09.11.2012 Aufrufe

D-LUX 3 - Leica Camera AG

D-LUX 3 - Leica Camera AG

D-LUX 3 - Leica Camera AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der LEICA Courrier auf dem Prüfstand<br />

LEICA wollte es genau wissen: Um zu untersuchen, ob der LEICA Courrier den Ansprüchen der Leserschaft gerecht wird, wurde bei der Fachhochschule<br />

Nordwestschweiz eine Studie in Auftrag gegeben. Fabienne Brunner (Foto), Studentin in «International Management», nahm sich<br />

der Aufgabe an und verschickte 2800 Fragebögen mit 17 Fragen zur Leserzufriedenheit.«Rund ein Fünftel der Fragebögen wurde zurückgeschickt<br />

– pünktlich und exakt ausgefüllt», freut sich Fabienne Brunner. Nach der ersten Auswertung hat sie das Bild von einer Zeitschrift, die von den<br />

Lesern sehr geschätzt und auch genau gelesen wird. «Rund 95 Prozent der Leser finden den Courrier gut bis sehr gut.» Das Magazin sei ansprechend<br />

gestaltet, mit einem guten Mix zwischen Bild und Text und informativ, findet der grösste Teil der Leser. «Der LEICA Courrier wird als<br />

zeitgemäss und qualitativ hochstehend angesehen», so Fabienne Brunners Feedback.<br />

Erstaunt ist sie über den geringen Frauenanteil von vier Prozent unter den Lesern. Auch überraschend:<br />

Die postalische Zustellung ist äusserst beliebt. Nur elf Prozent möchten den Courrier<br />

online lesen – im Internet-Zeitalter ein erstaunliches Ergebnis. Auf die gedruckte Version<br />

möchten die meisten Leser also nicht verzichten. 41 Prozent jedoch würden einen ergänzenden<br />

E-Mail-Newsletter lesen. Der am meisten vorgebrachte Änderungsvorschlag: ein häufigeres Erscheinen.<br />

Über die Hälfte der Leserinnen und Leser möchte den LEICA Courrier drei- oder viermal<br />

pro Jahr im Briefkasten vorfinden…<br />

Die <strong>Leica</strong> <strong>Camera</strong> <strong>AG</strong> Schweiz bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die gute und ehrliche<br />

Mitarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Selbstverständlich werden die Resultate der Studie in die Konzeption der künftigen Courrier-<br />

Ausgaben einfliessen.<br />

«LEICA – Ein Teil von Dir»<br />

In Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, den USA, Italien und Japan werden demnächst<br />

Inserate geschaltet, die <strong>Leica</strong> Produkte von einer ungewöhnlichen Seite zeigen: ausgestanzt,<br />

mit einer menschlichen Silhouette. «Die <strong>Leica</strong> ist eine Verlängerung des Auges», sagte der<br />

Fotograf Henri Cartier-Bresson, und genau dieses Thema greift die Werbekampagne auf: die<br />

enge Verbindung von Mensch und Technik. «<strong>Leica</strong> – Ein Teil von Dir» heisst die Botschaft, die<br />

visuell umgesetzt wurde. Gezeigt werden Silhouetten von Köpfen, Händen und Oberkörpern,<br />

die von <strong>Leica</strong>-Kameras und -Ferngläsern ausgefüllt sind. Die <strong>Leica</strong>-Produkte stehen dabei im<br />

Mittelpunkt, denn sie sind das stärkste Kommunikationsmittel des Unternehmens. Der Anzeigentext<br />

unterstreicht das visuelle Konzept der Verschmelzung von Mensch und Technik: «Ein<br />

<strong>Leica</strong> Fernglas ist nicht einfach nur ein Fernglas. Es ist wie Ihre Augen, zehnmal so stark. Es ist<br />

Ihr Sehvermögen selbst im Dämmerlicht. Es ist ein Teil von Ihnen.» Die Kampagne wurde von<br />

der renommierten Werbeagentur «TBWA/Chiat/Day» entwickelt, die unter anderem Kampagnen<br />

für Apple,Adidas, Sony und Visa konzipierte. Im Vordergrund bei <strong>Leica</strong> stand die Frische<br />

und Attraktivität einer ungewöhnlichen und fokussierten Gestaltung. Sie stellt bewusst die<br />

Emotionalität der <strong>Leica</strong> Produkte und nicht Features oder technische Details in den Vordergrund.<br />

Fotografiert wurde die Kampagne von Toby McFarland Pond.<br />

SEITE 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!