02.12.2014 Aufrufe

L(i)EBEN - Bistum Hildesheim

L(i)EBEN - Bistum Hildesheim

L(i)EBEN - Bistum Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum | info@khg-goettingen.de | www.khg-goettingen.de<br />

katholische<br />

hochschulgemeinde<br />

göttingen Sommersemester 2009<br />

VORWORT<br />

AUF EINEN BLICK<br />

SEMESTERSTART<br />

GOttesdienst / SPIRITUALITÄT<br />

BILDUNG<br />

KULTUR & FREIZEIT<br />

ENGAGEMENT<br />

TREFF<br />

BERATUNG<br />

STIPENDIEN<br />

GÄSTE & PARTNER<br />

WOHNHEIM<br />

GEMEINDERAT<br />

TEAM<br />

Lebens- und Konfliktberatung<br />

Beratung für ausländische Studierende<br />

Sakrament der Versöhnung / Beichte<br />

Geistliches Gespräch / Begleitung<br />

Lebens- und Konfliktberatung<br />

Termin: nach Vereinbarung // Ort: khg: Zentrum // Anmeldung: khg: Sekretariat,<br />

Tel. 0551 488760, info@khg-goettingen.de // Ansprechpartner: Peter-Paul König,<br />

Systemischer Berater, Coach (DgfC), Mastercoach (ISP/DgfC)<br />

Prüfungsstress, Konfliktsituationen, Entscheidungsfragen – das sind Situationen, in denen<br />

es gut tun kann, im geschützten Rahmen eines persönlichen Gesprächs nach Wegen und<br />

Auswegen zu suchen. In der Lebens- und Konfliktberatung bietet die khg den Raum für<br />

Einzelgespäche und längere Begleitung, für Coaching und Beratung.<br />

Beratung für ausländische Studierende<br />

Termin: nach Vereinbarung // Ort: khg: Zentrum // Anmeldung: khg: Sekretariat,<br />

Tel. 0551 488760, info@khg-goettingen.de // Ansprechpartnerin: Dr. Cecilia León<br />

Ramírez<br />

Nicht selten treten für ausländische Studierende nach der Ankunft in Deutschland Einsamkeit,<br />

Integrationsprobleme, Heimweh oder Leistungsdruck auf. Finanzielle Schwierigkeiten<br />

behindern ebenso häufig die Durchführung des Studiums in Deutschland. Wer weit weg<br />

von seiner Heimat studiert, bedarf besonderer Hilfe und Betreuung. Die khg bemüht sich,<br />

ein fürsorglicher Ansprechpartner zu sein und den Bedürfnissen ausländischer Studierender<br />

entgegenzukommen. In einzelnen Fällen können finanzielle Beihilfen aus dem khg: Notfonds<br />

über schwierige Situationen hinweghelfen.<br />

Sakrament der Versöhnung / Beichte<br />

Termin: nach Vereinbarung // Ort: khg: Zentrum // Kontakt: Pater Benedikt<br />

Lautenbacher SJ<br />

Der Umgang mit der Schuld, dem eigenen und fremden „Zuwenig an Liebe“, gehört zu<br />

den schwierigen Aufgaben des Lebens. Wer mit Gott und sich selbst zur Versöhnung finden<br />

möchte, kann gern ein Gespräch vereinbaren und auch beichten. Feste Beichtzeiten mit<br />

verschiedenen Priestern gibt es sonst auch in St. Michael: freitags um 18.00 Uhr und samstags<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Geistliches Gespräch / Begleitung<br />

„Durch die umfassende und persönliche<br />

Beratung schließt die khg eine wichtige<br />

Lücke. Ich habe in Göttingen bislang keine<br />

Institution kennengelernt, die sich so nah mit<br />

den Studierenden in Kontakt setzt und sie in<br />

den verschiedensten Phasen ihres Studiums<br />

beratend, seelsorglich, aber auch akademisch<br />

begleitet.“<br />

Adriana<br />

Termin: nach Vereinbarung // Ort: khg: Zentrum // Kontakt: Pater Benedikt<br />

Lautenbacher SJ<br />

Wer sich im Glauben weiter entwickeln und eigene Fragen und Lebenssituationen klären<br />

möchte, ist herzlich zum persönlichen Gespräch eingeladen. Es besteht die Gelegenheit,<br />

sich bei aktuellen Themen oder Sorgen an mich zu wenden, und auch die Möglichkeit einer<br />

längeren geistlichen Begleitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!