08.11.2012 Aufrufe

2 Die Gegenstandsbeschreibung - Buch.de

2 Die Gegenstandsbeschreibung - Buch.de

2 Die Gegenstandsbeschreibung - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Die</strong> <strong>Gegenstandsbeschreibung</strong><br />

9. Lies das Aufsatzbeispiel mit <strong>de</strong>r Beschreibung eines Kugelschreibers<br />

durch.<br />

Achte beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>s Textes: Er geht vom Allgemeinen<br />

aus und nennt im zweiten Teil genaue Details. Beson<strong>de</strong>rs gut gelungen<br />

sind außer<strong>de</strong>m die treffen<strong>de</strong>n Adjektive.<br />

Bei <strong>de</strong>m Gegenstand han<strong>de</strong>lt es sich um einen Kugelschreiber. Er<br />

ist etwa 14 Zentimeter lang. Am hinteren En<strong>de</strong> hat <strong>de</strong>r Stift einen<br />

Durchmesser von einem Zentimeter. Nach vorne nimmt die Breite bis<br />

zur Minenspitze gleichmäßig ab.<br />

<strong>Die</strong> Hülle besteht überwiegend aus glattem, weinrotem Plastik. Der<br />

länglich-gera<strong>de</strong> Druckknopf, mit <strong>de</strong>m die Mine bewegt wird, ist<br />

aus glänzen<strong>de</strong>m, goldfarbenem Metall. Aus <strong>de</strong>m gleichen Material<br />

bestehen <strong>de</strong>r vier Zentimeter lange Trageklipp, das dünne En<strong>de</strong> an<br />

<strong>de</strong>r vor<strong>de</strong>ren Öffnung sowie <strong>de</strong>r schmale Ring, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Mitte um<br />

<strong>de</strong>n Kugelschreiber herum verläuft. <strong>Die</strong>ser Ring <strong>de</strong>ckt die Stelle ab,<br />

wo die bei<strong>de</strong>n Hauptteile <strong>de</strong>s Gehäuses zum Minenwechsel auseinan<strong>de</strong>rgeschraubt<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf <strong>de</strong>m Trageklipp ist ein großes W<br />

eingraviert, das für <strong>de</strong>n Hersteller (Marke Weidner) steht. Da <strong>de</strong>r<br />

Kugelschreiber schon länger benutzt wird, sind am Druckknopf<br />

und an <strong>de</strong>r Plastikhülle <strong>de</strong>utliche Kratzer zu sehen. Im Inneren <strong>de</strong>s<br />

Gehäuses befin<strong>de</strong>t sich eine blau schreiben<strong>de</strong> Metallmine <strong>de</strong>r Marke<br />

Storch.<br />

10. Versuche es selbst und beschreibe <strong>de</strong>inen Füller so genau wie möglich.<br />

Schreibe <strong>de</strong>inen Vorschlag auf ein Blatt Papier.<br />

Beginne – wie im Aufsatzbeispiel von Übung 9 – mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlichsten<br />

Merkmalen (Größe, Form, Farbe, Material). Achte im Anschluss daran<br />

aber auch auf Details <strong>de</strong>ines Füllers.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!