09.11.2012 Aufrufe

of 5 XXL-TEST: AV-Receiver - Hi-Fi Klubben

of 5 XXL-TEST: AV-Receiver - Hi-Fi Klubben

of 5 XXL-TEST: AV-Receiver - Hi-Fi Klubben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XXL</strong>-<strong>TEST</strong>: <strong>AV</strong>-<strong>Receiver</strong> Denon <strong>AV</strong>R-4306 und 3806 (2/7) (09.02.2006)<br />

Alle automatisch ermittelten Parameter können vom Anwender überprüft werden<br />

Der <strong>AV</strong>-<strong>Receiver</strong> verfügt über Audyssey Mult EQ XT als automatisches Lautsprecher-Einmesssystem mit Equalizing-Funktion, im Vergleich zu <strong>AV</strong>C-A11XV und <strong>AV</strong>C-A1XV ist Audyssey<br />

etwas abgespeckt worden. Anstatt maximal 8 sind nun maximal 6 unterschiedliche Hörpositionen möglich, was in den Preisgefilden, in denen sich der 4306 bewegt, aber immer noch<br />

einzigartig ist. Auch braucht der 4306 (ebenso wie der <strong>AV</strong>R-3806 mit identischem System) länger zur Datenerfassung als die großen Modelle, da ein geringerer Speicher vorhanden ist<br />

und zwischendurch bereits angefangen werden muss, die Datenmenge zu berechnen. Die großen Modelle hingegen nehmen erst alle Daten im größeren Speicher auf und berechnen<br />

alles erst zum Schluss. Insgesamt ist die Audyssey Prozedur bei den XV-Flaggschiffen und beim 4306 etwa gleich lang. Die Datenerfassung dauert länger bei kleineren Modellen, die<br />

Komplettberechnung zum Schluss dauert dafür bei den zwei Flaggschiffen länger.<br />

In der Praxis hat Audyssey große Vorteile. Audyssey berücksichtigt nicht nur Frequenzgangkorrektur, sondern arbeitet auch im Zeitbereich. Daher erfolgt die Korrektur mehrerer<br />

Hörpositionen ohne unangenehme Nebeneffekte im Zeitbereich. Des weiteren arbeitet Audyssey bis 20 Hz und bietet damit auch bei tiefen Frequenzen eine wirksame<br />

Korrekturmöglichkeit. Und, nicht zu vergessen: Audyssey korrigiert auch Subwo<strong>of</strong>erfrequenzen.<br />

Auch verfügt das System über drei Referenzkurven: Audyssey/ermittelt von den Audyssey-"Chefs" Tomlinson Holman (war maßgeblich an der THX-Norm beteiligt) und von Chris<br />

Kyriakakis (beide "Co-Founders" sind Pr<strong>of</strong>essoren) nach ihren großen empirischen Erfahrungen) sowie die Kurven "Flat" und "Front" (hier dienen die Frontlautsprecher als Referenz.<br />

Zusätzlich hat der Anwender die Möglichkeit, die Flat Kurve in den manuellen 9-Band EQ zu kopieren und den eigenen Wünschen entsprechend zu bearbeiten. Bei allen<br />

Optimierungskurven ist die Audyssey Mehrpunkt-Einmessung aktiv. Alle Kurven werden auf einmal während der Einmessung ermittelt.<br />

Keine Vorteile ohne Nachteile: Audyssey erfordert eine extrem hohe DSP Rechenleistung, was dazu führt, dass nur entsprechend schnelle und entsprechend teure DSPs geeignet sind,<br />

diese Rechenprozesse umzusetzen. Denon hat es letztendlich geschafft, selbst im 1400 €-Modell <strong>AV</strong>R-3806 einen solchen hochwertigen DSP an den Start zu bringen, und somit kann<br />

der teurere <strong>AV</strong>R-4306 natürlich auch auf die geballte Rechenpower setzen.<br />

Drei speicherbare User Modi finden sich bei beiden Modellen<br />

Sehr praktisch sind auch die drei User Mode-Speicherplätze. <strong>Hi</strong>er lassen sich drei individuell konfigurierte Settings abspeichern und aufrufen.<br />

Insgesamt ist die Audio-Ausstattung ansprechend, Pluspunkte bringen das aufwändige Einmesssystem, das keine Wünsche mehr <strong>of</strong>fen lässt, und die konfigurierbaren Endstufen. Was<br />

wir vermissen, sind aufwändige DSP-Programme sowie zumindest ein THX Select II-Zertifikat. Zwar hat der Denon einige DSPs (Super Stadium, Rock Arena, Widescreen, Jazz Club<br />

und Classic Concert sowie Matrix, Video Game und Mono Movie) mit an Bord, doch fehlt hier die letzte Konsequenz bei Entwicklung und Integration. Dies belegen auch später die<br />

Klangtestreihen.<br />

Vor auf Seite 3/Zurück zu Seite 1<br />

<strong>Hi</strong>er geht's zur AREA DVD-Startseite<br />

http://areadvd.de/hardware/2006/denon_avr_4306_2.shtml<br />

Page 6 <strong>of</strong> 6<br />

15.01.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!