25.12.2014 Aufrufe

Betonrohr DN 400 durch PE-HD-Rohr Da 560 ersetzt - Nodig-Bau.de

Betonrohr DN 400 durch PE-HD-Rohr Da 560 ersetzt - Nodig-Bau.de

Betonrohr DN 400 durch PE-HD-Rohr Da 560 ersetzt - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>stellenreportage:<br />

Erster Einsatz mit Grundoburst 1250 G<br />

Berstlinigmaßnahme:<br />

<strong>Betonrohr</strong> <strong>DN</strong> <strong>400</strong> <strong>durch</strong> <strong>PE</strong>-<strong>HD</strong>-<strong>Rohr</strong> <strong>Da</strong> <strong>560</strong> <strong>ersetzt</strong><br />

In <strong>de</strong>r grabenlosen <strong>Rohr</strong>erneuerung setzt <strong>de</strong>r Grundoburst 1250 G neue Maßstäbe.<br />

Er entwickelt eine max. Zugleistung von 1270 kN (127 t). Mit dieser gewaltigen<br />

Zugkraft können nach <strong>de</strong>m statischen Berstlining<br />

erstmals Altrohre ab <strong>DN</strong> 150 bis ≤ <strong>DN</strong> 600 über max. 300 m Länge erneuert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Arbeitsablauf bzw. die Funktionsweise entspricht <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r kleineren „Brü<strong>de</strong>r“ <strong>400</strong><br />

G und 800 G.<br />

Der Berstbetrieb wird mittels Fernbedienung außerhalb <strong>de</strong>r Grube betätigt.<br />

Die Grundoburst-Lafette wird seitlich und hinten mit verstellbaren Stempeln an <strong>de</strong>r<br />

Grubenwand abgestützt<br />

und <strong>durch</strong> sein Eigengewicht von fast 3 t auch bei höchster Zugbeanspruchung<br />

sicher stabilisiert.<br />

<strong>Da</strong>s einfache und bewährte Prinzip <strong>de</strong>r patentierten Gestänge Schnellverbindung ist<br />

ein großer Montagevorteil. <strong>Da</strong>s Ablassen und die Bergung <strong>de</strong>r 120 kg schweren<br />

QuickLock-Berstgestänge bewerkstelligt eine spezielle Hebevorrichtung.<br />

Einsatzfall:<br />

Auftraggeber: Tiefbauamt Freu<strong>de</strong>nberg<br />

Durchführung:<br />

Firma Sommer, Dillenburg<br />

Ort:<br />

Freu<strong>de</strong>nberg Gambachsweiher<br />

Maschine:<br />

Grundoburst 1250 G<br />

Zugleistung:<br />

125 t<br />

Scha<strong>de</strong>nsbild: Korrosion / Versatz / Scherbenbildung<br />

Streckenlänge:<br />

2 x 120 m<br />

Aufweitung:<br />

610 mm<br />

Altrohr: Beton <strong>DN</strong> <strong>400</strong><br />

Neurohr:<br />

<strong>PE</strong>-<strong>HD</strong> <strong>DN</strong> 500 bzw. <strong>Da</strong> <strong>560</strong> x 31,7 (Simona)<br />

Stangenware 12,0 m / Spiegelschweißung<br />

Über<strong>de</strong>ckung:<br />

1,40 m (Bäume am Trassenrand / angrenzen<strong>de</strong>r See)<br />

Gestängeeinschub: 80 min.<br />

reine Einzugszeit: 90 min. pro Haltung<br />

<strong>Bau</strong>zeit: Sept. 2003<br />

Tracto-Technik GmbH Spezialmaschinen<br />

Reiherstraße 2 - D-57368 Lennestadt - Tel.: +49 (0) 27 23 / 80 80 - Fax: 80 81 80<br />

http:// www.tracto-technik.<strong>de</strong> - E-Mail: marketing@tracto-technik.<strong>de</strong>


Foto 1: Gestängevorschub mit Einlegen <strong>de</strong>r Berstgestänge<br />

Foto 2: Der zum Einzug vorbereitete <strong>Rohr</strong>strang mit Berst- und Aufweitkopf, 610 mm<br />

Durchmesser<br />

Tracto-Technik GmbH Spezialmaschinen<br />

Reiherstraße 2 - D-57368 Lennestadt - Tel.: +49 (0) 27 23 / 80 80 - Fax: 80 81 80<br />

http:// www.tracto-technik.<strong>de</strong> - E-Mail: marketing@tracto-technik.<strong>de</strong>


Foto 3: <strong>Rohr</strong>ankunft in Zielgrube<br />

Foto 4: Der Grundoburst wur<strong>de</strong> inzwischen <strong>de</strong>montiert. Zu sehen ist <strong>de</strong>r Berst- und<br />

Aufweitkopf. Gut erkennbar auch das eigens betonierte Wi<strong>de</strong>rlager mit einem<br />

eingebauten 600er Beton-<strong>Rohr</strong>stück, um <strong>de</strong>n <strong>Rohr</strong>einzug zu erleichtern.<br />

Tracto-Technik GmbH Spezialmaschinen<br />

Reiherstraße 2 - D-57368 Lennestadt - Tel.: +49 (0) 27 23 / 80 80 - Fax: 80 81 80<br />

http:// www.tracto-technik.<strong>de</strong> - E-Mail: marketing@tracto-technik.<strong>de</strong>


Foto 5: verlegtes Neurohr<br />

Tracto-Technik GmbH Spezialmaschinen<br />

Reiherstraße 2 - D-57368 Lennestadt - Tel.: +49 (0) 27 23 / 80 80 - Fax: 80 81 80<br />

http:// www.tracto-technik.<strong>de</strong> - E-Mail: marketing@tracto-technik.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!