08.11.2012 Aufrufe

Morgen Ge stern-Heute - Ballenhausen

Morgen Ge stern-Heute - Ballenhausen

Morgen Ge stern-Heute - Ballenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ballenhausen</strong> Deiderode Elkershausen Friedland Groß Schneen Klein Schneen Lichtenhagen<br />

Ludolfshausen Mollenfelde Niedernjesa Niedergandern Reckershausen Reiffenhausen Stockhausen<br />

BÜRGER GEMEINDE<br />

Informationen aus der <strong>Ge</strong>meinde Friedland 09/2012<br />

Sperrung des<br />

“Rübenschnellweges”


������������ ������������� ����


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

<strong>Ge</strong>meindeverwaltung<br />

37133 Friedland Bönneker Str. 2<br />

05504 / 802-0 Fax 802-40<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

13.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag 08.30 - 12.30 Uhr<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Ge</strong>meinde Friedland<br />

Bönneker Str. 2 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 8 02-0 Fax: 0 55 04 / 8 02 40<br />

http://www.friedland.de<br />

E-mail: gemeinde@friedland.de<br />

Druck- und Anzeigenverlag:<br />

Fa. RB Druck<br />

Am Lindenberg 35 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 9 82 06 Fax: 0 55 04 / 9 82 07<br />

E-mail: info@RB-Druck.de<br />

Das Mitteilungsblatt “Bürger und <strong>Ge</strong>meinde” der<br />

<strong>Ge</strong>meinde Friedland wird in einer Auflage von<br />

4.500 Exemplaren gedruckt, erscheint monatlich<br />

und wird an alle Haushalte der <strong>Ge</strong>meinde Friedland<br />

mit 14 Ortschaften durch Boten kostenlos<br />

verteilt.<br />

Für Veröffentlichungen Dritter wird keine <strong>Ge</strong>währ<br />

übernommen. Von der Fa. RB-Druck gestaltete<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck aller Beiträge (auch auszugsweise) nur<br />

mit ausdrücklicher und schriftlicher <strong>Ge</strong>nehmigung<br />

der Fa. RB-Druck. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

Redaktionsschluß<br />

für die<br />

Oktober-Ausgabe:<br />

15. Sept. 2012<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr<br />

112<br />

Notarzt<br />

112<br />

Polizeistation<br />

Groß Schneen 05504 / 9 37 90-0<br />

Krankentransporte<br />

Krankentransportleitstelle 0551 / 1 92 22<br />

Notdienstambulanz<br />

Trinkwasser Abwasser<br />

Wasserverband Leine Süd 05504 / 9 37 76-0<br />

Störungsannahme 0171 / 9 35 37 86<br />

NENA Friedland<br />

Telefonseelsorge<br />

(<strong>Ge</strong>bührenfrei)<br />

24 Stunden<br />

0551 / 517990<br />

Giftnotruf 0551 / 1 92 40<br />

Gas<br />

E.ON Mitte AG<br />

Entstörungsdienst 0800 / 34 202 34<br />

Strom<br />

E.ON Mitte AG<br />

Entstörungsdienst 0800 / 34 101 34<br />

0177 / 400 36 20<br />

0800 / 1 11 01 11<br />

0800 / 1 11 02 22<br />

Kinder- und<br />

Jugendtelefon 0800 / 1 11 03 33<br />

Frauennotruf e.V.<br />

0551 / 4 46 84<br />

Pro Familia 0551 / 5 86 27<br />

Suchtberatung<br />

Für Suchtkranke und<br />

Angehörige 0551 / 7 20 51<br />

Diakonisches Werk<br />

Göttingen<br />

Familien- u. Sozialberatung<br />

Vermittlung von Kuren 0551 / 5 17 81-0<br />

Ambulanter<br />

Pflegedienst 05504 / 9 37 20<br />

Diakonie-Sozialstation<br />

Rosdorf/Friedland 0551 / 7 89 54 20<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

3


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Liebe Friedländerinnen,liebe Friedländer,<br />

die Sommerpause geht langsam zu Ende und damit nimmt die Dynamik des Alltags<br />

wieder Fahrt auf. Viele gemeindliche Entscheidungen stehen in der 2. Jahreshälfte<br />

zur Diskussion und ja, auch zur Entscheidung an. Ich möchte Sie alle aufrufen, sich<br />

an diesen interessanten Entscheidungen und Prozessen in unseren Ortschaften zu<br />

beteiligen. Ob nun Seniorenwohnheim oder Dorferneuerung, ob Städtebau oder<br />

Spielplätze, ob Kindergartenumbau oder neue Krippenplätze - jedesThema ist wichtig<br />

und sollte von allen Seiten beleuchtet werden.<br />

Für mich sind Befürworter und <strong>Ge</strong>gner gleich wichtig,und beide Seiten haben das Recht,ihreArgumente<br />

öffentlich und in Ruhe vortragen zu können, solange dieser Austausch in gegenseitigem Respekt der<br />

freien Meinungsäußerung des Anderen steht. Und übrigens, auch ganz isolierte Eigeninteressen sind<br />

unter diesemTenor zu verstehen und haben selbstverständlich auch ein Recht auf <strong>Ge</strong>hör.<br />

Ich bitte auch jetzt schon um Verständnis für die Mitglieder der Ortsräte und des <strong>Ge</strong>meinderates. Kein<br />

Mitglied, weder Ortsrat noch <strong>Ge</strong>meinderat, wird durch seine Tätigkeit reich. Sie alle versuchen nur nach<br />

bestem Wissen und <strong>Ge</strong>wissen dem Allgemeinwohl Rechnung zu tragen.Wirklich kein leichter Job.Auch<br />

die Entscheidungen, die für die 2. Jahreshälfte anstehen, werden unweigerlich wieder einige Bürgerinnen<br />

und Bürgern „beeinträchtigen“. Denn Allgemeinwohl ist und bleibt nun einmal eine <strong>Ge</strong>samtabwägung<br />

und kann leider nicht alle Einzelinteressen,selbst die berechtigten,berücksichtigen.<br />

Der Entscheidungsdruck, der auf Ratsfrauen und Ratsherren liegt, wiegt deshalb schwer. Mir fällt bei<br />

diesem <strong>Ge</strong>danken ein Satz ein,den ich einmal in einem „großen“ Parlament gehört habe:Ein wahrer Demokrat<br />

zeigt sich nicht bei Stimmenmehrheit, sondern bei Stimmenminderheit. Deshalb, liebe Friedländerinnen<br />

und Friedländer bringen Sie sich ein, aber bringen Sie auch die nötigeWeisheit auf, eine parlamentarische<br />

Mehrheitsentscheidung zu respektieren.<br />

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne spannende 2. Jahreshälfte mit vielen guten Entscheidungen<br />

für die <strong>Ge</strong>meinde Friedland mit ihren 14 Ortschaften.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Andreas Friedrichs<br />

Aus dem Rat<br />

4 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Sitzungstermine im September 2012<br />

Sozialausschuss: 04.09.2012 Bauausschuss: 13.09.2012 Finanzausschuss: 20.09.2012<br />

Die Sitzungen sind um 18 Uhr im Sitzungszimmer der <strong>Ge</strong>meindeverwaltung in Groß Schneen.<br />

Ratssitzung: 27.09.2012<br />

Die Sitzungen sind öffentlich, die Tagesordnung wird in den Aushangkästen und im Internet unter<br />

www.friedland.de bekanntgegeben.


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Strassenumwidmung am 21.September 2012<br />

Wir, die Orsräte aus <strong>Ballenhausen</strong> und Groß Schneen, sehen<br />

die Umwidmung unsererVerbindungsstraße alsAnlass<br />

unsere Beziehung zu intensivieren. Um dieses Ereignis der<br />

Umwidmung feierlich und zeremoniell zu begehen, laden<br />

wir alle Einwohner am 21. September um 17.00 Uhr zu den<br />

drei Eichen herzlich ein.<br />

Treffen ist bereits um 16.30 Uhr am jeweiligen Ortsausgangsschild,<br />

um von dort aus aufeinander zuzugehen, um<br />

am Platz der drei Eichen musikalisch und kulinarisch unsereVerbundenheit<br />

Ausdruck zu verleihen.<br />

Der sogenannte „Rübenschnellweg“ zwischen <strong>Ballenhausen</strong><br />

und Groß Schneen hat die vergangenen Jahrzehnte gut<br />

als Schnellverbindung funktioniert. Lange wurde das Thema in den Ortsräten und der <strong>Ge</strong>meinde thematisiert,<br />

nun ist es soweit, die verkehrstechnische Verbindung<br />

wird für den öffentlichen Verkehr gesperrt.<br />

Anlieger und Zweiräder bis 50 km/h werden in Zukunft<br />

weiterhin freie Fahrt haben.<br />

Ein kostspieliger Vollausbau dieser Verbindungsstraße<br />

wäre nötig gewesen, um auch weiterhin freie<br />

Fahrt für alleVerkehrsteilnehmer zu realisieren.<br />

Beide Ortsräte waren sich einig, dass diese Kosten<br />

den Rahmen sprengen und dem Status der Straße<br />

nicht entsprechen.<br />

Arbeitskreis Friedländer Unternehmen e.V.<br />

<strong>Ge</strong>dächtnisring 16 37133 Friedland<br />

AFU-Stammtisch im September 2012<br />

Der Arbeitskreis Friedländer Unternehmer e.V. lädt wieder alle interessierten Unternehmer zum<br />

Stammtisch ein!<br />

Wann : Donnerstag, den 13. September 2012, 17.30 Uhr<br />

Wo : Biotop-Ausstattungen <strong>Ge</strong>rnot Schulze, “Blaubachschenke”,<br />

Hauptstr. 2, Niedernjesa<br />

Passend zum ausklingenden Sommer besuchen wir <strong>Ge</strong>rnot Schulze in der Blaubachschänke, um<br />

uns Inspirationen für die Gartengestaltung zu holen und uns in eine wunderbareWasserwelt entführen<br />

zu lassen. Ob Schwimmteich oder klassischer Gartenteich - der Weg zum perfekten Teich<br />

erfordertWissen undTechnik.ImAnschluss wird im Groß Schneer Hof weiter gefachsimpelt.<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

5


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Baum- und Strauchrückschnitt<br />

an der Grenze zur öffentlichen Verkehrsfläche<br />

In den öffentlichen Verkehrsraum ragende Baum- und Strauchteile gefährden u. U. die Verkehrssicherheit<br />

(Sichtbehinderungen) und beeinträchtigen die Nutzungsmöglichkeiten für öffentliche <strong>Ge</strong>hwege,<br />

Straßen oder Parkflächen. Ebenso könnenVerkehrsschilder, Straßenschilder oder Straßenlampen beeinträchtigt<br />

sein.<br />

Bitte kontrollieren Sie den Bewuchs an Ihren o. a. Grundstücksgrenzen und führen Sie Rückschnittsmaßnahmen<br />

rechtzeitig durch.<br />

Vollsperrung der Michaelisstraße, Groß Schneen,<br />

im Oktober/November 2012<br />

Um eine Verbesserung der Entwässerungssituation zu erreichen ist in der Michaelisstraße der Neubau<br />

eines Regenwasserschachtbauwerkes erforderlich. Die Baustelle wird sich in Nähe des Einmündungsbereichs<br />

zur B 27 befinden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es hierbei zu Beeinträchtigungen für die<br />

Anwohner und dieVerkehrsteilnehmer kommen wird.<br />

Aufgrund der Lage der Regenwasserkanäle sind diese Arbeiten nur unter Vollsperrung möglich, die<br />

Baumaßnahme wird voraussichtlich 4 - 5Wochen dauern.<br />

Für den innerörtlichen Verkehr wird in dieser Zeit die Straße „Am Dorfe“ und die östlich des alten Sportplatzes<br />

gelegene Straße für den öffentlichenVerkehr freigegeben werden. Der überörtlicheVerkehr wird<br />

durchVorwegweiser großräumig umgeleitet.<br />

Der AFU stellt vor: Gartenteiche<br />

Jeder hat ihn schon einmal gesehen - einen Gartenteich.Weit<br />

geht das Meinungsbild über die Größe und Anlage eines <strong>Ge</strong>wässers<br />

hinaus. Von der Vogeltränke bis zum Schwimmteich<br />

sind vieleVarianten denkbar.Aus ökologischer Sicht sollte ein<br />

Teich eine Wassertiefe von mind. 1,50 m aufweisen, damit im<br />

Winter der Teich nicht durchfrieren kann und damit alle<br />

Lebewesen tötet. Eine Reihe von Tieren nutzen den Gartenteich<br />

als Winterquartier. Sie sind ein vergleichsweise übersichtlicher<br />

und artenreicher Lebensraum. Für Kinder ist dies<br />

ein idealer Rahmen, erste Artenkenntnis zu erwerben, verschiedene<br />

Anpassungen und sogar unterschiedliche ökologische<br />

Strategien kennenzulernen. Ein kleiner Bachlauf verstärkt diesen Effekt noch. Letztendlich dient<br />

ein Gartenteich der Verschönerung des Gartens. Der Bau eines Gartenteiches erfordert sorgfältige Planung.<br />

Eine Reihe von Materialien können zur Abdichtung des Teiches eingesetzt werden, wie: z.B.Teichfolie,<br />

Lehm/Ton oder Beton. Es gibt aber auch Fertigbecken. Die Spezialisten des AFU für Gartenteiche<br />

sind die Unternehmen Jörg Thiele (Stockhausen), Toni Limburg (Reiffenhausen), Stern-Künzel (Klein-<br />

Schneen) und <strong>Ge</strong>rnot Schulze (Friedland) helfen durch ihr Fachwissen und Können bei der Anlage eines<br />

Gartenteiches. Der nächste AFU-Stammtisch findet zum Thema 'Gartenteiche' auf dem <strong>Ge</strong>lände von<br />

<strong>Ge</strong>rnot Schulze (Zw. Niedernjesa und Reinhsn.) am Donnerstag, den 13. September 2012 um 17.30 Uhr<br />

statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage desAFU www.afu-friedland.de<br />

6 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Dröhnender Sound aus alten Röhrenlautsprechern<br />

Ungewöhnliches verbirgt sich hinter den liebevoll<br />

sanierten <strong>Ge</strong>mäuern in der Dorfstraße 5 in<br />

Reckershausen. Siegbert Merker hat hier eine<br />

weltweit vielleicht einmalige Sammlung zusammengetragen.<br />

Als Mitglied der „Eisenbrecher“<br />

spielt er Rock, Pop und Tanzmusik, aber<br />

seine große Liebe gilt dem dröhnenden Sound<br />

der Altrocker und hier speziell den Marshall-<br />

Verstärkern, wie sie einst von The Who benutzt<br />

und am Ende der Konzerte zumeist zerschlagen<br />

wurden.<br />

Landwirtschaftsmeister Merker hat sich schon<br />

als 13jähriger für die Gitarren-Verstärker begeistert,<br />

aber auch das Konfirmationsgeld reichte noch nicht für einen echten Marshall. Als er später<br />

dann <strong>Ge</strong>ld verdiente, waren die alten Röhrenverstärker günstiger zu haben, und so wuchs seit den 80er<br />

Jahren eine Sammlung heran, die heute<br />

44 Marshall-Verstärker umfasst. Darunter<br />

ist sogar einer, der noch original von<br />

The Who benutzt wurde, von Gitarrist<br />

Pete Townshend an den deutschen<br />

Sammler weitergegeben.<br />

Lange Jahre bevölkerten die großen Boxen<br />

Wohnung und Stallung bei Merkers.<br />

Als Reckershausen in die Dorferneuerung<br />

kam, wuchs die Idee für den Umbau<br />

und das Marshall-Museum. Das<br />

nunmehr sanierteAnwesen besticht mit<br />

lichten Räumlichkeiten auf verschieden<br />

Ebenen.Alles ist liebevoll hergerichtet,E-Gitarren stehen bereit und wer mag,kann sofort loslegen.Auch<br />

an eine gute Dämmung wurde gedacht, sowohl gegen die Kälte von außen als auch für die Lautstärke<br />

von innen.<br />

Merker will die Sammlung der<br />

Öffentlichkeit zugänglich machen,<br />

Bands können hier Proben,<br />

Interessierte die Räumlichkeiten<br />

für Feiern oder Veranstaltungen<br />

anmieten. Selbst die<br />

Marshall-Vertreter sind von der<br />

Idee so begeistert, dass sie für<br />

die Sammlung einen Satz <strong>Ge</strong>räte<br />

stellten und sich schon für<br />

Schulungen und Präsentationen<br />

angesagt haben.<br />

Näheres unter Telefon<br />

0151 26 35 17 73.<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

7


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

<strong>Morgen</strong><br />

<strong>Morgen</strong><br />

-- <strong>Heute</strong> <strong>Heute</strong><br />

- <strong>Ge</strong><strong>stern</strong><br />

<strong>Ge</strong><strong>stern</strong><br />

Erzählcafe<br />

Für Jung und Alt<br />

in der <strong>Ge</strong>meinde Friedland<br />

“875 Jahre <strong>Ballenhausen</strong>”<br />

12. September 2012<br />

17.00 Uhr<br />

im Sporthaus <strong>Ballenhausen</strong><br />

Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich an<br />

die NENA wenden,<br />

Tel. 0177 400 3620<br />

8 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft Kulturring<br />

Kontakt: Gudrun Bartels, Tel. 05509 / 1821<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

9


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

10 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Arbeitsgemeinschaft Kulturring<br />

Kontakt: Gudrun Bartels, Tel. 05509 / 1821


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Wir gehen ins Göttinger Innenhof Theater<br />

am Freitag, dem 7. September, um 19.00°Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Groß Schneen, Bönneker Str. 6<br />

Dorfspaziergang mit der Heimatpflegerin in Klein Schneen<br />

Am Freitag, den 14. September wird in einem Rundgang durch Klein Schneen ein Blick zurück in die <strong>Ge</strong>schichte<br />

des Dorfes geworfen. Die Ortsheimatpflegerin Annika Jühne wird mit kundiger Unterstützung<br />

von Dr.Günter Jaritz durch den Ort führen.<br />

Die Ortschaft Klein Schneen gehört, wie Groß Schneen und Niedergandern, zu den ältesten Siedlungen<br />

im Göttinger Raum, wie steinzeitliche Funde beweisen. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im<br />

11. Jahrhundert. Für das Ortsbild wichtige Elemeten sind die Kirche mit ihrem mittelalterlichen Kernbau<br />

von 1430,der gut erhalteneThie und das Rittergut der Familie von Schnehen mit den prägnanten runden<br />

Dächern.Diese sogenannten Bohlenbinderdächer sind in der Region außerordentlich selten.<br />

Eingeladen sind alle, die sich für die <strong>Ge</strong>schichte Klein Schneens interessieren, egal aus welchem Ort, ob<br />

alt,ob jung,ob alteingesessen oder Neubürger.Wir treffen uns am Freitag,den 14.September um 16 Uhr<br />

im Pfarrhaus in Klein Schneen (neben der Kirche) zu einer Einführung bei Kaffee, Tee und Keksen. Ein<br />

Fahrdienst von und zu anderen Ortschaften kann bei rechtzeitiger Anmeldung über die NENA, Telefon<br />

0177 / 4003620,organisiert werden.<br />

Es ist die vielleicht letzte <strong>Ge</strong>legenheit, im Rahmen des Göttinger Kultursommers das Innenhof Theater<br />

Festival an dieser Stelle zu erleben; die Spielstätte, eine Garage zwischen Groner und Düsterer Straße,<br />

steht nicht weiter zurVerfügung.<br />

Wir hören Erzählungen von Alberto Moravia (1907-1990) unter dem Titel ‚Ach, die Frauen’, gelesen von<br />

Leslie Malton und Felix von Manteufel. In den Texten dreht sich alles um Liebe, um Paare und die Rolle<br />

der Frauen. Liebe: wie gewinnt man sie, wie verteidigt man sie , wie geht sie verloren? Oder die Paare:<br />

Wie und wodurch werden sie ein Paar? Durch Blicke, Reden, Arbeit, ein gemeinsames Bad oder ein<br />

gemeinsames Bett?<br />

Kartenpreis: 18,- / 15,- €; Anmeldung bis zum 2.09. bei B. Neumann, Tel. 05504 377 oder U. Jandt, Tel.<br />

05504 394; Abfahrt in Fahrgemeinschaften 18.10 Uhr am MGH Groß Schneen. Wenn jemand von zu<br />

Hause abgeholt werden möchte,lässt sich das organisieren.<br />

Bitte vormerken: Termin GSO-Konzert<br />

DerTermin für das diesjährige Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters steht jetzt fest.Es ist<br />

am Donnerstag,13.Dezember 2012, um 20 Uhr, im Forum des Schulzentrums in Groß Schneen.<br />

Verwaltungsgebühren mit ec-Karte zahlen<br />

Verwaltungsgebühren, wie sie zum Beispiel bei der Ausstellung eines Ausweisdokumentes<br />

anfallen,können in der <strong>Ge</strong>meinde Friedland künftig per ec-cash bezahlt werden.<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

11


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

TERMINE IM MGH<br />

Seniorenbeirat<br />

Der Seniorenbeirat der <strong>Ge</strong>meinde Friedland<br />

trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat im MGH,<br />

9.30 bis 11.30 Uhr. Der nächste Termin ist am<br />

11.September 2012.<br />

Nachbarschaftshilfe NENA<br />

Das nächste Helfertreffen ist am Dienstag,<br />

4.September 2012,17.30 Uhr.<br />

Computer-Club<br />

Der Computerclub trifft sich mittwochs von 10<br />

bis 12 Uhr in der Bücherei im Schulzentrum.<br />

Spielenachmittag<br />

Freitags von 15.00 - 17.00 Uhr im MGH.<br />

Tanz mit bleib fit<br />

Montags von 17.00 bis 18.30 Uhr.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Groß Schneen, Bönneker Str. 6<br />

„Spaß am Wandern“ - für Jung und Alt, Groß und Klein -<br />

Das nächsteWanderziel im Spätsommer ist ganz in unserer Nähe,und zwar derWendebachstausee.<br />

Wir wandern von Stockhausen Richtung Meineberg / Reinhausen zum Wendebachstausee. Unsere Mittagspause<br />

verbringen wir am See.Zurück gehen wir über die Steinkuhle nach Stockhausen.<br />

Termin:16.September 2012 l Treffpunkt: 9.30 Uhr MGH l Dauer: ca.3 - 4 Stunden l Verpflegung:Bitte<br />

mitbringen l Ansprechpartner: Telefon 05509 / 1668 und 05504 / 8248.<br />

12 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Nähcafe<br />

Das Nähcafe ist alle zwei Wochen mittwochs<br />

von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Hier bekommen Sie<br />

auch professionelle Hilfe. Die nächsten Termine:<br />

12.und 26. September 2012.<br />

BürgerInnentreff<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich<br />

interessierte Bürgerinnen und Bürger im MGH,<br />

um die aktuellen Planungen zu besprechen.<br />

Nächster Termin ist Donnerstag, der 6. September<br />

2012, um 17 Uhr. Neue Ideen und neue<br />

Leute sind herzlich willkommen.<br />

Plattdütsch spreeken<br />

Donnstach,6.09.2012, ümme halbich achte im<br />

“Seniorenraum”use Chemande.<br />

Ansprechpartnerinnen: Angelika Gießke, Tel.<br />

05504 / 1913,Brunhilde Neumann,Tel.377.


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

XII. Internationales „Wasserball“-Feuerwehrturnier<br />

in Przechod, <strong>Ge</strong>m. Korfantow/Polen<br />

Die Tradition der Spiele besteht schon lange bevor unsere Partnerschaften 1996 besiegelt wurden. Nach<br />

dem Öffnen der Grenzen wurde es 2002 von den Feuerwehrmännern aus der <strong>Ge</strong>meinde Korfantow wieder<br />

ins Leben gerufen.<br />

Zu demTurnier vom 27.07. - 29.07.2012 fuhren<br />

wir mit 6 Personen nach Korfantow; es<br />

waren: Marcel Brettmacher, Brigitte Däne,<br />

Peter Donges, <strong>Ge</strong>rald Moritz, Gunter Vanselow,Ralf<br />

Hohdahl.<br />

Am Freitagnachmittag trafen wir in Korfantow<br />

ein. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung<br />

fuhren wir nach Przechod in unsere<br />

sehr schöne Unterkunft bei der Familie Golawska<br />

(Agrotouristik) und verbrachten einen<br />

wunderbaren Sommerabend. Am Sonnabend<br />

traten wir zum Turnier an, mit einem<br />

„geliehenen“ aktiven Feuerwehrmann als<br />

Gruppensechster, Marian Hoffmann von der<br />

Feuerwehr Przechod. Am Strahlrohr 1 betätigten<br />

sich Marcel Brettmacher und Marian<br />

Hoffmann, am Strahlrohr 2 Peter Donges und<br />

Gunter Vanselow. Wir restlichen „Rentner“,<br />

passive Feuerwehrkameraden, mussten den<br />

Schlauch im Galopp bewegen. Da unsere <strong>Ge</strong>gner<br />

durchweg geübte Kameraden der Feuerwehr<br />

Korfantow und der Feuerwehr Friedland/<br />

Niederlausitz waren, war uns kein einziges Tor<br />

vergönnt. Hinzu kam, dass der Wettkampf bei<br />

37 im Schatten stattfand.<br />

Diese „Wasserball“-Tage sind gleichzeitig mit<br />

dem Stadtfest verbunden, mit vielen Aktionen<br />

im Festzelt und auf dem <strong>Ge</strong>lände,die Jahr für Jahr am letztenWochenende im Juli stattfinden.<br />

Es wäre wünschenswert, wenn im Jahr 2013<br />

sich auch mal mehrere aktive Feuerwehrkameradinnen/-kameraden<br />

bereit erklären<br />

würden, an diesen Spielen teilzunehmen (kostenfrei).<br />

Vielleicht kann auch unser <strong>Ge</strong>meindebrandmeister,<br />

der ebenfalls eine Kopie der<br />

Einladung des Bürgermeisters aus Korfantow<br />

erhält, bei JHV bzw. Kommandositzungen dieseVeranstaltung<br />

ansprechen.<br />

Ralf Hohdahl<br />

<strong>Ge</strong>meindl. Partnerschaftsbeauftragter<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

13


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

14 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/11<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

jugendbuero@friedland.de Tel. 05504 / 802-29<br />

Rückblick Sommerferienprogramm<br />

Das Sommerferienprogramm in diesem Jahr war sehr bunt und abwechslungsreich. Wir haben Altbewährtes<br />

wie z.B.Automodellbau in Stockhausen,Töpfern und die Schwimmkurse in Reiffenhausen,Weben<br />

in Besenhausen und den Besuch der Ziegen und Schafe und die Herstellung von Käse auf dem Käsehof<br />

in Landolfshausen sehr genossen. Das Fußballcamp in Zusammenarbeit mit dem SC BW Friedland<br />

war einmal mehr ein Highlight.Neben diesen beliebten Klassikern fanden auch neueVeranstaltungen in<br />

unserem Programm ihren Platz. In Zusammenarbeit mit Angelika Specht und ihrem Team des kunsttherapeutischen<br />

Malateliers fanden verschiedene Kurse in Ludolfshausen statt. Neben „Buntem Malen“<br />

standen u.a. Klangspiele,Akrobatik und die Erkundung des Barfußpfads auf dem Programm. Dieses Angebot<br />

wird im Herbst erweitert fortgesetzt! Neu waren außerdem der spannende Experimentierclub, die<br />

Kreativwerkstatt und Baseball.<br />

Die Verlässliche Ferienbetreuung war in Groß Schneen und Friedland gut ausgelastet und die Kinder<br />

haben mit den verschiedenenAngeboten schöne Ferien verbracht.<br />

An dieser Stelle vielen Dank an alle Helfer und Beteiligte aus den verschiedenen Ortschaften der <strong>Ge</strong>meinde!<br />

Dank eurer Hilfe können wir „ unseren“ Kindern in unserer <strong>Ge</strong>meinde ein so buntes Programm<br />

anbieten.


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

jugendbuero@friedland.de Tel. 05504 / 802-29<br />

ElDeiMo: Neues Programm für den Herbst<br />

Die Arbeitsgruppe ElDeiMo hat sich für den Herbst tolle Aktionen für euch überlegt! Los geht es in<br />

Mollenfelde:<br />

Samstag, 29. September: Spielenachmittag<br />

Angeboten werden: Fußball - Körbe werfen (Basketball) - diverse andere Spiele (z.B. Gummitwist,<br />

Dosenwerfen etc.) - Drachen steigen lassen (Drachen bitte mitbringen).ImAnschluss Grillen!<br />

Anmeldung bis 26.09.12 bei: Rosi Binne oderTanja Soltendieck oder im Kinder- und Jugendbüro, Tel.<br />

(05504) 80229.<br />

Noch ein kleiner Hinweis: dieArbeitsgruppe ist offen für alle Interessierte! Das nächsteTreffen findet am<br />

4.September,um 17.30Uhr,im Feuerwehrhaus Deiderode statt.<br />

Kreativ- und Sporttage im Kaufunger Wald<br />

für Kids von 9 bis 13 Jahren vom 22. bis 25. Oktober 2012<br />

Wir sind in der Sportbildungsstätte Sensenstein untergebracht. Dort gibt es neben vielen Gruppenräumen<br />

eine Sport- und Schwimmhalle sowie Kicker, Discoraum usw. Zu den Sport- und Kreativtagen<br />

gehören Basteln,Spielen,Schwimmen,Sporteln und vieles mehr...<br />

Wir treffen uns vor der <strong>Ge</strong>meindeverwaltung in Groß Schneen und fahren dann zusammen mit dem Bus<br />

in den KaufungerWald.Die Freizeit ist ein gemeinsames Projekt der Kinder- und Jugendbüros Bovenden,<br />

Adelebsen,Staufenberg und Friedland.<br />

Mitzubringen sind: Schwimm- und Sportsachen, Bequeme Kleidung, Hausschuhe, warme Jacke und fes-<br />

te Schuhe, CDs, Tischtennisschläger und -bälle, alles, was Ihr für Euren persönlichen Bedarf braucht,etwasTaschengeld,<br />

Krankenkassenkarte. l Kosten:70,- Euro l Anmeldeschluss: 11. Oktober 2012 l Abfahrt<br />

von Groß Schneen: Montag, 22.10.2012, um 09.15 Uhr l Ankunft in Groß Schneen: Donnerstag,<br />

25.10.2012,ca.14.00 Uhr.<br />

GRÜNPLAN<br />

Gartengestaltung & Gartenpflege<br />

Toni Limburg<br />

Am Lindenberg 12<br />

37133 Friedland/Reiffenhausen<br />

Tel. 0 55 04 / 70 27<br />

Architektur<br />

BauPlanung<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Dirk Overberg<br />

Planung Bauleitung Energieberatung<br />

Heimkehrerstr. 28 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 80 58 50 Fax 93 74 81<br />

www.bauplanung-overberg.de<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

15


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

<strong>Ge</strong>schichtenteppich<br />

mit Musik<br />

durchwebt<br />

am Abend ausgebreitet von<br />

Wolfgang Wangerin<br />

und<br />

Lev Etinger (Klavier)<br />

September - Dezember 2012<br />

an jedem ersten Freitag, 20.15 Uhr<br />

Handweberei Rosenwinkel<br />

auf dem Rittergut Besenhausen<br />

16 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Freitag, 7. September 2012,<br />

20.15 Uhr<br />

Kinderszenen - literarisch und<br />

musikalisch.<br />

Texte von Keller, Fontane, Rilke,<br />

Peter Weiss, Wilhelm Busch u.a.<br />

Musik von Robert Schumann<br />

und Lev Etinger<br />

Freitag, 5. Oktober 2012,<br />

20.15 Uhr<br />

Dunkles. Überraschendes.<br />

Unbekanntes.<br />

Erzählungen von E.T.A. Hoffmann<br />

und Hugo von Hoffmannsthal<br />

Musik von Mozart und Lev Etinger<br />

Freitag, 2. November 2012,<br />

20.15 Uhr<br />

Sehnsucht nach den Paradiesen<br />

der Kunst.<br />

Erotische und andere unterhaltsame<br />

<strong>Ge</strong>schichten aus Giovanni<br />

Boccaccios Decamerone<br />

Musik von Franz Liszt und<br />

Lev Etinger<br />

Freitag, 7. Dezember 2012,<br />

20.15 Uhr<br />

Das Weihnachtsmärchen<br />

musikalisch präsentiert.<br />

E.T.A. Hoffmanns Nussknacker<br />

und Mausekönig<br />

Musik von Lev Etinger


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Ihr Partner Partner<br />

seit 1923!<br />

1923!<br />

Fassadenanstriche<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fachwerksanierung<br />

37124 ROSDORF, AM FLÜTHEDAMM 6<br />

TEL. : 05 51 / 5 00 92 14, FAX: 05 51 / 5 00 92 48<br />

WWW.AGRARMARKTDEPPE.DE<br />

Zimmerei Baumbach<br />

GmbH<br />

Holz- und<br />

Trockenbau<br />

Energetische<br />

Sanierungen<br />

Marc Suchfort<br />

Zimmermeister und<br />

<strong>Ge</strong>bäudeenergieberater i.H.<br />

Kookweg 2 37133 Friedland<br />

Telefon : 0 55 04 / 94 92 57<br />

Telefax : 0 55 04 / 94 92 58<br />

www.zimmerei-baumbach.de<br />

Tapezier- und Lackierarbeiten<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

Dachgeschoss- u. Innenausbau<br />

37133 Friedland <strong>Ge</strong>dächtnisring 16<br />

Tel. 05504 / 8130 Fax 05504 / 949669 Mobil 0170 / 4905970<br />

Burgwälder Str. 100<br />

37318 Marth<br />

Tel. 03 60 81 / 6 15 29<br />

Fax 03 60 81 / 6 00 10<br />

MEYER<br />

Schlosserei & Metallbau<br />

Suche<br />

motivierten Azubi<br />

und engagierten<br />

Metallbauer<br />

für regionalen Einsatz.<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

17


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Jugendfeuerwehr Niedernjesa im Zeltlager<br />

Die Jugendfeuerwehr Niedernjesa ist vom 21.07.<br />

bis 29.07.12 mit 16 Jugendfeuerwehrmitgliedern<br />

und 7 Betreuern in das Sommerzeltlager nach<br />

Hooksiel an der Nordsee gefahren. Am 20.07.<br />

wurden 3 Kleinbusse mit 3Autoanhänger gepackt.<br />

Da wir uns selber versorgt haben, benötigten wir<br />

auch ein Küchenzelt mit allerhandAusrüstung.<br />

Am <strong>Morgen</strong> des 21.07., um 5.00 Uhr ging es dann<br />

endlich los. Ohne Stau und größere Vorkommnisse<br />

sind alle gut auf dem Campingplatz angekommen.<br />

Nach dem Aufbau der Zelte begann eine schöne sonnige Woche mit vielen Aktivitäten. Auf dem Programm<br />

standen die Besichtigung des Fliegerhorstes in Wittmund (Jagdgeschwader 71 “Richthofen“)<br />

und dessen Feuerwehr. Ein Besuch in Wilhelmshaven, eine Wattwanderung und ein Tagesausflug zur<br />

Hochseeinsel Helgoland haben allen Spaß gemacht.Zum Glück war die Nordsee ruhig und so blieben wir<br />

von Seekranken an Bord verschont. Sehr lustig war auch die Tour mit Tretmobilen (3 - 6 Personenfahrräder)<br />

durch das Wangerland. Der absolute Höhepunkt der Woche war ein Besuch des Wasserskiliftes in<br />

Hooksiel.Alle haben so viel Spaß gehabt, dass wir noch ein weiteres mal dort waren um uns im Wasserskifahren<br />

auszuprobieren.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Unterstützer, ohne die diese schöne Woche in<br />

Hooksiel nicht möglich gewesen wäre.<br />

18 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

<strong>Ge</strong>meindefeuerwehr


������������ ������������� ����<br />

������� �� ��������� � �����<br />

��


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Tierschutzverein Friedland und Umgebung e.V.<br />

Tierschutzverein mit neuer Homepage!<br />

Der Verein hat seine Homepage grundlegend überarbeiten lassen, um Ihnen einen besseren Service zu bieten<br />

und Sie aktuell über unsere Aktivitäten zu informieren. Haben Sie ein Tier gefunden oder vermissen Sie Ihren<br />

Liebling? <strong>Ge</strong>rn stellen wir die Daten sowie ein Foto des Tieres online und informieren unsere Partnervereine.<br />

Selbstverständlich finden Sie uns auch auf Facebook! Senden Sie uns einfach eine Freundschaftsanfrage und<br />

bleiben Sie mit uns im Kontakt. Besuchen Sie uns doch einmal im Netz unter http://tierschutzvereinfriedland.de/!<br />

Gottesdienst fürTier und Mensch in Elkershausen<br />

Am 01.07.2012 fand der erste Gottesdienst<br />

für Tier und Mensch in unserer<br />

<strong>Ge</strong>meinde statt. Er wurde von der Kirchengemeinde<br />

Elkershausen und dem<br />

Tierschutzverein Friedland u.U. e.V. vorbereitet<br />

und von Herrn Pastor Diemo<br />

Rollert gehalten. Zunächst schien das<br />

Wetter nicht mitspielen zu wollen - für<br />

eineVeranstaltung im Freien natürlich alles<br />

entscheidend! Am Sonntag dann ließ<br />

die Sonne sich jedoch erbarmen. In sehr<br />

guter Zusammenarbeit wurde von Mitgliedern<br />

beider Veranstalter alles aufgebaut,<br />

einschließlich eines Altars für den Gottesdienst und Wassereimern für die zu erwartenden Tiere. Dank<br />

zahlreicher Sachspenden kam ein beachtlicher Flohmarkt zustande. Pünktlich um 11 Uhr nahmen etwa 50<br />

Personen aus verschiedenen Orten der <strong>Ge</strong>meinde auf den Bänken vor der Grillhütte Platz. Sie waren in Begleitung<br />

von 14 Hunden und vier Pferden zum Gottesdienst gekommen. Der Gottesdienst beschäftigte sich mit<br />

dem Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren in all ihren Facetten - positiv und negativ - und wurde<br />

zumindest von den zweibeinigen Gästen aufmerksam verfolgt. Anschließend segnete Pastor Rollert auf<br />

Wunsch Menschen mit ihren Tieren. <strong>Ge</strong>meinsam wurde dann <strong>Ge</strong>grilltes gegessen und ausgiebig beim Flohmarkt<br />

gestöbert und gekauft. Der Erlös und die Einnahmen aus der Kollekte wurde dem Tierschutzverein zur<br />

Verfügung gestellt, um seineArbeit in der <strong>Ge</strong>meinde zu unterstützen. Insgesamt war es ein sehr harmonischer<br />

Tag. Alle Beteiligten lobten die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen Kirche und Tierschutzverein, die<br />

einfühlsame <strong>Ge</strong>staltung des Gottesdienstes durch Pastor Rollert und freuten sich über die gute Beteiligung der<br />

Bevölkerung.Durchaus denkbar,dass dieseVeranstaltung erst derAnfang einer Reihe solcher war.<br />

Streifi wird vermisst<br />

Seit dem 24.07.2012 wird der 3-jährige getigerte Kater Streifi in Hebenshausen/NEB schmerzlich<br />

vermisst. Er ist kastriert und gechipt, zutraulich, hat einen leicht kantigen Katerkopf und<br />

einen leichten Schlafzimmerblick. Streifi hat KEINE weißen Pfoten oder sonstige Abzeichen - er<br />

ist komplett grau/braun getigert. Hinweise bitte an folgende Tel. Nr.: 0157 - 8233 65 66, R.<br />

Kohnen<br />

Lagerraum gesucht!<br />

Der Verein benötigt dringend einen mäusefreien, trockenen und sicheren Raum zur Lagerung von<br />

Flohmarktartikeln undTombolaspenden.Wer kann helfen?Tel.05504-949560 (abends)<br />

Stammtisch<br />

Der Stammtisch findet zukünftig an jedem 1. Freitag im Monat um 19 Uhr statt. Wir treffen uns das nächste<br />

Mal also am 7.September im Groß Schneer Hof.Gäste sind herzlich willkommen!<br />

20 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

78 90 80<br />

Läuft das<br />

Wasser<br />

nicht mehr<br />

ab,HESSE<br />

bringt<br />

das Rohr<br />

auf Trab.<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

...für eine saubere Umwelt<br />

Ihr Partner für:<br />

Abbruch und Erdbau<br />

Container-Dienst<br />

Kanal- und Rohrreinigung<br />

Kanalfernsehuntersuchung<br />

Schlammsaugarbeiten<br />

Sonderabfall-Entsorgung<br />

Abbruch Erdbau<br />

Wir helfen<br />

hier und jetzt.<br />

Ambulante Pflege,<br />

Tagespflege<br />

plus Hausnotruf<br />

Betreuung & Sicherheit<br />

rund um die Uhr<br />

Rufen Sie uns an:<br />

0800 - 543 0 543<br />

(gebührenfrei)<br />

DIN EN ISO<br />

14001<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.asb-muenden.de<br />

Ich lese es mit<br />

Interesse,<br />

Container<br />

gibt<br />

es<br />

bei<br />

HESSE.<br />

Hermann Hesse<br />

Transport GmbH<br />

Rischenweg 3<br />

37124 Rosdorf<br />

Fax 05 51 / 789 08 50<br />

www.hesse-transport.de<br />

info@hesse-transport.de<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

21


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Carl-Friedrich-Gauß-Schule<br />

Schulen<br />

KUNSTSTÜCK - Teilnahme am XIII. Internationalen Kunstfestival<br />

Wieder hat die Kunst AG der Carl-Friedrich-Gauß-Schule vom 13.06. - 23.06.2012 sehr erfolgreich am<br />

XIII.Internationalen Kunstfestival in Nessebar/Bulgarien teilgenommen.<br />

Dabei waren diesmal 13 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13-17 Jahren, darunter eine Gastschülerin<br />

des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen.Ein Jahr bereitete Frau Böhm an der Carl-Friedrich-Gauß-<br />

Schule ihre Schülerinnen und Schüler im offenen Ganztagsunterricht am Nachmittag auf diese 10tägige<br />

Studienfahrt vor. Mit ihr als Fachbereichsleiterin für Kunst und den beiden freischaffenden<br />

Künstlern FrauAnastasia Böhm und HerrnThomas Deisel, die diese Gruppe durch denWettbewerb führten,<br />

konnte der großartige Vorjahreserfolg wiederholt werden. Das Thema dieses Jahr war: Nessebar -<br />

eine von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützte Altstadt - im neuen Licht zu zeigen. Dabei konnte<br />

Maria Linne mit dem Aufgreifen eines alten bulgarischen <strong>Ge</strong>mäldes in einer neu dargestellten fotographischen<br />

Fassung das Thema auf den Punkt bringen und wurde mit diesem Werk auch Erste. Auch<br />

Liza-Marie Düpetell, Laura Wienecke und Shaluna Brück, alle aus dem 8. Jahrgang, konnten mit ihren<br />

Interpretationen die Jury überzeugen und teilten sich drei 3.Plätze.<br />

Insgesamt nahmen 6.000 Kinder aus 9 Nationen, unterteilt in Tanz, Musik und darstellende Kunst am<br />

Wettbewerb teil.Basis des Erfolges war der ernorme Motivationsschub aus dem letzten Jahr,gepaart mit<br />

vielen Übungsstunden, aber auch wieder der nötigen Freiheit des <strong>Ge</strong>istes. Außer dieser, für das Leben<br />

bleibenden Erinnerung, haben die Kinder, wie auch die Betreuer,weitere Einladungen aus Griechenland<br />

und der Ukraine für das kommende Jahr im Handgepäck mitgebracht.<br />

Bei einer weiteren Teilnahme am I. Internationalen Kunstfestival in Acheloj (ebenfalls Bulgarien) konnten<br />

Nadine Siebert und Maria Linne in ihren Altersklassen den 1. Platz belegen,Alina Rohde und Dimitri<br />

Wagner die 2. Plätze und Cedric Franke einen 3. Platz. Aus diesem Wettbewerb ging die Carl-Friedrich-<br />

Gauß-Schule als <strong>Ge</strong>samtsieger hervor.<br />

22 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Grundschule am Einzelberg<br />

Schulen<br />

<strong>Ge</strong>treidetag im RUZ Reinhausen<br />

Da die Sommerferien in diesem Jahr so spät sind, dass die Kinder der zukünftigen 4. Klassen zu Beginn<br />

des neuen Schuljahres keine reifen <strong>Ge</strong>treidefelder mehr zu sehen bekommen, beschlossen wir, einen<br />

„<strong>Ge</strong>treidetag“ im Regionalen Umweltbildungszentrum in Reinhausen zu verbringen. Finanziell unterstützt<br />

vom Förderverein unserer<br />

Grundschule verbrachten wir einen<br />

tollenTag rund um das <strong>Ge</strong>treide.Die<br />

Kinder durften Weizenpflanzen<br />

“ernten“ und zu Garben binden.<br />

Mit selbstgeschnittenen Strohhalmen<br />

gab es danach Milch und verschiedene<br />

Brotsorten zur Stärkung.<br />

Das <strong>Ge</strong>treide wurde anschließend<br />

von den Kindern selbst gedroschen<br />

und gemahlen.<br />

Mit diesem Mehl haben wir dann<br />

eine Pizza gebacken und auch<br />

gleich verzehrt.Lecker!<br />

Abschied und Ankommen<br />

Zum Abschied der 4. Klassen fand am 12.07.2012 ein Gottesdienst „Licht auf meinem Weg“ in der St.<br />

Michaeliskirche Groß Schneen statt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei der Pastorin Frau<br />

Wackenroder.<br />

Am 19.07.2012 bekamen unsere Schüler ihre Urkunden und Sportabzeichen von den Bundesjugendspielen<br />

überreicht. Es gab viele Sieger- und Ehrenurkunden. Besonders gute Leistungen erbrachten:<br />

Amelie Münter, Klasse 4a, Jan Niclas Ziegenbein Klasse 4b. Jan Niclas wurde außerdem der Sportler des<br />

Schuljahres 2011/12,denn er gewann außerdem im Frühjahr den Einzelberglauf.<br />

Nun freuen wir uns auf das zukünftige 1. Schuljahr. Die Einschulung beginnt am 8. September 2012 um<br />

9.30 Uhr im Foyer der Carl-Friedrich-Gauß-Schule.<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

23


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Grundschule Friedland<br />

24 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Schulen<br />

Fahrradausflug nach Reiffenhausen<br />

Kurz vor den Sommerferien absolvierten die Schüler der 4.Klassen erfolgreich die Fahrradprüfungen.<br />

Das klappte so gut, dass ein Fahrradausflug nach Reiffenhausen zu der Bio-Energieanlage von Familie<br />

Stieg unternommen werden konnte. Dort wurde uns diese interessante Art der Energiegewinnung von<br />

Herrn Stieg ausführlich, sehr anschaulich und geduldig erklärt. Da die Anwendung erneuerbarer Energieformen<br />

auf lange Sicht ein zentrales Thema bleiben wird, ist es sehr wichtig, dass man kenntnisreich<br />

und offen in Diskussionen Stellung beziehen kann.<br />

Zum Abschluss durften wir uns dann noch durch ein direkt auf der Anlage befindliches Maislabyrinth<br />

bewegen.Das machte allen sehr viel Spaß und war für den einen oder anderen recht aufregend! Zukünftig<br />

soll eine Exkursion zur Bio-Energieanlage Reiffenhausen die Unterrichtseinheit „Energiegewinnung“<br />

ergänzen.„Danke“ Familie Stieg für diesen tollenVormittag!<br />

Förderverein der Grundschule Friedland<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, den 4. Oktober 2012, um 20.00 Uhr<br />

im Mehrzweckraum der Grundschule Friedland.<br />

Dazu lädt der Förderverein der Grundschule Friedland ganz herzlich alle Mitglieder ein. Wir freuen uns<br />

auch über Ihre Teilnahme, wenn Sie kein Mitglied sind, aber Interesse an der Arbeit des Fördervereins<br />

haben.<br />

MarkusThiel,1.Vorsitzender


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

25


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Kindertagesstätten<br />

Kindergarten Regenbogenland<br />

Start ins neue Kindergartenjahr<br />

Am Montag, den 13.08.12 sind wir im Regenbogenland,<br />

bei strahlendem Sonnenschein<br />

mit sieben „neuen“ und vielen „alten“<br />

Kindern ins neue Kindergartenjahr gestartet.<br />

In Begleitung ihrer Eltern waren die<br />

neuen Kinder noch etwas zurückhaltend und<br />

haben sich langsam an die vielen neuen <strong>Ge</strong>sichter<br />

und Räume herangetastet. Sehr hilfreich<br />

für die Eingewöhnung finden wir die<br />

Tatsache, dass unser Spiel- und Bastelmaterial<br />

noch im Urlaub ist, so nehmen die Kinder<br />

erst mal ihr <strong>Ge</strong>genüber und ihre Umgebung<br />

wahr.<br />

Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein<br />

erfolgreiches Kindergartenjahr!<br />

Kath. Kindergarten Friedland<br />

26 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Susanne Raub feiert 25jähriges Dienstjubiläum<br />

Wie viele Dinge sind im Kindergarten wichtig: Die Kinder, die ein leeres Haus<br />

mit Leben füllen, die Eltern, die ihre Kinder anderen Menschen anvertrauen,<br />

die Erzieherinnen und Kolleginnen,die die Kinder begleiten.<br />

Eine Erzieherin, Frau Susanne Raub, feierte am 1. August ihr 25jähriges<br />

Dienstjubiläum.Wir gratulieren ganz herzlich und danken Susi für die kontinuierliche,<br />

engagierte Arbeit in unserem Kath. Kindergarten. Gottes Segen<br />

auch für Deine weitereArbeit bei uns.<br />

Das Kiga -Team von St.Norbert


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

27


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Bundessieger kommt aus Niedergandern<br />

Am 28. und 29. Juli 2012 fand in St. Wendel (Saarland) die Bundessiegerprüfung des Deutschen Verbandes<br />

für <strong>Ge</strong>brauchshundsportvereine (DVG) im Turnierhundsport statt. Seit den Anfängen, vor fast 40<br />

Jahren, hat sich diese Sportart, in derVierbeiner und Mensch gemeinsam alsTeam am Start sind, zu einer<br />

festen Größe im Angebot vieler Hundesportvereine entwickelt.Als Kurzbeschreibung hat sich längst der<br />

Begriff „Leichtathletik mit Hund“ durchgesetzt. Im Vierkampf geht es darum die Parcours schnell und<br />

fehlerfrei mit dem Hund parallel zu durchlaufen und den <strong>Ge</strong>horsam des Hundes zu zeigen. Lässt der<br />

Hund z.B. eine Hürde aus, darf nicht wiederholt werden. Für die Bundessiegerprüfung hatten sich im<br />

Vorfeld Topteams aus ganz Deutschland qualifiziert, für sie ist diese Veranstaltung daher quasi eine<br />

Deutsche Meisterschaft. Rund 300 Teilnehmer gingen bei dem zweitägigen Wettkampf mit ihrem Hund<br />

an den Start, um sich in den Disziplinen 2000-Meter-<strong>Ge</strong>ländelauf, 5000-Meter-<strong>Ge</strong>ländelauf, Vierkampf<br />

(<strong>Ge</strong>horsamsübung, Hürdenlauf, Slalom- und Hindernislauf) und im Mannschaftsstaffellauf zu messen.<br />

Auch dieses Jahr konnten sich Cedric Reiter und sein Schäferhund „Yimmy vom Billingshäuser Forst“<br />

vom Polizeihundeverein Settmarshausen in Folge für dieses Ereignis qualifizieren. Am Sonntag stand<br />

dann fest: Bundessieger 2012 sind Cedric und sein HundYimmy. Somit konnte sich dasTeam bereits zum<br />

dritten Mal, nach 2010 und 2011, den Titel<br />

er-kämpfen.<br />

Zwei Wochen später stand dann am 11. und<br />

12. August 2012 das nächste Großereignis<br />

an, das Deutsche Jugendsportfest des<br />

DVG’s. Auch hierfür qualifizieren sich Topteams<br />

aus ganz Deutschland. Hier gingen<br />

rund 150 Jugendliche mit ihren Hunden an<br />

den Start.<br />

Nach der Siegerehrung am Sonntag stand<br />

fest: Der Titel Jugendmeister im Turnierhundsport<br />

konnte von Cedric und Yimmy<br />

zum zweiten Mal nach 2011 erkämpft<br />

werden.<br />

Fahrsicherheitstraining in Göttingen<br />

NEU: Angebot auch für Motorradfahrer! Das Sicherheitstraining der Verkehrswacht Göttingen e.V. für<br />

Pkw-Fahrer fand großes Interesse. Jetzt stehen die neuen Termine fest: Samstag, 15.09.2012, 10.00 -<br />

18.00 Uhr und Samstag, 27.10.2012, 10.00 - 18.00 Uhr. Trainiert wird auf dem Platz der Göttinger<br />

Verkehrsbetriebe GmbH,Gustav-Bielefeld-Str.1,37079 Göttingen.<br />

Das Sicherheitstraining wird gem. den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. durchgeführt.Trainiert<br />

wird mit dem eigenen Pkw oder Motorrad.Die Kursgebühr beträgt pro Person 80,00 € und<br />

ist amVeranstaltungstag in bar an denTrainer zu bezahlen.DieTeilnehmerzahl ist begrenzt!<br />

Viele Berufsgenossenschaften unterstützen Sicherheitstrainings nach den Richtlinien des DVR e.V. und<br />

zahlen Zuschüsse bzw. übernehmen die kompletten Teilnehmergebühren. Auf der Homepage der Verkehrswacht<br />

Göttingen e.V. können Sie sich informieren und anmelden: www.verkehrswacht-goettingen.de.<br />

Dort können Sie auch <strong>Ge</strong>schenkgutscheine buchen. Ein sehr sinnvolles <strong>Ge</strong>schenk, nicht nur für<br />

Führerschein-Neulinge.<br />

28 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Fleischerei<br />

G. Bretthauer<br />

die traditionelle Privatfleischerei<br />

37081 Göttingen-Grone<br />

Zollstock 40 Tel. 0551 / 9 16 11<br />

37318 Hohengandern<br />

Klein-Bethlehem-Str. 39a Tel. 036081 / 6 72 75<br />

www.guido-bretthauer.de<br />

& Angebot<br />

Partyservice<br />

Menüvorschlag:<br />

Wildgulasch<br />

Spanferkelbraten<br />

Kartoffeln<br />

Kartoffelgratin<br />

<strong>Ge</strong>müsepfanne<br />

9,90 €<br />

Kaninchen zu verkaufen<br />

zum Verzehr oder Zucht<br />

Menü 17:<br />

Grillpfanne<br />

Hähnchenkeule,<br />

Jägerbraten,<br />

Hähnchenschnitzel,<br />

Schinkenbraten,<br />

Kartoffelgratin,<br />

Soße, <strong>Ge</strong>müsepfanne,<br />

frischer Salat<br />

Ab 10 Personen<br />

pro Person 9,90 €<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

29


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Das beziehungsfreundliche Klassenzimmer<br />

Beziehungskompetenz im Schulalltag auf Basis der <strong>Ge</strong>waltfreien Kommunikation<br />

Die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.(LEB),bietet ab 4.Oktober 2012 in<br />

Göttingen eine praxisbegleitende Zusatzausbildung „Das beziehungsfreundliche Klassenzimmer“<br />

an. Große Klassen, übervolle Stoffpläne, hohe Leistungsanforderungen - kaum<br />

Zeit für <strong>Ge</strong>spräche, wenig Raum für individuelle Entwicklung und Begleitung, zu wenig Achtsamkeit für<br />

persönliche Beziehungen - so erleben viele Menschen Schule heute.Wie kann Schule heute ein Lebensraum<br />

sein, in dem Erwachsene und Heranwachsende sich wohlfühlen?Wo man achtsam und wertschätzend<br />

mit sich selbst und miteinander umgeht - und wo Platz für Lebendigkeit,Freude und Kreativität ist?<br />

Die Fortbildung „Das beziehungsfreundliche Klassenzimmer“ wendet sich an Menschen im schulischen<br />

Umfeld,die sich wünschen,<br />

� achtsam mit eigenenWerten und Bedürfnissen umzugehen<br />

� klar und empathisch zu kommunizieren<br />

� beziehungsfreundlich auf herausforderndesVerhalten zu reagieren<br />

� mit Kindern und Jugendlichen angemessene Selbstbehauptung und friedliche Kooperation einzuüben.<br />

Ziel:DieTeilnehmenden machen sich mitWerkzeugen der Beziehungsgestaltung,Problem- und Konfliktlösung<br />

auf Basis der <strong>Ge</strong>waltfreien Kommunikation vertraut, erproben diese im Alltag mit Kindern und<br />

Jugendlichen und reflektieren ihren eigenen Lernprozess im Hinblick auf gesellschaftliche Normen und<br />

Erwartungen und ihre persönlichen Werte und Zielsetzungen. Die Fortbildung umfasst 100 Unterrichtsstunden<br />

und findet in 4 Blöcken,jeweils donnerstags bis samstags statt.<br />

Ansprechpartnerin: Gudrun Hoffmann-Busch, LEB-Beratungsbüro Göttingen, Weender Straße 87,<br />

37073 Göttingen, Tel.0551 82079-0,Fax 0551 5213672,E-Mail:goettingen@leb.de<br />

Die Finanzamt informiert<br />

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte<br />

Der Übergang vom papiergebundenenVerfahren zum neuen elektronischenVerfahren ELStAM (Elektronische<br />

LohnSteuerAbzugsMerkmale) ist für das Jahr 2013 geplant.<br />

Er wird schrittweise vollzogen. Dadurch soll allen Beteiligten ein reibungsloser Übergang in das neue<br />

Verfahren ermöglicht werden. Derzeit wird für die bundesweite Einführung ein Konzept für Arbeitgeber,<br />

Softwarehersteller und die Finanzverwaltung erarbeitet. Dabei wird besonders berücksichtigt, dass<br />

Arbeitgeber ihre Software und ihre betrieblichenAbläufe an das neueVerfahren anpassen müssen.<br />

Die zukünftigeAnwendung der ELStAM wird das Lohnsteuerabzugsverfahren für alle Beteiligten vereinfachen.<br />

Insgesamt sind über 40 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und mehr als 2 MillionenArbeitgeber<br />

von der Umstellung betroffen.<br />

Sobald Arbeitgeber das elektronische Verfahren nutzen, können sie die von der Finanzverwaltung bereitgestellten<br />

ELStAM ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie z.B. die Steuerklasse und Freibeträge,<br />

abrufen. Steuerlich bedeutsame Änderungen werden dann nach ihrer Eintragung im Melderegister<br />

(z. B. Heirat, <strong>Ge</strong>burt eines Kindes, Kirchenein- oder Kirchenaustritt) automatisch beim Lohnsteuerabzug<br />

der Arbeitnehmerin und des Arbeitnehmers berücksichtigt. Die Finanzverwaltung wird<br />

rechtzeitig über weitere Details informieren.<br />

Weitere Hinweise zumThema ELStAM finden Sie unter:www.elster.de<br />

30 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

31


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

NNIEMEYER ZIMMEREI<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Innenausbau<br />

Carports<br />

Tür- und<br />

Fenstereinbau<br />

Aufarbeiten und Neubeziehen<br />

von Polstermöbeln<br />

Forst- und Gartengeräte<br />

Verkauf<br />

Ausrüstung<br />

Zubehör<br />

Ersatzteile Baumfällungen<br />

Service Hubsteigerarbeiten<br />

Steigeisenarbeiten<br />

Schärfen von Sägeketten<br />

ak-dienstleistungen<br />

Inh. Andreas Küttner<br />

a k<br />

d<br />

Tel. 0 55 92 / 92 78 42<br />

Fax: 0 55 92 / 92 78 34<br />

Mobil: 01 71 / 7 10 83 17<br />

Seit 1957<br />

Polsterei<br />

Röhrig<br />

Inh. Joachim Röhrig<br />

Olaf Niemeyer<br />

Am Eichengraben 13<br />

37130 Bischhausen<br />

Windstraße 30 37318 Hohengandern<br />

Tel. 036081/61389<br />

www.polsterei-roehrig.de<br />

32 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Michaelisstr. 18<br />

37133 Friedland - Groß Schneen<br />

Telefon: (05504) 73 50<br />

Mobil: 0172 564 13 75<br />

Augenärztliche Privatpraxis<br />

Dr. med. Hans Jurczyk<br />

Facharzt für Augenheilkunde<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Homöopathie<br />

Keine lange Wartezeit<br />

Kurzfristige Terminvergabe<br />

Sprechstunde nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Im Südstadtquartier 37083 Göttingen<br />

Tilsiter Str. 9 b / Eingang Danziger Str.<br />

<strong>Ge</strong>bührenfreie Parkplätze<br />

Tel. 0551- 63 46 446<br />

Bitte<br />

Redaktionsschluß<br />

beachten!


Anzeige


Anzeige


Anzeige


Anzeige


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Kanzlei<br />

Katlenburg-Lindau<br />

Herzberger Straße 3<br />

37191 Katlenburg-Lindau<br />

Fon 0 55 52 / 99 59 00<br />

email: kanzlei-bussmann@t-online.de<br />

K A N Z L E I<br />

C o r n e l i a B u ß m a n n<br />

Baugesellschaft<br />

Hoch-, Tief- und Landschaftsbau<br />

Hochbau<br />

Mauer- und Betonarbeiten beim Neu-, Um- und Ausbau,<br />

Renovierung (Rigips-, Fliesen- und Putzarbeiten)<br />

Tief- und Landschaftsbau<br />

Hausanschluss-, Pflasterarbeiten,<br />

Trockenmauern und Gartengestaltung,<br />

Herstellung von Dichtflächen nach § 19 WHG<br />

Kanzlei Friedland<br />

Am Schwarzen Bach 1 37133 Friedland<br />

Fon 0 55 04 / 9 37 87-91<br />

Bürogemeinschaft<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Daniel B. Araschmid<br />

B U ß M A N N<br />

R e c h t s a n w ä l t i n<br />

Weitere Info unter<br />

www.HTLBau.de<br />

Inh. Andreas König<br />

37133 Groß Schneen<br />

Ludolfshäuser Str. 8 a<br />

Tel.: 05541 / 9094800<br />

Fax: 05541 / 9094801<br />

Mobil: 0173 / 2111719<br />

Email: HTLbauK@aol.com<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

37


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Folgende Leistungen können gewährt werden:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kostenübernahme für die Teilnahme an mehrtägigen Klassenfahrten und Tagesausflügen, die von<br />

den Schulen oder Kitas organisiert werden.<br />

Schulbedarf in Form von Pauschalen, die zum 1. August und 1. Februar jeden Jahres für z.B. Stifte,<br />

Hefte, Wasserfarben oder einen Schulranzen ausgezahlt werden. Achtung: Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfänger/innen<br />

müssen diese Pauschale gesondert beantragen.<br />

Schülerbeförderung für Schüler, die die nächstgelegene Schule ihres gewählten Bildungsgangs (ab<br />

Sekundarstufe II) besuchen.Voraussetzung ist,dass die Kosten tatsächlich erforderlich sind und nicht<br />

bereits von anderer Seite übernommen werden. Es können nur Kosten zur nächstgelegenen Schule<br />

übernommen werden,wenn die Schulwegmindestentfernung 3 km beträgt.<br />

Lernförderung für Schülerinnen und Schüler, die das Lernziel nicht erreichen oder deren Versetzung<br />

gefährdet ist.Hierfür ist eine Bestätigung der Schule erforderlich.<br />

Mittagessen für Kinder,die Kitas,Schulen oder Horte besuchen oder in der Kindertagespflege betreut<br />

werden,an denen regelmäßig warme Mahlzeiten angeboten werden.<br />

Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, das heißt zum<br />

Beispiel Mitgliedsbeiträge für den Fußballverein oderTeilnahmegebühren für die Flötengruppe.<br />

Um die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaktes zu optimieren und um sicherzustellen, dass alle<br />

leistungsberechtigten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu Angeboten an Bildung<br />

und außerschulischer Teilhabe erhalten, hat der Landkreis Göttingen zum 1.April 2012 Bildungscoaches<br />

eingestellt. Die Bildungscoaches unterstützen die Inanspruchnahme von Bildungs- und Teilhabeleistungen<br />

durch betroffene Kinder direkt in den Schulen, KiTas sowie auch Einrichtungen gemeindlicher<br />

und freier Träger. Der Schwerpunkt der Arbeit der Bildungscoachesliegt insbesondere bei hilfebedürftigen<br />

Familien mit besonderen Problemlagen,die das Bildungspaket noch nicht inAnspruch genommen<br />

haben.<br />

Damit die Leistungen tatsächlich auch bei den leistungsberechtigten Kindern und Jugendlichen<br />

ankommen, werden die Bildungscoaches im Bedarfsfalle auch die Familien besuchen, deren Kinder die<br />

Bildungs- und Teilhabeleistungen mangels Antragstellung noch nicht in Anspruch nehmen. Weiterhin<br />

werden die Bildungscoaches inAbstimmung mit den jeweiligenTrägern undVeranstaltern vor Ort,wie z.<br />

B.den <strong>Ge</strong>meinden,Vereinen und Kirchen,sich darum kümmern,dass vorhandeneAngebote (z.B.Ferienund<br />

Freizeitangebote) für leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche gebündelt, koordiniert und<br />

bekannt gemacht werden. Ebenso ist Aufgabe, Vorschläge zur Ausweitung vorhandener Angebote zu<br />

erarbeiten und ungedeckte Bedarfe zu ermitteln.<br />

Erste Erkenntnisse zeigen, dass viele Eltern und Schulen die Arbeit wertvoll finden und einen Ansprechpartner<br />

vor Ort für das Bildungs- undTeilhabepaket begrüßen.<br />

<strong>Ge</strong>spräche mit mehreren Schulleitungen und Lehrkräften haben bereits stattgefunden. Bei Elternabenden,<br />

<strong>Ge</strong>samtkonferenzen und Besprechungen haben die Coaches über das Bildungs- undTeilhabepaket<br />

informiert und damit Kontakte zu den Schulen im Landkreis Göttingen hergestellt.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Frau Hillegeist, sie ist Ansprechpartnerin für die <strong>Ge</strong>meinde<br />

Friedland.Telefonisch erreichbar unter Nummer 0551 / 5259137, Jobcenter Landkreis Göttingen, Standort:Göttingen-Land,Gothaer<br />

Platz 2,37083 Göttingen.<br />

38 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

LANDKREIS GÖTTINGEN<br />

Bildungscoaches beraten Leistungsberechtigte


PRESSEMITTEILUNGEN<br />

Reinhäuser Kartoffelfest<br />

Das Kartoffeljahr ist zu Ende…und das wollen wir gebührend<br />

feiern! Jung und Alt sind herzlich eingeladen am Samstag, 29.<br />

September 2012, 12.00 - 17.00 Uhr, RUZ Reinhausen, Kirchberg<br />

(auf der Domäne).<br />

Wir bieten Ihnen: Kartoffelige Köstlichkeiten, Lehmbackofen-<br />

Spezialitäten, viele Informationen, Spiel und Spaß für die Kinder,Ländliche<br />

Floristik,Bio-Lebensmittel aus der Region.<br />

Informations-, Aktions- und Verkaufsstände: Kartoffeln, <strong>Ge</strong>treide,<br />

Gartenkräuter, Streuobst, Waldpädagogik, Filzen, Floristik,Imkerei<br />

& Honig.<br />

Spiel-Spaß-Spannung im Reinhäuser Wald<br />

Waldwanderung mit spannenden Stationen für die ganze<br />

Familie entlang einer zauberhaften Tour durch den<br />

Reinhäuser Wald. Dabei sind sportliche Aktivitäten und<br />

Naturerlebnisse geboten wie Klettern, Balancieren,<br />

Holzsägen, blindes Ertasten, Entdecken von Waldtieren…<br />

Treffpunkt: Sonntag, 16.9.2012, 14.00 - 18.00 Uhr Waldparkplatz<br />

kurz vor Bremke (aus Reinhausen / GÖ kom-<br />

mend) l Kosten: 5 € Erwachsene, 3 € Kinder (ab 6 Jahre)<br />

Anmeldung: Waldpädagogikzentrum Göttingen, <strong>Ge</strong>rhardViehrig,Tel.05592-906219/20.<br />

Elfen, Feen und Zauberwesen<br />

Kinder-Abenteuer im Zauberwald.Wir wollen spielen,erkunden,träumen und basteln.<br />

Termin:Samstag, 6.10.2012 l Zeit:10.00 - 16.00 Uhr l Alter:ab 5 Jahre l Treffpunkt: Parkplatz<br />

Wohnstift GÖ-<strong>Ge</strong>ismar, Charlottenburger Str. l Kosten: 15 Euro + 3 Euro Verpflegung<br />

Anmeldung:mail2doreen@googlemail.com oderTel.0151-5128 7908.<br />

Praxisgemeinschaft Groß Schneen<br />

Ergotherapie<br />

Michael Baumann<br />

Logopädie<br />

Evelyne Schönewald<br />

Landstr. 24a 37133 Groß Schneen<br />

Tel. 0 55 04 . 94 91 00<br />

www.praxisgemeinschaft-gross-schneen.de<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

39


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Der Polizeichor Göttingen<br />

veranstaltet am Sonntag, dem 30. September 2012, 17.00 Uhr, sein<br />

32. Großkonzert in der Göttinger Stadthalle.<br />

Mitwirkende sind außer demVeranstalter unter der Leitung von Klaus Klapproth das immer wieder gern<br />

gehörte Polizeimusikorchester Niedersachsen aus Hannover,LeitungThomas Boger.<br />

In diesem Jahr haben unsere Konzertgäste vom 16.10.2011 das Programm gestaltet. Der Chor hatte<br />

Stimmzettel mit etwa 40 Titeln aus seinem Repertoire als Beilage seiner Festzeitschrift an die Gäste<br />

ausgegeben mit der Bitte, 15 Titel anzukreuzen, die sie besonders gerne hören. So entstand eine „Hitparade“,<br />

die der Chor gerne „abarbeiten“ wird.Aber natürlich werden auch neu einstudierte <strong>Ge</strong>sangsstücke<br />

zu hören sein.<br />

Eintrittskarten zum Preis von 12 und 15 Euro sind beim Göttinger Tageblatt, Jüdenstraße, beim Extra Tip<br />

in der Prinzenstraße, beim Touristik-Office im Alten Rathaus sowie an der Abendkasse in der Stadthalle<br />

erhältlich.<br />

40 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Fahrtag auf der "Eichenberger Waldbahn"<br />

Am „Tag des offenen Denkmals“, also am<br />

Sonntag, den 9. September 2012 findet wieder<br />

der alljährliche Fahrtag auf der „EichenbergerWaldbahn“<br />

statt.<br />

Von 10.00 bis 18.00 Uhr pendelt unser Personenzug<br />

auf der Strecke. Mehrere alte Diesellokomotiven<br />

kommen wieder zum Einsatz.<br />

Alle, die sich für alte Technik interessieren<br />

oder mal eine Fahrt mit dem Feldbahnzug<br />

über rumpelige Gleise in wilder Natur<br />

genießen wollen, sind zu unserem Fahrtag<br />

herzlich eingeladen. Für Bratwurst und<br />

Bier, Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Der<br />

Weg zum <strong>Ge</strong>lände wird ab der Ortsmitte (Kreisel) von Niedergandern und ab der Ampelkreuzung von<br />

Hohengandern ausgeschildert.Weitere Informationen:Andreas Röder,Tel.: 0151-14836007 oder im Internet:www.eichenberger-waldbahn.de<br />

Friseurmeisterin, Dipl. Coloristin, Visagistin und Fachtrainerin für Friseure<br />

Jeden Dienstag<br />

Unser Angebot<br />

im September:<br />

Alcina 5 Minuten<br />

<strong>Ge</strong>sichtspackung incl. Peeling 3.90 €<br />

Herrenhaarschnitt<br />

10,- €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag 8.00 -12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.andreas-haarstuebchen.de<br />

Elkershäuser Str. 1 37249 Marzhausen Tel. 05504 / 94 98 88 Hol- und Bringdienst<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

41


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Problemmüllsammlung<br />

“Kein Gift in den Hausmüll”<br />

LANDKREIS GÖTTINGEN<br />

Der Landrat<br />

In der <strong>Ge</strong>meinde Friedland werden an den nachstehenden Terminen gefährliche Abfälle<br />

aus Haushalten gesammelt.<br />

Es werden mitgenommen:<br />

Batterien,Beizmittel,Chemikalien,Energiesparlampen,Farben (nur Farben die nicht mit<br />

Wasser verdünnbar sind), Feuerlöscher, Fotochemikalien, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel,<br />

Kleberreste, Kleinkondensatoren, flüssige Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren,<br />

Lösungsmittel, Öllappen, leere Ölkanister, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Spraydosen<br />

ohne Grünen Punkt,Thermometer mit Quecksilberfüllung.<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

Binderfarbe, Abtönfarbe, Fassadenfarbe und Innenwandfarbe (alle wasserverdünnbaren<br />

Farben) sowie Fritierfett, können in den Restabfallbehälter gegeben werden. Des<br />

weiteren gehören Elektrokleingeräte, Glühbirnen, Gipsreste, Zementreste und Kosmetika<br />

in den Restabfallbehälter. Altmedikamente sind über die Apotheken im Landkreis<br />

Göttingen abzugeben.Motorenöl (Altöl) geben Sie bitte über den Fachhandel zurück.<br />

Autobatterien werden bei der Schadstoffsammlung nicht mitgenommen, die Batterien<br />

sind über den Handel oder Recyclingfirmen zu entsorgen. Die Verkaufsstellen für Autobatterien<br />

sind verpflichtet, die gebrauchten Batterien zurückzunehmen. Wird beim<br />

Neukauf einerAutobatterie keine alte Batterie zurückgegeben, erhebt derVerkäufer auf<br />

diese neue Batterie ein Pfand in Höhe von 7,50 €. Sobald der Käufer die Batterie beim<br />

Händler wieder abgibt, erhält der Käufer die 7,50 € Pfandgeld zurück. Die so über den<br />

Handel zurückgegebenenAutobatterien werden auf Kosten der Hersteller einerVerwertung<br />

zugeführt.<br />

Hinweis: Leere Behälter mit dem Grünen Punkt wie z.B. leere Dosen von Holzschutzmitteln,<br />

leere Farbdosen und -eimer, leereTerpentienbehältnisse, leere Spraydosen können<br />

in den gelbenWertstoffsack gegeben werden.<br />

Bitte beachten Sie bei der Anlieferung:<br />

Die Schadstoffe dürfen nur in verschlossenen Behältern angeliefert werden. Die anzuliefernde<br />

Menge ist beschränkt auf 100 kg pro Anlieferer. Der einzelne Behälter darf<br />

dabei nicht mehr als 20 l fassen und jedes <strong>Ge</strong>binde nicht schwerer als 20 kg sein.<br />

Schadstoffe aus privaten Haushaltungen können auch ganzjährig mittwochs in der Zeit<br />

von 8.00 - 15.00 Uhr sowie samstags in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr im Schadstoffsammellager<br />

auf der Zentraldeponie Deiderode abgegeben werden.<br />

Sammeltermine in der <strong>Ge</strong>meinde Friedland<br />

Abfuhrtermin: Standort: Sammelstelle:<br />

Freitag, 07.09.12<br />

Friedland P & R - Anlage<br />

Grimmesgarten<br />

Uhrzeit:<br />

16.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag, 07.09.12 Groß Schneen Schulzentrum 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Landkreis Göttingen<br />

Der Landrat<br />

Umweltamt<br />

Reinhäuser Landstr. 4<br />

37083 Göttingen<br />

Weitere Auskünfte und Informationen erhalten Sie<br />

unter den Rufnummern 0551 / 525-474<br />

und 0551 / 525-473<br />

42 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

43


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Fahrturnier 2012 in Niedergandern<br />

Am 22. September, ab 9.00 Uhr, findet<br />

erneut ein Fahrturnier in Niedergandern<br />

statt. Nach dem sehr erfolgreichen<br />

Fahrertag im Jahre 2008,richtet die Fahrgemeinschaft<br />

Südniedersachsen e.V. erneut<br />

ein Turnier aus. Der Verein, der seinen<br />

Sitz in Reiffenhausen hat, lädt dazu<br />

ein, sich den Kutschsport einmal aus der<br />

Nähe anzuschauen.<br />

In drei Disziplinen, Dressur, <strong>Ge</strong>lände und<br />

Hindernisfahren, treten Ein- und Zweispänner<br />

aus Südniedersachsen gegeneinander<br />

an.<br />

Die Veranstaltung findet auf dem <strong>Ge</strong>lände<br />

von Melchior von Bodenhausen in<br />

Niedergandern statt,der denVerein dankenswerterweise unterstützt.<br />

44 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Offene Ateliers im Göttinger Land 2012<br />

An zwei Wochenenden im September, 8.- 9. und 15. - 16. September 2012,<br />

jeweils 14 - 18 Uhr, finden die 6. Offenen Ateliers im Göttinger Land statt.<br />

Insgesamt 37 Ateliers und Werkstätten gewähren dann einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren<br />

sich an ihrem Arbeitsplatz. Der Weg durch die Kunstlandschaft des Landkreises führt dabei sowohl in<br />

große Ateliers als auch in Privathäuser, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. In der <strong>Ge</strong>meinde<br />

Friedland öffnen:<br />

� Deiderode : ABODHAThomas Deisel,Deiderode,Brunnenbreite 2<br />

� Groß Schneen : AteliergemeinschaftAlte Schule,Michaelisstraße 14 a<br />

� Reckershausen : Marjukka Zsagar-Renneberg,Rosenwinkel 3<br />

Detaillierte Informationen zurAktion gibt es auch unter .<br />

Als praktischer Wegbegleiter, der hilft, eine individuelle Route zusammenzustellen, ist eine Broschüre<br />

erschienen, die in den <strong>Ge</strong>meinden erhältlich ist. Broschüren liegen darüberhinaus auch in vielen Einrichtungen<br />

der Stadt Göttingen und des Landkreises aus.<br />

Die Fußballdamen des TSV Groß Schneen suchen Spielerinnen<br />

Wir sind diese Saison in die Bezirksliga aufgestiegen und brauchen nochVerstärkung für unser<br />

Team,das von 2Trainern und einemTorwarttrainer (jeder mitTrainerlizenz) betreut wird.<br />

Wir bieten nicht nur eine nette Mannschaft und eine gute Sportanlage, sondern haben auch<br />

einen Sponsor, der <strong>Ge</strong>lder für ein Trainingslage, wie auch zum Ausgleich von Spritkosten zur Verfügung<br />

stellt. Für Göttingerinnen ist eine Fahrgemeinschaft nach Groß Schneen organisiert. Unsere Trainingszeiten<br />

sind Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr.<br />

Wenn du gerne bei uns spielen und dich fußballerisch weiterentwickeln möchtest, dann melde dich<br />

einfach bei unserem Trainer Jörg Siegele unter Tel. 0157 / 79550072 und schau einfach mal vorbei. Wir<br />

freuen uns auch dich !


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

H E I K E N E C K<br />

Rechtsanwältin<br />

Landstr. 7 37133 Groß Schneen<br />

Tel. 0 55 04 / 99 90 33<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Zivilrecht<br />

Familienrecht<br />

Sozialrecht<br />

Schuldner- u. Insolvenzberatung<br />

Termine nach tel. Vereinbarung<br />

Zimmerei & Planungsbüro<br />

Mar in<br />

Sebode Zimmermeister<br />

Neubau Anbau Umbau<br />

Nutzungsänderung Bauzeichnungen<br />

Bauanträge Baubetreuung<br />

Bauerweg 16 37133 Friedland/<strong>Ballenhausen</strong><br />

Telefon (05509) 25 18 Fax (05509) 9 42 91 37<br />

D-Netz (0172) 5 26 17 09<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

45


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

46 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Anzeige


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Angler-Verein-Groß Schneen e.V.<br />

Faszination Fliegenfischen<br />

Im fünften Jahrhundert berichtete man schon über<br />

das Fischen mit künstlichen Insekten. Es wurden<br />

Versuche unternommen, kleine im Wasser lebende<br />

Insekten, welche die Grundnahrung von Lachsen,<br />

Forellen und anderen Fischen zum Überleben sind,<br />

mit Federn,Fellen und anderen Materialien nachzubauen.<br />

Diese künstlichen Köder kommen der natürlichen<br />

Nahrung der Fische sehr nahe. Ich bin 1.Vorsitzender<br />

desAngler-Vereins-Groß Schneen e.V und<br />

habe eine Ausbildung zum autorisierten Fliegenfischerlehrer<br />

absolviert. Ich gebe Fliegenfischerkurse,<br />

in denen angehende Fliegenfischer ausgebildet werden. Diese Kurse beinhalten die Themen: Insektenkunde,<br />

Fliegenbinden, Zusammen-stellen von Fliegenruten sowie Wurfübungen, die auf dem Sportplatz<br />

und am Wasser durchgeführt werden. Hier lernen alle Interessenten das, was ein angehender<br />

Fliegenfischer braucht, um am Wasser erfolgreich zu sein. Einen solchen Lehrgang habe ich im Juli 2012<br />

durchgeführt, an dem vier Mitglieder aus unserem Verein und vier Mitgliedern aus anderen Vereinen<br />

teilnahmen.Abgeschlossen wurde der Lehrgang auf dem Sportplatz in Friedland mit den Wurfübungen<br />

und Vergabe der Urkunden an die Teilnehmer. Dieses fand reges Interesse bei Sportlern, Spaziergängern<br />

und anderen Zuschauern aus dem Ort Friedland.<br />

Ulli Bussmann<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

47


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Grenzabgang Reckershausen am 2. Juni 2012<br />

Bei gutem Wanderwetter starteten wir am <strong>Ge</strong>meindehaus Reckershausen, um die Grenzen des Ortes<br />

abzugehen und sie auch der nachfolgenden <strong>Ge</strong>neration mit auf den Weg zu geben. Wir trafen uns mit<br />

den angrenzenden Ortschaften Marzhausen und Hebenshausen (Neu-Eichenberg), Niedergandern,<br />

Reiffenhausen und Friedland. An allen Treffpunkten konnte einmütig auf den Verlauf der Grenzen angestoßen<br />

werden. Ich bedanke mich bei allen Reckershäuser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an<br />

diesem ereignisreichen Grenzabgang teilgenommen haben. Mein Dank geht auch an die Vertreter der<br />

angrenzenden Ortschaften, die sich an diesem Tag Zeit genommen haben und kleine Mitbringsel überreichten.<br />

Auch Bürgermeister Friedrichs hat es sich trotz “Frieda” nicht nehmen lassen, bei Mettwurstund<br />

Schmalzbroten die Grüße der <strong>Ge</strong>meinde zu übermitteln.Vielen Dank an alle,die dabei waren!<br />

Ankündigung: Nach der guten Resonanz im letzten Jahr, findet am 3. Oktober 2012 ab 10.00 Uhr wieder<br />

ein Oktoberfrühstück in Fortmüllers Saal statt.Ich freue mich auf viele Besucher.<br />

Heike Hildmann<br />

Wir öffnen unsere Kirche<br />

in Deiderode<br />

am Tag des offenen Denkmals<br />

Sonntag, 9. September 2012<br />

von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

und laden herzlich zur Besichtigung und<br />

zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein.<br />

Kirchenvorstand Deiderode<br />

48 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Mindestteilnehmerzahl: 5<br />

Wir helfen<br />

hier und jetzt.<br />

Rettungswache Friedland<br />

Für Sie in der Region:<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Erste Hilfe Training<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Erste Hilfe am Hund<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ort:<br />

in den Räumen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Friedland<br />

Anmeldung bitte unter Tel.<br />

www.asb-muenden.de<br />

05504-8393<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

49


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

50 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Am Sonntag, den 9. September 2012<br />

findet bundesweit wieder der alljährliche der<br />

Tag des offenen Denkmals statt.<br />

An diesem Tag ist auch wieder das Backhaus<br />

in Elkershausen, “Zum Eichwald 1”,<br />

von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet,<br />

der Backofen eingeheizt und es werden Backwaren<br />

zum Kauf angeboten.<br />

Bei trockener, milder Witterung mit Straßencafé.<br />

Wenn möglich, bitte Kaffeegeschirr mitbringen!<br />

Veranstalter: Heimatverein Elkershausen e.V.<br />

DerTSV 08 Groß Schneen un der Kreissportbund Göttingen bieten an<br />

Wandern mit andern am 14. Oktober 2012 in Groß Schneen<br />

Startzeit: zwischen 8.00 und 10.30 Uhr l Start- und Zielort: Sportplatz am Kampweg in Groß<br />

Schneen Wanderziele: Einzelberg und Bocksbühl mit 4km, 8km und 10,5km Rundwegen l<br />

Startgeld: Erwachsene 2 €, Kinder und Jugendliche frei. l Für <strong>Ge</strong>tränke und Verpflegung am<br />

Start- und Zielort und auf der Strecke ist gesorgt. l Ansprechpartner:Dirk BrackTel:05504/8344.<br />

Kleinbaggerbetrieb<br />

Detlef Apel<br />

Erdbau- und Pflasterarbeiten<br />

Bahnhofsweg 18<br />

37249 Neu-Eichenberg<br />

Tel. 0 55 42 / 99 98 43 + 20 86 Fax: 91 09 04<br />

Mobil: 0171 / 44 23 95 4<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

51


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Kirmes<br />

in Elkershausen<br />

14.09. - 16.09.2012<br />

Freitag, 14.09.2012<br />

18.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit anschl. Kranzniederlegung<br />

Kirmesantrinken und Disco mit “DJ Melanie”<br />

Samstag, 15.09.2012<br />

12.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Sonntag, 16.09.2012<br />

10.00 Uhr<br />

10.30 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

ca. 16.00 Uhr<br />

Abholen der Kirmeskönige und Ständchenspielen<br />

mit “Frank und seinen Freunden”<br />

Tanz auf der Tenne mit “Michael”<br />

Abholen der Kirmeskönige<br />

Kirmesfrühstück (Kalte Platte von Bergmanns<br />

aus Barlissen) mit Musik<br />

Es spielen die “Die Eichenberger”´<br />

Grosser Festumzug<br />

Verabschiedung der Kirmeskönige<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehrkameradschaft Elkershausen e.V.<br />

52 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Angebot im August<br />

Schnitzel<br />

mit Erbsen und Möhren<br />

und Kartoffelspalten<br />

7<br />

Bei Abholung<br />

ab 10 Personen<br />

pro Person<br />

5 € 0<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

53


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

KINDERKLEIDER-<br />

MARKT<br />

GROSS SCHNEEN<br />

Sonntag<br />

30. Sept. 2012<br />

10 - 13 Uhr<br />

Carl-Friedrich-Gauss-Schule<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Anmeldungen<br />

nimmt die Tanzzwergegruppe<br />

ab 3.09. täglich von 20 - 21 Uhr unter<br />

Tel. 05504 / 1771 gerne entgegen!<br />

Parkmöglichkeiten bitte beim<br />

Rewe-Parkplatz und Sportplatz<br />

nutzen, um die Parksituation<br />

zu entschärfen - DANKE!!!<br />

BALLENHAUSEN<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

� Samstag, 01./08./22. und 29.09.2012:<br />

Training<br />

Langwaffe/Kurzwaffe KK, GK und VL im<br />

Schützenhaus am Walde in der Zeit von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

� Trainingstermine: Luftdruck (<strong>Ge</strong>wehr u. Pistole)<br />

donnerstags im Sporthaus ab 18.00 Uhr;<br />

Großkaliber/Kleinkaliber samstags im Schützenhaus<br />

ab 14.00 Uhr; Arbeitseinsatz jeden 3.<br />

Samstag im Monat im/am Schützenhaus ab<br />

14.00 Uhr;Training VL jeden 4. Samstag im Mo-<br />

54 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Termine<br />

nat im Schützenhaus ab 10.00 Uhr.<br />

� Weitere Termine: 01.09.2012: Vorstandssitzung<br />

um 17 Uhr im Schützenhaus; 15.09.2012:<br />

Regelarbeitseinsatz nach Dringlichkeit; 22.09.<br />

2012: Vorderlader Preisschießen <strong>Ge</strong>wehr und<br />

Pistole ab 10.00 Uhr im Schützenhaus am<br />

Walde; 23.09.2012: Vorschießen Dorfpokal ab<br />

14.00 Uhr im Schützenhaus amWalde.<br />

BALLENHÄUSER KARNEVALS CLUB<br />

Trainingszeiten: Jeden Mittwoch auf dem Saal<br />

im Gasthaus Meyer; 16.15 - 17.00 Uhr Minigarde;<br />

17.00 - 18.00 Uhr Juniorgarde; 18.00 -<br />

19.00 Uhr Große Garde; 19.30 - 20.30 Uhr Frauengarde<br />

(Ladykracher).Wer mitmachen möchte<br />

ist jederzeit recht herzlich willkommen.<br />

DRK-ORTSVEREIN<br />

� Kaffeenachmittag: Am 16. August 2012, um<br />

15.00 Uhr,im Feuerwehrhaus.<br />

� Handarbeiten, Klönen, Kartenspielen: Wir<br />

treffen uns schon am 5. September, um 19.00<br />

Uhr,im Feuerwehrhaus.<br />

JUGENDFEUERWEHR<br />

Wir treffen uns immer freitags von 18.30 - 20.00<br />

Uhr. Info: MatthiasTappe,Tel.05509 / 306522.<br />

DEIDERODE<br />

MONTAGSTREFFEN<br />

Jeden ersten Montag im Monat ab 20 Uhr werden<br />

die Angelegenheiten und geplanten Aktionen<br />

“im und rund um das Dorf” im Feuerwehrkeller<br />

besprochen. Hierzu sind alle Bürger herzlich<br />

eingeladen.<br />

FRAUENCHOR<br />

Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr treffen sich<br />

die „Cantanten“ zum gemeinsamen Singen im<br />

Feuerwehrhaus. Kontakt: Karin Bender, Telefon<br />

0551 / 3818922.<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat.<br />

Redaktionsschluß: 15. Sept. 2012


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

abakus Buchführungskontor<br />

Birgit Harder<br />

Dipl.-Betriebswirtin (FH)<br />

Buchen laufender <strong>Ge</strong>schäftsvorfälle<br />

Lohnbuchhaltung<br />

Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Unterstützung des<br />

betriebsinternen Rechnungswesens<br />

Bäckerei<br />

Könnecke<br />

37133 Groß Schneen Landstraße 22<br />

Ludolfshäuser Str. 23<br />

37133 Groß Schneen<br />

Tel.: 0 55 04 / 9 83 52<br />

Fax: 0 55 04 / 9 83 53<br />

e-Mail: HarderFibu@aol.com<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

55


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

56 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

DEIDERODE<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

Der Reitverein und das Reitparadies laden alle<br />

kleinen und großen Pferdefreunde am Sonntag,<br />

dem 9.09.2012, von 14.00 - 18.00 Uhr ein. Das<br />

Pferdetanztheater tritt um 15.30 Uhr auf.<br />

ELKERSHAUSEN<br />

HEIMATVEREIN ELKERSHAUSEN E.V.<br />

Eine Führung zum Thema “Oberharzer Wasserwirtschaft”<br />

(UNESCO-Welterbe) organisiert der<br />

Heimatverein Elkershausen e.V. am Samstag,<br />

den 13. Oktober 2012. Das “Kulturdenkmal<br />

Oberharzer Wasserregal” ist das weltweit größte<br />

Energiegewinnungs-, Energiespeicherungsund<br />

Energieverteilungssystem der vorindustriellen<br />

Zeit. Wegen seiner überragenden Bedeutung<br />

wurde es unter dem Namen “Oberharzer<br />

Wasserwirtschaft” 2010 in die Liste des UNES-<br />

CO-Weltkulturerbes aufgenommen.<br />

Unsere Führung beginnt mit der Grube Samson<br />

in St. Andreasberg durch die obertägigen Anlagen<br />

des Bergwerks mit Schachtanlage/ Fahrkunst<br />

sowie Wasserrädern. Anschließend erfolgt<br />

eine Begehung des nur wenige Meter unter<br />

Tage liegenden ca. 50 m langen Besucherstollens.<br />

Dieser Stollen ist sehr unkompliziert<br />

und kann i.d.R. auch von Personen erlebt werden,<br />

die Enge nicht mögen. Danach kann das<br />

direkt neben der Grube Samson liegende Bergwerksmuseum<br />

besucht werden. Anschließend<br />

Weiterfahrt mit dem Bus ca. 8 km zum Oderteich.<br />

Hier Picknick mit mitgebrachtem Proviant<br />

(Selbstversorger).<br />

Danach starten wir zu einer geführten Wanderung,<br />

die uns zunächst entlang der wasserseitigen<br />

und dann der luftseitigen Böschung der<br />

historischen Staumauer des Oderteiches führt.<br />

Nach einem etwas steilen aber nur kurzen Abstieg,der<br />

aber auch für ältere Besucher kein Problem<br />

darstellt, folgen wir dem Wasser des Rehberger<br />

Grabens auf einem schönen Weg ohne<br />

<strong>Ge</strong>falle. Die Wanderung endet nach ca. 7 km zur<br />

Einkehr am Rehberger Grabenhaus.<br />

FRIEDLAND<br />

Termine<br />

Weitere Informationen oder Anmeldungen unterTel.:05504<br />

/ 8326.<br />

gez.Rita Rammenzweig<br />

SC BLAU-WEISS FRIEDLAND<br />

Sie suchen für ihre Feierlichkeiten noch die<br />

passenden Räume? Wir vermieten unsere Clubräume<br />

für Familienfeiern und Feste jeglicher Art<br />

bis zu 100 Personen. Ansprechpartner ist<br />

Alexander Kramer,Tel.0151 / 16420362.<br />

FRIEDLÄNDER DORFPOKAL<br />

Der Dorfpokal findet dieses Jahr am Samstag<br />

den 15.09.2012 statt, ausgerichtet durch den<br />

Bayern Fanclub „Red Hot Leine'rs“.<br />

Treffen ist um 13.00 im Sporthaus. Traditionell<br />

gehen Mannschaften von 3 - 4 Personen an den<br />

Start. Der Dorfpokal soll in Friedland eine feste<br />

Größe bleiben, daher bitten wir alle Vereine,<br />

Clubs u.private Gruppen sich rege zu beteiligen,<br />

also runter vom Sofa und mitgemacht. Für das<br />

leibliche Wohl, in flüssiger wie in fester Form,<br />

wird natürlich bestens gesorgt. Viel Spaß<br />

wünschen Euch die „Red Hot Leine'rs"<br />

KLEINKALIBER SCHÜTZENVEREIN<br />

E.V. FRIEDLAND-LEINE<br />

� Achtung/Terminänderung: Das Schlachtessen<br />

des KKSV Friedland findet aus terminlichen<br />

Gründen schon am 13.Oktober 2012 statt.<br />

� Trainingszeiten: Freitag von 16 bis 21 Uhr und<br />

Sonntag von 10 bis 12 Uhr.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

Dienstabend /Aktive Gruppe: Jeden Montag um<br />

19.00 Uhr.<br />

GROSS SCHNEEN<br />

RÜCKENSCHULUNG<br />

Jeden Mittwoch von 17 - 18 Uhr in der Pausenhalle<br />

der Grundschule Groß Schneen.Matte und<br />

Kissen sind mitzubringen. Für TSV-Mitglieder<br />

kostenlos. Voranmeldung erbeten bei Frau M.<br />

Schmidt-Deppe unterTelefon 05504 1464.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

57


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

GROSS SCHNEEN<br />

MITTEILUNGEN DES ORTSBÜRGERMEISTERS<br />

� Spielplatz am alten Sportplatz: Die Umsetzung<br />

des Spielplatzes im Unterdorf für unsere<br />

Kleinen verzögert sich. <strong>Ge</strong>plant war, dass in diesem<br />

Jahr die Einweihung mit einem kleinen Fest<br />

erfolgen sollte.<br />

Nach vielen Vorgesprächen im Ortsrat, mit dem<br />

Kirchenvorstand und dem Vorstand des betroffenen<br />

Sportvereines wurde gemeinsam mit den<br />

Eltern ein Konzept erarbeitet. <strong>Ge</strong>lder wurden<br />

beantragt. Die Verwaltung hat die erforderlichen<br />

Anträge bei der Kreisverwaltung eingereicht<br />

und die Spielgeräte geordert. So weit, so<br />

gut. Die Antwort der Kreisverwaltung auf den<br />

von der <strong>Ge</strong>meindeverwaltung gestellten Antrag<br />

war ernüchternd. Ohne Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

kann der Spielplatz nicht am<br />

alten Sportplatz errichtet werden. Dies bedeutet,<br />

der Bau des Spielplatzes verzögert sich.<br />

Leider. Die Enttäuschung ist groß. In ersten <strong>Ge</strong>sprächen<br />

mit der Verwaltung wurde die weitereVorgehensweise<br />

besprochen und wir gehen<br />

davon aus, dass wirAnfang des nächsten Jahres<br />

die Einweihung nachholen können.<br />

� Termine: 31.08.2012: Kirmesschießen im<br />

Schützenhaus; 02.09.2012: Kirmesschießen im<br />

Schützenhaus; 07.09. bis 10.09.2012: Kirmes;<br />

12.09.2012: Ortsratssitzung im Groß Schneer<br />

Hof; 21.09.2012: Umwidmung des <strong>Ge</strong>meindeverbindungsweges<br />

Gross Schneen / <strong>Ballenhausen</strong>.<br />

gez.Lothar Zeuner<br />

G e m e i n d e b ü c h e r e i<br />

Im Schulzentrum Groß Schneen<br />

Tel. 05504 / 80552-22<br />

58 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do. 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 - 15.30 Uhr<br />

In den Schulferien bleibt die Bücherei<br />

geschlossen!<br />

Termine<br />

DRK SENIORENKREIS<br />

� Donnerstag, 13. September 2012, 15.00 Uhr:<br />

<strong>Ge</strong>mütliches Beisammensein.<br />

� Donnerstag, 27. September 2012, 15.00 Uhr:<br />

<strong>Ge</strong>dächtnisübungen.<br />

HEIMATVEREIN GROSS SCHNEEN<br />

� Vermietung des Einzelberghauses:Ansprechpartner<br />

sind Resi und Heinz Klie,Tel.1020.<br />

� Die Besichtigung der Historischen Sammlung<br />

im Museum, Landstr. 24a, ist möglich. Bei Interesse<br />

bitte melden unter Tel. 05504 / 266 oder<br />

per E-Mail:Heimat-eV-GrScheen@web.de<br />

SCHÜTZENVEREIN VON 1910 E.V.<br />

� Der Schützenverein lädt zum diesjährigen<br />

Kirmesschiessen recht herzlich ein. Das Schiessen<br />

findet am Freitag, den 31.August 2012 von<br />

17 - 21 Uhr und am Sonntag, den 2.09.2012 von<br />

10 - 18 Uhr im Schützenhaus statt.Ausgeschossen<br />

wird das Königshaus sowie die Vereinspokale<br />

(mit dem Luftgewehr) und wie imVorjahr -<br />

ein Wurstschiessen, dieses wird mit dem KK-<br />

Unterrepetiergewehr als Preisschiessen angeboten.<br />

Die Proklamation und Siegerehrung findet<br />

gegen 19 Uhr statt. Für das leibliche Wohl<br />

(<strong>Ge</strong>grilltes, Kaffee und Kuchen) am Sonntag ist<br />

gesorgt.<br />

� Haben Sie vor zu Feiern und wissen nicht wohin???<br />

Wir vermieten unser Schützenhaus für<br />

Familienfeiern und Feste bis zu 50 Personen! Bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annegret<br />

Bielefeld,Telefon 05504 / 7367 oderTel. 05504 /<br />

999942.<br />

� Trainingszeiten: Mittwochs ab 18.00 Uhr und<br />

sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr.<br />

TSV 08 GROSS SCHNEEN<br />

In Planung: Zumba-Kurs Ü 50 (langsamere<br />

Rhytmen), freitags von 15.45 - 16.45 Uhr mit<br />

Daniela Proto; Zumba-Kurs (schnellere Rhytmen),freitags<br />

von 16.45 - 17.45 Uhr mit Daniela<br />

Proto; <strong>Ge</strong>sundheitskurs-Mobilität im Alltag mit<br />

Physiotherapeutin Natascha Ciesielski.<br />

Interessierte melden sich bitte unter<br />

TSV08GS@t-online.de oder schriftlich bei Regina<br />

Munke,An derTrift 4,37133 Friedland.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12 59


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

KLEIN SCHNEEN<br />

„UNSER DORF SPART STROM“<br />

Ab Ende August dürfen in der EU keine Glühbirnen<br />

mehr produziert werden. Doch welche<br />

Alternativen gibt es?<br />

Der TÜV Süd hat sich für WISO mit dieser Frage<br />

beschäftigt und kommt zu folgendem Ergebnis:<br />

Eine 40W-Glühbirne kostet jährlich 15,- €<br />

Strom. Eine Halogenlampe ist in der Anschaffung<br />

recht günstig, verbraucht aber Strom für<br />

11,60 €/Jahr. Energiesparlampen sind lange<br />

haltbar, verbrauchen Strom für nur 3,37 €/Jahr.<br />

Doch für die Produktion wird giftiges Quecksilber<br />

benötigt und Billigprodukte brauchen oft<br />

lang, bis sie hell sind. LED´s sind ähnlich sparsam<br />

wie Energiesparlampen,zwar recht teuer in<br />

der Anschaffung, aber sehr lange haltbar, ihr<br />

Stromverbrauch liegt bei 2,81 € im Jahr.<br />

Bei der Frage, wie Sie Ihre Beleuchtung zukünftig<br />

gestalten wollen, sollten sie die anfallenden<br />

Stromkosten in jedem Fall mit berücksichtigen!<br />

TSV KLEIN SCHNEEN E.V.<br />

Wer hat Lust mit uns zu tanzen? Jeden Donnerstag<br />

von 15.00 bis 16.30 Uhr tanzen wir,eine<br />

Gruppe von Frauen, im Sporthaus von Klein<br />

Schneen. Herren sind natürlich auch herzlich<br />

willkommen. Es treffen sich Gleichgesinnte, die<br />

Freude an Bewegung und am Tanzen haben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede/r<br />

kann alleine kommen, da in der Gruppe ohne<br />

festen Partner getanzt wird. Dabei werden neue<br />

Kontakte geknüpft, die Fröhlichkeit kommt<br />

nicht zu kurz, die Gruppe bietet eine <strong>Ge</strong>meinschaft<br />

kurzum Lebensfreude und Lebensqualität<br />

verbessern sich.Der Mitmachtanz fördert die<br />

Beweglichkeit, die Konzentration und das <strong>Ge</strong>dächtnis;<br />

die Grob- und Feinmotorik werden geschult.<br />

Das vielseitige Angebot ist für alle <strong>Ge</strong>nerationen<br />

geeignet, bietet rhythmische Körperbewegung<br />

und abwechslungsreicheTänze.<br />

Na, neugierig geworden? Dann kommen Sie<br />

doch gleich am nächsten Donnerstag zu uns.<br />

TSV Klein Schneen e. V. Der Tanzkreis (Nähere<br />

Informationen:Margrit Faust,Tel.05504 / 8278)<br />

60 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Termine<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

Wir, die Senioren ab 60 Jahre, treffen uns jeden<br />

1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Klein Schneen. Wir würden uns sehr freuen,wenn<br />

auch Sie einmal reinschauen würden.<br />

LICHTENHAGEN<br />

HEIMATVEREIN LICHTENHAGEN E.V.<br />

Wir möchten euch alle recht herzlich zum 1. heimatlichen<br />

Herbstfest in Lichtenhagen am Samstag,<br />

dem 22. September 2012, ab 17.00 Uhr, vor<br />

oder in das Dorfgemeinschaftshaus (je nach<br />

Wetterlage) einladen. Lasst euch einfach mal<br />

überraschen, was Lichtenhagen so zu bieten<br />

hat.Wir freuen uns auf euren Besuch.<br />

LUDOLFSHAUSEN<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

Einladung zum Seniorenkaffee immer am 2.<br />

Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im <strong>Ge</strong>meinschaftshaus.<br />

GYMNASTIK UND ENTSPANNUNG<br />

Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre dienstags<br />

um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

zum Sport als Ergänzung zum Alltag für jedermann.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

bei Erika Elsholz,Tel.05504 / 611.<br />

MOLLENFELDE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER LEIHBÜCHEREI<br />

Die Leihbücherei im Dorfgemeinschaftshaus ist<br />

zu folgenden Zeiten geöffnet: Sonntag von 11-<br />

13 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 19.30 bis<br />

20.30 Uhr und Freitag von 20.30 - 24.00 Uhr.<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

� Der Seniorenkreis lädt herzlich ein zum Nachmittag<br />

am 11. September 2012, um 15.00 Uhr,<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus.<br />

� Der Tanzkreis trifft sich am 4. und 25. September<br />

2012,um 9.30 Uhr, im DGH.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Dachdeckerei Frank Grewe<br />

Meisterbetrieb<br />

Ausführung<br />

sämtlicher Dach- und<br />

Klempnerarbeiten,<br />

Fassadenbekleidung<br />

Am Kreuzweg 1 37133 Groß Schneen<br />

Tel.: 05504 / 345 Fax: 05504 / 1002<br />

E-mail: info@dachdecker-grewe.de www.dachdecker-grewe.de<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

61


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

62 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

MOLLENFELDE<br />

MITTEILUNGEN DER<br />

ORTSBÜRGERMEISTERIN<br />

Nordhessen zeigte sich von seiner schönsten<br />

Seite. Bei Bilderbuchwetter konnte die Mollenfelder<br />

Seniorengruppe ihren Tagesausflug an<br />

den Edersee geniessen. Schloß Waldeck, eine<br />

Schifffahrt auf dem Edersee in der wunderschönen<br />

Umgebung des Kellerwaldes (Unesco-Weltnaturerbe)<br />

und der Besuch des Wildparks am<br />

Ufer des Sees waren das Ziel des Ausfluges.<br />

Auch der nicht ganz leichte Weg über die Staumauer<br />

hinauf zum Wildpark wurden geschafft<br />

und mit einer Kaffeetafel im Schatten an der<br />

Bericher Hütte belohnt.<br />

Es war ein gelungenerTag für alle Sinne!<br />

FRAUEN IN BEWEGUNG<br />

Jeden Dienstag- und Donnerstagabend von<br />

19.45 bis 20.45 Uhr. Neue <strong>Ge</strong>sichter sind herzlich<br />

willkommen.<br />

NIEDERNJESA<br />

MITTEILUNGEN DES<br />

ORTSBÜRGERMEISTERS<br />

� Stiftung Aufbruch: 8.09.2012, Samstag ab<br />

15.00 Uhr im DGH: Die Stiftung lädt zum Quartalskaffee<br />

des Besuchsdienstes ein: 9.09.2012:<br />

Sonntag von 11 - 14 Uhr bei Frau Margarete<br />

Freiling, Mittelweg 22: Zum Sommerausklang<br />

lädt die Stiftung Aufbruch zum Brunch mit<br />

Offenem Singen im Garten von Margarete Freiling<br />

ein. Jedermann ist herzlich eingeladen. Die<br />

Termine<br />

Stiftung würde sich freuen, wenn zur kulinarischen<br />

<strong>Ge</strong>staltung des Buffets beigetragen wird!<br />

� 29.09.2012 von Stiftung Aufbruch organisiert:<br />

Erntedankfest (Näheres siehe Seite 46!)<br />

Wir dürfen daran erinnern, was für ein Erfolg<br />

und wieviel Spass der Erntedankgottesdienst<br />

im letzten Jahr in Niedernjesa gemacht hat. Die<br />

Organisatoren und Helfer freuen sich auch auf<br />

dieses Fest und hoffen viele alte,sowie neue <strong>Ge</strong>sichter<br />

zu sehen. Sprechen sie uns an, falls sie<br />

eine Mitfahrgelegenheit benötigen. Freuen Sie<br />

sich auf einen netten, unterhaltsamen Nachmittag.<br />

� Am 12.September ab 15.00 Uhr findet der<br />

Seniorennachmittag im DGH statt. An dieser<br />

Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an Familie<br />

Seeve für den Seniorennachmittag am<br />

8.08.2012. Bei herrlichem Sonnenschein, Grillgut<br />

und einem gelungenenAuftritt unserer kleinen<br />

Tanzmäuse verbrachten wir einen wunderschönen<br />

Nachmittag im Garten von Seeves.<br />

� Der Ortsrat und die DRK-Crew lädt zu einer<br />

“Fahrt ins Blaue” am 26. September 2012 ein.<br />

<strong>Ge</strong>naue Uhrzeit wird am 12.09.2012 bekannt<br />

gegeben.Wir würden uns freuen,auch neue <strong>Ge</strong>sichter<br />

zu sehen. Scheuen Sie sich nicht, den<br />

Weg zu den besagten Terminen zu finden. Bei<br />

Unterhaltung und netten <strong>Ge</strong>sprächen ist es jedesmal<br />

ein kurzweiligesVergnügen.<br />

� Sonntag, 30. September 2012 ab 12.00 Uhr,<br />

Klothgasse 7 ,Einweihungsfeier: DasTeam vom<br />

Therapeutischen Reitverein St. Martin lädt alle<br />

Mitglieder, Förderer, Spender, Reiter, Kinder,<br />

Therapiegäste, Eltern und Interessierte herzlich<br />

ein, sich mit ihnen über die Fertigstellung der<br />

Reithalle zu freuen.<br />

� Freuen wir uns alle auf einen ereignisreichen,<br />

schönen September.Nehmen Sie teil an unseren<br />

Veranstaltungen. So können wir alle daran teilhaben<br />

unser Dorf mit Leben zu erfüllen .<br />

Lieben Gruß<br />

Ihr/Euer J.Rozeck<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

Trainingszeiten der Jugend: Jeden Dienstag und<br />

Freitag ab 19 Uhr,imAnschluss die Erwachsenen.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Tischlerarbeiten aller Art:<br />

Rolläden und Markisen<br />

Reparaturverglasungen<br />

Schlüsseldienst<br />

Vertrieb von Trockenunterböden<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

Walter Börger<br />

seit 1880<br />

Am Mühlenberg 4 OTGroß Schneen<br />

Tel. (05504) 4 11 Fax (05504) 85 35<br />

Garten- und Landschaftspflege<br />

Jürgen Rentz<br />

� Gartenpflege<br />

� Waldarbeiten<br />

� Baumpflege<br />

� Renaturierung<br />

von <strong>Ge</strong>wässern<br />

� Pflasterarbeiten<br />

� Brennholz<br />

� ökologische Beratung<br />

� Kleintransporte<br />

Talstr. 18 OTReiffenhausen 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 4 39 Mobil: 01 71 / 1 20 24 87<br />

MENÜSERVICE - ESSEN AUF RÄDERN<br />

Vielfalt und Qualität, die überzeugt<br />

� Vollkost<br />

(auch als BIO - Menü)<br />

DE-039-Öko-Kontrollstelle<br />

� Leichte Menüs<br />

� Vegetarische Menüs<br />

� knackige Salate<br />

� herzhafte<br />

Abendbrotmahlzeiten<br />

� leckerer Kuchen,<br />

Brot und Brötchen<br />

Kostenloses Probemenü Ihrer Wahl unter 0551/90008 - 13<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

63


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

NIEDERNJESA<br />

SPORTGEMEINSCHAFT NIEDERNJESA<br />

Sind sie auf der Suche nach Räumen für Feierlichkeiten?<br />

Wir vermieten unsere Räume für<br />

Feiern und Feste bis zu 150 Personen! Bei Fragen<br />

wenden sie sich bitte an HerrnThorsten Kaiser,Tel.<br />

05504/937477 oder informieren sich im<br />

Internet unter www.sgniedernjesa.de<br />

RECKERSHAUSEN<br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

� Samstag, 22. September 2012: Biathlon in<br />

Reckershausen.<br />

� Seniorenkreis im <strong>Ge</strong>meindehaus: Jeden 2.<br />

und 4.Donnerstag im Monat.<br />

REIFFENHAUSEN<br />

SPRECHSTUNDE DES<br />

ORTSBÜRGERMEISTERS<br />

Freitag,21.09.2012,17.30 Uhr,im DGH.<br />

64 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

Dorfversammlung<br />

Der Ortsrat Reiffenhausen lädt ein:<br />

Termine<br />

SCHÜTZENVEREIN REIFFENHAUSEN<br />

� Trainingszeiten: Freitag 17 - 18 Uhr Schüler-<br />

Klasse;Freitag:Schützen ab 20 Uhr.<br />

ANGEBOTE IM DORFGEMEIN-<br />

SCHAFTSHAUS REIFFENHAUSEN<br />

� <strong>Ge</strong>meindebücherei: Bücherwunsch heute abgeben,<br />

nächste Woche lesen (soweit möglich!)<br />

Schaut einfach mal vorbei. Öffnungszeiten: jeden<br />

Donnerstag von 18.30 - 19.30 Uhr. Das<br />

Ausleihen der Bücher ist kostenlos.<br />

� Heißmangel: Jeden 1. Dienstag im Monat<br />

oder nachVereinbarung mit dem Hausmeister.<br />

� Sauna: Männer: mittwochs von 15.30 - 21.00<br />

Uhr;Frauen:freitags von 16.00 - 21.00 Uhr.<br />

� Mosterei und Saalmiete: Benutzungsmöglichkeiten<br />

nach vorheriger Absprache mit dem<br />

Hausmeister,Telefon 3 40.<br />

GESANGVEREIN CONCORDIA<br />

Singen macht Spaß, singen macht Mut, ja singen<br />

macht munter und singen tut gut! Einfach<br />

mal viermal schnuppern bei der Chorprobe, jeden<br />

Donnerstag, 20 Uhr,im DGH.<br />

Zwei Jahre<br />

“Unser Dorfladen Reiffenhausen”<br />

- Bilanz und Perspektiven -<br />

Dienstag, 25. September 2012, 20.00 Uhr im DGH<br />

Vor zwei Jahren hat die Dorfgemeinschaft sich beim Umbau des Dorfladens eingebracht<br />

und viele Dorfbewohner haben den Start mit einem Kredit unterstützt. Nun ist es Zeit,<br />

eine erste Bilanz zu ziehen und einen Blick auf die Zukunft des Dorfladens und seine<br />

weitere Entwicklung zu werfen.


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

REIFFENHAUSEN<br />

ORTSRATSSITZUNG<br />

Freitag,14.09.2012,20.00 Uhr,im DGH.<br />

ARBEITSKREIS DGH<br />

Dienstag,18.09.2012,19.30 Uhr,im Museum.<br />

JUNGGESELLEN REIFFENHAUSEN<br />

Der Junggesellenverein Reiffenhausen trifft sich<br />

jeden 2. Freitag im Monat um 20.00 Uhr im Versammlungsraum<br />

der Freiw. Feuerwehr Reiffenhausen.<br />

Bei Interesse kann man sich melden bei<br />

Christof Herbort, Telefon 0151 / 42413131,<br />

JGVReiffenhausen@gmx.de oder einfach zu einemTreffen<br />

kommen.<br />

FRAUENKREIS<br />

Jeden Donnerstag um 13.30 Uhr.<br />

MÄNNERSENIORENTREFF<br />

Jeden Mittwoch um 13.30 Uhr.<br />

Kerstin & Horst Herbort<br />

Am Heerberge 2<br />

37133 Friedland / OT Reiffenhausen<br />

Tel. 05504 - 80 59 111<br />

E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitags von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

und nach tel. Vereinbarung<br />

STOCKHAUSEN<br />

Termine<br />

SENIORENTREFF<br />

Die Senioren treffen sich jeden 2.Donnerstag im<br />

Monat um 15.00 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr im DGH Stockhausen.<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

Trainingszeiten: Für die Jugend jeden Freitag, ab<br />

19.30 Uhr und die Schützen ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

TAG DER OFFENEN TÜR: 1. September 2012, ab<br />

14.00 Uhr auf dem Bolzplatz vor dem Dorf mit<br />

folgendem Programm: Verkersunfall - was tun<br />

Feuerwehr/Rettungsdienst; Erste-Hilfe hautnah<br />

mit den Maltesern - was ein Ersthelfer alles<br />

kann; Hochwasser und andere Katastrophen -<br />

das THW stellst sich vor; Entenrennen auf der<br />

Leine und mit Hüpfburg für die Kleinen.<br />

Unsere Produkte:<br />

Landgockel, Enten und Puten (auf Vorbestellung)<br />

Kartoffeln und Fruchtaufstriche<br />

Außerdem viele Produkte aus der Region<br />

...lassen Sie sich überraschen!<br />

NEU!!!<br />

Hausschlachtewurst<br />

aus Bornhagen.<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12 65


Kostenloser<br />

Leserservice<br />

Private Kleinanzeigen<br />

Private Kleinanzeigen (bis max. 4 Zeilen) werden nur schriftlich, in Maschinenschrift und unter Angabe der<br />

vollständigen Anschrift, Telefonnummer und mit Unterschrift versehen, veröffentlicht. Der Verlag behält sich<br />

vor, die Anzeigentexte zu veröffentlichen, zu kürzen und ist nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität<br />

undWahrheitsgehalt der aufgegebenenAnzeigen.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Biete Biete<br />

3 Zimmer, Küche, Bad, 77 m², 300,- € Warmmiete,<br />

20,- € Garage; � 05509 1288 ab<br />

19.00 Uhr.<br />

Couchtisch Pinie/Glas, Maße: 75 cm x 75 cm<br />

x 44 cm, Glasausschnitt: 45 cm x 45 cm,<br />

Preis: 60,- €; � 05504 9499595.<br />

Wohnung ab 1.10.2012 in Friedland zu vermieten:<br />

ca. 90 m². 2 Zimmer, Küche mit Vorratskammer<br />

und Bad, inkl. Garage, Balkon<br />

und Kellernutzung, 400,- € Kaltmiete;<br />

� 05504 949151.<br />

Verkaufe neuwertiges 20er Jungenfahrrad<br />

der Marke Wheeler, 70,- €; � 05509 1263.<br />

3er-Mehrgenerationen-WG mit Kind hat<br />

Platz frei für engagierte/n Mitbewohner/in,<br />

Zimmer: 20 m², ggf. sep. Bad, in großem<br />

Haus mit Garten; � 05504 937718.<br />

28er Herren-Trecking-Rad, 21 Gänge, zu verkaufen,<br />

65,- €; � 05504 476.<br />

Vermiete 2-Zimmer-Kellerwohnung, ca. 50<br />

m², Küche, Bad, im Neubaugebiet Groß<br />

Schneen, KM 250,- € + NK 70,- €;<br />

� 05504 7252.<br />

66 Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

� 4 Winterreifen “Good Year Utragrip 7 +” auf<br />

Stahlfelge, 195/65 R15 91 T(z.B. Zafira), eine<br />

Saison gefahren, wegen Fahrzeugwechsel<br />

für 400,- € zu verkaufen;<br />

�<br />

05504 9499385.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Suche<br />

Suche Haushaltshilfe für Privathaushalt für<br />

8 Stunden/Woche; � 05504 8550.<br />

Suche ab sofort abschließbare Garage für<br />

meinen Youngtimer zur Langzeitmiete in<br />

Friedland und nähere Umgebung;<br />

� 05504 9377897 oder 0152 33834104.<br />

Lustige Hobby-Aktrobaten (Anfänger) suchen<br />

Mitmacher/innen jeden Alters. Spaß<br />

und Freude stehen im Vordergrund, Beweglichkeit<br />

wird nach und nach geübt;<br />

� 05504 7553.<br />

Frau im öffentlichen Dienst, mit Hund, sucht<br />

Mietwohnung bis 70 m², 3 Zimmer, EG, Terrasse<br />

in Niedernjesa; � 0152 29221956.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

37133 Niedernjesa Hauptstr. 11<br />

Tel. (0 55 09) 13 57 Fax (0 55 09) 26 90<br />

www.elektro-team-metz.de<br />

Mehr als 25 Jahre Zahnkompetenz in Ihrer Nähe<br />

www.zahn2500.de praxis@zahn2500.de<br />

ELEKTR TTEEAAMM<br />

Elektroinstallationen<br />

EDV-Netzwerktechnik<br />

EIB-<strong>Ge</strong>bäudetechnik<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Telekommunikation<br />

altersgerechte<br />

Assistenzsysteme<br />

Satellitenanlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Sprechanlagen<br />

Alarmanlagen<br />

Klimaanlagen<br />

vorbeugender<br />

Brandschutz<br />

SOLO - Prophylaxe + PZR<br />

Kariesfrüherkennung<br />

minimalinvasive Füllungen<br />

Kinderbehandlung<br />

digitales Röntgen + 3D (DVT)<br />

ausführliche Beratung<br />

Endodontie + Parodontologie<br />

Chirurgie + Implantologie<br />

Zahnersatz + Vollkeramik<br />

CEREC 3D + Bluecam<br />

immer öfter ohneAbdruck<br />

Zahnersatzreinigung<br />

Kiefergelenkbehandlung<br />

Anti-Schnarch-<strong>Ge</strong>räte<br />

Bürger & <strong>Ge</strong>meinde 09/12<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!