01.12.2014 Aufrufe

kontakt 19 - Gemeinde Strahwalde

kontakt 19 - Gemeinde Strahwalde

kontakt 19 - Gemeinde Strahwalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt <strong>19</strong>-2011 Seite 7<br />

Beschluss 33/11<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat Berthelsdorf erkennt die Schlussabrechnung<br />

zum Ersatzneubau der Brücke über das Berthelsdorfer Wasser im<br />

Zuge der »Pauls Gasse« 02747 Berthelsdorf an.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der <strong>Gemeinde</strong>räte: 12 / Bürgermeisterin: 1<br />

Anwesende <strong>Gemeinde</strong>räte: 6 / Bürgermeisterin: 1<br />

Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Stimmenthaltungen: 0<br />

Beschluss 34/11<br />

Die Firma Trocken- und Montagebau E. Frydrych, Hauptstraße<br />

30, 02748 Bernstadt / OT Kemnitz, erhält den Auftrag zur Ausführung<br />

der Trockenbauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung<br />

des Feuerwehrgerätehauses der Ortswehr Berthelsdorf zum geprüften<br />

Bruttoeinheitspreis von 16.166,97 EUR.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der <strong>Gemeinde</strong>räte: 12 / Bürgermeisterin: 1<br />

Anwesende <strong>Gemeinde</strong>räte: 6 / Bürgermeisterin: 1<br />

Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Stimmenthaltungen: 0<br />

Beschluss 35/11<br />

Die Firma HFBB Bernau, Krokusstraße 12, 16321 Bernau, erhält<br />

den Auftrag zur Ausführung der Tischlerarbeiten zur Sanierung<br />

und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses der Ortswehr Ber -<br />

thelsdorf zum geprüften Bruttoeinheitspreis von 35.644,71 EUR.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der <strong>Gemeinde</strong>räte: 12 / Bürgermeisterin: 1<br />

Anwesende <strong>Gemeinde</strong>räte: 6 / Bürgermeisterin: 1<br />

Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Stimmenthaltungen: 0<br />

Beschluss 36/11<br />

Die Firma Integra Vital GmbH, An den Steinenden 2, 04916<br />

Herzberg / Elster, erhält den Auftrag zur Ausführung der Metallbau-<br />

und Schlosserarbeiten zur Sanierung und Erweiterung des<br />

Feuerwehrgerätehauses der Ortswehr Berthelsdorf zum geprüften<br />

Bruttoeinheitspreis von 28.943,18 EUR.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der <strong>Gemeinde</strong>räte: 12 / Bürgermeisterin: 1<br />

Anwesende <strong>Gemeinde</strong>räte: 6 / Bürgermeisterin: 1<br />

Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Stimmenthaltungen: 0<br />

BERTHELSDORF<br />

Information der<br />

Ortsfeuerwehr Berthelsdorf<br />

Erster Spatenstich zum Um- und Anbau<br />

des Feuerwehrgerätehauses<br />

Am 2. September waren vormittags noch Bauarbeiter an der neu<br />

errichteten Brücke am Gerätehaus zugange, nachmittags folgte<br />

dann sinngemäß der nahtlose Übergang von der Beendigung der<br />

Brückenbaumaßnahmen zum ersten Spatenstich für den Um- und<br />

Erweiterungsbau des Berthelsdorfer Feuerwehrgerätehauses.<br />

Um für die Kameradinnen und Kameraden zukünftig sehr gute<br />

Arbeitsbedingungen schaffen zu können und den Vorschriften<br />

der Unfallkasse entsprechen zu können, war der Um- und Erweiterungsbau<br />

des Gerätehauses dringend notwendig. In den kommenden<br />

Monaten wird das alte Gebäude saniert und umgebaut,<br />

um Platz für einen neuen Schulungsraum, Lagerräume, Jugendfeuerwehrraum<br />

und Diensträume schaffen zu können. Neben das<br />

Gerätehaus wird eine Fahrzeughalle für die beiden Einsatzfahrzeuge<br />

angebaut.<br />

Dank einer unkomplizierten und engagierten Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter, Bürgermeisterin, Bauamt der<br />

Stadt Herrnhut, Kreisbrandmeistern und dem Landratsamt konnten<br />

die notwendigen Vorbereitungen, Genehmigungen und vor<br />

allem die Fördergelder in kürzester Zeit beschafft werden.<br />

Der erste Spatenstich erfolgte im Rahmen einer feierlichen Stunde<br />

am 2. September nachmittags. Viele Kameradinnen und Kameraden<br />

der Ortsfeuerwehr Berthelsdorf, die entsprechenden<br />

Vertreter der Baufirmen, die Kreisbrandmeister sowie die zuständigen<br />

Mitarbeiter des Landratsamtes, der Verwaltungsgemeinschaft<br />

und natürlich Bürgermeisterin Janet Jähne waren mit dabei.<br />

Beschluss 37/11<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat Berthelsdorf beschließt die Verlängerung des<br />

befristeten Arbeitsverhältnisses einer pädagogischen Fachkraft<br />

in der Kindereinrichtung Berthelsdorf vom 1.1.2012 bis zum<br />

31.10.2012.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl der <strong>Gemeinde</strong>räte: 12 / Bürgermeisterin: 1<br />

Anwesende <strong>Gemeinde</strong>räte: 6 / Bürgermeisterin: 1<br />

Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Stimmenthaltungen: 0<br />

Berthelsdorf, 27.9.2011<br />

gez. Janet Jähne, Bürgermeisterin<br />

Wohnungsvermietung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Berthelsdorf vermietet nachfolgende Obergeschosswohnung<br />

in einem Geschäftshaus. Das Objekt befindet<br />

sich in der Hauptstraße 84 (Pließnitzschänke) im Ortsteil Rennersdorf.<br />

Gesamtgröße: 83,10 m², Zimmer: 4 + Küche, Flur<br />

und Bad, Kaltmiete: 216,06 EUR, Nebenkosten: 140,00 EUR.<br />

Die Wohnung ist unsaniert, Kellernutzung, zentrale Heizungsund<br />

Warmwasseraufbereitungsanlage über eine Flüssiggasheizung.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Stadtamt Herrnhut, Frau<br />

Christoph, Telefon 035873/34917, oder in der <strong>Gemeinde</strong> Ber -<br />

thelsdorf unter Telefon 03 58 73 / 22 55.<br />

Christoph, Sachbearbeiterin Wohnungswesen<br />

ORTSTEILNACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!