27.12.2014 Aufrufe

Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle B 2 - Kaack GmbH

Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle B 2 - Kaack GmbH

Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle B 2 - Kaack GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OK 48.08<br />

Stabelektrode<br />

EN 499<br />

E 46 6 1Ni B 42 H5<br />

(DIN 8529) (E SY 46 76 1Ni B H5)<br />

AWS A 5.5<br />

E7018-G<br />

Kurzcharakteristik<br />

Basische Stabelektrode <strong>für</strong> den Einsatz bei tiefen Temperaturen. Das 0,9 % Ni-Schweißgut ist CTOD-getestet<br />

<strong>un</strong>d entspricht den Offshore-Anforder<strong>un</strong>gen auch bei Sauergasangriff. Insbesondere <strong>für</strong> höherfeste Feinkornstähle<br />

der kaltzähen Reihe <strong>un</strong>d Sonderreihe, z.B. P460NL1 / S460NL1 (TStE 460) <strong>un</strong>d P460NL2 (EStE 460).<br />

Feuchteresistente Umhüll<strong>un</strong>g (LMA-Type), liefert nach Rücktrockn<strong>un</strong>g oder aus dem VacPac ® sehr geringe<br />

Wasserstoffanteile.<br />

Gr<strong>un</strong>dwerkstoffe<br />

P235 / S235 bis P460 / S460 u.ä.<br />

siehe Schweißweiser Abschnitt B<br />

B<br />

Rücktrockn<strong>un</strong>g<br />

300 - 350 o C / 2h, bei VacPac ® nicht erforderlich.<br />

Schweißposition<br />

Schweißgutrichtanalyse<br />

C Si Mn Ni<br />

0,07 0,4 1,2 0,9 %<br />

Gütewerte des reinen Schweißgutes<br />

Wärmebehandl<strong>un</strong>g<br />

U<br />

Streckgrenze Festigkeit Dehn<strong>un</strong>g<br />

R eL N/mm 2 R m N/mm 2 A 5 %<br />

> 460<br />

560 - 650<br />

> 25<br />

Kerbschlagarbeit<br />

ISO-V J<br />

-50 °C -60 °C<br />

> 47 > 47<br />

S<br />

> 460<br />

560 - 620<br />

> 25<br />

> 47<br />

Stromeign<strong>un</strong>g<br />

= +<br />

Leist<strong>un</strong>gsdaten<br />

Ø<br />

mm<br />

2,5<br />

3,2<br />

3,2<br />

4,0<br />

5,0<br />

Schweißdaten<br />

Länge Schweißstrom<br />

mm min max<br />

A<br />

A<br />

350 75 110<br />

350 110 150<br />

450 110 150<br />

450 150 200<br />

450 190 275<br />

Kalkulationsdaten bei maximalem Schweißstrom<br />

Ausbringen<br />

ca.<br />

%<br />

94<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

kg Schweißgut<br />

pro<br />

kg Elektroden<br />

0,57<br />

0,62<br />

0,62<br />

0,69<br />

0,69<br />

Elektrodenanzahl<br />

pro<br />

kg Schweißgut<br />

88<br />

42<br />

30<br />

20<br />

14<br />

kg Schweißgut<br />

pro St<strong>un</strong>de<br />

Brennzeit<br />

1,0<br />

1,3<br />

1,3<br />

2,0<br />

3,0<br />

Sek<strong>un</strong>den<br />

pro<br />

Elektrode<br />

41<br />

66<br />

85<br />

90<br />

85<br />

Zulass<strong>un</strong>gen<br />

TÜV, DB, ABS, Co, CWB, DNV, GL, LR, MRS<br />

siehe Abschnitt Q<br />

B 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!