08.11.2012 Aufrufe

Computer im Fremdsprachenunterricht der Erwachsenenbildung

Computer im Fremdsprachenunterricht der Erwachsenenbildung

Computer im Fremdsprachenunterricht der Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Computer</strong>arbeit über Gebühr ausgedehnt wird. <strong>Computer</strong> <strong>im</strong> Seminarraum, zu denen man<br />

einfach hinübergeht, sind wünschenswert insbeson<strong>der</strong>e für Grammatik-Revisionsprogramme<br />

<strong>der</strong> Art “reverse the roles”. S<strong>im</strong>ulationen zum Leseverstehen und zur Landeskunde als Voraussetzung<br />

für Berichte sowie Textrekonstruktion nehmen einige Zeit in Anspruch, weswegen<br />

sich <strong>der</strong> Umzug ins <strong>Computer</strong>labor lohnt.<br />

Die Arbeit am Bildschirm sollte in Partnerarbeit o<strong>der</strong> in Dreiergruppen erfolgen, damit auch<br />

Kommunikation zwischen den Lernenden stattfinden kann. Es hat sich gezeigt, daß <strong>Computer</strong>arbeit<br />

länger durchgehalten wird als Arbeit <strong>im</strong> Sprachlabor, denn sie ist geselliger und kurzweiliger.<br />

Dennoch sollte man 30 Minuten möglichst nicht überschreiten.<br />

4.2. Textrekonstruktion<br />

Textrekonstruktionsprogramme verwandeln zumeist kurze Texte in Cloze-Tests; d.s. Texte,<br />

bei denen regelmäßig jedes vierte, fünfte, sechste (o.ä.) Wort ausgelassen ist, o<strong>der</strong> in Zeichenketten<br />

ohne jeden Buchstaben, bei denen lediglich die Wortgrenzen, die Zahl <strong>der</strong> Buchstaben<br />

<strong>der</strong> Wörter und die Satzzeichen bestehen bleiben. Programme wie “Story Corner” o<strong>der</strong><br />

“Quartext” sind Autorenprogramme. 10 Man kann seinen jeweils behandelten Text für die<br />

Übungen benutzen. Zur Textrekonstruktion werden sowohl Sprachwissen als auch Weltwissen,<br />

vor allem aber prozedurales Wissen aktiviert.<br />

Sprachwissen heißt dabei morphologisches Strukturenwissen und Syntaxwissen neben Vokabel-<br />

und Kollokationenkenntnissen. Weltwissen umfaßt den Schatz aller Erfahrungen <strong>im</strong> Leben,<br />

<strong>der</strong> es uns erlaubt, Dinge zusammenzuordnen und Fehlendes o<strong>der</strong> Unvollständiges zu<br />

ergänzen.<br />

Prozedurales Wissen befähigt uns, einen Text zu verstehen, ohne jedes Wort verstanden zu<br />

haben, aus dem Kontext sowohl linguistisch als auch inhaltlich zu raten und zu ergänzen, Unverständliches<br />

erst einmal zu überspringen, das Leichtere zuerst zu erledigen, von Vorhandenem<br />

o<strong>der</strong> Ergänztem auf noch Fehlendes zu schließen, wahrscheinliche und häufige Wörter,<br />

beson<strong>der</strong>s Strukturwörter zum Entdecken <strong>der</strong> syntaktischen Ordnung einzusetzen und vieles<br />

an<strong>der</strong>e mehr, das uns auch vom Rätsellösen bekannt ist.<br />

Beispiel:<br />

Text:<br />

Last Monday, Bill Crosby had an accident. His car had run out of control, when he burst<br />

the tyre of his left front wheel …<br />

Als Cloze:<br />

____ ______, ____ ______ ___ __ ________. ___ ___ ___ ___ ___ __<br />

_______, ____ __ _____ ___ ____ __ ___ ____ _____ _____ …<br />

Bei vorgebenem Titel (z.B. An Accident) könnte <strong>der</strong> Lernende zunächst alle ihm bekannten<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!