10.01.2015 Aufrufe

Media-Informationen - CORPORATE FINANCE fachportal

Media-Informationen - CORPORATE FINANCE fachportal

Media-Informationen - CORPORATE FINANCE fachportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Media</strong>-<strong>Informationen</strong><br />

FINANZ BETRIEB<br />

2005<br />

Kernzielgruppe:<br />

Mittel- und Großbetriebe der Wirtschaft<br />

mit professionellem Finanzmanagement.<br />

Große Kanzleien als Berater und Gutachter<br />

sowie Banken, Investmentbanken, Industrieversicherer,<br />

Unternehmensberatungen.<br />

FINANZ BETRIEB<br />

Zeitschrift für Finanzierung, Unternehmensbewertung<br />

und Kapitalmärkte<br />

Neues Erscheinungsintervall ab<br />

Januar 2005!<br />

FINANZ BETRIEB und<br />

FINANZ BETRIEB Newsletter<br />

jetzt 14-tglich aktuelle <strong>Informationen</strong>!<br />

Anzeigenkombination mit den Zeitschriften<br />

DER BETRIEB/KoR auf Anfrage möglich!<br />

F A C H V E R L A G


FINANZ<br />

BETRIEB Zeitschrift für Finanzierung,<br />

Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

2005<br />

Monatlich verkaufte Auflage:<br />

2.217 Exemplare<br />

(Ø 3/2003–2/2004, IVW)<br />

Preisliste Nr. 7<br />

Gültig ab 1. Januar 2005<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-15 11 · Fax 0211/887-15 08 · e-mail: fz.marketing@vhb.de<br />

Format:<br />

Satzspiegel:<br />

Druckanschnitt:*<br />

210 mm breit x 297 mm hoch<br />

175 mm breit x 260 mm hoch<br />

218 mm breit x 305 mm hoch<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber<br />

Grundformate im redaktionellen Teil:<br />

Größe in Seitenteilen Satzspiegel Anschnitt* s/w farbig**<br />

Breite Höhe Breite Höhe € €<br />

2/1 380 260 428 305 3.040,00 3.640,00<br />

1/1 175 260 218 305 1.520,00 1.820,00<br />

2/3 quer 175 170 218 194 1.030,00 1.330,00<br />

1/2 quer 175 130 218 153 760,00 1.000,00<br />

1/2 hoch neben Editorial 94 260 120 305 1.030,00 1.330,00<br />

1/3 quer 175 85 218 103 520,00 670,00<br />

1/3 hoch 55 260 77 305 520,00 670,00<br />

1/6 hoch 55 130 77 153 255,00 330,00<br />

Umschlagseiten:<br />

Größe in Seitenteilen Satzspiegel Anschnitt* s/w farbig**<br />

Breite Höhe Breite Höhe € €<br />

2. Umschlagseite 175 260 218 305 1.680,00 2.040,00<br />

3. Umschlagseite 175 260 218 305 1.680,00 2.040,00<br />

4. Umschlagseite 175 260 218 305 1.680.00 2.040,00<br />

** Anschnitt: Format inklusive Beschnittzugabe, bei 1/1 Seite je 4 mm am Kopf, links,<br />

rechts und unten.<br />

** Sonderfarben, die sich nicht aus der Euro-Skala (HKS 3 = gelb, HKS 25 = rot und<br />

HKS 47 = blau) erzielen lassen, auf Anfrage!<br />

Beilagen sind der Zeitschrift lose beigefügte Drucksachen.<br />

Beilagenpreise: bis 25 g € 131,00<br />

(je Tausend) je weitere 5 g € 17,90<br />

zuzüglich Postgebühren<br />

Belegungsmöglichkeiten:<br />

Gesamtauflage<br />

Beilagenformate: Mindestformat: 60 mm breit 75 mm hoch<br />

Höchsformat: 200 mm breit 290 mm hoch<br />

Technische<br />

Bedingungen:<br />

Anlieferung:<br />

Muster:<br />

Beilagen werden maschinell in das Heft eingefügt und<br />

müssen deshalb besondere Voraussetzungen erfüllen. Bei<br />

mehrseitigen Beilagen liegt die geschlossene Seite stets<br />

parallel zum Rücken der Zeitschrift. Leporellogefalzte Beilagen<br />

oder Beilagen mit angeklammerter Postkarte können<br />

nur manuell verarbeitet werden. Wenn Beilagen eine angeklebte<br />

Postkarte enthalten, muss diese mit einer Streifenleimung<br />

parallel zum geschlossenen Bund der Beilage<br />

angeklebt sein, damit sie sich bei der maschinellen Verarbeitung<br />

nicht lösen kann. Beilagen eines Inserenten mit<br />

unterschiedlicher Ausstattung in der gleichen Ausgabe sind<br />

nur nach besonderer Vereinbarung möglich.<br />

10 Tage vor Erscheinen.<br />

Vorab 3 Exemplare an die Anzeigenabteilung erbeten.<br />

Beihefter sind fest in die Zeitschrift eingeheftete Drucksachen/Prospekte. Sie<br />

müssen verarbeitungsfertig vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden.<br />

Beihefterpreise: 4 Seiten € 2.930,00<br />

8 Seiten € 4.390,00<br />

Auf Beiheftern aufgeklebte Produkte sind postgebührenpflichtig.<br />

Für Postgebühren kann weder Provision noch<br />

Skonto gewährt werden.<br />

Rabatte nach Mengen- und Malstaffel:<br />

Mengenstaffel<br />

Malstaffel<br />

ab 3 Seiten 5% 3 mal 3%<br />

ab 6 Seiten 10% 6 mal 5%<br />

ab 9 Seiten 15% 12 mal 10%<br />

ab 12 Seiten 20%<br />

Verarbeitung:<br />

Grundschrift:<br />

Druckunterlagen:<br />

Rückendrahtheftung<br />

Slimbach<br />

Raster bis 60er<br />

ISDN: Über Leonardo Pro: 0 28 31/396-313 oder -331<br />

Vor der Übermittlung von Dateien bitte die Sendung mit<br />

Angabe des Dateinamens per Fax ankündigen, Objektname<br />

und Heft-Nr. angeben.<br />

Ansprechpartner: Karl-Heinz Bültjes<br />

Telefax 0 28 31/39 61 46<br />

02831/396301<br />

Ein Original-Andruck des Motives muss parallel an die Druckerei<br />

gehen, da sonst keine Farbgarantie übernommen werden<br />

kann. Außerdem wird das Motiv der Anzeige per Fax an<br />

den Verlag erbeten:<br />

Ansprechpartner: Sandra Stommel<br />

Telefon 0211/887-15 11<br />

Telefax 0211/887-15 08<br />

Bankverbindung:<br />

Dresdner Bank AG, Konto 211455 000, BLZ 300 800 00<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Bei Vorkasse und Bankeinzug 2% Skonto. Innerhalb von 8 Kalendertagen nach<br />

Erscheinungstermin 1% Skonto. Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Erscheinungstermin<br />

netto Kasse. Alle Preise zuzüglich MwSt.<br />

Geschäftsbedingungen:<br />

Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen, Sonderinsertionen und Fremdbeilagen<br />

gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages.<br />

Gesamtauflage<br />

Beihefterformate: Höhe 305 mm (inkl. je 4 mm Anschnitt oben und unten),<br />

Breite linke Seite 214 mm (inkl. 4 mm Anschnitt links),<br />

Breite rechte Seite 224 mm (inkl. 4 mm Anschnitt<br />

und 10 mm Nachfalz rechts).<br />

Rabatt:<br />

Beihefter werden nach der Mengenstaffel rabattiert.<br />

Mindestpapiergewicht:Für den 4-seitigen Beihefter 115 g, mehrseitige Beihefter 90 g.<br />

Muster:<br />

Senden Sie bitte vorab 3 Muster an die Anzeigenabteilung.<br />

Beikleber werden auf Trägeranzeigen (mindestens 1/1 Seite) so aufgeklebt,<br />

dass sie mühelos abgelöst und verwendet werden können. Beikleber sind:<br />

a) Postkarten oder andere rechteckige, ungefalzte Drucksachen, leere Briefumschläge<br />

(Lasche geschlossen),<br />

b) gefüllte Briefumschläge (Lasche geschlossen), gefalzte Drucksachen,<br />

c) Warenproben auf Anfrage mit Muster.<br />

Andere Ausführungen sind nur nach besonderer Vereinbarung möglich.<br />

Beikleberpreise:<br />

(je Tausend)<br />

Postkarten oder andere rechteckige,<br />

ungefalzte Drucksachen, leere Briefumschläge<br />

(Lasche geschlossen) € 55,00<br />

Briefumschläge mit Inhalt,<br />

gefalzte Drucksachen, CD-ROM € 75,00<br />

Andere auf Anfrage, zuzüglich Postgebühren<br />

Beikleberformate: Mindestformat: 60 mm breit 75 mm hoch<br />

Höchstformat: 180 mm breit 210 mm hoch<br />

Andere Formate auf Anfrage, mit Muster.<br />

Belegungsmöglichkeiten:<br />

Belegungsmöglichkeiten:<br />

Platzierung:<br />

Basisanzeige in der Gesamtauflage.<br />

Die Platzierung der Anzeige sowie der Stand des Beiklebers<br />

auf der Anzeige bedarf der Abstimmung mit der Anzeigenabteilung.<br />

Die Platzierung des Beiklebers ist innerhalb eines<br />

Rahmens von 8 mm vom Bund sowie mindestens 12 mm<br />

von den Beschnitträndern entfernt realisierbar. Klebetoleranzen<br />

5–10 mm in jede Richtung und Parallelitätsabweichungen<br />

von 5 Grad sollten bei der Anzeigengestaltung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Technische Hinweise: Papiergewicht für Postkarten 170 g/m 2 . Höchstgewicht für<br />

Muster:<br />

gefüllte Umschläge 20 g.<br />

Vorab 3 Exemplare an die Anzeigenabteilung erbeten.<br />

Auftrags- und 4 Wochen vor Erscheinungstag.<br />

Rücktrittstermin:<br />

Versandanschrift für Frei Haus an:<br />

Beilagen, Beihefter Versandanschrift: Werk II<br />

und Beikleber: Werk II – Warenannahme<br />

Max-Stromeyer-Str. 180<br />

78467 Konstanz<br />

mit dem Hinweis<br />

„für das Objekt …, Heft-Nr. …“.<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise, Nachlässe<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber,<br />

Druckunterlagen, Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan<br />

FINANZBETRIEB Online<br />

Redaktion/Verlag,<br />

Umfangs-Analyse<br />

Auflagen- und Verbreitungsanalyse<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


FINANZ<br />

BETRIEB Zeitschrift für Finanzierung,<br />

Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

2005<br />

Terminplan und<br />

Redaktionsprogramm<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-15 11 · Fax 0211/887-15 08 · e-mail: fz.marketing@vhb.de<br />

Erscheinungstermine 2005<br />

Heft-Nr. Erscheinungs- Anzeigen- Druckunterlagentermin<br />

schlusstermin schlusstermin<br />

1 05. 01. 2005 17. 12. 2004 21. 12. 2004<br />

Newsletter 17. 01. 2005 06. 01. 2005 10. 01. 2005<br />

2 02. 02. 2005 21. 01. 2005 24. 01. 2005<br />

Newsletter 15. 02. 2005 02. 02. 2005 04. 02. 2005<br />

3 02. 03. 2005 18. 02. 2005 21. 02. 2005<br />

Newsletter 15. 03. 2005 03.03.2005 07.03.2005<br />

4 31. 03. 2005 18. 03. 2005 16. 03. 2005<br />

Newsletter 15. 04. 2005 05. 04. 2005 07. 04. 2005<br />

5 27. 04. 2005 13.04. 2005 15. 04. 2005<br />

Newsletter 17. 05. 2005 04. 05. 2005 09. 05. 2005<br />

Chefredaktion:<br />

Verlag:<br />

6 01. 06. 2005 11. 05. 2005 13. 05. 2005<br />

Newsletter 15. 06. 2005 03. 06. 2005 07. 06. 2005<br />

7/8 06. 07. 2005 24. 06. 2005 27. 06. 2005<br />

Newsletter 15. 07. 2005 05. 07. 2005 07. 07. 2005<br />

Newsletter 15. 08. 2005 04. 08. 2005 08. 08. 2005<br />

9 31. 08. 2005 19. 08. 2005 22. 08. 2005<br />

Newsletter 15. 09. 2005 05. 09. 2005 07. 09. 2005<br />

10 28. 09. 2005 16. 09. 2005 19. 09. 2005<br />

Newsletter 17. 10. 2005 06. 10. 2005 10. 10. 2005<br />

11 16. 10. 2005 14. 10. 2005 17. 10. 2005<br />

Newsletter 15. 11. 2005 03. 11. 2005 07. 11. 2005<br />

12 23. 11. 2005 25. 11. 2005 14. 11. 2005<br />

Newsletter 15. 12. 2005 05. 12. 2005 07. 12. 2005<br />

Dipl.-Kfm. Andreas Walter<br />

Telefon 0211/887-14 57<br />

Fax 0211/887-28 03<br />

e-mail: a.walter@vhb.de<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt<br />

Postfach 101102<br />

D-40002 Düsseldorf<br />

FINANZ BETRIEB-Newsletter ab Januar 2005<br />

Zusätzlich zum monatlich erscheinenden Heft gibt es ab<br />

Januar 2005 jeweils am 15. des Monats einen Print-Newsletter<br />

»FINANZ BETRIEB-News« mit einem<br />

Seitenumfang von 16-24 Druckseiten.<br />

Format<br />

210 mm breit x 297 mm hoch<br />

Satzspiegel 175 mm breit x 260 mm hoch<br />

Druckanschnitt* 218 mm breit x 305 mm hoch<br />

* Anschnitt: Format inkl. Beschnittzugabe, bei 1/1 Seite je 4 mm am Kopf, links,<br />

rechts und unten. Weitere Grundformate und Preise entnehmen Sie bitte der<br />

Seite 1 der <strong>Media</strong>-Daten.<br />

Redaktionsprogramm FINANZ BETRIEB<br />

FINANZ<br />

BETRIEB<br />

Zeitschrift für Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement<br />

Unternehmen – Mergers & Acquisitions<br />

– Private Equity<br />

– Management Buy-Out<br />

– Treasury Management<br />

– Währungsmanagement<br />

Bewertung<br />

Märkte<br />

Gründung<br />

– Zinsmanagement<br />

– Liquiditätsmanagement<br />

– Risikomanagement<br />

– Krisenmanagement<br />

– Betriebliche Altersvorsorge<br />

– Leasing<br />

– Unternehmensbewertung<br />

– Due Diligence<br />

– Investitionsrechnung<br />

– Rating/Basel II<br />

– Wertorientierte Unternehmensführung<br />

– Asset Management<br />

– Ad-hoc-Publizität<br />

– Investor Relations<br />

– Investmentfonds<br />

– Börse/Kapitalmärkte<br />

– Börsengang<br />

– Börsenaufsicht/Regulierung<br />

– Rechtsfragen der Kapitalmärkte<br />

– Steuerliche Behandlung<br />

von Finanzprodukten<br />

– Derivative Finanzinstrumente<br />

– Gründungsfinanzierung allgemein<br />

– Finanzierungshilfen<br />

und Fördermaßnahmen<br />

– Management Buy-Out (MBO)<br />

– Rechtsformwahl<br />

– Venture Capital<br />

– Business Angels<br />

– Inkubatoren<br />

– Business Plan<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise, Nachlässe<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber,<br />

Druckunterlagen, Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan<br />

FINANZBETRIEB Online<br />

Redaktion/Verlag,<br />

Umfangs-Analyse<br />

Auflagen- und Verbreitungsanalyse<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


FINANZ<br />

BETRIEB<br />

Online<br />

Preisliste Nr. 6<br />

Gültig ab 1. Januar 2005<br />

Online-Marketing-Service für Fachmedien<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67 · D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102 · D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-15 09/-1511<br />

FINANZ BETRIEB Online<br />

Time is Money. Immer schneller dreht sich das Business heutzutage. Produktzyklen werden kürzer, Innovationen müssen schneller kommuniziert und<br />

Marken in rasantem Tempo aufgebaut werden. Das Internet ist der ideale Kanal für Ihre schnelle und zielgerichtete Argumentation.<br />

FINANZ BETRIEB ist am Puls der Zeit. Mit modernen Online-Medien und innovativen Werbeformen, die interaktiv den direkten Kontakt zu Ihren Kunden<br />

schaffen. Wir sagen Ihnen wie – Sprechen Sie mit uns!<br />

Das Medium Internet kann für spezielle Kampagnen in höherem Maße auf die Kommunikationsziele eingehen als klassische Werbeträger. Transparenz,<br />

lückenlose Kontrolle und schnelle Optimierung der Kampagne, bereits während der Laufzeit, bieten Ihnen umfassende Steuerungsvarianten über wesentliche<br />

Parameter.<br />

Fordern Sie noch heute die <strong>Media</strong>daten für die Online-Versionen an und lassen Sie sich beraten, was unsere Crossmedia-Angebote für Sie leisten können.<br />

E-Mail oder Anruf genügt.<br />

Werbeformen<br />

• Halfsize-/Fullsize-Banner • Sticky-Ad • Interstitial<br />

• DHTML-Banner • Rectangle • Logo-Cursor<br />

• Cadillac-Banner • Pop-Up • Sponsoring-Einbindungen<br />

• Skyscraper<br />

• Pop-Under<br />

Eine anschauliche Beschreibung der einzelnen Werbeformen haben wir für Sie auf unserer Website www.ad-on-line.de zusammengestellt.<br />

Auf Grund der Dynamik des Internets, entwickeln wir aufmerksamkeitsstarke Werbeformen kontinuierlich weiter. Was können wir für Sie tun<br />

Kontakt<br />

Steigen Sie ein in die virtuelle Werbewelt des www. Das Team von ad-on-line begleitet Sie kompetent und zielgerichtet:<br />

Sandra Stommel 0211/887-15 11 s.stommel@vhb.de<br />

Jochen Kolb 0211/887-14 93 j.kolb@vhb.de Fax: 0211/887-15 00<br />

Danilo Engel 0211/887-15 09 d.engel@vhb.de Internet: www.ad-on-line.de<br />

FINANZ<br />

BETRIEB Zeitschrift für Finanzierung,<br />

Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

2005 Redaktion/Verlag<br />

Umfangs-Analyse<br />

Inhalts-Analyse 1<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-1493 · Fax 0211/887-1508 · e-mail: fz.marketing@vhb.de<br />

1 Kurzcharakteristik:<br />

Alle wichtigen Finanzthemen jeden Monat in einem Heft. Das ist die Idee.<br />

FINANZ BETRIEB macht Finanzexperten die Arbeit leicht. Jeden Monat finden Sie<br />

hier alles Wichtige zu den Themen Finanzmanagement, Unternehmensberatung,<br />

Kapitalmärkte und Gründungsfinanzierung<br />

Praxisorientierte Fachaufsätze und Kommentare renommierter Autoren, neueste Entwicklungen<br />

in der Finanzwirtschaft und wichtige Gerichturteile.<br />

Berater, Unternehmen und Analysten finden alles kompakt in einem Heft.<br />

2 Organ: —<br />

3 Herausgeber: —<br />

7 Verlag: Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

8 Postanschrift: Postfach 101102, 40002 Düsseldorf<br />

9 Telefon: 0211/887-1511<br />

10 Fax: 0211/887-1508<br />

11 e-mail: fz.marketing@vhb.de<br />

Internet:<br />

www.finanzbetrieb.de<br />

12 Erscheinungs-/<br />

Redaktionsplan:<br />

siehe Themen- u. Terminplan<br />

13 Bezugspreis: Jahresabonnement<br />

Inland € 248,00 (inkl. MwSt. und Versandkosten)<br />

Einzelverkaufspreis<br />

€ 24,00 (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)<br />

4 Redaktion: Chefredakteur: Dipl.-Kfm. Andreas Walter<br />

Stellvertreter:<br />

Dr. Annette Fuhr<br />

5 Anzeigen: Anzeigenleitung: Regina Hamdorf<br />

Anzeigenverwaltung: Sandra Stommel<br />

Gesamtanzeigenleitung:<br />

6 Jahrgang/Jahr: 7. Jahrgang 2005<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Sandro Cristofoli<br />

14 Umfangs-Analyse 2003: = 11 Ausgaben<br />

Gesamtumfang: 1.076 Seiten = 100,0%<br />

Redaktionsteil: 950 Seiten = 88,0%<br />

Anzeigenteil: 782 Seiten = 12,0%<br />

davon:<br />

Stellen/Unterricht/<br />

Seminare/Sonstiges: 228 Seiten = 34,0%<br />

Beihefter/Durchhefter: 60 Seiten = %<br />

Verlagseigene Anzeigen: 155 Seiten = 66,0%<br />

Beilagen: 18 Stück =<br />

15 Inhalts-Analyse<br />

des Redaktionsteils:<br />

Nicht erhoben.<br />

}<br />

vom<br />

Anzeigenumfang<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise, Nachlässe<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber,<br />

Druckunterlagen, Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan<br />

FINANZBETRIEB Online<br />

Redaktion/Verlag,<br />

Umfangs-Analyse<br />

Auflagen- und Verbreitungsanalyse<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


FINANZ<br />

BETRIEB Zeitschrift für Finanzierung,<br />

Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte<br />

<strong>Media</strong>-<br />

<strong>Informationen</strong><br />

2005<br />

Auflagen- und<br />

Verbreitungs-Analyse2<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH · Kasernenstraße 67, D-40213 Düsseldorf · Postfach 101102, D-40002 Düsseldorf · Telefon 0211/887-1493 · Fax 0211/887-1508 · e-mail: fz.marketing@vhb.de<br />

Rest-, Archiv- und<br />

Belegexemplare: 0 1.502 Inland 97,47 2.709<br />

18 Geographische Verbreitungs-Analyse<br />

Wirtschaftsraum<br />

Anteil an tatsächl. verbreiteter Auflage<br />

16 Auflagenkontrolle:<br />

% Exemplare<br />

Inland 97,47 32.709<br />

17 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt<br />

(1. Juli 2003 bis 30. Juni 2004)<br />

Ausland 2,59 372<br />

Druckauflage: 3.284<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage 100,00 32.781<br />

Tatsächlich<br />

verbreitete 2.781<br />

Nielsen-Gebiet 1 10,11 4.281<br />

Auflage (tvA):<br />

Nielsen-Gebiet 2 30,40 9.845<br />

Nielsen-Gebiet 3a 23,60 4.656<br />

Verkaufte Auflage: 2.217<br />

Nielsen-Gebiet 3b 19,87 4.274<br />

Abonnierte Exemplare: 2.181 davon Mitgliederstücke: 0<br />

Nielsen-Gebiet 4 15,33 4.426<br />

Sonstiger Verkauf: 3.535<br />

Einzelverkauf: 00.00<br />

Nielsen-Gebiet 5 5,21 1.145<br />

Nielsen-Gebiet 6 0,94 626<br />

Freistücke: 00.565<br />

Nielsen-Gebiet 7 2,01 956<br />

Kurzfassung der Erhebungsmethode<br />

Verbreitungs-Analyse durch Dateiauswertung<br />

Total-Erhebung<br />

1. Beschaffenheit der Datei:<br />

In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger auf EDV erfasst. Die<br />

Datei ist nach Inlands- und Auslands-Empfängern gegliedert. Die Anschriften der<br />

Inlands-Empfänger sind ortsalphabetisch, die der Auslands-Empfänger nach<br />

Ländern sortiert.<br />

5. Grundgesamtheit (untersuchter Anteil):<br />

Grundgesamtheit (tvA) 32.781 = 100,00%<br />

Davon nicht erfasst:<br />

– Einzelverkauf 0 = 0,00%<br />

– Sonstiger Verkauf 6.835 = 21,26%<br />

– Werbeexemplare 0 = 0,00%<br />

Die Untersuchung repräsentiert Empfänger 2.746 = 98,74%<br />

2. Untersuchungsform:<br />

Verbreitungs-Analyse durch Dateiauswertung – Total-Erhebung.<br />

3. Tag der Auflistung für die Total-Erhebung:<br />

30. Juni 2003.<br />

4. Struktur der Empfängerschaft bei Erhebungsbeginn:<br />

a) Gesamtzahl der Empfänger in der Datei: 22.747<br />

b) Struktur einer Ausgabe nach Vertriebsformen:<br />

– Empfänger in der Datei verkaufte Auflage 22.182<br />

– Empfänger in der Datei ständige Freistücke 565<br />

2.747<br />

– Einzelverkauf 0<br />

– Sonstiger Verkauf 35<br />

– Werbeexemplare 0<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 2.782<br />

davon Inland 2.709<br />

davon Ausland 372<br />

6. Beschreibung der Erhebung:<br />

von der Grundgesamtheit (tvA)<br />

Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile für die<br />

Verbreitung in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland wurden auf die<br />

tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt gemäß AMF-Ziffer 17 projiziert.<br />

7. Zielperson der Untersuchung:<br />

Entfällt.<br />

8. Definition des Lesers:<br />

Entfällt.<br />

9. Schwankungsbreite:<br />

Entfällt.<br />

10. Durchführung der Untersuchung:<br />

Verlag.<br />

11. Zeitraum der Untersuchung:<br />

Juni 2004.<br />

Diese Untersuchung entspricht in Anlage, Durchführung und Berichterstattung dem ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der aktuellen Fassung.<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise, Nachlässe<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber,<br />

Druckunterlagen, Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan<br />

FINANZBETRIEB Online<br />

Redaktion/Verlag,<br />

Umfangs-Analyse<br />

Auflagen- und Verbreitungsanalyse<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen<br />

1. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss<br />

abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner<br />

Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der<br />

ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten<br />

Frist abgerufen und veröffentlicht wird.<br />

Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in<br />

Satz 1 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere<br />

Anzeigen abzurufen.<br />

Neue Anzeigenpreislisten treten auch für laufende Aufträge sofort in Kraft; dies gilt gegenüber<br />

Nichtkaufleuten nicht bei Aufträgen, die innerhalb von vier Monaten nach Vertragsabschluss<br />

abgewickelt werden sollen.<br />

Der Verlag behält sich das Recht vor, für Anzeigen in Spezial-Beilagen oder Kollektiven<br />

Sonderpreise festzusetzen.<br />

2. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so<br />

hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied<br />

zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechdenden<br />

Nachlass dem Verlag zu erstatten.<br />

Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des<br />

Verlages beruht.<br />

3. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis<br />

entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.<br />

4. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text nicht an<br />

andere Anzeigen angrenzen.<br />

Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar<br />

sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht.<br />

5. Der Verlag wendet bei Entgegennahme und Prüfung der Anzeigentexte die geschäftsübliche<br />

Sorgfalt an, haftet jedoch nicht, wenn er von den Auftraggebern irregeführt<br />

oder getäuscht wird. Durch die Erteilung eines Anzeigenauftrages verpflichtet sich<br />

der Inserent, die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche<br />

Behauptungen der veröffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach<br />

Maßgabe des jeweils gültigen Anzeigentarifs.<br />

Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge — auch einzelne Abrufe im Rahmen eines<br />

Abschlusses — und Beihefter — sowie Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der<br />

Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten<br />

Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche<br />

Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar<br />

ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern<br />

aufgegeben werden.<br />

Beihefter und Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters und<br />

deren Billigung bindend. Beilagen und Beihefter, die durch Format oder Aufmachung<br />

beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder<br />

Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen.<br />

Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.<br />

6. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes bzw. einwandfreier Druckunterlagen<br />

oder der Beihefter bzw. Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar<br />

ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz<br />

an.<br />

Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der<br />

durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten.<br />

7. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem<br />

Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie<br />

Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt<br />

wurde. Läßt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen<br />

oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber<br />

ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages.<br />

Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss<br />

und unerlaubter Handlung sind — auch bei telefonischer Auftragserteilung<br />

— ausgeschlossen; Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung<br />

und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für<br />

die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und<br />

grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen.<br />

Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter<br />

Eigenschaften bleibt unberührt.<br />

Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für<br />

grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten<br />

die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren<br />

Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt.<br />

Reklamationen müssen — außer bei nicht offensichtlichen Mängeln — innerhalb von<br />

vier Wochen nach Eingang von Rechnung bzw. Beleg geltend gemacht werden.<br />

8. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftaggeber trägt<br />

die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt<br />

alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges<br />

gesetzten Frist mitgeteilt werden.<br />

9. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige<br />

übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.<br />

10. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst<br />

aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt.<br />

Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Datum der Rechnung<br />

anlaufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist<br />

oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung<br />

werden durch die Preisliste gewährt. Bei Konkurs oder Zwangsvergleich entfällt jeder<br />

Nachlass.<br />

Bei Anzeigen aus dem Ausland erfolgt die Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuerberechnung<br />

unter der Voraussetzung, dass die Steuerbefreiung besteht und anerkannt<br />

wird. Der Verlag behält sich Nachberechnung der Mehrwertsteuer in der gesetzlich<br />

geschuldeten Höhe für den Fall vor, dass die Finanzverwaltung die Steuerpflicht<br />

der Anzeige bejaht.<br />

11. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 8% p.a. sowie die<br />

Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung<br />

des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen<br />

Vorauszahlung verlangen.<br />

Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der<br />

Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses, das Erscheinen<br />

weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel<br />

von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender<br />

Rechnungsbeträge abhängig zu machen.<br />

12. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art<br />

und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder<br />

vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mitbeschafft werden, so tritt<br />

an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung<br />

und Verbreitung der Anzeige.<br />

13. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckstöcke, Material und Zeichnungen sowie<br />

für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich<br />

vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.<br />

14. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein<br />

Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit<br />

der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere<br />

Weise genannte durchschnittliche Auflage oder — wenn eine Auflage nicht genannt<br />

ist — die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittliche<br />

tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten<br />

wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigter<br />

Mangel, wenn sie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 v.H., bei einer Auflage<br />

bis zu 100.000 Exemplaren 15 v.H., bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren<br />

10 v.H. beträgt.<br />

Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen,<br />

wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis<br />

gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten<br />

konnte.<br />

15. Bei Zifferanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe<br />

der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe<br />

und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet.<br />

Die Eingänge von Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in<br />

dieser Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der<br />

Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein.<br />

Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt werden, die eingehenden<br />

Angebote an Stelle und im erklärten Interesse des Auftraggebers zu öffnen.<br />

Briefe, die das zulässige Format DIN A4 (Gewicht 50 g) überschreiten, sowie Waren-,<br />

Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen, sind von der Weiterleitung ausgeschlossen<br />

und werden nicht angenommen. Eine Entgegennahme und Weiterleitung kann dennoch<br />

ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die dabei<br />

entstandenen Gebühren/Kosten übernimmt.<br />

16. Druckunterlagen werden nur auf besondere Aufforderung an den Auftraggeber zurückgesandt.<br />

Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages.<br />

17. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen<br />

Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen<br />

ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages<br />

nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei<br />

Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz.<br />

Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-<br />

Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach<br />

Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich<br />

des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.<br />

Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages<br />

a) Anzeigenaufträge durch eine Agentur werden in deren Namen und auf deren Rechnung<br />

angenommen. Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in<br />

ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die<br />

Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Vertrag gewährte Mittlervergütung in Höhe<br />

von 15% bezogen auf das jeweils vermittelte Kundennetto (Bruttotarifpreis abzüglich<br />

kundenorientierte Rabatte) darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben<br />

werden.<br />

b) Die allgemeinen und die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages gelten<br />

sinngemäß auch für Aufträge über Beikleber, Beihefter oder technische Sonderausführungen.<br />

Jeder Auftrag wird erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Verlag<br />

rechtsverbindlich.<br />

c) Wenn für konzernangehörige Firmen die gemeinsame Rabattierung beansprucht<br />

wird, ist die schriftliche Bestätigung einer Kapitalbeteiligung von mehr als 50% erforderlich.<br />

d) Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit<br />

der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem<br />

Auftraggeber obliegt es, den Verlag vom Anspruch Dritter freizustellen, die diesen aus<br />

der Ausführung des Auftrages, auch wenn er storniert sein sollte, gegen den Verlag erwachsen.<br />

Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen,<br />

ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Erscheinen stornierte Anzeigen, so<br />

stehen auch dem Auftraggeber daraus keinerlei Ansprüche gegen den Verlag zu.<br />

e) Bei Betriebsstörungen oder Eingriffen durch höhere Gewalt (z.B. Arbeitskämpfe, Beschlagnahme<br />

u. dgl.) hat der Verlag Anspruch auf volle Bezahlung der veröffentlichten<br />

Anzeigen, wenn die Aufträge mit 80% der garantierten verkauften Auflage erfüllt sind.<br />

Geringere Leistungen sind nach Tausender-Seitenpreis gemäß der im Tarif genannten<br />

garantierten verkauften Auflage zu bezahlen.<br />

f) Die Übersendung von mehr als 2 Farbvorlagen, die nicht termingerechte Lieferung der<br />

Druckunterlagen und der Wunsch nach einer von der Vorlage abweichenden Druckwiedergabe<br />

können Auswirkungen auf Platzierung und Druckqualität verursachen und<br />

schließen spätere Reklamationen aus. Der Verlag muss sich die Berechnung entstehender<br />

Mehrkosten vorbehalten.<br />

Es gilt die zur Zeit gültige Preisliste.<br />

Anzeigenformate,<br />

Preise, Nachlässe<br />

Beilagen, Beihefter, Beikleber,<br />

Druckunterlagen, Verarbeitung<br />

Themen- und Terminplan<br />

FINANZBETRIEB Online<br />

Redaktion/Verlag,<br />

Umfangs-Analyse<br />

Auflagen- und Verbreitungsanalyse<br />

Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen


Im Verlag<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort.<br />

Finanz Betrieb<br />

2005<br />

Fachverlag der Verlagsgruppe<br />

Handelsblatt<br />

Kasernenstraße 67<br />

40213 Düsseldorf<br />

Postfach 101102<br />

40002 Düsseldorf<br />

Anzeigenleitung<br />

Regina Hamdorf<br />

Tel. (0211) 887-1484<br />

Fax (0211) 887-1508<br />

E-Mail: fz.marketing@vhb.de<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Sandra Stommel<br />

Tel. (0211) 887-1511<br />

Fax (0211) 887-1508<br />

E-Mail: fz.marketing@vhb.de<br />

FINANZBETRIEB online<br />

Sandra Stommel/Jochen Kolb<br />

Tel. (0211) 887-1511/1493<br />

Fax (0211) 887-1508<br />

E-Mail: fz.online@vhb.de<br />

Gesamtanzeigenleitung<br />

Sandro Cristofoli<br />

Tel. (0211) 887-1480<br />

Fax (0211) 887-1508<br />

E-Mail: fz.marketing@vhb.de<br />

Nielsen 1, Nielsen 2 Nord<br />

Martina Nadolny, Tanja Schneider<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Geschäftsstelle Fachverlag<br />

Burchardstraße 17 (Mohlenhof)<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. (040) 30183 -130/-220<br />

Fax (040) 30183-131<br />

E-Mail: m.nadolny@vhb.de<br />

Nielsen 2 Süd<br />

Joachim Jessner<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Geschäftsstelle Fachverlag<br />

Kasernenstraße 67<br />

40213 Düsseldorf<br />

Postfach 101102<br />

40002 Düsseldorf<br />

Tel. (0211) 887-1473<br />

Fax (0211) 887-1474<br />

E-Mail: j.jessner@vhb.de<br />

Nielsen 3a<br />

Nürnberg und Nordbayern<br />

Dagmar Bensch, Karin Vinke<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Geschäftsstelle Fachverlag<br />

Eschersheimer Landstr. 50<br />

60313 Frankfurt/Main<br />

Postfach 101065<br />

60010 Frankfurt/Main<br />

Tel. (069) 2424-4910/-4911<br />

Fax (069) 2424-4919<br />

E-Mail: d.bensch@vhb.de<br />

In Nielsen 3b<br />

Sibylla Kersten, Susanne Frech<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Geschäftsstelle Fachverlag<br />

Werastraße 21-23<br />

70182 Stuttgart<br />

Tel. (0711) 2247531/-33<br />

Fax (0711) 2239736<br />

Büro Karlsruhe<br />

Tel. (0721) 578222<br />

Fax (0721) 578867<br />

Mobil (0151) 14659402<br />

E-Mail: s.kersten@vhb.de<br />

IhrerN£he<br />

Nielsen 4<br />

München und Südbayern<br />

Gabriele Lenhard, Bärbel Auch<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Geschäftsstelle Fachverlag<br />

Josephspitalstraße 15/III<br />

80331 München<br />

Postfach 200955<br />

80009 München<br />

Tel. (089) 545907-32/-33<br />

Fax (089) 545907-77<br />

E-Mail: g.lenhard@vhb.de<br />

Nielsen 5, 6 und 7<br />

Dr. Helmut Köhler<br />

Recon Marketing GmbH<br />

Medienvertretung<br />

Alt-Friedrichsfelde 28<br />

10315 Berlin<br />

Tel. (030) 52697185<br />

Fax (030) 52697186<br />

E-Mail: recon-media@t-online.de<br />

F A C H V E R L A G<br />

Im Ausland<br />

Schweiz<br />

Edirep AG<br />

Vittorio Tottoli<br />

Alte Landstraße 55<br />

Postfach 458<br />

CH-8802 Kilchberg/ZH<br />

Tel. (+41) 43 3110-830<br />

Fax (+41) 43 3110-831<br />

Österreich<br />

Gabriele Lenhard, Bärbel Auch<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH<br />

Geschäftsstelle Fachverlag<br />

Josephspitalstraße 15/III<br />

80331 München<br />

Postfach 200955<br />

80009 München<br />

Tel. (089) 545907-32/-33<br />

Fax (089) 545907-77<br />

Großbritannien/Irland<br />

Stephen Robinson<br />

Crane <strong>Media</strong> Partners Ltd.<br />

20-28 Dalling Road<br />

Hammersmith<br />

London<br />

W6 0JB<br />

UK<br />

Fon (+44) 20 82378601<br />

Fax (+44) 20 87486580<br />

E-Mail:<br />

steve@cranemedia.co.uk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!