01.12.2014 Aufrufe

Download Info - Obst-und Gartenbauverein Herrenberg e.V.

Download Info - Obst-und Gartenbauverein Herrenberg e.V.

Download Info - Obst-und Gartenbauverein Herrenberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.ogv-herrenberg.de<br />

<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

Mitglied im LOGL<br />

Erster Vorsitzender: Eugen Schuker<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Fichtenweg 6<br />

Tel. 0160-97795965<br />

Email: eugen.schuker@t-online.de<br />

R<strong>und</strong>schreiben an alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des<br />

<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s <strong>Herrenberg</strong> 1. Februar 2011<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am 17. Februar 2011<br />

Liebe Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des <strong>Obst</strong> – <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s <strong>Herrenberg</strong>,<br />

wir laden sie herzlich zur unserer Mitgliederversammlung am 17. Februar 2011 im Hasensaal<br />

des Gasthofs Hasen, <strong>Herrenberg</strong>, Hasenplatz 6, ein. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung<br />

2. Berichte (Vorsitzender, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer)<br />

3. Entlastung Vorstandschaft<br />

4. Ehrungen<br />

5. Anträge<br />

6. Verschiedenes<br />

7. Schlusswort<br />

8. Ausklang mit Vortrag über Rosen<br />

Es liegen verschiedene Anträge vor, die auf Seite 2 aufgeführt sind. Eine detailierte<br />

Begründung wird an der Mitgliederversammlung gegeben.<br />

Auch an der diesjährigen Mitgliederversammlung können wir wieder Ehrungen durchführen.<br />

Es werden Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft <strong>und</strong> langjährige Vereinsfunktion<br />

ausgesprochen. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung, um<br />

den Ehrungen den entsprechenden Rahmen zu geben.<br />

Alle Mitglieder, die noch keine Einzugsermächtigung ausgefüllt haben, bitten wir Ihren<br />

Mitgliedsbeitrag von 10. - / 5, - € auf unser Konto (siehe unten) zu überweisen oder an der<br />

Mitgliederversammlung zu bezahlen.<br />

Den Ausklang unserer Versammlung wird Herr Hiller von der Fa. R+E Hiller Garten- <strong>und</strong><br />

Landschaftsbau, Mötzingen, zum Thema Rosen gestalten.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen <strong>und</strong> auf ein gemeinsam erfolgreiches Vereinsjahr 2011.<br />

Euer Vereinsvorstand.<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 1 von 4<br />

Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,<br />

Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de<br />

Mitglied im LOGL<br />

Folgende Anträge liegen vor:<br />

1) Erhöhung des Jahresbeitrages ab 1.1.2012 wie folgt:<br />

a. Vollmitlgiedschaft von 10,- auf 12,-€<br />

b. Familienmitschaft von 5,- auf 6,- €<br />

c. Jugenmitgliedschaft bleibt beitragsfrei<br />

Begründung: - Der Landverband LOGL wird ab 2013 den Beitrag erhöhen<br />

- allg. Teuerungsrate soll aufgefangen werden<br />

2) Gemeinnütziglkeit soll beim Fianzamt beantragt werden<br />

Begründung: - laut gültiger Satzung ist der OGV <strong>Herrenberg</strong> ausschließlich gemeinnützig<br />

tätig.<br />

- Unsere Dachverbände (LOGL, KV) sind ebenfalls gemeinnützig, wie die<br />

meisten OGVs im Kreis <strong>und</strong> Land<br />

- Die Gemeinnützigkeit des OGV <strong>Herrenberg</strong> wurde bis dato allerdings nie beim<br />

Finanzamt beantragt.<br />

3) Ergänzung der Satzung um nachfolgenden Absatz<br />

- Vergütungen für die Vereinstätigkeit<br />

1) Die Vereinsämter werden gr<strong>und</strong>sätzlich ehrenamtlich ausgeübt<br />

2) Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten<br />

gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden.<br />

3) Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit nach Abs. (2) trifft der<br />

Vorstand. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte <strong>und</strong> die Vertragsbeendigung.<br />

4) Der Vorstand ist ermächtigt, für Tätigkeiten für den Verein die Zahlung einer<br />

angemessenen Vergütung oder Aufwandsentschädigung zu bestimmen. Maßgebend ist<br />

die Haushaltslage des Vereins.<br />

5) Im Übrigen haben die Mitglieder <strong>und</strong> Mitarbeiter des Vereins einen<br />

Aufwendungsersatzanspruch nach § 670 BGB für solche Aufwendungen, die ihnen<br />

durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesondere<br />

Fahrtkosten, Reisekosten, Porto, Telefon usw..<br />

6) Der Anspruch auf Aufwendungsersatz kann nur innerhalb einer Frist von einem<br />

Monat nach seiner Entstehung geltend gemacht werden. Erstattungen werden nur<br />

gewährt, wenn die Aufwendungen mit Belegen <strong>und</strong> Aufstellungen, die prüffähig sein<br />

müssen, nachgewiesen werden.<br />

7) Vom Vorstand können per Beschluss im Rahmen der steuerrechtlichen Möglichkeiten<br />

Grenzen über die Höhe des Aufwendungsersatzes nach § 670 BGB festgesetzt werden.<br />

8) Weitere Einzelheiten regelt die Finanzordnung des Vereins, die vom Vorstand<br />

erlassen <strong>und</strong> geändert wird.<br />

Begründung: Das „Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements" ist seit 2007<br />

in Kraft. Dieses Gesetz regelt den steuerlichen Freibetrag für Vergütungen an Ehrenamtsträger<br />

(Ehrenamtspauschale, § 3 Nr. 26a EStG) in gemeinnützigen Vereinen. Wenn in<br />

der Vereinssatzung ein Entgelt für die Vorstandsarbeit nicht vorgesehen ist, darf der Verein<br />

die Aufwände des Vorstands auch nicht vergüten.<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 2 von 4<br />

Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,<br />

Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de<br />

Mitglied im LOGL<br />

Neuigkeiten im OGV <strong>Herrenberg</strong>:<br />

In dieser Rubrik informieren wir sie jeweils über Aktuelles, was sich so in unserem Verein tut<br />

bzw. getan hat.<br />

Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied<br />

Emilie Schuker Sie war seit 1983 Mitglied <strong>und</strong> wurde 2008 für 25<br />

+ 16.01.2011 Jahre Mitgliedschaft mit dem LOGL Bäumchen in Silber geehrt.<br />

Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.<br />

Neue Mitglieder in unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>:<br />

Es freut uns wieder neue Mitglieder begrüßen zu können.<br />

- Simon, Stephan, <strong>Herrenberg</strong><br />

- Gfrörer, Karl, <strong>Herrenberg</strong><br />

- Gfrörer, Hans, <strong>Herrenberg</strong><br />

- Reichart, Wilhelm <strong>und</strong> Cornelia, Jettingen<br />

Den neuen Mitgliedern hat unsere Veranstaltung „Altbaumsanierung“ so zugesagt, dass sie<br />

sich für ein Mitlgiedschaft entschlossen haben.<br />

Wir hoffen die neuen Mitglieder fühlen sich bei uns wohl <strong>und</strong> bereichern unser Vereinsleben.<br />

Austritte aus unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>:<br />

Leider gibt es auch Austritte aus unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>.<br />

Unser langjähriges Mitglied Hans Eitelbuß, Öschelbronn, hat aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen<br />

zum Jahresende 2011 seinen Austritt aus unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> erklärt.<br />

Hans Eitelbuß ist seit 1997 Mitglied. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.<br />

Selbstverständlich ist Hans Eitelbuß weiterhin bei unseren Veranstaltungen herzlich<br />

willkommen <strong>und</strong> wir stehen ihm bei Fragen zum <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> Gartenbau weiterhin zur<br />

Verfügung.<br />

<strong>Obst</strong>wiese/Gartengr<strong>und</strong>stück im Angebot<br />

Wie bekannt, vermitteln wir Angebote <strong>und</strong> Anfragen im <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> Gartenbaubereich.<br />

- in <strong>Herrenberg</strong>, Gewann Alte Steige, links vom Imkerlehrstand steht eine<br />

Baumwiese/Gartengr<strong>und</strong>stück zum Verkauf an.<br />

o Gr<strong>und</strong>stückgröße: 16 ar, teilweisen eingezäunt, mit Gartenhaus <strong>und</strong> Grillstelle<br />

o Baumbestand: 2 Süßkirschen, 1 Plaume, 1 Mirablelle, 1 Birne, 1 Boskopp, 2<br />

Apfelbäume (Sorte nicht bekannt)<br />

o Kontaktadresse: Fr. Gold, Tübingen,<br />

•Tel.: 07121-677094,<br />

•Email: oliver.gold@hotmail.de<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 3 von 4<br />

Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,<br />

Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de<br />

Mitglied im LOGL<br />

OGV-R<strong>und</strong>schreiben per Email<br />

Wer die R<strong>und</strong>schreiben zukünftig elektronisch erhalten möchte, kann uns dies durch<br />

nachstehendes Formular oder per Email an (eugen.schuker@t-online.de) mitteilen.<br />

Sie entlasten unser Austrägerteam.<br />

R<strong>und</strong>schreiben an Email- Adresse<br />

Ab sofort bitte die R<strong>und</strong>schreiben elektronisch an nachstehende Email-Adresse schicken.<br />

Name : ................................................. Vorname : ........................................................<br />

Straße :............................................ PLZ : ............. Wohnort ...............................................<br />

Email-Adresse : ........................................................................................................................<br />

............................................................ .........................................................<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift<br />

Erklärung bitte bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben oder per Email an<br />

(eugen.schuker@t-online.de) mitteilen.<br />

Einzugsermächtigung vom Jahresbeitrag<br />

Sie könne unseren Kassier entlasten, in dem sie den Jahresbeitrag per Einzusermächtigung<br />

abbuchen lassen<br />

Einzugsermächtigung (Stand Januar 2011)<br />

Ausgefülltes Formular bitte abtrennen <strong>und</strong> bei unserem Kassier Ulrike Zech, 71083<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Ligusterstrasse 4 oder bei einem der Vorstandsmitglieder des OGV <strong>Herrenberg</strong><br />

abgeben.<br />

Ich bin einverstanden, dass der Jahresbeitrag des OGV <strong>Herrenberg</strong> jährlich von<br />

folgendem Konto abgebucht wird.<br />

Name :..........................................................................Vorname :...................................................................<br />

Straße : ................................................. PLZ : .................... Wohnort : ...................................................<br />

Kontonummer :...........................Bei Kreditinstitut...................................................BLZ :.................................<br />

Kontoinhaber, Name :.................................................... Vorname :........................................................<br />

(wenn Kontoinhaber von obigen Angaben abweicht)<br />

..................................................................... ........................................................................<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift (Kontoinhaber)<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 4 von 4<br />

Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,<br />

Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!