29.01.2015 Aufrufe

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Unser neuer Diakon stellt sich vor<br />

Liebe Gemeinde,<br />

mein Name ist bestimmt schon bekannt,<br />

Christian Krause. Aber wer steckt wohl hinter<br />

diesem Namen Geboren wurde ich am<br />

12. Januar 1971 in Augsburg, bin dort getauft<br />

und konfirmiert in der <strong>St</strong>. Anna Kirche.<br />

Nach Abschluss der Schulzeit ging es nach<br />

Rummelsberg, wo ich am 27. Oktober 1996<br />

zum Diakon eingesegnet wurde. Meine erste<br />

<strong>St</strong>elle als Gemeindediakon war in Katzwang<br />

und Schwabach, danach ging es für zehn<br />

Jahre nach Oberfranken, nach Neustadt bei<br />

Coburg. Nun bin ich in Fürth angekommen,<br />

wo ich zum 1. Oktober die Nachfolge <strong>von</strong><br />

Werner Sirch als Gemeindediakon antrete.<br />

Wir, meine Frau Birgit und unsere Kinder<br />

<strong>St</strong>efanie (16) und Johannes (12) haben ein<br />

Haus in Zirndorf gefunden. Unsere große<br />

Tochter Franziska (19) wohnt schon seit zwei<br />

Jahren in Nürnberg.<br />

So ein <strong>St</strong>ellenwechsel bringt ganz schön<br />

Unruhe in eine Gemeinde. Ich möchte das<br />

anhand eines Beispiels erklären. Sie haben<br />

bestimmt als Kind ein Mobile im Kindergarten<br />

oder in der Schule gebastelt. So ein Mobile<br />

hängt dann in einer Ecke der Wohnung<br />

und wird durch die Luft immer etwas in Bewegung<br />

gehalten. Die einzelnen Gegenstände,<br />

die an den Fäden hängen, bleiben dabei<br />

im Gleichgewicht. Eine Kirchen<strong>gemeinde</strong> mit<br />

all ihren Gemeindemitgliedern ist auch so<br />

ein Mobile. Wenn nun ein Faden einer Person<br />

abgeschnitten wird (etwa durch <strong>St</strong>ellenwechsel<br />

oder Krankheit), dann hängt das<br />

Mobile nicht mehr im Gleichgewicht. Es ist<br />

gestört, und die Lücke muss gefüllt werden.<br />

Dies geschieht, indem ein neuer den Platz<br />

einnimmt oder durch Umschichtung, damit<br />

das Gleichgewicht wieder hergestellt wird.<br />

So eine neue Person hat aber nicht das gleiche<br />

Gewicht. Sein Partner an diesem <strong>St</strong>rang<br />

muss ebenfalls seine Position verändern.<br />

Das bringt wiederum weitere Anhänger in<br />

Bewegung. Eine gar nicht so einfache Situation<br />

für alle Beteiligten.<br />

Sie merken schon, es wird eine spannende<br />

Zeit für mich, meine Familie und für die<br />

Gemeinde. Ich freue mich auf die Begegnungen<br />

mit Ihnen, auf das große hauptamtliche<br />

Team, in dem ich mitarbeiten kann,<br />

und ich freue mich auf die vielen aktiven<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter. Ich arbeite gerne<br />

im Team, gerade wegen der Vielfalt an<br />

Ideen, die in der Gemeinschaft entstehen<br />

- auch wenn dadurch das Mobile immer<br />

wieder in Bewegung kommt.Letztlich hat<br />

unser Mobile einen gemeinsamen Halt, und<br />

das ist Jesus Christus. Er vereint uns in unserer<br />

Unterschiedlichkeit und wird unseren<br />

gemeinsamen Weg begleiten.<br />

Ich freue mich sehr auf Fürth, auf die Südstadt<br />

und auf die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>.<br />

Ihr Christian Krause, Diakon<br />

<strong>05</strong>


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Wichtige Kontakte<br />

Gaben für den Erntedankaltar<br />

KMD Ingeborg Schilffarth<br />

Telefon 7467824<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

KDM Sirka Schwartz-Uppendieck<br />

Telefon 709201<br />

schwartz-uppendieck@kirchenmusikfuerth.de<br />

Die <strong>St</strong>adtkantorei<br />

Leitung: Ingeborg Schilffarth<br />

Probe dienstags um 19.30 Uhr<br />

Gemeindehaus <strong>St</strong>. Michael, Chorsaal<br />

Posaunenchor<br />

Leitung: Peter Plonka, Telefon 746432<br />

Probe mittwochs um 19 Uhr<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

<strong>Paul</strong>sChörle<br />

Leitung: Doris Rückert-Hauck<br />

Telefon: 09129/4246<br />

Probe: 20. Oktober um 18.30 Uhr<br />

im Martin-Luther-Heim (Saal)<br />

Kindergarten Fichtenstraße 50<br />

Leitung: Gabriele Gütter-Bierlein<br />

Telefon 775349<br />

kita.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Kindergarten Sonnenstraße 45<br />

Leitung: Irina Kaul-Meier<br />

Telefon 706647<br />

kita.sonnenstrasse.fue@elkb.de<br />

Schülerhort Fichtenstraße 58<br />

Leitung: Sieglinde Schmidt<br />

Telefon 777108<br />

hort.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Bitte helfen Sie uns, die Kirche zum Erntedankfest<br />

prächtig zu schmücken. Bringen Sie<br />

uns Blumen, Obst oder Gemüse aus Ihrem<br />

Schrebergarten, aus Ihrem Vorratsschrank<br />

oder Ihrem Keller in der Kirche vorbei. Es<br />

können gerne auch haltbare Lebensmittel<br />

sein – sie werden dann im Pfarrhaus an<br />

Bedürftige verteilt. Sie können gerne auch<br />

andere Dankgaben (Abschlusszeugnis, ein<br />

<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> beim Erntedankfestzug<br />

Wir sind dabei! Am 9. Oktober beim Erntedankfestzug<br />

zur Michaeliskirchweih. Unter<br />

dem Motto „<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> in Bewegung“ führen<br />

Krippenspiel mal anders<br />

Große und kleine Mitspieler fürs <strong>Paul</strong>aner Krippenspiel gesucht<br />

Jubel-Hochzeitsbild, das <strong>St</strong>räußchen <strong>von</strong> der<br />

goldenen Konfirmation, abgelegte Gehhilfen<br />

etc.) vorbei bringen. Die Damen vom Kreat.<br />

üV werden damit die Kirche wieder würdig<br />

und schön fürs Erntedankfest schmücken.<br />

Ihre Gaben bringen Sie bitte am Freitag, 30.<br />

September zwischen 10 und 17 Uhr in die<br />

Kirche. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

wir das Kirchenmodell und das Modell des<br />

neuen Gemeindehauses mit. Dazu gibt´s<br />

Einradfahrer, Blumenkinder und andere<br />

Überraschungen.<br />

Diakonieschwester Miriam Förder<br />

Telefon 772069<br />

Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Fürth-<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

Auflage: 1.900 Exemplare<br />

Redaktion: André Fischer<br />

Layout: Susanne Mösonef<br />

06<br />

Nach dem großen Erfolg unseres Generationen<br />

übergreifenden Krippenspiels im vergangenen<br />

Jahr wollen wir auch heuer wieder<br />

die Weihnachtsgeschichte zur Aufführung<br />

bringen. Dazu suchen wir Mitspieler zwischen<br />

8 und 80 Jahren, Kinder, Jugendliche,<br />

junge und ältere Erwachsene und Senioren.<br />

Außerdem suchen wir helfende Hände, die<br />

Kostüme basteln können, Kulissen zimmern<br />

oder mit der Technik (Mikros und Licht) umgehen.<br />

Im vergangenen Jahr waren wir eine<br />

fröhliche Runde mit jeder Menge Spaß. Das<br />

soll auch heuer wieder so werden. Am 17.<br />

Oktober ist das erste Treffen um 17 Uhr im<br />

Martin-Luther-Heim. Dort wird dann alles<br />

Weitere besprochen. Wer mitmachen<br />

möchte, aber an diesem Termin verhindert<br />

ist, melde sich bitte kurz im Pfarramt. Je<br />

mehr wir sind, desto mehr schaffen wir!<br />

Das Krippenspielteam freut sich auf Ihr/Euer<br />

Kommen!


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Unsere neue Mitarbeiterin stellt sich vor<br />

Liebe Gemeinde,<br />

mein Name ist Sabine Dümmler, ich bin 21<br />

Jahre alt und komme aus Lauf an der Pegnitz.<br />

In meiner Konfirmandenzeit setzte ich<br />

mich intensiv mit Glaube und Kirche auseinander<br />

und begann, ehrenamtlich in meiner<br />

Heimat<strong>gemeinde</strong> mitzuarbeiten. Ich durfte<br />

eine wunderschöne Zeit erleben und ließ<br />

meine Leidenschaft zum Beruf werden: Seit<br />

Oktober 2008 studiere ich in Nürnberg Religionspädagogik.<br />

Teil dieses <strong>St</strong>udiums ist<br />

das Praxisjahr, das ich ab September in Ihrer<br />

Gemeinde absolviere. Ich freue mich auf die<br />

kommende Zeit, die gute Zusammenarbeit<br />

und auf die<br />

vielfältigen<br />

Veranstaltungen.<br />

Herzlichen<br />

Dank<br />

a n d i e s e r<br />

<strong>St</strong>elle meinem<br />

Mentor Pfarr<br />

e r A d e l ,<br />

durch dessen<br />

Engagement<br />

mir dies alles<br />

ermöglicht wird. Auf eine gute Zeit und<br />

Gottes Segen,<br />

Sabine Dümmler<br />

Spiritualität leben – Ein Abend mit Pierre <strong>St</strong>utz<br />

„Ein spiritueller Mensch ist eine Frau, ein<br />

Mann, die/der wahrnimmt, was ist, ohne<br />

zu bewerten und zu beurteilen, um darin<br />

die göttliche Spur zu erkennen, die zu<br />

leidenschaftlich-engagierter Gelassenheit<br />

befreien kann.“<br />

Diese Aussage des Schweizer Theologen<br />

Pierre <strong>St</strong>utz zeigt die Grundhaltung, in der<br />

er Menschen seit vielen Jahren spirituell<br />

begleitet und die immer wieder in seinen<br />

Vorträgen und Schriften zum Ausdruck<br />

kommt. Mittlerweile ist er mit über 40 Büchern<br />

sicher einer der bekanntesten Autoren<br />

spiritueller Texte in Europa. Die über einer<br />

Im Juli 2012 wird die Fürther <strong>St</strong>adthalle für<br />

eine Woche uns gehören. Unter dem Motto<br />

„Zweifeln/<strong>St</strong>aunen – Leben ist mehr als du<br />

glaubst“ werden wir gemeinsam mit vielen<br />

anderen christlichen Gemeinden aus <strong>St</strong>adt<br />

und Land moderne Themengottesdienste<br />

feiern und auf besondere Weise zum Glauben<br />

einladen. Die Vorbereitungen sind bereits<br />

angelaufen. Wer sich gerne einbringen<br />

möchte mit seinen Fähigkeiten und Talenten<br />

(Begrüßung, Catering, Technik, Werbung<br />

etc.), melde sich bitte im Pfarramt.<br />

Pfarrer Martin Adel<br />

Million verkauften Exemplare zeigen, dass<br />

er ein tiefes Gespür für unsere Suche nach<br />

einem neuen, klaren und echten Blick auf<br />

uns, unser Leben, unser Zusammenleben<br />

und unsere Spiritualität und Beziehung zu<br />

Gott besitzt. Bücher wie „50 Rituale für die<br />

Seele“, „Alltagsrituale“, „Bei sich selber zu<br />

Hause sein“ oder „Die Kraft deiner Tränen“<br />

wenden sich gegen einengende Gottesbilder<br />

und angstmachende Lebensmuster.<br />

Sie können Pierre <strong>St</strong>utz live erleben am<br />

Dienstag, 25.10. um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

<strong>St</strong>. Heinrich, Sonnenstr. 21. <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> und<br />

<strong>St</strong>. Heinrich laden gemeinsam dazu ein.<br />

Pro Christ bei uns - vom 2. bis 8. Juli 2012<br />

Treffpunkte<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Benno-Mayer-<strong>St</strong>raße 11-13<br />

Kindergottesdienst „Abenteuerland“<br />

10 Uhr Kindergottesdienst „Abenteuerland“<br />

parallel zum Familiengottesdienst<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Eltern- und Kind-Gruppe<br />

„Bärchengruppe“<br />

Damaris Friese, Telefon 4307616<br />

Donnerstag <strong>von</strong> 9.30 bis 11 Uhr<br />

Spielgruppe „Die Schatzsucher“<br />

(4 bis 8 Jahre)<br />

Sabine Dümmler, Telefon 76632-0<br />

Dienstag <strong>von</strong> 15.30 bis 17 Uhr<br />

Jungschar „Fisherman‘s Friends“<br />

(8 bis 12 Jahre)<br />

<strong>St</strong>efanie Kruse, Telefon 24031321<br />

Donnerstag 16 bis 17.30 Uhr im Hort<br />

Jugendgruppe „DisCo“<br />

(14 bis 18 Jahre)<br />

<strong>St</strong>efanie Kruse, Freitag 19 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

Mittwoch <strong>von</strong> 14 bis 16.30 Uhr<br />

Frauen- und Männerkreis<br />

Renate Knauer, Telefon 7419939<br />

Termine finden Sie eine Seite weiter<br />

Altenclub<br />

Karin Maier, Telefon 777476<br />

Montag ab 13.30 Uhr<br />

Termine finden Sie eine Seite weiter<br />

Kreat.üV Bastelgruppe<br />

Karin Schwalb, Telefon 745228<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Hausbibelkreise<br />

Zur Gemeinde gehören zur Zeit acht<br />

Hausbibelkreise, die sich 14-tägig und<br />

wöchentlich treffen. Nähere Informationen<br />

bei Klaus Richter, Telefon 731667<br />

07


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Fürth-<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

Dr.-Martin-Luther-Platz 2, 90763 Fürth<br />

Telefon 76632-0, Fax 76632-15<br />

pfarramt.stpaul.fue@elkb.de<br />

www.sankt-paul.de<br />

Dienststunden:<br />

Montag bis Freitag<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

13 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 19 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

Sparkasse Fürth, Konto-Nr. 9715756<br />

BLZ 762 500 00<br />

für Gaben:<br />

Sparkasse Fürth, Konto-Nr. 9764168<br />

BLZ 762 500 00<br />

Sekretariat<br />

Susanne Mösonef, Telefon 76632-11<br />

Ute Schlicht, Telefon 76632-12<br />

Pfarrer<br />

Martin Adel, Telefon 76632-20<br />

martin.adel@elkb.de<br />

Pfarrerin<br />

Ute Lehnes-de Fallois, Telefon 76632-40<br />

ute.lehnes-defallois@elkb.de<br />

Diakon<br />

Christian Krause, Telefon 76632-14<br />

christian.krause@sankt-paul.de<br />

Gottesdienste<br />

2. Oktober, Erntedankfest<br />

10 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl,<br />

Kirchenkaffee<br />

Pfarrer Adel und Team<br />

9. Oktober, 16. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfarrerin Lehnes-de Fallois<br />

16. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl<br />

- Vikar Fischer<br />

10 Uhr Familien- und Kindergottesdienst im<br />

Martin-Luther-Heim<br />

11.30 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Pfarrerin Lehnes-de Fallois und Team<br />

23. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfarrer Adel<br />

30. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit dem <strong>Paul</strong>sChörle<br />

Pfarrerin Lehnes-de Fallois<br />

10 Uhr Familien- und Kindergottesdienst im<br />

Martin-Luther-Heim<br />

6. November, Drittl. So. d. Kirchenjahres<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Kirchenkaffee - Pfarrer Adel<br />

Weitere Termine<br />

Montag, 17. Oktober<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Freitag, 28. Oktober<br />

14 Uhr Geburtstagskaffee<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Jeden Mittwoch<br />

20 Uhr Taizé-Gebet in der Kirche<br />

Jeden 1. und 3. Freitag<br />

18.30 Uhr Lobpreisgottesdienst<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Jeden Samstag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenheim <strong>St</strong>. Josef<br />

Tauftermine<br />

Samstag, 1. und 29. Oktober<br />

jeweils um 14 Uhr<br />

Termine Altenclub<br />

10. Oktober, „Das alte Konstantinopel - das<br />

moderne Istanbul“ (Vikar Fischer)<br />

17. Oktober, Ein literarischer Nachmittag<br />

„Kennst Du noch ein Gedicht“<br />

20. Oktober, Ausflug, Abfahrt 10 Uhr<br />

24. Oktober, Geburtstagsfeier für Oktober<br />

Termin Frauen- und Männerkreis<br />

Mittwoch, 5. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Thema „Gott ist treu!“<br />

Vikar<br />

André Fischer, Telefon 7042160<br />

andre.fischer@sankt-paul.de<br />

Aus dem Leben der Gemeinde<br />

Jugendreferentin<br />

<strong>St</strong>efanie Kruse, Telefon 24031321<br />

jugend@sankt-paul.de<br />

Mesner und Hausmeister<br />

Siegfried Mönch<br />

Telefon 0175/6385566<br />

Kantorat<br />

über Ingeborg Schilffarth<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

08<br />

Bestattungen<br />

Jakob Albrant, 69 Jahre<br />

Maria Kursawe, 72 Jahre<br />

Christine Konrad, 74 Jahre<br />

Gretchen Fleig, 89 Jahre<br />

Lieselotte Walther, 86 Jahre<br />

Olga Lina Otto, 90 Jahre<br />

Lieselotte Frenzel, 85 Jahre<br />

Wolf Dietmar Müller, 68 Jahre<br />

Hermann Pfeiffer, 73 Jahre<br />

Elise Weigelt, 84 Jahre<br />

Friedrich <strong>St</strong>ahl, 87 Jahre<br />

Taufen<br />

Maxim Wolf, Emily Head, Kevin Jerom Kollischon,<br />

Jasmin Lachmann, Noel Milon Nägel,<br />

Emiliy Kayla Nägel, Julia Andrea Michel<br />

Trauungen<br />

Andreas und Swetlana Litke<br />

Kim-Sebastian <strong>St</strong>ade und Melani Haring<br />

Rüdiger Kanzler und Janine Hofer<br />

Waldemar Selesnki und Erika <strong>St</strong>einbach<br />

Peter Blos und Karolina <strong>St</strong>atnik<br />

Daniel Bär und Hannah Will

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!