26.12.2014 Aufrufe

Download Stellungnahme DGB zu Anträgen der Opposition

Download Stellungnahme DGB zu Anträgen der Opposition

Download Stellungnahme DGB zu Anträgen der Opposition

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher<br />

Gewerk<br />

rkschaftsbun<br />

schaftsbund<br />

06.05.2013<br />

Seite 13<br />

Auch <strong>der</strong> Antrag <strong>der</strong> Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen greift das Problem <strong>der</strong> prekären<br />

Beschäftigungsverhältnisse auf. Sie führen oft <strong>zu</strong> anhaltenden Stresssituationen<br />

für die Menschen. Die Belastung kann einerseits durch bessere Gestaltung<br />

<strong>der</strong> Arbeit erreicht werden. Leiharbeit und befristete Beschäftigung müssen aber als<br />

Beschäftigungsform auf das unbedingt notwendige Maß <strong>zu</strong>rückgedrängt werden, da<br />

sie ebenso wie Scheinwerkverträge und Scheinselbstständigkeit Beschäftigte in die<br />

(Selbst-) Ausbeutung und damit in die Krankheit treiben. Die Durchset<strong>zu</strong>ng von<br />

„Equal Pay“, die Einführung von gesetzlichen Mindestlöhnen, die Stärkung <strong>der</strong> Tarifautonomie<br />

durch die Erleichterung von Allgemeinverbindlichkeitserklärungen und die<br />

Stärkung <strong>der</strong> Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalräten in Be<strong>zu</strong>g auf die<br />

Beschäftigung von Leiharbeitnehmer/innen o<strong>der</strong> Werkvertragnehmer/innen stellen<br />

wichtige Beiträge da<strong>zu</strong> da, prekäre Beschäftigungsformen <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>drängen.<br />

Der <strong>DGB</strong> unterstützt die For<strong>der</strong>ung nach besseren Rahmenbedingungen für flexible,<br />

abgesicherte Übergänge in die Rente. Neben einer Teilrente ab dem 60. Lebensjahr<br />

und deutlichen Verbesserungen bei <strong>der</strong> Erwerbsmin<strong>der</strong>ungsrente for<strong>der</strong>t <strong>der</strong><br />

<strong>DGB</strong> weitere Maßnahmen <strong>zu</strong>r Absicherung flexibler Übergänge (siehe <strong>Stellungnahme</strong><br />

<strong>zu</strong>m Antrag <strong>der</strong> SPD-Fraktion, Abschnitt II. 1).<br />

Eher skeptisch steht <strong>der</strong> <strong>DGB</strong> <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach einer Garantierente gegenüber.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e drohen neue Ungerechtigkeiten für diejenigen, die durch ihre geleisteten<br />

Beiträge eine Rente knapp oberhalb <strong>der</strong> Garantierente erhalten und dann nur<br />

ein sehr geringer Abstand <strong>zu</strong> denjenigen besteht, die bei deutlich niedrigeren eigenen<br />

Beiträgen eine fast gleichwertige Rente erhalten. Zudem lässt sich bei einer Höhe <strong>der</strong><br />

Garantierente von 850 Euro nicht ausschließen, dass trotzdem Leistungen <strong>der</strong> Grundsicherung<br />

im Alter in Anspruch genommen werden müssten. Denn <strong>der</strong>en durchschnittliche<br />

Höhe liegt schon heute beson<strong>der</strong>s in Ballungszentren über diesem Betrag.<br />

Der <strong>DGB</strong> sieht in einer Verlängerung <strong>der</strong> Rente nach Mindesteinkommen eine systemgerechte<br />

und wirksame Lösung. Durch die Höherwertung von Niedrigrenten um den<br />

Faktor 1,5 bis <strong>zu</strong>r Höhe von 75 % des Durchschnittseinkommens können langjährig<br />

versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Rente oberhalb <strong>der</strong> Grundsicherung<br />

erhalten. Wichtig ist außerdem, Zeiten <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit angemessen bei<br />

<strong>der</strong> Rentenberechnung <strong>zu</strong> berücksichtigen. Unabhängig vom konkreten Instrument im<br />

Kampf gegen Altersarmut ist es aus Sicht des <strong>DGB</strong> eine zwingende Vorausset<strong>zu</strong>ng,<br />

dass die Finanzierung aus Steuermitteln <strong>zu</strong> erfolgen hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!