05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 / 2011 - BIG BAU-Unternehmensgruppe

Ausgabe 2 / 2011 - BIG BAU-Unternehmensgruppe

Ausgabe 2 / 2011 - BIG BAU-Unternehmensgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUMÜNSTER: Mit der Einweihung des<br />

kleinfleckens, neben dem Großflecken<br />

einer der bedeutendsten Plätze der<br />

Stadt Neumünster, im Mai <strong>2011</strong> fand die<br />

Anfang der achtziger Jahre begonnene<br />

Sanierung der Innenstadt einen würdigen<br />

Abschluss. In über 25 Jahren wurden<br />

in die Umgestaltung der Innenstadt<br />

Neumünsters über 36 Millionen Euro investiert,<br />

davon ca. 20 Millionen an Städtebauförderungsmitteln<br />

von Bund und<br />

Land. Sämtliche Maßnahmen wurden<br />

durch die <strong>BIG</strong>-STÄDTE<strong>BAU</strong> begleitet.<br />

Die Planungen für den Kleinflecken mit<br />

dem neuen Museum Tuch + Textil, das<br />

jetzt die westliche Platzkante bildet, wurden<br />

im Jahr 2006 aufgenommen. Der Platz im<br />

Herzen Neumünsters präsentierte sich als<br />

Parkplatz ohne nennenswerte Aufenthaltsqualitäten.<br />

Seine ehemaligen Nutzungen<br />

als historischer Handelsplatz oder später als<br />

repräsentativer Schmuckplatz waren nicht<br />

mehr ablesbar.<br />

Das Erscheinungsbild des Kleinfleckens<br />

wurde der historischen Bedeutung des Platzes<br />

als Keimzelle von Neumünster und den<br />

Bedürfnissen eines auch durch Wohnen<br />

geprägten Stadtplatzes nicht gerecht. Dementsprechend<br />

bestand die Zielstellung, den<br />

Kleinflecken als innerstädtische Freifläche<br />

für Jung und Alt unter Berücksichtigung<br />

der Bedürfnisse der Anlieger zu entwickeln.<br />

Dabei sollte ein stärker begrünter Quartiers-<br />

AkTUELL | WOHNEN | ERSCHLIESSUNG | STÄDTE<strong>BAU</strong> | <strong>BIG</strong><br />

Neumünster - kleinflecken<br />

Begrünte innerstädtische Freifläche für mehr Wohn- und Lebensqualität<br />

platz entstehen, der deutlich weniger Verkehr<br />

und Nutzungsüberlagerungen und wesentlich<br />

mehr Qualitäten für das Wohnen,<br />

Verweilen und Einkaufen aufweist.<br />

Mehr Qualitäten für das<br />

Wohnen, Verweilen und<br />

Einkaufen<br />

In die Umsetzung dieser Vorgaben in ein<br />

planerisches Konzept wurde auch die Öffentlichkeit<br />

eingebunden. So veranstaltete<br />

die Stadt Neumünster in Kooperation mit<br />

der <strong>BIG</strong>-STÄDTE<strong>BAU</strong> eine gut besuchte<br />

Planungswerkstatt mit dem Thema Kleinflecken<br />

für interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger. In der Gesamtschau ist es in der<br />

Zusammenarbeit zwischen Stadt, <strong>BIG</strong>-<br />

STÄDTE<strong>BAU</strong>, beauftragten Planern und<br />

ausführenden Firmen gelungen, die genann-<br />

ten Ziele umzusetzen. Der Kleinflecken präsentiert<br />

sich heute nach Abschluss der im<br />

Februar 2010 begonnenen Bauarbeiten als<br />

qualitätsvolle Freifläche mit unterschiedlichen<br />

Aufenthalts- und Spielangeboten, die<br />

auch für Veranstaltungen genutzt werden<br />

kann. Gleichzeitig wird ein angemessenes<br />

Angebot für den ruhenden Verkehr vorgehalten<br />

und die Marktfähigkeit ist auch weiterhin<br />

gegeben.<br />

Das Kostenvolumen für die Maßnahme<br />

Kleinflecken beläuft sich auf 1,65 Millionen<br />

Euro.<br />

In diesem planerischen Konzept wurden die<br />

Vorgaben der Stadt Neumünster in Kooperation<br />

mit der <strong>BIG</strong>-STÄDTE<strong>BAU</strong> mit eingebunden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!