09.01.2013 Aufrufe

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

05 gemeinde aktuell - von St. Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

abschiedsbrief <strong>von</strong> pfarrerin lehnes-de Fallois<br />

Liebe Gemeinde,<br />

acht erfüllte Jahre und sechs Monate hatte<br />

ich die Gelegenheit, in meiner Heimat<strong>gemeinde</strong><br />

in der Fürther Südstadt als Pfarrerin<br />

tätig zu sein. Nun führt mich mein Weg ab<br />

Februar in den Nürnberger Norden an die<br />

Matthäuskirche.<br />

Für mich war und ist jeder Tag in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

eine ganz wertvolle Zeit in meinem Leben<br />

und in meinem Dienst in der Kirche. Ich<br />

bin froh für viele Begegnungen mit Ihnen.<br />

Deshalb möchte ich mich zum Abschied bei<br />

Ihnen für diese Begegnungen bedanken. Ich<br />

weiß das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht<br />

haben, sehr zu schätzen. Ich halte es<br />

nicht für selbstverständlich, wie solidarisch<br />

und unterstützend Sie Ihrer Gemeinde – in<br />

nicht immer nur einfachen Zeiten – geholfen<br />

haben. Ihre Treue und Ihr Engagement<br />

für <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> machen mir den Abschied leicht,<br />

denn ich weiß, dass Sie auch in Zukunft für<br />

<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> einstehen und sich in unterschiedlichster<br />

Weise engagieren werden.<br />

„<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> in Bewegung“, so heißt seit einigen<br />

Jahren unser Motto. In unserer Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

haben wir in den letzten Jahren<br />

wirklich viel bewegt. Ich erinnere mich an<br />

die Osternacht, die wir im Jahr 2004 wieder<br />

eingeführt haben – heute ist die Feier der<br />

Osternacht nicht mehr aus unserem gottesdienstlichen<br />

Leben wegzudenken.<br />

Zu Beginn meines Dienstes in Fürth habe<br />

ich zusammen mit Tobias Wittenberg und<br />

Werner Otto Sirch eine Zeit des Aufbruchs<br />

erfahren. Als besonders <strong>von</strong> Gottes Geist<br />

begleitet habe ich es erlebt, dass die „Junge<br />

Gemeinde“ und der „volkskirchlich“ geprägte<br />

Teil unserer Gemeinde beginnen konnten,<br />

aufeinander zuzugehen. Die versöhnte Verschiedenheit<br />

in unserer Gemeinde ist ein<br />

Ausdruck der Lebendigkeit des Glaubens<br />

unter uns. Ich meine, diese Vielfalt macht <strong>St</strong>.<br />

<strong>Paul</strong> für viele Menschen auch attraktiv!<br />

Besonders gerne denke ich an ein Gespräch,<br />

das ich 2007 mit unserer Jugendreferentin<br />

<strong>St</strong>efanie Kruse führte. Wir standen vor der<br />

Kirche, dachten gemeinsam über die Zukunft<br />

<strong>von</strong> <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> nach und entwickelten<br />

dabei unsere Ideen. Eine<br />

damals viel zu groß<br />

klingende Idee war, am<br />

Dr. Martin-Luther-Platz<br />

oder am Kirchenplatz<br />

ein neues Gemeindehaus<br />

zu bekommen. Für mich<br />

ist es ein Ausdruck <strong>von</strong><br />

Gottes Begleitung, dass<br />

der Bau im Jahr 2011 begonnen<br />

hat. Im Jahr 2012<br />

wird das neue Gemeindehaus<br />

eingeweiht und ich<br />

komme gerne zur Einweihungsfeier,<br />

wenn Sie<br />

mich einladen. Ich habe<br />

mit dem Team im Pfarramt<br />

und im Kirchenvorstand<br />

gelernt, dass man<br />

die eigenen Visionen und<br />

Ideen zum Bau des Reiches<br />

Gottes ernst nehmen<br />

sollte. Wenn auch<br />

manches länger dauert<br />

und vieles langen Atem<br />

braucht – am Ende haben<br />

sich die Anstrengungen<br />

und die Geduld immer gelohnt.<br />

Besonders intensiv ist mein Rückblick auf<br />

das Jahr 2008. Ich nenne es das „Jahr der<br />

Abschiede und der Herausforderungen“. Die<br />

Erkrankung <strong>von</strong> Gisela Sirch und ihr Tod im<br />

August 2008 und zwei Wochen später die<br />

Beerdigung unserer ehemaligen Kantorin<br />

Luise Leikam, zwölf Monate Vakanz auf der<br />

ersten Pfarrstelle, für mich damit verbunden<br />

der Vorsitz im Kirchenvorstand und die<br />

Übernahme der pfarramtlichen Geschäftsführung<br />

und anderer Leitungsaufgaben.<br />

Ich habe mich in dieser Zeit sehr gefordert<br />

gefühlt und auch die Größe der Aufgaben<br />

gesehen. Mit Blick auf diese Zeit gebe ich<br />

zu: es war für mich in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> nicht immer<br />

alles leicht und unbeschwert.<br />

<strong>05</strong>


Wichtige Kontakte<br />

KMD Ingeborg Schilffarth<br />

Telefon 7467824<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

KDM Sirka Schwartz-Uppendieck<br />

Telefon 709201<br />

schwartz-uppendieck@kirchenmusikfuerth.de<br />

Die <strong>St</strong>adtkantorei<br />

Leitung: Ingeborg Schilffarth<br />

Probe dienstags um 19.30 Uhr<br />

Gemeindehaus <strong>St</strong>. Michael, Chorsaal<br />

posaunenchor<br />

Leitung: Peter Plonka, Telefon 746432<br />

Probe mittwochs um 19 Uhr<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

paulsChörle<br />

Leitung: Doris Rückert-Hauck<br />

Telefon: 09129/4246<br />

Probe: 19. Januar um 18.30 Uhr<br />

im Martin-Luther-Heim (Saal)<br />

Kindergarten Fichtenstraße 50<br />

Leitung: Gabriele Gütter-Bierlein<br />

Telefon 775349<br />

kita.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Kindergarten Sonnenstraße 45<br />

Leitung: Irina Kaul-Meier<br />

Telefon 706647<br />

kita.sonnenstrasse.fue@elkb.de<br />

Schülerhort Fichtenstraße 58<br />

Leitung: Sieglinde Schmidt<br />

Telefon 777108<br />

hort.fichtenstrasse.fue@elkb.de<br />

Diakonieschwester Miriam Förder<br />

Telefon 772069<br />

Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchen<strong>gemeinde</strong><br />

Fürth-<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong><br />

Auflage: 1.900 Exemplare<br />

Redaktion: André Fischer<br />

Layout: Susanne Mösonef<br />

06<br />

<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Fortsetzung abschied pfarrerin lehnes-de Fallois<br />

Getragen haben mich in dieser Zeit neben<br />

dem Engagement unserer Kirchenvorstehenden<br />

und unserer Pfarramtssekretärinnen,<br />

die Solidarität vieler Kolleginnen<br />

und Kollegen der Fürther Innenstadt<strong>gemeinde</strong>n,<br />

vor allem aber auch das bittende<br />

Gebet vieler Menschen unserer Gemeinde.<br />

Für Ihr Gebet kann ich Ihnen kaum danken,<br />

ich kann Sie nur bitten, auch weiterhin mit<br />

dem Gebet bei <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> zu sein. Es tut gut,<br />

auch in mageren Zeiten zu spüren, dass man<br />

nicht nur auf sich selbst gestellt ist, sondern<br />

dass andere mit einem im Glauben an Jesus<br />

Christus unterwegs sind. Äußerlich magere<br />

Zeiten müssen ja nicht auch geistlich dürre<br />

Zeiten sein.<br />

Seit drei Jahren arbeite ich sehr gerne mit<br />

Martin Adel zusammen. Wir sind im Team gerade<br />

gut und bewegt für <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> unterwegs.<br />

Besonders stolz bin ich auf den Kreativpreis<br />

des Dekanats 2010 für unser Gemeindevideo.<br />

Ich freue mich über unseren Anteil<br />

am <strong>St</strong>adtmarathon und über das Gemeindefest,<br />

über die Generalsanierung unseres<br />

Kindergartens in der Fichtenstraße und über<br />

Am Sonntag, 29. April 2012 ist Konfirmationsjubiläum.<br />

Eingeladen sind Jubilare, die<br />

1987, 1962, 1952, 1947 oder früher in der<br />

<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>skirche konfirmiert wurden.<br />

aktion „2000 x 12“<br />

unsere Beteiligung am Kirchweihzug, über<br />

das Benefizkonzert mit Volker Heißmann im<br />

November, über den Bau unseres neuen Gemeindehauses<br />

am Martin-Luther Platz und<br />

über <strong>St</strong>efanie Kruses Prädikantenausbildung.<br />

Diese und viele andere schöne Erinnerungen<br />

an meine Fürther Heimat werden mich nach<br />

Nürnberg begleiten.<br />

Ich möchte Sie um Entschuldigung bitten,<br />

was ich unwissentlich nicht richtig angepackt<br />

oder falsch gemacht habe. Es tut mir<br />

leid. Gottes und Ihre Vergebung wünsche<br />

ich mir, wo ich jemanden verletzt oder ihm<br />

oder ihr etwas schuldig geblieben bin. Besonders<br />

gerne habe ich immer die Gottesdienste<br />

gefeiert, das Evangelium verkündet<br />

und das Wort Gottes für uns ausgelegt. Für<br />

die Großen und die Kleinen. Ich würde mich<br />

freuen, wenn Sie mich bei meinem vorerst<br />

letzten Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> am 22. Januar<br />

begleiten würden!<br />

Bleiben Sie behütet auch im Neuen Jahr. Gott<br />

schütze und segne Sie und Ihre Lieben<br />

Ihre Pfarrerin Ute Lehnes-de Fallois<br />

Die Jubelkonfirmation feiern<br />

Namen und adressen der Jubilare gesucht: Wer hilft beim Finden mit?<br />

Im Jahr 2012 suchen wir in 12 Monaten<br />

2000 Menschen, die 12 Euro für das neue<br />

Gemeindehaus spenden. Das ist eine tolle<br />

Idee, die das Mitmachen lohnt. Wenn<br />

sich jeden Tag sechs Menschen finden,<br />

die sich für diese Idee begeistern lassen,<br />

dann hätten wir es schon im November<br />

geschafft. Top, die Wette gilt - machen<br />

Sie mit und geben Sie Ihren 12ten! Sie<br />

können das Geld auf das angegebene<br />

Spendenkonto überweisen oder direkt<br />

im Pfarramt abgeben. Vielen Dank!<br />

Wer entsprechende Namen und Adressen<br />

kennt, möge diese bitte im Pfarramt (Telefon<br />

0911/76632-0) melden.


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

locker vom Hocker<br />

Ein bewegender abend <strong>von</strong> und mit Volker Heißmann<br />

Licht aus und Vorhang<br />

auf. Auf der Bühne<br />

geht es spartanisch<br />

zu: Ein Tisch, ein Hocker<br />

und einer, der <strong>von</strong><br />

der ersten Minute die<br />

Herzen aller erreicht.<br />

Volker Heißmann. Der<br />

fränkische Tausendsassa<br />

erzählt sehr persönlich<br />

auf der Bühne<br />

<strong>von</strong> <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> über seine<br />

Anfänge in der Gemeinde.<br />

Und es bleibt<br />

kein Auge trocken, als<br />

völlig überraschend<br />

aus dem Publikum<br />

Marcel Gasde auf die Bühne tritt und die<br />

beiden noch einmal ihren ersten Sketch<br />

aus dem Jahre 1978 aufführen mit original<br />

Perücken und der legendären Dekoration<br />

aus Alu-Folie. Heißmann nimmt die 160<br />

Besucher mit in sein Werden, verzaubert,<br />

überrascht und beeindruckt durch seine<br />

natürliche, fränkische Professionalität und<br />

zieht alle Register: nachdenklich, stimmge-<br />

abschied mit Wehmut<br />

pfarrerin ute lehnes-de Fallois bricht auf zu neuen ufern<br />

Liebe Gemeinde,<br />

am 22. Januar müssen wir schon wieder<br />

Abschied nehmen. Nach achteinhalb Jahren<br />

wechselt Pfarrerin Lehnes-de Fallois <strong>von</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>Paul</strong> in die Kirchen<strong>gemeinde</strong> <strong>St</strong>. Matthäus<br />

in Nürnberg. Damit verlässt eine alte <strong>Paul</strong>anerin<br />

das Schiff und mit ihr geht ein sehr<br />

vertrautes und prägendes Gesicht <strong>von</strong> Bord,<br />

das vielen <strong>von</strong> uns bekannt und kostbar geworden<br />

ist bei den sehr persönlich gehaltenen<br />

Taufen, Trauungen und Beerdigungen.<br />

Ihre Predigten wurden geschätzt, der Krabbelgottesdienst<br />

trug ihre einladende Handschrift<br />

und für die Konfirmanden hatte sie<br />

ein weites, verständnisvolles Herz. Eigentlich<br />

kam sie 2003 auf die zweite Pfarrstelle,<br />

um Gemeindearbeit und Gemeindeaufbau<br />

zu machen, doch im Rückblick musste sie<br />

in dieser Zeit zwei Mal für ein Jahr die ge-<br />

waltig, selbstironisch, volksnah. Mit <strong>St</strong>efan<br />

Porzner am Flügel kommt ein weiterer <strong>Paul</strong>aner<br />

Zögling zu Gehör, der ebenfalls durch<br />

die Hände <strong>von</strong> Luise Leikam ging und dort<br />

den musikalischen Grundschliff erhielt.<br />

Mit dem Benefizabend spielte das Südstadt-<br />

Trio 2.700 Euro für den Bau des neuen Gemeindehauses<br />

ein, das derzeit neben der<br />

<strong>Paul</strong>skirche entsteht. Herzlichen Dank!<br />

samte Gemeinde leiten und gemeinsam mit<br />

dem Diakon die freie Pfarrstelle vertreten.<br />

Dazu kamen unsere drei Kindertagesstätten<br />

und die Überlegungen zum Gemeindehausneubau.<br />

Die zusätzlich gestellten Aufgaben<br />

hatte sie bereitwillig übernommen, danach<br />

immer ein wohlgeordnetes Haus übergeben<br />

und dazu noch neue Akzente gesetzt wie<br />

z.B. das „Friedenslicht <strong>von</strong> Bethlehem“. Bei<br />

allem Abschied sind wir Pfarrerin Lehnesde<br />

Fallois zu sehr großem Dank verpflichtet<br />

und wünschen Ihr bei aller Wehmut alles<br />

Gute, einen guten <strong>St</strong>art und Gottes Segen<br />

für die neue Herausforderung – auch wenn<br />

sie in Nürnberg liegt. Herzliche Einladung<br />

zum Festgottesdienst am 22. Januar um 10<br />

Uhr in der <strong>Paul</strong>skirche mit anschließendem<br />

Empfang im Gemeindehaus.<br />

Pfarrer Martin Adel<br />

treffpunkte<br />

im Martin-luther-Heim<br />

Benno-Mayer-<strong>St</strong>raße 11-13<br />

Kindergottesdienst „abenteuerland“<br />

10 Uhr Kindergottesdienst „Abenteuerland“<br />

parallel zum Familiengottesdienst<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Eltern- und Kind-Gruppe<br />

„Bärchengruppe“<br />

Damaris Friese, Telefon 09103 4327267<br />

Donnerstag <strong>von</strong> 9.30 bis 11 Uhr<br />

Spielgruppe „Die Schatzsucher“<br />

(4 bis 8 Jahre)<br />

Sabine Dümmler, Telefon 76632-0<br />

Dienstag <strong>von</strong> 15 bis 16.30 Uhr<br />

Jungschar „Fisherman‘s Friends“<br />

(8 bis 11 Jahre)<br />

<strong>St</strong>efanie Kruse, Telefon 24031321<br />

Dienstag <strong>von</strong> 15.30 bis 17 Uhr im Hort<br />

teeniekreis<br />

(11 bis 15 Jahre), <strong>St</strong>efanie Kruse<br />

Donnerstag 16.30 bis 18 Uhr im Jugendraum<br />

Jugendgruppe „DisCo“<br />

(14 bis 18 Jahre), <strong>St</strong>efanie Kruse<br />

Freitag 19 Uhr<br />

Handarbeitskreis<br />

Mittwoch <strong>von</strong> 14 bis 16.30 Uhr<br />

Frauen- und Männerkreis<br />

Renate Knauer, Telefon 7419939<br />

Termine finden Sie eine Seite weiter<br />

altenclub<br />

Karin Maier, Telefon 777476<br />

Montag ab 13.30 Uhr<br />

Termine finden Sie eine Seite weiter<br />

Kreat.üV Bastelgruppe<br />

Karin Schwalb, Telefon 745228<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Hausbibelkreise<br />

Zur Gemeinde gehören zur Zeit acht<br />

Hausbibelkreise, die sich 14-tägig bzw.<br />

wöchentlich treffen. Nähere Informationen<br />

bei Klaus Richter, Telefon 731667<br />

07


Evang.-luth. pfarramt<br />

Fürth-<strong>St</strong>. paul<br />

Dr.-Martin-Luther-Platz 2, 90763 Fürth<br />

Telefon 76632-0, Fax 76632-15<br />

pfarramt.stpaul.fue@elkb.de<br />

www.sankt-paul.de<br />

Dienststunden:<br />

Montag bis Freitag<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

13 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 19 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

Sparkasse Fürth, Konto-Nr. 9715756<br />

BLZ 762 500 00<br />

für Gaben:<br />

Sparkasse Fürth, Konto-Nr. 9764168<br />

BLZ 762 500 00<br />

Sekretariat<br />

Susanne Mösonef, Telefon 76632-11<br />

Ute Schlicht, Telefon 76632-12<br />

pfarrer<br />

Martin Adel, Telefon 76632-20<br />

martin.adel@elkb.de<br />

pfarrerin<br />

Ute Lehnes-de Fallois, Telefon 76632-40<br />

ute.lehnes-defallois@elkb.de<br />

Diakon<br />

Christian Krause, Telefon 76632-14<br />

christian.krause@elkb.de<br />

Vikar<br />

André Fischer, Telefon 7042160<br />

andre.fischer@sankt-paul.de<br />

Jugendreferentin<br />

<strong>St</strong>efanie Kruse, Telefon 24031321<br />

jugend@sankt-paul.de<br />

Mesner und Hausmeister<br />

Siegfried Mönch<br />

Telefon 0175/6385566<br />

Kantorat<br />

über Ingeborg Schilffarth<br />

schilffarth@kirchenmusik-fuerth.de<br />

08<br />

<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>St</strong>. paul<br />

Gottesdienste<br />

1. Januar, Neujahr<br />

17 Uhr Ökumenischer Südstadtgottesdienst<br />

in Maria Magdalena, Pfarrer Adel<br />

6. Januar, Epihanias<br />

10 Uhr Gottesdienst, Diakon Krause<br />

8. Januar, 1. Sonntag n. Epiphanias<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend<br />

Kirchenkaffee<br />

Vikar Fischer<br />

15. Januar, 2. Sonntag n. Epiphanias<br />

10 Uhr Gottesdienst, Diakon Krause<br />

10 Uhr Familien- und Kindergottesdienst im<br />

Martin-Luther-Heim<br />

11.30 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

Diakon Krause und Team<br />

22. Januar, 3. Sonntag n. Epiphanias<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung<br />

<strong>von</strong> Pfarrerin Ute Lehnes-de Fallois<br />

Dekan Sichelstiel<br />

29. Januar, letzter So. n. Epiphanias<br />

10 Uhr Gottesdienst, Vikar Fischer<br />

10 Uhr Familien- und Kindergottesdienst im<br />

Martin-Luther-Heim<br />

5. Februar, Septuagesimae<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend<br />

Kirchenkaffee, Pfarrer Adel<br />

aus dem leben der Gemeinde<br />

Bestattungen<br />

<strong>Paul</strong> Horst Hauptmann, 84 Jahre<br />

Jakob Boudreault, 1 Tag<br />

Manfred Schwark, 59 Jahre<br />

Emil Trautnitz, 83 Jahre<br />

Weitere termine<br />

Montag 16. Januar<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Freitag, 20. Januar<br />

14 Uhr Geburtstagskaffee<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Jeden Mittwoch<br />

20 Uhr Taizé-Gebet in der Kirche (Sakristei)<br />

Jeden 1. und 3. Freitag<br />

18.30 Uhr Lobpreisgottesdienst<br />

im Martin-Luther-Heim<br />

Jeden Samstag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

im Seniorenheim <strong>St</strong>. Josef<br />

tauftermin: Samstag, 21. Januar 14 Uhr<br />

termine altenclub<br />

9. Januar, Jahreslosung 2012, Pfarrer Adel<br />

16. Januar, Frieder Schinkel<br />

23. Januar, Betreutes Wohnen, R. Friedel<br />

30. Januar, Geburtstagsfeier für Dezember<br />

und Januar, Hiltrud Wagner<br />

termin Frauen- und Männerkreis<br />

Mittwoch, 11. Januar, 19.30 Uhr<br />

Jahreslosung 2012, Pfarrer Adel<br />

trauungen<br />

Viktor Schönmeier und Maja Lengle,<br />

Fürth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!