14.07.2012 Aufrufe

Seminar: Interkulturelles Management für Qualitätsmanager ...

Seminar: Interkulturelles Management für Qualitätsmanager ...

Seminar: Interkulturelles Management für Qualitätsmanager ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. <strong>Seminar</strong>tag<br />

Anforderungen und Besonderheiten<br />

eines internationalen QMs<br />

Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der<br />

<strong>Seminar</strong>unterlagen ab 8.45 Uhr<br />

9.30 Herzlich Willkommen!<br />

■ Vorstellung des <strong>Seminar</strong>teams und der<br />

Teilnehmer<br />

■ Darstellung der Zielsetzung des <strong>Seminar</strong>s<br />

■ Abstimmung mit Ihren Erwartungen als<br />

Teilnehmer<br />

9.45 Globalisierung der Unternehmen –<br />

Globalisierung des Qualitätsmanagements<br />

■ Veränderungen im Unternehmen durch<br />

Internationalität<br />

■ Auswirkungen und Konsequenzen der<br />

Internationalität: Welche Faktoren beeinflussen<br />

die Qualität? Interkulturelle Einflüsse und<br />

länderspezifische Anforderungen<br />

■ Die QM-Organisationen im internationalen<br />

Verbund: Aufbau von Strukturen und<br />

Schnittstellen – was wird zentral, was wird<br />

dezentral gesteuert?<br />

11.00 Kaffee- und Teepause<br />

11.30 Interkulturelle Grundkenntnisse<br />

■ Was ist Kultur?<br />

■ Wo liegen Unterschiede zwischen Firmenund<br />

Landeskultur?<br />

■ Interkulturelle Einflüsse nach dem Hofstede<br />

Modell<br />

■ Wie ticken die Kulturen nach diesem Modell?<br />

12.30 Business Lunch<br />

www.managementcircle.de/01-70903<br />

Ihr <strong>Seminar</strong>leiter:<br />

Prof. Dr. Rolf Blumentritt, Gesellschafter, Vibe Consulting GmbH, Mannheim<br />

Get-Together<br />

14.00 Qualitätsmanagement im<br />

internationalen Umfeld: Organisation,<br />

Prozesse, Mitarbeiter<br />

■ Wie wird lokale Eigenständigkeit und<br />

zentrale Lenkung realisiert?<br />

■ Wie wird ein internationales Auditmanagement<br />

zur Weiterentwicklung genutzt?<br />

■ Wie werden Prozesse optimiert?<br />

■ Wie werden Kundenanforderungen an eine<br />

globale Reklamationsbearbeitung erfüllt?<br />

Jörg Jahn<br />

Leiter Qualitätsmanagement,<br />

SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG,<br />

Bruchsal<br />

15.30 Kaffee- und Teepause<br />

16.00 Einflüsse von Kultur auf das<br />

<strong>Management</strong><br />

■ Kommunikation, interkulturelles Handeln<br />

und Konfliktbehandlung<br />

■ Verschiedene Ansätze von Führung bei<br />

Berücksichtigung kultureller Aspekte<br />

■ Auswirkungen in der Zusammenarbeit mit<br />

Lieferanten, Partnern und Kunden<br />

18.00 Zusammenfassung der Ergebnisse durch den<br />

<strong>Seminar</strong>leiter und abschließende Diskussion<br />

18.15 Ende des ersten <strong>Seminar</strong>tages mit<br />

anschließendem Get-Together<br />

Ausklang des ersten <strong>Seminar</strong>tages in informeller Runde. <strong>Management</strong> Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein.<br />

Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!