09.11.2012 Aufrufe

denkendorf - Druckerei Fuchs GmbH

denkendorf - Druckerei Fuchs GmbH

denkendorf - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRGERINFORMATION<br />

Ausgabe Nr. 4 - August 2012<br />

DENKENDORF<br />

Aus dem Inhalt<br />

Entsorgung von Elektrogeräten<br />

Termine August - November 2012<br />

Aus den Gemeinderatssitzungen<br />

vom 20.06. / 05.07. und 02.08.2012<br />

Lehrstellenübersicht<br />

�����������������������������������<br />

���<br />

���������������������������������<br />

��������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Tag der off enen Tür!


2<br />

Amtsleiter: 1. Bürgermeister Jürgen Hauke<br />

Parteiverkehrszeiten:<br />

Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Geschäftsleitung: Herbert Niefnecker<br />

Öffnungszeiten und Gebühren<br />

Erdaushubdeponie Gelbelsee: Treffer Johann, Jurastr. 2,<br />

Gelbelsee, Tel.: 08465/1342, Samstag von 8 – 16 Uhr<br />

Gebühr: Mit Planierung 2,– €/m³, ohne Planierung 5,– €/m³<br />

Kompostierung und Wertstoffhof Denkendorf:<br />

Rudolf Paintner, Ringstr. 14, Dörndorf, Tel. 08466/754<br />

Mittwoch 15 - 18 Uhr / Samstag 9 - 16 Uhr (Sommerzeit)<br />

Mittwoch 15 - 17 Uhr / Samstag 9 - 15 Uhr (Winterzeit)<br />

Gebühr: Grüngut bis 1 m³ 1,50 € (pauschal), ab 1 m³ 4,– €/m³<br />

Holzige Abfälle bis 1 m³ 1,50 € (pauschal), ab 1 m³ 2,50 €/m³<br />

Am Wertstoffhof kann kostenlos angeliefert werden: Flachglas,<br />

Schrott, Styropor, Folien, Korken, CDs, Neonröhren und<br />

Elektrogeräte. Gegen Gebühr wird am Wertstoffhof auch<br />

Bauschutt in kleinen Mengen angenommen. Für den angelieferten<br />

Bauschutt werden folgenden Gebühren erhoben:<br />

Gebühr: Anlieferung eines Eimers/Tag kostenlos<br />

Jeder weitere Eimer 1 € / bis ½ m³ 12,50 € / ab 1 m³ 25 €<br />

Notrufnummern:<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr/Notarzt/ Rettungsdienst 112<br />

Krankentransport 19222<br />

Giftnotruf 089/19240<br />

N-ERGIE Störung Erdgas 0180/2713600<br />

N-ERGIE Störung Strom 0180/2713538<br />

Wasserzweckverband (Wasserwarte) 08465/905033<br />

Telefonverzeichnis Rathaus<br />

Zentrale: 08466/9416-0 - Fax: 08466/9416-66<br />

Vorzimmer/Vermittlung Frau Zeller - 0<br />

1. Bürgermeister Herr Hauke - 0<br />

Geschäftsleitung Herr Niefnecker - 11<br />

Wasserrecht/EDV Herr Landes - 12<br />

Bauamt Herr Forster - 14<br />

Feuerwehr/Kindergarten Frau Felser - 15<br />

Einwohnermeldeamt/Passamt Frau Saalbeck - 16<br />

Standesamt/Versicherungsamt Herr Maier - 17<br />

Kasse Herr Stöhr - 19<br />

Steueramt Frau Lehmeier - 20<br />

Gewerbeamt/Tourismus Frau Reitzer - 21<br />

Bauhof - 22<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Informationstafel Familiennachrichten<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde Denkendorf, Wassertal 2, 85095 Denkendorf<br />

Anzeigenverwaltung und Druck: Auflage: 1.850 Stück<br />

<strong>Druckerei</strong> <strong>Fuchs</strong> <strong>GmbH</strong>, Gutenbergstraße 1, 92334 Pollanten, Tel. 08462/94060<br />

Abgabeschluss für Texte u. Anzeigen ist der 7. eines Monats<br />

Wir gratulieren zur Geburt von<br />

Parak Maximilian, Dörndorf<br />

Kerscher Lukas, Gelbelsee<br />

Ettinger Gloria, Schönbrunn<br />

Geyer Johannes, Denkendorf<br />

Haunschild Marie, Dörndorf<br />

Scherrmann Leon, Dörndorf<br />

Tahir Faiz, Denkendorf<br />

Den Bund der Ehe schlossen<br />

beim Standesamt Denkendorf<br />

Doreen Franke, Gelbelsee und<br />

Manuel Schneider, Gelbelsee<br />

Imke Kusch, Gelbelsee und<br />

Christian Eberhard, Gelbelsee<br />

Silke Lang, Denkendorf und<br />

Bernd Bachhuber, Denkendorf<br />

Nachrichten aus dem Rathaus<br />

Termine für die Bauausschussund<br />

Gemeinderatssitzungen<br />

Die Bauausschusssitzungen fi nden<br />

an folgenden Tagen statt:<br />

Donnerstag, 13.09.2012 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 27.09.2012 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 11.10.2012 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 25.10.2012 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 08.11.2012 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 22.11.2012 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 06.12.2012 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 20.12.2012 18.30 Uhr<br />

Die Gemeinderatssitzungen fi nden<br />

an folgenden Tagen statt:<br />

Donnerstag, 13.09.2012 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 11.10.2012 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 08.11.2012 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 06.12.2012 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 20.12.2012 19.00 Uhr<br />

Personalausweise, Reisepässe<br />

und Kinderreisepässe<br />

Aufgrund immer wieder auftretender Probleme<br />

weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Sie Ihre Ausweise<br />

frühzeitig auf die Gültigkeit überprüfen sollten.<br />

Die Ausstellung der Ausweise bei der Bundesdruckerei<br />

dauert derzeit etwa 4 Wochen.


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 3<br />

Bezüglich der Einreisebedingungen in Ihr Urlaubsland<br />

informieren Sie sich bitte in Ihrem Reisebüro oder<br />

im Internet unter www.auswaertiges-amt.de. Aus<br />

rechtlichen Gründen darf Ihnen das örtliche Passamt<br />

keine Empfehlungen geben.<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern<br />

Kindereinträge im Reisepass der Eltern<br />

werden ab dem 26. Juni 2012 ungültig.<br />

Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt)<br />

bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument<br />

verfügen.<br />

Baumaßnahmen am Gebäude<br />

und Bauplanvorlagen<br />

Es wurde festgestellt, dass im Gemeindebereich bereits<br />

mehrere Bauvorhaben durchgeführt wurden,<br />

ohne dass eine behördliche Zustimmung vorliegt. Hierzu<br />

zählt z.B. auch der Anbau eines Wintergartens.<br />

Von Seiten der Gemeinde weisen wir daher darauf<br />

hin, dass vor jedem Baubeginn, soweit eine Genehmigung<br />

erforderlich ist, diese schriftlich vorzuliegen hat,<br />

da ansonsten mit einem Bußgeldverfahren der zuständigen<br />

Bauaufsichtsbehörde, Landratsamt Eichstätt, zu<br />

rechnen ist, die künftig verstärkt Kontrollen durchführen<br />

wird. Die aktuellen Bauvorschriften können bei der<br />

Gemeinde, Zi.-Nr. 1, erfragt werden.<br />

Wir weisen auch darauf hin, dass Bauanträge, die<br />

vom Bauausschuss behandelt werden sollen, eine Woche<br />

vor der stattfi ndenden Bauausschusssitzung bei<br />

der Gemeindeverwaltung, Zi.-Nr. 1, eingereicht werden<br />

müssen. Wir bitten Sie, diese Fristen für die Eingabe<br />

von Bauantragsunterlagen entsprechend zu beachten.<br />

Weihnachtsmarkt am 02.12.2012<br />

Die Gemeinde sucht für die Gestaltung des Weihnachtsmarktes<br />

wieder Tannenbäume und Zweige.<br />

Wenn Sie eine Tanne aus Ihrem Garten entfernen wollen,<br />

melden Sie sich bitte bei der Gemeinde, Frau Felser,<br />

Zi.Nr. 1, Tel. 94 16 15 oder im Bauhof, Herr Eck, Tel. 941622.<br />

Verbrennen von holzigen Gartenabfällen<br />

Das Verbrennen von pfl anzlichen Abfällen, auch<br />

Baumverschnitt, ist verboten. Für diese Art von Abfällen<br />

steht die Grüngutsammelstelle zur Verfügung. Wir<br />

bitten Sie, dies zu beachten.<br />

Überhängende Äste an<br />

Straßen und Gehwegen<br />

Anpfl anzungen beleben und verschönern das Ortsbild<br />

und tragen zur Verbesserung der Lebensräume<br />

bei. Leider können durch Anpfl anzungen Gefahrensituationen<br />

hervorgerufen werden.<br />

Bei der Gemeinde eingehende Hinweise und Beschwerden,<br />

sowie selbst durchgeführte Ortsbesichtigungen<br />

zeigen uns, dass an Gehwegen, Kreuzungen<br />

sowie Einmündungen immer wieder Behinderungen<br />

durch überhängende Äste und zu hoch gewachsene<br />

Hecken bestehen.<br />

Dies kann nur heißen: „Bitte zurückschneiden!“<br />

Beachten Sie das sog. „Lichtraumprofi l“, das von allen<br />

Grundstückseigentümern einzuhalten ist, deren<br />

Grundstücke an öff entlichen Straßen, sowie Geh-/Radwegen<br />

grenzen. Der Pfl anzenwuchs sollte bis zu einer<br />

Höhe von 2,30 m nicht in den Gehweg ragen. Grenzt<br />

das Grundstück direkt an eine öff entliche Straße an,<br />

dürfen die Pfl anzen bis zu einer Höhe von 4 m nicht in<br />

die Straße hineinragen. Über die gesamte Fahrbahn<br />

muss ein Lichtraum von 4,5 m frei bleiben. Schneiden<br />

Sie Hecken, Sträucher und Bäume in Bereichen von<br />

Straßeneinmündungen und Kreuzungen so weit zurück,<br />

dass Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen<br />

ausgeschlossen sind. Achten Sie darauf, dass<br />

die Anpfl anzungen nicht über die Grundstücksgrenze<br />

hinausragen.<br />

Als Eigentümer bzw. Besitzer eines Grundstückes,<br />

das im Kreuzungsbereich von Straßen liegt, achten Sie<br />

bitte darauf, dass das Sichtdreieck frei gehalten wird.<br />

Nehmen Sie auf Ihre Mitmenschen Rücksicht und beachten<br />

Sie diese Hinweise. Beachten Sie bitte auch,<br />

dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. Besitzer verkehrssicherungspfl<br />

ichtig sind.<br />

Neugestaltung des Infopylons<br />

am Denkendorfer Kreisel<br />

Werbung durch Gewerbebetriebe<br />

Die Gemeinde Denkendorf beabsichtigt den Infopylon<br />

am Denkendorfer Kreisel neu zu gestalten. Gewerbebetriebe,<br />

die Interesse an einer Werbung am Pylon<br />

haben, können sich bei Herrn Josef Meier, Tel.<br />

08466/8489 oder in der Gemeinde Denkendorf bei<br />

Frau Reitzer, Tel. 08466/9416-21 melden.<br />

Neue Kurse starten im September!<br />

Nur 4 – 5 Teilnehmer, intensiv, individuell.<br />

Probetraining kostenfrei!<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������


4<br />

Entsorgung von Elektrogeräten<br />

Bei der Sperrmüllabfuhr werden aufgrund des Elektro-Altgeräte-Gesetzes<br />

keine Elektrogeräte mehr mitgenommen.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese<br />

kostenlos im Wertstoff hof Denkendorf abgegeben<br />

werden können. Elektrogeräte werden zu folgenden<br />

Zeiten angenommen:<br />

Mittwoch, von 15 Uhr – 18 Uhr (Sommerzeit);<br />

15 Uhr – 17 Uhr (Winterzeit)<br />

Samstag, von 9 Uhr – 16 Uhr (Sommerzeit);<br />

9 Uhr – 15 Uhr (Winterzeit)<br />

Welche Elektrogeräte können abgegeben werden?<br />

Haushaltsgroßgeräte<br />

Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde<br />

und Backöfen, elektrische Kochplatten, elektrische<br />

Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstige Großgeräte<br />

zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln,<br />

elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper,<br />

sonstige Großgeräte zum Beheizen von Räumen<br />

Kühlgeräte<br />

Große Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte, sonstige<br />

Großgeräte zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln<br />

Unterhaltungselektronik, sowie Geräte der<br />

Informations- und Telekommunikationstechnik<br />

Großrechner, Minicomputer, Drucker, PC-Bereich:, PCs<br />

(einschließlich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur),<br />

Laptops (einschließlich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur),<br />

Notebooks, elektronische Notizbücher, Drucker,<br />

Kopiergeräte, elektrische und elektronische Schreibmaschinen,<br />

Taschen- und Tischrechner, sonstige Produkte<br />

und Geräte zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung,<br />

Darstellung oder Übermittlung von<br />

Informationen mit elektronischen Mitteln, Benutzerendgeräte<br />

und Faxgeräte, Telex-Geräte, Telefone,<br />

Münz- und Kartentelefone, schnurlose Telefone, Mobiltelefone,<br />

Anrufbeantworter, sonstige Produkte oder<br />

Geräte zur Übertragung von Tönen, Bildern oder sonstigen<br />

Informationen mit Telekommunikationsmitteln<br />

Geräte der Unterhaltungselektronik<br />

Fernsehgeräte, Radiogeräte, Videokameras, Videorekorder,<br />

Hi-Fi-Anlagen, Audio-Verstärker, Musikinstrumente,<br />

sonstige Produkte oder Geräte zur Aufnahme<br />

oder Wiedergabe von Tönen oder Bildern<br />

Beleuchtungskörper<br />

Energiesparlampen (Vorsicht quecksilberhaltig), Leuchten<br />

für Leuchtstoffl ampen, stabförmige Leuchtstoffl ampen,<br />

Kompaktleuchtstoffl ampen, Entladungslampen, einschließlich<br />

Hochdruck, Natriumdampfl ampen und Metalldampfl<br />

ampen, Niederdruck-Natriumdampfl ampen<br />

Haushaltskleingeräte<br />

Staubsauger, Teppichkehrmaschinen, sonstige Reinigungsgeräte,<br />

Geräte zum Nähen, Stricken, Weben oder<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

zur sonstigen Bearbeitung von Textilien, Bügeleisen<br />

und sonstige Geräte zum Bügeln, Mangeln oder zur<br />

sonstigen Pfl ege von Kleidung, Toaster, Fritteusen,<br />

Mühlen, Kaff eemaschinen und Geräte zum Öff nen oder<br />

Verschließen von Behältnissen, Elektrische Messer,<br />

Haarschneidegeräte, Haartrockner, elektrische Zahnbürsten,<br />

Rasierapparate, Massagegeräte, Wecker, Armbanduhren<br />

und Geräte zum Messen, Anzeigen oder<br />

Aufzeichnen der Zeit.<br />

Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte, elektrische<br />

Eisenbahnen oder Autorennbahnen, Videospielkonsolen,<br />

Videospiele, Fahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer<br />

usw., Sportausrüstung mit elektrischen<br />

oder elektronischen Bauteilen, Geldspielautomaten,<br />

Beatmungsgeräte, Heißgetränkeautomaten, Automaten<br />

für heiße oder kalte Flaschen oder Dosen, Automaten<br />

für feste Produkte, Geldautomaten<br />

Elektrische und elektronische Werkzeuge<br />

Bohrmaschinen, Sägen, Nähmaschinen, Geräte zum<br />

Drehen, Fräsen, Schleifen, Zerkleinern, Sägen, Schneiden,<br />

Abscheren, Bohren, Lochen, Stanzen, Falzen, Biegen,<br />

Niet-, Nagel- oder Schraubwerkzeuge, Lötkolben<br />

und Lötwerkzeuge, elektrische Geräte zum Versprühen,<br />

Ausbringen, Verteilen oder zur sonstigen Verarbeitung<br />

von fl üssigen oder gasförmigen Stoff en mit anderen<br />

Mitteln, Elektro-Rasenmäher und sonstige elektrische<br />

Gartengeräte (z.B. Heckenschere)<br />

Füllen von Swimmingpools<br />

nicht mehr über Hydranten<br />

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes<br />

zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg hat<br />

dem Füllen von Swimmingpools über die Feuerlöschhydranten<br />

einen Riegel vorgeschoben. Die Wasserwarte<br />

wurden angewiesen, keine Standrohre oder Zähleinrichtungen<br />

zum Befüllen von Swimmingpools mehr<br />

herauszugeben. Für die Besitzer von Swimmingpools<br />

bedeutet dies, dass die Füllung künftig über den Hausanschluss<br />

erfolgen muss.<br />

Für die Entscheidung der Verbandsräte liegen die<br />

Gründe auf der Hand:<br />

1. Die über Hydranten entnommenen Wassermengen<br />

fl ießen nicht zur Berechnung der Abwassergebühren<br />

ein, da die Zählerstände nicht an die Gemeinden<br />

gemeldet werden.<br />

2. Der Zweckverband müsste mehrere Standrohre mit<br />

Zähleinrichtung und Systemtrenner vorhalten, die<br />

dann nur sporadisch im Einsatz wären. Diese<br />

Standrohre sind relativ teuer.


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 5<br />

Elektro<br />

Meisterbetrieb Jungbauer<br />

Dunsdorf · Ortsstr. 13 · 85110 Kipfenberg<br />

Reparatur von Waschmaschinen,<br />

Trockner und El. Herde<br />

aller Fabrikate<br />

Tel. 0 84 66 / 500 · Fax 0 84 66 / 90 16 25<br />

franz.jungbauer@t-online.de<br />

Angestellte, Arbeiter, Freiberu� er und Selbstständige,<br />

Auszubildende, Schüler und Studenten,<br />

Beamte und Beamtenanwärter<br />

Checken Sie jetzt Ihre Arbeitskraftabsicherung:<br />

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Verlust von Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten<br />

Wir bieten:<br />

Die individuelle Ermittlung Ihrer persönlichen Absicherung.<br />

Einen unabhängigen Vergleich aller namhaften Gesellschaften.<br />

(Risiko-) Gesundheitsvoranfragen bei den Gesellschaften mit Risikobewertung<br />

ohne Eintrag in eine Negativdatei.<br />

Spezielle Versicherung für Schüler und Studenten<br />

Berufseinsteiger-Policen<br />

Sondereinstufung für Mitarbeiter der Audi AG.<br />

Anlage | Finanzierung | Versicherung<br />

Holger Stenzel<br />

Bankfachwirt (IHK)<br />

Levelingstr. 102a<br />

85049 Ingolstadt<br />

Telefon: 0841 / 12 94 81 81<br />

holger.stenzel@fp-� nanzpartner.de<br />

www.fp-� nanzpartner.de<br />

NEU bei<br />

Dietfurt<br />

Tel. 08464 / 6010117<br />

Elektroabteilung stark vergrößert<br />

WMF Vollautomaten<br />

Kaffee aus der Rösterei Parsberg<br />

Feinkost – offene Oele, Essige, Liköre und<br />

Destillate – Weine, Pasta, Saucen und Dips<br />

Leonardo Abteilung<br />

Kai- und Winmühlenmesser<br />

Wolle-Handtücher - Spielwaren - Schafsmilchseife<br />

Willow Tree - Handtaschen - Koffer - Travelzubehör<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

- Energieoptimierte, zukunftsorientierte Elektroinstallationen<br />

- Photovoltaik und Wärmepumpen - EIB-Bus Komfort<br />

Tel. 08467 80108-0 - Fax 08467 80108-20 - info@elektro-seber.de<br />

Im Hüttental 7 - 85125 Kinding/Haunstetten - www.elektro-seber.de<br />

Installationen für die Zukunft<br />

E-Bike-Station<br />

• Test-Center<br />

• Verleih<br />

• Ladestation<br />

• Verkauf<br />

Fahrräder<br />

• Trekking-/Citybike<br />

• Montainbike<br />

• Rennrad<br />

• Kinderfahrräder<br />

Service<br />

Biometrie<br />

Verkauf<br />

Biometrie<br />

Körper - und Fahrrad-<br />

Vermessung für deine<br />

Wohlfühlposition<br />

auf deinem Rad<br />

Regelmäßiger Rennrad–Treff (nur mit Helm): Di, Do – ab 18, Sa. – ab 14 Uhr<br />

Öffnungszeiten: ab 13.3.2012: Mo: -, Di: 13 – 17.30 Uhr, Mi: -, Di: 13 – 17.30 Uhr<br />

Fr: 9 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr, Sa: 9 – 12.30 Uhr<br />

Försterstr. 10, 85110 Kipfenberg, Tel. 0172-9842159, www.radsport-heller.de


6<br />

3. Es ist nicht gewährleistet, dass die benutzen Hydranten<br />

wieder fachgerecht geschlossen werden. Die Kosten<br />

für den Austausch eines defekten oder aufgefrorenen<br />

Hydranten muss die jeweilige Kommune tragen.<br />

4. Die Verwendung von Standrohren und/oder Schläuche<br />

der Feuerwehren ist problematisch, da ein Befüllen<br />

von Swimmingpools nicht zu den Pfl ichtaufgaben<br />

der Gemeinden bzw. der Feuerwehren zählt.<br />

5. Die Haftungsfragen sind ungeklärt. Nachdem sich die<br />

zur Wasserentnahme geeigneten Hydranten überwiegend<br />

im Straßen- bzw. Gehwegbereich befi nden,<br />

spielt hier eine notwendige Absicherung eine große<br />

Rolle (Absicherung der Hydranten, Verwendung von<br />

Schlauchbrücken, Gefahrenhinweisschilder).<br />

Der Verbandsbeschluss und die Sachlage ist damit eindeutig:<br />

Die Verwendung der Feuerlöscheinrichtungen<br />

(Ober- oder Unterfl urhydrant) zum Befüllen von Swimmingpools<br />

ist nicht mehr erlaubt.<br />

Ergebnis der Umfrage bei den Gewerbebetrieben<br />

im Gemeindebereich:<br />

Bitte bewerben Sie sich bei den nachfolgend<br />

genannten Firmen schriftlich.<br />

Firma, Lehrberuf, Ausbildungsdauer,<br />

erford. Schulabschluss, Freie Ausbildungsstellen<br />

Kath. Kindergarten Marienheim<br />

Am Feuerweiher 3 – 5, 85095 Denkendorf<br />

Erzieherin (Praktikum) (Kindergarten),<br />

5 Jahre, Mittlere Reife, 1 Stelle<br />

Gasthof Lindenwirt<br />

Hundsdorfer Alfons, Hauptstr. 43, 85095 Denkendorf<br />

Koch/Köchin, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Fachkraft für Gastgewerbe, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Metzgerei Wolfgang Hierl<br />

Hauptstr. 30, 85095 Denkendorf<br />

Metzgereifachverkäuferin, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Metzger, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Pickl <strong>GmbH</strong><br />

Heizung - Sanitär, Ringstr. 27, 85095 Denkendorf<br />

Anlagenmechaniker Heizung/Sanitär,<br />

3,5 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

Gasthof zur Krone<br />

Matthias Hierl, Hauptstr. 30, 85095 Denkendorf<br />

Koch/Köchin, 3 Jahre, Quali, 1-2 Stellen<br />

Restaurantfachmann/-frau, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Hotelfachfrau/-mann, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Caritas-Altenheim St. Josef<br />

Hauptstr. 26, 85095 Denkendorf<br />

Altenpfl eger/in, 3 Jahre, Hauptschule und<br />

abgeschl. Berufsausb. oder Realschule, 1 Stelle<br />

Schreinerei Jakob <strong>GmbH</strong><br />

Zandter Str. 1 a, 85095 Denkendorf<br />

Schreiner, 3 Jahre, Quali, 1 Stellen<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Löntz <strong>GmbH</strong><br />

Jahnstr. 13, 85095 Denkendorf<br />

Isolierer, 3 Jahre, Hauptschule, 2 Stellen<br />

Wittmann Thomas, Wohn- und Gewerbebau<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG, Wassertal 8, 85095 Denkendorf<br />

Maurer, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

IAS Maschinenbau <strong>GmbH</strong><br />

Alemannenstr. 21, 85095 Denkendorf<br />

Feinwerkmechaniker, 3,5 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

WISA Werkzeug- und Formenbau <strong>GmbH</strong><br />

Alemannenstr. 22, 85095 Denkendorf<br />

Feinwerkmechaniker Fachrichtung: Werkzeugbau,<br />

3,5 Jahre, Quali oder, Mittlere Reife, 2 Stellen<br />

PW Patrick Wittmann<br />

Ringstr. 16, 85095 Denkendorf<br />

Maurer, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

KW Konrad Wittmann<br />

Ringstr. 16, 85095 Denkendorf<br />

Maurer, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Bäckerei Sipl <strong>GmbH</strong><br />

Hauptstr. 17, 85095 Denkendorf<br />

Bäcker, 3 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

Konditor, 3 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk,<br />

3 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

BERATA Steuerberatungsgesellschaft, Zweigstelle<br />

Beilngries, Kirchstr. 8, Grampersdorf, 92339 Beilngries<br />

Steuerfachangestellte, 3 Jahre, Mittlere Reife<br />

(Wirtschafts-Zweig), 2 Stellen<br />

Kfz Issl <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Mühlweg 4, 85095 Denkendorf<br />

Kfz-Mechatroniker, 3,5 Jahre, Quali/Realschule, 1 Stelle<br />

Gasthof Pension Post<br />

Fa. Landes KG, Hauptstr. 14, 85095 Denkendorf<br />

Fleisch-Wurst-Verkäuferin, 3 Jahre, Hauptschule, 1 Stelle<br />

Fleischer, 3 Jahre, Hauptschule, 1 Stelle<br />

Elektro Haag <strong>GmbH</strong>, Keltenstr. 3, 85095 Denkendorf<br />

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik,<br />

3,5 Jahre, Quali, 3 Stellen<br />

CGS Analysen-, Mess- und Regeltechnik <strong>GmbH</strong><br />

Keltenstraße 3, 85095 Denkendorf<br />

Zerspannungsmechaniker Fachrichtung Drehen,<br />

3,5 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

Zerspannungsmechaniker Fachrichtung Fräsen<br />

3,5 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

3,5 Jahre, Quali, 2 Stellen<br />

Backstube Wünsche<br />

Gutenbergstr. 11, 85080 Gaimersheim<br />

Bäckereifachverkäuferin, 3 Jahre, Hauptschule/, Quali,<br />

1 Stelle Filiale Eichstätt<br />

Kerstins Haarstudio, Hauptstr. 21, 85095 Denkendorf<br />

Friseurin, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 7<br />

Denkendorf<br />

Meierhofstr. 3<br />

� (0 84 66) 951 77 30<br />

E-mail: info@mayinger-bestattungen.de<br />

Beratungs- und Besprechungstermine<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������neuen Ausstellungsraum����������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������<br />

Denkendorf<br />

LIMES BIOLADEN<br />

Urlaub:<br />

Von 13.08 bis 02.09.2012 ist mein Laden geschlossen.<br />

��������������������������: ����������������������������������������<br />

����������������������������������������������Tel:����������������������������������������������<br />

KAMINBAU<br />

EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE<br />

SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE<br />

KAMINÖFEN<br />

LEITERN/DACHLEITERN<br />

KERNBOHRUNGEN<br />

ARBEITSBÜHNENVERLEIH<br />

Johann LINDNER<br />

Seestraße 9<br />

85125 Haunstetten<br />

Tel.(08467)801900<br />

Fax (0 84 67) 80 19 38<br />

mail@kaminbau-lindner.de<br />

www.kaminbau-lindner.de


8<br />

INTEC Industrietechnik <strong>GmbH</strong><br />

Alemannenstr. 8, 85095 Denkendorf<br />

Industriemechaniker, 3,5 Jahre, Hauptschule, 1 Stelle<br />

Kfz-Reigl <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Meisterbetrieb, Hauptstr. 35, 85095 Denkendorf<br />

Kfz-Mechatroniker, 3,5 Jahre, Hauptschule/Quali, 1 Stelle<br />

REWE Markt <strong>GmbH</strong><br />

Alemannenstr. 6, 85095 Denkendorf<br />

Kaufmann/-frau für Einzelhandel, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Kaufmann/-frau für Einzelhandel –Bereich Feinkost,<br />

3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

OMV-Tankstelle und, Geschenkeschmiede<br />

Elisabeth Paulus, Hauptstr. 21, Denkendorf<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Wagner Bau <strong>GmbH</strong><br />

Ringstr. 5, 85095 Denkendorf<br />

Maurer, 3 Jahre, Quali, 1 Stelle<br />

Klasing Kabel <strong>GmbH</strong><br />

Germanenstr. 1, 85095 Denkendorf<br />

Industriemechaniker, 3 ½ Jahre, Guter Quali, 2 Stellen,<br />

Industriekauff rau, 3 Jahre, Mittl. Reife, 1 Stelle<br />

August<br />

Termine<br />

Sa 25.08. Dörndorf Eichenlaubschützen,<br />

Steckerlfi schgrillen<br />

So 26.08. Romfahrt der Pfarreien Denkendorf,<br />

Dörndorf, Zandt<br />

Gelbelsee Kriegerverein, Forellengrillen,<br />

Sportheim, 17.00 Uhr<br />

September 2012<br />

Sa 08.09. Bitz Gartenbauverein, 50 jähriges<br />

Jubiläum, Feuerwehrhaus<br />

Fr 14.09. Denkendorf Frauenbund,<br />

Ausfl ug nach Südtirol<br />

Sa 15.09. Denkendorf Frauenbund,<br />

Ausfl ug nach Südtirol<br />

So 16.09. Denkendorf Frauenbund,<br />

Ausfl ug nach Südtirol<br />

Do 20.09. Denkendorf Regionaltreff en „Mutter-Kind-<br />

Gruppe“ Meierhofhaus<br />

Fr 21.09. Denkendorf Vortrag Jugendalkoholismus:<br />

von der Party in die Notaufnahme;<br />

Referent: Richard Nicol<br />

Sa 22.09. Dörndorf Gartenbauverein, 50 jähriges<br />

Jubiläum, Sonnenhang<br />

Mi 26.09. Denkendorf Montessori-Material,<br />

Meierhofhaus, 19.30 Uhr<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Oktober 2012<br />

Mi 03.10. Denkendorf Edelweiß-Schützen,<br />

JHV Kriegerverein, Fahrt zur<br />

Gedenkstätte in Dachau<br />

Sa 13.10. Denkendorf Altkleidersammlung<br />

Bitz Altkleidersammlung<br />

Zandt Altkleidersammlung<br />

Do 18.10. Bibelabend der Pfarreien Denkendorf,<br />

Dörndorf u. Zandt<br />

Mo 22.10. Zandt Gartenbauverein<br />

Kirchweihmontag, 14.00 Uhr<br />

Sa 27.10. Denkendorf Jagdgenossenschaft,<br />

Jagdessen, Lindenwirt, 19 Uhr<br />

So 28.10. Denkendorf Edelweiß-Schützen,<br />

Kirchweihessen<br />

November 2012<br />

So 04.11. Zandt Leonhardifest<br />

Denkendorf Faschingskomitee,<br />

Schafkopfturnier<br />

Do 08.11. Bibelabend der Pfarreien Denkendorf,<br />

Dörndorf u. Zandt<br />

Sa 10.11. Denkendorf Prinzenpaarvorstellung, Postwirt<br />

Sa 17.11. Dörndorf Totenehrung und anschl.<br />

JHV Kriegerverein<br />

Denkendorf Red-White-Bombers,<br />

Wattturnier, Krone<br />

So 18.11. Denkendorf Kriegerverein, JHV, Lindenwirt<br />

Gelbelsee Kriegerverein, JHV,<br />

Sportheim, 9.30 Uhr<br />

Zandt 17.00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Totenehrung anschl.<br />

Kriegerverein, JHV, Sportheim<br />

Di 20.11. Denkendorf Seniorennachmittag,<br />

Lindenwirt, 14.00 Uhr<br />

Sa 24.11. Denkendorf Candlelight Shopping<br />

Dörndorf Eichenlaub-Schützen,<br />

Königsfeier


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 9<br />

Informationen aus den<br />

Gemeinderatssitzungen<br />

Sitzung vom 20.06.2012<br />

Baugebiet Gelbelsee (Vogelfeld)<br />

In der Junisitzung stellte Herr Goldbrunner vom<br />

gleichnamigen Ingenieurbüro verschiedene Entwürfe<br />

für das künftige Baugebiet in Gelbelsee vor. Bei den Varianten<br />

ging es vor allem um die Gestaltung der Mitte<br />

des Baugebietes. Der Gemeinderat entschied, die Zentrale<br />

in der Mitte als Anger vorzusehen.<br />

Nachdem eine Versickerung nicht möglich ist, ist ein<br />

Trennkanal im künftigen Baugebiet angedacht. Auch<br />

bestehen Überlegungen, das Gebiet möglicherweise in<br />

einzelne Abschnitte zu erschließen. Wegen der Lage<br />

eines künftigen Spielplatzes wird das Ingenieurbüro<br />

noch Vorschläge unterbreiten.<br />

Baugebiet Zandt (An der Bitzer Straße)<br />

Auch hier zeigte Herr Goldbrunner verschiedene Varianten.<br />

Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, die Variante<br />

mit der beidseitigen Erschließung weiter zu verfolgen.<br />

Außerdem fasste der Gemeinderat den<br />

Aufstellungsbeschluss für die Aufstellung eines qualifi -<br />

zierten Bebauungsplanes für dieses Baugebiet.<br />

Bebauungsplan Nr. XXV „Am Graben“ in Zandt<br />

Der Gemeinderat wog in der Gemeinderatssitzung<br />

die eingegangenen Stellungnahmen ab. Anschließend<br />

fasste das Gremium den Satzungsbeschluss.<br />

Anmerkung: Die Arbeiten für die Erschließung sind<br />

bereits vergeben. Geplant ist, heuer noch mit den<br />

Baumaßnahmen zu beginnen.<br />

Baugebiet Altenberg<br />

In einer früheren Sitzung entschied der Gemeinderat,<br />

einen Bebauungsplan für ein Baugebiet Altenberg<br />

aufzustellen. Bei einer Besprechung mit den betroffenen<br />

Bürgern kam man zu dem Ergebnis, dass die angedachte<br />

Fläche zu groß sei. Am 20.06.2012 entschied<br />

deshalb der Gemeinderat, diesen Aufstellungsbeschluss<br />

vom 24.05.2012 für einen Bebauungsplan abzuändern.<br />

So soll erreicht werden, dass die betroff enen<br />

Grundstücke für eine Bauzeile entlang der Straße Baurecht<br />

erhalten.<br />

13. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

Bei dieser Änderung geht es um die Darstellung von<br />

Flächen für Windenergieanlagen auf dem Grundstück<br />

Fl. Nr. 72, Gem. Schönbrunn. Es geht dabei konkret um<br />

den Windpark im Köschinger Forst vom Wittelsbacher<br />

Ausgleichsfonds. Hier entschied der Gemeinderat, die<br />

Änderung fortzuführen. Die vorzeitige Bürgerbeteiligung<br />

und vorzeitige Beteiligung der Behörden und<br />

sonstiger Träger öff entlicher Belange ist durchzuführen.<br />

Straßenausbaubeiträge für die Verbesserung der Straßenentwässerung<br />

„Am Feuerweiher“<br />

Wie bereits in der Bürgerinformation Ausgabe Nr. 3<br />

berichtet, beschloss der Gemeinderat, die Straßenausbaubeitragsbescheide<br />

aufzuheben. Dies hat das Landratsamt<br />

Eichstätt rechtsaufsichtlich beanstandet. Diese<br />

Beanstandung behandelte das Gremium in seiner Sitzung<br />

am 20.06.2012. Der Antrag von Gemeinderat<br />

Braun, den Tagesordnungspunkt zu vertagen, fand<br />

nicht die Mehrheit im Gremium. Anschließend entschied<br />

der Gemeinderat, den Gemeinderatsbeschluss<br />

vom 16.04.2012 über die Aufhebung der Straßenausbaubeitragsbescheide<br />

nicht aufzuheben.<br />

Umsetzung KUNSTamBANDamLIMES<br />

Bei der Umsetzung dieses Kunstprojektes ging es<br />

vor allem darum, ob bzw. wie man den Kreisverkehr in<br />

Denkendorf gestalten soll. So lagen für die Gestaltung<br />

des Kreisverkehrs zwei Vorschläge vor. Der Gemeinderat<br />

entschied sich schließlich für die Umsetzung mit<br />

dem Objekt von Frau von Wernitz-Keibel. Dies erfolgte<br />

unter dem Vorbehalt der Leader-Förderung. Gleichzeitig<br />

beteiligt sich die Gemeinde an dem Gesamtprojekt<br />

mit maximal 4.000,– €. Dies betriff t die Projektkoordination<br />

Personalkosten und Öff entlichkeitsarbeit. Die<br />

Umsetzung mit dem Objekt von Frau von Wernitz-<br />

Keibel kostet netto 46.000,–- €. Bei der Leader-Förderung<br />

spricht man von 50 % von den Nettokosten.<br />

Sitzung vom 05.07.2012<br />

Tekturantrag von Herrn Willi Bauer zur<br />

Errichtung des Solarparks Dörndorf<br />

Bei dem Tekturantrag ging es um ein zusätzliches<br />

Gebäude als Unterstellplatz für Pfl egeschlepper, Mähwerk<br />

und Walze im Bereich der Übergabestation. Weiterhin<br />

umfasste der Tekturantrag noch eine off ene<br />

Überdachung im Bereich der Wechselrichterstation<br />

und Änderungen der Feldgehölz-Umrahmung. Der Gemeinderat<br />

stimmte dem Anliegen zu.<br />

Baugebiet Schönbrunn<br />

Zum Thema Baugebiet Schönbrunn ging es vor<br />

allem um die Festlegung eines Standortes. Ursprünglich<br />

hatte die Gemeinde als Standort ein Baugebiet am<br />

Salvatorweg oder ein Baugebiet zur Verlängerung am<br />

Dorfhaus im Visier. In früheren Sitzungen sprach sich<br />

der Gemeinderat für ein Baugebiet am Salvatorweg<br />

aus. Das Gebiet an der Verlängerung des Dorfhauses<br />

beinhaltet das Problem, weil der Landkreis als Grundstückseigentümer<br />

zu viel Geld für sein Grundstück verlangt<br />

und darüber hinaus auch der andere Grundstückseigentümer<br />

nicht bereit ist, zu verkaufen. Außerdem<br />

wäre eine Grunddienstbarkeit für eine Kanalleitung<br />

notwendig.<br />

In einer nur kurz vor dem Sitzungstag anberaumten<br />

Besprechung im Dorfhaus Schönbrunn sprachen sich<br />

die dort anwesenden Schönbrunner gegen ein Baugebiet<br />

am Salvatorweg aus. Nach sachlicher Beratung


10<br />

entschied der Gemeinderat, ein künftiges Baugebiet<br />

für Schönbrunn nördlich des Bert-Brecht-Ringes zu untersuchen.<br />

Antrag der Katholischen Kirchenstiftungen St. Laurentius<br />

Denkendorf und St. Leonhard Zandt auf Zahlung<br />

eines Vorschusses für die Kinderkrippe bzw. die Kindergärten.<br />

Hierzu entschied der Gemeinderat, einen Vorschuss<br />

für den Kindergarten Marienheim in Höhe von 40.000,– €<br />

und für die Kinderkrippe in Höhe von 35.000,– € sofort<br />

auszubezahlen und im August bis 15.08.2012 diese<br />

gleichen Beträge noch einmal auszubezahlen. Für den<br />

Kindergarten St. Leonhard beträgt der Vorschuss sofort<br />

35.000,– € und der gleiche Betrag für den Monat August<br />

bis spätestens 15.08.2012.<br />

Antrag der Jagdgenossenschaft Gelbelsee zum Feldweg<br />

mit der Fl. Nr. 296<br />

Die Jagdgenossenschaft Gelbelsee beantragte, den<br />

Feldweg wieder herzustellen und die Gewährleistungspfl<br />

icht durch die Gemeinde Denkendorf zu verlängern.<br />

Es betriff t den Feldweg, der im Zuge des Baues einer<br />

Photovoltaikanlage beschädigt wurde. Der Gemeinderat<br />

diskutiert ausführlich über den Sachverhalt. Im Anschluss<br />

an die Diskussion fasste 2. Bürgermeister Lehner<br />

zusammen, dass sich der amtierende Bürgermeister<br />

mit Vertretern der Jagdgenossenschaft Gelbelsee und<br />

der Baufi rma und dem Betreiber der PV-Anlage zusammensetzen<br />

soll. Man solle in diesem Gespräch nach einer<br />

Lösung suchen.<br />

Einleitung bauleitplanerische Maßnahmen für das<br />

Grundstück Fl. Nr. 260 Gem. Zandt<br />

Herr Dieter Dressler aus Stammham stellte den Antrag,<br />

für das Grundstück Fl. Nr. 260 Gem. Zandt bauleitplanerische<br />

Maßnahmen einzuleiten. Das Grundstück<br />

gehört einer Erbengemeinschaft. Das Gremium sprach<br />

sich dafür aus, für dieses Grundstück bauleitplanerische<br />

Maßnahmen einzuleiten. Im Vorfeld hierzu ist<br />

mit dem Antragsteller ein städtebaulicher Vertrag zu<br />

schließen.<br />

Jeden 1. Samstag im Monat<br />

��������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Sitzung am 02.08.2012<br />

Baugebiet Gelbelsee „Vogelfeld“<br />

Herr Goldbrunner vom gleichnamigen Ingenieurbüro<br />

zeigte Vorschläge, wo der Spielplatz hinkommen<br />

könnte. Der Gemeinderat sprach für die Variante aus,<br />

wonach der Spielplatz im Nordosten des Baugebietes,<br />

also im direkten Anschluss an die bestehende Bebauung<br />

entstehen soll.<br />

Gleichzeitig fasste das Gremium den Beschluss, mit<br />

diesem Entwurf die vorzeitige Bürgerbeteiligung und<br />

vorzeitige Beteiligung der Träger öff entlicher Belange<br />

durchzuführen.<br />

Pferdehaltung im Forsthaus Schönbrunn<br />

Die Eheleute Kerstin und Oliver Strisch beabsichtigen,<br />

im Zuge des möglichen Erwerbs des Forsthauses<br />

Schönbrunn dieses künftig zur Pferdehaltung zu nutzen.<br />

Die hierfür gestellte Bauvoranfrage führte im<br />

Landratsamt zum Ergebnis, dass das Vorhaben nicht<br />

privilegiert sei und deshalb zunächst bauplanungsrechtlich<br />

nicht möglich sei. Die Eheleute stellten deshalb<br />

den Antrag, den Flächennutzungsplan für ein<br />

Sondergebiet „Pferdehaltung“ zu ändern und gleichzeitig<br />

einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Gemeinderat<br />

stimmte diesem zu, ein städtebaulicher Vertrag<br />

mit den Antragstellern ist zu schließen.<br />

Bauantrag von Herrn Bernhard Schmidt auf Neubau<br />

einer Bergehalle in Dörndorf<br />

Herr Schmidt stellte einen Bauantrag, hinter seinem<br />

Anwesen auf dem Grundstück Fl. Nr. 32 Gem. Dörndorf<br />

eine landwirtschaftliche Bergehalle aufzustellen. Dieser<br />

Antrag erhielt das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Verkauf von Baugrundstücken im<br />

Baugebiet 8 „Am Wassertal BA II“<br />

Neben der Reihenhauszeile entlang der Staatsstraße<br />

hat die Gemeinde nur noch 12 Bauplätze in ihrem<br />

Eigentum. Der Gemeinderat machte sich deshalb Gedanken,<br />

inwieweit man diese Bauplätze Einheimischen<br />

vorbehalten soll oder weiterhin auch Nichteinheimischen<br />

verkaufen soll. Das Gremium entschied, bei einer<br />

Restmenge von fünf Bauplätzen, ohne die Grundstücke<br />

zur Reihenhausbebauung, nur noch nach dem Einheimischen-Modell<br />

zu verkaufen.<br />

Kläranlage Denkendorf;<br />

Neubau eines Betriebsgebäudes<br />

Herr Weigand vom gleichnamigen Ingenieurbüro<br />

stellte die Baumaßnahme auf der Kläranlage Denkendorf<br />

vor. So hat die Gemeinde ein neues Betriebsgebäude<br />

mit einer neuen Kompaktanlage zu mechanischen<br />

Abwasserreinigung geplant. Durch den<br />

Neubau des Betriebsgebäudes und den Abbruch des<br />

bestehenden Gebäudes sind verschiedene Maßnahmen<br />

veranlasst. Es geht hier grob gesagt um neue<br />

Strom- und Abwasseranschlüsse. Diese sind entspre-


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 11<br />

chend anzupassen. Die Bodenplatte ist mittlerweile<br />

betoniert, derzeit werden die Rohbauarbeiten am Betriebsgebäude<br />

durchgeführt. Die Gesamtkosten lt. Kostenanschlag<br />

belaufen sich auf 960.000,– €.<br />

Ausblick: Nachdem für die Erlangung einer neuen<br />

wasserrechtlichen Erlaubnis die Vergrößerung des Belebungsbeckens<br />

notwendig sein wird, ist dies bei der<br />

Planung bereits berücksichtigt.<br />

Erschließung des Baugebietes XXV<br />

„Am Graben“ in Zandt<br />

Im öff entlichen Teil der Sitzung informierte der<br />

2. Bürgermeister Lehner über die eingegangen sieben<br />

Angebote. Im nichtöff entlichen Teil vergab der Gemeinderat<br />

die Arbeiten an den günstigsten Anbieter.<br />

Sonstiges<br />

800 Jahre St.-Georg-Kirche Bitz<br />

Am 03.10.2012 feiert die St. Georg-Kirche Bitz<br />

ihr 800-jähriges Jubiläum.<br />

Zu dieser Jubiläumsfeier sind alle Bürgerinnen und<br />

Bürger recht herzlich eingeladen. Das Fest beginnt mit<br />

dem Jubiläumsgottesdienst. Danach wird am Feuerwehrhaus<br />

gefeiert. Für Essen und Getränke ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Blutspendetermin des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes in Denkendorf<br />

Das Bayerische Rote Kreuz führt in Denkendorf<br />

wieder eine Blutspendeaktion durch.<br />

Dienstag, 28.08.2012 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

in der Volksschule, Ringstr. 31, Denkendorf<br />

Auch danken der Blutspendedienst und das BRK<br />

den Bürgerinnen und Bürgern für ihre immer wieder<br />

gezeigte Spendenbereitschaft herzlich. Um den ständig<br />

steigenden Bedarf an Blutkonserven auch in Zukunft<br />

gerecht werden zu können, hoff t das BRK auf weiterhin<br />

harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Meisterschaft geholt<br />

Spannend machte das Denkendorfer Tennis Herren<br />

60- Team den Gewinn der Meisterschaft in der Kreisklasse<br />

4. Einen Spieltag vor Spielzeitende lagen sie nur<br />

ein Pünktchen vor den nächsten drei Teams. Sie wussten,<br />

bei einem Spielverlust gegen die DRC Ingolstadt<br />

hätten sie wohl den undankbaren vierten Platz zum<br />

Saisonende. Und ganz spannend gestaltete sich das<br />

Match gegen die DRC Ingolstadt schlussendlich. Aus<br />

den vier Einzeln gingen die Denkendorfer mit zwei Siegen<br />

und zwei Niederlagen. Die beiden entscheidenden<br />

Doppel gingen jeweils ins Match Tie-Break, das beide<br />

Denkendorfer Doppel für sich entscheiden konnte. So-<br />

mit gewannen die Denkendorfer ungeschlagen zum<br />

dritten Mal in vier Jahren die Meisterschaft der Kreisklasse<br />

4, Mittelfranken. Es spielten für die Denkendorfer:<br />

Josef Dresel, Johann Heimhuber, Thomas Diener,<br />

Josef Asam, Andreas Schweiger und Karl Meier. Ersatz<br />

waren Anton Schweiger, Dieter Wermuth und Helmut<br />

Wittmann.<br />

Photo:fcl: Freuen sich über das Erreichen der Meisterschaft in der Kreisklasse<br />

4, Herren 60. Die Herren der Sparte Tennis des SV Denkendorf.<br />

Was ist ZUMBA®<br />

Zumba ist ein Fitness-<br />

Workout für den gesamten<br />

Körper zu lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen.<br />

Zumba ist für alle Menschen geeignet, die Stress<br />

und überfl üssige Pfunde ohne Aufwand "wegtanzen"<br />

möchten. Mit Spaß und zu einem Musik-Mix aus Salsa,<br />

Merengue, Calyso, Cumbia, Reggaeton, Samba und Flamengo<br />

wird der Körper gestraff t und gleichzeitig die<br />

Kondition verbessert. Zumba fördert die Fettverbrennung<br />

und den Muskelaufbau im Gesäßbereich, Beine,<br />

Arme, Körpermitte, Bauchmuskeln sowie die Kondition<br />

und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Die Abfolge der<br />

Schritte ist sehr leicht erlernbar, so dass Zumba wirklich<br />

für JEDEN geeignet ist!<br />

Und so läuft es:<br />

Wo: Mehrzweckhalle Denkendorf<br />

Wann: immer dienstags um 18:30 bis 19:30 Uhr<br />

Ab: 18. September 2012<br />

Veranstalter: Sportverein Denkendorf<br />

Zumba Instructor: Kathrin Seger<br />

Kosten: Sportvereinbeitrag (48,- € jährlich),<br />

sowie pro Kurstag 2,- €<br />

Vorteil: Ihr zahlt nur dann, wenn Ihr auch wirklich da<br />

seid!!!! Anmeldung per E-Mail: Kathy-Seger@web.de<br />

Ich würde mich riesig freuen,<br />

wenn Ihr alle "mittanzen/mitfeiern"<br />

würdet!<br />

Natürlich ist dieser Kurs ein<br />

öff entlicher Kurs, nehmt also<br />

gerne euer Mütter, Geschwister,<br />

Freundinnen oder auch die<br />

Männer mit :)


12<br />

VfB Zandt<br />

Der VFB Zandt nahm am diesjährigen Gauturnfest<br />

mit 16 Teilnehmern teil und erreichte mit 8 Teilnehmern<br />

einen Treppchenplatz. Ein sehr großes Lob an die<br />

Leichtathleten, die bei sehr heißen Temperaturen hohe<br />

Leistungen erbrachten.<br />

In der Wettkampfklasse Jahrgang 1998/1999/2000<br />

erkämpften sich Linda Pfahler Platz 1 und Helen Forster<br />

Platz 2. Livia Tröber den 1. Platz im Jahrgang 2001/2002.<br />

Ebenfalls Platz 1 für Luisa Marie Hierl und Platz 2 für Philine<br />

Tröber im Jahrgang 2003/2004. Im gleichen Jahrgang<br />

erreichte Sophie Rixner Platz 6, Marie Schwarzer<br />

Platz 7, Lena Reinecke Platz 10 sowie Julia Hönig Platz 17.<br />

Bei dem Jahrgang 2005 und jünger erreichte Sarah<br />

Zinner Platz 4 und Maria Bruckmüller Platz 9. In den<br />

Wettkampfklassen 2003/2004 männlich erreichte Gabriel<br />

Bruckmüller Platz 1 sowie Lukas Schießl Platz 2,<br />

Johannes Lehner Platz 6 und Kilian Meyer Platz 9. Bei<br />

den jüngsten erkämpfte sich Simon Pfahler Platz 2.<br />

Candle-Light-Shopping 2012<br />

Das Candle-Light-Shopping in<br />

Denkendorf geht in die fünfte Runde.<br />

Dieses Jahr fi ndet das Candle-Light-<br />

Shopping am 24.11.2012 statt. Geplant<br />

ist wie immer ein interessantes Rätsel mit attraktiven<br />

Gewinnen und für das Jubiläumsjahr sogar ein<br />

Feuerwerk auf unserer Grünen Mitte (scharfes Eck).<br />

Um das Ereignis auch entsprechend planen zu können<br />

wendet sich der Gewerbeverein daher auf diesem<br />

Wege schon frühzeitig an alle Gewerbetreibenden.<br />

Wer Interesse hat, dieses Jahr mit dabei zu sein und<br />

sich und seine Firma – auch aus dem Großbereich der<br />

Gemeinde Denkendorf – hier mit einzubringen möchte<br />

sich bitte beim Gewerbeverein Denkendorf bis Ende<br />

August melden. Ansprechpartner sind Frau Andrea<br />

Strasser (Geschenkehaus Paulus) und Herr Forscht<br />

(Hörgeräte Forscht). Sie stehen natürlich auch für Fragen<br />

rund um das Candle-Light-Shopping zur Verfügung.<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Die Limeshandwerker<br />

Gewinnspielübergabe an Familie Vollnhals, Schelldorf<br />

Auf der Gewerbe- und Regionalschau jura2000 in<br />

Denkendorf stellten wir in unserem Gewinnspiel folgende<br />

Frage: Wie viele Jahre Berufserfahrung haben<br />

alle Mitarbeiter der Limeshandwerker zusammen? Die<br />

Antwort lautet: 1089 Jahre<br />

Die Familie Vollnhals aus Schelldorf tippte auf 1088<br />

Jahre und gewann von uns Limeshandwerkern diese<br />

hochwertige Freizeitsitzgarnitur. Wir gratulieren und<br />

wünschen viel Freude mit der neuen Sitzbank.<br />

Das Limeshandwerker Team.<br />

Kinderkrippe im Kath. Kindergarten<br />

Marienheim Denkendorf<br />

Matthias Hierl sponsert Sonnenschirme für die Kinderkrippe im Kath.<br />

Kindergarten Marienheim<br />

Familie Markus und Christa Hofbauer sponsern tolle „Indianerspielsachen“<br />

für den monatlich stattfi ndenden Indianertag im Tipi


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 13<br />

Schulkinder werden verabschiedet<br />

Hort im Kath. Kindergarten Marienheim<br />

schließt die Pforten „1996 – 2012“<br />

Abschiedsfeier der Schulkinder 2012 im Kindergarten<br />

Die Schulkindbetreuung im Kath. Kindergarten Marienheim<br />

begann auf Initiative von Kindergartenleitung<br />

Frau Martina Riedl, im Jahre 1996, bei der anfangs<br />

zwei bis drei Schulkinder nach der Schule im Kindergarten<br />

mit betreut wurden. Die Schulkinder aßen zu<br />

Mittag in der Personalküche, dass Essen wurde Ihnen<br />

von den Eltern mitgegeben bzw. vorbeigebracht. Die<br />

Kinder konnten im Kindergarten freiwillig ihre Haus-<br />

aufgaben machen. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens<br />

warfen ganz ungezwungen ein Auge auf die<br />

Arbeiten der Schulkinder, bzw. betreuten diese in den<br />

Kindergartengruppen.<br />

Die Erzieherinnen stellten sich auf die wachsenden<br />

Bedürfnisse der Schulkinder schnell durch gezielte<br />

Fortbildungen und Weiterqualifi zierungsmaßnahmen<br />

ein. Einem Arbeitskreis „Hort“ trat die Einrichtung bei,<br />

der vom Caritasverband Eichstätt gegründet wurde und<br />

dort konnte man sich über die vielfältigen Aufgaben<br />

eines Hortes unter fachlicher Begleitung austauschen.<br />

Mit den Jahren wurde der Bedarf für die Betreuung<br />

der Schulkinder immer größer und umfangreicher. Die<br />

Öff nungszeiten wurden mittlerweile von 7.00 Uhr bis<br />

17.15 Uhr ausgedehnt. Die Schulkinder der 1. – 4. Klasse<br />

nahmen auch an der Mittagsverpfl egung des Kindergartens<br />

mit warmen Mittagessen teil. Sie bekamen<br />

eigene Räume für die Hausaufgabenbetreuung und in<br />

den letzten Jahren wurden bis zu 25 Kinder der 1. und<br />

4. Klasse, vereinzelt auch 5. Klasse im Kindergarten bei<br />

den Hausaufgaben unterstützt und fachlich begleitet.<br />

Die Eltern schätzten dieses hervorragende Angebot im<br />

Kath. Kindergarten Marienheim und wussten ihre Kinder<br />

in den besten Händen bei den Erzieherinnen, die<br />

sich neben den Hausaufgaben auch um eine sinnvolle<br />

Freizeitbeschäftigung der Schulkinder kümmerten,<br />

Ausfl üge organisierten, Feste feierten, Gespräche mit<br />

Eltern und Lehrer führten und immer wieder mit Rat


14<br />

und Tat bei schulischen Problemen zur Seite standen.<br />

Die Schulkinder konnten z.B. auch in den Kindergartengruppen<br />

ihr Können beim Lesen unter Beweis stellen<br />

und lasen den jüngeren Kindern gerne Geschichten<br />

aus Büchern vor. Sie unterstützten und halfen den Kindergartenkindern<br />

beim kreativen Gestalten und beim<br />

konstruieren in der Bauecke. Das Computerprogramm<br />

„Schlaumäuse“ stand den Schulkinder und den Vorschulkinder<br />

zur Verfügung, dass vom Bayerischen<br />

Staatsministerium unterstützt wird. Der Kath. Kindergarten<br />

Marienheim bekam vom Ministerium eigens dafür<br />

einen Laptop gesponsert. Der Leiterin Frau Martina<br />

Riedl war es immer ein großes Anliegen mit diesem Angebot<br />

der Hausaufgabenbetreuung im Kindergarten,<br />

die Familien zu unterstützen, um Beruf und Familie zu<br />

vereinbaren. Der Träger der Einrichtung die Kath. Kirchenstiftung<br />

St. Laurentius unterstützte dieses Angebot<br />

mit fi nanziellen Mitteln.<br />

Der Kath. Kindergarten Marienheim hatte auch in<br />

den Ferienzeiten stets eine off ene Tür für die Schulkinder<br />

und bei abweichenden Buchungszeiten, mussten<br />

die Eltern auch keinen weiteren Beitrag leisten. Es<br />

waren auch Buchungen in der Kategorie 1-2 Std. täglich,<br />

sowie Spontane Zusatzbuchungen waren bei Bedarf<br />

immer möglich. Es kam ja auch nicht selten vor,<br />

dass die Schulkinder abweichend des Stundenplanes<br />

unverhoff t vor der Kindergartentüre standen, bzw. immer<br />

wieder auch von der Schule abgeholt werden<br />

mussten. Diese Flexibilität machte das Angebot im Kindergarten<br />

mehr als attraktiv und die Eltern konnten beruhigt<br />

in die Arbeit gehen.<br />

Die Schulkinder wurden zuletzt in zwei Gruppen unterteilt,<br />

pädagogisch und fachlich betreut: 1./2. Klasse<br />

erledigten gemeinsam Hausaufgaben und die 3. / 4.<br />

Klassen. Die Freizeitangebote konnten übergreifend gemacht<br />

werden. Insgesamt wurde die Hausaufgabenbetreuung<br />

im letzten Jahr von 3 Erzieherinnen und einer<br />

Praktikantin geführt, die am Vormittag übergreifend in<br />

den Kindergartengruppen eingesetzt waren und nachmittags<br />

im vollem Umfang für die Schulkinder da waren.<br />

Die fi nanzielle, personelle und organisatorische Leitung<br />

hatte die Kindergartenleitung Frau Martina Riedl.<br />

Leider muss der Kath. Kindergarten Marienheim die<br />

Hausaufgabenbetreuung zum 31.08.2012 beenden, da<br />

die Räumlichkeiten für dieses Angebot nicht mehr ausreichen<br />

und der personelle Aufwand immer größer<br />

wurde. Frau Riedl hatte deshalb bereits im Herbst 2011<br />

gebeten diesen Hort an die Schule zu verlagern, da<br />

dort genügend freie Räume zur Verfügung stehen. Der<br />

Kath. Kindergarten Marienheim ist mit Kindergarten<br />

und der neuen Kinderkrippe so ausgelastet, dass das<br />

Angebot der Hausaufgabenbetreuung leider nicht<br />

mehr bewältigt werden kann.<br />

Wir wünschen dem neuen Hort an der Mittelschule<br />

Denkendorf alles erdenklich Gute und viel Spaß mit<br />

den Schulkindern!<br />

Ihre Martina Riedl, Leitung des Kindergartens und<br />

der Kinderkrippe im Kath. Kindergarten Marienheim<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Altmühl-Jura e.V.<br />

Lenkungsausschuss Juli 2012<br />

Anfang Juli kam der Lenkungsausschuss von Altmühl-Jura<br />

auf Burg Kipfenberg zusammen, um über<br />

die Förderung von weiteren Projekten in der Region zu<br />

entscheiden. Die Lenkungsausschussmitglieder befürworteten<br />

das Kooperationsprojekt KUNSTamBANDam-<br />

LIMES mit zuschussfähigen Ausgaben von ca. 290.000<br />

Euro. Altmühl-Jura selbst wird einen Antrag auf Förderung<br />

eines Projektmanagements für die kommenden<br />

beiden Jahre stellen. Der Beschluss beinhaltet darüber<br />

hinaus die Anschaff ungskosten der Kunstobjekte in<br />

den einzelnen Gemeinden:<br />

- Altmannstein: „Limes On Line“ (Arbeitsgemeinschaft<br />

Wurmer / Karl)<br />

- Denkendorf: Kreiselgestaltung (von Wernitz-Keibel)<br />

- Kinding: Gläsernes Schutzschild (Schuster)<br />

- Kipfenberg und Titting: „No Limit“ (Fieger)<br />

- Walting: „Meilenstein“ (Braun)<br />

- Neustadt a.d. Donau: Aktionskunst<br />

„Menschen-Sprache-Licht“ (Werthner)<br />

- Landkreis Eichstätt: Akustisches Kennzeichnungssystem<br />

„ServusRadiGaudi“ (Zenetti / Schiebel)<br />

Ebenfalls zur Förderung vorgeschlagen wurde die 3.<br />

Stufe der Einrichtung des Archäologiemuseums in<br />

Greding. In dieser letzten Ausbauphase soll die Ausstellung<br />

mit Funden aus der Bronze- und Hallstattzeit komplettiert<br />

werden. Die Kosten für den letzten Abschnitt<br />

belaufen sich auf 272.000 Euro, für die ein Zuschuss<br />

von 50% beantragt wird.<br />

Im Rahmen des von Altmühl-Jura initiierten Projektes<br />

„Wandern mit Profi l“ wurden Ideen zu attraktiven<br />

Spazierwegen entlang der Flusslandschaft in Kinding<br />

und Enkering zum Thema Wasser entwickelt. Der Markt<br />

Kinding möchte darauf aufbauend ein Konzept erarbeiten<br />

lassen, das Vorschläge zur Erweiterung von touristischen<br />

Angeboten vorsieht. Das Projekt wurde ein-<br />

Die touristische Aufwertung verschiedener Kleinode im Gemeindegebiet<br />

von Kinding sowie das Projekt „Gluck zum Kennenlernen – Landpartie“<br />

in Berching werden mit Leader-Mitteln gefördert. Leadermanagerin<br />

Irmgard Neu-Schmid überreichte die Förderbescheide persönlich<br />

und freute sich mit den Gemeindevertretern über die EU-Mittel.


Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf 15<br />

stimmig in das Regionale Entwicklungskonzept von<br />

Altmühl-Jura aufgenommen. Im anschließenden Teil<br />

konnte Leadermanagerin Irmgard Neu-Schmid die Bewilligungsbescheide<br />

„Kleinode der Kulturlandschaft –<br />

Kinding“ und „Gluck zum Kennenlernen – Landpartie“<br />

überreichen. Im Anschluss an die Sitzung berichteten<br />

Walter Erl, Forstbetriebsleiter in Kipfenberg und Förster<br />

Andreas Jakob mit einer Bilderreise durch den heimischen<br />

Staatsforst über das „Unternehmen Wald“.<br />

Verschiedene Kunstobjekte sollen in den kommenden zwei Jahren in<br />

den LimesGemeinden realisiert werden. Franz Stephan, stellv. Vorsitzender<br />

von Altmühl-Jura und Sabine Lund überreichten Landrat Anton<br />

Knapp und Leadermanagerin Irmgard Neu-Schmid die Dokumentation<br />

zum Wettbewerb KUNSTamBANDamLIMES, der auch in den Rathäusern<br />

der LimesGemeinden erhältlich ist.<br />

ZeitREISEführer für Kinder<br />

Seit 2010 untersuchen Wissenschaftler der Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt im Auftrag von Altmühl-Jura<br />

e.V. die Dialektsituation im Altmühl-Jura Raum. Während<br />

man 2011 vorrangig mit der sprachwissenschaftlichen<br />

Untersuchung beschäftigt war, steht das Jahr<br />

2012 ganz im Zeichen der Praxis. Der Sprachkulturkalender<br />

bietet allen Interessierten jeden Monat eine andere<br />

Veranstaltungen rund um den Dialekt in der Heimatregion.<br />

Vor diesem Hintergrund stellten die<br />

Schülerinnen und Schüler der Ignaz-Günther-Schule<br />

mit dem Projektteam SPRACHE IM FLUSS einen Kinderreiseführer<br />

für die Gemeinde Altmannstein zusammen.<br />

Ziel war es, die Besonderheiten der Gemeinde Altmannstein<br />

in einer für Kinder ansprechenden Weise<br />

aufzubereiten. Neben Denkmälern und Freizeitaktivitäten<br />

spielt hierbei natürlich auch der Dialekt als be-<br />

sonderes Merkmal der Region eine Rolle. Alle Interessierten<br />

sind herzlich eingeladen, bei der Präsentation<br />

des "Kinderreiseführers Altmannstein" am 3. August in<br />

Altmannstein dabei zu sein. Im Garten des Marktmuseums<br />

wird um 11 Uhr der Reiseführer vorgestellt und<br />

auch die von den Schülerinnen und Schülern angefertigten<br />

Originalentwürfe können in Augenschein genommen<br />

werden.<br />

Weitere Informationen zum "Kinderreiseführer Altmannstein"<br />

und dem Projekt "Sprache im Fluss" fi nden<br />

Sie auf der Homepage www.sprache-im-fl uss.de oder<br />

auf www.altmuehl-jura.de.<br />

Glööckler - Tapeten<br />

für Prinzessinnen und Prinzen, pompös<br />

prachtvoll und auch mit Krone !!!<br />

TV·HiFi·Video<br />

�����������<br />

���������<br />

���������<br />

Private Anzeigen<br />

Suchen EH/DHH oder mind. 4-Zwhg (EG, ab 100m²)<br />

zum Kaufen oder Mieten. Garage und kl. Garten wünschenswert.<br />

Bevorzugt Neubau mit großen, hellen Räumen.<br />

Sind beide bei Audi beschäftigt. Tel. 0171-2361066<br />

Paar mittl. Alters, therapeutisch tätig, suchen ein Haus in<br />

Rand- oder Alleinlage mit großem Grundstück und altem<br />

Baumbestand zur Miete oder Mietkauf. Tel.: 0176/34603912<br />

Stadtgraben Stadtgraben29 29<br />

92 345 345 Dietfurt/Altmühl<br />

Telefon: Telefon: 0 84 84 64 / 85 87<br />

www.werner-maler.de<br />

www.werner-maler.de<br />

�����������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Anna-Taeschner-Straße 11 - 85110 Kipfenberg


16<br />

Thomas Sohmen<br />

Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Steintechniker<br />

Faire Preise,<br />

kompetente und zuverlässige Ausführung!<br />

������������������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

��������������<br />

��������������������������<br />

� ��������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

Bürgerinformation der Gemeinde Denkendorf<br />

Alemannenstr. 21 85095 Denkendorf info@e-w-m.de<br />

Tel. 0 84 66 / 9 51 39 94 Fax. 0 84 66 / 9 04 36 30<br />

� �������� �������� �������� �����<br />

� ������������� ������������ ��������<br />

� ������������� ��� �������������� �����<br />

� ��������� ��� �����������������������<br />

� ��� �������<br />

Sie wünschen sich Lösungen,<br />

die zu Ihnen passen/<br />

���������������������<br />

������������<br />

Jeder Mensch ist anders, mit ganz eigenen Wünschen und<br />

Erwartungen. Deshalb bietet AXA Ihnen nicht einfach nur<br />

Produkte, sondern maßgeschneiderte Rundum-Lösungen,<br />

die genau zu Ihnen passen. Als zuverlässiger Partner an<br />

Ihrer Seite unterstützen wir Sie bei wichtigen Entscheidungen<br />

rund um die Themen Versicherungen, Vorsorge<br />

und Kapitalanlagen.<br />

������������������������������������<br />

���������������������<br />

AXA Generalvertretung ������������<br />

Rosenau 30, 85095 Denkendorf, Tel.: 08466 1777<br />

Fax: 0841 4577, rudolf.weber@axa.de<br />

Gaimersheimer Straße 40, 85057 Ingolstadt, Tel.: 0841 4574

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!