09.11.2012 Aufrufe

D-LUX 3 - Leica Camera AG

D-LUX 3 - Leica Camera AG

D-LUX 3 - Leica Camera AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergonomisch und schnell<br />

Die neue 12fach Superzoom-Kamera von Panasonic besticht mit einem<br />

ergonomischen Design, schneller Handhabung und einem Innenleben von<br />

höchster Qualität. Herausragend dabei ist das lichtstarke LEICA Elmarit-Objektiv<br />

(F2,8-3,7) mit einer KB-Brennweite von 35–420 mm. Die Kamera liegt<br />

ergonomisch in der Hand, und alle wichtigen Parameter wie Zoom, Fokus,<br />

Blendenring und Zeitenrad sind schnell und sicher manuell bedienbar. Das<br />

frei schwenkbare LCD-Display macht zudem das Fotografieren aus ungewöhnlichen<br />

Perspektiven möglich.Die Kamera ist mit einem 10-Megapixel-<br />

Sensor ausgestattet, und der neue Venus-III-Engine-Prozessor holt das Beste<br />

aus der hohen Auflösung heraus. Seine hoch effektive Rauschunterdrückung<br />

erlaubt das Fotografieren mit bis zu 1600 ISO bei voller 10-Megapixel-Auflösung<br />

– was will man mehr?<br />

LUMIX FZ 50 Empfohlener Verkaufspreis: CHF 1000.–<br />

Künstliche Intelligenz für Künstler<br />

LUMIX FX 50 Empfohlener Verkaufspreis: CHF 700.–<br />

Die Lumix FX 50 denkt mit: Um Motive in Bewegung scharf einzufrieren,wählt<br />

die Kamera dank der intelligenten ISO-Kontrolle automatisch<br />

eine höhere Lichtempfindlichkeit (bis zu ISO 1250) und eine<br />

kürzere Belichtungszeit. Nach bester Lumix-Manier hat die edle<br />

Kamera aber noch mehr zu bieten: zum Beispiel ein LEICA Objektiv,<br />

das mit 28–102 mm vom Weitwinkel- bis in den Telebereich reicht –<br />

eine riesige Spannbreite für die kleine Kamera. Trotz der handlichen<br />

Grösse ist die Lumix FX 50 mit einem hochauflösenden, drei Zoll<br />

grossen LC-Display ausgestattet, womit fotografische Details in<br />

beeindruckender Grösse kontrolliert werden können. Ein klares Plus<br />

ist zudem die gestochen scharfe VGA-Videoaufnahme. Mit nur einem Handgriff (Einführen der SD-Karte in den dafür vorgesehenen Slot) können<br />

die Filme im 16:9-Format am Fernseher betrachtet werden. Ein Venus-III-Bildprozessor und ein optischer Bildstabilisator machen die Kamera zu<br />

einer cleveren und schnellen Begleiterin – genau das Richtige für clevere Boys and Girls – und kühle Rechner.<br />

PANASONIC SDR-S150<br />

Empfohlener Verkaufspreis:<br />

CHF 1501.–<br />

Handgrösse für Spielfilmlänge<br />

Vor einem Jahr präsentierte Panasonic den kleinsten und<br />

leichtesten 3CCD-Camcorder der Welt und sorgte damit für<br />

Furore. Der SDR-S150 ist das Nachfolgemodell des kleinen Stars<br />

und glänzt mit seiner kompakten Grösse, seiner Bedienerfreundlichkeit<br />

und der verwendeten Profitechnologie. Das<br />

Leichtgewicht nimmt MPEG2-Videos auf SD-Speicherkarten auf,<br />

wobei auch SD-High-Capacity-Karten verwendet werden<br />

können. Von dieser neuen Speicherkartengeneration wird<br />

demnächst ein 4-GB-Modell angeboten werden. Damit werden<br />

Aufnahmen in Spielfilmlänge möglich. Neben der Standard-4:3-<br />

Aufnahme bietet der SDR-S150 auch das hoch auflösende 16:9-<br />

Breitbildformat an.So passen die Videos stets perfekt ins Bild des<br />

eigenen Heimkinos. Mit Hilfe der mitgelieferten Schnittsoftware<br />

«MotionSD STUDIO 1.1E» wird das eigene Leben endgültig zum<br />

Spielfilm…<br />

SEITE 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!