02.12.2014 Aufrufe

Skript - IFW

Skript - IFW

Skript - IFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drehmeißel:<br />

Schneidstoff:<br />

Verfahren:<br />

Wendeplattenhalter mit Wendeschneidplatten (WSP)<br />

Oxidkeramik oder Hartmetall<br />

Längsdrehen mit Variation der Maschineneinstellgrößen:<br />

- Vorschub f<br />

- Schnittgeschwindigkeit v c .<br />

7 Literatur<br />

/1/ Degener, W; Lutze, H.; Smejkal, E.: Spanende Formung - Theorie, Berechnung,<br />

Richtwerte, VEB Verlag Technik, Berlin, 1978<br />

/2/ N.N.: Begriffe der Zerspantechnik - Bewegung und Geometrie des<br />

Zerspanvorganges, DIN 6580, 1985<br />

/3/ N.N.: Fertigungsverfahren Spanen, Drehen, DIN 8589 Teil 1, 1982<br />

/4/ Paucksch, E.: Zerspantechnik, Vielweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 7.Aufl.<br />

1987<br />

/5/ Shaw, M.C.: Metal Cutting Principles, Oxford University Press, New York, 1984<br />

/6/ Spur, G.; Stöferle, T.: Handbuch der Fertigungstechnik, Band 3/1 Spanen, Carl<br />

Hanser Verlag, München/Wien, 1979<br />

/7/ Tönshoff, H.K.; Denkena, B.: Spanen, Springer-Verlag, 2.Aufl. 2004<br />

/8/ Vieregge, G.: Zerspanung der Eisenwerkstoffe, Verlag Stahleisen m.b.H.,<br />

Düsseldorf, 2.Aufl. 1970<br />

Juni 2011 Dipl.-Ing.(FH) T.Erhard, Tel.: (0511) 762 - 2537 Seite 13 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!