23.12.2014 Aufrufe

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Wichtige Kontakte<br />

Kirchenmusik<br />

KMD Ingeborg Schilffarth<br />

Telefon 7467824<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

KMD Sirka Schwartz-Uppendieck<br />

Telefon 709201<br />

schwartz-uppendieck@kirchenmusikfuerth.de<br />

Die <strong>St</strong>adtkantorei<br />

Leitung: Ingeborg Schilffarth<br />

Probe dienstags um 19.30 Uhr<br />

Gemeindehaus <strong>St</strong>. Michael, Chorsaal<br />

Posaunenchor<br />

Leitung: Peter Plonka, Telefon 746432<br />

Probe mittwochs um 19 Uhr<br />

im Gemeindehaus<br />

<strong>Paul</strong>sChörle<br />

Leitung: Doris Rückert-Hauck<br />

Telefon: 09129 4246<br />

Probe: 21. März um 18.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus<br />

Kindergarten Fichtenstraße 50<br />

Leitung: Gabriele Gütter-Bierlein<br />

Telefon 775349<br />

kita.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Kindergarten Sonnenstraße 45<br />

Leitung: Irina Kaul-Meier<br />

Telefon 706647<br />

kita.sonnenstrasse.fue@elkb.de<br />

Schülerhort Fichtenstraße 58<br />

Leitung: Daniela Wehner<br />

Telefon 777108<br />

hort.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei…<br />

Eine christliche Gemeinde lebt auch <strong>von</strong> der<br />

Gemeinschaft. Es ist gut, wenn wir zusammenkommen,<br />

um Gottesdienst zu feiern,<br />

um zu musizieren, etwas gemeinsam zu tun<br />

oder uns näher kennen zu lernen.<br />

Aber nicht allen ist es (mehr) möglich, alleine<br />

den Weg <strong>von</strong> der Wohnung zur Kirche<br />

oder zum Gemeindehaus zu gehen.<br />

So suchen wir Menschen, die etwas Zeit<br />

aufbringen können, um bei Bedarf jemanden<br />

zum Gottesdienst, zum Altentenclub,<br />

zum Seniorenkaffee oder zu einer<br />

Dankeschön<br />

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken<br />

für den schönen Geburtstagsnachmittag im<br />

Gemeindehaus, mit Gedichten, Liedern, Musik<br />

und so vielen Segenswünschen. Es war<br />

ein gelungener Nachmittag und am Ende<br />

des Tages hatte auch das letzte Kuchenstück<br />

einen hungrigen Magen gefunden. Neben<br />

den vielen, überraschenden Geschenken<br />

war auch das Sparschwein sehr gut gefüllt<br />

und der Kaffeevollautomat tut bereits gute<br />

Dienste in der neuen Gemeindehausküche.<br />

Spielen, singen, basteln und spannende<br />

Geschichten rund ums Thema Ostern<br />

hören – das alles erlebst Du beim Kinderbibeltag<br />

am Montag, den 25. März<br />

(1. Ferientag in den Osterferien) <strong>von</strong> 8 bis<br />

16 Uhr im Gemeindehaus <strong>von</strong> <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>. Wir<br />

anderen Veranstaltung zu begleiten. Und<br />

wer würde sich freuen, zu einer Veranstaltung<br />

abgeholt oder einmal besucht zu<br />

werden - oder kennt jemanden, der gerne<br />

mal wieder „unter Leute“ gehen würde<br />

Rufen Sie uns im Pfarramt (Telefon<br />

76632 0) an oder schicken Sie uns eine<br />

E-Mail (pfarramt.stpaul.fue@elkb.de).<br />

Wir sind sicher, dass wir etwas tun können, damit<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> weniger Menschen alleine sind.<br />

Pfarrerin Vera Ostermayer<br />

Sie können es selbst ausprobieren.<br />

Dankeschön, Ihr Pfarrer Martin Adel<br />

Kinderbibeltag rund ums Thema Ostern<br />

starten mit einem gemeinsamen Frühstück.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.<br />

Bis zum 22. März kannst du dich im<br />

Pfarramt anmelden. Telefon: 766 32-0<br />

Rebecca Gramlich und Team<br />

<strong>St</strong>immen Sie mit uns in den Osterruf ein<br />

Diakonieschwester<br />

Sigrid Jockisch<br />

Telefon 772069<br />

Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Fürth-<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

Auflage: 1.600 Exemplare<br />

Redaktion: Martin Adel<br />

Layout: Susanne Mösonef<br />

06<br />

5.30 Uhr: „Am Anfang schuf Gott Himmel<br />

und Erde …“ so beginnt die Osternacht mitten<br />

in der <strong>St</strong>ille der noch dunklen <strong>Paul</strong>skirche.<br />

In den aufgehenden Tag hinein feiern<br />

wir die Auferstehung Jesu Christi. Leben ist<br />

möglich, auch im Angesicht <strong>von</strong> Leid und<br />

Tod – das ist die Botschaft.<br />

Die Fesseln <strong>von</strong> <strong>St</strong>erben und Tod sind überwunden.<br />

„Christus, Licht der Welt“ – singt<br />

der Liturg und das Licht breitet sich aus,<br />

bis zum Schluss die ganze Gemeinde und<br />

der Kirchenraum hell erleuchtet sind vom<br />

Schein der Kerzen und den ersten Sonnenstrahlen<br />

des Ostermorgens.<br />

Feiern Sie mit und stimmen Sie selbst ein<br />

in den Osterruf: „Christus ist auferstanden<br />

– Er ist wahrhaftig auferstanden“. Danach<br />

gibt´s ein ausgiebiges Osterfrühstück und<br />

das große Ostereiersuchen für die Kinder im<br />

Schülerhort <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> (Fichtenstr. 58).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!