12.07.2015 Aufrufe

Download Info - Obst-und Gartenbauverein Herrenberg e.V.

Download Info - Obst-und Gartenbauverein Herrenberg e.V.

Download Info - Obst-und Gartenbauverein Herrenberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.Gegründet 1923www.ogv-herrenberg.deMitglied im LOGLErster Vorsitzender: Eugen Schuker71083 <strong>Herrenberg</strong>, Fichtenweg 6Tel. 0160-97795965Email: eugen.schuker@t-online.deR<strong>und</strong>schreiben an alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s <strong>Herrenberg</strong> 07. Oktober 2010Partnerschaftstreffen mit Tarare, Streuobsttag, GesteckeabendLiebe Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s <strong>Herrenberg</strong>,Mit dem Societe Horticole Tarare haben in vergangenen Jahren schon mehrerePartnerschaftstreffen stattgef<strong>und</strong>en. Das letzte offizielle Treffen in <strong>Herrenberg</strong> war 1999.Diese Tradition mit Tarare werden wir, wie im letzen R<strong>und</strong>schreiben angekündigt, nun zumJubiläumstreffen am 22. – 24. 10. in <strong>Herrenberg</strong> fortführen.Aus Tarare haben sich 8 Personen bei uns angemeldet, alle konnten in privaten Quartierenuntergebracht werden. Ein Dankeschön an die Quartiergeber.Neben den offiziellen Veranstaltungen möchten wir mit unseren Gästen aus Tarare auchvereinsintern gemütlich zusammen sitzen, uns besser kennen lernen sowie Erfahrungen <strong>und</strong>Geschichten frührer Treffen gemeinsam austauschen. Dazu sind alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>edes <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s <strong>Herrenberg</strong> eingeladen.Wir treffen uns am Freitag, 22.Oktober, 19:30 Uhr, im Rathaussaal in Haslach.Neben einem warmen Essen mit Beilagen ist natürlich auch für Getränke gesorgt. DerKostenbeitrag für den Abend beträgt pro Peron 12,- €.Damit das Organisationsteam besser planen kann, bitten wir um Anmeldung zu diesemAbend.Zum offiziellen Festabend des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Tarare amSamstag 23. Oktober, 18:00 Uhr, in der Stadthalle, sind alle Mitbürger eingeladen.Der Kostenbeitrag für den Abend beträgt pro Peron 25,- € (Essen <strong>und</strong> Getränke).Es wäre schön, wenn wir vom OGV <strong>Herrenberg</strong> mit unseren Gästen an dem Festabend rechtzahlreich teilnehmen würden.Da wir unsere Eintrittskarten für den Verein zentral organisieren möchten, bitte wir auch fürdiese Veranstaltung um rechtzeitige Anmeldung.An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sylvia Baier <strong>und</strong> Ihr Helferteam, die für denOGV <strong>Herrenberg</strong> das Treffen mit Tarare organisieren.An dieser Stelle noch zwei Hinweise zum Programm insgesamt, an dem alle interessiertenBürger teilnehmen können.- Samstag, 23.Oktober, 11:00 – 14:30 Uhr, Stadtolympiade(sportlich-kultureller Wettbewerb von dt./frz. Gruppen)- Sonntag, 24.Oktober, Einweihung „Place de Tarare“, SchulstrasseBankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 1 von 4Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


www.ogv-herrenberg.de<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.Gegründet 1923Mitglied im LOGL-------------------------------------------------------------------------------------------------Anmeldung zum Partnerschaftstreffen mit Tarare(Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag 14.10.10)Ich / wir werde/n an folgenden Treffen teilnehmen:- Freitag, 22.Oktober, 19:30 Uhr, im Rathaussaal in Haslach ......... Personen(Kostenbeitrag pro Person 12,- €, Essen <strong>und</strong> Getränke)- Samstag 23. Oktober, 18:00 Uhr, in der Stadthalle ............ Personen(Kostenbeitrag pro Person 25,- €, Essen <strong>und</strong> Getränke)Name _____________________________________Tel: ____________________Email: ______________________________________________________________Meldezettel bitte bis spätestens Donnerstag 14.10.10 abgeben oder sich per Email meldenentweder bei Sylvia Baier, Zaunäckerstr. 27, (sy.b@online.de) oder bei Eugen Schuker,Fichtenweg 6, (eugen.schuker@t-online.de), telefonisch 0160-97795965.--------------------------------------------------------------------------------------------------<strong>Herrenberg</strong>er Streuobsttage am 16. - 17. OktoberAm 2. Oktober wurde in Reutlingen für das „Streuobstland - Das schwäbische <strong>Obst</strong>paradieszwischen Alb, Neckar <strong>und</strong> Rems“ offiziell der Startschuss gegeben.Die <strong>Obst</strong>wiesen der 7 Landkreise Reutlingen, Zollern-Alb, Tübingen, Esslingen, Göppingen,Rems-Murr <strong>und</strong> Böblingen bilden das Streuobstland.Die Auftaktveranstaltung für den Kreis Böblingen ist am 16. / 17.10. in <strong>Herrenberg</strong> anlässlichder Streuobsttage.Der offizielle Teil, an dem u.a. der Landwirtschaftsminister Köberle erwartet wird, ist amSamstag, 16.Oktober, 14:00 Uhr in der Stadthalle.Ein Vortragsabend für <strong>Obst</strong>erzeuger <strong>und</strong> Mitglieder der OGVs findet amSamstag , 16.Oktober, 19:00 – 21:00 Uhr, ebenfalls in der Stadthalle satt.Professor Dr. Schmieder von der Uni Hohenheim wird über die Streuobsterhebung Baden-Württemberg <strong>und</strong> die Zukunft des Streuobstbaus referieren.Beide Termine sind ein Besuch wert, bitte zahlreich teilnehmen.Der <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> engagiert sich auf dem Streuobsttag in<strong>Herrenberg</strong> mit einem eigenen Standkonzept – 3 Stationen.Jugendarbeit: Bastelaktion mit VogelnistkästenVerarbeitung: Verkostung <strong>und</strong> Verkauf von Apfelsaft <strong>und</strong> vergorenem MostAusstellung von historischer <strong>und</strong> moderner Mostpresse <strong>und</strong> <strong>Obst</strong>mühleFachinformation: Ausstellung von Baumschnittgeräten mit Beratung zu <strong>Obst</strong> <strong>und</strong> GartenWir hoffen auf zahlreiche Besucher.Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 2 von 4Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


www.ogv-herrenberg.de<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.Gegründet 1923Mitglied im LOGLWie im Jahresprogramm angekündigt führen wir dieses Jahr wieder einen Gesteckeabend fürunsere Mitglieder durch.Dieses Jahr können unter fachlicher Anleitung Grabgestecke gebastelt werden.Selbstverständlich sind auch Adventsgestecke möglich.Vom Verein werden Tannenreisig <strong>und</strong> Moos zur Verfügung gestellt.Mitzubringen sind:- Wickeldraht- Kombi- oder Flachzange- Rebschere- Dekomaterial *)- <strong>und</strong> natürlich Fantasie <strong>und</strong> gute LauneTermin: Montag 25. Oktober, 19:00 UhrDa die Teilnehmerzahl limitiert ist, bitten wie um schnelle Anmeldung.Wer also Interesse hat <strong>und</strong> mitmachen will, kann sich bei Anette Roth anmelden.*) Bei Interesse kann das Deko-Material auch zentral besorgt werden.---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------Anmeldung zum GesteckabendHiermit melde ich mich verbindlich zum Gesteckeabend an.Termin : Montag 25. Oktober 2010, 19:00 UhrOrt : Klosterhof, Raum 3.2Name : ..................................................... Vorname : ....................................................Tel.: .................................................….. Email: .............................................................Anmeldung bitte bei Anette Roth, Wolfäckerstraße 8 , 71083 <strong>Herrenberg</strong> abgeben, perEmail (anetteroth@t-online.de) oder telefonisch (0160-5539111) anmelden.-------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 3 von 4Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


www.ogv-herrenberg.de<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.Gegründet 1923Mitglied im LOGLNeuigkeiten im OGV <strong>Herrenberg</strong>:In dieser Rubrik informieren wir sie jeweils über Aktuelles, was sich so in unserem Verein tutbzw. getan hat.Neue Mitglieder in unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>:Es freut uns, dass zwei Teilnehmerinnen vom letzten <strong>Obst</strong>baumschnittkurs für Frauenunserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> beigetreten sind.Als neue Mitglieder begrüßen wir herzlich:- Katharina Schwerer, <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt- Linda Schwerer, <strong>Herrenberg</strong>-KayhWir hoffen die neuen Mitglieder fühlen sich bei uns wohl <strong>und</strong> bereichern unser Vereinsleben.Austritte aus unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>:Leider gibt es auch Austritte aus unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>.Unser langjähriges Mitglied Klaus Schill hat aus persönlichen Gründen zum Jahresende 2010seinen Austritt aus unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> erklärt.Klaus Schill hat uns beim Design <strong>und</strong> der Erstellung unserer Homepage aktive <strong>und</strong> innovativunterstützt. Wir danken Klaus Schill ausdrücklich für die Begleitung des OGV <strong>Herrenberg</strong> aufdem Weg ins Internetzeitalter.Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Selbstverständlich ist Klaus Schill weiterhin beiunseren Veranstaltungen herzlich willkommen <strong>und</strong> wir stehen ihm bei Fragen zum <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong>Gartenbau weiterhin zur Verfügung.Spenden an unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>:Durch den Aufruf im Amtsblatt, dass wir für unsere Jugendarbeit eine Beerenpresse <strong>und</strong>Mühle suchen haben sich zwei Spender gef<strong>und</strong>en.Unser Mitglied Erwin Gerlach hat uns eine Hydropresse <strong>und</strong> einen Muser überlassen.Herr Rudi Reif aus Kuppingen hat uns eine Beerenpresse gespendet.Beiden Spendern ein herzliches Danke Schön.Muser Hydropresse BeerenpresseDer Beirat wird noch ein Einsatzkonzept ausarbeiten, weitere <strong>Info</strong>rmationen folgen noch.Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 4 von 4Vorstand: Eugen Schuker, Ulrike Zech, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!