26.12.2014 Aufrufe

Praktikum Gamma-Spektroskopie - IRS - Leibniz Universität Hannover

Praktikum Gamma-Spektroskopie - IRS - Leibniz Universität Hannover

Praktikum Gamma-Spektroskopie - IRS - Leibniz Universität Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Halbleiterdetektor aus Reinst-Germanium (High Purity Germanium HPG)<br />

In einem Nichtleiter befinden sich die Elektronen normalerweise im Valenzband und werden<br />

erst durch erhebliche Energiezufuhr in das Leitungsband gehoben (Schmelze). Bei einem<br />

Metall ist das Leitungsband dauerhaft besetzt, so daß permanente Leitfähigkeit besteht.<br />

Nichtmetall Metall Halbleiter Ge<br />

Leitungsband<br />

Bandlücke ca 3 eV<br />

Energiezufuhr<br />

Valenzband<br />

Nicht leitfähig<br />

dauernd leitfähig<br />

leitfähig bei geringer<br />

Energiezufuhr<br />

Abb. 5<br />

Energieschema der Elektronen in Festkörpern<br />

Die Halbleitern ähneln eher den Nichtleitern mit einer schmalen Lücke zwischen den beiden<br />

Energieniveaus (Bandlücke engl. bandgap). Daher reicht bereits eine geringe Energiezufuhr<br />

zur Erzeugung von beweglichen Ladungsträgern (Elektron-Loch-Paare), wobei allein schon<br />

die Zimmertemperatur ausreicht. (Abb 5)<br />

Durch Kühlung des Kristalls mit flüssigem N2 auf etwa 77° K (-196°C) wird die spontane E-<br />

L-Paar-Bildung minimiert. Das erfordert einige zusätzliche Maßnahmen wie Hochvakuum im<br />

Detektorgehäuse. Bei der Herstellung des Kristalls muß zudem eine extrem hohe Reinheit des<br />

Ge-Materials gewährleistet sein, denn Fremdatome verursachen Restladungsträger, die ein<br />

unerwünschtes elektronisches Rauschen bewirken (HPG High Purity Germanim).<br />

Wirkung der Photonenstrahlung im Halbleiterkristall<br />

Im Falle eines eingestrahlten Photons entstehen die sog. E-L-Paare in der ladungsträgerfreien<br />

Zone (intrinsic zone). Damit die E-L-Paare nicht sofort wieder rekombinieren, werden sie<br />

über die Außenflächen (Dotierungen) quasi eingesammelt, indem dort eine Hochspannung<br />

von bis zu 6 keV angelegt wird.<br />

Die Beschaltung gleicht so der einer sog. PIN-Diode in Sperrichtung.(Pos. Intrinsisch Neg.)<br />

.(Abb. 6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!