25.12.2014 Aufrufe

oslarer Programm

oslarer Programm

oslarer Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtführungen in Goslar<br />

7<br />

Stadtgeschichte in musealen Bildern<br />

Museumsufer G<strong>oslarer</strong> Museum<br />

Eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt sowie die Geologie und<br />

Mineralogie der Region (Geoparkinformationszentrum). Neben herausragenden Objekten wie dem Krodo-<br />

Altar, dem G<strong>oslarer</strong> Evangeliar und der Bergkanne steht auch das Alltagsgeschehen der Stadt in 10<br />

Jahrhunderten im Blickpunkt. Die Ausstellung informiert in 30 thematischen Segmenten über die Geschichte<br />

der Stadt, beginnend mit der Ur- und Früh ge schich te der Region bis<br />

hin zu zeitgeschichtli chen Aspekten wie der Indus tri a li sierung, der<br />

„Reichsbauernstadt“ Goslar und dem Tourismus.<br />

Geöffnet:<br />

Nov. bis März 10-16 Uhr (montags geschlossen)<br />

April bis Okt. 10-17 Uhr (montags geschlossen)<br />

Königstr. 1 · 38640 Goslar · Tel. (0 53 21) 4 33 94<br />

www.goslar.de<br />

Glas und Holzstudio im Großen Heiligen Kreuz<br />

Hoher Weg 7<br />

Mo bis So 11 – 16 Uhr<br />

Glockenspiel Marktplatz<br />

9, 12, 15 und 18 Uhr<br />

G<strong>oslarer</strong> Museum<br />

Königstr. 1, Di bis So 10 – 16 Uhr, Mo geschlossen<br />

Großes Heiliges Kreuz mit Kunsthandwerkerstübchen<br />

Hoher Weg 7, Di bis So 11 – 17 Uhr<br />

Huldigungssaal im G<strong>oslarer</strong> Rathaus<br />

geschlossen<br />

Jäger-Erinnerungsstätte im Großen Heiligen Kreuz<br />

Wehrgeschichtliche Ausstellung Goslar – 150 Jahre<br />

Jägergarnison, Mi und Sa 10 – 12 Uhr, Tel. 42842<br />

Kaiserpfalz und Ulrichskapelle<br />

Kaiserbleek 6,<br />

Ausstellung zum Wanderkaisertum, zur Kaiser- und<br />

Pfalzgeschichte Goslars, tägl. 10 – 16 Uhr<br />

Klosterkirche Grauhof<br />

für Besucher So und Feiertag von 15 – 17 Uhr geöffnet.<br />

Gruppen oder Einzelbesucher, die das Kloster<br />

an anderen Tagen besuchen möchten, können sich<br />

telefonisch unter 0151 15578636 anmelden.<br />

Krypta Riechenberg<br />

Gut Riechenberg<br />

Mai bis Okt: Di 14.30 und 15.30 Uhr<br />

(nur mit Führung), Treff: Rosenpforte<br />

in der südlichen Klostermauer, Telefon 21712<br />

Nordturm der Marktkirche<br />

Fr bis So 11 – 17 Uhr<br />

Besteigung des Nordturms: täglich von 11 – 20 Uhr<br />

oder für Gruppen nach Vereinbarung<br />

Mönchehausmuseum<br />

für moderne Kunst<br />

(befristet) Rosentorstr. 27<br />

täglich 10 – 17 Uhr, Mo geschlossen<br />

Neujahr 1.1.2014 10 – 17 Uhr<br />

Röver-Däle<br />

Frankenberger Str. 11<br />

Fr 17 – 19 Uhr können hier Ölgemälde betrachtet und<br />

Bücher zu einem Preis von 1 e erworben werden.<br />

Erlös kommt den afrikanischen Entwicklungsländern<br />

zugute.<br />

St.-Annen-Haus<br />

Glockengießerstr. 65<br />

Keine festen Öffnungszeiten.<br />

Das Haus kann besichtigt werden, wenn die Gartenpforte<br />

geöffnet ist.<br />

Stephanikirche<br />

Offene Kirche – bitte eintreten<br />

Mo, Fr, Sa 11 – 12.30 Uhr, Di, Mi, Fr, Sa 15 – 16.30 Uhr,<br />

So 10.30 – 12 Uhr; Antiquarische Bücher werden<br />

zugunsten „Brot für die Welt“ angeboten<br />

Stubengalerie<br />

Abzuchtstraße 4<br />

Di bis So 11 – 13 Uhr, Di bis Fr 15 – 18 Uhr, Sa 14 – 17<br />

Uhr<br />

Weltkulturerbe RAMMELSBERG<br />

Kulturhistorisches Museum und Besucherbergwerk,<br />

Bergtal 19; (Gruppen) Anm. 05321 750122<br />

täglich 9 – 18 Uhr;<br />

Letzte Führung unter Tage: 16.30 Uhr<br />

Zinnfiguren-Museum<br />

in der Lohmühle, Klapperhagen 1<br />

täglich 10 – 16 Uhr, Mo geschl.<br />

Zwinger-Museum<br />

Thomasstraße 2<br />

von Mitte November bis März geschlossen<br />

Buchungen Tel. 43140; täglich 11 – 16 Uhr, Mo<br />

Ruhetag<br />

Two hands fashion<br />

gegenüber der Sparkasse<br />

flotte Mode für SIE + IHN<br />

Mode aus erster und zweiter Hand<br />

Goslar, Bäckerstr. 105 Telefon 0 53 21/38 29 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!