30.11.2014 Aufrufe

Betriebsanleitung - HygroMatik

Betriebsanleitung - HygroMatik

Betriebsanleitung - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.4 Ventilationsgerät<br />

» Ventilationsgerät gemäß Schaltplan anschließen.<br />

Lüftermotor<br />

230 V 1N~<br />

Klemmen Befeuchter<br />

Die Ein/Ausschaltung des Ventilationsgerätes erfolgt parallel zur<br />

Befeuchtung.<br />

Hinweis: Die Klemmen 37 und 38 sind im Gerät nur enthalten,<br />

wenn das Ventilationsgerät mit dem Befeuchter gleichzeitig<br />

bestellt wurde. In anderen Fällen (z.B. bei einer Nachrüstung)<br />

kann die Phase für das Ventilationsgerätes von der Klemme 2<br />

abgegriffen und über den Hilfskontakt des Hauptschützes geleitet<br />

werden. An einen gemeinsamen Klemmanschluss dürfen nur<br />

Anschlüsse gleichen Querschnitts gelegt werden.<br />

7.5 Sicherheitskette<br />

Klemmen Befeuchter<br />

Zwischen den Klemmen 1 und 2 liegt die sogenannte Sicherheitskette.<br />

Ist die Sicherheitskette nicht geschlossen, geht der Befeuchter<br />

nicht in Betrieb<br />

In die Sicherheitskette können Sicherheitseinrichtungen eingedrahtet<br />

werden bzw. der Befeuchter für einen An-/Ausbetrieb<br />

angesteuert werden.<br />

Bei Werksauslieferung ist die Sicherheitskette nicht geschlossen!<br />

Hinweis: Verriegelungskontakte wie z.B. Max.-Hygrostat, Windfahnenrelais,<br />

Kanaldruckwächter, Lüfterverriegelung etc.<br />

werden in Reihe zwischen die Reihenklemmen 1 und 2 gelegt.<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!