27.12.2014 Aufrufe

Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle B 2 - Kaack GmbH

Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle B 2 - Kaack GmbH

Schweißzusätze für un- und niedriglegierte Stähle B 2 - Kaack GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OK 53.16 Spezial<br />

Stabelektrode<br />

EN 499 E 38 2 B 32<br />

(DIN 1913) (E 51 43 B(R) 10)<br />

AWS A 5.1<br />

E7016<br />

Kurzcharakteristik<br />

Basische Doppelmantelelektrode mit ausgezeichneten Schweißeigenschaften, sehr stabiler <strong>un</strong>d konzentrierter<br />

Lichtbogen. Sehr gut <strong>für</strong> Wurzel- <strong>un</strong>d Zwangslagenschweiß<strong>un</strong>gen geeignet. Für Gleich- <strong>un</strong>d Wechselstrom, keine<br />

Neig<strong>un</strong>g zum Kleben. Leichte Handhab<strong>un</strong>g, sehr geringe Spritzerbild<strong>un</strong>g, leichte Schlackenlöslichkeit bei sehr<br />

gutem Nahtaussehen mit kerbfreien Übergängen. Universalelektrode <strong>für</strong> Werkstatt- <strong>un</strong>d Montagearbeiten im<br />

Stahl- <strong>un</strong>d Behälterbau.<br />

Gr<strong>un</strong>dwerkstoffe<br />

P235 / S355 bis P355 / S355 u.ä<br />

.<br />

Rücktrockn<strong>un</strong>g<br />

250 - 300 o C / 2h<br />

siehe Schweißweiser Abschnitt B<br />

B<br />

Schweißposition<br />

Schweißgutrichtanalyse<br />

C Si Mn<br />

0,07 0,6 1,0 %<br />

Gütewerte des reinen Schweißgutes<br />

Wärmebehandl<strong>un</strong>g<br />

Streckgrenze Festigkeit Dehn<strong>un</strong>g<br />

R eL N/mm 2 R m N/mm 2 A 5 %<br />

Kerbschlagarbeit<br />

ISO-V J<br />

-20 o C<br />

U > 380<br />

510 - 610 > 24<br />

> 47<br />

Stromeign<strong>un</strong>g<br />

= +/ ~<br />

(U Lmin = 50 V)<br />

Leist<strong>un</strong>gsdaten<br />

Ø<br />

mm<br />

2,5<br />

3,2<br />

3,2<br />

4,0<br />

5,0<br />

Schweißdaten<br />

Länge Schweißstrom<br />

mm min max<br />

A<br />

A<br />

350 50 90<br />

350 90 150<br />

450 90 150<br />

450 120 190<br />

450 160 230<br />

Kalkulationsdaten bei maximalem Schweißstrom<br />

Ausbringen<br />

ca.<br />

%<br />

109<br />

106<br />

106<br />

108<br />

106<br />

kg Schweißgut<br />

pro<br />

kg Elektroden<br />

0,63<br />

0,65<br />

0,65<br />

0,64<br />

0,63<br />

Elektrodenanzahl<br />

pro<br />

kg Schweißgut<br />

77<br />

46<br />

36<br />

24<br />

15<br />

kg Schweißgut<br />

pro St<strong>un</strong>de<br />

Brennzeit<br />

0,9<br />

1,4<br />

1,4<br />

1,9<br />

2,4<br />

Sek<strong>un</strong>den<br />

pro<br />

Elektrode<br />

54<br />

57<br />

73<br />

79<br />

99<br />

Zulass<strong>un</strong>gen<br />

TÜV, DB, GL, LR, ABS, BV, Co<br />

siehe Abschnitt Q<br />

B 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!