26.12.2012 Aufrufe

Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. - OGV Herrenberg

Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. - OGV Herrenberg

Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. - OGV Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de Mitglied im LOGL<br />

Vereinsabend am 11. Dezember, Jahresprogramm 2013, Aktuelles<br />

Liebe Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des <strong>Obst</strong> – <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s <strong>Herrenberg</strong><br />

Wie jedes Jahr werden wir am Dezember-Vereinsabend in der Hirschstube das <strong>Obst</strong>– <strong>und</strong><br />

Gartenbaujahr ausklingen lassen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Wir werden traditionell einige Weihnachtslieder anstimmen <strong>und</strong> anschließend wollen wir mit<br />

unterhaltsamen Beiträgen das <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> Gartenbaujahr lustig ausklingen lassen, wir hoffen<br />

auf viele Vorträge <strong>und</strong> Anektoden. Auch spontane Beiträge sind willkommen.<br />

Mit diesem R<strong>und</strong>schreiben erhalten Sie unser Jahresprogramm 2013 (siehe Anlage), damit<br />

Sie schon mal die Termine in Ihrem Kalender eintragen können.<br />

Auf folgende Programmpunkte möchten wir besonders hinweisen<br />

- unsere Vereinsabende ab 2013 beginnen immer um 19:00 Uhr<br />

- in 2013 feiern wir unser 90-jähriges Jubiläum <strong>und</strong> haben dazu spezielle<br />

Veranstaltungen geplant<br />

o <strong>Obst</strong>baumschnittkurs für Frauen<br />

o große Jubiläumfahrt, siehe sepeates R<strong>und</strong>schreiben<br />

o die Kreismostprämierung <strong>und</strong> KV-Sternwanderung finden in Herrenerg statt<br />

o Jubiläumsfestabend mit Unterhaltungsprogramm<br />

o Baumpflanzaktion im Otto’schen Garten<br />

Wir hoffen, die Zusammenstellung sagt zu <strong>und</strong> alle Veranstaltungen werden wieder gut<br />

besucht. Aktuelle Hinweise werden durch R<strong>und</strong>schreiben <strong>und</strong> im <strong>Herrenberg</strong>er Amtsblatt<br />

veröffentlicht, bitte beachten.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern <strong>und</strong> Unterstützer für ihren Einsatz<br />

<strong>und</strong> tatkräftige Mithilfe <strong>und</strong> bei allen Mitgliedern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en die in 2012 aktiv am<br />

Vereinsleben teilgenommen haben. Sollte das Eine oder Andere nicht gefallen haben,<br />

dann gebt bitte Eure, gern gesehene Kritik, an uns, Euren Vorstand weiter. Über alles was<br />

gut war <strong>und</strong> was gefallen hat, bitte den anderen Mitgliedern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en weiter erzählen,<br />

nur gemeinsam können wir unseren <strong>Obst</strong> – <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> weiter voran bringen.<br />

Allen Mitgliedern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en unseres <strong>Obst</strong> – <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>s wünschen wir<br />

besinnliche Feiertage sowie ein ertragreiches <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es 2013.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen <strong>und</strong> auf ein gutes gemeinsames Gelingen in 2013.<br />

Euer Vereinsvorstand


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de Mitglied im LOGL<br />

Neuigkeiten im <strong>OGV</strong> <strong>Herrenberg</strong>:<br />

In dieser Rubrik informieren wir sie jeweils über Aktuelles, was sich so in unserem Verein seit<br />

dem letzten R<strong>und</strong>schreiben tut bzw. getan hat.<br />

Wir trauern um unsere verstorbene Mitglieder<br />

Walter Fleck Er war seit 1968 Mitglied. Walter Fleck wurde 1995 für 25 Jahre mit dem<br />

Silbernen Apfel <strong>und</strong> 2008 für 40 Jahre mit dem LOGL Bäumchen in Gold<br />

geehrt.<br />

In vergangenen Jahren hatte der <strong>OGV</strong> in seinem Schuppen immer die<br />

Blütenhocketse durchgeführt.<br />

Hedwig Sackerer Sie war seit 1984 Mitglied <strong>und</strong> wurde 2009 mit dem LOGL Bäumchen in<br />

Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.<br />

Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.<br />

Neue Mitglieder in unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong>:<br />

Es freut uns, dass wieder neue Mitglieder den Weg zu unserem <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong><br />

gef<strong>und</strong>en haben. Als Neumitglieder begrüßen wir herzlich:<br />

- Kreißig, Astrid , <strong>Herrenberg</strong><br />

- Gehlhaar, Siegfried, <strong>Herrenberg</strong><br />

Wir hoffen die neuen Mitglieder fühlen sich bei uns wohl <strong>und</strong> bereichern unser Vereinsleben.<br />

Schriftführer gesucht<br />

Unser aktueller Schriftführer Martin Hörrmann kann aus zeitlichen Gründen das Amt nicht<br />

mehr ausüben. Er wird deshalb sein Amt an der Mitgliederversammlung zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Eine-n Nachfolger-in haben wir noch nicht gef<strong>und</strong>en.<br />

Wer also Zeit <strong>und</strong> Lust hat das Amt des Schriftführers auszuüben kann sich gerne bei Eugen<br />

Schuker melden.<br />

Das Amt des Schriftführeres ist für unseren Verein eine wichtige Aufgabe. Ein Amt in einem<br />

Verein auszuüben ist nicht nur mit Arbeit verb<strong>und</strong>en, es macht auch Spass einen Verein<br />

mitzugestalten <strong>und</strong> das „Ohr auf der Schiene“ zu haben.<br />

Die gesamte Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Meldungen freut sich auf eine gute <strong>und</strong><br />

konstruktive Zusammenarbeit.


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de Mitglied im LOGL<br />

Sammelbestellung „Gartenerde“ <strong>und</strong> Hornmehl<br />

Wie im „<strong>OGV</strong>-Blitz“ bekannt gegeben führen wir wieder für unsere Mitglieder eine<br />

Sammelbestellung von "Gartenerde" <strong>und</strong> Hornmehl bei der Fa.Manna durch.<br />

- Pflanzerde : 70 ltr., 7,00 € / Sack<br />

- Aussaaterde : 20 ltr., 3,60 € / Sack<br />

- Hornmehl : 25 kg., 28,60 € / Sack<br />

Die Bestellungen bitte bis spätestens bis 15. Januar 2013 an Wolfgang Hassler richten, er<br />

koordiniert die Sammelbestellung. Tel.:07032-920899, Email: wolfgang.hassler@arcor.de<br />

Die Auslieferung ist am 1. Februar 2013 von 9:00 – 12:00 Uhr geplant, die Ausgabe wird<br />

wieder auf dem Gelände der Fa. Meixner in Hbg-Gültstein, Heerstr.10 sein.<br />

Der genaue Ausgabetermin wird den Bestellern rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Sammelbestellung „Gemüsesamen“ der Fa. Nixdorf<br />

Die Fa. Nixdorf ist für Qualität <strong>und</strong> aktuelle Sortenauswahl bekannt, in eigenen<br />

Versuchsfgarten werden die angebotenen Sorten getestet.<br />

Bei einer Sammelbestellung gibt es Rabatte ab Euro 250,- = 3 % Rabatt, ab Euro 400,-<br />

= 5 % Rabatt, ab Euro 650,- = 7 % Rabatt.<br />

Die komplette Lieferung enthält für jeden K<strong>und</strong>en einzeln verpackt seine Bestellung <strong>und</strong><br />

individueller Rechnung. Bitte für jeden K<strong>und</strong>en einen extra Bestellschein (Name <strong>und</strong><br />

Anschrift nicht vergessen!) benutzen.<br />

Die Kataloge werden am Dezember Vereinsabend ausgegeben oder können bei Eugen<br />

Schuker abgeholt werden, bitte vorher anrufen.<br />

Die augefüllten Bestellformulare bitte bis spätestens bis 15. Januar 2013 bei Eugen<br />

Schuker abgeben.<br />

Sobald die Auslieferung dann eingetroffen ist, werden die Besteller benachrichtigt.<br />

Interessante Internetadressen<br />

Wer die Vielfalt von Tomaten kennen lernen <strong>und</strong> auch im eigenen Anbau testen möchte, dem<br />

ist die Intenet Seite der Fa. Jörn Meyer Gemüsebau zun emfpehlen.<br />

http://www.tomatenmitgeschmack.de<br />

Einfach mal anklicken <strong>und</strong> staunen.<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 3 von 4<br />

Vorstand: Eugen Schuker, Maria Janous, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,<br />

Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan


<strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gartenbauverein</strong> <strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Gegründet 1923<br />

www.ogv-herrenberg.de Mitglied im LOGL<br />

Vereinsbibliothek<br />

Unsere Vereinsbibliothek haben wir wieder erweitert. Damit ist unsere Vereinsbibliothek auf<br />

insgesamt 22 Bücher angewachsen.<br />

Die Gesamtliste ist auf unserer Homepage unter<br />

www.ogv-herrenberg.de/aktuelles/fachthemen/informationsblätter<br />

aufrufbar oder bei Eugen Schuker erhältlich.<br />

Buchtitel Inhalt<br />

Bäume verstehen.<br />

Was uns Bäume<br />

erzählen, wie wir sie<br />

naturgemäß pflegen<br />

Ein leicht verständlich geschriebenens Buch zur Biologie der Bäume<br />

<strong>und</strong> der ökologischen Zusammenhänge.<br />

Ein Buch für alle, die Bäume lieben <strong>und</strong> sie von der Wurzel bis zur<br />

Krone verstehen <strong>und</strong> richtig pflegen möchten.<br />

Die Fachbücher werden an Mitglieder des <strong>OGV</strong>-<strong>Herrenberg</strong> kostenlos ausgeliehen.<br />

Ansprechpartner: Eugen Schuker, Tel.: 07032-24175<br />

Wir können unsere Mitglieder nur auffordern von dem Angebot die Bücher auszuleihen,<br />

reichlich Gebrauch zu machen, es lohnt sich.<br />

Ausbildung zum Fachwart<br />

Auch in 2013 findet wieder die Fachwartausbildung statt. Wer sich praktische <strong>und</strong><br />

theoretische Gr<strong>und</strong>kenntnisse in <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> Gartenbauthemen aneignen möchte, dem ist die<br />

Teilnahme am Fachwartkurs zu empfehlen. Der Lehrgang (ca. 90 Std.) behandelt neben dem<br />

Schnitt von <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> Ziergehölzen auch gartenbauliche Kenntnisse wie z.B. Gemüsebau,<br />

Gartengestaltung, Nachbarrecht, Naturschutz, u.a. Veranstalter ist die Fachberatungsstelle<br />

für <strong>Obst</strong>- <strong>und</strong> Garten des Landwirtschaftsamtes.<br />

Anmeldung über das Landwirtschaftsamt,<br />

Tel.: 07032-2005-0, Emal: h.volz@lrabb.de<br />

Termine: 14.-16.01., 21.-23.01., 28.02.-02.03. (jeweils ab 9:00Uhr), 9.03.2013<br />

Abschlußprüfung.<br />

Sachk<strong>und</strong>elehrgang<br />

Wer Pflanzenschutzmittel verantwortungsbewusst <strong>und</strong> fachk<strong>und</strong>ig einsetzen möchte, dem ist<br />

die Teilnahme am Sachk<strong>und</strong>elehrgang des Landwirtschaftsamtes zu empfehlen.<br />

Anmeldung über das Landwirtschaftsamt,<br />

Tel.: 07032-2005-0, Emal: mh.kaysere@lrabb.de<br />

Termine: 04.-07.02. (jeweils von 18-22 Uhr), 11.02.2013 Abschlußprüfung.<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse <strong>Herrenberg</strong>, BLZ: 603 501 30, Konto-Nr.: 10 000 344 39 Seite 4 von 4<br />

Vorstand: Eugen Schuker, Maria Janous, Martin Hörrmann, Anette Roth, Wolfgang Hassler,<br />

Martin Knopp, Rolf Klein, Barbara Pihan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!