<br />

berzeugt von der Aussage als die SekundarschülerInnen, und diese wiederum als die RealschülerInnen.<br />

1.5.2. Eigenschaften der MultiplikatorInnen<br />

Nachfolgender Tabelle 49 können die Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Items zur Eigenschaft der<br />

MultiplikatorInnen entnommen werden:<br />

Tab. 49: Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Anforderung an die MultiplikatorInnen.<br />

„Meine“ MultiplikatorInnen müssten....<br />

in der Reihenfolge ihrer abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

t0<br />

t1<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

... besonders vertrauenswürdig/glaubwürdig sein<br />

Nein 44 16.5 58 23.5<br />

Ja 223 83.5 189 76.5<br />

Gesamt 267 100.0 247 100.0<br />

... in der Klasse besonders akzeptiert/beliebt sein<br />

Nein 107 40.1 98 39.7<br />

Ja 160 59.9 149 60.3<br />

Gesamt 267 100.0 247 100.0<br />

... auf keinen Fall Drogenerfahrungen haben<br />

Nein 152 56.9 160 64.8<br />

Ja 115 43.1 87 35.2<br />

Gesamt 267 100.0 247 100.0<br />

... gute SchülerIn sein<br />

Nein 175 65.5 175 70.6<br />

Ja 92 34.5 73 29.4<br />

Gesamt 267 100.0 248 100.0<br />

... in der Klasse eine Führerrolle spielen<br />

Nein 215 80.5 200 80.6<br />

Ja 52 19.5 48 19.4<br />

197 t-Test bei gepaarten Stichproben; p =0.009<br />

198 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; t0 = p = 0.036, t1 = p = 0.040<br />

199 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; t0 = p = 0.009, t1 = p = 0.026<br />

200 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.014<br />

73


Gesamt 267 100.0 248 100.0<br />

... selber Drogenerfahrungen haben<br />

Nein 223 83.5 202 82.8<br />

Ja 44 16.5 42 17.2<br />

Gesamt 267 100.0 244 100.0<br />

Für die zwei Erhebungsze<strong>it</strong>punkt t0 und t1 hat der Anteil der SchülerInnen, die fanden, dass<br />

ihre MultplikatorInnen besonders vertrauenswürdig/glaubwürdig sein sollten, signifikant 201<br />

abgenommen.<br />

Für die übrigen Anforderungen an die MultiplikatorInnen konnte für die beiden Messze<strong>it</strong>punkte<br />

keine signifikante Veränderung festgestellt werden.<br />

1.5.3. Akzeptanz der MultiplikatorInnen<br />

Zwischen der vorgestellten Akzeptanz der MultiplikatorIn zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorabbefragung<br />

und der rückblickend beurteilen Akzeptanz zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung kann<br />

keine signifikante Veränderung festgestellt werden.<br />

Die Jahrgangs-Gruppen unterscheiden sich zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung signifikant<br />

202 , aber unregelmässig in der Beurteilung dieser Frage.<br />

Zu beiden Messze<strong>it</strong>punkten waren die LandschülerInnen signifikant 203 deutlicher als die<br />

StadtschülerInnen der Ansicht, die MultiplikatorIn als LehrerIn zu akzeptieren.<br />

Die Oberstufengruppen unterscheiden sich zum Ze<strong>it</strong>punkt der (ersten) Nachbefragung signifikant<br />

voneinander. Rückblickend beurteilen die Spez.Sek.SchülerInnen ihre Akzeptanz durchschn<strong>it</strong>tlich<br />

besser als die SekundarschülerInnen und diese wiederum besser als die RealschülerInnnen.<br />

1.5.4. Motivation der MultiplikatorInnen<br />

Die MultiplikatorInnen wurden zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung nach ihrer Motivation, sich<br />

als MultiplikatorIn zur Verfügung zu stellen, gefragt. Dabei hatten sie die Möglichke<strong>it</strong> aus<br />

einer Liste von möglichen Motivationsgründe die drei auszuwählen, die ihnen am wichtigsten<br />

waren. Tabelle 50 führt die Motivationsgründe in der Reihenfolge ihrer Popular<strong>it</strong>ät auf.<br />

Auffallend ist, dass für rund drei Viertel der MultiplikatorInnen einer der wichtigsten Motivatonsgründe<br />

darin besteht, dass sie „pos<strong>it</strong>ives Verhalten und Denken we<strong>it</strong>ergeben“ können.<br />

Tab. 50: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 der Motivation der MultiplikatorInnen,<br />

gegliedert nach ihrer abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

.... ich pos<strong>it</strong>ives Verhalten oder Denken we<strong>it</strong>ergeben kann. 16 72.2<br />

... däts <strong>it</strong> ein lässiges Projekt ist. 16 72.2<br />

... ich gut akzeptiert bin in der Klasse. 11 50<br />

... ich dadurch KollegInnen von anderen Klassen kennen lerne. 8 36.4<br />

... mir die Klasse gerne zuhört. 5 22.7<br />

... ich dadurch Anerkennung von der Klasse kriege. 3 13.6<br />

201 McNemar – Test; p = 0.040<br />

202 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.044<br />

203 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; t0 = p= 0.038, t1 = p = 0.037<br />

74


.... ich dazu überredet wurde (eigentlich habe ich gar keine Lust 1 4.5<br />

dazu).<br />

... die Lehrerin / der Lehrer wollte es so. 0 0<br />

Sechs der 22 MultiplikatorInnen machten von der Möglichke<strong>it</strong> Gebrauch, ihre Motivation in<br />

eigenen Worten zu formulieren. Dabei kamen folgende Aussagen zusammen:<br />

• „Dass ich mal eine Woche etwas anderes machen kann, ausser Schule.“<br />

• „Weil ich mich für das Thema interessiere, weil meine Kollegen fast alle rauchen.“<br />

• „Gute Erfahrung für Vorträge usw.“<br />

• „Die anderen SchülerInnen aufzuklären.“<br />

• „Ich lerne über Drogen.“<br />

• „Weil man neue Sachen dazu lernen kann.“<br />

1.5.5. Erwartungen der MultiplikatorInnen<br />

Nachfolgende Tabelle 51 zeigt auf, wie sich die Erwartungen der MultiplikatorInnen prozentual<br />

verteilen:<br />

Tab. 51: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der MultiplikatorInnen-Erwartungen,<br />

gegliedert nach ihrer abnehmenden „Popular<strong>it</strong>ät“ zum Ze<strong>it</strong>punkt t0.<br />

Meine Erwartungen als MultiplikatorIn von däts <strong>it</strong> sind...<br />

t0<br />

t1<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

... dass ich selbst mehr über das Thema „Drogen und Sucht“ erfahren<br />

Nein 0 0.0 1 6.7<br />

Ja 22 100.0 14 93.3<br />

Gesamt 22 100.0 15 100.0<br />

... dass ich lernen werde, vor der Klasse zu präsentieren<br />

Nein 4 18.2 3 20.0<br />

Ja 18 81.8 12 80.0<br />

Gesamt 22 100.0 15 100.0<br />

... dass ich im Umgang m<strong>it</strong> anderen Leuten sicherer werden kann<br />

Nein 9 40.9 8 53.3<br />

Ja 13 59.1 7 46.7<br />

Gesamt 22 100.0 15 100.0<br />

... dass ich Unterstützung von den anderen MultiplikatorInnen kriege<br />

Nein 18 81.8 11 73.3<br />

Ja 4 18.2 4 26.7<br />

Gesamt 22 100.0 15 100.0<br />

... dass mich die Lehrerin/der Lehrer unterstützt<br />

Nein 18 81.8 9 60.0<br />

Ja 4 18.2 6 40.0<br />

Gesamt 22 100.0 15 100.0<br />

... dass ich andere aus anderen Klassen kennen lernen kann<br />

Nein 20 90.9 5 33.3<br />

Ja 2 9.1 10 66.7<br />

Gesamt 22 100.0 15 100.0<br />

75


Der Anteil der MultiplikatorInnen, der bei der Zwe<strong>it</strong>befragung angab, dass sie SchülerInnen<br />

aus anderen Klassen kennengelernt haben, war signfikant 204 grösser als der Anteil der MuliplikatorInnen,<br />

der in der Erstbefragung dies als Erwartung formuliert.<br />

1.6. Das Projekt däts <strong>it</strong><br />

1.6.1. Einstellung zum Kurs<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Häufigke<strong>it</strong><br />

10<br />

0<br />

1<br />

5<br />

9<br />

13<br />

17<br />

Std.abw. = 3,45<br />

M<strong>it</strong>tel = 12<br />

N = 255,00<br />

Abb. 25: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Skalenwerte „Erwartungshaltung gegenüber dem Kurs“<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt t0<br />

Für die gesamte Stichprobe zeigt sich eine signifikante 205 Veränderung der Einstellung gegenüber<br />

dem Projekt däts <strong>it</strong> (N = 166; mögliche Werte 0 – 18 m<strong>it</strong> 0 = negative Einstellung,<br />

M<strong>it</strong>telwert t0 = 12.52) über die drei Messze<strong>it</strong>punkte. Diese Veränderung besteht darin, dass<br />

die Erwartungshaltung zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung höher ist als die Ertragsbestimmung<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung und diese wiederum höher als zum Ze<strong>it</strong>punkt der<br />

zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung (Abb.26). So gesehen leidet also die pos<strong>it</strong>ive Anfangseinstellung im<br />

Rückblick auf den Kurs.<br />

Keine signifikant unterschiedlichen Verläufe werden für die Untergruppen festgestellt. Es<br />

bestehen auch keine ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede zwischen den Untergruppen.<br />

204 McNemar – Test; p = 0.021<br />

205 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.001<br />

76


12,6<br />

12,4<br />

12,2<br />

12,0<br />

11,8<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

11,6<br />

11,4<br />

11,2<br />

11,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Abb. 26: Ze<strong>it</strong>verlauf für die Skala „Einstellung gegenüber dem Projekt däts <strong>it</strong>“ für die gesamte Stichprobe<br />

Die nachfolgende Tabelle 52 führt die Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Items zur Einstellung gegenüber<br />

dem Kurs auf:<br />

Tab. 52: Häufigke<strong>it</strong>sverteilungen der Items zur Einstellung gegenüber dem Kurs (Die nachfolgend aufgeführten<br />

Fragen entstammen dem Fragebogen zum Ze<strong>it</strong>punkt t0. Sie wurden in analoger Weise für die<br />

anderen Messze<strong>it</strong>punkten formuliert.)<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Interessierst Du Dich für das Thema „Sucht und Drogen“?<br />

Nein, gar nicht 19 7.0 22 8.4 31 13.4<br />

Eher nicht 25 9.2 39 14.9 37 16.0<br />

Ein wenig 112 41.2 100 38.3 106 45.9<br />

Ja, sehr 116 42.6 100 38.3 57 24.7<br />

Gesamt 272 100.0 261 100.0 231 100.0<br />

Hast Du die Erwartung, dass Du am Schluss von däts <strong>it</strong> viel mehr weißt über Drogen und Sucht?<br />

Nein, gar nicht 7 2.6 16 6.1 20 8.7<br />

Eher nicht 25 9.2 19 7.3 31 13.4<br />

Ein wenig 84 31.0 98 37.5 99 42.9<br />

Ja, sehr 155 57.2 128 49.0 81 35.1<br />

Gesamt 271 100.0 261 100.0 231 100.0<br />

Hast Du die Erwartung, dass Ihr in der Klasse wegen dem Projekt däts <strong>it</strong> viel diskutiert über Drogen und<br />

Sucht?<br />

Nein, gar nicht 16 5.9 15 5.7 18 7.9<br />

Eher nicht 38 14.1 53 20.3 47 20.5<br />

Ein wenig 125 46.5 110 42.1 90 39.3<br />

Ja, sehr 90 33.5 83 31.8 74 32.3<br />

Gesamt 269 100.0 261 100.0 229 100.0<br />

77


Hast Du die Erwartung, dass Ihr in der Klasse wegen dem Projekt däts <strong>it</strong> viel über Eure Rollen als Mädchen<br />

bzw. Jungs nachdenkt?<br />

Nein, gar nicht 39 14.6 38 14.6 48 21.3<br />

Eher nicht 92 34.5 88 33.8 84 37.3<br />

Ein wenig 105 39.3 97 37.3 73 32.4<br />

Ja, sehr 31 11.6 37 14.2 20 8.9<br />

Gesamt 267 100.0 260 100.0 225 100.0<br />

Hast Du die Erwartung, dass Ihr in der Klasse wegen dem Projekt däts <strong>it</strong> viel über die Wirkung von Werbung<br />

erfahrt?<br />

Nein, gar nicht 23 8.6 11 4.2 15 6.6<br />

Eher nicht 70 26.3 35 13.4 33 14.6<br />

Ein wenig 120 45.1 99 37.8 103 45.6<br />

Ja, sehr 53 19.9 117 44.7 75 33.2<br />

Gesamt 266 100.0 262 100.0 226 100.0<br />

Hast Du die Erwartung, dass Ihr in der Klasse wegen dem Projekt däts <strong>it</strong> viel über den Unterschied von Genuss<br />

und Sucht lernt?<br />

Nein, gar nicht 8 3.0 6 2.3 10 4.4<br />

Eher nicht 30 11.2 22 8.6 23 10.1<br />

Ein wenig 101 37.7 88 34.2 98 43.0<br />

Ja, sehr 129 48.1 141 54.9 97 42.5<br />

Gesamt 268 100.0 257 100.0 228 100.0<br />

Für die gesamte Stichprobe zeigt sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte eine signifikante 206 und<br />

kontinuierliche Abnahme <strong>des</strong> Interesse am Thema Sucht und Drogen (N = 186; Skala: 0 =<br />

nein, gar nicht bis 3 = ja, sehr, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.24).<br />

Keine signifikant unterschiedliche Veränderung zeigt sich für die Untergruppen nach Geschlecht,<br />

Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und National<strong>it</strong>ät. Auch können keine Unterschiede<br />

zwischen den Untergruppen unabhängig vom ze<strong>it</strong>lichen Verlauf beobachtet werden.<br />

Für die gesamte Stichprobe zeigt sich, dass sich die Einstellung gegenüber dem Aspekt, nach<br />

dem däts <strong>it</strong> viel mehr über Drogen und Sucht zu wissen (N = 186; Skala: 0 = nein, gar nicht<br />

bis 3 = ja, sehr, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.49), über die drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant 207 verschlechtert.<br />

Das Ausmass, m<strong>it</strong> dem die SchülerInnen zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung einen Wissenszuwachs<br />

durch das däts <strong>it</strong> erwartet hatten, konnte also in Bezug auf die Erfüllung nicht<br />

beibehalten werden. Die Einschätzung <strong>des</strong> Wissenszuwachs ist zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten<br />

Nachbefragung allerdings besser als zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung.<br />

Keine signifikanten Unterschiede über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zeigte sich für die Verläufe<br />

der einzelnen Untergruppen. Über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg ist die entsprechende Einstellung<br />

der SchülerInnen m<strong>it</strong> Jahrgang 1988 konstant besser als diejenige der SchülerInnen<br />

m<strong>it</strong> den Jahrgängen 1987 208 und 1986 209 .<br />

Für die gesamte Stichprobe zeigt sich, dass die Einstellung gegenüber dem Aspekt, nach dem<br />

däts <strong>it</strong> viel in der Klasse über Drogen und Sucht zu diskutieren (N = 183; Skala: 0 = nein, gar<br />

nicht bis 3 = ja, sehr, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.16) über die drei Messze<strong>it</strong>punkte signifikant ver-<br />

206 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

207 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

208 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.016<br />

209 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.015<br />

78


schlechtert. Das Ausmass, m<strong>it</strong> dem die SchülerInnen zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung erwartet<br />

hatten, über dieses Thema zu diskutieren, wurde also in der rückblickenden Beurteilung<br />

nicht bestätigt.<br />

Signifikant 210 verschieden ist die Veränderung der betreffenden Einstellung über die drei<br />

Messze<strong>it</strong>punkte in Bezug auf das Geschlecht. Bei den Knaben zeigt sich eine kontinuierliche<br />

„Abwärtsbewegung“. Das heisst, dass sie zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung den Effekt,<br />

den das däts <strong>it</strong> auf die Diskussionen in der Klasse hatte, noch weniger gut beurteilen als<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung. Für die Mädchen liegt zwar die rückblickende Beurteilung<br />

dieses Effekts zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung auch unter den Erwartungen<br />

zum Ze<strong>it</strong>punkt der Vorbefragung. Diese Beurteilung fällt zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en Nachbefragung<br />

allerdings wieder besser aus (Abb.27).<br />

Zwischen den Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau und SchweizerIn/AusländerIn)<br />

bestehen keine signifikanten ze<strong>it</strong>unabhängigen Unterschiede.<br />

2,4<br />

2,2<br />

2,0<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,8<br />

1,6<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Abb. 27: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Erwartest Du, dass Ihr in der Klasse wegen dem däts <strong>it</strong> viel über Drogen<br />

und Sucht diskutieren werdet?“ (t0) / „Denkst Du, dass Ihr in der Klasse wegen dem däts <strong>it</strong> viel über<br />

Drogen und Sucht diskutiert habt?“ (t1 und t2) unterteilt nach Geschlecht<br />

Die Beurteilung in den Nachbefragungen davon, ob wegen dem däts <strong>it</strong> viel über die Geschlechterrollen<br />

nachgedacht wurde (N = 179; Skala: 0 = nein, gar nicht bis 3 = ja, sehr, M<strong>it</strong>telwert<br />

t0 = 1.54), ist gegenüber der entsprechenden Erwartung für die gesamte Stichprobe<br />

nicht signifikant verändert.<br />

210 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.026<br />

79


Signifikant 211 unterschiedlich fällt die ze<strong>it</strong>liche Veränderung für die Mädchen und die Knaben<br />

aus. Die Beurteilung in der ersten Nachbefragung davon, ob wegen dem däts <strong>it</strong> viel über die<br />

Geschlechterrollen nachgedacht wurde, fällt bei den Knaben gleich aus wie die entsprechende<br />

Erwartung im voraus. Sie verschlechtert sich allerdings deutlich für den Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en<br />

Nachbefragung. Bei den Mädchen fällt lediglich die Beurteilung in der ersten Nachbefragung<br />

schlechter aus als ihre entsprechende Erwartung (Abb.28).<br />

Zu jedem der drei Messze<strong>it</strong>punkte sind die AusländerInnen im Vergleich zu den SchweizerInnen<br />

signifikant 212 stärker der Meinung, dass durch das däts <strong>it</strong> Geschlechterrollen hinterfragt<br />

wurden.<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

Geschätztes Randm<strong>it</strong>tel<br />

1,2<br />

1,0<br />

t0<br />

t1<br />

t2<br />

Mädchen<br />

Junge<br />

Abb. 28: Ze<strong>it</strong>verlauf für das Item „Erwartest Du, dass Ihr in der Klasse wegen dem däts <strong>it</strong> viel über Eure<br />

Rollen als Mädchen bzw. Jungs nachdenken werdet?“ (t0) / „Denkst Du, dass Ihr in der Klasse wegen<br />

dem däts <strong>it</strong> viel über Eure Rollen als Mädchen bzw. Jungs nachgedacht habt?“ (t1 und t2) unterteilt nach<br />

Geschlecht<br />

211 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

212 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.021<br />

80


Die Beurteilung in den Nachbefragungen davon, ob wegen dem däts <strong>it</strong> viel über die Wirkung<br />

von Werbung erfahren wurde (N = 182; Skala: 0 = nein, gar nicht bis 3 = ja, sehr; M<strong>it</strong>telwert<br />

t0 = 1.84), hat sich gegenüber der entsprechenden Erwartung für die gesamte Stichprobe signifikant<br />

213 verbessert.<br />

Zwischen den Untergruppen wurde weder in Bezug auf den Verlauf noch ze<strong>it</strong>unabhängig signifikante<br />

Unterschiede festgestellt.<br />

Die Beurteilung in den Nachbefragungen davon, ob wegen dem däts <strong>it</strong> viel über den Unterschied<br />

von Genuss und Sucht gelernt wurde (N = 180; Skala: 0 = nein, gar nicht bis 3 = ja,<br />

sehr; M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.32), hat sich gegenüber der entsprechenden Erwartung für die gesamte<br />

Stichprobe nicht verändert. Wird die Stichprobe in die Unterkategorien Geschlecht, Alter,<br />

National<strong>it</strong>ät, Klassenniveau und Stadt/Land unterteilt, ergeben sich keine unterschiedlichen<br />

Veränderungen über die Ze<strong>it</strong>. Unabhängig von den drei Messze<strong>it</strong>punkten zeigt sich jedoch,<br />

dass bei den Mädchen die Erwartungshaltung zum ersten Messze<strong>it</strong>punkt sowie die Beurteilungen<br />

zu den zwei we<strong>it</strong>eren Messze<strong>it</strong>punkten höher ausfallen 214 .<br />

1.6.2. Gesamtbeurteilung<br />

Zum Ze<strong>it</strong>punkt der ersten Nachbefragung wurden die SchülerInnen danach gefragt, wie zufrieden<br />

sie gesamthaft m<strong>it</strong> dem däts <strong>it</strong> sind. 76.2% der SchülerInnen beantworten die Frage<br />

günstig für das däts <strong>it</strong>. Sie sind je etwa zur Hälfte „eher zufrieden“ (39.5%) bzw. „sehr zufrieden“<br />

(36.7%) m<strong>it</strong> dem däts <strong>it</strong> Projekt. 15.6% der SchülerInnen zeigen sich als weder zufrieden,<br />

noch unzufrieden m<strong>it</strong> dem Projekt, und 8.2% der SchülerInnen sind unzufrieden m<strong>it</strong> dem<br />

Projekt (Abb.29).<br />

sehr unzufrieden<br />

3,9%<br />

eher unzufrieden<br />

4,3%<br />

weder noch<br />

15,6%<br />

sehr zufrieden<br />

36,7%<br />

eher zufrieden<br />

39,5%<br />

Abb. 29: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Gesamtbeurteilung <strong>des</strong> Projekts<br />

213 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.025<br />

214 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p=0.000<br />

81


1.6.3. Wortmeldungen zum Projekt<br />

Als Abschluss der letzten Befragung hatten die SchülerInnen die Möglichke<strong>it</strong> in eigenen Worten<br />

zu formulieren, welche Themen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> ihnen gefehlt haben, oder welche Themen sie<br />

gerne we<strong>it</strong>er vertiefen würden<br />

Gut ein Dr<strong>it</strong>tel der SchülerInnen (82) nutzte die Gelegenhe<strong>it</strong>.<br />

Dabei zeigt sich zur Hauptsache, dass die (antwortenden) SchülerInnen gerne alle angesprochenen<br />

und behandelten Themen we<strong>it</strong>er vertiefen würden. Auffallend viele wünschen sich<br />

eine vertiefende Stoffkunde: Welche Substanzen gibt es im einzelnen? Was ist in ihnen enthalten<br />

(Zusammensetzung)? Wie werden die einzelnen Substanzen konsumiert? Wie wirken<br />

sie (unm<strong>it</strong>telbar und längerfristig)? Wie äussert sich die Sucht bei den Einzelnen? Wer gilt als<br />

süchtig?<br />

Einige SchülerInnen würden gerne mehr darüber erfahren, was man gegen eine vorhandene<br />

Drogensucht bei sich selber und bei anderen tun kann. Andere SchülerInnen würden gerne die<br />

Fragen nach dem gesellschaftlichen Phänomen Sucht ganz grundsätzlich vertiefen? Warum<br />

greifen so viele Menschen zu Suchtm<strong>it</strong>teln? Warum tut niemand etwas dagegen?<br />

Gewünscht wurde die Integration von persönlichen Erfahrungsberichten ins däts <strong>it</strong> und Informationen<br />

zu Ansteckungsgefahren.<br />

1.7. Verständnis <strong>des</strong> Fragebogens<br />

Die Häufigke<strong>it</strong>sverteilung der Antworten auf die Frage nach der Verständlichke<strong>it</strong> <strong>des</strong> Fragebogens<br />

zeigt sich folgendermassen (Tab.53):<br />

Tab. 53: Häufigke<strong>it</strong>sverteilung <strong>des</strong> Items „Wie gut hast Du im Durchschn<strong>it</strong>t die Fragen dieses Fragebogens<br />

verstanden?“<br />

t0 t1 t2<br />

Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent Häufigke<strong>it</strong> Prozent<br />

Sehr schlecht 5 6.8 4 1.6 8 3.5<br />

Eher schlecht 14 12.4 5 2.0 15 6.6<br />

Ziemlich 199 43.2 159 62.1 129 56.6<br />

Sehr gut 48 37.6 88 34.4 76 33.3<br />

Gesamt 266 100.0 256 100.0 228 100.0<br />

Das Verständnis <strong>des</strong> Fragebogens hat sich, über die drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, weder für<br />

die gesamte Stichprobe noch für die Untergruppen (Geschlecht, Alter, Stadt-Land, Klassenniveau<br />

und SchweizerIn/AusländerIn) signifikant verändert (N = 177; Skala: 0 = sehr schlecht<br />

bis 3 = sehr gut, M<strong>it</strong>telwert t0 = 2.14). Die SchülerInnen m<strong>it</strong> Jahrgang 1986 haben, über alle<br />

drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, den Fragebogen signifikant weniger gut verstanden als die SchülerInnen<br />

der Jahrgänge 1987 215 , 1988 216 , 1989 217 .<br />

Die RealschülerInnen haben, über alle drei Messze<strong>it</strong>punkte hinweg, den Fragebogen signifikant<br />

218 weniger gut verstanden als die SekundarschülerInnen.<br />

215 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

216 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.001<br />

217 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.000<br />

218 mehrfaktorielle Varianzanalyse m<strong>it</strong> Messwiederholungen; p = 0.012


2. Auswertung der LehrerInnen-Befragung<br />

2.1. Die Stichprobe<br />

Im Juni 2002 wurden die LehrerInnen der 13 Klassen zu ihren Erfahrungen m<strong>it</strong> dem Projekt<br />

däts <strong>it</strong> befragt. Zu diesem Zweck wurden 13 Fragebogen versandt. Grundlage der vorliegenden<br />

Auswertung sind 12 retournierte Fragebogen, wobei von der Sekundarschule Frutigen<br />

zwei Fragebogen ausgefüllt und an uns zurück geschickt wurden. Hingegen sind die Fragebogen<br />

der LehrerInnen aus den Sekundarklassen <strong>des</strong> Gotthelfschulhauses II und der OSZ Ittigen<br />

(Rain) nicht bei uns eingegangen.<br />

Die Stichprobe der 12 LehrerInnen setzt sich zusammen aus fünf Frauen und sieben Männern.<br />

2.2. Auswirkungen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> auf die SchülerInnen (Fragen 6-12)<br />

Eine Mehrhe<strong>it</strong> der LehrerInnen (neun von zwölf) sind der Meinung, dass sich das däts <strong>it</strong> „eher<br />

pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt hat auf das Wissen ihrer SchülerInnen über Suchtm<strong>it</strong>tel. Eine Lehrperson<br />

findet, dass sich das däts <strong>it</strong> diesbezüglich „sehr pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt hat. Jeweils eine Lehrperson<br />

findet, dass das däts <strong>it</strong> „eher negative“ oder „weder noch“ Auswirkungen hatte in Bezug<br />

auf das Wissen der SchülerInnen über Suchtm<strong>it</strong>tel.<br />

Sieben LehrerInnen sind der Meinung, dass sich das däts <strong>it</strong> „eher pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt hat auf<br />

das Suchtverhalten ihrer SchülerInnen. Zwei LehrerInnen sind der Ansicht, dass sich das däts<br />

<strong>it</strong> „sehr pos<strong>it</strong>iv“ auf das Suchtverhalten ihrer SchülerInnen ausgewirkt hat, und zwei we<strong>it</strong>ere<br />

LehrerInnen finden, dass sich das däts <strong>it</strong> „weder pos<strong>it</strong>iv noch negativ“ auf das Suchtverhalten<br />

ihrer SchülerInnen ausgewirkt hat.<br />

Die Hälfte der LehrerInnen ist der Ansicht, dass sich das däts <strong>it</strong> „eher pos<strong>it</strong>iv“ auf das Hinterfragen<br />

von Geschlechterrollen se<strong>it</strong>ens der SchülerInnen ausgewirkt hat. Fünf LehrerInnen<br />

finden, dass das däts <strong>it</strong> keinen, weder einen pos<strong>it</strong>iven noch einen negativen, Effekt auf das<br />

kr<strong>it</strong>ische Hinterfragen von Geschlechterrollen ihrer SchülerInnen hatte.<br />

Bezüglich der Gesprächsinhalte der SchülerInnen ist wiederum die Hälfte der LehrerInnen der<br />

Meinung, dass diese durch das däts <strong>it</strong> „eher pos<strong>it</strong>iv“ verändert wurden. Fünf LehrerInnen sind<br />

hingegen der Ansicht, dass das däts <strong>it</strong> keinerlei pos<strong>it</strong>ive oder negative Auswirkungen hatte auf<br />

den Gesprächsinhalt ihrer SchülerInnen.<br />

Eine Mehrhe<strong>it</strong> der LehrerInnen hat keine Veränderungen in der Gesprächskultur ihrer SchülerInnen<br />

durch das däts <strong>it</strong> festgestellt. Drei LehrerInnen finden, dass das däts <strong>it</strong> sich „eher pos<strong>it</strong>iv“<br />

auf die Gesprächskultur ihrer SchülerInnen ausgewirkt hat.<br />

Sieben LehrerInnen finden, dass sich das däts <strong>it</strong> „eher pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt hat auf den Zusammenhalt<br />

in der Klasse. Vier LehrerInnen sehen keinerlei Effekt auf den Zusammenhalt der<br />

Klasse und eine Lehrperson hat einen „sehr pos<strong>it</strong>iven“ Effekt <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> auf den Zusammenhalt<br />

in der Klasse festgestellt. Dieses Verhältnis kehrt sich quasi um, wenn nach den Hierarchien<br />

innerhalb der Klasse gefragt wird. So finden vier LehrerInnen, dass sich das däts <strong>it</strong> „eher<br />

pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt hat auf die Hierarchien innerhalb ihrer Klasse und acht LehrerInnen<br />

sind der Ansicht, dass die Klassenhierarchie vom däts <strong>it</strong> nicht beeinflusst wurde.<br />

2.3. Auswirkungen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> auf die LehrerInnen selbst (Fragen 13-15)<br />

Von den zwölf LehrerInnen sind sieben der Meinung, dass sich das däts <strong>it</strong> „eher pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt<br />

hat auf ihre Zusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> den Eltern. Eine Lehrperson beurteilt den Effekt auf<br />

die Zusammenarbe<strong>it</strong> als „sehr pos<strong>it</strong>iv“ und drei LehrerInnen als „weder pos<strong>it</strong>iv noch negativ“.<br />

83


Für zwei Lehrpersonen hatte das däts <strong>it</strong> einen „sehr pos<strong>it</strong>iven“ Effekt auf die Zusammenarbe<strong>it</strong><br />

m<strong>it</strong> anderen LehrerInnen. Die übrigen zehn LehrerInnen teilen je zur Hälfte die Ansicht, dass<br />

das däts <strong>it</strong> sich „eher pos<strong>it</strong>iv“ oder „weder pos<strong>it</strong>iv noch negativ“ auf ihre Zusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong><br />

anderen LehrerInnen ausgewirkt hat.<br />

Für sieben LehrerInnen hat sich das däts <strong>it</strong> „eher pos<strong>it</strong>iv“ ausgewirkt auf ihr eigenes Interesse<br />

an Gesundhe<strong>it</strong>sförderung/Suchtprävention. Drei Lehrpersonen beurteilen den diesbezüglichen<br />

Effekt als „sehr pos<strong>it</strong>iv“ und zwei verneinen einen Effekt.<br />

2.4. Unterstützung durch das Projekt (Fragen 17 und 18)<br />

Von den elf LehrerInnen, die auf diese Frage antworteten, fühlten sich zehn gerade richtig<br />

unterstützt. Eine Lehrperson findet, sie bräuchte weniger Unterstützung. Niemand wünscht<br />

sich mehr Unterstützung.<br />

In Bezug auf die MultiplikatorInnen sind sieben LehrerInnen der Ansicht, dass die Unterstützung<br />

auch hier „gerade richtig“ war. Drei LehrerInnen finden, dass ihre MultiplikatorInnen<br />

mehr Unterstützung gebraucht hätten und eine Lehrperson findet, dass seine MultiplikatorInnen<br />

weniger Unterstützung gebraucht hätten. Die betreffenden LehrerInnen unterrichten<br />

Spez.Sek.- und Realklassen.<br />

2.5. Stellenwert der Suchtprävention in der Schule (Frage 28)<br />

Auf die Frage, wie wichtig ihrer Ansicht nach Suchtprävention im Rahmen der Schule ist,<br />

antworten zehn der zwölf LehrerInnen m<strong>it</strong> „sehr wichtig“ und zwei m<strong>it</strong> „eher wichtig“.<br />

2.6. MultiplikatorInnen-Ansatz (Frage 19)<br />

Danach gefragt, ob sie die MultiplikatorInnenmethode eine sinnvolle Art finden, um Suchtprävention<br />

in Schulen zu machen, finden neun LehrerInnen „ja, sehr“ und drei „eher ja“.<br />

2.7. Vermisste Aspekte der Suchtprävention (Fragen 20 und 21)<br />

Von den zwölf LehrerInnen fanden fünf, dass ihnen wichtige Aspekte der Gesundhe<strong>it</strong>sförderung/Suchtprävention<br />

gefehlt hätten im däts <strong>it</strong>. Davon zeigen drei Nennungen in die ähnliche<br />

Richtung. Diese LehrerInnen vermissten im Projekt däts <strong>it</strong> kompetente Information über<br />

Suchtm<strong>it</strong>tel und ihre Wirkungen. Eine Lehrperson kr<strong>it</strong>isiert, dass Essprobleme nur am Rande<br />

behandelt wurden. Die fünfte Lehrperson äusserte sich folgendermassen: „Mehr aktivieren der<br />

anderen SchülerInnen, m<strong>it</strong>denken (...)“.<br />

2.8. Gesamteindruck (Fragen 16; 20; 23 und 24)<br />

Sieben LehrerInnen äussern sich als „eher zufrieden“ m<strong>it</strong> dem Verhältnis Aufwand-Ertrag.<br />

Für vier LehrerInnen war dieses Verhältnis sehr zufriedenstellend, und eine Lehrperson äussert<br />

sich als „eher unzufrieden“ m<strong>it</strong> dem Verhältnis Aufwand-Ertrag.<br />

Gesamthaft betrachtet sehen zehn LehrerInnen das däts <strong>it</strong> als eine Bereicherung an. Eine<br />

Lehrperson fand, das däts <strong>it</strong> eher als Belastung, und für eine we<strong>it</strong>ere Lehrperson, war das däts<br />

<strong>it</strong> weder eine Belastung noch eine Bereicherung.<br />

Von den zwölf LehrerInnen würden elf das Projekt däts <strong>it</strong> an KollegInnen we<strong>it</strong>er empfehlen<br />

und es auch m<strong>it</strong> einer nächsten Klasse wieder durchführen. Diejenige Lehrperson, die sich<br />

insgesamt unzufrieden über das Projekt äussert, verneint auch hier beide Fragen.<br />

84


2.9. Auswertung der offenen Fragen (Fragen 25; 26; 27 und 28)<br />

Eine Lehrperson gibt an, dass er/sie das Projekt däts <strong>it</strong> nicht an KollegInnen we<strong>it</strong>er empfehlen<br />

und es auch nicht nochmals m<strong>it</strong> einer Klasse durchführen würde. Aus den Antworten der betreffenden<br />

Lehrperson gehen vor allem drei zentrale Kr<strong>it</strong>ikpunkte am däts <strong>it</strong> hervor. Erstens<br />

bemängelt er: „Der ganze Kurs war zu stark programmiert“ und „Die Lektionen waren stereotyp<br />

aufgebaut, liessen kaum Spielraum zu Eigenin<strong>it</strong>ative“. Zwe<strong>it</strong>ens beanstandet er den „unverhältnissmässigen<br />

Papierberg“ und dr<strong>it</strong>tens stimme für ihn das Verhältnis von Aufwand und<br />

Ertrag nicht, ausser, wie er selbst formuliert, für die MultiplikatorInnen selbst.<br />

Die „Papierflut“ wird auch von anderen LehrerInnen kr<strong>it</strong>isiert. Sicherlich wurde diese Flut zu<br />

einem Teil durch die begle<strong>it</strong>ende <strong>Evaluation</strong> verursacht. Das heisst, dass das däts <strong>it</strong> normalerweise<br />

we<strong>it</strong> weniger „papierintensiv“ durchgeführt werden kann. Eine LehrerIn stellt auch<br />

die Frage, ob die dr<strong>it</strong>te Befragung tatsächlich nötig gewesen sei. Um etwas zum Langze<strong>it</strong>-<br />

Effekt <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> aussagen zu können, war es absolut notwendig diese dr<strong>it</strong>te Befragung<br />

durchzuführen. Man könnte sich aber kr<strong>it</strong>isch fragen, ob die Erkenntnisse, die aus dieser dr<strong>it</strong>ten<br />

Befragung hervorgingen - unter Berücksichtigung der Ermüdungserscheinungen bei den<br />

Jugendlichen, denen dreimal die gleichen oder ähnlichen Fragen gestellt wurden – tatsächlich<br />

die grosse Flut an Papier rechtfertigen. Die begle<strong>it</strong>ende <strong>Evaluation</strong> ist aber nur eine mögliche<br />

Ursache der bemängelnten Papierflut. Darüber, wieviel Papier im Rahmen der Kurse verteilt<br />

wurde, fehlen uns die Kenntnisse.<br />

Interessant ist der Kr<strong>it</strong>ikpunkt <strong>des</strong> oben erwähnten Lehrers, dass das Verhältnis von Aufwand<br />

und Ertrag nur für die MultiplikatorInnen pos<strong>it</strong>iv zu bewerten sei. Ähnlich formuliert ein anderer<br />

Lehrer, dass vor allem die MultiplikatorInnen vom Projekt däts <strong>it</strong> sehr prof<strong>it</strong>ieren, die<br />

SchülerInnen jedoch etwas weniger gefordert würden.<br />

Drei LehrerInnen vermissten im Projekt däts <strong>it</strong> kompetente Information über Suchtm<strong>it</strong>tel und<br />

ihre Wirkungen. Gleichze<strong>it</strong>ig drücken sie aber auch aus, dass es ihnen klar ist, dass dies nicht<br />

von den MultiplikatorInnen eingefordert werden könne. Hier stellt sich also für die We<strong>it</strong>erführung<br />

<strong>des</strong> Kurses die Frage, ob und wie dieser Aspekt eingeführt werden kann, ohne den MultiplikatorInnen-Grundsatz<br />

zu hinterfragen. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und<br />

andere Drogenprobleme hat in Zusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> dem Justizdepartement <strong>des</strong> Kantons Basel-Stadt<br />

eine Informationsbroschüre „Information über Drogen“ über die einzelnen Substanzen<br />

herausgegeben. Möglicherweise könnte eine derartige Broschüre an interessierte SchülerInnen<br />

abgegeben werden. Welche Massnahmen am ehesten dazu geeignet sind das Bedürfnis<br />

nach fachgerechter Information zu stillen, wird Gegenstand we<strong>it</strong>erer Überlegungen sein.<br />

Gefragt danach, welche anderen Angebote der Gesundhe<strong>it</strong>sförderung/Suchtprävention neben<br />

dem däts <strong>it</strong> in der engeren Auswahl stand, werden die Inhalte „Rauchen“, „Ernährung“ sowie<br />

ein „schulinternes Projekt“ erwähnt, ohne dass die Projektnamen expliz<strong>it</strong> benennt worden<br />

sind.<br />

Als Grund, weshalb die LehrerInnen aus den Angeboten das däts <strong>it</strong> ausgewählt haben, nennen<br />

viele, dass sie bere<strong>it</strong>s früher Erfahrungen gemacht haben, sei es m<strong>it</strong> däts <strong>it</strong>, m<strong>it</strong> SMID/SMAT<br />

oder m<strong>it</strong> DSWD. Einige betonen auch, dass sie das däts <strong>it</strong> ausgewählt haben, weil sie den<br />

MultiplikatorInnen-Ansatz gut finden.<br />

85


3. Auswertung der Eltern-Befragung<br />

3.1. Die Stichprobe<br />

Unm<strong>it</strong>telbar in Anschluss an den Elternabend wurden alle anwesenden Elternteile aufgefordert,<br />

in einem kurzen Fragebogen ihre Eindrücke zum Elternabend im besonderen und zum<br />

Projekt däts <strong>it</strong> im allgemeinen abzugeben. Die delegierten Eltern sammelten die Fragebogen<br />

am Ende <strong>des</strong> Abends ein und schickten sie an uns zurück. Eingegangen sind 139 Fragebogen.<br />

13 Fragebogen bzw. 9.4% der Stichprobe stammen von Elternteilen der Klasse „Bethlehemacker“;<br />

14 Fragebogen (10.1%) von der Klasse „Spez.Sek. Frutigen“;<br />

15 Fragebogen (10.8%) von der „Sek. Frutigen“;<br />

11 Fragebogen (7.9%) von der Klasse „Gotthelfschulhaus“;<br />

20 Fragebogen (14.4%) von der Klasse „OSZ Ittigen (Rain)“;<br />

18 Fragebogen (12.9%) von der Klasse „OSZ Ittigen“;<br />

11 Fragebogen (7.9%) von der Klasse „Kleefeld“;<br />

17 Fragebogen (12.2%) von der Klasse „Oberstufe Laupen“;<br />

4 Fragebogen (2.9%) von der Klasse „Neue M<strong>it</strong>telschule“ und<br />

16 Fragebogen (11.5%) von der Klasse „Stapfenacker“.<br />

Keine Fragebogen sind eingegangen von den Klassen „OZ Eisengasse“, „Realschule Frutigen“<br />

und „Wankdorf“. Die vorliegende Auswertung wurde also auf der Grundlage dieser 139<br />

retournierten Fragebogen vorgenommen.<br />

Bei den antwortetenden Elternteilen handelt es sich in 24 Fällen bzw. 17.4% der Personen um<br />

Elternteile eines Multiplikators / einer Multiplikatorin. 18 Fälle bzw. 13.3% der Personen sind<br />

delegierte Elternteile.<br />

3.2. Zufriedenhe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> Inhalten und Form <strong>des</strong> Elternabends (Fragen 3 und 4)<br />

57.3% der Eltern gibt an, m<strong>it</strong> den Inhalten <strong>des</strong> Elternabends „sehr zufrieden“ zu sein. Rund<br />

40% waren „eher zufrieden“ und 3.1% bzw. 4 Personen „eher unzufrieden“ m<strong>it</strong> den Inhalten<br />

<strong>des</strong> Elternabends. M<strong>it</strong> der Darbietungsform <strong>des</strong> Elternabends „sehr zufrieden“ waren 62% der<br />

Eltern, „eher zufrieden“ 35.7% der Eltern und „eher unzufrieden“ 2.3% bzw. 3 Personen.<br />

3.3. Nutzen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> für das Kind (Frage 6)<br />

59.1% der Eltern sind der Meinung, dass das däts <strong>it</strong> ihren Kindern „sehr viel“ bringt. 40.2%<br />

antworten m<strong>it</strong> „eher ja“ und ein Elternteil findet „eher nein“.<br />

Interessant ist es zu sehen, dass die Eltern der MultiplikatorInnen den Nutzen für ihr Kind<br />

signifikant höher einschätzen, als die übrigen Eltern 219 .<br />

Ebenso unterscheiden sich die Eltern je nach Klasse signifikant voneinander in Bezug auf den<br />

wahrgenommenen Nutzen <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> für ihr Kind 220 .<br />

3.4. MultiplikatorInnen-Ansatz (Frage 7)<br />

71.9% der Eltern äussern sich m<strong>it</strong> „ja, sehr“ auf die Frage, ob sie denken, dass die MultiplikatorInnenmethode<br />

eine sinnvolle Art sei, Suchtprävention in der Schule zu machen. 27.3% der<br />

Eltern finden „eher ja“ und eine Person findet „eher nein“.<br />

3.5. Einbezug der Eltern (Frage 9)<br />

219 Mann-Wh<strong>it</strong>ney-U – Test; p = 0.020<br />

220 Chi-Quadrat – Test; p = 0.037<br />

86


70.8% der Eltern finden, dass die Eltern bisher „genau richtig“ ins Projekt däts <strong>it</strong> m<strong>it</strong>einbezogen<br />

wurden. 22.6% der Eltern wünschen sich stärker einbezogen zu werden und 6.6% oder 9<br />

Personen möchten weniger m<strong>it</strong>einbezogen werden.<br />

3.6. Stellenwert der Suchtprävention in der Schule (Frage 11)<br />

91.4% der Eltern findet, dass Suchtprävention in der Schule „sehr wichtig“ ist. 7.2% der Eltern<br />

findet die Suchtprävention in der Schule „eher wichtig“ und eine Person „eher unwichtig“.<br />

3.7. Auswertung der offenen Fragen<br />

Die Eltern hatten an mehrere Stellen die Möglichke<strong>it</strong>, m<strong>it</strong> eigenen Worten auf Fragen zu antworten.<br />

Nachfolgend finden sich die Aussagen geordnet nach Themenbereichen.<br />

3.8. Verbesserungsvorschläge zum Elternabend<br />

Die Eltern wurden aufgefordert, Verbesserungsvorschläge zum Elternabend anzubringen. Von<br />

den 139 Elternteilen machten 63.3% bzw. 88 Personen von dieser Möglichke<strong>it</strong> Gebrauch.<br />

Einige nützten sie jedoch vor allem dazu, den delegierten Eltern ein Lob und ihre Anerkennung<br />

auszusprechen. Die Verbesserungsvorschläge setzen auf unterschiedlichen Ebenen an:<br />

M<strong>it</strong>einbezug der Jugendlichen<br />

Neun Elternteile wünschen sich den M<strong>it</strong>einbezug der Jugendlichen in den Elternabend.<br />

• „Den Jugendlichen mehr Plattform bieten, dass sie ihre Meinung gleich wie die Erwachsenen<br />

einbringen können.“<br />

• „Die Kinder sollten auch zum Elternabend kommen, dass sie informiert sind über die Bedenken<br />

der Eltern.“<br />

• „Die Kinder, um die es ja geht, sollten vermehrt ihre Erfahrungen m<strong>it</strong> Süchten einfliessen<br />

lassen.“<br />

Aus den Antworten ging hervor, dass die delegierten Eltern der Klasse „Gotthelfschulhaus II“<br />

die Kinder auch zum Elternabend eingeladen hatten. Hierzu äussern sich vier Personen erfreut.<br />

Elternbeteiligung<br />

Acht Elternteile störten sich daran, dass nur wenige Eltern an diesem Elternabend erschienen<br />

sind. Wünschenwert finden sie eine höhere Elternbeteiligung. Daraus ergeben sich keine konkreten<br />

Verbesserungsvorschläge für den Elternabend.<br />

• „Es ist so wie immer. Es ist schwierig die Eltern und Schüler anzusprechen, die Hilfe nötig<br />

hätten. Die anderen machen m<strong>it</strong>.“<br />

Jemand formuliert allerdings einen „Vorschlag“:<br />

• „(...) Solche Veranstaltungen sollten für Eltern obligatorisch sein.“<br />

Methodik/Didaktik/Inhalt<br />

Zwei delegierte Elternteile fanden, dass der vorgegebene Inhalt zu lange sei und sie ihn <strong>des</strong>halb<br />

in gekürzter Form durchgeführt hätten.<br />

Zwei Elternteile fanden, dass zunächst grundlegend auf den Suchtbegriff eingetreten werden<br />

sollte.<br />

87


Ein Elternteil kr<strong>it</strong>isierte, dass die delegierten Eltern in den Gruppenarbe<strong>it</strong> zu wenig die Aufgabe<br />

der Moderation wahrgenommen haben, sondern vielmehr ihre Meinung kund getan haben.<br />

Anklang fand die Arbe<strong>it</strong> in kleinen Untergruppen und die Diskussionsrunde zu den sieben<br />

Thesen.<br />

Einige Elternteile wünschten sich prägnantere Fragen und Anweisungen se<strong>it</strong>ens der delegierten<br />

Eltern.<br />

Infos zu däts <strong>it</strong><br />

Vier Elternteile äusserten sich dahingehend, dass sie gerne noch etwas konkreter informiert<br />

würden über Projektinhalte.<br />

• „Ein Review über die bisherigen Ausbildungen, Tätigke<strong>it</strong>en, Verlauf <strong>des</strong> Unterrichts als<br />

Einle<strong>it</strong>ung“<br />

• „(...) Ich hätte mir etwas mehr Info gewünscht über die Inhalte der Schulung der Multis.“<br />

• „Wäre interessant gewesen, noch etwas mehr über den Einführungskurs der Eltern in Bern<br />

zu erfahren.“<br />

Fachwissen<br />

Drei Elternteile hätten sich mehr Fachwissen gewünscht.<br />

• „Infos über verschiedene Drogen und Ausdrücke wären gut gewesen (z.B. was ist Folienrauchen<br />

heute?).“<br />

3.9. Verbesserungsvorschläge für das Projekt<br />

Von den 139 Elternteilen formulierten 109 Verbesserungsvorschläge für das Projekt däts <strong>it</strong>.<br />

MultiplikatorInnen-Ansatz<br />

Sehr gut angekommen bei den Eltern ist der MultiplikatorInnen-Ansatz.<br />

• „Das Projekt däts <strong>it</strong> ist sehr gut. Es hat den SchülerInnen auf jeden Fall mehr Eindruck<br />

gemacht als normale Lehrerprävention.“<br />

• „Sehr gute Arbe<strong>it</strong> der MultiplikatorInnen. Wichtig ist von Kind zu Kind sprechen. Da ist<br />

der Erfolg am grössten.“<br />

• „Ich finde es gut, dass sich Kinder in das Thema einarbe<strong>it</strong>en und Gleichaltrige unterrichten.“<br />

Spannend ist folgende Bemerkung im Zusammenhang m<strong>it</strong> Ergebnissen aus der LehrerInnenbefragung:<br />

• „Es sollten alle Kinder, die wollen, zu diesem MultiplikatorInnenkurs gehen dürfen.“<br />

Gerade auch in Verbindung m<strong>it</strong> folgender Aussage:<br />

• „Mein Sohn war begeistert vom Kurs auf dem Gurten. Die Eltern wurden immer genau<br />

informiert. Die gemütlichen Abende m<strong>it</strong> Pizza essen und Disco fand ich eine sehr gute I-<br />

dee.“<br />

Erfahrung von Betroffenen<br />

Drei Elternteile würden es begrüssen, wenn im Projekt däts <strong>it</strong> (ehemals) Suchtm<strong>it</strong>telabhängigen<br />

oder ihre Angehörigen über ihre Erfahrungen berichten würden.<br />

Ze<strong>it</strong>punkt der Prävention<br />

Zwei Elternteile finden, dass das däts <strong>it</strong> schon durchgeführt werden könnte, wenn die Jugendlichen<br />

noch jünger sind.<br />

• „Wäre es nicht sinnvoll, Suchtprävention schon früher zu machen? (6., 7. Klasse)“<br />

88


Synthese zwischen däts <strong>it</strong> und DSWD<br />

Eine Mutter findet, dass es gut wäre, das däts <strong>it</strong> m<strong>it</strong> dem DSWD zu kombinieren.<br />

• „Bin selber DSWD Frau und denke eine Mischung von beidem wäre sinnvoll.“<br />

Präsentation durch MultiplikatorInnen<br />

Einige Eltern fanden, dass die MultiplikatorInnen noch besser didaktisch ausgebildet werden<br />

müssten. Gute und spannende Präsentation, so zeigt sich immer wieder, ist eine äusserst anspruchsvolle<br />

Angelegenhe<strong>it</strong>.<br />

Ausserhalb Schulze<strong>it</strong><br />

Ein Elternteil formuliert, dass sie/er es nicht gut finde, dass das Projekt däts <strong>it</strong> während der<br />

Schulze<strong>it</strong> stattfindet. Die Kinder müssten dann enorm viel Schulstoff nachholen. Dies stelle<br />

ein Problem dar, wenn das Kind nicht super ist in der Schule.<br />

Fortsetzung von däts <strong>it</strong><br />

Die Eltern wünschen sich we<strong>it</strong>ere derartige Interventionen:<br />

• „ Es sollte auch in der 8. und 9. Schulklasse ein Folgeprojekt geben, da die Kinder dann<br />

älter und noch mehr gefährdet sind.“<br />

• „Das Projekt sollte unbedingt we<strong>it</strong>ergehen, dam<strong>it</strong> nach einem pos<strong>it</strong>iven Einstieg in das<br />

Thema we<strong>it</strong>ere Massnahmen zur Förderung der Prävention geplant und durchgeführt werden<br />

können.“<br />

• „Das Thema Sucht muss unbedingt in der Schule we<strong>it</strong>er behandelt werden.“<br />

• Spannend ist überdies folgender Vorschlag: „Die ganze Schule sollte an solchen und ähnlichen<br />

Projekten beteiligt sein (Vernetzung).“<br />

• „Prävention sollte ein Prozess sein, der fortdauert.“<br />

• „Steter Tropfen hölt den Stein. Immer und immer wieder zum Thema machen.“<br />

Attraktiv<strong>it</strong>ät durch Multimedia<br />

Ein Elternteil formuliert:<br />

• „Ich könnte mir vorstellen, dass die Thematik Sucht durch eine gut gestaltete Tonbildschau<br />

noch etwas attraktiver würde.“<br />

Papierflut<br />

Ein Elternteil bemängelt die grosse Papierflut, die das Projekt verursache.<br />

3.10. Verbesserungsvorschläge für den Einbezug der Eltern:<br />

Von den 139 Elternteilen formulierten 107 Verbesserungsvorschläge für den Einbezug der<br />

Eltern.<br />

Fortsetzung <strong>des</strong> Elternabends<br />

Einige Eltern wünschten sich mehr solche Elternabende.<br />

„(...) man sollte bei dem bre<strong>it</strong>en Thema zwei bis drei Elternabende über die ganze siebte Klasse<br />

verteilen.“<br />

„Mehr Elternabende zum Thema, vertiefter.“<br />

„Ein Elternanlass zu Beginn oder vor däts <strong>it</strong> wäre sinnvoll gewesen.“<br />

Eltern und Kind<br />

Auch an dieser Stelle formulieren einige Eltern ihren Wunsch, dass dem Austausch zwischen<br />

Eltern und Kind im däts <strong>it</strong> mehr Raum gegeben werden sollte.<br />

89


Mehr Infos<br />

Ein Elternteil fomuliert: „Bessere Infos, da die Kinder in diesem Alter wenig erzählen.“<br />

Mehr Einbezug<br />

Zwei Elternteile wünschten sich stärker einbezogen zu werden.<br />

„Die Eltern sollten mehr einbezogen werden, dam<strong>it</strong> sie wissen, was bei den Kindern abläuft.<br />

Die Kinder fühlen sich durch das Interesse der Eltern ernst genommen.“<br />

„Während <strong>des</strong> Unterrichts in Schule Eltern m<strong>it</strong>einbeziehen in Diskussion zu Hause.“<br />

90


Teil III: Diskussion besonderer Aspekte<br />

Das Kap<strong>it</strong>el „Besondere Aspekte und Diskussion“ behandelt für die Suchtprävention und insbesondere<br />

für die Zukunft <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> praxisrelevante Fragestellungen und versucht m<strong>it</strong> Hilfe<br />

der oben beschriebenen Ergebnisse Antworten darauf zu finden. Dieses pragmatische Vorgehen<br />

ermöglicht eine hilfreiche und leicht verständliche Verknüpfung von Forschung und Praxis<br />

und erlaubt som<strong>it</strong> eine bessere Umsetzung der aus den Ergebnissen geschlossenen Empfehlungen<br />

in die Praxis. Das Kap<strong>it</strong>el schliesst m<strong>it</strong> einem Überblick über Empfehlungen für ein<br />

zukunftsfähiges däts <strong>it</strong>, das aktuelle Entwicklungen und Wünsche integriert.<br />

Bei der Festlegung der Ziele von däts <strong>it</strong> war man sehr klar und korrekt vorgegangen. Als<br />

(Global-) Ziele wurden Absichten genannt, die allen Sucht- und Gesundhe<strong>it</strong>sförderungsprojekten<br />

zu Grunde liegen müssen: 1. Verminderung <strong>des</strong> Suchtverhaltens bei Jugendlichen, 2.<br />

Sensibilisierung von Jugendlichen für die Suchtthematik und Suchtmechanismen. Dass eine<br />

so hohe Zielsetzung, wie es die Verhaltensbeeinflussung ist, durch das vorliegende Projekt<br />

allein sicher nicht erreicht werden kann, versteht sich von selbst. Hingegen wurde, das kommt<br />

in den we<strong>it</strong>eren Ausführungen deutlich zum Ausdruck, betreffend der Sensibilisierung Bemerkenswertes<br />

erzielt. 221<br />

Welche Veränderungen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte sind für die gesamte Stichprobe<br />

beobachtbar?<br />

Was bei den Veränderungen für die gesamte Stichprobe über die drei Messze<strong>it</strong>punkte auffällt,<br />

ist der gestiegene Suchm<strong>it</strong>telkonsum. Dies betrifft den Alkoholkonsum, inklusive Alcopops<br />

und betrunken sein, den Zigarettenkonsum wie auch den Konsum von Haschisch/Marihuana.<br />

Beim Zigarettenkonsum ist jedoch zischen t0 und t1, also direkt vor und direkt nach dem däts<br />

<strong>it</strong> keine Veränderung zu beobachten. Der Anstieg <strong>des</strong> Zigarettenkonsums findet zwischen t1<br />

und t2 statt. Möglicherweise vermochte hier däts <strong>it</strong> eine Verzögerung <strong>des</strong> Anstiegs oder gar<br />

etwas weniger starke Zunahme zu bewirken. Worauf der allgemein gestiegene Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

zurückzuführen ist, kann nicht eindeutig bestimmt werden. Möglicherweise ist der<br />

ansteigende Konsum weniger eine negative Folge <strong>des</strong> däts <strong>it</strong>, sondern eher durch das steigende<br />

Alter der SchülerInnen zu erklären (t0 bis t2: 10,5 Monate). Wie jedoch die Ergebnisse<br />

zeigen, kann nur für den Alkoholkonsum ein Unterschied zwischen den Jahrgängen beobachtet<br />

werden, nicht aber für den Zigaretten- und Cannabiskonsum. Der Grund für den Anstieg<br />

<strong>des</strong> Konsums kann nur m<strong>it</strong> einem Studien<strong>des</strong>ign m<strong>it</strong> einer Experimental- und Kontrollgruppe<br />

(welche nicht am däts <strong>it</strong> teilnimmt) eruiert werden.<br />

In diesem Zusammenhang ist vermutlich auch der Befund zu verstehen, dass die SchülerInnen<br />

bei Problemen zunehmend häufiger angeben, Alkohol oder Drogen zu konsumieren, um die<br />

Schwierigke<strong>it</strong>en zu vergessen.<br />

Etwas überraschend, aber sehr erfreulich mag daher folgender Befund wirken: Die Einstellung<br />

der SchülerInnen gegenüber Leuten, die weder Zigaretten noch Joints rauchen und auch<br />

keinen Alkohol trinken, hat sich kontinuierlich verbessert; dies, obwohl der tatsächliche Konsum<br />

zugenommen hat. Möglicherweise ist dieser Effekt vom däts <strong>it</strong> m<strong>it</strong> beeinflusst.<br />

221 Abschn<strong>it</strong>t eingefügt durch GSD nach entsprechender Information <strong>des</strong> Evaluators (ISPM)<br />

91


Trotz steigendem Suchtm<strong>it</strong>telkonsum der SchülerInnen wird der Konsum der gleichaltrigen<br />

SchülerInnen sowie der KollegInnen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte nicht als steigend wahrgenommen.<br />

Dies gilt für den Tabak-, Alkohol- wie auch für den Cannabiskonsum.<br />

Einige der Items über abweichen<strong>des</strong> Verhalten verändern sich über die drei Messze<strong>it</strong>punkte.<br />

So steigt der Anteil der SchülerInnen, welche die Fragen nach der absichtlichen Sachbeschädigung<br />

zu hause, dem Stehlen zu hause, dem Stehlen in der Schule und dem Spicken bei<br />

Klassenarbe<strong>it</strong>en für den Ze<strong>it</strong>punkt t1 relativ stark an, sinkt dann aber zu t2 wieder auf das<br />

Ausgangsniveau zurück. Worauf diese Veränderungen zurück zu führen ist, entzieht sich unserem<br />

Wissen.<br />

Die ze<strong>it</strong>lichen Veränderungen für das Verständnis von Genuss und Sucht lassen sich höchstwahrscheinlich<br />

auf die Interventionen durch das däts <strong>it</strong> und deren Lerneffekte zurück führen.<br />

So steigt der Anteil derjenigen SchülerInnen, die unter Genuss verstehen, dass ein Produkt<br />

nicht allzu oft eingenommen bzw. ein Verhalten nicht allzu oft gezeigt wird, zusehends. Genuss<br />

bedeutet in zunehmendem Masse auch, sich Ze<strong>it</strong> für etwas zu nehmen, ein pos<strong>it</strong>ives Gefühl<br />

zu haben, das Verhalten kontrollieren zu können und „nicht müssen, sondern dürfen“.<br />

Das Verständnis von Sucht hat sich über die 10 Monate für folgende Items verändert: Der<br />

Anteil derjenigen SchülerInnen, die angeben, dass Sucht bedeute, dass es Spass mache und<br />

man sich Ze<strong>it</strong> dafür nehme nimmt ab. Der Anteil der SchülerInnen, die angeben, dass Sucht<br />

bedeute, ein Verlangen möglichst schnell zu befriedigen, zu viel von einem Produkt zu konsumieren,<br />

nur noch an dieses eine Verhalten/Produkt denken zu können und zu viel Geld dafür<br />

auszugeben, hat hingegen zugenommen. Möglicherweise konnte das däts <strong>it</strong> eine klarere<br />

Unterscheidung von Sucht und Genuss bewirken.<br />

Auch kann ein Wissenszuwachs in Bezug auf die Suchtm<strong>it</strong>telwerbung identifiziert werden. So<br />

sind die SchülerInnen zunehmend der Meinung, dass Werbeagenturen, die Medien und auch<br />

die Hersteller von der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren. Die SchülerInnen glauben zunehmend,<br />

dass es eine Werbesprache gebe. Zudem konnte das Wissen über den Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung<br />

vergrössert werden. Auch das Wissen über den Unterschied von stofflichen und<br />

nicht-stofflichen Süchten konnte verbessert werden. Dennoch kennen direkt nach dem däts <strong>it</strong><br />

Kurs nur gerade 39% der SchülerInnen den Unterschied.<br />

Auch über die Folgen von Sucht scheinen die SchülerInnen zunehmend mehr zu wissen. Der<br />

Anteil derjenigen, der angibt, dass Sucht zu Abhängigke<strong>it</strong>, Gesundhe<strong>it</strong>sschäden, Problemen in<br />

der Familie, in der Schule und am Arbe<strong>it</strong>splatz und zu Verlust von FreundInnen führe, hat<br />

über die drei Messze<strong>it</strong>punkte zugenommen.<br />

Bezüglich <strong>des</strong> Wissens um die verschiedenen Suchtm<strong>it</strong>tel konnten die SchülerInnen offensichtlich<br />

vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren. Es konnten jedoch einige wenige Wissenslücken identifiziert<br />

werden, auf die bei einem nächsten Kurs stärker eingegangen werden sollte. Viele SchülerInnen<br />

wissen nicht, dass substanzungebundene Süchte gesundhe<strong>it</strong>liche Schäden nach sich ziehen<br />

können. Zudem scheinen viele SchülerInnen nicht verstanden zu haben, dass Heroin auch<br />

auf anderem Wege als m<strong>it</strong>tels Spr<strong>it</strong>zen konsumiert werden kann.<br />

Die Einstellungen zu den Geschlechterrollen verändern sich nur für ein Item. Die SchülerInnen<br />

sind in zunehmender Weise der Überzeugung, dass Mädchen Wut und Ärger zeigen sollen.<br />

Insgesamt lässt sich feststellen, dass insbesondere der Konsum von Alkohol, Tabak und Haschisch<br />

zugenommen hat. Wie bere<strong>it</strong>s mehrfach gezeigt werden konnte, ist das Ziel der Ver-<br />

92


haltensbeeinflussung durch Suchtprävention und Gesundhe<strong>it</strong>sförderung kurz- und m<strong>it</strong>telfristig<br />

schwierig zu erreichen (Cloetta & Bisegger, 2000). Was aber m<strong>it</strong>tels der Ergebnisse sehr<br />

schön aufgezeigt werden kann, ist dass das Wissen der SchülerInnen erheblich verbessert<br />

werden konnte und sich teilweise auch die Einstellungen der SchülerInnen pos<strong>it</strong>iv verändert<br />

haben.<br />

Ist das dät’s <strong>it</strong> für Mädchen wie für Jungs geeignet?<br />

Im Umgang m<strong>it</strong> Stress zeigt sich, dass die Jungs bei Schwierigke<strong>it</strong>en weniger traurig werden<br />

als Mädchen, weniger den Kontakt zu andern suchen und öfter etwas Gutes essen. Ansonsten<br />

gehen Mädchen und Jungs ähnlich m<strong>it</strong> schwierigen S<strong>it</strong>uationen um.<br />

In den Bewältigungsstrategien bilden sich gewisse auch bei Jugendlichen noch vorhandene<br />

trad<strong>it</strong>ionelle Geschlechterrollenstereotypen ab, wie zum Beispiel, dass Mädchen Gefühle und<br />

Trauer zeigen dürfen und Jungs weniger. Interessant ist auch der Unterschied <strong>des</strong> Essens als<br />

Copingstrategie. Essen Mädchen weniger oft etwas Gutes bei Schwierigke<strong>it</strong>en, um nicht zu<br />

dick zu werden oder geben sie gemäss sozialer Erwünschthe<strong>it</strong> häufiger an, nicht zu essen?<br />

Bezüglich <strong>des</strong> Alkoholkonsums zeigen sich relativ kleine Unterschiede zwischen Mädchen<br />

und Jungs. Die Mädchen geben lediglich bei der Frage nach dem Alkoholkonsum der letzten<br />

sieben Tage sowie danach, ob sie schon einmal Alcopops (alkoholische Süssgetränke) versucht<br />

hatten, zu t0 einen niedrigeren Konsum als die Jungs an. Ähnliche Resultate werden von<br />

Vuille und Schenkel (Vuille & Schenkel, 2001) beschrieben. Wie bere<strong>it</strong>s beim Zigarettenkonsum<br />

geschehen, dürfte sich der Alkoholkonsum der Mädchen allmählich demjenigen der<br />

Jungs angleichen (Schmid, Kuntsche, & Delgrande, 2001).<br />

Für die restlichen Suchtm<strong>it</strong>tel (Tabak, Haschisch/Marihuana u.a.) können keine Unterschiede<br />

identifiziert werden.<br />

Interessanterweise aber schätzen die Mädchen den Alkoholkonsum gleichaltriger SchülerInnen<br />

sowie von KollegInnen über die drei Messze<strong>it</strong>punkte stetig zunehmend ein. Bei den Jungs<br />

bleibt die Einschätzung über alle Ze<strong>it</strong>punkte relativ konstant.<br />

Der Haschischkonsum gleichaltriger SchülerInnen wird von den Mädchen höher eingeschätzt<br />

als von den Jungs.<br />

Worauf diese Wahrnehmungsunterschiede zurückzuführen sind, ist nicht schlüssig zu beurteilen.<br />

Jedoch bestehen Hinweise, welche aufzeigen, dass diejenigen Leute, die Suchtm<strong>it</strong>tel konsumieren,<br />

den Konsum anderer genauer einschätzen können (Molnar, Röthlisberger-Zbinden,<br />

Cloetta, & Bolliger-Salzmann, 1996). Demnach dürften Jungen, zumin<strong>des</strong>t was den Alkoholkonsum<br />

betrifft, den tatsächlichen Konsum etwas genauer einschätzen können.<br />

Interessant ist der Befund, dass Mädchen gegenüber Leuten, die keine Suchtm<strong>it</strong>tel konsumieren,<br />

pos<strong>it</strong>iver eingestellt sind als die Jungs. Möglicherweise ist der Peer-Druck, Suchtm<strong>it</strong>tel zu<br />

konsumieren und dadurch angesehen zu sein bei Jungs stärker vorhanden.<br />

Bezüglich abweichender Verhaltensweisen kann beobachtet werden, dass die Jungs zum Ze<strong>it</strong>punkt<br />

t0 und t2 häufiger angeben, eine Waffe auf sich getragen zu haben. Dieser Befund wird<br />

auch in anderen Studien berichtet (Vuille et al., 2001), welche auf darauf hinweisen, dass trad<strong>it</strong>ionellerweise<br />

Waffen häufiger von Männern benutzt werden.<br />

Überraschenderweise können einige Geschlechterunterschiede bezüglich der Bedeutung von<br />

Genuss und Sucht beobachtet werden. So sind Mädchen zu den Ze<strong>it</strong>punkten t0 und t2 der<br />

Meinung, dass Genuss bedeutet, etwas nicht allzu oft zu konsumieren/machen. Die Mädchen<br />

93


sind zu t2 auch stärker der Meinung, geniessen bedeute, sich Ze<strong>it</strong> für etwas zu nehmen. Die<br />

Bedeutung von Sucht ist für die Mädchen zu t0 und t1 seltener, sich Ze<strong>it</strong> für etwas zu nehmen<br />

und zu t0, dass es einem Spass macht. Die Mädchen denken häufiger, Sucht bedeute, dass zu<br />

viel von einem Produkt konsumiert werde (nur zu t2), dass man nur noch an das eine Produkt/Verhalten<br />

denken könne (nur zu t2) und dass Sucht finanziell enorm belastend sei (nur<br />

zu t0).<br />

Was die möglichen Folgen von Sucht betrifft, sind die Mädchen zu t1 stärker der Meinung,<br />

dass der Verlust von FreundInnen eine solche Folge darstelle. Die Jungs hingegen sind zu t1<br />

und t2 stärker der Überzeugung, dass Glück und Zufriedenhe<strong>it</strong> eine Folge von Sucht seien.<br />

Die Wissensfragen zur Warenkunde wurden nur zu einem kleineren Teil unterschiedlich von<br />

den Mädchen und Jungs beantwortet. So wussten die Jungs zu t1 und t2 besser, dass es sich<br />

bei Extasy um eine Designerdroge handelt, die Mädchen aber wussten zu t2 besser, dass auch<br />

Medikamente, die der Arzt verschreibt, süchtig machen können. Zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 wissen die<br />

Mädchen besser, dass der seelische Entzug von Drogen länger dauert als der körperliche Entzug.<br />

Bei den neun Items zu den Geschlechterrollen zeigt sich bei deren sieben, dass die Mädchen<br />

ein weniger trad<strong>it</strong>ionelles Bild <strong>des</strong> Verhaltens von Mädchen und Jungs haben. Mädchen sind<br />

stärker der Meinung, dass Jungs über persönliche Dinge sprechen, Gefühle zeigen, sich nicht<br />

m<strong>it</strong> andern messen und nicht im Zentrum stehen sollen. Die Mädchen sind stärker als die<br />

Jungs davon überzeugt, dass Mädchen es nicht allen recht machen und selbstsicher und eigenständig<br />

sein sollen. Passend dazu denken die Jungs eher als die Mädchen, dass sich die beiden<br />

Geschlechter unterschiedlich verhalten sollen. Lediglich für die Items „Mädchen sollen Wut<br />

und Ärger zeigen“ und „ Mädchen sollen ihre eigenen Bedürfnisse zurück stellen“ konnte<br />

keine Geschlechterunterschiede identifiziert werden. Die Diskussion von Geschlechterrollen<br />

sollte unter diesem Blickwinkel als Inhalt <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> Kurses beibehalten werden, um insbesondere<br />

auch die Jungs noch stärker zu sensiblisieren. Es sollten aber auch negative Aspekte<br />

der Angleichung der Geschlechter thematisiert werden, wie das zunehmende Rauchen und<br />

Trinken bei weiblichen Jugendlichen.<br />

Insgesamt zeigen sich im Verhalten und den Wissensfragen keine bemerkenswerten Unterschiede<br />

zwischen den Geschlechtern. Gemäss den Daten aus den Befragungen kann gefolgert<br />

werden, dass die Jungs und die Mädchen in vergleichbaren Anteilen vom Kurs prof<strong>it</strong>ieren<br />

können. Insofern macht Suchtprävention, insbesondere Tabak-, Alkoholprävention und Cannabisprävention<br />

für beide Geschlechter Sinn. Basierend auf Hurrelmann und Kolip<br />

(Hurrelmann & Kolip, 2002)) wird aber empfohlen, die relativ häufig bei Mädchen/Frauen<br />

auftretenden Suchtformen Medikamentenmissbrauch und Essstörungen im däts <strong>it</strong> stärker zu<br />

thematisieren.<br />

Muss das däts <strong>it</strong> für SchülerInnen aus der Stadt Bern anders gestaltet sein als für SchülerInnen<br />

aus ländlicheren Gebieten?<br />

Was den Alkoholkonsum betrifft, geben die LandschülerInnen zu t2 einen höheren Alkoholkonsum<br />

an, und sie haben zu t1 häufiger Alcopops versucht. Zudem war der Zigarettenkonsum<br />

der letzten sieben Tage zu t0 bei den LandschülerInnen höher. Gemäss diesen Daten<br />

scheinen die LandschülerInnen leicht mehr Alkoholische Getränke und Zigaretten zu konsumieren.<br />

Diese Tendenz kann jedoch nicht durchgängig für alle drei Messze<strong>it</strong>punkte beobachtet<br />

werden und ist m<strong>it</strong> Vorsicht zu interpretieren.<br />

94


Interessanterweise werden Gründe für Sucht von den Land- und StadtschülerInnen in fünf von<br />

neun Möglichke<strong>it</strong>en unterschiedlich beurteilt, jedoch nicht zu allen drei Messze<strong>it</strong>punkten. So<br />

denken die StadtschülerInnen zu t0 und t2 häufiger, dass der Tod bzw. eine schwere Krankhe<strong>it</strong><br />

einer nahestehenden Person zu Sucht führen kann. Die LandschülerInnen meinen hingegen<br />

häufiger, dass Sucht entstehe, um Enttäuschungen/Frust zu vergessen (t1), um Riskantes<br />

und Aufregen<strong>des</strong> zu erleben (t1), weil FreundInnen Suchtm<strong>it</strong>tel konsumieren (t1) und wegen<br />

Schul- und Arbe<strong>it</strong>sproblemen (t2).<br />

Was die Wissensfragen betrifft können kaum Unterschiede zwischen Stadt und Land identifiziert<br />

werden. Lediglich bezüglich Warenkunde scheinen die LandschülerInnen ein etwas besseres<br />

Wissen zu haben: Sie wissen häufiger, dass Medikamente, die der Arzt verschreibt,<br />

süchtig machen können (zu t0 und t2), dass Heroin nicht nur m<strong>it</strong> der Spr<strong>it</strong>ze konsumiert werden<br />

kann (t1), und dass ein Getränk nicht je weniger Alkohol beinhaltet, <strong>des</strong>to süsser es ist<br />

(t1).<br />

Warum es zu diesen wenigen Unterschieden zwischen den Stadt- und Land-SchülerInnen<br />

kommt entzieht sich unserem Wissen. Die Ergebnisse lassen jedoch nicht auf ze<strong>it</strong>überdauernde<br />

Unterschiede zwischen Stadt und Land schliessen. Auch kann nicht gefolgert werden, dass<br />

Stadt – und LandschülerInnen unterschiedlich gut vom Kurs prof<strong>it</strong>ieren würden.<br />

Können AusländerInnen und SchweizerInnen in gleichem Masse von däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren?<br />

Für die selbsteingeschätzten Schulleistungen lassen sich keine Unterschiede zwischen<br />

SchweizerInnen und AusländerInnen beschreiben. Interessant ist in diesem Zusammenhang<br />

aber, dass sich die AusländerInnen schulisch weniger belastet fühlen als die SchweizerInnen.<br />

Was den legalen Suchtm<strong>it</strong>telkonsum anbetrifft kann nur ein Unterschied nach National<strong>it</strong>ät<br />

festgestellt werden: Die AusländerInnen geben zu t1 und t2 weniger Alkoholerfahrungen an.<br />

Bei denjenigen AusländerInnen aber, die bere<strong>it</strong>s Alkoholerfahrungen gemacht haben lassen<br />

sich im Vergleich zu den SchweizerInnen keine Unterschiede in der Menge das Konsums<br />

identifizieren. Die AusländerInnen scheinen zu t2 auch weniger Erfahrung im Konsum von<br />

Cannabis zu haben. Insgesamt zeigen aber SchweizerInnen und AusländerInnen ähnliche<br />

Konsummuster.<br />

Für alle normabweichenden bzw. devianten Verhaltensweisen konnten keine Unterschiede<br />

nach National<strong>it</strong>ät beobachtet werden. Dieses Ergebnis widerspricht einem häufig geäusserten<br />

Vorurteil gegenüber AusländerInnen, wonach diese häufiger deviante Verhaltensmuster aufzeigten.<br />

Sucht und Genuss erhalten zumin<strong>des</strong>t teilweise eine unterschiedliche Bedeutung für AusländerInnen<br />

und SchweizerInnen. Zu t0 bedeutet Genuss für die SchweizerInnen häufiger, dass<br />

der Konsum kontrollierbar ist. Zu t2 sind die SchweizerInnen häufiger der Meinung, dass geniessen<br />

„dürfen“ und nicht „müssen“ bedeute. Die AusländerInnen sind zu t0 eher der Meinung,<br />

Sucht bedeute, dass es Spass macht und zu t2 seltener, dass eine süchtige Person nur<br />

noch an eines denken kann. Zu allen Ze<strong>it</strong>punkten weisen die SchweizerInnen dem Begrifft<br />

Sucht häufiger die Bedeutung „das Verlangen muss möglichst schnell befriedigt werden“ zu.<br />

Insgesamt scheinen die SchweizerInnen stärker zwischen Genuss und Sucht zu unterscheiden<br />

und ein etwas negativeres Verständnis von Sucht zu haben. Ob dies auf Unterschiede in der<br />

sprachlichen Verständlichke<strong>it</strong> der Fragen zurückzuführen ist scheint aufgrund der Frage über<br />

95


die Verständlichke<strong>it</strong> <strong>des</strong> Fragebogens verneint werden zu müssen. Es konnten keine Unterschiede<br />

nach National<strong>it</strong>ät identifiziert werden.<br />

Was das Wissen über Drogen und Sucht anbetrifft, muss festgestellt werden, dass die AusländerInnen<br />

insgesamt ein tieferes Wissen haben und weniger vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren können. So<br />

sind die ausländischen SchülerInnen häufiger der Meinung, dass KonsumentInnen von<br />

Suchtm<strong>it</strong>telwerbung prof<strong>it</strong>ieren und seltener, dass Hersteller <strong>des</strong> Suchtm<strong>it</strong>tels von Werbung<br />

prof<strong>it</strong>ieren. Als mögliche Folgen von Sucht werden von den SchweizerInnen zu t1, also direkt<br />

nach dem däts <strong>it</strong>, seltener genannt „Lösung von Problemen“ und häufiger „Verlust von<br />

FreundInnen“. Zu t0 (zu t1 und t2, also nach der Durchführung <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> jedoch nicht mehr)<br />

zeigen sich ebenfalls Unterschiede nach National<strong>it</strong>ät. Die AusländerInnen geben „Glück und<br />

Zufriedenhe<strong>it</strong>“ häufiger und „Probleme in der Schule oder bei der Arbe<strong>it</strong>“ seltener als mögliche<br />

Folge von Sucht an. Frappant sind die Wissensunterschiede insbesondere bei den Fragen<br />

zur Warenkunde. Nach der Durchführung <strong>des</strong> däts <strong>it</strong>, also zu t1 und t2, kennen die AusländerInnen<br />

bei vier von acht Fragen die richtige Antwort seltener. In der Studie von Cloetta und<br />

Bisegger (Cloetta et al., 2000)konnten ähnliche Befunde beobachtet werden: Deutschsprachige<br />

wiesen bei der <strong>Evaluation</strong> <strong>des</strong> SMID (SchülerInnen-MultiplikatorInnen-Kurs Illegale Drogen)<br />

einen tendenziell grösseren Wissenszuwachs auf als Fremdsprachige.<br />

Was die Einstellung zu Geschlechterrollen betrifft, scheinen die AusländerInnen ein noch<br />

etwas trad<strong>it</strong>ionelleres Frauenbild zu haben. So sind sie stärker der Meinung, dass Mädchen es<br />

allen recht machen und ihre eigenen Bedürfnisse zurück stellen sollen. Jedoch gleicht sich die<br />

anfänglich bei AusländerInnen signifikant häufiger geäusserte Meinung, dass Jungs und Mädchen<br />

sich unterschiedlich verhalten sollen, zu t2 der Meinung der SchweizerInnen an.<br />

Muss das däts <strong>it</strong> je nach Klassenniveau angepasst werden?<br />

Werden die Daten hinsichtlich Unterschieden im Klassenniveau untersucht, finden sich viele<br />

Differenzen zwischen den Real-, Sekundar- und Spez.Sek.SchülerInnen. Zur Bewältigung von<br />

Problemen geben Spez.Sek.SchülerInnen häufiger an, sich auf das Problem zu konzentrieren<br />

und weniger TV oder Video zu schauen. Die Aussage „Wenn man unter Stress leidet, fragt<br />

man sich am besten gar nicht, woher er kommt“ beurteilen die Sekundar- und<br />

Spez.Sek.SchülerInnen zu den Ze<strong>it</strong>punkten t0 und t1 häufiger als richtig im Vergleich zu den<br />

RealschülerInnen. Möglicherweise weisen SchülerInnen m<strong>it</strong> einer höheren Bildung häufiger<br />

eher kogn<strong>it</strong>ive Bewältigungsstrategien auf.<br />

Weder für den legalen noch für den illegalen Suchtm<strong>it</strong>telkonsum können Unterschiede zwischen<br />

den SchülerInnen der drei Klassenniveaus identifiziert werden. Diese Ergebnisse widersprechen<br />

anderen, z.T. etwas älteren Befunden (Escobedo L.G., Anda R.F., Remington, &<br />

Mast, 1990) (Wagenknecht, Perkins, Cutter, & et al., 1990) (Zidek, Haidinger, Zacharsiewicz,<br />

Waldhör, & Vutuc, 2000). Möglicherweise gleichen sich die Schulniveaus, ähnlich wie die<br />

Geschlechter in Bezug auf den Suchtm<strong>it</strong>telkonsum an. Lediglich in Bezug auf die Einstellung<br />

gegenüber Personen, die keine Suchtm<strong>it</strong>tel konsumieren, kann ein Unterschied festgestellt<br />

werden. RealschülerInnen denken negativer über nicht Konsumierende als Sekundar- und<br />

Spez.Sek.SchülerInnen.<br />

Die Fragen zu abweichendem Verhalten wurden von den SchülerInnen der verschiedenen<br />

Klassenniveaus kaum unterschiedlich beantwortet. Interessant erscheint jedoch, dass m<strong>it</strong> abnehmendem<br />

Klassenniveau der Anteil der SchülerInnen, die min<strong>des</strong>tens einmal eine Waffe<br />

auf sich getragen haben, steigt.<br />

96


Die SchülerInnen der drei verschiedenen Schultypen unterscheiden sich relativ stark hinsichtlich<br />

ihres Verständnisses von Sucht und Genuss. Je höher die Schulbildung <strong>des</strong>to stärker unterscheiden<br />

die SchülerInnen zwischen Sucht und Genuss. Insbesondere die RealschülerInnen<br />

scheinen nicht genau zu wissen, was Sucht (im Gegensatz zu Genuss) bedeutet.<br />

Was das Wissen über Sucht, Folgen von Sucht, Suchtm<strong>it</strong>telwerbung und Warenkunde betrifft<br />

können einige Unterschiede identifiziert werden, jedoch nicht durchgängig. So wissen die<br />

SchülerInnen unabhängig vom Klassenniveau gleich gut Bescheid über die Prof<strong>it</strong>eure der<br />

Suchtm<strong>it</strong>telwerbung wie auch zu Fragen der Warenkunde. Dies ist eher überraschend, da sich<br />

insbesondere unter den Items zu Warenkunde einige relativ schwierige Wissensfragen befinden.<br />

Im Gegensatz dazu bestehen aber Wissensunterschiede über Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung<br />

und Werbesprache. Je höher das Schulniveau, <strong>des</strong>to eher sind die SchülerInnen über den<br />

Zweck der Suchtm<strong>it</strong>telwerbung informiert und <strong>des</strong>to mehr SchülerInnen sind der Meinung, es<br />

gebe so etwas wie eine spezielle Werbesprache. Ebenso verhält es sich m<strong>it</strong> dem Wissen um<br />

den Unterschied zwischen stofflichen und nicht-stofflichen Süchten. Auch das Wissen um<br />

mögliche Suchtfolgen steigt m<strong>it</strong> steigendem Klassenniveau. Es scheint also Hinweise darauf<br />

zu geben, dass SchülerInnen m<strong>it</strong> einem tieferen Klassenniveau allgemein über weniger Wissen<br />

verfügen und betreffend <strong>des</strong> kogn<strong>it</strong>iven Wissenszuwachses tendenziell etwas weniger<br />

vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren können. Ähnliche Befunde werden andernorts beschrieben (Bisegger<br />

& Cloetta, 1998) (Molnar et al., 1996). Möglicherweise müsste insbesondere für die RealschülerInnen<br />

ein etwas anderer Ansatz der Wissensverm<strong>it</strong>tlung gewählt werden.<br />

Wie relevant sind Altersunterschiede der SchülerInnen für das däts <strong>it</strong>?<br />

Was Altersunterschiede betrifft, können solche teilweise beim Alkoholkonsum beobachtet<br />

werden. So geben die älteren SchülerInnen häufiger an, bere<strong>it</strong>s einmal Alkohol getrunken zu<br />

haben und in den letzten 30 Tagen betrunken gewesen zu sein. Ansonsten lassen sich jedoch<br />

keine Altersunterschiede im Suchtm<strong>it</strong>telkonsum identifizieren. Die Ergebnisse einer Studie in<br />

Österreich (Zidek et al., 2000) sowie Schweizer Daten (Schmid et al., 2001) zeigen bezüglich<br />

Rauchen jedoch klare Altersunterschiede.<br />

In diesem Zusammenhang ist die Beobachtung interessant, dass die ältesten SchülerInnen<br />

(Jahrgang 1986) das Ausmass der Störung von Freundschaften und Beschäftigungen durch<br />

regelmässigen Alkoholkonsum als weniger negativ einschätzen als die SchülerInnen der Jahrgänge<br />

87-89. Möglicherweise verändert sich durch einen grösseren Alkoholkonsum auch die<br />

Einschätzung möglicher Auswirkungen auf Freundschaften.<br />

Passend zu den genannten Befunden kann festgestellt werden, dass ältere SchülerInnen höhere<br />

Angaben über den Alkohol- und Tabakkonsum der KollegInnen machen. Dies kann jedoch<br />

nicht beobachtet werden für die Einschätzung <strong>des</strong> Konsums gleichaltriger SchülerInnen.<br />

Bei den abweichenden Verhaltensweisen können einzelne Alterseffekte identifiziert werden:<br />

Zu t0 und t1 geben ältere SchülerInnen häufiger an, etwas in der Schule absichtlich kaputt<br />

gemacht und zu hause Geld gestohlen zu haben. Zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 tragen die älteren SchülerInnen<br />

häufiger eine Waffe m<strong>it</strong> sich. Umgekehrt verhält es sich m<strong>it</strong> der nicht bezahlten Nutzung<br />

von Tram, Zug, Kino etc: Die Jüngeren geben dies zum Ze<strong>it</strong>punkt t2 häufiger an.<br />

Insgesamt lassen sich wenige Altersunterschiede identifizieren. Es kann aber davon ausgegangen<br />

werden, dass im Alter von 12-16 Jahren bei den SchülerInnen insbesondere der Alko-<br />

97


holkonsum zunimmt. Gerade weil für 12-16 jährige Jugendliche nur wenige Unterschiede im<br />

Suchtm<strong>it</strong>telkonsum identifiziert werden konnten, scheint eine frühe Suchtprävention vor dem<br />

Alter von 12 Jahren, das heisst bere<strong>it</strong>s in der Primarschule, sehr wichtig.<br />

Welches sind die Einstellungen zu däts <strong>it</strong> aus Sicht der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen?<br />

Die SchülerInnen hatten zum Ze<strong>it</strong>punkt t0 eine relativ hohe Erwartungshaltung dem Kurs<br />

gegenüber. Zum Ze<strong>it</strong>punkt der zwe<strong>it</strong>en und dr<strong>it</strong>ten Befragung gaben die SchülerInnen dann<br />

mehrhe<strong>it</strong>lich an, dass die Wirklichke<strong>it</strong> unter den Erwartungen blieb. Möglicherweise ist dieses<br />

Ergebnis auf die grosse Vorfreude und die Neuhe<strong>it</strong> <strong>des</strong> Themas zurückzuführen, was m<strong>it</strong> der<br />

Ze<strong>it</strong> einer gewissen Ernüchterung und Gewöhnung wich. Herauszuheben ist dabei, dass die<br />

SchülerInnen angaben, weniger als erwartet über Drogen und Sucht erfahren zu haben. Dieser<br />

Befund wird über einige Wortmeldungen bekräftigt. Es besteht se<strong>it</strong>ens der SchülerInnen offenbar<br />

ein Bedürfnis nach mehr Aufklärung über Sucht und Suchtm<strong>it</strong>tel. Dieses Bedürfnis<br />

widerspricht möglicherweise den Vorstellungen vieler Fachleute, wonach Suchtm<strong>it</strong>telaufklärung<br />

die Neugierde wecke, dam<strong>it</strong> einhergehend das Ausprobieren verstärke und daher nicht<br />

vor Konsum schütze. Ein Kompromiss könnte die Abgabe einer Broschüre wie beispielsweise<br />

„Informationen über Drogen“, herausgegeben von der SFA, an Interessierte sein. Ein we<strong>it</strong>erer<br />

mehrfach geäusserter Wunsch ist die Integration von Suchtbetroffenen, um mehr über das<br />

Leben m<strong>it</strong> Sucht zu erfahren.<br />

Dass die SchülerInnen von der MultiplikatorInnenmethode überzeugt werden konnten, zeigen<br />

die Ergebnisse. Stärker als vor dem Kurs waren die SchülerInnen nach dem däts <strong>it</strong> mehrhe<strong>it</strong>lich<br />

der Meinung, dass eineE M<strong>it</strong>schülerIn das Thema Drogen und Sucht besser gestalten<br />

kann als die/der LehrerIn. Die Akzeptanz der Mul<strong>it</strong>iplikatorInnen kann als hoch eingestuft<br />

werden. Jedoch zeigt sich, dass die RealschülerInnen am meisten Mühe m<strong>it</strong> dem MultiplikatorInnenansatz<br />

wie auch m<strong>it</strong> den MultiplikatorInnen selbst bekunden. Die<br />

Spez.Sek.SchülerInnen haben am wenigsten Mühe. Dam<strong>it</strong> die MultiplikatorInnen akzeptiert<br />

werden, sollten diese gemäss den Aussagen der SchülerInnen besonders vertrauens-<br />

/glaubwürdig und in der Klasse besonders akzeptiert/beliebt sein.<br />

Die Motivation der MultiplikatorInnen, sich zur Verfügung zu stellen liegt vor allem in der<br />

Möglichke<strong>it</strong>, pos<strong>it</strong>ives Verhalten und Denken we<strong>it</strong>ergeben zu können sowie in der Begründung,<br />

däts <strong>it</strong> sei ein lässiges Projekt.<br />

Erfreulich ist die Tatsache, dass die SchülerInnen trotz einiger Kr<strong>it</strong>ik m<strong>it</strong> dem däts <strong>it</strong> insgesamt<br />

zufrieden bis sehr zufrieden sind.<br />

Der Fragebogen wurde von den RealschülerInnen am schlechtesten verstanden. Insgesamt<br />

aber wurde er ziemlich bis sehr gut verstanden.<br />

Die LehrerInnen waren mehrhe<strong>it</strong>lich der Meinung, dass das däts <strong>it</strong> pos<strong>it</strong>ive Wirkungen auf die<br />

SchülerInnen hatte. Sehr erfreulich ist auch der Befund, dass die Mehrhe<strong>it</strong> der LehrerInnen<br />

angegeben haben, dass ihr eigenes Interesse an Gesundhe<strong>it</strong>sthemen gesteigert werden konnte.<br />

Dementsprechend sind die LehrerInnen der Meinung, dass Suchtprävention in den Schulen<br />

wichtig sei. Zudem ist die MultiplikatorInnenmethode bei allen LehrerInnen eine akzeptierte<br />

Form der Suchtprävention und Gesundhe<strong>it</strong>sförderung.<br />

Wie schon die SchülerInnen wünschen sich auch die LehrerInnen zu einem grossen Teil mehr<br />

Informationen zu Suchtm<strong>it</strong>tel und deren Wirkungen. Dennoch wird die Papierflut, wozu si-<br />

98


cherlich auch die <strong>Evaluation</strong> beigetragen hat, kr<strong>it</strong>isiert. Möglicherweise könnte m<strong>it</strong> weniger<br />

Papier gleich viel erreicht werden.<br />

Insgesamt beurteilen die LehrerInnen das Angebot aber als pos<strong>it</strong>iv und sie würden das Angebot<br />

we<strong>it</strong>er empfehlen.<br />

Die Eltern geben an, m<strong>it</strong> dem Elternabend wie auch m<strong>it</strong> dem däts <strong>it</strong> ziemlich bis sehr zufrieden<br />

zu sein. Das heisst, die Mul<strong>it</strong>plikatorInnenmethode ist gut akzeptiert, und der Nutzen für<br />

das Kind wird mehrhe<strong>it</strong>lich als sehr pos<strong>it</strong>iv beurteilt. Interessant ist aber die Tatsache, dass die<br />

Eltern der MultiplikatorInnen den Nutzen für ihr Kind höher einschätzen als für die Nicht-<br />

MultiplikatorInnen. Möglicherweise liegt hier ein Problem <strong>des</strong> MultiplikatorInnenansatzes:<br />

Die MultiplikatorInnen scheinen vom däts <strong>it</strong> mehr prof<strong>it</strong>ieren zu können als die restlichen<br />

SchülerInnen. Ähnliche Befunde konnten auch bei Cloetta und Bisegger (Cloetta et al., 2000)<br />

identifiziert werden.<br />

Se<strong>it</strong>ens der Eltern besteht der Wunsch nach we<strong>it</strong>eren Interventionen der Gesundhe<strong>it</strong>sförderung<br />

und Suchtprävention für ihre Kinder. Zur Verbesserung <strong>des</strong> Elternabends wird insbesondere<br />

der Einbezug der SchülerInnen vorgeschlagen. Eine Schule hat dies getan und ein sehr<br />

pos<strong>it</strong>ives Feedback dazu gegeben. Es wäre also eine Überlegung wert, die SchülerInnen in<br />

Zukunft am Elternabend zu beteiligen. Zudem wünschen sich einige der Eltern, es würden<br />

mehr Eltern am Elternabend teilnehmen.<br />

Insgesamt wird das Projekt von Se<strong>it</strong>en der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen als pos<strong>it</strong>iv<br />

beurteilt und eine We<strong>it</strong>erführung <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> sowie von we<strong>it</strong>eren Interventionen der Suchtprävention/Gesundhe<strong>it</strong>sförderung<br />

werden gewünscht.<br />

Konnten die Zielsetzungen <strong>des</strong> Projekts däts <strong>it</strong> erreicht werden?<br />

Die <strong>Evaluation</strong> diente der Überprüfung, ob die Ziele <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> erreicht werden konnten. Dazu<br />

wurden die im Kap<strong>it</strong>el „Auftrag und Zielsetzung“ beschriebenen Teilziele <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> operationalisiert<br />

und per Fragebogen auf ihre Erreichung hin überprüft.<br />

Gemäss den drei Befragungen konnten die SchülerInnen ihr Wissen über Sucht, Suchtm<strong>it</strong>tel<br />

und die Folgen von Sucht stark verbessern. Nur wenige Wissensdefiz<strong>it</strong>e konnten eruiert werden.<br />

Die SchülerInnen haben zudem gelernt, zwischen Genuss und Sucht zu differenzieren<br />

und die Mechanismen der Werbung zu verstehen. Auch gemäss den Urteilen der meisten LehrerInnen<br />

haben die SchülerInnen ihr Wissen verbessern können. Einschränkend muss jedoch<br />

festgehalten werden, dass die RealschülerInnen und die ausländischen SchülerInnen etwas<br />

weniger vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren konnten.<br />

Was die Verhaltensbeeinflussung anbetrifft, konnte gemäss den drei SchülerInnenbefragungen<br />

keine Senkung bzw. Stabilisierung <strong>des</strong> Suchtm<strong>it</strong>telkonsums beobachtet werden. Diese<br />

Beeinflussung findet jedoch selten m<strong>it</strong>tels einer einzigen Intervention statt. Nur wiederholtes<br />

Thematisieren von Gesundhe<strong>it</strong>, Sucht etc. kann nachhaltige Verhaltensänderungen gewährleisten<br />

(Cloetta et al., 2000). So konnten auch die Problemlösestrategien nicht messbar pos<strong>it</strong>iv<br />

beeinflusst werden. Die LehrerInnen sind erfreulicherweise jedoch zu einem grossen Teil der<br />

Meinung, dass sich das däts <strong>it</strong> pos<strong>it</strong>iv auf das Suchtverhalten der SchülerInnen ausgewirkt<br />

habe.<br />

Gemäss dem Urteil einer Mehrhe<strong>it</strong> der LehrerInnen konnte der Zusammenhalt der Klasse<br />

durch das däts <strong>it</strong> gestärkt werden. Was die Hierarchien in den Klassen betrifft, konnte laut den<br />

LehrerInnen nur in wenigen Klassen eine Abflachung beobachtet werden. Das selbe gilt für<br />

99


die Gesprächskultur. Die meisten LehrerInnen waren der Ansicht, das däts <strong>it</strong> habe keinen Einfluss<br />

auf die Gesprächskultur in der Klasse gehabt.<br />

Etwas mehr als die Hälfte der LehrerInnen gibt an, dass die SchülerInnen dank dem däts <strong>it</strong><br />

verstärkt Geschlechterrollen hinterfragen. Gemäss den Aussagen der SchülerInnen kann praktische<br />

keine Veränderung über die Ze<strong>it</strong> festgestellt werden. Jedoch scheinen sich die Jungs<br />

noch stärker an trad<strong>it</strong>ionellen Rollenbildern zu orientieren als die Mädchen. Daher scheint ein<br />

wiederholtes Thematisieren von Geschlechterfragen nach wie vor sehr wichtig.<br />

Die MultiplikatorInnen wurden offenbar so gut geschult, dass eine Mehrhe<strong>it</strong> der LehreInnen<br />

der Meinung ist, die MultiplikatorInnen bräuchten keine zusätzliche Unterstützung vom Gesundhe<strong>it</strong>sdienst.<br />

Gemäss einem Elternteil einer Multiplikatorin/eines Multiplikators war die<br />

Schulung der MultiplikatorInnen zusammen m<strong>it</strong> der Abendveranstaltung ein voller Erfolg und<br />

hat den Beteiligten Spass gemacht. Auch die MultiplikatorInnen geben mehrhe<strong>it</strong>lich an, dass<br />

sie däts <strong>it</strong> ein lässiges Projekt fänden. Durch die Ausbildung hätten die MultiplikatorInnen<br />

zudem SchülerInnen aus andern Klassen kennen gelernt, mehr als sie dies erwartet haben.<br />

Insofern kann das Ziel der Stärkung <strong>des</strong> Zusammenhalts bei den MultiplikatorInnen als geglückt<br />

beurteilt werden. Auch scheinen die MultiplikatorInen ihre Aufgabe sehr gerne geleistet<br />

zu haben.<br />

Interessant in diesem Zusammenhang ist die Beobachtung, dass die MultiplikatorInnen im<br />

Vergleich zu den restlichen SchülerInnen mehr vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren und lernen konnten.<br />

Insofern sind zwar die Ziele bezüglich der MultiplikatorInnen erreicht worden, es muss jedoch<br />

bedacht werden, dass ein Risiko der bevorzugten Behandlung von MultiplikatorInnen<br />

besteht.<br />

Die LehrerInnen äusserten sich zum däts <strong>it</strong> grösstenteils pos<strong>it</strong>iv über das Verhältnis von Aufwand<br />

und Ertrag, und sie würden das däts <strong>it</strong> wieder durchführen. Insofern ist anzunehmen,<br />

dass das däts <strong>it</strong> gut in den aktuellen Lehrplan passt, für die LehrerInnen nicht zu aufwändig<br />

ist, und der MultiplikatorInnenansatz eine gewisse Entlastung der LehrerInnen m<strong>it</strong> sich bringt.<br />

Viele Eltern wünschen sich den M<strong>it</strong>einbezug der SchülerInnen in den Elternabend. Insofern<br />

könnte das Ziel, die Jugendlichen und Eltern m<strong>it</strong>einander ins Gespräch zu bringen verbessert<br />

werden.<br />

Um neben den SchülerInnen auch die Eltern über Aspekte der Sucht zu informieren, wurden<br />

die Eltern an einen Elternabend eingeladen. Ziel war, däts <strong>it</strong> und die Thematik Sucht zu diskutieren.<br />

Insofern wurden auch die Eltern informiert. Ein Teil der Eltern wünscht sich jedoch,<br />

mehr Fachwissen zu erhalten. Wie dies bere<strong>it</strong>s als Massnahme für die SchülerInnen formuliert<br />

wurde, könnte auch den Eltern eine Informationsbroschüre abgegeben werden. Auch die Broschüre<br />

<strong>des</strong> BAG „Auch mein Kind ... Gespräche m<strong>it</strong> Eltern über Süchte und Drogen“ könnte<br />

den Eltern mehr Wissen verm<strong>it</strong>teln und die Eltern zusätzlich in ihren Erziehungsaufgaben<br />

unterstützen sowie dazu animieren, das Gespräch m<strong>it</strong> den Kindern zu suchen.<br />

Empfehlungen hinsichtlich zukünftiger Durchführungen von däts <strong>it</strong><br />

Gemäss den Schwerpunkten 2002-2005 für die Suchtprävention <strong>des</strong> Kantons Bern (Spinatsch,<br />

2001) wird der Präventionsbedarf von Tabak und Alkohol als hoch eingestuft. däts <strong>it</strong> behandelt<br />

richtigerweise Tabak und Alkohol als vorrangige Themen der Suchtm<strong>it</strong>telprävention.<br />

M<strong>it</strong>tlerer Präventionsbedarf besteht für Medikamenten- und Heroinabhängigke<strong>it</strong> sowie für<br />

Fettsucht und Arbe<strong>it</strong>ssucht. däts <strong>it</strong> greift von diesen Themen hauptsächlich die Heroinsucht<br />

auf und integriert Medikamentensucht, Fettsucht und Arbe<strong>it</strong>ssucht zu wenig. Tiefe Prior<strong>it</strong>äten<br />

100


haben die substanzgebundenen Süchte Kokain-, Cannabis- und Extasyabhängigke<strong>it</strong>, sowie<br />

Bulimie und Spielsucht. Demzufolge müsste sich der Gesundhe<strong>it</strong>sdienst der Stadt Bern überlegen,<br />

ob zu Gunsten der Prävention von Medikamentenabhängigke<strong>it</strong>, Fettsucht und Arbe<strong>it</strong>ssucht<br />

nicht auf die Prävention von Kokain-, Cannabis- und Extasyabhängigke<strong>it</strong> verzichtet<br />

werden sollte.<br />

Kr<strong>it</strong>isch zu bedenken ist jedoch, dass sich der Bericht über die Schwerpunkte 2002-2005 an<br />

die Daten über Süchte an die Gesamtbevölkerung anlehnt und daher nichts über den Präventionsbedarf<br />

spezifischer Bevölkerungsgruppen auszusagen vermag. So mag der Cannabiskonsum<br />

für die gesamte Bevölkerung ein kleineres Problem sein, ist jedoch bei den Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen ein we<strong>it</strong> verbre<strong>it</strong>etes Konsumm<strong>it</strong>tel m<strong>it</strong> erheblichen gesundhe<strong>it</strong>lichen<br />

Risiken (Br<strong>it</strong>ton & M., 2002). Der Bericht von Spinatsch (Spinatsch, 2001) verkennt<br />

zudem genderspezifische Aspekte und vernachlässigt den starken Medikamentenkonsum bei<br />

Frauen sowie die fast ausschliesslich bei Frauen auftretenden, stark verbre<strong>it</strong>eten Esstörungen<br />

und ihre Folgen für die Gesellschaft (Hurrelmann et al., 2002).<br />

Das Bun<strong>des</strong>amt für Gesundhe<strong>it</strong> engagiert sich insbesondere in der Alkohol- und Tabakprävention<br />

und zu einem kleineren Teil in der allgemeinen Prävention von substanzgebundenen<br />

Süchten (www.bag.admin.ch/sucht/pol<strong>it</strong>ik/drogen/d/4spols1d.htlm). Umso wichtiger scheint<br />

es, dass sich die regionale Suchtprävention auch um Essstörungen und substanzungebundene<br />

Süchte kümmert. Aus genderspezifischen Aspekten sollte zudem der Prävention von Medikamentenmissbrauch<br />

ein höherer Stellenwert eingeräumt werden.<br />

We<strong>it</strong>ere Empfehlungen, welche direkt aus den Ergebnissen der <strong>Evaluation</strong> able<strong>it</strong>bar sind werden<br />

im Folgenden aufgelistet:<br />

Die Diskussion von Geschlechterrollen sollte für das däts <strong>it</strong> we<strong>it</strong>erhin beibehalten werden, um<br />

insbesondere die Jungs noch stärker für Geschlechterfragen zu sensibilisieren. Auch negative<br />

Aspekte der Angleichung der Geschlechter wie zum Beispiel der steigende Suchtm<strong>it</strong>telkonsum<br />

bei den Mädchen sollten dabei zur Sprache kommen.<br />

Aus den Ergebnissen und der Diskussion wird ersichtlich, dass RealschülerInnen und AusländerInnen<br />

über etwas weniger Wissen verfügen und auch etwas weniger vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren<br />

können. Daher ist es wichtig, die ausländischen SchülerInnen stärker in den Kurs m<strong>it</strong> einzubeziehen.<br />

Beispielsweise wäre es denkbar, insbesondere die ausländischen SchülerInnen dazu<br />

zu animieren, die Rolle der Mul<strong>it</strong>plikatorin/<strong>des</strong> Multiplikators zu übernehmen. Denn wie gezeigt<br />

werden konnte, scheinen die MultiplikatorInnen sehr viel vom däts <strong>it</strong> prof<strong>it</strong>ieren zu können.<br />

Was die RealschülerInnen betrifft, müsste diskutiert werden, ob diese m<strong>it</strong>tels anderer für<br />

schwächere Schülerinnen und Schüler möglicherweise geeignetere Methoden der Suchtprävention<br />

mehr prof<strong>it</strong>ieren könnten.<br />

Von einigen Personen wurde die Papierflut kr<strong>it</strong>isiert. Möglicherweise hat die <strong>Evaluation</strong> m<strong>it</strong><br />

der dreimaligen Befragung der SchülerInnen massgeblich zu dieser Kr<strong>it</strong>ik beigetragen. Dennoch<br />

sollte überdacht werden, ob den SchülerInnen m<strong>it</strong> der Abgabe von nur wenigen zentralen<br />

Informationen und Arbe<strong>it</strong>sblättern nicht gleich gut gedient wäre.<br />

Se<strong>it</strong>ens der SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern wurde wiederholt der Wunsch nach mehr<br />

Wissenverm<strong>it</strong>tlung über Drogen und Sucht geäussert. Eine Möglichke<strong>it</strong> wäre, einen Teil <strong>des</strong><br />

däts <strong>it</strong> m<strong>it</strong> einer betroffenen Person (z.B. ehemaligeR Suchtm<strong>it</strong>telabhängieR oder betroffeneR<br />

AngehörigeR) zusammen zu gestalten. Eine we<strong>it</strong>ere Möglichke<strong>it</strong> wäre die Abgabe einer Broschüre,<br />

welche von denjenigen SchülerInnen, LehrerInnen oder Eltern gelesen werden kann,<br />

101


die mehr Informationen wünschen. Um der Papierflut vorzubeugen könnte diese Broschüre<br />

nur an diejenigen Personen abgegeben werden, die diese Broschüre ausdrücklich wünschen.<br />

In diesem Zusammenhang sei auch auf die Broschüre <strong>des</strong> BAG „Auch mein Kind ... Gespräche<br />

m<strong>it</strong> Eltern über Süchte und Drogen“ hingewiesen. Neben der Informationsverm<strong>it</strong>tlung<br />

dürfte diese Broschüre auch einige Eltern dazu animieren zu hause m<strong>it</strong> den Kindern das Thema<br />

Sucht aufzugreifen. Diese Broschüre könnte also dazu be<strong>it</strong>ragen, die Kommunikation zwischen<br />

Eltern und Jugendlichen zu verbessern.<br />

Eine we<strong>it</strong>ere Empfehlung zur Verbesserung der Eltern-Jugendlichen-Kommunikation, ist der<br />

Einbezug der SchülerInnen in den Elternabend. Eine Schule hat den Elternabend zusammen<br />

m<strong>it</strong> den Jugendlichen durchgeführt und sehr gute Erfahrungen dam<strong>it</strong> gemacht.<br />

Dass im Suchtm<strong>it</strong>telkonsum der 12-16 jährigen SchülerInnen praktisch keine Unterschiede<br />

nach Jahrgang gefunden werden konnten, dass also der Konsum schon bei zwölf Jährigen m<strong>it</strong><br />

dem der 16-Jährigen vergleichbar ist, scheint einen Hinweis auf die Wichtigke<strong>it</strong> einer bere<strong>it</strong>s<br />

in der Primarschule bzw. vor dem Alter von 12 Jahren einsetzenden Suchtprävention zu geben.<br />

Dam<strong>it</strong> soll nich gesagt werden, dass das däts <strong>it</strong> zu spät kommt, sondern vielmehr, dass<br />

Suchtprävention im Allgemeinen sehr früh, also schon in der Primarschule, einsetzen soll und<br />

Sucht in den Schulen regelmässig thematisiert werden sollte.<br />

Dam<strong>it</strong> Suchtprävention einen nachhaltigen, also auch langfristigen Erfolg verzeichnen kann<br />

und neben der Verbesserung <strong>des</strong> Wissens und der Einstellungen auch einen Einfluss auf der<br />

Verhaltensebene verzeichnen kann, ist es von zentralem Stellenwert, die SchülerInenn wiederholt<br />

m<strong>it</strong> Themen der Gesundhe<strong>it</strong>sförderung und Suchtprävention in Kontakt zu bringen.<br />

Insbesondere die Eltern und LehrerInnen wünschen sich in diesem Sinne für die SchülerInnen<br />

eine We<strong>it</strong>erführung <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> zusammen m<strong>it</strong> we<strong>it</strong>eren Angeboten der Suchtprävention und<br />

Gesundhe<strong>it</strong>sförderung. Zudem müssen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen sensibilisiert<br />

und in die Suchtprävention einbezogen werden, was däts <strong>it</strong> sehr gut gelingt!<br />

Die Umsetzung (einiger) dieser Empfehlungen ermöglicht ein zukunftsfähiges däts <strong>it</strong>, das<br />

aktuelle Entwicklungen und Wünsche integriert und sich der Verminderung sozialer Ungleichhe<strong>it</strong>en<br />

annimmt.<br />

Die formulierten Empfehlungen sollen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass das däts <strong>it</strong> in<br />

seiner aktuellen Form einen Ansatz für Suchtprävention und Gesundhe<strong>it</strong>sförderung darstellt,<br />

der von allen Beteiligten (SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern) pos<strong>it</strong>iv beurteilt wurde. Es<br />

konnte ein relativ grosser Wissenszuwachs über Drogen und Sucht erreicht werden, die MultiplikatorInnenmethode<br />

ist sehr gut angekommen und eine We<strong>it</strong>erführung <strong>des</strong> däts <strong>it</strong> wurde<br />

ausdrücklich gewünscht.<br />

102


Teil IV: Anhang<br />

Übersicht über die ausgewerteten Fragebogen<br />

L<strong>it</strong>eraturverzeichnis<br />

SchülerInnen-Fragebogen t0; t1; t2<br />

Eltern- und LehrerInnenfragebogen<br />

103


Übersicht über ausgewertete Fragebogen<br />

SchülerInnenbefragung Elternbefragung LehrerInnen -<br />

befragung<br />

t0 t1 t2<br />

Bethlehemacker 20 22 22 13 1<br />

OZ Eisengasse 17 16 15 -- 1<br />

Spez.Sek. Frutigen 24 22 21 14 1<br />

Real Frutigen 12 10 12 -- 1<br />

Sek Frutigen 38 36 37 15 2<br />

Gotthelfschulhaus 22 21 -- 11 --<br />

II<br />

OSZ Ittigen (Rain) 16 17 17 20 --<br />

OSZ Ittigen 19 19 19 18 1<br />

Kleefeld 20 21 19 11 1<br />

Oberstufe Laupen 19 19 9 17 1<br />

Neue M<strong>it</strong>telschule 26 27 25 4 1<br />

(NMS)<br />

Stapfenacker 18 17 18 16 1<br />

Wankdorf 24 21 20 -- 1<br />

Gesamt 275 268 234 139 12<br />

104


L<strong>it</strong>eraturverzeichnis<br />

Bisegger, C. & Cloetta, B. (1998). <strong>Evaluation</strong> <strong>des</strong> "SchülerInnen-Multiplikatorenkurses Illegale<br />

Drogen" Ergänzende Auswertungen. Bern: Abteilung für Gesundhe<strong>it</strong>sforschung.<br />

Br<strong>it</strong>ton, M. (2002) Gesundhe<strong>it</strong>sbehörden warnen vor dem Cannabis-Rauchen. Br<strong>it</strong>ish Loung<br />

Foundation.<br />

Cloetta, B. & Bisegger, C. (2000). Differentielle Lerneffekte im Suchtpräventionsunterricht<br />

durch Gleichaltrige. Sozial- und Präventivmedizin, 45, 52-59.<br />

Escobedo L.G., Anda R.F., S. P. F., Remington, P. L., & Mast, E. E. (1990). sociodemographic<br />

characteristics of cigarette smoking in<strong>it</strong>iation in the Un<strong>it</strong>ed States. Implications for<br />

smoking prevention policy. JAMA, 264, 1550-1555.<br />

Hurrelmann, K. & Kolip, P. (2002). Geschlecht, Gesundhe<strong>it</strong> und Krankhe<strong>it</strong>. Bern: Hans Huber.<br />

Molnar, K., Röthlisberger-Zbinden, G., Cloetta, B., & Bolliger-Salzmann, H. (1996). <strong>Evaluation</strong><br />

<strong>des</strong> "SchülerInnen-Multiplikatorenkurses Illegale Drogen (SMID)" Schlussbericht.<br />

Bern: Abteilung für Gesundhe<strong>it</strong>sforschung.<br />

Schmid, H., Kuntsche, E. N., & Delgrande, M. (2001). Anpassen, ausweichen, auflehnen?<br />

Bern: Haupt.<br />

Spinatsch, M. (2001). Schwerpunkte für die kantonale Suchtprävention 2002 bis 2005. Bern.<br />

Vuille, J. C. & Schenkel, M. (2001). Social equalization in the health of youth. European<br />

Journal of Public Health, 11, 287-293.<br />

Wagenknecht, L. E., Perkins, L. L., Cutter, G. R., & et al. (1990). Cigarette smoking behavior<br />

is strongly related to educational status: the CARDIAstudy. Preventive Medicine, 19, 158-<br />

169.<br />

Zidek, T., Haidinger, G., Zacharsiewicz, A., Waldhör, T., & Vutuc, C. (2000). Prävalenz der<br />

Rauchgewohnhe<strong>it</strong>en von oberösterreichischen Schülern der 7. und 8. Schulstufe und Einfluss<br />

der Rauchgewohnhe<strong>it</strong>en von Familie und Peers. Sozial- und Präventivmedizin, 45,<br />

174-181.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!