08.11.2012 Aufrufe

Frühling 2010 - Ekkharthof

Frühling 2010 - Ekkharthof

Frühling 2010 - Ekkharthof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Tag im Leben von<br />

Christian Rutz<br />

Hausmeteorologe Christian Rutz<br />

Mein Tag beginnt jeweils schon am Vorabend,<br />

denn die Meteo-Sendungen auf SF<br />

und ZDF haben ihren festen Platz in meinem<br />

Tagesablauf. Die Wettermodelle zelebriere<br />

ich schon fast und komme so richtig ins<br />

schwärmen wenn Meteo läuft. Da kann ich<br />

alles vergessen und mir bereits Gedanken<br />

für den neuen Tag machen.<br />

Das Ganze schaue ich bei mir zu Hause in<br />

der Aussen-WG (Wohngruppe) am Remisberg<br />

an. Hier wohne ich mit einer Kollegin<br />

und einem Kollegen zusammen. Mein Morgen<br />

fängt eigentlich ganz unspektakulär an,<br />

wenn da das Wetter nicht wäre. Aber bevor<br />

ich die Wohnung verlasse muss alles tip top<br />

sein, ich hasse Unordnung. Schon an der<br />

Bushaltestelle halte ich nach allen Himmelsrichtungen<br />

Ausschau, ob die Meteorologen<br />

die Modelle richtig gedeutet haben. Denn<br />

das Wetter ist eine sehr komplexe Angelegenheit.<br />

Die Vegetationsentwicklung spielt<br />

auch eine grosse Rolle beim Wetter.<br />

Sobald ich den Bus beim Hügelhaus verlassen<br />

habe, gehe ich zuerst auf die Gruppe<br />

Lukas und wünsche allen einen guten Morgen.<br />

So, und jetzt läuft die heisse Phase bis zur<br />

Sendung um 08.45 Uhr. Hier warten bis zu<br />

40 MitarbeiterInnen zum Morgenkreis, die<br />

von mir wissen wollen, ob sie am Nachmittag<br />

mit Schirm oder eher mit Sonnencrème<br />

zur Arbeit gehen sollen. Ich erkläre ihnen,<br />

wie sich das Wetter heute entwickelt und<br />

was wir in den nächsten Tagen zu erwarten<br />

haben.<br />

Klar habe ich auch schon mit der Wettervorhersage<br />

daneben gehauen, aber das passiert<br />

Bucheli und Co. ja auch. Was mich<br />

0 Ein Tag im Leben von…<br />

auch sehr interessiert ist natürlich die Umwelt,<br />

die Klimaerwärmung und die Wasserverschmutzung<br />

bzw. die Wasserknappheit.<br />

Ansonsten verbringe ich den Tag in der<br />

Gärtnerei im Versand und freue mich immer<br />

die feinen Kräuter einzupacken die so richtig<br />

schön an der Sonne geblüht haben oder die<br />

Blätter, die einen tollen Sommer hinter sich<br />

haben. Am Nachmittag bin ich auch noch<br />

Postkurier und viele fragen mich dann auch<br />

was das Wetter so macht.<br />

Meine Wetter-Prognose für das Frühjahr:<br />

im Durchschnitt 1° C kälter als normal und<br />

eher durchzogen. Wie der Sommer wird?<br />

Da müssen wir warten bis die in Zürich den<br />

Böög anzünden, wenn sie ihn sich nicht wieder<br />

klauen lassen.<br />

Mit Christian Rutz sprach Ruedi Engeler.<br />

Foto: Ruedi Engeler<br />

…im letzten Moment<br />

Liebeserklärung <strong>Frühling</strong>sputz<br />

Putzen ist eine Liebeserklärung an die<br />

Gegenwart. Text u. Bild: Sonett, Beate<br />

Oberdorfer<br />

Mit dem Einzug des <strong>Frühling</strong>s kehrt auch<br />

das Leben in die Natur zurück. Die Bäume<br />

werden grün und die Vögel zwitschern von<br />

den Bäumen. Zeit, auch Ihr Heim in neuem<br />

<strong>Frühling</strong>s-Glanz erstrahlen zu lassen.<br />

Ein <strong>Frühling</strong>sputz ist mehr als Schmutz entfernen<br />

«Putzen ist eine Liebeserklärung an<br />

die Gegenwart»<br />

Der ökologische Ausgangsimpuls von Sonett<br />

ist die Sorge und Achtung für das Wasser<br />

als Träger alles Lebendigen. Waschen und<br />

Reinigen in Einklang mit der Natur und insbesondere<br />

mit dem Wasser zu bringen, verstehen<br />

wir als unsere Aufgabe.<br />

Das Sonett-Sortiment für Ihren <strong>Frühling</strong>sputz<br />

finden Sie im <strong>Ekkharthof</strong>-Laden<br />

Impressum<br />

Titelbild:<br />

Ruedi Engeler<br />

Fotos: Markus Leist, wenn<br />

nicht anders vermerkt<br />

ISSN-Nummer:<br />

1663-2397<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Ekkharthof</strong>, Lengwil<br />

Auflage:<br />

1500 Exemplare<br />

Erscheinen: vierteljährlich<br />

auf Jahreszeitenwechsel<br />

Redaktionsleitung<br />

und Vertrieb:<br />

Ruedi Engeler<br />

071 686 65 76<br />

ruedi.engeler@<br />

ekkharthof.ch<br />

Inserateverkauf:<br />

Karin Niederer, <strong>Ekkharthof</strong><br />

071 686 65 76<br />

karin.niederer@<br />

ekkharthof.ch<br />

Satz:<br />

sinn design, Wil<br />

daten@sinn-design.ch<br />

Druck:<br />

Druckwerkstatt, Zuben<br />

Papier:<br />

FSC-Zertifiziert<br />

100% Recycling<br />

...im letzten Moment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!