26.12.2014 Aufrufe

Media-Informationen - CORPORATE FINANCE fachportal

Media-Informationen - CORPORATE FINANCE fachportal

Media-Informationen - CORPORATE FINANCE fachportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CF-biz-Titel-01-2010.indd 1<br />

06.01.2010 15:06:09 Uhr<br />

Corporate Finance<br />

<strong>Media</strong>-<strong>Informationen</strong> 2010<br />

Kernzielgruppe:<br />

Corporate Finance biz<br />

Finanzverantwortliche in Unternehmen und ihre Berater, Controller und Mitarbeiter im Rechnungswesen,<br />

Treasury oder M&A-Abteilungen, Finanz- und Ratinganalysten, M&A-, Corporate-Finance- und<br />

Unternehmensberater, Beteiligungsmanager, Banker, Investment-, Fonds- und Portfoliomanager,<br />

Vermögensverwaltungen, Family Offices, Dienstleister rund um die Börse, Wirtschaftsprüfer,<br />

Steuerberater, vereidigte Buchprüfer, Wirtschaftsanwälte, Existenzgründer-Berater und Hochschulen.<br />

Corporate Finance law<br />

Corporate Finance-Juristen aus Investmentbanken und Geschäftsbanken, Kanzleien, WPund<br />

Beratungsgesellschaften und Unternehmen, Führungskräfte aus den finanzwirtschaftlichen<br />

Abteilungen von Unternehmen (CFOs, Heads of Treasury, Heads of M&A, Heads of Business<br />

Development, Beteiligungsmanager)<br />

Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

12. Jahrgang<br />

Januar 2010<br />

1– 79<br />

www.cf-law.de<br />

Fa chbeirat : Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Michael Jean Gschrei, Dr. Elisabeth Hehn, Prof. Dr. Ulrich Hommel, Prof. Dr. Dirk Honold,<br />

Dr. Hans-Dieter Klein, Prof. Dr. Jens Leker, Dr. Klaus-Michael Menz, Dr. Ingo Natusch , Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Bernhard<br />

Schwetzler, Dr. Michael Wiesbrock, Dr. Sven Ze ler<br />

UNTERNEHMEN<br />

Prof. Dr. Klaus Röder / Christian Walkshäusl Vilmaris – Ein ungewöhnlicher Börsengang 8<br />

Dr. Konrad Bösl Kosten des Börsengangs 1 5<br />

Dr. Marcus Blome / Dr. Michael Reuter Auswirkungen von IFRS-Neuerungen zu Unternehmenserwerben<br />

auf die Unternehmenssteue rung mit dem EVA –<br />

Akquisitionen im IFRS-basierten Contro ling nach Änderung<br />

von IFRS 3 und IAS 27<br />

BEWERTUNG<br />

Prof. Dr. Wolf F. Fischer-Winkelmann /<br />

Dr. Kai Busch<br />

Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewertungsverfahren<br />

– Empirische Untersuchung<br />

im steuerberatenden Berufsstand – 1. a lgemeiner Teil zur<br />

Bewertungspraxis<br />

Dr. Philipp Heldt-Sorgenfrei Ratingqualität als Anreizproblem – Implizites Overriding<br />

qualitativer Ratingfaktoren und risikosensitive Vergütung<br />

MÄRKTE<br />

Kapitalmarkt • Finanzierung • Mergers & Acquisitions<br />

Christian Mi lion / Michael Zucknick /<br />

Michael Juraschka<br />

Von der eindimensionalen zur mehrdimensionalen, risikoorientierten<br />

Liquiditätsplanung - Integration der kurzfristigen<br />

Finanzdisposition in die kurzfristige Liquiditätsplanung<br />

- Teil I<br />

Dr. Gunnar Stark Reich im Schlaf – Tag- und Nachtrenditen am deutschen<br />

Aktienmarkt<br />

Dr. Karsten Kohn Marktversagen und Gründungshemmnisse – Was können<br />

wir aus der empirischen Literatur lernen<br />

1<br />

26<br />

32<br />

46<br />

1. Jahrgang<br />

Januar 2010<br />

1– 72<br />

www.cf-biz.de<br />

Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Sven Beyer, Dr. Michael Jean Gschrei, Dr. Elisabeth Hehn, Prof. Dr. Ulrich Hommel,<br />

Prof. Dr. Dirk Honold, Dr. Hans-Dieter Klein, Prof. Dr. Jens Leker, Dr. Klaus-Michael Menz, Dr. Ingo Natusch , Prof. Dr. Dirk Schiereck,<br />

Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, Dr. Michael Wiesbrock, Dr. Sven Zeller<br />

U n t e r n e h m e n<br />

Dr. Klaus-Henner Riebeling /<br />

Prof. Dr. Ursula Walther<br />

Dr. Ronny Kunz<br />

Prof. Dr. Caren Sureth / Pia Vollert<br />

Dieter Weber<br />

Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

Finanzinvestoren als eigenkapitalgeber bei projektfinanzierten<br />

PPP-Vorhaben im deutschen hochbau<br />

Opportunitätskosten als alternative entscheidungsgröße:<br />

eine Untersuchung zur Bewertung von Zinsbindungsstrategien<br />

bei stochastischer Zinsentwicklung im rahmen des<br />

(µ-σ2)-Prinzips<br />

Wie attraktiv sind Beteiligungsinvestitionen nach der<br />

Begrenzung der Verlustnutzung bei Anteilskäufen durch<br />

§ 8c KStG<br />

Quantitative risikoberichterstattung von Kreditinstituten<br />

nach § 315 hGB und IFrS 7 - ein integrativer Ansatz der<br />

handelsrechtlichen risikopublizität<br />

Christian Million / Michael Zerweck /<br />

Von der eindimensionalen zur mehrdimensionalen, risikoorientierten<br />

Liquiditätsplanung – Integration des Control-<br />

Michael Zucknick / Adem Kobal<br />

lings in die Liquiditätsplanung – teil IV<br />

Benjamin Cortez / Stefan Königer /<br />

Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung – Bericht<br />

Benjamin Brucker<br />

zum rSW-Symposium vom 02.12.2009 an der Universität<br />

hohenheim<br />

BeW ertU n G<br />

Prof. Dr. Stefan Dierkes /<br />

hybride Finanzierungspolitiken in der Unternehmensbewertung<br />

Dr. Hans-Christian Gröger<br />

m ärK te<br />

Prof. Dr. Martin T. Bohl / Michael Schuppli Lohnen sich Aktieninvestments in erneuerbare energien 65<br />

58<br />

63<br />

79<br />

1<br />

3<br />

12<br />

20<br />

29<br />

46<br />

51<br />

59<br />

Planen Sie crossmedial!<br />

Fachzeitschriften • Online-Portal • Newsletter • Kongress<br />

Alles aus einer Hand, für Sie und Ihre Kunden!


Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

Kapitalmarkt • Finanzierung • Mergers & Acquisitions<br />

Fachinformation für Finanzierung, Finanzmanagement, Unternehmensbewertung<br />

und Kapitalmarkt sowie Mergers & Acquisitions<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

2010<br />

Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 1<br />

Gültig ab 1. Januar 2010<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-1525 · Fax 0211/887-1500 · E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Crossmediale Wege zu Ihrer Zielgruppe!<br />

Erreichen Sie die Zielgruppe der Finanz-Experten<br />

über verschiedene Kommunikationskanäle:<br />

• imagebildend mit den Fachzeitschriften Corporate Finance biz/law<br />

• interaktiv durch www.corporate-finance-<strong>fachportal</strong>.de<br />

• live auf dem Corporate Finace Summit, als Aussteller oder<br />

Sponsoringpartner<br />

2. Corporate Finance Summit 2010<br />

Crossmedia-Pakete für eine optimale Ansprache Ihrer Zielgruppe<br />

Erreichen Sie die Corporate Finance Community gezielt und direkt,<br />

mit Unterstützung der Medienkanäle<br />

• Fachzeitschrift • Online-Portal • Newsletter • Kongress<br />

Folgende Pakete stehen Ihnen dafür zur Auswahl<br />

Elemente Platin Gold Silber<br />

Anzeigen im Heft (farbig)<br />

1/1 Seite 8 x<br />

1/2 Seite 4 x<br />

1/3 Seite 2 x<br />

Online Werbung<br />

Wallpaper<br />

6 Wochen<br />

Medium Rectangle<br />

4 Wochen<br />

Fullsize-Banner<br />

2 Wochen<br />

Newsletter Werbung (pdf Newsletter)<br />

1/1 Seite 6 x<br />

1/2 Seite 4 x<br />

1/4 Seite 2 x<br />

Veranstaltung (Sponsoring)<br />

Corporate Finance Summit<br />

(06. Mai 2010 in Frankfurt)<br />

x<br />

Preise in Euro 16.750 5.680 1.995<br />

Nutzen Sie diese vielfältigen Möglichkeiten, um Ihre Produkte und<br />

Dienstleistungen zu bewerben, Kontakte zu knüpfen und neue Kunden<br />

zu gewinnen!<br />

Die Pakete entsprechen nicht Ihren Anforderungen Gerne konzipieren wir mit<br />

Ihnen zusammen eine maßgeschneiderte Lösung. Wir freuen uns auf den Dialog<br />

mit Ihnen: Simone Färber, Tel: 0211/887-1596, fz.rws@fachverlag.de


Corporate Finance Summit<br />

Jährlich findet in Zusammenarbeit mit dem ILF – Institute for law and finance das<br />

„Corporate Finance Summit“ in Frankfurt statt.<br />

Erwartet werden zwischen 200-300 Teilnehmer aus folgenden Bereichen:<br />

• Corporate Finance-Spezialisten,<br />

• Führungskräfte aus den finanzwirtschaftlichen Abteilungen von Unternehmen<br />

• Finanzverantwortliche in Unternehmen und ihre Berater<br />

• Wirtschaftsanwälte und Corporate-Finance -Juristen<br />

• M&A-Spezialisten<br />

Veranstaltungstermin: 06. Mai 2010<br />

Veranstaltungsort: Casino-Gebäude der Goethe-Universität<br />

Frankfurt/Main.<br />

Am Vorabend – 05. Mai 2010 – findet eine geschlossene und exklusive Auftaktveranstaltung<br />

statt, zu der auf Einladung des Veranstalters ausschließlich<br />

Vorstände aus DAX- und MDAX-Unternehmen sowie weiterer ausgewählter<br />

Großunternehmen in das Casino-Gebäude des House of Finance eingeladen<br />

werden.<br />

Werden Sie Sponsor dieser exklusiven Veranstaltung.<br />

Damit sichern Sie sich folgende Vorteile:<br />

• Imagebildende Maßnahme bei einer Top-Zielgruppe<br />

• Lead-Generierung durch direkte Gespräche mit den Teilnehmern und<br />

Referenten.<br />

• Kontaktpflege durch Einladung von eigenen Geschäftspartnern<br />

• Networking für Ihre Firma<br />

Hauptsponsor<br />

Vorabendveranstaltung 05.05.2010<br />

2 Roll-ups im Casino-Gebäude des<br />

House of Finance am 05.05.2010<br />

Nennung als Sponsor bei Veranstaltungsbeginn<br />

Co-Sponsor<br />

Kongress vom 06.05.2010 Kongress vom 06.05.2010<br />

2 Roll-ups im Vortragssaal 1 Roll-up im Vortragssaal<br />

2 Roll-ups am Eingang<br />

Nennung als Sponsor bei Veranstaltungs<br />

beginn incl. einer kurzen<br />

Nennung als Co-Sponsor<br />

Vorstellung des Unternehmens<br />

Auslage von Broschüren, Infomaterial Auslage von Broschüren, Infomaterial<br />

Redaktionelle Erwähnung in den<br />

Fachzeitschriften Corporate<br />

Finance biz und law<br />

Redaktionelle Erwähnung in den<br />

Fachzeitschriften Corporate Finance<br />

biz und law<br />

20 Freikarten für Sie und Ihre Kunden 10 Freikarten für Sie und Ihre Kunden<br />

8.000 Euro netto 5.000 Euro netto<br />

Optional: Sponsoring des Mittagessens 2.000 Euro zzgl. der Verzehrkosten.<br />

Alle Preise zuzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.<br />

Pakete sind AE-fähig aber nicht abschlussbildend.<br />

Crossmedia Pakete,<br />

Corportae Finance Summit<br />

Anzeigenformate, Preise, Nachlässe,<br />

Beilagen, Bei hef ter, Beikleber, Druckunterlagen,<br />

Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan Corporate Finance Online Allgemeine<br />

Ge schäfts be dingungen<br />

www.fachverlag.de/html


Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

Kapitalmarkt • Finanzierung • Mergers & Acquisitions<br />

Fachinformation für Finanzierung, Finanzmanagement, Unternehmensbewertung<br />

und Kapitalmarkt sowie Mergers & Aquisitions<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

2010<br />

Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 1<br />

Gültig ab 1. Januar 2010<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-1525 · Fax 0211/887-1500 · E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Format: 210 mm breit x 297 mm hoch<br />

Satzspiegel: 175 mm breit x 260 mm hoch<br />

Druckanschnitt:* 218 mm breit x 305 mm hoch<br />

Preise Corporate Finance biz und law<br />

Größe in<br />

Seitenanteilen<br />

Satzspiegel<br />

Breite x Höhe<br />

Anschnitt*<br />

Breite x Höhe<br />

s/w<br />

€<br />

farbig**<br />

€<br />

2/1 380 x 260 428 x 305 2.450,00 2.620,00<br />

1/1 175 x 260 218 x 305 1.300,00 1.450,00<br />

2/3 quer 175 x 170 218 x 194 880,00 1.064,00<br />

1/2 quer 175 x 130 218 x 153 730,00 900,00<br />

1/2 neben Editorial 94 x 260 120 x 305 990,00 1.190,00<br />

1/3 quer 175 x 85 218 x 103 500,00 600,00<br />

1/3 hoch 55 x 260 77 x 305 500,00 600,00<br />

1/6 hoch 55 x 130 77 x 153 250,00 300,00<br />

Umschlagseiten:<br />

Größe in Seitenteilen<br />

Satzspiegel<br />

Breite x Höhe<br />

Anschnitt*<br />

Breite x Höhe<br />

s/w<br />

€<br />

farbig**<br />

€<br />

2. Umschlagseite 175 x 260 218 x 305 1.620,00 1.830,00<br />

3. Umschlagseite 175 x 260 218 x 305 1.620,00 1.830,00<br />

4. Umschlagseite 175 x 260 218 x 305 1.620,00 1.830,00<br />

* Anschnitt: Format inklusive Beschnittzugabe, bei 1/1 Seite je 4 mm am Kopf,<br />

links,rechts und unten.<br />

** Sonderfarben, die sich nicht aus der Euro-Skala erzielen lassen, auf Anfrage!<br />

Verschiedene Sponsoring-Werbeformen auf Anfrage.<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber<br />

Beilagen sind der Zeitschrift lose beigefügte Drucksachen.<br />

Beilagenpreise: bis 25 g € 160,00<br />

(je Tausend) je weitere 5 g € 21,00<br />

zuzüglich Postgebühren<br />

Belegungsmöglichkeiten:<br />

Gesamtauflage<br />

Beilagenformate: Mindestformat: 60 mm breit x 75 mm hoch<br />

Höchsformat: 200 mm breit x 290 mm hoch<br />

Technische<br />

Bedingungen:<br />

Anlieferung:<br />

Muster:<br />

Beilagen werden maschinell in das Heft eingefügt und müssen<br />

deshalb besondere Voraussetzungen erfüllen. Bei mehrseitigen<br />

Beilagen liegt die geschlossene Seite stets parallel zum Rücken der<br />

Zeitschrift. Leporellogefalzte Beilagen oder Beilagen mit angeklammerter<br />

Postkarte können nur manuell verarbeitet werden. Wenn<br />

Beilagen eine angeklebte Postkarte enthalten, muss diese mit einer<br />

Streifenleimung parallel zum geschlossenen Bund der Beilage<br />

angeklebt sein, damit sie sich bei der maschinellen Verarbeitung<br />

nicht lösen kann. Beilagen eines Inserenten mit unterschiedlicher<br />

Ausstattung in der gleichen Ausgabe sind nur nach besonderer<br />

Vereinbarung möglich.<br />

10 Tage vor Erscheinen.<br />

Vorab 3 Exemplare an die Anzeigenabteilung erbeten.<br />

Beihefter sind fest in die Zeitschrift eingeheftete Drucksachen/Prospekte. Sie müssen<br />

verarbeitungsfertig vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden.<br />

Beihefterpreise: 4 Seiten € 3.300,00<br />

8 Seiten € 4.940,00<br />

Auf Beiheftern aufgeklebte Produkte sind postgebührenpflichtig. Für<br />

Postgebühren kann weder Provision noch Skonto gewährt werden.<br />

Belegungsmöglichkeiten:<br />

Gesamtauflage


Rabatte nach Mengen- und Malstaffel:<br />

Mengenstaffel<br />

Malstaffel<br />

ab 3 Seiten 5% 3 mal 3%<br />

ab 6 Seiten 10% 6 mal 5%<br />

ab 9 Seiten 15% 12 mal 10%<br />

ab 12 Seiten 20%<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Bei Vorkasse und Bankeinzug 2% Skonto. Innerhalb von 8 Kalendertagen nach Erscheinungstermin<br />

1% Skonto. Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Erscheinungstermin<br />

netto Kasse. Alle Preise zuzüglich MwSt.<br />

Geschäftsbedingungen:<br />

Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen, Sonderinsertionen und Fremd beilagen<br />

gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages: www.fachverlag.de/agb.html<br />

Druck und Bindeverfahren: Bogenoffset, Rückendrahtheftung<br />

Druckunterlagen: Daten auf CD-Rom, FTP-Übermittlung oder E-Mail.<br />

Lieferung direkt an: Fachverlag d. VHB, Simone Herrmanns, Kasernenstr. 67, 40213<br />

Düsseldorf<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Dateiformate: X3 PDF, EPS (vektorisiert), QuarkXPress (Macintosh),<br />

weitere Formate auf Anfrage.<br />

Datenbeschaffenheit: Post Script-Dateien, Zugabe für Beschnitt: 3 mm an<br />

allen Seiten, Farbseparierung vor Speicherung<br />

Raster: 60er<br />

Farbanzeigen: Euroskala<br />

Sonderfarben oder Farbtöne, die durch den Zusammendruck von Farben der ausschließlich<br />

verwendeten Euroskala nicht erreicht werden können, bedürfen besonderer<br />

Vereinbarung. Einzelheiten auf Anfrage. Geringe Tonwertabweichungen sind im Toleranzbereich<br />

des Offset-Druckverfahrens begründet.<br />

Ein Original-Andruck des Motives muss parallel an die Druckerei gehen, da sonst keine<br />

Farbgarantie übernommen werden kann. Außerdem wird das Motiv der Anzeige per<br />

Fax an den Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt erbeten:<br />

Ansprechpartner: Simone Herrmanns,<br />

Tel. (0211) 8 87-15 11,<br />

Fax (0211) 8 87- 1500,<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Bankverbindung:<br />

Dresdner Bank AG<br />

Konto 212 665 500<br />

BLZ 300 800 00<br />

Beihefterformate: Höhe 305 mm (inkl. je 4 mm Anschnitt oben und unten),<br />

Breite linke Seite 214 mm (inkl. 4 mm Anschnitt links),<br />

Breite rechte Seite 224 mm (inkl. 4 mm Anschnitt<br />

und 10 mm Nachfalz rechts).<br />

Rabatt:<br />

Beihefter werden nach der Mengenstaffel rabattiert.<br />

Mindestpapiergewicht:<br />

Für den 4-seitigen Beihefter 115 g, mehrseitige Beihefter 90 g.<br />

Muster:<br />

Senden Sie bitte vorab 3 Muster an die Anzeigenabteilung.<br />

Beikleber werden auf Trägeranzeigen (mindestens 1/1 Seite) so aufgeklebt,<br />

dass sie mühelos abgelöst und verwendet werden können. Beikleber sind:<br />

a) Postkarten oder andere rechteckige, ungefalzte Drucksachen,<br />

leere Briefumschläge (Lasche geschlossen),<br />

b) gefüllte Briefumschläge (Lasche geschlossen), gefalzte Drucksachen,<br />

c) Warenproben auf Anfrage mit Muster.<br />

Andere Ausführungen sind nur nach besonderer Vereinbarung<br />

möglich.<br />

Beikleberpreise:<br />

Postkarten oder andere rechteckige,<br />

(je Tausend) ungefalzte Drucksachen, leere Briefumschläge<br />

(Lasche geschlossen) € 60,00<br />

Briefumschläge mit Inhalt, gefalzte Drucksachen, CD-ROM € 85,00<br />

Andere auf Anfrage, zuzüglich Postgebühren<br />

Beikleberformate: Mindestformat: 60 mm breit x 75 mm hoch<br />

Höchstformat: 180 mm breit x 210 mm hoch<br />

Andere Formate auf Anfrage, mit Muster.<br />

Belegungs-<br />

möglichkeiten:<br />

Platzierung:<br />

Technische<br />

Hinweise:<br />

Muster:<br />

Auftrags- und<br />

Rücktrittstermin:<br />

Versandanschrift<br />

für Beilagen,<br />

Beihefter und<br />

Beikleber:<br />

Basisanzeige in der Gesamtauflage.<br />

Die Platzierung der Anzeige sowie der Stand des Beiklebers auf<br />

der Anzeige bedarf der Abstimmung mit der Anzeigenabteilung.<br />

Die Platzierung des Beiklebers ist innerhalb eines Rahmens von 8<br />

mm vom Bund sowie mindestens 12 mm von den Beschnitträndern<br />

entfernt realisierbar. Klebetoleranzen ± 5–10 mm in jede Richtung<br />

und Parallelitätsabweichungen von ± 5 Grad sollten bei der<br />

Anzeigengestaltung berücksichtigt werden.<br />

Papiergewicht für Postkarten 170 g/m2. Höchstgewicht für gefüllte<br />

Umschläge 20 g.<br />

Vorab 3 Exemplare an die Anzeigenabteilung erbeten.<br />

4 Wochen vor Erscheinungstag.<br />

Frei Haus an:<br />

Werk II – Warenannahme,<br />

Max-Stromeyer-Str. 180, 78467 Konstanz, mit dem Hinweis<br />

„für das Objekt …, Heft-Nr. …„.<br />

Crossmedia Pakete,<br />

Corportae Finance Summit<br />

Anzeigenformate, Preise, Nachlässe,<br />

Beilagen, Bei hef ter, Beikleber, Druckunterlagen,<br />

Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan Corporate Finance Online Allgemeine<br />

Ge schäfts be dingungen<br />

www.fachverlag.de/html


Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

Kapitalmarkt • Finanzierung • Mergers & Acquisitions<br />

Fachinformation für Finanzierung, Finanzmanagement, Unternehmensbewertung<br />

und Kapitalmarkt sowie Mergers & Aquisitions<br />

Terminplan und<br />

Redaktionsprogramm<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-1525 · Fax 0211/887-1500 · E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Corporate Finance<br />

Corporate Finance ist der Sammelbegriff für Finanzdienstleistungen aus den<br />

Bereichen Fusions- und Übernahmeberatung (M&A), Eigenkapitaltransaktionen (ECM),<br />

Fremdkapitalmaßnahmen (DCM) nebst stark fremdfinanzierter Projekte (Leveraged<br />

Finance) und speziell strukturierter Finanzierungen (Structured Finance) sowie<br />

Verbriefungsmaßnahmen (Asset Finance). In jedem dieser im Investment Banking angesiedelten<br />

Bereiche stellen sich unterschiedliche Fragestellungen, die von finanzwirtschaftlichen,<br />

gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen bis hin zu steuer- und bilanzrechtlichen<br />

Aspekten reichen und dabei stets in ihrem ökonomischen Zusammenhang zu sehen sind.<br />

Erscheinungstermine Corporate Finance biz<br />

Heft-Nr.<br />

Erscheinungstermin<br />

Anzeigenschluss<br />

Druckunterlagentermin<br />

1 11.01.2010 28.12.2009 30.12.2009<br />

2 08.03.2010 24.02.2010 26.02.2010<br />

3 12.04.2010 30.03.2010 01.04.2010<br />

4 07.06.2010 26.05.2010 28.05.2010<br />

5 12.07.2010 30.06.2010 02.07.2010<br />

6 13.09.2010 01.09.2010 03.09.2010<br />

7 11.10.2010 30.09.2010 01.10.2010<br />

8 06.12.2010 24.11.2010 26.11.2010<br />

Erscheinungstermine Corporate Finance law<br />

Heft-Nr.<br />

Erscheinungstermin<br />

Anzeigenschluss<br />

Druckunterlagentermin<br />

1 22.02.2010 10.02.2010 12.02.2010<br />

2 22.03.2010 10.03.2010 12.03.2010<br />

3 25.05.2010 12.05.2010 14.05.2010<br />

4 21.06.2010 09.06.2010 11.06.2010<br />

5 23.08.2010 11.08.2010 13.08.2010<br />

6 27.09.2010 15.09.2010 17.09.2010<br />

7 22.11.2010 10.11.2010 12.11.2010<br />

8 20.12.2010 08.12.2010 10.12.2010<br />

Redaktion: Elke Hartmann, Tel.: 0211/887-1470, Fax: 0211/887-971470, E-Mail: e.hartmann@fachverlag.de, www.corporate-finance-<strong>fachportal</strong>.de<br />

Verlag: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf


Themen<br />

Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

• <strong>CORPORATE</strong> <strong>FINANCE</strong> biz zeigt praxisorientiert und fortschrittlich die neuesten<br />

Trends und Methoden aus dem Bereich Kapitalmarkt, Mergers & Acquisitions,<br />

Bewertung, Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement auf.<br />

• <strong>CORPORATE</strong> <strong>FINANCE</strong> biz bietet so die wichtigsten Fachinformationen aus dem<br />

Bereich Finanz- und Kapitalmarkt und vermittelt mit praxisorientierten Aufsätzen,<br />

Analysen und aktuellen Meldungen aus der Finanzwirtschaft das entscheidende<br />

Wissen für den anspruchsvollen Informationsbedarf von Corporate Finance-<br />

Profis<br />

Themen<br />

Kapitalmarkt • Finanzierung • Mergers & Acquisitions<br />

• <strong>CORPORATE</strong> <strong>FINANCE</strong> law schlägt eine Brücke zwischen Recht und Ökonomie,<br />

indem wirtschaftswissenschaftliche Themen, die für das Verständnis juristischer<br />

Zusammenhänge notwendig sind, für den in erster Linie juristischen Adressatenkreis<br />

aktuell und praxisorientiert aufbereitet und nahe gebracht werden.<br />

• In <strong>CORPORATE</strong> <strong>FINANCE</strong> law stellen renommierte Experten gesellschafts- und<br />

kapitalmarktrechtliche sowie steuer- und bilanzrechtliche Aspekte in ihrem ökonomischen<br />

und finanzwirtschaftlichen Kontext dar. Die Fachzeitschrift Corporate<br />

Finance law enthält neben deutschsprachigen Beiträgen auch englischsprachige<br />

Artikel, um auch aktuelle Themen und Trends aus anderen Ländern zu beleuchten.<br />

Unternehmen<br />

• Mergers & Acquisitions<br />

• Private Equity<br />

• Management Buy-Out<br />

• Treasury Management<br />

• Währungsmanagement<br />

• Zinsmanagement<br />

• Liquiditätsmanagement<br />

• Krisenmanagement<br />

• Betriebliche Altersvorsorge<br />

• Alternative Finanzierungsformen<br />

Bewertung<br />

• Unternehmensbewertung<br />

• Due Diligence<br />

• Investitionsrechnung<br />

• Rating/Basel II<br />

• Wertorientierte Unternehmensführung<br />

• Risikomanagement<br />

Märkte<br />

• Asset Management<br />

• Ad-hoc-Publizität<br />

• Investor Relations<br />

• Investmentfonds<br />

• Börse/Kapitalmärkte<br />

• Börsengang<br />

• Börsenaufsicht/Regulierung<br />

• Rechtsfragen der Kapitalmärkte<br />

• Steuerliche Behandlung<br />

von Finanzprodukten<br />

• Derivative Finanzinstrumente<br />

Gründung<br />

• Gründungsfinanzierung allgemein<br />

• Finanzierungshilfen und Fördermaß<br />

nahmen<br />

• Management Buy-Out (MBO)<br />

• Rechtsformwahl<br />

• Venture Capital<br />

• Business Angels<br />

• Inkubatoren<br />

• Business Plan<br />

• Unternehmensnachfolge<br />

Rechtsgebiete:<br />

• Gesellschaftsrecht (Fokus: AG/SE/KGaA)<br />

• Kapitalmarktrecht (WpÜG, WpHG)<br />

• Bilanzrecht (HGB, IFRS)<br />

• Steuerrecht (Fokus: Großunternehmen)<br />

• Umwandlungsrecht<br />

• Insolvenzrecht<br />

Themenauswahl:<br />

• Unternehmenskäufe und –verkäufe, Mergers & Acquisitions, feindliche Übernahmen,<br />

Earn-Out-Klauseln, Vendor Loans<br />

• Kapitalmarktbezogene Eigenkapitalmaßnahmen (z.B. Kapitalerhöhungen, Börsengänge,<br />

Wandelanleihen, Squeeze-Out)<br />

• Kapitalmarktbezogene Fremdkapitalmaßnahmen (u.a. Corporate Bonds, High Yield<br />

Bonds, Syndizierte Kredite, Schuldscheindarlehen, Leveraged Finance), kapitalmarktbezogene<br />

Verbriefungslösungen (u.a. Asset Backed Securities, Conduits), derivative<br />

Finanzinstrumente, finanzielle Restrukturierung und Sanierung von kapitalmarktorientierten<br />

Unternehmen, Wertpapierprospektrecht -- jeweils unter Berücksichtigung der<br />

o.g. Rechtsgebiete<br />

Crossmedia Pakete,<br />

Corportae Finance Summit<br />

Anzeigenformate, Preise, Nachlässe,<br />

Beilagen, Bei hef ter, Beikleber, Druckunterlagen,<br />

Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan Corporate Finance Online Allgemeine<br />

Ge schäfts be dingungen<br />

www.fachverlag.de/html


Finanzmanagement • Bewertung • Kapitalmarkt<br />

Kapitalmarkt • Finanzierung • Mergers & Acquisitions<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

Fachinformation für Finanzierung, Finanzmanagement, Unternehmensbewertung<br />

und Kapitalmarkt sowie Mergers & Aquisitions<br />

2010<br />

Corporate Finance<br />

Fachportal<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-1525 · Fax 0211/887-1500 · E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

www.corporate-finance-<strong>fachportal</strong>.de<br />

vereint die Inhalte der Fachzeitschriften Corporate Finance biz und law, Mergers<br />

and Akquisition Review, Bewertungspraktiker, Finanzierung im Mittelstand sowie die<br />

relevanten Themen für die Zielgruppe aus DER BETRIEB und KoR (Kapitalmarktorientierte<br />

Rechnungslegung). Abgerundet werden die themenspezifischen Inhalte durch<br />

wirtschaftspresse.biz, den Inhalten vom Handelsblatt und der WirtschaftsWoche.<br />

Corporate Finance weekly<br />

Jeden Freitag gegen 11.00 Uhr erhalten die Abonnenten mit dem pdf-Newsletter „Corporate<br />

Finance weekly“ ein Wissens-Update für ihre tägliche Arbeit. Als schnelles<br />

und informatives Medium ergänzt der Newsletter Ihre Printwerbung optimal – und das<br />

ohne zusätzlichen Aufwand. Ihre Anzeige aus dem Heft können direkt in den Newsletter<br />

integriert werden.<br />

Online Preise in Euro<br />

Werbemittel Homepage Rotation<br />

Halfsize-Banner (234x60) 100,00 180,00<br />

Fullsize-Banner (468x60) 160,00 290,00<br />

Super-Banner (728x90) 210,00 380,00<br />

Layer Ad/Flash-Layer 235,00 420,00<br />

Skyscraper (150x600) 225,00 405,00<br />

Medium Rectangle (300x250) 250,00 450,00<br />

Wallpaper 450,00 810,00<br />

Textanzeige 220,00 360,00<br />

Microsite<br />

auf Anfrage<br />

Newsletter Preise (ET: jeweils freitags gegen 11.00 Uhr)<br />

Werbemittel<br />

Größe in Seitenteilen Satzspiegel Preise s/w und Farbe in Euro<br />

1/1 175 x 260 575,00<br />

1/2 quer 175 x 130 320,00<br />

1/2 hoch 94 x 260 320,00<br />

1/3 quer 175 x 85 220,00<br />

1/3 hoch 55 x 260 220,00<br />

1/6 hoch 55 x 130 160,00<br />

Die genannten Preise verstehen sich als Festpreise pro Kalenderwoche in Euro zzgl.<br />

der gültigen MwSt. abzgl. Rabatte. Gerne nennen wir Ihnen die jeweils aktuellen<br />

Abrufzahlen. Rufen Sie uns kurz an oder senden eine E-Mail. Wir freuen uns auf den<br />

Dialog mit Ihnen!


Spezifikationen (Technische Angaben)<br />

Um einen termingerechten Kampagnenstart sicherzustellen, sollte die Datenanlieferung 3 Werktage, bei Richmedia 10 Werktage vor Schaltbeginn erfolgen. Da unsere Firewall<br />

lose in E-Mails mitgesandte swf-Dateien grundsätzlich als Virus identifiziert und diese aus der Mail filtert, liefern Sie bitte Flash-Dateien unbedingt als Zip-File an.<br />

Mindestbelegdauer: 1 Woche<br />

Schaltzeitraum:<br />

Dateiformate:<br />

jeweils Montag bis Sonntag<br />

GIF, JPEG, SWF, Redirects<br />

Anlieferung: 3 Werktage vor Schaltbeginn, bei Richmedia 10 Werktage<br />

Anlieferadresse: fz.online@fachverlag.de<br />

Dateigrößen: Halfsizebanner: 234 x 60 15 KB<br />

Fullsize Banner: 468 x 60 20 KB<br />

Superbanner: 728 x 90 20 KB<br />

Skyscraper: 150 x 600 20 KB<br />

Medium Rectangle: 300 x 250 20 KB<br />

Textanzeige<br />

10 Zeilen à 65 Zeichen<br />

Bannerwechsel:<br />

pro Schaltwoche ein Bannerwechsel kostenfrei<br />

In den Schaltpreisen ist ein Leistungsnachweis über die im Buchungszeitraum erzielten<br />

Ad-Impressions, die Ad-Clicks und die sich daraus ergebende Ad-Click-Rate inbegriffen.<br />

Sofern Sie bei Rich-<strong>Media</strong>-Bannern und Redirects die Messung wünschen, geben<br />

Sie uns dies bitte vor Schaltbeginn an.<br />

Für Flash-Dateien (Banner und Layer) fordern Sie bitte vorab unser Infoblatt an, um eine<br />

ordnungsgemäße Auslieferung über unseren AdServer zu gewährleisten.<br />

AdServer: Doubleclick DART 5, Cookie-Support<br />

Crossmedia Pakete,<br />

Corportae Finance Summit<br />

Anzeigenformate, Preise, Nachlässe,<br />

Beilagen, Bei hef ter, Beikleber, Druckunterlagen,<br />

Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan Corporate Finance Online Allgemeine<br />

Ge schäfts be dingungen<br />

www.fachverlag.de/html


<strong>Media</strong>-<strong>Informationen</strong><br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Corporate Finance<br />

2010<br />

Verlag<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe<br />

Handelsblatt GmbH<br />

Kasernenstraße 67<br />

40213 Düsseldorf<br />

Postfach 101102<br />

40002 Düsseldorf<br />

Gesamtanzeigenleitung<br />

Sandro Cristofoli<br />

Tel. (0211) 8 87-14 80<br />

Fax (0211) 8 87 -15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Anzeigenleitung<br />

Ralf Pötzsch<br />

Tel. (02 11) 8 87-14 90<br />

Fax (02 11) 8 87- 15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Crossmediasales<br />

Simone Färber<br />

Tel. (0211) 8 87-15 96<br />

Fax (0211) 8 87- 15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Bernd Erbes<br />

Telefon 0211/ 887 - 15 25<br />

Fax (02 11) 8 87-15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Martina Kosch<br />

Telefon 0211/ 887 - 14 72<br />

Fax (02 11) 8 87-15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Referent <strong>Media</strong>solutions<br />

Jochen Kolb<br />

Tel. (0211) 8 87-14 93<br />

Fax (0211) 8 87- 15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de<br />

Disposition<br />

Simone Herrmanns<br />

Tel. (0211) 8 87-15 11<br />

Fax (0211) 8 87- 15 00<br />

E-Mail: fz.rws@fachverlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!