09.11.2012 Aufrufe

Zahlen Daten Fakten 2010/2011 - Stadt Geretsried

Zahlen Daten Fakten 2010/2011 - Stadt Geretsried

Zahlen Daten Fakten 2010/2011 - Stadt Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturamt <strong>Stadt</strong>bücherei | Volkshochschule<br />

Kulturpreisverleihung an Roland Hammerschmied<br />

Den 4. Kulturpreis der <strong>Stadt</strong> <strong>Geretsried</strong><br />

erhielt dieses Jahr Roland Hammerschmied.<br />

Wie es in der Urkunde heißt, hat „durch sein<br />

engagiertes musikalisch-künstlerisches Wirken<br />

auch weit über die <strong>Stadt</strong>grenzen hinaus,<br />

die gelungene Verbindung seines landsmannschaftlichen<br />

Wirkens mit den bayrischen<br />

Traditionen, die Förderung junger<br />

Talente sowohl in der Instrumental- wie auch<br />

der Chormusik Herr Roland Hammerschmied<br />

jahrzehntelange das kulturelle Leben unserer<br />

<strong>Stadt</strong> entscheidend mitgeprägt.“<br />

Mit einleitenden Musikstücken der Gartenberger<br />

Bunkerblasmusik und Beiträgen von<br />

Marius Hammerschmied und Elias Vollmer<br />

würdigte der Laudator Ludwig Schmid die<br />

hervorragenden Leistungen des Kulturpreisträgers.<br />

Der Geehrte ließ es sich nicht<br />

nehmen, sich mit Eigenkompositionen musikalisch<br />

für die Auszeichnung zu bedanken.<br />

Sommerfest<br />

Das diesjährige Sommerfest startete mit<br />

dem traditionellen Festzug der Vereine ins<br />

Festzelt an der Jahnstraße. Angeführt wurde<br />

der Festzug vom Pferdegespann der Herzoglichen<br />

Brauerei Tegernsee, gefolgt vom<br />

Spielmannszug Gelting samt aller Geltinger<br />

Vereine und der Blaskapelle Ascholding, der<br />

die weiteren Festzugteilnehmer samt <strong>Stadt</strong>rat<br />

und neuem Festwirt folgten. Erstmals<br />

fuhr auch ein Traktor der Marke „Alpenland“<br />

mit, einer Firma der ersten Stunde der<br />

jungen Gemeinde <strong>Geretsried</strong>.<br />

16<br />

Im Festzelt angekommen, delegierte die 1.<br />

Bürgermeisterin Frau Cornelia Irmer das<br />

Anzapfen erstmals an ihre beiden Stellvertreter,<br />

an den 2. Bürgermeister Herrn Gerhard<br />

A. Meinl und an den 3. Bürgermeister, Herrn<br />

Robert Lug, die die „Feuertaufe” mit Bravour<br />

bestanden.<br />

Beim „Jugendtag“ heizte die Gruppe „Top<br />

Spin“ das Zelt so richtig auf: neben Oldies<br />

für alle Altersstufen zum Mitsingen imponierten<br />

die Sängerinnen vor allem mit ihren<br />

wechselnden Outfits, die sehr gut zur Show<br />

passten, und den beeindruckenden Doubles<br />

des unvergesslichen Michael Jackson. Auf<br />

dem Festplatz trafen sich dann 10 Tage lang<br />

wieder Bürgerinnen und Bürger jeden Alters,<br />

die sich von immer wiederkehrenden Regenschauern<br />

bei kühlem Bier und zünftiger<br />

Brotzeit nicht die Laune verderben ließen.<br />

Vereine<br />

Auch heuer konnten wieder einige Vereine<br />

ihre Jubiläen gebührend feiern, wie z.B. das<br />

30-jährige Jubiläum der Loisachtaler Bauernbühne<br />

oder das 50-jährige Jubiläum des ESC<br />

River Rats. Die Eghalanda Gmoi z’<strong>Geretsried</strong><br />

gedachte der Ankunft vor 65 Jahren und<br />

wird im Oktober mit einer großen Veranstaltung<br />

ihrer Gründung vor 60 Jahren gedenken.<br />

Ebenso feiert die Chorvereinigung in<br />

diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen.<br />

Darüber hinaus bestimmen die Vereine aus<br />

den Bereichen Kultur, Sport und Soziales<br />

maßgeblich das kulturelle Leben der <strong>Stadt</strong>.<br />

So veranstaltet die Eghalanda Gmoi jährlich<br />

das Starkbierfest und die Sonnwendfeier, die<br />

Griechische Gemeinde das Patronatsfest, die<br />

Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen<br />

das Kronenfest, die Südostdeutsche Landsmannschaft<br />

den Traubenball, die Landsmannschaft<br />

der Banater Schwaben den<br />

Schwabenball, die Trachtengruppe der Deutschen<br />

aus Ungarn das Siedlungsfest, der Trägerverein<br />

Jugendarbeit das <strong>Stadt</strong>teilfest Ein-<br />

Stein, der MSC die Autoschau, ProCit e.V.<br />

das Bürgerfest usw.<br />

Die Musikschule e.V. lädt mit ihren „Aktionstagen“<br />

alle Musikfreunde ein. Dabei können<br />

Instrumente ausprobiert, gemeinsam Lieder<br />

gesungen und Tänze getanzt werden. Im<br />

Musik-Café bietet sich die Möglichkeit bei<br />

einer kleinen Rast das Erlebte kulinarisch zu<br />

verarbeiten. Mit dem Weihnachtsprojekt-<br />

Konzeptprogramm „Hänsel und Gretel“<br />

vereinte die Musikschule nahezu alle Schülerinnen<br />

und Schüler inklusive Lehrer zu<br />

einem großen, sehr gelungenen Gemeinschaftsprojekt.<br />

■<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Geretsried</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei ist ein Zentrum der Kommunikation<br />

und Information, Leseförderung<br />

und Bildung und bietet ein umfangreiches<br />

Medienangebot für Schule, Lehre, Studium<br />

und Forschung, aber auch für eine sinnvolle,<br />

kreative Freizeitgestaltung. Wir halten für<br />

alle Bevölkerungskreise, Kultur-, Bildungsund<br />

Sozialeinrichtungen ein aktuelles und<br />

attraktives Medien- und Serviceangebot<br />

bereit und freuen uns, wenn viele die <strong>Stadt</strong>-<br />

Ausleihzahlen<br />

bücherei nutzen. Aktualität und Service stehen<br />

im Mittelpunkt der Arbeit der Bücherei.<br />

Viele fleißige Leser, ob Kinder oder Erwachsene,<br />

besuchen uns regelmäßig und erkunden<br />

das vielseitige Angebot.<br />

Medien-Gesamtbestand 31.12.<strong>2010</strong><br />

Er lag bei 35.765 Medien.<br />

Medienzugänge:<br />

(= Neueinkäufe, Geschenke): 2.971<br />

aktive Leser: 1.825<br />

Neuanmeldungen: 328<br />

Besucher insgesamt: 45.650<br />

Ausleihen: 147.356<br />

Veranstaltungen: 77 mit 1.700 Besuchern<br />

· Klassenführungen u. Buchlesungen für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

· Monokel (Veranstaltungsreihe für Senioren)<br />

·· Literaturkreis<br />

· Cercle de littérature francaise<br />

· Besuch griechischer Kinder mit Lehrer,<br />

Eltern und <strong>Stadt</strong>rat Karasakalidis<br />

· Ausstellung 60 Jahre Siebenbürger Sachsen<br />

·· Vortrag von Benno Schäfer „Atemschaukel“<br />

von Herta Müller<br />

· Projekt „Leserabe” in Kindergärten der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geretsried</strong><br />

· Märchenstunde mit Kasperletheater<br />

·· Teilnahme am Kinder- und Jugendtag<br />

· Bilderbuchkino<br />

· Bundesweiter Vorlesetag mit Frau Bgm.<br />

Irmer und Herrn <strong>Stadt</strong>rat Witte<br />

· Lesung mit Hans Bergel<br />

· Autorenlesung mit Hanne Turowski<br />

· Autorenlesung mit Georg Unterholzner<br />

Neuerungen<br />

Gebührenerhöhung, Zusammenlegung mit<br />

der Vhs und die damit verbundene Organisation.<br />

Mehr zur <strong>Stadt</strong>bücherei kann auf<br />

www.buecherei.geretsried.de eingesehen<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag und Sonntag geschlossen<br />

2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Entleihungen & Verlängerungen 139.382 139.651 147.356<br />

davon: Kinder- und Jugendbücher 27.471 27.723 27.172<br />

Belletristik 25.057 26.702 27.139<br />

Sachbücher 16.414 14.817 15.872<br />

AV-Medien 65.494 64.933 72.170<br />

Zeitschriften 5.141 5.476 5.003<br />

Volkshochschule <strong>Geretsried</strong><br />

Die Volkshochschule bietet pro Semester ca.<br />

170 Veranstaltungen für Jung und Alt in den<br />

Bereichen Sprachen, EDV, berufliche Weiterbildung,<br />

Kreatives Gestalten, Gesundheit,<br />

persönliche Entwicklung, Hobby, Pädagogik,<br />

Psychologie, Geschichte, Sport und Tanz.<br />

24 Veranstaltungen sind für das Herbstsemester<br />

<strong>2011</strong> neu dazugekommen.<br />

Das Programmheft für das Herbstsemester<br />

<strong>2011</strong> wird zum ersten Mal eigenständig<br />

durch die Vhs <strong>Geretsried</strong> herausgegeben.<br />

Der Kreisverband der Volkshochschulen im<br />

Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen e.V., in<br />

dem <strong>Geretsried</strong> 36 Jahre Mitglied war,<br />

wurde im April <strong>2011</strong> aufgelöst.<br />

Neu im Angebot: Ab dem Herbstsemester<br />

<strong>2011</strong> kann bei der Vhs <strong>Geretsried</strong> der europäische<br />

Computerpass Xpert erworben werden.<br />

Xpert garantiert Computerkenntnisse,<br />

die europaweit von jedem Arbeitgeber anerkannt<br />

werden.<br />

Das Programmheft beinhaltet erstmalig auch<br />

Informationen zur Bildungsprämie des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung<br />

und des Europäischen Sozialfonds.<br />

Im neuen Programm werden Kurse und Ein-<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei | Volkshochschule<br />

zelveranstaltungen angeboten, die die Vhs<br />

<strong>Geretsried</strong> zum ersten Mal gemeinsam mit<br />

der Vhs Wolfratshausen veranstaltet. Beide<br />

Volkshochschulen möchten so eine ausbaufähige<br />

Zusammenarbeit beginnen, die<br />

den TeilnehmerInnen ein noch breiteres<br />

Kursangebot erschließt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Telefonisch: 08171 / 529144<br />

Montag bis Freitag von 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Bürozeiten: Adalbert-Stifter-Str.13, 82538<br />

<strong>Geretsried</strong>; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,<br />

12:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinb.<br />

Mehr zur Volkshochschule:www.vhs-geretsried.de.<br />

■<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!