09.11.2012 Aufrufe

Schmerztherapie Visceral- Thorax- und Gefäßchirurgie

Schmerztherapie Visceral- Thorax- und Gefäßchirurgie

Schmerztherapie Visceral- Thorax- und Gefäßchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5) Metamizol <strong>und</strong> Paracetamol wirken im Allgemeinen bei viszeralen Schmerzen<br />

besser; saure Antiphlogistika (sog. NSAID) wie Ibuprofen, Diclofenac <strong>und</strong><br />

Celecoxib sind dagegen bei muskuloskeletalen Schmerzen sehr effektiv<br />

(„Knochenchirurgie“).<br />

6) Kurzinfusion: 50 ml NaCl 0,9% in 15 min (Ausnahme: Metamizol über 30 min)<br />

7) Die Kombination zweier NSAID (z.B. Diclofenac mit Ibuprofen) erhöht nur die<br />

Nebenwirkungsrate; die Kombination eines eher zentral wirkenden NOA<br />

(Metamizol / PCM) mit einem NSAID kann u.U. von Vorteil sein zur Dosisreduktion<br />

des NSAID.<br />

8) Kontraindikationen v.a. der NSAID beachten!<br />

V.a. gastrointestinal, d.h. Gefahr von Magen- <strong>und</strong> Duodenalgeschwüren mit GI-Blutung<br />

siehe Tabelle <strong>Schmerztherapie</strong> bei relevanten Nebendiagnosen<br />

9) Opioide besitzen im Gegensatz zu den NOA keine organtoxischen Eigenschaften,<br />

daher sind sie bei einem potentiell geringeren Nebenwirkungsspektrum auch als<br />

alleinige Alternative zu NOA in Erwägung zu ziehen!<br />

NW: Obstipation (bleibend), Übelkeit <strong>und</strong> Erbrechen, Schwindel (vorübergehend);<br />

Bewusstseinstrübung <strong>und</strong> Ateminsuffizienz treten meist erst bei deutlicher<br />

Überdosierung nach Eintritt der Schmerzfreiheit auf<br />

10) Dauertherapie mit NSAID: Pantoprazol als Ulkusprophylaxe; keinen Schutz vor<br />

Magenulcera bieten H2-Antagonisten wie Ranitidin, Antazida oder Sucralfat<br />

11) Dauertherapie: oral vor parenteral<br />

d.h. die orale Applikation, bevorzugt eines retardierten Präparates<br />

(z.B. Oxygesic®), ist einer parenteralen Gabe vorzuziehen<br />

12) Durchbruchschmerzen (bei chronischen Schmerzpatienten unter Dauertherapie):<br />

Zusätzlich zur Basisanalgesie erhält der Patient gegen Schmerzspitzen ein<br />

nicht-retardiertes potentes Analgetikum verordnet: z.B.<br />

§ Stufe I: 4x 600 mg Ibuprofen (oder 4x 40 Tropfen Novalgin) fix <strong>und</strong><br />

§ Stufe III: 2x 10 mg Oxygesic® fix <strong>und</strong><br />

§ 10 mg Sevredol® p.o. bei Bedarf (bis zu 6-8x tgl. in mind. 1stündigem Abstand)<br />

13) Opioide der WHO-Stufe II (z.B. Tramadol, Tilidin N, DHC) können u.U. bei<br />

geringer Schmerzstärke (sog. kleine Chirurgie wie Metallentfernung) oder bei<br />

abklingenden postoperativen Schmerzen (erst ab dem 2.-3. postoperativen<br />

Tag) indiziert sein.<br />

Direkt postoperativ sind sie selten ausreichend wirksam, außerdem unterliegen sie<br />

einem Ceiling-Effekt!<br />

14) Schmerzen v.a. im postoperativen Bereich sind etwas dynamisches,<br />

d.h. die Notwendigkeit einer <strong>Schmerztherapie</strong> muss nach spät. 3 Tagen<br />

überprüft <strong>und</strong> die Dosis der Medikamente entsprechend angepasst werden<br />

(bzw. ab- oder umgesetzt werden).<br />

15) Dauertherapie mit Opioiden der WHO-Stufe III: dauerhafte Obstipationsprophylaxe<br />

(z.B. Movicol®) <strong>und</strong> bedarfsweise antiemetische Stufentherapie<br />

v.a. in der Einstellungsphase (siehe dort)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!