30.12.2014 Aufrufe

Die VDG-Akademie

Die VDG-Akademie

Die VDG-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftliches Know-how<br />

für Gießereien<br />

1512 Seminar 11./12.06.2012, Düsseldorf<br />

Ständig wechselnde Marktlagen und sich verändernde Absatzstrukturen<br />

verlangen eine kontinuierliche Optimierung<br />

der betrieblichen Produktionsabläufe. <strong>Die</strong> Herstellung von<br />

wettbewerbsfähigen Gusserzeugnissen wird nur den Gießereien<br />

gelingen, die neben dem vorhandenen technischen<br />

Fachwissen auch über die erforderlichen betriebswirtschaftlichen<br />

Kenntnisse verfügen, um eine effiziente<br />

und kostenbewusste Unternehmenssteuerung zu garantieren.<br />

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das wesentliche<br />

betriebswirtschaftliche Know-how. <strong>Die</strong> Inhalte der Schulung<br />

sind auf die Belange der Branche zugescnitten und praxisorientiert.<br />

Durch praktische Übungen wird das erworbene<br />

theoretische Fachwissen angewandt und vertieft, so dass<br />

eine direkte Umsetzung des erworbenen Wissens im Unternehmen<br />

gewährleistet ist.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

Kosten-, Vollkosten- und Plankostenrechnung,<br />

Deckungsbeitrags- und Prozesskostenrechnung<br />

Target Costing<br />

Investitionsrechnung, Verfahren zur Beurteilung von Investitionen<br />

Grundlagen der Finanzierung<br />

Finanz- und Liquiditätsplanung<br />

Bilanzanalyse<br />

Risikomanagement<br />

Praxisbeispiele<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Gießereileiter, Ingenieure, Techniker sowie Meister und Mitarbeiter<br />

aus dem Bereich der Arbeitsvorbereitung, die in ihrem<br />

Aufgabenbereich erfolgreich sind, aber in ihrem Berufsalltag<br />

Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft benötigen<br />

Kernherstellung mit chemisch gebundenen<br />

Formstoffen und ihre Prüfverfahren<br />

1513 Seminar 13./14.06.2012, Düsseldorf<br />

Kerne sind Bestandteil einer Gießform und dienen der Ausbildung<br />

von Innen- und Außenkonturen. Um eine einwandfreie<br />

Gussbauqualität zu gewährleisten werden an Kerne<br />

höchste Anforderungen gestellt.<br />

Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen<br />

Kernstoffsysteme und ihre Prüfverfahren und weist auf<br />

mögliche Ursachen für Gussfehler hin. Neben der Relevanz<br />

der Kernherstellung wird auch der anschließende Stoffkreislauf<br />

von Form- und Kernsanden nach dem Abguss betrachtet.<br />

Aspekte des Arbeitsschutzes runden das Seminar<br />

ab.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

Formgrundstoffe, organische/anorganische Binder<br />

Neue emissionsarme Binder auf anorganischer Basis<br />

Hot-Box, Cold-Box, Begasung<br />

Verhalten der Kerne beim Gießen<br />

Prüfverfahren für Kernsande sowie abgeleitete Eigenschaften<br />

der Kerne<br />

Anlagen zur Kernherstellung und Kernbearbeitung<br />

Kernstoffbedingte Gussfehler<br />

Additive bei der Kernherstellung<br />

Geruchsemission aus Kernbindern<br />

Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Gießereileiter, Ingenieure, Führungskräfte und Qualitätsverantwortliche<br />

aus dem Umfeld der Kernmacherei<br />

Für Teilnehmer aus BDG-Mitgliedsfirmen<br />

Für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsfirmen<br />

690 Euro<br />

990 Euro<br />

Für Teilnehmer aus BDG-Mitgliedsfirmen<br />

Für Teilnehmer aus Nichtmitgliedsfirmen<br />

590 Euro<br />

890 Euro<br />

<strong>VDG</strong>-<strong>Akademie</strong> | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!