28.12.2014 Aufrufe

WaNDERN MiT HuND - autbaeck.de

WaNDERN MiT HuND - autbaeck.de

WaNDERN MiT HuND - autbaeck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landgeflüster Oberberg<br />

Morsbach<br />

Rentenberatung<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland hat sich bereit erklärt,<br />

bei Bedarf je<strong>de</strong>n 4. Dienstag im Monat in<br />

<strong>de</strong>r Zeit von 13.30 bis 16.00 Uhr im Rathaus<br />

Morsbach einen Rentensprechtag für<br />

Versicherte abzuhalten. Rentenanträge usw.<br />

können dort nicht gestellt wer<strong>de</strong>n. Eine<br />

Beratung fin<strong>de</strong>t nur nach vorheriger Terminvereinbarung<br />

statt.<br />

Terminvereinbarungen sind direkt mit<br />

<strong>de</strong>r Deutsche Rentenversicherung Rheinland<br />

in Gummersbach (Tel.-Nr. 0 22 61 /<br />

8 05 01) zu treffen.<br />

Zukunft <strong>de</strong>r Grundschulstandorte gesichert<br />

Nach <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>s Schul- und Sozialausschusses <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Morsbach En<strong>de</strong> April<br />

2013 fand noch die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Sitzung <strong>de</strong>r Schulkonferenz <strong>de</strong>r Gemeinschaftsgrundschule<br />

Morsbach (inkl. Teilstandort Holpe) statt. Die Schulkonferenz, das höchste Gremium,<br />

das in internen Schulangelegenheiten zu entschei<strong>de</strong>n hat, hat sich einstimmig dafür entschie<strong>de</strong>n,<br />

ab <strong>de</strong>m neuen Schuljahr 2013/2014 am Teilstandort in Holpe jahrgangsübergreifend für<br />

alle Klassen (1-4) zu unterrichten. In Kürze wird es einen Informationsabend für die betroffenen<br />

Eltern geben, an <strong>de</strong>m sie über die geplante Vorgehensweise durch die Schule und auch<br />

durch Personen aus Schulen, die dieses jahrgangsübergreifen<strong>de</strong> Konzept bereits kennen,<br />

informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie bereits berichtet, ist es auf Grund <strong>de</strong>r zu geringen Schülerzahl nicht mehr möglich,<br />

die Gemeinschaftsgrundschule Lichtenberg weiter als eigenständige Schule zu führen. Hierzu<br />

sind 92 Schülerinnen und Schüler<br />

erfor<strong>de</strong>rlich, in Lichtenberg wer<strong>de</strong>n<br />

aktuell 77 Kin<strong>de</strong>r unterrichtet.<br />

Der Standort kann aber erhalten<br />

bleiben, in<strong>de</strong>m er als Teilstandort<br />

<strong>de</strong>m Grundschulverbund <strong>de</strong>r GGS<br />

Morsbach, neu dann mit <strong>de</strong>n zwei<br />

Teilstandorten Holpe und Lichtenberg,<br />

angeschlossen wird. An bei<strong>de</strong>n<br />

Teilstandorten muss aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Schülerzahlen jahrgangsübergreifend unterrichtet wer<strong>de</strong>n. Am Hauptstandort in Morsbach<br />

wird sich im kommen<strong>de</strong>n Schuljahr nichts verän<strong>de</strong>rn. Das jahrgangsbezogene Konzept<br />

wird hier zunächst weiter verfolgt. Nach <strong>de</strong>n ersten praktischen Erfahrungen, die man als Schule<br />

an <strong>de</strong>n Teilstandorten mit <strong>de</strong>m jahrgangsübergreifen<strong>de</strong>n Konzept sammeln wird, wird man<br />

im Hinblick auf ein mögliches einheitliches Konzept entschei<strong>de</strong>n, ob dies in Zukunft auch für<br />

<strong>de</strong>n Hauptstandort verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n soll. Einen gesetzlichen Zwang, zukünftig auch in Morsbach<br />

jahrgangsübergreifend zu unterrichten, gibt es nicht. Die Beteiligten in <strong>de</strong>r Schule können<br />

also nach ihrer Überzeugung entschei<strong>de</strong>n, welche Konzepte in <strong>de</strong>r Zukunft zum Tragen<br />

kommen sollen. Wichtig für alle betroffenen Eltern und Kin<strong>de</strong>r ist zunächst, dass die Grundschulstandorte<br />

in Holpe, Lichtenberg und Morsbach nicht nur für das neue Schuljahr, son<strong>de</strong>rn<br />

dauerhaft gesichert sind!<br />

Foto: Gemein<strong>de</strong> Morsbach/C. Buchen<br />

Dvorak-Messe in Holpe<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r 18. Kirchenmusikjahresreihe in <strong>de</strong>r katholischen Pfarrkirche<br />

Holpe führt die Mucher Konzertgemeinschaft unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Dirk van Betteray die „Große Messe in D-Dur (op. 86)“ von Antonin Dvorak<br />

auf. Der Termin ist Samstag, <strong>de</strong>r 4. Mai 2013 um 18.30 Uhr. Die Kirchenmusikreihe<br />

steht in diesem Jahr unter <strong>de</strong>m Motto: „GOTT UND MENSCH -<br />

musikalische Lebensbil<strong>de</strong>r für Glauben<strong>de</strong> und Suchen<strong>de</strong>“. Das Thema <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung am 04. Mai ist überschrieben: „Gottesdienst: Interaktion<br />

zwischen Gott und Mensch“. Aus diesem Grund wird diese berühmte und<br />

umfangreiche Konzertmesse in Holpe innerhalb eines Gottesdienstes gesungen.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Am<br />

Ausgang wird jedoch um eine großzügige Spen<strong>de</strong> zugunsten <strong>de</strong>r historischen<br />

Klaisorgel in <strong>de</strong>r Holper Kirche gebeten.<br />

10 autbäck 05 . 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!