24.12.2014 Aufrufe

Download 232 KB - von St. Paul

Download 232 KB - von St. Paul

Download 232 KB - von St. Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemeinde aktuell<br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Leben ist mehr, als du glaubst<br />

ProChrist vom 2. bis 8. Juli<br />

Der Countdown läuft. Ab dem 2. Juli<br />

öffnen sich an 8 Abenden die Tore der<br />

<strong>St</strong>adthalle für das größte, regionale Treffen<br />

<strong>von</strong> Christen in den letzten Jahren.<br />

Unter dem Motto: „Leben ist mehr, als du<br />

glaubst“ gibt es jeden Abend ein Interview<br />

u.a. mit OB Dr. Thomas Jung, Fanny Jofreh<br />

(Iranerin), Roman Fertinger (Polizeidirektion<br />

Fürth) oder Michael Peter (Bauunternehmer),<br />

einen Impulsvortrag und ein<br />

musikalisches Rahmenprogramm.<br />

Wie auf einem Kirchentag sind alle eingeladen,<br />

die sich wieder oder ganz neu<br />

mit dem Glauben auseinander setzen<br />

wollen.<br />

Ulrich Parzany spricht zu folgenden Themen:<br />

Montag, 2. Juli<br />

Wenn das Leben Kopf steht. Wo ist<br />

Gott<br />

Dienstag, 3. Juli<br />

Glauben alle an denselben Gott Welche<br />

Rolle spielt Jesus Christus<br />

Mittwoch, 4. Juli<br />

Geliebt! Wie gelingen Beziehungen<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

Krisen, Pleiten, Katastrophen. Gibt es<br />

noch Hoffnung<br />

Freitag, 6. Juli<br />

Mein Haus. Mein Auto. Mein Job. Was<br />

macht mein Leben wirklich reich<br />

Samstag, 7. Juli<br />

Ausgebrannt. Flasche leer Wer gibt mir<br />

neue Kraft<br />

Sonntag, 8. Juli<br />

Glück. Wo finde ich es<br />

Veranstaltungsort ist die <strong>St</strong>adthalle Fürth,<br />

jeweils ab 20 – ca. 21.30 Uhr.<br />

Für türkische Mitbürger wird eine Simultanübersetzung<br />

per Kopfhörer angeboten.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

05


gemeinde aktuell<br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Wichtige Kontakte<br />

Kirchenmusik<br />

KMD Ingeborg Schilffarth<br />

Telefon 7467824<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

KMD Sirka Schwartz-Uppendieck<br />

Telefon 709201<br />

schwartz-uppendieck@kirchenmusikfuerth.de<br />

Die <strong>St</strong>adtkantorei<br />

Leitung: Ingeborg Schilffarth<br />

Probe dienstags um 19.30 Uhr<br />

Gemeindehaus <strong>St</strong>. Michael, Chorsaal<br />

Posaunenchor<br />

Leitung: Peter Plonka, Telefon 746432<br />

Probe mittwochs um 19 Uhr im<br />

Schülerhort (siehe unten)<br />

<strong>Paul</strong>sChörle<br />

Leitung: Doris Rückert-Hauck<br />

Telefon: 09129 4246<br />

Probe: 19. Juli um 18.30 Uhr in der<br />

Sakristei <strong>Paul</strong>skirche<br />

Kindergarten Fichtenstraße 50<br />

Leitung: Gabriele Gütter-Bierlein<br />

Telefon 775349<br />

kita.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Glaubensgespräche – Erste Schritte. Neue Wege<br />

Der Glaubenskurs „Erste Schritte. Neue Wege<br />

– Zweifeln und <strong>St</strong>aunen im Gespräch“ ist ein<br />

Experiment und wendet sich eher an die<br />

Zaghaften und Zweifler mit all ihren ´Fragen<br />

über Fragen´. Ermutigt durch Erfahrungen<br />

aus der Kirche in Riga (Litauen) finden die<br />

Glaubensgespräche direkt in der Kirche<br />

statt. Die offene und helle Atmosphäre der<br />

<strong>Paul</strong>skirche lädt dabei ohne große Worte zu<br />

Gespräch und <strong>St</strong>ille ein.<br />

Bautag - Gartenräumung<br />

Nach dem großen Erfolg der<br />

letzten Bau- und Räumtage<br />

wollen wir auch den zweiten<br />

Teil der Pfarrgärten aus eigener<br />

Kraft vorbereiten. Dort<br />

entstehen ein großer Gemeindehausgarten<br />

mit ca. 400qm<br />

und 8 <strong>St</strong>ellplätze für das neue<br />

Gemeindehaus. Für die Bauvorbereitungen<br />

suchen wir<br />

fleißige Helferinnen und Helfer,<br />

um den „Urwald“ zu bändigen,<br />

den Zaun abzubauen<br />

und was sonst noch ansteht. Bitte mitbringen:<br />

Arbeitshandschuhe, Hecken- oder<br />

Baumschere, Axt, Säge, evtl. Motorsäge.<br />

Beginn ist am Dienstag, 17. Juli um 19 Uhr.<br />

Am ersten Abend werden die Teilnehmenden<br />

gemeinsam die Themen aussuchen, die auf<br />

dem Herzen liegen. In fünf weiteren Glaubensgesprächen<br />

werden dann die Themen<br />

im Hören, Sprechen, Beten, Singen und in<br />

der Fürbitte im Mittelpunkt stehen.<br />

Dienstag 17. Juli / 19 Uhr / Kirche <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> /<br />

Martin Adel und Christian Krause<br />

Termine: Donnerstag, 2. August und Freitag,<br />

3. August jeweils <strong>von</strong> 16 bis 20 Uhr und<br />

Samstag, 4. August <strong>von</strong> 8 bis 12 Uhr<br />

Kindergarten Sonnenstraße 45<br />

Leitung: Irina Kaul-Meier<br />

Telefon 706647<br />

kita.sonnenstrasse.fue@elkb.de<br />

Schülerhort Fichtenstraße 58<br />

Leitung: Daniela Wehner<br />

Telefon 777108<br />

hort.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Diakonieschwester Sigrid Jockisch<br />

Telefon 772069<br />

Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Fürth-<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

Auflage: 1.600 Exemplare<br />

Redaktion: Christian Krause<br />

Layout: Susanne Mösonef<br />

06<br />

Urkunde<br />

Für die Wanderfalken im Kirchturm hat<br />

die <strong>Paul</strong>sgemeinde vom Naturschutzbund<br />

Deutschland e.V. und vom Landesbund für<br />

Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) die Auszeichnung<br />

„Lebensraum Kirchturm“ erhalten<br />

als Ausdruck des Dankes und der Anerkennung<br />

für das besondere Engagement im<br />

Natur- und Artenschutz. Herzlichen Dank<br />

an dieser <strong>St</strong>elle auch Herrn Hussong, der<br />

unsere Wanderfalken so fürsorglich und erfolgreich<br />

betreut. Wir haben in diesem Jahr<br />

3 Junge, ein Weibchen aus früheren Jahren<br />

brütet in Schwabach und ein Männchen<br />

„lebt“ in Burgfarrnbach.<br />

s.a. beim Deutschen Falkenorden unter:<br />

www.d-f-o.de<br />

Günter Löslein (LBV), Pfarrer Adel, Kurt Hussong<br />

(Falkenwart)


gemeinde aktuell<br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Haus aus lebendigen <strong>St</strong>einen<br />

Treffpunkte<br />

Was braucht man für ein lebendiges Haus<br />

Dazu haben sich unsere Kindergartenkinder<br />

aus dem Kindergarten Sonnenstraße Gedanken<br />

gemacht. Denn das neue Gemeindehaus<br />

bleibt kalter Beton, wenn wir es nicht<br />

mit Leben erfüllen.<br />

Aber was braucht man denn nun für ein<br />

lebendiges Haus Das können Sie bewundern,<br />

wenn Sie in den nächsten Tagen mal<br />

die <strong>Paul</strong>skirche besuchen und das „Gemeindehaus<br />

aus lebendigen <strong>St</strong>einen“ unter der<br />

Kanzel genau anschauen. Und wenn Sie den<br />

Lichtschalter betätigen, wird das ganze auch<br />

noch ins rechte Licht gerückt.<br />

Vielen Dank Frau Skordoulis und ihrem<br />

Bauarbeiterteam.<br />

Hortolympiade 2012<br />

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle<br />

Hortolympiade der evangelischen<br />

Horte in Fürth statt. Gastgeber war dieses<br />

Mal der Kinderhort Heilig Geist. Erstmalig<br />

beteiligte sich an den Spielen auch der katholische<br />

Hort Christkönig.<br />

Eröffnet wurden die „olympischen Spiele“<br />

durch die Fachberaterin des evang. Kita-<br />

Verbands, Frau Heß. Die Entzündung des<br />

„olympischen Feuers“ war der <strong>St</strong>artschuss<br />

für die diesjährigen Spiele.<br />

Die Kinder mussten insgesamt neun <strong>St</strong>ationen<br />

durchlaufen. Diese waren Zielwerfen,<br />

Schwammlaufen, Elfmeterschießen, Nadeln<br />

einfädeln, Dreibeinlauf, Teppichlauf, Backsteinweitwurf,<br />

Pedalo fahren, Einhakeln.<br />

Um ca. 17 Uhr waren die Spiele beendet<br />

und Dekan Sichelstiel und Frau Heß überreichten<br />

die Pokale und Urkunden an die<br />

Teilnehmer.<br />

Für den Schülerhort <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> hat es in diesem<br />

Jahr leider nur für den 5. Platz gereicht –<br />

aber der olympische Gedanke zählt – dabei<br />

sein ist alles!<br />

Wir hatten in jedem Fall eine Menge Spaß<br />

und danken dem Vorbereitungsteam und<br />

vor allem dem Team aus Heilig Geist für die<br />

gelungene Durchführung der Spiele.<br />

Daniela Wehner<br />

Das Gemeindehaus unter der Kanzel<br />

Handarbeitskreis<br />

Mittwoch <strong>von</strong> 14 bis 16.30 Uhr<br />

im <strong>St</strong>. Josefsheim, Benno-Mayer-<strong>St</strong>r. 5-7<br />

Frauen- und Männerkreis<br />

Renate Knauer, Telefon 7419939<br />

im Versammlungsraum der <strong>Paul</strong>skirche<br />

Altenclub<br />

Karin Maier, Telefon 777476<br />

Montag ab 13.30 Uhr im Haus des VdK,<br />

<strong>St</strong>resemannplatz 7, Ausflug am 12. Juli<br />

10 Uhr Abfahrt Ecke Fichten/Simonstraße<br />

Kreat.üV Bastelgruppe<br />

Karin Schwalb, Telefon 745228<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Kindergottesdienst<br />

10 Uhr Kindergottesdienst „Abenteuerland“<br />

parallel zum Familiengottesdienst,<br />

Pfarrzentrum <strong>St</strong>. Heinrich, Sonnenstraße 21<br />

Eltern- und Kind-Gruppe<br />

„Bärchengruppe“<br />

Damaris Friese, Telefon 09103 4327267<br />

Donnerstag <strong>von</strong> 9.30 bis 11 Uhr in der<br />

Chapel, Flößaustr. 64<br />

Hausbibelkreise<br />

Zur Gemeinde gehören zur Zeit acht<br />

Hausbibelkreise, die sich 14-tägig bzw.<br />

wöchentlich treffen. Nähere Informationen<br />

bei Klaus Richter, Telefon 731667<br />

Im Schülerhort, Fichtenstraße 58<br />

finden folgende Treffen statt:<br />

Jungschar „Fisherman‘s Friends“<br />

(8 bis 11 Jahre)<br />

<strong>St</strong>efanie Krok, Telefon 24031321<br />

Dienstag <strong>von</strong> 15.30 bis 17 Uhr<br />

Teeniekreis<br />

(11 bis 15 Jahre), <strong>St</strong>efanie Krok<br />

Donnerstag 16.30 bis 18 Uhr i<br />

Jugendgruppe „DisCo“<br />

(14 bis 18 Jahre), <strong>St</strong>efanie Krok<br />

Freitag 19 Uhr i<br />

07


gemeinde aktuell<br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Fürth-<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

Dr.-Martin-Luther-Platz 2, 90763 Fürth<br />

Telefon 76632-0, Fax 76632-15<br />

pfarramt.stpaul.fue@elkb.de<br />

www.sankt-paul.de<br />

Dienststunden:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

14 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 19 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

Sparkasse Fürth, Konto-Nr. 9715756<br />

BLZ 762 500 00<br />

für Gaben:<br />

Sparkasse Fürth, Konto-Nr. 9764168<br />

BLZ 762 500 00<br />

Sekretariat<br />

Susanne Mösonef, Telefon 76632-11<br />

Ute Hartl, Telefon 76632-12<br />

Pfarrer<br />

Martin Adel, Telefon 76632-20<br />

martin.adel@elkb.de<br />

3. Pfarrstelle<br />

zur Zeit vakant<br />

Diakon<br />

Christian Krause, Telefon 76632-14<br />

christian.krause@elkb.de<br />

Jugendreferentin<br />

<strong>St</strong>efanie Krok, Telefon 24031321<br />

jugend@sankt-paul.de<br />

Religionspäd. Jahrespraktikantin<br />

Sabine Dümmler<br />

Telefon 76632-0<br />

Mesner und Hausmeister<br />

Siegfried Mönch<br />

Telefon 0175 6385566<br />

Kantorat<br />

über Ingeborg Schilffarth<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

08<br />

Gottesdienste<br />

1. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

Dekan i.R. Höchstädter<br />

8. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfarrer Adel<br />

15. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Familiengottesdienst zur Tauferinnerung<br />

mit dem Schülerhort<br />

Diakon Krause und Team<br />

10 Uhr Familien- und Kindergottesdienst<br />

im Grünen<br />

11.30 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Diakon Krause und Team<br />

22. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gemeinsamer Open-Air Gottesdienst<br />

vor der Kirche<br />

Pfarrer Adel und Lobpreisteam<br />

29. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Diakon Krause<br />

10 Uhr Familien- und Kindergottesdienst<br />

im Pfarrzentrum <strong>St</strong>. Heinrich<br />

5. August, 9. Sonntag nach Trinitatis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

dem <strong>Paul</strong>sChörle<br />

Pfr. z. A. Gottfried Kaeppel<br />

Leben der Gemeinde<br />

Bestattungen<br />

Hannelore Böttger, 73 Jahre<br />

Ernst Troppmann, 85 Jahre<br />

Dorothea Ebersberger, 74 Jahre<br />

Hans-Dietrich Borner, 76 Jahre<br />

Betti Schopper, 79 Jahre<br />

Taufen<br />

Melina Mary Kanzler<br />

Kaitlyn Reuter<br />

Philip Schneider<br />

Weitere Termine<br />

Montag, 16. Juli<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

im Versammlungsraum der <strong>Paul</strong>skirche<br />

Dienstag, 17. Juli<br />

19 Uhr Glaubensgespräche „Erste Schritte.<br />

Neue Wege“ in der Kirche<br />

Jeden Mittwoch<br />

20 Uhr Taizé-Gebet in der Kirche (Sakristei)<br />

Freitag, 20. Juli<br />

18.30 Uhr Lobpreisgottesdienst<br />

in der <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>skirche<br />

Jeden Samstag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim<br />

<strong>St</strong>. Josef, Benno-Mayer-<strong>St</strong>r. 5-7<br />

Tauftermine: 15. Juli um 10 Uhr und 21. und<br />

28. Juli um 14 Uhr<br />

Nur mit Papa!<br />

Ein Wochenende für Väter mit ihren Kindern<br />

wollen wir vom Samstag, 29. September<br />

bis Sonntag, 30. September in Rödental<br />

bei Coburg verbringen. Den Papa mal ganz<br />

für sich allein haben, mit anderen Kindern<br />

und ihren Vätern zusammen sein, gemeinsame<br />

Aktionen und Spiele spielen. Anmeldung<br />

ist noch möglich. Näheres erfahren<br />

Sie bei Diakon Krause, Telefon 76632 14<br />

Trauungen<br />

Charlotte Koeck und Philipp Gaiser<br />

Carmen Dornberger und Michael Schuster,<br />

Vadim Karasev und Natalia Maul

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!