02.12.2014 Aufrufe

Skript - IFW

Skript - IFW

Skript - IFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einerseits und schneller Energiezufuhr andererseits, d.h. hohe Schnittgeschwindigkeit,<br />

als adiabat bezeichnet werden kann.<br />

Ist dagegen die Wärmeleitung des Materials hoch und die Verformungsgeschwindigkeit<br />

gering, so steigt die Temperatur in der primären Scherebene nicht genügend an, um eine<br />

örtliche Entfestung zu bewirken. Es überwiegt dann die Verfestigung durch plastische<br />

Verformung.<br />

Belegt wird diese Modellvorstellung durch:<br />

- den Anstieg der Spantemperatur bei Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit,<br />

- die größere Härte des zerspanten im Vergleich zum unzerspanten Material,<br />

- Stick-Slip-Spuren auf der Spanunterseite.<br />

5 Zerspankraftmessung<br />

5.1 Indirekte Messung<br />

Sind der mechanische Wirkungsgrad der Drehmaschine mech und der elektrische<br />

Wirkungsgrad mot bekannt, lässt sich aus der aufgenommenen elektrischen Leistung<br />

P mot die Zerspanleistung P c und daraus die Schnittkraft F c berechnen:<br />

D <br />

P ges Pc<br />

Fc<br />

Vc<br />

Fc<br />

<br />

2<br />

Sp<br />

V c :<br />

<br />

Sp<br />

Schnittgeschwindigkeit<br />

: Winkelgeschwindigkeit der Spindel<br />

D: Durchmesser des Werkstücks<br />

P c<br />

<br />

Pmot<br />

<br />

mot<br />

mech<br />

Genauere Werte erhält man nach dem Verfahren von Kienzle, der mit einem<br />

Biegebolzen das beim Zerspanen auftretende Moment gemessen hat.<br />

5.2 Direkte Messung<br />

Die meisten Kraftmessverfahren sind Wegmessverfahren.<br />

Ein elastischer Körper verformt sich nach dem Hooke’schen Gesetz unter der Einwirkung<br />

von Kräften. Die Verformung wird mit passiven Aufnehmern – Dehnungsstreifen oder<br />

induktiven Weggebern – in ein elektrisches Messsignal umgesetzt und gemessen. Eine<br />

Juni 2011 Dipl.-Ing.(FH) T.Erhard, Tel.: (0511) 762 - 2537 Seite 9 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!