25.12.2014 Aufrufe

oslarer Programm

oslarer Programm

oslarer Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen in der Umgebung<br />

19<br />

Torfhaus …<br />

… ist von Norden her kommend<br />

das „Tor in den Harz“<br />

HöhlenErlebnisZentrum<br />

Iberger Tropfsteinhöhle<br />

(Entfernung: ca. 26 km)<br />

Wer die Faszination der Unterwelt und ein Highlight<br />

der europäischen Höhlenarchäologie erleben möchte,<br />

der taucht ein in die Iberger Tropf-steinhöhle, die 2008<br />

zum modernen HöhlenErlebnisZentrum erweitert wurde.<br />

Das neue „Museum im Berg“ stellt den Iberg auf<br />

sinnliche Weise als einstiges Korallenriff in der Südsee<br />

vor, und das spannende „Museum am Berg“ ist der bislang<br />

ältesten genetisch nachgewiesenen Großfamilie<br />

der Welt, den bronzezeitlichen Toten aus der Lichtensteinhöhle,<br />

gewidmet.<br />

Ganzjährig geöffnet Di – So sowie feiertags 10 – 17 Uhr,<br />

im Juli, August und Oktober und in allen niedersächsischen<br />

Schulferien auch montags.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

HöhlenErlebnisZentrum, Iberger Tropfsteinhöhle<br />

An der Tropfsteinhöhle 1, 37539 Bergstadt Bad Grund<br />

Tel. 05327 829391, Fax 05327 829496<br />

www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de<br />

n<br />

Torfhaus liegt auf einer Höhe von 820 Metern und ist<br />

somit die höchstgelegene Siedlung in Niedersachsen,<br />

die sich unter anderem auch durch den Bau der Feriensiedlung<br />

zu einer der allerersten Anlaufpunkte für<br />

Harzurlauber entwickelt hat. Im Winter ist Torfhaus<br />

relativ schneesicher, d. h., wenn in anderen Orten des<br />

Harzes noch kein Wintersport möglich ist, kann man in<br />

Torfhaus bereits diesen Freuden nachkommen.<br />

Der Skilift Großer Torfhauslift „Am Rinderkopf“ liegt<br />

von der B4 kommend an der Straße Richtung Altenau,<br />

direkt unterhalb vom Sendemast und der Jugendherberge.<br />

Die Abfahrt ist 400 Meter lang und wird regelmäßig<br />

mit einem Pistenbully präpariert. Der Höhenunterschied<br />

beträgt 80 Meter. Ideal für Alpin-Skifahrer, aber<br />

auch Anfänger und Snowboarder. Auch gibt es hier eine<br />

Skischule.<br />

Nur ca. 800 Meter vom Skilift entfernt liegt der Rodellift<br />

„Brockenblick“ mit Flutlichtanlage, welcher in dieser<br />

Art einmalig im gesamten Harz ist. Rodeln macht zwar<br />

Spaß, nur ist es lästig immer wieder den Berg zu Fuß<br />

hochzustapfen. Das brauchen die Gäste in Torfhaus<br />

nicht mehr, denn an Schleppgehängen befinden sich<br />

Schlitten, auf denen die Rodler den Hang hochgezogen<br />

werden, den eigenen Schlitten zieht man hinter sich<br />

her. Einfach praktisch! Am Ausstiegspunkt steigt man<br />

vom Liftschlitten ab, dieser wird von dem Lift automatisch<br />

hochgezogen und ist somit für die nächste Fahrt<br />

bereit. Der Rodelspaß für Jung und Alt beginnt nun mit<br />

der 300 m langen Abfahrt. Schlitten können an der Kasse<br />

vom Rodellift geliehen werden.<br />

Aber nicht nur die beiden Lifte erwarten die Gäste auf<br />

Torfhaus, sondern auch Wanderwege und Loipen sowie<br />

Gastronomie, das Nationalpark-Besuchercentrum, ein<br />

Wellcome-Center sowie Verleihstationen und natürlich<br />

der Blick zum Brocken.<br />

n<br />

Der Brocken<br />

(Entfernung: ca. 28 km)<br />

Mit 1142 Metern Höhe ist der von zahllosen Sagen<br />

umwobene Brocken der höchste Berg im Harz. Umgeben<br />

von einem Nationalpark hat die Natur hier ihren<br />

Ursprung erhalten. Hotel, Gaststätte, Brockenhaus<br />

und Aussichtsturm auf dem Gipfel des Berges können<br />

die Besucher auf vielen Wanderwegen oder auf dem<br />

Schmalspurnetz der historischen Brockenbahn erreichen<br />

(Hinweis: eine Anfahrt mit dem PKW ist nicht<br />

möglich).<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Brockenhaus -<br />

Nationalparkverwaltung Harz,<br />

Telefon: 039455-50005<br />

E-Mail: brockenhaus@t-online.de<br />

www.nationalpark-harz.de<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!