05.11.2012 Aufrufe

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBMAGAZIN<br />

30<br />

Spielführer<br />

Für den Spielbetrieb gibt es einige sehr wichtige Änderungen,<br />

insbesondere für vorgabenwirksame Turniere:<br />

neue Regeln, verbotene Schläger und der viel diskutierte<br />

CSA-Wert. Doch zunächst der Reihe nach.<br />

Neue Regeln:<br />

Regelmäßig im Drei-Jahres-Rhythmus werden die<br />

Regeln der R&A überarbeitet, die den Veränderungen,<br />

die sich im Golfsport vollziehen, Rechnung tragen.<br />

Nachfolgend in Stichworten die gravierensten Änderungen<br />

– ohne weitere Erklärungen. Die Details hierzu finden<br />

Sie im Internet oder www.randa.org. bzw.<br />

www.golf.de/dgv/golfregeln<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Was bringt die neue Saison?<br />

Regel 12-2 Ball identifizieren<br />

Regel 15-3 F<strong>als</strong>cher Ball<br />

Regel 14-3 Künstliche Hilfsmittel, ungebräuchliche<br />

Ausrüstung<br />

Regel 16-1e Über oder auf der Puttlinie stehen<br />

Regel 24-1 Bewegliche Hemmnisse(Flaggenstock)<br />

Dieses Mal, so denke ich, sind die Regeländerungen<br />

positiv zu bewerten. Denn warum durfte man bisher<br />

(s)einen Ball im Hindernis nicht identifizieren? Oder<br />

warum bekam man Strafschläge wenn ein Flaggenstock<br />

bewegt wurde, während der Ball in Bewegung war?<br />

Mit Sicherheit ist es ratsam, sich mit diesen<br />

neuen Regeländerungen auseinanderzusetzen,<br />

bzw. sich das neue Regelbuch anzuschaffen.<br />

Es gehört ja sowieso in jedes<br />

Golfbag.<br />

Verbotene <strong>Driver</strong><br />

Schon im Jahre 2003 wurde der sogenannte Trampolineffekt<br />

für die Schlagfläche von <strong>Driver</strong>n eingeschränkt.<br />

Das Verbot für das Spielen eines solchen Schlägers galt<br />

zunächst nur für Profession<strong>als</strong> und für uns Amateure<br />

gewährte man eine Übergangsfrist bis <strong>2008</strong>.<br />

Dass es eine Liste gibt in der alle nicht mehr erlaubten<br />

<strong>Driver</strong> aufgeführt sind, weiß in der Zwischenzeit jeder.<br />

Diese “list of non-confirming <strong>Driver</strong>“ kann auf der<br />

Website des R&A (www.randa.org) eingesehen werden.<br />

Neu sind jedoch die geänderten Ausschreibungen von<br />

DGV und BWGV Wettspielen, dass der gespielte <strong>Driver</strong><br />

in der Liste der erlaubten Schläger aufgeführt sein muss.<br />

Die deutsche Bürokratie lässt grüßen.<br />

Dies gilt nicht für clubinterne Turniere bzw. nicht nach<br />

DGV und BWGV ausgetragenen Wettspielen. Deshalb<br />

ein kleiner Tipp: wenn Sie sich mit dem Gedanken<br />

anfreunden, sich einen neuen <strong>Driver</strong> zuzulegen, fragen<br />

Sie, ob der Schläger auf der „Confirming <strong>Driver</strong> List„<br />

steht. Insbesondere in dieser noch jungen Saison wird es<br />

dem Einen oder Anderen passieren, dass er vor der<br />

Situation steht, dass ein Mitspieler so einen Schläger<br />

spielt. Deshalb auch hier gleich die Regel bzw. die Strafe<br />

dazu:<br />

Spielen mit einem nicht zulässigen <strong>Driver</strong> =<br />

Disqualifikation. Das Mitführen eines nicht zulässigen<br />

<strong>Driver</strong>s ohne einen Schlag zu machen = 2 Strafschläge<br />

pro Loch, bei dem der Schläger mitgeführt wurde, höchstens<br />

4 Strafschläge pro Runde.<br />

CSA:<br />

Großer Unmut zeigte sich über die gesamte Saison zum<br />

Thema CSA-Wert. Was aber machen eigentlich die<br />

anderen europäischen Nationen? Lediglich in<br />

Tschechien und Schweden ist der CSA nicht eingeführt<br />

bzw. abgelehnt. Ansonsten ist dieser Wert im gesamten<br />

Westeuropa eingeführt.<br />

Im Bundesdurchschnitt lag die Anpassung von –1, bei<br />

bundesweit durchgeführten Turnieren bei 32%, im GC<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong> sogar bei 48%.<br />

Nach massiven Beschwerden seitens der Clubs wurde<br />

zwischen DGV und EGA(European Golf Association) auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!