09.11.2012 Aufrufe

Meilensteine Quiz 2 - Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl

Meilensteine Quiz 2 - Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl

Meilensteine Quiz 2 - Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Wer hat das Teleskop erfunden?<br />

<strong>Meilensteine</strong> <strong>Quiz</strong> 2 - Instrumente<br />

a. Johannes Kepler<br />

b. Hans Lipershey<br />

c. Galileo Galilei<br />

2. Wie groß ist das theoretische Auflösungsvermögen eines Teleskops mit 10 cm Öffnung?<br />

a. 0,1 Bogensekunden<br />

b. 1,25 Bogensekunde<br />

c. 10 Bogensekunden<br />

3. Wer hat das erste Spiegelteleskop gebaut?<br />

a. Isaac Newton<br />

b. Johannes Kepler<br />

c. Wilhelm Herschel<br />

4. Wo steht der größte Refraktor<br />

a. Europa<br />

b. Amerika<br />

c. Russland<br />

5. Welche Öffnung hat der Refraktor in Potsdam?<br />

a. 80 cm<br />

b. 90 cm<br />

c. 100 cm<br />

Page 1<br />

Page 1


6. Welche Brennweite hat der Bruce Refraktor auf dem <strong>Königstuhl</strong>?<br />

a. 1 m<br />

b. 2 m<br />

c. 3 m<br />

7. Welche Öffnung hat das Hooker-Spiegelteleskop auf Mount Wilson?<br />

a. 50 Zoll<br />

b. 80 Zoll<br />

c. 100 Zoll<br />

8. Wo ist das Wiyn-Teleskop?<br />

a. Auf Mount Palomar<br />

b. Auf Kitt Peak in Tucson<br />

c. In der Atacama Wüste<br />

9. Wie groß ist das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges?<br />

a. 10 Bogensekunden<br />

b. 1 Bogenminute<br />

c. 3 Bogenminuten<br />

10. Wie groß ist der Primärspiegel des Hubble-Weltraumteleskops?<br />

a. 1 m<br />

b. 2 m<br />

c. 2,4 m<br />

11. Wie groß ist das Auflösungsvermögen des Hubble-Weltraumteleskops?<br />

a. 0,05 Bogensekunden<br />

b. 0,1 Bogensekunden<br />

c. 1,5 Bogensekunden<br />

d. 0,02 Bogensekunden<br />

Page 2<br />

Page 2


12. Wie groß sind die Primärspiegel der VLT Teleskope?<br />

a. 7,6 m<br />

b. 8,2 m<br />

c. 10,2 m<br />

13. Welche Montierung wurde bei den VLT Teleskopen verwendet?<br />

14. Was ist Zerodur?<br />

a. Parallaktische Montierung<br />

b. Azimutale Montierung<br />

c. Deutsche Montierung<br />

a. Eine Glaskeramik<br />

b. Ein Pyrex-Glas<br />

c. Ein Fensterglas<br />

15. Was bedeutet Mauna Kea?<br />

a. Heiliger Berg<br />

b. Weißer Berg<br />

c. Schlafender Vulkan<br />

16. Wo wird das E-ELT gebaut werden?<br />

a. Auf dem Cerro Paranal<br />

b. Auf dem Cerro Pachon<br />

c. Auf dem Cerro Armazones<br />

17. Wie groß wird der Primärspiegel des E-ELT ausfallen?<br />

a. 39,4 m<br />

b. 38,5 m<br />

c. 42,0 m<br />

d. 45,0 m<br />

Page 3<br />

Page 3


18. Welche Spiegeltechnik wird beim Giant Magellan Teleskop GMT angewendet?<br />

a. Multi Mirror<br />

b. 1 monolithischer Spiegel<br />

c. 7 monolithische Spiegel auf einer optischen Bank<br />

19. Wo wird das LSST gebaut?<br />

a. In Europa<br />

b. Neben dem VLT<br />

c. Auf dem Cerro Pachon<br />

20. Wieviele Spiegel hat das LSST?<br />

a. 2 Spiegel<br />

b. 3 Spiegel<br />

c. 4 Spiegel<br />

21. Was versteht man unter Adaptiver Optik AO?<br />

a. Computer-Unterstützung des Primärspiegels<br />

b. Technik, die die Qualität optischer Systeme verbessert<br />

c. Spezielle Bildverarbeitung<br />

Page 4<br />

Page 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!