08.01.2013 Aufrufe

Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr ab 10. Dezember ... - Ballenhausen

Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr ab 10. Dezember ... - Ballenhausen

Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr ab 10. Dezember ... - Ballenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ballenhausen</strong> Deiderode Elkershausen Friedland Groß Schneen Klein Schneen Lichtenhagen<br />

Ludolfshausen Mollenfelde Niedernjesa Niedergandern Reckershausen Reiffenhausen Stockhausen<br />

BÜRGER GEMEINDE<br />

Informationen aus der Gemeinde Friedland 12/2012


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Die Nr. 1<br />

für mein Auto.<br />

Weil Autofahren schon genug kostet.<br />

Bei uns ist<br />

SUPER günstig.<br />

VGH Vertretung<br />

Andreas Fritsch<br />

Masch 25<br />

37124 Rosdorf<br />

Tel. 0551 793330<br />

Fax 0551 7906385<br />

www.vgh.de/andreas.fritsch<br />

andreas.fritsch@vgh.de


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Gemeindeverwaltung<br />

37133 Friedland Bönneker Str. 2<br />

05504 / 802-0 Fax 802-40<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 08.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag 08.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

13.30 - 15.30 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 08.30 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

13.30 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 08.30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde Friedland<br />

Bönneker Str. 2 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 8 02-0 Fax: 0 55 04 / 8 02 40<br />

http://www.friedland.de<br />

E-mail: gemeinde@friedland.de<br />

Druck- und Anzeigenverlag:<br />

Fa. RB Druck<br />

Am Lindenberg 35 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 9 82 06 Fax: 0 55 04 / 9 82 07<br />

E-mail: info@RB-Druck.de<br />

Das Mitteilungsblatt “Bürger und Gemeinde” der<br />

Gemeinde Friedland wird in einer Auflage von<br />

4.500 Exemplaren gedruckt, erscheint monatlich<br />

und wird an alle Haushalte der Gemeinde Friedland<br />

mit 14 Ortschaften durch Boten kostenlos<br />

verteilt.<br />

Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr<br />

übernommen. Von der Fa. RB-Druck gestaltete<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Nachdruck aller Beiträge (auch auszugsweise) nur<br />

mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung<br />

der Fa. RB-Druck. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />

Redaktionsschluß<br />

für die<br />

Januar-Ausg<strong>ab</strong>e:<br />

<strong>10.</strong> Dez. 2012<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr<br />

112<br />

Notarzt<br />

112<br />

Polizeistation<br />

Groß Schneen 05504 / 9 37 90-0<br />

Krankentransporte<br />

Krankentransportleitstelle 0551 / 1 92 22<br />

Notdienstambulanz<br />

Trinkwasser Abwasser<br />

Wasserverband Leine Süd 05504 / 9 37 76-0<br />

Störungsannahme 0171 / 9 35 37 86<br />

NENA Friedland<br />

Telefonseelsorge<br />

(Gebührenfrei)<br />

24 Stunden<br />

0551 / 517990<br />

Giftnotruf 0551 / 1 92 40<br />

Gas<br />

E.ON Mitte AG<br />

Entstörungsdienst 0800 / 34 202 34<br />

Strom<br />

E.ON Mitte AG<br />

Entstörungsdienst 0800 / 34 101 34<br />

0177 / 400 36 20<br />

0800 / 1 11 01 11<br />

0800 / 1 11 02 22<br />

Kinder- und<br />

Jugendtelefon 0800 / 1 11 03 33<br />

Frauennotruf e.V.<br />

0551 / 4 46 84<br />

Pro Familia 0551 / 5 86 27<br />

Suchtberatung<br />

Für Suchtkranke und<br />

Angehörige 0551 / 7 20 51<br />

Diakonisches Werk<br />

Göttingen<br />

Familien- u. Sozialberatung<br />

Vermittlung von Kuren 0551 / 5 17 81-0<br />

Ambulanter<br />

Pflegedienst 05504 / 9 37 20<br />

Diakonie-Sozialstation<br />

Rosdorf/Friedland 0551 / 7 89 54 20<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

3


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Liebe Friedländerinnen,liebe Friedländer,<br />

die Gemeinde hat in diesen Tagen im November schon ihr erstes Weihnachtsgeschenk<br />

bekommen. Beim Tag der offenen Tür bekräftigte Niedersachsens Innenminister<br />

Uwe Schünemann, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre der Bahnhof<br />

und Teile des Grenzdurchgangslagers zu einem Museum für „Abschied, Ankunft,<br />

Neubeginn“, so der Titel, werden. Darüber hinaus soll Friedland sich zu einem Ort<br />

des Lernens,des Forschens und der Begegnung zu denThemen Flucht,Vertreibung,<br />

Migration und Integration entwickeln.<br />

Für uns Friedländer bedeuten Museum und Forschungsprojekt hier vor Ort eine Anerkennung unserer<br />

Willkommenskultur und eine Anerkennung für die Integrationsarbeit der vielen caritativen Einrichtungen<br />

und der Verbände. In den nächsten Jahren wird sich <strong>ab</strong>er auch zeigen, dass es vor allem auch eine<br />

gute Chance für unsere Wirtschaft und unseren Arbeitsmarkt ist. Und so sehe ich den Weihnachtstagen<br />

und dem Jahreswechsel mit einer gewissen Zufriedenheit und Spannung entgegen.<br />

Ich finde,dieWeihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit,während wir weiter unermüdlich für die Entwicklung<br />

unserer Gemeinde arbeiten, einmal inne zu halten, und mit ein wenig Zufriedenheit angesichts<br />

unserer Lebensverhältnisse zurück zu schauen. In Friedland sehen wir täglich, wie viel schlechter es<br />

anderen Menschen auf derWelt gehen kann.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage, die Sie hoffentlich<br />

im Kreise Ihrer Familie begehen können. Für das neue Jahr lade ich Sie schon einmal ein zu<br />

unserem Neujahrsempfang am Sonntag, dem 6. Januar 2013, um 11 <strong>Uhr</strong> in der Mehrzweckhalle<br />

Friedland.<br />

FroheWeihnachten wünscht IhnenAllen<br />

Andreas Friedrichs<br />

Bürgermeister<br />

4 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Bitte vormerken und in Ihrem Kalender festhalten!<br />

Neujahrsempfang 2013 der Gemeinde Friedland:<br />

Sonntag, 6. Januar 2013, um 11 <strong>Uhr</strong>, Mehrzweckhalle Friedland<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Der Redaktionsschluß für die Januar-Ausg<strong>ab</strong>e muss wegen den Weihnachtsfeiertagen<br />

auf den <strong>10.</strong><strong>Dezember</strong> 2012<br />

vorverlegt werden.<br />

Wir bitten umVerständnis und entsprechende Beachtung!


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Der Kulturring der Gemeinde Friedland<br />

veranstaltet am<br />

Arbeitsgemeinschaft Kulturring<br />

Kontakt: Gudrun Bartels, Tel. 05509 / 1821<br />

Donnerstag, dem 13. <strong>Dezember</strong> 2012, um 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

in der Aula der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen<br />

Einlass: 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

ein<br />

Konzert<br />

des<br />

Göttinger Symphonie Orchesters<br />

Weihnachtskonzert „Freuet Euch All!“<br />

Vorläufiger Programm<strong>ab</strong>lauf:<br />

MICHAEL HAYDN „Pastorello“ C-Dur (Salzburger Weihnachtsmusik)<br />

JOSEF SUK Meditation über den alten tschechischen Choral<br />

„St. Wenzel“ op. 35a<br />

GIACOMO PUCCINI „QuandoMe`nVo” aus der Oper „La Boheme”<br />

FRANÇOIS JOSEPH GOSSEC Premiere Suite de Noëls<br />

JOHANN SEBASTIAN BACH Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048<br />

P a u s e<br />

MAX REGER Weihnachten op. 145,3<br />

„Sweet little Jesus Boy”, Gospel<br />

HUGH MARTIN „Haveyourself a Merry Little Christmas”<br />

PAUL HINDEMITH Tuttifäntchen, Suite für ein kleines Orchester<br />

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL „Erwach, frohlocke“ aus „Der Messias“<br />

Ausführende: Anna Evans, Sopran<br />

GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER<br />

Leitung: Christoph-Mathias Mueller, Generalmusikdirektor<br />

Eintrittskarten:<br />

Vorverkauf: 10,00 € Abendkasse: 12,00 € Schüler mit Ausweis: 5,00 €<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

5


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Tausend Besucher beim Tag der offenen Tür<br />

In zwei Jahren sollen der Bahnhof Friedland und Teile des Grenzdurchgangslagers als Museum unter<br />

dem Titel „Abschied, Ankunft, Neubeginn“ eröffnet werden. Aus diesem Anlass bot das Niedersächsische<br />

Ministerium für Inneres und Sport mit einem Tag der offenen Tür allen Interessierten die Gelegenheit,<br />

das Konzept kennenzulernen, den Bahnhof zu besichtigen und Führungen über den zukünftigen<br />

Museumspfad mitzumachen. Gemeinsam mit der Gemeinde, mit Verbänden und Institutionen, wurde<br />

eineVeranstaltung mitAusstellung,Informationspavillons und einem Filmprojekt geboten,die fast 1000<br />

Besucher auf das Gelände lockte.<br />

„Das Museum Friedland setzt sich zum Ziel,das historische Erbe Friedlands zu sichern und für zukünftige<br />

Generationen lebendig zu halten“, erklärte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann in seiner<br />

Festansprache.„Das Museum wird zudem Lernort sein.Es soll zum generationenübergreifenden Diskurs<br />

über Themen wie Flucht, Vertreibung, Migration und Integration einladen“, so Schünemann. Das neue<br />

Museum werde durch den Einsatz neuer Medien, interaktiverAngebote, überraschender Rauminszenierungen<br />

und künstlerischer Installationen informativ,unterhaltsam und erlebnisreich sein.Die zukünftige<br />

Dauerausstellung beleuchte die Entstehung des Lagers als Folge des ZweitenWeltkrieges,dieAufnahme<br />

von insgesamt über vier Millionen Menschen sowie denWandel und die jüngste Entwicklung des Grenzdurchgangslagers.<br />

6 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Für den musikalischen Rahmen sorgten das<br />

A-cappella-Ensemble „Stimmg<strong>ab</strong>el“ aus<br />

Groß Schneen und die Chöre „Heimatmelodie“<br />

und „Vergissmeinnicht“ der Landsmannschaft<br />

der Deutschen aus Russland.<br />

Der Groß Schneer Hof und die Bäckerei Könnecke<br />

versorgten die zahlreichen Gäste mit<br />

Essen undTrinken.<br />

Bürgermeister Andreas Friedrichs rief in seiner Dankesrede<br />

dazu auf, das Thema der Integration mit all seiner<br />

Vielschichtigkeit neu aufzugreifen und zu interpretieren:<br />

„Ich bin fest davon überzeugt, es gibt hierfür<br />

keinen besseren Platz als Friedland. An diesem historischen<br />

Ort treffen sich 60 Jahre gelebte Erfahrung, die<br />

Sachkompetenz der Gegenwart in Gestalt zweier Bundesbehörden,<br />

einer Landesbehörde und einem ganzen<br />

Strauß an flankierenden Hilfsorganisationen.“<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

7


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Aus dem Rat<br />

Bushaltestellen werden erneuert<br />

In acht Ortschaften werden derzeit Bushaltestellen erneuert<br />

oder neu angelegt, und zwar in Friedland, Groß<br />

Schneen (jeweils 2), sowie in Reinshof, Niedernjesa, Reiffenhausen,<br />

Lichtenhagen, Ludolfshausen und Reckershausen<br />

(je 1).<br />

Die Maßnahme erfolgt durch den ZVSN, der Gesamtkostenaufwand<br />

beträgt ca.120.000,00 Euro.<br />

Dorferneuerung und Straßenbau<br />

Die Dorferneuerungsmaßnahmen Elkershausen und Reckershausen/ Niedergandern sind <strong>bis</strong> zum 31.12.2013<br />

verlängert worden.<br />

In <strong>Ballenhausen</strong> ist der Neubau des Friedhofsweges <strong>bis</strong> auf Restarbeiten <strong>ab</strong>geschlossen.<br />

Am Amtshof in Friedland läuft die Neu- und Umgestaltung der Straße planmäßig weiter. Derzeit erfolgt der<br />

Kanal- undWasserleitungsbau.Die e.on hat teilweise das Stromnetz erneuert.Angelaufen sind dieVorplanungen<br />

der Neu-und Umgestaltung der Straßen Schloßstraße und Am Burgberg.<br />

Situation im Grenzdurchgangslager<br />

In der Ratssitzung im November stand die Situation im Grenzdurchgangslager auf der Tagesordnung. Der<br />

Leiter der Einrichtung, Heinrich Hörnschemeyer, führte aus, dass das GDL für die Aufnahme, die Versorgung<br />

und die Unterbringung der Asylbewerber zuständig ist. Derzeit sind Asylbewerber aus 9 Herkunftsländern im<br />

GDL untergebracht, von denen die meisten aus Syrien und Afghanistan kommen. In den ersten 10 Monaten<br />

dieses Jahres h<strong>ab</strong>en ca. 1800 Asylbewerber und 1500 Spätaussiedler das GDL durchlaufen. Die Verweildauer<br />

für Spätaussiedler beträgt im Durchschnitt 2-3 Wochen, für Asylbewerber 2-3 Monate, wobei das Verfahren<br />

für Georgier in ca.4-6Wochen <strong>ab</strong>gewickelt werden soll.<br />

Für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge berichtete Detlef Schütte, dass nach den Vorkommnissen in<br />

Friedland mehrere Gespräche geführt wurden, so dass zukünftig weniger Georgier nach Friedland kommen.<br />

Bei der Bearbeitung der Asylanträge werden Georgier vorrangig bearbeitet, um die bestehenden Probleme<br />

schnellstmöglich auszuräumen.Mehr zu demThema finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums.<br />

Bericht desWasserverbandes Leine-Süd<br />

Das Thema „Weiches Wasser in der Gemeinde Friedland“ und die weitere Vorgehensweise stand auf der Tagesordnung<br />

der Novembersitzung des Rates der Gemeinde Friedland. Bürgermeister Friedrichs stellte einleitend<br />

dar, dass die vorgestellten Möglichkeiten, „grob“ gerechnet wurden und danach weiter beraten werden<br />

müsse,ob und wie weiter verfahren werden soll.<br />

Michael Zech vom Ingenieurbüro stellte anhand einer Präsentation die unterschiedlichen Varianten vor und<br />

führte aus, dass diese als Grundlage für erste Beratungen zu verstehen sind. Die Präsentation ist nachzulesen<br />

auf der Homepage der Gemeinde Friedland.(www.friedland.de/Rathaus/Wasserverband/Aktuelles)<br />

Sitzungstermine im <strong>Dezember</strong> 2012<br />

Sozialausschuss: 04.12.2012, 17.30 <strong>Uhr</strong> Finanzausschuss: 06.12.2012, 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

DieAusschüsse tagen im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung in Groß Schneen.<br />

Ratssitzung: 12.12.2012,19.00 <strong>Uhr</strong>,Gemeindeverwaltung Groß Schneen.<br />

Alle Sitzungen sind öffentlich, die Tagesordnung wird in den Aushangkästen und im Internet unter<br />

www.friedland.de bekanntgegeben.<br />

8 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2012 -<br />

20 Jahre Handweberei<br />

Die Sieger stehen fest:Am <strong>10.</strong> November 2012<br />

verliehen die niedersächsischen Sparkassen,<br />

die VGH Versicherungen und die Niedersächsische<br />

Landesregierung zum neunten Mal den<br />

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement.<br />

Unter den Preisträgern in diesem Jahr war<br />

Friederike Sidio in ihrer Funktion als 1. Vorsitzende<br />

des Vereins „Handweberei Rosenwinkel<br />

e.V.“. Der Verein unterstützt die gleichnamige<br />

Weberei bei der Bereitstellung von Dauerarbeitsplätzen<br />

für behinderte bzw. benachteiligte<br />

Menschen und leistet damit einen<br />

wichtigen Beitrag zu deren gesellschaftlichen Integration. Die Bedeutung der Handweberei für die<br />

Menschen wurde auch beim Festakt zu deren 20-jährigen Bestehen am 26.<strong>10.</strong>2012 deutlich, wozu auch<br />

viele ehemalige Mitarbeiter, zum Teil von weit her, angereist waren. „Würde ich im Lotto gewinnen, so<br />

würde ich das Geld derWeberei geben, damit ich hier <strong>bis</strong> zur Rente arbeiten kann“ so eine Mitarbeiterin<br />

- ein schöneres Kompliment kann es kaum geben.<br />

Damit die Handweberei weiterhin so erfolgreich mit Menschen arbeiten kann, braucht sie unser aller<br />

Unterstützung. Werden Sie Fördermitglied für<br />

36,- €/Jahr (Mindestbeitrag) und profitieren Sie<br />

bei Ihren Einkäufen durch einen 10 %igen R<strong>ab</strong>att<br />

auf alleArtikel (ausgenommenTeppiche).<br />

Wer sich einen Einblick in die farbenfrohe, hochwertige<br />

Produktpalette aus natürlichen Garnen<br />

verschaffen möchte und keine Gelegenheit findet,nach<br />

Besenhausen zu fahren,ist herzlich eingeladen,<br />

den Weihnachtszeitladen der Handweberei<br />

Rosenwinkel, Papendiek 3, in Göttingen zu<br />

besuchen.Weitere Infos erhalten Sie unter<br />

www.rosenwinkel.de<br />

Die Handweberei Rosenwinkel<br />

lädt Sie herzlich ein in ihren<br />

” WEIHNACHTSZEITLADEN”<br />

Papendiek 3, 37073 Göttingen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag <strong>bis</strong> Freitag von 12 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag von 10 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

Der “Weihnachtszeitladen” ist von den<br />

Bushaltestellen in der Groner Str. in etwa<br />

3 min zu Fuß erreichbar. Die nächste<br />

Parkmöglichkeit befindet sich im Parkhaus<br />

Groner Tor.<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

9


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

TERMINE IM MGH<br />

Seniorenbeirat<br />

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Friedland<br />

trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat im MGH,<br />

9.30 <strong>bis</strong> 11.30 <strong>Uhr</strong>. Der nächste Termin ist am<br />

11.<strong>Dezember</strong> 2012.<br />

Nachbarschaftshilfe NENA<br />

Das nächste Helfertreffen ist am Dienstag,<br />

4.<strong>Dezember</strong> 2012,17.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Tanz mit bleib fit<br />

Montags von <strong>17.00</strong> <strong>bis</strong> 18.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Groß Schneen, Bönneker Str. 6<br />

Gänseessen im MGH<br />

Beim diesjährigen Gänseessen im MGH schmeckte es auch den Jüngsten wieder ausgezeichnet. Die<br />

reichhaltige Speisekarte lockte wieder Groß und Klein und so ließen es sich alle beim gemütlichen<br />

Plausch munden.<br />

Rückbildungskurs<br />

Immer montags von 9.00 - <strong>10.</strong>15 (mit B<strong>ab</strong>y). Der erste Termin ist der 14.01.2013, der letzte Termin am<br />

11.03.2013 .Weitere Infos bei Julia Brömsen,Tel.0160-94451831 o.Email:Julia.broemsen@t-online.de<br />

Spielenachmittag<br />

Freitags von 15.00 - <strong>17.00</strong> <strong>Uhr</strong> im MGH.<br />

Gesprächsrunde amVormittag<br />

Eine Gesprächsrunde am Vormittag gibt es<br />

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von <strong><strong>10.</strong>00</strong> -<br />

11.30 <strong>Uhr</strong>.Ansprechspartnerin ist Sibylle Hansmann,Tel.<br />

05504 1951. Die Termine Im <strong>Dezember</strong>:<br />

4.und 18.12.2012.<br />

10 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Computer-Club<br />

Der Computerclub trifft sich mittwochs von 10<br />

<strong>bis</strong> 12 <strong>Uhr</strong> in der Bücherei im Schulzentrum. Die<br />

Termine im <strong>Dezember</strong> sin der 5./12. und 19. <strong>Dezember</strong><br />

2012.<br />

Nähcafe<br />

Das Nähcafe ist alle zwei Wochen mittwochs<br />

von 16 <strong>bis</strong> 18 <strong>Uhr</strong> geöffnet. Hier bekommen Sie<br />

auch professionelle Hilfe. Die nächsten Termine:<br />

5.und 19.<strong>Dezember</strong> 2012.<br />

Plattdütsch spreeken<br />

Use laawen Plattdütschen Frünne, we saht<br />

üssek wer im Nejen Joahr am Donnstach, 3. Januwar,ümme<br />

halbich achte im Seniorenraum.<br />

We wünschet jöök ahne beßinnliche Adventstied<br />

und aan schönes Wiehnachtsfest. Bliewet<br />

hüsch chesund.<br />

Joawe Angelika Gießke,Tel. 05504/1913, Brunhilde<br />

Neumann,Tel.377.


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

KINDERKRIPPE BAMBOLA<br />

Geschichtenteppich mit Musik durchwebt<br />

Jetzt ist das Team komplett<br />

Wir freuen uns, denn unser Team ist endlich komplett.Am 1. November<br />

hat Julia Conradi bei uns angefangen. Sie ist hauptsächlich für<br />

das Nachmittagsangebot zuständig und auch vertretungsweise am<br />

Vormittag. Seinen Bundesfreiwilligendienst leistet Nicklas Wolf bei<br />

uns. Nun brauchen wir Zeit, um uns als neu zusammengewürfeltes<br />

Team zu finden und respektvoll miteinander zu arbeiten. Unsere<br />

Inhouse Teamfortbildung zu „Alltagsintegrierte Sprachbildung in der<br />

Krippe“ mit Frau Strauß im Oktober hat dazu schon einen guten Beitrag<br />

geleistet. In der gemeinsamen Konzeptüberarbeitung stecken<br />

wir noch mittendrin.<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Groß Schneen, Bönneker Str. 6<br />

Wir hören - das musikalisch begleitete Weihnachtsmärchen “ Nussknacker und<br />

Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann am Freitag, dem 7. <strong>Dezember</strong> 2012, um<br />

20.15 <strong>Uhr</strong> in der Handweberei Besenhausen.<br />

In der Reihe “Geschichtenteppich mit Musik durchwebt” liest der Göttinger<br />

Germanist und Rezitator Wolfgang Wangerin; er wird am Klavier begleitet von<br />

Lev Etinger, Komponist und Dirigent, <strong>bis</strong> 1996 in Kiew. Bei dieser Präsentation<br />

greifen Text und Musik ineinander und erklingen teilweise auch gleichzeitig.<br />

E.T.A. Hoffmann (1776 - 1822) hat selbst komponiert und ist ein Meister der musikalischen Sprache. Das<br />

Kunstmärchen “Nussknacker und Mausekönig” in dem Holzpuppe und Zinnsoldaten in derWeihnachtsnacht<br />

zum Leben erwachen, ist ein Klassiker der romantischen Märchenliteratur. Es spricht gleichermaßen<br />

Erwachsene und Kinder an und stimmt uns in dieWeihnachtszeit ein.Karten kosten 5,- €. Anmeldung<br />

bitte <strong>bis</strong> 04.12.2012 bei B.Neumann,Tel.05504 377 oder U.Jandt,Tel.05504 394.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften und starten um 19.30 <strong>Uhr</strong> vom Mehrgenerationenhaus in Groß<br />

Schneen.Wenn jemand von zu Hause <strong>ab</strong>geholt werden möchte,kann das organisiert werden.<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Der erste Eindruck zählt?Wie erwecke ich einen positiven Eindruck?Wir treffen eine „Schönheits-<br />

Consultant“. Am Montag, 3. <strong>Dezember</strong> 2012, um 19.30 <strong>Uhr</strong>, bei Tanja Soltendieck,An der Molle<br />

6,in Mollenfelde.<br />

DieTeilnehmerinnenzahl ist begrenzt.UmAnmeldung wird gebeten unterTel.05504 / 937620.<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

11


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Tel. 05504 / 802-45<br />

Gedenktag: »NEIN zu Gewalt an Frauen!«<br />

Der 25. November ist der Internationale Tag »NEIN zu Gewalt an<br />

Frauen!«. Dieser Gedenktag geht zurück auf den Tod der drei<br />

Schwestern Mir<strong>ab</strong>al, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen<br />

Republik vom militärischen Geheimdienst gefoltert, vergewaltigt<br />

und ermordet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und<br />

hatten sich in diesem Zusammenhang an Aktivitäten gegen den<br />

tyrannischen DiktatorTrujillo beteiligt.<br />

Lateinamerikanische und kari<strong>bis</strong>che Feministinnen h<strong>ab</strong>en deshalb<br />

1981 den 25. November als internationalen Gedenktag an die Opfer<br />

von Gewalt an Frauen und Mädchen ausgerufen.<br />

Seit 2001 beteiligt sich das FRAUENFORUM GÖTTINGEN an der von<br />

Terre des Femmes initiierten bundesweiten Fahnenaktion »Frei leben - ohne Gewalt« und organisiert ein<br />

Veranstaltungsprogramm rund um den InternationalenTag »NEI N zu Gewalt gegen Frauen!«.<br />

Im <strong>Dezember</strong> sind dazu noch folgendeVeranstaltungen geplant:<br />

Das Frauenhaus Göttingen e.V.zeigt „womencan do it“<br />

«Eine Gruppe ehemaliger Bewohnerinnen des Frauenhauses zeigt in ihren Bildern Aufbruch und Neubeginn.<br />

Unter Anleitung der Künstlerin Lilly Stehling entstanden wunderschöne, farbenfrohe, kraftvolle<br />

Bilder. Experimentierfreudig erprobten die Frauen verschiedene Gestaltungs- und Farbtechniken. In den<br />

bunten Bildern spiegelt sich der bunte interkulturelle Hintergrund der Frauen wieder, der auch die Frauenhausarbeit<br />

prägt. Ort: Weststadtzentrum, Pfalz-Grona-Breite 88.Termin: 5.-16.12.2012 Ausstellungseröffnung<br />

am 05.12.2012 um 14 <strong>Uhr</strong> durch Frau Dr. Schlapeit-Beck (Kultur- und Sozialdezernentin<br />

der Stadt Göttingen).<br />

Feministische Positionen<br />

Dr.Almut Sülze (Berlin) und Mechthild Eikel (Bochum, Madonna e.V./BuFas) referieren zu aktuellen Debatten<br />

um Prostitution und dasThema Gewalt gegen Frauen.Vor dem Hintergrund ihrer Beratungs- und<br />

Forschungspraxis diskutieren sie die Frage, welche Unterstützung Frauen in der Sexarbeit - gerade auch<br />

im Kontext von Migration - benötigen? Wie können sich feministische Netz-werke hier als Verbündete<br />

zeigen? Und wo besteht andererseits die Gefahr mit Forderungen im Namen von Frauen-/ Menschenrechten<br />

gerade solche Politiken zu stärken, die die Selbstbestimmungsrechte von SexarbeiterInnen weiter<br />

beschneiden? Ver.di-Haus,Großer Saal,Groner-Tor-Str.32,Mittwoch,05.12.2012 ,19.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Sexarbeit in Europa<br />

Ob in Frankreich oder den Niederlanden - europaweit sind drastische Verschärfungen vormals liberaler<br />

Prostitutionspolitiken zu beobachten.Auch in Deutschland steht das Prostitutionsgesetz auf dem Prüfstand.Veronica<br />

Munk (HH), ProjektleiterinTAMPEP und INDOORS, diskutiert anhand von Filmbeispielen<br />

die arbeits- und menschenrechtlichen Auswirkungen dieser Gesetzesänderungen für SexarbeiterInnen.<br />

Inwiefern werden gerade durch aktuelle politische Initiativen im Kontext der Schlagworte »Zwangprostitution«<br />

und »Frauenhandel« die Arbeitsrechte von SexarbeiterInnen eingeschränkt? Ver.di-Haus,<br />

Großer Saal,Groner-Tor-Str.32,Mittwoch,19.12.2012,19.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

12 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Gemeindefeuerwehr<br />

Rauchmelderpflicht in Niedersachsen<br />

Im März 2012 wurde in Niedersachsen die niedersächsische<br />

Bauordnung ver<strong>ab</strong>schiedet. Damit ist nun verbindlich<br />

geregelt, dass Wohnungen zukünftig mit Rauchmeldern in<br />

allen Kinderzimmern, Schlafzimmern und in allen Fluren,<br />

die als Fluchtweg dienen, ausgestattet werden müssen.<br />

Dies gilt vorerst für Neubauwohnungen <strong>ab</strong> dem<br />

31.<strong>10.</strong>2012. Für Bestandsbauten, also Wohnungen, die bereits<br />

vor dem 31.<strong>10.</strong>2012 gebaut wurden, gilt eine Übergangsfrist<br />

<strong>bis</strong> 2015. Selbstverständlich können auch freiwillig<br />

installierte Rauchmelder Ihr Leben retten. Rauchmelder<br />

retten <strong>ab</strong>er nicht nur Leben, in dem meisten Fällen wird durch die rechtzeitige Alarmierung der<br />

Feuerwehr der Sachschaden bei Bränden auch deutlich reduziert. Ein Rauchmelder <strong>ab</strong> 10 Euro schützt<br />

also nicht nur Ihr Leben und Ihre Gesundheit,sondern auch Ihr H<strong>ab</strong> und Gut.<br />

Oftmals werden Brände erst sehr spät bemerkt, gerade Feuer, die durch einen technischen Defekt bei<br />

Abwesenheit der Bewohner auftreten. Schnell entwickelt sich dann ein Vollbrand einer Wohnung oder<br />

eines Hauses, der Schaden erreicht dann Höhen von 50.000 <strong>bis</strong> 250.000 Euro. Mit rechtzeitiger Alarmierung<br />

durch einen Rauchmelder wäre der Schaden deutlich niedriger ausgefallen.<br />

Achten Sie bei derAnschaffung eines Rauchmelders auf dasVdS-Zeichen.Nur dadurch ist gewährleistet,<br />

dass Sie zum Ende der Übergangsfrist Rauchmelder installiert h<strong>ab</strong>en, die den Anforderungen der gesetzlichen<br />

Rauchmelderpflicht entsprechen.<br />

Sportbüro Gemeinde Friedland<br />

Alljährliches Sportgespräch<br />

Das alljährliche Sportgespräch der Sportund<br />

Schützenvereine, Jugendfeuerwehren<br />

und Schulen,sowieVertretern der Gemeindeverwaltung<br />

fand am 14. November im<br />

Sporthaus der SG Niedernjesa statt.<br />

Bürgermeister Andreas Friedrichs eröffnete<br />

bei gewohnt guter Stimmung die Sitzung.<br />

Er bedankte sich bei allen Anwesenden<br />

für das ehrenamtliche Engagement<br />

und betonte, das Verwaltung und Politik<br />

hinter den Vereinen stehen. Weiterhin<br />

zeigte er auf, was im laufenden Jahr an Leistungen in den verschiedenen Sporthäusern erbracht wurde.<br />

Danach wurden die Planungen 2013 vorgestellt.<br />

Bürgermeister Friedrichs lobte die Verknüpfung der Friedländer Sportvereine durch die Gastsporterlaubnis<br />

und hofft,dass dadurch dieAbwanderungsgedanken nach Göttingen gering bleiben.<br />

Rüdiger Grunewald berichtet über den Sportstundenplan und die Wichtigkeit diesen immer aktuell zu<br />

halten.Abrufbar ist dieser auf der Internetseite des Sportbüros.<br />

Auf derTagesordnung stand nun dieTermin<strong>ab</strong>sprache derVereine für das kommende Jahr.<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

13


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Gemeindepokal des Schießsports in Reiffenhausen<br />

Es standen den Schützen drei Termine zur Verfügung, an denen auf dem Schießstand in Reiffenhausen<br />

die geforderten 20 Schuss <strong>ab</strong>gegeben werden konnten. Am Abend des letzten Schießtermins, den<br />

17.11.2012,sollten die Gewinner bekannt gegeben und Ihnen die Pokale überreicht werden.<br />

Deshalb war der Gemeindebürgermeister Andreas Friedrichs eingeladen worden. Nach Begrüßung<br />

durch den erstenVorsitzenden des Reiffenhäuser Schützenvereins, Eric Roerden, wurde vereinbart, noch<br />

eine Zeit zu warten, da noch nicht alle Vereine durch ihre Vertreter anwesend waren. In dieser Zeit entwickelte<br />

sich eine angeregte Gesprächsrunde der Vereinsmitglieder des Schützenwesens und unserem<br />

Bürgermeister Andreas Friedrichs in der unter anderem darauf hingewiesen wurde, das nur durch un<strong>ab</strong>lässige<br />

ehrenamtliche Tätigkeit, nicht nur durch die Vorsitzenden, die Vereine eine lebendige Struktur<br />

erhalten und bewahren können.Die Schützen sollten sich trotz der momentan erheblich höheren Sicherheitsbestimmungen<br />

weiterhin an traditionellen Veranstaltungen und ebenso an sportlichen Wettkämpfen<br />

im Schützenwesen betätigen. Nach Beendigung der Wartezeit, dankte Eric Roerden den Vereinen,<br />

die sich am Gemeindepokalschießen beteiligt hatten und sprach einen besonderen Dank an den Bürgermeister<br />

der Gemeinde Friedland und g<strong>ab</strong> die Gewinner der Pokale bekannt, die von Andreas Friedrichs<br />

überreicht wurden.<br />

Schützenklasse freihand SV Klein Schneen mit 507 Ring<br />

Altersklasse (offene Klasse) SV Groß Schneen mit 577 Ring<br />

Senioren (offene Klasse) SV Stockhausen mit 571 Ring<br />

(der Pokal ist zur Zeit noch in <strong>Ballenhausen</strong>)<br />

Damen Altersklasse/Seniorinnen KKSV Friedland mit 557 Ring<br />

Luftpistole (offene Klasse) SV Stockhausen mit 500 Ring<br />

Die Pokale Jugend/Junioren,Damen freihand und ein weiterer Pokal wurden auf Grund fehlender Mannschaftsmeldung<br />

nicht ausgeschossen und verbleiben <strong>bis</strong> zum nächsten Gemeinde-Pokalschießen, der<br />

im Jahre 2013 in Groß Schneen stattfindet, in unserer Gewahrsamkeit. Die Teilnehmer des Abends erhoben<br />

sich von den Plätzen, und die Gewinner der Pokale und das Schützenwesen wurden mit einem dreifachen<br />

"Gut Schuss" ver<strong>ab</strong>schiedet.<br />

Arbeitsgemeinschaft Kulturring<br />

Ausstellungsbesuch: Portugiesische Streifzüge<br />

Mit Kunstwerken von: Kerstin Wagner, Antonio Alonso, Gudrun Bartels; Galerie Alte Feuerwache,<br />

Ritterplan 4, Göttingen.Termin nach Vereinbarung. Gudrun Bartels führt durch die Ausstellung und gibt<br />

einen kleinen Einblick in die portugiesische Lebensart. Dauer: ca. 1,5 Stunden / Kosten pro Person: 4,- €<br />

Kontakt: Tel.05509-1821.<br />

Sonnentänzer<br />

Tanz und Improvisation zu Filmaufnahmen der Sonne am Freitag, dem 7. <strong>Dezember</strong> 2012, 20 <strong>Uhr</strong>, „Alte<br />

Wassermühle“ Friedland, Leinestraße <strong>10.</strong> Ein Konzert der DaDance - Veranstaltungsreihe: Christoph<br />

Schütz-Tanz / SusanneWieneke - Gesang Peter Krug - Kontr<strong>ab</strong>ass,Hang / Wolfgang Kropp - Percussion,<br />

Hang).<br />

Das Publikum darf sich auf die eruptive Kraft freier Improvisation sowie auf harmonische,obertonreiche,<br />

fast mystisch anmutenden Klänge des Hang freuen.Eintritt:15 € / 10 €.Reservierung:dadance@web.de.<br />

Gefördert von der Stadt Göttingen und dem Landkreis Göttingen. Unterstützt vom Kulturring der Gemeinde<br />

Friedland.<br />

14 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

AFU erfolgreich<br />

Auf der Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises Friedländer Unternehmen e.V. (AFU)<br />

wurde am 08.11.12 beschlossen, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre, wie die Durchführung<br />

der FRIEDA fortzusetzen. Einige Posten wurden neu besetzt und der 1.Vorsitzende<br />

Frank Grewe wurde in seinem Amt bestätigt. Das Engagement des AFU, die unternehmerischen<br />

Interessen im Gemeindegebiet zu vertreten und die regionale Wirtschaft zu fördern soll weiter<br />

voran gebracht werden. Der AFU bietet Aus- und Fortbildungsveranstaltungen oder Seminare zu relevantenThemen<br />

aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Steuern Fördermöglichkeiten betrieblicher<br />

Unternehmen oder sinnverwandten Themen an. Seit der Gründung im Jahre 1996 ist der AFU zu einer<br />

Institution geworden. Die Förderung der regionalen Wertschöpfung ist über die Grenzen Friedlands<br />

hinaus bekannt. Die Regionalmesse FRIEDA lockt alle 2 Jahre zahlreiche Besucher aus dem Landkreis<br />

und den Nachbargemeinden nach Friedland. Die Präsentationen ortsansässiger Betriebe und Institutionen<br />

im Rahmen der AFU-Stammtische konnten Impulse zur weiteren Entwicklung der Infrastruktur<br />

geben und sollen weiter ausgebaut werden. Weitere Informationen zur Arbeit des AFU finden Sie im<br />

Internet - www.afu-friedland.de.<br />

Der AFU stellt vor: Es Weihnachtet<br />

In vielen unserer Mitgliedbetrieben beginnt jetzt eine ruhigere Zeit, viele insbesondere die Handwerksbetriebe<br />

stellen sich auf die kalte Jahreszeit ein. In anderen Gebieten, wie der Gastronomie geht es hoch<br />

her. Unsere Gastronomie bietet vielfältige Möglichkeiten eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier durchzuführen.Auch<br />

in Sachen Weihnachten gibt es Experten in unseren AFU-Reihen, sei es adventliche oder<br />

weihnachtliche Dekoration wie Schulze Biotop,Weihnachtsbäckereien wie die Bäckerei Könnecke oder<br />

Geschenke aus der Handweberei Rosenwinkel, Kunstdruck Bartels, oder Mode-Atelier Köhler, sie werden<br />

sicher etwas für ihre Lieben finden.<br />

Traditionell ist die Weihnachtsszeit die Zeit der Feierlichkeiten und Geschenke. In diesem Sinne wünscht<br />

der AFU allen Friedländern und Friedländerinnen eine stressfreie Weihnachtszeit und ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2013.<br />

AFU-Stammtisch im <strong>Dezember</strong> 2012<br />

Der Arbeitskreis Friedländer Unternehmer e.V. lädt wieder alle interessierten Unternehmer zum<br />

Stammtisch ein!<br />

Wann : Donnerstag, den 6. <strong>Dezember</strong> 2012, 20 <strong>Uhr</strong><br />

Wo : Landhotel Groß Schneer Hof, Groß Schneen, Teichstr. 1 - 4<br />

Thema : “Frieda 2012”<br />

Wir möchten bei einem gemütlichen Beisammensein das Jahr ausklingen lassen und hoffen, dass<br />

sowohl Unternehmer als auch Vertreter aus der Politik die ungezwungene Atmosphäre nutzen werden,<br />

um uns mit Lob und Kritik sowieAnregungen für die weitereArbeit zu unter-stützen.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage.<br />

Achtung: Aufgrund des Konzertes des GSO am 13. <strong>Dezember</strong> wurde der Stammtisch auf den 1. Donnerstag<br />

vorverlegt!<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

15


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Tierschutzverein Friedland und Umgebung e.V.<br />

Wir sagen Danke!<br />

Der Verein möchte sich bei allen Unterstützern, Helfern und Sponsoren sowie den Menschen, die<br />

unseren Schützlingen ein neues Heim gegeben h<strong>ab</strong>en, ganz herzlich danken. Ohne sie hätten wir in<br />

diesem Jahr nicht so vielenTieren in ihrer Not helfen können.<br />

Vermisst!<br />

Wir, Fam. Grunewald, Im Großen Bruch 2, suchen seit Freitagnachmittag<br />

(9.11.) verzweifelt unsere kleine Katze. Sie ist sehr zutraulich<br />

und uns ans Herz gewachsen. Bitte melden sie sich, wenn sie etwas<br />

wissen. Wir würden uns über jegliche Information freuen. Telefon<br />

05504 / 7254.<br />

ZurVermittlung<br />

� Hinz und Kunz, zwei Kuhkatzen-Schönheiten, ca. 1/2 Jahr alt und<br />

sehr verschmust suchen gemeinsam einen neuenWirkungskreis.<br />

Hunde kein Problem.<br />

� Hänsel und Gretel irrten mit 6 Monaten<br />

durch die kalten Straßen und<br />

wurden glücklicherweise nicht von<br />

der Hexe gefressen. Die beiden sind<br />

noch sehr scheu/schüchtern und suchen<br />

gemeinsam verständnisvolle,<br />

geduldige Menschen.<br />

Flohmarktartikel gesucht !<br />

Zur Aufbesserung der Finanzen suchen wir gut erhaltene Flohmarktartikel. Gern holen wir die Sachen<br />

auch <strong>ab</strong>.Tel.01578-2336566<br />

Pflegestellen fürVermittlungstiere und zur Urlaubsbetreuung gesucht!<br />

Wir suchen ständig zuverlässige Tierfreunde zur vorübergehenden Aufnahme von Katzen, die in der<br />

Vermittlung stehen oder deren Besitzer urlaubs-/krankheitsbedingt einen liebevollen Ersatzdosenöffner<br />

suchen.Zudem sucht aktuell ein 5 Jahre alterAustralien Sheppard für ca.6 Monate ein Plätzchen.<br />

Termine<br />

Am 15./16. 12. findet in Friedland auf dem Hof des Landhauses Biewald ein Weihnachtsmarkt statt. Der<br />

Tierschutzverein wird sich mit einer kleinen Tombola und einem Flohmarkt daran beteiligen und freut<br />

sich über zahlreiche Besucher.Gern nehmen wir hierfür noch Preise entgegen.<br />

Der nächste Stammtisch findet am 7.<strong>Dezember</strong> im Groß Schneer Hof statt.Beginn ist 19 <strong>Uhr</strong>.<br />

Weitere Infos unterTel.05504-949560 oder 05504-687.<br />

16 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Carl-Friedrich-Gauß-Schule<br />

Die Klasse 5G1<br />

Die Klasse 5H1<br />

Schulen<br />

Kooperation mit der Saga Reitschule<br />

Seit Beginn des Schuljahres h<strong>ab</strong>en die Schüler der fünften Klassen der Carl-Friedrich-Gauß Schule die<br />

Möglichkeit, Reiten als Alternative zum herkömmlichen Sportunterricht zu belegen. Diesbezüglich kooperiert<br />

die Schule mit der Saga Reitschule auf dem Einzelberg. Jeden Montag in der 3. und 4. Stunde<br />

gehen nun 8 Mädchen aus der 5R2 zur Saga Reitschule, um den Umgang mit dem Pferd zu erlernen. Die<br />

Schülerinnen werden von Frau Heckmann (Besitzerin der Saga Reitschule), Frau Meckeler und der Auszubildenden<br />

des Hofes betreut und angeleitet.<br />

In den Unterrichtsstunden erlernen die Schülerinnen wie sie sich verantwortungsvoll und ordnungsgemäß<br />

dem Pferd gegenüber verhalten. Zudem legen wir einen besonderen Fokus darauf, dass die Schüler<br />

nicht nur Reiten sondern auch den Umgang und das Miteinander mit dem Pferd erlernen. Bis jetzt h<strong>ab</strong>en<br />

die Mädchen schon gelernt die Pferde zu führen, korrekt aufzusteigen, die richtige Zügelhaltung einzuhalten,Kurven<br />

zu reiten,das Pferd anzuhalten und vieles mehr.Zudem versetzen sich die Schülerinnen in<br />

spielerischen Übungen in den Partner Pferd hinein und erlernen dadurch auch einen gefühlvollen Umgang<br />

mit dem Pferd z.B.in der Zügelhilfengebung.<br />

Auch in der Projektwoche hat die Saga-Reitschule mit der Carl-Friedrich-Gauß Schule kooperiert und<br />

ehrenamtlich eine Führschulung zur Stärkung des Ichs mit dem 6.Jahrgang durchgeführt.<br />

Ein „Filmleser“ zu Besuch an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule<br />

Wie entsteht eigentlich Komik im Film? - Dieser Frage spürten die Schüler der 5h1 und der 6g1 unter<br />

Anleitung des Schweizer Filmkritikers Thomas Binotto nach. Die vorgestellte Filmauswahl überraschte<br />

zwar zunächst, denn Charlie Chaplin, Dick und Doof, Louis de Fun’s oder Jacques Tati sehen die Schüler<br />

nicht mehr oft. Dennoch amüsierte man sich trotz Schwarz-Weiß-Bild und Stummfilm d<strong>ab</strong>ei köstlich.<br />

Und eines war allen zum Schluss der „Lesung“ klar: Eine gute Filmkomödie zu drehen ist ziemlich<br />

schwierig!<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

17


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Grundschule am Einzelberg<br />

Schulen<br />

Alles Zirkus<br />

In der letztenWoche vor den Herbstferien veranstaltete die Grundschule am Einzelberg<br />

mit dem Zirkus Bellissimo eine bemerkenswerte Projektwoche. Ziel<br />

dieser Woche war es, eine Zirkusvorführung durch die Schüler zu gestalten. An<br />

diesem Projekt nahmen auch die Kindergärten aus Groß Schneen, <strong>Ballenhausen</strong><br />

und Niedernjesa teil, so dass es galt, 140 Kinder in den verschiedenen artistischen<br />

Sparten zu trainieren. Durchaus eine Herausforderung auch für die Profis,<br />

den Zirkusdirektor Marcello und seine sympathische Frau.<br />

Am ersten Tag richteten die dritten und vierten Klassen das Zirkuszelt ein. Am<br />

zweiten Tag konnten sich alle Kinder für eine Artistenrolle entscheiden. Es g<strong>ab</strong><br />

Clowns, Trapezkünstler, Bodenturner, Seiltänzerinnen, Fakire, Tiernummern und<br />

noch mehr. In den nächsten Tagen wurde hart gearbeitet und geprobt. Die Artisten in spe waren begeistert<br />

und mit Feuereifer d<strong>ab</strong>ei. Es war erstaunlich, wie viel sich die Schüler zutrauten und auch<br />

leisteten. Teilweise stockte den Zuschauern der Atem. Am Donnerstag war es dann soweit: Die große<br />

Galavorstellung! Eltern, Großeltern und Freunde strömten in das Zelt und es mussten zusätzliche Stühle<br />

organisiert werden.Es herrschte eine echte Zirkusatmosphäre,denn es stimmte einfach alles:Die Musik,<br />

die Kostüme und der Elan mit dem die jungen Artisten ihr Programm <strong>ab</strong>solvierten. Es war für alle eine<br />

atemberaubende Zirkusvorstellung, in der die Kinder ihr bestes g<strong>ab</strong>en und es viele Zuschauer beim<br />

Applaus nicht mehr auf den Sitzen hielt.Am Freitag füllte sich das Zirkuszelt erneut und diesmal konnten<br />

auch Schüler der Carl-Friedrich-Gauß Schule und die Kindergärten aus Friedland eine großartige Vorstellung<br />

genießen.Möglich machte dieses Projekt auch der Förderverein der Grundschule am Einzelberg<br />

mit seiner großzügigen Übernahme der Kosten. Dafür ganz herzlichen Dank! Ganz besonders möchten<br />

wir uns auch bei der Gemeinde Groß Schneen bedanken, die uns mit vielen Dingen tatkräftig unterstützte.<br />

Es war eine ereignisreiche Woche und es war wunderbar auch für die Lehrer, die Schüler einmal<br />

in einer ganz anderen Rolle erleben zu dürfen.<br />

Autorenbesuch<br />

Die 3. Klassen der Grundschule am Einzelberg<br />

hatten im Rahmen der 44. Jugendbuchwoche<br />

der GEW Besuch der Autorin Annette Langen,<br />

vielen bekannt als Mutter der Felix-Bücher.<br />

Sie las uns aus ihrer Reihe “Mathilda, Mathilda“<br />

und berichtete über die Arbeit einer<br />

Schriftstellerin.“Liebe Annette Lange... ich<br />

fand es toll, dass du uns vorgelesen hast und<br />

so schöne Bücher schreibst“ (Aliki,9).<br />

Adventlichter Büchertisch<br />

Am 4. und 5. <strong>Dezember</strong> 2012 in der Grundschule am Einzelberg, Pausenhalle. Während unseres Elternsprechtages<br />

an diesen Tagen steht in unserer Pausenhalle ein Büchertisch der Buchhandlung<br />

“VATERNAHM” aus Göttingen mit einem breiten Angebot in der Zeit von 14 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 18 <strong>Uhr</strong> für alle<br />

bereit. Nehmen sie die Gelegenheit wahr, in Ruhe zu stöbern und Lesefreuden für Groß und Klein zu<br />

erfüllen.Sie unterstützen mit ihrem Kauf auch neueAnschaffungen für die Gemeindebücherei!<br />

18 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Grundschule Friedland<br />

Wanderung der 3. Klassen nach Elkershausen<br />

Im September sind wir nach<br />

Elkershausen gewandert, um<br />

uns den Mähdrescher von<br />

Familie Koch anzuschauen.<br />

Als erstes h<strong>ab</strong>en wir im Sonnenschein<br />

gepicknickt. Danach<br />

sind wir zum Mähdrescher<br />

gegangen wo uns viele<br />

interessante Dinge gezeigt<br />

wurden. Zum Schluss h<strong>ab</strong>en<br />

wir noch gesehen, wie die Kühe<br />

gefüttert wurden.<br />

Jil Pepsi Becker,3b<br />

Schulen<br />

Theaterstück zum Staunen<br />

Am 9. November 2012 gastierte Franziska Roloff vom Theater Wunderblüte<br />

mit dem Theaterstück „Der Teufel mit den drei goldenen<br />

Haaren“ im Mehrzweckraum der GS Friedland. Erstmals waren die vom<br />

Förderverein angeschafften „professionellen“ Scheinwerfer im Einsatz.<br />

Alle Kinder der Schule warteten gespannt und etwas ungläubig.<br />

Schließlich sollte das Stück mit nur einer Schauspielerin aufgeführt werden!<br />

Sie wurden nicht enttäuscht!<br />

Frau Roloff verkörperte alle Personen dieses Märchens, ausschließlich<br />

durch unterschiedliche Gestik, Mimik, Körperhaltung und Sprache dargestellt.<br />

Dies gelang ihr so zauberhaft und mitreißend, dass die einstündige<br />

Vorführung wie im Flug verging und mit einem Riesenapplaus für<br />

die Schauspielerin endete.<br />

Ablesung der Wasseruhren in allen<br />

Ortsteilen der Gemeinde Friedland<br />

Für die Jahresverbrauchs<strong>ab</strong>rechnung derWasser- undAbwasserentgelte 2012 werden im Zeitraum vom<br />

07.12.2012 <strong>bis</strong> 02.01.2013,wie<br />

in den vergangenen Jahren,wieder dieWassermesser <strong>ab</strong>gelesen.<br />

Um eine reibungslose Ablesung zu garantieren, benötigen unsere Mitarbeiter einen ungehinderten<br />

Zugang zu Ihrer Wasserzählanlage. Sollten Sie während des Ablesezeitraumes verreist oder verhindert<br />

sein, besteht die Möglichkeit, den Zählerstand unter folgenden Kontaktdaten zu melden. Auf unserer<br />

Homepage www.wasserverband-leine-sued.de unter der Rubrik Dokumente oder direkt über den Kundenservice<br />

Frau Kellner per Mail: kellner@wv-ls.de oder telefonisch unter 05504-93776-24. Wir<br />

bedanken uns imVoraus für Ihre Mitarbeit .<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

19


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN<br />

Förderverein der Grundschule Friedland<br />

Jahresbericht 2012<br />

Liebe Kinder,Eltern,Mitglieder und Freunde der Grundschule Friedland,<br />

für uns war es ein erfolgreiches Jahr 2012. Vieles und vor allem wichtiges ist in diesem Jahr durch die<br />

Unterstützung des Fördervereins in der Grundschule geschehen.<br />

Es hat damit angefangen, dass wir am 16. März die Einweihung der Mensa feiern konnten. Dank der vielen<br />

Spenden und Mitgliedsbeiträge konnte der Förderverein das Projekt unter der Leitung der Gemeinde<br />

Friedland mit 5.000,00 Euro unterstützen. Bei Kaffee und Kuchen und einer Gesangseinlage der Kinder<br />

der Grundschule Friedland wurde die neue Mensa gebührend eingeweiht.<br />

Am 15. Juni h<strong>ab</strong>en wir ein „Schulhoffest“ veranstaltet. Beim „Sieben“, „Hämmern“ und an vielen weiteren<br />

Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit zeigen. Zur Stärkung g<strong>ab</strong> es unter anderem<br />

Würstchen,Waffeln und kalte Getränke.<br />

Auch die anderen alljährlichen Veranstaltungen<br />

wie die Ver<strong>ab</strong>schiedung<br />

der 4. Klassen, die Einschulung<br />

der 1. Klassen und der traditionelle<br />

„Tag des Buches“- in Zusammenarbeit<br />

mit der Buchhandlung<br />

Vaternahm - wurden von uns<br />

ausgerichtet und waren ein voller<br />

Erfolg.<br />

Das Fest und alle weiteren Veranstaltungen<br />

standen bzw. stehen<br />

unter dem Motto „Erneuerung des<br />

Schulhofes“ und alle Spenden und<br />

Erlöse sollen auch dafür verwandt<br />

werden.<br />

Die Kinder brauchen einen Schulhof,<br />

auf dem sie in den Pausen spielen und toben können. Der jetzige Zustand des Hofes lässt dies leider<br />

nur begrenzt zu.<br />

In der Jahreshauptversammlung am 4. Oktober hat die Mitgliederversammlung daher einstimmig beschlossen,<br />

dass aufgrund der <strong>bis</strong>her eingegangen Spenden und Einnahmen ein Betrag in Höhe von<br />

2.000,00 Euro zweckgebunden für den Schulhof zurückgelegt wird.<br />

Wir freuen uns, dass die Neugestaltung des Schulhofes nun im kommenden Jahr von der Gemeinde angegangen<br />

wird und wir im nächsten Jahr eine Einweihung feiern können.<br />

Darüber hinaus hat sich die Mitgliederzahl erfreulicherweise auch in diesem Jahr erhöht. Wir können<br />

eine stolze Anzahl von 74 Mitgliedern verzeichnen. Nur mit dieser Unterstützung ist unsere Arbeit möglich<br />

und wir möchten uns dafür ausdrücklich bedanken. Für Ideen und Anregungen stehen wir gerne zur<br />

Verfügung und freuen uns über jedes Mitglied.<br />

Wir wünschen allen ein friedlichesWeihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

DerVorstand des Fördervereins der Grundschule Friedland e.V.<br />

20 Bürger & Gemeinde 12/12


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Kindertagesstätten<br />

Kath. Kindergarten Friedland<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Am Martinstag konnten wir an einem<br />

schönen Herbst<strong>ab</strong>end unser Laternenfest<br />

mit vielen, vielen Kindern und Eltern feiern.<br />

Vielen Dank für ihren/euren Besuch!<br />

Ein Fest kann nur gelingen wenn man<br />

helfende Hände hat. Für die Unterstützung<br />

aller Beteiligten sagen wir herzlichen<br />

Dank. Auch dieses Jahr packen wir<br />

Päckchen für die Aktion „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“. Allen Spendern auch hierfür<br />

herzlichen Dank. Ja - es folgt schon die<br />

Adventszeit und wir machen uns auf den<br />

Weg zur Krippe - auf den Weg zum Weihnachtsfest.<br />

Wir wünschen ihnen allen eine besinnliche Zeit und ein gesegnetesWeihnachtsfest.<br />

DasTeam vom Kiga St.Norbert<br />

Kindergarten Regenbogenland<br />

Laternenfest im Regenbogenland<br />

Unser Laternenfest fand dieses Jahr am 08.11.12 in Niedernjesa statt.Wir h<strong>ab</strong>en uns, wie immer, in der<br />

Kirche, als Mittelpunkt des Dorfes getroffen und nachdem Frau Pastorin Wackenroder die Martinsgeschichte<br />

erzählt hat, h<strong>ab</strong>en die Projekt-Kinder einen Laternen-Tanz mit ihren schönen, selbstgebastelten<br />

Laternen aufgeführt. Dann sind wir mit vielen ehemaligen, jetzigen und zukünftigen<br />

Kindergarten-Kindern, deren Eltern und Großeltern durch Niedernjesa gelaufen und h<strong>ab</strong>en bekannte<br />

und weniger bekannte Laternenlieder gesungen.Als Dankeschön für die Feuerwehrmänner und -frauen,<br />

die unseren Umzug jedes Jahr begleiten, h<strong>ab</strong>en die Kinder zum Schluß noch das Feuerwehrlied gesungen.<br />

Als wir am Kindergarten ankamen, erwartete uns ein bunt beleuchteter Garten, sowie heißer<br />

Kinderpunsch, Glühwein, Würstchen<br />

und Kür<strong>bis</strong>suppe.<br />

Wir danken allen fleißigen Helfern und<br />

Helferinnen, ohne die so ein schönes<br />

Fest nicht gefeiert werden könnte und<br />

freuen uns schon auf das nächste Laternenfest.<br />

Auf diesem Wege möchten wir allen<br />

eine ruhige, besinnliche Adventszeit<br />

wünschen!<br />

Das Team des Regenbogenlandes<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

21


GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Kindertagesstätten<br />

Ev. Kindergarten <strong>Ballenhausen</strong><br />

Unser Laternenfest<br />

Am 08.11.2012 zogen wir, singend durch die<br />

Straßen von <strong>Ballenhausen</strong> mit unseren selbstgebastelten<br />

Laternen. Mit d<strong>ab</strong>ei war, neben unseren<br />

Eltern und Großeltern, auch Gudrun Diederichs-Leck,<br />

die uns sehr toll auf ihrer Gitarre, zu<br />

den Liedern , begleitet hat. Dies g<strong>ab</strong> dem Ganzen<br />

eine sehr schöne Atmosphäre. Unser aller Lieblingslied:<br />

Milli und Molli, zwei nette Kühe.... Im<br />

Anschluß konnten wir uns bei Stockbrot mit<br />

Würstchen,Kür<strong>bis</strong>suppe und Getränken in der Kita<br />

stärken. Ein herzliches Dankeschön möchten<br />

wir Gudrun Diederichs-Leck und Nicole Günther<br />

sagen, da sie uns an diesem Tag toll unterstützten.<br />

Ev.-luth. Kindergarten Friedland<br />

Weihnachtszeit<br />

Wir sind nun in einer der schönsten Zeit des Jahres<br />

und freuen uns auf „Besuch“. Diese Vorfreude in der<br />

Weihnachtszeit wird uns auch in unseren Projekten<br />

begleiten. So werden wir gern eingeladen und empfangen<br />

gern an kalten Tagen Besuch.Wer klopft denn<br />

da an unsereTür?<br />

Unser Weihnachtsgottesdienst findet am 19.12.12,<br />

um <strong>10.</strong>30 <strong>Uhr</strong> in der ev. Kirche in Friedland statt. Dazu<br />

laden wir alle recht herzlich ein: Wir wünschen allen<br />

Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes<br />

neues Jahr 2013!<br />

Die Mitarbeiterinnen der ev.Kindertagesstätte Friedland<br />

Werkstatt-Konzert<br />

Das erweiterte Team der Tischlerei am Schleierbach präsentiert Handwerk-Kunst-Musik.<br />

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 08. <strong>Dezember</strong> 2012, um 17 <strong>Uhr</strong>.<br />

Um 18 <strong>Uhr</strong> findet ein Konzert für Cello und Elektronik mit Ulrich Maiß in der Werkstatt statt.<br />

Im Anschluß gibt es Gelegenheit Drechselarbeiten von Helmut Sievert und Kettensäge-Arbeiten von<br />

Torsten Kramer zu betrachten.Für das leiblicheWohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

22 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Tischlerei Sievert<br />

Bachstr. 26 37133 Friedland / Reiffenhausen<br />

www.tischlerei-sievert.com<br />

Ulrich Maiß aka Cellectric<br />

www.cellectric.de<br />

Anzeige


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

NNIEMEYER ZIMMEREI<br />

Dachstühle<br />

Dachgauben<br />

Innenausbau<br />

Carports<br />

Tür- und<br />

Fenstereinbau<br />

Aufarbeiten und Neubeziehen<br />

von Polstermöbeln<br />

Forst- und Gartengeräte<br />

Verkauf<br />

Ausrüstung<br />

Zubehör<br />

Ersatzteile Baumfällungen<br />

Service Hubsteigerarbeiten<br />

Steigeisenarbeiten<br />

Schärfen von Sägeketten<br />

ak-dienstleistungen<br />

Inh. Andreas Küttner<br />

a k<br />

d<br />

Tel. 0 55 92 / 92 78 42<br />

Fax: 0 55 92 / 92 78 34<br />

Mobil: 01 71 / 7 10 83 17<br />

Seit 1957<br />

Polsterei<br />

Röhrig<br />

Inh. Joachim Röhrig<br />

Olaf Niemeyer<br />

Am Eichengr<strong>ab</strong>en 13<br />

37130 Bischhausen<br />

Windstraße 30 37318 Hohengandern<br />

Tel. 036081/61389<br />

www.polsterei-roehrig.de<br />

Michaelisstr. 18<br />

37133 Friedland - Groß Schneen<br />

Telefon: (05504) 73 50<br />

Mobil: 0172 564 13 75<br />

Augenärztliche Privatpraxis<br />

Dr. med. Hans Jurczyk<br />

Facharzt für Augenheilkunde<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Homöopathie<br />

Keine lange Wartezeit<br />

Kurzfristige Terminverg<strong>ab</strong>e<br />

Sprechstunde nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Im Südstadtquartier 37083 Göttingen<br />

Tilsiter Str. 9 b / Eingang Danziger Str.<br />

Gebührenfreie Parkplätze<br />

Tel. 0551- 63 46 446<br />

Bitte<br />

Redaktionsschluß<br />

beachten!<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

23


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Erleben Sie die pure Weihnachtsvorfreude<br />

Winterzauber<br />

Herbst- und Winterdekorationen<br />

Florale Arrangements � Kreative<br />

Accessoires � Christbaumschmuck<br />

Weihnachtsgeschenke � Adventsund<br />

Türkränze � Herrnhuter<br />

Stern � und vieles mehr...<br />

<strong>ab</strong> <strong>10.</strong> <strong>Dezember</strong><br />

Weihnachtsbaumverkauf!<br />

In der Blaubachschenke<br />

zwischen Niedernjesa und Reinhausen<br />

Tel.: 05509/920370 - <strong>Täglich</strong> <strong><strong>10.</strong>00</strong> <strong>bis</strong> <strong>17.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

24 Bürger & Gemeinde 12/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Ihr Partner für<br />

Kfz-Beschriftungen<br />

Werbebanner, -Folien<br />

Firmen-, Kanzlei- u. Praxisschilder<br />

Kundenfahrzeug Dransfelder Saaten-Handel, Mackenrode<br />

Ludolfshäuser Str. 11<br />

Tel. 0 55 04 / 93 57-0<br />

mail@wg-grewe.de<br />

37133 Groß Schneen<br />

Fax 0 55 04 / 93 57-57<br />

www.wg-grewe.de<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

25


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

26 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Burgwälder Str. 100<br />

37318 Marth<br />

Tel. 03 60 81 / 6 15 29<br />

Fax 03 60 81 / 6 00 10<br />

MEYER<br />

Schlosserei & Metallbau<br />

Suche<br />

motivierten Azubi<br />

und engagierten<br />

Metallbauer<br />

für regionalen Einsatz.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Zimmerei & Planungsbüro<br />

Mar in<br />

Sebode Zimmermeister<br />

Neubau Anbau Umbau<br />

Nutzungsänderung Bauzeichnungen<br />

Bauanträge Baubetreuung<br />

Bauerweg 16 37133 Friedland/<strong>Ballenhausen</strong><br />

Telefon (05509) 25 18 Fax (05509) 9 42 91 37<br />

D-Netz (0172) 5 26 17 09<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

27


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

vom 03.12.12 <strong>bis</strong> 08.12.12 h<strong>ab</strong>en wir folgendes Angebot für sie!!!<br />

� Rinderrouladen aus der Oberschale kg / 9,50 €<br />

� Mettwurst Stracke, Größe 2, ca. 500g/Stück 100g / 1,59 €<br />

� Thüringer Mett 100g / 0,55 €<br />

� Eiersalat 100g / 0,79 €<br />

Alle unsere Produkte, ob vom Schwein, vom Rind, vom Geflügel sowie sämtliche<br />

Salate sind aus eigener Herstellung, und das zeichnet uns aus.<br />

28 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Mollenfelde Deideröder Straße 10 11.00 - 11.20 <strong>Uhr</strong><br />

Klein Schneen Lindenstraße 24 11.35 - 11.50 <strong>Uhr</strong><br />

Im Unterdorf 6 11.55 - 12.10 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Ballenhausen</strong> Zum Ahrenbach 12.25 - 12.45 <strong>Uhr</strong><br />

Rhienstraße 20 12.50 - 13.05 <strong>Uhr</strong><br />

Bauerweg 4 13.10 - 13.25 <strong>Uhr</strong><br />

Groß Schneen Ballenhäuser Weg 2 13.35 - 13.50 <strong>Uhr</strong><br />

Breitenanger 2 13.55 - 14.15 <strong>Uhr</strong><br />

Teichstr./Ecke Helmstor 14.20 - 14.30 <strong>Uhr</strong><br />

Friedland Schloßstraße 3 14.40 - 14:50 <strong>Uhr</strong><br />

Raphaelstraße 6 14.55 - 15.10 <strong>Uhr</strong><br />

Am Hagen 10 15.15 - 15.30 <strong>Uhr</strong><br />

Elkershausen bei der Kirche 15.35 - 15.50 <strong>Uhr</strong><br />

Stockhausen Göttinger Straße 2 14.30 - 14.45 <strong>Uhr</strong><br />

Göttinger Straße 19 14.50 - 15.05 <strong>Uhr</strong><br />

Niedernjesa An der Leine 2 12.00 - 12.10 <strong>Uhr</strong><br />

Am Sportplatz 12 12.15 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Schladeberg 18 12.35 - 12.50 <strong>Uhr</strong><br />

Klothgasse 5 12.55 - 13.10 <strong>Uhr</strong><br />

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Familie Bergmann mit Team<br />

Atzenhäuser Sr. 3<br />

37127 Barlissen<br />

Tel. 05545 / 950460<br />

Unsere neue Tour...


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

2. Weihnachtsmarkt im Landhaus Biewald<br />

Samstag,15.12., <strong>ab</strong> 15 <strong>Uhr</strong> &<br />

Sonntag, 16.12.2012, <strong>ab</strong> 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

Programm u.a.: Am Samstag, 15.12., <strong>17.00</strong> <strong>Uhr</strong>, beehrt uns Pastor Rollert mit<br />

einer Laternenandacht für Kinder, Eltern...<br />

Wir bieten: Wildschwein vom offenen Feuer, Rehkrakauer, Bratwurst, heißer<br />

Glühwein, Verkauf von Weihnachtsbäumen, Kindertanz, Kunsthandwerk,<br />

Handarbeiten, Weihnachtsgestecke, Honig, Öle und vieles vieles mehr.....<br />

Landhaus Weghausstr. 20 37133 Friedland<br />

Tel. 05504 9350-0<br />

E-Mail: kontakt@biewald-friedland.de<br />

www.biewald-friedland.de<br />

HOTEL & RESTAURANT<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

29


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

30 Bürger & Gemeinde 12/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Friseurmeisterin, Dipl. Coloristin, Visagistin und Fachtrainerin für Friseure<br />

Unser Angebot im <strong>Dezember</strong>:<br />

Bei jeder Dauerwelle- oder<br />

Farbbehandlung erhalten Sie eine Kurpackung gratis.<br />

Nette/r Friseur/in gesucht Dienstag: Herrenschnitt 10,- €<br />

Mittwochs/Frauentag: Waschen, schneiden, föhnen 25, €.<br />

Allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2013.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag <strong>bis</strong> Freitag 8.00 -12.00 <strong>Uhr</strong> und 13.30 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag 8.00 - 12.30 <strong>Uhr</strong> und nach Vereinbarung<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.andreas-haarstuebchen.de<br />

Elkershäuser Str. 1 37249 Marzhausen Tel. 05504 / 94 98 88 Hol- und Bringdienst<br />

<strong>ab</strong>akus Buchführungskontor<br />

Birgit Harder<br />

Dipl.-Betriebswirtin (FH)<br />

Buchen laufender Geschäftsvorfälle<br />

Lohnbuchhaltung<br />

Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Unterstützung des<br />

betriebsinternen Rechnungswesens<br />

Ludolfshäuser Str. 23<br />

37133 Groß Schneen<br />

Tel.: 0 55 04 / 9 83 52<br />

Fax: 0 55 04 / 9 83 53<br />

e-Mail: HarderFibu@aol.com<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

31


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

32 Bürger & Gemeinde 12/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Mindestteilnehmerzahl: 5<br />

Wir helfen<br />

hier und jetzt.<br />

Rettungswache Friedland<br />

Für Sie in der Region:<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Erste Hilfe Training<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Erste Hilfe am Hund<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ort:<br />

in den Räumen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Friedland<br />

Anmeldung bitte unter Tel.<br />

www.asb-muenden.de<br />

05504-8393<br />

Praxisgemeinschaft Groß Schneen<br />

Ergotherapie<br />

Michael Baumann<br />

Logopädie<br />

Evelyne Schönewald<br />

Landstr. 24a 37133 Groß Schneen<br />

Tel. 0 55 04 . 94 91 00<br />

www.praxisgemeinschaft-gross-schneen.de<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

33


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Dachdeckerei Frank Grewe<br />

Meisterbetrieb<br />

34 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Ausführung<br />

sämtlicher Dach- und<br />

Klempnerarbeiten,<br />

Fassadenbekleidung<br />

Am Kreuzweg 1 37133 Groß Schneen<br />

Tel.: 05504 / 345 Fax: 05504 / 1002<br />

E-mail: info@dachdecker-grewe.de www.dachdecker-grewe.de<br />

Fleischerei<br />

G. Bretthauer<br />

die traditionelle Privatfleischerei<br />

37081 Göttingen-Grone<br />

Zollstock 40 Tel. 0551 / 9 16 11<br />

37318 Hohengandern<br />

Klein-Bethlehem-Str. 39a Tel. 036081 / 6 72 75<br />

www.guido-bretthauer.de<br />

&<br />

Partyservice<br />

Rindfleisch aus eigener Zucht<br />

und Mast zu verkaufen<br />

auf Vorbestellung <strong>ab</strong> 10 kg,<br />

bestehend aus Rouladen,<br />

Braten, Gulasch,<br />

Suppenfleisch, Knochen<br />

65,- €<br />

10 kg<br />

(Schlachttermin Anfang <strong>Dezember</strong>)<br />

Kaninchen zu verkaufen<br />

zum Verzehr oder Zucht<br />

Tischlerarbeiten aller Art:<br />

Rolläden und Markisen<br />

Reparaturverglasungen<br />

Schlüsseldienst<br />

Vertrieb von Trockenunterböden<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

Walter Börger<br />

Menü 17:<br />

Grillpfanne<br />

Hähnchenkeule,<br />

Jägerbraten,<br />

Hähnchenschnitzel,<br />

Schinkenbraten,<br />

Kartoffelgratin,<br />

Soße, Gemüsepfanne,<br />

frischer Salat<br />

Ab 10 Personen<br />

pro Person<br />

seit 1880<br />

9,90 €<br />

Am Mühlenberg 4 OTGroß Schneen<br />

Tel. (05504) 4 11 Fax (05504) 85 35


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

35


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

36 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Kleinbaggerbetrieb<br />

Detlef Apel<br />

Erdbau- und Pflasterarbeiten<br />

Bahnhofsweg 18<br />

37249 Neu-Eichenberg<br />

Tel. 0 55 42 / 99 98 43 + 20 86 Fax: 91 09 04<br />

Mobil: 0171 / 44 23 95 4<br />

H E I K E N E C K<br />

Rechtsanwältin<br />

Landstr. 7 37133 Groß Schneen<br />

Tel. 0 55 04 / 99 90 33<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Zivilrecht<br />

Familienrecht<br />

Sozialrecht<br />

Schuldner- u. Insolvenzberatung<br />

Termine nach tel. Vereinbarung


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Baugesellschaft<br />

Hoch-, Tief- und Landschaftsbau<br />

Hochbau<br />

Mauer- und Betonarbeiten beim Neu-, Um- und Ausbau,<br />

Renovierung (Rigips-, Fliesen- und Putzarbeiten)<br />

Tief- und Landschaftsbau<br />

Hausanschluss-, Pflasterarbeiten,<br />

Trockenmauern und Gartengestaltung,<br />

Herstellung von Dichtflächen nach § 19 WHG<br />

Weitere Info unter<br />

www.HTLBau.de<br />

Inh. Andreas König<br />

37133 Groß Schneen<br />

Ludolfshäuser Str. 8 a<br />

Tel.: 05541 / 9094800<br />

Fax: 05541 / 9094801<br />

Mobil: 0173 / 2111719<br />

Email: HTLbauK@aol.com<br />

37124 ROSDORF, AM FLÜTHEDAMM 6<br />

TEL. : 05 51 / 5 00 92 14, FAX: 05 51 / 5 00 92 48<br />

WWW.AGRARMARKTDEPPE.DE<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

37


PRESSEINFORMATIONEN<br />

Jahreskalender „Christoph 44“ erscheint zum <strong>10.</strong> Mal<br />

Der Überschuss wird einem wohltätigen Zweck<br />

gespendet. Ein kleines Jubiläum feiert der Jahreskalender<br />

des Göttinger Rettungshubschraubers<br />

Christoph 44. Bereits seit zehn Jahren erscheint<br />

der beliebte Kalender nun schon. Auch 2013 zeigen<br />

die Herausgeber,Dr.Markus Roessler und Stefan<br />

Rampfel, auf zwölf Monatsfotos und einem<br />

Deckblatt den Göttinger Luftretter aus verschiedenen<br />

Blickwinkeln, zum Beispiel bei einem Einsatz<br />

im schneebedeckten Harz, auf einem Acker<br />

im Landkreis Northeim oder beim Start am Uni-<br />

Klinikum. Schnell sein lohnt sich: Der Jahreskalender<br />

ist ein echtes Sammlerstück und dieAuflage ist limitiert. Und: Man tut mit dem Kauf etwas Gutes,<br />

denn die Überschüsse aus dem Verkauf werden jedes Jahr einem wohltätigem Zweck gespendet. So<br />

wurden in den vergangenen neun Jahrenfast 20.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in der Region<br />

vergeben.<br />

Ein Kalender „kostet“ als Spende (mindestens) 15,- Euro. Der Kalender kann auf der Homepage<br />

www.chris44.de online bestellt werden.<br />

Vermittlung in Konflikten: Zusatzausbildung in „Mediation“<br />

Die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.(LEB),Beratungsbezirk Göttingen<br />

und die Mediationsstelle Brückenschlag e. V., Lüneburg bieten <strong>ab</strong> 7. März 2012 in<br />

Göttingen eine praxisbegleitende Zusatzausbildung in „Mediation“ (Vermittlung in<br />

Konflikten) an. Mediation ist eine klar strukturierte Methode der Vermittlung in Konflikten<br />

durch einen Dritten.<br />

Ziel ist es, die Fähigkeit der Streitbeteiligten zu fördern, ihren Konflikt eigenverantwortlich, einvernehmlich<br />

und zu beiderseitigem Vorteil zu regeln. Sie ist überall einsetzbar, wo es gilt, widerstreitende<br />

Positionen zumAusgleich zu führen - sei es in beruf-<br />

lichen, privaten, gesellschaftlichen oder politischen<br />

Zusammenhängen.<br />

Die Fortbildung wird von einer professionellen Trainerin<br />

der Mediation betreut, die individuelle Praxisprofile<br />

derTeilnehmenden erarbeitet, um eine effektive<br />

Umsetzung in das jeweilige Praxisfeld zu gewährleisten.<br />

Info-Veranstaltung ist am 19. Januar 2013 von<br />

12.00 <strong>bis</strong> 14.30 <strong>Uhr</strong><br />

Ländliche Erwachsenenbildung<br />

in Niedersachsen e. V. (LEB)<br />

LEB - Beratungsbüro Göttingen,<br />

Groner Landstraße 27, 37081 Göttingen,<br />

Tel. 0551 82079-0, Fax 0551 5213672<br />

38 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

LandFrauenverein<br />

Göttingen<br />

Der Landfrauenverein Göttingen lädt ein<br />

zur<br />

Adventlichen Kaffeetafel<br />

am Mittwoch, 12. <strong>Dezember</strong> <strong>ab</strong> 13.30 <strong>Uhr</strong><br />

im Parkhotel Ropeter in Göttingen.<br />

Ab 15.00 <strong>Uhr</strong> spricht Rolf Koppe, der ehemalige<br />

Landessuperintendent und Auslands<strong>bis</strong>chof<br />

der EKD zu dem Thema<br />

“Advent 2012 -<br />

Christen im Orient und bei uns”


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Zimmerei Baumbach<br />

GmbH<br />

Holz- und<br />

Trockenbau<br />

Energetische<br />

Sanierungen<br />

Marc Suchfort<br />

Zimmermeister und<br />

Gebäudeenergieberater i.H.<br />

Kookweg 2 37133 Friedland<br />

Telefon<br />

Telefax : 0 55 04 / 94 92 57<br />

: 0 55 04 / 94 92 58<br />

www.zimmerei-baumbach.de<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

39


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Der Deutsche Jugendmeister kommt wieder aus Niedersachsen<br />

Der deutsche Jugendmeister im Turnierhundesport<br />

kommt wieder aus Niedersachsen. Cedric<br />

Reiter und sein Schäferhund Yimmy vom Billingshäuser<br />

Forst, aus Niedergandern; konnten<br />

Ihren Titel vom letzten Jahr auch diesmal erfolgreich<br />

verteidigen. Am 14. Oktober 2012 fand in<br />

Arnoldsweiler die deutsche Meisterschaft des<br />

Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH)<br />

statt. Hierbei gingen die besten 160 Hundeführer<br />

von Deutschland mit ihren Hunden an den Start.<br />

Nach der Siegerehrung stand fest, dass Cedric<br />

mit seinem HundYimmy und einemVorsprung von 8 Punkten (Insgesamt 280 Punkte) erneut deutscher<br />

Meister wurde.Seit denAnfängen vor fast 40 Jahren hat sich diese Sportart in derVierbeiner und Mensch<br />

gemeinsam als Team am Start sind zu einer festen Größe im Angebot vieler Hundesportvereine entwickelt.<br />

Als Kurzbeschreibung hat sich längst der Begriff „Leichtathletik mit Hund“ durchgesetzt. Im<br />

Vierkampf geht es darum die Parcours schnell und fehlerfrei mit dem Hund parallel zu durchlaufen und<br />

den Gehorsam des Hundes zu zeigen. Lässt der Hund z.B. eine Hürde aus darf nicht wiederholt werden.<br />

Die Teilnehmer gingen in den folgenden Disziplinen an den Start: 2000- und 5000-Meter Geländelauf<br />

undVierkampf (Gehorsamsübung,Hürdenlauf,Slalom- und Hindernislauf).<br />

Ebenso wie die Bundessiegerprüfung im Juli und die Jugendmeisterschaft im August 2012 konnten<br />

Cedric undYimmy auch dieseTitel erfolgreich verteidigen .<br />

Eine ganz besondere Veranstaltung<br />

Der Posaunenchor Groß Schneen möchte alle Interessierten<br />

zu einem Klassik, Advents- und Weihnachtskonzert unter<br />

dem Motto „Klassik trifft Moderne“ am Samstag, den<br />

15.12.2012 um 18.00 <strong>Uhr</strong>, auf die „Burg Katlenburg“ einladen!<br />

Die Burg Katlenburg befindet sich - idyllisch gelegen<br />

- in 37191 Katlenburg-Lindau, Burgberg 1, ca. 40 km nordöstlich<br />

von Groß Schneen und ist sehr gut mit dem Auto erreichbar.<br />

An diesem Wochenende (in der Zeit vom 14. <strong>bis</strong><br />

16.12.2012) ist unter dem Motto „Weihnachten mit allen<br />

Sinnen wahrnehmen und entspannt genießen“ auch ein romantisches Weihnachtsdorf mit Weihnachtsmarkt<br />

auf der Burg Katlenburg zu bewundern! Das angeschlossene Restaurant verfügt über eine hervorragende<br />

Küche und ein ausgezeichnetes Flair,so dass es sich anbietet,imAnschluss an unser Konzert bei<br />

Kerzenlicht noch zu einem gemütlichenAbendessen zu verweilen (z.B.1/1 Gans mit allem „Pi-Pa-Po“ für<br />

4 Personen 79,80 € oder Gänse-Schlemmer-Teller u. v. m.) Geplant ist auch, bei Bedarf für die Hin- und<br />

Rückfahrt einen Bus zu chartern, der dann in Groß Schneen um ca. 15.00 <strong>Uhr</strong> <strong>ab</strong>fahren würde - die Rückfahrt<br />

wäre gegen 21.30 - 22.00 <strong>Uhr</strong>, sodass für alle Mitfahrer die Möglichkeit besteht, vor dem Konzert<br />

noch das romantischeWeihnachtsdorf mitWeihnachtsmarkt zu besuchen und imAnschluss an das Konzert<br />

gemütlich zuAbend zu essen! - Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - Kosten für Hin- und Rückfahrt<br />

max.13,00 € / Person.<br />

Weitere Infos bzw. Anmeldungen (bitte frühzeitig) bei Harald Meyer, Tel. 05504 1545, E-Mail: meyerfriedland@t-online.de<br />

oder FriedrichVollmer,Tel. 05504 7213, E-Mail:keschero@web.de<br />

40 Bürger & Gemeinde 12/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

41


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Es Es ist ist soweit!!! soweit!!!<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

42 Bürger & Gemeinde 11/12<br />

Die Kirmesgemeinschaft Groß Schneen e.V.<br />

und der Groß Schneer Hof präsentieren den<br />

3. Groß Schneer Dorfkultur<strong>ab</strong>end<br />

am 9. Februar 2013<br />

als Alternative für alle Karnevalsmuffel und<br />

Freunde guter Unterhaltung.<br />

Auch der 3. Dorfkultur<strong>ab</strong>end wird wieder an zwei Orten stattfinden:<br />

Wir beginnen um 19.00 <strong>Uhr</strong> im Forum der Carl-Friedrich-Gauß<br />

Schule mit Ausstellungen heimischer Künstler und einem buntem<br />

Programm.<br />

Anschließend, <strong>ab</strong> ca. 22.30 <strong>Uhr</strong>, können alle Feierwütigen im<br />

Groß Schneer Hof <strong>ab</strong>tanzen.<br />

Wer auf der Bühne mitmachen möchte, bekunde sein Interesse hieran<br />

bitte möglichst rasch, spätestens <strong>bis</strong> zum 15.12.2012 bei<br />

� Christian Lange,<br />

Groß Schneen, Zehntbreite 7,<br />

Tel. 05504/1297, hcg.lange@t-online.de<br />

� Christian Hofmeister,<br />

Groß Schneen, Am Mühlenberg 15,<br />

Tel. 05504/949699, christianhofmeister@me.com<br />

Noch keine Geschenkidee zu Weihnachten?<br />

Karten im Vorverkauf zum Preis von nur 5 EUR gibt es <strong>ab</strong> dem 01.12.2012<br />

in der Sparkasse Groß Schneen!<br />

info@use-kermesse.de - www.use-kermesse.de<br />

Anzeige


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

GRÜNPLAN<br />

Gartengestaltung & Gartenpflege<br />

Toni Limburg<br />

Am Lindenberg 12<br />

37133 Friedland/Reiffenhausen<br />

Tel. 0 55 04 / 70 27<br />

Architektur<br />

BauPlanung<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Dirk Overberg<br />

Planung Bauleitung Energieberatung<br />

Heimkehrerstr. 28 37133 Friedland<br />

Tel. 0 55 04 / 80 58 50 Fax 93 74 81<br />

www.bauplanung-overberg.de<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

43


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

44 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Einladung zum Schnuppertraining<br />

Hallo Fußballfan,<br />

spielst Du gerne Fußball,oder willst Du es einfach mal versuchen? Dann komme einfach zum Schnuppertraining<br />

bei uns vorbei!<br />

Für Kinder der Jahrgänge 2007 / 2006 / 2005 (G-Jugend): Wo? Sporthalle in Friedland / Wann? Jeden<br />

Freitag um 16.00 <strong>bis</strong> 17.30 <strong>Uhr</strong> / Was mitbringen? Sportzeug und ein Ge-tränk / Ansprechpartner für die<br />

G-Jugend:Klaus-Peter Golsch,Tel.05504/999777.<br />

Für Kinder der Jahrgänge 2004 und älter: Bitte melde Dich in diesem Fall einfach bei unserem Jugendleiter,<br />

um für Deinen Jahrgang den passenden Trainingstermin zu vereinbaren. Jugendleiter:Thorsten Rettberg,Tel.0175<br />

/ 87090<strong>10.</strong> Wir freuen uns auf Dich!<br />

Die JSG Leine-Friedland<br />

LeineCup in der Sporthalle Groß Schneen<br />

Dritte Auflage des Hallenfußballturniers für Teams aus Niedersachsen,Thüringen und<br />

Hessen der SG Niedernjesa vom 14.- 16.<strong>Dezember</strong> 2012:<br />

Freitag, 14.12., 17.45 <strong>Uhr</strong>:<br />

Samstag, 15.12., <strong>ab</strong> 10 <strong>Uhr</strong>:<br />

Samstag, 15.12., 13.30 <strong>Uhr</strong>:<br />

Samstag, 15.12., 17.45 <strong>Uhr</strong>:<br />

Sonntag, 16.12., <strong>ab</strong> 10 <strong>Uhr</strong>:<br />

<strong>ab</strong> 14 <strong>Uhr</strong>:<br />

Hesse-Container-Gruppe:<br />

JSG Leine / Bremke U19; SG Arenshausen /<br />

Gerbershausen; SC Rossbach; SC Hainberg;<br />

SC Rosdorf; TSV Groß Schneen; TSV Jühnde<br />

Damen Turnier<br />

Alte-Herren Turnier;<br />

LeineCup-Opel-Dürkop-Finalgruppe<br />

An allenTagen ist für das leiblicheWohl bestens gesorgt.Der Eintritt ist frei.<br />

Die SG Niedernjesa freut sich über Ihren Besuch.<br />

HUK-Coburg-Gruppe:<br />

SG Niedernjesa; SC Heiligenstadt;<br />

SG Herberhausen/Roringen; FC Grone;<br />

RSV Göttingen 05; SC Nikolausberg;<br />

SG Settmarshausen/Mengersh.<br />

Heizung-Sanitär-Linne-Gruppe:<br />

SG Sieboldshausen/Niedernjesa;<br />

TSV Rustenfelde;<br />

SSV Ziegenhagen/Ermschw./Gert.;<br />

Sparta Göttingen (Tv); SC Friedland;<br />

TSV Obernjesa; TSV Bremke/Ischenrode


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

45


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Die Bürgerinitiative Pro Einzelberg informiert<br />

Seitdem in der Augustausg<strong>ab</strong>e von „Bürger + Gemeinde“ bekannt gemacht wurde, dass be<strong>ab</strong>sichtigt<br />

ist, am Einzelberg ein Altenwohn- und Pflegeheim zu errichten, hat sich vor Ort die Bürgerinitiative Pro<br />

Einzelberg gebildet.Wir kämpfen für den Erhalt des Einzelberges in seiner jetzigen Form. Der Einzelberg<br />

ist das Wahrzeichen unseres Dorfes, auch überregional hat er wegen seiner Einzigartigkeit große Bedeutung.<br />

Die Bürgerinitiative Pro Einzelberg ist nicht prinzipiell gegen einAltenwohn- und Pflegeheim.Wir möchten<br />

jedoch, dass zunächst der Bedarf ermittelt wird und auch alternative Projekte der Seniorenbetreuung<br />

geprüft werden. Wir sind definitiv gegen den <strong>bis</strong>her geplanten Standort Einzelberg aus folgenden<br />

Gründen: Ein Alten- und Pflegeheim sollte im Interesse der Bewohner nicht in Hanglage und Ortsrandlage<br />

gebaut werden. Die Wohn- und Lebensqualität der Anwohner wird extrem eingeschränkt. In dem<br />

geplanten Projekt handelt es sich auch um eine Großküche, die mehrere Einrichtungen versorgen soll.<br />

Emissionen und Lieferverkehr belasten das verkehrsberuhigte Wohngebiet stark. Das Erholungs- und<br />

Ausflugsgebiet Einzelberg in seiner jetzigen Form wird zerstört, für die „Grundschule Am Einzelberg“<br />

und den Kindergarten ist es auch nicht mehr wie <strong>bis</strong>her nutzbar.Als Folge der Entwässerung durch eine<br />

Bebauung droht dem EinzelbergAustrocknung.<br />

Um ein Meinungsbild vor Ort zu bekommen, sind wir im September in Groß Schneen von Haus zu Haus<br />

gegangen und h<strong>ab</strong>en Unterschriften gegen die geplante Bebauung am Einzelberg gesammelt. Viele<br />

Menschen aus Groß Schneen h<strong>ab</strong>en uns inzwischen angesprochen und gefragt, was aus den Unterschriften<br />

geworden ist.Im GöttingerTageblatt wurde zwar von der Gemeinderatssitzung am 27.09.2012<br />

berichtet, jedoch nicht erwähnt, dass dort die Unterschriftenliste mit 391 Unterschriften überreicht<br />

wurde (davon 322 wohnhaft in Groß Schneen, 16 wohnhaft in der Gemeinde, 53 aus der Umgebung mit<br />

Bezug zum Einzelberg z.B. über Reitschule). Bei der Überg<strong>ab</strong>e der Unterschriften forderten wir den Gemeinderat<br />

auf, diese deutliche Botschaft der Bürger ernst zu nehmen und bei den Beratungen und Beschlüssen<br />

klar mit einzubeziehen.<br />

Auf der Gemeinderatssitzung wurde in Folge ein Aufstellungsbeschluss zur Bedarfsanalyse und Standortklärung<br />

eines Altenwohn- und Pflegeheimes in Groß Schneen beschlossen. Verschiedene Standorte<br />

sollen hierfür geprüft werden, der Nordhang des Einzelberges gilt d<strong>ab</strong>ei nach wie vor als mögliche<br />

Alternative.<br />

Die Bürgerinitiative bleibt aktiv. Wir danken allen Groß Schneern für die interessanten Gespräche an<br />

ihrer Haustür,für Ihr Engagement und Ihre Unterschrift!<br />

Für die Bürgerinitiative Pro Einzelberg<br />

Kathrin Voll<br />

Musik im Advent<br />

Singkreis Klein Schneen & Concordia Dahlenrode-Barlissen singen am<br />

Sonntag, 16. <strong>Dezember</strong> 2012, 18.00 <strong>Uhr</strong> in der ev.-luth. Kirche Deiderode<br />

Die Kirche ist nur wenig geheizt.<br />

Offene Kirche im Advent<br />

1.12. - 21.12.2012, täglich von 17.30 -18.00 <strong>Uhr</strong>in der ev.-luth. Kirche Deiderode<br />

46 Bürger & Gemeinde 12/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

47


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Internationales A-Junioren Turnier<br />

Unsere A-Junioren (JSG Friedland-Bremke) dürfen sich Anfang des Jahres auf ganz besondere vier Tage<br />

freuen: Die Teilnahme beim Internationalen Turnier in der Lokhalle zu dem der Veranstalter, die FEST<br />

GmbH,wieder mehr als 11.000 Besucher erwartet.<br />

Unsere U19 trifft auf den niederländischen Vertreter AZ Alkmaar Neben den Bundesliganachwuchs des<br />

VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund wurde unser Mannschaft der Sparta Göttingen, JFV Northeim<br />

und SG Werratal zugelost. Die JSG Friedland/Bremke, einziger Vertreter der Gemeinde Friedland und<br />

Gleichen spielen an folgendenTagen:<br />

Donnerstag: 18.30 <strong>Uhr</strong> vs. VfL Wolfsburg; 20.15 <strong>Uhr</strong> vs. Sparta Göttingen; 21.00 <strong>Uhr</strong> vs. AZ Alkmaar.<br />

21.45 <strong>Uhr</strong> vs. JFV Northeim; Freitag 16.45 <strong>Uhr</strong> vs. SG Werratal; Samstag 13.00 <strong>Uhr</strong> vs. Borussia Dortmund.<br />

Um sich für die Finalrunde am Sonntag zu qualifizieren bedarf es mindestens Platz 4 in der Coca-<br />

Cola Gruppe.<br />

Wer Karten vorbestellen möchte, um unsere U19 in der Lokhalle Göttingen zu unterstützen, meldet sich<br />

bei einem der vier Vereinsjugendleitern. Weitere Informationen sowie das Online-Ticketing finden Sie<br />

unter: www.jsg-leine.de oder auf unsererWebseite der Jugendspielgemeinschaft:<br />

48 Bürger & Gemeinde 12/12


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

www.dorotheenhof.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und<br />

einen guten Rutsch!<br />

bed & breakfast<br />

U. von Z<strong>ab</strong>orowski 37133 Mollenfelde Tel. 05504/999736<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

49


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

100 Jahre Wasserversorgung<br />

<strong>Ballenhausen</strong>, Stockhausen, Niedernjesa<br />

Am 21. Oktober hat der Ortsrat <strong>Ballenhausen</strong><br />

derWasserversorgung eine angemessene<br />

Geburtstagsfeier gewidmet. Neben der<br />

Besichtigung der Quelle unter professioneller<br />

Führung von Ch. Kraaibeek vom Wasserverband<br />

Leine-Süd, folgte im Gasthaus<br />

Meyer eine kleine Ausstellung zum Thema<br />

Wasserversorgung. Der Ortsrat Niedernjesa<br />

und auch Gäste aus Stockhausen folgen der<br />

geschichtlichen Aufarbeitung der Wasserversorgung<br />

von Ortsheimatpflegerin Inge<br />

Pfitzner. Ortsbürgermeister Oliver Günther<br />

versorgte alle Teilnehmer mit Wasser-Probier-Proben.<br />

Die Blindverkostung erg<strong>ab</strong> einen deutlichen Geschmacksvorteil für das Ballenhäuser Wasser.<br />

Das Quellwasser aus dem Ballenhäuser Wald hat mit zwei Voten gegenüber der „Rhön Sprudel“<br />

gewonnen.Abgeschlagen mit 0 Stimmen lag das Wasser mit der Bezeichnung „Rudi Quelle“ eindeutig<br />

hinten. Rundherum eine gelungene und angemessenerVeranstaltung, zollte derVertreter der Gemeinde<br />

Friedland Wolfgang Linne. Rund 80 Gäste ließen sich vom Ortsrat beim sog. Bürgerbrunch kulinarisch<br />

verwöhnen. Wir hoffen, dass wir unser wertvolles Wasser noch lage Zeit aus unseren Hähnen sprudeln<br />

lassen können,so Oliver Günther,Ortsbürgermeister.<br />

Deutsches Theater Göttingen in <strong>Ballenhausen</strong><br />

Gasthaus Meyer und die Dorfkulturgruppe <strong>Ballenhausen</strong> präsentieren<br />

Der Theatermacher - eine Komödie von Thomas Bernhard<br />

Samstag, 8.12.2012, um 20.00 <strong>Uhr</strong>, im Gasthaus Meyer<br />

Vorverkauf im Gasthaus Meyer, oder Familie Piper und im Deutschen Theater Göttingen,<br />

Eintrittspreis: 11,- € / ermäßigt 7,- €<br />

50 Bürger & Gemeinde 11/12<br />

Glühwein- und Bratwurstmarkt<br />

am 1. Advent in <strong>Ballenhausen</strong><br />

Der BKC lädt ein:<br />

Am Sonntag, dem 2. <strong>Dezember</strong> 2012, <strong>ab</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

auf das Gelände Gasthaus Meyer <strong>Ballenhausen</strong>.<br />

Zur Eröffnung um 14.00 <strong>Uhr</strong> wird der Gemischte Chor <strong>Ballenhausen</strong> uns mit einigen<br />

Liedvorträgen begrüßen. Es gibt lecker Glühwein, Lumumba, Kakao, Gulaschkanone,<br />

Bratwurst, Waffeln.... Für die Kinder gibt es Basteln und eine kleine Überraschung. Wir<br />

würden uns freuen viele Ballenhäuser und auch Gäste begrüßen zu können.


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

BALLENHAUSEN<br />

AUSZUG DER AKTIVITÄTEN IM<br />

SPORTHAUS BALLENHAUSEN<br />

� Montag,17.30 <strong>Uhr</strong>:Tischtennis für Kinder<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Dienstag, 18.30 <strong>Uhr</strong>: Step Aerobic (auch für<br />

Anfänger und Neueinsteiger); 19.30 <strong>Uhr</strong>:<br />

Übungs<strong>ab</strong>end Gesangverein.<br />

Mittwoch, 18.00 <strong>Uhr</strong>: „Alt Damen“ Training;<br />

20.00 <strong>Uhr</strong>: Disco Fox tanzen für Fortgeschrittene<br />

undAnfänger.<br />

Donnerstag,20.00 <strong>Uhr</strong>:Damengymnastik<br />

Freitag,19.00 <strong>Uhr</strong>:„Alt Damen“Training<br />

Die Räumlichkeiten können fürVeranstaltungen<br />

von <strong>bis</strong> zu 200 Personen angemietet werden.<br />

Näheres dazu unter Tel. 05509-797 durch Herrn<br />

Schäfer.<br />

NIKOLAUSBASAR DES SV BALLENHAUSEN<br />

Der traditionelle Nikolausbasar des SV <strong>Ballenhausen</strong><br />

findet am 08.12.2012 mit Weihnachtsbasteln<br />

undTheatervorführung statt.<br />

Beginnen wollen wir diesen Nachmittag um<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> mit einem weihnachtlichen Basteln<br />

für Kinder aller Altersgruppen. Hierbei werden<br />

wir durch den Kindergarten <strong>Ballenhausen</strong> unterstützt.<br />

Gegen 15.30 <strong>Uhr</strong> werden wir dann in<br />

den Genuss eines weihnachtlichen Figurentheaterstückes<br />

für Groß und Klein des Verein Domino<br />

in Göttingen kommen. Mit einem gemütlichem<br />

Zusammensitzen werden wir dann den<br />

Abend ausklingen lassen.<br />

Abgerundet wird dieser Nachmittag natürlich<br />

durch ein liebevolles Kuchenbüffet, Grillgut sowie<br />

kalten und warmen Getränken.<br />

Bei Interesse, eventuell einen Stand für den Verkauf<br />

von Flohmarktartikeln oder weihnachtlichem<br />

Allerlei, bitte mit Frau Turinsky unter der<br />

Telefonnummer 05509-637 oder 05509-2997<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

In der Hoffnung viele Gäste aus nah und fern begrüßen<br />

zu können wünscht der Vorstand schon<br />

jetzt eine angenehmeAdventszeit.<br />

Termine<br />

BALLENHÄUSER KARNEVALS CLUB<br />

Die närrische Zeit hat begonnen und wir freuen<br />

uns über unseren neuen Nippel Olaf Penner!!!<br />

� Sonntag, 02.12.12, <strong>ab</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong>: Glühweinmarkt<br />

Meyer`s/Fascher´s Wiese<br />

� Donnerstag, 13.12.12, <strong>ab</strong> 16.30 <strong>Uhr</strong>:<br />

Weihnachtsfeier Mini-, Junior- u. Funkengarde<br />

� Samstag, 19.01.2013, 19.11 <strong>Uhr</strong>: Ball Verkehrt<br />

Rheintreue GH Berge Elliehausen<br />

� Sonntag, 27.01.2013, 15.00 <strong>Uhr</strong>: Kinderkarneval<br />

Rosdorf Szültenbürger Göttingen<br />

KARNEVAL BKC:<br />

� Freitag, 01.02.2013, 20.11 <strong>Uhr</strong>: Karnevalsball<br />

/ Saal GH Meyer<br />

� Samstag, 02.02.2013, 19.11 <strong>Uhr</strong>: Karnevalsball<br />

Saal GH Meyer<br />

� Sonntag, 03.02.2013, 15.11 <strong>Uhr</strong>: Kinderkarneval<br />

/ Saal GH Meyer<br />

� SUCHEN: Wir suchen kurzfristig und dringend<br />

eine Schneiderin, die uns Gardekostüme<br />

nähen kann!! Bitte melden beim 1. Vors. Frank<br />

Nolte, Tel. 05509/1463 oder Schriftführerin/<br />

Trainerin Nicole Günther,Tel. 05509/920417.<br />

� Infos und Terminübersicht auch unter<br />

www.bkc.ballenhausen.de.<br />

GEMISCHTER CHOR BALLENHAUSEN<br />

� Sonntag, 1. Advent, 02.12.2012, um ca.<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> singt der Gemischte Chor auf dem<br />

Weihnachtsmarkt beim Gasthaus Meyer.<br />

� Sonntag,2.Advent,09.12.2012,um 9.30 <strong>Uhr</strong>,<br />

Adventssingen in der St. Johanniskirche <strong>Ballenhausen</strong>.<br />

Anschließend treffen sich die aktiven<br />

und passiven Mitglieder (mit Partner) im Gasthaus<br />

Meyer zum gemeinsamen Mittagessen<br />

und Kaffeetrinken. Anmeldung dafür bitte <strong>bis</strong><br />

zum 4.12.2012 bei Jens Franke, Tel. 05509-<br />

942758.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden<br />

eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Start ins Jahr 2013.<br />

JUGENDFEUERWEHR<br />

Wir treffen uns immer freitags von 18.30 - 20.00<br />

<strong>Uhr</strong>. Info: MatthiasTappe,Tel.05509 / 306522.<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

51


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

BALLENHAUSEN<br />

DER ORTSÜRGERMEISTER INFORMIERT<br />

Auch in diesem Jahr findet in <strong>Ballenhausen</strong> der<br />

begehrte begehbare Adventskalender statt. An<br />

diversen Terminen in der Vorweihnachtszeit<br />

öffnen Familien, Vereine und Straßengemeinschaften<br />

wieder Ihre Fenster, um der vorweihnachtlichen<br />

Zeit ein wenig Flair und Gefühl zu<br />

verleihen. Den Anfang macht der Ortsrat am<br />

04.12.2012 am Grenzsteinplatz um 17.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Weitere Termine entnehmen sie bitte den Aushangkästen<br />

oder dem Terminplan auf www.ballenhausen.de.<br />

Nutzen Sie diese Gelegenheit um<br />

in der Vorweihnachtszeit Gemeinsamkeit und<br />

Nähe zu spüren und zu verstreuen.<br />

Das Deutsche Theater gibt am 8.12.2012 ein<br />

Gastspiel im Gasthaus Meyer „Der Theater Macher“<br />

ist der Titel und verspricht echtes Ortschaftstheater<br />

in einer gegenwärtigen Atmosphäre<br />

. Um 19.00 <strong>Uhr</strong> ist Einlaß und um 20.00<br />

<strong>Uhr</strong> erklingt der Gong zurAufführung.<br />

Im Januar (voraussichtlich am 13.01.2013) findet<br />

unser Orts-Neujahrsempfang statt, hierzu<br />

lade ich Sie bereits jetzt herzlich ein.<br />

Unsere weiteren Veranstaltungstermine in <strong>Ballenhausen</strong><br />

entnehmen Sie bitte den Ankündigungen<br />

der Vereine und/oder unserer Homepage<br />

www.ballenhausen.de. Die nächste Ortsratssitzung<br />

findet ebenfalls erst im Januar statt,<br />

hierzu wird fristgerecht eingeladen.<br />

Ich wünsche allen Ballenhäuserinnen und Ballenhäusern<br />

ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihr Oliver Günther<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

� Samstag, 01./08./22./29.12.2012:<br />

Training<br />

Langwaffe/Kurzwaffe KK, GK und VL im Schützenhaus<br />

am Walde in der Zeit von 14.00 <strong>bis</strong><br />

18.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

� Trainingstermine: Luftdruck (Gewehr u. Pistole)<br />

donnerstags im Sporthaus <strong>ab</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong>,<br />

Großkaliber/ Kleinkaliber samstags im Schützenhaus<br />

<strong>ab</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong>; Arbeitseinsatz jeden 3.<br />

52 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Termine<br />

Samstag i.M.im/am Schützenhaus <strong>ab</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

Training VL jeden 4. Samstag i.M. im Schützenhaus<br />

<strong>ab</strong> <strong><strong>10.</strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>.Gäste sind uns willkommen.<br />

� Weitere Termine: 01.12.2012: Vorstandssitzung<br />

um 16 <strong>Uhr</strong> im Schützenhaus; 15.12.2012:<br />

Regelarbeitseinsatz nach Dringlichkeit; 29.12.<br />

2012:GK-Abschießen,GK-ZF Preisschießen.*<br />

� In eigener Sache: Das im Oktober durchgeführte<br />

UHR-Preisschießen (Unterhebelrepetierer)<br />

war mit etwa einhundert Starts überaus gut<br />

besucht. Im Wettbewerb KK (Kleinkaliber) beleg-ten<br />

die Schützebrüder Brenzei Platz 1,<br />

Schael Platz 2, Vollmer Platz 3, Kuhn Platz 4,<br />

Unger, K.-P. Platz 5. Im Wettbewerb GK (Großkaliber)<br />

waren die Platzierten Unger, D. Platz 1,<br />

Thomas Platz 2, Schael Platz 3, Unger, K.-P. Platz<br />

4 undTrümper den 5.Platz.Glückwunsch!<br />

Der Vorstand wünscht allen Schützenschwestern,<br />

Schützenbrüdern und deren Familien, Bürgern<br />

und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

DRK-ORTSVEREIN<br />

� Herzliche Einladung zum Adventsnachmittag<br />

am 13. <strong>Dezember</strong> 2012, um 15.00 <strong>Uhr</strong>, im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

� Handarbeiten, Klönen, Kartenspielen: Wir<br />

treffen uns zum Grünkohlessen am 12. <strong>Dezember</strong><br />

2012, um 19.00 <strong>Uhr</strong>, im Feuerwehrhaus mit<br />

Keksen,Tee und einem“Gräulchen”.<br />

SOVD ORTSVERBAND BALLENHAUSEN<br />

Der Sozialverband Deutschland e.V. - Ortsverband<br />

<strong>Ballenhausen</strong> - wünscht seinen Mitgliedern<br />

und Freunden in <strong>Ballenhausen</strong>, in der Gemeinde<br />

Friedland und in der Gemeinde Gleichen<br />

eine ruhige und besinnliche Adventszeit,<br />

ein fröhliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen<br />

Start ins Neue Jahr 2013.<br />

DEIDERODE<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

53


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

54 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

DEIDERODE<br />

MONTAGSTREFFEN<br />

Jeden ersten Montag im Monat <strong>ab</strong> 20 <strong>Uhr</strong> werden<br />

die Angelegenheiten und geplanten Aktionen<br />

“im und rund um das Dorf” im Feuerwehrkeller<br />

besprochen. Hierzu sind alle Bürger herzlich<br />

eingeladen.<br />

FRAUENCHOR<br />

Jeden Mittwoch von 20 <strong>bis</strong> 22 <strong>Uhr</strong> treffen sich<br />

die „Cantanten“ zum gemeinsamen Singen im<br />

Feuerwehrhaus. Kontakt: Karin Bender, Telefon<br />

0551 / 3818922.<br />

EINLADUNG ZUM SPIELENACHMITTAG<br />

Spielenachmittag für Jung und Alt, Groß und<br />

Klein, am Dienstag, dem 4. <strong>Dezember</strong>, <strong>ab</strong> 15.30<br />

<strong>Uhr</strong>,im Feuerwehrhaus Deiderode.<br />

ELKERSHAUSEN<br />

HEIMATVEREIN ELKERSHAUSEN E.V.<br />

Die Besichtigung des historischen Backhaus-<br />

Baudenkmals in Elkershausen, Zum Eichwald l,<br />

ist möglich;bei Interesse bitte melden unterTel.:<br />

05504 / 8326. Informationen zum Backhaus<br />

und zu weiteren örtlichen Sehenswürdigkeiten<br />

siehe Internetportal "Galerie Göttinger Land".<br />

WEIHNACHTLICHER KAFFEENACHMITTAG<br />

Am Mittwoch, dem 12.12.2012, findet für alle<br />

Senioren <strong>ab</strong> 60 Jahren ein weihnachtlicher Kaffeenachmittag<br />

statt.Beginn ist um 15.00 <strong>Uhr</strong> im<br />

Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich der Kirchenvorstand<br />

und der Ortsrat Elkershausen."<br />

FRIEDLAND<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

Dienst<strong>ab</strong>end /Aktive Gruppe: Jeden Montag um<br />

19.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Termine<br />

Der Ortsrat Friedland lädt ein zur<br />

Senioren-Weihnachtsfeier<br />

am Sonntag, 16. <strong>Dezember</strong> 2012,<br />

um 14.30 <strong>Uhr</strong>, im Landhaus Biewald<br />

KIRMESBURSCHEN UND MÄDELS LEINETAL E. V.<br />

Besinnliche und frohe Weihnachtsfeiertage und<br />

ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2013 wünschen<br />

die Kirmesburschen und Mädels Leinetal<br />

e.V.<br />

KYFFHÄUSER KAMERADSCHAFT<br />

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende<br />

Jahr 2013 wünscht die Kyffhäuser Kameradschaft<br />

Friedland.<br />

SC BLAU-WEISS FRIEDLAND<br />

� Neuer Trainigstag der Tanzalarmkids!!! Die<br />

Tanzalarmkids trainieren jetzt immer dienstags<br />

von 16.30 - 17.30 <strong>Uhr</strong> in der Mehrzweckhalle<br />

Friedland. Bei Fragen bitte an die Trainerin Dorina<br />

Elend wenden,Tel.05504-480.<br />

� An alle, die Interesse h<strong>ab</strong>en, die Tanzzwerge<br />

und dieTanzalarmkids tanzen am Sonntag, dem<br />

16.12.2012, <strong>ab</strong> 14.30 <strong>Uhr</strong>, wir auf dem Weihnachtsmarkt<br />

beim Landhaus Biewald in Friedland.<br />

� Sie suchen für ihre Feierlichkeiten noch die<br />

passenden Räume? Wir vermieten unsere Clubräume<br />

für Familienfeiern und Feste jeglicher Art<br />

<strong>bis</strong> zu 100 Personen. Ansprechpartner ist<br />

Alexander Kramer,Tel.0151 / 16420362.<br />

KLEINKALIBER SCHÜTZENVEREIN<br />

E.V. FRIEDLAND-LEINE<br />

Trainingszeiten: Freitag von 16 <strong>bis</strong> 21 <strong>Uhr</strong> und<br />

Sonntag von 10 <strong>bis</strong> 12 <strong>Uhr</strong>.<br />

Redaktionsschluß<br />

für die Januar-Ausg<strong>ab</strong>e:<br />

<strong>10.</strong> <strong>Dezember</strong> 2012


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

55


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

GROSS SCHNEEN<br />

DER ORTSBÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

� Dörfer heute - Ländliche Lebensverhältnisse<br />

im Wandel 1952, 1972 und 1993/95 Groß<br />

Schneen ist eines von 14 Dörfer in Deutschland,<br />

die sich an einer Studie der kleinbäuerlichen<br />

und dörflichen Lebenslagen beteiligt h<strong>ab</strong>en.<br />

Nach einer Startuntersuchung im jahre 1952<br />

wurden wir in zwanzigjährigem Abstand, 1972<br />

und 1992, erneut Gegenstand von Forschungen<br />

zum Wandel der Lebensverhältnisse. Das Projekt<br />

wird in diesen Tagen fortgeschrieben. Die<br />

ersten Gepräche mit der Fachhochschule Südwestfalen<br />

in Soest h<strong>ab</strong>en stattgefunden.<br />

� Aufstellen des Weihnachtsbaumes / Einladung<br />

der Schaffergilde:Am Sonntag, den 2. <strong>Dezember</strong>,<br />

beginnt die Adventszeit. Der Ursprung<br />

des Wortes Advent liegt in der lateinischen<br />

Sprache. Es kommt von "advenire", was Erwartung<br />

oder Ankunft bedeutet. Übertragen handelt<br />

es sich beim Advent also um eine Vorbereitungszeit<br />

auf Christus Geburt. Gemeinsam<br />

wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen.<br />

Die Schaffergilde lädt herzlich ein, am 1. Advent,<br />

mit Beginn der Dämmerung, unseren<br />

Weihnachtsbaum auf demThie aufzustellen. Bei<br />

vorweihnachtlicher Musik und Gegrilltem sowie<br />

Kalt- und Warmgetränken werden wir den<br />

erstenAdvent feiern.<br />

� Weihnachtsgrüße: DieWeihnachtszeit ist eine<br />

Zeit auch einmal innezuhalten - Zeit auch, um<br />

neue Ziele anzusteuern.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen eine<br />

besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes<br />

Weihnachtsfest.<br />

Lothar Zeuner<br />

Ortsbürgermeister<br />

RÜCKENSCHULUNG<br />

Jeden Mittwoch von 17 - 18 <strong>Uhr</strong> in der Pausenhalle<br />

der Grundschule Groß Schneen.Matte und<br />

Kissen sind mitzubringen. Für TSV-Mitglieder<br />

kostenlos. Voranmeldung erbeten bei Frau M.<br />

Schmidt-Deppe unterTelefon 05504 1464.<br />

56 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Termine<br />

DRK SENIORENKREIS<br />

� Donnerstag, 6. Dezemeber 2012, 15.00 <strong>Uhr</strong>:<br />

Weihnachtsfeier.<br />

� Donnerstag, 13. <strong>Dezember</strong> 2012: Ausfahrt<br />

nach Hohengandern zur Weihnachtsfeier, Abfahrt<br />

in Stockhausen um 13.55 <strong>Uhr</strong> und in Groß<br />

Schneen um 14 <strong>Uhr</strong> an der Sparkasse. Rückkehr<br />

gegen 19.00 <strong>Uhr</strong>.Anmeldung <strong>bis</strong> zum 6. <strong>Dezember</strong><br />

2012 bei Frau Dusendann, Tel.05504 7044.<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins<br />

Neue Jahr wünscht der Seniorenkreis Groß<br />

Schneen.<br />

HEIMATVEREIN GROSS SCHNEEN<br />

� Vermietung des Einzelberghauses: Ansprechpartner<br />

sind Resi und Heinz Klie,Tel.1020.<br />

� Die Besichtigung der Historischen Sammlung<br />

im Museum, Landstr. 24a, ist möglich. Bei Interesse<br />

bitte melden unter Tel. 05504 / 266 oder<br />

per E-Mail:Heimat-eV-GrScheen@web.de<br />

SCHÜTZENVEREIN VON 1910 E.V.<br />

� Alle Schützenvereinsmitglieder und auch<br />

Gäste sind herzlich eingeladen zur diesjährigen<br />

Königsproklamation am Samstag, dem 1. <strong>Dezember</strong><br />

2012,<strong>ab</strong> 19.00 <strong>Uhr</strong>,im Schützenhaus.<br />

� Trainingszeiten: Mittwochs <strong>ab</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong> und<br />

sonntags von <strong><strong>10.</strong>00</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

� H<strong>ab</strong>en Sie vor zu Feiern und wissen nicht wohin???<br />

Wir vermieten unser Schützenhaus für<br />

Familienfeiern und Feste <strong>bis</strong> zu 50 Personen! Bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annegret<br />

Bielefeld,Telefon 05504 / 7367 oderTel. 05504 /<br />

999942.<br />

G e m e i n d e b ü c h e r e i<br />

Im Schulzentrum Groß Schneen<br />

Tel. 05504 / 80552-22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do. 9.00 - 11.30 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 14.30 - 15.30 <strong>Uhr</strong><br />

In den Schulferien bleibt die Bücherei<br />

geschlossen!


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

57


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

GROSS SCHNEEN<br />

TSV 08 GROSS SCHNEEN<br />

� Die Hip Hop Gruppen des TSV 08 Groß<br />

Schneen: In der Pausenhalle der Grundschule<br />

„Am Einzelberg“ in Groß Schneen. Wann? Jeden<br />

Donnerstag für 6-10jährige von 17 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

für 11-16jährige von 18 - 19 <strong>Uhr</strong>.<br />

� Der diesjährige Kaffeekannen-Pokal findet<br />

am Freitag, dem 28.12.2012, um 16 <strong>Uhr</strong>, in der<br />

Sporthalle Groß Schneen statt. Treffen ist um<br />

15.30 <strong>Uhr</strong>. Alle Fußballer und Fußballerinnen<br />

des TSV 08 Groß Schneen sowie alle Fußball-<br />

Interessierten sind herzlich eingeladen. Das<br />

Startgeld beträgt 5,- €; Mindestalter der Teilnehmer<br />

ist 16 Jahre.<br />

� Für die Sportanlage in Groß Schneen sucht<br />

der TSV 08 eine/n neuen Vereinswirt/in. Interessierte<br />

bitte unterTel.0160 8838780 melden.<br />

Der TSV 08 Groß Schneen wünscht allen Mitgliedern<br />

und Mitgliederinnen, Sponsoren und<br />

allen Helferinnen und Helfern eine schöneWeihnachtszeit<br />

und viel Glück und Gesundheit für<br />

das neue Jahr.<br />

KLEIN SCHNEEN<br />

„UNSER DORF SPART STROM“<br />

Adventzeit - Lichterzeit! Wer mag sie nicht, die<br />

vorweihnachtliche Beleuchtung in dieser kalten<br />

und dunklen Jahreszeit?<br />

In derWeihnachtszeit verbrauchen Haushalte in<br />

Deutschland <strong>bis</strong> zu 500 Millionen Kilowattstunden<br />

Strom allein für die alljährlicheWeihnachtsbeleuchtung.<br />

Das ist ungefähr so viel Strom, wie<br />

140.000 Haushalte während eines ganzen Jahres<br />

für ihre Stromversorgung benötigen. Doch<br />

trotz dieses enormen Stromverbrauchs möchte<br />

wohl niemand auf die leuchtende und glitzernde<br />

Weihnachtsdekoration in den eigenen vier<br />

Wänden verzichten.<br />

Jedoch sollten bestimmte, besonders verbrauchsintensive<br />

Dekorationsartikel wie kletternde<br />

und singende Weihnachtsmänner oder<br />

58 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

LICHTENHAGEN<br />

Termine<br />

auch bei Abwesenheit dauerhaft angeschaltete<br />

Lichterketten überdacht werden. So wäre es<br />

beispielsweise sinnvoll, bei Tageslicht auf die<br />

Leuchtdekoration zu verzichten und diese nur<br />

amAbend einzuschalten.<br />

Eine weitere Möglichkeit, den Stromverbrauch<br />

zu senken, ohne auf die weihnachtliche Beleuchtung<br />

verzichten zu müssen, bieten moderne<br />

LED-Leuchten. LED-Schläuche gibt es in<br />

verschiedenen Farben und Längen, sodass sie<br />

sich ausgezeichnet für die weihnachtliche Dekoration<br />

eignen. Im Gegensatz zu herkömmlichen<br />

Lichterketten mit einem Verbrauch von<br />

rund 140Watt triumphiert der LED-Schlauch bei<br />

gleicher Länge mit lediglich 14Watt.Auch wenn<br />

LED’s etwas teurer in derAnschaffung sind,gleichen<br />

sie dies durch eine deutlich höhere Lebensdauer<br />

und den geringeren Verbrauch bereits<br />

nach ca.zwei Jahren aus.<br />

Mit diesen Tipps wünschen wir Ihnen eine schöne<br />

und besinnlicheWeihnachtszeit!<br />

IhreArbeitsgruppe „Strom sparen“<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

Wir, die Senioren <strong>ab</strong> 60 Jahre, treffen uns jeden<br />

1. Mittwoch im Monat <strong>ab</strong> 15 <strong>Uhr</strong> im Feuerwehrhaus<br />

Klein Schneen. Wir würden uns sehr freuen,wenn<br />

auch Sie einmal reinschauen würden.<br />

HEIMATVEREIN LICHTENHAGEN E.V.<br />

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger zum<br />

Aufstellen des Weihnachtsbaumes mit dem Posaunenchor,<br />

am Samstag, dem 1. <strong>Dezember</strong><br />

2012, um <strong>17.00</strong> <strong>Uhr</strong>, vor dem DGH Lichtenhagen,recht<br />

herzlich einladen.<br />

Es gibt Bratwurst, Glühwein, Kinderpunsch und<br />

einiges mehr. Für unsere Kinder steht eine kleine<br />

Überraschung bereit.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und einen<br />

harmonischen ersten Adventssamstag mit<br />

Euch.<br />

Der Ortsrat und Heimatverein Lichtenhagen e.V.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Wir helfen<br />

hier und jetzt.<br />

Ambulante Pflege,<br />

Tagespflege<br />

plus Hausnotruf<br />

Betreuung & Sicherheit<br />

rund um die <strong>Uhr</strong><br />

Rufen Sie uns an:<br />

0800 - 543 0 543<br />

(gebührenfrei)<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.asb-muenden.de<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

59


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

LICHTENHAGEN<br />

DIE ORTSBÜRGERMEISTERIN INFORMIERT<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

von Lichtenhagen,<br />

die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür. Zu den<br />

ganz normalenTerminen kommen jetzt auch die<br />

schönen Termine, die uns auf Weihnachten einstimmen<br />

sollen. Das fängt an mit dem Aufstellen<br />

des Weihnachtsbaumes am 1. <strong>Dezember</strong>.<br />

Dann kommen die Weihnachtsfeiern von der<br />

Kirche und den Vereinen, und auch die Firmen<br />

möchten mit ihren Mitarbeitern die Vorweihnachtszeit<br />

festlich begehen. Da füllt sich derTerminkalender<br />

schon gewaltig.<br />

Die Ortsratsmitglieder h<strong>ab</strong>en daher beschlossen,<br />

den Termin für die nächste Ortsratssitzung<br />

in den Januar 2013 zu verlegen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit<br />

Ihre Ortsratsmitglieder<br />

Dr. A. Wollenweber, Vera Wölk, Horst Austinat,<br />

Alexander Dembke u. Anni Dembke<br />

MUSIKVEREIN “GLEICHEN-MUSIKANTEN”<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am<br />

Samstag, den 15.12.2012, um 19.30 <strong>Uhr</strong>, im<br />

Sporthaus Bremke statt. Für die musikalische<br />

Unterhaltung und gute Stimmung ist gesorgt.<br />

Der Vorstand lädt hiermit alle Vereinsmitglieder<br />

zu dieser Feier recht herzlich ein.<br />

LUDOLFSHAUSEN<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

Einladung zum Seniorenkaffee immer am 2.<br />

Mittwoch im Monat um 14.30 <strong>Uhr</strong> im Gemeinschaftshaus.<br />

GYMNASTIK UND ENTSPANNUNG<br />

Wir treffen uns in lockerer Atmosphäre dienstags<br />

um 19.00 <strong>Uhr</strong> im Dorfgemeinschaftshaus<br />

zum Sport als Ergänzung zum Alltag für jedermann.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

bei Erika Elsholz,Tel.05504 / 611.<br />

60 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

MOLLENFELDE<br />

Termine<br />

MITTEILUNGEN DER ORTSBÜRGERMEISTERIN<br />

Weihnachtsfeier<br />

Kirchenvorstand und Ortsrat laden herzlich zur<br />

diesjährigen Weihnachtsfeier für die ältere Generation<br />

ein.Die Feier beginnt am<br />

Samstag, den 8. <strong>Dezember</strong> 2012,<br />

14.30 <strong>Uhr</strong>, im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Der Ortsrat wünscht allen Mollenfeldern ein gesegnetes<br />

und gesundes Weihnachtsfest und ein<br />

gutes neues Jahr!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER LEIHBÜCHEREI<br />

Die Leihbücherei im Dorfgemeinschaftshaus ist<br />

zu folgenden Zeiten geöffnet: Sonntag von 11-<br />

13 <strong>Uhr</strong>, Dienstag und Donnerstag von 19.30 <strong>bis</strong><br />

20.30 <strong>Uhr</strong> und Freitag von 20.30 - 24.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Kinder, vergesst nicht, dass wir viele schöne Bücher<br />

in der Kinderbücherei zum Aussuchen h<strong>ab</strong>en!<br />

FRAUEN IN BEWEGUNG<br />

Jeden Dienstag- und Donnerstag<strong>ab</strong>end von<br />

19.45 <strong>bis</strong> 20.45 <strong>Uhr</strong>. Neue Gesichter sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Am Dienstag, den 11.12.2012, findet um 19 <strong>Uhr</strong><br />

unsere wunderbare Weihnachtsfeier statt, nicht<br />

vergessen!<br />

Ihre Ursula von Z<strong>ab</strong>orowski<br />

SENIORENNACHMITTAG<br />

� Der Seniorenkreis fährt am 5. <strong>Dezember</strong> 2012<br />

zum Weihnachtsessen.Treffen ist um 11.30 <strong>Uhr</strong><br />

an der Bushaltestelle.<br />

� Der Tanzkreis trifft sich am 04./11 und 18.<br />

<strong>Dezember</strong> 2012, um 9.30 <strong>Uhr</strong>, im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Der Redaktionsschluss für die Januar-<br />

Ausg<strong>ab</strong>e wurde wegen den Weihnachtsfeiertagen<br />

auf den <strong>10.</strong> <strong>Dezember</strong><br />

2012 vorverlegt!


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

61


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

MITTEILUNGEN DES<br />

ORTSBÜRGERMEISTERS<br />

Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger!<br />

62 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

NIEDERNJESA<br />

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und Weihnachten<br />

und der Jahreswechsel steht vor der<br />

Tür. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. So<br />

manches hat sich in der Gemeinde und im Ort<br />

getan. Viele Dinge sind in Angriff genommen<br />

worden, einiges davon muss sich noch entwickeln<br />

und zumAbschluss gebracht werden.<br />

Nur mit Ihrer aller Unterstützung können wir<br />

Neuerungen, Gestaltungen und Durchsetzung<br />

der Pläne erreichen. Ich/der Ortsrat Niedernjesa<br />

freut sich weiterhin auf Ihre Teilnahme und<br />

Mitarbeit.<br />

Für die kommende Adventszeit wünsche ich<br />

Ihnen/Euch allen, Zeit für eine schöne Vorweihnachtszeit,<br />

besinnliche Festtage und einen gesunden<br />

Start ins Neue Jahr.<br />

Ihr/Euer<br />

Jürgen Rozeck<br />

Auf folgendeTermine möchte ich hinweisen und<br />

freue mich auf rege Beteiligung:<br />

� Die Stiftung Aufbruch 2012 lädt ein zum "LebendigenAdventskalender.<br />

� An jedem Freitag vor einem Adventssonntag<br />

um 18.00 <strong>Uhr</strong> treffen sich alle Interessierten zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken,<br />

Keksen, weihnachtlichen Geschichten, Gedichten<br />

und Liedern. Am 07.12.2012, um 18.00<br />

<strong>Uhr</strong>, bei S<strong>ab</strong>ine und Jürgen Rozeck, Schmiedeberg<br />

6, Niedernjesa; am 14.12.2012, um 18.00<br />

<strong>Uhr</strong>, bei Ilona und Siegfried Mattern, Birkenweg<br />

2, Niedernjesa; am 21.12.2012, um 18.00 <strong>Uhr</strong>,<br />

in/vor der Kirche Niedernjesa.<br />

� Der Ortsrat/die Damen des Deutschen Roten<br />

Kreuz laden am Sonntag, 16.<strong>Dezember</strong> 2012<br />

(3.Advent) um 14.30 <strong>Uhr</strong> zur Seniorenweihnachtsfeier<br />

in das Sporthaus Niedernjesa ein.<br />

Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Nachmittag<br />

bei vorweihnachtlichen Gesängen, Gedichten.Auch<br />

dieses Jahr wird der Kindergottes-<br />

Termine<br />

dienst eine vorweihnachtliche Geschichte vortragen.<br />

Außerdem wird wieder ein Fahrservice<br />

angeboten. Bitte melden sie sich rechtzeitig<br />

unterTel.05509-2489.<br />

� Am 22.12.2012 findet das alljährliche Glühweinfest<br />

der Junggesellen rund um die Kirche/DGH<br />

statt.<br />

� Mitteilung des Kindergottesdienstes Niedernjesa:<br />

Die Proben für das Krippenspiel 2012<br />

in Niedernjesa finden im <strong>Dezember</strong> wie folgt<br />

statt: Proben: Freitag 7.12., 14.12. jeweils <strong>17.00</strong><br />

<strong>Uhr</strong> im DGH; 1. Generalprobe: Samstag, 15.12.<br />

im Sporthaus (<strong>Uhr</strong>zeit wird noch bekannt gegeben);<br />

1. Aufführung: Sonntag, 16.12. im Rahmen<br />

der Adventsfeier im Sporthaus; 2. Generalprobe:Freitag,21.12.oder<br />

Samstag,22.12.in<br />

der Kirche (<strong>Uhr</strong>zeit wird noch bekannt gegeben);<br />

2.Aufführung am 24.12., um 16.30 <strong>Uhr</strong> im<br />

Gottesdienst in der Kirche.<br />

� Der Kirchenvorstand Niedernjesa/Stockhausen<br />

bat in der letzten Ausg<strong>ab</strong>e um die Spende<br />

von Tannen für die Kirche. Sollten Sie sich noch<br />

kurzfristig von einerTanne trennen wollen, melden<br />

Sie sich doch bitte bei Ute Bermond,Tel.-Nr.<br />

05509/8188.<br />

�<br />

Einen genauen Überblick dieser Termine und<br />

aller weiteren <strong>bis</strong> März 2013 können Sie unserem<br />

Veranstaltungskalender oder der Homepage<br />

Niedernjesa entnehmen.<br />

SPORTGEMEINSCHAFT NIEDERNJESA<br />

� Lust auf HipHop? Wir treffen uns immer<br />

freitags 16.30 18.15 <strong>Uhr</strong>.Schau doch mal rein!<br />

� Die Kr<strong>ab</strong>belgruppe Niedernjesa trifft sich jeden<br />

Dienstag und Donnerstag von 9-11 <strong>Uhr</strong> in<br />

der Turnhalle Niedernjesa.Alle Kinder zwischen<br />

0-3 Jahren sind herzlich willkommen. Bei Interesse<br />

bitte melden unterTel.05509-4528678.<br />

� Das Kinderturnen findet jeden Donnerstag <strong>ab</strong><br />

16.00 <strong>Uhr</strong> im Sporthaus statt.<br />

� Step-/Aerobic:Montags,20.00 - 21.15 <strong>Uhr</strong>.<br />

� Aerobic/Konditionstraining: Donnerstags,<br />

20.00 - 21.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

� Damengymnastik: Dienstags, 19.00 - 20.00<br />

<strong>Uhr</strong>, immer im Wechsel mit Aquafitness: Diens-


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

tags, 20.00 - 21.00 <strong>Uhr</strong>, Übungsleiterin: Iris Sander.Im<br />

<strong>Dezember</strong> findet keineAquafitness statt.<br />

� Silvester im Sporthaus - Sei d<strong>ab</strong>ei!!! Wir wollen<br />

den Jahres<strong>ab</strong>schluss gemeinsam feiern. Einlass<br />

<strong>ab</strong> 19.30 <strong>Uhr</strong>. Wer mitfeiern möchte, trägt<br />

sich bitte in die Liste im Sporthaus ein. Dort gibt<br />

es auch weitere Informationen!<br />

� Termine 2013, bitte vormerken: 19.01.2013:<br />

Neujahrsempfang der SG Niedernjesa;<br />

15.02.2013:Jahreshauptversammlung<br />

� Sind sie auf der Suche nach Räumen für<br />

Feierlichkeiten? Wir vermieten unsere Räume<br />

für Feiern und Feste <strong>bis</strong> zu 150 Personen! Bei<br />

Fragen wenden sie sich bitte an Herrn Thorsten<br />

Kaiser,Tel. 05504/937477 oder informieren sich<br />

im Internet unter www.sgniedernjesa.de<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

Trainingszeiten der Jugend: Jeden Dienstag und<br />

Freitag <strong>ab</strong> 19 <strong>Uhr</strong>,imAnschluss die Erwachsenen.<br />

NIEDERGANDERN<br />

TSV EINTRACHT 21 RECKERSHAUSEN<br />

LiebeWalkerinnen undWalker,<br />

wir treffen uns auch in den Wintermonaten weiterhin<br />

jeden Montag am Sporthaus Niedergandern<br />

zum gemeinsamen Walken. Allerdings jetzt<br />

schon um <strong>17.00</strong> <strong>Uhr</strong>.Wer noch mitmachen will, ist<br />

herzlich willkommen. Unsere Touren dauern ca. 1<br />

Stunde und sind gut zu schaffen.<br />

Wer Rückfragen hat kann sich gerne melden bei<br />

Kuno Meyer,Tel. 05504 7140 oder Michael Jühne,<br />

Tel.05504 80 98 02.<br />

RECKERSHAUSEN<br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

� Mittwochs und freitags: “Lebendiger Adventskalender”.<br />

� Samstag,8.<strong>Dezember</strong> 2012:Weihnachtsfeier<br />

Schützenverein.<br />

REIFFENHAUSEN<br />

Termine<br />

� Samstag, 15. <strong>Dezember</strong> 2012: Advents-Gemeindenachmittag.<br />

Seniorenkreis im Gemeindehaus: Jeden 2. und<br />

4.Donnerstag im Monat.<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Mittwoch, 05. 12. 2012 um 14.30 <strong>Uhr</strong><br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Es laden ein:<br />

die Kirchengemeinde und der Ortsrat.<br />

SPRECHSTUNDE DES<br />

ORTSBÜRGERMEISTERS<br />

Freitag,14.12.2012,17.30 <strong>Uhr</strong> im DGH.<br />

MITTEILUNGEN DES ORTSBÜRGERMEISTERS<br />

Für das Jahr 2012 möchte ich wieder einen Terminkalender<br />

erstellen. Ich bitte daher alle Ortsvereine<br />

und Gruppen, mir ihre Termine für das<br />

kommende Jahr bekannt zu geben, damit keine<br />

Überschneidungen stattfinden.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes<br />

und gesegnetesWeihnachtsfest.<br />

Ihr/Euer<br />

Bernd Magerkurth<br />

HEIMATVEREIN REIFFENHAUSEN<br />

Der Heimatverein lädt alle seine Mitglieder für<br />

Sonntag, den 9. <strong>Dezember</strong> 2012, 15.00 <strong>Uhr</strong>, zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein,mit Kaffeetafel,<br />

in das Dorfgemeinschaftshaus Reiffenhausen<br />

ein. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt der „Gesangverein Reiffenhausen“. Gäste<br />

sind herzlich willkommen!<br />

FRAUENKREIS<br />

Jeden Donnerstag um 13.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

MÄNNERSENIORENTREFF<br />

Jeden Mittwoch um 13.30 <strong>Uhr</strong><br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

63


INFORMATIONEN AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

REIFFENHAUSEN<br />

GRUPPE SOZIALES LEBEN UND<br />

ÖRTLICHE VEREINE<br />

Adventsfeier am Reiffenhäuser Thie: Am 1. Advents-Sonntag,<br />

den 2. <strong>Dezember</strong>, <strong>ab</strong> 16.30 <strong>Uhr</strong>,<br />

sind alle Reiffenhäuser und Interessierte herzlich<br />

eingeladen, mit uns die Adventszeit einzuläuten.<br />

Der Posaunenchor wird aufspielen, es<br />

wird Bratwurst angeboten, warme und kalte<br />

Getränke gibt es auch. Der am Thie zuvor aufgestellteWeihnachtsbaum<br />

wird mit Süßigkeiten<br />

und vielen Lichtern geschmückt,so dass die Kinder<br />

sich Leckereien vom Baum <strong>ab</strong>naschen dürfen.<br />

Außerdem wird uns alle der Duft von frischem<br />

Popcorn verzaubern.<br />

GESANGVEREIN CONCORDIA<br />

Singen macht Spaß, singen macht Mut, ja singen<br />

macht munter und singen tut gut! Einfach<br />

mal viermal schnuppern bei der Chorprobe, jeden<br />

Donnerstag, 20 <strong>Uhr</strong>,im DGH.<br />

JUNGGESELLEN REIFFENHAUSEN<br />

Der Junggesellenverein Reiffenhausen trifft sich<br />

jeden 2. Freitag im Monat um 20.00 <strong>Uhr</strong> im Versammlungsraum<br />

der Freiw. Feuerwehr Reiffenhausen.<br />

Bei Interesse kann man sich melden bei<br />

Christof Herbort, Telefon 0151 / 42413131,<br />

JGVReiffenhausen@gmx.de oder einfach zu einemTreffen<br />

kommen.<br />

SCHÜTZENVEREIN REIFFENHAUSEN<br />

� Einladung an alle Reiffenhäuser: Der Schützenverein<br />

möchte in diesem Jahr am 08.12.12<br />

ein Advents-Preisschießen durchführen. Als<br />

Preise gibt es Lebensmittel aus unserem Dorfund<br />

Hofladen. Jeder Schütze/in hat in der Zeit<br />

von 14.00 <strong>bis</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong> einmal die Gelegenheit,<br />

auf dem Schießstand fünf unterschiedliche Disziplinen<br />

durchzuführen.Ab 18.00 <strong>Uhr</strong> findet die<br />

Preisverleihung statt. Wir freuen uns, wenn Ihr<br />

zahlreich teilnehmt.Gut Schuss und viel Erfolg.<br />

� Trainingszeiten: Freitag 17 - 18 <strong>Uhr</strong> Schüler-<br />

Klasse;Freitag:Schützen <strong>ab</strong> 20 <strong>Uhr</strong>.<br />

64 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

Termine<br />

ANGEBOTE IM DORFGEMEIN-<br />

SCHAFTSHAUS REIFFENHAUSEN<br />

� Gemeindebücherei: Bücherwunsch heute <strong>ab</strong>geben,<br />

nächste Woche lesen (soweit möglich!)<br />

Schaut einfach mal vorbei. Öffnungszeiten: jeden<br />

Donnerstag von 18.30 - 19.30 <strong>Uhr</strong>. Das<br />

Ausleihen der Bücher ist kostenlos.<br />

� Heißmangel: Jeden 1. Dienstag im Monat<br />

oder nachVereinbarung mit dem Hausmeister.<br />

� Sauna: Männer: mittwochs von 15.30 - 21.00<br />

<strong>Uhr</strong>;Frauen:freitags von 16.00 - 21.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

� Mosterei und Saalmiete: Benutzungsmöglichkeiten<br />

nach vorheriger Absprache mit dem<br />

Hausmeister,Telefon 3 40.<br />

LESUNG VON LUDWIG THOMA'S<br />

HEILIGER NACHT<br />

Traditionsgemäß wird es am Freitag, dem<br />

28.12.2012, um 20.00 <strong>Uhr</strong> in der beheizten Kulturscheune,<br />

Kirchstraße 20, in Reiffenhausen<br />

bayerisch. Der geborene Münchner A. Banzhaf,<br />

liest Ludwig Thoma's "Heilige Nacht", dieses<br />

Mal begleitet von einem Veeh-Harfen-Ensemble.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Renovierung<br />

der Reiffenhäuser Kirche sind willkommen.<br />

CAMPINGCLUB REIFFENHAUSEN<br />

Wir bedanken uns bei allen Reiffenhäusern und<br />

Reiffenhäuserinnen für das zahlreiche Erscheinen<br />

im letzen Jahr. Am 15.12.2012, <strong>ab</strong> 18.00<br />

<strong>Uhr</strong>, findet unser diesjähriger Adventskalender<br />

mit Gulaschsuppe und Glühwein,statt.<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit<br />

und eine guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Sigi und Steffi<br />

STOCKHAUSEN<br />

SENIORENTREFF<br />

Die Senioren treffen sich jeden 2.Donnerstag im<br />

Monat um 15.00 <strong>Uhr</strong> im Gruppenraum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr im DGH Stockhausen.<br />

SCHÜTZENVEREIN<br />

Trainingszeiten:Für die Jugend jeden Freitag,<strong>ab</strong><br />

19.30 <strong>Uhr</strong> und die Schützen <strong>ab</strong> 20 <strong>Uhr</strong> im Dorfgemeinschaftshaus.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH<br />

Kerstin & Horst Herbort<br />

Am Heerberge 2<br />

37133 Friedland / OT Reiffenhausen<br />

Tel. 05504 - 80 59 111<br />

E-Mail: k.h.herbort@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitags von <strong><strong>10.</strong>00</strong> - <strong>17.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

und nach tel. Vereinbarung<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und gesundes Jahr 2013<br />

Ihre Familie Herbort<br />

Bürger & Gemeinde 12/12<br />

65


Kostenloser<br />

Leserservice<br />

Private Kleinanzeigen<br />

Private Kleinanzeigen (<strong>bis</strong> max. 4 Zeilen) werden nur schriftlich, in Maschinenschrift und unter Ang<strong>ab</strong>e der<br />

vollständigen Anschrift, Telefonnummer und mit Unterschrift versehen, veröffentlicht. Der Verlag behält sich<br />

vor, die Anzeigentexte zu veröffentlichen, zu kürzen und ist nicht verantwortlich für Herkunft, Inhalt, Qualität<br />

undWahrheitsgehalt der aufgegebenenAnzeigen.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Biete Biete<br />

Zuverlässiger Mann übernimmt Botengänge,<br />

kleine Reparatur- und Wartungsarbeiten in<br />

Haus und Hof, Winterdienst in Groß Schneen,<br />

� 0160 6725513.<br />

Verkaufe 4 Winterreifen auf Felge für Opel<br />

Corsa, VB: 140,- € und Batterie, VB: 50,- €;<br />

� 05504 9377236.<br />

Zoom-Objektiv Sigma 17-70 MM F/2,8-4 DC,<br />

Makro OS HSM/Anschluss Canon, neuwertig;<br />

Preis: 170,- €; 05504 1229.<br />

2 x formschöner Funkenschutz für Kamin aus<br />

Securitglas (Saint Roch, Belgien), kaum gebraucht,<br />

für ein Drittel des Neupreises,<br />

Maße: 90 x 49 cm und 70 x 49 cm,160,- €<br />

bzw. 120,- €; � 05509 1890.<br />

Erfahrene Nachhilfe in den Fächern Deutsch,<br />

Englisch und Chemie. Raum Göttingen/Friedland.<br />

Erstes Schnuppertreffen kostenlos;<br />

� 0551 20191310 oder � 0176 70341313.<br />

Büroräume in Groß Schneen zum 1.02.2013<br />

(evtl. Früher) zu vermieten, 75 qm, 4 helle<br />

Räume, Bad gepflegtes Ambiente. Weitere<br />

Infos unter � 05504 98320.<br />

Acryl-Badewanne (neu), oval; Acryl-Duschwanne<br />

(neu), halbrund, 80 x 80 cm; Kinderfahrrad<br />

20”, rot; � 05509 999300.<br />

3-Zimmer-Wohnung, Balkon, 70 m², in Groß<br />

Schneen, KM 390,- €, <strong>ab</strong> 1.02.2013 zu vermieten;<br />

� 0170 1876694.<br />

4-Zimmer-DG-Wohnung, 120 m²,<br />

KM 600,- €, in Groß Schneen zu vermieten;<br />

� 05504 9492560.<br />

Groß Schneen: 2-Zimmer, Dusche, WC, als<br />

Büroraum, Groß Schneen, zu vermieten;<br />

� 05545 312.<br />

Groß Schneen: 80 m² Lagerraum zu vermieten,<br />

Holzfußboden; � 05545 312.<br />

66 Bürger & Gemeinde 12/12<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

1-Fam.-Haus, 3 Zimmer, Küche, Bade, Abstellraum,<br />

ca. 100 m², zu vermieten, an älteres<br />

Ehepaar oder einz. Person, ohne Hund;<br />

� 05504 7312.<br />

4 Felgen für Nissan, Almera, VB: 60,- €;<br />

� 05592 1473.<br />

Zum 1.03.2013 in Groß Schneen Wohnung, 3<br />

Zimmer, KBB, zu vermieten, 106 m²,<br />

� 05504 7795.<br />

2-Zimmer-Kellerwohnung in Groß Schneen,<br />

geeignet für Kosmetik- oder Nagelstudio,<br />

Fußpflege o.ä.; � 05504 / 1951.<br />

Mokick Roller, Kymco, Bj 2011, 1634 km,<br />

VB: 800,- €, plus Mofa-Dross;<br />

� 05504 / 949770.<br />

Suche<br />

Kleinen PKW-Anhänger für private Zwecke;<br />

� 05509 2711.<br />

Suche Putzhilfe, 2 Std./Woche, gern vormittags,<br />

in <strong>Ballenhausen</strong>, � 05509 1377.<br />

2-3 Zimmer-Wohnung, EG, oder kleines<br />

Haus in Groß Schneen zur Miete gesucht;<br />

� 0175 3548323.


UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!