09.11.2012 Aufrufe

Hemminger Aschermittwochs-Heringsessen - Gemeinde Hemmingen

Hemminger Aschermittwochs-Heringsessen - Gemeinde Hemmingen

Hemminger Aschermittwochs-Heringsessen - Gemeinde Hemmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 6 Freitag, 12. Februar 2010<br />

Thomas Schäfer zum neuen Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong> gewählt<br />

Bürgermeister Werner Nafz gibt das Wahlergebnis bekannt.<br />

Neben ihm der strahlende Sieger Thomas Schäfer.<br />

Dicht gedrängt warteten viele Bürgerinnen und Bürger<br />

sowie zahlreiche Gäste auf das Wahlergebnis.<br />

Glückwünsche an den Wahlsieger Thomas Schäfer von<br />

Bürgermeister Werner Nafz.<br />

Dem neuen Bürgermeister brachte der Spielmanns- und<br />

Fanfarenzug ein Ständchen.<br />

Am vergangenen Sonntag wurde Thomas Schäfer mit einem beeindruckenden Ergebnis von 79,46 % der gültigen<br />

Stimmen zum künftigen Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong> gewählt. Das zweitbeste Ergebnis erzielte<br />

Herr Bernhard Dieterle-Bard, der auf 19,21 % kam. Während der dritte Kandidat, Herr Ulrich Raisch, lediglich<br />

0,75 % der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Der neue Bürgermeister soll am 12. März 2010 in sein neues<br />

Amt eingeführt werden.


2<br />

Termine<br />

Nummer 6 HEMMINGEN<br />

Freitag, 12. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachungen<br />

AKTUELL<br />

Freitag, 12.02.<br />

Abholung Restmüll 1100 l ab 6.00 Uhr<br />

Wochenmarkt 13.30-17.00 Uhr<br />

Handball-Förderverein 2001 e.V.<br />

Mitgliederversammlung, GSV-Clubhaus 19.30 Uhr<br />

Montag, 15.02.<br />

Abholung Biomüll ab 6.00 Uhr<br />

Mittwoch, 17.02.<br />

FDP-Ortsverein<br />

<strong>Heringsessen</strong>, Gemeinschaftshalle, NZ 19.30 Uhr<br />

Freitag, 19.02.<br />

Abholung Restmüll 1100 l ab 6.00 Uhr<br />

Wochenmarkt 13.30-17.00 Uhr<br />

Amtliches<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Hemmingen</strong><br />

Jahreshauptversammlung 2010<br />

Insgesamt musste die Wehr im Jahr 2009 zu 41 Einsätzen<br />

ausrücken. Kommandant Herbert Silber dankte allen Feuerwehrkameraden<br />

für ihre geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft.<br />

Feuerwehrkassier Dieter Rommel konnte danach seinen Kassenbericht<br />

abgeben. Die Kasse wurde, von den Prüfern bestätigt,<br />

ausgezeichnet geführt, so konnte die Versammlung den<br />

Kassenverwalter einstimmig entlasten.<br />

Jugendfeuerwehrwart Nicki Calandra trug seinen Bericht<br />

über die Arbeit der Jugendfeuerwehr vor. Zum Jahresende<br />

konnte die Jugendfeuerwehr 17 Jungen und 5 Mädchen melden.<br />

Er bedankte sich noch bei seinen Jugendleitern, ohne<br />

die eine solch erfolgreiche Jugendarbeit nicht möglich wäre.<br />

HEMMINGEN<br />

AKTUELL<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister Nafz<br />

o.V.i.A., Telefon 07150 9203-0<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt,<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt<br />

GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon<br />

07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaum-wds.de<br />

Bezugspreis: Der Abonnementpreis für Trägerzustellung beträgt<br />

E 9,50 (halbjährlich).<br />

Anzeigenannahmestellen: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Hemmingen</strong><br />

und Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH& Co. KG.<br />

E-Mail: info@nussbaum-wds.de. Anzeigen@nussbaum-wds.de.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 30. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033<br />

6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Als nächstes wurden die Verpflichtungen, Ernennungen und<br />

Ehrungen vorgenommen.<br />

Zwei neue Kameraden, Jens Winkler und Heinz Jungblut,<br />

konnten zum Dienst verpflichtet werden und 5 weitere Kameraden<br />

wurden zu Feuewehrmännern ernannt.<br />

Jens Winkler, Tobias Hackh, Heinz Jungblut, Matthias Kurrle,<br />

Daniel Tutsch, Benedikt Sartor und Kevin Leitenberger<br />

Es konnten 2 Kameradinnen als Oberfeuerwehrfrauen ernannt<br />

werden.<br />

Sandra Bauerle und Maike Müller<br />

9 Kameraden wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt.<br />

Alexander Fuchs, Steffen Silber, Fabian Silber, Daniel Kessler,<br />

Timo Jesse, Dieter Zugec, Stefan Fischer und Markus Schwoerer,<br />

Yannic Martin (nicht auf dem Bild).<br />

Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden 3 weitere Kameraden<br />

ernannt.<br />

Andreas Gentner, Matthias Reichert und Ralf Riesch


HEMMINGEN<br />

AKTUELL Amtliche Bekanntmachungen<br />

Als Löschmeister wurden 2 unserer Kameraden ernannt.<br />

Stefan Bauer und Lutz Hinkel<br />

Kreisbrandmeister Arnd Marquardt konnte im Namen des<br />

baden-württembergischen Innenministeriums das Goldene<br />

Ehrenzeichen für 40-jährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr<br />

Wolfgang Stehmer verleihen.<br />

Bürgermeister W. Nafz, Kommandant H. Silber, W. Stehmer,<br />

Kreisbrandmeister Marquardt, stv. Kommandant H. Marquardt,<br />

stv. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende H J. Shopf<br />

In die Alterswehr wurde nach langjährigem aktivem Dienst<br />

Werner Heinzelmann übernommen.<br />

Werner Heinzelmann und Kommandant Herbert Silber<br />

Bürgermeister Werner Nafz überbrachte die Grüße und den<br />

Dank der <strong>Gemeinde</strong> für die geleisteten Übungs- und Einsatzstunden<br />

der Feuerwehrkameraden.<br />

Besonders hob er die Aktivitäten der Alters- und der Jugendfeuerwehr<br />

hervor und dankte den Feuerwehrkameraden für<br />

die vielen Einsatz- und Übungsstunden im abgelaufenen Jahr.<br />

Zum Ende der Jahreshauptversammlung wurde unser Bürgermeister<br />

Werner Nafz noch zum Ehrenfeuerwehrmann ernannt.<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 12. Februar 2010<br />

FDP <strong>Hemmingen</strong><br />

Der FDP<br />

Ortsverband Strohgäu<br />

Einladung<br />

Ortsverband Strohgäu veranstaltet zum<br />

27. Mal das traditionelle<br />

<strong>Hemminger</strong><br />

<strong>Aschermittwochs</strong>-<strong>Heringsessen</strong><br />

zu dem wir alle Mitglieder und Freunde der FDP<br />

herzlich einladen.<br />

Als Gastredner dürfen wir unseren früheren<br />

Kreisvorsitzenden und<br />

Staatssekretär a.D.<br />

Dr. Horst Mehrländer<br />

begrüßen.<br />

Aschermittwoch, den 17. Februar 2010, um 19.30 Uhr<br />

<strong>Hemmingen</strong><br />

Gemeinschaftshalle (Eberdinger Straße)<br />

Vereinsnebenzimmer<br />

Saalöffnung um 19.00 Uhr<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Viola Noack<br />

Bürgermeister Werner Nafz und Kommandant Herbert Silber<br />

Lutz Hinkel<br />

Schriftführer<br />

Statistik der Feuerwehr für das Jahr 2009<br />

Einsätze:<br />

Großbrände 2<br />

Mittelbrände 3<br />

Kleinbrände 1<br />

Technische Hilfeleistungen 17<br />

Insekteneinsätze 9<br />

Öleinsätze 0<br />

Fehlalarme<br />

Mannschaftsstärke:<br />

1<br />

Aktive Feuerwehrkameraden 53<br />

Alterskameraden 23<br />

Jugendfeuerwehr 22<br />

3


4<br />

Nummer 6 HEMMINGEN<br />

Freitag, 12. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachungen<br />

AKTUELL<br />

Ausbildung (Übungsabende):<br />

1. Gruppe 8<br />

2. Gruppe 9<br />

3. Gruppe<br />

4. Gruppe<br />

13<br />

11<br />

Atemschutz 8<br />

Absturzsicherung 3<br />

Maschinisten (mit Drehleiter)<br />

Ausschüsse (Sitzungen):<br />

5<br />

Feuerwehrausschuss 6<br />

Gruppenführer 3<br />

Zur Bürgermeisterwahl am 07.02.2010<br />

Am vergangenen Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger<br />

von <strong>Hemmingen</strong> Herrn Thomas Schäfer aus Heimerdingen<br />

mit einer klaren Mehrheit von 79,46% der gültigen Stimmen<br />

zum neuen Bürgermeister von <strong>Hemmingen</strong> gewählt.<br />

Der Vorsitzende des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses, Bürgermeister<br />

Werner Nafz, konnte bereits um 18.13 Uhr das erste Ergebnis<br />

eines Wahllokals und gegen 18.22 Uhr das vorläufige<br />

Gesamtergebnis der Bürgermeisterwahl bekanntgeben. Bei<br />

einer Wahlbeteiligung von 50,91% erhielt Herr Thomas Schäfer<br />

2.217 Stimmen, was 79,46% der gültigen Stimmen entspricht.<br />

Damit konnte er das Wahlergebnis des ersten Wahlgangs<br />

vom 24.01.2010 nochmals klar übertreffen, bei welchem<br />

er mit 1.323 Stimmen rund 43,5% der gültigen Stimmen auf<br />

sich vereinigen konnte. Die Wahlbeteiligung lag vor 2 Wochen<br />

noch bei 55,16%.<br />

Bürgermeister Werner Nafz gratulierte Herrn Thomas Schäfer<br />

zu diesem eindeutigen Wahlergebnis und überreichte ihm<br />

einen Blumenstrauß. Er betonte, dass dieses Ergebnis einen<br />

großen Vertrauensbeweis darstelle. Abschließend dankte er<br />

auch den Mitbewerbern Eberhard Dieterle-Bard und Ulrich<br />

Raisch für deren Einsatz und fairen Wahlkampf.<br />

Es ist geplant, Herrn Schäfer im Rahmen des Festakts zur<br />

offiziellen Verabschiedung von Bürgermeister Werner Nafz<br />

im Amt des Bürgermeisters der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong> zu<br />

verpflichten. Zunächst steht noch die Wahlprüfung durch das<br />

Landratsamt Ludwigsburg an.<br />

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Wahlhelfern, die<br />

überwiegend an beiden Wahlsonntagen ehrenamtlichen<br />

Dienst leisteten. Dank ihres engagierten Einsatzes verlief die<br />

Stimmabgabe in den Wahllokalen bei beiden Wahlen ohne<br />

Störungen, so dass das Wahlbüro innerhalb kürzester Zeit mit<br />

den einzelnen Ergebnissen der jeweiligen Wahllokale versorgt<br />

wurde. Details zum Wahlergebnis sind auf den nachfolgenden<br />

Seiten dieser Ausgabe des Amtsblatts veröffentlicht. Ein ausführliches<br />

Ergebnis kann auch auf der Startseite unserer<br />

Homepage bzw. unter www.hemmingen.de in der Rubrik<br />

"Verwaltung" unter "Politik/Wahlergebnisse" abgerufen<br />

werden.<br />

Bernhard Dieterle-Bard gratuliert Thomas Schäfer zum Wahlsieg<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath (links) freut sich über<br />

den Erfolg seines Heimerdinger Ortschaftsrates Thomas<br />

Schäfer<br />

Prominenz aus Bundestag und Landtag war zugegen:<br />

v.l. Steffen Bilger MdB (CDU), Thomas Schäfer, Bürgermeister<br />

Werner Nafz, Wolfgang Stehmer MdL (SPD) und Albrecht<br />

Fischer MdL (CDU) als Nachfolger des Wahlkreisabgeordneten<br />

und Ministerpräsidenten Günther Oettinger.<br />

Stadt/<strong>Gemeinde</strong> Landkreis<br />

<strong>Hemmingen</strong> Ludwigsburg<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Ergebnisses der<br />

Neuwahl des Bürgermeisters<br />

am 07.02.2010<br />

1. Hiermit wird das vom <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss festgestellte<br />

Ergebnis der Neuwahl des Bürgermeisters bekannt<br />

gemacht:<br />

1.1 Zahl der Wahlberechtigten 5.510<br />

Zahl der Wähler 2.805<br />

Zahl der ungültigen Stimmzettel 15<br />

Zahl der gültigen Stimmzettel 2.790<br />

Zahl der gültigen Stimmen 2.790


HEMMINGEN<br />

AKTUELL Amtliche Bekanntmachungen<br />

1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf<br />

Name, Vorname, Anschrift<br />

(Hauptwohnung) Stimmenzahl<br />

1. Schäfer, Thomas<br />

Wiesenäckerstr. 18,<br />

71254 Ditzingen-Heimerdingen 2.217<br />

2. Dieterle-Bard, Bernhard<br />

Brunnenweg 12, 71282 <strong>Hemmingen</strong> 536<br />

3. Raisch, Ulrich<br />

Weißenburgstr. 23, 70180 Stuttgart 21<br />

4. Richter, Thomas<br />

Weingartenweg 8, 74850 Schefflenz 11<br />

5. Nafz, Werner<br />

Schauchertstraße 66, 71282 <strong>Hemmingen</strong> 1<br />

6. Bausch, Rudolf<br />

Vogelsangstraße 66, 70197 Stuttgart 1<br />

7. Etzel, Horst<br />

Münchinger Straße 10, 71282 <strong>Hemmingen</strong> 1<br />

8. Kessler, Daniel<br />

Gartenstraße 6, 71282 <strong>Hemmingen</strong> 1<br />

9. Mannal, Horst<br />

Eisenbahnstraße 3, 71282 <strong>Hemmingen</strong> 1<br />

1.3 Der Bewerber Thomas Schäfer hat die meisten gültigen<br />

Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister<br />

gewählt.<br />

2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der<br />

öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses<br />

von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber<br />

Einspruch beim Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstr.<br />

40, 71638 Ludwigsburg (Postanschrift: Landratsamt<br />

Ludwigsburg, Postfach 760, 71607 Ludwigsburg)<br />

erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten<br />

und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung<br />

seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig,<br />

wenn ihm mindestens 56 Wahlberechtige beitreten.<br />

<strong>Hemmingen</strong>, den 12.02.2010<br />

Bürgermeisteramt<br />

Nafz<br />

(Bürgermeister)<br />

Detaillierte Wahlergebnis finden Sie auf Seite 6!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse gibt bekannt:<br />

Steuertermin 15.02.2010<br />

Zum 15.02.2010 werden fällig:<br />

1. Grundsteuerrate 2010<br />

2. Gewerbesteuervorauszahlungsrate 2010<br />

Die fällige Grundsteuerrate entnehmen Sie bitte Ihrem Jahresbescheid<br />

2010. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge<br />

rechtzeitig auf ein Konto der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong> und geben<br />

Sie dabei unbedingt das Buchungszeichen an, da sonst<br />

eine Zuordnung der Zahlung erschwert wird. Bei verspäteter<br />

Zahlung muss die <strong>Gemeinde</strong>kasse Mahngebühren und Säumniszuschläge<br />

erheben. Die Mahngebühren betragen mindestens<br />

4,00 je Mahnung.<br />

Personalveränderungen im Rathaus<br />

Herr Bürgermeister Nafz konnte im neuen Jahr neue Mitarbeiter<br />

begrüßen<br />

Herr Dominik Singer wurde zum 7. Januar 2010 als Sachbearbeiter<br />

für das Sozialamt eingestellt. Herr Singer hat zuvor die<br />

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt-<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 12. Februar 2010<br />

verwaltung Pforzheim absolviert und wird zur Zeit als Nachfolger<br />

von Herrn Bühler in seine künftige Tätigkeit eingelernt.<br />

Herr Manfred Grzibek wurde am 1. Februar 2010 zum Kassenverwalter<br />

der <strong>Gemeinde</strong> bestimmt. Er war bisher stellvertretender<br />

Kassenverwalter bei der Stadt Leonberg und ersetzt<br />

Herrn Gantze, der zum 30. November 2009 ausgeschieden ist.<br />

Herr Bürgermeister Nafz hieß die beiden neuen Mitarbeiter<br />

herzlich willkommen und wünschte ihnen viel Freude und<br />

Erfolg bei der Arbeit.<br />

Manfred Grzibek (links) und Dominik Singer (rechts)<br />

Das Fundament teilt mit:<br />

Folgende Gegenstände wurden in den letzten Tagen auf dem<br />

Rathaus abgegeben, bzw. als Fundsache gemeldet:<br />

Schlüssel:<br />

● Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln, Anhänger "Vodafone",<br />

kleine blaue Taschenlampe usw.<br />

● einzelner Schlüssel "Abus"<br />

● einzelner Schlüssel "Schüring"<br />

● 2 Schlüssel "Winkhaus" mit Ring<br />

Anstecknadel goldfarben mit zwei kleinen Perlen<br />

Damenuhr "Fossil"<br />

Herrenuhr "Casio"<br />

Computerstick "Sharkoon"<br />

2 einzelne Handschuhe, (Biking rot/schwarz, schwarz "sub")<br />

Im Eingangsbereich des Rathauses ist ein Regenschirm mit<br />

hellbraunem Holzgriff und Herbstmotiven vergessen worden.<br />

Eigentumsansprüche können auf dem Rathaus <strong>Hemmingen</strong>,<br />

Zimmer 3 (Tel. 07150 9203-23) geltend gemacht werden.<br />

Jugendschutz an den "tollen Tagen"<br />

Ob Fasching, Fasnet oder Fasnacht - Jugendliche wollen und<br />

sollen sich an diesen tollen Tagen austoben dürfen und ihren<br />

Spaß haben. Der Faschingsspaß hat jedoch dort seine Grenzen,<br />

wo andere belästigt, gefährdet oder gar geschädigt werden.<br />

Gerade deshalb ist es wichtig, dass Veranstalter, Vereine<br />

und Eltern dafür Sorge tragen, dass auch an diesen Tagen<br />

bestimmte Regeln eingehalten werden und die Freude für den<br />

Nachwuchs an den närrischen Tagen ungetrübt bleibt.<br />

Vor allem im Hinblick auf den Missbrauch von Alkohol hat<br />

die Polizei im Landkreis Ludwigsburg ein wachsames Auge<br />

auf die zahlreichen Veranstaltungen im Kreisgebiet und setzt<br />

auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Prävention und<br />

Repression.<br />

Die wesentlichsten Bestimmungen in diesem Zusammenhang<br />

sind im Jugendschutzgesetz (JuSchG) zu finden. Dieses legt<br />

Grenzen fest, an denen sich sowohl junge Menschen unter 18<br />

Jahren wie auch Erwachsene orientieren müssen. Es bestimmt<br />

die Verantwortlichkeit von Eltern, Erziehungsberechtigten<br />

und Veranstaltern. Fortsetzung: Seite 7!<br />

5


6<br />

Nummer 6 HEMMINGEN<br />

Freitag, 12. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachungen<br />

AKTUELL<br />

Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse <strong>Gemeinde</strong>: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong><br />

der Bürgermeisterwahl - Neuwahl Landkreis: Ludwigsburg<br />

am 07.02.2010<br />

Land: Baden-Württemberg<br />

<strong>Gemeinde</strong>- <strong>Gemeinde</strong> / Wahlberechtigte Wähler<br />

kennziffer Wahlbezirk Laut Wählerverzeichnis insgesamt darunter Stimmen<br />

Ohne Sperr- mit Sperr- (A 1 + A 2 insgesamt mit un- Von den gültigen Stimmen<br />

vermerk "W" vermerk "W" + A 3) Wahlschein gültig gültig entfallen auf den Bewerber<br />

(Wahlschein) (Wahlschein)<br />

A 1 A 2 A 3 A B B 1 C D D 1 D 2 D 3 D 4<br />

Schäfer Dieterle-Bard Raisch Sonstige<br />

Thomas Bernhard Ulrich<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong><br />

001-01 Kindergarten Hauptstraße 1.048 101 - 1.149 626 - 3 623 511 107 3 2<br />

Gymnastiksaal 54,48% - 0,48% 99,52% 82,02% 17,18% 0,48% 0,32%<br />

001-02 Grund- und Hauptschule 1.004 61 - 1.065 477 - 3 474 375 90 5 4<br />

Musiksaal 44,79% - 0,63% 99,37% 79,11% 18,99% 1,05% 0,84%<br />

001-03 KiGa Albert-Schweitzer-Str<br />

1.033 82 - 1.115 445 - 3 442 341 98 3 -<br />

Gruppenraum 39,91% - 0,67% 99,33% 77,15% 22,17% 0,68% -<br />

001-04 Kindergarten Hirschstraße 1.030 74 - 1.104 469 - 1 468 360 104 2 2<br />

Vorraum 42,48% - 0,21% 99,79% 76,92% 22,22% 0,43% 0,43%<br />

001-05 Altes Rathaus<br />

990 87 - 1.077 419 1 4 415 328 78 5 4<br />

DRK-Raum 38,90% 0,24% 0,95% 99,05% 79,04% 18,80% 1,20% 0,96%<br />

001 Zwischensumme 3<br />

5.105 405 - 5.510 2.436 1 14 2.422 1.915 477 18 12<br />

Stadtteil 44,21% 0,04% 0,57% 99,43% 79,07% 19,69% 0,74% 0,50%<br />

900-01 Briefwahlbezirk Rathaus<br />

- - - - 369 369 1 368 302 59 3 4<br />

Briefwahl - - 0,27% 99,73% 82,07% 16,03% 0,82% 1,09%<br />

900 Zwischensumme 4<br />

- - - - 369 369 1 368 302 59 3 4<br />

Briefwahl - - 0,27% 99,73% 82,07% 16,03% 0,82% 1,09%<br />

Zus. ohne Briefwahl<br />

5.105 405 - 5.510 2.436 1 14 2.422 1.915 477 18 12<br />

44,21% 0,04% 0,57% 99,43% 79,07% 19,69% 0,74% 0,50%<br />

Zus. nur Briefwahl<br />

- - - - 369 369 1 368 302 59 3 4<br />

- - 0,27% 99,73% 82,07% 16,03% 0,82% 1,09%<br />

118027 Insgesamt 5.105 405 - 5.510 2.805 370 15 2.790 2.217 536 21 16<br />

50,91% 13,19% 0,53% 99,47% 79,46% 19,21% 0,75% 0,57%


HEMMINGEN<br />

AKTUELL Schulen<br />

Fortsetzung von Seite 5:<br />

Für Veranstalter gilt: Achten Sie vor allem auf die Altersgrenzen<br />

bei den Abgabeverboten von Tabakwaren und Alkohol.<br />

Das Rauchen in der Öffentlichkeit ist Jugendlichen erst ab<br />

18 Jahren gestattet. Ebenso ist der Konsum alkoholischer Getränke<br />

ab 16 Jahren und der von Branntwein (Schnaps) oder<br />

branntweinhaltigen Getränken erst ab 18 Jahren erlaubt.<br />

Die Altersbeschränkung bei Tanzveranstaltungen ist ebenfalls<br />

ein Thema, das häufig zu heftigen Diskussionen zwischen Eltern<br />

und Kindern führt. So ist der Zutritt für Jugendliche erst<br />

ab 16 Jahren möglich, ab 24.00 Uhr nur noch ab 18 Jahren.<br />

Hiervon gibt es jedoch Ausnahmen:<br />

- Bei Tanzveranstaltungen durch anerkannte Träger der Jugendhilfe<br />

(dazu gehören u.a. auch als gemeinnützig anerkannte<br />

Vereine, die in der Jugendarbeit tätig sind) oder bei Veranstaltungen,<br />

die der künstlerischen Betätigung oder der<br />

Brauchtumspflege dienen, dürfen Kinder bis 22.00 Uhr und<br />

Jugendliche unter 18 Jahren bis 24 Uhr teilnehmen.<br />

- In Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten<br />

Person werden die Altersgrenzen aufgehoben.<br />

Erziehungsbeauftragte Personen sind Erwachsene, die<br />

das Kind oder den Jugendlichen im Auftrag der Eltern begleiten<br />

und auch tatsächlich die Aufsichtspflicht übernehmen.<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

Fachbereich Landwirtschaft<br />

NID-Nitratinformationsdienst<br />

Grundlage für eine gezielte Stickstoffdüngung im Frühjahr<br />

2010<br />

Das Landratsamt Ludwigsburg - Fachbereich Landwirtschaft<br />

- bietet auch in diesem Frühjahr Betrieben der Landwirtschaft,<br />

des Obst-, Wein- und Gartenbaus die Möglichkeit, ihre<br />

Flächen auf Nitratstickstoff (N-min) untersuchen zu lassen.<br />

Für den untersuchten Standort wird - wie in den letzten Jahren<br />

- eine Düngungsempfehlung erstellt und dem Bewirtschafter<br />

zugesandt. Der NID liefert nicht nur den Stickstoff-<br />

Gehalt des Standorts, sondern berechnet anhand der von den<br />

Landwirten gelieferten Anbaudaten eine genaue Düngungsempfehlung<br />

zur entsprechenden Kultur.<br />

Die Probenahmegeräte stehen an folgenden Sammelstellen<br />

bereit:<br />

BayWa Heimerdingen, BayWa Löchgau, BayWa Vaihingen,<br />

Bausch Landesprodukte Sachsenheim, Landhandel Majer<br />

<strong>Hemmingen</strong> und am Fachbereich Landwirtschaft - Landratsamt<br />

Ludwigsburg<br />

Bodenproben werden ab Anfang Februar untersucht. Es steht<br />

wieder das Labor Dürr zur Verfügung, welches die Proben<br />

wöchentlich am Fachbereich Landwirtschaft in Ludwigsburg<br />

abholt.<br />

Die Probenahme muss vor der 1. Düngung erfolgen und kann<br />

selbst oder durch einen Lohnunternehmer durchgeführt werden.<br />

Auch dieses Jahr wird es wieder möglich sein, aus der<br />

obersten Schicht eine Grundnährstoffuntersuchung (Phosphat,<br />

Kali, Magnesium und pH-Wert) durchführen zu lassen,<br />

sofern die obere Schicht von 0-30 cm der Krumentiefe entspricht.<br />

Die Nitratergebnisse liegen i.d.R. 8 Tage nach dem Probeneingang<br />

dem Landwirt vor. Grunduntersuchungsergebnisse<br />

können bis zu 8 Wochen dauern.<br />

Die im Landwirtschaftlichen Wochenblatt veröffentlichten<br />

NID-Werte zu den entsprechenden Kulturen gelten als Nachweis<br />

der Stickstoffermittlung bei Vor-Ort-Kontrollen.<br />

Bei Fragen stehen am Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, folgende Ansprechpartner/-innen zur<br />

Verfügung:<br />

Frau Hildebrandt: 07141 144-4919, Herr Mayer: -4917<br />

Kindergärten<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 12. Februar 2010<br />

Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße<br />

Bericht Kleinkindgruppe<br />

Mit der Einrichtung einer zentralen Kleinkindgruppe im Kindergarten<br />

Albert Schweitzer Straße, ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong><br />

dem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab<br />

2013 ein Stück näher gekommen.<br />

Seit Mai 2009 ist diese Gruppe nun in Betrieb.<br />

Jetzt im Januar verließen die ersten Kinder die Gruppe und<br />

wurden in den jeweiligen Kindergarten integriert.<br />

Doch die Plätze blieben nicht unbelegt. Die gestiegene Nachfrage<br />

und die Tatsache, dass die Gruppe im Moment bis Februar<br />

2011 komplett belegt ist, zeigt auf, dass für die Schaffung<br />

der Kleinkindgruppe auch ein entsprechender Bedarf vorhanden<br />

ist.<br />

7


8<br />

Nummer 6 HEMMINGEN<br />

Freitag, 12. Februar 2010 Soziale Dienste<br />

AKTUELL<br />

Die Eingewöhnung der neuen Kinder wird diesmal nicht nur<br />

von den Erzieherinnen übernommen, sondern auch von den<br />

Kindern Auch wenn sie zum Teil erst ca. 16 Monate alt sind,<br />

helfen sie gerne beim Füttern, Trösten und genießen sichtlich,<br />

dass sie nun die "Großen sind.<br />

Im Moment ist das Thema Fasching angesagt und die ersten<br />

Masken wurden schon gebastelt. Wie die Kinder dann auf die<br />

Kostüme an der Faschingsfeier reagieren, berichten wir das<br />

nächste Mal.<br />

Ihre Kleinkindgruppe Albert Schweitzer Straße<br />

Altersjubilare<br />

Nachstehend genannten Einwohnern gratulieren wir sehr<br />

herzlich zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles<br />

erdenklich Gute:<br />

13.02.<br />

Peter Adolf Schiefer, Seestraße 76, 72 Jahre<br />

14.02.<br />

Karl Hans Fender, Hegelstraße 11, 78 Jahre<br />

Karin Inge Brandt, Kelterstraße 10, 72 Jahre<br />

15.02.<br />

Friedrich Braun, Eisgasse 22, 88 Jahre<br />

Marta Marquardt, Mathilde-Planck-Straße 19, 83 Jahre<br />

Marianne Brenner, Helene-Lange-Straße 37, 71 Jahre<br />

16.02.<br />

Albert Linse, Saarstraße 24, 84 Jahre<br />

Karl Franz Josef Häußler, Bahnhofstraße 23, 72 Jahre<br />

17.02.<br />

Heinrich Bundy, Münchinger Straße 10, 76 Jahre<br />

Soziale Dienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Die ärztliche Notfallpraxis Strohgäu ist dienstbereit wochentags<br />

ab 18.00 Uhr bis zum Folgetag um 7.30 Uhr, ausserdem<br />

am Wochenende und an Feiertagen bis 7.30 Uhr des darauffolgenden<br />

Werktags. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstr. 6,<br />

71254 Ditzingen, Tel. 07156 928080.<br />

Notfalldienst der Kinderärzte im Landkreis<br />

Ludwigsburg<br />

Samstag, 13. Februar 2010, 8.00 Uhr<br />

bis Sonntag, 14. Februar 2010, 8.00 Uhr<br />

Herr Laipple, Ditzingen, Aspergstr. 10, Tel. 07156 6160<br />

Frau Dr. Langer, Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel. 07143 2904<br />

Sonntag, 14. Februar 2010, 8.00 Uhr<br />

bis Montag, 15. Februar 2010, 8.00 Uhr<br />

Frau Dr. Häußermann, Gerlingen, Kirchstr. 1 Eingang Brunnengasse,<br />

Tel. 07156 27131<br />

Herr Lang, Markgröningen, Auf Landern 26, Tel. 07145 8181<br />

Herr Dr. Onneken, Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145 8181<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Bereitschaftsdienst für den Landkreis Ludwigsburg kann<br />

jederzeit unter der Telefon-Nummer 0711 7877733 jeweils von<br />

Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr abgefragt und in<br />

Anspruch genommen werden.<br />

Hebammendienst<br />

beinhaltet Geburtsvorbereitung, Schwangerenvorsorge,<br />

Hausgeburten, Stillberatung, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik.<br />

Genaueres erfragen bei Hebamme Ursula Flagmeier,<br />

Tel. 07150 970963<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des<br />

Haustierarztes zu erfragen.<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

Montag-Sonntag: 8.30 bis 8.30 Uhr des darauf folgenden Tages<br />

(24h)<br />

Freitag, 12.02.2010<br />

Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, 74321 Bietigheim-<br />

Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 788693<br />

Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61,<br />

71229 Leonberg, Tel. 07152 22211<br />

Samstag, 13.02.2010<br />

Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 4, 71254 Ditzingen<br />

(Hirschlanden), Tel. 07156 6101<br />

Mylius-Apotheke Kirchstraße, Kirchstr. 9,<br />

71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 991510<br />

Sonntag, 14.02.2010<br />

Apotheke am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, 74321 Bietigheim-<br />

Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 51776<br />

Rathaus-Apotheke Möglingen, Rathausplatz 15,<br />

71696 Möglingen, Tel. 07141 484224<br />

Stern-Apotheke, Brennerstr. 31, 71229 Leonberg, Württ.<br />

(Eltingen), Tel. 07152 41768<br />

Montag, 15.02.2010<br />

Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Gerlinger Str. 18,<br />

71254 Ditzingen, Tel. 07156 959696<br />

Markt-Apotheke, Marktplatz 7, 71634 Ludwigsburg (Mitte),<br />

Tel. 07141 921127<br />

Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Stuttgarter Str. 35,<br />

71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 32933<br />

Dienstag, 16.02.2010<br />

Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, Bahnhofstr. 17,<br />

71638 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 96030<br />

Park-Apotheke <strong>Hemmingen</strong>, Münchinger Str. 10,<br />

71282 <strong>Hemmingen</strong>, Württ., Tel. 07150 959595<br />

Schiller-Apotheke Leonberg, Liegnitzer Str. 14,<br />

71229 Leonberg, (Ramtel), Tel. 07152 42001<br />

Mittwoch, 17.02.2010<br />

Apotheke im Kaufland Bietigheim, Talstr. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

(Bietigheim), Tel. 07142 788695<br />

Rathaus-Apotheke Asperg, Marktplatz 2, 71679 Asperg,<br />

Tel. 07141 65681<br />

Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen<br />

(Münchingen), Tel. 07150 5300<br />

Donnerstag, 18.02.2010<br />

Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1-11,<br />

71634 Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel. 07141 386016<br />

Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4,<br />

71277 Rutesheim, Tel. 07152 52134


HEMMINGEN<br />

- StrohgäuLaden -<br />

Mittlere Straße 22<br />

71254 Ditzingen<br />

Telefon 07156 958330<br />

Die Ditzinger Tafel - StrohgäuLaden bietet Menschen<br />

mit geringem Einkommen Lebensmittel zu symbolischen<br />

Preisen.<br />

Ausweise, die zum Kauf berechtigen, werden im Laden<br />

nach Nachweis des Einkommens ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Di.,Do. 9.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 9.30 - 14.00 Uhr<br />

Der Tafelladen ist eine anerkannte Zivildienststelle.<br />

Bestattungen<br />

AKTUELL Soziale Dienste<br />

Bestattungsinstitut Trauerhilfe GmbH, Peter Maier,<br />

Hauptstraße 21, 71282 <strong>Hemmingen</strong>, Tel. 07150 209755 bzw.<br />

Schulstraße 30, 71277 Rutesheim, Tel. 07152 52421,<br />

bei Sterbefällen zu Hause, im Krankenhaus, im Altenheim,<br />

von und nach auswärts.<br />

ÖSS<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Nördliches Strohgäu gGmbH<br />

gGmbH, Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150/<br />

31280, E-Mail: info@oess-ggmbh.de, www.oess-ggmbh.de<br />

Ihr ambulanter Pflegedienst in <strong>Hemmingen</strong>, Möglingen und<br />

Schwieberdingen<br />

Neben unseren Leistungen Häusliche Krankenpflege, Häusliche<br />

Altenpflege sowie Verhinderungspflege (Wir schaffen Ihnen<br />

als pflegendem Angehörigen nach Rücksprache Freiräume,<br />

um wieder Zeit für sich selbst zu haben) erhalten Sie bei<br />

uns auch die folgenden Leistungen:<br />

Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt<br />

Wenn wir morgens zur Pflege zu Ihnen kommen, bringen wir<br />

nach Vereinbarung auch gerne Brötchen oder die aktuelle<br />

Tageszeitung mit. Wir werfen Ihre Post in den Briefkasten<br />

oder lösen Ihre Rezepte für Sie in der Apotheke ein oder<br />

helfen Ihnen beim Zubereiten des Frühstücks.<br />

Die Kosten für unsere Leistungen übernehmen bei Erfüllung<br />

der Voraussetzungen die Kranken- und Pflegekassen. Als Service<br />

bieten wir Ihnen kostenlos: Erstellung von pflegerischen<br />

Gutachten bei Bezug von Pflegegeld, Beratung bei Pflegeantragsstellung<br />

sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen.<br />

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis<br />

12.30 Uhr und können uns jederzeit auf dem Anrufbeantworter<br />

eine Nachricht hinterlassen. Er wird zwischen 7 und 20<br />

Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) regelmäßig abgehört.<br />

Unsere Pflegedienstleitung, Frau Babic, erreichen Sie<br />

unter Tel. 07150 31280 von Montag bis Freitag in der Zeit von<br />

9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Unser Motto:<br />

Man pflegt nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist unbezahlbar!<br />

Nummer 6<br />

Freitag, 12. Februar 2010<br />

Kath. Hauspflegewerk - Familienpflege<br />

Schwieberdingen-<strong>Hemmingen</strong>-Möglingen<br />

Ausgebildete, staatlich anerkannte Familienpflegerinnen versorgen<br />

Ihren Haushalt bei<br />

● Krankenhausaufenthalt<br />

● Kurmaßnahme<br />

● akute Erkrankung zu Hause<br />

● Risikoschwangerschaft und Entbindung<br />

● körperliche und seelische Überforderung<br />

Ihre Kinder werden betreut und beaufsichtigt, der Besuch des<br />

Kindergartens und der Schule gewährleistet. Hilfestellung bei<br />

Schulaufgaben und altersgerechte Beschäftigung gehören<br />

auch zu den Aufgaben der Familienpflegerinnen.<br />

Die Kosten werden nach ärztlicher Verordnung von den<br />

Krankenkassen oder dem Rentenversicherungsträger übernommen.<br />

Auskunft und Beratung erhalten Sie durch die<br />

Einsatzleiterin Angela Militzer, Tel. und Fax 07150-353212<br />

Telefon: 07152 564448 (Vorwahl beachten)<br />

E-Mail: nachbarschaftshilfe@ev-kirche-hemmingen.de<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist eine gemeinsame Einrichtung<br />

der evangelischen Kirchengemeinde, katholischen<br />

Kirchengemeinde und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hemmingen</strong>.<br />

Wir sind für Sie da,<br />

● wenn Sie Hilfe brauchen bei der Körperpflege,<br />

beim Ankleiden oder beim Essen<br />

● als Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen<br />

oder bei einem Arztbesuch<br />

● (Personentransporte sind nicht möglich)<br />

● als Unterstützung bei den täglichen Aufgaben im<br />

Haushalt<br />

● wenn Sie einen Angehörigen pflegen, aber nicht<br />

immer da sein können.<br />

● wenn in ihrer Familie jemand wegen Krankheit ausfallt<br />

und Sie Hilfe im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung<br />

brauchen<br />

Kosten:<br />

Eine Einsatzstunde kostet 11,95 Euro<br />

Manche Leistungen werden von den Pflegekassen<br />

erstattet.<br />

● Essen auf Rädern<br />

Die Nachbarschaftshilfe bringt frisch zubereitetes,<br />

warmes Mittagessen ins Haus. Es stehen täglich vier<br />

verschiedene Menüs zur Auswahl.<br />

Kosten:<br />

Ein Menü kostet inklusive Anlieferung<br />

5,30 Euro<br />

Die Nachbarschaftshilfe bietet an:<br />

● Offener Treff - für Menschen die gerne in Gemeinschaft<br />

sind.<br />

Nächster Termin: Dienstag 16.03. und 13.04.10 ab<br />

14.30 Uhr im evang. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

● Wer tanzt mit?<br />

Tänze aus verschiedenen Ländern<br />

Montags 14.30-16.00 Uhr evang. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

● Entspannen, Loslassen<br />

Wie geht das?<br />

Information über die Entspannungskurse bei Frau<br />

Höfer. Tel: 4723<br />

● Wer geht mit? Wir treffen uns montags um 10.00<br />

Uhr am Bahnhof, zum zügigen Gehen.<br />

Jeder der möchte, kann mitkommen.<br />

Nähere Informationen bei der Einsatzleiterin:<br />

Ellen Pobel-Gollasch<br />

Telefon: 07152 564448<br />

Buchenweg 2, 71254 Heimerdingen<br />

9


10<br />

ESSEN AUF RÄDERN<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Kreisverband Ludwigsburg e.V.<br />

Sie erhalten 1x wöchentlich schmackhafte und abwechslungsreiche<br />

Tiefkühlkost für sieben Tage (dadurch sind Sie nicht<br />

ständig an Anlieferungs- und Essenszeiten gebunden). Sie<br />

können aus verschiedenen Kostformen auswählen und haben<br />

auch die Möglichkeit, sich Ihren Speiseplan anhand eines Katalogs<br />

selbst auszuwählen.<br />

Ansprechpartner: Herr Rieker, Tel. 07141 120-239<br />

Sitzwache<br />

Nummer 6 HEMMINGEN<br />

Freitag, 12. Februar 2010 AKTUELL<br />

Ökumenische Hospizgruppe<br />

Schwieberdingen - <strong>Hemmingen</strong><br />

Wir bieten Ihnen ehrenamtlich unsere Unterstützung bei der<br />

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen an. Sollten<br />

wir Ihnen helfen können durch ein Gespräch oder durch Sitzwachen<br />

zu Hause oder im Pflegeheim, rufen Sie uns bitte an:<br />

Susanne Werner, Tel. 32531 und Ulrike Geyer, Tel. 4593.<br />

Krankenpflegeförderverein<br />

<strong>Hemmingen</strong><br />

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt!<br />

Wir unterstützen die sozialen Dienste in <strong>Hemmingen</strong>, damit<br />

die Menschen möglichst lange daheim in <strong>Hemmingen</strong> leben<br />

können.<br />

Kontakt: Pfr. Günther Seibold, Vorsitzender, über evangelisches<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro <strong>Hemmingen</strong>, Alter Schulplatz 1/1, Tel.<br />

07150 9540-0<br />

www.ev-kirche-hemmingen.de/krankenpflegeförderverein.<br />

Arbeitskreis: Irmgard Graner, Tel. 81317, Gudrun Rosenberger,<br />

Tel. 912538.<br />

Mittagstisch im Gasthaus Adler für alle, die gerne in Gemeinschaft<br />

essen:<br />

Dienstag, 12.15 Uhr, 5 E<br />

16.02.10: Kassler, Sauerkraut und Kartoffeln<br />

Die Spaziergänger treffen sich donnerstags wieder um 10 Uhr<br />

bei der Linde am Schulplatz.<br />

Das Team vom Krankenpflegeförderverein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!