26.12.2014 Aufrufe

Einbauanleitungen 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINBAUANLEITUNG<br />

Änderungen vorbehalten - 01/<strong>2014</strong><br />

Einbau<br />

Freistehend<br />

600<br />

32<br />

E<br />

K<br />

F<br />

152<br />

850<br />

465<br />

A<br />

96<br />

538<br />

595<br />

29<br />

E Elektroanschluss<br />

K Kaltwasseranschluss<br />

F Filter<br />

W Wasserablauf<br />

Türanschlag links, nicht umbandbar<br />

Apparat kann als Wasch-Trockensäule kombiniert werden<br />

55<br />

50<br />

25<br />

440<br />

500<br />

990 Tür 90° offen<br />

(< 172°)<br />

Masse<br />

H [mm]<br />

B [mm]<br />

T [mm]<br />

Gerät<br />

850<br />

595<br />

565<br />

Nische mit<br />

Apparatedeckel<br />

850<br />

600<br />

565<br />

Nische ohne<br />

Apparatedeckel<br />

820<br />

600<br />

580<br />

Anschluss [kW] Absicherung Kabel<br />

230V Stecker Typ 12 2.3 10 A 1.5 m<br />

Temp. Anschluss [°C] [bar] Schlauch<br />

kalt 3/4” < 25 1–10 1.2 m<br />

Anschluss<br />

ø 18/22 mm<br />

Pumphöhe ab Boden<br />

max. 1.5 m<br />

Schlauch<br />

1.2 m<br />

1<br />

MONTAGE<br />

- Beachten Sie die allgemeinen gültigen Vorschriften der Elektrizitäts- und<br />

Wasserwerken sowie der Feuerpolizei.<br />

- Montage/Anschluss durch Fachpersonal.<br />

- Schäden durch Nichtbeachten dieser und dem Gerät beigelegten Unterlagen<br />

können beim Hersteller nicht geltend gemacht werden.<br />

Sockel vorbereiten<br />

- Grösse Betonsockel = 70 x 70 cm<br />

- Auf Holzbalkenkonstruktionen stellen Sie den Apparat auf eine<br />

min. 3 x 60 x 60 cm grosse, mit dem Fussboden verschraubte<br />

Sperrholzplatte.<br />

HINWEISE<br />

- Bauseitige Anschlüsse (Strom, Wasserab-/zulauf)<br />

dürfen nicht hinter dem Apparat liegen.<br />

- Apparat muss jederzeit ohne Demontage von<br />

Möbelteilen aus der Nische gezogen werden<br />

können.<br />

2<br />

3<br />

Sanitäre/elektrische Installationen vorbereiten<br />

Im Nebenfach<br />

Apparat einschieben oder auf Sockel stellen<br />

- Leitungen, Schläuche nicht knicken<br />

- Transportsicherungen entfernen<br />

- Apparat hat keinen Steuerleitungsanschluss<br />

- Apparat ist nicht geeignet für Zeitmünzautomaten<br />

- Empfehlung: Zählerumschaltung<br />

Bei Einbau des Apparates ohne Gerätedeckel, muss<br />

aus Gründen der elektrischen Sicherheit ein zusätzliches<br />

Unterbauset UBS 12 montiert werden.<br />

4<br />

Apparat waagrecht ausrichten<br />

- Verstellen der Gerätefüsse<br />

5<br />

Apparat anschliessen, Funktionskontrolle<br />

Evtl. Geberit Rückstauklappe entfernen<br />

Wenn die Schlauchlänge nicht ausreicht:<br />

- längeren Zulaufschlauch einsetzen, oder<br />

- Wasserhahn verlegen.<br />

WASCHMASCHINE<br />

119<br />

WA 6520/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!