05.11.2012 Aufrufe

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

Driver 1 / 2008 als pdf - beim Golfclub - Bad Rappenau eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CLUBMAGAZIN<br />

Als Abschluß und zum Beschweren des Baumschnittes<br />

fehlen noch einige Meterholzstücke. Wie war die Frage<br />

noch: “sind das Hühnengräber oder wird hier bereits die<br />

nächste Sonnwendfeier vorbereitet”?<br />

Auch das konnte inzwischen geklärt und beantwortet<br />

werden.<br />

Zur Entwicklung:<br />

Pilze und Bakterien leiten den Verrottungsprozeß des<br />

Baumschnittes ein und setzen eine Nahrungskette in<br />

Gang. Die Natur hat in allem sehr viel Zeit. So wird sie<br />

sich langsam diese Nahrungsquelle<br />

erschließen, zunächst im Makrobereich<br />

für Insekten, Käfer, Larven,<br />

die wiederum <strong>als</strong> Futter dienen für<br />

höherwertigere Tiere.<br />

In den unzähligen Hohlräumen, die<br />

durch das Aufsetzen der Muschelkalksteine<br />

entstanden sind, werden sich auch Spinnen<br />

ansiedeln, einerseits <strong>als</strong> Jäger, andererseits um selbst<br />

gejagt zu werden. Amphibien und Vögel werden sich einfinden,<br />

um Nahrung und Unterschlupf zu finden.<br />

Mäuse werden kommen, gefolgt von ihrem Erzfeind,<br />

dem Mauswiesel. Zwischen den Steinen findet es ein<br />

ideales Zuhause, und hält im Umkreis bis zu 150 m die<br />

40<br />

Bericht / Mitgliederinfo<br />

Die Steinwälle <strong>als</strong> Naturschutzobjekt<br />

sind fertiggestellt.<br />

Mäusepopulation mit Turmfalke und Mäusebussard in<br />

"Schach". Das Mauswiesel wird selbst vom Jäger zum<br />

Gejagten dieser Vögel.<br />

Moose und Flechten bilden sich auf den Muschelkalksteinen<br />

und bieten ihrerseits entsprechenden Spezies<br />

Unterschlupf und Nahrung. Vögel werden von den umliegenden<br />

früchtetragenden Büschen Samen eintragen,<br />

und wenn der Baumschnitt eines Tages vermodert ist,<br />

wird ein dichtes Buschwerk in den Steinwällen entstehen.<br />

Abfallendes Laub und absterbendes Holz versorgt<br />

die Pilze und Bakterien weiter mit<br />

Nahrung. Wie eingangs bereits<br />

gesagt, hat die Natur viel Zeit und die<br />

Besiedelung der Steinwälle wird sich<br />

langsam über Jahre hinweg vollziehen.<br />

Jahre wird es dauern, bis sich der<br />

gewünschte Erfolg einstellen wird und sich entsprechend<br />

diesem Biotop die natürlichen Lebensgemeinschaften<br />

der Tier- und Pflanzenwelt gefunden haben.<br />

Die Entwicklung wird weiter beobachtet und u.U. auch<br />

lenkend eingegriffen. Spannend ist es allemal zu sehen,<br />

wie sich so ein sehr vielschichtiges Biotop entwickelt.<br />

Werner Knödler<br />

Zelte und Hallen für Events, Lager und Ausstellungen<br />

Losberger · Fürfeld · Gottlieb-Daimler-Ring 14 · 74906 <strong>Bad</strong> <strong>Rappenau</strong> · Telefon 0800 8229543 · Telefax 07066 980-232<br />

Losberger@Losberger.com · www.Losberger.com<br />

<strong>Golfclub</strong>_185x61_mm_4c.indd 1 20.06.2006 15:03:03 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!