09.11.2012 Aufrufe

GESAMT - INHALTSVERZEICHNIS 1986 - Maß und Gewicht, Verein ...

GESAMT - INHALTSVERZEICHNIS 1986 - Maß und Gewicht, Verein ...

GESAMT - INHALTSVERZEICHNIS 1986 - Maß und Gewicht, Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maß <strong>und</strong> <strong>Gewicht</strong> Gesamt-Inhaltsverzeichnis<br />

Zeitschrift für Metrologie CHRONOLOGISCH<br />

HEFT 42 / Seite 993-1016<br />

Silbermedaille mit Waagendarstellung, 1770 ............................................................ 42/993<br />

Ein Hamburger Bank-Portugaleser von 1770..................................................................42/995<br />

Horst Winskowsky<br />

Eine Berliner Kornwaage von Melchior Gniser..............................................................42/996<br />

Ulrich Biber<br />

Meisterzeichen von Kölner Münzgewichtsherstellern vor 1655.................................42/1003<br />

G.M.M. Houben <strong>und</strong> G. Höxtermann<br />

Gewogen <strong>und</strong> nicht zu leicht empf<strong>und</strong>en......................................................................42/1006<br />

Für Elisa <strong>und</strong> für Julia<br />

Bernhard Exeler<br />

Gebräuchliche Münzen, Maße <strong>und</strong> <strong>Gewicht</strong>e<br />

des späten 18. Jahrh<strong>und</strong>erts im Kölner Raum..............................................................42/1008<br />

Günter R. Dechange<br />

Ausschreibung für den Paul-Bunge-Preis 1998............................................................42/1014<br />

Ergänzung zum Artikel “Kempener Marktleben in alter Zeit” ................................42/1015<br />

Reinhold Spichal<br />

Kempener Marktleben in alter Zeit<br />

Teil I / Dr. Elis. Friese, Kempen siehe 37/871<br />

Teil II/ Reinhold Spichal / .......................................................................42/1015<br />

Gesucht - Gef<strong>und</strong>en..........................................................................................................42/1015<br />

Ein <strong>Gewicht</strong> aus Wasserleben<br />

Rolf Ohl<br />

............................Teil 1 (Ein <strong>Gewicht</strong> aus Wasserleben) siehe .............................................42/1016<br />

............................Teil 2 (Ergänzungen) siehe......................................................................44/1067<br />

Ein Stempelzeichen der deutschen Reichsbahn? ........................................................42/1016<br />

Bernhard Exeler<br />

HEFT 43 / Seite 1017-1042<br />

Münzgewichtskästen vor 1625 aus Köln ........................................................................43/1019<br />

G.M.M. Houben <strong>und</strong> G. Höxtermann<br />

Eine Theorie zur Entstehung der Formen der <strong>Gewicht</strong>e<br />

von norddeutschen Münzwaagen um das Jahr 1800.....................................................43/1024<br />

Reinhart Kremer<br />

Die Eichung der <strong>Gewicht</strong>e in Elsaß-Lothringen 1871-1919..........................................43/1030<br />

Dr. Rolf Lutz<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!