05.11.2012 Aufrufe

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBMAGAZIN<br />

34<br />

Das Pro-Team<br />

Tom Adams<br />

Machen Sie <strong>2008</strong> zu Ihrem besten Golfjahr!<br />

Die neue Saison hat begonnen. Zeit, alle Teile Ihres<br />

Golfspiels zu überprüfen. Verbessern Sie sich und bringen<br />

Sie Ihr Golf auf die nächste Stufe, zum besseren<br />

Handicap, zu neuen Turniererfolgen und Golferfahrungen.<br />

Das Golfspiel besteht aus vier Elementen, die alle gleichermaßen<br />

wichtig und einflussreich sind: Technik, körperliche<br />

Kondition, Ausrüstung und die Kopfseite. Jeder<br />

Golf Professional hat die Verantwortung, seine Kunden/innen<br />

bei der Optimierung jedes dieser vier Elemente zu<br />

unterstützen. Dann kann der/die Kunde/Kundin sein<br />

bestmögliches Golf spielen.<br />

Technik<br />

Los geht’s! Denken Sie an Ihr Golfspiel und versuchen Sie es zu analysieren.<br />

Wie waren Ihre Ergebnisse letztes Jahr? Welche Schläge<br />

waren gut (Abschläge, Fairway-Schläge, Pitching, Bunker, Putting)?<br />

Welche Schläge waren enttäuschend? Warum waren sie enttäuschend:<br />

kennen Sie die Technik nicht ausreichend oder haben Sie<br />

den Schlag halt manchmal schlecht und unsauber ausgeführt?<br />

Erkennen Sie offensichtliche technische Mängel?<br />

Buchen Sie eine Golfstunde mit Ihrem Pro und üben Sie die technischen<br />

Grundlagen der Schläge, die Sie nicht können! Lernen Sie<br />

neue Schläge, die Ihr Golfspiel erweitern, z. B. hohe Pitchschläge<br />

oder flachere Schläge für windige Tage. Es macht Spaß und Freude,<br />

Neues zu lernen und auf Ihrer gewohnte Runde auf Ihrem „Heim“-<br />

Golfplatz auszuprobieren!<br />

Körperliche Kondition<br />

Nicht-Golfer glauben, dass Golf kein „richtiger“ Sport, sondern ein<br />

gemütlicher Spaziergang mit einem weißen Ball ist, ein Spiel wie auch<br />

Billiard oder Darts.<br />

Wir Golfer wissen: f<strong>als</strong>ch gedacht! Für gutes Golf ist gute körperliche<br />

Kondition wichtig. Die Tourgolfer, die ständig hochdotierte Golfturniere<br />

gewinnen, sind gute Athleten und achten auf ihre körperliche<br />

Verfassung (Tiger Woods v. John Daly...).<br />

So, was sind die sportlichen Herausforderungen für Ihren Körper bei<br />

einer Golfrunde? Wenn Sie Ihren Ball kerzengerade auf jede<br />

Spielbahn legen, laufen Sie bei einer 18-Loch-Runde etwa 7 km. Ein<br />

bisschen Zicke-Zacke, ein bisschen Ballsuche etc., und schon können<br />

leicht 10 km zusammenkommen.<br />

Um den Schläger zu schwingen, benutzen Sie über 100 unterschiedliche<br />

Muskeln während einer Zeitspanne von 2 Sekunden. Das macht<br />

es klarer: Wenn ein kräftiger Spieler mit etwa 160 km/h schwingt,<br />

dann wiegt der Schläger im Schwung effektiv etwa 40 kg. Unsere<br />

Muskeln halten dies, müssen aber auch wieder abbremsen! Dieser<br />

Ablauf belastet Muskeln, Gelenke und Bänder, besonders, wenn sie<br />

untrainiert sind! Golfer müssen drei Hauptbereiche stärken und pflegen:<br />

Ausdauer, Kraft und Flexibilität.<br />

Fragen Sie Ihren Trainer oder Physiotherapeuten nach speziellen<br />

Übungen!<br />

Noch ein Wort...Wärmen Sie sich vor der Runde richtig auf, bringen<br />

Sie Ihren Körper und Ihre Muskeln und Bänder auf „Arbeitstemperatur“.<br />

Dies bedeutet NICHT: Fünf Probeschwünge am Tee und dann<br />

„Gas geben“ ...<br />

Ausrüstung<br />

Dieser Bereich birgt für viele Golfer eine tiefe Falle. Wenn die<br />

Schläger nicht passen, haben Sie KEINE Chance, beständig und<br />

gleichbleibend lange, gerade Schläge zu spielen. Wenn Sie und Ihre<br />

Schläger noch niem<strong>als</strong> „club-gefitted“ wurden, empfehle ich Ihnen<br />

dringend, dies zu tun (eventuell ist nicht Ihre Schlagtechnik schuld,<br />

sondern Ihre Schläger....). Die meisten Schläger können auch im<br />

nachhinein angepasst werden (Verlängern/ Kürzen, Liewinkel,<br />

Griffstärke). Mit einem f<strong>als</strong>chen Schaft, d.h. zu weich/ zu stiff, sind Sie<br />

nicht in der Lage, den Ball so weit oder gerade zu schlagen, wie Sie<br />

es eigentlich könnten! Wollen Sie neue Schläger kaufen, planen Sie<br />

auf jeden Fall ein Club-Fitting mit einem Experten!! Es kostet nicht viel<br />

und ist gut investiert!<br />

Überprüfen Sie Ihre Griffe! Alte, glänzende, bröckelige Griffe ruinieren<br />

Ihr Golf. Der erhöhte Krafteinsatz der Hand, um den Schläger am rutschigen<br />

Griff während des Schwungs zu halten, verlangsamt Ihre<br />

Schwunggeschwindigkeit, stoppt die einwandfreie Streckung Ihres<br />

Arms im Treffpunkt und führt so zu Fehlschlägen.<br />

Spielen Sie den für Ihr Golfspiel besten Ball. Es gibt mittlerweile so<br />

viele unterschiedliche Ballmodelle und – glauben Sie mir – den richtigen<br />

Ball zu spielen, macht einen Unterschied. Hohe/flache Flugbahn,<br />

mehr/weniger Spin, weicher/härter undundund...“ Hauptsache rund<br />

und weiß mit Grübchen...“ ist nicht genug! Erkundigen Sie sich und<br />

suchen Sie den Ball, der zu Ihrem Golf passt.<br />

Kopfseite<br />

Wie gut ist Ihre Konzentrationsfähigkeit auf dem Golfplatz? Bedeuten<br />

ein paar schlechte Schläge auf dem Platz das Ende Ihrer heutigen<br />

Golfrunde? Ärgert oder frustriert Sie Ihr Golf ständig? Können Sie mit<br />

dem Golf-Pech umgehen, das wir alle phasenweise haben? Plagt Sie<br />

der Gedanke, wie Sie im nächsten Turnier, in der nächsten Golfrunde<br />

mit Ihren Freunden spielen? Haben Sie eine gute „Pre-Shot-Routine“<br />

? Was ist eine „Pre-Shot-Routine“?<br />

Golf ist ein Sport, der unsere Kopfseite und Gedankenwelt jedes Mal<br />

neu fordert. Verbessern Sie diesen Bereich Ihres Golfspiels und Sie<br />

können einen unmittelbaren Effekt auf Ihr Handicap sehen. Garantiert<br />

haben Sie mehr Spaß <strong>beim</strong> Golfen!<br />

Denken Sie daran: alle vier Elemente wirken gemeinsam<br />

auf Ihr Golf. Perfektion ist nicht notwendig, um Spaß<br />

<strong>beim</strong> Golfen zu haben. Aber Sie sollten auf ein<br />

Gleichgewicht zwischen den Elementen achten.<br />

Nähere Informationen unter www.tom-adams.de oder<br />

0173-9530525<br />

Ich wünsche Ihnen eine schöne Golfsaison <strong>2008</strong>!<br />

Ihr Tom Adams

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!