30.11.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung - HygroMatik

Betriebsanleitung - HygroMatik

Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Einlassmagnetventil (14) wird in der Standardeinstellung<br />

wieder geöffnet, wenn sich der Wasserstand 10 Sekunden<br />

unterhalb des Niveaus "Betrieb" befindet. Der Wasserstand<br />

steigt wieder bis zum Niveau "Betrieb"<br />

Position Bezeichnung<br />

2 Adapter Zylinder/Dampfschlauch<br />

3 Anschluss Steuerzylinder<br />

4 O-Ring, Dampfschlauchadapter<br />

5 Deckel, Zylinder<br />

6 Steuerzylinder / Niveausteuerung<br />

7 Spannring<br />

8 Heizkörper<br />

9 Zylinder<br />

10 Abschlämmpumpe<br />

11 Stützfuß<br />

12 Siebeinsatz<br />

13 O-Ring, Stützfuß<br />

14 Magnetventil Wassereinlass<br />

15 O-Ring, Flansch<br />

16 Druckplatte für Heizkörper<br />

Bitte sehen Sie hierzu auch das Kapitel „Explosionszeichnung“.<br />

Der Dampfzylinder (9) besteht aus Edelstahl. Mittels Spannring<br />

(7) wird der Deckel (5) mit dem Dampfzylinder verbunden. Am<br />

Deckel sind bis zu 5 Heizkörper (8) montiert.<br />

Die Heizkörper sind mit einem mechanischen Überhitzungsschutz<br />

ausgestattet. Diese Einrichtung bietet ein doppeltes<br />

Sicherheitssystem, falls der Wasserstand zu niedrig ist<br />

("Trockengang").<br />

Das Zylinderwasser wird periodisch mit einer leistungsfähigen<br />

Abschlämmpumpe (10) abgeschlämmt. Die <strong>HygroMatik</strong> Spüleinrichtung<br />

SUPER FLUSH unterstützt sie dabei effektiv. Die Spüleinrichtung<br />

SUPER FLUSH erzeugt im Siebkorb eine<br />

Wirbelströmung, die während eines Abschlämmvorganges den<br />

Austrag von Kalkteilchen verstärkt. Für diesen Vorgang wird die<br />

Dampfproduktion für einige Minuten unterbrochen.<br />

Die Einspeisung des Dampfes in Klimakanäle erfolgt über Spezialdampfschläuche<br />

und Dampfverteiler. Der eingespeiste Dampf<br />

erwärmt die zu befeuchtende Luft unter üblichen Bedingungen<br />

praktisch nicht. Das anfallende Kondensat kann über einen Kondensatschlauch<br />

in den Dampfzylinder zurückgeführt werden.<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!